News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

8.5.2025 - Sánchez senkt die Einkommenssteuergrenzen für Landwirte im Süden Gran Canarias.

Die Regierung Sánchez bestätigte diesen Mittwoch, dass die landwirtschaftliche Produktion und Viehzucht im Süden Gran Canarias ab 2024 von einer Senkung der Nettorendite profitieren wird. Diese von der Regierung genehmigte Maßnahme soll die Auswirkungen außergewöhnlicher Umstände abmildern. Ziel dieser Steueranpassung ist es, den Druck auf die betroffenen Produzenten zu verringern und die Nachhaltigkeit ihrer Aktivitäten zu verbessern. In San Bartolomé de Tirajana, einer wichtigen Gemeinde im Süden Gran Canarias, sind unter anderem Zitrusfrüchte (0,05), Aprikosen (0,07), Mandeln (0,05) und Olivenprodukte (0,05) betroffen. Ebenso wird die Steuerlast für Weintrauben mit Herkunftsbezeichnung (0,11) gesenkt, was die Weinproduktion in der Region ankurbelt.

Auch andere Gemeinden wie Santa Lucía de Tirajana, Mogán und Ingenio profitieren von ähnlichen Anpassungen bei strategischen Anbauprodukten wie Olivenprodukten (0,05) und Weintrauben mit DO (0,11). In diesen Gemeinden stellt die landwirtschaftliche Tätigkeit eine grundlegende wirtschaftliche Säule dar, insbesondere bei der Vermarktung hochwertiger Produkte.

In Anhang I der Verordnung HFP/1359/2023 vom 19. Dezember sind die für die landwirtschaftlichen, tierischen und forstwirtschaftlichen Tätigkeiten geltenden Zeichen, Indizes und Module festgelegt, die das Nettoeinkommen nach der objektiven Schätzmethode der Einkommensteuer (IRPF) und dem vereinfachten Sonderregime der IGIC bestimmen. Die neue Verordnung überprüft diese Parameter und passt sie an die aktuelle Realität des Sektors an. Diese Steuerermäßigung erstreckt sich auch auf andere Gemeinden des Archipels mit diversifizierten landwirtschaftlichen Aktivitäten, einschließlich Anpassungen für Produkte wie Kartoffeln (0,13), Knollen, Nüsse und Weintrauben mit DO, die für die ländliche Wirtschaft der Kanarischen Inseln von wesentlicher Bedeutung sind.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 08.05.2025 um 07:42

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.5.2025 - Das 18. Internationale Seminar für nachhaltige Regionen geht zu Ende, unterstützt von der Südostgemeinschaft von Navarra.

DAS KOMPLETTE PROGRAMM SEHEN SIE HIER

Der Interkommunale Verband Südost-Gran Canaria veranstaltete diesen Mittwoch, den 07. Mai, im La Paz Park in Vecindario das 18. Internationale Seminar zu nachhaltigen Regionen. In diesem Jahr steht das Seminar unter dem Motto „Klimawandel und Anstieg des Meeresspiegels“.

Die Veranstaltung findet am 14. und 15. Mai im Víctor Jara Theater in Vecindario statt, wo verschiedene Redner ihr Wissen zu diesem Thema teilen. An der Präsentation nahmen der Präsident des Commonwealth und Bürgermeister der Gemeinde Santa Lucía de Tirajana, Francisco García, teil; die Bürgermeisterin des Stadtrats von Ingenio, Vanesa Martín; und der Bürgermeister des Stadtrats von Agüimes, Óscar Hernández.

Dieses Treffen findet seit 18 Jahren statt und ist ein Zentrum für internationale Synergien, die auf die Notwendigkeit aufmerksam machen, Maßnahmen, Richtlinien und Strategien zu fördern und Nachhaltigkeit in alle Aspekte unseres Lebens zu integrieren.

In diesem Jahr dreht sich das Thema um ein Problem, das die heutigen Gesellschaften seit Jahrzehnten begleitet und eine der größten ökologischen und sozioökonomischen Bedrohungen darstellt: den Klimawandel und seine Folgen wie etwa den Anstieg der globalen Temperaturen und des Meeresspiegels. Letzteres ist eines der besorgniserregendsten Szenarien, da es das Potenzial hat, Landschaften, Wirtschaften und Lebensweisen in Küstengebieten zu verändern, insbesondere auf Inseln wie Gran Canaria und insbesondere im Südosten.

In seiner Rede betonte Francisco García, dass der Klimawandel und der steigende Meeresspiegel „die beiden Themen sind, die im Mittelpunkt der 18. Ausgabe des Seminars für nachhaltige Regionen stehen werden“ und dass „die Bewältigung der Klimakrise und des steigenden Meeresspiegels zwei grundlegende Herausforderungen sind, denen wir uns als Bürger und alle öffentlichen Institutionen im XNUMX. Jahrhundert stellen müssen.“

García betonte auch, wie dringend es sei, in Inselgebieten wie den Kanarischen Inseln Maßnahmen zu ergreifen. Er erklärte: „Wir leben auf Inseln, und das ist ein Grund, den Kampf gegen den Klimawandel und die Probleme, die der steigende Meeresspiegel verursachen kann, sehr ernst zu nehmen.“ In diesem Zusammenhang warnte er: „Wir sprechen beispielsweise über den Verlust von 10 % der Fläche von fast 150 Stränden auf den Kanarischen Inseln bis 2050.“

Er warnte auch vor den sozialen Folgen des Phänomens und fügte hinzu: „Wir sprechen hier über das Problem Tausender Menschen, die an der Küste leben und wegen der Überschwemmungsgefahr weiter ins Landesinnere ziehen müssen.“

Der Bürgermeister von Santa Lucía de Tirajana betonte, dass das Seminar seinen informativen und interdisziplinären Ansatz beibehält, der „darauf abzielt, so informativ wie möglich zu sein, weshalb es sich an alle Bürger, Fachleute, Lehrer, Studenten, Vertreter öffentlicher Einrichtungen und gesellschaftliche Gruppen richtet.“

García dankte „für die gemeinsamen Anstrengungen, die diese neue Ausgabe der Veranstaltung ermöglicht haben, und allen Menschen aus der Südostgemeinschaft, die bei dieser jüngsten Ausgabe des Seminars für nachhaltige Regionen mitgewirkt haben.“

Die Bürgermeisterin von Ingenio, Vanesa Martín, betonte ihrerseits, wie wichtig es sei, sich dringend mit den ökologischen Herausforderungen zu befassen, vor denen unser Planet stehe. „Im Laufe der Zeit haben die Menschen die Ressourcen, die uns die Erde bietet, unwissentlich missbraucht. Wir haben zu viel Energie verbraucht und Schäden verursacht, die nur durch Bewusstsein und gemeinsame Anstrengungen rückgängig gemacht werden können“, erklärte er.

Martín betonte, dass Foren wie dieses der Schlüssel zur Förderung eines sozialen und ökologischen Wandels seien, der alle Ebenen des täglichen Lebens erreiche. „Wenn wir uns nicht um den Planeten kümmern, wird er zugrunde gehen und mit ihm auch die Menschheit. Das ist keine Übertreibung, sondern eine Realität, die Verantwortung und sofortiges Handeln erfordert.“

Der Bürgermeister betonte: „Wir müssen ein Gleichgewicht zwischen dem Konsum und den wahren Bedürfnissen des Systems finden. Nur so können wir sicherstellen, dass eine nachhaltige Entwicklung eine solide Grundlage für die Zukunft bildet.“

Abschließend bemerkte der Bürgermeister von Agüimes, Óscar Hernández, während der Präsentation, dass das Engagement für Nachhaltigkeit schon immer eines der Markenzeichen des Südost-Commonwealth gewesen sei. „Eines der Erkennungsmerkmale dieses Commonwealth war schon immer sein Engagement für Nachhaltigkeit und sein Einsatz für die Bürger“, bemerkte er.

Hernández betonte, dass diese Bemühungen nicht auf einen bestimmten Bereich beschränkt seien, sondern alle seit ihrer Gründung getroffenen Entscheidungen umfassten. „Wir tun dies von Anfang an, indem wir das Wasserproblem über seinen gesamten Zyklus hinweg lösen, aber auch durch die übrigen von uns angebotenen Dienstleistungen“, erklärte er.

