News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.12.2024 -Tausende wegen Sturm ohne Strom

Teneriffa –Starke Winde haben auf der Insel zu Stromausfällen und zahlreichen Zwischenfällen geführt.
Laut der Inselregierung waren 9.574 Menschen betroffen. Besonders die Gemeinden Los Realejos (4.877), Guía de Isora (2.531), Santa Úrsula (1.100) und La Victoria de Acentejo (1.066) verzeichneten Ausfälle bei der Stromversorgung. Zudem brachen einige Brände in La Orotava und La Victoria aus, die von Feuerwehr, freiwilligen Helfern und dem Zivilschutz gelöscht wurden. Bäume, Mauern und Schilder stürzten auf Straßen, Autos wurden verschoben, und einige Bewohner wurden isoliert. Windböen erreichten über 100 km/h, besonders im Anagagebirge und in El Sauzal. Insgesamt verzeichnete die Notrufzentrale 1.634 Anrufe und 84 Feuerwehreinsätze.

Bild
Bildquelle: El Diario

Quelle: www.canaryo.net
Autor: canaryo.net - 21.12.2024 um 05:23

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.12.2024 - Voralarm für Waldbrandgefahr wegen aufkommendem Regen beendet

Der seit dem 15. Dezember gültige Voralarm für Waldbrandgefahr auf Gran Canaria wird beendet....
Der Alarm galt seit dem 15. Dezember 2024.


Kanarische Inseln – Die Regierung der Kanarischen Inseln beendet heute, Freitag, den 20. Dezember, um 20:00 Uhr den Voralarm aufgrund der Waldbrandgefahr für Gran Canaria und die westlichen Inseln der Kanaren. Dies teilte die Generaldirektion für Notfälle über 1-1-2 mit.

Diese Entscheidung wurde unter Berücksichtigung der Informationen des Staatlichen meteorologischen Wetterdienstes (AEMET) und anderer verfügbarer Quellen sowie in Anwendung des Sonderplans für Katastrophenschutz und Notfallmaßnahmen bei Waldbränden der autonomen Gemeinschaft der Kanarischen Inseln (INFOCA) getroffen.

In den kommenden Tagen wird ein Wetterumschwung erwartet, mehr Regen soll fallen. Insbesondere am Samstag und Sonntag kann es zu Regenfällen kommen. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 21.12.2024 um 05:16

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.12.2024 - Wetter-Alarm auf den Kanarischen Inseln zum 4. Advent

An allen Küsten der Kanaren ist wegen der begleitenden Küstenphänomene „hoher Wellengang“ wieder Vorsicht geboten.

Laut den Meteorologen von Aemet wird es ab Samstag auf den Kanarischen Inseln wieder ungemütlich. Schuld daran ist, wie Kanarenmarkt bereits am Donnerstag berichtete, ein Tiefdruckgebiet auch unter „DANA“ bekannt.

Die Regierung der Kanaren hat soeben zwei Warnstufen ausgelöst. Für den Norden von Teneriffa, die höheren Lagen von La Palma sowie auf El Hierro und La Gomera wird ab Samstag vor Winden um 75 km/h gewarnt. Für Gran Canaria liegt aktuell keine Wetterwarnung vor.

Auf Lanzarote, Fuerteventura und La Graciosa gilt wegen heftiger Regenfälle ab Samstag eine gelbe Warnstufe. Auch der 4. Advent startet gleich. Wegen der begleitenden Küstenphänomene ist wieder Vorsicht an allen Küsten geboten. Hier werden speziell jene Menschen angesprochen, die sich diesen Gebieten immer wieder aus Neugier und zum Fotografieren nähern wollen.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 20.12.2024 um 16:28

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
20.12.2024 - Lokalnachrichten Mix Radio

14 Monate Wartezeit für eine Operation – Die Wartezeit für einen chirurgischen Eingriff beträgt auf den Kanarischen Inseln 14 Monate im Durchschnitt. Aktuell warten 36.000 Personen auf dem Archipel auf eine Operation. Bereits vor Beginn der Pandemie war die Warteliste für Operationen auf den Kanarischen Inseln im Vergleich zu anderen spanischen Autonomien außergewöhnlich lang. Obwohl mit mehreren Milliarden Euro der Gesundheitsbereich in den letzten Jahren noch intensiver subventioniert worden ist und mehr Personal verpflichtet wurde, hat sich an den Wartezeiten für Behandlungen so gut wie nichts verändert.

Zwischen tiefblauem Meer und weißen Teufeln – So heißt ein Beitrag von National Geographic über Lanzarote und im speziellen über die ehemalige Inselhauptstadt Teguise und einen Brauch, der heute noch jedes Mal im Februar stattfindet: Der Karneval der „Diabletes“. Die Masken dafür werden heute noch angeboten, der Brauch geht auf eine Zeit zurück, als das Christentum die Insel noch nicht erreicht hat. Also mehrere hundert Jahre. Mehr dazu auf der deutschen Internetseite von National Geographic – einfach mal auf der Webseite nach Lanzarote suchen.

