News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

25.5.2025 - Nicht verpassen! Flüge auf die Kanaren schon ab 37,99 €

Flexibilität ist bei diesen Flügen vorausgesetzt!

Kanaren-Fans aufgepasst! Schnell sein lohnt sich. Bis zum Montag (26.05) können bei Condor noch die Eintagsfliegen gebucht werden. Schon ab 37,99 € gehts im Juni von Hamburg nach Gran Canaria.

Einfach abschalten und zum Relaxen und Entspannen auf die Kanaren. Schauen Sie noch heute auf die Webseite des deutschen Ferienfliegers und sichern sich ihr Flugticket, um damit dem tristen Alltag in Deutschland entfliegen zu können.

Für ein paar Euro mehr warten noch weitere recht begehrte Ziele in dieser Aktion. Wie der Condor-Webseite zu entnehmen ist, können die Preise abweichen, wenn kein Rückflug dazu gebucht wird.

Bild
Symbolfoto Kanarenmarkt | Teneriffa

Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 25.05.2025 um 09:16

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

24.5.2025 - San Fernando 2025 erlebt seine bisher bewegendste Pilgerfahrt mit einer neuen Route und starker Beteiligung der Gemeinschaft.

Yilenia Vega: „In diesem Jahr hat die Pilgerfahrt nicht nur an Teilnehmerzahl zugenommen, sondern sie hat auch ihr Wesen wiederentdeckt, indem sie einen persönlicheren und symbolträchtigeren Weg für unsere Nachbarn geschaffen hat.“

San Fernando feierte diesen Samstag eine bewegende und gut besuchte Pilgerfahrt zu Ehren seines Schutzpatrons. Die diesjährige Veranstaltung war nicht nur wegen der Beteiligung der Nachbarschaft und der festlichen Atmosphäre bemerkenswert, sondern auch wegen der neuen Route, die ein großer Erfolg war, da sie in der Nähe des Dorfes begann und endete und so die Einbeziehung von Bewohnern und Besuchern erleichterte.

Der Start erfolgte auf der Avenida de Tunte zwischen dem städtischen Stadion und der Dunas-Schule, von wo aus der aus sechs Wagen bestehende Umzug aus verschiedenen Ecken der Gemeinde losfuhr: „El Carpeta“ aus Tunte; „Die Schirmherrschaft“ von San Fernando; „Tulas Zimmer“ von El Tablero; „La Quesera“, aus Lomo de Maspalomas; „Meine Latina“ von Pajar; und „The Diora Car“ aus San Fernando. Begleitet von Folkloregruppen boten diese Karren den Teilnehmern entlang der Strecke traditionelles Essen, traditionelle Musik und reichlich Gastfreundschaft.

Die Prozession führte über die Avenida de Tunte, die Avenida de Gáldar, die Calle Francisco Hernández González und die Avenida de Tejeda und endete vor der Pfarrei San Fernando, wo die traditionellen Spenden für wohltätige Zwecke unter der Leitung der Stadtverwaltung überbracht wurden, die Lebensmittel hinterlegte, die der Caritas gespendet werden. Jeder der teilnehmenden Wagen machte diesen Halt auf dem Platz, begleitet von der Darbietung der Parrandas, die dem Moment eine festliche Atmosphäre verlieh.

Nach der Kollekte fuhren die Karren zum Parkplatz der San Fernando-Schule, wo die teilnehmenden Gruppen in einer entspannten und fröhlichen Atmosphäre einen Stand aufgebaut hatten, der die festliche Stimmung des Tages noch verstärkte. Durch die neue Anordnung konnte sich die gesamte Veranstaltung um den Poblado drehen und ihn zum Mittelpunkt der Feier machen.

Zum Abschluss fand um 23:00 Uhr auf einer zweiten Bühne ein Konzert auf der Plaza de San Fernando statt. vom puertoricanischen Sänger Edwin Rivera. Er bot eine mitreißende Show und mischte sich unter die Festivalbesucher und Pilger, von denen viele noch immer traditionelle Kleidung trugen und zum Rhythmus seiner größten Hits tanzten. Rivera, bekannt für seine Mischung aus Salsa und romantischen Balladen, spielte einige seiner bekanntesten Lieder wie „No quiero verla“, „Quiéreme“ und „Tu cariñito“ und rundete damit einen unvergesslichen Abend ab.

Yilenia Vega, Stadträtin für Feste und Veranstaltungen, feierte „den durchschlagenden Erfolg einer Pilgerfahrt, die in diesem Jahr nicht nur mehr Teilnehmer verzeichnete, sondern durch die Einbeziehung einer persönlicheren und symbolträchtigeren Route für unsere Nachbarn auch ihr Wesen neu entdeckte.“

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 25.05.2025 um 07:27

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

25.5.2025 - Reputationskrise auf Gran Canaria: Was kann der Tourismussektor im Süden tun, um das Image der Insel nach dem Flughafenvorfall und dem wachsenden Klima der Spannungen zu verbessern?

Der Polizeieinsatz, bei dem Beamte einen Mann erschossen, der versucht hatte, einen Taxifahrer und mehrere Passagiere am Flughafen Gran Canaria anzugreifen, hat bereits internationale Schlagzeilen in den Medien gemacht und stellt eine Bedrohung für das Reiseziel dar.

„Mann von Polizei am Flughafen eines der beliebtesten Touristenziele Großbritanniens erschossen“ und „Erschreckende Szene: Touristen fliehen auf der Suche nach einem Versteck, während sie am Flughafen von Gran Canaria mit vorgehaltenem Messer bedroht werden“ sind einige der Schlagzeilen, mit denen die internationale Presse über den Vorfall berichtete, der sich letzten Samstag am Flughafen von Gran Canaria ereignete, bei dem ein 19-jähriger Migrant erschossen wurde, nachdem er Passagiere und Beamte mit einem Messer bedroht hatte, angeblich aufgrund einer psychotischen Episode.

Während in Las Palmas das Video des niedergeschossenen Mannes bis zum Überdruss abgespielt und tagelang auf der Jagd nach Klicks geöffnet wurde, versuchen im Süden Gran Canarias die Verantwortlichen für den Tourismus auf der Insel, den Reputationsschaden zu beziffern, den ein derartiges Ereignis für das Reiseziel am wichtigsten internationalen Tor zu Gran Canaria haben könnte.

Der Vorfall, über den in den Quellmärkten im Süden Gran Canarias bereits ausführlich in großen Medien wie The Sun, Mirror und Daily Star berichtet wurde, hat in der Tourismusbranche im Süden Gran Canarias Besorgnis ausgelöst, da man negative Auswirkungen auf das Image der Insel als sicheres Reiseziel befürchtet.

Angesichts dieser Tatsache ist die Einheitliche Polizeigewerkschaft (SUP) forderte die Ausstattung der Beamten mit Taser-Waffen mit der Begründung, dass der Einsatz dieser nichttödlichen Waffen Todesfälle in ähnlichen Situationen verhindern könne.

Im Tourismussektor im Süden Gran Canarias stehen sie erneut vor einem Rätsel, denn angesichts der Unbeweglichkeit der Institutionen in der Hauptstadt fällt ihnen die Verantwortung zu, das Image Gran Canarias als sicheres Reiseziel aufzupolieren. eine Mission, die dieses Jahr bereits kompliziert wurde durch die verschiedene Sicherheitsprobleme mit denen die Insel konfrontiert war.

Die Bedrohung durch diese Ereignisse darf nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Angesichts der jüngsten Proteste gegen den Tourismus, der Unsicherheit, mit der Touristen in Las Palmas de Gran Canaria konfrontiert sind, und dieses jüngsten Vorfalls direkt vor den Toren der Tourismusbranche gibt es im Süden Gran Canarias die Befürchtung, dass ein großer Zustrom von Touristen Ruhe und Frieden in anderen Reisezielen sucht, die in direkter Konkurrenz zur Insel stehen, wie etwa Griechenland, die Türkei oder Marokko.

Als ob das nicht genug wäre, haben in den letzten Tagen verschiedene Verbände versucht, die afrikanischen Einwohner Gran Canarias zu mobilisieren, um den „Mord“ an Abdoulie Bah anzuprangern und die an der Operation beteiligten Polizisten vor Gericht zu bringen.

