News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
15.5.2025 - UD Las Plamas verabschiedet sich aus Liga 1 Keine Chance mehr auf Klassenerhalt, UD Las Palmas verabschiedet sich nach Sieg von Alavés in Liga 2!... Sieg von Alavés besiegelt Abstieg! Las Palmas – Die Mathematik hat UD Las Palmas gestern zum Abstieg in die zweite spanische Fußball-Liga verurteilt. Der Sieg von Alavés beim FC Valencia mit 1:0 führt dazu, dass UD Las Palmas zwei Spieltage vor dem Ende der Saison 2024/2025 keine rechnerische Chance mehr hat, die Klasse zu halten. Der Verein feiert in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag, daher ist die besonders bitter, auch wenn der Club von Gran Canaria nun schon zum siebten Mal den Abstieg in die Zweitklassigkeit erlitten hat. Erst im Jahr 2023 hatte UD Las Palmas den erneuten Aufstieg in die erste Spielklasse von Spanien geschafft. Für die Kanarischen Inseln im Ganzen ist dieser Abstieg ein besonders herber Schlag, denn auch CD Teneriffa verabschiedet sich eine Spielklasse nach unten, das Team der Nachbarinsel muss in die dritte Liga. Das Präsidium von UD Las Palmas hat eine Stellungnahme abgegeben und sich bei den Fans bedankt und gleichzeitig für die Nichterfüllung der Erwartungen entschuldigt. Man will aber hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Die beiden letzten Spiele der Saison könnte UD Las Palmas noch nutzen, um zu zeigen, dass man auch gewinnen kann. Man spielt gegen Leganés und Espanyol Barcelona. Der erste Gegner geht mit in Liga zwei, man könnte dies also auch gleich als einen Test ansehen. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 15.05.2025 um 14:20 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
15.5.2025 - Weitere 55 Migranten erreichen die Kanarischen Inseln Die Kanaren sind ein entscheidender Knotenpunkt für Migranten auf ihrem Weg nach Europa. Erfahren Sie mehr über diese Situation. Es ist ein sehr lukratives Geschäft für Schlepper, ihre Landsleute über die Kanarischen Inseln nach Europa zu bringen. Erst das vergangene Jahr brach mit fast 47.000 Ankünften alle Rekorde der Inselgruppe. Doch die Kanaren sind nicht das Ziel dieser illegalen Einreisen. Nach einem kurzen Zwischenstopp auf den Inseln geht es dann per Flieger oder Fähre weiter aufs europäische Festland. Ein sehr beliebtes Reiseziel für viele Migranten ist und bleibt Deutschland. Die letzte Patera mit 55 Insassen, darunter auch drei Frauen, wurde erst gestern etwa 2 Meilen (3,22 Kilometer) vor La Restinga auf El Hierro gesichtet. Um das Boot in den dortigen Hafen zu begleiten, aktivierte das Rettungszentrum auf Teneriffa die Salvamar Navia. ![]() Salvamento Marítimo Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 15.05.2025 um 12:11 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
15.5.2025 - 25-jähriger Biker auf Gran Canaria stirbt bei Sturz Tragischer Unfall auf Gran Canaria: Ein Biker stirbt nach einem Sturz auf der GC-192. Lesen Sie mehr über die Details des Vorfalls. Bei einem Motorradunfall auf der GC-192 auf Höhe des Zugangs zur Playa del Burrero in Ingenio auf Gran Canaria ist am Mittwochnachmittag ein Biker noch an der Unfallstelle verstorben. Das Rettungszentrum der Kanaren (1-1-2) wurde um 17.02 Uhr über den Sturz informiert. Ein Krankenwagen sowie die örtliche Polizei trafen nur wenig später an der Unfallstelle ein. Für den jungen Mann kam jedoch jede Hilfe zu spät. Notfallsanitäter des kanarischen Rettungsdienstes konnten nur noch seinen Tod bestätigen. Was zu diesem Sturz führte, ist nicht bekannt. Die Polizei versucht die Umstände des Unfalls zu klären. ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 15.05.2025 um 12:06 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
15.5.2025 - Juwelier auf Gran Canaria mit Hammer überfallen Mann mit Hammer überfällt Juweliergeschäft in Las Palmas auf Gran Canaria. Die Polizei sucht nach dem flüchtigen Täter. In Las Palmas auf Gran Canaria ist es am Mittwoch zu einem Raubüberfall gekommen. Am helllichten Tag stürmte ein Mann mit einem Hammer in ein Juweliergeschäft im Viertel Triana und zertrümmerte die Scheiben der Tische mit einem Hammer. Zum Zeitpunkt des Vorfalls befand sich der Inhaber noch im Geschäft. Mehrere Passanten hatten den Blitzraub beobachtet und die Polizei verständigt. Der Täter floh daraufhin aus dem Laden. Laut dem Besitzer hatte der Mann aufgrund dieses Blitzraubes kaum Zeit, Schmuck mitnehmen zu können. Eine sofort eingeleitete Suche der örtlichen Polizei und der Nationalpolizei blieb erfolglos. Der Vorfall ereignete an dem Tag, an dem die Kriminalitätsbilanz der Kanaren für das erste Quartal 2025 bekannt wurden, was auf einen Rückgang von 3,8 % zum Vorjahreszeitraum hindeutet. ![]() Symbolfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 15.05.2025 um 12:02 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 15.5.