News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
11.11.2024 - Razzia in Nachtclubs in Playa del Inglés auf Gran Canaria Zahlreiche Minderjährige aus Clubs in Playa del Ingles auf Gran Canaria geholt. Die Polizei hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana im Süden von Gran Canaria zwei Nachtclubs in Playa del Ingles kontrolliert. Durchgeführt wurde der Einsatz von Beamten der Nationalpolizei in der Zeit zwischen 02.15 und 04.45 Uhr. Vorausgegangen war ein Polizeieinsatz gegen die Rauschgiftkriminalität in der touristischen Zone, wobei mehrere Jugendliche außerhalb dieser zwei bekannten Nachtclubs im C.C. Plaza de Maspalomas entdeckt wurden. Den Betreibern beider Einrichtungen droht Ärger In einem Club im Erdgeschoss des Einkaufszentrums trafen die Beamten auf gleich 34 Jugendliche. Im anderen war für acht weitere Minderjährige die Party vorbei. Weil einigen Minderjährigen in den Einrichtungen alkoholische Getränke verkauft wurden, droht den Betreibern jetzt Ärger. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 11.11.2024 um 09:49 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
10.11.2024 - Startschuss auf Gran Canaria zur Atlantic Rally gefallen 94 Yachten in der ARC+ von Las Palmas auf Gran Canaria über die Kapverden zur Karibikinsel Granada gestartet In der 12. Ausgabe der ARC Plus von Las Palmas auf Gran Canaria sind heute 94 Yachten über die Kapverden in Richtung der Karibik gestartet. Der Start stieß auf großes Interesse bei Bürgern und Urlaubern, die sich diese nautische Postkarte bei traumhaften Temperaturen nicht entgehen lassen wollten. Auch die Skipper der restlichen ARC-Flotte die am Sonntag, dem 24. November in der 39. Auflage von Gran Canaria auf direktem Weg nach St. Lucia starten, haben sich die Abfahrten der ARC Plus nicht entgehen lassen. Für diese ca. 2700 sm von Las Palmas auf Gran Canaria zur Karibikinsel St. Lucia (Rodney Bay) benötigen die Yachten je nach Bootsgröße, Typ und Stärke des Nordostpassats zwischen 18 und 21 Tage. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 11.11.2024 um 09:46 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
10.11.2024 - Winter Pride auf Gran Canaria zog 40.000 Party-Gäste an Die Winter Pride in Maspalomas auf Gran Canaria unter Slogan "Believe in Tomorrow" (Glaube an morgen) zog in diesem Jahr etwa 40.000 „Party-Gäste“ an. Die mittlerweile 10. Ausgabe der Winter Pride in Maspalomas auf Gran Canaria findet heute im Yumbo ihren Abschluss. Rund 40.000 Party-Gäste feierten in diesem Jahr unter dem Slogan „Believe in Tomorrow“ und verwandelten das Yumbo in Playa del Inglés in eine schillernde bunte Welt. Die Av. de Tirajana war bei der Parade am Samstag bei Werten um 30 Grad mit Menschen, die für diesen Anlass recht gewagte Outfits trugen gut gefüllt. Tausende Menschen schwenkten Regenbogenflaggen und diese ihrer Länder. Es war ein Flaggenmeer aus Ländern wie Spanien, Brasilien, Portugal, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, den USA u. a. auf der Reiseroute zum Yumbo wo sich weitere Party-Gäste sich den Feiernden anschlossen. ![]() Winterpride Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 11.11.2024 um 09:42 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
10.11.2024 - Flughafen Teneriffa: Frust über Mega-Warteschlangen Wut über extreme Wartezeiten am zweitgrößten Flughafen der Kanarischen Inseln. Stundenlanges Warten für Reisende aus dem außereuropäischen Ausland auf dem Südflughafen von Teneriffa. Bevor Urlauber aus dem außereuropäischen Ausland ihren Urlaub auf Teneriffa starten können, heißt es erst einmal warten. Tourismus-Verbände prangern jetzt erneut die Warteschlangen am Südflughafen der Kanaren-Insel an. Diese bilden sich immer am Dienstag sowie am Freitag. Die begrenzten Ressourcen der Nationalpolizei, betreffen vor allem