News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
8.11.2024 - Tödlicher Motorradunfall in Santa Lucia de Tirajana Bei einem Unfall in Santa Lucia de Trajana kam in der Nacht ein 26-jähriger Motorradfahrer ums Leben... Der Unfall ereignete sich gegen 1:14 Uhr in der Nacht. Santa Lucia de Tirajana – Laut einem Bericht der Notrufzentrale 1-1-2 kam in der vergangenen Nacht in Santa Lucia de Tirajana ein Motorradfahrer bei einem Unfall ums Leben. Der Unfall ereignete sich gegen 1:14 Uhr auf der Avenida de Las Tirajanas, dies war der Zeitpunkt des Notrufes, der davon berichtete, dass ein Motorrad die Straße verlassen hat und gegen eine Palme gekracht war. Laut weiteren Angaben des Anrufers sei der Motorradfahrer nicht ansprechbar gewesen. Entsprechende Rettungskräfte wurden zum Unfallort gesendet. Als die Sanitäter am Unfallort eintrafen, konnte man nur noch den Tod des Mannes (26 Jahre alt) bestätigen. Die erlittenen Verletzungen seien mit dem Leben eines Menschen unvereinbar gewesen, heißt es abschließend im Bericht der Notrufzentrale. – MF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 08.11.2024 um 15:30 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 8.11.2024 - Lokalnachrichten Mix Radio Schlag gegen Menschenhandel. 18 Frauen in Spanien befreit – In einer gemeinsamen Operation haben die spanische Nationalpolizei, die Guardia Civil und die kolumbianische Nationalpolizei, unterstützt von INTERPOL, eine kriminelle Organisation zerschlagen, die Frauen in Spanien sexuell ausgebeutet hat. Dabei sind 18 Frauen, hauptsächlich aus Kolumbien, befreit worden. Die Täter rekrutierten die Opfer in ihrem Heimatland unter dem Vorwand besserer Lebensbedingungen in Spanien. Nach ihrer Ankunft wurden ihnen die Ausweispapiere entzogen. Insgesamt sind 18 Personen festgenommen worden: elf in Almendralejo bei Badajoz und sieben in Arrecife auf Lanzarote. Festnahme eines Schlepperanführers von El Hierro – Der Schlepper eines im August vor El Hierro geretteten Cayucos mit 175 Personen an Bord sitzt in Haft. Bei der Rettung im August sind neben 175 Migranten auch zwei Tote an Bord geborgen worden, eine dritte Person verstarb während der Überfahrt. Die Ermittlungen führten zur Identifizierung von fünf Verantwortlichen für die Überfahrt; vier von ihnen sind bereits im September festgenommen worden. Der gestern festgenommene fünfte Verdächtige, der als Anführer der Gruppe gilt und sich von den Flüchtlingen vor dem Ablegen an der afrikanischen Küste bezahlen ließ, war untergetaucht. Seine Festnahme erfolgte in Zusammenarbeit mit der Brigada Local de Extranjería y Fronteras der Polizeistation in Vigo. Livemusik und Kultur in der Marina Lanzarote – Heute und morgen findet in der Marina Lanzarote in Arrecife die dritte Ausgabe des Festivals „Noches de Bohemia“ statt. Von der Stadtverwaltung Arrecife und den Zentren für Kunst, Kultur und Tourismus (CACT) organisiert. Das Event bietet Live-Musik mit freiem Eintritt. Heute um 20:00 Uhr, tritt die Gruppe Candilenas auf. Morgen ab 18:30 Uhr, folgen Auftritte von Cristina Ramos, Besay Pérez, Javier Hernández und Almudena Hernández. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Calero Marinas durchgeführt, die die Nutzung der Marina zur Verfügung stellt. Millionenprojekte zur Pflege der Weinberge in La Geria – Eine Million Euro stellen Regionalregierung und das Cabildo von Lanzarote für die Pflege und Wiederherstellung der Weinberge in La Geria bereit. Das Gebiet ist bekannt für seine weltweit einzigartige Weinbauweise auf vulkanischem Boden. Die Finanzierung wird zu gleichen Teilen von beiden Institutionen getragen. Geplant sind Schulungsprogramme für Fachkräfte zur Wiederherstellung der Weinberge sowie eine geographische Charakterisierung des Anbaugebiets, um die spezifischen Bedürfnisse der Region besser zu verstehen. Ziel ist es, die traditionellen Anbaumethoden zu erhalten und die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der Region zu fördern. Arena Negra Festival setzt auf Umweltschutz in Gran Tarajal – Das Arena Negra Festival kehrt an diesem Wochenende an den Strand von Gran Tarajal zurück und legt dabei besonderen Wert auf Umweltbewusstsein. In Zusammenarbeit mit dem Cabildo von Fuerteventura und der Stadtverwaltung von Tuineje werden verschiedene Bildungsaktivitäten angeboten. Der Hauptact, Manuel Carrasco, betont in einer Videobotschaft die Bedeutung des Umweltschutzes und appelliert an die Besucher, die natürliche Umgebung zu respektieren. Morgen finden von 10:00 bis 14:00 Uhr Workshops für Kinder statt, die unter dem Motto „Hüter des Strandes“ stehen. Ziel ist es, den Nachwuchs für die Sauberkeit der Strände zu sensibilisieren. Während der beiden Festivaltage werden tragbare Aschenbecher verteilt, um die Verschmutzung durch Zigarettenstummel zu minimieren. Zudem wird die Wiederverwendung von Plastikbechern gefördert, um den Plastikverbrauch zu reduzieren. Überfüllt auf Lanzarote. 