News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.1.2025 - Rekordzahl an Todesopfern auf der Atlantikroute Kanaren – Im Jahr 2024 sind 9.757 Menschen auf der gefährlichen Überfahrt von Westafrika zu den Kanarischen Inseln gestorben. Das entspricht durchschnittlich 28 Todesfällen pro Tag und übersteigt damit die Zahl von 6.007 Toten im Vorjahr um 62,4 %. Laut dem Bericht der Nichtregierungsorganisation „Monitoreo Derecho a la Vida“ ereigneten sich 90 % der Todesfälle auf der Route zu den Kanaren. Besonders tödlich waren Überfahrten von der mauretanischen Küste sowie von Senegal und Gambia, mit jeweils 6.829 und 2.197 Toten. Unter den Opfern befanden sich insgesamt auch 1.538 Kinder und 421 Frauen. Gründe für die tödlichen Überfahrten sind inaktive Rettungssysteme, Konflikte wie in Mali und strukturelle Gewalt. Die Organisation fordert verstärkten Schutz und Gerechtigkeit für die Opfer. ![]() Bildquelle: El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 01.01.2025 um 15:24 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.1.2025 - Neujahrsansprache von Calvijo zur „Einheit“ der Kanaren Flüchtlingskrise und Energiewende waren wichtige Punkte in der Neujahrsansprache von Calvijo zur "Einheit" der Kanaren... Kanarische Inseln – In seiner Neujahrsansprache rief der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, erneut zur „Einheit“ auf und verwies auf das „komplizierte Jahr 2024“. Aus diesem Grunde müsse die Gesellschaft und die Politik allen Herausforderungen im kommenden Jahr „einheitlich“ begegnen. Dies liege in der „Verantwortung der gesamten Gesellschaft“, die nicht in „Rechtsstreitigkeiten und Empörung verfallen“ dürfe. Diese Einheit müsse weit weg von „Wut und politischer Taktik“ liegen. Egal wie herausfordernd die Aufgaben sein mögen, er verwies in dem Zusammenhang auf die Flüchtlingskrise, man kann „stolz darauf sein, den Spannungen und Konfrontationen, die leider das Leben verunreinigt haben, entkommen zu sein“, so Clavijo weiter. Nach seiner Ansicht ist genau dies die „kanarische Arbeitsweise“, ein „Dialog zwischen Verwaltungen, zwischen politischen Parteien und allen sozialen Akteuren“. All dies hat dazu beigetragen, dass die Kanarischen Inseln „in der Vergangenheit Fortschritte gemacht haben“. „Das Jahr, das wir hinter uns ließen, war nicht einfach. Unser Land musste sich erneut dem Drama der Einwanderung stellen. Und wir haben es wieder alleine geschafft, weil sie den mehrfachen Hilferufen von unserem Archipel nicht folgen wollten. Aber trotz allem haben wir Kanaren mithalten können“, betont er in der Neujahrsansprache. Lob und Respekt in der Neujahrsansprache Die Flüchtlingskrise war sein Hauptthema, wo er nur Lob und Respekt für die Gesellschaft betonen konnte. Die „Solidarität“ der Gesellschaft hat dazu beigetragen, dass die Inseln den mehr als 45.000 angekommenen Flüchtlingen, die erste Hilfe bieten konnten, die ein jeder Mensch verdient. „Wir heißen sie weiterhin willkommen in der Hoffnung, Tausenden von Jungen und Mädchen, die vor Hunger, Missbrauch und Krieg fliehen, eine bessere Zukunft zu bieten“, betonte er in seiner Botschaft zum Jahresende. Daher habe die Regierung „unermüdlich nach Unterstützung und Solidarität in Madrid und Brüssel gesucht, aber diese kommt bis heute nicht“. Für ihn ist klar, dass das Archipel ein Opfer der „Konsequenzen der schlechten Politik ist, die heute in Spanien vorherrscht, einer Art Politik zu machen, die weit von echten Problemen entfernt ist und sich auf einen kontinuierlichen Kampf konzentriert, der weder etwas beiträgt noch etwas hinzufügt.