News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

15.12.2024 -Erneut Warnung wegen hoher Waldbrandgefahr auf Gran Canaria

Es gibt erneut eine Warnung wegen erhöhter Waldbrandgefahr auf Gran Canaria....

Gran Canaria – Ab 7 Uhr des frühen Sonntagmorgens gilt auf Gran Canaria ein Alarm für erhöhte Waldbrandgefahr. Auch auf den Inseln Teneriffa, La Palma, El Hierro und La Gomera gilt ein Voralarm für Waldbrandgefahr. Dies teilte die Generaldirektion für Notfälle über die Notrufzentrale 1-1-2 heute Abend mit.

Im Fall der Waldbrandwarnung teilt die Generaldirektion für Notfälle mit, dass laut Aemet mit einer Episode trockener Luft mit Dunst und Wind aus Südosten zu rechnen ist und daher die Warnung ausgesprochen wurde. Also eine angekündigte Calima.

Die Anwesenheit des Sturms Dorothea im Westen des Archipels bringt trockene kontinentale afrikanische Luft, begleitet von Staubpartikeln in unterschiedlichen Mengen, und in etwa 400 bis 600 Metern Höhe wird mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von weniger als 30 % gerechnet. Daher sei es zwingend erforderlich, auf die Waldbrandgefahr hinzuweisen und die Warnung auszusprechen.

Der Südostwind wird stark und mit sehr starken Böen und sogar Hurrikanstärke kann dabei sein (ab 120 km/h) hinzukommt weiterhin das Wasserdefizit und die langanhaltende Dürre. Daher gilt für Gran Canaria diese Warnstufe auf Höhen über 1.000 Meter im Norden und über 400 im Süden.

Bitte beachten Sie daher auch die Regeln im Zusammenhang mit dieser Warnung! – TF

Bild

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 15.12.2024 um 09:32

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

14.12.2024 - Kanaren: Orkan-Böen und 4,5-Meter-Wellen in Anrollen

An allen Küsten der Kanaren ist wieder absolute Vorsicht geboten. Die Inseln sind wegen Orkanböen und Wellen bis zu fünf Metern wieder in Alarmbereitschaft.

Aufgrund der aktualisierten Vorhersage der Meteorologen des spanischen Wetteramtes Aemet wurden die Warnstufen für die Kanaren soeben erweitert. Auf allen Inseln der östlichen Provinz gilt ab Sonntag gelbe Warnstufe wegen Winden mit Geschwindigkeiten um 75 km/h.

Zudem werden die Temperaturen auf Lanzarote, La Graciosa, Fuerteventura und Gran Canaria wegen eines Calima wieder ansteigen. Für alle westlichen Inseln wurde wegen Orkanböen, die bis zu 120 km/h erreichen oder überschreiten können Warnstufe Orange ausgegeben.

Zudem hat die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle der Kanaren noch Wellenalarm für die Küsten von La Gomera, El Hierro und La Palma ausgelöst. Am Montag gilt auf Teneriffa, La Gomera und El Hierro weiter Warnstufe Orange wegen Böen um 90 km/h. Auf Gran Canaria, La Palma, Lanzarote, La Graciosa und Fuerteventura gilt Warnstufe Gelb wegen Winden bis 75 km/h.

Bild
112 Canarias

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 14.12.2024 um 17:21

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

14.12.2024 - ACHTUNG, es liegt eine Wetterwarnung für starken Wind auf den Kanaren vor

Wetterwarnung wegen starkem Wind auf den Kanaren herausgegeben!...
Bis zu 100 km/h Windböen soll es geben können.


Kanarische Inseln – Der spanische Wetterdienst AEMET hat ab heute und bis mindestens Montag eine Wetterwarnung bezüglich starkem Wind herausgegeben. Primär geht es um starke Windböen auf allen Inseln der Kanaren. Am stärksten betroffen sind die Inseln La Palma, El Hierro, La Gomera und Teneriffa. Gran Canaria und die Inseln Lanzarote sowie Fuerteventura haben aber auch mit starken Windböen zu rechnen.