Briten, die nach dem Austreten aus der Europäischen Union zur Passkontrolle gezwungen sind. Die Probleme wiederholen sich seit mehr als zwei Jahren und treffen erneut die aktuelle Wintersaison – der wichtigsten des Jahres. Es fehlt nicht nur an Personal bei den Beamten bei der Grenzkontrolle, sondern auch an Taxis am Flughafen von Teneriffa Süd. Dies ist aber nur eines der Probleme am dortigen Flughafen. Wenn man dann nach einer gefühlten Ewigkeit die Kontrolle passiert hat, wartet schon das nächste Hindernis vom Flughafengebäude. Auch hier muss man sich wieder in die Warteschlangen für ein Taxi oder Bus einreihen. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt | Teneriffa News Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 10.11.2024 um 15:18 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
10.11.2024 - Kanaren erleben Sommer-Feeling: Teneriffa mit 31 Grad Die Gemeinde Adeje im Süden von Teneriffa hat am frühen Morgen zum Samstag mit 31 Grad nicht nur die höchste Temperatur auf den Kanaren, sondern im ganzen Land verzeichnet. Die Kanaren erleben Sommer-Feeling im November. Am frühen Morgen zum Samstag wurden auf den Inseln Temperaturen um die 30 Grad gemessen, was den Archipel zum heißesten Gebiet in ganz Spanien machte. Dies spiegelt sich in den Daten der Wetterfrösche von Aemet wieder, in denen Adeje hervorsticht. Die Gemeinde im Süden von Teneriffa hat am frühen Morgen mit 31 Grad die höchste Temperatur im ganzen Land gemessen. Die zehn heißesten Gebiete auf den Kanaren wurden am Samstag auf Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura und La Graciosa aufgezeichnet. Letztere Insel erreichte um 8.00 Uhr schon sage und schreibe 29,7 Grad. Auch der heutige Sonntag startet auf den Inseln des ewigen Frühlings mit viel Sonne, einer leichten Calima und Werten zwischen 26 und 32 Grad. Der Montag sieht mit viel Sonne und Temperaturen bis zu 26 °C ähnlich aus. Hinweis: Da aus einem Kanaren-Urlaub schnell ein böser Albtraum werden kann, sollten die Warnungen an den Stränden immer beachtet werden. Die meisten Badeunfälle ereignen sich durch Missachtung der roten Fahnen. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt | Strand von Maspalomas auf Gran Canaria Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 10.11.2024 um 15:15 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
10.11.2024 - Ab 2025 Steuererleichterung für Haushalte mit Hausangestellten möglich Kinderbetreuung durch Hausangestellte kann auf den Kanaren ab 2025 zu Steuererleichterungen führen.... Weniger als 1 % der Haushalte kann davon profitieren. 10. November 202470 Kanarische Inseln – Ab dem kommenden Jahr will die Regierung der Kanarischen Inseln Veränderungen bei der Abzugsfähigkeit für die Einkommensteuererklärung einführen. So hat man sich aus Andalusien inspirieren lassen und will künftig eine Abzugsfähigkeit für diejenigen ermöglichen, die eine Hausangestellte mit Sozialversicherungspflicht beschäftigen. Konkret plant man im Haushalt 2025 einen möglichen Abzug von 20 % der jährlichen Ausgaben für die Sozialversicherungsbeiträge dieser Angestellten ein, jedoch maximal bis zu 500 €, unabhängig davon, ob man nun eine Hausangestellte oder mehrere beschäftigt. Allerdings können nicht alle Haushalte diese Steuererleichterung ab 2025 einplanen. Damit man diese Kosten steuerlich geltend machen kann, muss man Kinder haben und selbst Einkommen aus einem Angestelltenverhältnis oder aus selbstständiger Arbeit generieren. Die „reichen Privatiers“ sind damit ausgeschlossen. Anspruchsberechtigt sind auch Steuerzahler ab 75 Jahren und über 65-Jährige, sofern man als Mensch mit einer körperlichen, organischen oder sensorischen Behinderung mit einem Grad von mindestens 56 % oder mit einer kognitiven, psychosozialen, intellektuellen oder entwicklungsbedingten Behinderung