Der Bürgermeister betonte, dass dieser Ansatz beibehalten und im Laufe der Zeit gestärkt werden müsse. „Wir wollen weiterhin darauf bestehen, dass sich die Gesellschaft stärker für die Bekämpfung des Klimawandels engagiert“, schloss er.

Seminarprogramm

Das Seminar gliedert sich in zwei Tage, die wie folgt stattfinden:

• Am Mittwoch, den 14. Mai, werden Themen rund um den Klimawandel, die steigende Temperatur des Planeten und die Auswirkungen auf die Ökosysteme behandelt.

Die Eröffnungszeremonie findet um 17:30 Uhr statt. vom Präsidenten des Inselrats von Gran Canaria, Antonio Morales; Der Präsident des Commonwealth, Francisco García, begleitet von Vanesa Martín und Óscar Hernández. Der erste Vortrag des Tages beginnt mit Leandro Ponsoni, leitender Forscher für Meeresklima am Zentrum für Meeresrobotik des Flämischen Meeresinstituts, zum Thema „Roboter und autonome Meeressysteme: Fortschrittliche Meeresbeobachtungen, um die Auswirkungen des Klimawandels wirksam vorherzusehen, sich darauf vorzubereiten, darauf zu reagieren und sich an sie anzupassen.“ Ihm folgt Benjamí Gauchia, leitender Techniker der Abteilung für Klima und territoriale Maßnahmen des Amtes für Klimawandel des Stadtrats von Barcelona, ​​der über „PLACALOR – Strategie zur Bewältigung der Hitze 2025–2030“ sprechen wird.

Um 19:05 Uhr findet die Podiumsdiskussion „Auswirkungen steigender Temperaturen auf die Meeresumwelt, die terrestrische Umwelt und die Gesundheit“ statt. Die Referenten Benjamí Gauchia und Leandro Ponsoni sowie Ezequiel Navío, Naturforscher und Umweltberater, werden mit ihrem Wissen zu diesem Thema teilnehmen. Noelia Cruz, Forscherin, Bauingenieurin und Agraringenieurin an der Höheren Polytechnischen Schule für Ingenieurwissenschaften der Universität La Laguna; und David Suárez, AEMET-Gebietsdelegierter auf den Kanarischen Inseln.

• Am Donnerstag, den 15. Mai, steht der steigende Meeresspiegel im Mittelpunkt des Tages.

Die Sitzung beginnt um 17:30 Uhr. mit der ersten Präsentation von Corinne Vitale, Assistenzprofessorin für Raumplanung und Wasserwirtschaft an der Nijmegen School of Management, die zum Thema „Küstengebiete auf dem Prüfstand: Wie sich die Niederlande an den Anstieg des Meeresspiegels anpassen“ sprechen wird. Als nächstes wird Gustavo Herrera, Projektkoordinator für Frühwarnsysteme, Wetterbeobachtung, Internet der Dinge (IoT) und Modellierung der Auswirkungen des Klimawandels, den Abschlussvortrag des Seminars zum Thema „Anpassung der Küsten an den Klimawandel auf den Kanarischen Inseln: Vom Risiko zum flexiblen Handeln“ halten.

Dieser zweite und letzte Tag des Internationalen Seminars für nachhaltige Regionen endet mit der Podiumsdiskussion „Ansteigender Meeresspiegel: eine sozioökonomische Herausforderung.“ An der Sitzung nehmen die Redner Corinne Vitale und Gustavo Herrera sowie Juan Ferrer teil, ein Techniker des Informationsdienstes für Klimawandel und Umwelt der Regierung der Kanarischen Inseln. Levi García, Postdoktorand an der Universität Las Palmas de Gran Canaria, und Patricia Caro, technische Projektkoordinatorin bei LIFE COSTAdapta. Beide Sitzungen werden von der Journalistin Wendy Fuentes moderiert.

Die Teilnahme an diesen Sitzungen ist kostenlos und steht allen offen, die sich für Nachhaltigkeit in allen Bereichen interessieren. Unter folgendem Link können Sie sich anmelden und weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten: https://seminariocomarcassostenibles.com/

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 07.05.2025 um 18:13

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.5.2025 - Wohnen und Tourismus stehen im Mittelpunkt der 2. Fayna Noda-Konferenzreihe, die von der Sozialistischen Arbeiterpartei (PSOE) von San Bartolomé de Tirajana organisiert wird.

An diesem Samstag, dem 10. Mai, veranstaltet die PSOE (Sozialistische Arbeiterpartei) von San Bartolomé de Tirajana ihre 10. Aula Fayna Noda-Konferenzreihe, einen Tag der Reflexion und Analyse über die Herausforderungen, vor denen die Gemeinde in Bezug auf bezahlbaren Wohnraum, Wohnbebauung und Ferienvermietungen steht. Die Veranstaltung findet von 30:13 bis 30:XNUMX Uhr statt. im Island Tourism Center, das sich im Einkaufszentrum Yumbo Centrum (Playa del Inglés) befindet.

Das Treffen, an dem institutionelle Vertreter der PSOE (Spanische Sozialistische Arbeiterpartei) und Bürgerplattformen teilnehmen, wird von Persönlichkeiten aus der Wirtschaft und Politik moderiert. Ziel ist es, Vorschläge zu diskutieren und auf die Anliegen der Öffentlichkeit einzugehen, in einer Zeit zunehmender Spannungen zwischen dem Wohnungsdruck und der Tourismusaktivität auf den Kanarischen Inseln.

Ein Programm mit institutionellen und sozialen Stimmen wird in drei thematische Abschnitte gegliedert sein, die sich jeweils mit institutionellen Maßnahmen im Wohnungsbau, dem Phänomen der Wohnbebauung in Touristengebieten und der Situation der Ferienvermietung in der Gemeinde befassen. Zu den Rednern gehören Doris Borrego, Präsidentin von ASCAV; Maribé Doreste, Präsidentin des PALT (Nationalrat der Kanarischen Inseln), Gustavo Santana, Mitglied des Parlaments der Kanarischen Inseln, Augusto Hidalgo, Stadtrat für Wohnungswesen des Inselrats von Gran Canaria, Carlos Álamo, Stadtrat für Tourismus des Inselrats von Gran Canaria, und Maribel Santana, ehemalige Direktorin des kanarischen Wohnungsinstituts.

Der lokale Generalsekretär der Sozialistischen Arbeiterpartei Spaniens (PSOE) und einer der Sprecher, Carlos Álamo, betonte, dass diese Initiative einer klaren Forderung der Bürger entspreche: „Wir wollen ernsthaft über das kommunale Modell sprechen, das wir aufbauen. San Bartolomé de Tirajana braucht realistische Lösungen, die das Recht auf Wohnen mit der Entwicklung des Tourismus koexistieren lassen. Die PSOE setzt sich dafür ein, Räume für den Dialog wie das Fayna Noda-Klassenzimmer zu schaffen, um zuzuhören und verantwortungsvoll zu handeln.“

Álamo betonte zudem die Bedeutung dieser Konferenzreihe als Instrument zur Schaffung eines politischen und gesellschaftlichen Konsenses hinsichtlich gemeinsamer Herausforderungen: „Die Debatte über Wohnen und Tourismus ist nicht länger technischer Natur; sie ist zutiefst politisch und menschlich. Es ist eine wichtige Debatte, die die Lebensqualität unserer Bürger betrifft, beispielsweise die Auswirkungen des Drucks durch Ferienwohnungen und die Umwandlung von Touristengebieten in Wohnraum. Wir beabsichtigen, diese Debatte gemeinsam mit den Beteiligten sowie den betroffenen Gruppen und Plattformen im Geiste des Gemeinwohls anzugehen, den wir mit jedem teilen werden, der sich beteiligen möchte.“

Der Eintritt zum Tag erfolgt kostenlos und ohne vorherige Anmeldung, mit offener Redezeit in jedem der Blöcke. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Anwohner, Immobilieneigentümer, Fachleute aus der Tourismusbranche und die interessierte Öffentlichkeit.