Die erwarteten Windgeschwindigkeiten sollen bei um die 100 km/h liegen können, vereinzelnd können natürlich auch stärkere Böen auftreten. Daher gilt für die Inseln La Gomera, El Hierro und La Palma die Warnstufe ORANGE, insbesondere am morgigen Sonntag und kommenden Montag. Die anderen Inseln haben „nur“ eine Warnstufe GELB, mit Windböen von bis zu 70 km/h.

Man sollte also seinen Garten und Balkon absichern, sofern man Gegenstände darauf hat, die leicht wegfliegen könnten. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 14.12.2024 um 17:14

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

14.12.2024 - Erstmals Weihnachtsparadies im Parque Sur de Maspalomas

Im Parque Sur de Maspalomas gibt es erstmals ein Weihnachtsparadies zu bestaunen, inkl. Video....
Bis zum 7. Januar 2025 kann man es genießen!


Maspalomas – Am vergangenen Sonntag wurde im Parque Sur in San Fernando de Maspalomas offiziell die Weihnachtsbeleuchtung der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana entzündet. Eine typische Zeremonie mit Prunk und Politikprominenz.

Erstmals, und auf Initiative des Bürgermeisters selbst, wurde der Parque Sur in ein Weihnachtsparadies verwandelt.

Mehr als 80 Lichtstrukturen mit einer Höhe zwischen 1,5 und 12 Metern und in zwei- und dreidimensionalen Formaten, von denen die meisten begehbar sind, sind strategisch im gesamten Parque Sur installiert und verwandeln diesen bis zum 7. Januar in ein außergewöhnliches visuelles Spektakel und ein unverzichtbares Ereignis für Weihnachtsliebhaber.

Um Ihnen das Vergnügen zugänglicher zu machen, hat die Gemeinde entschieden, die Beleuchtung täglich um 18:30 Uhr zu entzünden und die Öffnungszeiten des Parks zu verlängern, laut einem Beitrag bei X, bis 23:00 Uhr.

Zusätzlich zu dieser Beleuchtung wird der Parque Sur auch Schauplatz des spielerischen und festlichen Programms „Christmas of the World“ sein, für das man vom 21. Dezember bis 4. Januar mit einer 200 m² großen Eisbahn und einer thematischen Tour durch die Weihnachtstraditionen Deutschlands, Italiens, Englands, Finnlands, der USA, Frankreichs und Spaniens diverse Überraschungen vorbereitet hat. – TF

Quelle: zum Video
Autor: infos-grancanaria - 14.12.2024 um 17:06

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

14.12.2024 - Flieger auf Gran Canaria mit Krawall-Passagier gelandet

Die Maschine befand sich auf dem Weg von Barcelona nach Banjul (Gambia) und wurde aufgrund des Verhaltens eines Passagiers zum Flughafen nach Gran Canaria umgeleitet. Hier wurde der Störenfried von der Polizei in Empfang genommen.

Immer wieder kommt es auf Flügen zu den Kanaren zu Zwischenfällen mit betrunkenen oder aggressiven Passagieren. In vielen Fällen kommen diese Maschinen aus dem Vereinigten Königreich mit Ziel Teneriffa.

Im aktuellen Fall aber kam der Flieger aus Barcelona mit Ziel Banjul in Gambia. Die Maschine von Vueling Airlines befand sich zum Zeitpunkt des Vorfalls im Luftraum, der im Osten an die Kanarischen Inseln grenzt.

Polizei wartete bereits auf dem Rollfeld

Auch hier sorgte ein Krawall-Passagier wieder für Störungen. Die Piloten verständigten den Tower und wurden nach Gran Canaria umgeleitet. Auch in diesem Fall nahmen Beamte der Guardia Civil den Störenfried in Empfang. Nach dem kurzen Zwischenstopp auf den Kanaren setzte der Airbus seinen Flug – mit einem Fluggast weniger – nach Banjul fort.

Bild
Fluglotsen

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 14.12.2024 um 11:21

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

14.12.2024 - Wetter-Alarm auf den Kanaren – es wird ungemütlich!

Das Wetter auf den Kanarischen Inseln spielt am Wochenende ein klein wenig verrückt: Vorsicht an den Küsten!

