News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
14.1.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Pflegenotstand: Kanarische Inseln benötigen 2.480 zusätzliche Pflegekräfte
Ein aktueller Bericht des spanischen Gesundheitsministeriums zeigt, dass auf den Kanarischen Inseln 2.480 zusätzliche Pflegekräfte benötigt werden, um den europäischen Durchschnitt von 8,5 Pflegekräften pro 1.000 Einwohner zu erreichen. Derzeit liegt die Quote auf den Inseln bei 7,3, was aber immerhin noch über dem spanischen Durchschnitt von 6,5 liegt. Besorgniserregend ist, dass 47% der befragten Pflegekräfte auf den Kanarischen Inseln erwägen, ihren Beruf in den nächsten zehn Jahren aufzugeben. Hauptgründe sind unzureichende Arbeitsbedingungen, fehlende Anerkennung und gesundheitliche Belastungen. Spanienweit fehlen etwa 100.000 Pflegekräfte, um den EU-Durchschnitt zu erreichen. Ohne beschleunigte Einstellungen könnte es bis zu 29 Jahre dauern, dieses Niveau zu erreichen. Auf den Kanarischen Inseln könnte dieses Ziel in fünf Jahren erreicht werden, sofern entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.

Tödlicher Badeunfall: 80-Jähriger ertrinkt an Teneriffas Küste
Ein 80-jähriger Mann ist am Montagnachmittag an der Playa El Beril im Gemeindegebiet von Adeje, Teneriffa, ertrunken. Gegen 17:06 Uhr wurde der Notruf 112 alarmiert, nachdem Rettungsschwimmer den bewusstlosen Badegast aus dem Wasser gezogen hatten. Trotz sofort eingeleiteter Wiederbelebungsmaßnahmen durch einen Arzt der Primärversorgung und das Kanarische Notfalldienstpersonal (SUC) konnte sein Leben nicht gerettet werden.

Rekordjahr: Kanarische Inseln empfangen 2024 fast 18 Millionen Touristen
Die Kanarischen Inseln verzeichneten im letzten Jahr einen neuen Besucherrekord mit nahezu 18 Millionen Touristen. Davon waren 15,5 Millionen internationale Gäste, was einem Anstieg von fast 10 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der britische Markt macht den größten Anteil unter den Besuchern aus, mit 5,1 Millionen Urlaubern 2024. Teneriffa behauptet seine Spitzenposition als meistbesuchte Insel des Archipels, gefolgt von Gran Canaria. Trotz dieser positiven Entwicklung gibt es Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit des Tourismuswachstums. Experten und Umweltschützer warnen vor den potenziellen Auswirkungen einer Überlastung der Infrastruktur und der Umwelt. In diesem Zusammenhang wird über Maßnahmen diskutiert, um die Zahl der Besucher zu regulieren und den Fokus auf einen nachhaltigeren Tourismus zu legen.

Schreibwettbewerb: 800 Schüler messen sich auf Gran Canaria
Gestern versammelten sich 800 Schüler von 80 weiterführenden Schulen aus Gran Canaria auf dem Obelisco-Campus der Universität von Las Palmas de Gran Canaria (ULPGC) zur 51. Ausgabe des Insularen Schreibwettbewerbs des Colegio Claret. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Freude am Lesen und Schreiben zu fördern, die Geisteswissenschaften zu beleben und menschliche Werte, Originalität, literarischen Stil, Rechtschreibung und Handschrift unter den Schülern zu pflegen. Die Teilnehmerzahl steigt von Jahr zu Jahr; in diesem Jahr nahmen sogar Schüler aus Badajoz, Saragossa und Lanzarote online teil. Der Wettbewerb wird vom Colegio Claret in Zusammenarbeit mit der ULPGC, dem Cabildo von Gran Canaria, katholischen Schulen, verschiedenen Verlagen und dem Elternverband des organisierenden Zentrums durchgeführt. Die Fakultät für Philologie der ULPGC war gestern das Zentrum für die erste Schreibphase; die Gewinner in den verschiedenen Kategorien werden im Mai bekannt gegeben.

Kanarische Inseln und Japan entwickeln gemeinsam das Videospiel ‚Kiriko‘
Das kanarische Videospielstudio Quantum Box hat einen Vertrag über 1,9 Millionen Euro mit dem japanischen Unternehmen Route24 abgeschlossen, um gemeinsam das Videospiel ‚Kiriko‘ zu entwickeln. Dieses Projekt markiert die erste japanische Investition in die spanische Videospielindustrie. Der Gründer von Route24, Kenichi Nishi, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit mit spanischen Unternehmen, um innovative Elemente in das Spiel einzubringen. ‚Kiriko‘ wird eine Fee als Protagonistin haben, die die Natur und ihr Dorf schützt. Das Spiel soll den Spielern die Bedeutung des Naturschutzes und des Respekts innerhalb der Gemeinschaft vermitteln. Die Entwicklung des Spiels wird voraussichtlich zweieinhalb Jahre dauern.