“ „Wir sind sehr weit von einem Staat entfernt, der uns weder versteht noch sich um uns kümmert“, sagt er, während alleine auf den Kanarischen Inseln fast 5.500 minderjährige Migranten leben. Fortschritte 2024 in der Neujahrsansprache Er hob dann auch die Fortschritte der Kanaren hervor, die im Jahr 2024 gemacht wurden, was er alleine der „Einheit“ der Insel zuschreibt. Darunter sei der Wohnungsbau, der anhand von Änderungen in den Gesetzen deutlich stärker angekurbelt werden konnte. Auch ein Fortschritt sei die Reduzierung der Wartezeiten im Gesundheitswesen und die Entschädigungszahlungen an die Opfer des Vulkanausbruchs auf La Palma. Auch wirtschaftlich lief es für die Kanaren gut, denn „wir haben heute mehr Arbeitsplätze als je zuvor“ und dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Archipels „wächst weiterhin über dem Landesdurchschnitt“, so der Präsident. Natürlich lief nicht alles so gut, wie man sich das ggf. gewünscht hat. „Wir müssen uns weiter verbessern, und bei dem, was wir versäumt haben, entschuldige ich mich und versichere Ihnen, dass wir es weiterhin versuchen werden“. Er gab in der Neujahrsansprache auch an, dass seine Regierung gekommen ist, um Entscheidungen zu treffen, ob diese manchmal „unbequem sind oder nicht“. Jedoch „haben wir eine Verantwortung und ein Engagement für die Kanarischen Inseln und ihre Zukunft.“ Auch die wirtschaftliche Diversifizierung der Kanarischen Inseln gehört zu diesen Themen der Neujahrsansprache. Wohl ein Grund, warum der Präsident als Standort für seine Rede den Wissenschafts- und Technologiepark Fuerteventura auswählte. Noch nie verfügten die Kanarischen Inseln über eine so hohe Anzahl an gut ausgebildeten Fachkräften wie heute. Alle sind jung und dynamisch. Dies eröffnet die Chance für „neue Aktivitäten mit großem Marktwert“. Energiewende Zu dieser Diversifizierung gehört auch die Energiewende hin zu erneuerbarer Energie, dies müssten die Kanaren als „eine der wichtigsten Touristenmächte der Welt“ beispiellos umsetzen. Aber nicht nur das, „wir wollen eine große Handelsenklave und vor allem ein strategischer Ort für die Technologieindustrie der Zukunft sein.“ Aus diesem Grund betonte Clavijo noch, dass „wir uns dem Schutz unserer Umwelt, der Suche nach sauberer Energie und der Diversifizierung unserer Produktionssektoren verschrieben haben“. Um diese „neue Kultur der verantwortungsvollen Inseln“ zu erreichen, garantiert er, dass seine Regierung auf „die Stimmen der Kanarischen Inseln hört, denn jeder hat etwas beizutragen, um das Leben unseres Volkes zu verbessern.“ „Niemand ist überflüssig und jeder wird gebraucht.“ – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 01.01.2025 um 15:15 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.1.2025 - Subventionen zum Kauf von Elektrofahrzeugen können auf den Kanaren bis zum 30. Juni 2025 beantragt werden! Der Kauf von Elektrofahrzeugen wird auf den Kanaren bis zum 30. Juni 2025 mit bis zu 9.000 € subventioniert.... Im Plan Moves III gibt es bis zu 9.000 € abzustauben! Kanarische Inseln – Die Regierung der Kanarischen Inseln hat die Antragsfrist für die Subventionen zum Kauf von Elektrofahrzeugen und Ladegeräten für diese Fahrzeuge bis zum 30. Juni 2025 verlängert. Dies teilte das Ministerium für ökologischen Wandel und Energie mit. Der zuständige Minister, Mariano H. Zapata, erkläre, dass dies eine neue Chance für die Bevölkerung sei, in die Elektromobilität einzusteigen, da die Antragsfrist für dieses Programm aufgrund des hohen Antragsaufkommens zuvor schon bis zum 31. Dezember 2024 verlängert wurde. Der Plan Moves III, wie dieses Programm genannt wird, hat dabei zwei verschiedene Subventionslinien. Eine für den Kauf von E-Fahrzeugen mit einem Höchstbetrag von 9.000 Euro und eine weitere zur Installation von Ladepunkten mit einem Höchstbetrag von 500 Euro. Bis zum Jahresende 2024 wurden 66 % aller Anträge aus dem Plan Moves III bewilligt. Als die neue Regierung das Ruder übernahm, waren zu dem Zeitpunkt lediglich 8 % der bis dahin eingereichten Anträge bearbeitet. Mit diesen bewilligten Anträgen hat die kanarische Regierung bisher 45,9 Millionen Euro an Subventionen