gleich oder größer als 33 % gilt. Eine solche Steuererleichterung gibt es neben Andalusien auch in der Gemeinschaft Valencia sowie in der autonomen Region Kastilien und León. Ansonsten gibt es in keiner anderen Region von Spanien diese Möglichkeit. Kaum Wirkung dieser Steuererleichterung? Die Frage, die sich jedoch stellt, wie viel Wirkung wird diese Steuererleichterung haben? Kaum eine, denn nur 0,8 % der Haushalte auf den Kanarischen Inseln (9.074 Stück) haben Hausangestellte in Beschäftigungsverhältnissen angemeldet. Wenn man nun noch die genannten Kriterien berücksichtigt, sinkt die Zahl der profitierenden Haushalte noch weiter ab. Aufgrund der stetig steigenden Lohnkosten, auch für Hausangestellte, wurden diese in den letzten Jahren immer weniger oder werden nur noch schwarz beschäftigt. Seit 2017 und bis heute ist die Zahl der Hausangestellten auf den Inseln um 13 % zurückgegangen. Waren im Oktober 2017 noch 10.386 Personen als Hausangestellte gemeldet, so sind es im gleichen Monat dieses Jahres nur noch 9.074. 93 % davon sind Frauen. Hausangestellte werden oft beschäftigt, um Kinder während der eigenen Arbeitszeit zu versorgen oder auch damit man sich um pflegebedürftige Menschen kümmern kann. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 10.11.2024 um 15:10 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
9.11.2024 - Kanaren und Mallorca schlagen Alarm wegen Migranten Diese Woche sind 688 Migranten auf den Balearen und mehr als 3.700 auf den Kanarischen Inseln eingetroffen. Die Kanaren bitten wegen der illegalen Migration schon sehr lange um Hilfe von der Zentralregierung in Madrid. Immer mehr unbegleitete Minderjährige treffen auf den Inseln ein, doch die Aufnahmekapazitäten sind erschöpft. Ähnlich wie viele Gemeinden in Deutschland werden aber auch die beiden Provinzen im Stich gelassen. Gran Canaria, Teneriffa, El Hierro, Lanzarote und Fuerteventura verzeichnen schon fast 37.000 Ankünfte. Der Rekord aus 2023 mit 39.910 Migranten wird wohl noch in diesem Monat gebrochen werden. Die Kanaren und Balearen erwarten von der Zentralregierung in Madrid eine entschlossene Antwort gegen die illegale Migration. Da diese Woche auch viele Migranten auf Mallorca ankamen, erheben jetzt auch die Balearen ihre Stimme und schließen sich den Kanaren an, um eine Änderung der Migrationspolitik zu fordern. Nur im November kamen mehr als 3.700 Migranten auf den Kanarischen Inseln und 688 auf den Balearen an. ![]() Foto: 112 Canarias | Ankunft von 47 Migranten im Hafen von La Restinga auf El Hierro Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 09.11.2024 um 13:07 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
9.11.2024 - Rinder-Frachter vor Gran Canaria verpestet Luft in Las Palmas Bei dem fahrenden Misthaufen, der seit Donnerstag vor Las Palmas auf Gran Canaria ankert um für die Weiterfahrt nach Montevideo (Uruguay) aufzutanken, handelt es sich das Viehtransport-Schiff Gulf LiveStock 2 unter der Flagge Panamas. Ein leichter Hauch nach Misthaufen liegt seit Donnerstag im Hafen von Las Palmas auf Gran Canaria in der Luft. Er stammt von einem der Viehtransport-Schiffe, die regelmäßig im Hafen von La Luz ankommen um zu tanken. Diese bringen Kühe, Schafe oder Schweine von verschiedenen Punkten in Lateinamerika zu Zielen wie der Türkei oder dem Irak. Wenn diese Schiffe in den Gewässern der Kanaren ankommen, tun sie dies manchmal mit und manchmal ohne Fracht. Was aber bleibt, ist der intensive Geruch dieser Ställe wo die Tiere teils über Wochen zusammengepfercht sind oder waren. Bei dem aktuellen Viehtransport-Schiff handelt es sich um die Gulf LiveStock 2 unter der Flagge Panamas. Das Schiff hatte zwar vor 12 Tagen in der Türkei seine Ladung gelöscht, was jedoch nicht verhindert, das der intensive Geruch in der Hauptstadt von Gran Canaria bemerkt wird. Solche Schiffe treffen normalerweise alle zwei Wochen in den Gewässern von Gran Canaria ein wo sie weiter draußen ankern und unbemerkt bleiben. Vor ein paar Monaten ankerte die Bader III mit 15.000 lebenden Rindern aufgrund des schlechten Wetters aber direkt im Hafen von La Luz. ![]() Foto: Puertos de Las Palmas Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 09.11.2024 um 13:04 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