Um den meteorologischen Eintopf auf den Kanaren noch komplett zu machen, wurde der Wetter-Alarm erweitert. Am Samstag gilt Sturmwarnung auf El Hierro und Windalarm auf Teneriffa, La Gomera und La Palma.

Da am Sonntag auch im Norden und der Metropolregion von Teneriffa, auf La Gomera sowie auf La Palma auch mit Böen um 90 km/h zu rechnen ist, wurde auch hier Warnstufe Orange ausgelöst. Auf Lanzarote, La Graciosa und Fuerteventura sowie im Süden, Osten und Westen von Gran Canaria und Teneriffa wird vor Winden mit Geschwindigkeiten um 75 km/h gewarnt.

Diese Entscheidung der Regierung wurde in Anwendung des Sonderplans für Risiken unerwünschter meteorologischer Phänomene getroffen. An den Küsten der Kanaren ist wegen hoher Wellen wieder Vorsicht geboten.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 14.12.2024 um 10:55

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

14.12.2024 - Migranten-Boot erreicht Maspalomas auf Gran Canaria

Auf der Patera befanden sich 54 Insassen aus verschiedenen Ländern südlich der Sahara. Das Boot wurde in den Hafen von Arguineguín in der Gemeinde Mogán an der Südwestküste von Gran Canaria begleitet.

Schon täglich werden Boote mit Migranten vor den Kanaren entdeckt. Diese sogenannten Pateras werden dann von der Seenotrettung in die Insel-Häfen begleitet. Bereits mehr als 41.000 Ankünfte zählen die Behörden in diesem Jahr. Ein noch nie da gewesener Exodus in der Geschichte der Kanaren.

Viele dieser Boote trafen auf El Hierro ein. Die kleine Kanaren-Insel ist in diesem Jahr besonders von dem Exodus betroffen. Schon öfters appellierte die Regionalregierung an Madrid und Brüssel dem Treiben endlich ein Ende zu setzen. Erst am Mittwoch forderte der Atlantik weitere 6 Menschenleben.

Keine Solidarität mit den Kanarischen Inseln

Immer wieder versucht die Regionalregierung der Kanaren eine Änderung des Artikels 35, die eine Verteilung unbegleiteter Minderjähriger auf alle spanischen Provinzen vorsieht. Bislang jedoch ohne Erfolg.

Aber auch an den Küsten von Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura und Gran Canaria werden fast täglich solche Boote entdeckt. In den Gewässern von Maspalomas im Süden von Gran Canaria wurde die letzte Patera am Freitag entdeckt. Auf dem Boot befanden sich 54 Insassen subsaharaischer Herkunft. Die Patera wurde in den Hafen von Arguineguín begleitet.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt | Salvamento Marítimo

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 14.12.2024 um 10:53

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.12.2024 - Kanaren-Wetter spielt verrückt: Vorsicht an den Küsten!

Calima, Regen und heftige Winde am Wochenende auf den Kanaren. An den Küsten ist äußerste Vorsicht geboten!

Das Wetter auf den Kanaren spielt gerade verrückt. Wegen heftiger Winde wurden bereits am Donnerstag zwei Warnstufen ausgelöst. Hiervon gilt Orange auf El Hierro und Gelb auf Teneriffa, La Gomera und La Palma. Alle westlichen Inseln sind wieder in höchster Alarmbereitschaft.

Soeben wurde auch für Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura eine Vorwarnung wegen heftiger Winde ausgelöst. Diese Entscheidung der Regierung wurde wieder in Anwendung des Sonderplans für Risiken unerwünschter meteorologischer Phänomene getroffen.

Am Sonntag zieht eine Atlantikfront mit reichlich Regen im Gepäck über die Kanaren hinweg. An den Küsten ist wegen hoher Wellen wieder Vorsicht geboten. Auf der einen Seite kehrt der Calima zurück und sorgt auf Lanzarote, Fuerteventura und Gran Canaria wieder für steigende Temperaturen.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 13.12.2024 um 17:16

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.12.2024 - „Straßenräuber“ auf Gran Canaria attackieren Urlauber

Ereignet habe sich der Vorfall in einem Einkaufszentrum in Puerto Rico (Gemeinde Mogán) im Südwesten von Gran Canaria. Bei den beiden Tätern habe es sich um Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit gehandelt.