7 Millionen Euro gegen Wasserkrise auf Lanzarote
Der Consorcio del Agua de Lanzarote hat zwei Zuschüsse in Höhe von insgesamt 7 Millionen Euro von der kanarischen Regierung erhalten, um die Wasserknappheit auf der Insel zu bekämpfen. Die Notstandserklärung ermöglicht es, die Produktionskapazität der Entsalzungsanlage Díaz Rijo um 20.000 Kubikmeter pro Tag zu erhöhen. Die Maßnahmen umfassen die Wiederherstellung beschädigter Anlagen und die Anmietung mobiler Entsalzungsanlagen. Die Notstandserklärung ist zunächst für sechs Monate vorgesehen, mit der Möglichkeit einer Verlängerung.

Neues Schulprojekt für El Cotillo: Zweite Grundschule geplant
Die kanarische Bildungsbehörde plant den Bau einer zweiten Grundschule (CEIP) in El Cotillo, in der Gemeinde La Oliva auf Fuerteventura. Mit einer Investition von 4,5 Millionen Euro soll die neue Schule moderne Einrichtungen wie eine Aula Enclave, Bibliothek, spezielle Unterrichtsräume, einen Schulgarten und Sportbereiche erhalten. Dieses Projekt ist Teil des Strategischen Plans für Bildungseinrichtungen, der insgesamt acht Maßnahmen zur Modernisierung und Erweiterung des Bildungsangebots auf Fuerteventura umfasst.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 14.01.2025 um 14:51

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.1.2025 - Radfahrer in Tejeda auf Gran Canaria mit Auto kollidiert

Der 30-Jährige wurde nach einer Erstversorgung zum Hospital Universitario de Gran Canaria Dr. Negrín nach Las Palmas geflogen.

Bei einer Kollision mit einem Auto wurde heute in der Gemeinde Tejeda auf Gran Canaria ein Mountainbiker verletzt. Der Notruf über den Unfall auf der GC-60 sei um 13.03 Uhr im Rettungszentrum der Kanaren eingegangen.

Die Notrufzentrale entsandte nach Eingang der Meldung sofort verschiedene Einsatzkräfte zum Unfallort. Notfallsanitäter, die Polizei sowie ein zusätzlich aktivierter Rettungshubschrauber trafen nur wenig später ein.

Der Mann wurde nach einer Erstversorgung zum Heliport des Hospitals Universitario de Gran Canaria Dr. Negrín nach Las Palmas geflogen. Dort wartende Sanitäter brachten den 30-Jährigen in die Notaufnahme.

Bild
112 Canarias

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 14.01.2025 um 07:25

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.1.2025 - Kanaren verlängern Alarm: 4-Meter-Wellen im Anrollen!

Die Regierung der Kanaren rät der Bevölkerung an den Küsten äußerste Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und Ratschläge zum Selbstschutz in die Praxis umzusetzen.

Bereits in der vergangenen Woche haben Wellen von 2,5 bis 4 Metern an den Küsten der Kanaren die Regionalregierung dazu veranlasst, eine Warnung wegen sogenannter Küstenphänomene auszulösen.

Aufgrund der Auswirkungen ungünstiger Küstenphänomene hat die Gemeinde San Cristóbal de La Laguna auf Teneriffa bereits am Freitag (10.01) die Strände von Bajamar und Punta del Hidalgo geschlossen.

Vorsicht an allen Küsten der Kanaren

Wie die Regierung der Kanaren soeben berichtet, wird die Wellenwarnung beibehalten. Diese Entscheidung wurde wieder unter Berücksichtigung aller verfügbaren Informationen und in Anwendung des Sonderplans für Risiken unerwünschter meteorologischer Phänomene (PEFMA) getroffen.

Die Bevölkerung wird weiter aufgefordert, an allen Küsten äußerste Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und Ratschläge zum Selbstschutz in die Praxis umzusetzen. Hier werden speziell jene Menschen angesprochen, die sich den Gebieten aus Neugier und zum Fotografieren nähern wollen.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 14.01.2025 um 07:21

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.1.2025 - Flughäfen der Kanaren melden für 2024 mehr als 52 Millionen Passagiere

Flughäfen der Kanaren melden für 2024 mehr als 52 Millionen Passagiere, Gran Canaria belegt Spitzenplatz....
Gran Canaria war der TOP-Flughafen der Inseln.


Kanarische Inseln – Die Flughäfen der Kanaren verbuchten im Jahr 2024 mehr als 52 Millionen Passagiere. Davon stammten 30,9 Millionen Gäste aus internationalen Flügen und die restlichen 21,5 Millionen Passagiere stammten aus Inlandsflügen. Die bedeutet jeweils einen Zuwachs von 9,7 % bzw. 8,7 % verglichen zum Jahr 2023.

Die Gesamtzahl am letzten Tag des Jahres betrug laut Angaben von AENA 52.813.541 Passagiere, insgesamt 9 % mehr als im Jahr 2023. Diese Passagiere wurden durch 471.248 Starts und Landungen erzielt, was ebenfalls ein deutliches Plus von 7,3 % zum Jahr 2023 bedeutete.

