News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.11.2024 - Heli-Rettung: Mann auf Teneriffa von Felsen gestürzt Der Vorfall ereignete sich im Gebiet El Caleton. Bei dem Sturz zog sich der 46-Jährige unterschiedliche Verletzungen zu. Er wurde per Hubschrauber in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr per Winde aus dem Gelände geholt. Im Gemeindegebiet von La Matanza de Acentejo im Norden von Teneriffa musste am Montag ein Mann von einem Felsen gerettet werden. Der 46-Jährige sei dort wie die Notrufzentrale berichtet gegen Mittag abgestürzt. Nach Eingang der Meldung entsandte die Leitstelle der Kanaren sofort einen Hubschrauber und andere Rettungskräfte zur Absturzstelle. Mithilfe der Feuerwehr wurde der Verletzte daraufhin per Winde aus dem Gebiet geholt. Bei dem Sturz zog sich der Mann unterschiedliche Verletzungen zu. Er wurde nach einer Erstversorgung im Krankenwagen ins Hospital Universitario Nuestra Señora de La Candelaria nach Santa Cruz gebracht. Beteiligt an dem Einsatz waren neben der Hubschrauberbesatzung, der Feuerwehr und dem Roten Kreuz auch die Gemeindepolizei. ![]() 112 Canarias ![]() Teneriffa News – Heli-Rettung nach Sturz von Felsen Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 05.11.2024 um 16:00 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.11.2024 - Kanaren vor Rekord! 34.087 Migranten auf 506 Booten Doch dieser Wahnsinn an den kanarischen Küsten wäre wohl noch um einiges größer, wenn die Inseln nicht ihre Türsteher hätten. Immer wieder stoppen die Küstenwachen von Marokko, Mauretanien und dem Senegal diese Boote zu den Kanaren. In den Gewässern der Kanaren wurden vom 01. Januar bis 31. Oktober 2024 insgesamt 34.087 Migranten von 506 Booten geholt. Dies ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 30.425 Ankünften eine Steigerung von 12 Prozent. Allein im Oktober trafen 3.279 Migranten auf Lanzarote, Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura und El Hierro ein. Während einige der 44 Boote im Oktober die Küsten auf einige Faust erreichten, musste der Großteil von Schiffen der Seenotrettung in die Häfen begleitet werden. „Stoppt endlich die Migranten-Boote“ Aber auch die ersten Tage im November starteten bereits mit etwa 2.000 Migranten. Um den Rekord aus dem Jahr 2023 mit 39.910 Ankünften zu knacken, bedarf es somit nicht mehr viele illegale Einreisen. Wenn die letzten beiden Monate des Jahres aber enden wie im Vorjahr mit 9.205 Migranten, dürfte der neue Rekord wohl demnächst erreicht werden. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt ![]() Innenministerium Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 05.11.2024 um 15:55 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.11.2024 - Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahlen auf den Kanaren für Oktober gemeldet Im Oktober 2024 verbuchten die Kanarischen Inseln einen leichten Anstieg bei der Zahl der Arbeitslosen.... Es entspricht einem jährlichen Rückgang von 7,9 %! Kanarische Inseln – Im vergangenen Oktober stieg die Zahl der Arbeitslosen auf den Kanarischen Inseln um 828 Personen, dies geht aus den neusten Daten des Arbeitsministeriums hervor. Dies entspricht einem Anstieg von 0,52 % verglichen zu September 2024. Demnach sind aktuell 159.498 Menschen auf den Kanarischen Inseln als arbeitslos registriert. Verglichen mit Oktober 2023 gab es einen Rückgang von 13.672 Arbeitslosen, dies entspricht einem jährlichen Rückgang von 7,9 %. Positiv bewertet wird, dass es der niedrigste Anstieg der Arbeitslosenzahlen für einen Oktober seit dem Jahr 2007 war. Von diesen Arbeitslosen sind 91.446 Frauen und 68.052 Männer. Bei Personen unter 25 Jahren sind es 9.631 Personen (+943 zum Vormonat). Schaut man in die Provinzen, so stieg die Zahl der Arbeitslosen in Las Palmas um 34 Personen auf nun 84.712 (+/- 0 %). In der Provinz Santa Cruz de Tenerife gab es einen Anstieg von 794 Personen auf jetzt 77.169 Personen (+1 %). Im Dienstleistungssektor (ohne Tourimus und Handel) sank die Zahl um 394 Personen, in dem Sektor sind aktuell noch 73.434 