ausgezahlt. In dem Zusammenhang erinnerte der Minister daran, dass die Regierung kürzlich sogenannte Energiebüros eingerichtet hat, die den Bürgern und lokalen Verwaltungen mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn es um das Thema Subventionen im Bereich der Energiewende auf dem Archipel geht. Die neuen Büros bedienen die Öffentlichkeit vormittags an fünf Werktagen in der Woche, sowohl persönlich als auch telefonisch (922 533 533) oder per E-Mail (oficinasdeenergia@oficinasdeenergia.es). Die Website, auf der Sie alle Informationen und Kontakte einsehen können, lautet www.oficinasenergia.es. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 01.01.2025 um 15:12 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
31.12.2025 - Urheber der größten illegalen Müllentsorgung von Las Palmas ermittelt Man war kurz davor die Ermittlungen abzubrechen. Las Palmas – Laut einem Bericht der lokalen Polizei von Las Palmas de Gran Canaria wurde der Urheber der bisher größten illegalen Müllentsorgung, die in der Hauptstadt der Insel bisher entdeckt wurde, ausfindig gemacht. Dabei handelte es sich um eine Müllablagerung von etwa 25 Tonnen Bauschutt, die auf fünf verschiedenen, als „Rural“ eingestuften Grundstücken, abgelagert wurden. Die lokale Polizei hat seit dem Jahr 2022 die Kontrollen für illegale Müllablagerungen verstärkt und findet immer wieder sogenannte Makrodeponien. Oft ist es relativ schwer, den Urheber der Müllablagerungen ausfindig zu machen. Im aktuellen Fall wählte der Täter Orte, die für Dritte weit entfernt waren, in den Stadtteilen Ladera Alta, San Lorenzo, Las Mesas, Los Giles und Tamaraceite. Auch im Naturschutzgebiet Pino Santo wurde Müll abgelegt. Bei Untersuchungen des Mülls wurden Hinweise auf eine in Tamaraceite ansässige Firma gefunden. Allerdings war es kaum möglich nachzuweisen, dass der Müll wirklich aus dem entsprechenden Unternehmen stand; es sah schon so aus, als müsste man den Fall schließen. Allerdings gab man nicht auf und fand in sozialen Netzwerken genaue Zusammenhänge mit einer Baustelle einer internationalen Bekleidungsmarke, in einem geschlossenen Geschäft in Las Palmas de Gran Canaria. Aufgrund dieser Fakten konnte dann auch die entsprechende Person ermittelt werden, die den Müll von der Baustelle entfernt hatte. In diesem Zusammenhang hat die Polizei mitgeteilt, dass für dieses Vergehen Strafen von 10.000 bis 500.000 Euro möglich sind. Die örtliche Polizei erinnert daran, dass jeder Bürger die Täter von Verschüttungen auf öffentlichen Straßen anonym über WhatsApp unter der Telefonnummer 650 609 397 oder per E-Mail an ambiente.policia@laspalmasgc.es melden kann. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 01.01.2025 um 15:07 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.1.2025 - Die Kanaren – darum werden die Inseln immer beliebter Mit ihrem angenehmen Klima, den traumhaften Stränden und der vielfältigen Natur locken die Inseln jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Sie träumen von einem Strandurlaub? Sie möchten sich entspannen, aber auch gleichzeitig die Natur genießen? Dann ist Ihr perfekter Urlaub 2025 auf den Kanaren, der Inselgruppe vor der Westküste Afrikas. Egal, ob Sie lieber in einem luxuriösen Resort entspannen oder die Natur erkunden möchten – auf den Kanaren werden Sie fündig. Um Ihren perfekten Urlaub zu starten, können Sie die schönen Strände erkunden. Einige hiervon zählen zu den schönsten Europas. Jeder Strand hat seinen eigenen Charme. Es ist auch egal, ob Sie ruhige Strände bevorzugen, an denen Sie sich entspannen und die Sonne genießen können, oder aktive Strände, an denen Sie verschiedene Arten von Wassersport betreiben können. Die Kanaren bieten Ihnen eine Vielfalt an Optionen. Die Kanaren sind reich an Flora und Fauna, die Sie entdecken können. Sie können eine Wanderung durch die Berge machen oder