9.11.2024 - Offizieller Besuch von Xi Jinping, dem Präsidenten von China, auf Gran Canaria Xi Jinping, der Präsident von China, hat einen offiziellen Besuch im November 2024 auf Gran Canaria angekündigt. Die Vorbereitungen dafür laufen... Am 20. und 21. November soll er zu Gast auf der Insel sein Las Palmas – Der Präsident von China, Xi Jinping, besucht in diesem Monat ganz offiziell die Insel Gran Canaria. Dafür laufen auf der Insel bereits alle Vorbereitungen, denn man verspricht sich durch dessen Besuch eine Ankurbelung des asiatischen Tourismus für die Insel. Man möchte diese einzigartige Gelegenheit beim Schopfe packen und für die Insel entsprechend werben. Laut einem Bericht von „Atlantico Hoy“ wurde für den Präsidenten und dessen Gefolgschaft von etwa 100 Personen das gesamte Hotel Santa Catalina in Las Palmas de Gran Canaria reserviert. Dort soll die chinesische Delegation am 20. und 21. November gastieren. Das Hotel Santa Catalina ist das älteste Hotel der Insel, und viele berühmte Persönlichkeiten steigen und stiegen dort ab. Zuletzt war der spanische König Felipe VI. dort Gast. Weitere Details zum Besuch von Xi Jinping Natürlich werden Informationen nur wenig weitergegeben, doch es scheint so, als würde Xi Jinping auch das Casa de Colón in der Vegueta von Las Palmas de Gran Canaria besuchen. Das Museum ist für den Besuch des Präsidenten wohl ein passender Ort, will man doch Brücken zwischen den Kontinenten erbauen. Wann dieser Besuch genau stattfinden wird, ist aber noch offen. Auch soll wohl der Hafen von Las Palmas besucht werden, weil dort ein Teil der chinesischen Fischereiflotte stationiert ist. Unterdessen bereitet auch China den Besuch von Xi Jinping akribisch vor. Am gestrigen Freitag landete ein Flugzeug der Fluggesellschaft Air China am Flughafen Gran Canaria, um dort aufzutanken. Zudem lieferte es diverse sicherheitsrelevante Produkte, die in Zusammenarbeit mit der nationalen Polizei entladen wurden. Details zu der Fracht wurden nicht bekanntgegeben. Xi Jinpings Besuch auf Gran Canaria wird sein dritter Besuch auf den Kanarischen Inseln sein. Im Jahr 2016 besuchte der Präsident die Insel Gran Canaria erstmals und traf sich mit Soraya Sáenz de Santamaría, die damals Vizepräsidentin der spanischen Regierung war. Drei Jahre später, im Jahr 2019, machte Xi einen Zwischenstopp auf Teneriffa, wo er einen Besuch im Süden der Insel und im Teide-Nationalpark genoss. Jetzt findet der Besuch im Anschluss an seine Lateinamerika-Reise statt, wo er an offiziellen Veranstaltungen in Peru und Brasilien teilnehmen wird. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 09.11.2024 um 12:55 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
9.11.2024 - Spielplan UD Las Palmas ⚽️ Saison 2024/2025 Liga 1 12. Spieltag: Las Palmas kaum mit Chancen bei Atlético Madrid.... Dieser Spielplan UD Las Palmas ist ein Richtwert für die Saison 2024/2025 für das Team von Gran Canaria in der spanischen Primera Division (La Liga 1). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. Highlight ist natürlich das Spiel gegen FC Barcelona und das Spiel gegen Real Madrid! UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Klassenerhalt geschafft. Die Auslosung dieses Spielplans fand wären der ersten Spielrunde der Europameisterschaft 2024 statt. Tabelle der TOP 6 2024/2025 (Stand 09.11.2024 – 10:15 Uhr) - weiterlesen und zum Spielplan... Quelle: weiterlesen und zum Spielplan |
