News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

8.8.2025 - Die Stadtverwaltung löst einen illegalen Campingplatz am Strand von Pasito Bea auf

Eine gemeinsame Operation der Nationalpolizei, der Guardia Civil und der lokalen Polizei verstärkt den Schutz der Küste

Die Stadtverwaltung von San Bartolomé de Tirajana hat an diesem Freitag einen illegalen Campingplatz am Strand von Pasito Bea aufgelöst, auf dem zwischen 35 und 45 Stände ohne Genehmigung aufgestellt worden waren.

Die Aktion wurde von der Nationalen Polizei, der SEPRONA der Guardia Civil und Einheiten der lokalen Polizei unterstützt, zusätzlich zur logistischen Unterstützung des städtischen Strandreinigungsdienstes, der zunächst 21 Kabinen entfernte.

Die Operation wurde aktiviert, nachdem die irreguläre Besetzung des Küstenraums festgestellt worden war, die gegen die Umweltschutz- und Sicherheitsvorschriften an der Küste verstößt. Die Kabinen wurden von der Demarkation der Küsten denunziert und in das städtische Konfiszierungslager gebracht, wo sie bewacht bleiben.

El concejal de Seguridad y Emergencias, José Carlos Álamo, subrayó que “desde el Gobierno municipal no miramos hacia otro lado. Este tipo de ocupaciones ilegales, suponen un grave atentado contra el uso ordenado del litoral. Además generan importantes problemas de seguridad, salubridad y degradación ambiental”.

Der Stadtrat dankte für die Koordination zwischen den intervenierenden Stellen und erinnerte daran, dass diese Maßnahme Teil eines umfassenderen Plans zur Überwachung und Kontrolle der Küste ist, der seit Monaten entwickelt wird, um die natürliche Umwelt zu erhalten und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.

Darüber hinaus wurde im September 2023 eine ähnliche Aktion am Strand von Las Carpinteras durchgeführt, um irregulär installierte Wohnmobile zu räumen, und im Oktober desselben Jahres wurde am Strand von Montaña La Arena gehandelt, wo nach polizeilichen Räumungen mehr als 10 Tonnen Abfall entfernt wurden. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 09.08.2025 um 06:26

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

8.8.2025 - Gemeindeverbund Nord feiert Geburtstag mit neuen Statuen und vertikalen Gärten

Die 11 Gemeinden im Norden von Gran Canaria feiern ihren Verbund mit neuen Statuen und vertikalen Gärten...

Gran Canaria – Der Gemeindeverbund Gran Canaria Nord hat am gestrigen Donnerstag ein neues Symbol präsentiert, welches nun alle 11 angeschlossenen Gemeinden im Norden von Gran Canaria einheitlich präsentiert. Es handelt sich um vertikale Gärte und eine Statue entworfen von Pepe Dámaso, der oft als Inspiration auch für die Sandkrippe am Las Canteras dient.

Die vertikalen Gärten, die oft gemeinsam mit der Statue am Ortseingang zu finden sind, beinhalten in der Regel einheimische Flora aus dem nördlichen Teil von Gran Canaria.

Zu den angeschlossenen Gemeinen gehören Agaete, Artenara, Arucas, Firgas, Gáldar, La Aldea de San Nicolas, Moya, Sanra María de Guía, Tejeda, Teror und Valleseco.

Dieses neue „Markenzeichen“ dient auch als eigenes „Geburtstagsgeschenk“ der nördlichen Gemeinden, denn der Verbund feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. – TF -

Bild
Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 09.08.2025 um 06:21

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

8.8.2025 - ACHTUNG: Warnstufe ROT wegen Hitzeperiode mit bis zu 44°C!

Es ist schon länger her, aber nun sind die Kanaren in einer Wetterwarnung der Stufe ROT bezüglich Hitze!...
Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria und Teneriffa betroffen.


Kanarische Inseln – Nachdem oder besser gesagt fast zeitlich zum maximalen Risiko von Waldbränden auf den Kanarischen Inseln hat auch AEMET die aktuelle Wetterwarnung wegen der Hitzeperiode auf den Kanarischen Inseln angepasst! Seit langem leuchtet mal wieder die Warnstufe ROT wegen Hitze auf!

Für den heutigen Freitag ändert sich nichts. Aber am morgigen Samstag wurde für Gran Canarias Südhälfte die Warnstufe ROT aktiviert. Der Wetterdienst rechnet mit Höchstwerten von 40 °C und lokal auch mehr.