Mit Erklärungen wie „Dies ist unser Kontinent, wir haben den Kanaren nichts zu verdanken (...) wir werden nicht den Kopf senken“ oder „Diese Leute (gemeint sind die Agenten) müssen dafür bezahlen (...) es muss ein Schild geben, auf dem steht, dass Abdoulie ermordet wurde“; Aussagen, die Die SUP behauptet, die Angelegenheit in die Hände ihres Rechtsteams gelegt zu haben wegen Anstiftung zur Gewalt gegen Beamte.

Nach diesen von mehreren Verbänden in den sozialen Medien geteilten Erklärungen versammelten sich am Donnerstag knapp hundert Menschen bei der Regierungsvertretung in Las Palmas de Gran Canaria, um sich von dem verstorbenen jungen Mann zu verabschieden und ihm die letzte Ehre zu erweisen. eine Kundgebung, bei der es zu keinen Zwischenfällen kam.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 25.05.2025 um 07:24

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

25.5.2025 - Neue Folge im Drama um UD Las Palmas: Viera tritt auf und hinterlässt eine „Nachricht“ für einen der Stars des Teams und die Fans.

Jonathan Viera, ein langjähriger Freund der Yellows-Fans, gießt mit einem Tweet Öl ins Feuer bei UD Las Palmas.

Wir waren nur wenige und Oma hat entbunden. Zum sportlichen Drama von UD Las Palmas, das in seinem letzten Heimspiel in der höchsten spanischen Fußballliga nicht den Mut hatte, einen einzigen Punkt zu holen, gesellt sich nun eine außersportliche Morbidität, und mit ihr kommt niemand Geringeres als ein alter Bekannter: Jonathan Viera.

Der erfahrene Fußballer, der Er verließ den Verein Mitte der letzten Saison Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit dem ehemaligen Trainer der Yellows, García Pimienta, veröffentlichte er am Donnerstag eine Nachricht in den sozialen Medien, die die Fans der Yellows verblüffte: „Dann haben wir Tana, Roque Mesa und David Simón getötet (...), was für Einfaltspinsel!“.

Der am Donnerstag um 17:51 Uhr gepostete Tweet schien nicht viel Sinn zu ergeben, doch vielen Fans gelang es am Freitag, die Nachricht zu entziffern, nachdem der Kader von Unión Deportiva für das Spiel an diesem Samstag gegen RCD Espanyol bekannt gegeben worden war.

Auslöser für Vieras Tweet scheint Fabio Silvas Abwesenheit im Kader (und zwar in der Schlussphase der Saison) gewesen zu sein. Seit die Verletzung von Fabio Silva bekannt wurde, die ihn für den Rest der Saison außer Gefecht setzt, spekulierten verschiedene Teile der Fangemeinde, dass es sich dabei um einen „technischen“ Schachzug von Silvas Besitzer, den Wolverhampton Wanderers, gehandelt habe, um den Verkauf des Spielers nach dem Ende seiner Leihfrist bei den Yellows zu sichern.

Eine Theorie, die für viele (einschließlich Viera) diese Woche bestätigt wurde, als durchsickerte, dass Fabio Silva sich bereits von seinen Teamkollegen verabschiedet und die Insel bereits verlassen hatte, um sich der portugiesischen U21-Nationalmannschaft anzuschließen.

Vieras Botschaft ließ wenig Raum für Fantasie; Der Spieler von La Feria prangerte an, dass die Fans Silvas „Verschwinden“ in der für die Mannschaft entscheidenden Schlussphase der Saison ohne große Beschwerden hingenommen hätten, und dass die Fans in den Jahren zuvor in ähnlichen Situationen selbst Nachwuchsspieler angegriffen hätten.

Zufällig oder nicht, Vieras Tweet kommt genau zu dem Zeitpunkt, als sein Name erneut im Gespräch ist, wenn es um eine Rückkehr zu Unión Deportiva Las Palmas geht, nach seiner Zeit bei UD Almería und einem neuen Asien-Abenteuer beim Khor Fakkan Club in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Johor Darul Takzim FC in Malaysia, dem aktuellen Club, bei dem er sich eine Umkleidekabine mit anderen alten UDLP-Bekannten teilt: Roque Mesa und Jesé.

UD Las Palmas beendete seine LaLiga EA Sports-Saison diesen Samstag mit einer 2:0-Niederlage gegen RCD Espanyol im RCDE-Stadion, in einem Spiel, das zwar keine Bedeutung für die Rangliste hatte, aber voller Traurigkeit war. Da die Aufstellung voller Nachwuchsspieler war, gab Diego Martínez den jungen Spielern Spielzeit und verabschiedete sie bitter. Die Saison endet für die Gelben katastrophal, und nach einer Rückrunde zum Vergessen ist der Abstieg in die Zweite Liga festgeschrieben.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 25.05.2025 um 07:19

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

24.5.2025 - 40-Jähriger auf Gran Canaria von Baukran erschlagen

Unfall mit fatalen Folgen auf Gran Canaria: Ein Baukran stürzte in Telde um und forderte ein Todesopfer.

In der Gemeinde Telde auf Gran Canaria ist es am Freitag zu einem Unfall mit einem Baukran gekommen. Für den 40-jährigen Eigentümer des im Bau befindlichen Hauses kam jede Hilfe zu spät.

Zu dem Unfall auf der Calle Tomás Bretón in San Antonio im Osten von Gran Canaria kam es beim Entladen von Baumaterialien. Aus noch ungeklärten Gründen stürzte der Kran plötzlich um und habe den Mann dabei erfasst. Er erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Sanitäter konnten nur noch seinen Tod bestätigen.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache übernommen und versucht festzustellen, ob die Arbeiten fachgerecht und unter Beachtung aller Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt wurden.

Bild
112 Canarias

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 24.05.2025 um 17:32

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

24.5.2025 - Wetterdaten von 2024 – Deutlich wärmer und auf den Kanaren trocken wie nie

Die Wetterdaten von 2024 belegen, dass es noch nie so trocken auf den Kanarischen Inseln war....
Das Meer erreichte auch neue Höstwerte bei den Temperaturen.

Kanarische Inseln – Der spanische Wetterdienst hat die finale Auswertung der Wetterdaten des Jahres 2024 veröffentlicht. Dazu hat der Leiter der Kanarischen Inseln, David Suárez, beim Radiosender Radio Canaria eine Erklärung abgegeben. Nach der vollständigen Auswertung steht fest, dass das Jahr 2024 das zweitwärmste Jahr auf den Kanaren seit Jahrzehnten war. In ganz Spanien gilt das Jahr als das drittwärmste überhaupt. Lediglich die Jahre 2022 und 2023 waren noch wärmer.

Die durchschnittliche Temperatur in Spanien betrug im Jahr 2024 15,1 °C und lag damit um 1,1 °C über dem Referenzzeitraum (1961 bis 2020). Daher gilt das Jahr als „extrem heiß“. Seit 1961 stieg die durchschnittliche Temperatur in Spanien um 1,69 °C an, damit lag man deutlich über den weltweiten Durchschnittswerten von 1,5 °C.

Im Jahr 2024 erreichte der Kohlendioxidgehalt einen Jahresdurchschnitt von 424,3 ppm (parts per million), ein Anstieg um 3,4 ppm im Vergleich zum Vorjahr.

Der Bericht stellt außerdem fest, dass wir in Spanien im Jahr 2024 drei Monate mit Rekordtemperaturen hatten (Januar, August und November waren die wärmsten in der gesamten historischen Reihe) und dass im Laufe des Jahres wärmere Episoden gegenüber kälteren überwogen. Im Sommer gab es drei Hitzewellen, jedoch wurden keine Kältewellen registriert.

Meer so warm wie nie

Der Bericht hebt auch die Meerwassertemperaturen hervor, die im Jahresdurchschnitt 20 °C erreichten. Es war nach 2023 das zweite Jahr mit den wärmsten Gewässern. Zwischen dem 21. November und dem 23. Dezember brachen die Gewässer der Balearen die Temperaturrekorde für diese Jahreszeit, ebenso wie die Gewässer der Kanarischen Inseln zwischen dem 1. Januar und dem 26. Februar.

Zwar regnete es im Jahr 2024 in Spanien auch mehr (105 % der üblichen Menge), aber vieles ist auf Unwetter zurückzuführen, also eine ungleiche Verteilung des Niederschlags. So gilt der Süden von Spanien weiterhin als trocken oder sehr trocken. Auf den Kanaren war es sogar das trockenste Jahr in der Geschichte.