Dieser Raum für Debatten und Begegnungen, der nun zum zweiten Mal stattfindet, ist nach Fayna Noda benannt, einem Mitglied des Ortsvorstands und der Jugend der Sozialistischen Partei in San Bartolomé de Tirajana, die 2008 beim Absturz des Spanair-Flugzeugs am Flughafen Barajas ums Leben kam. Sie kandidierte bei den Wahlen im Jahr 2003 und war mit gerade einmal 23 Jahren die jüngste Kandidatin auf der Wahlliste. 2007 trat sie erneut an und belegte dabei stets den Sitz, der ihrer Stadt Aldea Blanca entsprach.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 07.05.2025 um 18:09

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.5.2025 - Maspalomas Pride for Freedom: Das lustige High Heel Race brachte mehr als 500 Menschen auf dem Yumbo-Platz zusammen.

Mehr als 500 Menschen hatten Spaß am lustigen High Heel Race, einem der beliebtesten Events im Programm „Maspalomas Pride for Freedom“. Das Rennen fand auf der Teststrecke auf der Plaza del Yumbo statt. Es kam nicht selten vor, dass die Teilnehmer hinfielen und stolperten, was bei dem Publikum aus verschiedenen Nationalitäten für Gelächter und gute Laune sorgte.

Die schnellste „High Heel-Läuferin“ war eine deutsche Touristin, die unter dem Namen „Sandra Bullock“ antrat und den Preis von 300 Euro sowie den Applaus des Publikums erhielt, das von Beginn an Spaß an der Veranstaltung hatte, die von Isabella und Punto mit ihrem charakteristischen Humor und der Zusammenarbeit mehrerer Drag-Hostessen belebt und präsentiert wurde.

Die fünf Teilnehmer, vier Männer und eine Frau, mussten den Rundkurs auf ihren Absätzen bewältigen und dabei ihre Geschwindigkeit, Ausdauer und Beweglichkeit in High Heels testen. Zunächst absolvierten die Läufer zwei Runden auf dem Gelände, bevor es mit den Gymkhana-Tests weiterging. In einem Sack, mit hohen Absätzen, Karotten vom Boden aufheben oder in eine Schildkröte verwandelt, auf einem Rollschuh, um am Ende durch Reifen zu springen.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 07.05.2025 um 18:05

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.5.2025 - Lanzarote unter Schock! Baby im Müll entsorgt

Schockierender Vorfall auf Lanzarote: Frau bringt Kind allein zur Welt und entsorgt das Neugeborene im Müll.

Ein zutiefst schockierender Vorfall ist jetzt auf Lanzarote ans Licht gekommen. Im vergangenen Monat soll eine Frau ihr Kind alleine zu Hause geboren und ihr Neugeborenes dann im Müll entsorgt haben.

Als die 34-Jährige mit starker Blutung im Krankenhaus in Arrecife auftauchte, stellte das dortige Personal der Gynäkologie fest, dass die Frau kurz zuvor und ohne medizinische Versorgung entbunden habe muss. Das Klinikpersonal schaltete daraufhin die Polizei ein.

Die Frau gestand, das Kind allein zur Welt gebracht und den Fötus in einen Müllsack gesteckt zu haben. Diesen entsorgte sie in einem nahe gelegenen Container. Sie hatte zudem niemandem von ihrer Schwangerschaft erzählt und sei auch nie bei einem Arzt gewesen.

Da die Leiche auf der Deponie noch nicht gefunden wurde, dauern die Ermittlungen der Polizei an. Die Frau wurde zunächst festgenommen, durch einen Bereitschaftsrichter aber wieder auf freien Fuß gesetzt.

Bild
Symbolfoto Kanarenmarkt | Polizei

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 07.05.2025 um 17:57

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.5.2025 - Erste Maßnahmen für besseren Verkehrsfluss auf der GC-1 bei Telde vorgestellt

Erste "sanfte Maßnahmen" nach Jahren der Staus an der GC-1 bei Telde sollen besseren Verkehrsfluss ermöglichen....
Es handelt sich aber nur um "sanfte Maßnahmen"...


Telde – Die GC-1 ist immer wieder ein Problem, meist beginnend in Telde. Staus gehören hier zum täglichen „Kampf“ der Autofahrer auf der Autobahn. Um das Problem in den Griff zu bekommen, gibt es diverse Vorschläge und auch eine gemischte Kommission bestehend aus Cabildo. Straßenverkehrsbehörde und Regierung der Kanaren. Diese Kommission wurde erst vor einem Monat eingesetzt.

Diese Kommission hat nun erste „sanfte Maßnahmen“ vorgestellt, die in den kommenden zwei Wochen gestartet werden sollen. Diese ersten Maßnahmen beschränken sich auf das Ändern von Schildern und den Anstrich der Verkehrsmarkierungen, um den Verkehrsfluss zu beschleunigen. Für die Umsetzung dieser Maßnahmen ist das Verkehrsministerium der Kanarischen Inseln zuständig.

Im Kern geht es um die Einschränkung und Begrenzung einiger Zugangspunkte auf die GC-1 in Telde. Man erhofft sich damit, einen besseren Verkehrsfluss zu erreichen. So erklärte es der Präsident von Gran Canaria, Antonio Morales (NC) auf einer Pressekonferenz.

„Wie Sie wissen, erwarten wir mittel- und langfristige Maßnahmen der kanarischen Regierung und der Generaldirektion für Verkehr (DGT) zur Verbesserung der GC-1 und des Unfallmanagements. Bei den technischen Sitzungen im letzten Monat wurden jedoch verschiedene Möglichkeiten und Alternativen zur Verbesserung des Verkehrsflusses auf der Hauptverkehrsader erörtert, die mit den verschiedenen Gebieten von Telde zusammenfallen, die wir bei unseren beiden Treffen besprochen haben“, so Morales.

Die „sanften Maßnahmen“ beschränken sich zunächst auf die Verlegung von Bushaltestellen, sodass man mehr Platz auf der GC-1 gewinnen wird. An der Auffahrt von CC Las Terrazas wird so sogar eine vierte Spur gewonnen. Man hat sich auf diese schnell durchführbaren Maßnahmen verständigt, um schnell zu handeln. Alle Maßnahmen sind zudem umkehrbar für den Fall, dass diese nicht funktionieren.

Umbaumaßnahmen an der GC-1 sollen folgen
Laut Verkehrsminister der Kanaren, Pablo Rodríguez (PP) sollen im Sommer 2025 erste Umbaumaßnahmen für die GC-1 ausgeschrieben werden. Diese Umbaumaßnahmen sollen im Kern eine vierte Fahrspur sowohl in Fahrtrichtung Süden als auch in Fahrtrichtung Norden beinhalten. Dazu der Minister: „Die Regierung der Kanarischen Inseln ist entschlossen, diesen Prozess zu rationalisieren, damit wir diese Spuren so schnell wie möglich zur Verfügung haben. Das Ausschreibungsverfahren für die Arbeiten beginnt im kommenden Sommer“. 2020 hat ein solcher Plan nicht funktioniert.

Man rechnet damit, dass nach Abschluss der Bauarbeiten an der GC-1 die nun beschlossenen „sanften Maßnahmen“ wieder zurück in den aktuellen Zustand versetzt werden können. Dies wird aber später erst genau beschlossen.

Die Kommission setzt ihre Arbeit aber auch fort, im kommenden Juni wird es ein weiteres Treffen der verschiedenen Institutionen geben. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 07.05.2025 um 17:50

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.5.2025 - Frau ertrinkt am Strand von Maspalomas

Am Dienstag ertrank eine Frau am Strand von Maspalomas nahe dem Leuchtturm....
Der Unfall ereignete sich am Dienstag gegen 13:58 Uhr.


Maspalomas – Laut einem Bericht der Notrufzentrale 1-1-2 ist am gestrigen Dienstag am Strand nahe dem Faro de Maspalomas (Leuchtturm) eine Frau ertrunken. Laut weiteren Angaben ereignete sich der Unfall gegen 13:58 Uhr, dies war der Zeitpunkt des Notrufes.

