News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

Mehrere Tonnen Kokain vor der Küste sichergestellt

Kanaren – Die spanische Zollbehörde hat in einer internationalen Operation im Zusammenarbeit mit der Policía Nacional der US-amerikanischen DEA sowie der portugiesischen und brasilianischen Polizei ein venezolanisches Fischerboot mit 3.300 Kilogramm Kokain abgefangen. Das Schiff wurde rund 1.600 Kilometer westlich der Kanarischen Inseln vom Spezialschiff Petrel entdeckt und gestoppt. An Bord fanden die Beamten 110 Pakete Kokain, jedes etwa 30 Kilogramm schwer. Zehn Besatzungsmitglieder, überwiegend Venezolaner, wurden festgenommen. Aufgrund des schlechten Zustands des Schiffs wurde es versenkt. Die Ermittlungen hatten im November begonnen, als die DEA Informationen über eine kriminelle Organisation lieferte, die Kokain von Südamerika nach Spanien schmuggeln wollte. Die Drogen und die Verdächtigen wurden nach Las Palmas gebracht. Die Staatsanwaltschaft für Drogenkriminalität leitet den Fall.

Bild
Bildquelle: El Diario

Quelle: www.canaryo.net
Autor: canaryo.net - 12.12.2024 um 07:05

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.12.2024 - Regulierung des Zugangs zum Teide erfolgreich gestartet

Teneriffa – Die erste Woche seit Bestehung der neuen Regelung für den Zugang zum Gipfel des Teide verlief ohne Zwischenfälle. Die Präsidentin der Inselregierung Teneriffas, erklärte, dass der Teide das Kronjuwel sei und als Erbe der Menschheit geschützt werden muss. Die am 29. November eingeführte Maßnahme hat den Besucherstrom erfolgreich geregelt, nachdem zuvor kritische Situationen eskalierten. Rettungsteams mussten an einem Wochenende über 180 unvorbereitete Wanderer bergen, viele mit Höhenkrankheit oder Hypothermie. In den ersten sieben Tagen wurden 1.405 Besucher in kontrollierten Gruppen zugelassen, durchschnittlich 180 pro Tag. Die Route Montaña Blanca bleibt mit 90 % der Buchungen die beliebteste. Die Regelung schützt Besucher und die Natur, betonte die für Nachhaltigkeit und Sicherheit zuständige Person. Spezielle Zugangsbedingungen gelten für Bergführer und registrierte Bergsportler.

Bild
Bildquelle: El Diario

Quelle: www.canaryo.net
Autor: canaryo.net - 12.12.2024 um 07:02

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.12.2024 - SPAR Gran Canaria steigt in die Produktion von Fertiggerichten ein

SPAR Gran Canaria hat eine neue Fabrik für Fertiggerichte eröffnet, damit werden schon 55 Filialen der Kette beliefert....
Derzeit werden 55 Filialen beliefert, der Ausbau ist im Gange!


Gran Canaria – Die Supermarktkette SPAR Gran Canaria ist ja auch dafür bekannt, viele lokale Produkte im Sortiment anzubieten und damit die lokale Landwirtschaft zu unterstützen. Nun geht das Unternehmen den nächsten Schritt und hat eine Fabrik für Fertigmahlzeiten auf der Insel eröffnet. Damit will SPAR Gran Canaria auf die Bedürfnisse der Kunden besser eingehen, die sich seit Längerem auch Fertiggerichte zum sofortigen Verzehr wünschen. Ähnliche Angebote gibt es ja bei Mercadona, Carrefour und Alcampo.Kanarische-Inseln Urlaub

Unter der Marke „Fresh to Go“ wird SPAR künftig 40 bis 50 Fertiggerichte in das Sortiment einbringen. In 55 Filialen von SPAR auf Gran Canaria gibt es diese Produkte schon zu kaufen, dies wird weiter ausgebaut. Das in den Zweigstellen verfügbare Sortiment wird an jede dieser Verkaufsstellen individuell angepasst, damit man es auch in den kleineren Filialen nach und nach unterbringen kann.

Neben den Plänen, künftig alle Filialen damit zu versorgen, können Kunden die Fertiggerichte natürlich auch online bestellen, entweder auf der eigenen Webseite oder bei den Lieferdiensten Glovo und UberEats.