Das schlimmste Wetterereignis nicht nur des Jahres, sondern der letzten Jahrzehnte ereignete sich Ende Oktober 2024: Starkregen und ein Sturm verursachten am 29. Oktober in der Provinz Valencia eine gewaltige Überschwemmung. Auch andere Gebiete an der Mittelmeerküste waren betroffen.

Suárez über die Wetterdaten der Kanaren

Für Suárez steht fest, dass diese Daten eindeutig belegen, dass ein Klimawandel stattfindet. Da die „Auswirkungen immer deutlicher sichtbar werden“. Für ihn ist klar: „Wir kennen die Auswirkungen des Klimawandels bereits, wir erleben sie, und es ist von entscheidender Bedeutung, entschlossen zu handeln.“

Zwar seien jährliche Temperaturrekorde weltweit zu verzeichnen, doch die Kanaren sind „am gefährdetsten“. Er fügte hinzu: „Wir wissen, was für den Temperaturanstieg verantwortlich ist“, er bezog sich dabei auf die durch den Menschen verursachte globale Erwärmung. „Was wir jetzt brauchen, ist verantwortungsvolles Handeln, von der lokalen bis zur globalen Ebene“, ist er sich sicher. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 24.05.2025 um 17:25

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

24.5.2025 - Notfall: Flug aus Brasilien nach Gran Canaria umgeleitet

Ein medizinischer Notfall führte zu einer Umleitung eines Flugs nach Gran Canaria. Details zu dem Vorfall hier.

Wegen gesundheitlicher Beschwerden eines Fluggastes musste am Freitag ein Flieger nach Gran Canaria umgeleitet werden. Ereignet hatte sich der Vorfall auf einem Flug von Sao Paulo nach Madrid.

Wie die Fluglotsen auf „X“ berichten, wurde dem Flieger von LATAM Airlines aufgrund des medizinischen Notfalls oberste Priorität beim Anflug- und Landeverfahren auf Gran Canaria eingeräumt.

Notfall im Flieger nach Start auf Teneriffa Süd

Ein weiterer medizinischer Notfall ereignete sich in einer Maschine, die von Teneriffa Süd nach London gestartet war. Der Flieger wurde nach Lanzarote umgeleitet. In beiden Fällen brachten am Rollfeld wartende Sanitäter die betroffenen Personen ins Krankenhaus.

Bild
Symbolfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 24.05.2025 um 12:08

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

24.5.2025 - Lopesan Chronicle: Eine Investmentbank im Bau- und Tourismusbereich mit Sitz in Maspalomas

Hijos de Francisco López Sánchez SA, besser bekannt als Grupo Lopesan, ist nicht nur ein weiteres Unternehmen auf dem Archipel. Diese 1986 gegründete und von Eustasio López kontrollierte Holdinggesellschaft hat sich zu einem stillen Monster entwickelt, einem finanziellen Leviathan, der lautlos die Zeit verschlingt, aber seine Spuren hinterlässt. Während viele Bauträger vier Jahrzehnte später im Marktsturm scheitern, kann Lopesan eine finanzielle Gesundheit vorweisen, die weitaus namhaftere Konkurrenten in den Schatten stellt.

Auffällig ist nicht der Verkaufspreis von 11,48 Millionen Euro – eine nicht unerhebliche, aber angesichts der Größe des Unternehmens bescheidene Summe –, sondern dass der Nettogewinn diesen Betrag um ein Vielfaches übersteigt: 11,71 Millionen Euro. Woher kommen diese Gewinne? Nicht aus dem Schweiß von Ziegeln oder Beton. Nein. Seine Stärke liegt in seinem Portfolio: 53 Unternehmen unter seinem Dach, ein Vermögen von über 864 Millionen Euro. Es handelt sich um eine als Entwickler getarnte Holdinggesellschaft, einen Giganten, der seine Figuren mit der List eines Schachspielers bewegt.

In einem Wirtschaftsklima, das man als Russisches Roulette bezeichnen könnte, hält Lopesan eine Solvabilitätsquote aufrecht, die achtmal höher ist als der Durchschnitt, und eine Eigenkapitalrendite (ROE) von 64,8 %. Daten, die von eiserner Disziplin und finanzieller Klugheit zeugen, wenngleich das Unternehmen mit einem Fuß im Sand steht: Mehr als die Hälfte seiner Schulden sind kurzfristiger Natur und sein Nettovermögen erreicht kaum 0,2 Prozent der Gesamtsumme, was zwar ein klares Zeichen für ein Leverage-Modell ist, jedoch ohne die Orientierung zu verlieren.

Das Unternehmen wird von Invertur Helsan verwaltet und obwohl das angegebene Aktienkapital keine beeindruckende Zahl von 6,68 Millionen darstellt, rührt seine Solidität von anderer Seite. InsightView stuft das Risiko als mäßig ein und weist keine Mängel hinsichtlich Zahlungsausfällen oder Insolvenzen auf, was heutzutage keine Kleinigkeit ist.

Besonders auffällig ist die Diversifizierung: 391 Millionen Euro in langfristigen Investitionen und über 13 Millionen Euro in Immobilienvermögen, trotz der unvermeidlichen Anpassungen der Grundstückswerte. Hier macht Lopesan deutlich, dass es sich nicht mehr nur um einen Hotel- und Apartmententwickler handelt, sondern um eine Investmentbank für Baumaschinen, einen Titanen, dessen Spiel auf Bilanzen und nicht auf Kränen basiert.

Es ist kein Zufall, dass die liquiden Mittel hoch sind und die Betriebskapitalquote bei 7,6 % liegt, was dem Unternehmen die nötige Reaktionsflexibilität verleiht. Allerdings scheint die Liquidität angesichts einer durchschnittlichen Zahlungsfrist von 166 Tagen – also mehr als fünf Monaten Wartezeit – nicht gefährdet zu sein. Überraschenderweise gab es im Jahr 2023 keine Direktverkäufe, eine Absichtserklärung, die mit dem klassischen Modell bricht: Lopesan muss nicht mehr bauen, um zu gewinnen. Ist das Reife oder eine Abkehr vom traditionellen Geschäft? Das bleibt abzuwarten.

Kurz gesagt, die Finanzkraft der Lopesan-Gruppe ist eine meisterhafte Kombination aus Tradition und Moderne, eine Kreuzung zwischen einem traditionellen Bauunternehmer und einem kalten, berechnenden Investor. Während sich Tourismus und Immobilien auf den Kanarischen Inseln neu erfinden, setzt dieses Unternehmen seinen Weg mit der Diskretion eines buddhistischen Mönchs und der Stärke eines Titanen fort und beweist, dass im Spiel ums Geld manchmal weniger mehr ist und Schweigen die beste Strategie ist.

Lopesan hat die Notwendigkeit, zur Erzielung von Gewinnen verkaufen zu müssen, überwunden. Ihr Geld, Ihre Macht, ergibt sich direkt aus Ihren Vermögensbewegungen und Ihrer Anlagestrategie. Dies ist kein Paradigmenwechsel; Es ist eine vollständige Metamorphose. Es ist nicht länger ein Unternehmen, das „baut“; Es handelt sich um eine sich selbst tragende Finanzarchitektur, ein Schlüsselelement im Ökosystem der Kanarischen Inseln, das der Wirtschaft der Insel ohne großes Aufsehen mit der maßgeblichen Stimme der Zahlen ins Ohr flüstert. Kurz gesagt, Lopesan ist nicht nur eine Unternehmensgruppe; Es handelt sich um eine Meisterklasse über die verborgene Macht des Kapitals und der Finanzlist und eine Erinnerung daran, dass die größten Vermögen manchmal fernab des Rampenlichts gemacht werden, nämlich durch diskrete, aber unaufhaltsame Bewegungen von Vermögenswerten.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 24.05.2025 um 07:15

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

24.5.2025 - Selbstwertgefühl und Bürokratie: Das Maspalomas-Konsortium blickt in den Spiegel

Die Tatsache, dass das Maspalomas-Konsortium „Selbstwertgefühlskurse“ für sein technisches und administratives Personal organisieren muss, sagt viel, aber nichts Gutes, über die interne Gesundheit der Organisation aus. Denn ist es wirklich notwendig, sie daran zu erinnern, dass ihre Arbeit wichtig ist? Oder leiden wir seit Jahren unter einem Mangel an echter Führung und Engagement bei der Verwaltung des wichtigsten Touristenziels im Süden Gran Canarias?