Autor: infos-grancanaria - 09.11.2024 um 12:49 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
8.11.2024 - 32 °C: Kanaren starten mit „Sonne satt“ ins Wochenende Viel Sonne, Calima und Temperaturen um 32 Grad sagen die Meteorologen des spanischen Wetteramtes Aemet am Wochenende in Teilen der Kanaren voraus. Ein Traum-Wochenende mit viel Sonnenschein und einer leichten Calima wird für die Kanaren vorausgesagt. Schon in der ersten Tageshälfte am Samstag sagen die Wetterfrösche im Süden, Osten und Westen von Gran Canaria und der Metropolregion von Teneriffa Werte bis zu 30 Grad voraus. Alle anderen Inseln warten mit viel Sonne und bis zu 27 Grad auf. In der zweiten Tageshälfte knacken dann bis auf El Hierro allen Inseln die 30-Grad-Marke. Es dominiert auf allen Kanarischen Inseln die Sonne. Auch zum Wochenstart rechnen die Meteorologen des spanischen Wetteramtes Aemet auf den Inseln des ewigen Frühlings mit Strandwetter. Viel Sonne und Werte bis zu 30 Grad werden auch für Montag vorausgesagt. Hinweis: Da aus einem Kanaren-Urlaub schnell ein böser Albtraum werden kann, sollten die Warnhinweise an den Stränden unbedingt beachtet werden. Die meisten tödlichen Badeunfälle ereignen sich durch Missachtung der roten Fahnen. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt | Playa El Medano auf Teneriffa Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 09.11.2024 um 04:52 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
8.11.2024 - Migranten zu den Kanaren gestoppt – Flucht verhindert Am 6. und 7. November 2024 führten Einheiten der Royal Armed Forces in Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und Sicherheitskräften verschiedene Operationen gegen irreguläre Migranten in den Städten Tan-Tan und Sidi Ifni sowie im Seegebiet von Tan-Tan durch. Erneut war eine Flucht von Migranten aus Afrika zu den Kanaren nicht von Erfolg gekrönt. In diesem Fall hat nicht die senegalesische Nationalmarine ein Boot mit 175 Migranten gestoppt, sondern die Küstenwache von Marokko. Die Menschen an Bord dieser Patera mit verschiedenen Nationalitäten wurden zurück an Land gebracht und werden nun wieder in ihre Länder abgeschoben. In weiteren Operationen, die von Einheiten der Royal Armed Forces in Zusammenarbeit mit lokalen Behörden an der Küste im westlichen Teil des Landes durchgeführt wurden, klickten bei acht Menschenhändlern aus Marokko die Handschellen, wie dortige Behörden berichten. Inseln vor Rekord! 34.087 Migranten auf 506 Booten Die Migrationsroute von der afrikanischen Küste zu den Kanaren gilt als eine der gefährlichsten der Welt. Trotz ständiger Kontrollen durch die Küstenwachen von Marokko, Mauretanien und dem Senegal zählen die Kanaren in diesem Jahr schon über 36.000 illegale Einreisen. ![]() FUERZAS ARMADAS REALES DE MARRUECOS Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 09.11.2024 um 04:49 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
8.11.2024 - Motorrad-Fahrer auf Gran Canaria stirbt bei Palmen-Crash Ereignet habe sich der Unfall am frühen Freitagmorgen auf der Avenida de Las Tirajanas in der Gemeinde Santa Lucía de Tirajana an der Südostküste von Gran Canaria. Auf Gran Canaria ist in der Nacht ein Motorradfahrer gegen eine Palme gekracht und tödlich verletzt worden. Ereignet habe sich der Unfall auf der Avda. de Las Tirajanas in der Gemeinde Santa Lucía de Tirajana. Dort sei der Mann aus noch ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen. Das Notfall- und Sicherheitskoordinierungszentrums der Kanaren entsandte nach Eingang der Meldung um 1.15 Uhr sofort verschiedene Rettungskräfte. Für den 26-Jährigen kam jede Hilfe zu spät. Nur wenig später am Unfallort eingetroffene Sanitäter konnten aufgrund seiner schweren Verletzungen aber nun noch den Tod bestätigen. Beteiligt an dem Einsatz war neben dem kanarischen Rettungsdienst und der Feuerwehr auch die örtliche Polizei sowie Beamte der Guardia Civil. ![]() 112 Canarias Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 08.11.2024 um 16:03 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
