News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
14.5.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Maspalomas glänzt im TUI-Ranking 2025: Sechs Top-Hotels auf Gran Canaria
Im neuen TUI-Ranking der 100 besten Hotels weltweit belegen 15 Häuser auf den Kanarischen Inseln Spitzenplätze – sechs davon allein in Maspalomas. Gran Canaria setzt sich damit als führendes Luxusreiseziel durch. Besonders hervorgehoben werden das Riu Palace Maspalomas, Riu Palace Meloneras, Riu Palace Palmeras sowie Santa Mónica Suites, Club Suites Maspalomas und das Erwachsenenhotel Nayra.

Auch Hotels auf Teneriffa, Lanzarote und Fuerteventura wurden ausgezeichnet, doch Maspalomas führt das Feld an und bestätigt seine Attraktivität für anspruchsvolle Reisende.

Balinische Betten verschwunden: Maspalomas sucht Strandmöbel im Wert von über 40.000 Euro
20 balinesische Betten wurden 2023 für die Playa de Meloneras angeschafft – zehn davon gelten nun als verschwunden. Der ehemalige Küstenstadtrat Samuel Henríquez forderte im Gemeinderat Aufklärung. Die Betten im Wert von 4.278 Euro pro Stück wurden offenbar kurz vor den Wahlen geliefert, aber nie aufgestellt. Das neue Rathaus-Team sucht sie nun – bisher ohne Erfolg.

Unfall wegen defekter Bewässerung: Fast 50.000 Euro Schadenersatz gefordert
Ein Motorradfahrer stürzte im März 2023 schwer auf einer durch einen kaputten Sprinkler bewässerten Verkehrsinsel in San Bartolomé de Tirajana. Die Folge: eine komplizierte Beinfraktur und fast ein Jahr Arbeitsunfähigkeit. Während das Rathaus keine Verantwortung sieht, spricht ein externes Gutachten von einem klaren Zusammenhang – es droht eine Entschädigung von knapp 50.000 Euro.

Busunfall auf La Gomera: Eine Tote, zehn Verletzte
Bei einem Busunfall auf der GM-2 in La Gomera kam am Dienstagmorgen eine 73-jährige Frau aus Katalonien ums Leben. Zehn weitere Personen wurden verletzt, drei davon schwer. Die Straße ist inzwischen wieder freigegeben. Eine Notfall-Hotline für Angehörige wurde eingerichtet. Das Gesundheitsamt bittet um Blutspenden zur Unterstützung der Verletzten.

Wohnungsnot: Inselregierung fordert Bündnis für sozialen Wohnungsbau
Das Cabildo de Gran Canaria hat einstimmig einen Vorschlag von Nueva Canarias verabschiedet: Gemeinden sollen Bauland bereitstellen, das Cabildo es erschließen und das Land die Wohnungen bauen. Ziel ist mehr sozialer Wohnraum auf der Insel.

Desahucios im Hafen: Bootsbesitzer kämpfen gegen Räumungen
Bewohner im Muelle Deportivo im Hafen von Las Palmas wehren sich gegen ihre Räumung. Der Hafenrat entscheidet am Donnerstag über die ersten acht Einsprüche gegen die Kündigungen.

Telde: Baustart für 950 neue Wohnungen
Mit den Erschließungsarbeiten im Stadtteil Arauz beginnt in Telde der Bau von 950 neuen Wohnungen. Das Viertel San Gregorio soll dadurch um 20 % wachsen.

Neue Arbeitszeiterfassung: Pflichtbeleg für Überstunden
Mit der Arbeitszeitverkürzung auf 37,5 Stunden pro Woche tritt auch ein neues digitales Zeiterfassungssystem in Kraft. Unternehmen müssen künftig detaillierte Belege über Überstunden an Mitarbeitende ausstellen. Die Arbeitsinspektion erhält Zugriff in Echtzeit.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 14.05.2025 um 16:00

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

14.5.2025 - Maspalomas dominiert das TUI-Ranking 2025 der besten Hotels auf den Kanarischen Inseln.

Der Reiseveranstalter TUI kürt jedes Jahr die herausragendsten Hotels in wichtigen Tourismusdestinationen auf Grundlage der Bewertungen und Erfahrungen der Reisenden selbst. In der Ausgabe 2025 glänzen die Kanarischen Inseln und heben ihr Luxushotelangebot hervor. Unter den von TUI ausgewählten 100 besten Hotels der Welt befinden sich 15 auf den Kanarischen Inseln und festigen so die Stellung des Archipels als globales Tourismusziel. Gran Canaria und insbesondere Maspalomas sind die Stars dieser Rangliste, da sechs ihrer Einrichtungen die Anerkennung internationaler Reisender erhalten.

Gran Canaria ist nicht nur eine der beliebtesten Inseln, sondern Maspalomas, das Epizentrum des Qualitätstourismus auf der Insel, stellt mit erstklassigen Unterkünften einmal mehr seine Verführungskraft unter Beweis. Die Hotels Riu Palace Maspalomas, Riu Palace Meloneras und Riu Palace Palmeras sind klare Beispiele für Exzellenz mit ihrer unvergleichlichen Lage und einem Serviceangebot, das all jene begeistert, die ein luxuriöses Erlebnis suchen. Das Santa Monica Suites Hotel mit seinem einzigartigen Charakter und der Liebe zum Detail vervollständigt diese beeindruckende Auswahl an Immobilien in der Gegend.

Doch der Ruf von Maspalomas beschränkt sich nicht nur auf diese großartigen Sehenswürdigkeiten. Andere Hotels in der Gegend, wie das Club Suites Maspalomas und das Hotel Nayra nur für Erwachsene, bieten Reisenden, die Entspannung, Exklusivität und Komfort im Herzen des südlichen Gran Canaria suchen, weiterhin unvergleichliche Erlebnisse.

Auch Teneriffa, Lanzarote und Fuerteventura sind mit Hotels wie dem Hotel Tigaiga auf Teneriffa, dem Hotel Lava Beach auf Lanzarote und dem INNside by Meliá Fuerteventura vertreten und festigen so die Position der Region als vielfältiges und hochwertiges Reiseziel. Allerdings ist es der Süden Gran Canarias, der in diesem Jahr den Sieg davonträgt und seine Führungsrolle im High-End-Tourismus auf den Kanarischen Inseln bestätigt.

Das TUI-Ranking der besten Hotels ist nicht nur ein Indikator für die Servicequalität, sondern auch ein weiterer Beweis für die unbestreitbare Attraktivität der Kanarischen Inseln auf der internationalen Tourismusszene. Der Archipel mit seinem einzigartigen Angebot an Sonne, Meer, Natur und Kultur bleibt ein beliebtes Reiseziel für die anspruchsvollsten Reisenden und Maspalomas mit seinen legendären Hotels bleibt das pulsierende Herz dieses außergewöhnlichen Touristenziels.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 14.05.2025 um 06:34

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

14.5.2025 - Chronik eines angekündigten Todes: Las Palmas verliert in Sevilla und steht nun rechnerisch vor dem Abstieg.

Die Apathie der Gelben und eine umstrittene Aktion, die ein Tor zu ihren Gunsten annullierte, verurteilten eine Mannschaft, die an diesem Mittwoch rechnerisch absteigen könnte, wenn Alavés zu Hause gegen Valencia gewinnt.

Unión Deportiva Las Palmas ist praktisch (je nachdem, was Deportivo Alavés morgen gegen Valencia macht) ein Zweitligateam. Die Gelben unterlagen in Sevilla in einem Spiel, in dem sich die Mannschaft wie das verhielt, was sie im Laufe des Jahres 2025 bewiesen hat: die zweitschlechteste Mannschaft der spanischen Fußballliga.

Ohne Seele, ohne Ideen, ohne Alternativen und mit einem Trainer, der aufgab, als die Mannschaft einen Anführer am meisten brauchte; Die Gelben gingen ins Sánchez Pizjuán, um zu sehen, was passieren würde, eine Situation, die normalerweise zu einem Aufschrei der gegnerischen Mannschaft führen würde, aber vor ihnen stand ein Sevilla-Team, das vom Schatten des Abstiegs geplagt und von einer Fangemeinde unter Druck gesetzt wurde, die Aus Sicherheitsgründen musste die Mannschaft am vergangenen Samstag in der Sportstadt übernachten nach der Niederlage gegen Celta in Balaídos.

Nach einer beschaulichen ersten Halbzeit beider Mannschaften, geprägt von Fehlern und ohne unnötiges Risiko, gingen die 22 Spieler mit einem Spielstand von 0:0 und der Gewissheit in die Kabine, dass es in der zweiten Halbzeit an der Zeit war, ihr Fleisch auf den Grill zu legen.