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Hotel Miguel Ángel: Fünfjähriger Stillstand endet mit Massenkündigungen Lopesan, neuer Eigentümer des Hotel Miguel Ángel in Madrid, beendet den seit 2020 laufenden Sonderstatus (ERTE) für über 100 Beschäftigte. Da eine Wiedereröffnung nicht absehbar ist, wurde nun ein regulärer Stellenabbau (ERE) eingeleitet. Damit endet eine beispiellose Phase in der spanischen Arbeitsmarktgeschichte. Pilzzucht aus Kaffeeresten: Gáldar setzt auf Innovation In Gáldar kultivieren Cristina Polo und Maxime Pennequin farbige Speisepilze in Containern – mithilfe von Kaffeesatz und Bananenblättern. Die nachhaltige Methode hat bereits Erfolg in der Gastronomie- und Feinkostszene. HiperDino: Keine Verkaufspläne trotz Spekulationen Javier Puga, Geschäftsführer von Dinosol Supermercados, dementiert Berichte über einen möglichen Verkauf der Supermarktkette HiperDino. Es habe zwar Angebote gegeben, aber keine konkreten Verkaufsverhandlungen. Gesundheitsgefährdung durch Tabakbetrug in Las Palmas In einem Geschäft in Las Palmas wurde bei einer Kontrolle abgelaufener und falsch etikettierter Tabak entdeckt. Die Polizei ermittelt wegen möglichem Betrug und Gefährdung der öffentlichen Gesundheit. UD Las Palmas steigt in die 2. Liga ab Der Abstieg ist offiziell: Nach dem 0:1-Sieg von Alavés gegen Valencia steht fest, dass die UD Las Palmas in der nächsten Saison wieder zweitklassig spielt. Trotz eines Zwischenhochs verlief die Saison insgesamt enttäuschend. Protestbewegung „Canarias tiene un límite“ ruft erneut zu Demos auf Am 18. Mai ruft die Plattform zu weiteren Protesten auf – auf den Inseln, in Spanien und in Berlin. Sie kritisiert die Untätigkeit der Politik beim Umbau des Tourismusmodells und fordert mehr Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit. Rätsel um verschwundene Betten in Meloneras Zehn von insgesamt 20 teuren Balinesischen Betten, die 2023 für den Strand von Meloneras angeschafft wurden, sind verschwunden. Die Stadtverwaltung vermutet Diebstahl, aber es gibt keine Videoüberwachung – die Zuständigkeiten sind unklar. Kongress für Schönheitschirurgie: Kanaren an der Spitze Spaniens Beim 57. Nationalkongress für plastische und ästhetische Chirurgie in Las Palmas wurde betont, dass die Kanaren eine der Regionen mit den meisten Eingriffen sind – wegen des Klimas und der hohen Körperpräsenz. Vor allem Brust- und Körperkontur-OPs sind gefragt. Auch die medizinische Seite der Chirurgie, etwa bei Rekonstruktionen nach Unfällen oder Krebserkrankungen, wurde hervorgehoben. Stromversorgung auf den Kanaren: Staat sagt Maßnahmen „vor dem Sommer“ zu Die spanische Energieministerin Sara Aagesen kündigte an, dass die laufenden Ausschreibungen zur Stärkung der Stromnetze auf den Kanaren vor dem Sommer abgeschlossen werden. Ziel ist es, die Versorgungssicherheit zu erhöhen und weitere großflächige Stromausfälle wie zuletzt auf La Palma zu verhindern. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 15.05.2025 um 11:56 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
15.5.2025 - Dunas Hotels and Resorts, die offizielle Kette von Transgrancanaria Bike, zur Förderung des Südens von Gran Canaria. Die elfte Ausgabe des Fred. Das Radrennen Olsen Express Transgrancanaria beginnt am 15. Mai 2025. Es besteht aus vier Tagen und vier verschiedenen Etappen durch atemberaubende Orte im südlichen Teil von Gran Canaria. Die Veranstaltung kehrt mit einem Format zurück, das sowohl spannend als auch herausfordernd ist und Radfahrer aller Leistungsstufen willkommen heißt. Und in diesem Jahr gibt es Neuerungen auf den Strecken, die den Teilnehmern noch mehr Unterhaltung bieten. Zu den Sponsoren dieser Ausgabe gehören: Die Dunas Hotels and Resorts Group verstärkt damit ihr Engagement für Sport, gesundes Leben und das Inselgebiet. „Grupo Dunas ist stolz, eine Veranstaltung zu unterstützen, die das Beste des südlichen Gran Canaria auf internationaler Ebene präsentiert und Werte wie harte Arbeit, Nachhaltigkeit und Liebe zu unserem Land fördert“, sagte ein Physiotherapeut der Hotelgruppe und betonte: „Wir sind bereit, die Athleten und ihre Familien mit der besten Gastfreundschaft mitten im Veranstaltungszentrum zu empfangen.“ Die Ausgabe 2025 zählt erneut zum UCI-Kalender (Kategorie S2) und findet vom 15. bis 18. Mai statt. Die Strecken 2025 werden erneut über abwechslungsreiches Gelände führen, wo die Teilnehmer ihr Können auf schnelleren und technischeren Abschnitten unter Beweis stellen müssen. Die wichtigste Neuerung dieser Neuauflage wird eine olympische Cross Country (XCO)-Etappe sein, eine Disziplin, bei der die Radfahrer sechs Runden auf der neuen 5,5 Kilometer langen Strecke (insgesamt 33 Kilometer) absolvieren müssen. Diese neue Etappe bietet den Teilnehmern mehr Spannung und eine zusätzliche Abwechslung innerhalb dieses spannenden viertägigen Wettbewerbs. Transgrancanaria Bike kehrt mit seinem offenen Format mit vier Etappen zurück, bei dem die Teilnehmer wählen können, ob sie an allen Etappen (All Stages) oder an einzelnen Etappen teilnehmen möchten. Die erste Etappe findet am Donnerstag, den 15. Mai statt und beginnt im Águila Canyon. 45,6 Kilometer mit 740 Höhenmetern zu Beginn des Abenteuers. Am Freitag findet der Crono von Parque Sur nach Ayagaures statt; 23,5 Kilometer pures Vergnügen mit 608 Höhenmetern. Am dritten Tag steht der lang erwartete XCO vom Barranco de an der Reihe Maspalomas; Ein 5,5 Kilometer langer Rundkurs mit 700 Höhenmetern, bei dem die Radfahrer sechs Runden mit einer Gesamtstrecke von 33 Kilometern absolvieren müssen. Zum Abschluss des Wochenendes steht den Athleten die längste und steilste Etappe bevor; 69,7 Kilometer und 1.261 Höhenmeter, Start und Ziel im Parque Sur in Maspalomas. Diese letzte Etappe bietet auch die Möglichkeit zur Anmeldung für die Kategorie E-Bike, die in Ayagaures startet und im Parque Sur endet. Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 15.05.2025 um 06:52 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