8.11.2024 - Teneriffa erwartet 20.000 Kreuzfahrer am Wochenende Acht Kreuzfahrtschiffe werden zwischen Samstag und Sonntag in der Hauptstadt eintreffen Am Wochenende wird es recht voll in der Hauptstadt der größten Kanaren-Insel. Wie die Hafenbehörde von Santa Cruz auf Teneriffa berichtet, werden acht Ozeanriesen mit etwa 20.000 Kreuzfahrern erwartet. Konkret werden laut der Hafenbehörde auf ihrer Facebook-Seite am Samstag die Azura, Queen Anne, Costa Pacfica und Seabourn Encore einlaufen. Am Sonntag folgt dann die MSC Opera, Hamburg, Marina und die von Puerto del Rosario auf Fuerteventura kommende Costa Diadema. Nach Santa Cruz auf der größten Kanareninsel wird der Ozeanriese dann den Hafen von Las Palmas auf Gran Canaria anlaufen. Insgesamt sind im Hafen der Inselhauptstadt von Teneriffa bis Ende des Jahres noch mehr als 140 Zwischenstopps von verschiedenen Giganten der Meere geplant. Allein im September und Oktober trafen 97.385 Kreuzfahrer im dortigen Hafen ein. Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 08.11.2024 um 16:00 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
8.11.2024 - Kanaren: 47 Migranten und 2 Katzen erreichen El Hierro Die Menschen stammen aus Gambia, Guinea-Bissau, Marokko, Bangladesch sowie aus dem Senegal und seien nach eigenen Aussagen vor vier Tagen von La Gouira in Mauretanien zu den Kanaren gestartet. Am Donnerstag wurde 43 Meilen vor El Hierro ein Boot mit 47 Migranten entdeckt. Die Besatzung eines Segelbootes hatte die Patera gesichtet und sofort die Küstenwache der Kanaren verständigt. Nachdem ein Schiff der Seenotrettung die Patera aus den Augen verloren hatte, kontaktierte die Leitstelle auf Teneriffa mehrere Fischer in der Gegend. Ein Fischerboot entdeckte das Boot und übermittelte die Koordinaten. An Bord befanden sich neben acht Frauen, von denen eine mit zwei Katzen unterwegs war auch zwei Minderjährige. Die Insassen sowie auch die beiden Katzen wurden aufgenommen und zum Hafen von La Restinga gebracht. Bei den Insassen habe es sich um Personen aus dem Senegal, Gambia, Guinea-Bissau, Marokko und Bangladesch gehandelt. Sie seien laut eigenen Angaben vor 4 Tagen von La Guera in Mauretanien zu den Kanaren gestartet. ![]() Salvamento Marítimo | X Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 08.11.2024 um 15:56 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
8.11.2024 - Frau bei Verkehrsunfall schwer verletzt Teneriffa – Eine 52-jährige Frau schwebt nach einem schweren Frontalzusammenstoß zweier Autos in Arona in Lebensgefahr. Der Unfall ereignete sich am frühen Montagmorgen gegen 4:45 Uhr auf der Avenida El Palmar. Die Frau erlitt einen Herzstillstand und schwere Verletzungen konnte jedoch nach Reanimationsmaßnahmen stabilisiert und in die Klinik La Candelaria gebracht werden. Eine zweite Frau, 63 Jahre alt, zog sich mittelschwere Brustverletzungen zu. Feuerwehrkräfte befreiten die eingeklemmten Insassinnen aus den stark beschädigten Fahrzeugen, darunter ein umgekipptes Auto. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. ![]() Bildquelle: El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 08.11.2024 um 15:53 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