Die Guardia Civil der Gemeinde Mogán auf Gran Canaria hat zwei Personen im Alter von 27 und 37 Jahren als mutmaßliche Täter eines gewalttätigen Raubüberfalls auf einen Touristen im Südwesten der Insel festgenommen.

Ereignet habe sich der Vorfall in einem Einkaufszentrum in Puerto Rico. Dort habe das Duo die Nacht und den angetrunkenen Zustand des Opfers ausnutzt, um ihn auszurauben, was zudem zu Verletzungen geführt hatte.

Wie der Mann bei der Polizei angegeben habe, wurde er von den Personen in die Enge getrieben und geschlagen. Dies habe dann dazu geführt, dass er zu Boden stürzte. In diesem Zuge wurde ihm seine Uhr im Wert von 10.000 Euro, seine Sonnenbrille, eine Brieftasche mit 900 Euro und 400 Pfund gestohlen.

Nach umfangreichen Ermittlungen der Polizei sowie Auswertungen verschiedener Überwachungskameras konnte das Duo nun identifiziert werden. Die Nationalität der Straßenräuber wurde nicht bekannt gegeben. Es heißt lediglich – zwei Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 13.12.2024 um 17:03

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.12.2024 - Urlaub 2025: Kanaren locken wieder ins Insel-Paradies

Ein Kanaren-Urlaub im Jahr 2025 verspricht unvergessliche Abenteuer und eine erholsame Auszeit vom Alltag.

Die Kanaren sind ein beliebtes Reiseziel für Urlauber aus aller Welt. Mit ihrem angenehmen Klima, den traumhaften Stränden und der vielfältigen Natur locken die Inseln jedes Jahr Millionen von Besuchern an.

Zudem bieten sie eine breite Palette an Freizeitaktivitäten wie Wassersport, Wandern und Wellness. Ein Urlaub auf den Kanarischen Inseln verspricht Erholung, Abenteuer und unvergessliche Momente.

Die Kanaren, ein Paradies für Naturliebhaber

Planen Sie Ihren Kanaren-Urlaub 2025 und entdecken Sie die Schönheiten der Inseln selbst. Von beeindruckenden Vulkanlandschaften über üppige Wälder bis hin zu atemberaubenden Küstenabschnitten gibt es hier eine Vielzahl an Naturschätzen zu entdecken.

Zudem lockt die Inselgruppe mit einer faszinierenden Tierwelt, darunter seltene Vogelarten und Meeresschildkröten. Einen Urlaub auf den Inseln zu verbringen ist auch eine kulinarische Reise, bei der man lokale Spezialitäten wie die pikante rote Mojosauce oder kanarischen Ziegenkäse probieren kann.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Kultur und Geschichte der Inseln, während Sie charmante Städte und historische Sehenswürdigkeiten erkunden. Erleben Sie unvergessliche Sonnenuntergänge an den malerischen Stränden und genießen Sie das ganzjährig milde Klima.

Unternehmen Sie auf Teneriffa eine Wanderung zum majestätischen Teide oder erkunden Sie die beeindruckende Unterwasserwelt beim Schnorcheln oder Tauchen. Entspannen Sie auf Gran Canaria an den goldenen Sandstränden und entdecken Sie die Dünen von Maspalomas.

Lassen Sie sich auf Lanzarote von der einzigartigen Architektur des Künstlers César Manrique verzaubern und kosten Sie die vielfältigen Weine der Insel.

Unternehmen Sie eine Bootstour auf La Gomera und beobachten Sie Wale und Delfine in ihrer natürlichen Umgebung. Erkunden Sie auf Fuerteventura die endlosen Sanddünen des Naturparks Corralejo. Entdecken Sie auf La Palma die faszinierende Sternenwelt im Observatorium Roque de los Muchachos.