200 Migranten schlafen in Zelten – In den ersten Novembertagen 2024 sind etwa 2.000 Migranten auf Lanzarote angekommen, die Aufnahmekapazitäten der Insel sind völlig überlastet. Das Centro de Atención Temporal de Extranjeros (CATE) mit einer Kapazität von 300 Plätzen ist überfüllt, sodass rund 200 Personen in provisorischen Zelten im Hafen von Arrecife untergebracht werden müssen. Diese Zelte, ursprünglich für die Unterbringung von Minderjährigen vorgesehen, dienen nun der Erstversorgung der Neuankömmlinge. Enrique Espinosa, Leiter des Consorcio de Seguridad y Emergencias, betont, dass alle Dienste stark beansprucht sind und eine dringende Unterstützung erforderlich ist, um eine angemessene Betreuung der Migranten zu gewährleisten. 170 Migranten bei 3 Bootsrettungen nahe den Kanaren – Am vergangenen Mittwoch sind in den Gewässern nahe El Hierro und Lanzarote sind 170 Migranten gerettet worden. Ein Boot mit 55 Personen wurde etwa 16 Kilometer südlich von El Hierro entdeckt und zum Hafen von La Restinga gebracht. Zwei weitere Boote mit insgesamt 115 Migranten wurden in der Nähe von Lanzarote gesichtet und zum Hafen von Arrecife eskortiert. Vor Ort wurden alle Personen medizinisch versorgt; zwei von ihnen mussten mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. 200 Euro Erhöhung für Studierende mit Wohnbeihilfe in Spanien – Die spanische Regierung plant, die Wohnbeihilfe für Studierende, die außerhalb ihres Elternhauses leben, im kommenden Semester um 200 Euro zu erhöhen. Diese Maßnahme soll die steigenden Wohnkosten ausgleichen. Die Beihilfe steigt somit von 2.500 auf 2.700 Euro. Zudem ist eine 25-prozentige Erhöhung der Unterstützung für Studierende mit einer körperlichen oder geistigen Einschränkung zwischen 25 % und 65 % vorgesehen. Diese Änderungen sind Teil des neuen königlichen Dekrets, das die Stipendien für das akademische Jahr 2025/2026 regelt. Die Regierung erwartet, dass die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten im nächsten Jahr nahezu eine Million erreicht und das Budget für Studienbeihilfen auf über 2,54 Milliarden Euro steigt – ein Anstieg von 73 % seit 2018 entspricht. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 08.11.2024 um 15:26 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
7.11.2024 - SPAR Gran Canaria eröffnete weitere Filiale in Telde SPAR Gran Canaria ist die einzige 100 % kanarische Supermarktkette, die in allen 21 Gemeinden der Insel präsent ist. Die kanarische Supermarktkette SPAR Gran Canaria hat heute eine neue Filiale in Telde eröffnet und damit weitere Arbeitsplätze geschaffen. Damit verfügt SPAR über 23 Geschäfte in der Gemeinde und 197 auf Gran Canaria. Das Geschäft mit einer Größe von 150 Quadratmetern ist von Montag bis Samstag von 8.30 bis 21.00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 9.00 bis 14.00 Uhr geöffnet um auf die Nachfrage des Gebiets zu reagieren. Diese Neueröffnung des SPAR Caserones auf der Calle Ebro 34 ist Teil des Expansionsplans der Unternehmensgruppe, die darauf abzielt, ein komfortableres und angenehmeres Einkaufserlebnis in nachhaltigeren und an die Kundenbedürfnisse angepassten Geschäften zu bieten. ![]() SPAR Gran Canaria ![]() SPAR Caserones zeichnet sich vor allem für die exklusiven Bereiche aus, die sich dem Verkauf von lokalen Frischprodukten widmen. Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 08.11.2024 um 06:24 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
7.11.2024 - Vorwarnung wegen Waldbrandgefahr auf den Kanaren wieder aktiv! Nach knapp einer Woche ohne Vorwarnung wegen Waldbränden ist nun auf den Kanaren wieder eine solche Warnung aktiv!... Kanarische Inseln – Aufgrund der „ungewöhnlichen“ Temperaturen, die deutlich angestiegen sind, in Kombination mit massiver Trockenheit (geringe Luftfeuchtigkeit), hat die Regierung der Kanaren entschieden, die Vorwarnstufe für Waldbrandgefahr wieder zu reaktivieren. Diese Warnung wurde erst am 18. Oktober 2024 abgehoben, nachdem diese für mehr als 7 Monate in Kraft war, was es so bisher noch nie gab. Seit dem heutigen Morgen um 8 Uhr ist diese Warnung wieder aktiv und gilt für die Inseln El Hierro, La Palma, La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria (ab 400 Meter Höhe auf dieser Insel). Die ungewöhnlichen Wettbedingungen, die aktuell herrschen und auch in den kommenden Tagen weiter erwartet werden, brachten die Experten dazu, diese Warnung zu empfehlen. Gestützt wird diese Warnung, wie immer, auch auf die Vorhersagen und Prognosen des spanischen Wetterdienstes AEMET. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 08.11.2024 um 06:20 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