2,85€ pro Dienststunde – Die Gewerkschaft der Guardia Civil prangert heute in verschiedenen Presseportalen die schlechte Bezahlung der Beamten an Weihnachten und Sylvester an. Umgerechnet 2,84€ pro Stunde verdienen die Diensthabenden an diesen beiden besonderen Tagen im Jahr, der Feiertagszuschlag ist bereits miteingerechnet. Die Gewerkschaft zieht zur Einordnung die Bezahlung von Policia Local Beamten heran, die an Tagen wie dem 24. Dezember oder dem 31. Dezember bis zu 200 Mal mehr verdienen. La Laguna bezahlt seinen Policia Local Beamten an diesen beiden Tagen 520 Euro pro Nacht, in Las Palmas auf Gran Canaria sind es immerhin noch 352 Euro. Umgerechnet könnten für die Kosten von 52 Policia Local Beamte 1.000 Guardia Civil Beamte im Einsatz sein.

Geldregen in Spanien – Am Sonntag werden wieder über 2,5 Milliarden Euro in Spanien unters Volk gebracht. El Gordo ist die größte und älteste Weihnachtslotterie der Welt. Weil die Gewinnchance, den fetten Hauptgewinn zu holen, vergleichsweise groß ist, kaufen inzwischen nicht nur die meisten Spanier, sondern auch viele Menschen aus anderen europäischen Ländern für die dicke Sonderziehung Lose. Bei El Gordo spielt Teilen eine große Rolle. Die Regel sind Losnummern oder ganze Serien, die sich auf ganze Familien oder Freundeskreise verteilen – auch Tippgemeinschaften im Arbeitsumfeld sind nicht unüblich. Jedes Frühjahr beschäftigen sich dann die spanischen Gerichte mit diesem Thema, wenn sich zum Beispiel Paare vor Monaten ein gemeinsames Lotterielos gekauft haben, sich zum Zeitpunkt des Gewinns aber bereits in der Trennungsphase befinden.

Heißestes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen – Laut Angaben des spanischen Wetterdienstes geht dieses Jahr als das heißeste überhaupt in die Geschichte ein. Obwohl das Jahr noch nicht zu Ende ist, steht bereits heute das Rekordergebnis fest. Mit 15,3 Grad lag die Durchschnittstemperatur um 1,6 Grad über den bisherigen Durchschnittswerten. Nur die Monate März und April lagen mit ihren Temperaturergebnissen unter den Ergebnissen der letzten Jahre – alle anderen Monate waren wärmer. Auch die Niederschlagswerte lagen um 24% unter den Normalwerten – 2024 ist somit auch das bisher trockenste Jahr in der Geschichte der spanischen Wetteraufzeichnungen.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 20.12.2024 um 16:24

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.12.2024 - Goodbye Deutschland sucht Kanaren-Auswanderer für 2025

Goodbye Deutschland such Auswanderer auf die Kanaren. Abenteuerliche Geschichten aus dem wahren Leben gegriffen – die erzählt die Dokusoap von VOX.

Auch in 2025 möchte die Doku-Soap „Goodbye Deutschland“ wieder das Leben einiger Deutscher auf den Kanaren zeigen und sucht Auswanderer. Abenteuerliche Geschichten aus dem wahren Leben gegriffen – die erzählt die Auswanderer-Dokusoap „Goodbye Deutschland” des TV-Senders VOX.

Was genau zieht deutsche Auswanderer nach Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura, La Palma, El Hierro oder La Gomera? Und wie packen diese den Neuanfang auf den Inseln? Nicht jede Geschichte beginnt so traumhaft, wie man diese aus Filmen gewöhnt ist.

Oftmals stehen am Anfang langwierige Behördengänge, viel Arbeit und große Unsicherheiten. Trotzdem ist jeder Neuanfang auch spannend! Entwickelt sich alles wie erwartet? Gelingt der berufliche Neustart? Welche Probleme gibt es zu bewältigen?

Vielleicht ist der Traum aber auch schon geplatzt und die Rückkehr nach Deutschland geplant? Ihre packenden Geschichten aus dem echten Leben möchte „Goodbye Deutschland” erzählen. Hier können Sie sich bewerben.

Bild
VOX - Goodbye Deutschland

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 20.12.2024 um 08:17

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.12.2024 - Kanaren vor Wetter-Chaos – es wird sehr ungemütlich!

Eine „DANA“ mit Regen und Schnee im Anmarsch auf die Kanaren. Zu Weihnachten ist ein Calima auf den Inseln wieder nicht ausgeschlossen.

Weihnachten steht vor der Tür und wie schon Tradition kündigt der spanische Wetterdienst wieder ungemütliches Wetter auf den Kanaren an. Nachdem erst ein Sturm die Inseln heimgesucht hatte und anschließend ein Calima die Luftqualität und Sichtbarkeit beeinträchtigte, wird es erneut ungemütlich.