Noch „schlimmer“ sieht es für den kommenden Sonntag nun aus. Neben der Südhälfte von Gran Canaria sind dann auch die Inseln Lanzarote und Fuerteventura (je komplett) als auch die Südseite sowie der Nordosten von Teneriffa auf der Warnstufe ROT. Die lokalen Spitzenwerte können bis zu 44 °C im Schatten erreichen.

Das kanarische Gesundheitsministerium hat unterdessen die Warnung für Hitze bedingte Gesundheitsprobleme herausgegeben. Für Gran Canaria gilt die Warnstufe Rot (nach neuem Warnsystem) für die Gebiete Tejeda, Vega de San Mateo, Agüimes, Artenara, Ingenio, Mogán, San Bartolomé de Tirajana, La Aldea de San Nicolás, Santa Lucía de Tirajana, Telde und Valsequillo. Die anderen Gebiete der Insel befinden sich in der Warnrufe ORANGE.

Bitte achten Sie auf die Natur wegen Waldbränden und auf sich selbst wegen der Gesundheit! – TF -

Bild
Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 09.08.2025 um 06:17

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

8.8.2025 - Maximale Warnstufe für Risiken von Waldbränden aktiviert!

Die Kanaren befinden sich seit 14 Uhr in der maximalen Warnstufe für die Gafahr von Waldbränden!...
Seit 14 Uhr ist diese Warnstufe aktiv!


Kanarische Inseln – Die Generaldirektion für Notfälle der Regierung der Kanarischen Inseln aktualisiert auf Grundlage der verfügbaren Informationen und in Anwendung des Dekrets 60/2014 vom 29. Mai, mit dem der Sonderplan für Katastrophenschutz und Notfallmaßnahmen bei Waldbränden der autonomen Gemeinschaft der Kanarischen Inseln (INFOCA), die derzeitige Warnsituation im Zusammenhang mit den Risiken für Waldbrände auf den Inseln auf die maximale Warnstufe.

Erst am Mittwoch gab die Regierung für die Inseln Teneriffa, El Hierro, La Palma, La Gomera und Gran Canaria eine Warnung wegen erhöhter Waldbrandgefahr ab einer Höhe von 400 Metern heraus. Diese wurde nun entsprechend angepasst. Begründet wird dies mit der Dauer der derzeitigen Hitzeperiode auf den Kanarischen Inseln, denn diese wird vor dem kommenden Dienstag in keinem Fall nachlassen. Für die Inseln Lanzarote und Fuerteventura gilt weiterhin die Vorwarnung für Waldbrände vom 1. Juni 2025!

Die neue Warnstufe gilt seit 14 Uhr des heutigen Freitags und so lange bis diese widerrufen wird.

Immer weiter steigende Temperaturen führen zu immer höheren Brandrisiken. Die neuesten von Aemet bereitgestellten Daten sagen Calima voraus, vor allem in mittleren und hohen Höhenlagen, und Höchsttemperaturen von über 40 Grad für diesen Freitag, insbesondere auf Gran Canaria und Teneriffa. Diese Höchstwerte werden im Laufe des Wochenendes auf dem Archipel weiter steigen und etwa 44-45º C erreichen.

EzoicIsland explorationGran Canaria tourism
In den mittleren und hohen Lagen ist die Brandgefahr am höchsten, daher ist äußerste Vorsicht geboten. Obwohl die Beschränkungen von den jeweiligen Inselbehörden abhängen, gibt es gewisse Grundregeln, die auf jeder Insel identisch sind. – TF -

Bild
Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 09.08.2025 um 06:11

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

8.8.2025 - Rettungseinsatz an der Playa de San Agustín auf Gran Canaria

Rettungskräfte haben am Freitagabend eine 60-jährige Frau an der Playa de San Agustín auf Gran Canaria gerettet. Die Frau erlitt einen Herzstillstand, nachdem sie von Rettungsschwimmern aus dem Wasser gezogen worden war.

Das Notfall- und Sicherheitskoordinationszentrum der Kanarischen Regierung, CECOES 112, erhielt um 18.31 Uhr einen Notruf. Rettungsschwimmer begannen sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen, die von medizinischem Personal des Kanarischen Rettungsdienstes (SUC) fortgesetzt wurden. Die Frau wurde stabilisiert und in einem Rettungswagen in das Universitätskrankenhaus Insular de Gran Canaria gebracht.

Rettungseinsatz an der Playa de San Agustín
Der SUC setzte eine medizinisch ausgestattete Ambulanz ein, während die örtliche Polizei den Einsatz unterstützte und Ermittlungen einleitete. Die schnelle Reaktion der Rettungskräfte trug entscheidend zur Rettung der Frau bei.