Menschen ohne Arbeit. Im Einzelhandel stieg die Zahl der Arbeitslosen um 441 auf nun 26.292 und im Tourismus (inkl. Gastronomie) stieg die Zahl der Arbeitslosen auf 23.853, dies bedeutet ein Anstieg um 311 Personen. In der Gruppe der Menschen ohne vorherige Beschäftigung gab es einen Anstieg von 578 Personen. In diese Gruppe sind aktuell 13.317 Menschen ein klassifiziert. Im Baugewerbe sank die Zahl der Arbeitslosen um 110, hier sind demnach noch 14.114 Menschen ohne Arbeit. Die Landwirtschaft verzeichnete einen Rückgang von 49 Personen und meldet aktuell noch 2.651 Arbeitslose. In der Industrie stieg die Zahl der Arbeitslosen um 51 Personen und demnach fehlen in dem Sektor nun 5.837 Arbeitsplätze. Im Oktober 2024 war die Zahl der neuen unbefristeten Arbeitsverträge niedriger (31.265), als die Zahl der befristeten Verträge (40.514). Die Arbeitslosenquote auf den Kanaren lag im Juni zum Quartalsabschluss ende Juni bei 13,86 %, die Jugendarbeitslosigkeit (unter 25 Jahre) lag bei 28,09 %. Diese Daten werden nur Quartalsweise neu herausgegeben und wir erhalten erst im Laufe des Monats Juli 2024 wieder neue Daten dazu. Man muss dabei berücksichtigen, dass im Vergleich zu Deutschland, auch Langzeitarbeitslose etc. eingerechnet werden, also alle Menschen, die keiner sozialversicherungspflichtigen Arbeit nachgehen. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 05.11.2024 um 15:45 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.11.2024 - Spielplan UD Las Palmas ⚽️ Saison 2024/2025 Liga 1 12. Spieltag: Las Palmas kaum mit Chancen bei Atlético Madrid.... Dieser Spielplan UD Las Palmas ist ein Richtwert für die Saison 2024/2025 für das Team von Gran Canaria in der spanischen Primera Division (La Liga 1). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. Highlight ist natürlich das Spiel gegen FC Barcelona und das Spiel gegen Real Madrid! UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Klassenerhalt geschafft. Die Auslosung dieses Spielplans fand wären der ersten Spielrunde der Europameisterschaft 2024 statt. Tabelle der TOP 6 2024/2025 (Stand 04.11.2024 – 08:40 Uhr) - weiterleen und zum Spielplan--- Quelle: weiterlesen und zum Spielplan |
Autor: infos-grancanaria - 05.11.2024 um 15:43 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 5.11.2024 - Lokalnachrichten Mix Radio Kanarische Inseln stärken Tourismus auf der WTM London – Die kanarischen Tourismusvertreter nehmen diese Woche an der World Travel Market (WTM) in London teil, um das starke Wachstum des britischen Marktes weiter zu festigen. Großbritannien ist der Hauptmarkt für die Kanarischen Inseln und verantwortlich für die bemerkenswerte Erholung des Tourismussektors. Im September haben 504.800 britische Touristen die Inseln besucht, ein Anstieg von 25 % im Vergleich zum gleichen Monat im Jahr 2019. In den ersten neun Monaten dieses Jahres sind insgesamt 4,58 Millionen britische Besucher verzeichnet worden, was einem Anstieg von 18 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2019 entspricht. Besonders Fuerteventura profitiert mit einem Zuwachs von 68,8 % und fast 60.000 britischen Touristen im Oktober. ONCE-Lotterie in Telde bringt 1,68 Millionen Euro Gewinn – Am vergangenen Wochenende hat die spanische Lotterie ONCE in Telde auf Gran Canaria insgesamt 1,7 Millionen Euro ausgeschüttet. Der Hauptgewinn von 1,5 Millionen Euro ging an einen Gewinner des „Sueldazo“ mit der Losnummer 71.099 und der Serie 034. Zusätzlich wurden neun weitere Lose mit jeweils 20.000 Euro prämiert. Alle Gewinnerlose wurden von Gustavo Santiago Correa, einem seit April 2017 tätigen ONCE-Verkäufer, in der Gegend von La Barranquera in Telde verkauft. Berichten zufolge handelt es sich bei dem Hauptgewinner um einen Stammkunden, der alle zehn prämierten Lose am selben Tag erworben hat. „Fiesta del Cine“ bietet Kinotickets für 3,50 Euro – Noch bis zum 7. November 2024 findet in Spanien die „Fiesta del Cine“ statt, bei der Kinobesucher Tickets für nur 3,50 Euro erwerben können. Dieses Event bietet eine Vielzahl von Filmen, darunter „Joker: Folie