Neue Fabrik von SPAR Gran Canaria

Die neue Fabrik wurde kürzlich auf dem Großmarkt in Las Palmas, dem Mercalaspalmas, eingeweiht. Natürlich waren alle wichtigen Köpfe der Supermarktkette anwesend und die wichtigsten Politiker von Gran Canaria.

Bei der Einweihung wurde erklärt, dass etwa 90 % aller in der Fabrik verarbeiteten Lebensmittel aus der lokalen Produktion der Kanarischen Inseln stammen. Man will weiter an dem Leitsatz der lokalen Produkte festhalten und damit weiter die Wirtschaft der Inseln unterstützen. Etwas, das SPAR deutlich von den anderen Supermarktketten abhebt.

Man will den Kunden damit auch garantieren, dass diese trotz des Kaufs von Fertiggerichten nicht auf qualitative Lebensmittel verzichten müssen. Auch den Umweltaspekt hat man bei den Verpackungen berücksichtigt, denn diese bestehen aus BPA-freien, wiederverwendbaren Polypropylen-Teilen.

Die neue Fabrik bietet eine Gesamtfläche von 1.100 Quadratmetern, und es gibt verschiedene Produktionsbereiche darin. Natürlich wurde eine Solaranlage auf dem Dach installiert, um die Energieversorgung weitestgehend unabhängig zu gestalten. Derzeit arbeiten in der Fabrik 9 Personen. Jedoch gab SPAR an, dass man mit der derzeitigen Produktionskapazität lediglich 20 bis 30 % der Möglichkeiten ausgeschöpft hat. Man plant sogar den Einstieg in die Gastronomie und will auch in Lokalen die Produkte anbieten. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 12.12.2024 um 06:52

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.11.2024 - Gran Canaria bereitet die Sand-Krippe am Canteras-Strand vor

Die Sand-Krippe am Playa de las Canteras in Las Palmas auf Gran Canaria kann vom 29. November bis zum 7. Januar 2025 besucht werden.

Aktuell laufen am Playa de las Canteras in Las Palmas auf Gran Canaria die Vorbereitungen für die Sand-Krippe. Die Bildhauer aus verschiedenen Ländern werden am kommenden Montag (18.11) mit den Arbeiten beginnen.

Zur Darstellung der verschiedenen Szenen werden wie jedes Jahr etwa 2000 Tonnen Sand verwendet. Die 19. Ausgabe der traditionellen Weihnachtskrippe kann ab dem 29. November bis zum 7. Januar 2025 besucht werden.

Im Anschluss wird der Spendenerlös an die Suppenküchen in der Hauptstadt von Gran Canaria übergeben und kommt den Ärmsten unserer Gesellschaft zugute. Ab 8. Januar werden dann die Rückbauarbeiten beginnen damit der Las Canteras Strand sein gewohntes Aussehen wiedererlangt.

Bild
Turismo de Gran Canaria

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 14.11.2024 um 00:39

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.11.2024 - La Palma: Katastrophe auf der Kanaren-Insel verhindert

Mit Wirkung 12. November um 20.00 Uhr hat die kanarische Regierung auch die Vorwarnung aufgrund der Gefahr von Waldbränden auf allen westlichen Inseln der Kanaren und Gran Canaria wieder beendet.

Bereits seit längerer Zeit befanden sich die westlichen Inseln der Kanaren und Gran Canaria in Alarmbereitschaft wegen Waldbränden. Aufgrund dessen wurde wohl jetzt auch eine Feuer-Katastrophe auf La Palma verhindert.

Der am Montag um 21.50 Uhr aus El Paso gemeldete Waldbrand hatte viel Potenzial, doch durch schnelles Handeln aller Einsatzkräfte konnte Schlimmeres verhindert werden. Ab Dienstag 19.00 Uhr galt der Waldbrand, der eine Katastrophe verursachen hätte können, als unter Kontrolle.

Die Behörden sprechen von etwa sieben Hektar Kiefernwald, die durch die Flammen vernichtet wurden und 200 Anwohnern, die vorsorglich wegen der wechselnden Winde in Sicherheit gebracht werden mussten.

Mit Wirkung 12. November um 20.00 Uhr hat die kanarische Regierung auch die Vorwarnung aufgrund der Gefahr von Waldbränden wieder beendet.

