News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

18.5.2025 - Der Stadtrat aktiviert an diesem Sonntag die Neuorganisation der GC-1 auf der Höhe von Las Terrazas, um eine vierte Spur in Richtung Las Palmas zu schaffen.

Die Arbeiten werden in der Nacht von Sonntag auf Sonntag durchgeführt, betreffen den Abschnitt in Richtung Norden und sind Teil eines vorläufigen Plans zur Entlastung der Verkehrsstaus auf der GC-1 bei ihrer Durchquerung von Telde.

Darüber hinaus wird am Sonntagnachmittag mit der Installation von Schranken begonnen, um die derzeitige Ausfahrt am südlichen Kreisverkehr Las Terrazas in Richtung Las Palmas de Gran Canaria neben der BP-Tankstelle zu sperren. Diese Ausfahrt auf die Autobahn in Richtung Hauptstadt wird geschlossen, um den Reisenden auf der neuen vierten Zusatzspur, die auf der GC-1 eingerichtet wird, Vorrang zu geben und Staus auf diesem Abschnitt zu vermeiden. Daher müssen Autofahrer, die das Einkaufszentrum verlassen und in Richtung Las Palmas fahren, den nördlichen Kreisverkehr neben Jinámar benutzen, um direkt auf die Autobahn GC-1 in Richtung Stadt zu gelangen. Wer Richtung Süden oder Telde fährt, nutzt weiterhin den aktuellen südlichen Kreisverkehr neben der Tankstelle.

Das von Augusto Hidalgo geleitete Ministerium für öffentliche Arbeiten und Infrastruktur, Architektur und Wohnungswesen des Inselrats von Gran Canaria wird an diesem Sonntagabend die erste von der interadministrativen Kommission vereinbarte Maßnahme zur Verbesserung des Verkehrsflusses auf der Autobahn GC-1 in Richtung Telde einleiten. Im Rahmen dieses Eingriffs wird die derzeitige Busspur, die parallel zum Einkaufszentrum Las Terrazas in Richtung Norden verläuft, in eine vierte Spur umgewandelt, die die drei vorhandenen Spuren auf der Hauptverkehrsstraße ergänzt.

Die Arbeiten, die über Nacht stattfinden, bestehen aus dem Aufbringen neuer Straßenmarkierungen und dem Austausch der Beschilderung auf einem Abschnitt vom Industriegebiet La Pardilla bis zur Nordausfahrt von Las Terrazas neben Jinámar.

Diese provisorischen Maßnahmen werden mit Farbe und Beschilderung umgesetzt, um eine schnelle Umsetzung und eventuelle Rücknahme zu ermöglichen, wenn sie ihr Ziel nicht erreichen. Darüber hinaus sind sie Teil eines Sofortmaßnahmenplans, der im Juni durch eine zweite Intervention im Süden, im Gebiet um La Pardilla und Makro, ergänzt wird.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 18.05.2025 um 05:52

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

18.5.2025 - Liga verspricht Wirkung: Rubén Matos, der Jugendtorhüter von Maspalomas, der sich für Real Sociedad entschieden hat.

Der junge, gerade einmal 13-jährige kanarische Torhüter wird sich dem Kadettenteam von Txuri-Urdín anschließen, nachdem er bei CD Maspalomas glänzte und Angebote anderer Teams auf Gran Canaria ablehnte. Derzeit nimmt er mit der Kindermannschaft der Kanarischen Inseln an der Endphase der spanischen Meisterschaft teil.

Rubén Matos, einer der vielversprechendsten jungen Spieler im kanarischen Jugendfußball, hat seine Zukunft entschieden: Er wird für Real Sociedad spielen. Der 13-jährige Torhüter, der für CD Maspalomas spielt, wird nächste Saison der Jugendmannschaft des Vereins San Sebastian beitreten.

Die Operation stellt einen bedeutenden Schritt nach vorn dar, um junge Talente auf die Insel zu locken. Allerdings wog das Engagement von Real, das durch die dreijährige Vereinbarung mit Maspalomas bekräftigt wurde, noch schwerer.

Txuri-Urdin-Radar ab 2023

Matos wurde vor zwei Saisons von der Scouting-Abteilung von Real Sociedad entdeckt, und zwar genau dank dieser Partnerschaft mit dem Verein aus dem Süden Gran Canarias. Im Jahr 2023 verteidigte er bereits das Txuri-Urdin-Trikot in der prestigeträchtigen Liga Promises, wo er sich eine Umkleidekabine mit den Söhnen zweier Vereinslegenden teilte: Xabi Prieto und Mikel Aranburu.

Seitdem besteht eine konstante Verbindung zu Zubieta: Er trainierte in der Saisonvorbereitung mit den Jugendmannschaften, nahm an internationalen Turnieren wie dem Surf Cup teil und leistete enge technische Unterstützung, die nun in seiner offiziellen Verpflichtung gipfelte.

Projektion und Persönlichkeit

Diejenigen, die seine Entwicklung verfolgt haben, heben seine Reife zwischen den Pfosten, seine Beweglichkeit, seine katzenartigen Reflexe und seine für sein Alter unangemessene Positionierung hervor. Derzeit befindet er sich in Madrid und nimmt mit der Kindermannschaft der Kanarischen Inseln an der Endphase der spanischen Meisterschaft teil, wo er gegen Mannschaften aus Navarra, Galicien und Asturien antritt.

Kanarische Inseln, eine Hochburg der Talente

Dieser Schritt stärkt die Rolle der Kanarischen Inseln als strategisches Trainingsgelände für Vereine auf der Halbinsel. Real Sociedad, mit einer der besten Jugendfußballmannschaften des Landes, erweitert sein Zukunftsprojekt um ein neues Talent.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 18.05.2025 um 05:48

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

18.5.2025 - Frühlingshaftes Wetter und klarer Himmel werden die Woche im Süden Gran Canarias dominieren.

Von Sonntag, 18. Mai, bis Sonntag, 25. Mai 2025, erlebt der südöstliche Teil Gran Canarias eine Woche mit überwiegend sonnigem Wetter, klarem Himmel und Höchsttemperaturen zwischen 24 °C und 26 °C. Die Mindesttemperaturen werden der offiziellen Wettervorhersage von AEMET Canarias zufolge zwischen 16°C und 18°C ​​liegen, und in den nächsten Tagen ist keine nennenswerte Regenwahrscheinlichkeit zu erwarten.

Der passattypische Wind weht aus nordöstlicher Richtung mit mäßiger Intensität und sorgt entlang des Küstenstreifens für angenehme Temperaturen. Was die Seebedingungen betrifft, wird an der Südküste Gran Canarias mit ruhigem oder leichtem Wellengang gerechnet, was eine normale Entwicklung der Tourismus- und Freizeitaktivitäten ohne Beeinträchtigung der Küstenphänomene ermöglicht.

AEMET erwartet bis zum Ende der Woche keine wesentlichen Änderungen der Wetterbedingungen, sodass sich Einwohner und Besucher auf stabile Tage freuen können, die ideal für Freizeitaktivitäten im Freien, Wandern und Wassersport sind. Es wird empfohlen, während der Mittagszeit, insbesondere in Küstengebieten, ausreichend zu trinken und Sonnenschutzmittel zu verwenden.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 18.05.2025 um 05:44

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

17.5.2025 - Ein bewaffneter Räuber wurde von der Polizei erschossen, nachdem er am Flughafen Gran Canaria einen Taxifahrer mit einem Messer ausgeraubt hatte.

Ein versuchter Raubüberfall mit einem Messer auf einen Taxifahrer in der Nähe des Flughafens von Gran Canaria endete mit dem Tod des mutmaßlichen Angreifers, nachdem er von Beamten der Nationalpolizei angeschossen worden war.