Und Sevilla tat das auch; Die Sevillaner gingen in der 52. Minute durch ein Tor des Nachwuchsspielers Álvaro Pascual in Führung. Ein Tor, das ohne brillantes Spiel der Sevilla-Mannschaft zustande kam, aber es war mehr als genug, um eine Mannschaft zu besiegen, die in der zweiten Halbzeit genauso spielte wie in der ersten: ohne Ideen und ohne Seele.

Obwohl es unmöglich schien, gelang es dem Tor, die Gelben noch weiter ins Abseits zu drängen. Die Sevilla-Fans sahen die mathematische Sicherheit in Sicht und versammelten sich um ihr Team, das die Mannschaft von Diego Martínez in den Schatten stellte. Diego Martínez, der auf dem Flügel fehl am Platz schien, beschloss nach dem Gegentor, die Bank zu wechseln und Javi Muñoz, Manu Fuster und Marc Cardona einzuwechseln. Damit wollte er seine Fähigkeit unter Beweis stellen, ein Spiel noch zu drehen, das die Mannschaft von Beginn an aufgegeben zu haben schien.

Doch bei einem dieser langen Bälle, die auf einen Abpraller und das Eindringen in das Tor von Sevilla abzielten, gelang es Oli Mcburnie, den Ball abzufangen und in das von Nyland verteidigte Tor zu befördern. Trotz dieser wie es die ganze Saison über der Trend warEine umstrittene Schiedsrichterentscheidung verhinderte, dass das Tor gezählt wurde, da Marc Cardona angeblich den Torhüter von Sevilla gefoult hatte.

Doch weder Schiedsrichter noch Glück noch die Vergangenheit sind eine Entschuldigung für eine Mannschaft, die ihr Schicksal am vergangenen Freitag besiegelte, nachdem sie zu Hause gegen Rayo Vallecano eine unrühmliche Niederlage erlitten hatte und in der Woche davor in einem Spiel gegen Valencia, in dem sie sich immerhin wehrte, noch eine Niederlage einstecken konnte.

Las Palmas bescherte Sevilla damit den ersten Heimsieg, nachdem das Team seit dem 14. Dezember nicht mehr im Sánchez Pizjuán-Stadion in der Liga gewonnen hatte und genau wie die Gelben in einer kritischen Situation in dieses Spiel ging.

Die Gelben lassen es als Anekdote der Lebenshauch, den sie in Getafe hatten gegen Bórdalas' Team (3-1) und die epischer Sieg gegen Atlético Madrid (0:1) im Gran Canaria-Stadion; Zwei Siege, die die Fans in Scharen zu einer Mannschaft strömen ließen, die zusammenbrach, als sie alles geben musste, und die ihr Schicksal nun in die Hände Dritter legt.

Unión Deportiva Las Palmas wird morgen rechnerisch absteigen, wenn Deportivo Alavés zu Hause gegen Valencia gewinnt. Unterdessen empfangen die Gelben am Sonntag Leganés im Gran Canaria-Stadion. Der Verein hat ein Spiel weniger und liegt nun zwei Punkte hinter den Gelben, die morgen zu Hause gegen Villarreal antreten.

Auch wenn es rechnerisch nicht möglich ist, verarbeiten die Fans den Abstieg und seine Folgen bereits. Die Folgen werden rein sportlicher Natur sein (an eine institutionelle Veränderung denkt man trotz des Debakels nicht einmal) und werden einen Kader hinterlassen, der dank des Projekts völlig leer ist. Low-Cost von einem Vorstand, der immer den persönlichen Vorteil über den sportlichen Erfolg gestellt hat.

Die Rückkehr der ausgeliehenen Spieler, der Abgang all jener, die in der ersten Liga ein Projekt finden, und der mehr als wahrscheinliche Verkauf von Alberto Moleiro, der jungen gelben Perle, markieren den Beginn des Projekts der Gelben in ihrer praktisch garantierten Rückkehr in die zweite Liga des spanischen Fußballs.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 14.05.2025 um 06:30

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

14.5.2025 - Orgullo de Maspalomas erzielt einen Umsatz von über 160 Millionen Euro und übertrifft damit die Tomatenexporte aus Gran Canaria.

ALLE BILDER DER PARADE ANSEHEN

Maspalomas Pride hat sich als ein Ereignis mit großer wirtschaftlicher und sozialer Bedeutung für Gran Canaria erwiesen und einen Umsatz von 160 Millionen Euro und eine Rekordbesucherzahl von 350.000 Menschen erzielt. Diese Veranstaltung zeichnet sich nicht nur durch ihre enorme Besucherattraktivität aus, sondern auch durch ihren Beitrag zum Tourismus und zur Hotelauslastung, da sowohl in den Hotel- als auch in den Nicht-Hotelunterkünften eine 100-prozentige Auslastung erreicht wurde. Die Ausrichtung von mehr als 40 Veranstaltungen, darunter Konzerte, Galas und kulturelle Aktivitäten, stärkt seine Position als eine der Säulen der Tourismusbranche der Insel.

Auf den Kanarischen Inseln sind weiterhin fünf landwirtschaftliche Unternehmen tätig, die jeweils 350 Hektar bewirtschaften und jährlich 140.000 Kilo Produkte produzieren. Diese produktive Anstrengung stützt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern schafft auch Arbeitsplätze für rund 2.500 Menschen. Die Gurke hat es mit ihrem schnellen Wachstum und ihrer hohen Produktivität geschafft, die Tomate innerhalb der Bonny-Gruppe an Bedeutung zu verlieren und sich als Schlüsselprodukt in der Region zu etablieren.

Der wirtschaftliche Beitrag von Maspalomas Pride ist jedoch wesentlich größer, was seine direkten Auswirkungen auf Sektoren wie das Gastgewerbe, den Handel und die Gastronomie unterstreicht, während sich die Tomatenexporte eher auf die Landwirtschafts- und Logistiksektoren konzentrieren.

Obwohl der Tomatenexport eine stabile Einnahmequelle für die Insel darstellt, hat Maspalomas Pride durch die Einbeziehung mehrerer Wirtschaftssektoren eine breitere Integration in Bezug auf Beschäftigung und Vermögensbildung für die Insel erreicht. Darüber hinaus verfügt die Veranstaltung über eine kulturelle und anwaltschaftliche Komponente, die ihre Relevanz über das Wirtschaftliche hinaus erweitert.

Kurz gesagt: Mit einem Umsatz von 160 Millionen Euro übertrifft das Maspalomas Pride Festival in wirtschaftlicher Hinsicht den Tomatenexport, der jährlich unter 100 Millionen Euro liegt. Beide Aktivitäten sind jedoch von grundlegender Bedeutung für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Gran Canarias und stellen zwei unterschiedliche Säulen des Wirtschaftsgefüges der Insel dar.

Quelle: zu den Bildern
Autor: maspalomas24.de - 14.05.2025 um 06:25

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

14.5.2025 - Tinder in Maspalomas, Playa del Inglés, Puerto Rico und San Agustín: aktivste Öffnungszeiten und Profile

Die Geographie des digitalen Datings macht das Ziel zu einem einzigartigen Labor für flüchtige, spontane und in vielen Fällen unvergessliche soziale Interaktionen. In Maspalomas und Umgebung ist Tinder zu einer der wichtigsten Möglichkeiten geworden, Kontakte zu knüpfen und zu flirten, sowohl für Einheimische als auch für Touristen. Besonders beliebt ist die App in Gegenden wie Playa del Inglés, Yumbo Centrum, Meloneras, Puerto Rico und San Agustín, wo Nachtleben, Hotelangebote und ein Klima für ungezwungene Freizeitgestaltung zusammenkommen.

Diese Dynamik schafft eine sehr vielfältige Benutzergemeinschaft, die von jungen Leuten auf der Suche nach schnellen Abenteuern bis hin zu liberalen Paaren, Expats und Tourismusarbeitern reicht.

Playa del Inglés ist eine der Gegenden mit der größten Aktivität auf Tinder. Es handelt sich hier nicht nur um ein ikonisches Ziel für den internationalen Tourismus, sondern es kommen auch die unterschiedlichsten Profile hier zusammen. Junge Menschen zwischen 20 und 35 Jahren, meist Ausländer, aktivieren die App meist von Hotels aus, am Strand oder bei einem Drink in Strandbars.

Darüber hinaus gibt es eine wachsende Zahl von Saisonarbeitern und einheimischen Arbeitern, die den Tourismus nutzen, um Kontakte zu knüpfen. Maspalomas ist, insbesondere in der Abenddämmerung, ein weiterer beliebter Ort, an dem Benutzer die App öffnen, bevor sie sich in Gegenden wie Yumbo oder Cita begeben, um sich persönlich zu treffen.

Das Yumbo Centrum, das Nervenzentrum der LGBTQ+-Szene auf der Insel, ist das Epizentrum der Tinder-Nutzung unter schwulen Männern, mit aktiven Profilen vor allem bei den 25- bis 55-Jährigen. Auch das nahe gelegene Einkaufszentrum Cita zieht Nutzer an, die meist über 40 Jahre alt sind, viele von ihnen Ausländer oder Langzeitbesucher.