Bild
EIRIF / Gobierno de Canarias

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 13.11.2024 um 15:17

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.11.2024 - Hotel auf Gran Canaria für Chinas Staatschef gemietet

Das gesamte Hotel in Las Palmas auf Gran Canaria ist zu einer Festung geworden. Die Straßen rund um das Hotel sind für den Verkehr gesperrt, ebenso wie der Doramas Park. Zudem gilt ein Parkverbot in der Umgebung.

Gran Canaria ist heute einer der sichersten Orte der Welt. Hier arbeiten seit Tagen chinesische Sicherheitskräfte mit spanischen Polizisten zusammen, um alle Details des Besuchs von Chinas Staatschef vorzubereiten. Ein Teil des Sicherheitsapparates traf bereits am Freitag im Flieger auf Gran Canaria ein.

Das Hotel, welches für den Aufenthalt des chinesischen Präsidenten auf der Kanaren-Insel ausgewählt wurde, ist das Hotel Santa Catalina in Las Palmas. Bereits gestern war es unmöglich sich diesem Komplex zu nähern. Der Parque Doramas ist gesperrt und parken in der Nähe nicht möglich.

Chinas Staatschef im Anflug auf Gran Canaria

Chinas Präsident soll heute auf seiner Rückreise aus Peru, wo er am Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftskooperation (APEC) teilgenommen hat, gegen 15.30 Uhr im Präsidentenflugzeug auf Gran Canaria landen.

Bei dem Besuch handelt es sich zwar um einen privaten Besuch, dennoch wird Xi Jinping am Flughafen u. a. vom Präsidenten der Kanaren, Fernando Clavijo, dem Präsidenten des Cabildo de Gran Canaria, Antonio Morales und vom Regierungsvertreter auf den Inseln, Anselmo Pestana begrüßt.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 13.11.2024 um 15:16

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.11.2024 - Vollsperrung GC-1 und Hochsicherheit in Las Palmas – Heute kommt der chinesische Präsident!

Heute kommt der Präsident von China auf Gran Canaria an, die GC-1 wird voll gesperrt und Las Palmas ist in Teilen eine Festung....
Ab ca. 15:30 Uhr geht auf der GC-1 nach Las Palmas nichts mehr!


Gran Canaria – In den kommenden 2 Tagen gleicht ein Teil von Gran Canaria einer Festung, denn um ca. 15:30 Uhr am heutigen Mittwoch wird die Ankunft des chinesischen Präsidenten Xi Jinping erwartet. Doch nicht wie ursprünglich angenommen, zu einem nicht offiziellen Besuch wird kein spanischer Politiker bzw. Minister nach Gran Canaria kommen, um mit dem chinesischen Präsidenten zu sprechen.

Es wird nur einen offiziellen Empfang am Flughafen Gando auf Gran Canaria geben. Diesen Empfang leitet der Präsident von den Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, der Inselpräsident von Gran Canaria, Antonio Morales und der Delegierte der spanischen Regierung auf den Kanaren, Anselmo Pestana wird die spanische Regierung vertreten.

Nach aktuellen Informationen ist der zuvor mögliche Hafenbesuch nicht auf dem Plan des chinesischen Präsidenten, auch wenn dort die staatliche Firma CNFC ihren Sitz hat. Der Besuch in der Casa de Colón wird dann wohl heute schon stattfinden.

Ein großes Problem wird es auf der Autobahn GC1 geben, denn nach der Ankunft am Flughafen muss eine Wagenkolonne des chinesischen Präsidenten nach Las Palmas fahren, dafür wird die ganze Autobahn in Fahrtrichtung Norden gesperrt, sodass die Kolonne aus 30 Fahrzeugen problemlos frei nach Las Palmas fahren kann. Das gleiche Schauspiel findet dann am morgigen Donnerstag statt, wenn der chinesische Präsident wieder zum Flughafen fahren wird. Das wird ab ca. 7:30 Uhr bis 8 Uhr erwartet.

Hochsicherheitszone Hotel Santa Catalina

Da die chinesische Delegation im Hotel Santa Catalina eingebucht ist, gleicht die ganze Zone rund um das Hotel einer Hochsicherheitszone. Auch der Parque Doramas ist gesperrt und in den umliegenden Straßen ist ein Parken von Fahrzeugen verboten.

Schon seit dem gestrigen Dienstag war es nicht möglich, dem Hotel nahezukommen. Dass man dieses Hotel gewählt hat, mag auch daran liegen, dass man damit ganz nah am Polizeipräsidium der Kanarischen Inseln einquartiert ist.