Am Samstag, dem 17. Mai 2025, gegen 16:50 Uhr, mussten Beamte der Nationalpolizei ihre Dienstwaffen einsetzen, nachdem sie von einer Person angegriffen worden waren, die angeblich versucht hatte, einen Taxifahrer in der Nähe des Flughafens von Gran Canaria brutal auszurauben.

Der mit einem Messer bewaffnete Mann stürzte sich während des Einsatzes auf die Beamten, woraufhin diese den Angriff mit Schüssen abwehrten. Unmittelbar danach wurden der Notdienst des Flughafens und der Gesundheitsdienst der Kanarischen Inseln alarmiert und versuchten erfolglos, ihn wiederzubeleben. Schließlich wurde sein Tod am Tatort bestätigt.

Derzeit befinden sich Beamte der Nationalpolizei, darunter Beamte der Kriminalpolizei, der Kriminalpolizeibrigade und der Mordkommission, noch immer in der Gegend und führen die notwendigen Ermittlungen durch. Auch die Justizkommission wurde aktiviert. Die Ermittlungen dauern an, um alle Einzelheiten des Vorfalls zu klären.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 18.05.2025 um 05:40

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

17.5.2025 - Suites & Villas by Dunas veranstaltet ein erstklassiges Golf- und Hospitality-Wochenende in Maspalomas.

Maspalomas Golf veranstaltet dieses Wochenende den III. Golfturnier der Dunas Hotels & Resorts, das Epizentrum eines Sportereignisses, das von Spitzenleistungen und guter Atmosphäre geprägt ist. Das Turnier, das Dutzende Golfbegeisterte und -profis zusammenbrachte, fand in einer privilegierten Umgebung statt und den Spielern standen alle Dienstleistungen zur Verfügung, um den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

El südlich von Gran Canaria An diesem Wochenende zeigt es erneut, warum es einer der beliebtesten Austragungsorte für hochkarätige Sportveranstaltungen in Europa ist. Das auf dem renommierten Golfplatz Maspalomas ausgetragene Turnier brachte Spieler und ihre Begleiter zu einem Erlebnis zusammen, das weit über den Sport hinausgeht, und das mit einem prominenten Protagonisten: dem Hotel Suites & Villas by Dunas, wodurch dieses Turnier zu einem Pflichttermin im Sportkalender im Süden Gran Canarias wurde.

Dieses exklusive Resort wird zum gesellschaftlichen Mittelpunkt des Turniers und ist Austragungsort des Abschlussessens und der Preisverleihung in einem Ambiente, das Eleganz, Komfort und eine beispiellose Liebe zum Detail vereint. Seine zum Entspannen und Feiern konzipierten Einrichtungen spiegeln die Fähigkeit der Hotellerie im Süden Gran Canarias wider, Veranstaltungen mit hohen Qualitätsstandards auszurichten.

Mit Bereichen für die ganztägige Verpflegung auf dem Spielfeld und einer sorgfältigen logistischen Organisation in jeder Phase des Turniers, Suiten & Villen von Dunas fungiert als perfekter Gastgeber für eine Veranstaltung, bei der Sport, Gastronomie und Gastfreundschaft Hand in Hand gehen. Gran Canaria festigt erneut seine Position als ideales Reiseziel für den Eventtourismus, wo das privilegierte Klima und die Professionalität der Branche jeden Wettbewerb zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Während des 3. Golfturniers der Dunas Hotels & Resorts standen den Teilnehmern mehrere Erfrischungsbereiche zur Verfügung, wo sie mit einer sorgfältig ausgewählten Auswahl an Speisen und Getränken neue Energie tanken konnten. Diese Liebe zum Detail half dabei, das Tempo und den Wettbewerbsgeist bis zum letzten Loch aufrechtzuerhalten. Am Ende des Turniers Die Teilnehmer ziehen in das Hotel Suites & Villas by Dunas um, wo sie ein perfektes Treffen erwartet, um Anekdoten des Tages auszutauschen und die Bindungen rund um den Sport zu stärken. Das Sahnehäubchen ist die Preisverleihung, bei der das Talent und die Anstrengungen der Gewinner in einer Atmosphäre der Feierlichkeiten und Kameradschaft gewürdigt werden.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 17.05.2025 um 18:03

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

17.5.2025 - Alejandro Marichal gilt als Schlüsselfigur des neuen kanarischen Nationalismus im Süden Gran Canarias.

Die Kanarische Inseln-Koalition (CC) stärkt ihre Territorialstrategie im Jahr 2025 mit dem festen Bekenntnis zu einer starken Führung in den dynamischsten Gemeinden des Archipels. Auf dieser neuen Bühne hat sich Alejandro Marichal als eine der wichtigsten Persönlichkeiten des kanarischen Nationalismus im Süden Gran Canarias etabliert. Der Bürgermeister von Mogán, Onalia Bueno, und der ehemalige Stadtrat von Nueva Canarias, Samuel Henriquez, waren dieses Wochenende beim CC-Kongress auf Gran Canaria anwesend. Der derzeitige erste stellvertretende Bürgermeister von San Bartolomé de Tirajana und Leiter des CC in Maspalomas wurde auf Vorschlag von Pablo Rodríguez zum stellvertretenden Sekretär für Kommunalpolitik im erneuerten Inselvorstand des CC auf Gran Canaria ernannt. Rodríguez möchte seine Führungsrolle auf dem Inselkongress am Samstag, dem 17. Mai, erneut unter Beweis stellen. Gilberto Moreno, Leiter von Puertos Canarios, ist neben Marichal die andere Schlüsselperson bei der Koordinierung der Verankerung des CC auf der Insel.

Marichal repräsentiert ein aufstrebendes Profil innerhalb von CC: ein Kommunalist, Manager und tief verwurzelt in einem der Tourismuszentren der Kanarischen Inseln. Unter seiner politischen Führung gewann CC in San Bartolomé de Tirajana an Präsenz und Bekanntheit und brach das traditionelle Monopol lokaler Kräfte wie AV und PSOE. Mit seiner politischen Linie des integrativen und realistischen Nationalismus hat sich Alejandro Marichal den Respekt seiner Regierungspartner verdient und war maßgeblich an der Öffnung der Dialogkanäle mit neuen munizipalistischen Gruppen beteiligt. Seine Figur wird als Brücke zwischen dem organischen Apparat des CC und den neuen lokalen Verbündeten gesehen, die nach Sichtbarkeit und echtem politischen Gewicht streben. Der Vorschlag von Rodríguez, der Marichal als stellvertretenden Sekretär für Kommunalpolitik vorsieht, zielt auf die Schaffung eines starken territorialen Netzwerks auf Gran Canaria ab. Zum ersten Mal werden politische Parteien wie La Fortaleza (Santa Lucía), CCD (Telde) und die Nachbarschaftsplattform Santa Brígida Sitze im Inselexekutivkomitee haben.

Marichal wird eine Schlüsselrolle im politischen Koordinierungskomitee spielen, das CC mit all diesen Kräften gründen wird, mit dem Ziel, über die Wahlumstände hinaus eine stabile und strukturierte Allianz aufzubauen. „Wir müssen uns besser organisieren und mehr Organisationen zusammenbringen, die das gemeinsame Interesse an der Verteidigung dieses Landes haben“, sagte Rodríguez. Quellen aus dem Umfeld Marichals betonen, dass sein Ziel nicht nur darin bestehe, den Einfluss der CC im Süden zu festigen, sondern auch Maspalomas in ein exportierbares Modell einer effektiven und dialogorientierten nationalistischen Regierungsführung zu verwandeln. Seine Ernennung zum neuen Inselvorstand stärkt sein Profil als einer der zukünftigen Parteiführer. In einem Kontext, in dem sich der kanarische Nationalismus neu definiert und versucht, die Fragmentierung zu überwinden, bringt Marichal institutionelle Vision, Managementerfahrung und die Fähigkeit zum Dialog mit öffentlichen und privaten Interessengruppen mit. Die nationale Führung des CC betrachtet ihn als politische Persönlichkeit mit regionaler Ausstrahlung.