7.11.2024 - Ungewöhnliches Wetter – Calima mit über 30°C auf den Kanaren! Ein ungewöhnliches Wetter mit Werten von über 30°C findet man derzeit auf den Kanaren, es ist Calima!... Kanarische Inseln – Der spanische Wetterdienst AEMET hat für die Kanarischen Inseln eine für diese Jahreszeit ungewöhnliche Prognose herausgegeben. Calima mit steigenden Temperaturen und massiv sinkender Luftfeuchtigkeit werden erwartet, und heute konnte man dies auch schon spüren. Heute gab es zunächst nur einen leichten Dunstschleier am Himmel der Kanarischen Inseln, besonders in den mittleren Höhenlagen von Ost nach West ausbreitend. Ab dem morgigen Freitag wird es dann nochmals einen deutlichen Temperaturanstieg geben. Insbesondere in der Provinz Las Palmas und auf der Insel Teneriffa können die Schattenwerte auf über 30 °C ansteigen. Diese Werte sollen vornehmlich an den Westhängen und in den niedrigeren Gebieten erreicht werden. Die Dunstglocke soll bestehen bleiben. Am kommenden Wochenende sollen die Temperaturen dann nochmals weiter ansteigen und in den gleichen Gebieten 32 °C oder lokal auch mehr erreichen. Jedoch rechnet AEMET damit, dass sich ab Sonntag wieder eine Änderung einstellen wird, wobei die Temperaturen noch nicht so stark fallen werden und weiterhin um die 30 °C liegen werden. Ab Montag könnten sich die Passatwinde wieder durchsetzen und die Temperaturen deutlich absinken. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 08.11.2024 um 06:17 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
7.11.2024 - Toter Riesenkalmar an der Südküste von Gran Canaria angespült Ein toter Riesenkalmar wurde am Wochenende in Bahia Feliz im Süden von Gran Canaria angespült.... San Bartolomé de Tirajana – Am vergangenen Wochenende, konkret am Samstag, tauchte ein verstorbener Riesenkalmar an der Südküste von Gran Canaria auf. An der felsigen Küste von Bahia Felíz hinter dem Hotel Orquída wurde das Tier angespült. Der Wildtierservice des Cabildo de Gran Canaria hat das tote Tier geborgen und gab gegenüber den Medien an, dass das verstorbene Exemplar etwa 1,5 Meter groß gewesen ist. Auf Gran Canaria ist das Auftauchen eines Riesenkalmars sehr selten, das letzte tote Exemplar wurde vor mehr als 20 Jahren an die Küste gespült. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 08.11.2024 um 06:14 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
7.11.2024 - Kanaren-Flieger betroffen! Drohne legt Flughafen (MAD) lahm Der Flugbetrieb am Flughafen Madrid Barajas musste am Mittwochabend aufgrund einer Drohne in der Nähe des Flughafengeländes aus Sicherheitsgründen vorübergehend eingestellt werden. Am Mittwochabend musste der Flugbetrieb am Flughafen Madrid-Barajas kurzzeitig eingestellt werden. Der Grund sei wie die Fluglotsen auf ihren X-Account mitteilen, eine Drohne in der Nähe des Flughafengeländes gewesen. Die Flugsicherung habe daraufhin keine Starts und Landungen mehr genehmigt. Etwa 20 Flüge mussten auf Ausweichflughäfen umgeleitet werden. Der Vorfall führte auch zu Verzögerungen bei Abflügen. Hiervon betroffen war auch ein Flieger von Iberia Express auf die Kanaren. Nachdem die Drohne verschwunden war, konnte der Flugbetrieb aber nicht sofort wiederhergestellt werden, da die Flieger erst neu organisiert werden mussten, um Komplikationen im Luftraum zu vermeiden. Anschließend konnte auch der Kanaren-Flieger nach Fuerteventura abheben. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt | Madrid Barajas Airport Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 07.11.2024 um 16:41 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