15.5.2025 - IAGTO 2025: Maspalomas, das Schaufenster des marokkanischen Golfsports! Im Mai findet im Süden Gran Canarias das große Ereignis des europäischen Golftourismus statt: die IAGTO 2025 European Convention, ein Event auf höchstem Niveau, das Maspalomas zu einem Treffpunkt für Reiseveranstalter, Golfplätze, Hotelketten und internationale Reiseziele machen wird. Zu den aktivsten Teilnehmern zählt Marokko, das die Gelegenheit nutzt, sein ausgedehntes Netz an Golfplätzen über Madaef Golfs zu bewerben, wobei Royal Golf El Jadida prominent vertreten ist. Während Las Palmas weiterhin versucht, Touristen aus dem südlichen Teil der Insel in das urbane Chaos seiner „tausend und ein unvollendeten Projekte“ zu locken oder zu verdrängen, nutzt Marokko auch die Wirtschaftsmetropole der Kanarischen Inseln und stärkt mit einem ehrgeizigen Programm seinen Ruf unter den europäischen Golfprofis. Networking, Meetings und direkte Werbung in einem der etabliertesten Reiseziele des Segments. Das Rennen um den Status als Premium-Tourist wird auch auf dem Grün ausgetragen … und Gran Canaria ist jetzt ein gemeinsam genutzter Platz. Marokko verzeichnet bereits 17 Millionen Touristen pro Jahr. Marokko betritt die Tourismushauptstadt des Archipels nicht als Zuschauer, sondern als Handelsvertreter mitten in einer Werbeoffensive mit der klaren Absicht, internationale Reiseveranstalter auf seine Golfplätze in El Jadida, Marrakesch und Agadir zu locken. Im Golfsport, der 1914 nach Marokko kam, macht der marokkanische Tourismus den Kanarischen Inseln in Sachen Förderung Konkurrenz. Beispielsweise unterhält Netflix seit 2023 eine strategische Partnerschaft in diesem Markt, deren Ziel darin besteht, den Golfsport in Marokko unter der Marke „Marokko, Land des Lichts“ international zu fördern. Diese Zusammenarbeit begann mit der Integration der Marke Marokko in den kürzlich abgehaltenen Netflix Cup. Bei der Veranstaltung im Jahr 2023 waren beispielsweise Formel-1-Fahrer und Golfer der PGA Tour dabei, was Marokkos Präsenz als offizielles Reiseziel unterstreicht und von der Sichtbarkeit über die von Netflix bereitgestellten Kommunikationskanäle profitiert, wodurch mehr als 247 Millionen Abonnenten erreicht wurden. Das Paradoxon lässt sich kaum ignorieren: Maspalomas dient Marokko als Sprungbrett für den europäischen Luxustourismus. Dabei nutzt das Land die Infrastruktur und das Prestige der Kanarischen Inseln als Plattform, lenkt die Touristenströme jedoch an die Küsten der Insel. Eine lebendige Metapher für das, was seit Jahren auf der Insel selbst passiert: Auch Las Palmas de Gran Canaria nutzt den Süden als Touristenattraktion und verkauft urbane Städtereisen mit Ausflügen ins Chaos endloser Baustellen und verstopfter Busse. Das Wirtschaftszentrum der Kanarischen Inseln ist nicht in der Lage, große internationale Ströme allein zu bewältigen und fischt daher in den ruhigen Gewässern des Südens. Marokko, mit weniger Komplexen, macht dasselbe, aber in größerem Maßstab. Der Süden bereitet die Bühne vor, und andere stehlen – wieder einmal – die Show. Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 15.05.2025 um 06:49 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
15.5.2025 - Die kommerzielle und touristische Stärke von Mogán spiegelt die wirtschaftliche Stabilität mit Onalia Bueno wider Der demografische Aufschwung von Mogán ist ohne die Stärke seines Handels- und Tourismusnetzes nicht verständlich. Laut dem städtischen sozioökonomischen Datenblatt gibt es in der Gemeinde 739 Gewerbebetriebe, eine hohe Zahl im Verhältnis zu ihrer Einwohnerzahl von knapp über 20.900, und sie spiegelt eine Wirtschaft wider, die stark vom Tourismus und den Konsumausgaben abhängig ist. Davon entfallen 658 auf den Einzelhandel, wobei der Schwerpunkt deutlich auf Non-Food-Produkten (320 Betriebe) liegt, insbesondere in den Bereichen Textilien, Schuhe und Accessoires (123 Geschäfte), Parfümerie und Kosmetik (42) oder Bau- und Haushaltswaren (51). Ergänzt wird dieses vielfältige, sowohl auf Einheimische als auch auf Touristen zugeschnittene Angebot durch 206 gemischt genutzte Einrichtungen, darunter Supermärkte, Kaufhäuser und Boutiquen. Die starke Präsenz des Einzelhandels weist auf ein fragmentiertes und widerstandsfähiges wirtschaftliches Ökosystem hin, in dem kleine Unternehmen und Selbstständige einen großen Teil der lokalen Aktivität aufrechterhalten. Diese Dynamik wurde kommunalen Quellen zufolge durch die politische Stabilität der Gemeinde im letzten Jahrzehnt unter der Führung von Onalia Bueno gefördert. Die andere wichtige Triebkraft der Wirtschaft von Mogan ist weiterhin der Tourismus. In der Gemeinde gibt es 175 regulierte Unterkünfte, darunter 16 Hotels, 24 Aparthotels und 130 Nicht-Hotelbetriebe, sowie 22 Unternehmen, die private Ferienwohnungen für Touristen betreiben. Dieser Touristenpark macht Mogán zu einer der Gemeinden der Kanarischen Inseln mit der größten Unterkunftskapazität, die sich insbesondere auf Playa de Mogán, Puerto Rico und Arguineguín