Der Vormarsch des CC im Süden der Insel fällt mit der sich verschärfenden Krise in Nueva Canarias (NC) zusammen, in deren Verlauf führende Politiker wie Óscar Hernández (Agüimes) und Teodoro Sosa (Gáldar) mit der Partei gebrochen haben. Während NC im Juli vor einem entscheidenden Kongress steht, setzt CC auf Inklusion und Akzeptanz. „Während einige ausweisen, heißen andere willkommen“, sagte Pablo Rodríguez diese Woche. In diesem Sinne der Akzeptanz stellt Alejandro Marichal das sichtbare Gesicht eines CC dar, das für Verständnis offen ist, pragmatisch in seiner Führung ist und feste nationalistische Ambitionen hat. Im Jahr 2025 verkörpert Alejandro Marichal die Erneuerung des Nationalismus im Süden Gran Canarias. Seine Ernennung zum stellvertretenden Sekretär für Kommunalpolitik der Insel ist nicht nur eine interne Geste, sondern eine strategische Verpflichtung der Kanarischen Koalition, ihre Struktur aus Schlüsselgemeinden zu stärken. Maspalomas wird so zur Speerspitze einer neuen Ära, in der CC versucht, das Lokale und das Nationale zu vereinen und ein politisches Projekt zu konsolidieren, das Identität, Verwaltung und territoriale Macht vereint.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 17.05.2025 um 18:01

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

17.5.2025 - Albtraum im Kanaren-Flieger! „Frau im Wodka-Rausch“

Chaos an Bord eines Fluges von den Kanaren: Eine Betrunkene sorgt für Probleme und muss sich vor Gericht verantworten.

Schon fast regelmäßig kommt es auf Flügen zu den Kanaren oder zurück ins Vereinigte Königreich zu irgendwelchen Vorfällen. In den meisten Fällen spielt Alkohol eine entscheidende Rolle. Fast immer wurde zu tief ins Glas geschaut.

So auch jetzt wieder in einem Flieger, der von Teneriffa nach Liverpool gestartet war. Hier sorgte eine betrunkene Engländerin für Chaos an Bord. Die 44-Jährige trank schon vor dem Boarding reichlich Wodka.

Während des Fluges gab es weitere Getränke aus dem Bordservice. Trotz mehrfacher Ermahnungen der Crew zog sie eine zuvor im Duty-free-Shop gekaufte Flasche Wodka heraus und trank heimlich.

Ihre Haltung zwang sogar ihren eigenen Partner, den Sitzplatz zu wechseln. Schließlich eskalierte die Situation und der Kapitän musste eingreifen. Der Flug wird der Frau noch lange in Erinnerung bleiben. Sie muss sich laut der Daily Mail jetzt vor Gericht verantworten.

Diese Art von Situation wiederholen sich ziemlich oft. Im März wurden auf Teneriffa Süd gleich 15 Passagiere von einem großen Begrüßungskomitee der Guardia Civil empfangen. Auch in diesem Fall wurde zu tief ins Glas geschaut. Derartige Verhalten können ein lebenslanges Flugverbot oder Geldstrafen nach sich ziehen.

Bild
Symbolfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 17.05.2025 um 16:35

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

17.5.2025 - Schwerer Unfall auf Teneriffa – sechs Autos kollidieren

Schwerer Unfall auf Teneriffa: Sechs Fahrzeuge kollidieren auf der TF-5 bei Icod de los Vinos. Weitere Informationen hier.

Im Norden von Teneriffa ereignete sich am Freitag gegen 15:00 Uhr ein schwerer Unfall. Wie die Polizei mitteilt, kollidieren auf der Autobahn TF-5 in Höhe von Icod de los Vinos sechs Fahrzeuge.

Die Rettungsleitstelle der Kanaren entsandte nach Eingang der Meldung sofort mehrere Krankenwagen zum Unfallort. Auch aktiviert wurde die Feuerwehr, die Polizei sowie Mitglieder des Straßendienstes.

Notfallsanitäter brachten sechs Personen nach einer Erstversorgung ins Nordkrankenhaus. Wie es zu dieser Kollision gekommen ist, sei noch unklar. Die Guardia Civil leitete die Unfallermittlungen ein.

Bild
112 Canarias

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 17.05.2025 um 15:19

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

17.5.2025 - Kanaren-Auswanderer für „Goodbye Deutschland“ gesucht

Goodbye Deutschland sucht Auswanderer auf die Kanaren. Abenteuerliche Geschichten aus dem wahren Leben gegriffen – die erzählt die Dokusoap von VOX.

Auch in diesem Jahr möchte die Doku-Soap „Goodbye Deutschland“ wieder das Leben einiger Deutscher auf den Kanaren zeigen und sucht Auswanderer. Abenteuerliche Geschichten aus dem wahren Leben gegriffen – die erzählt die Auswanderer-Doku-Soap des TV-Senders VOX.

Was genau zieht deutsche Auswanderer nach Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura, La Palma, El Hierro oder La Gomera? Und wie packen diese den Neuanfang auf den Inseln? Nicht jede Geschichte beginnt so traumhaft, wie man diese aus Filmen gewöhnt ist.

Oftmals stehen am Anfang langwierige Behördengänge, viel Arbeit und große Unsicherheiten. Trotzdem ist jeder Neuanfang auch spannend! Entwickelt sich alles wie erwartet? Gelingt der berufliche Neustart? Welche Probleme gibt es zu bewältigen?

Vielleicht ist der Traum aber auch schon geplatzt und die Rückkehr nach Deutschland geplant? Ihre packenden Geschichten aus dem echten Leben möchte „Goodbye Deutschland” erzählen. Hier können Sie sich bewerben.

Bild
VOX - Goodbye Deutschland

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 17.05.2025 um 15:15

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

17.5.2025 - Neues Warnsystem für Hitzewarnungen auf den Kanaren aktiv – So funktionierts:

Hitzewarnungen auf den Kanaren kennen wir ja zu gut, nun wird ein neues Warnsystem die Inseln in 13 Zonen einteilen, statt Provinzen...
Die Schwellenwerte liegen zwischen 30,2 °C und 35,2 °C.


Kanarische Inseln – Im vergangenen Jahr wurde auf den Kanarischen Inseln ein neues Warnsystem für Hitze eingeführt. Das System wurde getestet und validiert. In diesem Jahr läuft das Warnsystem ab sofort ohne neue Validierung. Dazu wurden auf den Inseln 13 Warnzonen eingerichtet, die Schwellenwerte zwischen 30,2 °C und 35,2 °C besitzen.

Mit dem neuen Warnsystem für Hitze zielt man darauf ab, die gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze zu verhindern. Im Jahr 2024 starben auf den Inseln 47 Menschen aufgrund der hohen Temperaturen. Das System ist dabei nicht nur auf den Kanarischen Inseln im Einsatz, sondern wird in ganz Spanien angewendet, dazu werden Daten von 182 MeteoSalud-Stationen gesammelt und ausgewertet.

Die größte Neuerung zum alten Warnsystem ist, dass man nun nicht mehr nach Provinzen geht, wenn Warnungen wegen Hitze herausgegeben werden, sondern die Warnzonen wurden verfeinert. Auf den Kanarischen Inseln sind die Zonen auf den Inseln Gran Canaria, Teneriffa und La Palma in drei verschiedene Zonen unterteilt, während Fuerteventura, Lanzarote, La Gomera und El Hierro für jede Insel jeweils eine eigene Zone haben.