Verantwortlich hierfür ist ein Tiefdruckgebiet, das auch unter „DANA“ oder Kalter Tropfen bekannt ist. Während der Freitag noch mit einem Sonne-Wolken-Mix startet, werden ab Samstag wieder sinkende Temperaturen, Regen und Winde für alle westlichen Inseln und Gran Canaria vorausgesagt.

Ab Sonntag ist das Wetterphänomen dann im gesamten Archipel zu spüren. Der Niederschlag wird auf den westlichen Inseln besonders stark sein, und auf den Gipfeln des Teide auf Teneriffa und des Roque de los Muchachos auf La Palma könnte er aufgrund des Temperaturrückgangs schneien. Zu Weihnachten ist ein Calima auf den Inseln wieder nicht ausgeschlossen.

Vorsicht an den Küsten!

Wegen der begleitenden Küstenphänomene ist wieder Vorsicht an den Küsten geboten. Hier werden speziell jene Menschen angesprochen, die sich den Gebieten aus Neugier und zum Fotografieren nähern wollen.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 20.12.2024 um 01:02

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.12.2024 - 44.000 Migranten – Kanaren im Visier der Mafia!

Allein in den letzten 24 Stunden trafen wieder mehr als 350 Migranten auf Lanzarote ein. Zudem gab es zu den Kanaren eine erneute Tragödie, bei dem vier Menschen ihr Leben verloren haben und weitere fünf vermisst werden.

Es ist ein sehr lukratives Geschäft für die Schlepper, ihre Landsleute in die EU zu bringen. Erst im vergangenen Jahr wurde der Rekord aus dem Jahr 2006 mit knapp 32.000 Ankünften gebrochen. Sage und schreibe 39.910 Migranten erreichten auf insgesamt 610 Booten die Kanaren.

Was haben die Politiker den Inseln nicht alles versprochen, um den Exodus aus Afrika, der immer mehr Menschenleben fordert, ein Ende zu setzen. Es wurde viel gelabert, getan aber nur wenig. Mehr als 44.000 Migranten kamen in 2024 bislang auf den Inseln zur Weiterreise aufs EU-Festland an.

Allein in den letzten 24 Stunden trafen mehr als 350 Migranten auf Lanzarote ein. Zudem ereignete sich auf dem Weg zu den Kanaren noch eine Tragödie. Die Behörden berichten von vier Toten und fünf Vermissten, nachdem ein Schlauchboot mit 55 Insassen aus Ländern südlich der Sahara gesunken ist.

Kanarenmarkt: Auf eines muss sich Europa auch den kommenden Jahren wohl einstellen. Solange es politischen Spannungen in den Herkunftsländern gibt und die Überfischung der Meere nicht gestoppt wird, werden derartige Rekorde wohl nicht enden und immer mehr Menschen ihr Leben verlieren.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt | Polizei

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 19.12.2024 um 17:05

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
19.12.2024 - Lokalnachrichten Mix Radio

Die kanarische Fluggesellschaft Binter fliegt ab dem 30. März 2025 von Gran Canaria zu vier weiteren spanischen Städten: Valencia mit vier wöchentlichen Flügen sowie Córdoba, Almería und Badajoz mit jeweils zwei wöchentlichen Flügen. Zusätzlich hat Binter die Frequenzen auf den bestehenden Strecken nach Vigo und Santander erhöht, um die Konnektivität zwischen den Kanarischen Inseln und dem spanischen Festland weiter zu verbessern. Mit diesen Erweiterungen wird Binter im Sommer 2025 insgesamt 29 nationale und internationale Routen von Gran Canaria aus bedienen und dabei über 772.500 Sitzplätze anbieten, was einem Anstieg von 22 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Der Delegierte der spanischen Regierung auf den Kanarischen Inseln, Anselmo Pestana, hat die diesjährige Weihnachtskampagne zur Überwachung von Alkohol- und Drogenkonsum im Straßenverkehr präsentiert. In diesem Rahmen werden verstärkte Kontrollen auf den Straßen aller Kanarischen Inseln durchgeführt, um die Bevölkerung für die Gefahren des Fahrens unter Einfluss von Alkohol und Drogen zu sensibilisieren. Auf allen Inseln ist während der Feiertage bis zum 7. Januar mit intensiveren Verkehrskontrollen zu rechnen.

Ein 70-jähriger Mann ist an der Playa del Inglés, im Süden von Gran Canaria, ertrunken. Der Mann ist bewusstlos mit Herzstillstand aus dem Wasser gezogen worden. Mitarbeiter des Roten Kreuzes haben vergeblich umgehend Reanimierungsmaßnahmen durchgeführt. Dieser Badeunfall mit Todesfolge erhöht die Zahl der Badetoten in diesem Jahr auf den Kanarischen Inseln auf 62. Alleine in den ersten zehn Tagen des letzten Monats gab es 10 tödliche Badeunfälle. Die Behörden appellieren an die Bevölkerung und an Urlauber die Beflaggung an den Stränden zu achten – bei roter Flagge herrscht Lebensgefahr.