Von der Gesamtzahl der im Jahr 2024 registrierten Reisenden stammten 52.488.541 Passagiere aus kommerziellen Flügen. Davon hatten 21.506.627 einen nationalen Herkunfts- oder Zielort, 8,7 % mehr als im Jahr 2023, und 30.981.914 waren international und übertrafen damit den Vorjahreswert um 9,7 %.

Bezüglich der transportierten Güte verbuchte AENA einen Zuwachs von 8,4 % und meldete 33.284 Tonnen Güterverkehr für das Jahr 2024.

Der Flughafen Gran Canaria verzeichnete mit 15.211.338 die höchste Passagierzahl, was einer Steigerung von 9 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Es folgt der Flughafen Teneriffa Süd mit 13.740.411 Passagieren, 11,4 % mehr.

Der Flughafen César Manrique-Lanzarote registrierte 8.714.285 Passagiere (+6,1 %); Teneriffa Nord-Stadt La Laguna, 6.762.702 (+10,5 %); Fuerteventura, 6.445.965 (+7,1 %); La Palma, 1.496.023 (+9,3); El Hierro, 322.110 (+6,9 %); und La Gomera, 120.707 Passagiere (+6,5 %).

Daten der Flughäfen der Kanaren im Dezember 2024

Laut Flughafenbetreibergesellschaft AENA haben die Flughäfen der Kanaren im Dezember 2024 insgesamt 4.777.088 Passagiere registriert, dies entspricht einer Steigerung von 7,1 % verglichen zu Dezember 2023. Eine Steigerung war abzusehen, dies belegt weiterhin, dass der Tourismus ungebrochen boomt.

Insgesamt registrierte AENA 43.342 Flugbewegungen, also Stars und Landungen auf den Kanarischen Inseln, 8,2 % mehr als 2023. Es wurden 3.171 Tonnen transportierte Güter verzeichnet, 12,4 % mehr.

Von allen registrierten Fluggästen stammten 4.749.377 aus kommerziellen Flügen, davon wiederum 2.944.122 aus dem internationalen Flugverkehr (+5,6 % zu 2023) und 1.805.255 aus nationalen Flügen (+10 % zu 2023).

Gran Canaria wieder an der Spitze bei Flughäfen der Kanaren

Wie üblich holt sich der Flughafen von Gran Canaria die Spitzenposition. Alleine hier wurden 1.448.449 Passagiere gezählt, dies entspricht einem Zugewinn von 7,2 % verglichen mit Dezember 2023.

Es folgt der Flughafen Teneriffa Süd mit 1.289.180 Passagieren und einer Steigerung von 5,8 % verglichen zu 2023. Platz drei belegt der Flughafen Lanzarote mit 733.795 Passagieren und einer Steigerung von 4,4 % verglichen zu 2023. Dann folgen Teneriffa Nord mit 574.087 (+13,2 %); Fuerteventura, mit 563.814 (+8,7 %); La Palma, mit 132.528 (+3,3 %).

Die Flughäfen El Hierro, mit 25.656 (+6,9 %) und La Gomera, mit 9.579 (+9,9 %) bilden die Schlusslichter. Damit sind Gran Canaria und der Flughafen Teneriffa Süd die einzigen Flughäfen mit mehr als 1 MIO Passagieren im Dezember gewesen. Der stärkste prozentuale Anstieg wurde am Flughafen Teneriffa Nord verbucht. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 14.01.2025 um 07:14

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.1.2025 - Unfall-Bilanz: Kanaren melden 1 Toten und 5 Verletzte

Ereignet haben sich die Unfälle am Sonntag auf Fuerteventura, Gran Canaria und Teneriffa.

Die Polizei auf den Kanaren ist am Sonntag zu vier Unfällen gerufen worden. Hiervon ereigneten sich zwei Unfälle auf Fuerteventura und je ein Unfall auf Gran Canaria und Teneriffa. Für eine Person kam jede Hilfe zu spät.

Der erste Unfall wurde nach 11.00 Uhr auf der TF-21 in der Gemeinde La Orotava auf Teneriffa gemeldet. Hier kollidierten zwei Motorräder, die durch den Teide-Nationalpark fuhren. Beide Fahrer wurden schwer verletzt.

Gegen 13.15 Uhr stürzte ein Biker mit seiner Maschine auf der Zufahrtsstraße zum Leuchtturm La Entallada in der Gemeinde Tuineje auf Fuerteventura. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät. Nur 45 Minuten später stürzte in der Umgebung von Las Hermosas in Pájara ein Biker in eine Schlucht.

Der 25-Jährige erlitt dabei eine schwere Kopfverletzung und wurde nach einer Erstversorgung ins Universitätsklinikum Insular nach Gran Canaria geflogen. Auf Gran Canaria stießen zudem noch zwei Autos zusammen. Ereignet habe sich die Kollision um 18.00 Uhr auf der GC-30 in der Gemeinde Valleseco. Die beiden Frauen wurden in ein Gesundheitszentrum gebracht.

Bild
112 Canarias

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 13.01.2025 um 14:36

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.1.2025 - Ca. 18 % der kanarischen Bevölkerung gehören zu den älteren Menschen über 65 Jahre

Auf den Kanaren liegt der Anteil an älteren Menschen über 65 bei 18,08 % der Gesamtbevölkerung....
Damit liegen die Kanaren fast am untersten Ende der Statistik.