Auch wenn es kein offizieller Staatsbesuch ist, denn Xi Jinping macht hier nur einen „Erholungsstopp“, ist das Aufgebot an Sicherheitskräften, die extra aus Madrid eingeflogen wurden, hoch. Dutzende von zusätzlichen Polizisten sind für den Schutz des chinesischen Präsidenten abgestellt. Diese arbeiten seit dem 8. November gemeinsam mit dem chinesischen Sicherheitsdienst an der Einrichtung der Festung rund um das Hotel Santa Catalina. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 13.11.2024 um 15:07

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

12.11.2023 - Kanaren wollen von der EU eine Sonderregel fordern, die den Kauf von Immobilien durch Ausländer beschränkt

Sonderregel der EU für die Kanaren, um Ausländer vom Immobilienkauf anzuhalten? Das will man zumindest fordern....
Das Thema wird immer wieder aufkommen, bis eine finale Entscheidung gefällt wird.


Kanarische Inseln – Die Regierung der Kanarischen Inseln in Form von Pablo Rodriguez, dem Minister für öffentliche Arbeiten, Wohnen und Mobilität, will laut seiner Aussage vor dem Parlament in Brüssel eine kanarische Agenda für die EU einrichten lassen. Mit dieser Agenda soll es den Kanarischen Inseln durch eine Ausnahmeregelung genehmigt werden, den Kauf von Immobilien auf den Inseln durch Ausländer zu beschränken.

In diesem Sinne hat Rodríguez vor dem Parlament versichert, dass das Ziel der Regierung der Kanarischen Inseln klar sei: „Über alle möglichen Mechanismen zu verfügen, um sicherzustellen, dass der Zugang zu Wohnraum für die Einwohner der Kanarischen Inseln gewährleistet ist und nicht durch Dynamiken verzerrt wird, die unserer sozialen Realität fremd sind.“ Zudem müsse sichergestellt werden, dass man die Umwelt und die wirtschaftliche Lage von äußeren Einflüssen schützt, „die sich auf den Immobilienmarkt und die Lebensqualität der Kanarios auswirken“.

Rodriguez gab zwar zu, dass dieser Vorschlag auch „komplexe rechtliche Herausforderungen mit sich bringt, da es in der Gemeinschaftsgesetzgebung grundlegende Grundsätze wie das Recht auf freien Aufenthalt im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten oder das Recht auf wirtschaftliche Diversifizierung gibt“. Beides ist durch den EU-Vertrag geschützt.

Aber es „ist es notwendig, dass wir eine mit diesen Grundsätzen kompatible Formel finden, die den europäischen Rahmen respektiert und es uns gleichzeitig ermöglicht, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, die den Druck auf unseren Immobilienmarkt abfedern.“ – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 13.11.2024 um 15:04

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

12.11.2024 - Kanaren immer beliebter! 4,5 Mio. Fluggäste im Oktober

Nach Flughafen verzeichnete Gran Canaria mit 1.300,302 Fluggästen gefolgt von Teneriffa Süd (1.152,167) und Lanzarote (758.622) im Oktober die höchste Passagierzahl.

Wie der spanische Flughafenbetreiber Aena berichtet, verzeichneten die Flughäfen der Kanaren im Oktober insgesamt 4.514.477 Passagiere, was eine Steigerung von 6,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht.

Von der Gesamtzahl entfielen 4.494.702 Passagiere auf kommerzielle Flüge, davon flogen 1.853.341 auf Inlandsflügen, 5,6 % mehr als im Oktober letzten Jahres und 2.61.4361 internationalen Flügen (+7,7%).

Gran Canaria verzeichnete die höchste Passagierzahl

Nach Flughafen verzeichnete Gran Canaria mit 1.300,302 (+6,3%) die höchste Passagierzahl. Es folgt Teneriffa Süd mit 1.152.167 (+8,9%), Lanzarote mit 758.622 (+5%) und Teneriffa Nord mit 587.757 (+7,4%).

Fuerteventura verzeichnete mit 577.736 Fluggästen ein Plus von 5 %, La Palma mit 120,215 (+5,2 %), El Hierro mit 27,590 (+3.7%) und La Gomera mit 10.088 Passagieren (-9,2) zum Vorjahresmonat.