etwa eine Bootstour unternehmen, um die Vielzahl an Meereslebewesen zu beobachten. Auch Kulturbegeisterte finden eine Reihe von Aktivitäten zur Auswahl. Sie können auch die Dörfer erkunden und die Kunst und Traditionen der Inseln erleben. Für ein unvergessliches Erlebnis können Sie auch einen Tagesausflug auf eine der anderen Inseln unternehmen. Jede Insel hat ihren eigenen Charme und bietet einzigartige Sehenswürdigkeiten. Insgesamt bietet die Inselgruppe für jeden etwas. Sie können die Strände genießen, die Natur erkunden, die Kultur erleben und einzigartige Ausflüge machen. Erleben Sie die Kanaren, lassen Sie sich von der lokalen Küche verwöhnen und machen Ihren Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt ![]() Symbolfoto – Kanarenmarkt | Playa de los Cristianos auf Teneriffa Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 01.01.2025 um 08:01 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.1.2025 - Kanaren brechen Rekord mit 46.802 Migranten in 2024 Seit dem Weihnachtstag wurden in den Gewässern der Kanaren 2.040 Migranten von 32 Booten geholt. Allein am Wochenende waren es 12 Boote mit insgesamt 914 Migranten aus verschiedenen afrikanischen Ländern. Auf den Kanaren treffen Jahr für Jahr nicht nur immer mehr Urlauber ein, sondern auch Migranten aus Afrika und Asien. Zum Ende des vergangenen Jahres waren die Rettungskräfte in Dauereinsätzen. Erst wurde im Jahr 2023 mit 39.910 Migranten der Rekord aus dem Jahr 2006 gebrochen, nun wurde auch dieser wieder geknackt. Noch nie zuvor in der Geschichte der Kanarischen Inseln wurden so viele Ankünfte gezählt. Fast 47.000 Migranten haben es in 2024 bis in die Gewässer der Kanaren zur Weiterreise aus europäische Festland geschafft. Wie viele es zudem unbemerkt auf die Inselgruppe schafften, bleibt ungewiss. Während Erwachsene nach einem Zwischenstopp auf den Kanaren weiter aufs Festland reisen, kommen unbegleitete Minderjährige in die Obhut der Regierung. Das kleine Eiland El Hierro verzeichnete in 2024 gefolgt von Lanzarote, Gran Canaria, Fuerteventura und Teneriffa die meisten Ankünfte. Bleibt abzuwarten, ob in 2025 auch dieser Rekord wieder gebrochen wird. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 01.01.2025 um 07:59 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
31.12.2024 - Inflation in Spanien steigt zum Jahresende auf 2,8% Die Inaflation von Spanien schließ das Jahr 2024 mit einem ANstieg auf 2,8 % ab.... Seit 3 Monaten gibt es nun einen Anstieg der Inflation im Land. Spanien – Die ersten vorläufigen Daten zur spanischen Inflation im Dezember 2024 wurden vom INE (nationales Statistikinstitut) präsentiert. Demnach steigt die Inflation im Land im September auf 2,8 %. Im November lag die Inflation noch bei rund 2,4 %. Erst im September 2024 hatte die Inflation den niedrigsten Stand seit Beginn der Krise (1,5 %) erreicht. Das Ansteigen der Inflation ist auf die Preisanstiege bei den Lebensmitteln (in gringem Maße) und Krafstoffen zurückzuführen, so INE. Mit diesen neusten Daten sieht man nun einen dreimonatige Anstieg der Inflation in Spanien in Folge. Die Kerninflation bewegt sich ingesamt wenig, die Kerninflation beinhaltet nicht unverarbeitete Lebensmittel und Energie, diese zeigt, dass das Leben in Spanien weiterhin teurer ist als vor einem Jahr, diese liegt derzeit bei 2,6 %, damit liegt die Kerninflation etwas höher als im September 2024. Die vorläufigen Daten des INE erlauben keine genauen Rückschlüsse über die genauen Preise. Man müsse bis Mitte Oktober warten, um genauere Rückschlüsse zuzulassen. Allerdings sank die Inflation nun seit 4 Monaten kontinurierlich. Das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Gewerbe weist in einer Erklärung darauf hin, dass sowohl die allgemeine als auch die Kern-Inflation im Laufe des Jahres kontinuierlich zurückgegangen sind, was dazu geführt hat, dass der allgemeine Verbraucherpreisindex 2024 bei 2,8 % lag, verglichen mit 3,6 % im Durchschnitt des Jahres 2023 (acht Zehntel weniger). „Dieser Rückgang zeigt die Wirksamkeit der umgesetzten wirtschaftspolitischen Maßnahmen, die es ermöglichen, das stärkere Wachstum in den wichtigsten Volkswirtschaften der Eurozone mit einem anhaltenden Rückgang der Inflation in Einklang zu bringen“, heißt es in der Erklärung weiter. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 01.01.2025 um 07:51 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