In Meloneras verlagert sich die Aktivität auf anspruchsvollere Profile: vermögende Touristen, liberale Paare und Menschen, die diskretere oder kultiviertere Erlebnisse suchen, oft verbunden mit der Hotelumgebung „nur für Erwachsene“.

Puerto Rico im Südwesten der Insel ist ein weiterer beliebter Ort für die Tinder-Nutzung, insbesondere unter britischen und irischen Touristen. Hier überwiegen junge Leute mit hohem Wochenumsatz und der klaren Absicht, Leute zum Ausgehen und Feiern oder zum Abhängen am Strand zu treffen.

Die Bars im Europa-Einkaufszentrum und die Gegend rund um den Hafen sind Orte, an denen Tinder-Matches oft ins reale Leben überschwappen. San Agustín hingegen bietet eine ruhigere Dynamik. Die App wird dort vor allem von ausländischen Langzeitbewohnern (Nordamerikanern, Deutschen und einigen Russen) und Touristen mittleren Alters genutzt, die auf der Suche nach entspannteren Beziehungen oder romantischen Kurzurlauben sind, vor allem tagsüber.

Die aktivsten Zeiten auf Tinder in dieser Gegend im Süden Gran Canarias konzentrieren sich zwischen 18:00 und 22:00 Uhr. und XNUMX:XNUMX Uhr, wenn der Strandtag endet und die Leute anfangen, Pläne für den Abend zu schmieden.

Ein weiterer signifikanter Höhepunkt tritt zwischen 23:30 Uhr auf. und 2:00 Uhr morgens, insbesondere an Wochenenden, zeitgleich mit dem geschäftigen Treiben in Freizeitvierteln wie Yumbo, Kasbah und dem Kneipenviertel in Puerto Rico. Auch am Sonntagmorgen zwischen 10 und 00 Uhr ist eine zunehmende Nutzung zu verzeichnen, da viele Benutzer dann noch eine letzte Begegnung suchen, bevor sie nach Hause zurückkehren oder ihren wöchentlichen Alltag wieder aufnehmen.

Tinder in Maspalomas und Umgebung spiegelt die soziale und touristische Vielfalt im Süden Gran Canarias getreu wider. Playa del Inglés und Yumbo sind die Zentren der meisten Aktivitäten, Meloneras und San Agustín sind ruhiger und Puerto Rico bietet eine jugendliche, festliche Komponente.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 14.05.2025 um 06:22

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

14.5.2025 - Jet2 hat es auf Teneriffa abgesehen, da unter seinen britischen Kunden eine Tourismusphobie auf den Kanarischen Inseln herrscht.

Der CEO von Jet2.com Und Steve Heapy, CEO von Jet2holidays, warnte diese Woche vor einer wachsenden Unruhe unter britischen Touristen wegen der jüngsten Anti-Tourismus-Proteste in Spanien und forderte die Branche auf, sich auf die Belange dieser Touristen vorzubereiten. Bei einer Diskussionsrunde in der spanischen Botschaft in London erklärte Heapy, das Klima der Proteste wecke bei den Kunden Zweifel, ob sie an spanischen Reisezielen noch willkommen seien.

„Wir hatten Leute, die das Callcenter anriefen und Reisebüros aufsuchten und Fragen stellten wie: ‚Ist Spanien sicher?‘ oder ‚Sind wir im Resort noch willkommen?‘“, sagte er laut The Independent. Die Proteste, bei denen auch feindselige Botschaften wie „Touristen, geht nach Hause“ auf die Fassaden gemalt werden, beginnen, die Wahrnehmung des Reiseziels zu beeinflussen.

Heapy verwies ausdrücklich auf den nicht lizenzierten Tourismus, insbesondere den über Plattformen wie Airbnb geförderten, als einen Faktor, der das Problem verschärft. „Leider wird es zu einem großen Problem und die Wahrnehmung wird zur Realität“, warnte er. Nach Angaben der Exekutive verstärken diese unregulierten Unterkünfte die soziale Ablehnung, insbesondere in Gebieten mit hoher Touristendichte.

Der Direktor des spanischen Fremdenverkehrsamtes in London, Manuel Butler, rief zur Ruhe auf und betonte, dass diese Spannungen das Ergebnis lokaler Dynamiken seien und nicht die allgemeine Stimmung im Land widerspiegelten. „Die überwiegende Mehrheit der Spanier ist weiterhin begeistert davon, Touristen willkommen zu heißen“, stellte er klar. Butler erwähnte, dass sich die Proteste auf Städte wie Barcelona, ​​Palma und Santa Cruz konzentrierten, wo soziale Probleme wie Wohnungsdruck, steigende Lebenshaltungskosten und Umweltprobleme zusammentreffen.

Jet2, einer der führenden Anbieter von Flügen und Pauschalreisen zwischen dem Vereinigten Königreich und Spanien, hatte bereits Anfang des Jahres Bedenken hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit Spaniens im Vergleich zu anderen, günstigeren oder gastfreundlicheren Ländern geäußert. Das Spannungsfeld zwischen Massentourismus und lokaler Lebensqualität steht erneut im Mittelpunkt der Debatte.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 14.05.2025 um 06:19

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

14.5.2025 - Ein Sturz auf dem Asphalt und ein schlecht bewässerter Kreisverkehr in Tirajana: Der Unfall, der die Stadtverwaltung fast 50.000 Euro kosten könnte

Am 31. März 2023 um 11:35 Uhr erlitt ein Einwohner von San Bartolomé de Tirajana mit seinem Motorrad einen spektakulären Sturz, als er einen Kreisverkehr überquerte, der buchstäblich von einem kaputten städtischen Bewässerungssystem der UTE FCC und anderer bewässert wurde. Der auf den ersten Blick triviale Vorfall führte zu einer Haftungsklage gegen die Stadtverwaltung in Höhe von 49.938,74 Euro und einem Verwaltungsgerichtsverfahren gegen die Grünflächenverwaltung.

Der im Polizeibericht festgehaltenen Aussage des Opfers zufolge geriet sein Fahrzeug stark ins Schleudern, als es durch eine große Wasseransammlung auf der Straße fuhr. Ursache: ein Leck im Bewässerungssystem des im Kreisverkehr gelegenen Gartens. Durch den Aufprall erlitt er einen schweren Tibiakopfbruch im linken Bein, der operiert werden musste. Daraufhin war er fast ein Jahr lang – 351 Tage – krankgeschrieben, wobei Experten unterschiedliche Schweregrade der Verletzungen feststellten.

Der Fall wurde am 10. Mai 2024 als Anspruch formalisiert, wobei ärztliche Berichte, das ärztliche Attest und andere relevante Unterlagen beigefügt wurden. Die behördliche Untersuchung bestätigte, dass am Tag des Vorfalls in dem Bereich keine Bewässerungsarbeiten durchgeführt worden waren und das Wasser tatsächlich aus dem Bewässerungssystem des Gartens kam. In der im März 2025 ausgearbeiteten Beschlussvorlage wurde die Klage jedoch abgewiesen, da der ursächliche Zusammenhang zwischen dem Betrieb des kommunalen Dienstes und dem Unfall nicht nachgewiesen sei.

Dennoch kommt ein externes Beratungsgremium zu dem Schluss, dass ein solcher Kausalzusammenhang besteht. Das Motorrad fuhr nicht mit unangemessener Geschwindigkeit und das Opfer hielt sich an alle Verkehrsregeln. Auch eine dem Fahrer zuzurechnende Ursache lag nicht vor. Daher stützt die Doktrin des Grundsatzes der vollständigen Wiedergutmachung von Schäden – die in der Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs wiederholt bekräftigt wurde – die Ansicht, dass die Regierung für den gesamten Schaden aufkommen muss.

In der geforderten Zahl sind sowohl die Krankheitstage als auch die funktionellen (mit 9 Punkten bewerteten) und ästhetischen (7 Punkte) Folgen enthalten, wie aus einem von der Verwaltung nicht widerlegten medizinisch-sachverständigen Gutachten hervorgeht. Während der Fall weitergeht, bleibt eine grundlegende Frage bestehen: Wie viel kostet ein Sturz auf einer öffentlichen Straße, wenn es sich bei dem Fehler nur um eine einfache Sprinkleranlage handelt?

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 14.05.2025 um 06:15

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.5.2025 - La Gomera: Linienbus auf der Kanaren-Insel abgestürzt

Auf der kleinen Kanareninsel La Gomera ist heute bei einem schweren Busunfall eine Frau im Alter von 73 Jahren ums Leben gekommen. Weitere zehn Fahrgäste wurden teils schwer verletzt.

