News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
7.1.2025 - Update: Kanaren holen 1.581 Migranten von 27 Booten Die Kanaren haben das vergangene Jahr mit 46.843 Migranten geschlossen, was 17,4 % mehr bedeutet als die 39.910 Ankünfte von 2023. An den Küsten der Kanaren geht das Migrationsdrama im neuen Jahr weiter. Gleich am Neujahrstag erreichte ein Boot mit 60 Migranten die Küste von Teneriffa. Hiervon haben zwei Insassen die Überfahrt mit ihrem Leben bezahlt. Am gestrigen Dreikönigstag wurden wieder sechs Boote in der Nähe von Teneriffa, Lanzarote, Gran Canaria und El Hierro entdeckt. Allein mit diesen Booten trafen 363 Personen aus verschiedenen Ländern südlich der Sahara und Nordafrika auf den Kanaren ein. Auf einem der Boote, das vor Lanzarote entdeckt wurde, kam es kurz vor der Küste zu einer Geburt. Mutter und Kind sind wohlauf. Sie wurden per Hubschrauber von Bord des Rettungsbootes geholt und zum Flughafen nach Lanzarote geflogen. Ein Krankenwagen übernahm den Transport ins Krankenhaus. 13 Migranten-Boote erreichen El Hierro Insgesamt haben in diesem Jahr bereits 1.581 Migranten, von denen 164 minderjährig sind, auf 27 Booten die Kanaren erreicht. Das kleine Eiland El Hierro ist wieder am stärksten betroffen. Hier trafen bereits 13 Boote ein. Ein Ende ist nicht in Sicht und Hilfe von Madrid wohl nicht zu erwarten. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 07.01.2025 um 15:50 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 7.1.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Ein Einspruch der Federación Española de Asociaciones del Tercer Sector hat die geplante Übergabe des Zentrums für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Yaiza, Lanzarote, verzögert. Das Cabildo von Lanzarote hatte die Ausschreibung im Dezember 2024 veröffentlicht, jedoch wurde diese aufgrund wirtschaftlicher Einwände gestoppt. Die ursprüngliche Planung sah ein Budget von knapp 1,7 Millionen Euro vor. Der Vorschlag der Regierung der Kanarischen Inseln, die erlaubten Zonen für Harpunenfischerei auf nahezu 100 % der Küstengebiete Fuerteventuras zu erweitern, stößt auf starken Widerstand. Fischer und lokale Parteien warnen vor den Auswirkungen auf empfindliche Fischbestände und die Meeresökologie. Die Gegner fordern die Rücknahme des Vorschlags, um die traditionelle Fischerei zu schützen. In der Nacht zum Montag ist eine Frau und ein Mann bei einer Massenschlägerei vor einem Nachtlokal in Arrecife verletzt worden. Die Frau erlitt eine mittelschwere Handverletzung, der Mann kam mit leichten Prellungen davon. Beide wurden ins Hospital Doctor José Molina Orosa gebracht. Die Polizei ermittelt zu den Hintergründen der Auseinandersetzung. Nach den Weihnachtsfeiertagen sind die Blutreserven auf den Kanaren stark gesunken. Besonders die Blutgruppe 0+ und Blutplasma. Das Instituto Canario de Hemodonación y Hemoterapia ruft die Bevölkerung dringend zur Blutspende auf, um die medizinische Versorgung sicherzustellen. Mobile Einheiten stehen in mehreren Städten zur Verfügung. Die Weihnachtszeit 2024 hat dem kanarischen Einzelhandel die höchsten Umsätze seit 2019 beschert. Dank einer starken Konsumfreude und dem anhaltenden Tourismusboom stiegen die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr um 5 %. Dennoch bleibt die Zahl der Einzelhandelsgeschäfte rückläufig, was strukturelle Herausforderungen im Sektor aufzeigt. Die Kanarischen Inseln haben bis November 2024 insgesamt 13,8 Millionen internationale Touristen empfangen, was einem Zuwachs von 9,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Tourismus bleibt eine zentrale Stütze der lokalen Wirtschaft und trägt maßgeblich zu den Rekordumsätzen Spaniens in diesem Bereich bei. Der Anteil ausländischer Einwohner auf Lanzarote ist auf 23,9 % gestiegen. Rund 40.000 Menschen, vor allem aus Kolumbien, dem Vereinigten Königreich, Italien, Marokko und Deutschland, leben auf der Insel. Diese demografische Entwicklung bringt Chancen, aber auch Herausforderungen für die Infrastruktur und sozialen Dienste mit sich. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 07.01.2025 um 15:46 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.1.2025 - Kanaren heben Wetter-Alarm wegen Calima wieder auf Die Warnung wurde am Freitag erst für Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura ausgelöst und betraf ab Samstag alle Inseln. Die Regierung der Kanaren hat durch die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle die am Freitag ausgelöste Calima-Warnung aufheben lassen. Erklärt wurde diese Warnung zuerst für Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura. Nach einem Update der Meteorologen des spanischen Wetteramtes wurde die Warnstufe ab Samstag auch auf Teneriffa und alle westlichen Inseln aktiviert. Diese Entscheidung der Regierung wurde in Anwendung des Sonderplans für Risiken unerwünschter meteorologischer Phänomene getroffen. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 07.01.2025 um 07:27 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.1.2025 - Refugio auf Teide soll modernisiert werden Teneriffa – Der Regierungsrat des Cabildo hat die Renovierung des Altavista- Refugios im Nationalpark Teide genehmigt. Das seit 2020 geschlossene Refugium soll mit einer Investition von 1,5 Millionen Euro und einer Bauzeit von fünf Monaten modernisiert werde. Ziel ist ein nachhaltigerer Betrieb mit erneuerbaren Energien und verbesserten Übernachtungsmöglichkeiten. Die Arbeiten umfassen eine neue Kläranlage, ein Photovoltaik- System sowie optimierte Isolierungen. Auch der anliegende Gebäudemodul wird für Batterien und Brandschutztechnik saniert. PVC-Rohre und energieeffiziente Maßnahmen sollen die Umweltfreundlichkeit erhöhen. Wie von der Inselpräsidentin betont wurde, soll das Projekt essenziell für Sicherheit und Naturschutz sein. Mit der Wiedereröffnung des Refugiums wird ein zentraler Ort für Wanderer, Naturschutz und nachhaltigen Tourismus am höchsten Berg Spaniens zurückgewonnen. ![]() Bildquelle: El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 07.01.2025 um 07:23 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.1.2025 - 23-jährige Haftstrafe für Besatzungsmitglieder eines Schiffes Kanaren – Die Strafkammer der Audiencia Nacional hat zwei Besatzungsmitglieder eines vor den Kanarischen Inseln abgefangenen Segelbootes zu 23 Jahren Haft verurteilt, an dessen Bord sich 2,2 Tonnen Kokain befanden hatten. Zudem müssen die Verurteilten eine Geldstrafe von insgesamt rund 3 Millionen Euro zahlen, was dem doppelten Marktwert der beschlagnahmten Drogen entspricht. Das beschädigte Boot konnte nicht mehr gesteuert werden und wurde versenkt. Die beiden Männer und die Ladung wurden nach Las Palmas gebracht. Der Drogenreinheitsgrad lag bei 93 %, was den Marktwert pro Kilogramm auf etwa 36.000 Euro erhöhte. Das Gericht wies die Verteidigungsargumente zurück, die den rechtlichen Ablauf des Einsatzes infrage stellten, und sprach die Männer des organisierten Drogenhandels schuldig. ![]() Bildquelle: El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 07.01.2025 um 07:21 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.1.2025 - Zwei Schwerverletzte nach gravierendem Verkehrsunfall Lanzarote – Am vergangenen Freitag wurden bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Avenida Islas Canarias in Teguise zwei Personen schwer verletzt. Ein Pkw prallte gegen mehrere geparkte Fahrzeuge, überschlug sich und fing Feuer. Eine 50-jährige Frau, die sich auf der Straße befand, wurde von dem Fahrzeug erfasst und erlitt dabei schwere Verletzungen. Der 36-jährige Fahrer des Pkw zog sich ebenfalls schwere Verletzungen zu. Das Feuer wurde noch vor Eintreffen der Rettungskräfte gelöscht. Beide Verletzten wurden vom medizinischen Team des Kanarischen Notdienstes versorgt und in das Krankenhaus Dr. José Molina Orosa gebracht. Die Feuerwehr sicherte das Fahrzeug und reinigte die Straße. Die Polizei