So starten die Kanaren ins Jahr 2025 – ¡Feliz Año Nuevo! Der spanische Wetterdienst Aemet erwartet zum Jahreswechsel einen für die Kanaren recht typischen Sonne-Wolken-Mix. Ein Calima (Sandsturm aus Afrika) ist nicht in Sicht. Lediglich das Feuerwerk könnte für Nebel sorgen. Am heutigen Silvester dominiert schon in der ersten Tageshälfte überwiegend die Sonne. Die Temperaturen liegen zwischen 16 und 22 Grad. Zum Abend hin nehmen die Wolken über den Inseln wieder zu. Wenn heute um Mitternacht die Korken knallen, liegen die Temperaturen zwischen 10 und 18 Grad. So wie das alte Jahr auf den Kanaren endet, so startet die Inselgruppe auch ins 2025. Am Nachmittag sind schwache Regenfälle auf Lanzarote, La Graciosa und Fuerteventura nicht ausgeschlossen. ¡Feliz Año Nuevo! ![]() Archivfoto Kanarenmarkt ![]() Silvester auf Gran Canaria Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 31.12.2024 um 09:49 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
31.12.2025 - SPAR Gran Canaria beendet 2024 mit 5 neuen Filialen SPAR Gran Canaria ist die einzige 100 % kanarische Supermarktkette, die in allen 21 Gemeinden der Insel präsent ist. Die kanarische Supermarktkette SPAR Gran Canaria hält an ihrem Expansions- und Modernisierungsplan fest, die an die Bedürfnisse der Kunden angepasst sind, um ihnen ein komfortableres und angenehmeres Einkaufserlebnis in nahe gelegenen, nachhaltigeren Geschäften zu bieten. Insgesamt hat SPAR Gran Canaria in 2024 fünf neue Filialen auf der Insel eröffnet und mehr als 20 neue Arbeitsplätze geschaffen. Als erstes Geschäft in 2024 wurde im März der SPAR Express Oasis in Maspalomas eröffnet. Es folgte der SPAR Monte Feliz, der SPAR Caserones (Telde), SPAR Riosol im Hotelkomplex Servatur Riosol in Puerto Rico in Mogán und zu guter Letzt der SPAR Costa Ayala in Las Palmas. SPAR im Hotelkomplex Servatur Riosol in Puerto Rico Neben den Neueröffnungen wurden im Laufe des Jahres auch sechs Geschäfte renoviert. Der Plan von SPAR sieht vor, auch im Jahr 2025 weiter zu expandieren und mindestens 4 neue Geschäfte zu eröffnen. Damit wird die Gruppe dann über mehr als 200 Verkaufsstellen auf der Insel verfügen. ![]() SPAR Gran Canaria Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 31.12.2024 um 09:46 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.12.2024 - Erneuter Notfall im Kanaren-Flieger nach Teneriffa Süd Der Vorfall ereignete sich am Sonntag auf einem Flug von Dublin nach Teneriffa Süd. Die Maschine von Aer Lingus kehrte nach etwa 30 Minuten zum Abflughafen zurück. Immer öfters werden in letzter Zeit auf Flügen hin zu den Kanaren oder umgekehrt medizinische und andere Notfälle gemeldet. So auch am Sonntag wieder in einer Maschine, die von Dublin nach Teneriffa Süd gestartet war. Die Maschine von Aer Lingus kehrte schon nach etwa 30 Minuten zum Abflughafen zurück. Warum genau der Kanaren-Flieger wieder zurückkehrte, ist nicht bekannt, es wird aber davon ausgegangen, dass es zu einem medizinischen Notfall an Bord gekommen ist. Flieger von Gran Canaria in Marokko notgelandet Der letzte Notfall auf einem Flug von den Kanaren ereignete sich am Donnerstag (26.12) in einem Flieger, der von Gran Canaria nach Málaga gestartet sei. Hier wurde ein Feuer aus dem Ofen der Bordküche gemeldet und die Maschine nach Casablanca umgeleitet. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 30.12.2024 um 14:19 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.12.2024 - Riesen-Kalmar auf Gran Canaria angespült – Best of 2024/2 Der beliebteste Artikel im Kanarenmarkt in 2024 war "Gran Canaria sperrt drei Strände wegen Haien"! Auch die Kanaren beenden eine recht turbulente Zeit. Nachdem wir erst am Sonntag unseren beliebtesten Artikel des Jahres 2024 präsentiert haben, möchten wir auch unseren zweitbesten Artikel nicht verheimlichen. Mit über 200.000 Zugriffen landete der an die Südküste von Gran Canaria gespülte Riesen-Kalmar auf den zweiten Platz. Dieser an den Strand von Bahia Feliz im Gemeindegebiet von San Bartolomé de Tirajana gespülte riesige Tintenfisch zog die Aufmerksamkeit von Anwohnern und Badegästen auf sich. Riesenkalmare sind für ihre Größe bekannt. Obwohl es andere Kopffüßer in kanarischen Gewässern gibt, sind Tintenfische dieser Art, die bis zu 14 Meter lang werden können, normalerweise in sehr tiefen Gewässern zu finden. Erwachsene Exemplare haben Augen, die bis zu 30 Zentimeter Durchmesser messen können, angepasst, um in der Dunkelheit des tiefen Ozeans zu sehen. Experten zufolge kann die Anwesenheit dieser Tiere an der Küste mit Veränderungen der Meeresströmungen oder Krankheiten zusammenhängen, die sie dazu bringen, ihre üblichen Lebensräume zu verlassen. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 30.12.2024 um 14:16 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.12.2024 - Kanaren erreicht! 2040 Migranten von 32 Booten geholt Die Schiffe wurden in den Gewässern der Kanaren entdeckt und von der Seenotrettung in die Häfen von Lanzarote, Gran Canaria, Teneriffa und El Hierro begleitet. Die Kanaren sind in 2024 zum Lampedusa von Europa geworden. Schon im Vormonat wurde der Rekord aus 2023 mit 39.910 Migranten gebrochen. Mit mehr als 46.000 Ankünften werden die Inseln wohl das aktuelle Jahr beenden. Seit Weihnachten erreichten 32 Boote die Kanaren Obwohl die Atlantikroute wegen der starken Strömungen und den Wellen als eine der gefährlichsten Routen nach Europa gilt, haben die Rettungskräfte kurz vor dem Jahreswechsel jede Menge zu tun. Seit dem Weihnachtstag wurden in den Gewässern der Kanaren 2.040 Migranten von 32 Booten geholt. Allein am Wochenende waren es 12 Boote mit insgesamt 914 Migranten aus verschiedenen afrikanischen Ländern. ![]() Salvamento Marítimo Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 30.12.2024 um 06:21 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.12.2024 - Notfall auf Frachter in Las Palmas auf Gran Canaria Ein ukrainischer Seemann mittleren Alters klagte über starke Brustschmerzen. Er wurde per Rettungskorb vom Schiff geholt und ins Krankenhaus gebracht. Erneut hat sich im Hafen von Las Palmas auf Gran Canaria ein medizinischer Notfall auf einem Schiff ereignet. Nachdem erst am gestrigen Samstag eine Frau von einem Ozeanriesen evakuiert werden musste, holten Rettungskräfte heute einen Seemann von Bord eines Frachters. Im aktuellen Fall habe es sich um einen ukrainischen Seemann gehandelt, der über sehr starke Brustschmerzen klagte. Da der Mann aufgrund seines Zustands nicht laufen konnte, wurde die Feuerwehr hinzugezogen. Dies führte dazu, dass ein spezieller Kran benutzt wurde, um den Seemann von Bord zu holen. Per Rettungskorb wurde der Mann von Schiff evakuiert und im Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. ![]() Policía Portuaria APLP ![]() Notfall auf Frachter in Las Palmas auf Gran Canaria | Policía Portuaria APLP Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 30.12.2024 um 06:18 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.12.2024 - Haie vor Gran Canaria, Strände gesperrt – Best of 2024 Die Behörden auf Gran Canaria haben das Baden an den Stränden von Melenara, Salinetas und San Agustín nach einer Hai-Sichtung verboten. In vielen Zeitungen