Bei einem Busunfall in San Sebastian auf La Gomera sind heute zehn Menschen teils schwer verletzt worden. Für eine 73-jährige Frau aus Katalonien kam jede Hilfe zu spät. Ihr Mann wurde psychologisch betreut, so Casimiro Curbelo, Präsident des Inselrats von La Gomera.

Der Bus mit 21 Fahrgästen kam aus noch unbekannten Gründen von der Straße ab und stürzte auf einen unteren Abschnitt derselben Straße. Dieser folgenschwere Unfall auf der kleinen Kanaren-Insel löste einen Großeinsatz verschiedener Rettungskräfte aus.

Bei den Verletzten habe es sich um Männer und Frauen im Alter von 20 bis 69 Jahren gehandelt. Insgesamt drei Krankenwagen und ein Hubschrauber brachten die Verletzten ins Inselkrankenhaus. Die genauen Umstände des Unfalls seien noch nicht bekannt.

Bild
112 Canarias

Bild
Schwerer Bus-Unfall auf La Gomera

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 14.05.2025 um 05:53

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.5.2025 - Unverzichtbares Treffen mit dem Klimawandel im Víctor Jara Theater

Morgen beginnt das 18. Internationale Seminar für nachhaltige Regionen.

DAS KOMPLETTE PROGRAMM SEHEN SIE HIER

Die Gemeinschaft Südost-Gran Canaria veranstaltet eine neue Ausgabe des Internationalen Seminars für nachhaltige Regionen und bekräftigt damit ihr Engagement für die Debatte und Reflexion über die großen Umweltherausforderungen. Dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf dem Klimawandel und dem Anstieg des Meeresspiegels, einem dringenden Problem, das von Experten auf diesem Gebiet analysiert wird. Die Veranstaltung beginnt morgen, Mittwoch, 14. Mai, um 17:30 Uhr im Víctor Jara Theater in Vecindario. Am Donnerstag, den 15., findet zur gleichen Zeit eine zweite Sitzung statt. Eine einzigartige Gelegenheit, Nachhaltigkeit aus wissenschaftlicher, technischer und sozialer Perspektive zu betrachten.

Die Eröffnungszeremonie beinhaltet eine Rede von Francisco García, Präsident des Commonwealth, in Begleitung von Vanesa Martín, Bürgermeisterin von Ingenio; Oscar Hernandez, Bürgermeister von Agüimes; und Antonio Morales, Präsident des Cabildo von Gran Canaria.

Der Klimawandel und der steigende Meeresspiegel stellen für Gran Canaria eine entscheidende Herausforderung dar, bieten aber auch die Chance, sich einem nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Entwicklungsmodell zuzuwenden. Die Kombination aus öffentlicher Politik, technologischer Innovation und bürgerschaftlichem Engagement wird für den Schutz der Zukunft der Insel und ihrer Bewohner von entscheidender Bedeutung sein.

Der Schutz der Küstenökosysteme ist entscheidend

Obwohl Gran Canaria für seine abwechslungsreiche Landschaft und sein abwechslungsreiches Klima bekannt ist, ist die Insellage der Insel besonders anfällig für die Auswirkungen des Klimawandels, insbesondere für den Anstieg des Meeresspiegels. Dieser Anstieg und die Erhöhung der Wassertemperatur beeinträchtigen die Küstenökosysteme, was zu einem Verlust der marinen Artenvielfalt führt, die Nahrungsketten verändert und Aktivitäten wie die handwerkliche Fischerei beeinträchtigt. All diese Themen werden an diesen zwei Tagen behandelt. Zu den Zielen gehört es, die Öffentlichkeit für die Förderung von Minderungs- und Anpassungsmaßnahmen zu sensibilisieren.

Der Verband Südost-Gran Canaria lädt Sie ein, an diesem multidisziplinären Treffen teilzunehmen. Die Registrierung ist kostenlos und kann über den folgenden Link erfolgen: https://seminariocomarcassostenibles.com/inscripcion.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 13.05.2025 um 15:48

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.5.2025 - Der Leiter des mutmaßlichen Pyramidensystems, das Ihnen im Austausch gegen Geld in Vecindario versprach, Sie zu einem Influencer zu machen, wurde verhaftet.

Der mutmaßliche Rädelsführer versprach den Bewohnern im Südosten Gran Canarias leichtes Geld, wenn sie sich Videos ansahen und auf Links klickten.
Das Versprechen, Ihr Vermögen zu verdoppeln, indem Sie bequem von Ihrem Sofa aus Videos ansehen, klingt wie ein Witz ... außer, wenn dies von einer Plattform aus geschieht, mit einem Mikrofon und allem Drum und Dran, vor mehr als 900 Leuten. So ging die Frau vor, die verhaftet wurde, weil sie angeblich ein Pyramidensystem leitete, von dem Dutzende Menschen auf Gran Canaria, vor allem in Santa Lucía de Tirajana, betroffen waren.

Der verhafteten Frau wird vorgeworfen, ein Netzwerk betrieben zu haben, das unter dem Dach der Creators Alliance, einer angeblichen digitalen Marketingplattform, operierte. Der Slogan war ebenso einfach wie effektiv: „Verdienen Sie Geld, indem Sie Videos sponsern und mehr Leute anlocken“, aber zuerst müssen Sie natürlich investieren.

Como Wir haben vor ein paar Wochen in Maspalomas24h angekündigtlockte das Netzwerk vor allem junge Menschen mit dem Versprechen auf schnelles Geld und den Aufstieg zum erfolgreichen Micro-Influencer. Die Beiträge wurden in Kryptowährung geleistet und landeten in virtuellen Geldbörsen, die von den Drahtziehern des Komplotts kontrolliert wurden. Als der Zustrom neuer, ahnungsloser Personen versiegte, brach das System zusammen und mit ihm das Geld der „Partner“.

Die Operation, die von der Guardia Civil „Morghulis“ genannt wurde, wurde nach einer Reihe von Beschwerden beim Hauptposten der Guardia Civil in Vecindario eingeleitet. Die Ermittlungen ergaben, dass ein großer Teil der Opfer Einwohner von Santa Lucía waren, ein Detail, das die Annahme untermauert, dass sich die Rekrutierung auf dieses Gebiet konzentrierte.

Zu den Treffen der Organisation gehörten große Präsentationen in Hotels in Las Palmas mit einer Show, die einem Motivationsseminar würdig war: Lichter, Versprechen finanzieller Freiheit und TikTok-Videos als Beweis dafür, dass „auch Sie damit Ihren Lebensunterhalt verdienen können“. Was sie Ihnen nicht gesagt haben, ist, dass Sie auch auf der Betrugsliste landen könnten.

Wie kann man vermeiden, auf diese Art von Betrug hereinzufallen? Die Guardia Civil erinnert uns daran, dass etwas, das zu gut klingt, um wahr zu sein, es wahrscheinlich auch ist. Seien Sie vorsichtig bei Angeboten, die Ihnen große finanzielle Vorteile in kurzer Zeit und ohne Anstrengung versprechen, insbesondere wenn Sie dafür Geld aufbringen oder andere zum Gewinnen „einladen“ müssen. Überprüfen Sie immer die Rechtmäßigkeit der Plattformen und Unternehmen, denen Sie Ihre Daten oder Ihr Geld zur Verfügung stellen.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 13.05.2025 um 15:38

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.5.2025 - Kanaren lösen Regen-Alarm für Teneriffa Nord aus

Die kanarische Regierung trifft diese Entscheidung für Teneriffa Nord unter Berücksichtigung der Prognose des spanischen Wetteramtes Aemet und anderer verfügbarer Quellen.

Die Regierung der Kanaren hat über die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle heute eine Regenwarnung für den Norden von Teneriffa erklärt. Dieser ausgelöste Voralarm gilt ab heute 7 Uhr.

Prognosen deuten darauf hin, dass anhaltende schwache bis mäßige Regenfälle bis zum Mittag auftreten könnten. Die Bevölkerung in den am stärksten betroffenen Gebieten sollte wieder vorsichtig sein. Es könnte auch wieder zu kleinen Erdrutschen kommen.

Diese Entscheidung wurde unter Berücksichtigung der Prognose des spanischen Wetteramtes Aemet und anderer verfügbarer Quellen getroffen. Dazu erfolgte die Anwendung des Sonderplans für Risiken unerwünschter meteorologischer Phänomene.

Bild
Symbolfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 13.05.2025 um 15:34

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.5.2025 - Flüchtlinge auf Gran Canaria halten die Polizei in Atem

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Ereignisse in Gran Canaria, wo Flüchtlinge und Kriminalität immer wieder Schlagzeilen machen.
Flüchtlinge auf Gran Canaria halten die Polizei in Atem


Auf den Kanaren sorgen immer wieder junge Flüchtlinge für Einsätze der Polizei. Die Hauptstadt von Gran Canaria ist hiervon sehr stark betroffen. Immer wieder kommt es in Las Palmas zu Raubüberfällen. Die örtliche Polizei und die Nationalpolizei haben jede Menge zu tun.