Ein Paraglider ist im Gebiet des Camino Juan Fu in Güímar auf Teneriffa abgestürzt und hat dabei schwere Verletzungen erlitten. Rettungskräfte der Feuerwehr konnten den Verunglückten in schwer zugänglichem Gebiet lokalisieren und ihn in die Nähe eines Hubschrauberlandeplatzes bringen. Er wird in kritischem Zustand im Universitätskrankenhaus Nuestra Señora de La Candelaria behandelt.

Die Universität Salamanca hat ein Telegramm aus dem Jahr 1930 entdeckt, das von Albert Einstein und weiteren 20 deutschen Intellektuellen unterzeichnet worden ist. In diesem Schreiben wird Miguel de Unamuno als „mutiger Kämpfer, großer Dichter und Philosoph“ bezeichnet, der sein Exil mit „nobler Würde“ ertragen habe. Das Telegramm wurde anlässlich seiner „glorreichen Rückkehr aus der ehrenvollen Verbannung“ gesendet. Unamuno wurde 1924 vom Regime des Generals Miguel Primo de Rivera aufgrund seiner kritischen Schriften nach Fuerteventura verbannt. Nach fünf Monaten setzte er sein Exil in Paris und später in Hendaye fort, bevor er 1930 nach Spanien zurückkehrte. Der Fund dieses Dokuments unterstreicht die internationale Anerkennung, die Unamuno in intellektuellen Kreisen genoss, und beleuchtet die Solidarität, die ihm während seiner politischen Verfolgung entgegengebracht wurde.

Die städtische Tanzschule von Tinajo auf Lanzarote präsentiert am Samstag, dem 4. Januar 2025, das Musical ‚El Genio y el Gran Viaje Musical‘ im Salón Social von Tinajo. Der Eintritt ist kostenlos, die Plätze sind trotzdem limitiert. Die Eintrittskarten können seit Montag jeweils nachmittags im Salón Social abgeholt werden. Für weitere Informationen und das vollständige Weihnachtsprogramm von Tinajo steht die Internetseite der Gemeinde zur Verfügung.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 19.12.2024 um 17:02

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.12.2024 - Gran Canaria, ein Paradies für Urlauber & Auswanderer

Maspalomas auf Gran Canaria ist ein Paradies für Urlauber und ein idealer Ort, um sich zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Der etwa 12 Kilometer lange „Playa de Maspalomas“ ist einer der schönsten Strände auf Gran Canaria. Entlang der Promenade sorgen elegante Strandbars und Beachclubs für Karibik-Flair.

Gran Canaria bietet eine Fülle an Attraktionen, die einen Besuch wert sind. Die Insel ist bekannt für ihre Natur, einschließlich einmaliger Strände, Wanderwege, einzigartiger Fauna und Flora und ein subtropisches Klima.

Es stehen viele Aktivitäten zur Auswahl. Von Spaziergängen an den Stränden bis zu aufregenden Wasseraktivitäten und Ausflügen in die Berge. Ein weiterer Grund, warum Gran Canaria so attraktiv ist, ist die Kultur der Insel.

Auch die Küche der Insel ist ein Genuss. Es gibt viele lokale Spezialitäten. Die drittgrößte Kanaren-Insel bietet alles, was man von einem Urlaubsort erwarten kann, aber auch ein ruhiges Zuhause für diejenigen, die sich hier dauerhaft niederlassen möchten.

Gran Canaria ist eine wunderschöne Insel, die schnell zu einem zweiten Zuhause werden kann. Es ist ein Ort, der es Ihnen ermöglicht, die Natur zu genießen, die Kultur zu erleben und ein sicheres Leben zu führen.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 19.12.2024 um 10:13

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.12.2024 - Weihnachtskrippe auf Gran Canaria erhält diebischen Besuch

Insgesamt fünf Migranten haben der Weihnachtskrippe im Parque de San Telmo in Las Palmas auf Gran Canaria in der Nacht zu Montag einen diebischen Besuch abgestattet.

Es sind fast nur Cent-Münzen, die von Besuchern in die Weihnachtskrippe im Parque de San Telmo in Las Palmas auf Gran Canaria geworfen werden. Doch gerade auf dieses Kleingeld hatten es fünf junge Migranten abgesehen.

Ereignet habe sich der Vorfall am Montag um vier Uhr morgens. Die Gruppe durchstreifte den Park und blieb vor der dortigen Krippe stehen. Einige sprangen sofort über die Absperrung der Landschaft. Als der dortige Security die Gruppe entdeckte und fragte, was Sie dort machen, zogen zwei ein Messer.