Kanarische Inseln – Eine Untersuchung zum Bevölkerungsanteil von älteren Menschen in Spanien, die von der Stiftung für Angewandte Wirtschaftswissenschaften durchgeführt wurde, hat ermittelt, dass auf den Kanarischen Inseln der Anteil an über 65-jährigen Menschen bei 18,08 % liegt. Dies ist der drittniedrigste Anteil der autonomen Regionen in ganz Spanien.

Bei den ausgewerteten Daten handelt es sich um die tatsächlich in der autonomen Region registrierte Bevölkerung, sprich alle Menschen, die in den Melderegistern eingetragen wurden, wurden berücksichtigt.

Gesamtauswertung der älteren Menschen in Spanien

Die Region mit dem größten Anteil an älteren Menschen ab 65 Jahren in der Bevölkerung ist Asturien. Dort sind 28,2 % aller Einwohner so alt. Danach folgt Kastilien und León mit einem Anteil von 27,08 % und Galizien mit einem Anteil von 26,77 %.

In allen anderen Regionen ist der Anteil der älteren Menschen noch unter einem Viertel der Gesamtbevölkerung. In Kantabrien sind es 24,23 %, im Baskenland 24,02 %, in Extremadura 22,65 %, in Aragón 22,62 %, in La Rioja 22,29 %, in Navarra 20,87 % % und in der Valencianischen Gemeinschaft 20,32 %.

Dann folgen die Regionen mit einem Anteil von unter 20 % der Gesamtbevölkerung: Kastilien-La Mancha mit 19,94 %, Katalonien (19,61 %), Andalusien (18,90 %), Madrid (18,75 %), die Kanarischen Inseln (18,08 %), Murcia (16,82 %) und die Balearen (16,78 %).

Die autonomen Städte Ceuta und Melilla kommen zusammen auf 13,06 % beim Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung. Der gesamte Schnitt in Spanien liegt demnach bei 20,58 %.

In der Politik wird heiß über ein neues Modell der Umverteilung der finanziellen Mittel diskutiert, die Regionen mit einem hohen Anteil an älteren Menschen in der Gesamtbevölkerung fordern, dass dies ein neuer Faktor sein muss, damit das neue Umlagesystem auch fair sein wird. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 13.01.2025 um 14:31

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

12.1.2025 - Spielplan UD Las Palmas ⚽️ Saison 2024/2025 Liga 1

19. Spieltag: UD Las Palmas mit Heimniederlage gegen Getafe!...

Dieser Spielplan UD Las Palmas ist ein Richtwert für die Saison 2024/2025 für das Team von Gran Canaria in der spanischen Primera Division (La Liga 1). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. Highlight ist natürlich das Spiel gegen FC Barcelona und das Spiel gegen Real Madrid! UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Klassenerhalt geschafft. Die Auslosung dieses Spielplans fand wären der ersten Spielrunde der Europameisterschaft 2024 statt.

Tabelle der TOP 6 2024/2025 (Stand 12.01.2024 – 22:30 Uhr)
-weiterlesen und zum Spielplan...

Quelle: weiterlesen und zum Spielplan
Autor: infos-grancanaria - 13.01.2025 um 14:21

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
13.1.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Mehrere Flüge sind auf den Kanarischen Inseln aufgrund starker Winde gestrichen oder umgeleitet worden. Betroffen waren insbesondere die Flughäfen von Teneriffa Nord und Gran Canaria. Die Passagiere mussten mit erheblichen Verspätungen rechnen, und einige Flugverbindungen wurden auf andere Tage verschoben. Meteorologen erklärten, dass die außergewöhnlich starken Winde durch ein Tiefdruckgebiet verursacht wurden, das aktuell über den Atlantik zieht.

Ein Erdbeben der Stärke 5,0 hat gestern, um 15:30 Uhr, El Hierro erschüttert. Das Beben ereignete sich in einer Tiefe von 12 Kilometern und war in weiten Teilen der Insel spürbar. Es wurden keine größeren Schäden gemeldet. Rettungsdienste wurden in Bereitschaft versetzt. Experten führen das Erdbeben auf vulkanische Aktivitäten in der Region zurück und gehen von weiteren seismischen Bewegungen aus.

Ein Mann ist auf der Carretera de Mata in Las Palmas de Gran Canaria mit seinem Motorrad schwer gestürtzt. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der Fahrer weder einen gültigen Führerschein noch eine Versicherung besaß. Der Mann wurde medizinisch versorgt, die Polizei hat rechtliche Schritte gegen ihn eingeleitet.

Vier Männer haben versucht in eine Industriehalle im Polígono Industrial von Miller Bajo in Las Palmas de Gran Canaria einzubrechen. Sie kletterten die Fassade hoch und durchtrennten die Außenverkabelung, um die Alarmanlage zu deaktivieren. Dank aufmerksamer Zeugen und des schnellen Eingreifens der Polizei konnten zwei Männer im Alter von 39 und 48 Jahren festgenommen werden. Ein Polizist wurde bei der Festnahme verletzt. Die Ermittlungen, um die übrigen Täter zu identifizieren, dauern an.