Der Anrufer berichtete darüber, dass ein lebloser Körper im Wasser treibt. Die notwendigen Notfallressourcen wurden umgehend aktiviert. Den Rettungsschwimmern des Strandrettungsdienstes des Roten Kreuzes gelang es, die Frau aus dem Wasser zu ziehen und mit der Wiederbelebung zu beginnen, nachdem sie festgestellt hatten, dass sie einen Herzstillstand erlitten hatte.

Ein Rettungshubschrauber des kanarischen Rettungsdienstes (SUC) landete neben dem Charco von Maspalomas, wo medizinisches Personal des SUC und des Gesundheitszentrums von Maspalomas die erweiterten Wiederbelebungsmaßnahmen fortsetzte. Trotz der Bemühungen des Ärzteteams konnte lediglich der Tod des Opfers festgestellt werden. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 07.05.2025 um 17:47

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.5.2025 - Erneute Verzögerung beim neuen Tourismusgesetz für Ferienwohnungen

Das neue Gesetz für Ferienwohnungen auf den Kanaren hängt weiter im Parlament fest....
Wann es kommen wird, steht in den Sternen...


Kanarische Inseln – Die Regierung der Kanaren hatte es sich recht einfach vorgestellt, das neue Tourismusgesetz zur Regulierung von Ferienwohnungen einzuführen. Doch es scheint komplexer und schwerer zu sein, als gedacht. Im Parlament wurde nun eine erneute öffentliche Konsultation gestartet, bei der erneut Beschwerden und Änderungsanträge eingereicht werden können.

Die verschiedenen Parteien im Parlament fordern schon jetzt eine Fristverlängerung, denn diese soll bereits am 14. Mai 2025 enden. Zunächst fordert der Regierungspartner AGS (La Gomera) eine Fristverlängerung, danach forderte die NC dies ebenfalls und jetzt fordert auch die PSOE eine Verlängerung dieser Frist.

„Es handelt sich um eine technisch höchst komplexe Verordnung, und wenn die Regierung fast anderthalb Jahre gebraucht hat, um sie zu verabschieden, kann sie nicht erwarten, dass wir in ein paar Tagen Verantwortung übernehmen“, heißt es aus mit der Angelegenheit vertrauten Quellen bei der Tageszeitung Canarias7.

Es gab bereits im März und April eine solche Konsultationsphase. In dieser reichten Bürger und Verbände mehr als 1.000 Anträge ein. Allein dies zeigt, wie kompliziert das Thema wirklich ist. Aus diesem Grund sind die Forderungen nach einer erneuten Fristverlängerung durchaus verständlich.

Auch der Verband der Ferienvermieter ASCAV hat weitere 5.000 Manifeste eingereicht. Diese stammen von Bürgern und Unternehmen, die auf öffentlichem Weg nicht in der Lage waren, die Anträge einzureichen. Alle diese Dokumente wurden den Fraktionen zur Änderung weitergeleitet.

Wie man sich vielleicht erinnert, wurde der Text im vergangenen Dezember im Rahmen eines Eilverfahrens dem kanarischen Parlament zur Debatte und Genehmigung vorgelegt. Ursprünglich sollte das Gesetz schon 2024 verabschiedet werden. Dieser „Druck“ führte zu einem explosionsartigen Anstieg der registrierten Ferienunterkünfte auf den Kanarischen Inseln.

Experten rechnen damit, dass diese jetzige Konsultationsphase wohl nicht die letzte sein wird. Es kann auch daran gezweifelt werden, dass das Gesetz, so wie es derzeit ist, überhaupt kommen wird. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 07.05.2025 um 17:43

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.5.2025 - Beim Versuch, das perfekte Selfie zu machen, ist ein Mann in Las Palmas gestorben!

Am Las Canteras starb ein Mann beim Versuch, das perfekte Selfie zu machen!...
Der Unfall ereignete sich am vergangenen Wochenende.


Las Palmas – Immer wieder liest man, dass Menschen für das perfekte Selfie sterben, nun ist dies auch in Las Palmas de Gran Canaria passiert. Nach Angaben der lokalen Polizei von Las Palmas starb ein 48-jähriger Mann, als er in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 1:30 Uhr am Morgen von der Dachterrasse eines Hotels am Las Canteras stürzte.

Laut weiteren Angaben versuchte der Mann, der mit einem Freund zusammen auf der Dachterrasse des Hotels war, wo sich auch eine Bar befindet, auf das Geländer zu klettern, um dann das Selfie zu machen. Dabei verlor der Mann das Gleichgewicht und stürzte das acht Stockwerke hohe Gebäude hinunter.

Todesfälle durch Selfies

Immer mehr Menschen sterben beim Versuch, ein Selfie aufzunehmen. Einer Studie zufolge sterben in Spanien weltweit die viertmeisten Menschen bei diesem Versuch des perfekten Selfies.

Unfälle, die durch diese Art der Fotografie verursacht werden, ereignen sich meist an Orten in der Meeresnähe. Einer der jüngsten tödlichen Unfälle ereignete sich im vergangenen Jahr. Ein 53-jähriger Mann starb, als er in der Gemeinde Puerto de la Cruz (Teneriffa) beim Versuch, ein Selfie zu machen, ins Meer stürzte. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 07.05.2025 um 17:39

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
7.5.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Beschäftigung in Spanien auf Rekordhoch – Fachkräftemangel bremst Kanaren aus
Spanien hat im April einen historischen Beschäftigungsrekord erreicht: Über 21,6 Millionen Menschen waren sozialversicherungspflichtig beschäftigt – fast eine halbe Million mehr als vor einem Jahr. Besonders Frauen und Selbstständige haben zu diesem Anstieg beigetragen. Auf den Kanarischen Inseln ist die Zahl der Arbeitslosen zugleich auf den niedrigsten Stand seit 2008 gesunken – aktuell sind rund 154.600 Menschen arbeitslos gemeldet.

Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Rückgang um knapp 13.000 Personen. Trotzdem bleiben rund 65.000 Stellen auf den Inseln unbesetzt – vor allem wegen fehlender Qualifikationen. Die Regionalregierung plant daher Reformen der beruflichen Ausbildung, um die Arbeitskräfte besser auf die Nachfrage im Markt vorzubereiten.

Der Tourismussektor und der öffentliche Dienst haben im April die meisten neuen Jobs geschaffen. Wirtschaftlich zeigt sich: Während die Beschäftigung wächst, droht der Fachkräftemangel zum Wachstumshemmnis zu werden.

Tödlicher Sturz in Las Palmas: Mann stirbt bei Selfie-Versuch auf Hoteldach
In der Nacht zum Sonntag, dem 4. Mai 2025, ist ein 48-jähriger Mann aus Tafira tödlich verunglückt, als er von der Dachterrasse des Hotels Aloe Canteras in Las Palmas stürzte. Laut Polizeiangaben wollte er ein Selfie mit Blick auf Las Canteras machen, verlor das Gleichgewicht und fiel in die Tiefe. Zeugen, darunter ein Freund, bestätigten den Unfallhergang. Die Polizei behandelt den Vorfall als tragischen Unfall.

Der Fall unterstreicht die wachsenden Risiken durch riskante Fotoaktionen – auch Experten fordern verstärkte Aufklärung über Sicherheitsverhalten in touristischen Einrichtungen.

Frau in Arrecife festgenommen: Verdacht auf heimliche Geburt und Entsorgung des Fötus
In Arrecife auf Lanzarote ist eine 34-jährige Frau festgenommen worden. Sie soll eine Schwangerschaft verheimlicht, alleine entbunden und den Fötus in einem Müllcontainer entsorgt haben. Die Frau kam mit starken Blutungen ins Krankenhaus, wo Ärzte feststellten, dass sie in der 34. Woche war.

Trotz intensiver Suche wurde der Fötus bislang nicht gefunden. Die Ermittlungen laufen, die Frau steht unter gerichtlicher Aufsicht. Der Fall wirft Fragen nach psychischer Unterstützung und sozialer Betreuung in Ausnahmesituationen auf.