Bisher haben die kanarischen Flughäfen in diesem Jahr 43.255.356 Reisende registriert was 9 % mehr, als im gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt | Playa Jardin, Teneriffa

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 13.11.2024 um 05:34

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

12.11.2024 - 2 Schlauchboote mit über 4,7 Tonnen Haschisch vor Gran Canaria abgefangen

In 2 Schlauchbooten sollten über 4,7 Tonnen Haschisch nach Gran Canaria gebracht werden, daraus wurde nichts....
Etwa 50 Seemeilen vor der Nordküste erfolgte der Zugriff.


Gran Canaria – Laut einem Bericht der Guardia Civil wurden in einer gemeinsamen Aktion mit der Überwachungsdirektion des marokkanischen Territoriums (DGST) zwei Schlauchboote in der Nähe von Gran Canaria abgefangen, die insgesamt 4,7 Tonnen Haschisch geladen hatten.

Nachdem die spanische Küstenwache durch das DGST über die beiden Schlauchboote informiert wurde, hat man entsprechende Aufklärungsschiffe entsendet, um die Schlauchboote ausfindig zu machen und die Ladung zu überprüfen. Laut Angaben des DGST sollten die beiden Schlauchboote binnen 2 Tagen die Küste von Gran Canaria erreichen.

Die Patrouillenboote Río Tambre und Canal Bocayna der Guardia Civil haben sich aufgemacht, um die Boote zu finden, was letztendlich auch gelang. Etwa 50 Seemeilen nördlich und zwischen Gran Canaria und Fuerteventura wurden beide Boote entdeckt.

Der Einsatz erfolgte bereits am 2. November 224 in den frühen Morgenstunden. In jedem Schlauchboot befanden sich 2 Personen, die diese Boote geführt hatten. Insgesamt stellte man 131 Bündel Haschisch sicher, darin befanden sich die besagten 4.723 Kilogramm. Die vier Bootsführer wurden natürlich festgenommen und alles wurde in den Hafen von Las Palmas gebracht. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 13.11.2024 um 05:28

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

12.11.2024 - Knapp 4,5 Millionen Fluggäste auf den Kanaren im Oktober 2024 registriert

Auch im Oktober 2024 haben die Flughäfen der Kanarischen Inseln deutlich mehr Fluggäste registriert als vor einem Jahr...
Gran Canaria lag mal wieder an der Spitze.


Kanarische Inseln – Die nächsten Daten zu Fluggastzahlen des Jahres 2024 liegen vor. Laut Flughafenbetreibergesellschaft AENA haben die Flughäfen der Kanaren im Oktober 2024 insgesamt 4.514.477 Passagiere registriert, dies entspricht einer Steigerung von 6,6 % verglichen zu Oktober 2023. Eine Steiegrung war abzusehen, dies belegt weiterhin, dass der Tourismus ungebrochen boomt.

Insgesamt registrierte AENA 40.120 Flugbewegungen, also Stars und Landungen auf den Kanarischen Inseln, 4,6 % mehr als 2023. Es wurden 3.022 Tonnen transportierte Güter verzeichnet, 11,9 % mehr.

Von allen registrierten Fluggästen stammten 4.494.702 aus kommerziellen Flügen, davon wiederum 2.641.361 aus dem internationalen Flugverkehr (+7,7 % zu 2023) und 1.853.341 aus nationalen Flügen (+5,6 % zu 2023).

Gran Canaria wieder an der Spitze bei Fluggästen
Wie üblich holt sich der Flughafen von Gran Canaria die Spitzenposition. Alleine hier wurden 1.300.302 Passagiere gezählt, dies entspricht einem Zugewinn von 6,3 % verglichen mit Oktober 2023.

Es folgt der Flughafen Teneriffa Süd mit 1.152.167 Passagieren und einer Steigerung von 8,9 % verglichen zu 2023. Platz drei belegt der Flughafen Lanzarote mit 758.622 Passagieren und einer Steigerung von 5 % verglichen zu 2023. Dann folgen Teneriffa Nord mit 587.757 (+7,4 %); Fuerteventura, mit 557.736 (+5 %); La Palma, mit 120.215 (+5,2 %). Die Flughäfen El Hierro, mit 27.590 (+3,7 %) und La Gomera, mit 10.088 (-9,2 %) bilden die Schlusslichter. Damit sind Gran Canaria und der Flughafen Teneriffa Süd die einzigen Flughäfen mit mehr als 1 MIO Passagieren im Oktober gewesen. Der stärkste prozentuale Anstieg wurde am Flughafen Teneriffa Süd verbucht.