Ein Tanklastzug mit 5.000 Litern Benzin ist auf der GC-550 bei Temisas auf Gran Canaria ins Schlingern geraten und am Straßenrand steckengeblieben. Die Feuerwehr von Gran Canaria sicherte die Gefahrenstelle, um ein Auslaufen des Kraftstoffs zu verhindern. Nach aufwendigen Sicherungsmaßnahmen konnte der Lastwagen wieder auf die Straße gebracht werden. Es kam zu keinen Verletzungen oder Umweltschäden.

Die Bevölkerung von Gran Canaria hat auf einen Aufruf der NGO StarUp hin 600 Fahrräder sowie Schul- und Sportmaterial gespendet. Diese sollen Kindern in Gambia helfen, die oft lange Fußwege von bis zu 15 Kilometern zur Schule zurücklegen müssen. Die Spenden wurden in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr verladen und werden heute nach Banjul verschifft.

Das Jahr 2024 war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 19,6 °C das zweitwärmste Jahr seit 1961 und gleichzeitig das trockenste. Nur 52 % der üblichen Niederschlagsmenge fielen. Experten warnen vor den langfristigen Auswirkungen auf die Wasserressourcen, die Landwirtschaft und die Biodiversität. Die Wasserspeicher auf allen Inseln, die sich normalerweise über die Wintermonate mit Niederschlag füllen sind so gut wie ausgetrocknet. Die Behörden arbeiten an nachhaltige Strategien zur Anpassung an den Klimawandel zu entwickeln.

In der zweiten Jahreshälfte 2025 plant die Stadt Arrecife auf Lanzarote die Einführung eines E-Bike-Verleihsystems mit 58 Elektrofahrrädern und neun Stationen. Die Fahrräder sollen eine Reichweite von 60 Kilometern haben und den Bewohnern sowie Touristen eine nachhaltige Mobilitätslösung bieten. Dieses Projekt fördert die urbane Mobilität und könnte als Vorbild für andere Städte dienen.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 13.01.2025 um 14:17

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

12.1.2025 - Ziel Kanaren: Schlepper-Geschäft läuft auf Hochtouren!

Die Kanaren sind in 2024 zu einem noch schlimmeren Hotspot für Migranten geworden als 2023.

Für Schlepper ist es ein sehr lukratives Geschäft, ihre Landsleute in die EU zu bringen. Es werden wieder mehr Migranten, die an Bord von Holz- oder Schlauchbooten an die Küsten der Kanaren ankommen. Im letzten Jahr haben die Inseln mit fast 47.000 Ankünften alle bisherigen Rekorde gebrochen.

Zu den hunderten Migranten, die es auch in diesem Jahr bereits wieder bis an die Küsten der Kanaren geschafft haben, gesellten sich heute auf Gran Canaria weitere 62 Personen aus Ländern südlich der Sahara dazu.

Das Boot wurde vom Radar um 6.25 Uhr rund 16 Meilen südwestlich von Arguineguin geortet. An Bord befanden sich auch vier Frauen und zwei Kinder. Ein Rettungsschiff eskortierte die Patera in den dortigen Hafen.

Bild
Salvamento Marítimo | Bild einer Rettung vor La Restinga auf El Hierro

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 13.01.2025 um 05:20

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

12.1.2025 - Teneriffa, die Vulkaninsel zum Relaxen und Entspannen

Beim Besuch auf Teneriffa sollten Sie sich unbedingt die Zeit nehmen, die Insel zu erkunden. Sie können die spektakulären Vulkanlandschaften erkunden, die steilen Klippen entlang der Küste bewundern und an den Stränden entspannen.

Teneriffa, die größte Insel der Kanaren, lädt zum Wandern, Schwimmen, Relaxen und Entspannen ein. Es ist ein Paradies für Naturliebhaber, da die Insel eine Vielzahl an unterschiedlichen Landschaften bietet.

Von den traumhaften Sandstränden bis hin zu den grünen Wäldern im Landesinneren gibt es hier eine unglaubliche Vielfalt an natürlichen Schönheiten. Das angenehme Klima und die vielen Aktivitäten, die man hier unternehmen kann, machen Teneriffa zu einem beliebten Reiseziel.

Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende

Wandern im Teide Nationalpark, Tauchen und Schnorcheln im Atlantik oder ein Ausflug in den Loro Parque sind nur einige der zahlreichen Möglichkeiten, die die größte Insel der Kanaren zu bieten hat.

Die Insel ist zudem bekannt für ihre frischen Fischgerichte, die traditionelle kanarische Küche und die weltberühmten Weine. Spazieren Sie unter Palmen und lassen Sie die Seele baumeln. Teneriffa ist also ein Ort, der eine perfekte Mischung aus Entspannung, Natur und Aktivität bietet.

Es ist ein ideales Reiseziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Mit der Vielfalt an Landschaften, Aktivitäten und dem angenehmen Klima ist Teneriffa, die größte Insel der Kanaren ein wahres Paradies.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt | Candelaria

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 12.01.2025 um 16:08

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

12.1.2025 - Heli-Einsatz vor Teneriffa nach Notfall auf Ozeanriesen

Der Vorfall habe auf der AIDAmar in den Gewässern etwa 200 Meilen vor Teneriffa ereignet.