Agüimes plant 1.766 neue Sozialwohnungen – Mietpreise unter 50 % des Marktniveaus
Die Gemeinde Agüimes auf Gran Canaria hat den Bau von fast 1.800 bezahlbaren Mietwohnungen angekündigt. Das Projekt wird über fünf Jahre in drei Phasen umgesetzt. Die Mieten sollen unter 50 % des üblichen Marktniveaus liegen.

Besonders junge Menschen, Senioren, Familien und Menschen mit Behinderungen sollen profitieren. Die Maßnahme reagiert auf die geringe Eigenständigkeit junger Erwachsener auf den Kanaren – aktuell nur knapp 16 %. Die Wohnungen bleiben in öffentlicher Hand und sollen langfristig für mehr sozialen Wohnraum sorgen.

Streit um 75 %-Flugrabatt: Spanische Regierung blockiert Zahlung von 1,2 Milliarden Euro an Fluggesellschaften
Die spanische Regierung hat die Auszahlung von 1,2 Milliarden Euro an Fluggesellschaften für den 75 %-Rabatt für Inselbewohner gestoppt. Im Haushalt stehen nur 560 Millionen Euro zur Verfügung, obwohl die tatsächlichen Kosten bei etwa 1,5 Milliarden Euro liegen.

Fluglinien schlagen Alarm, drohen mit Streckenkürzungen – die Anbindung der Inseln könnte leiden. Die PP wirft der Regierung vor, die Mobilität der Kanaren zu gefährden. Die Regierung sichert schrittweise Zahlungen zu. Der Streit wirft grundsätzliche Fragen zur Finanzierung des Inselbonus auf.

Neuer Windpark in San Bartolomé liefert Strom für 5.000 Haushalte
Auf Lanzarote ist der neue Windpark San Bartolomé in Betrieb genommen worden. Die vier Windräder sollen jährlich fast 29.000 Megawattstunden Strom liefern – genug für rund 5.000 Haushalte. Damit werden über 11.000 Tonnen CO₂ pro Jahr eingespart.

Das Projekt wird vom Inselkonsortium betrieben, kostete 14 Millionen Euro und ist Teil der Strategie zur Förderung erneuerbarer Energien. Derzeit liegt der Anteil grüner Energie auf der Insel noch unter 20 %.

Fuerteventura eröffnet erste Bodega mit DOP Islas Canarias – Conatvs setzt auf autochthone Rebsorten
In Lajares auf Fuerteventura wird am 9. Mai die erste Bodega mit der Herkunftsbezeichnung DOP Islas Canarias eröffnet. Die Bodega Conatvs kultiviert lokale Sorten wie Listán Negro und Diego und arbeitet mit über 10.000 Rebstöcken an mehreren Standorten.

Das Projekt wurde vom Winzer Pedro Martín ins Leben gerufen, um traditionellen Weinbau auf Fuerteventura zu fördern. Unterstützt von der Regierung hat die Bodega bereits mehrere Auszeichnungen erhalten.

Rückgang der irregulären Migration nach Spanien – Kanarische Inseln bleiben Hotspot
Die irreguläre Migration nach Spanien ist 2024 um 38 % gesunken – auf den niedrigsten Stand seit 2021. Grund ist der Rückgang über das zentrale Mittelmeer. Die Kanaren verzeichneten dagegen ein Plus von 18 % mit fast 47.000 Ankünften – so viele wie nie zuvor.

Besonders belastet sind die Aufnahmezentren für Minderjährige. Die Regierung stellt 50 Millionen Euro für Betreuung und Integration bereit. Dennoch fordern regionale Akteure zusätzliche Unterstützung und strukturelle Lösungen für die angespannte Lage auf den Inseln.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 07.05.2025 um 17:33

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.5.2025 - Yumbo: Jenseits der Getränke – die Steueroase für Gay-Tourismus und persönliches Shopping im Süden Gran Canarias

Im Herzen von Playa del Inglés schlägt das Einkaufszentrum Yumbo nicht nur im Rhythmus des LGBTQ+-Nachtlebens für Pride 2025, sondern hat sich auch als wahre Steueroase für den persönlichen Einkauf etabliert. Am helllichten Tag füllen sich die Gänge mit Touristen – vor allem aus Europa –, die hier eine einmalige Gelegenheit finden, Elektronik, Telefone und Kleidung mehrwertsteuerfrei zu kaufen, da die Steuer auf den Kanarischen Inseln nur 7 % beträgt.

Diesem Nervenzentrum des Schwulentourismus in Europa ist es gelungen, sein Angebot zu diversifizieren. Jenseits der Bars und Drag Queens, die die Nächte dominieren, verwandelt sich Yumbo tagsüber in einen modernen Souk, wo Technologie und Mode sich ein Schaufenster mit Alltagsgegenständen und hochwertigen Souvenirs teilen. Hochmoderne kabellose Kopfhörer, entsperrte Mobiltelefone, Sportkameras, Smartwatches, Designer-Sonnenbrillen und Designer-Kleidung sind nur einige Beispiele dafür, was Sie in ihren Fachgeschäften finden können.

Der Hauptanreiz liegt im besonderen Steuerstatus der Kanarischen Inseln, der es Unternehmen ermöglicht, Produkte ohne die im Rest der Europäischen Union geltende Mehrwertsteuer (MwSt.) zu verkaufen. Stattdessen wird die IGIC (Allgemeine indirekte Steuer der Kanarischen Inseln) zu einem viel niedrigeren Satz – derzeit 7 % – erhoben, was für die Verbraucher direkte und erhebliche Einsparungen bedeutet. Viele Besucher wissen das: Ein Kurzurlaub auf Gran Canaria kann auch eine perfekte Ausrede sein, um das Telefon aufzurüsten, sich ein paar AirPods zuzulegen oder exklusive Kleidung zu niedrigeren Preisen als in ihrem Heimatland zu kaufen.

Die Yumbo-Händler kennen ihre Kundschaft gut. Sie wissen, dass der Gay-Tourismus anspruchsvoll und loyal ist und über eine hohe Kaufkraft verfügt. Deshalb legen sie Wert auf Details und das Einkaufserlebnis. Die meisten Geschäfte sind darauf eingerichtet, Kunden in mehreren Sprachen zu bedienen und bieten authentische Produkte mit Garantie- und Rückgaberecht an, was das Vertrauen internationaler Kunden stärkt.

Dieses kommerzielle Phänomen ist nicht neu, hat aber nach der Pandemie an Dynamik gewonnen, als viele Unternehmen im Süden Gran Canarias beschlossen, in hochwertige Produkte zu investieren, um den Rückgang des Tourismus zu überleben. Mit der Rückkehr der zahlreichen Besucher hat Yumbo nun seine Position als Premium-Einkaufszentrum gefestigt, wo die Party mit einem Drink beginnt … aber auch mit einer Kreditkarte in der Hand beginnen kann.

María, eine Touristin aus Madrid, die Gran Canaria dieses Jahr zum zweiten Mal besucht, kommentiert: „Ich komme hauptsächlich wegen des Nachtlebens hierher, aber was mich wirklich überzeugt, ist die Möglichkeit, technische Produkte zu viel günstigeren Preisen als in Spanien zu kaufen. Dieses Jahr habe ich mir neue Kopfhörer und eine Smartwatch gekauft, die auf dem Festland 20 % mehr kosten. Das ist eine beträchtliche Ersparnis.“

Thomas, ein deutscher Besucher, der schon seit Jahren in den Yumbo-Läden stöbert, bemerkt: „Dieses Einkaufszentrum ist zu meinem Lieblingsort für Gadgets und Technik geworden. Jedes Mal, wenn ich komme, kaufe ich mir ein neues Handy oder Zubehör. Außerdem haben die Läden exklusive Produkte, die man in meinem Land nicht so leicht findet.“

Einer aktuellen Studie von Promotur Turismo de Canarias zufolge geben LGBTQI+-Touristen, die den Süden Gran Canarias besuchen, im Schnitt 120 Euro pro Person und Tag aus. Von diesen Ausgaben entfallen rund 30 % auf Einkäufe, wobei sich ein erheblicher Anteil auf Elektronik und Mode konzentriert. Dies liegt unter anderem am Angebot exklusiver Marken, die Touristen in ihren Heimatländern üblicherweise nicht finden.