Das neue Warnsystem ist bis zum 30. September 2025 aktiv, „obwohl das Gesundheitsministerium die potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen hoher Temperaturen das ganze Jahr über beobachtet“, heißt es in einer Erklärung. Laut dem Daily Mortality Monitoring System (MoMo), das zum Gesundheitsministerium gehört, gab es im vergangenen Jahr 47 hitzebedingte Todesfälle auf den Inseln, im Jahr 2025 gab es bisher keinen einzigen.

So funktioniert das neue Warnsystem für Hitzewarnungen
Wenn also in einer Zone eine bestimmte Temperatur überschritten wird, werden Warnungen vor hitzebedingten Gesundheitsrisiken aktiviert.

Zufällig weist La Palma sowohl die höchsten als auch die niedrigsten Temperaturen des Archipels auf: Im Westen der Insel liegen sie bei 35,2º und im Osten bei 30,2º. Seine dritte Zone sind die Gipfel mit 35 ºC.

Gran Canaria ist in drei Zonen unterteilt: In der Hauptstadt und im Norden der Insel können Temperaturen von 32,4 °C erreicht werden, die Schwelle an den Spitzen liegt bei 33,2 °C und im Süden liegt die Schwelle für die Ausrufung einer Alarmstufe bei 34 °C.

Auf Teneriffa sind die Höchsttemperaturen in seinen drei Zonen niedriger als auf Gran Canaria: 30,9º im Stadtgebiet Santa Cruz, 31,5º im Norden und 33,9º im Süden.

Lanzarote gilt als einheitliche Zone, wobei die Schwelle zur Auslösung der Warnung bei 34,4 Grad liegt, während sie auf Fuerteventura auf 34 Grad sinkt. Auf La Gomera beträgt die Höchsttemperatur 33 °C und auf El Hierro 31,5 °C.

Der Plan zur Überwachung und Vorbeugung der gesundheitlichen Auswirkungen extremer Temperaturen legt die notwendigen Maßnahmen zur Verringerung der gesundheitlichen Auswirkungen extremer Temperaturen fest und ist „speziell für die Gruppen konzipiert, die am anfälligsten für extreme Hitze sind, wie etwa ältere Menschen, Kinder und Menschen mit chronischen Erkrankungen“.

Es gibt vier Stufen des Gesundheitsrisikos aufgrund hoher Temperaturen, die durch einen Ampelfarbcode gekennzeichnet sind: Stufe 0 (kein Risiko) sowie die Stufen 1, 2 und 3, die ein zunehmendes Gesundheitsrisiko anzeigen und deren Farben Gelb, Orange bzw. Rot sind.

Durch die Anwendung eines Algorithmus auf jede der MeteoSalud-Zonen werden die Warnstufen für übermäßige Temperaturen ermittelt. Dieser Algorithmus wird als Summe der Differenz zwischen der maximal erwarteten Temperatur und der Schwellentemperatur über drei Tage definiert. Der daraus resultierende Wert bestimme die Stufe der Risikowarnung (0 bis 3), erklärt das Gesundheitsministerium.

Darüber hinaus überwacht die Generaldirektion für öffentliche Gesundheit aktiv Präventivmaßnahmen zur Bekämpfung der gesundheitlichen Auswirkungen der Exposition gegenüber ultravioletter Strahlung. Dazu gibt es eigene Warnstufen, die wir hier schon erklärt hatten. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 17.05.2025 um 15:09

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

17.5.2025 - Nachhaltiger Pilzanbau mit Kaffeesatz in Gáldar

Pilze aus Kaffeesatz und Bananenblättern? In Gáldar funktioniert dies einwandfrei!...
Dazu kommen noch Bananenblätter und das Gemisch ist perfekt.


Gáldar – Eine Neuerung aus dem Wissenschafts- und Technologiepark in Gáldar wird dazu beitragen, dass man ganzjährig Pilze zu normalen Preisen kaufen kann. Junge Entwickler haben dort eine besondere Art des nachhaltigen Anbaus von Pilzen entwickelt. Dafür verwendet man gebrauchten Kaffeesatz und Bananenblätter.

Der Pilzanbau war schon immer mit seinem Vorkommen in Wäldern, Bergen und Feuchtgebieten verbunden. Im Laufe der Jahre sind jedoch Alternativen entstanden. Diese neue Art ist eine Erweiterung der bestehenden Möglichkeiten.

Ein spezielles Gemisch in Eimern aus Kaffeesatz und Bananenblättern bildet die Basis für den Pilzanbau, der in geschlossenen Containern stattfindet, damit man die perfekte Umgebungstemperatur und Feuchtigkeit hinbekommt. Der Zyklus jeder Ernte dauert etwa drei Wochen. Es ist erwähnenswert, dass die aktuelle Produktion etwa 40 Kilo pro Woche beträgt und diese bereits vollständig verkauft wird.

Das Hauptziel dieser Art des Anbaus liegt darin, den Pilzanbau so nachhaltig wie nur irgendmöglich zu gestalten. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 17.05.2025 um 15:04

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

Das sind die besten Hotels der Kanaren 2025

Erfahren Sie mehr über die preisgekrönten Hotels der Kanaren, darunter Gran Canaria und Teneriffa.

Wenn es um Auszeichnungen verschiedener Reiseportale geht, sind die Kanaren immer mehrfach vertreten. Immer wieder ergattern Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura, Lanzarote und Co. in den Kategorien bei TripAdvisor die heiß begehrten Awards.

In der Kategorie Top Hotel – Spanien wurden jetzt vier Hotels auf den Inseln ausgezeichnet. Hiervon erreichte das Hotel Fariones in Puerto del Carmen auf Lanzarote Platz 6. Gleich darauf folgt das JOIA El Mirador by Iberostar in Costa Adeje auf Teneriffa.

Das Hotel Jardines de Nivaria auf Teneriffa wurde auf Platz 13 und das Club Maspalomas Suites & SPA (Gran Canaria) auf Platz 19 gewählt.

Luxus pur auf den Kanaren

In der Kategorie Luxus – Spanien ging der vierte Platz an das Fariones auf Lanzarote und der achte Platz an das Riu Palace Meloneras auf Gran Canaria. Den zehnten Platz erreichte das JOIA El Mirador by Iberostar auf Teneriffa. Auch ausgezeichnet wurde das Seaside Palm Beach (Gran Canaria) mit Platz 17, das Riu Palace Tenerife mit Platz 22 sowie das Royal Hideaway Corales Beach mit Platz 24.

Die Auszeichnung wird an Unternehmen verliehen, die über einen Zeitraum von zwölf Monaten eine hohe Anzahl an herausragenden Bewertungen und Meinungen von der Community erhalten haben. Weniger als 1 % der acht Millionen Unternehmenseinträge auf TripAdvisor schafft es in diese ausgewählte Gruppe.

Bild
Symbolfoto Kanarenmarkt
.
Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 17.05.2025 um 05:14

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Die Kanaren, ein perfektes Reiseziel zu jeder Jahreszeit

Genießen Sie die lokale Küche, entspannen Sie an den Stränden und erkunden Sie die faszinierende Natur. Verpassen Sie nicht die Möglichkeit, die einzigartige Kultur und Geschichte der Kanaren kennenzulernen. Planen Sie Ihren Urlaub auf den Kanarischen Inseln und erleben Sie unvergessliche Momente.

Die Kanaren bieten eine angenehme Wetterlage das ganze Jahr über. Mit ihrem milden Klima sind sie ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Tauchen und Wassersport. Auch bekannt sind die „Inseln des ewigen Frühlings“ für ihre beeindruckende Naturvielfalt, von vulkanischen Landschaften bis hin zu wunderschönen Sandstränden.