7.11.2024 - Kanaren am Limit: Migranten-Ansturm reißt nicht ab! In den ersten Tagen des Monats sind fast 2.000 Migranten auf Lanzarote angekommen, was dazu führte, dass viele bis zu zwei Tage in Etagenbetten im Hafen von Arrecife verbringen mussten. Der ruhige Atlantik führt derzeit wieder dazu, das immer mehr Migranten auf den Kanaren eintreffen. In nur wenigen Tagen dürfte die Inselgruppe den Rekord aus dem letzten Jahr mit fast 40.000 Ankünften wohl geknackt haben. Was schon seit längerer Zeit auf dem kleinen Eiland El Hierro passiert, hat nun auch Lanzarote getroffen. Auch auf der viertgrößten Insel der Kanaren treffen jetzt immer mehr Migranten aus dem Senegal und Mauretanien ein. Allein in den ersten Novembertagen ist Lanzarote zum Ankunftshafen von etwa 2.000 Migranten geworden. Diese extreme Situation hat die Behörden dazu gezwungen, einige Menschen nach Gran Canaria und Teneriffa zu verlegen. Auch habe diese Situation dazu geführt, dass viele bis zu zwei Tage in Etagenbetten in Zelten im Hafen von Arrecife verbringen mussten. Ein Ende der Ankünfte auf den Kanarischen Inseln ist nicht in Sicht und Hilfe von der spanischen Zentralregierung wohl eher nicht zu erwarten. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 07.11.2024 um 16:38 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 7.11.2024 - Lokalnachrichten Mix Radio Unerschöpfliche Energie aus der Energie von Vulkanen gewinnen – dieses Ziel verfolgen die Kanarischen Inseln seit letztem Jahr. In diesem Jahr sind zehn geothermische Explorationsprojekte auf den Inseln Teneriffa, La Palma und Gran Canaria initiiert worden, unterstützt durch staatliche Fördermittel in Höhe von 106 Millionen Euro. Diese Projekte sollen das geothermische Potenzial der Inseln bewerten und die Grundlage für zukünftige geothermische Kraftwerke schaffen. Die Nutzung der geothermischen Energie könnte den Kanarischen Inseln eine konstante und umweltfreundliche Energiequelle bieten, die unabhängig von Sonne und Wind ist. Die Ergebnisse der Explorationsbohrungen werden 2025 erwartet und könnten einen bedeutenden Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit für die Region darstellen. Drohne stoppt Flugverkehr in Madrid. Flug nach Fuerteventura betroffen – Der Flugverkehr auf dem Haupstadtflughafen Madrid-Barajas ist gestern aufgrund einer Drohne vorübergehend eingestellt worden. Verzögerungen und Umleitungen mehrerer Flüge waren die Folge, darunter ein Iberia-Express-Flug nach Fuerteventura. Die Fluglotsen beschrieben die Lage als „sehr kompliziert“ und baten betroffene Passagiere um Geduld. Nach etwa einer Stunde wurde der Flugbetrieb wieder aufgenommen, der Iberia Express Flug nach Fuerteventura konnte jedoch erst 4 Stunden später in Richtung Kanaren starten. Polizisten auf Teneriffa wegen Veruntreuung von Bußgeldern verhaftet – Drei Beamte der Policia Local auf Teneriffa sitzen in Untersuchungshaft. Sie stehen im Verdacht in der Gemeinde Buena Vista del Norte Bußgelder von ausländischen Urlaubern kassiert und in die eigene Tasche gesteckt zu haben. Die Ermittlungen, die unter dem Namen „Operación Mártir“ laufen, werden von der Staatsanwaltschaft für Korruptionsbekämpfung der Provinz koordiniert. Bisher ist noch völlig offen, ob noch gegen weitere Beamte in dem Fall ermittelt wird. Auseinandersetzung mit Flaschen und Steinen auf Lanzarote führt zu 3 Festnahmen – Steine und Flaschen sind gestern gegen 11:00 Uhr vormittags im Stadtteil La Vega in Arrecife auf Lanzarote geflogen. An der Auseinandersetzung waren fünf Männer beteiligt. Drei Männer konnten Beamte der Guardia Civil festnehmen, zwei Männer sind geflohen als die Einsatzkräfte am Ort des Geschehens eingetroffen sind. Antidepressivakonsum in der Provinz Las Palmas stark gestiegen – Der Konsum von Antidepressiva ist auf den Kanarischen Inseln um 33% gestiegen. Die Zahlenerhebung betrachtet einen Zeitraum zwischen 2016 und 2021 und ist Inhalt eine Doktorarbeit an der Universität von La Laguna auf Teneriffa. Ursachen für den Anstieg sind Alterung der Bevölkerung, sozioökonomischer Status, Bevölkerungsdichte, Urbanisierungsgrad und Zugang zu Gesundheitsdiensten. Die Studie untersucht die Verteilung des Antidepressivakonsums in verschiedenen geografischen Gebieten und berücksichtigte dabei demografische und wirtschaftliche Variablen. Britische Urlauber geben Großteil ihres Budgets auf den Kanaren aus – 60% des britischen Urlaubsbudgets für Spanien landet auf den Kanarischen Inseln. Das ist ein Ergebnis der World Travel Market Messe in London. Laut Jéssica de León, der kanarischen Ministerin für Tourismus und Beschäftigung, liegen die durchschnittlichen Tagesausgaben britischer Urlauber mit 128,6 Euro um 7 % über dem Durchschnitt anderer Märkte und 12 % über dem der deutschen Touristen. Im Jahr 2023 machten britische Touristen 31 % der Besucher und 35 % des Umsatzes auf den Kanaren aus. Während der Wintersaison steigt dieser Anteil, da die Inseln mehr als die Hälfte der britischen Spanienurlauber anziehen. 