Damit haben die kanarischen Flughäfen in den ersten acht Monaten dieses Jahres 43.255.356 Reisende registriert, deutlich mehr (+9 %) als zwischen Januar und Oktober 2023.- TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 13.11.2024 um 05:24

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

12.11.2024 - Waldbrand auf La Palma stabilisiert: 7 Hektar verbrannt

Das Feuer auf der Kanaren-Insel gilt aktuell als stabilisiert. Auch die etwa 200 evakuierten Bewohner konnten bereits in ihre Häuser zurückkehren.

Der am Montag gegen etwa 22.00 Uhr in der Gegend von Montaca Valencia in El Paso auf La Palma ausgebrochene Waldbrand gilt wie das Cabildo auf X (ehemals Twitter) berichtet, als eingedämmt und stabilisiert.

Dank der reibungslosen Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte auf den Waldbrand sehr schnell reagiert werden. Auch die 200 Anwohner, die ihre Häuser aus Sicherheitsgründen verlassen mussten, konnten zurückkehren. Unter Kontrolle ist der Brand aber nicht. Die Löscharbeiten dauern an.

Aktuell spricht die Einsatzzentrale von etwa acht Hektar verbranntem Land. Der Waldbrand auf der kleinen Kanaren-Insel bleibt weiter auf Notfallstufe 1. Aktuell sind verschiedene Löschtrupps mit Luftunterstützung im Einsatz.

Bild
Gobierno de Canarias

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 12.11.2024 um 17:31

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

12.11.2024 - Mafia vor Gran Canaria verliert fast 5 Tonnen Haschisch

Zwei Schlauchboote mit fast 5 Tonnen Haschisch wurden in den Gewässern etwa 50 Meilen nördlich zwischen Gran Canaria und Fuerteventura abgefangen. Die 4 Besatzungsmitglieder wurden festgenommen und nach Las Palmas gebracht.

Sei es für südamerikanisches Kokain oder nordafrikanisches Haschisch. Die Gewässer um die Kanaren sind für die Drogenmafia ein wichtiges Gebiet. Doch sehr oft macht der recht starke Seegang den Schmugglern die Arbeit auf ihren meist voll beladenen Booten nicht immer leicht.

Es kann daher auch passieren, dass bei den Überfahrten einige Pakete über Bord gehen oder die Drogen alle ins Wasser geworfen werden müssen, wenn die Küstenwache das Boot lokalisiert. Dann werden aus den Schmugglern plötzlich sehr erschöpfte Migranten, die von einem Boot „gerettet“ wurden.

Immer öfters werden auch Boote von der Guardia Civil in Zusammenarbeit mit marokkanischen Behörden abgefangen. Gleich zwei Schlauchboote wurden jetzt nördlich zwischen Gran Canaria und Fuerteventura aufgebracht.

Auf den Booten nach Gran Canaria befanden sich fast 5 Tonnen Haschisch in 131 Paketen. Bei den 4 Besatzungsmitgliedern klickten im Zuge der Operation die Handschellen. Sie und die Drogen wurden nach Las Palmas gebracht.

Bild
Guardia Civil

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 12.11.2024 um 17:30

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

12.11.2024 - Waldbrand auf La Palma ausgebrochen: Häuser evakuiert

Bislang mussten 200 Bewohner evakuiert werden. Laut dem Cabildo sind aktuell 7 Hektar Kiefernwaldgebiet betroffen.

Seit Montagabend brennt es auf der kleinen Kanaren-Insel La Palma. Wie es zu diesem Waldbrand kommen konnte, ist noch unklar. Meistens jedoch sind solche Brände auf menschliche Unvernunft zurückzuführen.

Das Feuer wurde gegen 22.00 Uhr in dem zur Gemeinde El Paso gehörenden Gebiet El Riachuelo entdeckt. Als vorbeugende Maßnahme wurden die Bewohner von Häusern in den Gebieten Valencia und Los Barriales evakuiert.

Wie das Cabildo von La Palma auf X (ehemals Twitter) berichtet, sind bislang etwa 7 Hektar Kieferwaldgebiet betroffen. Zudem mussten mehrere Bewohner aus ihren Häusern evakuiert werden.

Aktuell kämpfen verschiedene Löschtrupps gegen die meterhohen Flammen. Die Bevölkerung wird gebeten, sich dem Gebiet nicht zu nähern.