Genießen Sie auf El Hierro die Ruhe und Abgeschiedenheit inmitten unberührter Natur. Ein Urlaub auf den Kanarischen Inseln im Jahr 2025 wird Ihnen unvergessliche Erlebnisse und Momente der Entspannung bescheren.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt | Puerto de Mogán auf Gran Canaria

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 13.12.2024 um 09:45

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

12.12.2024 - Kanaren lösen „Sturm-Warnung“ der Stufe Orange aus

Die westlichen Inseln der Kanaren (El Hierro, La Gomera, Teneriffa) sind am Samstag wieder in höchster Alarmbereitschaft.

Das Wetter auf den Kanaren ist am Wochenende zweigeteilt. Auf der einen Seite erreicht eine Atlantikfront vom Westen her die Inseln und auf der anderen Seite kehrt der Calima zurück. Die Wetterlage sorgt auf Lanzarote, Fuerteventura und Gran Canaria wieder für steigende Temperaturen.

Für Samstag wurden soeben zwei Wetterwarnungen ausgelöst. Hiervon gilt Gelb auf La Gomera sowie im Norden und der Metropolregion von Teneriffa wegen Winden mit Geschwindigkeiten um 70 km/h. Da auf El Hierro Böen bis zu 90 km/h erwartet werden, wurde für die Insel soeben Orange aktiviert.

Calima, Regen und heftige Winde auf den Kanaren

Wegen der begleitenden Küstenphänomene ist Vorsicht an allen Küsten geboten. Am Sonntag zieht eine Atlantikfront mit reichlich Regen im Gepäck über die Kanaren hinweg. Ein Schirm gehört wieder mit ins Handgepäck.

Auf Gran Canaria werden Werte zwischen 23 und 27 Grad erwartet. Alle allen anderen Inseln erwarten zwischen 19 und 24 Grad. Mit viel Sonne und Werten zwischen 23 und 30 Grad startet die Inselgruppe dann in die neue Woche.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 13.12.2024 um 04:14

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

12.12.2024 - Kanaren am 3. Advent mit Regen, Calima und bis zu 27°C

Ab Sonntag zieht kurz wieder eine Atlantikfont mit reichlich Regen im Gepäck über die Kanarischen Inseln hinweg. Ein Schirm gehört somit wieder mit ins Handgepäck!

Aktuell befinden sich die Kanaren mit sinkenden Temperaturen, Regen und Kälte bereits im Wintermodus. Doch wie die Meteorologen des spanischen Wetteramtes Aemet jetzt berichten, ist dies nicht von langer Dauer.

Schon am kommenden Wochenende wird wieder ein Calima über die Inseln hinwegziehen und für steigende Temperaturen sorgen. Am Samstag sind hohe und mittlere Wolken sowie bedeckter Himmel vorhergesagt, begleitet von Calima vor allem auf Lanzarote, Fuerteventura, La Graciosa und Gran Canaria.

Am 3. Advent zieht dann kurz eine Regenfront über die Inseln hinweg. Ein Schirm gehört auf alle Fälle wieder mit ins Handgepäck. Für Gran Canaria werden Werte zwischen 23 und 27 Grad vorausgesagt. Alle anderen Inseln warten mit Temperaturen zwischen 19 und 24 Grad auf. Mit viel Sonne und zwischen 23 und 30 Grad starten die Kanaren dann in die neue Woche.

Hinweis: Da aus einem Kanaren-Urlaub schnell ein böser Albtraum werden kann, sollten bei einer Abkühlung im Atlantik die Warnhinweise an den Stränden immer beachtet werden. Die meisten tödlichen Badeunfälle ereignen sich durch Missachtung der roten Fahnen.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt | Playa del Ingles/Maspalomas auf Gran Canaria

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 12.12.2024 um 13:31

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

12.12.2024 -Kanaren sagen, es reicht! „Stoppt die Migranten-Boote“

“¡Basta ya!” El Hierro sagt genug: 22.000 Migranten und 219 Tote im Jahr 2024

Die Kanaren sind zum Lampedusa von Europa geworden. Bereits vor Tagen wurde der Rekord aus 2023 mit 39.910 Migranten gebrochen. Über 41.000 Ankünfte verzeichnen die Inseln bislang und schon öfters wurde auf Teneriffa und Gran Canaria gegen die illegale Einwanderung protestiert.