250 Umweltverstöße auf Lanzarote. Cabildo verhängt Bußgelder – Das Cabildo von Lanzarote hat dieses Jahr bereits 250 Umweltverstöße registriert und mit Bußgeldern zwischen 300 und 600 Euro geahndet. Die häufigsten Verstöße umfassen unerlaubte Aktivitäten in Schutzgebieten, wie das Befahren mit motorisierten Fahrzeugen, Parken in nicht genehmigten Bereichen und der Einsatz von Drohnen ohne entsprechende Genehmigung. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die geschützten Bereiche von Lanzarote als UNESCO-Biosphärenreservat zu schützen und die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen zu fördern. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 07.11.2024 um 16:31 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.11.2024 - Hund an Stromschlag gestorben Teneriffa –Ein Hund ist am Dienstag den 29.10 in Santa Cruz durch einen Stromschlag ums Leben gekommen, als er auf die Abdeckung eines Stromversorgungsunternehmens auf der Straße San Vicente Ferrer trat. Der Hund wurde von seiner Besitzerin ausgeführt, als er plötzlich kollabierte. Die Polizei wurde alarmiert und sicherte den Bereich, nachdem Rauch aus der Abdeckung aufstieg. Die Stadtverwaltung fordert nun eine sofortige Überprüfung des Stromnetzes durch die Firma Endesa. Der Bürgermeister verlangt eine Erklärung für den Vorfall, den er auf mangelnde Wartung zurückführt. Auch die Stadträtin sprach der Hundehalterin ihr Beileid aus und auch der Stadtrat für Tierschutz, fordert umfassende Sicherheitsmaßnahmen, um das Wohl von Bürgern und Tieren zu gewährleisten. ![]() Bildquelle: El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 07.11.2024 um 06:38 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.11.2024 - Granadilla de Abona reguliert Ferienvermietungen Teneriffa – Der Stadtrat von Granadilla de Abona hat einstimmig beschlossen, die Ferienvermietungen im Gemeindegebiet zu regulieren. Von den insgesamt 1.918 Ferienwohnungen entspricht dies 9 % des gesamten Wohnungsbestands. Laut der Bürgermeisterin ist diese Maßnahme Teil eines umfassenden Plans zur Lösung der Wohnungsproblematik, die als Hauptanliegen sowohl der Gemeinde als auch der Region gilt. Zukünftig sind Ferienvermietungen nur in Gebäuden erlaubt, die den städtebaulichen Vorschriften entsprechen und über alle notwendigen Genehmigungen verfügen. Nicht erlaubt sind Ferienwohnungen in sozial geförderten oder stark beanspruchten Gebieten. Sie fordert von der Regionalregierung zudem eine Ferienwohnungs-Moratorium und mehr Inspektionen, um illegalen Bauprojekten Einhalt zu gebieten. ![]() Bildquelle: El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 07.11.2024 um 06:36 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.11.2024 - Kanaren in Alarmbereitschaft wegen Calima und Hitze Hohe Waldbrandgefahr: Kanaren rufen Alarmzustand für El Hierro, La Palma, La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria aus. Calima und Hitze im Anmarsch: Die Regierung der Kanaren hat heute über die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle wieder Waldbrandwarnung auf El Hierro, La Palma, La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria erklären lassen. Wie der Webseite der kanarischen Regierung zu entnehmen ist, sei die Entscheidung unter Berücksichtigung aller verfügbaren Informationen und in Anwendung des Sonderplans für Katastrophenschutz und Nothilfe bei Waldbränden in der autonomen Gemeinschaft (INFOCA) getroffen worden. Verhaltensempfehlungen: - Keine Zigaretten aus dem fahrenden Fahrzeug werfen! - Parken nur auf ausgewiesenen Flächen und niemals im hohen Gras oder auf Feldern! Heiße Auspuffteile können zu einem Brand führen! - Glas oder Glasscherben könne wie ein Brennglas wirken und gehören nicht auf Felder oder den Waldboden! - Diejenigen, welche ein Feuer entdecken und sei es auch noch so klein werden gebeten, sofort die Notrufzentrale → 112 zu verständigen ![]() © Gobierno de Canarias Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 07.11.2024 um 06:35 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.11.2024 - Magische Inseln: Die Kanaren, ein Paradies im Atlantik Immer mehr Reisende werden von den Kanarischen Inseln magisch angezogen. Sie tragen oft den Beinamen „Inseln des ewigen Frühlings“ und sind ein sehr beliebtes Urlaubsziel für viele Reisende – die Kanaren. Mit ihrem milden Klima und traumhaften Stränden locken sie immer mehr Urlauber magisch an. Egal ob nun auf Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura oder eine der anderen