Jeder Tag im Mai 2025 im Sonnenland. Die Büros des Konsortiums von Maspalomas, dem zweiköpfigen Gremium, das den Inselrat von Gran Canaria und das Rathaus von San Bartolomé de Tirajana vereint, öffneten ihre Türen nicht, um Papierkram zu erledigen, sondern um Unklarheiten auszuräumen. Das technische und administrative Personal saß im Kreis, ohne Krawatten oder Protokoll, bereit, dem gefährlichsten Feind der Verwaltung entgegenzutreten: der Angst vor Veränderungen.

Juan Ferrer, Berater und Ego-Bändiger in der Wirtschaft, hatte die Aufgabe, ihnen den Spiegel vorzuhalten. Keine PowerPoint-Präsentation, keine urbane Legende aus dem Silicon Valley. Ein Spiegel. Er sprach zu ihnen über Führung, wie man über Brot spricht: ohne Beschönigung. Von emotionaler Intelligenz wie jemand, der mehr als einen Chef weinen gesehen hat, wenn Excel abstürzt. Und von Effizienz, denn ich weiß, dass in einem technischen Projektbüro entweder Methode oder Chaos herrscht.

Bei der Schulung handelte es sich nicht um einen typischen Kurzlehrgang. Es war eine Absichtserklärung. Das Konsortium ist in eine neue Phase eingetreten und gibt sich nicht mehr damit zufrieden, Bürgersteige zu flicken oder Kreisverkehre umzugestalten. Jetzt ist er für Tourismus, Stadtplanung und Straßen- und Bauwesen zuständig. Es verschmilzt mit der Umgebung, geht voller Energie zu Bett und wacht mit dem Traum vom Projekt „Impulsa Maspalomas“ auf. Denn der Süden braucht mehr als Sonne: Er braucht technische Kraft und eine langfristige Vision.

Die Veranstaltung fand persönlich in den Büros des Einkaufszentrums Sonnenland statt. Ein paradoxer Ort: Umgeben von Franchise-Unternehmen und Parkplätzen wird über institutionellen Wandel gesprochen. Aber das ist auch Maspalomas. Tourismus, Zement und Bürokratie teilen sich den Raum mit der Möglichkeit, Dinge besser zu machen.

Die Mitarbeiter verließen die Schule nicht mit Pappdiplomen oder auf die Stirn geklebten Selbsthilfesprüchen. Sie kamen mit etwas Nützlicherem heraus: Fragen. Wie kann der Arbeitsablauf verbessert werden? Wie führt man ohne Hierarchie? Wie können wir aufhören, Feuer zu löschen und anfangen, Lösungen zu entwickeln? Die zweite Sitzung fand am 21. Mai statt und war diesmal für Techniker des Rathauses. Nicht um einem Gespräch zuzuhören. Schützengräben teilen. Denn es handelt sich hier nicht um einen Selbstwertkurs. Es geht darum, einer Maschine eine Seele zu verleihen, die schon immer durch Trägheit funktioniert hat. Und wenn das passiert, wenn jemand in der öffentlichen Verwaltung beschließt, sich von innen heraus zu verändern, kann kein System Widerstand leisten. Und wenn nicht, wird die Zeit es zeigen.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 24.05.2025 um 07:10

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

24.5.2025 - Die Tests am Guiniguada-Viadukt erschweren den Zugang zum Quevedo-Konzert für Fans aus dem Süden Gran Canarias.

Durch den Guiniguada-Härtetest wird am Tag des Quevedo-Konzerts eine der Hauptzufahrtsstraßen zum Gran Canaria-Stadion blockiert und Autofahrer befürchten bereits die daraus resultierenden Staus.

Der Stadtrat von Gran Canaria hat (wieder einmal) eine dieser schwer verständlichen Entscheidungen getroffen. Nachdem über 200.000 Euro für die Werbung für Quevedos Konzert ausgegeben wurden, um von der enormen Popularität des Künstlers zu profitieren und seine Bekanntheit für die Werbung auf der Insel zu nutzen, ist seit Freitag eine der Hauptzufahrtsstraßen zum Gran Canaria-Stadion, dem Veranstaltungsort, an dem das Konzert diesen Samstag stattfinden wird, gesperrt.

Die Schließung des Guiniguada-Viadukts, der Hauptzufahrtsstraße zum Stadion vom Süden der Insel aus, ist Teil von Belastungstests der Infrastruktur. 30 Lastwagen mit 990 Tonnen Ladung werden seine Stärke auf die Probe stellen.

In einem Beitrag in seinen sozialen Medien schrieb der Vizepräsident des Cabildo von Gran Canaria und Minister für öffentliche Arbeiten und Infrastruktur, Augusto Hidalgo, erläuterte die Umwege und Optionen, die den Fahrern zur Verfügung stehen angesichts dieser Kürzungen.

In demselben Beitrag drückten viele Nutzer ihr Unglauben über die mangelnde Organisationsfähigkeit des Cabildo aus, diese Tests ausgerechnet an dem Tag zu organisieren, an dem nur wenige Kilometer entfernt eines der größten Ereignisse des Jahres auf der Insel stattfindet.

Für alle Quevedo-Fans, die aus dem Süden Gran Canarias zum Konzert kommen, wird die Straße an der Kreuzung Barranco Seco gesperrt und die Umleitung erfolgt über die GC-31 (Tunnel von San José).

Angesichts dieser Umleitungen und des zu erwartenden großen Andrangs beim Konzert empfiehlt es sich, früher als üblich aufzubrechen, um die scheinbar unvermeidlichen Staus zu vermeiden, die wahrscheinlich den Verkehr auf der GC-1 an der Kreuzung mit der GC-3 beeinträchtigen und so die Einfahrt in die Hauptstadt von Süden her für einen Großteil des Samstags erschweren werden. - siehe Video...

Quelle: zum Video
Autor: maspalomas24.de - 24.05.2025 um 07:05

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

24.5.2025 - Das Canariona Festival kehrt ins Herz der Hauptstadt zurück und ist ein großartiges künstlerisches und soziales Spiegelbild der Mischung aus Tradition und Moderne der Insel.

Die vom Gran Canaria Council geförderte Veranstaltung mit Basismusik und Humor findet am 29. Mai auf der Plaza de Santa Ana statt.

„Diese Veranstaltung dient der Vertiefung unserer Identität und unseres Zusammenhalts als Volk“, betont Inselpräsident Antonio Morales.

INFORMATIONEN ZU AUFFÜHRUNGEN UND KÜNSTLER

Musik und Humor, die tief im kollektiven Baum der kanarischen Identität verwurzelt sind, blühen auch dieses Jahr wieder beim Canariona Festival auf, einem Fest, bei dem Tradition und Moderne Hand in Hand gehen. Es findet am 29. Mai auf der Plaza de Santa Ana statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm, das Stile, Geschmäcker und Generationen vereint, das Wesen der Insel widerspiegelt und Talente aus Gran Canaria und den Kanaren in den Vordergrund stellt.

„Diese Veranstaltung dient dazu, unsere Traditionen zu pflegen und unsere Identität und unseren Zusammenhalt als Volk zu vertiefen“, betonte der Präsident des Inselrats von Gran Canaria, Antonio Morales, heute Morgen auf der Pressekonferenz zur Vorstellung dieser Veranstaltung, die von der Inselregierung gesponsert und von Infecar organisiert wurde. Canariona hat sich als mit Spannung erwartetes Ereignis etabliert, dessen Chemie es schafft, durch die Verwendung von Musik als sozialem Faden in der Nacht vor dem Tag der Kanarischen Inseln Zeitalter und Trends zu verschmelzen.

Morales erinnerte daran, dass dies die fünfte Ausgabe von Canariona sei, die den Geist der Feste vor dem Kanarischen Inseltag wiederbelebte, die 2017 vom Inselrat wiederbelebt und 2020 in „CanariON“ umgewandelt wurden, ein virtuelles Event und Symbol der Widerstandsfähigkeit, da es das erste seiner Art auf dem Archipel während der Pandemie war.

Der Philologe und Dichter Yeray Rodríguez, einer der Teilnehmer der Ausgabe während der Covid-Ära, betonte, dass bei Canariona „die Bühne und das Publikum zu Spiegeln dessen werden, wer wir sind, und es uns ermöglichen, die Gesichter der Menschen zu sehen und den Puls der Menschen zu fühlen.“ Dies wurde bei der Präsentation des Plakats im Patio del Cabildo erklärt, einer Veranstaltung, an der auch die Künstlerin Thania Gil teilnahm. der Leiter der Gran Canaria Big Band, Chano Gil; und das Mitglied der Parranda de Teror Juan Peña.