konzentriert. Auch das Gastgewerbe, ein direktes Spiegelbild dieser touristischen Realität, weist solide Zahlen auf: 372 Restaurants, 211 Bars und ein Dutzend Cafés spiegeln die Bedeutung des Sektors für die lokale Wirtschaft wider. Diese Zahlen festigen die Position von Mogán als wichtiges Reiseziel im Süden Gran Canarias, das große Hotelkomplexe mit einem starken lokalen Handelsnetz kombinieren kann. Das Wirtschaftsmodell von Mogán – eine Kombination aus internationalem Tourismus, kleinen lokalen Unternehmen und Dienstleistungen für die Einwohner – hat es der Stadt ermöglicht, selbst in schwierigen Jahren, wie beispielsweise den von der Pandemie geprägten Jahren, eine konstante Geschäftstätigkeit aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus deuten die Bankendurchdringung mit 6 Filialen pro 10.000 Einwohner sowie die Existenz von 13 Apotheken und Gesundheitseinrichtungen auf eine ausgewogene Grundversorgung hin. Diese Struktur ermöglicht es uns zu bestätigen, dass die institutionelle Stabilität dazu beigetragen hat, dass Mogán ein lebendiges, diversifiziertes und expandierendes Wirtschaftsgefüge aufrechterhält, das in der Lage ist, Migrationsströme aufzunehmen und Möglichkeiten sowohl für Unternehmertum als auch für Investitionen zu bieten. Mit Blick auf die nächste Legislaturperiode wird die Herausforderung darin bestehen, dieses Gleichgewicht zwischen Tourismuswachstum und Lebensqualität für die Einwohner aufrechtzuerhalten. Doch die aktuellen Indikatoren zeigen deutlich, dass Mogán stetige Fortschritte macht und dass es der Gemeinde zumindest vorerst gelungen ist, ihre Bevölkerungsstruktur zu stabilisieren und ihre wirtschaftliche Basis mit ihrem eigenen konsolidierten Modell zu stärken. Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 15.05.2025 um 06:46 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
15.5.2025 - So schreitet der Bau des neuen Aussichtspunkts Tobo Playa voran, der Playa del Inglés verändern wird. Playa del Inglés wird einen neuen malerischen Treffpunkt haben: den Aussichtspunkt Tobo Playa, eine Initiative des Maspalomas-Konsortiums zur Aufwertung eines der bekanntesten Touristenorte im Süden Gran Canarias. Dieser neue öffentliche Raum, der als Balkon mit Blick auf das Meer konzipiert ist, wurde mit dem Ziel geschaffen, die Qualität der städtischen Umgebung zu verbessern und den Bewohnern und Besuchern einen privilegierten Ort zum Entspannen, Spazierengehen und Betrachten der Landschaft zu bieten. Das Projekt umfasst eine moderne, zugängliche Aussichtsplattform, die sich perfekt in die Küstenästhetik integriert, mit Straßenmöbeln, schattigen Bereichen, einheimischer Vegetation und sorgfältig gestalteter Nachtbeleuchtung. Tobo Playa ist mehr als nur ein Projekt. Es stellt ein Engagement für die Erneuerung des Tourismussektors von Playa del Inglés dar und verleiht der Stadt neue Attraktivität, die ihren Wert als nachhaltiges, sicheres und hochwertiges Reiseziel stärkt. Das Projekt ist Teil eines umfassenderen Plans zur Renovierung strategischer öffentlicher Räume, der vom Maspalomas-Konsortium in Zusammenarbeit mit anderen Regierungsbehörden gefördert wird. - siehe Video... Quelle: zum Video |
Autor: maspalomas24.de - 15.05.2025 um 06:38 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
15.5.2025 - NC-Überläufer in Maspalomas stellen die Kontrolle des Tourismuskonsortiums in Frage. Der abtrünnige Stadtrat von Nueva Canarias, Samuel Henriquez, hat berichtet, dass die experimentellen balinesischen Hängematten, die das Konsortium Maspalomas Gran Canaria gekauft hatte, verschwunden seien. Das Kuriose an der Beschwerde des Stadtrats, der derzeit abgesetzt wird, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Vorsitz des Verwaltungsorgans, das sich im gemeinsamen Besitz des Inselrats von Gran Canaria und des Stadtrats von San Bartolomé de Tirajana befindet und dessen Ziel die Sanierung öffentlicher Plätze und die Modernisierung des touristischen Angebots in der Region Maspalomas ist, an den Bürgermeister von San Bartolomé de Tirajana, Marco Aurelio Pérez, übergegangen ist. Die Beschwerde stammt von Stadtrat Samuel Henríquez, dem Sprecher von Nueva Canarias, obwohl er nicht mehr Mitglied der Partei ist, für die er gewählt wurde. Weit davon entfernt, seine politische Zukunft zu klären, verbleibt er in einer Art institutioneller Schwebe, da er sich weder der Fraktion der Parteilosen anschließt noch offiziell seinen Sitz aufgibt. Aufgrund dieser Zweideutigkeit bezeichnen ihn manche als Teil der „Zombie-Gemeindegruppe“: Stadträte ohne Flagge, ohne Struktur, aber mit Stimme und Wahlrecht. In diesem Zusammenhang lässt Henríquez seine Muskeln als Inspektor bei einer ebenso greifbaren wie unangenehmen Angelegenheit spielen: 2.000 Euro teure balinesische Betten, die ohne Inventarisierung, ohne Kameras und ohne Erklärung verschwinden. Die Beschwerde mag wie eine Geste der Verantwortung erscheinen, doch zugleich ist sie ein Tiefschlag für diejenigen, die heute die Gemeinde leiten, die er vor nicht allzu langer Zeit selbst leitete. Abgesehen von den Rätseln ist die einzige Gewissheit, dass San Bartolomé de Tirajana weiterhin Teile, Ressourcen und Orientierung verliert. Und das, während die Touristenhauptstadt Maspalomas versucht, mit einem Strand, an dem Luxusbetten verschwinden, bevor sie überhaupt verfügbar sind, um internationale Spitzenleistungen zu konkurrieren. San Bartolomé de Tirajana hat die zehn balinesischen Betten gefunden, die den abtrünnigen Stadträten zufolge vermisst sind. Diese Betten wurden im Jahr 10 vom Maspalomas-Konsortium für jeweils 2023 € im Rahmen eines Pilotprojekts zur Verbesserung des Touristenerlebnisses am Strand des Maspalomas Rehabilitation Consortium erworben. Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 15.05.2025 um 06:35 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