An Bord eines Ozeanriesen in den Gewässern vor den Kanaren ist es heute zu einem medizinischen Notfall gekommen. Ereignet habe sich der Vorfall auf der AIDAmar rund 200 Meilen von der Küste von Teneriffa entfernt.

Nachdem der Kapitän des Kreuzfahrt-Schiffs das Koordinationszentrum für Luftrettung der Kanaren verständigte, wurde ein Hubschrauber aktiviert. Ein auf Gran Canaria stationierter Luftwaffenhubschrauber (HD 21 Super Puma) holte die Kreuzfahrt-Passagierin daraufhin von Bord.

Das Luftkommando aktivierte zudem ein D4 VIGMA-Flugzeug, das dem Puma Windinformationen lieferte, sodass er seinen Flug mit höchster Geschwindigkeit und niedrigstem Treibstoffverbrauch optimieren konnte.

Die Frau wurde zum Südflughafen von Teneriffa geflogen, wo ein Krankenwagen wartete und den Transport ins Krankenhaus übernahm.

Bild
Ejército del Aire y del Espacio

Bild
Notfall auf Ozeanriesen vor den Kanaren

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 12.01.2025 um 16:02

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

12.1.2025 - Dringend: Kanaren suchen Lebensretter auf allen Inseln

– ohne Blutspenden geht es nicht! Komm ins Team der Lebensretter auf den Kanaren

Bevor die Erkältungswelle auf den Kanaren ihren Höhepunkt erreicht, sind wieder all die Lebensretter gefragt. Das Institut für Transfusionsmedizin ruft die Bevölkerung aktuell wieder dazu auf, Blut zu spenden, da während eines grippalen Infekts oder Grippe kein Blut gespendet werden darf.

Welche Voraussetzungen gelten für eine Blutspende?

Das Wichtigste ist der ausdrückliche Wille des Spenders. Zudem ein guter Allgemeinzustand, ein Mindestgewicht von 50 kg und ein Alter zwischen 18 und 65 Jahren. Schwangere sind von einer Blutspende ausgeschlossen.

In den Krankenhäusern werden bis zu 300 Blutspenden täglich zur Behandlung von unter anderem Krebspatienten, Operationen etc. benötigt. Es kann auch vorkommen, dass bei schweren Unfällen bis zu 10 Blutkonserven pro Unfallopfer bereitstehen müssen. Eine Versorgung von Kranken und Verletzten ist ohne Blutspenden nicht gesichert.

Komm ins Team der Lebensretter auf den Kanaren

Möchten auch Sie – Leben schenken durch eine Blutspende – erfahren Sie die genauen Standorte des (ICHH) gleich hier

Bild
Dirección General de Hemodonación y Hemoterapia

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 12.01.2025 um 15:56

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.1.2025 - Günstige Kanaren-Flüge: Gran Canaria schon ab 40,99 €

Die Kanaren werden als Inseln des ewigen Frühlings bezeichnet, da sie alle eines gemeinsam haben - das milde Klima! Zudem ist jede Insel landschaftlich einzigartig

Die Kanaren werden von Jahr zu Jahr beliebter. Allein in 2024 haben die kanarischen Flughäfen einen Rekordwert mit über 50 Mio. Passagieren verbucht. Diese Rekordliste wurde von Gran Canaria mit 14 Millionen, gefolgt von Teneriffa Süd mit 13 Mio. Passagieren angeführt.

Sind Sie urlaubsreif? Fühlen Sie sich ausgepowert und gestresst? Dann sollten Sie wieder mal einen Blick auf die Website von Condor werfen und sich die aktuellen Flugangebote nicht entgehen lassen. Fliegen Sie noch im Januar ab 40.99 € von Stuttgart nach Gran Canaria oder ab 46,99 € nach Lanzarote.

Ab 52,99 € gehts von Düsseldorf nach Teneriffa Süd. Wie der Webseite der Airline zu entnehmen ist, können die Preise abweichen, wenn kein Rückflug dazu gebucht wird. Wer frühzeitig von den Aktionen der Airline erfahren möchte, sollte auf der Condor-Webseite den Newsletter abonnieren.

Bild
Condor

Bild
Kanaren Flüge bei Condor

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 12.01.2025 um 07:32

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.1.2025 - Kind nach tragischem Fall aus Hochhaus gestorben

Gran Canaria – Ein zehnjähriges Mädchen ist am Neujahrstag in Las Palmas tödlich verunglückt. Sie stürzte gegen 16:30 Uhr aus dem zehnten Stock eines Gebäudes in der Straße Jesús Ferrer Jimeno, nahe der Einkaufsmeile Mesa y López. Die Polizei ermittelt die Todesumstände. Lokalpolizisten trafen zuerst ein und informierten über den mutmaßlichen Tod des Kindes, den Notärzte später bestätigten. Der Tatort wurde abgesichert, bis die Justizbehörden den Leichnam ins Institut für Rechtsmedizin überführten. Dort wird eine Autopsie durchgeführt, um die Ursache zu klären. Die Mordkommission der Policía Nacional leitet die Ermittlungen.