Darüber hinaus bieten die Kanaren eine vielfältige Auswahl an Unterkünften, Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten für Reisende jeden Alters. Egal, ob Sie Ruhe und Entspannung suchen oder Abenteuer erleben möchten, die Kanaren haben für jeden etwas zu bieten.

Lanzarote und Fuerteventura sind zwei der beliebtesten Inseln der Kanaren. Lanzarote beeindruckt mit seiner einzigartigen vulkanischen Landschaft, die von César Manrique gestaltet wurde. Hier können Sie in beeindruckenden Höhlen speisen, die von Lava geschaffen wurden, oder die atemberaubende Aussicht vom Gipfel des Timanfaya-Nationalparks genießen.

Fuerteventura hingegen ist bekannt für seine endlosen Sandstrände und die perfekten Bedingungen zum Surfen und Windsurfen. Entdecken Sie die faszinierende Dünenlandschaft des Naturparks Corralejo oder entspannen Sie einfach am kristallklaren Wasser. Probieren Sie die köstliche kanarische Küche und erleben die freundliche Atmosphäre der Einheimischen.

Gran Canaria, Teneriffa und La Palma sind besonders beliebte Reiseziele auf den Kanaren. Gran Canaria ist bekannt für sein pulsierendes Nachtleben und seine beeindruckende Küstenlandschaft. Teneriffa lockt mit dem imposanten Vulkan Teide und einer Vielzahl von Freizeitparks.

Wer keine Lust auf Massentourismus hat, für den sind die kleinen Inseln La Gomera, La Palma und El Hierro perfekt. Auf La Palma können Besucher die atemberaubende Natur beim Wandern durch den Nationalpark Caldera de Taburiente erleben.

Egal für welche Insel Sie sich entscheiden, ein Urlaub auf den Kanarischen Inseln verspricht unvergessliche Erlebnisse und wunderbare Erholungsmöglichkeiten.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt | La Laja, La Gomera

Bild
Kaktusgarten auf Lanzarote

Bild
Straße in Santa Cruz de La Palma

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 17.05.2025 um 05:13

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

16.5.2025 - Vorsicht auf Gran Canaria! Aktuell hohe UV-Strahlung

Aktuelle Warnung vor UV-Strahlung auf Gran Canaria. Schützen Sie sich mit geeigneter Kleidung und Sonnencreme.

Auf Gran Canaria wird aktuell vor extrem hoher UV-Strahlung gewarnt. Speziell betroffen hiervon sind die Gemeinden Artenara, Tejeda, San Bartolomé de Tirajana, Santa Lucía de Tirajana und San Mateo.

Das Gesundheitsministerium der Kanaren gab bis Sonntag eine Warnung heraus. Es empfiehlt, direkte Sonneneinstrahlung in der Zeit zwischen 11 und 17 Uhr zu vermeiden.

Die anderen Kanarischen Inseln befinden sich auf einem sehr hohen Risikoniveau. Hier ist es ratsam, Mütze oder Hut, langärmelige Kleidung und dunkle Farben zu tragen. Zudem sollte Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30 verwendet werden.

Bild
Symbolfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 17.05.2025 um 05:12

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

17.5.2025 - Suites & Villas by Dunas veranstaltet ein erstklassiges Golf- und Hospitality-Wochenende in Maspalomas.

Maspalomas Golf veranstaltet dieses Wochenende den III. Golfturnier der Dunas Hotels & Resorts, das Epizentrum eines Sportereignisses, das von Spitzenleistungen und guter Atmosphäre geprägt ist. Das Turnier, das Dutzende Golfbegeisterte und -profis zusammenbrachte, fand in einer privilegierten Umgebung statt und den Spielern standen alle Dienstleistungen zur Verfügung, um den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

El südlich von Gran Canaria An diesem Wochenende zeigt es erneut, warum es einer der beliebtesten Austragungsorte für hochkarätige Sportveranstaltungen in Europa ist. Das auf dem renommierten Golfplatz Maspalomas ausgetragene Turnier brachte Spieler und ihre Begleiter zu einem Erlebnis zusammen, das weit über den Sport hinausgeht, und das mit einem prominenten Protagonisten: dem Hotel Suites & Villas by Dunas, wodurch dieses Turnier zu einem Pflichttermin im Sportkalender im Süden Gran Canarias wurde.

Dieses exklusive Resort wird zum gesellschaftlichen Mittelpunkt des Turniers und ist Austragungsort des Abschlussessens und der Preisverleihung in einem Ambiente, das Eleganz, Komfort und eine beispiellose Liebe zum Detail vereint. Seine zum Entspannen und Feiern konzipierten Einrichtungen spiegeln die Fähigkeit der Hotellerie im Süden Gran Canarias wider, Veranstaltungen mit hohen Qualitätsstandards auszurichten.

Mit Bereichen für die ganztägige Verpflegung auf dem Spielfeld und einer sorgfältigen logistischen Organisation in jeder Phase des Turniers, Suiten & Villen von Dunas fungiert als perfekter Gastgeber für eine Veranstaltung, bei der Sport, Gastronomie und Gastfreundschaft Hand in Hand gehen. Gran Canaria festigt erneut seine Position als ideales Reiseziel für den Eventtourismus, wo das privilegierte Klima und die Professionalität der Branche jeden Wettbewerb zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Während des 3. Golfturniers der Dunas Hotels & Resorts standen den Teilnehmern mehrere Erfrischungsbereiche zur Verfügung, wo sie mit einer sorgfältig ausgewählten Auswahl an Speisen und Getränken neue Energie tanken konnten. Diese Liebe zum Detail half dabei, das Tempo und den Wettbewerbsgeist bis zum letzten Loch aufrechtzuerhalten. Am Ende des Turniers Die Teilnehmer ziehen in das Hotel Suites & Villas by Dunas um, wo sie ein perfektes Treffen erwartet, um Anekdoten des Tages auszutauschen und die Bindungen rund um den Sport zu stärken. Das Sahnehäubchen ist die Preisverleihung, bei der das Talent und die Anstrengungen der Gewinner in einer Atmosphäre der Feierlichkeiten und Kameradschaft gewürdigt werden.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 17.05.2025 um 05:11

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

17.5.2025 - Fimar 2025 befasst sich mit den großen Herausforderungen der blauen Wirtschaft auf den Inseln und der aktuellen Realität der Ozeane.

Die Internationale Meeresmesse findet vom 6. bis 8. Juni zum 14. Mal statt und bietet ein umfassendes Bildungsprogramm zum Meeresökosystem sowie zu neuen Fortschritten bei Biokraftstoffen und dem Einsatz von Unterwasserrobotern.

Die Veranstaltung am Sanapú-Pier umfasst Führungen, nautische Ausflüge, Ausstellungen und Aktivitäten für die ganze Familie sowie Angebote der wichtigsten Akteure des maritimen und nautischen Sektors der Kanarischen Inseln.

BESUCHEN SIE FIMAR

Die Internationale Meeresmesse ist die wichtigste jährliche Veranstaltung für den Meeres-, Seefahrts- und Nautiksektor auf den Kanarischen Inseln. Und ein wichtiges Forum für ein besseres Verständnis der auf den Inseln stattfindenden meeresbezogenen Forschung. Die 14. Ausgabe von Fimar, die vom 6. bis 8. Juni am Sanapú-Dock im Hafen von Las Palmas stattfindet, bietet ein umfassendes Bildungsprogramm zum aktuellen Zustand der Umwelt und zu neuen Entwicklungen, die die blaue Wirtschaft in der Region verändern können. Neben den beliebten Promenaden, Ausstellungen am Wasser und familienfreundlichen Aktivitäten umfasst der Bereich auch einen Kinderbereich und einen Food Court.