15.5.2025 - Die deutsche Polizei unterstützt die Polizeiwache von Maspalomas bei gemeinsamen Patrouillen mit der Nationalpolizei. Die örtliche Polizeiwache Maspalomas hat heute einen neuen internationalen Rekruten. Im Rahmen des gemeinsamen Einsatzes beider Polizeien im Rahmen des Projektes „Europäische Polizeistationen“ wurde Polizeibeamtin Monique Mörig, Unterinspektorin der Landespolizei Bremen, offiziell vorgestellt. Ihre Ankunft stärkt die internationale Sicherheitszusammenarbeit in wichtigen Touristenzielen wie dem Süden Gran Canarias. Die Begrüßungszeremonie wurde vom Polizeichef der Kanarischen Inseln, Jesús María Gómez Martín, geleitet und im Beisein von Chief Superintendent Francisco Javier Berzal Tejero, Provinzchef von Las Palmas, und Chief Inspector Pablo Fernández Sala, Leiter der Polizeistation von Maspalomas. Beamter Mörig wird im Einsatz sein und Seite an Seite mit spanischen Beamten patrouillieren, mit dem Ziel, die polizeiliche Betreuung deutscher Bürger zu verbessern und die internationale Präsenz in einem der wichtigsten Touristenziele des Archipels zu stärken. Die Zusammenarbeit zwischen Spanien und Deutschland im Bereich der Tourismussicherheit wurde durch verschiedene bilaterale und multilaterale Initiativen gestärkt, wobei das Projekt der europäischen Polizeistationen besonders hervorzuheben ist. Das 2008 gestartete Projekt „Europäische Polizeistationen“ zielt darauf ab, die Sicherheit in touristisch stark frequentierten Gebieten durch den vorübergehenden Einsatz von Polizeibeamten aus verschiedenen Ländern zu erhöhen. In Deutschland patrouillieren deutsche Polizisten zusammen mit der spanischen Nationalpolizei in Städten wie Maspalomas, Estepona und Ronda, bieten Touristen in ihrer eigenen Sprache Hilfe an und verbessern so den Polizeidienst in diesen Reisezielen. Zusätzlich zu gemeinsamen Patrouillen haben Spanien und Deutschland im Rahmen der Vorbereitung auf internationale Ereignisse ihre Sicherheitsbeziehungen gestärkt. Beide Länder haben zusammen mit Marokko eine trilaterale Allianz gebildet, um die Zusammenarbeit im Kampf gegen Terrorismus und grenzüberschreitende organisierte Kriminalität zu stärken, insbesondere im Vorfeld der FIFA-Weltmeisterschaft 2030, die auf Gran Canaria stattfinden wird. Deutschland ist einer der Hauptreiseziele für Touristen im Süden Gran Canarias und Sicherheit ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Reiseziels. Initiativen wie gemeinsame Patrouillen und Sicherheitszusammenarbeit wurden von deutschen Touristen gut angenommen, die die Anwesenheit deutscher Beamter in spanischen Reisezielen positiv bewerten. Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 15.05.2025 um 06:33 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
14.5.2025 - Der Südosten Gran Canarias erhebt seine Stimme gegen den Klimawandel Diesen Mittwoch begann die 18. Ausgabe des Internationalen Seminars für nachhaltige Regionen An diesem Mittwoch, dem 14. Mai, eröffnete die Vereinigung Südost-Gran Canaria eine neue Ausgabe des Internationalen Seminars für nachhaltige Regionen, das bereits als Maßstab im Bereich der Nachhaltigkeit auf Inseln etabliert ist. Unter dem Motto dieser Ausgabe, das sich auf die Auswirkungen des Klimawandels und des steigenden Meeresspiegels konzentrierte, brachte die Veranstaltung im Víctor Jara Theater in Vecindario lokale Behörden, internationale Experten und Bürger zusammen, die sich für die Umweltprobleme des Archipels interessieren. Während des Vorseminars am Mittwochmorgen fanden Aktivitäten für Schulen statt, bei denen es um Workshops und die Verbreitung von Bildungsinformationen zum Klimawandel und seinen Folgen ging. Die Veranstaltung selbst begann mit der Eröffnungszeremonie, an der der Präsident des Inselrats von Gran Canaria, Antonio Morales, teilnahm. Francisco García, Bürgermeister von Santa Lucía de Tirajana und Präsident des Commonwealth; Vanesa Martín, Bürgermeisterin von Ingenio, und Óscar Hernández, Bürgermeister von Agüimes. In ihren Beiträgen betonten sie die Anfälligkeit gegenüber den Auswirkungen der globalen Erwärmung und unterstrichen die strategische Rolle der institutionellen Zusammenarbeit bei der Förderung nachhaltiger staatlicher Maßnahmen zum Schutz der Küsten, zur Gewährleistung der Wasserversorgung und zur Erhaltung der Artenvielfalt. Dem Temperaturanstieg entgegenwirken Der erste Vortrag des Nachmittags von Forscher Leandro Ponsoni vom Flämischen Marineinstitut (VLIZ) bot einen innovativen Einblick in die Anwendung von Robotern und autonomen Meeressystemen zur Verbesserung der Ozeanbeobachtung. In seinem Vortrag hob er hervor, wie diese Technologien es ermöglichen, die Auswirkungen des Klimawandels auf die Ozeane besser