Immer wieder fordert die Flucht über die Atlantikroute, die wegen der starken Strömungen und den Wellen als eine der gefährlichsten Routen nach Europa gilt, auch Menschenleben. Erst vor wenigen Stunden trafen auf dem kleinen Eiland El Hierro vier Boote mit insgesamt 283 Insassen aus Mali, Gambia, Mauretanien, Bangladesch, dem Senegal und von der Elfenbeinküste ein.

Für sechs Menschen endete die Überfahrt zu den Kanaren tödlich. Nun fordert der Inselpräsident von El Hierro, Alpidio Armas, erneut Hilfe von Madrid und von der EU. Es reicht! Was wir brauchen, ist die reale und spürbare Hilfe der Zentralregierung, der regionalen Exekutive und Europas.

Armas zögerte auch nicht, an die Menschlichkeit der PP zu appellieren, die Änderung des Artikels 35 endlich zu akzeptieren, was der einzige Weg ist, um die derzeitige Situation der Migration auf den Kanarischen Inseln zu ändern.

Bild
Cabildo de El Hierro

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 12.12.2024 um 13:27

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

12.12 2024 - FIFA bestätigt Gran Canaria als Austragungsort der WM 2030

Gran Canaria wurde durch die FIFA als WM-Austragungsort für das Jahr 2030 bestätigt....
Der wohl idealste Standort für die WM im Jahr 2030.


Gran Canaria – Auf dem gestrigen FIFA-Kongress wurde Spanien nebst Marokko und Portugal als WM-Gastgeber für das Jahr 2023 bestätigt. Ebenfalls bestätigt wurde, dass Gran Canaria als Austragungsort für WM-Spiele festgelegt wurde. Damit ist Gran Canaria, besser gesagt Las Palmas, nun ein offizieller Austragungsort der Fußball-WM für das Jahr 2030.

Mit der Entscheidung unterstrich die FIFA, dass Gran Canaria mit der vorhandenen Infrastruktur ein idealer Austragungsort für die WM ist. Auch die geografische Lage ist von nicht unerheblicher Bedeutung, liegt man sich genau im Dreieck der Kontinente. Denn neben Marokko, Spanien und Portugal finden zu Beginn auch drei Spiele in Südamerika statt. Als Feier zum 100-jährigen Jubiläum der FIFA-WM.

Gran Canaria bereitet sich nun darauf vor, bei einem historischen Ereignis zu glänzen, das Tausende von Besuchern anziehen und das Bild der Insel in die ganze Welt tragen wird. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 12.12.2024 um 13:21

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

12.12.2024 - Nach Suchaktion vor Teneriffa – Fischer tot geborgen

Seine Leiche wurde von Tauchern der Spezialgruppe für Unterwasseraktivitäten der Guardia Civil entdeckt und geborgen.

Er wurde seit Dienstagmorgen an der Küste von Fasnia auf Teneriffa vermisst. Nun ist es traurige Gewissheit. Der 29-jährige Fischer ist tot. Er wurde in den Klippen von La Hondura zwischen Las Eras und Los Roques von einer Welle erfasst, gegen Felsen geschlagen und in den Atlantik gerissen.

Daraufhin startete eine große Suche zu Land, zu Wasser und von der Luft aus. Beteiligt daran waren zwei Hubschrauber, ein Seerettungsschiff, Taucher der Guardia Civil, verschiedene Polizeieinheiten und die Feuerwehr.

Am Mittwoch wurde seine Leiche von Polizeitauchern der Spezialgruppe für Unterwasseraktivitäten der Guardia Civil gefunden und geborgen.

Bild
112 Canarias

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 12.12.2024 um 10:15

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.12.2024 - Flucht auf die Kanaren fordert weitere 6 Menschenleben

Die Atlantikroute zwischen der Küste des Senegals und der Kanaren gilt wegen der starken Strömungen und den Wellen als eine der gefährlichsten Routen nach Europa.

Die Route vom Westen Afrikas auf die Kanaren und somit nach Europa gehört zu den tödlichsten Migrationsrouten der Welt. In den Gewässern vor El Hierro wurden in den letzten Stunden wieder vier Boote mit 283 Migranten entdeckt.