Bild
Cabildo de La Palma

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 12.11.2024 um 14:54

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

12.11.2024 - Feuer im Corte Inglés in der Innenstadt von Las Palmas

Am gestrigen Montag gab es in den frühen Morgenstunden ein Feuer im Corte Inglés in Las Palmas....
Es gab lediglich Sachschaden.


Las Palmas – In den frühen Morgenstunden des gestrigen Montags gab es ein Feuer im Kaufhaus „El Corte Inglés“ in der Calle Juan Manual Durán González, das Gebäude befindet sich in der Zone Mesa y Lopéz in der Innenstadt. Laut einem Bericht der lokalen Polizei arbeitete man mit der lokalen Feuerwehr von Las Palmas zusammen, um das Feuer, welches im Untergeschoss ausgebrochen war, zu bekämpfen.

Durch das schnelle Handeln der Feuerwehr konnte ein weiteres Fortschreiten der Flammen verhindert werden. Der materielle Schaden wird derzeit noch bewertet, es gab lediglich den Schaden im Untergeschoss des Corte Inglés, ein Übergreifen auf andere Etagen oder Gebäude konnte verhindert werden. Auch wurde kein Personenschaden gemeldet.

Warum es zu dem Feuer gekommen war, ist noch unklar. Allerdings gehen erste Ermittlungen davon aus, dass ein Defekt in der Elektroinstallation für den Brand verantwortlich gewesen sein könnte. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 12.11.2024 um 14:48

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.11.2024 - Diebstahl-Serie am Flughafen Teneriffa Süd aufgeklärt

Der 66-Jährige wurde wegen acht Diebstählen in Geschäften im Südflughafen von Teneriffa verhaftet und der zuständigen Gerichtsbarkeit übergeben.

Nachdem die Guardia Civil erst im Oktober am Flughafen von Teneriffa Süd einen Parfüm-Dieb festgenommen hatte, klickten jetzt bei einem Zigaretten-Dieb die Handschellen. Dem 66-Jährigen wird mehrfacher Tabak-Diebstahl in verschiedenen Geschäften im Flughafen vorgeworfen.

Der Mann habe sich ein flexibles Ticket gekauft um in den Flughafenbereich. Dort klaute er dann in verschiedenen Geschäften. Anschließend verließ er den Bereich und änderte das Datum des Tickets.

Nachdem der erste Diebstahl zur Anzeige gebracht wurde, überprüften die Beamten die Kameras, bis sie genügend Beweise gesammelt hatten, um den mutmaßlichen Täter zu identifizieren. Insgesamt habe der Mann verschiedene Stangen Zigaretten im Wert von 3.500 Euro gestohlen.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt | Aeropuerto de Tenerife Sur

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 12.11.2024 um 05:59

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.11.2024 - Weiterer Polizist wegen Unterschlagung von Geldern verhaftet

Teneriffa – Die Guardia Civil hat einen dritten Beamten der Lokalpolizei von Buenavista del Norte festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, Bußgelder von ausländischen Touristen eingezogen und das Geld für sich behalten zu haben. Bereits im September wurden zwei weitere Beamte wegen ähnlicher Vorwürfe in Untersuchungshaft genommen. Die Festnahme erfolgte im Rahmen der „Operation Märthyrer“. Der dritte Verdächtige arbeitet derzeit in einem anderen Rathaus. Die Ermittlungen, geführt von der Kriminalpolizei der Guardia Civil in Santa Cruz, brachten belastende Beweise ans Licht. Zahlreiche Dokumente und Gelder in Höhe von mehreren zehntausend Euro wurden beschlagnahmt. Der Fall wird von der zuständigen Staatsanwaltschaft und Justizbehörde betreut, die Hinweise auf ein jahrelanges System der Unterschlagung prüfen.

Bild
Bildquelle: El Diario

Quelle: www.canaryo.net
Autor: canaryo.net - 11.11.2024 um 17:06

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.11.2024 - Munition und Waffenmaterial bei Wohnungsräumung entdeckt

Teneriffa – Die Nationalpolizei untersucht den Fund einer großen Menge Munition verschiedener Kaliber sowie Teile und Herstellungsmaterial für Schusswaffen in einer Wohnung in Puerto de la Cruz. Das Gebäude, ehemals eine Pension, war seit einem Jahr unbewohnt und wurde kürzlich geräumt. Neue Eigentümer entdeckten die Munition bei Reinigungsarbeiten und informierten umgehend die Behörden. Gefunden wurden Patronen der Kaliber .22, .38 Spezial- und Jagdmunition, dazu Werkzeuge zur Munitionsherstellung und Waffenteile. Die frühere Verwalterin der Pension wurde wegen illegalen Waffenbesitzes festgenommen und den Justizbehörden überstellt. Die Ermittlungen dauern an.