Einige der Migranten sind wegen Raubüberfällen, Schlägereien und auch Vandalismus schon Stammkunden. Erst am Montag klickten wieder zwei Personen aus dem Maghreb die Handschellen.

Ein 20-jähriger Marokkaner hiervon wurde im Mai bereits zum dritten Mal nach einem Raubüberfall im Santa Catalina Park verhaftet. Und wieder hatte dieser einem anderen gewaltsam sein Handy gestohlen. Solche Ereignisse häufen sich auf Gran Canaria immer mehr.

Bild
Policía Local LPA

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 13.05.2025 um 15:28

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
13.5.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Kanarische Wirtschaft wächst weiter, verlangsamt sich bis 2026
BBVA Research hat am 12. Mai 2025 prognostiziert, dass die Wirtschaft der Kanarischen Inseln in diesem Jahr um 3,7 % gewachsen ist, sich aber 2026 auf 1,6 % verlangsamen wird. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte dennoch bis Ende 2026 rund 12 % über dem Vorkrisenniveau von 2019 liegen. In den Jahren 2025 und 2026 sollen rund 37.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Haupttreiber bleibt der Tourismussektor, auch wenn Experten auf erste Ermüdungserscheinungen und konjunkturelle Risiken hinweisen. Die Produktivität ist zwar gestiegen, doch strukturelle Schwächen wie geringe Kapitalinvestitionen und hohe Krankheitsquoten bleiben bestehen.

Spanisches Innenministerium investiert 800.000 € in Cyberschutz
Das spanische Innenministerium hat am 12. Mai 2025 knapp 800.000 € für zwei Lizenzen der Cybersicherheitsplattform „Recorded Future“ ausgegeben, um seine Systeme – insbesondere im Zusammenhang mit Wahlen – besser gegen Hackerangriffe zu schützen. Die Maßnahme folgt Warnungen des spanischen Geheimdienstes CNI und des Centro Criptológico Nacional, die auf gezielte Attacken prorussischer Gruppen wie NoName057 hingewiesen hatten. Diese hatten bereits 2023 Webseiten spanischer Behörden angegriffen. Die Plattform liefert Echtzeit-Bedrohungsanalysen und wird auch von anderen Regierungen weltweit eingesetzt.

Hälfte sexueller Übergriffe beginnt vor dem 15. Lebensjahr
Laut einer globalen Studie des Institute for Health Metrics and Evaluation, veröffentlicht am 12. Mai in The Lancet, beginnt rund die Hälfte aller sexuellen Übergriffe auf Kinder vor dem 15. Lebensjahr. In Spanien sind laut Erhebung 10,8 % der Frauen und 12,2 % der Männer in ihrer Kindheit betroffen gewesen. Besonders alarmierend: 8 % der betroffenen Mädchen und 14 % der Jungen waren jünger als 12. Die Studie zeigt, dass es seit 1990 kaum Fortschritte beim Schutz von Kindern gibt. Expertinnen fordern daher gezielte Präventionsprogramme und bessere Datenerfassung.

Kanarische Protestbewegung ruft europaweit zu Demos auf
Die Initiative „Canarias tiene un límite“ hat für den 18. Mai 2025 Proteste in allen Inselhauptstädten sowie in sieben spanischen Großstädten und Berlin angekündigt. Damit will die Bewegung erneut auf die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Folgen des Massentourismus aufmerksam machen. Bereits im April 2024 hatten zehntausende Menschen auf den Kanaren demonstriert. Die Organisatoren werfen den Behörden vor, seitdem keine wirksamen Maßnahmen ergriffen zu haben. Ziel sei eine nachhaltige Tourismuspolitik, die die Interessen der Bevölkerung stärker berücksichtigt.

Migranten auf Lanzarote unter unmenschlichen Bedingungen untergebracht
Das temporäre Aufnahmezentrum CATE auf Lanzarote steht wegen unzumutbarer Bedingungen in der Kritik. Wie am 12. Mai bekannt wurde, seien dort aktuell 65 Migranten untergebracht – in Einrichtungen mit Schimmelbefall, schlammigem Boden und mangelhafter Hygiene. Der Vizepräsident der spanischen Föderation der Gemeinden, Jacobo Medina, sprach von „menschenunwürdigen Zuständen“ und forderte sofortige Maßnahmen durch die Zentralregierung. Das Thema soll bei der nächsten Sitzung der Kommission für soziale Inklusion auf nationaler Ebene behandelt werden.

Geplante Fischzucht vor Gran Canaria löst Umweltbedenken aus
Die kanarische Regierung hat am 13. Mai 2025 beschlossen, ein geplantes Aquakulturprojekt vor der Westküste Gran Canarias einer vollständigen Umweltverträglichkeitsprüfung zu unterziehen. Die Firma Gran Canaria Bass Company will dort 24 Meereskäfige für die Zucht von Wolfsbarsch errichten und rund 6,8 Millionen Euro investieren. Behörden und Umweltgruppen hatten wegen möglicher Schäden an der Meeresumwelt und Biodiversität Einspruch eingelegt. Der Eingriff betrifft eine sensible Zone für Aquakultur und könnte durch die nun verlangte Prüfung verzögert werden.

Politischer Streit um Mobilfunkantenne in Güime auf Lanzarote
In Güime, einem Ortsteil von San Bartolomé auf Lanzarote, sorgt eine neu installierte Mobilfunkantenne für politischen Streit. Die Coalición Canaria hat am 13. Mai 2025 den Rückbau gefordert und kritisiert Bürgermeister Isidro Pérez für fehlende Transparenz: Die Bauanzeige sei bereits 2020 eingereicht, aber der Öffentlichkeit nie kommuniziert worden. Zudem sei unklar, ob die Antenne ordnungsgemäß genehmigt und strukturell geprüft wurde. Die Debatte soll im nächsten Gemeinderat behandelt werden.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 13.05.2025 um 15:23

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

12.5.2025 - Wird Acosta Matos Marieta und BEX verkaufen? Bluesea verhandelt bereits über die Erneuerung oder den Kauf aller Vermögenswerte von Meeting Point auf Gran Canaria.

Die von Portobello Capital unterstützte Bluesea Hotels-Kette konsolidiert ihre Offensive auf den Inseln, nachdem sie das spanische Portfolio von Meeting Point übernommen und wichtige Immobilien wie das Marieta Hotel in Playa del Inglés und das BEX Design Plus in Las Palmas auf den Radar gebracht hat. „Alles steht zum Verkauf“, sagte eine auf Tourismus spezialisierte Quelle aus dem Finanzsektor gegenüber Maspalomas24H. Bluesea Hotels wird auf den Kanarischen Inseln mit 28 Hotels, mehr als 10.600 Betten und 1.800 Mitarbeitern auf Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote und Teneriffa starten. Zu seinem Portfolio gehören die folgenden Marken: Design Plus Hotels, Kaibara Hotels & Resorts, Lemon & Soul Hotels und Labranda Hotels & Resorts.

In den letzten sechs Monaten haben die Banken ihre Beschränkungen gelockert und Hotelinvestoren so Zugang zu Krediten zu geringeren Kosten gewährt als alternative Kreditgeber. Der CMBS-Markt erholt sich rasant und Versicherungsunternehmen stellen über private Kreditmärkte immer mehr Kapital für alternative Anlagen wie Hotels bereit. Die Hotelkreditmärkte sind derzeit in einer besseren Verfassung als in den letzten drei oder vier Jahren und die Kreditgeber sind sehr aktiv. Die SOFR-Indexsätze sind hoch, aber die Spreads haben sich über das gesamte Spektrum um 150 Basispunkte verringert.

Mit der Rückkehr der Großbanken und der Verengung der Spreads sind die Kapitalkosten erheblich gesunken, sodass Geschäfte möglich wurden, die zuvor unmöglich waren. Infolgedessen ist viel Kapital auf der Suche nach den wenigen zum Verkauf stehenden Immobilien, die auf den Markt kommen, was den Hotelpreisanstieg beschleunigt. Er fügte jedoch hinzu, dass abgesehen von einigen Portfoliotransaktionen zu Beginn dieses Jahres das Verkaufsvolumen aufgrund von Lieferengpässen niedrig geblieben sei. Dies habe auch die Preisfindung erschwert und eine erhebliche Lücke zwischen den Forderungen der Verkäufer und der Zahlungsbereitschaft der Käufer geschaffen.

Die Zukunft des Hotels Marieta, eines 4-Sterne-Hotels nur für Erwachsene in Playa del Inglés, und des avantgardistischen BEX Design Plus Hotels in der Hauptstadt von Gran Canaria könnte nach der Übernahme des Hotelgeschäfts von Meeting Point in Spanien durch Bluesea Hotels neu definiert werden. Beide Vermögenswerte, die bislang unter der Marke Labranda betrieben wurden, gehören der Familie Acosta Matos, ihr Fortbestand unter dem Dach von Bluesea könnte jedoch von einem Verkauf oder einer wesentlichen Verlängerung bestehender Verträge abhängen.