Rodríguez drückte seine Dankbarkeit für die Möglichkeit aus, die mündliche Überlieferung, die er am Grund der Schluchten gelernt hatte, „ins Herz der Stadt“ zu bringen. Poetisch gesehen wird Canariona wie das Geräusch fließenden Wassers wieder abheben. Die Feierlichkeiten beginnen zum zweiten Mal in Folge mit einer festlichen Parade mit der Agaete Band und den einzigartigen Papahuevos (einer traditionellen Volkstanzgruppe) ab 18:30 Uhr. entlang der Triana-Straße (in der Nähe von Guirlache) und lädt alle ein, an den Feierlichkeiten teilzunehmen, die auf der Plaza de Santa Ana fortgesetzt werden.

Im Epizentrum von Canariona angekommen, werden die für diese neue Ausgabe geplanten Veranstaltungen stattfinden. Die erste Aufführung findet für die Parranda de Teror statt, mit besonderen Gastauftritten von Thania Gil und Julia Rodríguez. Als nächstes werden die Komiker Darío López und Yeray Rodríguez aus Teneriffa die Bühne betreten, um ihrem Konzept „P’alante y punto“ neues Leben einzuhauchen.

Als nächstes wird die Gran Canaria Big Band mehr als zwanzig Interpreten verschiedener Instrumente einsetzen und eine musikalische Reise anbieten, begleitet von den Sängern der Insel, Cristina Ramos, Chago Melián, Iván Quintana, Besay Pérez, Pedro Manuel Afonso, Manuel Estupiñán und Patricia Muñoz.

Wie ein Sprung durch die Zeit, ohne die jahrhundertealte Plaza de Santa Ana zu verlassen, wird sich die Nacht in verschiedenen Musikstilen weiterentwickeln. Der erste Meilenstein der künstlerischen Metamorphose wird durch den Auftritt von NIA markiert, bevor die Auftritte von Juseph und DJ Baked Belda die Nacht tanzend unter demselben Himmel und vor diesem Spiegel aus Menschen in Bewegung ausklingen lassen, einem vielflächigen Kristall, der vom Mond beleuchtet wird und das Bild eines moderneren und selbstbewussteren Gran Canaria widerspiegeln wird.

ZUSAMMENFASSUNG DER TEILNEHMENDEN KÜNSTLER

Agaete Band
Die 1911 gegründete Gruppe besteht aus sechzehn Mitgliedern, die auf verschiedene Instrumente aufgeteilt sind. Einige gehören bereits zur zweiten Generation der Musiker. Keines der Mitglieder ist Profi oder Berufsmusiker, aber in dieser Band wird viel Wert auf gute Laune und vor allem auf eine tolle Kameradschaft gelegt.

Teror-Party
La Parranda wurde 1989 gegründet und hat sich mit seinen sechs Alben und seinen zahllosen Auftritten und Mitwirkungen bei zahlreichen populären und kulturellen Veranstaltungen zu einem musikalischen und kulturellen Wahrzeichen entwickelt, nicht nur in der Gemeinde Teror, sondern auf dem gesamten Archipel. Gemeinsame Stimmen bei Canariona 2025. Thania Gil Sie ist Sängerin und Schauspielerin. Er hat jede Bühne unserer Inseln beehrt, sowohl als Solist als auch mit der Aufführung unserer traditionellen kanarischen Volksmusik, wobei er Künstler wie Yeray Rodríguez begleitete und seinen improvisierten Versen eine Stimme verlieh, Los Gofiones, La Trova, Domingo Rodríguez „El Colorao“, Benito Cabrera oder Germán López, um nur einige zu nennen. Julia Rodriguez(Fuerteventura) wuchs in einem Umfeld auf, das von einer starken musikalischen Tradition geprägt ist. Er begann seine Ausbildung schon in jungen Jahren mit dem Timple-Spiel bei seinem Vater Domingo Rodríguez „El Colorao“. Er beherrscht mehrere Streichinstrumente.

Darío López
López ist für seine Popularität in den sozialen Medien und seine Auftritte in erfolgreichen Programmen des kanarischen Fernsehens wie „Sota, Caballo y Rey“ bekannt und hat seinen direkten und alltäglichen humorvollen Stil gefestigt, mit einer ständigen Anspielung auf die Bräuche und Besonderheiten des Archipels.

Yeray Rodríguez

Der 1978 auf Gran Canaria geborene Künstler ist der repräsentativste Improvisations- und Poesiekünstler der Kanarischen Inseln. Er hat an den wichtigsten internationalen Festivals und Veranstaltungen in diesem Bereich teilgenommen und die Bühne mit führenden Künstlern und Musikern geteilt.

Gran Canaria Big Band

Von klassischen Big Bands inspirierte Musikformation mit je nach Repertoire über 20 Musikern auf der Bühne. Es hat sich als Maßstab für das kanarische und nationale Musikerbe etabliert. Es ist bekannt für seinen kraftvollen Klang und seine musikalische Qualität und wird von Jazzgrößen wie Bob Sands gelobt. Ihr Repertoire reicht von Boleros bis hin zu komplexen Hard-Bop-Arrangements und Eigenkompositionen. Gemeinsame Stimmen für Canariona 2025. Cristina Ramos (Gran Canaria) ist der Gewinner von Spain's Got Talent, Mexikos La Voz, TOP 5 bei America's Got Talent THE CHAMPIONS und David Fosters Golden Buzzer bei Chinas World's Got Talent. Die Kraft und Schönheit ihrer Stimme kennt keine Grenzen, Sprachen oder Stile. Chago Melian (Gran Canaria) gilt als einer der besten kanarischen Solisten und hat die Bühne mit bedeutenden nationalen und internationalen Künstlern geteilt. Sie hat in verschiedenen Teilen der Welt gesungen und Konzerte vor ausverkauftem Haus in Argentinien, Uruguay und Miami gegeben. Ivan Quintana (Gran Canaria) ist ein frühreifer Sänger, der die wichtige Schule von Los Gofiones durchlaufen hat (das jüngste Mitglied in der Geschichte dieser berühmten Gruppe). Er sieht sich selbst als Verteidiger der traditionellen Musik und der Innovation durch die Auseinandersetzung mit den Traditionen amerikanischer Länder. Besay Pérez (Gran Canaria) kann auf eine zwanzigjährige Karriere zurückblicken. Sie hat die Bühne mit den wichtigsten Bands unserer Inseln und mit einigen der wichtigsten Stimmen unseres Landes geteilt, wie Lucrecia, Malú, David Bisbal, Tamara und Beret. Pedro Manuel Afonso(Gran Canaria) begann schon in sehr jungen Jahren in verschiedenen Folkgruppen zu singen und schaffte den Sprung zur Mitgliedschaft im Chor Gran Canaria Afilarmónica. Seine Technik ermöglicht es ihm, jede Art von Lied und jedes Genre zu interpretieren. Manuel Estupiñán (Gran Canaria) hat über 25 Jahre lang als Gesangs- und Instrumentalkünstler und Arrangeur an einer Vielzahl professioneller künstlerischer Projekte teilgenommen. Er hat auch Musik für einige dieser Shows und für zahlreiche Aufnahmen produziert. Patricia Munoz (Gran Canaria) begann seine musikalische Karriere schon in sehr jungen Jahren, als er als Mitglied verschiedener Folkgruppen Lieder mit kanarischen Wurzeln auf der Bühne aufführte. Er verfügt über einen Stimmumfang, der es ihm ermöglicht, Malagueñas, Boleros, Rancheras oder Balladen zu singen.

NIA

Ein kompletter und einzigartiger Künstler. Im Jahr 2025 schrieb NIA Geschichte, indem es beim Viña del Mar International Song Festival einen Meilenstein erreichte und den Preis für den besten Interpreten gewann. Die Veranstaltung gilt als das wichtigste Festival Lateinamerikas und markierte den entscheidenden Sprung zur internationalen Bekanntheit des Künstlers. Ihre neuesten Veröffentlichungen bestätigen ihre künstlerische Entwicklung und musikalische Vielseitigkeit und machen NIA zu einer der vielversprechendsten Sängerinnen der spanischen Musikindustrie.