8.11.2024 - Hausangestellte wegen Schmuckdiebstahl verhaftet Lanzarote – Die Polizei von Arrecife hat eine Pflegekraft und ihren mutmaßlichen Komplizen wegen wiederholten Diebstahls festgenommen. Die Frau soll ihrem Schutzbefohlenen im Laufe der Zeit mehrere Schmuckstücke entwendet haben. Der Fall kam ans Licht, als die Polizei bei einer Routinekontrolle in einem Goldankauf ein verdächtiges, hochwertiges Rolex-Uhrenmodell entdeckte. Ermittlungen führten schliesslich zu der Pflegekraft, die das Vertrauen und die Abhängigkeit ihres Arbeitgebers ausnutzte und Schmuck aus dessen Schlafzimmer entwendete. Die Beute, die sie an einen Freund weitergab, wurde dann in Goldankaufstellen verkauft. Insgesamt erzielten die Verdächtigen 6.500 Euro. Die Polizei konnte die Schmuckstücke und 2.700 Euro sicherstellen. Beide wurden nach Abschluss der Ermittlungen dem zuständigen Gericht übergeben. ![]() Bildquelle: El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 08.11.2024 um 15:50 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
8.11.2024 - Kanaren wollen Windenergie zur Versorgung von Krankenhäusern nutzen Kanaren – Ein innovatives Projekt namens H2HEAT, geleitet von der Plataforma Oceánica de Canarias (Plocan), soll Offshore-Windenergie für Heizungs- und Warmwassersysteme in Krankenhäusern nutzen, beginnend mit dem Hospital Insular Materno Infantil auf Gran Canaria. Das Pilotprojekt, das 2023 startete und bis 2028 läuft, soll den Einsatz erneuerbarer Energien fördern und Umweltauswirkungen verringern, während es im Notfall energetische Unabhängigkeit ermöglichen soll. Das Projekt umfasst Partner wie den Kanarischen Gesundheitsdienst und europäische Forschungszentren und will in der Anfangsphase grünen Wasserstoff als nachhaltigen Brennstoff für öffentliche Gebäude einsetzen. Der Kanarische Präsident lobte die Plattform als weltweit führend in Meeresforschung und betonte die Bedeutung solcher Projekte für die wirtschaftliche Diversifikation und die „blaue“ Wirtschaft auf den Inseln. ![]() Bildquelle: El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 08.11.2024 um 15:48 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
8.11.2024 - San Mateo bekommt für über 830.000 € einen neuen Busbahnhof Neuer Busbahnhof in San Mateo für über 830.000 € in Auftrag gegeben.... Im Sommer 2025 soll dieser den Betrieb aufnehmen. San Mateo – Das Cabildo de Gran Canaria steckt 834.376 Euro in den neuen Busbahnhof von San Mateo. Die Transportbehörde des Cabildo (AUTGC) hat eine dafür gestartete Ausschreibung an das Bauunternehmen Félix Santiago Melían SL vergeben. Die Vergabe fand bereits am 5. November 2024 statt und die Bauarbeiten sollen in der zweiten Hälfte des Monats November beginnen. Das Bauunternehmen hat dann ganze 8Monate Zeit, um den neuen Busbahnhof in San Mateo fertigzustellen. Der Busbahnhof von San Mateo hat einen jährlichen Zustrom von 142.600 Passagieren und soll mit der Summe komplett umgestaltet und saniert werden. Bisher hielten die Busse an verschiedenen Standorten in der Berggemeinde von Gran Canaria, mit dem neuen Busbahnhof wird sich dies ändern und es entsteht ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für alle Buslinien, die den Ort durchfahren. Da aufgrund der Bauarbeiten der bisherige Bahnhof geschlossen werden muss, werden provisorische Haltestellen in der Umgebung eingerichtet, so wird sichergestellt, dass die Buslinien weiter durch San Mateo fahren können. Konkret werden diese Haltestellen auf dem Hauptparkplatz von San Mateo liegen. Der neue Busbahnhof soll im Kern komplett modernisiert werden mit neuem Straßenbelag und neuer Beleuchtung, zudem sollen die Bereiche für Passagere größer ausfallen und auch der Zugang zu den Busstegen soll verbessert werden, sodass auch Menschen mit Behinderungen einen leichteren Zugang zum ÖPNV haben werden. Natürlich werden auch die Wartebereiche und das Dach modernisiert und besser ausgestattet. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 08.11.2024 um 15:40 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