vorherzusehen, darauf zu reagieren und sich an sie anzupassen. Dies ermöglicht eine präzisere Planung in Inselgebieten wie den Kanarischen Inseln. Ponsoni betonte die Notwendigkeit, Beobachtungsnetze in gefährdeten Küstengebieten zu stärken und betonte die Bedeutung wissenschaftlicher Daten als Instrument der Klimapolitik. Benjamí Gauchia, leitender Techniker in der Abteilung für Klima und territoriale Maßnahmen des Büros für Klimawandel des Stadtrats von Barcelona, stellte die Strategie PLACALOR 2025–2030 vor, einen Vorschlag zur Abschwächung der Auswirkungen steigender Extremtemperaturen in städtischen Umgebungen. In seinem Vortrag wurde deutlich, dass immer häufigere und intensivere Hitzewellen nicht nur eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit, sondern auch für Ökosysteme und städtische Dienstleistungen darstellen. Der Schwerpunkt der Strategie liegt auf der Abschwächung der Auswirkungen extremer Hitze in Städten. Dazu werden Maßnahmen wie die Schaffung von Klimaschutzräumen, die Verbesserung der grünen Infrastruktur und die Einführung von Frühwarnsystemen zum Schutz der am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen vorgeschlagen. Lokale Lösungen für ein globales Problem Der Tag endete mit einer von der Journalistin Wendy Fuentes moderierten Podiumsdiskussion, in der die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf drei wichtige Fronten erörtert wurden: die Meeresumwelt, die Landumwelt und die menschliche Gesundheit. Neben Gauchía und Ponsoni nahm auch Ezequiel Navío, Naturforscher und Umweltberater, teil. Noelia Cruz, Ingenieurin von der Universität La Laguna; und David Suárez, Gebietsdelegierter der AEMET auf den Kanarischen Inseln. In der Debatte wurde die gegenseitige Abhängigkeit zwischen Ökosystemen und menschlichem Wohlergehen hervorgehoben, sowie die dringende Notwendigkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse, Raumplanung und Bürgerbewusstsein zu kombinieren, um eine der komplexesten Herausforderungen dieses Jahrhunderts zu bewältigen. Das Seminar wird diesen Donnerstag, den 15. Mai, fortgesetzt und konzentriert sich dabei auf die Weiterentwicklung der Ozeanbeobachtung, um die Auswirkungen des Klimawandels wirksam vorherzusehen, sich darauf vorzubereiten, darauf zu reagieren und sich an sie anzupassen und um der Hitze in den kommenden Jahren entgegenzuwirken. Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 15.05.2025 um 06:30 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
14.5.2025 - Ein junger Motorradfahrer stirbt nach einem Sturz auf der Zufahrtsstraße zum Strand Burrero in Ingenio. Ein 25-jähriger Motorradfahrer starb diesen Mittwoch, nachdem er auf der Straße GC-192 in der Nähe des Zugangs zum Strand Burrero in der Gemeinde Ingenio auf Gran Canaria gestürzt war. Der Vorfall ereignete sich um 17:02 Uhr. am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, als das Notfall- und Sicherheitskoordinationszentrum (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen Regierung eine Meldung erhielt, dass ein Motorradfahrer auf der Straße GC-192 in der Nähe des Zugangs zum Strand Burrero gestürzt sei. 1-1-2 aktivierte umgehend die notwendigen Notfallressourcen. Als das medizinische Personal des kanarischen Rettungsdienstes (SUC) am Unfallort eintraf, stellte es fest, dass das Opfer, ein 25-jähriger Mann, lebensbedrohliche Verletzungen erlitten hatte und sein Tod bestätigt wurde. Die örtliche Polizei von Ingenio arbeitete mit den Rettungsdiensten zusammen, indem sie den Verkehr regelte, während die Guardia Civil die entsprechenden Ermittlungen durchführte. An der Notfalloperation waren ein medizinischer Krankenwagen und ein Krankenwagen mit lebenserhaltenden Maßnahmen des SUC sowie Mitarbeiter der örtlichen Polizei und der Guardia Civil beteiligt. Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 15.05.2025 um 06:27 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
14.5.2025 - Notfall im Kanaren-Flieger von Gran Canaria nach Teneriffa Die Maschine sei von Gran Canaria nach Teneriffa gestartet und kehrte wegen eines möglichen technischen Problems zurück. Neben medizinischen Notfällen und dem Wetter, dass immer wieder dafür sorgt, dass Kanaren-Flieger umgeleitet werden müssen, Vogelschläge, die für einen Rückkehr sorgen, landen auch immer wieder Maschinen mit technischen Problemen. So auch heute wieder in einer Maschine von Binter Canarias, die von Gran Canaria nach Teneriffa Süd gestartet war. Hier meldeten die Piloten nur kurz nach dem Start ein Problem mit dem Fahrwerk. Die Maschine kehrte daraufhin zum Abflughafen zurück und erhielt absoluten Vorrang beim Anflug- und Landeverfahren auf Gran Canaria. Hier landete der Flieger nur kurz darauf ohne Probleme. ![]() Controladores Aéreos Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 15.05.2025 um 05:59 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