Bild
Bildquelle: El Diario

Quelle: www.canaryo.net
Autor: canaryo.net - 12.01.2025 um 07:27

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.1.2025 - Mitglieder von internationalem Drogenring verhaftet

Teneriffa – Die Polizei hat in Sevilla und Teneriffa vier Mitglieder einer kriminellen Gruppe festgenommen, die europaweit Marihuana und Kokain schmuggeln sollen. Die Ermittlungen begannen nach der Beschlagnahmung eines Palettenversands mit 33 Kilo Marihuana in Frankreich. Die Bande nutzte legale Handelswaren, um die Drogen zu verstecken und über Logistikunternehmen per Lkw zu transportieren. Im Mai wurden 52 Kilo Marihuana in Kissenfüllungen versteckt gefunden, die für Irland und Deutschland bestimmt waren. Zusätzlich beschlagnahmten Beamte 14 Kilo Kokain, das in Fahrzeugen mit Geheimfächern und über eine gefälschte Modemarke nach Teneriffa transportiert wurde. Die vier Festgenommenen befinden sich in Untersuchungshaft. 12.000 Euro Bargeld und weitere Beweise wurden sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an, weitere Festnahmen sind möglich.

Bild
Bildquelle: El Diario

Quelle: www.canaryo.net
Autor: canaryo.net - 12.01.2025 um 07:24

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.1.2025 - Verkehrschaos und fehlender Nahverkehr zur Weihnachtszeit

Teneriffa – In Santa Cruz haben die Weihnachtsfeiertage ein beispielloses Verkehrschaos verursacht, sowohl im Stadtzentrum als auch an den Zufahrtsstraßen. Laut der sozialistischen Partei (PSOE) zeigt diese Situation ein Planungsversagen des Cabildo und der Stadtverwaltung. Neben den Verkehrsstaus erweist sich der öffentliche Nahverkehr, insbesondere die Straßenbahn, die seit elf Monaten von einem Streik betroffen ist, als ineffizient. Die PSOE kritisiert Taktzeiten von über 15 Minuten in Stoßzeiten, was zu Menschenansammlungen und Unmut bei den Nutzern führt. Außerdem wird bemängelt, dass nach Veranstaltungen kein ausreichender Nahverkehr bereitgestellt wird. Die Sozialisten fordern die Inselpräsidentin auf, sofortige Maßnahmen zu ergreifen und für künftige Planungen zu sorgen. Sie erinnern an ihr Wahlversprechen, das Verkehrschaos innerhalb von 90 Tagen zu lösen.

Bild
Bildquelle: El Diario

Quelle: www.canaryo.net
Autor: canaryo.net - 12.01.2025 um 07:21

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.1.2025 - Binter startet mit Flugangeboten ins neue Jahr

Kanaren – Die kanarische Fluggesellschaft Binter feiert den Jahresbeginn mit dem “Bintazo”. Bis zum 16. Januar können Reisende günstige Tickets für Flüge innerhalb Spaniens und zu vier internationalen Zielen buchen. Die Angebote gelten für Reisen zwischen dem 1. Februar und dem 30. Juni 2025. Inlandsflüge sind bereits ab 20,60 Euro pro Strecke erhältlich, etwa nach Valencia – einem der neuen Ziele für 2025. Für internationale Destinationen wie Agadir oder Madeira starten die Preise bei 62 Euro. Alle Flüge bieten Premium-Service, darunter geräumige Sitzabstände, kostenlose Snacks und Handgepäck an Bord. Zudem ermöglicht Binter kostenlose Anschlussflüge innerhalb der Kanaren. Tickets sind online, telefonisch oder in Reisebüros erhältlich. Weitere Details gibt es auf der Website der Airline.

Bild
Bildquelle: Canarias 7

Quelle: www.canaryo.net
Autor: canaryo.net - 12.01.2025 um 07:18

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.1.2025 - Kanaren erwarten viel Sonne und 25°C am Wochenende

Es dominiert auf allen Kanarischen Inseln die Sonne

Für die Kanaren wird ein Wochenende mit viel Sonnenschein vorausgesagt. Schon in der heutigen ersten Tageshälfte dominiert überwiegend die Sonne. Die Temperaturen liegen zwischen 20 und 25 Grad. In der zweiten Tageshälfte setzt sich das Wetter fort – auch der Sonntag startet ähnlich.

Mit Blick auf den Wochenstart sagen die Meteorologen des spanischen Wetteramtes Aemet wieder einen Mix aus Sonne und Wolken voraus. Im Norden von Gran Canaria, Teneriffa und La Palma sind schwache Regenfälle wieder nicht ausgeschlossen. Die Temperaturen bleiben unverändert.

Wichtiger Hinweis: Da aktuell immer noch die von der Regierung der Kanaren am Mittwoch ausgelöste Vorwarnung wegen hoher Wellen gilt, sollten die Warnhinweise an den Stränden unbedingt beachtet werden. Die meisten tödlichen Badeunfälle ereignen sich durch Missachtung der roten Fahnen.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt | Morro Jable auf Fuerteventura

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 11.01.2025 um 16:15

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.1.2025 - Migranten 326 Kilometer vor Gran Canaria aufgegriffen

Insgesamt zwei Boote mit mehr als 200 Migranten aus Ländern südlich der Sahara erreichten in den letzten Stunden wieder das kleine Eiland El Hierro.