Inseln – hier gibt es für jeden Geschmack das passende Angebot. Auch wenn Sie die Inseln bereits kennen, eine erneute Reise auf die Kanaren lohnt immer. Entspannen Sie beim Sonnenbaden am Strand, erkunden Sie die beeindruckende Natur oder tauchen Sie ein in das lebhafte Nachtleben der Inseln. Ein Urlaub auf den Kanaren verspricht Vielfalt und Erholung zugleich. Kanaren erwarten eine „MEGA-Wintersaison“ Die Inseln bieten eine Vielzahl an Aktivitäten wie Wandern, Wassersport oder einfach nur Entspannen am Strand. Zudem garantieren eine große Auswahl an erstklassigen Hotels und Resorts einen komfortablen Aufenthalt. Ob man die malerischen Strände erkunden möchte oder die beeindruckende Vulkanlandschaft entdecken will, die Inselgruppe bietet für jeden etwas. ![]() Artenara auf Gran Canaria Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 07.11.2024 um 06:33 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.11.2024 - Archäologischer Fund wirft Licht auf die Franco-Repression Gran Canaria – In der Höhle Sima de Jinámar wurden Knochenfragmente von etwa drei bis vier Männern gefunden, die Anzeichen eines gewaltsamen Todes aufweisen. Der Präsident der Inselregierung, Antonio Morales, bestätigte, dass ein nahezu vollständiger Schädel und Kugelspuren entdeckt wurden. Neben persönlichen Gegenständen wie Münzen und Schuhsohlen, fanden die Forscher Patronenhülsen, die vermutlich zu einem Militärgewehr gehörten. Diese Entdeckung ist ein bedeutender Beweis für die Nutzung der Sima als Hinrichtungs- und Versteckort während der franquistischen Repression. Die Untersuchung der Überreste soll im November fortgesetzt werden, wobei die Identität der Opfer ermittelt werden soll. Morales betonte, dass diese Forschungen im Sinne der historischen Gerechtigkeit einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der Vergangenheit leisten. ![]() Bildquelle: Canarias 7 Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 07.11.2024 um 06:25 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.11.2024 - Tragödie im Kanaren-Urlaub: Senior stirbt in Hotel-Pool Teneriffa - Für einen 81-jährigen Urlauber endet sein Urlaub auf der größten Kanareninsel tödlich. Der Senior hat im Pool eines Hotels auf Teneriffa einen Herzinfarkt erlitten und konnte nicht wieder zurück ins Leben geholt werden. In der Gemeinde Arona im Süden von Teneriffa ist am Dienstag ein Mann im Alter von 81 Jahren nach einem erlittenen Herzinfarkt verstorben. Wie das Notfall- und Sicherheitskoordinationszentrum 1-1-2 der Kanaren berichtet, ereignete sich der Vorfall im Pool eines Hotels auf der C/ Andorra. Die Leitstelle wurde um 17.06 Uhr verständigt. Darin sei mitgeteilt worden, dass ein Rettungsschwimmer einen Mann bewusstlos aus dem Wasser gezogen hatte. Alarmierte Sanitäter eines nahen Gesundheitszentrums trafen nur wenig später ein und führten die bereits eingeleitete Reanimation fort. Es sei jedoch nicht mehr gelungen, den Senior nach einem erlittenen Herz-Kreislauf-Stillstand zurück ins Leben zu holen. Beteiligt an dem Einsatz war auch die örtliche Polizei sowie Beamte der Nationalpolizei. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 06.11.2024 um 15:30 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.11.2024 - Graffiti-Sprayer festgenommen Teneriffa – Die Polizei von Santa Cruz hat in der Nacht zum vergangenen Sonntag einen 25-jährigen Mann festgenommen, der beim Sprühen von Graffiti an Gebäudefassaden in der Calle Carmen Monteverde ertappt wurde. Der Verdächtige, der als A.B.T. identifiziert wurde, versuchte zunächst, sich in einer Garage zu verstecken. Als ein Beamter ihn dort aufspürte, griff er diesen an. Der Polizeieinsatz begann nach Hinweisen von Anwohnern auf zwei Personen, die öffentliche und private Fassaden besprühten. Die beiden zivilen Beamten, die sich auf eine präventive Patrouille befanden, konnten beide Täter stellen. Während der 26-jährige Begleiter am Tatort blieb, floh A.B.T., wurde jedoch in einer Garage gefasst und nach einem kurzen Handgemenge festgenommen. Beide Sprayer wurden wegen Vandalismus verzeigt. ![]() Bildquelle: El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 06.11.2024 um 15:28 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.11.2024 - Luftrettung vor Gran Canaria – „Notfall auf Ozeanriesen“ Der Notfall ereignete sich in den Gewässern rund 470 Kilometer südwestlich von Gran Canaria. Bei dem Evakuierten habe es sich um einen 60-jährigen Dänen gehandelt, der an einer Bauchfellentzündung litt. An Bord eines Ozeanriesen vor den Kanaren ist es am