Wie Maspalomas24H zuvor berichtete, hat Bluesea bereits Gespräche zur Erneuerung aller Managementverträge aufgenommen und schließt im Rahmen seiner neuen Strategie einen direkten Kauf der Hotels von den Eigentümern nicht aus. „Auch durch Zukauf“, betont die Gruppe in ihrem Bestreben, die Stabilität und Betriebskontinuität der von Meeting Point Spain übernommenen Einrichtungen zu gewährleisten. Das Marieta und das BEX sind beide strategisch günstig gelegen und verfügen über einen etablierten Kundenstamm. Sie entsprechen dem Profil, das Bluesea konsolidieren möchte: Stadt- oder Resorthotels mit hohem Rentabilitätspotenzial nach einer betrieblichen Umstrukturierung. Die Kette, die bereits über mehr als 7.000 Zimmer verfügt und nach dieser Übernahme ein Umsatzwachstum von über 60 % verzeichnete, möchte nun ihre Präsenz auf den Kanarischen Inseln stärken, wo sie nach der Übernahme des FTI-Portfolios 15 neue Hotels und fast 2.000 Zimmer hinzufügte.

Dank der finanziellen Unterstützung von Portobello Capital und eines im Jahr 2024 gezeichneten zusätzlichen Fonds ist Bluesea in einer starken Position, um wichtige Vermögenswerte zu erwerben. Diese wirtschaftliche Stärke wird durch ein hervorragendes Jahresendergebnis mit mehr als 200.000 Reservierungen und einer Auslastung von über 90 % untermauert. Das Umfeld von Acosta Matos hat keine endgültige Entscheidung über die Zukunft von Marieta und BEX öffentlich gemacht. Dem Prozess nahestehende Quellen bestätigen jedoch, dass Verkaufsoptionen vorliegen, sofern bestimmte Bedingungen in Bezug auf die Beschäftigung und die Marke erfüllt werden. Bluesea wiederum betont, dass seine Priorität darin bestehe, Arbeitsplätze zu sichern und die im Rahmen des Umstrukturierungsprozesses eingegangenen finanziellen Verpflichtungen zu beschleunigen.

Der Süden Gran Canarias, ein kritisches Stück

Der eventuelle Kauf der Marieta würde den Einfluss von Bluesea in der südlichen Touristenregion von Gran Canaria weiter festigen, wo das Unternehmen nach der Transaktion mit Meeting Point bereits mehrere Vermögenswerte verwaltet. Darüber hinaus würde die Eröffnung des Hotels einen entscheidenden logistischen und betrieblichen Vorteil an einem Reiseziel mit hohem Umsatz und anspruchsvoller internationaler Konkurrenz darstellen. In Las Palmas stellt das BEX Design Plus ein anderes Investitionsprofil dar: ein urbanes Designerhotel, das auf Geschäfts- und Städtereisen ausgerichtet ist und über eine starke digitale Positionierung verfügt. Die Aufnahme in das Portfolio von Bluesea würde der Gruppe die Möglichkeit eröffnen, ihr Angebot über den reinen Urlaubstourismus hinaus zu diversifizieren. Der Sektor beobachtet diese Entwicklungen aufmerksam. Die Übernahme der Vermögenswerte von Meeting Point auf den Kanarischen Inseln, die sich nun in den Händen eines agilen und kapitalstarken Akteurs befinden, könnte einen Wendepunkt in der Hotellandschaft der Inseln markieren. Die Reaktion langjähriger Eigentümer wie Acosta Matos wird entscheidend dafür sein, wie weit Bluesea in der nächsten Phase expandieren wird.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 13.05.2025 um 07:21

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.5.2025 - Antonio Morales betont die Bedeutung des Südens für das wirtschaftliche Gleichgewicht Gran Canarias.

Während der Debatte über den Zustand der Insel am Montag argumentierte der Präsident des Inselrats von Gran Canaria, Antonio Morales, dass Gran Canaria dank eines nachhaltigen Entwicklungsmodells mit einer starken Präsenz öffentlicher Dienste, einer sich wandelnden Wirtschaft und einem festen Bekenntnis zur dreifachen Souveränität von Energie, Wasser und Nahrungsmitteln „ausgewogene Fortschritte“ mache. In einer Rede, in der er dazu aufrief, „eine sterile Polarisierung zu vermeiden“, betonte Morales die strategische Rolle des Südens der Insel, einem Tourismuszentrum für Gran Canaria und einem Labor für wirtschaftlichen Wandel. „Wir haben alles, was wir brauchen, um ein zentraler Standort zu sein und nicht am Rande von irgendetwas oder irgendjemandem zu liegen“, erklärte er und spielte damit deutlich auf das Potenzial von Gebieten wie Maspalomas, Playa del Inglés und Meloneras an.

Tourismusdaten bestätigen dies. Allein im Jahr 2024 begrüßte die Insel mehr als 4,7 Millionen Besucher, was einem Anstieg von 8,32 % im Vergleich zum Jahr 2023 und einer Rekordzahl an Übernachtungen entspricht. „Wir freuen uns, dass dieses Wachstum auch zu einem Anstieg der gesamten Tourismuseinnahmen im dritten Jahr in Folge geführt hat, was auf einen Tourismus mit höherer Wertschöpfung hinweist“, bemerkte er. In seiner Rede betonte Morales, dass Gran Canaria „eine Phase deutlichen Fortschritts“ an mehreren Fronten erlebe, vom Arbeitsmarkt bis zum Tourismus, einschließlich Produktivität, öffentlichen Investitionen und sozialem Zusammenhalt. „Wir befinden uns auf einer Insel, die vor einer rücksichtslosen Entwicklung flieht und sich verpflichtet fühlt, der gesamten Bevölkerung soziale Rechte zu garantieren und niemanden zurückzulassen“, betonte er.

Der Inselpräsident betonte, dieser Vorstoß sei kein Zufall, sondern vielmehr der „sichtbaren Führung“ des Cabildo zu verdanken, das ein Governance-Modell projiziert, das „alle Bereiche seines Handelns miteinander verbindet, um eine umfassende Kohärenz in den Bereichen Energie, Wirtschaft, Soziales und Umwelt zu erreichen.“ Er fügte hinzu: „Diese Inselregierung stellt das allgemeine Interesse an erste Stelle und baut eine fürsorgliche Gesellschaft auf, die Ausgrenzung bekämpft.“ Der Präsident untermauerte seine Behauptungen mit „beredten“ Zahlen: Im Jahr 2024 sei die Beschäftigung um 4,3 Prozent gestiegen, jeder fünfte Arbeitslose habe eine Arbeit gefunden und der Geschäftsvertrauensindex sei wieder auf das Niveau vor der Pandemie zurückgekehrt. Auch die Sozialversicherungszugehörigkeit erreichte einen historischen Höchststand, insbesondere im südlichen Teil der Insel, der an den Dienstleistungssektor gebunden ist.

Hinzu kommt ein Anstieg des BIP der Insel um 3,58 %, ein Wachstum des BIP pro Kopf um 3,5 % – über dem Durchschnitt der Kanarischen Inseln von 2,62 % – und ein Anstieg des durchschnittlichen Haushaltseinkommens um 6.421 €, was einer Verbesserung um 20,26 % gegenüber den letzten Jahren entspricht. Darüber hinaus stieg die Produktivität um 1,22 %, verglichen mit 0,99 % im gesamten Archipel. Antonio Morales hob auch die Direktinvestitionen des Inselrats hervor, die sich derzeit auf über 1.600 Milliarden Euro belaufen und sich insbesondere auf Touristenorte wie San Bartolomé de Tirajana und Mogán auswirken. „Diese Investition stellt eine direkte Finanzspritze für unsere Wirtschaft dar, ermöglicht es uns, unsere KMU zu kapitalisieren und schafft stabile, hochwertige Arbeitsplätze“, betonte er.

Zu den vorrangigen Initiativen zählte er die Konsolidierung des „Öko-Insel“-Modells, das auf Energie-, Wasser- und Nahrungsmittelsouveränität basiert. „Nur so können wir unsere Abhängigkeit vom Ausland verringern, die Energiewende vorantreiben und unsere eigene Zukunft sichern“, sagte er. Der Präsident des Cabildo schloss mit einer zuversichtlichen Botschaft: „Gran Canaria ist ein großartiges Gemeinschaftsprojekt. Wir haben die sterile Konfrontation aufgegeben und setzen auf Dialog und Konsens. Unsere Stärke liegt darin, den Bedürfnissen der Bürger Gehör zu schenken.“ Morales versicherte, dass das Inselmodell Gran Canaria „funktioniert, inspiriert und Ergebnisse hervorbringt“, und rief dazu auf, sich um ein Projekt zu scharen, das mit Ehrgeiz und der Überzeugung in die Zukunft blickt, dass „Gran Canaria führend ist, weil es ein Projekt, eine Erfüllung und die Begeisterung hat, die uns immer groß gemacht hat.“

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 13.05.2025 um 07:17

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.5.2025 - Lopesan und CCOO vereinbaren die Schließung des ERE im Hotel Miguel Ángel mit 97 Entlassungen.