Für sechs Menschen endete die Überfahrt von den Küsten Mauretaniens jedoch tödlich. Hiervon befanden sich fünf auf einem der Boote und ein weiterer Verstorbener auf einer anderen Patera.

Das erste Boot kam am Dienstag um 21.18 Uhr und das zweite um 23.10 Uhr in La Restinga an. Nur kurz nach Mitternacht traf ein weiteres Boot im dortigen Hafen ein. Ein anderes Boot wurde zudem 93 Kilometer vor El Hierro entdeckt. Die Menschen aus den Booten stammen aus Mali, Gambia, Mauretanien, Bangladesch, dem Senegal und von der Elfenbeinküste.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 12.12.2024 um 07:12

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.12.2024 - Gran Canaria schreibt Rekord seit Wetter-Aufzeichnung

Die am 8. November 2024 in La Aldea de San Nicolás auf Gran Canaria gemessene Temperatur von 37,1 °C war die höchste im November in Spanien gemessene Temperatur seit der Wetter-Aufzeichnung.

Auch auf den Kanarischen Inseln wird es von Jahr zu Jahr immer wärmer. Wie der spanische Wetterdienst Aemet jetzt berichtet, stellte Gran Canaria im vergangenen Monat einen neuen Rekord in Spanien auf.

Mit 37,1 °C in La Aldea de San Nicolás im Westen der Insel wurde die bislang höchste Temperatur im November seit Wetter-Aufzeichnung im ganzen Land gemessen. Damit wurde der bisherige Rekordwert von 36,2 °C aus dem Jahr 1997, der am Flughafen von Gran Canaria verzeichnet wurde, gebrochen.

Kanaren schalten in den Wintermodus

Aktuell schalten die Kanaren bereits in den Wintermodus mit Werten zwischen 19 und 22 Grad. In den kommenden Tagen gehört auf den Inseln wieder ein Regenschirm mit ins Handgepäck. Erst am Wochenende werden wieder steigende Temperaturen zwischen 21 und 28 Grad erwartet.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt | Maspalomas auf Gran Canaria

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 12.12.2024 um 07:08

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

Mehrere Tonnen Kokain vor der Küste sichergestellt

Kanaren – Die spanische Zollbehörde hat in einer internationalen Operation im Zusammenarbeit mit der Policía Nacional der US-amerikanischen DEA sowie der portugiesischen und brasilianischen Polizei ein venezolanisches Fischerboot mit 3.300 Kilogramm Kokain abgefangen. Das Schiff wurde rund 1.600 Kilometer westlich der Kanarischen Inseln vom Spezialschiff Petrel entdeckt und gestoppt. An Bord fanden die Beamten 110 Pakete Kokain, jedes etwa 30 Kilogramm schwer. Zehn Besatzungsmitglieder, überwiegend Venezolaner, wurden festgenommen. Aufgrund des schlechten Zustands des Schiffs wurde es versenkt. Die Ermittlungen hatten im November begonnen, als die DEA Informationen über eine kriminelle Organisation lieferte, die Kokain von Südamerika nach Spanien schmuggeln wollte. Die Drogen und die Verdächtigen wurden nach Las Palmas gebracht. Die Staatsanwaltschaft für Drogenkriminalität leitet den Fall.

Bild
Bildquelle: El Diario

Quelle: www.canaryo.net
Autor: canaryo.net - 12.12.2024 um 07:05

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.12.2024 - Regulierung des Zugangs zum Teide erfolgreich gestartet

Teneriffa – Die erste Woche seit Bestehung der neuen Regelung für den Zugang zum Gipfel des Teide verlief ohne Zwischenfälle. Die Präsidentin der Inselregierung Teneriffas, erklärte, dass der Teide das Kronjuwel sei und als Erbe der Menschheit geschützt werden muss. Die am 29. November eingeführte Maßnahme hat den Besucherstrom erfolgreich geregelt, nachdem zuvor kritische Situationen eskalierten. Rettungsteams mussten an einem Wochenende über 180 unvorbereitete Wanderer bergen, viele mit Höhenkrankheit oder Hypothermie. In den ersten sieben Tagen wurden 1.405 Besucher in kontrollierten Gruppen zugelassen, durchschnittlich 180 pro Tag. Die Route Montaña Blanca bleibt mit 90 % der Buchungen die beliebteste. Die Regelung schützt Besucher und die Natur, betonte die für Nachhaltigkeit und Sicherheit zuständige Person. Spezielle Zugangsbedingungen gelten für Bergführer und registrierte Bergsportler.