à deux“, „La sustancia“, Clint Eastwoods „Jurado Nº 2“, Pedro Almodóvars „La habitación de al lado“ und den Familienfilm „Robot Salvaje“. Tickets sind sowohl online als auch an den Kinokassen der teilnehmenden Kinos erhältlich. Quevedo tritt bei den Latin Grammys in Miami auf – Es ist eine Bilderbuch-Karriere: der aus Las Palmas stammende Rapper Quevedo wird bei der kommenden Verleihung der Latin Grammy Awards am 14. November 2024 in Miami auftreten. Er ist in der Kategorie „Beste urbane Song“ für seinen Titel „Columbia“ nominiert. Quevedo reiht sich damit in die Liste der Künstler ein, die bei der Veranstaltung auftreten werden, darunter Ángela Aguilar, Álvaro Díaz, Tiago Iorc, Jon Bon Jovi, Joe Jonas, DJ Khaled, Residente, Myke Towers, Trueno und The Warning. Grünes Wasserstoffprojekt für kanarische Krankenhäuser gestartet – Die kanarische Regierung hat das Projekt H2Heat als strategisch eingestuft. Dieses von der Plaform Oceánica de Canarias (Plocan) geleitete Vorhaben nutzt Offshore-Windenergie zur Produktion von grünem Wasserstoff, der als nachhaltige Energiequelle für öffentliche Gebäude, insbesondere Krankenhäuser, dienen soll. Ziel ist es, ein System zu implementieren, das Wärme für Heizungen und Warmwasser bereitstellt und dabei CO₂-Emissionen reduziert. Das Pilotprojekt startete im September 2023 und wird im Hospital Universitario Insular Materno-Infantil auf Gran Canaria durchgeführt. Es läuft bis 2028 und fördert den Einsatz erneuerbarer Energien, verringert die Umweltbelastung und ermöglicht es Einrichtungen wie Krankenhäusern, im Notfall energieautark zu sein. Störender Passagier zwingt Ryanair zur Prioritätslandung auf Teneriffa – Die Polizei hat am Flughafen Teneriffa Süd eingegriffen, nachdem die Besatzung eines Ryanair-Fluges aus Groß Britannien wegen eines störenden Passagiers um Unterstützung gebeten hatte. Die Fluglotsen priorisierten die Landung, indem sie die Route verkürzten und den übrigen Flugverkehr umleiteten, um eine schnelle Ankunft zu gewährleisten. Der Passagier ist in Gewahrsam genommen worden. Ihm droht eine sechsstellige Geldbuße. Riesenkalmar an der Küste von Gran Canaria entdeckt – Am Wochenende ist in Bahía Feliz in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana auf Gran Canaria ein toter Riesenkalmar entdeckt worden. Das etwa 1,5 Meter lange Exemplar lag auf Felsen hinter dem Hotel Orquídea. Der letzte derartige Fund an der Küste der Insel liegt über 20 Jahre zurück. Bisher sind Riesenkalmare noch nicht lebend gesichtet worden. Ihr Lebensraum befindet sich in über 1.000 Meter Tiefe. Oktober war auf Lanzarote der zweitnasseste Monat des Jahres – Im Oktober 2024 verzeichnete Lanzarote mit 7,7 Millimetern Niederschlag den zweithöchsten Wert des Jahres, nur übertroffen vom Monat März. An fünf Tagen des Monats wurden Regenfälle registriert, was etwa 20 % des gesamten Jahresniederschlags ausmacht. Die durchschnittliche Temperatur lag bei 23,6 Grad Celsius und damit unter dem Wert des Vorjahresmonats von 26,3 Grad. Insgesamt beträgt die Durchschnittstemperatur für 2024 bisher 22,6 Grad, was auf ein kühleres Jahr im Vergleich zu 2023 hindeutet. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 05.11.2024 um 15:40 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.11.2024 - Kanaren erwarten Strandwetter um 33 °C und Sonne sat Ab Mittwoch machen die Kanaren als "Inseln des ewigen Frühlings" ihren Namen wieder alle Ehre. Viel Sonne und Werte um 30 Grad sagen die Meteorologen des spanischen Wetteramtes Aemet voraus. Der Dienstag startet auf den Kanaren wieder mit einem für die Inseln üblichen Sonne-Wolken-Mix. Es werden Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad erwartet, so die Meteorologen des spanischen Wetteramtes Aemet. Mit reichlich Sonne werden Bewohner und Kanaren-Urlauber dann ab Mittwoch geweckt. Es ist mit leicht steigenden Temperaturen zu rechen. Auf Fuerteventura sowie im Süden, Osten und Westen von Gran Canaria werden in der ersten Tageshälfte schon bis zu 30 Grad erwartet. Am Donnerstag soll dann die Provinz Las Palmas, und ab Freitag auch die Provinz Santa Cruz de Teneriffa die 30-Grad-Marke knacken. Dieses Wetter setzt sich übers Wochenende mit Werten bis zu 33 °C und Strandwetter fort. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 05.11.2024 um 03:44 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.11.ö2024 - Aggressiver Fluggast im Kanaren-Flieger nach Teneriffa Die Besatzung eines Fliegers aus Großbritannien hat wegen eines aggressiven Fluggastes heute Polizeipräsenz bei der Landung am Flughafen Teneriffa Süd angefordert. Der Flieger startete um 4.00 Uhr von Nottingham auf die Kanareninsel. Auch auf den Kanaren landen immer wieder Flugzeuge, bei denen die Piloten wegen aggressiven Passagieren, Suff oder Schlägereien den Kontrollturm um Polizeipräsenz bei der Landung gebeten haben. Fast alle diese Maschinen kommen aus dem Vereinigten Königreich, so auch heute wieder. Hier sorgte ein aggressiver Fluggast dazu, dass der Pilot den Flughafenkontrollturm auf Teneriffa kontaktierte. Der Ryanair-Flieger sei daraufhin vorrangig auf dem Südflughafen der Kanaren-Insel gelandet. Polizei auf Teneriffa holt Störenfried aus dem Flieger Die Nationalpolizei holte den Fluggast anschließend aus dem Flieger. Diese Art von Situation gibt es immer wieder und in fast allen Fällen spielt Alkohol eine große Rolle. Die meisten derartigen Vorfälle in ganz Spanien ereigneten sich laut der Flugsicherheit auf Flügen nach Teneriffa Süd. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 05.11.2024 um 03:41 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.11.2024 - Hotel-Dieb auf Lanzarote wandert in Untersuchungshaft Mehr als 20 Diebstähle aus Hotelzimmern sowie Einbrüche auf Lanzarote werden dem 36-Jährigen zur Last gelegt. Immer wieder kletterte der Mann über Zäune und stieg in Hotelzimmer auf Lanzarote ein. Er brach Fenster und Schiebetüren auf oder nutzte gleich offene Balkontüren. Insgesamt 4 Hotels im Touristenzentrum Playa Blanca im Süden der Kanaren-Insel wurden von dem 36-Jährigen heimgesucht. Sein dadurch erbeutetes Diebesgut wird durch die Polizei auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Doch nun klickten die Handschellen. Akribische Ermittlungen der Polizei und die Auswertungen verschiedener Überwachungskameras in den betroffenen Gebieten führten letztendlich zu seiner Festnahme. Hotel-Dieb auf Lanzarote nach 25 Anzeigen gefasst Der Seriendieb wurde der zuständigen Gerichtsbarkeit überstellt und durch einen Richter sofort in Untersuchungshaft gesteckt. Die Guardia Civil versucht unterdessen die rechtmäßigen Eigentümer für die in seiner Wohnung beschlagnahmten Gegenstände ausfindig zu machen. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt ![]() Foto: Guardia Civil Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 04.11.2024 um 14:31 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.11.2024 - Erste Fortbildung zur Rettung in Gebirgslagen Gran Canaria – Am Wocheende fand auf der Insel die erste Weiterbildung zur Rettung in Gebirgslagen statt, das vom Konsortium für Notfälle der Insel organisiert wurde. Über hundert Einsatzkräfte bestehend aus Feuerwehr, Polizei, Gesundheitswesen und Zivilschutz – darunter auch aus Brasilien – nahmen an praxisnahen Übungen teil, die innovative Rettungsmethoden aus der Hochgebirgsrettung der Guardia Civil vorstellten. Ein Highlight war ein Workshop zur Trauma-Betreuung von Unfallopfern. Ziel ist es, Ersthelfer psychologisch zu schulen, um effektiv auf Verletzte eingehen zu können. Auch eine Notfall-Krankenschwester und ein Archäologe beleuchteten wichtige Aspekte der Rettung in der Natur, deren Besucherzahlen stark steigen. ![]() Bildquelle: El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 04.11.2024 um 14:28 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.11.2024 - Mutmasslicher Einbrecher verhaftet Fuerteventura – Die Guardia Civil hat am vergangenen 23. Oktober einen 24-jährigen Mann verhaftet, der verdächtigt wird, in Corralejo einen Einbruch in einem Laden begangen zu haben. Der Täter soll in den frühen Morgenstunden des 19. Oktober