Dienstag zu einem medizinischen Notfall gekommen. Ereignet habe sich der Vorfall auf der MSC Seaside rund 470 Kilometer südwestlich von Gran Canaria. Nachdem der Kapitän des Kreuzfahrt-Schiffs das Koordinationszentrum für Luftrettung der Kanaren verständigte, wurde um 15.20 Uhr ein Hubschrauber aktiviert. Ein auf Gran Canaria stationierter Luftwaffenhubschrauber (HD 21 Super Puma) holte den 60-jährigen dänischen Passagier daraufhin von Bord. Das Luftkommando aktivierte zudem ein D4 VIGMA-Flugzeug, das dem Puma Windinformationen lieferte, sodass er seinen Flug mit höchster Geschwindigkeit und niedrigstem Treibstoffverbrauch optimieren konnte. Der Passagier, der an einer Bauchfellentzündung litt, wurde zum Landeplatz des Universitätskrankenhauses Doctor Negrín nach Las Palmas auf Gran Canaria geflogen. Dort wartende Sanitäter brachten ihn in die Notaufnahme. ![]() MSC Seaside - MSC Cruises SA Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 06.11.2024 um 12:55 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.11.2024 - Bis Ende Oktober sind 56 Menschen in den Gewässern der Kanaren ertrunken Auf den Kanaren sind bis Ende Oktober 2024 7% weniger Menschen ertrunken als im gleichen Zeitraum 2023... 75% der Opfer waren männlich und 25% weiblich. Kanarische Inseln – Der zehnte Monat Jahres 2024 brachte 5 neue Todesfälle durch Ertrinken auf den Kanaren hervor. So berichtet es die Plattform „Canarias, 1500km de Costa“. Demnach sind bis Ende Oktober auf den Kanarischen Inseln 7 % Menschen weniger in den Gewässern ertrunken, als im gleichen Zeitraum 2023. Zudem gab es 99 weitere Badeunfälle auf den Inseln in den ersten zehn Monaten, davon waren 7 Verletzte in kritischem Zustand, 15 waren schwer betroffen, 46 Betroffene mittelschwer, 13 leicht und 18 Rettungsaktion gab es ohne Verletzungen. Mit diesen neuen Daten ist die Gesamtzahl der auf den Kanaren ertrunkenen Menschen im Jahr 2024 auf 56 gestiegen. Darunter auch die zwei vermissten Jugendlichen, die im März am Confital verschwanden. Die Gesamtzahl aller Wasserunfälle liegt demnach bei 155. Etwa 90 % aller Unfälle sind auf Unachtsamkeit zurückzuführen, beispielsweise durch ignorieren der roten Flagge. Nach Inseln liegt Tenriffa bei den Todesfällen vorn, dort gab es im Jahr 2024 19 Todesfälle. Dann folgt Gran Canaria mit 14, dann Fuerteventura mit 10, es folgt Lanzarote mit 8. Auf La Palma gab es bisher 3 Opfer & auf La Gomera gab es bisher 2 Opfer. Auf den anderen Inseln gab es im Jahr 2024 bisher keine Todesfälle. 75 % aller Opfer waren männlich und 25 % weiblich. 6 der Verstorbenen waren Spanier, 9 der identifizierten Verstorbenen war Ausländer mit folgenden Nationalitäten: Deutschland (3), USA, China, England, Marokko, Frankreich und Tschechien je 1. Weitere 40 Opfer hatten eine unbekannte Herkunft. 66 % aller tödlichen Unfälle ereigneten sich in den Nachmittags- und Abendstuden, 25 % in den Morgenstunden, 7 % in der Nacht und 2 % ohne Angabe einer genauen Uhrzeit. 52 % aller Unfälle ereigneten sich direkt an den Stränden, 23 % in Hafengebieten, 9 % an den natürlichen Meerwasser-Seen und 16 % in Pools. Der größte Anteil an Unfällen eregnete sich bei schlechten Wasserbedingungen und als rote Flaggen gehisst waren! – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 06.11.2024 um 12:51 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 6.11.2024 - Lokalnachrichten Mix Radio Schwer erkrankter Passagier von Kreuzfahrtschiff nahe Gran Canaria evakuiert – Ein 60-jähriger Passagier des Kreuzfahrtschiffs MSC Seaside ist aufgrund einer schweren Peritonitis per Hubschrauber von der spanischen Luftwaffe evakuiert worden. Der Vorfall ereignete sich etwa 470 Kilometer südwestlich von Gran Canaria. Die Rettungsaktion wurde von Salvamento Marítimo angefordert und vom Aeronautischen Rettungskoordinationszentrum der Kanarischen Inseln koordiniert. Ein Helikopter hat den schwer erkrankten Passagier zur weiteren medizinischen Versorgung ins Universitätskrankenhaus Gran Canaria Doctor Negrín gebracht. Clavijo kritisiert fehlenden politischen Willen zur Betreuung minderjähriger Migranten – Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, bemängelt den mangelnden politischen Willen zur Reform des Ausländerrechts, um die Betreuung der derzeit auf dem Archipel untergebrachten minderjährigen Migranten zu verbessern. Trotzdem beabsichtigt die Regionalregierung, weiterhin für eine Änderung des Artikels 35 des Ausländerrechts zu kämpfen. Nach Gesprächen mit Vertretern von Save the Children und UNICEF betonte Clavijo die