Joseph

Der Wahlkanarier mit kolumbianischen Wurzeln war dank seiner Familie sein ganzes Leben lang von Musikern umgeben. Er ist ein vielseitiger Künstler, der ständig danach strebt, sich weiterzuentwickeln und Einflüsse aus den unterschiedlichsten Bereichen aufnimmt, von Myke Towers bis Kanye West und Drake, aber auch von Künstlern wie Rubén Blades und Marc Anthony.

Baked Belda DJ

Dieser DJ aus Gran Canaria bietet ein musikalisches Angebot für rastlose und neugierige Geister, die sich selbst überraschen möchten, indem sie Stile und Kulturen auf einzigartige Weise verschmelzen, wie zum Beispiel Tropical Cosmic Disco, World Grooves, Afropachanga, Psychedelic Cumbia Reggae, Funk Jazz & Soul, Adult Electronic usw.

ZEITEN

18:30 – 19:30 Uhr / Papahuevos Band aus Agaete
19:30 - 20:30 Uhr / Teror Parranda mit Thania Gil und Julia Rodríguez
20:30 - 20:40 / Baked Belda (DJ)
20:40 – 21:25 Uhr / Darío López und Yeray Rodríguez
21:25 - 21:35 / Baked Belda (DJ)
21:35 – 22:35 Uhr / Gran Canaria Big Band mit Cristina Ramos, Chago Melián, Iván Quintana, Besay Pérez, Pedro Manuel Afonso, Manuel Estupiñán und Patricia Muñoz.
22:35 - 22:45 / Baked Belda (DJ)
22:45 - 23:45 / NIA
23:45 - 00:00 / Baked Belda (DJ)
00:00 - 01:00 / Juseph

Quelle: zu den Informationen
Autor: maspalomas24.de - 24.05.2025 um 06:56

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

24,5,2025 - Gran Canaria glänzt bei der Premiere von „Weiss & Morales“, einer internationalen Koproduktion, die das audiovisuelle Potenzial der Insel stärkt.

Die Serie wird ab dem 23. Mai um 1:20 Uhr auf La 55 von Televisión Española ausgestrahlt. Kanarische Inseln Zeit.

Weiss & Morales, la nueva serie coproducida por RTVE y la cadena pública alemana ZDF, comienza su emisión desde el 23 de mayo en La 1 de Televisión Española. Esta producción, rodada íntegramente en Gran Canaria y La Gomera, consolida a las Islas como un destino estratégico para la industria audiovisual internacional.

Mit Miguel Ángel Silvestre und Katia Fellin, Weiss & Morales Es handelt sich um einen Polizeithriller mit vier Folgen und einer Dauer von 90 Minuten. Die Handlung dreht sich um zwei Agenten aus unterschiedlichen Kulturen, die zusammenarbeiten müssen, um Verbrechen in einem Umfeld aufzuklären, in dem deutsche und kanarische Bürger zusammenleben.

Die Dreharbeiten fanden über einen Zeitraum von drei Monaten an verschiedenen Orten auf Gran Canaria statt, darunter Gáldar, Agaete, Firgas, Teror, Santa Brígida, Agüimes, Arucas und Las Palmas de Gran Canaria. Diese Wahl der Drehorte verleiht der Erzählung nicht nur Authentizität, sondern hebt auch die reiche Landschaft und das kulturelle Erbe Gran Canarias als natürliche Filmkulisse hervor.

Die Serie, die im vergangenen März beim Málaga Film Festival und bei Series Manía vorgestellt wurde und in internationalen Foren wie MIPTV erfolgreich war, zeichnet sich durch einen Erzählansatz aus, der den traditionellen Noir-Stil meidet und sich einem wärmeren, nachvollziehbareren visuellen Stil zuwendet, der die Kontraste und Verbindungen zwischen den beiden von den Protagonisten repräsentierten Kulturen hervorhebt.

Die Serie wurde vollständig auf Gran Canaria und La Gomera gedreht und ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen RTVE, ZDF, Portocabo, Nadcon und ZDF Studios. Das Drehbuch stammt von Carlota Dans, Nina Hernández und Ron Markus.

Boomender Sektor

Im Jahr 2025 waren auf Gran Canaria bisher insgesamt 16 audiovisuelle Produktionen zu sehen, darunter sowohl nationale als auch internationale Spielfilme und Serien. Zu den bereits abgeschlossenen Projekten gehören der dänische Spielfilm Hashtag von Nordisk Films; das französische Drama My Love von Les Films du Kiosque und die zweite Staffel der deutschen Serie Oderbruch, produziert von Syrreal Entertainment.

Derzeit werden auf der Insel fünf nationale Spielfilme gedreht, eine internationale Produktion und eine spanische Serie haben ihre Ankunft auf der Insel für Dreharbeiten in den kommenden Monaten bestätigt. Darunter sticht der Spielfilm „Der Zauberer von Oz“ von The Big Sleep Pictures hervor.

Auf nationaler Ebene war die Insel Schauplatz von Titeln wie La cena (La Terraza Films), Cataratas, Mis ojos, Only Girls und Tal vez (alle von Inefable Productions) sowie La cosa en la niebla (Jugoplastika), A fuego lento (Morena Films), Looking for Michael (Rodolfo Films) oder Monitor (Nostromo Pictures). Derzeit sind vier Spielfilme in Arbeit, die Dreharbeiten zu einem weiteren beginnen nächste Woche.

Darüber hinaus werden derzeit Vereinbarungen für neue Produktionen im Gran Canaria Platós abgeschlossen, das ebenfalls von SPEGC verwaltet wird und die auf der Insel vorhandene technische Infrastruktur stärkt.

Das SPEGC bekräftigt sein Engagement für die Entwicklung des audiovisuellen Sektors auf Gran Canaria, indem es institutionelle Unterstützung bietet und die notwendigen Bedingungen schafft, damit Produktionen auf der Insel ein günstiges Umfeld vorfinden.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 24.05.2025 um 06:51

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

24.5.2025 - Fimar hat für die nächste Ausgabe bereits mehr als fünfzig Aussteller.

Die Internationale Meeresmesse, die vom 14. bis 6. Juni in Muelle Sanapú ihre 8. Ausgabe veranstaltet, festigt ihre Position als Plattform für die blaue Wirtschaft auf den Kanarischen Inseln.

Die Internationale Meeresmesse, dass dies als Motto hat Nachhaltigkeit der kanarischen Küste, stellt bereits sein Ausstellungsangebot für die 14. Ausgabe fertig, die am 6., 7. und 8. Juni am Muelle Sanapú im Hafen von Las Palmas stattfinden wird. Nur zwei Wochen vor der Eröffnung kann Fimar 2025 bereits auf über 50 Aussteller verweisen und erreicht damit 2024 Prozent der Ausstellerzahl von XNUMX. Damit etabliert sich die Messe als wichtigste Plattform für die blaue Wirtschaft in Las Palmas de Gran Canaria, Gran Canaria und den Kanarischen Inseln. FIMAR wird denselben Platz wie bei der vorherigen Ausgabe einnehmen, nämlich am Sanapú-Pier zwischen der Fußgängerbrücke Onda Atlántica und dem Aquarium Poema del Mar.

Fimar 2025 ist eine Veranstaltung, die die Cabildo von Gran Canariadas Stadtrat von Las Palmas de Gran Canaria y Häfen von Las Palmasund organisiert vom Rat der Seestadt von der Hauptstadt Gran Canaria und Infecar, Gran Canaria Messe.

Institutionen, öffentliche und akademische Einrichtungen, Sportvereine, Bürgerorganisationen und Unternehmen aus Sektoren wie Seemannschaft und seine Lieferanten, Freizeit- und Wassersportdas Marine- und Seefahrtssektor, die Hafenumgebung und die nautische Mode bilden den Kreis der Aussteller, die ihre Teilnahme bereits zugesagt haben. Daher entwickelt sich die Veranstaltung weiterhin zu einem wichtigen Forum für die Stärkung kommerzieller Beziehungen, die Abwicklung von Geschäften und die Erleichterung von Kommunikationskanälen zwischen dem öffentlichen und privaten Sektor.

Ein Sektor, der diese jährliche Veranstaltung erneut abhält, um die Entwicklung seiner meeresbezogenen Aktivitäten vorzustellen, in diesem Zusammenhang laufende Initiativen zu unterstützen, aktuelle Fortschritte und Forschungsergebnisse zu verbreiten und die Geschäftsmodelle und Produkte der anwesenden Unternehmen vorzustellen.