mit einem gestohlenen Auto das Schaufenster eines Ladens durchbrochen und dabei Schäden in Höhe von über 7.000 Euro verursacht haben. Er entwendete eine Registrierkasse mit 1.000 Euro und konnte dann unerkannt fliehen. Ermittler der Polizei in Corralejo und Puerto del Rosario rekonstruierten die Flucht anhand der Überwachungskameras. Mithilfe von Zeugen und Videoaufnahmen konnte der Verdächtige schließlich identifiziert werden. Der junge Mann, der bereits wegen Eigentumsdelikten polizeilich bekannt ist, wurde in der Nähe seiner Wohnung gefasst und dem zuständigen Gericht übergeben. ![]() Bildquelle: El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 04.11.2024 um 14:26 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.11.2024 - Schwerer Verkehrsunfall Teneriffa – Am Sonntagmorgen den 27.10 kam es in La Laguna zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Auto gegen eine Mauer prallte. Der Unfall ereignete sich gegen 3:29 Uhr nachts nahe dem Padre-Anchieta-Kreisverkehr. Ein 37-jähriger Mann erlitt dabei schwere Brustverletzungen und wurde in das Universitätskrankenhaus gebracht. Zwei weitere Männer im Alter von 33 und 27 Jahren erlitten mittelschwere Verletzungen, während ein 31-Jähriger mit leichten Prellungen ins Universitätskrankenhaus Nuestra Señora de la Candelaria eingeliefert wurde. Die Feuerwehr sicherte das Unfallfahrzeug und befreite drei Insassen aus dem Wrack. Rettungskräfte des Kanarischen Notdienstes übernahmen die Erstversorgung vor Ort und organisierten den Transport der Verletzten in die Krankenhäuser. ![]() Bildquelle: El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 04.11.2024 um 14:24 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 4.11.2024 - Lokalnachrichten Mix Radio Kanarische Inseln starten Grippeimpfung an Schulen für Kleinkinder – Die Schulimpfungskampagne gegen die Grippe beginnt morgen auf den Kanarischen Inseln. 18.721 Kinder im Alter von drei und vier Jahren sollen eine Impfdosis erhalten. Gesundheitspersonal wird die intranasale Grippeimpfung in öffentlichen Bildungseinrichtungen verabreichen, um die Impfquote in dieser Altersgruppe zu erhöhen. Im vergangenen Jahr lag die Impfquote bei Kindern zwischen sechs Monaten und fünf Jahren bei nur 32 %. König Felipe VI leitet Krisensitzung zur DANA-Katastrophe nach Protesten – König Felipe VI leitet heute im Hauptquartier der Unidad Militar de Emergencias (UME) eine Krisensitzung zur Bewältigung der durch das Unwetter DANA verursachten Schäden. Das geschieht einen Tag nach seinem Besuch in Paiporta, einem der am stärksten betroffenen Gebiete, wo er zusammen mit Königin Letizia, Premierminister Pedro Sánchez und dem Präsidenten der Comunidad Valenciana, Carlos Mazón, auf heftige Proteste stieß. Anwohner warfen der Delegation Schlamm entgegen und äußerten lautstark ihren Unmut. Während Spaniens Präsident Sánchez die Proteste verließ, blieb der König vor Ort und versuchte, die Gemüter zu beruhigen, indem er mit den Bewohnern sprach. Felipe zeigte Verständnis für Ärger und Frustration. Die Zahl der Todesopfer durch DANA, der vergangenen Dienstag den Osten Spaniens verwüstete, ist inzwischen auf 217 gestiegen. Fast 2.000 Migranten auf Kanaren gerettet, 55 Todesopfer bei gefährlichen Überfahrten – Am Wochenende hat die Küstenwache vor den Kanarischen Inseln 31 Rettungseinsätze durchgeführt, bei denen 1.893 Migranten gerettet worden sind. Die meisten Einsätze fanden in den Gewässern um Lanzarote und El Hierro statt. Neben knapp 2.000 geretteten Migranten kam für 55 Menschen jede Hilfe zu spät. 48 Leichen sind von Migranten vor El Hierro ins Meer geworfen worden. Fünf Migranten sind ertrunken als ihr Schlauchboot nördlich von Lanzarote gekentert ist. Guardia Civil verhaftet Verdächtigen nach Einbruchsserie in Hotelanlagen – Die Guardia Civil hat im Rahmen der „Operación Virginia“ bereits letzte Woche einen 36-jährigen Mann festgenommen. Er steht im Zusammenhang mit 20 Einbrüche und Diebstähle in vier Hotelanlagen in Playa Blanca auf Lanzarote. Insgesamt soll der Mann Bargeld und Wertgegenstände