Angesichts dieses Szenarios wird geschätzt, dass die Ausgaben von LGBTQ+-Unternehmen im Süden Gran Canarias jährlich 100 Millionen Euro übersteigen könnten, was die erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen dieses Marktes in der Region unterstreicht. Neben den normalen Touristen war die Diversifizierung des Yumbo-Angebots auch der Schlüssel zur Anziehung eines immer breiteren Publikums. Die Geschäfte haben sich weiterentwickelt und bieten dank der Mehrwertsteuerbefreiung hochmoderne Elektronik, Designerkleidung, exklusive Parfüms und Artikel aller Art zu äußerst wettbewerbsfähigen Preisen an.

Das Einkaufszentrum Yumbo ist daher zu einem echten Einkaufsziel für alle geworden, die Qualität und Ersparnisse suchen, und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des südlichen Gran Canaria im Vergleich zu anderen Touristengebieten. Yumbo ist nicht nur ein Maßstab für Shopping und Unterhaltung im schwulen Tourismus. Mit dem wachsenden Interesse an Low-Cost-Reisezielen verstärkt sich unter Touristen der Trend, Elektronik, Luxuskleidung und persönliche Gegenstände zu niedrigeren Preisen zu kaufen. Während sich der Markt weiterentwickelt, wird das Einkaufszentrum auch weiterhin eine tragende Säule für einen hochwertigen Tourismus im Süden Gran Canarias bleiben und seine Attraktivität mit dem einzigartigen Erlebnis verbinden, die Steueroase der Kanarischen Inseln zu genießen.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 07.05.2025 um 06:07

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.5.2025 - Tourismus im Süden Gran Canarias: Handelskammer startet Fördermittel für den World Travel Market 2025 in London

Die Handelskammer von Gran Canaria hat die Bewerbungsfrist für die Initiative Pyme Global 2025 eröffnet. Diese Initiative richtet sich an Unternehmen im Süden der Insel, die am World Travel Market London (WTM) teilnehmen möchten, einer der wichtigsten internationalen Veranstaltungen im Tourismussektor, die vom 4. bis 6. November 2025 im ExCeL-Veranstaltungsort in London stattfinden wird. Diese Initiative, die zu 85 % vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert wird, ist Teil des Global SME-Programms. Ziel ist es, die Internationalisierung der Geschäftswelt Gran Canarias voranzutreiben, den Zugang zu neuen Märkten zu erleichtern und Geschäftsmöglichkeiten in einem globalen Umfeld zu schaffen.

Bewerbungen müssen bis 14:2025 Uhr elektronisch über die Website der Kammer eingereicht werden. am 15. Oktober 00. Zu den obligatorischen Unterlagen gehören: eine Erklärung zur Einhaltung der Bedingungen (Anlage), eine Vollmacht und die Steueridentifikationsnummer des Unternehmens (NIF), ein Bericht über den durchschnittlichen Personalbestand, ein Dokument zum Nachweis des Jahresumsatzes, Daten zur Tätigkeit des Unternehmens und des Teilnehmers am Projekt sowie Bewertungsindikatoren wie Anzahl der Mitarbeiter, Anteil der Frauen an der Belegschaft sowie Umsatz und Exportvolumen.

Jedes Jahr bringt WTM London Tausende von Fachleuten aus dem internationalen Tourismussektor zusammen, darunter Reiseveranstalter, Fluggesellschaften, OTAs, Reiseziele, Startups und Technologieunternehmen. Es handelt sich um eine privilegierte Plattform zum Netzwerken, Erkennen neuer Trends und Abschließen von Handelsabkommen, die die internationale Reichweite von Unternehmen aus dem Süden Gran Canarias steigern. Weitere Informationen erhalten interessierte Unternehmen auf dem offiziellen Portal der Handelskammer von Gran Canaria oder über den persönlichen Betreuungsservice für Internationalisierungsprogramme.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 07.05.2025 um 06:04

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.5.2025 - Die Volkspartei (PP) hat die Südstaatlerin María del Mar Arévalo Araya wieder in ihr Amt aufgenommen.

María del Mar Arévalo von der Volkspartei (PP) ist eines der Mitglieder des kürzlich gegründeten Kanarischen Rates zur Verteidigung des Wettbewerbs. Sie wurde von der kanarischen Regierung auf Vorschlag des Ministers für Wirtschaft, Industrie, Handel und Selbständige, Manuel Domínguez, ernannt. Sie ist eine auf Zivil- und Strafrecht spezialisierte Juristin mit Erfahrung als praktizierende Anwältin und auch als Immobilienverwalterin. Ihr Hintergrund verbindet Kenntnisse des rechtlichen Rahmens mit der Verwaltung privater Rechtsbeziehungen, was nützliche Einblicke in die Überwachung von Vertragspraktiken, missbräuchlichen Klauseln oder Marktstrukturen bieten kann, die Auswirkungen auf Verbraucher und kleine Wirtschaftsteilnehmer haben.

Innerhalb des Rates kommt Ihnen eine Schlüsselrolle zu, wenn es darum geht, die Rechtssicherheit der Entscheidungen des Gremiums zu gewährleisten. María del Mar Arévalo Araya hat auf den Kanarischen Inseln eine herausragende Karriere in Politik und Recht hinter sich. Im politischen Bereich hatte Arévalo Araya verschiedene wichtige Positionen inne. Sie war drei Amtszeiten lang Stadträtin und Sprecherin der Volkspartei im Stadtrat von Agüimes. Anschließend wurde sie in der 2011. Legislaturperiode zur Generaldirektorin für den Schutz von Kindern und Familien der Regierung der Kanarischen Inseln ernannt. In der XNUMX. Legislaturperiode war sie außerdem Mitglied des Abgeordnetenkongresses. Im Jahr XNUMX übernahm sie die Rolle der Stadträtin für Umwelt und Notfälle im Inselrat von Gran Canaria, wo sie Initiativen wie die Präsentation des Territorialen Notfallplans für die Insel Gran Canaria (PEIN) leitete.

Parallel zu ihrer politischen Karriere arbeitete María del Mar Arévalo Araya als Anwältin auf der Insel Gran Canaria. Sein Büro befindet sich in Agüimes, wo er juristische Dienstleistungen in verschiedenen Rechtsgebieten anbietet, darunter Zivil-, Straf-, Arbeits-, Verwaltungs- und Handelsrecht. Derzeit ist sie zweites Mitglied des Wettbewerbsverteidigungsrates der Kanarischen Inseln und bringt ihre Erfahrung im Zivil- und Strafrecht sowie ihr Wissen im Immobilienmanagement ein. Seine Karriere vereint politische und juristische Erfahrung, wodurch er einen bedeutenden Beitrag zur Förderung und Verteidigung des Wettbewerbs auf den Kanarischen Inseln leisten konnte.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 07.05.2025 um 06:01

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.5.2025 - Lopesan, Finalist bei den Canary Islands HR Excellence Awards 2025

Ihr Engagement bei der Gewinnung und Bindung talentierter Mitarbeiter hat Cofarte, Domingo Alonso Group und Lopesan zu Finalisten der 15. Ausgabe der Canary Islands HR Excellence Awards geführt. In dieser Kategorie wird die Fähigkeit von Unternehmen gewürdigt, motivierende, nachhaltige und auf berufliches Wachstum ausgerichtete Arbeitsumgebungen zu schaffen. Die Jury schätzte insbesondere die von diesen Unternehmen umgesetzten Loyalitäts- und Entwicklungsstrategien. Der Preis wird am XNUMX. Mai im Rahmen einer Zeremonie verliehen, die von Organisationen wie Grant Thornton Canarias, The Adecco Group, Wolters Kluwer und Link Soluciones Informáticas sowie anderen institutionellen Partnern unterstützt wird.