Die Organisatoren nehmen gerne Registrierungen für Aussteller, Unternehmen und Organisationen entgegen, die an einer Teilnahme an dieser Veranstaltung interessiert sind. Der Bewerbungsprozess kann über die offizielle Website unter https://feriainternacionaldelmar.com/formulario-expositores abgeschlossen werden.

Zusätzlich zum institutionellen und kommerziellen Angebot wird Fimar im kommenden Juni ein abwechslungsreiches Aktivitätsprogramm anbieten. Kostenlos für die Öffentlichkeit, darunter Führungen vom Hafenbecken zu den Seenotrettungsschiffen der Marine, Kinderbereiche, Promenaden und Ausstellungen im Hafenuferbereich sowie ein Gastronomiebereich. Und das alles in einer Umgebung, die auf Freizeit und Vergnügen ausgerichtet ist und die Verbundenheit von Las Palmas mit dem Meer und seiner maritimen Tradition unterstreicht.

Alle Einzelheiten zu dieser neuen Ausgabe der Fimar, der Internationalen Meeresmesse, sowie ihr Programm können in aktualisierter Form auf der offiziellen Website der Messe eingesehen werden. https://feriainternacionaldelmar.com

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 24.05.2025 um 06:47

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

23.5.2025 - Notfall im Kanaren-Flieger nach Start auf Teneriffa Süd

Ein medizinischer Notfall auf einem Flug von Teneriffa nach London zwingt zu einer Notlandung auf Lanzarote.

In einem von Teneriffa Süd nach London gestarteten Flieger ist es heute zu einem medizinischen Notfall gekommen. Auch in diesem Fall haben die Piloten der Flugsicherung wieder eine Luftnotlage erklärt.

Der Ryanair-Flieger wurde daraufhin zur östlichsten Kanaren-Insel umgeleitet und erhielt Priorität beim Anflug- und Landeverfahren am Aeropuerto César Manrique-Lanzarote wie die Fluglotsen berichten.

Die vom Kontrollturm verständigte und am Rollfeld bereits wartende Besatzung eines Rettungswagens brachte den Jungen in ein Krankenhaus. Weitere Einzelheiten zu diesem Notfall liegen nicht vor.

Bild
Controladores Aéreos

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 24.05.2025 um 06:43

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

23.5.2025 - Ziel Kanaren: Hier starten die Migranten nach Europa

Über 25.000 Migranten sind 2024 von Mauretanien über die Kanaren nach Europa gelangt.

Schon fast ständig kommen auf den Kanaren größere Schlauch – oder Holzboote mit illegalen Migranten an. Wie jetzt bekannt wurde, sind die meisten Pateras in 2024 an der mauretanischen Küste gestartet.

Laut dem Ministerium für Innere Sicherheit kamen 25.081 Migranten über Mauretanien auf die Kanaren. Eine weitere Vielzahl reiste vom Senegal (8.970) und Gambia (1.943) an. Weitere 13.217 starteten von Marokko und 12.038 von Algerien aus nach Spanien.

Die Kanaren verzeichneten damit im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 17,4 %. Aber nicht nur die Kanaren wurden in 2024 regelrecht von Migranten überrannt, sondern auch Mallorca. Hier wurden mit 5.882 Ankünften ein Plus von 158,8 % verzeichnet.

Bild
Symbolfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 24.05.2025 um 06:40

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

23.5.2025 - Auf der GC-604 kippte ein Tanklastwagen um, als er Cercados de Araña mit Wasser belieferte.

Der Unfall ereignete sich heute Morgen auf der Autobahn GC-604, als ein Tanklastwagen auf dem Weg in die Stadt Cercados de Araña umkippte. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst behandelt.

Am Freitag, dem 23. Mai 2025, um 07:15 Uhr kippte ein Tanklastwagen auf der Autobahn GC-604 um, die zur Stadt Cercados de Araña in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana führt. Das Fahrzeug, das Wasser zur Verteilung in der Stadt transportierte, erlitt den Unfall aus Gründen, die noch untersucht werden.

Der Lkw-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde zunächst von einem Krankenwagen der nahegelegenen Baustelle Salto de Chira-Soria behandelt. Kurz darauf traf eine Einheit des kanarischen Rettungsdienstes (SUC) ein, um die medizinische Versorgung am Unfallort abzuschließen.

Die Verkehrsabteilung der Guardia Civil wurde zum Unfallort entsandt und übernahm die entsprechende Meldung. Es wurden keine weiteren Verletzungen oder längeren Verkehrsbehinderungen gemeldet, obwohl während der Bergung des umgekippten Lastwagens Verkehrskontrollmaßnahmen durchgeführt wurden.

Auf derselben Autobahn GC-604, auf der heute Morgen der Tanklastwagen umkippte, ereignete sich bereits am 30. März 2004 ein tragischer Vorfall, als ein Bus einen schweren Unfall hatte, der den Einsatz eines Rettungshubschraubers der SUC erforderlich machte.

Bei diesem Unfall kamen leider alle Insassen des Hubschraubers ums Leben..

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 23.05.2025 um 17:09

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

23.5.2025 - Motorradfahrer auf Highway 1 nach Kollision mit einem unbekannten Fahrzeug in San Agustín verletzt

Ein Motorradfahrer erlitt mittelschwere Verletzungen, nachdem er auf der Autobahn GC-1 in Richtung Norden in der Nähe von San Agustín in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana in einen Verkehrsunfall mit einem unbekannten Fahrzeug verwickelt war

Der Unfall ereignete sich in der Nacht zum Donnerstag, 22. Mai 2025, auf der Autobahn GC-1 in Richtung Norden, in der Nähe des Touristenzentrums von San Agustín. Der beteiligte Motorradfahrer, ein 44-jähriger Mann, erlitt mittelschwere Verletzungen. Das Fahrzeug, mit dem es zum Zusammenstoß kam, konnte vor Ort nicht gefunden werden.

Das Personal des kanarischen Rettungsdienstes (SUC) war schnell vor Ort und aktivierte einen Krankenwagen mit lebenserhaltenden Maßnahmen und einen medizinischen Krankenwagen. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde der Verletzte zur Spezialversorgung in das Universitätskrankenhaus Gran Canaria verlegt.

Die Verkehrsbehörde der Guardia Civil nahm den Bericht entgegen und leitete eine Untersuchung ein, um den Vorfall aufzuklären und den Fahrer des beteiligten Fahrzeugs ausfindig zu machen. Die Straße blieb während des Eingriffs befahrbar, ohne dass es zu nennenswerten Verkehrsstörungen kam.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 23.05.2025 um 17:05

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

23.5.2025 - Die SPAR-Filialen auf Gran Canaria machen Werbung für die Frühlingskollektion der Lebensmittelbank für bedürftige Familien auf der Insel.

Die Solidaritätsaktion findet am 23., 24. und 25. Mai an verschiedenen Lebensmittelsammelstellen im gesamten SPAR-Supermarktnetz statt.

Die Supermarktkette ruft zur Mitarbeit der Bürger auf.

Die SPAR-Filialen auf Gran Canaria verwandeln sich an diesem Wochenende in Wohltätigkeitszentren für die Frühlingskollektion, eine Initiative der Las Palmas Food Bank, an der sich die Kette erneut beteiligt, um die bedürftigsten Familien der Insel zu unterstützen.

Die Aktion läuft bereits und endet am Sonntag, den 25. Mai. An diesem Wochenende können SPAR-Kunden haltbare Lebensmittel wie Öl, Milch, Fisch- und Fleischkonserven, Hülsenfrüchte, Reis, Nudeln, Wasser, Kaffee und Kakao spenden.

Im Jahr 2024 gelang es SPAR Gran Canaria, im Rahmen dieser Initiative 28.863 Kilo Lebensmittelspenden zu sammeln. In dieser Ausgabe besteht das Ziel der Supermarktkette darin, diese Zahl zu übertreffen und weiterhin den Bedürftigsten zu helfen und dabei einen Wachstumskurs beizubehalten, der das gemeinsame soziale Engagement zwischen SPAR Gran Canaria und seinen Kunden widerspiegelt.