ist es üblich, dass am Ende des Jahres die 10 wichtigsten Ereignisse zusammengestellt werden. Nicht bei uns. Wir möchten unseren Lesern nur den beliebtesten Artikel aus 2024 von Gran Canaria präsentieren. Haie sind in den Weltmeeren zu Hause und somit auch in den Gewässern vor den Kanaren. Und während jedes Jahr Millionen Touristen an den Stränden in der Sonne liegen, patrouillieren vor den Küsten verschiedene Haiarten. Und ja, es kommt hin und wieder zu Sichtungen von Haien in Küstennähe. Etwa 85 Arten von Haien und Rochen und bis zu 26 verschiedene Delfin- und Walarten sind in den Gewässern der Kanaren vertreten. Es ist ihr Zuhause! ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 29.12.2024 um 14:58 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
Kanaren im Winter – Silvester 2024 im Paradies feiern Mit ihrem milden Klima und ihrer atemberaubenden Natur bieten die Kanaren eine ideale Kulisse für einen besonderen Neujahrsurlaub. Wegen ihres milden Klimas werden die Kanaren auch als Inseln des ewigen Frühlings bezeichnet. Die Inselgruppe ist zudem ein sehr beliebtes Reiseziel zum Jahreswechsel. Anstatt im kalten Winter zu frieren, kann man hier die Feiertage unter der warmen Sonne verbringen. Die Strände laden an Silvester zum Entspannen ein und die vielfältige Natur bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Ob nun auf Teneriffa, Gran Canaria oder Lanzarote, überall gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Feierlichkeiten, um das neue Jahr gebührend zu begrüßen. Silvester auf den Kanarischen Inseln feiern Von spektakulären Feuerwerken, traditionellen Festen bis hin zu exklusivem Gala-Dinner, die Kanaren haben für jeden Geschmack etwas zu bieten. Verbringen Sie den Jahreswechsel auf den Inseln und erleben unvergessliche Momente in paradiesischer Umgebung. Tanzen Sie zu mitreißender Musik, während das Feuerwerk den Himmel über den Atlantik erhellt. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt | Puerto de la Cruz auf Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 29.12.2024 um 14:56 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.12.2024 - Paddle-Surfer vor Gran Canaria per Heli gerettet Ereignet habe sich der Vorfall an der Küste von La Aldea de San Nicolás im Westen von Gran Canaria. Per Hubschrauber musste am Samstag ein Freizeitsportler gerettet werden, der beim Paddle Surf an der Westküste von Gran Canaria in Not geraten war. Der Mann hatte Schwierigkeiten, wieder zurück an Land zu gelangen. Nach Eingang der Meldung entsandte die Leitstelle der Kanaren sofort einen Hubschrauber zur Küste von La Aldea. Dort habe sich der Sportler auf einen Felsen in Sicherheit bringen können. Rettung kam wenig später aus der Luft. Ein Hubschrauber der Not- und Rettungsgruppe (GES) der kanarischen Regierung kreiste nur wenig später über dem Felsen. Per Winde wurde der Mann daraufhin aus seiner Lage befreit und zurück an Land gebracht. ![]() 112 Canarias Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 29.12.2024 um 14:53 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.12.2024 - Kanaren melden 1.700 Migranten auf 27 Booten – in 96h Es ist ein sehr lukratives Geschäft für die Schlepper, ihre Landsleute in die EU zu bringen. Erst im vergangenen Jahr wurde der Rekord aus dem Jahr 2006 mit knapp 32.000 Ankünften gebrochen. Insgesamt sieben Boote mit 293 Migranten trafen heute auf den Kanaren ein. Hiervon erreichten zwei Boote El Hierro und fünf die Küsten von Lanzarote. Mit diesen Booten sind vom Weihnachtstag an bis zum heutigen Samstag 15.30 Uhr nun fast 1.700 Migranten auf 27 Booten eingelaufen. Mit diesen Ankünften ist auch der Druck auf die Ressourcen für unbegleitete Minderjährige wieder gestiegen. Wie die Behörden berichten, trafen in den letzten drei Tagen 72 Kinder ohne einen erwachsenen Verwandten ein. Aktuell befinden 5.570 Minderjährige