Bild
Bildquelle: El Diario

Quelle: www.canaryo.net
Autor: canaryo.net - 11.11.2024 um 17:04

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.11.2024 - Gran Canaria mit 34,2 Grad – Sommer auf den Kanaren?

La Aldea de San Nicolás auf Gran Canaria verzeichnete mit 34,2 Grad und der Flughafen Teneriffa Süd mit 33,4 Grad nicht nur die höchsten Temperaturen auf den Kanaren, sondern im ganzen Land.

Die Inseln des ewigen Frühlings wie die Kanaren auch genannt werden haben ihren Namen am Wochenende alle Ehre gemacht. Werte von über 34 Grad wurden gemessen. Viele Bewohner und Urlauber zog es an die Strände.

Der Flughafen Teneriffa Süd verzeichnete 33,4 Grad und Arico 33,3 Grad. In Tasarte in der Gemeinde La Aldea de San Nicolás auf Gran Canaria wurden mit 34,2 Grad jedoch die höchsten Temperaturen im ganzen Land registriert. In Mogán kletterte das Thermometer auf 33,5 °C. Dieses Sommercomeback wird im Herbst auf den Kanarischen Inseln immer häufiger.

Auch die neue Woche auf den Kanaren startet mit sommerlichen Temperaturen. Für heute werden Durchschnittstemperaturen zwischen 23 und 28 Grad vorausgesagt. Die leichte Calima soll sich ab Dienstag auflösen.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt | Puerto de Mogán auf Gran Canaria

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 11.11.2024 um 16:57

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.11.2024 - Falschmeldung über „HAARP-Schiff“ aus Las Palmas – Es ist ein Kraftwerk auf dem Meer

Karadeniz Powership Onur Sultan als "HAARP-Schiff" betitelt und für das Wetter in Valencia verantwortlich gemacht, klassische FAKE-Meldung!...
Karadeniz Powership Onur Sultan war niemals in der Nähe von Valencia!


Valencia / Las Palmas – Dass die Region Valencia schwer von einem Unwetter getroffen wurde, ist ja hinlänglich bekannt, dass es da auch viele Falschmeldungen dazu gibt, dürfte auch klar sein. Eine perfide Falschmeldung wollen wir aber aufgreifen, da diese auch die Insel Gran Canaria betrifft.

Im Netz kursieren Behauptungen, untermauert mit einem Video und Bildern, dass ein sogenanntes „HAARP-Schiff“ das Wetter in der Region so beeinflusst haben soll, dass dieser massive Regen dort gefallen ist. Das ist natürlich absoluter Blödsinn und eine dreiste Lüge, die nur dazu beitragen soll, Klicks und Unsicherheit zu generieren.

Dabei werden die Opfer durch solche Falschbehauptungen letztendlich mit den Füßen getreten.

Das Schiff gibt es aber wirklich
Was an den Beiträgen der Wahrheit entspricht, ist aber das Schiff selbst, denn das gibt es wirklich, auch wenn es KEIN „HAARP-Schiff“ ist. Das Bild- und Videomaterial stammt aus dem Hafen von Las Palmas de Gran Canaria.

Denn im September besuche die „Karadeniz Powership Onur Sultan“ den Hafen von Las Palmas zu Versorgungszwecken. Bei dem Schiff mit Flagge von Liberia handelt es sich um ein schwimmendes Kraftwerk und daher sieht es etwas „merkwürdig“ aus.

Dieses schwimmende Kraftwerk kann 482 Megawatt an Energie produzieren und war in Las Palmas zu Wartungszwecken zu Gast. Es ist 295 Meter lang und 46 Meter breit. Es verfügt über 27 Besatzungsmitglieder. Mit dem schwimmenden Kraftwerk können Städte und Industrieanlagen in Küstennähe mit Strom versorgt werden.

Vor dem Besuch in Las Palmas hatte es einen Auftrag in Mosambik. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 11.11.2024 um 16:56

« 1 ... 51 52 53 54 55 ... 2395 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)