Seit 25 Jahren beteiligt sich das Unternehmen an Lebensmittelsammelaktionen und leistet darüber hinaus direkte und regelmäßige Spenden an die Las Palmas Food Bank. Im Jahr 2024 gelang es SPAR Gran Canaria, im Rahmen seiner Lebensmittelsammelaktionen mehr als 57.900 Kilo an wohltätigen Gütern zu sammeln.

Mit der Frühjahrsernte erneuert SPAR Gran Canaria sein Engagement für das kollektive Wohlergehen und hält an seinem Engagement für soziale Verantwortung fest. Diese Aktion ist Teil eines umfassenderen Plans zur Unterstützung sozialer Organisationen und Wohltätigkeitskampagnen, der das ganze Jahr 2025 über laufen wird und das Ziel hat, weiterhin einen positiven Einfluss auf die Insel zu haben.

Über SPAR Gran Canaria

SPAR Gran Canaria ist die einzige Supermarktkette mit 100 % kanarischem Kapital und in allen 21 Gemeinden der Insel vertreten. In insgesamt 201 Filialen bietet SPAR Gran Canaria hochwertige, frische Produkte direkt aus der Region und ist damit führend im Verkauf von frischem Obst und Gemüse.

Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 23.05.2025 um 17:00

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

23.5.2025 - Tragödie im Kanaren-Urlaub: Kind ertrinkt in Hotel-Pool

In San Miguel de Abona auf Teneriffa ist ein 4-jähriger Junge in einem Hotel-Pool ertrunken. Details zum tragischen Vorfall auf den Kanaren.

Im Süden von Teneriffa ist am Donnerstag ein 4-jähriger Junge in einem Hotel-Pool ertrunken. Laut dem Rettungszentrum der Kanaren ereignete sich der Vorfall in der Gemeinde San Miguel de Abona.

Der Notruf darüber sei um 16.56 Uhr eingegangen. Darin sei mitgeteilt worden, dass ein Rettungsschwimmer das Kind bewusstlos aus dem Wasser geholt hat. Sanitäter trafen nur wenig später am Hotel auf der Avenida José Miguel Galván Bello ein.

Sie führten die nach telefonischen Anweisungen des kanarischen Notdienstes mittels Defibrillator bereits eingeleitete Reanimation fort.

Kind ertrinkt in Hotel-Pool im Süden von Teneriffa

Es sei jedoch nicht mehr gelungen, das Kind nach einem erlittenen Herz-Kreislauf-Stillstand zurück ins Leben zu holen. Beteiligt an dem Einsatz war neben dem Rettungswagen auch ein Hubschrauber sowie die örtliche Polizei und Beamte der Guardia Civil.

Bild
Symbolfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 23.05.2025 um 16:53

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
23.5.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Arinaga hat hochmodernes Zentrum für Geodaten eröffnet
Die Firma Aerolaser hat am 22. Mai 2025 in Arinaga auf Gran Canaria ein neues Technologiezentrum zur geoespatiellen Datenerfassung eröffnet. Der dreistöckige Gebäudekomplex umfasst 2.100 Quadratmeter und dient der Entwicklung und Industrialisierung von LiDAR-Systemen, hochauflösenden Kameras und Analysewerkzeugen.
An der Einweihung nahmen unter anderem Kanarenpräsident Fernando Clavijo und König Felipe VI. teil, der Aerolaser für seine Innovationsleistung als „KMU des Jahres 2024“ auszeichnete. Das Zentrum soll Gran Canaria als Standort für Hightech-Innovation stärken und neue Arbeitsplätze schaffen.

Konzert von Quevedo lässt Hotelbuchungen in Las Palmas explodieren
Das Konzert des Künstlers Quevedo am 24. Mai im Estadio de Gran Canaria hat bereits im Vorfeld für einen massiven Anstieg der Hotelbuchungen in Las Palmas gesorgt.
Ein zentrales Hotel meldete allein am Donnerstagmorgen 68 neue Reservierungen. Viele Gäste reisen vom spanischen Festland an. Zusätzlich wurde ein Fan-Shop im Parque Santa Catalina eingerichtet. Die Veranstaltung gilt als eines der größten Musikevents des Jahres auf den Kanaren und bringt spürbare wirtschaftliche Impulse.

Spanien plant Strafsteuer für Nicht-EU-Immobilienkäufe
Am 22. Mai 2025 hat die spanische Regierung ein Maßnahmenpaket vorgestellt, das den Immobilienerwerb durch Nicht-EU-Bürger mit einer massiven Zusatzsteuer belegen soll.
Geplant ist ein Aufschlag in Höhe des Kaufpreises, um spekulative Käufe zu bremsen. Ausgenommen sind beruflich bedingte Erwerbe. Auch Ferienvermietungen sollen künftig mit 21 % Mehrwertsteuer belegt werden. Ziel ist laut Regierung, bezahlbaren Wohnraum zu sichern. Besonders Regionen wie die Kanaren sind stark betroffen – hier wurde bereits kontrovers über die Pläne diskutiert.

Gasleck in Vecindario führte zu Straßensperrungen
Am Abend des 22. Mai 2025 ist im Restaurant El Ficus in Vecindario, Gran Canaria, ein Gasleck festgestellt worden.
Die Feuerwehr evakuierte den Bereich und richtete einen Sicherheitsradius von 500 Metern ein. Techniker des Energieversorgers Disa konnten das Leck orten und schließen. Gegen 20:30 Uhr wurden die gesperrten Straßen wieder freigegeben. Verletzte gab es nicht. Die Anlage wird nun auf Sicherheitsmängel überprüft.

Polizei stellte gestohlenes Luxus-Fahrrad in La Aldea sicher
Die Guardia Civil hat in La Aldea de San Nicolás ein hochwertiges Rennrad im Wert von 9.000 Euro sichergestellt.
Das Fahrrad war im März gestohlen worden. Ermittler fanden es über ein Online-Verkaufsangebot und konnten es Anfang April eindeutig identifizieren. Es wurde dem Eigentümer inzwischen zurückgegeben. Die Ermittlungen gegen den mutmaßlichen Täter dauern an.

Belastungstest: GC-3 wird am Freitag teilweise gesperrt
Das Cabildo von Gran Canaria sperrt am Freitag, dem 23. Mai, den Abschnitt der GC-3 zwischen Barranco Seco und La Paterna wegen eines Belastungstests am Viadukt von Guiniguada.
Ab 23 Uhr positionieren Ingenieure 30 LKWs mit über 30 Tonnen Gewicht auf der Brücke, um die Stabilität zu prüfen. Umleitungen sind eingerichtet. Die Maßnahme soll bis Samstagnachmittag dauern und dient der Verkehrssicherheit.

Regierung erhöht Stromkapazität für Gran Canaria deutlich
Die spanische Regierung hat die Zusatzleistung für die Stromversorgung Gran Canarias von 50,8 auf 137,8 Megawatt erhöht.
Der Schritt ist Teil eines nationalen Plans zur Sicherung der Energieversorgung auf den Inseln. Die neuen Kapazitäten sollen durch staatlich finanzierte Projekte umgesetzt werden. Ziel ist es, Versorgungsengpässe zu vermeiden und den wachsenden Energiebedarf zu decken.

Kanaren starten KI-Weiterbildung für 35.000 Gesundheitskräfte
Die kanarische Regierung hat in Zusammenarbeit mit Microsoft ein Schulungsprogramm zur Künstlichen Intelligenz für 35.000 Beschäftigte im Gesundheitswesen gestartet.
Das kostenlose Online-Programm vermittelt Grundlagen der KI-Nutzung in Diagnostik, Verwaltung und Patientenversorgung. Die Fortbildung soll zur Modernisierung des Gesundheitssystems beitragen und wird international als Modellprojekt bewertet.

Gericht bestätigt Preisanpassungsrecht von Canal Gestión Lanzarote
Der Oberste Gerichtshof der Kanarischen Inseln hat Canal Gestión Lanzarote am 14. Mai 2025 das Recht auf Nachberechnung der Wasserpreise für 2020 bis 2023 zugesprochen.
Die Firma fordert über 35 Millionen Euro Rückzahlungen. Das Wasser-Konsortium hatte Erhöhungen zuvor blockiert. Die endgültige Umsetzung bleibt unklar – das Urteil könnte aber weitreichende Folgen für die Preisgestaltung öffentlicher Dienstleistungen haben.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 23.05.2025 um 16:47

« 1 ... 45 46 47 48 49 ... 2447 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)