im Gesamtwert von 25.000 Euro erbeutet haben. Die Ermittlungen wurden eingeleitet, nachdem in der Region ein signifikanter Anstieg solcher Delikte verzeichnet wurde, teilweise mit nahezu täglichen Vorfällen. Der Verdächtige soll über zwei Meter hohe Mauern geklettert, Fenster und Türen aufgebrochen oder unverschlossene Apartments betreten haben. Die verstärkte Überwachung der betroffenen Gebiete führte schließlich zur Identifizierung und Festnahme des mutmaßlichen Täters. Kanarische Regierung will 211.000 leerstehende Wohnungen für den Markt reaktivieren – Pablo Rodríguez, der kanarische Minister für öffentliche Arbeiten, Wohnungsbau und Mobilität, will den Wohnungsmarkt auf den Kanarischen Inseln. Dafür will Rodríguez Anreize für Eigentümer von insgesamt 211.000 leerstehenden Wohnungen schaffen. Zudem sollen ungenutzte Gebäude reaktiviert und der Bau von Sozialwohnungen gefördert werden. Ein weiteres zentrales Anliegen ist die Einführung einer „Jungen Hypothek“, um jungen Menschen den Zugang zu Wohneigentum zu erleichtern, bei der der Staat als Bürge eintritt. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 04.11.2024 um 14:21 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
3.11.2024 - Riesen-Kalmar an die Südküste von Gran Canaria gespült Am Strand von Bahia Feliz in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana im Süden von Gran Canaria wurde am Samstag ein riesiger Tintenfisch entdeckt. Dieser beeindruckende Riesenkalmar zog nicht nur die Aufmerksamkeit der Anwohner, sondern auch die der Badegäste auf sich. Der Riesenkalmar, der aufgrund seiner Abmessungen und Eigenschaften der zur Art Architeuthis dux gehört, ist normalerweise in tieferen Gewässern zu Hause und es ist selten, dass er an der Küste erscheint. Nach Angaben des Spanischen Instituts für Ozeanografie (IEO) ist die Sichtung von Riesenkalmaren in Gebieten in Küstennähe im Atlantik äußerst selten, obwohl es in den letzten Jahren einige Fälle auf den Kanarischen Inseln und anderen Inseln des Nordatlantiks gab. Experten zufolge kann die Anwesenheit dieser Tiere an der Küste mit Veränderungen der Meeresströmungen oder Krankheiten zusammenhängen, die sie dazu bringen, ihre üblichen Lebensräume zu verlassen. Riesenkalmare sind für ihre Größe bekannt. Obwohl es andere Kopffüßer in kanarischen Gewässern gibt, sind Tintenfische dieser Art, die bis zu 14 Meter lang werden können, normalerweise in sehr tiefen Gewässern zu finden. Erwachsene Exemplare haben Augen, die bis zu 30 Zentimeter Durchmesser messen können, angepasst, um in der Dunkelheit des tiefen Ozeans zu sehen. ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 03.11.2024 um 17:57 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
3.11.2024 - Vogelschlag: Kanaren-Flieger muss nach Gran Canaria zurück Der Vorfall ereignete sich am Samstag in einer Maschine von easyJet, die von Gran Canaria nach London gestartet war. Erneut ist ein Kanaren-Flieger mit einem Vogel kollidiert. Solche Vogelschläge sind für Fluggesellschaften nicht nur ärgerlich, sondern auch kostspielig. Zudem können diese Zusammenstöße schwere Unfälle verursachen. Der jetzige Vorfall ereignete sich in einem Easyjet-Airbus, der von Gran Canaria nach London gestartet war. Nach Eingang der Meldung wurde die Besatzung vom Kontrollturm angewiesen, südlich von Gran Canaria zu kreisen um zuvor getankten Treibstoff zu verbrennen. Nachdem der Anflug und Landung genehmigt wurden, landete der Flieger wieder auf der Piste 03 L, von wo er zuvor gestartet war. Das Flugzeug landete ohne Zwischenfälle und wurde im Anschluss von Technikern untersucht. ![]() Fluglotsen Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 03.11.2024 um 16:42 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