Bei Lopesan, einem der führenden Tourismuskonzerne auf den Kanarischen Inseln, hat sich die Personalstrategie in den letzten Jahren auf ein Modell verlagert, das auf aktives Zuhören der Mitarbeiter, kontinuierliches Lernen und die Förderung interner Talente ausgerichtet ist. Von der Schaffung des Lopesan-Universitätsprogramms, das sich auf interne Schulungen und Beförderungen konzentriert, bis hin zur Umsetzung von Plänen für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz, die Work-Life-Balance und die emotionale Gesundheit hat die Gruppe eine Unternehmenskultur gestärkt, die auf Stabilität, beruflichem Wachstum und kontinuierlicher Verbesserung basiert. Darüber hinaus hat das Unternehmen direkte Kommunikationskanäle zwischen Mitarbeitern und Managementteams eingerichtet und bedeutende Schritte in Richtung Gleichberechtigung und Vielfalt am Arbeitsplatz unternommen.

Die Lopesan-Gruppe hat über ihre Personalabteilung die Schulung und Entwicklung ihrer Mitarbeiter zu einem der wichtigsten Pfeiler des Unternehmens gemacht. José Alba, General Manager der Hotelabteilung, betonte dies im Jahr 2023 mit der Bemerkung: „Durch die Organisation dieser Art von Kursen gelingt es uns, in einem außerordentlich wettbewerbsintensiven Sektor wie dem Tourismus an der Spitze der Trends zu bleiben und gleichzeitig die beruflichen Fähigkeiten jedes unserer Teams zu verbessern.“ Paula Cantero, Direktorin für Organisation und Personalwesen der Lopesan-Gruppe, betonte ihrerseits besonders die 120 Schulungsinitiativen, die das Unternehmen im Laufe des Jahres 2022 umgesetzt hat und die es 3.200 Menschen ermöglichen, ihr Wissen in verschiedenen für ihre berufliche Leistung relevanten Bereichen zu erweitern.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 07.05.2025 um 05:57

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

6.5.2025 - Tödlicher Badeunfall vor Maspalomas auf Gran Canaria

An der Playa de Maspalomas im Süden von Gran Canaria ereignete sich heute ein tödlicher Badeunfall. Erfahren Sie mehr über den tragischen Vorfall.

In den Gewässern im Süden von Gran Canaria ereignete sich heute ein tödlicher Badeunfall. Das Rettungszentrum der Kanaren wurde um 13.58 Uhr über den Vorfall an der Playa de Maspalomas informiert.

Darin wurde mitgeteilt, dass eine Frau im Bereich des Leuchtturms bewusstlos aus dem Wasser geholt wurde. Ein Rettungshubschrauber, Krankenwagen und Polizei trafen nur wenig später am Strand ein.

Notfallsanitäter übernahmen die bereits begonnene Reanimation, die jedoch erfolglos blieb. Es sei nicht mehr gelungen, die Frau nach einem erlittenen Herz-Kreislauf-Stillstand zurück ins Leben zu holen.

Bild
Symbolfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 07.05.2025 um 05:53

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

6.5.2025 - Eine Frau stirbt, nachdem sie am Strand von Maspalomas nach einem Herzstillstand gerettet wurde.

Eine Frau ist am Dienstag, dem 6. Mai, gestorben, nachdem sie im Wasser des Leuchtturms von Maspalomas ertrunken war. Rettungsteams versuchten erfolglos, sie wiederzubeleben, nachdem sie sie mit einem Herz-Kreislauf-Stillstand aus dem Meer gerettet hatten.

Am Nachmittag des 6. Mai 2025 starb eine Frau, nachdem sie treibend im Meer in der Nähe des Leuchtturms von Maspalomas in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana gefunden worden war. Das Notfall- und Sicherheitskoordinationszentrum (CECOES) 1-1-2 erhielt den Alarm um 13:58 Uhr und aktivierte sofort alle Notfallressourcen.

Ersthelfer des Roten Kreuzes retteten das Opfer, das einen Herzstillstand erlitten hatte, und begannen vor Ort mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Ein Rettungshubschrauber der SUC landete neben dem Teich von Maspalomas, wo medizinisches Personal des kanarischen Rettungsdienstes und ein Team der Primärversorgung (ein Arzt und eine Krankenschwester des Gesundheitszentrums von Maspalomas) die Manöver in ihrer fortgeschrittenen Phase fortsetzten. Trotz aller Bemühungen konnte lediglich der Tod festgestellt werden.

Die Einsatzkräfte wurden von der örtlichen Polizei unterstützt, die den Zugang zum Gebiet erleichterte und bei der Koordinierung half, während die nationale Polizei die entsprechenden Ermittlungen zur Aufklärung der Umstände des Vorfalls übernahm.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 06.05.2025 um 19:00

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

6.5.2025 - Kanaren brechen Rekord bei internationalen Urlaubern im März 2025

So voll war es auf den Kanaren im März noch nie, neuer Rekord bei internationalen Urlaubern!...
Über 1,55 MIO Gäste aus dem Ausland auf den Inseln gemeldet!


Kanarische Inseln – Im März 2025 haben die Kanarischen Inseln einen neuen absoluten Rekord bei der Zahl der internationalen Urlauber aufgestellt. Insgesamt registrierte man auf den Kanaren 1.556.532 Touristen aus dem Ausland und damit so viele wie noch nie in einem Monat März.

Dieser neue Rekord bedeutet natürlich auch einen Anstieg verglichen zu März 2024, dieser betrug demnach 0,86 %. Diese internationalen Urlauber gaben rund 2,428 Milliarden Euro aus, auch dies entspricht einer deutlichen Steigerung von 4,5 %, verglichen zum Vorjahresmonat.

Laut INE (nationales Statistikinstitut) gab jeder Tourist aus dem Ausland im Schnitt 186 Euro aus, was 7,53 % mehr waren als im März 2024. Die durchschnittliche Aufenthaltszeit betrug 8,41 Tage. Und somit lag der Umsatz durch einen Urlauber im Schnitt bei 1.560 Euro, 3,59 % mehr als 2024.

Rechnet man die ersten drei Monate des laufenden Jahres zusammen, so registrierte man auf den Kanaren insgesamt 4.361.596 Gäste aus dem Ausland, was einem Plus von 2,09 % entspricht. Der Umsatz stieg um 5,46 % auf rund 6,863 Milliarden Euro.

Keine andere Region in Spanien konnte im ersten Quartal so viele internationale Gäste empfangen wie die Kanaren. Der Anteil der Inseln an allen internationalen Gästen in Spanien lag bei 23,61 %, gefolgt von Katalonien (20,78 %) und Andalusien (16 %). – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 06.05.2025 um 18:53

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

6.5.2025 - Niedrigste Arbeitslosenzahl seit 17 Jahren auf den Kanaren

Auf den Kanaren gab es einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosen, sodass der niedrigste Wert seit 17 Jahren gemeldet wurde!...
Fast 3.000 Menschen weniger im April registriert!


Kanarische Inseln – Im vergangenen April sank die Zahl der Arbeitslosen auf den Kanarischen Inseln um 2.784 Personen, dies geht aus den neusten Daten des Arbeitsministeriums hervor. Dies entspricht einem Absinken von 1,77 % verglichen zu März 2025. Demnach sind aktuell 154.644 Menschen auf den Kanarischen Inseln als arbeitslos registriert. Verglichen mit April 2024 gab es einen Rückgang von 12.824 Arbeitslosen, dies entspricht einem jährlichen Rückgang von 7,66 %. Positiv bewertet wird, dass es nun seit 4 Jahren einen kuntinuirlichen jährlichen Rückgang der Arbeitslosenzahlen auf den Kanaren gibt und nun die niedrigste Zahl an Arbeitslosen seit 17 Jahren erreicht wurde. Von diesen Arbeitslosen sind 88.831 Frauen und 65.813 Männer. Bei Personen unter 25 Jahren sind es 8.257 Personen (-1.142 zum Vormonat).

Schaut man in die Provinzen, so sank die Zahl der Arbeitslosen in Las Palmas um 1.297 Personen auf nun 79.986 (-1,6 %). In der Provinz Santa Cruz de Tenerife gab es ein Absinken von 1.487 Personen auf jetzt 74.658 Personen (-1,95 %).