Die Lopesan-Gruppe und die Gewerkschaft Comisiones Obreras (CCOO) haben eine Vereinbarung getroffen, die das Massenentlassungsverfahren im Hotel Miguel Ángel in Madrid beendet. Das Employment Regulation File (ERE) betrifft letztlich 97 Arbeitnehmer, also fast die gesamte Belegschaft. Nur neun Mitarbeiter werden ihren Arbeitsplatz behalten, wie aus Gewerkschaftsquellen hervorgeht, die Maspalomas24H bestätigt wurden.

Die Vereinbarung beinhaltet die Unterzeichnung eines Sondervertrags zum Schutz von Arbeitnehmern über 55, die nach der Schließung des Hotels arbeitslos werden. Mit einer solchen Vereinbarung können die Betroffenen bis zum Erreichen des Rentenalters weiterhin Beiträge zur Sozialversicherung leisten und so gravierende Schäden an ihrer zukünftigen Rente vermeiden. Darüber hinaus wird das Unternehmen eine Sondervereinbarung für Arbeitslose über 55 abschließen, die ihre Beiträge bis zum Alter von 63 Jahren abdeckt. Als zusätzliche Unterstützungsmaßnahme wird ein externer Umzugsplan eingeführt, um insbesondere den über 50-Jährigen bei der Suche nach einer neuen Beschäftigung zu helfen.

Die Gewerkschaft CC.OO betont: „Wir möchten betonen, dass dieses Ergebnis nicht dem Zufall geschuldet ist, sondern das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen und der während der gesamten Verhandlungen bewiesenen Standhaftigkeit. Der mediale Druck und die aktive Teilnahme an den Kundgebungen waren entscheidend, um einen schädlichen ursprünglichen Vorschlag zurückzunehmen und das Unternehmen zu einer Änderung seiner Position zu zwingen.“ Außerdem bekräftigen wir eine durch die Fakten bestätigte Überzeugung: Angesichts des Missbrauchs brauchen wir Einigkeit; angesichts der Kürzungen brauchen wir Standhaftigkeit; angesichts der Verletzung unserer Rechte brauchen wir Organisation. Unser wichtigstes Instrument für den Wandel bleiben gewerkschaftliche Einheit und kollektive Mobilisierung.“

Die Verhandlungen, die im Rahmen der für EREs festgelegten gesetzlichen Regelungen stattfanden, endeten mit einer Einigung, die laut dem CCOO (Arbeitsrat der Arbeitnehmer) „die sozialen Auswirkungen des Prozesses minimiert“, obwohl sie den Weggang fast der gesamten Belegschaft aus dem legendären Madrider Unternehmen, das der Lopesan-Gruppe gehört, nicht verhindern kann. Das Unternehmen hält an seiner Absicht fest, das Hotel Miguel Ángel nach einer vor Jahren angekündigten umfassenden Renovierung wieder zu eröffnen und ist weiterhin auf der Suche nach einem Käufer, der daran interessiert ist, das Haus als luxuriöses Fünf-Sterne-Hotel neu zu eröffnen. Das Unternehmen hat bei seiner Tochtergesellschaft Lopesan Touristik bereits eine Kapitalherabsetzung vorgenommen, um die Bilanzen des Hotels zu bereinigen. Dieser Schritt ebnet Branchenkreisen zufolge den Weg für eine mögliche strategische Allianz.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 13.05.2025 um 07:14

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.5.2025 - Las Palmas de Gran Canaria wird zu einem unsicheren Gebiet für Touristen.

Raubüberfälle und Übergriffe auf Touristen in der Nacht sind im Stadtzentrum an der Tagesordnung.

Maspalomas scheint den Feind im eigenen Land zu haben; Zwischen dem Pulverfass Vecindario, nur wenige Kilometer vom Touristenzentrum der Kanarischen Inseln entfernt, und dem in Las Palmas offenbar weit verbreiteten Brauch, Touristen auszurauben und zu überfallen, um sie zu bestehlen, greifen sie sich in San Bartolomé de Tirajana den Kopf und müssen zusehen, wie ihr Schicksal immer mehr befleckt wird.

In Las Palmas scheinen die „gesetzlosen Zonen“ (insbesondere rund um die belebten Viertel San Telmo und Santa Catalina) mit Einbruch der Dunkelheit zur Normalität geworden zu sein. In weniger als einem Monat wurden zwei Touristen (ein Deutscher und ein Brite) ausgeraubt und angegriffen, und ein in der Hauptstadt arbeitender Ire wurde Opfer eines Raubüberfalls, dem er nach einer Verfolgungsjagd mit den Dieben glücklicherweise entgehen konnte.

Der deutsche Tourist wurde Ende April angegriffen, als ihn in den frühen Morgenstunden vier Personen in der Nähe des Santa Catalina Parks angriffen, um ihm seine Brieftasche zu stehlen. Ebenfalls im Santa Catalina Park war es Stunden zuvor zu einer Schlägerei zwischen mehreren Personen gekommen, bei der ein Mann nach einem Messerangriff in ernstem Zustand zurückblieb.

Der Übergriff auf den britischen Touristen ereignete sich ebenfalls am Wochenende in den frühen Morgenstunden. Als der Mann in einem Geschäft in Guanarteme bezahlen wollte, wurde er von drei Personen brutal angegriffen, die ihm schließlich sein Mobiltelefon stahlen und ihm Verletzungen im Gesicht und an den Armen zufügten.

Es ist kein Zufall, dass Touristen auf dem Rücken zur Zielscheibe von Dieben werden. Viele Menschen halten sich in Gegenden mit hohem Touristenaufkommen auf, wie etwa den oben genannten (San Telmo und Santa Catalina), da diese strategisch günstig an den öffentlichen Nahverkehr angebunden sind. Andere, wie etwa Las Canteras und Umgebung, werden häufig von Touristen und digitalen Nomaden besucht.

Die Unkenntnis der Straßen, der Sprache und oft auch die Vernachlässigung dieser Art ausländischer Opfer machen sie zu bevorzugten Zielen für Diebe. Allerdings ist die Lage in der Hauptstadt so erniedrigend und unsicher, dass auch die Anwohner und sogar Obdachlose regelmäßig darunter leiden.

Der jüngste Vorfall ereignete sich vor weniger als einer Woche. Damals griffen zwei Männer einen jungen Mann brutal an, nachdem sie ihn um eine Zigarette gebeten und versucht hatten, ihm sein Handy zu stehlen. Der Mann erlitt daraufhin Verletzungen an Kopf und Gliedmaßen und musste ins Krankenhaus.

Gewerkschaften wie CSIF haben bereits ihre Besorgnis über den Anstieg der Kriminalität in diesen Gebieten und in der Hauptstadt im Allgemeinen zum Ausdruck gebracht. Darüber hinaus machen sich die Einwohner weiterhin über den Mangel an Polizisten Gedanken, die nachts auf den Straßen der Stadt patrouillieren.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 13.05.2025 um 07:11

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.5.2025 - Unter der Führung von Onalia Buenos erholt sich die Bevölkerung von Mogán nach Jahren negativer Migration.

Die Gemeinde Mogán schloss das Jahr 2023 mit 20.938 registrierten Einwohnern ab, der höchsten Zahl seit Beginn der offiziellen Aufzeichnungen des INE. Obwohl die demografische Erholung durch die Einwanderung aus dem Ausland unterstützt wird, markiert die Zahl einen Wendepunkt nach Jahren der Stagnation und wird politisch als Bestätigung der Führung von Bürgermeisterin Onalia Bueno interpretiert, die seit 2015 regiert. Zwischen 2018 und 2021 verzeichnete Mogán eine negative Binnenmigrationsbilanz, d. h., es verließen mehr Menschen die Gemeinde als aus anderen Teilen Spaniens zuzogen. Ein kritischer Punkt wurde im Jahr 2021 erreicht, in dem die Volkszählung trotz des Anstiegs der ausländischen Bevölkerung kaum anstieg (+85 Personen). In den Jahren 2022 und 2023 kehrte sich dieser Trend jedoch um: Im Jahr 2022 gewann die Gemeinde durch Binnenwanderung 101 Einwohner hinzu, und das Einwohnerregister wuchs allein im Jahr 607 um 2023 Personen – der größte Anstieg seit der Zeit vor der Pandemie.