3.10.2024 - Kanaren-Wahnsinn! 841 Migranten auf 13 Booten in 24h Insgesamt 841 Migranten wurden in nur 24 Stunden in den Gewässern vor Lanzarote und El Hierro aufgegriffen. Die Rettungskräfte der Kanaren befanden sich in Dauereinsätzen! Es hört nicht auf. Die Kanaren erleben in diesem Jahr einen noch stärkeren Exodus von Migranten als in 2023 mit 39.910 Ankünften. Schon fast 34.000 illegale Einwanderer erreichten bislang die Küsten von Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura, Lanzarote und El Hierro. Die letzten beiden Inseln erlebten von Freitag auf Samstag einen gewaltigen Ansturm. Im vergangenen Jahr erreichten in den Monaten – November und Dezember – 9.205 Migranten die Inseln. Insgesamt 841 Personen, davon 73 Frauen und 31 Minderjährigen wurden nach vorläufigen Zählungen innerhalb nur 24 Stunden von 13 Booten geholt. Doch dieser tägliche Wahnsinn an den kanarischen Küsten wäre wohl noch um einiges größer, wenn die Inseln nicht ihre Türsteher hätten. Immer wieder stoppen die Küstenwachen von Marokko, Mauretanien und dem Senegal diese Boote zu den Kanaren. Ein Boot mit 217 Insassen wurde erst am vergangenen Freitag von der senegalesischen Nationalmarine abgefangen. Laut dem marokkanischen Innenministerium haben dortige Behörden von Januar bis September 48.963 Versuche vereitelt, illegal nach Spanien zu gelangen und zudem 210 Schmuggler-Netzwerke zerschlagen. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 03.11.2024 um 16:28 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
2.11.2024 - Verirrt auf Gran Canaria – Urlauber aus Notlage gerettet Im Herzen von Gran Canaria wurde ein Tourist gerettet, der sich auf einer Solotour beim Wandern verirrte und die Nacht in den Bergen verbringen musste. Nachdem sich ein Urlauber aus Dänemark auf einer Solotour beim Wandern im Gemeindegebiet von Artenara auf Gran Canaria verirrt hatte, verständigte dieser seine Botschaft und meldete den Vorfall. Nach Erhalt der Warnung startete die Bergrettung eine Rettungsaktion in Zusammenarbeit mit Feuerwehren aus Tejeda und San Mateo. Erschwert wurde die Suche jedoch durch die geringe Sicht und der Topografie was von den Rettern einen zusätzlichen Aufwand und viel Vorsicht erforderte. Im Zuge der Suche konnte der Tourist weit nach Mitternacht entdeckt werden. Er machte sich mit einer Taschenlampe bemerkbar. Der gesamte Einsatz war für die Rettungskräfte äußerst kräftezehrend. Aufgrund der Unwägbarkeit des Geländes und des dichten Nebels war die Rettung jedoch undurchführbar. Bei Tagesanbruch sei es den Rettern dann gelungen, den dänischen Touristen aus seiner Lage zu befreien. Da er aufgrund der niedrigen Temperaturen an akuter Unterkühlung litt, wurde er erst ins nächste Gesundheitszentrum und im Anschluss ans Hospital Doctor Negrín de Gran Canaria überwiesen. ![]() 112 Canarias Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 03.11.2024 um 07:04 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
2.10.2024 - Ziel Kanaren: Flucht verhindert, 217 Migranten gerettet Während man in Deutschland aktuell kein Wort mehr über die Tausenden Migranten hört, die weiter Monat für Monat illegal munter über die Grenzen kommen, erleben die Kanaren aktuell einen regelrechten Exodus. Wenn die Kanaren nicht ihre gut bezahlten Türsteher wie Marokko, Mauretanien und den Senegal hätten, wäre der Migranten-Rekord vom letzten Jahr mit fast 40.000 Ankünften schon lange gebrochen. Immer wieder stoppten die Küstenwachen größere Holz-und Schlauchboote zu den Kanaren. Das letzte wurde erst am gestrigen Freitag von einem Patrouillenboot der senegalesische Nationalmarine abgefangen. Auf der Patera befanden sich insgesamt 217 Insassen aus Ländern südlich der Sahara. Die Route zu den Kanaren gehört zu den gefährlichsten der Welt. Immer wieder kommt es zu Tragödien. Durch mehr Kontrollen an den dortigen Küsten werden aber auch mehr Menschen gerettet. Erst Ende Oktober wurden 430 Migranten auf ihren Booten zu den Kanaren vor der Küste des Senegals gestoppt. Die geretteten Menschen wurden wieder zurück an Land gebracht. ![]() Senegalesische Nationalmarine Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 02.11.2024 um 12:08 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