Erbeutet haben die Diebe einen Betrag in Höhe von etwa 7.00 €. Der Sicherheitsmitarbeiter verständigte die Polizei, doch als die Beamten eintrafen, waren die Migranten bereits geflohen. Sie konnten zwar noch nicht identifiziert werden, es wird aber davon ausgegangen, dass es einige der Stammgäste in der Gegend sind, die immer wieder für Ärger sorgen.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 19.12.2024 um 10:09

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

18.12.2024 - Kanaren-Fähre vor Gran Canaria auf Grund gelaufen

Die Fähre wurde von zwei Hafenschleppern zu ihrem Liegeplatz im Hafen von Las Palmas auf Gran Canaria geschleppt.

Eine starke Windböe hat heute im Hafen von Las Palmas auf Gran Canaria die Kanaren-Fähre „Ciudad de Ibiza“ von Naviera Armas beim Andocken erfasst, gegen einen Wellenbrecher krachen und auf Grund laufen lassen.

Laut Beatriz Calzada, Präsidentin der Hafenbehörde von Gran Canaria befanden sich zum Zeitpunkt des Unfalls weder Passagiere noch Fracht an Bord, es wurde auch nur ein Teil der äußeren Struktur – ohne größere Bedeutung – beschädigt. Schlepper kamen der Fähre zu Hilfe.

Es wurden sofortige Maßnahmen ergriffen, um das Schiff mit maximaler Sicherheit aus dem Gebiet zu entfernen, um eine Schadensbeurteilung durchzuführen und mit den entsprechenden Reparaturen fortzufahren. Das Unternehmen hat zudem betont, dass keine Gefahr für die Besatzung, das Schiff oder das marine Ökosystem besteht.

Bild
SALVAMENTO MARÍTIMO

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 19.12.2024 um 10:07

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

18.12.2024 - 1/3 der kanarischen Bevölkerung lebt in sozialer Ausgrenzung

Die Caritas teilt mit, dass auf den Kanarischen Inseln 1/3 der Bevölkerung von sozialer Ausgrenzung betroffen ist....
Besonders Frauen sind davon betroffen!


Kanarische Inseln – Mal wieder warnt die Caritas auf den Kanarischen Inseln vor einer „strukturellen und chronischen Situation“, wie es die Generalsekretärin, Caya Suárez, nannte. Denn drei von zehn Einwohnern der Kanarischen Inseln leben in einer Situation der sozialen Ausgrenzung. Ein Wert, der in den letzten Jahren immer weiter zugenommen hat.

Suárez sagte auch, dass „die Caritas den Grund für diese bedrohliche Situation nicht kennt“, allerdings ist das Wohnraumproblem eine der Hauptursachen, die keinerlei Verbesserung für die aktuelle Situation der Menschen zulässt. „Solange Wohnen nicht als Recht angesehen wird, wird es sehr schwierig sein, die Situation rückgängig zu machen“, so Suárez.

Am schwersten betroffen sind natürlich, und leider, weiterhin die Frauen. Hier insbesondere Alleinerziehende. Der Report „Wohnungslose Frauen“ weist verheerende Daten auf. Alleine auf Teneriffa leben 637 Frauen ohne Dach über dem Kopf, die von der Caritas unterstützt werden. José Antonio Díez, Koordinator des Berichts, erklärt: „Die Zahlen im Laufe der Zeit zeigen uns, dass immer mehr junge und alleinstehende Frauen auf der Straße leben.“

Zudem schätzt die Caritas, dass etwa 60 bis 70 % dieser Frauen geschlechtsspezifischer Gewalt ausgesetzt sind.

Bei diesen Daten wirkt die Vereinbarung von Acorum und Canaragua mit der Caritas und dem Roten Kreuz mehr wie ein Minitropfen auf den heißen Stein, denn die beiden unterstützten die beiden Organisationen mit je 6.000 €, um besonders gefährdeten Personen zu helfen. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 19.12.2024 um 10:03

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

18.12.2024 - Kanarische Fluggesellschaft Binter bietet ab dem Sommer 4 neue Strecken auf das Festland an

Ab dem 30. März 2025 bietet die kanarische Fluggesellschaft Binter vier neue Strecken auf das spanische Festland an....
Valencia sowie Córdoba, Almeria und Badajoz sidn neu im Angebot.


Gran Canaria – Heute hat die kanarische Fluggesellschaft Binter Neuerungen für den Sommerflugplan 2025 veröffentlicht. Die kanarische Fluggesellschaft will demnach ab dem 30. März vier neue Ziele auf dem Festland von Spanien anfliegen. Mit der Erweiterung des Angebots baut Binter seine Kapazität um etwa 30 % aus.