8.11.2024 - Wahl von Donald Trump in den USA – Welche Auswirkungen hat dies auf die Kanaren? Welche Auswirkungen hat die Wahl von Donald Trump auf die Kanarischen Inseln? Eine erste Analyse:... Viel Unsicherheit schwing dadurch mit. Kanarische Inseln – Die US-Wahl 2024 hat den Republikaner und ehemaligen Präsidenten der USA, Donald Trump, zum Wahlsieger hervorgebracht. Die ganze Welt überlegt, welche Folgen die Wahl von Donald Trump für die Welt haben kann, doch wir schauen mal nur auf die Kanarischen Inseln, denn auch hier wird die Wahl von Donald Trump genau analysiert. Die Wahl von Donald Trump wirft auf den Kanaren entsprechende Fragen auf, die man versucht zu beantworten. Auf den Kanarischen Inseln könnte die Wahl von Donald Trump Auswirkungen auf den Tourismus, den Handel und die heiklen geopolitischen Beziehungen mit Nordafrika mit sich bringen. Warum das so ist, beleuchten wir in diesem Artikel. Unsicherheit im Tourismus, nach Wahl von Donald Trump? Trumps Rückkehr ins Weiße Haus könnte Änderungen der Reiserichtlinien und internationalen Abkommen mit sich bringen und sich auf den Touristenstrom aus den USA zu europäischen Zielen auswirken. Obwohl die Vereinigten Staaten nicht der wichtigste Tourismusmarkt für die Kanarischen Inseln sind, könnte eine Verschärfung der Reiserichtlinien indirekt Auswirkungen auf den Tourismus in der Region haben, insbesondere wenn dadurch das Vertrauensklima unter Reisenden aus anderen Ländern beeinträchtigt wird. Darüber hinaus könnte ein globaler Kontext größerer Instabilität Touristen zu Zielen verleiten, die als „sicherer“ gelten oder näher an ihrem eigenen Land liegen. Auswirkungen auf den Handel und den Wert des Euro? Die Trump-Regierung war und wird für ihre protektionistische Haltung einstehen, dies kann zu neuen Handelsspannungen mit der Europäischen Union führen. Dies könnte letztendlich zu einer Abwertung des Euro gegenüber dem Dollar führen, was zwar der Attraktivität der Kanarischen Inseln für europäische Touristen zugutekommen könnte, aber auch die Einfuhr von Produkten von außerhalb der Eurozone verteuern könnte, was sich negativ auf die lokale Wirtschaft auswirken und den Transport auswirken könnte, alles würde teuer werden, hauptsächlich das Leben auf dem Archipel. Thema Westsahara und Marokko Eine der zentralen Fragen ist, wie Trump die Beziehungen zu Marokko angehen wird. Während seiner vorherigen Amtszeit erkannte er die Souveränität Marokkos über die Westsahara an, als Gegenleistung dafür, dass Marokko diplomatische Beziehungen zu Israel aufnahm, was zu Spannungen in der Region führte. Ein neues Trump-Mandat könnte diese Unterstützung wiederbeleben, was die geopolitische Lage in der Region verkomplizieren und sich indirekt auf die Kanarischen Inseln auswirken würde, die sehr nahe an der Grenze zur Westsahara liegen und auf stabile Beziehungen zu Marokko angewiesen sind, um das Gleichgewicht in der Region aufrechtzuerhalten. Nach der Wahl von Trump auch Gefahren für den Klimaschutz? Andererseits könnte Trumps Politik in Bezug auf Klimawandel und erneuerbare Energien Auswirkungen auf die kanarische Wirtschaft haben. Wenn Umweltabkommen zurückgenommen und die Nutzung fossiler Brennstoffe gefördert werden, könnten die Kanarischen Inseln, die in erneuerbare Energien investieren, einen Wettbewerbsnachteil gegenüber einem Weltmarkt erleiden, der sich unter Trump weniger für den Grünen Wandel engagieren könnte. Fazit zur erneuten Wahl von Trump Mit der erneuten Präsidentschaft von Donald Trump könnten die Kanarischen Inseln mit einem komplexen und äußerst volatilen Umfeld konfrontiert sein, dessen Herausforderungen vom Tourismus über die Wirtschaft bis hin zur Außenpolitik reichen. Die Region muss sich auf Zeiten der Anpassung und Wachsamkeit vorbereiten, während auch Europa und Afrika angesichts dieser neuen Phase der US-Politik ihre Beziehungen überdenken müssen. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 08.11.2024 um 15:34 |