2.10.2024 - Erdbeben Kanaren: 79 Erschütterungen in einem Monat Das letzte Beben mit einer Stärke von 2,3 zeichnete das vulkanologische Institut der Kanaren am gestrigen Freitag in den Gewässern zwischen Teneriffa und Gran Canaria auf. Auf und vor den Kanaren wurden in den vergangenen 30 Tagen insgesamt 79 Erdbeben registriert. Mit 41 Erschütterungen in verschiedenen Größenordnungen wurden am Vulkan Enmedio zwischen Gran Canaria und Teneriffa wieder die meisten seismischen Aktivitäten aufgezeichnet. Im dortigen Gebiet werden laut dem vulkanologischen Institut der Kanaren jedes Jahr kontinuierlich zwischen 400 und 500 Erdbeben registriert. Das letzte und auch größte Beben zeichneten die Messgeräte dort am gestrigen Freitag um 16.02 Uhr auf. Dieser Erdstoß erreichte eine Stärke von 2,3. Das Epizentrum lag in 13 Kilometern Tiefe. Aufgrund des vulkanischen Ursprungs sind Erdbeben auf dem gesamten Archipel sehr verbreitet. Im vergangenen Jahr zeichneten die Messgeräte 2.017 Erdstöße in verschiedenen Gebieten auf und vor den Inseln auf. Zwar sind diese Beben von geringer Stärke, dennoch ist die Überwachung und Erfassung der seismischen Aktivitäten von großer Bedeutung, um frühzeitig mögliche Gefahren für die Bevölkerung zu erkennen. Die lokalen Behörden arbeiten daher eng mit dem Instituto Geográfico Nacional zusammen, um die Erdbebenaktivität zu überwachen und zu analysieren. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 02.11.2024 um 12:05 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.11.2024 - Gran Canaria und Teneriffa melden 33 Ertrinkungsopfer Die Kanaren melden 56 Todesfälle durch Ertrinken in zehn Monaten. Einige Hauptgründe für das Ertrinken bei Badegästen waren neben Verantwortungslosigkeit, Leichtsinn und Selbstüberschätzung auch die Missachtung der roten Flaggen. In den Gewässern der Kanaren sind in diesem Jahr bereits 56 Personen durch Ertrinken ums Leben gekommen. Das berichtet die Plattform Canarias 1.500 km de Costa. Diese Zahl bedeutet 7 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Die größte Kanareninsel steht auch an der Spitze dieser traurigen Rangliste. Insgesamt 19 Todesfälle wurden vom Januar bis Oktober 2024 von Teneriffa gemeldet. Gran Canaria verzeichnet 14, Fuerteventura 10 und Lanzarote 8 Todesfälle. La Palma meldet 3 und La Gomera zwei Ertrunkene. Zusätzlich zu den tödlichen Unfällen wurden noch mehrere Personen mit unterschiedlichen Verletzungen gerettet. Hiervon befanden sich mehrere Betroffene bei der Rettung in einem kritischen Zustand. Insgesamt waren in den ersten 10 Monaten 155 Menschen von Wasserunfällen betroffen. Die Hauptgründe für das Ertrinken bei Badegästen waren Verantwortungslosigkeit, Leichtsinn, Selbstüberschätzung und die Missachtung der roten Flaggen an den Stränden. Der Verein „Canarias 1.500 km de Costa“ empfiehlt, mit gesundem Menschenverstand und Selbstverantwortung bei Wasseraktivitäten zu handeln, weil Prävention der beste Rettungsschwimmer ist. ![]() 112 Canarias Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 02.11.2024 um 02:06 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.11.2024 - Kanaren ahoi! Gran Canaria empfing die „Resilient Lady“ Die "Resilient Lady" kam aus Casablanca mit etwa 2.500 Passagieren aus Großbritannien, Australien, Russland und den USA in Las Palmas auf Gran Canaria an. Kanaren ahoi! Am Donnerstag ist erstmals die „Resilient Lady“ der Reederei Virgin Voyage im Hafen von Las Palmas de Gran Canaria eingelaufen. Gekommen ist der Pott mit etwa 2.500 Kreuzfahrern aus Großbritannien, Australien, Russland und den USA aus Casablanca in Marokko. Da dies ihr erster Besuch im Hafen von Las Palmas auf Gran Canaria ist, wurde dem Kapitän, Krzysztof Marek Majdzinski, vom Direktor der Hafenbehörde Francisco Trujillo, das traditionelle Metope übergeben. Erstanlauf der „Resilient Lady“ im Hafen von Las Palmas auf Gran Canaria Davor hatte die 278 Meter lange und 38 Meter breite „Lady“ schon Barcelona, Valencia Miconos, Santorini, El Piräus, Catania und Cagliari besucht. Heute früh ist der Ozeanriese im Hafen von Santa Cruz auf Teneriffa eingelaufen. ![]() Foto: Virgin Voyage Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 01.11.2024 um 13:37 |