leitete die Ermittlungen zum Unfallhergang ein. ![]() Bildquelle: El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 07.01.2025 um 07:16 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.1.2025 - Baby auf Migranten-Boot vor den Kanaren geboren Mutter und Kind sind wohlauf. Sie wurden per Hubschrauber von Bord des Rettungsbootes geholt und zum Flughafen nach Lanzarote geflogen. Ein Krankenwagen übernahm den Transport ins Hospital Doctor Jose Molina Orosa. So wie 2024 in Sachen illegale Einreisen auf den Kanaren endetet, startete auch 2025. Schon täglich werden vor den Inseln wieder verschiedene Boote entdeckt und von Seenot-Rettungsdiensten in die Häfen begleitet. So auch am heutigen Dreikönigstag vor Lanzarote und El Hierro wieder. Auf der Patera, die mit etwa 60 Insassen in den Gewässern von Lanzarote entdeckt wurde, kam während der Überfahrt von Afrika ein Baby zur Welt. Mutter und Kind sind wohlauf. Ein Hubschrauber holte beide von Bord des Rettungsbootes und flog sie zum Flughafen in Arrecife. Von dort aus wurden sie im Krankenwagen ins Hospital Doctor Jose Molina Orosa gebracht. Auf dem Schiff, das in der Nähe von El Hierro entdeckt wurde, befanden sich etwa 70 Personen. Die Patera wurde zum Hafen von La Restinga eskortiert. ![]() 112 Canarias Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 06.01.2025 um 19:53 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.1.2025 - US-Militärfrachter kreist zwischen Teneriffa und La Palma Das Schiff gehört der Ready Reserve Force des U.S. Department of Maritime Administration. Der Grund, warum die "Cape Texas" bereits seit Samstag vor den Kanaren kreist, ist nicht bekannt. Ein amerikanischer Militärfrachter in den Gewässern vor den Kanaren gibt Rätsel auf. Seit mehr als 16 Stunden kreist der Frachter nun zwischen der Nordküste von Teneriffa und der Ostküste von La Palma. Die Gründe hierfür sind nicht bekannt. Bei dem Schiff handelt es sich um die „Cape Texas“. Die Bewegung ist sehr seltsam und könnte auf einen Ruderschaden hinweisen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit reicht von 15 bis 16 Knoten, was zwischen 26 und 28 Stundenkilometern entspricht. Das Schiff gehört der Ready Reserve Force des U.S. Department of Maritime Administration und verließ vor 12 Tagen Charleston, South Carolina. Am Samstag gegen 22.00 Uhr fing der Frachter an, zwischen den Inseln zu kreisen. ![]() Screenshot - VesselFinder Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 06.01.2025 um 14:05 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.1.2025 - Tourismus & Migration: Kanaren brechen alle Rekorde! Im Jahr 2024 haben die Kanaren neue Rekorde geschrieben. Zum einen erlebten die Inseln eine MEGA-Wintersaison und zum anderen trafen fast 47.000 Migranten ein. Schon im Oktober kündigte der Verband der Fluggesellschaften an, dass die Kanaren aufgrund der Instabilität und Unsicherheit im Nahen Osten, der die konkurrierenden Ziele des Archipels wie Ägypten oder der Türkei direkt betrifft, in diesem Winter 13 % mehr Sitze haben werden. Es wurde zudem prognostiziert, dass die Hotelbetriebe auf den Inseln in diesem Winter die 90%-Grenze überschreiten. Und all die Prognosen sind eingetroffen. Die Kanaren erlebten eine ähnliche Situation wie beim Arabischen Frühling, als Konflikte in konkurrierenden Reisezielen Tausende von Touristen während der Wintersaison auf die Inseln brachten. Kanaren erlebten eine „MEGA-Wintersaison“ Erste Schätzungen deuten darauf hin, dass der Archipel 2024 mit 18 Millionen Touristen geschlossen wurde, was einen neuen Meilenstein markiert. Allein bis November trafen bereits fast 14 Millionen internationale Touristen ein. Zu Weihnachten wurden dann alle Register gezogen. Beherbergungsbetriebe hatten eine Auslasstung von rund 95 %. Glücklich konnten sich all jene schätzen, die ihren Mietwagen bereits im Voraus gebucht hatten. Die Flotten auf den Inseln waren restlos ausgebucht. Aber nicht nur im Tourismus, sondern auch