Notwendigkeit, diese Kinder mit Würde zu behandeln und nicht als bloße Zahlen zu betrachten. Ziel ist es, bei der nächsten Konferenz der Regionalpräsidenten einen konkreten Reformvorschlag vorzulegen. Zwei kanarische Unternehmer unter den 100 reichsten Spaniern – Eustasio López, Inhaber der Lopesan-Gruppe, und Wolfgang Kiessling, Eigentümer des Loro Parque, zählen laut der aktuellen Liste des Wirtschaftsmagazins Forbes zu den 100 reichsten Personen Spaniens. López belegt mit einem geschätzten Vermögen von 1,2 Milliarden Euro den 34. Platz, drei Ränge höher als im Vorjahr. Kiessling verbesserte sich vom 99. auf den 84. Platz, mit einem Vermögen von 550 Millionen Euro, was einem Anstieg von 200 Millionen Euro entspricht. Insgesamt stieg das Vermögen der 100 reichsten Spanier im letzten Jahr um fast 28 % auf über 250 Milliarden Euro. DANA: Teuerste Naturkatastrophe in Spaniens Geschichte – Die jüngste Unwetterkatastrophe in Spanien wird voraussichtlich zur kostspieligsten Naturkatastrophe des Landes. Schätzungen zufolge könnten die versicherten Schäden über 1 Milliarde Euro betragen, damit übertrifft das Unwetter letzte Woche die Kosten früherer Katastrophen wie des Erdbebens von Lorca mit 660 Millionen Euro Schäden oder der Überschwemmungen von 1983 mit 977 Millionen Euro Schäden. Die meisten Schäden an Wohnhäusern, Geschäften, Fahrzeugen und landwirtschaftlichen Flächen werden vom Consorcio de Compensación de Seguros übernommen, einer staatlichen Einrichtung, die von Versicherungsunternehmen finanziert wird und über Rücklagen von über 10 Milliarden Euro verfügt. Das Unwetter in der Region Valencia hat bisher mehr als 200 Todesopfer gefordert, 89 Personen werden weiterhin vermisst. Fortbildung für Nachwuchsspieler im Padel auf Lanzarote – Fortbildungsveranstaltung für Padel- Nachwuchsspieler in Arrecife. Unter der Leitung der Trainer Bernardo Corrochano und Sergio Muñoz haben sich 20 Spieler der Kategorien Alevín, Infantil, Cadete und Júnior auf den Plätzen des Clubs Calufa Pádel in Arrecife auf Lanzarote versammelt. Die Teilnehmer absolvierten technische und taktische Trainingseinheiten sowie physische Vorbereitung und setzten das Erlernte in anschließenden Spielen um. Padel erlangt in den letzten Jahren immer mehr Popularität und gehört nach Fußball in Spanien zur zweiten Sportart im Breitensport. Anstieg der Immobilienpreise auf den Kanarischen Inseln im Oktober 2024 – Im Oktober 2024 sind die Preise für gebrauchte Immobilien auf den Kanarischen Inseln im Vergleich zum Vorjahr um 13,9 % angestiegen. Die höchste Preiserhöhung in den letzten zwölf Monaten und ist auf das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zurückzuführen. Auf nationaler Ebene verzeichnet Spanien im selben Zeitraum einen Anstieg von 9,5 % bei den Preisen für gebrauchte Immobilien. Gemeinde auf Teneriffa verbietet Nutzung von Leitungswasser – In der Gemeinde Fasnia auf Teneriffa ist die Nutzung von Leitungswasser für bestimmte Zwecke untersagt. Landwirtschaftliche Bewässerung ist nur noch freitags von 7 bis 16 Uhr gestattet, ebenso das Befüllen privater Wasserspeicher. Für die übrige Bevölkerung ist es verboten, Leitungswasser zum Gießen von Pflanzen, Rasenbewässerung, Autowaschen, Reinigen von Terrassen mit dem Schlauch und zum Befüllen von Pools zu verwenden. Zudem sind die Duschen an den Stränden abgeschaltet worden. Wegen ausgebliebener Niederschläge sind die Wasserspeicher in der Gemeinde auf einem historischen Tiefststand. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 06.11.2024 um 12:45 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.11.2024 - Notfall im Kanaren-Flieger von Paris nach Teneriffa Der Maschine wurde nach Erklärung des medizinischen Notfalls oberste Priorität beim Anflug- und Landeverfahren auf dem Nordflughafen von Teneriffa eingeräumt. In einem Kanaren-Flieger ist es am heutigen Vormittag zu einem medizinischen Notfall gekommen. Ereignet habe sich der Vorfall an Bord einer aus Paris kommenden Boeing 737 von Ryanair nach Teneriffa Nord. Wie die Fluglotsen auf ihren X-Account berichten, erklärten die Piloten der Flugsicherung aufgrund dessen eine Luftnotlage. Dadurch wurde der Maschine oberste Priorität beim Anflug- und Landeverfahren eingeräumt. Die vom Kontrollturm in diesem Zusammenhang verständigte und am Rollfeld wartende Besatzung eines Rettungswagens brachte die betroffene Person ins Krankenhaus. Weitere Einzelheiten zu diesem Notfall liegen nicht vor. ![]() Fluglotsen Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 05.11.2024 um 16:06 |