unter der Obhut der Regionalregierung. Hilferufe an die Zentralregierung verhallen immer wieder ins Leere. Immer wieder versucht die Regionalregierung eine Änderung des Artikels 35, die eine Verteilung unbegleiteter Minderjähriger auf alle spanischen Provinzen vorsieht. Bislang jedoch ohne Erfolg. Keine Solidarität mit den Kanaren! ![]() Archivfoto Kanarenmarkt | Salvamento Marítimo Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 29.12.2024 um 04:24 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.12.2024 - Notfall auf Ozeanriesen in Las Palmas auf Gran Canaria Die schnelle Koordination zwischen medizinischen und Polizeiteams ermöglichte eine reibungslose Evakuierung in das nächste Krankenhaus auf Gran Canaria. An Bord eines Ozeanriesen in den Gewässern der Kanaren ist es heute zu einem medizinischen Notfall gekommen. Ereignet habe sich der Vorfall auf einem Kreuzfahrtschiff, das in Las Palmas auf Gran Canaria anlegte. Eine Passagierin mittleren Alters musste mit schwerem Atemversagen von Bord evakuiert werden. Die Frau wurde zunächst vom medizinischen Team des Schiffes behandelt und stabilisiert, bevor sie evakuiert werden konnte. Das schnelle Eingreifen der Notfallteams und die Koordination zwischen verschiedenen Einrichtungen waren der Schlüssel, um ihre Verlegung ins Krankenhaus sicher zu gewährleisten, so der offizielle X-Account der Polizei der Hafenbehörde von Las Palmas auf Gran Canaria. ![]() Policía Portuaria APLP Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 29.12.2024 um 04:22 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.12.2024 - 36 Erdbeben zwischen Teneriffa und Gran Canaria Im Jahr 2024 wurden bereits mehr als 1.500 Erdbeben auf und vor den Kanaren gemessen. Die größten Beben mit einer Stärke von je 3,8 ereigneten sich im September vor El Hierro und auf Gran Canaria. In den Gewässern zwischen Gran Canaria und Teneriffa wurden in den letzten 30 Tagen insgesamt 36 seismische Erschütterungen registriert. Laut dem vulkanologischen Institut der Kanaren werden am dortigen Vulkan Enmedio jedes Jahr zwischen 400 und 500 Erdbeben aufgezeichnet. Insgesamt wurden im Dezember bislang 77 Beben mit Stärken bis zu 3,2 auf und vor den Kanaren gemessen. Aufgrund des vulkanischen Ursprungs sind Erdbeben auf dem gesamten Archipel sehr verbreitet und können nur selten von der Bevölkerung wahrgenommen werden. Gran Canaria von heftigen Erdbeben erschüttert Eines dieser mehr als 1.500 Erdstößen in diesem Jahr, welches für die Bevölkerung allerdings spürbar war, wurde im September mit einer Stärke von 3,8 vor Santa María de Guía im Norden von Gran Canaria registriert. Hier kamen Meldungen aus 14 Gemeinden der Insel. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 28.12.2024 um 14:51 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.12.2024 - SPAR Gran Canaria mit neuer Filiale in Costa Ayala SPAR Gran Canaria ist die einzige 100 % kanarische Supermarktkette, die in allen 21 Gemeinden der Insel präsent ist. Die kanarische Supermarktkette SPAR Gran Canaria hat in Costa Ayala eine neue Filiale eröffnet und damit noch vorm Jahreswechsel neue Arbeitsplätze geschaffen. Damit verfügt SPAR bereits über 54 Verkaufsstellen in der Gemeinde Las Palmas und 198 Filialen auf Gran Canaria. Mit der Eröffnung des SPAR Costa Ayala hält die Supermarktkette weiter an ihrem Expansionsplan fest, der ein komfortableres und angenehmeres Einkaufserlebnis in nachhaltigeren Geschäften bieten soll, die an die Bedürfnisse der Kunden angepasst sind. Der SPAR Costa Ayala auf der Calle Mar Azul 6 ist von Montag bis Samstag in der Zeit von 8.30 bis 21.30 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 9.00 bis 15.00 Uhr geöffnet, um auf die Nachfrage des Gebiets zu reagieren. ![]() SPAR Costa Ayala ![]() SPAR Costa Ayala Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 28.12.2024 um 14:47 |