Nachdem erst am Freitag zwei Boote mit Migranten die Gewässer von Gran Canaria erreichten, wurden erneut zwei Pateras entdeckt. Das erste dieser Boote habe man im Rahmen einer Suche von einem Flugzeug 176 Meilen – etwa 326 Kilometer – südlich der Kanaren gesichtet.

Nach der Sichtung wurde ein Schiff der Seenotrettung von La Gomera zur Position entsandt. Die etwa 200 Insassen aus Ländern südlich der Sahara wurden aufgenommen und nach La Restinga auf El Hierro gebracht.

Migranten-Boot erreicht Küste von La Restinga

Ein anderes Boot wurde in der Nacht vom Radar vor El Hierro geortet. Das Rettungszentrum auf Teneriffa entsandte daraufhin ein Schiff, um die Patera in den dortigen Hafen zu eskortieren. Hier an Bord befanden sich 24 Menschen, darunter vier Frauen und zwei Babys subsaharischer Herkunft.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 11.01.2025 um 16:12

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.1.2025 - Das Jahr 2024 war das trockenste und zweitwärmste der Geschichte auf den Kanaren

Auf den Kanaren war es im Jahr 2024 so trocken wie nie und es war das zweitwärmste Jahr der Geschichte....
Es gab nur noch drei "normale" Monate auf den Inseln.


Kanarische Inseln – Der vorläufige Jahresbericht der stattlichen Wetteragentur AEMET für die Kanarischen Inseln zeigt, dass das vergangene Jahr das trockenste und zweitwärmste in der Geschichte der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen war. „2024 war ein extrem trockenes Jahr, sowohl regional als auch provinziell, es hat nur halb so viel geregnet, wie es hätte regnen sollen“, betont David Suárez von AEMET.

Die durchschnittliche Jahrestemperatur lag auf den Kanarischen Inseln bei 19,6 Grad. „Dies stellt eine Anomalie von 1,2 Grad Celsius über dem Normalwert dar“, so Suárez weiter. Die vorläufigen Daten von AEMET stimmen mit denen vom Kopernikus-Klimaüberwachungssystem überein, die ebenfalls vor Kurzem veröffentlicht wurden.

Kopernikus ermittelte, dass die durchschnittliche Temperatur auf dem gesamten Planeten um 1,5 bis 1,6 Grad über dem angepeilten Maximalwert gestiegen ist. Damit war es das wärmste Jahr auf der Erde seit dem Jahr 1850, also noch vor der Industrialisierung.

Die durchschnittliche Niederschlagsmenge betrug auf den Kanarischen Inseln 138,8 mm, „das heißt, es regnete 52 % des erwarteten Wertes“, was es im Vergleich zu den seit 1961 gesammelten Daten zum „trockensten Jahr“ macht, so Suárez.

Tropennächte im Jahr 2024 auf den Kanaren

Was die Zahl der Tropennächte angeht, hat AEMET auf den Inseln die Studie noch nicht abgeschlossen, allerdings hieß es, dass der Monat Dezember mit einem Verhältnis von 4,3 Prozent zum Gesamtrekord der letzte Monat des Jahres mit mehr Tropennächten im letzten Jahrzehnt gewesen sei. Das betrifft die Nächte mit über 20 Grad Celsius.

Allgemein steigen die Minimaltemperaturen auf den Kanarischen Inseln schneller an, als die Höchsttemperaturen, dies gibt Grund zur Sorge bei AEMET.

Normalwerte im Jahr 2024 kaum noch vorhanden

Schaut man sich die Zahlen Monat für Monat an, erklärt David Suárez, verzeichnet das Jahr 2024 nur drei „normale“ Monate. Zum einen waren die Temperaturen nur in den Monaten März, Juni und Oktober „normal“. Zum anderen waren die Monate Mai und August „warm“, Juli und Dezember „sehr warm“ und die „extrem warmen“ Monate Januar, Februar, April und November überwogen die Statistik. Paradoxerweise wurde der September 2024 als „sehr kalt“ registriert.

Bezüglich der Niederschläge sieht es sehr ähnlich aus. Drei „normale Monate“, nämlich August, September und Oktober, wurden registriert. März, Mai und Juni waren „nass“. Februar, November und Dezember waren „trocken“ und sowohl Januar als auch April waren „sehr trocken“, während der Monat Juli, der „sehr nass“ war, aus der Reihe fiel.

David Suárez betont auch, dass „dieser sehr trockene und warme Charakter“ des Jahres 2024 in einem Jahr auftrat, in dem wir nicht mehr unter dem Einfluss des El-Niño-Phänomens standen. Damit setzt sich der Trend des Klimawandels auf den Kanarischen Inseln fort. – TF

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 11.01.2025 um 16:07

« 1 ... 39 40 41 42 43 ... 2392 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)