Auf Branchenebene sank die Arbeitslosigkeit in allen Branchen, in der Landwirtschaft sank sie um 56 Personen auf 2.446 Gemeldete. Auch bei der Zahl der Menschen ohne vorherige Beschäftigung gab es einen Rückgang um 503 auf 11.612 Arbeitslose.

Den stärksten Rückgang verbuchte jedoch der Bausektor, wo die Arbeitslosigkeit um 181 Personen sank, sodass die Zahl der Arbeitslosen nun bei 13.182 liegt. Im Dienstleistungssektor und in der Industrie betrug der Rückgang 1.949 bzw. 95, sodass die Zahl der Arbeitslosen 121.766 bzw. 5.638 betrug.

Im April 2025 war die Zahl der neuen unbefristeten Arbeitsverträge niedriger (21.897), als die Zahl der befristeten Verträge (30.839).

Die Arbeitslosenquote auf den Kanaren lag im März zum Quartalsabschluss ende März bei 13,5 %, die Jugendarbeitslosigkeit (unter 25 Jahre) lag bei 32,1 %. Diese Daten werden nur Quartalsweise neu herausgegeben und wir erhalten erst im Laufe des Monats Juli 2025 wieder neue Daten dazu. Man muss dabei berücksichtigen, dass im Vergleich zu Deutschland, auch Langzeitarbeitslose etc. eingerechnet werden, also alle Menschen, die keiner sozialversicherungspflichtigen Arbeit nachgehen. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 06.05.2025 um 18:49

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

6.5.2025 - Maspalomas Pride by Freedom bereitet sich auf die intensivsten Tage vor

Sehen Sie sich das Programm aller Aktivitäten an

PROGRAMM ALLER AKTIVITÄTEN

Maspalomas Pride by Freedom bereitet sich auf die intensivsten Tage seines Programms vor, mit dem Drag Contest, der Schaumparty im Yumbo, der Modenschau, dem Drag Race-Wettbewerb, der Freedom Awards-Gala, den Literature Awards, der „Sundance“-Party mit Soraya und der riesigen Festwagenparade mit 42 geschmückten Fahrzeugen in den Farben des Regenbogens sowie Botschaften und Sprüchen zur Freiheit und Verteidigung der Rechte der LGTBIQA+-Community.

Im Bereich „Diverse Literature“ im Yumbo Plaza finden ab 20:00 Uhr Buchpräsentationen von Ismael Lozano (7. und 11. Mai) statt, der Exemplare seines Romans „Playa del Inglés“ signiert, und von Quico Marco, der sein Werk „Maricón de libro“ (8. Mai) signiert.

Diesen Mittwoch, den 7. Mai, findet im Yumbo Plaza die Schaumparty in einem riesigen Pool statt, wo die Besucher ab 13:00 Uhr ein paar Stunden Spaß haben können, mit Musik der DJs Carlos Salinas, José Lagares und Joseph Wolf.

Ab 21:00 Uhr steht die Musik im Mittelpunkt der „Wednesday Pride Night Live!“ Gala, gesponsert von Viajes Canarias Europa, präsentiert von Roberto Herrera und Jia Miles, gefolgt von einem Auftritt von Donna Marie, einer Hommage an Lady Gaga und die Teilnehmer des Drag Queen-Wettbewerbs. Die „Arena-Party“. „Puerto del Carmen, Mexiko“ (ab Mitternacht), mit den DJs Romero und José Rendón.

Für Donnerstag, den 8. Mai, ist die Party „Wet & Hairy, The Official Osos Pool Party“ (13:00 Uhr) im AxelBeach Maspalomas Hotel mit DJ Paky Chulo und die „Freedom Party ‚Dirty West‘“ (14:00 bis 21:00 Uhr) im Sioux City, Sala Oasis Gran Canaria, mit den DJs Jonatan Tamayo, Marc und Shantox geplant. Auf der Yumbo-Bühne findet die „Thursday Pride Night Live!“ statt. Die Gala, gesponsert von Gran Canaria Tourism, wird eröffnet. Präsentiert von Fruela und Rubén Dizá, folgen auf die Veranstaltung eine Lucy Rose-Hommage an Britney Spears, die Code22 Fashion Show und der Drag Race-Wettbewerb. Ab Mitternacht beginnt die „Mad Max“-Party von El Mozo Colombia mit Musikauswahl der DJs Mars und Joseph Wolf.

Am Freitag, den 9. Mai, gibt der Verlag Maspalomas Pride von Freedom und Siete Islas den Gewinner und Finalisten des Diverse Literature Award 2025 bekannt.

Bei der „Sundance“-Party, die im vergangenen Jahr mehr als 3.000 Menschen am Pool des Ocean Club Maspalomas versammelte, wird die Sängerin Soraya, die ihr 20-jähriges Musikjubiläum feiert, als Gastkünstlerin auftreten. Bei dieser Veranstaltung (von 12:00 bis 22:00 Uhr) wird Tanzmusik von den DJs San Keryton, José Rendón, Brav Iván Pequeño und Adham geboten.

Wie jedes Jahr findet am Pool des Hotels AxelBeach Maspalomas die „Lady’s Pool Party“ (13:00 bis 22:00 Uhr) mit den DJs Exóticas, Vanesa Fernández, Anita Fermosel und Nuria Scarp statt.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 06.05.2025 um 15:41

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

6.5.2025 - San Bartolomé de Tirajana bewilligt 7,5 Millionen für die Straßenbeleuchtung und reaktiviert große Tourismusinvestitionen in Meloneras.

Der Stadtrat beschließt einstimmig wichtige Investitionen für die städtische Stromversorgung, die Erweiterung des Friedhofs, städtebauliche Verbesserungen in Meloneras 2-A sowie soziale, pädagogische und arbeitsmarktpolitische Unterstützung.

Der Stadtrat von San Bartolomé de Tirajana hat am Dienstag in seiner ordentlichen Aprilsitzung die Bereitstellung von 7,5 Millionen Euro für die Stromversorgung der öffentlichen Beleuchtung zwischen 2026 und 2027 genehmigt. Der Vertrag umfasst alle aktuellen und zukünftigen Punkte, kommunalen Einrichtungen und den Feiertagsverbrauch. Die Ausschreibung wird offiziell über das Amtsblatt der Europäischen Union und das Vergabeprofil eröffnet.

Auf derselben Plenarsitzung wurde endgültig grünes Licht für die Änderung des Generalplans in Meloneras 2-A gegeben, eine groß angelegte Stadtentwicklungsmaßnahme, die mehr als 300.000 m² öffentliches Land freigibt und die Reaktivierung von Hotelinvestitionen im Wert von mehr als 700 Millionen Euro mit einer Kapazität für 3.600 neue Betten und der Schaffung von 1.500 Arbeitsplätzen ermöglicht. Der Plan sieht unter anderem Straßenverbesserungen, eine erhöhte Sicherheit im Katastrophenfall und die Neugestaltung von Grünflächen ohne Flächenverlust vor.

Der Stadtrat genehmigte außerdem Sozialzuschüsse in Höhe von 108.000 € für lokale Vereine sowie neue symbolische Zuschüsse für Projekte zur psychologischen Unterstützung und Obdachlosenbetreuung in Höhe von insgesamt weiteren 160.000 €.

Außerdem wurde eine neue Förderung der Berufsausbildung durch die PFAES vereinbart: 54.000 Euro für die Zertifizierung von Projekten nach der ISO-Norm und 24.500 Euro für ihre Fortführung zwischen 2026 und 2028 in Bereichen wie Mauerwerk, Sanitär und Elektrizität.

Zu den weiteren Plenarvereinbarungen gehörten die Annahme der Starlight-Erklärung zum Schutz des Nachthimmels, die Verlängerung der Vereinbarung mit Grafcan zur Bereitstellung aktualisierter digitaler Kartografie und der Bau von 256 neuen Nischen auf dem Friedhof El Lomo mit einer Investition von 198.000 Euro. Abschließend wurden die Daten des neuen Gemeindemelderegisters zum 1. Januar 2025 mit insgesamt 57.897 Einwohnern bestätigt.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 06.05.2025 um 15:37

« 1 ... 56 57 58 59 60 ... 2448 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)