14.5.2025 - In Santa Lucía de Tirajana wegen schwerer Verletzungen mit einem Messer festgenommen Die Vorfälle ereigneten sich mitten auf einer öffentlichen Straße, nachdem das Opfer versucht hatte, das Verhalten ihres Angreifers zu rügen. Ende April ging bei der Guardia Civil von Vecindario eine Beschwerde eines Bürgers ein, der angab, von einer unbekannten Person angegriffen worden zu sein, während er mit seinem Fahrzeug auf einer Straße in der Gegend unterwegs war. Der Beschwerde zufolge begann der Vorfall, als das Opfer an einer Verkehrskontrolle rechtmäßig anhielt und beobachtete, wie eine Person ohne ersichtlichen Grund begann, gegen sein Auto zu treten. Als er aus seinem Fahrzeug stieg, um ihn für seine Tat zu tadeln und eine Erklärung für sein Verhalten zu verlangen, flüchtete die Person sofort und verließ den Unfallort. Als sich das Opfer jedoch innerhalb weniger Sekunden seinem Fahrzeug näherte, bemerkte es, dass die Person erneut auf ihn zukam und mit einem Messer in der Hand auf ihn losging. Beim Versuch, den Angriff abzuwehren, fügte es sich einen erheblichen Schnitt an der linken Hand zu. Anschließend wurde das Opfer in das Inselkrankenhaus gebracht, wo es aufgrund der Schwere seiner Verletzungen operiert wurde. Nachdem die Hauptpolizeiwache von Vecindario über den Vorfall informiert worden war, wurde eine Untersuchung zur Identifizierung des Angreifers eingeleitet. Verschiedene von den Beamten gesammelte Zeugenaussagen deckten sich mit den vom Beschwerdeführer geschilderten Tatsachen, was einen Fortgang der Ermittlungen ermöglichte. Nach der Ermittlung des Täters wurde eine umfassende Fahndungsaktion eingeleitet, die je nach Ergebnis und eingesetzten Mitteln mit der Festnahme der Person als mutmaßlicher Täter einer Straftat der schweren Körperverletzung enden sollte. Das Verfahren und der Festgenommene wurden dem zuständigen Untersuchungsgericht von San Bartolomé de Tirajana zur Verfügung gestellt. Die Justizbehörde ordnete seine Inhaftierung an. Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 14.05.2025 um 16:34 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
14.5.2025 - SPAR Gran Canaria verstärkt sein Engagement für Inklusion durch die Erneuerung seines Sponsorings des Interisleta Futsal Clubs. SPAR Gran Canaria unterstützt den Sport weiterhin als Instrument zur sozialen Integration und zum kollektiven Wohlbefinden und hat im dritten Jahr in Folge sein Sponsoring des integrativen Teams Club Interisleta Fútbol Sala erneuert, das aus 26 Spielern mit geistiger Behinderung besteht. Mit dieser Vereinbarung bekräftigt SPAR seine Unterstützung für eine Initiative, die nicht nur den Sport in diesen Gruppen fördert, sondern auch Werte wie Respekt, Chancengleichheit und echte Inklusion fördert. Zu den geplanten Aktivitäten für die Saison 2025–2026 gehören mobile Trainingseinheiten in Bildungszentren auf der Insel und die Organisation der vierten Ausgabe des Isleta Cup, die Ende des Jahres stattfinden wird. Darüber hinaus nahm der Verein im Februar an der spanischen Meisterschaft im adaptierten Hallenfußball teil und vertrat dabei zwei Nationalmannschaften. „Sport ist ein großartiges Instrument, um weiterhin eine zunehmend integrative Zukunft aufzubauen, und bei SPAR Gran Canaria möchten wir weiterhin ein aktiver Teil dieses Prozesses sein“, sagte Dunia Pérez, die auch ihre Dankbarkeit für das Engagement des Clubs für „ein Projekt ausdrückte, das Leben durch körperliche Aktivität verändert“. Durch das Sponsoring konnte der Verein sein Sportangebot erweitern und in diesem Jahr neue Disziplinen wie Basketball aufnehmen, in dem das Team diesen Donnerstag bei der spanischen Basketballmeisterschaft antreten wird. Darüber hinaus haben sich auch andere Achter-Fußball- und Petanque-Teams dem Wettbewerb angeschlossen. Für Darío Santana, einen der Trainer des Teams, ist „die Unterstützung von SPAR Gran Canaria von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung unserer Aktivitäten und das Erreichen des Meilensteins, im selben Jahr an zwei spanischen Meisterschaften teilzunehmen, was für uns etwas Historisches ist.“ Diese Zusammenarbeit ist Teil der Strategie der Kette zur sozialen Verantwortung, die auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen ausgerichtet ist. Mit diesem Sponsoring verstärkt SPAR Gran Canaria seinen Beitrag zu SDG 3 (Gesundheit und Wohlbefinden), SDG 10 (Verringerung von Ungleichheiten) und SDG 17 (Partnerschaften zur Erreichung der Ziele). Über SPAR Gran Canaria SPAR Gran Canaria ist die einzige Supermarktkette mit 100 % kanarischem Kapital und in allen 21 Gemeinden der Insel vertreten. In insgesamt 201 Filialen bietet SPAR Gran Canaria hochwertige, frische Produkte direkt aus der Region und ist damit führend im Verkauf von frischem Obst und Gemüse. Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 14.05.2025 um 16:26 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
14.5.2025 - Kanaren rufen nach Bus-Unglück zur Blutspende auf Nach dem Bus-Unglück auf La Gomera sind wieder all die stillen Lebensretter auf den Kanaren gefragt. Das Institut für Transfusionsmedizin ruft die Bevölkerung wieder dazu auf, Blut zu spenden. Wieder sind all die stillen Lebensretter auf den Kanaren gefragt. Das Institut für Transfusionsmedizin ruft die Bevölkerung nach dem Bus-Unglück auf La Gomera dazu auf, Blut zu spenden. Ihre Blutspende rettet Leben! Informieren Sie sich über Spendenstandorte und Anforderungen. Das Wichtigste ist der Wille des Spenders, ein guter Allgemeinzustand, ein Mindestgewicht von 50 kg und ein Alter zwischen 18 und 65 Jahren. Schwangere sind von einer Blutspende ausgeschlossen. In den Krankenhäusern werden bis zu 300 Blutspenden täglich zur Behandlung von unter anderem Krebspatienten, Operationen etc. benötigt. Es kann auch vorkommen, dass bei schweren Unfällen bis zu 10 Blutkonserven pro Unfallopfer bereitstehen müssen. Eine Versorgung von Kranken und Verletzten ist ohne Blutspenden nicht gesichert. Möchten auch Sie – Leben schenken durch eine Blutspende – erfahren Sie die genauen Standorte des gleich hier. ![]() 112 Canarias Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 14.05.2025 um 16:20 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