Fimar 2025 ist eine Veranstaltung, die vom Inselrat von Gran Canaria, der Stadtverwaltung von Las Palmas de Gran Canaria und den Häfen von Las Palmas gefördert und von der Stadtverwaltung des Meeres der Hauptstadt von Gran Canaria und Infecar Feria de Gran Canaria organisiert wird.

Die neue Ausgabe der Messe beginnt unter dem Motto „Nachhaltigkeit entlang der kanarischen Küste“. In diesem Zusammenhang wurde ein Programm mit öffentlichen und kostenlos zugänglichen Informationsveranstaltungen erstellt, die verschiedene aktuelle Themen im Zusammenhang mit den Ozeanen behandeln, wobei die Kanarischen Inseln im Mittelpunkt stehen.

Die treibenden Kolonien der Portugiesischen Galeere, der Zusammenhang zwischen Physik und Biologie bei der Funktionsweise der Ozeane, die Reise von Mikroplastik durch Meereswirbel in den Gewässern der Kanarischen Inseln, die Rolle organischer Liganden im Meeresökosystem rund um die Insel El Hierro und ein unerwarteter Zusammenhang zwischen Inseldatteln und Wolfsbarsch sind einige der Themen, die bei dieser Ausgabe von Fimar vorgestellt werden.

Bemerkenswert sind auch heute noch mehrere Sitzungen mit dem notwendigen didaktischen Geist. Daher werden Leitlinien angeboten, die Pädagogen und Bürgern als Orientierungshilfe zum Thema Klimawandel dienen sollen. Oder Maßnahmen zum Schutz der Verbraucher vor den Auswirkungen von Ciguatoxin, das über Fische und Schalentiere aufgenommen werden kann.

Darüber hinaus können sich die Messebesucher über die tatsächlichen Auswirkungen des Tourismus auf die Statistiken zur Meeresverschmutzung im Archipel informieren – ein weiteres Thema von großer Bedeutung im aktuellen Kontext.

Darüber hinaus werden in den öffentlichen Präsentationen von Fimar wichtige Fortschritte in der laufenden technologischen Entwicklung vorgestellt, etwa die Erforschung der Ozeandynamik mit autonomen Robotern, die Vorhersage der Entwicklung der Meeresumwelt mithilfe künstlicher Intelligenz und die groß angelegte Produktion nachhaltiger Kraftstoffe aus Mikroalgen.

Besetzung von Experten

Für alle diese Inhalte und ihre Verbreitung sind verschiedene bei Fimar tätige Forscher und Experten verantwortlich. Eine Liste von Rednern, die Spezialisten verschiedener Einrichtungen und Abteilungen der Universität Las Palmas de Gran Canaria umfasst, wie Laura Suárez Betancor (vom Institut für Ozeanographie und globale Veränderungen, IOCAG), Anna Cunill Sáez, Marina Gutiérrez García, Jacob Stefan Torres Ojeda, Giovanny Alejandro Cuervo Londoño und Charles Jouan (vom ECOAQUA-Universitätsinstitut), Julián Andrés Sánchez und Raquel Patricia Puig Lozano (vom Universitätsinstitut für Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit, IUSA) oder Ianna Francine Luna Duval und Ana Molina Rodríguez (von der Fakultät für Meereswissenschaften).

Auf dieser Rednerliste stehen auch Mar Fernández, Mirian Arellano, Joaquín Ortiz und Beatriz Fernández von der Firma Macrocarbón, die Algen für industrielle Zwecke kultiviert.

Ein Plan für alle Zielgruppen

Bei Fimar 2025 wird besonderer Wert auf das Freizeitprogramm für ein jüngeres Publikum gelegt. Kinderaufführungen, Workshops, Geschichtenerzählen und Mitsingen stehen bei dieser Ausgabe im Vordergrund. Es wird auch einen Kinderbereich geben, der entsprechend der Nachfrage des Publikums mit jeder Ausgabe der Messe immer wichtiger geworden ist.

Die breite Öffentlichkeit hat bei freiem Eintritt wieder die Möglichkeit, an Spaziergängen am Meer zwischen dem Santa Catalina Pier und dem Sports Pier teilzunehmen, einer der beliebtesten Aktivitäten. Auf der Messe werden auch wieder die Schiffe der Marine vertreten sein und für Besucher geöffnet sein.

Das große Schaufenster der blauen Wirtschaft auf den Kanarischen Inseln

Und das alles in einem Kontext, in dem die wichtigsten Akteure der blauen Wirtschaft auf den Inseln erneut zusammenkommen, um ihre Fähigkeiten zu präsentieren, Geschäftsbeziehungen aufzubauen und ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten. Sektoren wie Nautik und deren Zulieferer, Freizeit und Wassersport, der Marine- und Seefahrtssektor, der Hafensektor und die nautische Mode werden erneut als Hauptakteure auf der Fimar vertreten sein.

Diese Firmen und Unternehmen werden in den für Stände vorgesehenen Bereichen neben den für Vorträge und Ausstellungen der verschiedenen akademischen Einrichtungen sowie der verschiedenen öffentlichen Institutionen, deren Hauptaktivitäten mit der maritimen Umwelt in Zusammenhang stehen, vertreten sein.

Man darf nicht vergessen, dass die Internationale Meeresmesse als wichtiges Forum für einen Wirtschaftssektor konzipiert ist, der für die Gegenwart und Zukunft der Kanarischen Inseln als strategisch wichtig gilt. Daher die herausragende Beteiligung der wichtigsten Veranstalter an einer Veranstaltung, die im Jahr 2024 14.000 Teilnehmer begrüßen und fünfzig Aussteller präsentieren würde.

Weniger als einen Monat vor Beginn dieser neuen Ausgabe liegen Fimar eine ähnliche Anzahl bestätigter Bewerbungen für die Belegung seiner Stände vor. Die Ausstellerregistrierung bleibt in jedem Fall auf der offiziellen Fimar-Website unter diesem Link geöffnet: https://feriainternacionaldelmar.com/formulario-expositores.

Ericeira: Gaststadt

Auch dieses Jahr wird die Internationale Meeresmesse wieder eine Gaststadt präsentieren. Im Jahr 2025 ist es Ericeira: eine 35 Kilometer von Lissabon entfernte Küstenstadt, die von der Nichtregierungsorganisation Save the Waves CoaliGon zum World Surf Reserve erklärt wurde und wie Las Palmas de Gran Canaria Teil des World Surf CiGes Network ist, dem globalen Netzwerk der Surfstädte.

Alle Einzelheiten zu dieser neuen Ausgabe von Fimar sowie die bevorstehende Veröffentlichung des vollständigen Programms können in aktualisierter Form auf der offiziellen Website der Messe eingesehen werden. https://feriainternacionaldelmar.com

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 17.05.2025 um 05:04

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

17.5.2025 - Verlorener Luxus in Maspalomas: Verlorene balinesische Betten, vergessenes Karnevalszepter und das fehlende Werk von Pepe Dámaso

Drei unglaubliche Fälle von Verschwinden haben die Stadt San Bartolomé de Tirajana erschüttert. Dazu gehören verschwindende Luxusbetten, ein kurz vor der Krönung der Karnevalskönigin verloren gegangenes Zepter und ein Kunstwerk, dessen Verbleib unbekannt ist. Maspalomas, die Touristenhauptstadt im Süden Gran Canarias, scheint am helllichten Tag eine Komödie der Irrtümer zu erleben.

Die berühmten balinesischen Betten im Wert von 2.000 Euro, die nie den Sand von Maspalomas erreichten, sind spurlos verschwunden, ohne Überwachungskameras, ohne offizielle Bestandsaufnahme und ohne überzeugende Antworten. Die öffentliche Bekanntmachung seines Verschwindens mag wie eine Geste institutioneller Verantwortung erscheinen, wird aber auch als Tiefschlag für diejenigen interpretiert, die die Gemeinde heute leiten, darunter auch ehemalige Regierungskollegen. Unterdessen verliert San Bartolomé de Tirajana im Kampf um die Wiedererlangung seiner touristischen Exzellenz weiterhin Ressourcen und Orientierung.