Verglichen zum Sommerflugplan 2024 wird Binter dann insgesamt 1,37 Millionen Sitzplätze auf Flügen zum und vom spanischen Festland anbieten. Die kanarische Fluggesellschaft bietet neue Verbindungen nach Valencia (4x wöchentlich) sowie Córdoba, Almeria und Badajoz (2x wöchentlich) an. Zusätzlich werden die Frequenzen mit den Flughäfen Santander und Vigo verstärkt.

Die kanarische Fluggesellschaft verstärkt somit die gewünschte Führungsrolle bei Inlandsflügen mit den Kanarischen Inseln. Insgesamt bietet Binter dann Direktverbindungen mit 19 spanischen Flughäfen an.

Für die Flüge nutzt Binter die Embraer E195-E2. Die kleine Düsenmaschine bietet dabei ein besonderes Flugerlebnis aufgrund von fehlenden Mittelsitzen und einem Gourmet-Speisenangebot. Fluggäste von anderen kanarischen Zielen können aufgrund der guten Konnektivität mit Gran Canaria ebenfalls von diesen neuen Flugverbindungen profitieren.

Tickets für die neuen Strecken sind bereits im Verkauf erhältlich. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 19.12.2024 um 09:57

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

18.12.2024 - Künstler für GranCa LIVE Festival 2025 stehen fest, Enrique Iglesias und Will Smith u.A. dabei!

Das LineUP des GranCa LIVE Festival 2025 steht fest, sowohl Enrique Iglesias als auch Will Smith dabei!...
Tickets befinden sich im VVK!


Las Palmas – Am gestrigen Dienstag wurden die Hauptacts des GranCa LIVE Festivals für das Jahr 2025 auf einer Pressekonferenz vorgestellt. Das Event findet zwischen dem 3. und 5. Juli 2025 in Las Palmas de Gran Canaria, im Stadion, statt.

Die drei absoluten Hauptacts werden sein:
Enrique Iglesias, Ozuna und Will Smith! Damit wird das erste Juliwochenende wohl zum internationalen Musik-Epizentrum für Gran Canaria. Die Veranstalter rechnen natürlich wieder mit zehntausenden Besuchern.

Während der Pressekonferenz zur Bekanntgabe der endgültigen Besetzung gab die Organisation auch die Anwesenheit von Carín León bekannt, der jüngsten Gewinnerin des Latin Grammy für das beste mexikanische Musikalbum; Ca7riel und Paco Amoroso, die größten Vertreter der argentinischen Stadtszene; die bereits etablierte Nathy Peluso, die ihr neuestes Werk „Grasa“ vorstellen wird; und die elektrisierende kolumbianische Band Bomba Estéreo. Die Summe all dieser Künstler verspricht ein ebenso vielfältiges wie dynamisches Programm, das auch den anspruchsvollsten Musikgeschmack befriedigen soll.

Tickets für das GranCa LIVE Festival 2025 befinden sich bereits im Vorverkauf und können HIER erworben werden! – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 18.12.2024 um 14:01

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
18.12.2024 - Nagelneuer Parkplatz in Bellavista (San Fernando) steht bereit

Das Cabildo hat für 588.000 € einen neuen Parkplatz in San Fernando (Bellavista) fertiggestellt....
Dieser hat 588.000 Euro gekostet.


San Fernando – Am vergangenen Montag wurde im Wohngebiet Bellavista ein neuer Parkplatz durch die Politiker-Prominenz der Insel begutachtet, der vor Kurzem fertiggestellt wurde. Das Cabildo de Gran Canaria hat für diesen neuen 4.983 Quadratmeter großen Parkplatz 588.000 Euro bezahlt und deshalb war auch Inselpräsident Antonio Morales (NC) vor Ort.

Auch für das angrenzende Gewerbe- und Einkaufsgebiet bietet der Parkplatz nun eine deutliche Verbesserung an. Er befindet sich nur 30 Meter von der Av. De Gáldar entfernt. Der Parkplatz bietet 85 Stellplätze, davon sind 5 für Personen mit eingeschränkter Mobilität reserviert, zudem gibt es drei Plätze für Elektrofahrzeuge, hier muss jedoch noch die Stromversorgung der Ladesäulen aktiviert werden. Eine der Ladesäulen soll eine ultraschnelle werden. Es gibt aber auch Stellplätze für Motorräder.

Darüber hinaus umfassten die Bauarbeiten die Landschaftsintegration mit Gartenbereichen, Bewässerungssystemen, öffentlicher Beleuchtung und der Fußgänger- und Straßenverbindung mit der Calle Partera Leonorita über eine Brücke. Zu den möglichen zukünftigen Erweiterungen zählt die Einrichtung eines Radwegs.