in der Migration haben die Kanaren im vergangenen Jahr die Geschichte neu geschrieben. Sage und schreibe 46.843 Migranten erreichten auf 692 Booten die Inselgruppe ![]() Archivfoto Kanarenmarkt | Playa del Inglés in Maspalomas auf Gran Canaria Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 06.01.2025 um 14:02 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.1.2025 - 7 Kanaren-Flieger mit Notfällen in 30 Tagen gelandet Fast alle diese Maschinen landeten mit medizinischen Notfällen auf Lanzarote, Teneriffa und Gran Canaria. Ein anderer Flieger, der von Gran Canaria nach Málaga gestartet war, musste wegen eines Feuers im Ofen der Bordküche nach Casablanca umgeleitet werden. Auf den Kanaren landen immer wieder Maschinen mit Vorrang. Einige Flieger hiervon müssen sogar von der Polizei in Empfang genommen werden. Gründe hierfür sind betrunkene oder aggressive Passagiere. Betroffen hiervon sind größtenteils nur Flieger aus dem Vereinigten Königreich. Diese Art von Situation gibt es immer wieder und in fast allen Fällen spielt Alkohol eine große Rolle. Die meisten derartigen Vorfälle in ganz Spanien ereigneten sich laut der Flugsicherheit auf Flügen nach Teneriffa Süd. Andere Maschinen hingegen kehren wegen technischen Problemen oder Vogelschlägen zum Abflughafen zurück. Neben dem Wetter, dass auch immer wieder dafür sorgt, dass Kanaren-Flieger umgeleitet werden müssen, landen aber auch immer wieder Maschinen aus medizinischen Gründen. Allein in den letzten 30 Tagen sind auf Lanzarote, Teneriffa und Gran Canaria wieder sieben Flieger vorrangig gelandet. Bei den meisten Vorfällen habe es sich um medizinische Notfälle gehandelt. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 06.01.2025 um 06:15 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.1.2025 - Radfahrer auf Teneriffa nach Sturz schwer verletzt Ereignet habe sich der Unfall gegen Mittag im Landschaftsschutzgebiet Las Lagunetas. Dabei zog sich der Mann ein schweres Trauma der oberen Extremitäten zu. In der Gemeinde Candelaria im Osten von Teneriffa wurde heute ein Radfahrer bei einem Sturz schwer verletzt. Ereignet habe sich der Unfall um 12.45 Uhr im Landschaftsschutzgebiet Las Lagunetas. Das Rettungszentrum der Kanaren entsandte nach Eingang der Meldung sofort einen Rettungswagen zur Unfallstelle. Auch die Feuerwehr und Mitglieder vom Umweltamt des Cabildo de Tenerife trafen wenig später ein. Der Mann zog sich bei dem Sturz ein schweres Trauma der oberen Extremitäten zu. Er wurde nach einer Erstversorgung und Stabilisierung im Krankenwagen ins Hospital Universitario de Canarias gebracht. ![]() 112 Canarias Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 06.01.2025 um 06:12 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.1.2025 - UD Las Palmas kassiert im Pokal Niederlage bei Elche und verpasst Achtelfinale Für UD Las Palmas ist im Pokal (Copa del Rey) bereits vor dem Achtelfinale Schluss.... 4:0 ging es am Ende für Elche aus... Las Palmas – UD Las Palmas trat heute bei Elche im spanischen Fußballpokal an, doch in das Achtelfinale des Copa del Rey konnte das Team von Gran Canaria nicht einziehen. Man fing sich aufgrund eines zu defensiven Spiels eine 4:0 Niederlage ein. Das gesamte Angriffsspiel von UD Las Palmas konzentrierte sich auf lange Pässe zu Fabio Silva. Ganz anders spielte Elche auf, ein schnelles Spiel mit vielen Angriffen, was letztendlich dann auch zu den vier Treffen führte. Für Elche ist damit der Tag der Heiligen Drei Könige ein wirklicher Feiertag geworden. Wenn sich UD Las Palmas nicht auf den Torwart verlassen hätte können, dann wäre das Ergebnis wohl noch viel schlechter ausgefallen. Bis zur Halbzeit konnte UD Las Palmas zwar einen 1:0-Rückstand retten, doch brachte eine taktische Neuausrichtung durch Trainer Diego Martínez keine wirkliche Verbesserung ins Spiel der Gelben von Gran Canaria. Es gab zwar die eine oder andere Chance und gleich in dem Moment, als man dachte, das Spiel könnte sich nun ausgleichen, hat Elche erneut und gleich mehrfach zugeschlagen. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 06.01.2025 um 06:04 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.1.2025 - So wird das Wetter auf den Kanaren am Dreikönigstag Die Kanaren locken im Januar mit Temperaturen zwischen 19 und 26 Grad. Der Calima wird am heutigen Sonntag auf den Kanaren noch präsent sein, obwohl der Wetterdienst die Warnung aufgehoben hat. Die Temperaturen sind zu Samstag unverändert und liegen zwischen 17 und 21 Grad. Am morgigen Dreikönigstag starten die Inseln mit einem Sonne-Wolken-Mix in den Tag. In der zweiten Tageshälfte ist auf Fuerteventura, Gran Canaria und Teneriffa mit Regen zu rechnen. Die Mindesttemperaturen werden vor allem auf den östlichsten Inseln wieder leicht ansteigen. Auch der Rest der Woche auf den Inseln des ewigen Frühlings setzt sich mit Sonne und leicht steigenden Temperaturen fort. Ab Freitag werden auf Gran Canaria bereits wieder Werte bis zu 26 Grad erwartet. Ob die Wetterfrösche mit ihrer Vorhersage Recht behalten, bleibt abzuwarten. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 05.01.2025 um 14:19 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.1.2025 - Gleitschirmflieger in Gáldar schwer verunglückt Ein Hubschrauber musste gestern in Gáldar einen schwer verunglückten Gleitschirmflieger bergen.... Der Unfall ereignete sich gegen 13 Uhr am gestrigen Samstag. Gáldar – Laut einem Bericht der Notrufzentrale 1-1-2 musste am gestrigen Samstag ein Gleitschirmflieger zwischen Pico Viejo und Al Agazal in Gáldar von einem Hubschrauber gerettet werden. Der Unfall ereignete sich gegen 13 Uhr, dies war der Zeitpunkt des Notrufes. Laut weiteren Angaben erlitt der Gleitschirmflieger ein schweres Mehrfachtrauma durch einen Sturz aus hoher Höhe. Da der Unfall in einem schwer zugänglichen Bereich stattfand, musste ein GES-Hubschrauber eingesetzt werden, um den Gleitschirmflieger zu bergen. An der Rettungsaktion waren neben dem Hubschrauber auch die Feuerwehr, die lokale Polizei und die Guardia Civil beteiligt. Nach der Bergung wurde der schwer verletzte Mann, zu dem keine weiteren Informationen veröffentlicht wurden, zum Heliport nach Galdár geflogen. Am Heliport übernahmen die Retter eines Krankenwagens den Mann und führten die Erstversorgung durch. Nach dessen Stabilisierung wurde der Mann in das Uniklinikum Dr. Negrín nach Las Palmas gebracht. – TF 5.1.2025 - Heli-Rettung auf Gran Canaria nach Gleitschirm-Unfall Aufgrund der Topografie wurde von der Feuerwehr ein Hubschrauber angefordert. Ein Rettungswagen brachte den Verletzten im Anschluss in kritischem Zustand ins Universitätskrankenhaus von Gran Canaria, Doktor Negrin nach Las Palmas. Bei einem Gleitschirmunfall in der Gemeinde Gáldar auf Gran Canaria wurde am Samstag ein Mann schwer verletzt. Ereignet habe sich der Unfall, wie die Rettungsleitstelle der Kanaren berichtet, gegen 13.00 Uhr. Nach Eingang der Meldung wurden sofort verschiedene Rettungskräfte zur Absturzstelle entsandt. Da sich diese in einem schwer zugänglichen Gebiet befand, wurde von der Feuerwehr ein Hubschrauber angefordert. Gleitschirm-Pilot schwer verletzt Zusammen mit der Feuerwehr wurde der Mann nach einer Erstversorgung per Winde aus dem Gelände geholt und Sanitätern übergeben. Diese brachten den Verletzten in kritischem Zustand im Rettungswagen in die Uniklinik (Hospital Universitario de Gran Canaria Doctor Negrín) nach Las Palmas. Beteiligt an dem Einsatz war der kanarische Rettungsdienst, die Feuerwehr aus Gáldar, eine GES-Helibesatzung, die Policía Local und Guardia Civil. Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 05.01.2025 um 14:11 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.1.2025 - Vermieter-Gier auf den Kanaren – Stoppt den Wahnsinn! Wer soll das noch bezahlen? Die Mietkosten auf den Kanaren fressen immer mehr die Gehälter. Auf den Kanaren ist der Mietpreis im Dezember 2024 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 10,3 % gestiegen, so die Daten des Immobilienportals Idealista. Im Jahresvergleich stieg der Preis in der Provinz Las Palmas um 8,4 % auf 14,3 €/m² und in Santa Cruz auf Teneriffa um 13,5 % auf 13,9 €/m². Der Grund für den Preisanstieg ist die steigende Nachfrage auf immer weniger Angebote. Mit Ferienwohnungen lässt sich eben viel mehr Geld verdienen als mit Wohnraum für die Bevölkerung. Viele Menschen können sich die Mieten nicht mehr leisten und müssen in Notunterkünften oder auf der Straße leben. Weitere deutliche Steigerungen gab es in Madrid (15,3 %), Guadalajara (14,4 %), Oviedo (14,4 %) und Barcelona (13,9 %), aber auch in Valencia (12,2 %), Palma (11,9 %), Malaga (11,4 %) und Alicante mit 10,2 Prozent. Mit einem Preis von 19,9 €/m² bleibt Barcelona die teuerste Provinz im Land. Es folgen Madrid (18,8 €/m²), die Balearen (17,6 €/m²) und Guipzcoa (16,1 €/m²). Die billigsten Regionen sind Jaén (5,7 €/m²), Ciudad Real (6.2 €/m²), Zamora (6,5 €/m²) sowie Lugo und Badajoz mit 6,7 €/m² in beiden Provinzen. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 05.01.2025 um 06:44 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.1.2025 - Kanaren auch 2025 wieder Einfallstor für Migranten Im Jahr 2024 wurde der Migranten-Rekord von 2023 (39.910 Personen) um 17,1 % übertroffen. Sage und schreibe 46.843 Migranten erreichten auf 692 Booten die Inselgruppe. Erst im vergangenen Jahr erreichten fast 47.000 Migranten illegal die Kanaren und somit Europa. Für die tausenden Ankünfte und Rettungen der Menschen vor den Inseln stehen elf Patrouillenboote der Seenotrettung zur Verfügung. Das kleine Eiland El Hierro war von dem Exodus 2024 am meisten betroffen. Hier musste sogar ein Boot als Verstärkung eingesetzt werden. Ein Ende der Ankünfte scheint nicht in Sicht. Von der Regierung wird nun gefordert, die Besatzungen der Rettungsboote endlich aufzustocken. Das ganze humanitäre Drama in den Gewässern der Kanaren sorgt zudem für psychische Belastungen bei den Rettern. Aber so wie 2024 endete, ist auch 2025 wieder gestartet. Gleich am Neujahrstag trafen fast 300 Migranten ein. Auch die Tage danach ging es weiter, ein Ende scheint nicht in Sicht. ![]() Salvamento Marítimo Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 05.01.2025 um 06:42 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.1.2025 - Linienbus auf Teneriffa steht plötzlich in Flammen Der Vorfall ereignete sich am Vormittag in der Nähe des Centro Comercial Siam Mall in Arona im Süden von Teneriffa. Eine dichte schwarze Rauchwolke war heute in Arona auf Teneriffa in der Nähe des Einkaufszentrums Siam Mall zu sehen. Der Grund hierfür war ein Global-Bus, der während der Fahrt plötzlich Feuer fing. Glücklicherweise befanden sich keine Fahrgäste im Bus. Nur wenig später stand der ganze Bus in Flammen und brannte komplett aus. Ereignet habe sich der Vorfall am späten Samstagmorgen auf der TF-481 im Süden der Insel. Bus auf Teneriffa brennt komplett aus Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr und aller involvierten Sicherheitskräfte wurde das Feuer schnell gelöscht. Zwar ist die Ursache des Feuers noch unbekannt, jedoch wird davon ausgegangen, das ein technischer Defekt der Auslöser war. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt. ![]() 112 Canarias Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 05.01.2025 um 06:40 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.1.2025 - Darum sind die Kanaren „IMMER“ eine Reise wert! Die Kanarischen Inseln sind der perfekte Ort, um dem Alltag zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen. Die Kanaren sind ein wahres Paradies für einen entspannten Urlaub. Mit ihrem Klima, den traumhaften Stränden und der beeindruckenden Natur bieten sie ideale Bedingungen für Erholungssuchende. Ob Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote oder eine der anderen Inseln – hier findet jeder seinen persönlichen Lieblingsort. Tauchen