"Der berühmte Detektiv Scherlot Holmes Er ließ seine Lupe über den Sand von Maspalomas gleiten, ohne auch nur eine Spur der berühmten balinesischen Betten zu finden. „Merkwürdig“, murmelte er, „nicht einmal die Sonne kann sich erinnern, sie gesehen zu haben.“ Nachdem er die Rechnungen im Geruch institutioneller Feuchtigkeit und in der Nähe befindlicher Kameras, die zufällig in die andere Richtung schauten, durchgesehen hatte, kam er zu dem ironischen Schluss: „Zehn Bürger ruhen wie Könige, während die Gemeinde in Trümmern schläft.“

Und als ob das nicht genug wäre, verschwindet in Maspalomas sogar die Kunst. Der renommierte grancanarische Künstler Pepe Dámaso hat das Verschwinden eines seiner Werke gemeldet, das 2023 als Leihgabe für das regionale Folklorefestival gedacht war und nie wieder auftauchte. Obwohl es ursprünglich bei der Preisverleihung am Leuchtturm von Maspalomas ausgestellt werden sollte, wurde es schließlich eingepackt und ist seitdem verschwunden. Ist es wieder aufgetaucht, ohne dass jemand die Öffentlichkeit informiert hat?

Und als Sahnehäubchen beschloss der Champion des Internationalen Karnevals von Maspalomas auch noch, Verstecken zu spielen. Das auf über 12.000 Euro geschätzte Zepter, das die neue Karnevalskönigin im März 2024 in den Händen halten sollte, ist vorübergehend verschwunden, sorgt für Nervosität und geistert durch die Hallen des Rathauses. Glücklicherweise tauchte das Objekt rechtzeitig auf, doch die Angst konnte dem Organisationsteam nicht genommen werden.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 17.05.2025 um 05:01

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

16.5.2025 - Das Yumbo Plaza veranstaltet eine besondere Gala, um Melody beim Eurovision Song Contest mit Roberto Herrera und Jia Miles zu sehen.

Die von Roberto Herrera und Jia Miles präsentierte Show beginnt um 19:00 Uhr. mit Liedern, die am Eurovision Song Contest teilgenommen haben und abwechslungsreicher Musik, um die Stimmung aufzulockern.

Im Yumbo Plaza werden bunte Flaggen zur Unterstützung der LGBTQIA+-Community gezeigt.

Auf der Yumbo-Leinwand wird Melody eine Dankesbotschaft an die Öffentlichkeit von Maspalomas richten

Das Finale des Eurovision Song Contest wird diesen Samstag live auf der großen Leinwand auf der Plaza del Yumbo übertragen. Außerdem werden die Auftritte aller teilnehmenden Künstler verfolgt, sowie die Unterstützung der Sängerin Melody, die Spanien mit dem Song „Esa Diva“ vertreten wird.

Diese kostenlose Gala, die für alle Altersgruppen offen ist, wird von der Freedom LGBTI Association in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von San Bartolomé de Tirajana, dem spanischen Fernsehen der Kanarischen Inseln und Sonocon organisiert, zusätzlich zu den Sponsorenleistungen von Coca-Cola, Absolut, Hotel Ritual, MusicMeets Tourism und SAMUR Rescue and Rescue. Alle Sponsorenunternehmen der Maspalomas Pride-Veranstaltung haben mit ihrer Unterstützung die Organisation dieser Veranstaltung ermöglicht.

Die Show beginnt um 19:00 Uhr und bietet Tänzer und Tanzmusik, eine Übersicht über die Lieder, die am Eurovision Song Contest teilgenommen haben, sowie abwechslungsreiche Musik, um für Stimmung zu sorgen. Auf dem Yumbo Square werden bunte Flaggen zur Unterstützung der LGBTQIA+-Community gezeigt. Dies ist das erste Mal, dass auf Gran Canaria eine Gala zum Eurovision Song Contest stattfindet.

Roberto Herrera und Jia Miles werden die Auftritte der Vertreter der 27 am Finale teilnehmenden Länder vorstellen, das ab 20:00 Uhr im spanischen Fernsehen übertragen wird. Die Moderatoren der Yumbo-Gala werden alle Einzelheiten zu den Auftritten der einzelnen Künstler bekannt geben, insbesondere zur Teilnahme von Melody. Als Überraschung wird die Sängerin aus Sevilla auf der Leinwand des Yumbo erscheinen und eine in Basel aufgezeichnete Botschaft überbringen, in der Melody dem Publikum von Maspalomas für seine Unterstützung dankt.

Nach der Gala geht die Party im Yumbo Plaza mit Musik der DJs San Keryton, Jonay BJ und Sergio Tyler weiter.

Der Eurovision Song Contest, der live im spanischen Fernsehen übertragen wird, ist eines der wichtigsten jährlichen Ereignisse für Musikliebhaber. Dieses Jahr findet das Festival in der Schweizer Stadt Basel statt. 37 Länder konkurrieren um den Einzug ins Finale des Eurovision Song Contest, aber nur 26 werden die Glücklichen sein. Wie jedes Jahr werden Spanien, Frankreich, Italien, Deutschland und das Vereinigte Königreich sowie die Schweiz als Gastgeberland ins Finale einziehen, ohne sich im Halbfinale gegenüberzustehen.

Die gemeinnützige LGBTI Freedom Association hat diese Gala auf der Yumbo-Bühne als Symbol und Protest gegen das Verbot der Festivalorganisatoren organisiert, das den Teilnehmern auferlegt wurde. Diese dürfen auf der Bühne nur die Flaggen ihrer Länder zeigen und dürfen nicht die bunten Flaggen der LGBTI-Gruppen zeigen, die bei anderen Ausgaben gezeigt werden durften.

Die Freedom LGBTI Association möchte dem spanischen Fernsehen der Kanarischen Inseln für seine bedingungslose Unterstützung danken, sowohl bei der Feier von Maspalomas Pride by Freedom als auch bei dieser Gala, bei der das Eurovision-Finale live übertragen wurde, sowie der Nationalpolizei und der örtlichen Polizei von San Bartolomé de Tirajana. - siehe Video...

Quelle: zum Video
Autor: maspalomas24.de - 16.05.2025 um 22:19

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

16.5.2025 - Wer profitiert wirklich von der Tourismusfeindlichkeit auf den Kanarischen Inseln?

Die Kanarischen Inseln brennen für Teneriffa. Nicht wegen der Sonne, sondern wegen der wachsenden sozialen Spannungen im Zusammenhang mit dem Tourismus. Demonstrationen, Graffiti, Rufe wie „Die Kanarischen Inseln stehen nicht zum Verkauf!“ und die hitzigen Debatten spiegeln eine komplexe Realität wider: Tourismusfeindlichkeit ist kein Randphänomen mehr, sondern hat sich zu einer zentralen Achse der politischen, wirtschaftlichen und territorialen Debatten auf dem Archipel entwickelt. Doch jenseits des Lärms stellt sich unweigerlich die Frage: Wer profitiert wirklich von diesem Klima der Ablehnung?

Der Lärm, der vielen passt

Weit davon entfernt, eine eindeutige oder spontane Bewegung zu sein, ist die Tourismusfeindlichkeit – in ihrer radikalsten oder latenten Form – zu einer Chance für zahlreiche Akteure geworden. Von Investmentfonds, die warten, bis das aktuelle Modell nicht mehr funktioniert, bevor sie ein exklusiveres durchsetzen, bis hin zu politischen Parteien, die aus der Unzufriedenheit Kapital schlagen, um vor Ort an Macht zu gewinnen.