Die Stadtregierung führt diesen Aufschwung auf verbesserte öffentliche Dienste, erhöhte Sicherheit, die Instandhaltung von Touristengebieten und das Engagement für ein Gleichgewicht zwischen Koexistenz und Entwicklung zurück. „Ein lebenswerteres Mogán wird Realität, sowohl für die Einwohner als auch für diejenigen, die sich aus anderen Teilen des Landes oder der Welt hier niederlassen“, betonen Quellen aus dem Umfeld von Bueno. Obwohl die lokale Verwaltung die Wahrnehmung der Gemeinde als Wohnort verbessert hat, bleibt die wichtigste demografische Gruppe die Einwanderung aus dem Ausland. Im Jahr 2023 hatten mehr als 35 % der Bevölkerung keine spanische Staatsangehörigkeit, und mehr als die Hälfte davon waren Europäer, insbesondere aus dem Norden und der Mitte des Kontinents.

Die Dynamik dieser ausländischen Bevölkerung hat es der Volkszählung ermöglicht, das Wachstum in einem Kontext negativen natürlichen Wachstums seit 2020 aufrechtzuerhalten, in dem es Jahr für Jahr mehr Todesfälle als Geburten gibt. Allein im Jahr 2023 gab es 43 Todesfälle mehr als Geburten, und die rohe Sterberate (8,26 ‰) war die höchste seit einem Jahrzehnt. Mogán weist einen Alterungsindex von 132,5 auf, der mit dem der Kanarischen Inseln insgesamt vergleichbar ist und eine umgekehrte Bevölkerungspyramide widerspiegelt. Auch die Erneuerungsrate der Erwerbsbevölkerung (74,87) erreicht nicht das erforderliche Niveau, um einen Generationenwechsel zu gewährleisten. Dennoch ist die Wiedereinführung der Volkszählung eine gute Nachricht für die lokalen Kassen und den öffentlichen Dienst, da sie sich direkt auf die Pro-Kopf-Finanzierung auswirkt.

Die Herausforderung für Onalia Bueno und ihr Regierungsteam besteht nun darin, diesen Aufschwung zu konsolidieren, die Integration der neuen Einwohner – viele von ihnen Ausländer – sicherzustellen, die Qualität der kommunalen Dienstleistungen zu sichern und Strategien für aktive Geburten und gesundes Altern zu fördern. Mit einer wiederhergestellten Bevölkerung und einer positiven Wahrnehmung der Gemeinde als Wohnziel positioniert sich Mogán erneut als eine der wenigen touristischen Enklaven auf den Kanarischen Inseln, die es geschafft hat, zu wachsen, ohne sich ausschließlich auf den Urlaubssektor zu verlassen, und ihre touristische Identität mit einer wachsenden Wohndimension verbindet.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 13.05.2025 um 07:09

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.5.2025 - Der Duft des Sparens: Warum LGBT-Touristen im Süden Gran Canarias Parfüms kaufen

In Meloneras probiert ein deutsches Paar einen neuen Duft von Dior, während eine Verkäuferin ihnen in ihrer Sprache den Unterschied zwischen Eau de Parfum und Eau de Toilette erklärt. Ein paar Meter weiter, in einer Boutique für hochwertige Parfums, vergleichen zwei britische Touristinnen lachend die Chanel-Preise: „Hier ist es fast 30 Pfund billiger als in Manchester!“ ruft einer. Es ist keine Ausnahme. Im Süden Gran Canarias ist dies ein alltäglicher Anblick: Parfüm ist zu einem der begehrtesten Souvenirs geworden, nicht nur wegen seines Duftes, sondern auch wegen seines Preises.

Das Geheimnis liegt im Steuersystem. Obwohl die Kanarischen Inseln zur Europäischen Union gehören, erheben sie nicht die Mehrwertsteuer (21 %) wie auf der Halbinsel oder im übrigen Europa, sondern eine separate Steuer: die IGIC mit einem allgemeinen Satz von 7 %. Dies entspricht einem direkten Unterschied von bis zu 14 % bei Parfümerie-, Kosmetik- und Make-up-Produkten, der durch Handelsrabatte, Sonderangebote in den Geschäften und starken Wettbewerb zwischen den Händlern noch verstärkt wird. Das Ergebnis ist eindeutig: Hochwertige Parfums zu deutlich günstigeren Preisen als in Städten wie Berlin, London, Amsterdam oder Paris.

„Die Einsparungen sind real. Es ist nicht nur eine Frage des Marketings“, sagt Eduardo Rodríguez, Manager einer Luxusparfümkette in Playa del Inglés. „Ein Parfüm von Carolina Herrera, Paco Rabanne oder Hermès kann hier 20 bis 30 Prozent günstiger sein. Und viele Touristen wissen das bereits: Sie kommen mit Bestelllisten für Familie und Freunde.“ Die Nachfrage ist gut segmentiert. Branchendaten zufolge kommen die Touristen, die sich am meisten für Parfümerieprodukte interessieren, aus Deutschland, Großbritannien, Belgien, den nordischen Ländern und – in geringerem Maße – aus Frankreich; ihr Alter liegt zwischen 25 und 65 Jahren. Jüngere Verbraucher sind auf der Suche nach trendigen neuen Produkten – etwa Düften von Rabanne, Yves Saint Laurent, Jean Paul Gaultier und Armani –, während ältere Verbraucher sich zu Klassikern wie Chanel No. 5, Eau Sauvage von Dior, CK One, Le Male und Terre d'Hermès hingezogen fühlen.

Es gibt auch einen Boom bei Nischen- und exklusiven Parfüms wie Byredo, Creed, Jo Malone und Le Labo, insbesondere unter vermögenden Touristen, die häufig Gegenden wie Meloneras, San Agustín und Pasito Blanco besuchen. „Diese Kunden legen Wert auf Exklusivität, persönlichen Service und natürlich auf Einsparungen, ohne auf Luxus verzichten zu müssen“, fügt Rodríguez hinzu.

Ein weiteres Schlüsselelement ist das Einkaufserlebnis. Im Süden Gran Canarias bieten die Geschäfte mehrsprachigen Service, freundlichen Service, die Möglichkeit, das Produkt in Ruhe zu probieren, verlängerte Öffnungszeiten und sogar internationalen Versand- und Geschenkverpackungsservice. „Hier einzukaufen ist Teil der Reise; es ist eine entspannende und angenehme Erfahrung“, sagt Anna, eine schwedische Touristin, die jeden Winter an diesen Ort zurückkehrt. Autorisierte Geschäfte bieten außerdem eine Echtheitsgarantie, die Möglichkeit zur Rückgabe von Artikeln, kostenlose Proben und professionelle Beratung – ein wichtiges Detail für diejenigen, die sich vor Fälschungen in anderen Weihnachtsmärkten fürchten. Kurz gesagt: Der Kauf von Parfüms im Süden Gran Canarias ist zu einem angenehmen und gewinnbringenden Ritual geworden. Touristen nehmen nicht nur einen Duft mit nach Hause: Sie nehmen auch die Gewissheit mit, einen guten Kauf getätigt zu haben, in einer privilegierten Umgebung, in der Luxus den Duft intelligenter Ersparnisse verströmt.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 13.05.2025 um 07:06

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

Die Kanaren, ein traumhaftes Urlaubsparadies auf Erden

Traumhafte Strände und bizarre Vulkanlandschaften. Ein Urlaub auf den Kanaren ist ein unvergessliches Erlebnis für jeden Urlauber.

Die Kanaren sind eine Gruppe von acht Inseln vor der Westküste Afrikas. Sie sind bekannt für tropisches Klima, paradiesische Strände und lebhaftes Nachtleben. Auch sind die Inseln das ganze Jahr über warm und sonnig, was sie zu einem beliebten Reiseziel für Touristen aus aller Welt macht.

Die Inseln bieten eine Vielzahl von Aktivitäten für Besucher. Es gibt zahlreiche Strände, an denen man baden, tauchen oder einfach nur die Sonne genießen kann. Zudem gibt es viele Wanderwege, die durch traumhafte schöne Landschaften führen und einen herrlichen Blick auf die Inseln bieten.

Für diejenigen, die auf der Suche nach ein wenig Abenteuer sind, bieten die Inseln viele Möglichkeiten zum Ausprobieren, einschließlich Klettern, Surfen und Mountainbiken. Die Kanaren sind auch bekannt für ihre reiche Kultur. Es gibt viele historische Sehenswürdigkeiten, Museen und Kunstgalerien.

Insgesamt sind die Kanaren ein perfektes Reiseziel für alle, die Natur, Kultur und Abenteuer erleben möchten. Mit ihren paradiesischen Stränden und einer reichen Kultur sind die Inseln ein Urlaubsparadies auf Erden.

Bild
Sonnenaufgang in Puerto de Santiago auf Teneriffa

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 12.05.2025 um 17:54

« 1 ... 52 53 54 55 56 ... 2447 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)