Bild
Bildquelle: El Diario

Quelle: www.canaryo.net
Autor: canaryo.net - 12.12.2024 um 07:02

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.12.2024 - SPAR Gran Canaria steigt in die Produktion von Fertiggerichten ein

SPAR Gran Canaria hat eine neue Fabrik für Fertiggerichte eröffnet, damit werden schon 55 Filialen der Kette beliefert....
Derzeit werden 55 Filialen beliefert, der Ausbau ist im Gange!


Gran Canaria – Die Supermarktkette SPAR Gran Canaria ist ja auch dafür bekannt, viele lokale Produkte im Sortiment anzubieten und damit die lokale Landwirtschaft zu unterstützen. Nun geht das Unternehmen den nächsten Schritt und hat eine Fabrik für Fertigmahlzeiten auf der Insel eröffnet. Damit will SPAR Gran Canaria auf die Bedürfnisse der Kunden besser eingehen, die sich seit Längerem auch Fertiggerichte zum sofortigen Verzehr wünschen. Ähnliche Angebote gibt es ja bei Mercadona, Carrefour und Alcampo.Kanarische-Inseln Urlaub

Unter der Marke „Fresh to Go“ wird SPAR künftig 40 bis 50 Fertiggerichte in das Sortiment einbringen. In 55 Filialen von SPAR auf Gran Canaria gibt es diese Produkte schon zu kaufen, dies wird weiter ausgebaut. Das in den Zweigstellen verfügbare Sortiment wird an jede dieser Verkaufsstellen individuell angepasst, damit man es auch in den kleineren Filialen nach und nach unterbringen kann.

Neben den Plänen, künftig alle Filialen damit zu versorgen, können Kunden die Fertiggerichte natürlich auch online bestellen, entweder auf der eigenen Webseite oder bei den Lieferdiensten Glovo und UberEats.

Neue Fabrik von SPAR Gran Canaria

Die neue Fabrik wurde kürzlich auf dem Großmarkt in Las Palmas, dem Mercalaspalmas, eingeweiht. Natürlich waren alle wichtigen Köpfe der Supermarktkette anwesend und die wichtigsten Politiker von Gran Canaria.

Bei der Einweihung wurde erklärt, dass etwa 90 % aller in der Fabrik verarbeiteten Lebensmittel aus der lokalen Produktion der Kanarischen Inseln stammen. Man will weiter an dem Leitsatz der lokalen Produkte festhalten und damit weiter die Wirtschaft der Inseln unterstützen. Etwas, das SPAR deutlich von den anderen Supermarktketten abhebt.

Man will den Kunden damit auch garantieren, dass diese trotz des Kaufs von Fertiggerichten nicht auf qualitative Lebensmittel verzichten müssen. Auch den Umweltaspekt hat man bei den Verpackungen berücksichtigt, denn diese bestehen aus BPA-freien, wiederverwendbaren Polypropylen-Teilen.

Die neue Fabrik bietet eine Gesamtfläche von 1.100 Quadratmetern, und es gibt verschiedene Produktionsbereiche darin. Natürlich wurde eine Solaranlage auf dem Dach installiert, um die Energieversorgung weitestgehend unabhängig zu gestalten. Derzeit arbeiten in der Fabrik 9 Personen. Jedoch gab SPAR an, dass man mit der derzeitigen Produktionskapazität lediglich 20 bis 30 % der Möglichkeiten ausgeschöpft hat. Man plant sogar den Einstieg in die Gastronomie und will auch in Lokalen die Produkte anbieten. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 12.12.2024 um 06:52

« 1 ... 50 51 52 53 54 ... 2395 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)