Aasgeierfonds und Luxusförderer

Angesichts des wachsenden Drucks der Anwohner, Ferienhäuser und Hotels zu überbelegen, sehen Großgrundbesitzer in der Tourismusfeindlichkeit ein nützliches Druckmittel. Sie argumentieren, dass Massentourismus nicht länger rentabel sei und fördern stattdessen Modelle mit geringer Bevölkerungsdichte und hohem Gewinnpotenzial: geschlossene Wohnanlagen, Medizintourismus, Seniorenwohnen oder Luxusresorts mit einem höheren Mehrwert pro Besucher.

„Wenn die Leute keinen Billigtourismus wollen, ist das in Ordnung. Wir haben einen Plan B, um Exklusivität, Privatsphäre und langfristige Rentabilität zu verkaufen“, sagt ein Bauträger, der mit Projekten im Süden Teneriffas in Verbindung steht.

Parteien, die am Strand Stimmen gewinnen

Die Empörung der Nachbarschaft ist politisches Kapital. Einige inselweite oder landesweite Parteien haben die Kritik am Tourismusmodell zu ihrem Hauptaugenmerk gemacht und sich an soziale, nachbarschaftliche und ökologische Gruppen gewandt, die Veränderungen fordern. Bei Kommunalwahlen hat dieser Diskurs in Gemeinden wie Arona, Teguise und sogar Mogán, wo zuvor unantastbare Mehrheiten herrschten, bereits Früchte getragen.

Aber nicht alle Reden sind unschuldig. In manchen Fällen vermischt sich die Verteidigung des Territoriums mit Populismus, Protektionismus und sogar Fremdenfeindlichkeit – ein Cocktail, der die Debatte zu verzerren droht.

Das Geschäft des „regenerativen Tourismus“

Paradoxerweise bietet die Imagekrise für den Tourismussektor auch Chancen. Reiseveranstalter, Agenturen und Startups haben begonnen, die Kanarischen Inseln als Reiseziel „im Wandel“ zu vermarkten, ideal für bewusste Touristen, digitale Nomaden oder Luxusreisende, die auf der Suche nach authentischen Erlebnissen sind. Weniger Touristen, aber profitabler. Das ist das neue Mantra.

Internationale Konkurrenten auf der Jagd

Unterdessen beobachten konkurrierende Reiseziele wie die Türkei, Griechenland, Ägypten und die Kapverden die Entwicklung aufmerksam. Proteste auf den Kanarischen Inseln, Bilder überfüllter Strände und Spannungen mit den Einwohnern dienen als Anreiz, sich als einladendere, erschwinglichere oder friedlichere Reiseziele zu präsentieren. Auch auf dem globalen Tourismusmarkt hat die Unzufriedenheit der Kanaren ihren Preis.

Modellwechsel oder Besitzerwechsel?

Tourismusfeindlichkeit ist ein Ausdruck berechtigter Frustrationen: Schwierigkeiten beim Zugang zu Wohnraum, Zusammenbruch der öffentlichen Dienste, prekäre Löhne und Zerstörung des Territoriums. Doch wenn daraus keine echten Strukturreformen werden, könnte dies letztlich den gleichen alten Akteuren als perfekte Ausrede dienen, das Tourismusmodell mit mehr Kapital, mehr Lobbyarbeit und mehr Geduld zu übernehmen.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 16.05.2025 um 21:51

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

16.5.2025 - Gran Canaria hebt ab: Eine Flut neuer Flüge ab Oktober 2025 stärkt seine Führungsposition im Tourismus.

Gran Canaria bereitet sich auf den Winter 2025–2026 mit einem ehrgeizigen Ausbau der Flugrouten vor, der seine Position als strategische Drehscheibe für den europäischen Tourismus stärken soll. Seit Oktober investieren führende Fluggesellschaften wie Norwegian, AirBaltic, EasyJet, Binter und Ryanair in die Insel mit neuen Verbindungen, Betriebsstützpunkten und Frequenzen, die die Anbindung an Europa und die Iberische Halbinsel verbessern.

Norwegian eröffnet Basis und erweitert Routen ab Nordeuropa

Die norwegische Fluggesellschaft Norwegian wird im Oktober eine permanente Basis am Flughafen Gran Canaria eröffnen, drei Flugzeuge einsetzen und 19 Strecken zu neun wichtigen Zielen in Nordeuropa bedienen, darunter Oslo, Bergen, Kopenhagen und Stockholm. Die Kapazitätssteigerung im Vergleich zum vorherigen Winter beträgt über 9 % und festigt Gran Canaria als wichtige Drehscheibe für den skandinavischen Tourismus.

AirBaltic eröffnet 10 neue Strecken und seine erste Basis außerhalb des Baltikums

Eine weitere wichtige Entwicklung ist die Ankunft von AirBaltic, das auf Gran Canaria seine erste operative Basis außerhalb der Ostsee errichtet. Ab Oktober werden zehn neue Direktverbindungen mit 10 wöchentlichen Flügen zu Zielen wie Tallinn, Vilnius, Helsinki, Oslo, Stockholm und Kopenhagen angeboten, wodurch das mehrsprachige und internationale Profil des Wintertourismus gestärkt wird.

EasyJet: Neue Flüge ab Edinburgh, Liverpool und London Southend

Auch die britische Fluggesellschaft EasyJet beteiligt sich an der Winteroffensive. Ab Oktober und November 2025 werden neue Strecken eingeführt von:

Liverpool: Montags und freitags, ab 27. Oktober.

Edinburgh: Samstags, ab 7. Dezember.

London Southend: Mittwochs, freitags und sonntags, ab 30. März 2026.

Mailand-Linate: Samstags, ab 1. November.

Mit dieser Erweiterung weitet die Fluggesellschaft ihre Abdeckung des britischen Marktes, einem der loyalsten der Insel, erheblich aus.

Rückkehr nach Deutschland: Ryanair nimmt Frankfurt-Hahn wieder auf

Seit Oktober hat die irische Fluggesellschaft Ryanair ihre seit 2019 ausgesetzte Direktverbindung zwischen Frankfurt-Hahn und Gran Canaria wieder aufgenommen. Die Wiederaufnahme ist auf das anhaltende Wachstum der deutschen Nachfrage zurückzuführen, einem Schlüsselmarkt außerhalb der Saison.

Binter stärkt die Beziehungen zur Halbinsel

Die kanarische Fluggesellschaft Binter setzt ihre Expansion auf dem spanischen Festland fort. Seit Oktober wurden Flüge nach folgenden Zielen aufgenommen oder verstärkt:

Córdoba: zwei wöchentliche Flüge (dienstags und samstags).

Jerez de la Frontera: bis zu drei wöchentliche Flüge von Gran Canaria und Teneriffa.

Mit dieser Verstärkung wird sowohl dem touristischen Interesse als auch der zunehmenden Mobilität der kanarischen Einwohner auf der Halbinsel Rechnung getragen.

Die Eröffnung neuer Betriebsstützpunkte, die Eröffnung neuer Strecken und die Erhöhung der Frequenzen stellen einen historischen Zuwachs der Winterflugverbindungen von Gran Canaria dar. Die Inselinstitutionen und der Tourismussektor begrüßen diese Stellenausschreibung als Garantie für wirtschaftliche Stabilität, Saisonanpassung und Beschäftigung in den traditionell schwächeren Monaten.

Mit mehr als 50 neuen bestätigten wöchentlichen Frequenzen festigt Gran Canaria nicht nur seine Position als „Insel des ewigen Frühlings“, sondern auch als Insel mit unbegrenzter Konnektivität.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 16.05.2025 um 21:46

« 1 ... 49 50 51 52 53 ... 2447 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)