Sie ein in das azurblaue Meer, erkunden Sie atemberaubende Vulkanlandschaften oder genießen Sie einfach die Sonne an einem der zahlreichen Sandstrände. Caspar, Melchior und Balthasar – Heilige Drei Könige Neben der beeindruckenden Natur haben die Inseln auch kulturelle Highlights zu bieten, wie zum Beispiel den Dreikönigstag. An diesem Feiertag wird die Ankunft der Heiligen Drei Könige gefeiert und die Straßen sind mit farbenfrohen Paraden und festlichen Veranstaltungen gefüllt. Der Día de los Reyes Magos am 6. Januar markiert das Ende der Weihnachtszeit. In vielen Städten und Dörfern finden Umzüge statt, bei denen die Könige auf prächtig geschmückten Wagen durch die Straßen ziehen und Geschenke an die Kinder verteilen. Es ist ein farbenfrohes Spektakel. Zudem werden typische Dreikönigskuchen gegessen, in denen eine kleine Figur versteckt ist – wer sie findet, darf sich auf ein besonders glückliches Jahr freuen. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 04.01.2025 um 16:22 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.1.2025 - Kanaren erlebten „Sommer-Feeling“ im Dezember Die Kanarischen Inseln erlebten einen sehr warmen und trockenen Dezember Die Durchschnittstemperatur auf den Kanaren lag schon im November bei 20,1 °C. Damit erlebten die Inseln laut dem spanischen Wetterdienst den wärmsten November seit Beginn der Aufzeichnung im Jahr 1961. La Aldea de San Nicolás auf Gran Canaria verzeichnete die höchsten Temperaturen. Hier stieg die Quecksilbersäule auf 37,1 Grad. In Arico auf Teneriffa wurden 34.9 °C und auf La Graciosa 33,4 Grad gemessen. Dezember auf den Kanaren war warm und trocken Der vergangene Dezember endete mit einer Durchschnittstemperatur von 16,8 Grad Celsius und einer positiven Anomalie von 0,9 Grad. Mehr als die Hälfte der Wetterstationen auf den Inseln verzeichneten mindestens eine tropische Nacht, der höchste Prozentsatz in den letzten zehn Jahren. Mit 31,5 Grad wurde am 16. Dezember in Puerto de la Cruz auf Teneriffa die höchste Temperatur gemessen. In Tazacorte auf La Palma stieg das Quecksilber auf 30,9 °C und in La Aldea auf Gran Canaria auf 30,6 Grad. Zudem war der November auch sehr trocken. In der Provinz Las Palmas fielen im Durchschnitt 15,9 Litern Regen pro Quadratmeter und somit lediglich 41 % der erwarteten Menge. Mit 43,1 Litern pro m² erreichte die Provinz Santa Cruz de Tenerife außer La Palma, wo eine Regenfront in der zweiten Monatshälfte für zahlreiche Vorfälle sorgte, 55 % des erwarteten Wertes. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 04.01.2025 um 16:19 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.1.2025- Wetterwarnung wegen Calima auf den Kanaren Es ist mal wieder Calima auf den Kanaren, daher gilt eine aktuelle Wetterwarnung durch den Wetterdienst!... Seit 11 Uhr gilt die Warnung! Kanarische Inseln – Der spanische Wetterdienst AEMET hat für die Kanarischen Inseln eine Wetterwarnung Calima auf den Kanaren der Stufe GELB herausgegeben. Diesmal ist Calima dafür verantwortlich. Manche haben es evtl. schon in diversen Wetterapps auf den Smartphones gesehen, es wird heute wieder deutlich schlechtere Luft auf den Kanaren geben, dank an Calima. Laut AEMET tritt die Calima seit dem 4. Januar 2025 gegen 11 Uhr auf die Inseln ein. Für die Inseln Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria (ohne Gipfel), Teneriffa, La Gomera, El Hierro und La Palma (ohne Gipfel) gilt daher die aktuelle Wetterwarnung. Die Staubbelastung soll relativ hoch sein und eine Sichtweite von maximal 3.000 Metern zulassen, wobei die Wahrscheinlichkeit dafür bei maximal 40 liegt. Die Warnung gilt zunächst nur für den heutigen Samstag bis einschließlich Mitternacht. Eine Verlängerung muss aber einkalkuliert werden. Durch die Calima steigen die Temperaturen zwar nicht wirklich signifikant an, aber die Trockenheit, dafür gibt es aktuell jedoch noch keine Wetterwarnung. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 04.01.2025 um 16:15 |