Während des Besuchs betonte der Präsident, dass „Projekte dieser Art nicht nur die Lebensqualität der Bürger verbessern, sondern auch die Nachhaltigkeit fördern und den städtischen Gebieten Gran Canarias neue Energie verleihen.“ Er fügte hinzu: „Dieser Parkplatz ist ein Beispiel dafür, wie das Cabildo weiterhin in wichtige Infrastrukturen für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Insel investiert.“

In diesem Sinne erinnerte der Präsident daran, dass allein in den letzten zwei Jahren 8 Millionen Euro in offene Gewerbeflächen investiert und 2,5 Millionen Euro den Gebieten San Fernando und El Tablero zugewiesen wurden. „Diese Investitionen haben es uns ermöglicht, Maßnahmen wie die Modernisierung der offenen Gewerbezone, die Erneuerung der Stadtmöblierung, die Anpassung von Straßen und Gehwegen sowie Verbesserungen der öffentlichen Einrichtungen durchzuführen.“

Weitere Maßnahmen in San Fernando

Zusätzlich zu dieser Maßnahme hat das Cabildo mit einer Investition von 60.760,05 Euro die Ausarbeitung von Projekten und die Lieferung von Stadtmobiliar in der offenen Gewerbezone von San Fernando durchgeführt. Diese Aktion konzentriert sich auf die Avenida de Gáldar, wo Poller, Blumentöpfe und ein Bewässerungssystem für die Begrünung der Blumentöpfe und des Zufahrtskreisverkehrs installiert wurden. Diese Verbesserungen zielen darauf ab, die Fußgängersicherheit zu erhöhen und den Straßenverkehr zu reduzieren, wodurch nachhaltigere, ruhigere und grünere Räume entstehen sollen. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 18.12.2024 um 13:57

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

18.12.2024 - Gran Canaria – Badegast (†70) stirbt am Playa del Inglés

Der 70-Jährige erlitt beim Schwimmen einen Herzstillstand. Alle Wiederbelebungsversuche schlugen fehl. Ein weiterer Badegast ertrank am Dienstag an der Küste von Costa Calma auf Fuerteventura.

An der Küste der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana auf Gran Canaria ertrank am Dienstag ein Mann im Alter von 70 Jahren. Das Notfall- und Sicherheitskoordinierungszentrum der Kanaren wurde um 15.57 Uhr über den Vorfall an der Playa del Inglés informiert.

Darin sei mitgeteilt worden, dass ein Mann mit Anzeichen des Ertrinkens aus dem Wasser geholt wurde und dringend medizinische Hilfe benötigt wird. Nur kurz darauf traf ein Rettungswagen sowie die Polizei am Strand ein.

Die Notfallsanitäter übernahmen die bereits begonnene Reanimation, die jedoch erfolglos blieb. Der Mann konnte nach einem erlittenen Herz-Kreislauf-Stillstand beim Schwimmen nicht mehr zurück ins Leben geholt werden.

Badegast stirbt vor Costa Calma auf Fuerteventura

Auch in den Gewässern von Fuerteventura ertrank am Dienstag ein Badegast. Der Vorfall ereignete sich um 13.00 Uhr am Strand von Costa Calma. Laut den Rettungskräften erlitt auch in diesem Fall ein Mann beim Schwimmen einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Alle Wiederbelebungsmaßnahmen schlugen fehl.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 18.12.2024 um 09:42

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

17.12.2024 - Sahara-Sandsturm auf den Kanaren hält weiter an

Das Gesundheitsministerium der Kanaren empfiehlt Personen mit chronischen Atemwegs- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Calima Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Laut dem spanischen Wetteramt Aemet wird der Sahara-Sandsturm auf den Kanaren auch am Mittwoch weiter anhalten. Es gilt auf allen Inseln weiter die von der Regionalregierung bereits am Sonntag ausgelöste gelbe Warnstufe.

Das Gesundheitsministerium der Kanaren empfiehlt Personen mit chronischen Atemwegs- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen immer wieder bei Calima Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und die für diese Fälle festgelegten Selbstschutzempfehlungen in die Praxis umzusetzen.

- Versuchen Sie, Türen und Fenster geschlossen zu halten, und vermeiden Sie, auf die Straße zu gehen, wenn Sie chronische Atemwegserkrankungen haben.
- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre üblichen Medikamente haben.
- Trinken Sie viel Flüssigkeit und vermeiden Sie trockene Umgebungen.
- Für die Dauer dieser Situation keine schwere körperliche Bewegung durchführen.
- Wenn Sie sich schlecht fühlen, gehen Sie zu Ihrem Arzt.
- Bei einer Calima wird die Sichtbarkeit erheblich reduziert. Wenn Sie mit dem Auto fahren müssen, schalten Sie das Licht ein.
- In Notfällen rufen Sie die 012 an.

Bild
Gobierno de Canarias

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 17.12.2024 um 18:08

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

17.12.2024 - Raser auf Teneriffa mit 123 km/h in 50er-Zone geblitzt

Diese Geschwindigkeitsüberschreitung wird für den Biker nun recht unerfreulich werden. Auch wird er seine Maschine wohl für eine ganze Weile stehen lassen müssen, denn bei Überschreitung des zulässigen Tempolimits gehen die Spanier mit Verkehrssündern sehr hart ins Gericht.