14.5.2025 - Maspalomas Pride auf Gran Canaria schreibt Rekord! Die wirtschaftlichen Auswirkungen der mittlerweile 24. Ausgabe führten zu Einnahmen von über 160 Millionen Euro und brachte mehr als 350.000 Menschen aus verschiedenen Nationalitäten zusammen. Die Maspalomas Pride auf Gran Canaria brach in diesem Jahr alle Rekorde auf der Kanaren-Insel. Mehr als 350.000 Menschen genossen die mehr als 40 Galas, Partys und Veranstaltungen und sorgten für einen wirtschaftlichen Umsatz von mehr als von 160 Millionen Euro. Eines der wohl relevantesten Momente war die Parade, an der 38 Wagen teilnahmen und die mehr als 100.000 Menschen verschiedener Nationalitäten zusammenbrachte. Die Hauptstraßen von Playa del Inglés wurden wie jedes Jahr in eine riesige Party-Meile verwandelt. Maspalomas Winter Pride: Termin vormerken! Zum ersten Mal war auch Spaniens staatlicher öffentlich-rechtlicher Fernsehsender Televisión Española mit einem großen Team vertreten und übertrug die Maspalomas Pride von Gran Canaria. Wer jetzt im Mai nicht dabei sein konnte, sollte sich den Termin vom 10. bis 16. November 2025 vormerken. Dann startet auf Gran Canaria wieder die Maspalomas Winter Pride ![]() Symbolfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 14.05.2025 um 16:17 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
14.5.2025 - Verbrannte Leiche von San Roque – 7,5 Jahre Haft wegen Mord gefordert Im Mai 2022 wurde eine verbrannte Leiche in San Roque gefunden, der Täter stellte sich selbst und soll nun für 7,5 Jahre in Haft.... Vollumfängliches Geständnis und Mitarbeit des Täters reduzieren das Strafmaß... Las Palmas – Im Mai 2022 wurde eine verbrannte Leiche im Stadtteil San Roque gefunden, dabei handelte es sich um die 91-jährige Angelines Fernández Hernando. Der Täte wurde als Francisco José Hernández Hernando identifiziert, der Neffe der Frau. Aktuell findet die Gerichtsverhandlung in Las Palmas statt und aufgrund seines Geständnisses und der Reue, die der Mann vor Gericht zeigt, hat die Staatsanwältin Teseida García die geforderte Haftstrafe auf 7,5 Jahre reduziert. In seinen Schlussworten vor Gericht sagte der Angeklagte: „Es tut mir leid, das ist alles, was ich sagen kann“. Das Gerichtsverfahren selbst hat nicht lange gedauert, diverse Zeugenaussagen, auch von den Polizeibeamten, die vor Ort waren, wurden gar nicht erst durchgeführt. Da ja das Geständnis des Mannes vorlag. So ordnete es die zuständige Richterin Oscarina Naranjo an. Der heute 80-jährige Francisco José gab zu, dass er Angelines in dem Haus, in dem beide lebten, das Leben genommen hatte. Zuerst stritten sie und dann schlug er sie zweimal , bis sie bewusstlos war. Dann erstickte er sie, indem er ihr eine Plastiktüte über den Kopf stülpte, bis sie starb. Anschließend errichtete der Angeklagte in seinem Wohnzimmer aus Bauklötzen einen Scheiterhaufen und versuchte, Angelines‘ Leiche am Tatort mit Brandbeschleunigern zu verbrennen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung gab er diesen Plan jedoch auf und flüchtete. Am Tag nach der Tat stellte sich der Angeklagte – der in Erwartung seiner Festnahme das Haus mit einer Tasche voller Toilettenartikel und Wechselkleidung verlassen hatte – der Nationalpolizei gestand die Tat: „Ich habe meine Tante umgebracht“, sagte er dem Beamten, der ihn auf der Polizeiwache betreute. Wegen dieser Vorfälle saß er vom 11. Mai 2022 bis zum 3. März 2024 in vorläufiger Haft und erschien nun am gestrigen Dienstag auf eigene Initiative zum Prozess, in dem er wegen Mordes verurteilt werden soll. Aufgrund seiner vollumfänglichen Kooperation wurde die eigentlich geforderte Haftstrafe von 15 Jahren halbiert. Aber er soll zudem eine Entschädigung an die Erben in Höhe von 60.000 € zahlen. Heute soll das Urteil fallen und es ist davon auszugehen, dass alles, wie bisher, recht schnell abgewickelt werden wird. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 14.05.2025 um 16:11 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
14.5.2025 - Spielplan UD Las Palmas ⚽️ Saison 2024/2025 Liga 1 36. Spieltag: UD Las Palmas kommt dem Abstieg immer näher Dieser Spielplan UD Las Palmas ist ein Richtwert für die Saison 2024/2025 für das Team von Gran Canaria in der spanischen Primera Division (La Liga 1). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. Highlight ist natürlich das Spiel gegen FC Barcelona und das Spiel gegen Real Madrid! UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Klassenerhalt geschafft. Die Auslosung dieses Spielplans fand wären der ersten Spielrunde der Europameisterschaft 2024 statt. Tabelle der TOP 6 2024/2025 (Stand 14.05.2025 – 11:00 Uhr) - weiterlesen und zum Spielplan... Quelle: weiterlesen und zum Spielplan |
Autor: infos-grancanaria - 14.05.2025 um 16:05 |