Mit satten 123 km/h in einer 50er-Zone war ein 33-jähriger Biker auf der größten Kanaren-Insel ein klein wenig zu schnell unterwegs. Doch dies wurde dem Raser nun zum Verhängnis. Er wurde auf einer Straße in Santa Cruz auf Teneriffa, auf der die Höchstgeschwindigkeit 50 km/h beträgt, geblitzt.

Der Fall wurde an die zuständige Staatsanwaltschaft abgegeben, wo er sich nun verantworten muss. Neben einer satten Geld- oder gar Gefängnisstrafe, wie in Artikel 379.1 des Strafgesetzbuches festgelegt ist, wird er seinen Führerschein für einen etwas längeren Zeitraum auf jeden Fall los sein.

Diese Art von Straftat kann Folgendes nach sich ziehen.

– Haftstrafen von drei bis sechs Monaten.
– Gemeinnützige Arbeit von 31 bis 90 Tagen.
– Entzug des Führerscheins für einen Zeitraum von ein bis vier Jahren.

Die Polizei warnt immer wieder vor der Gefahr, mit dieser Geschwindigkeit zu fahren, da die Wahrscheinlichkeit, dass Fußgänger oder Radfahrer bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt werden steigt.

Während bei einem Crash mit 30 km/h die Wahrscheinlichkeit tödlicher Verletzungen 10 % beträgt, steigt diese Sterbewahrscheinlichkeit bereits bei 50 km/h auf 80 % und liegt ab 60 km/h bei nahezu 100 Prozent.

Bild
Foto: Policía Local SC Tenerife

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 17.12.2024 um 18:05

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

17.12.2024 - Migranten-Boot mit 53 Pakistanern erreicht die Kanaren

Das Boot kam am Dienstagmorgen auf eigene Faust im Hafen von La Restinga auf El Hierro an. Die größte Gruppe der insgesamt 75 Insassen bestand aus Pakistanern.

Schon täglich treffen auf den Kanaren größere Holz-oder Schlauchboote mit Migranten ein. Einen Großteil hiervon verzeichnet das kleine Eiland El Hierro. Die meisten Menschen, die vom afrikanischen Kontinent auf der westlichsten Insel der Kanaren eintreffen, stammen aus Ländern südlich der Sahara.

Was aktuell auch zunehmend beobachtet wird, sind Pakistaner, die auf diesen Booten über die Kanaren nach Europa gelangen, so auch heute wieder. Auf einem Boot, das am Morgen mit 75 Insassen im Hafen von La Restinga eintraf.

Neben den lediglich 22 Personen, darunter drei Frauen und vier Kinder aus Gebieten südlich der Sahara, befanden sich auch 53 Männer aus Pakistan. Das Boot sei vor wenigen Tagen von Mauretanien zu den Kanaren gestartet.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt | Salvamento Marítimo

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 17.12.2024 um 18:02

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

17.12.2024 - ALDI mit bereits 15 Filialen auf den Kanaren vertreten

Das Unternehmen bietet in seinen Supermärkten auf den Inseln mehr als 330 Artikel kanarischer Herkunft an, darunter frische Produkte, Molkereiprodukte, Getränke, Tiefkühlkost und Kosmetik von 60 lokalen Produzenten. Damit Verbraucher auch erkennen können, ob ein Produkt von den Kanaren stammt, tragen diese das Label „Soy canario“.

Mit 15 Filialen und mehr als 19.400 m² Verkaufsfläche schließt ALDI 2024 auf den Kanaren ab. Damit hat das Unternehmen ihre Fläche auf den Inseln um 3.250 m² erweitert, was ein Plus von 20 % im Vergleich zu 2023 ausmacht.

Nach der Eröffnung des Geschäftes im August in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana auf Gran Canaria verfügt das Unternehmen in der Provinz Las Palmas über 7 Supermärkte mit mehr als 9.000 m² Verkaufsfläche. In diesem Jahr hat das Unternehmen auch zwei neue Filialen auf Teneriffa eröffnet.

Hiervon befindet sich eines in der Gemeinde Los Realejos und die andere in
Santa Cruz de Tenerife. Mit diesen drei Neueröffnungen bekräftigt ALDI weiterhin seine Präsenz auf den Kanarischen Inseln, einem wichtigen Gebiet in seinem Expansionsplan, der im Juli 2022 startete.

Die Auswirkungen der Präsenz von ALDI auf den Kanaren macht sich auch auf die lokale Beschäftigung bemerkbar. Hier beschäftigt das Unternehmen etwa 240 Mitarbeiter in den Filialen, der Logistik sowie in der Verwaltung. ALDI plant zudem, seine Präsenz auf den Kanaren weiter auszubauen und stabile und hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen.

Bild
Foto: ALDI

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 17.12.2024 um 18:00

« 1 ... 47 48 49 50 51 ... 2393 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)