Die Polizei von San Bartolomé de Tirajana koordinierte die Maßnahmen vor Ort und arbeitete eng mit den Rettungskräften zusammen, um den Vorfall zu klären. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 09.08.2025 um 06:06

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

8.8.2025 - Verkehrsunfall in Tías: Frau mit Kopfverletzung ins Krankenhaus

Wanderunfall auf Teneriffa fordert Hubschrauber-Einsatz
Archivfoto Kanarenmarkt | 112 Canarias
Ein Verkehrsunfall hat am 8. August 2025 in Tías eine Frau verletzt. Sie erlitt ein moderates Schädel-Hirn-Trauma.

Der Vorfall ereignete sich um 14.53 Uhr auf der Calle Reina Sofía. Die 50-jährige Frau wurde von einem Fahrzeug erfasst und musste medizinisch versorgt werden.

Unfall in Tías: Frau ins Krankenhaus eingeliefert

Die Rettungszentrale der 112 Canarias entsandte umgehend eine Rettungswagen des Servicio de Urgencias Canario (SUC) sowie die örtliche Polizei. Der Rettungsdienst brachte die Verletzte ins Hospital Doctor José Molina Orosa.

Die Polizei führte die Unfallaufnahme durch, während das medizinische Personal die Erstversorgung übernahm. Der Zustand der Frau wurde als moderat eingestuft. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 09.08.2025 um 06:04

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

8.8.2025 - Forderungen nach Maßnahmen angesichts der Verzögerung bei der Altenpflege in St. Lucia

Angehörige und Organisationen prangern an, dass die Untätigkeit der Kommunen die Integrität der Betroffenen gefährdet

Nachbarschaftseinrichtungen, Sozialexperten und Beamte haben ihre Besorgnis über Verzögerungen bei der Bewertung dringender Fälle zum Ausdruck gebracht, die ältere Menschen in einer fragilen Situation in Santa Lucía de Tirajana betreffen.

Laut einer Erklärung bietet das kommunale Gebiet der älteren Menschen trotz wiederholter Warnungen und registrierter Beschwerden keine wirksame Antwort in den Risikoakten an. Die Organisationen behaupten, dass diese Untätigkeit eine Verletzung wesentlicher Funktionen darstellt und den Schutz der Rechte gefährdet.

Angehörige, Nachbarn und Fachpersonal beschreiben Versuche, Protokolle in einem bestimmten Fall zu aktivieren, ohne eine Reaktion zu erhalten, was ihrer Meinung nach die körperliche und emotionale Integrität derjenigen aufs Spiel setzt, die sofortige Aufmerksamkeit benötigen.

Aus all diesen Gründen fordern die Einrichtungen eine dringende Überprüfung der internen Verfahren und die Implementierung von Koordinierungsmechanismen zwischen den Verwaltungen, um eine würdevolle, agile und effektive Versorgung zu gewährleisten.

Ebenso erinnern die Organisationen daran, dass das Wohlergehen älterer Menschen eine gemeinsame Verantwortung ist und dass das Schweigen der Verwaltung nicht die Antwort auf das Leid der gefährdeten Menschen sein kann. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: infos-grancanaria - 08.08.2025 um 13:40

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

8.8.2025 - Videoüberwachung in Industriegebieten sorgt für mehr Sicherheit

Mehr und mehr Industriegebiete auf Gran Canaria werden mit Videoüberwachung ausgestattet...
Es werden erfolgreich Straftaten verhindert.


Telde/Arucas – Vor gut einem Jahr wurden im Industriegebiet Cruz de La Gallina in Jinamar (Telde) 20 Überwachungskameras durch die Abteilung für wirtschaftliche Entwicklung des Cabildo de Gran Canaria installiert. Diese scheinen so erfolgreich zu sein, dass man sich nun entschlossen hat, auch die Industriegebiete Montaña Blanca (Arucas), Melenara (Telde) und El Goro (Telde) mit Überwachungskameras auszustatten.

Das Überwachungssystem in Jinamar hat deutlich dazu beigetragen, Vandalismus, illegale Straßenfeste (Botellones), Diebstahl und illegale Müllentsorgung sowie andere Verstöße zu verhindern. Gleiches erhofft man sich für die oben genannten Industriegebiete.

Die Installation der drei weiteren Videoüberwachungssysteme wird das Cabildo de Gran Canaria 210.000 Euro für Melenara, 110.000 Euro für El Goro und 24.000 Euro für Montaña Blanca kosten. Alle drei Industriegebiete haben sich offiziell für die Gelder beworben. Insbesondere auch deshalb, um die Verkehrssicherheit in den Gebieten zu stärken.

Im Fall von Melenara beispielsweise hat der Gewerbepark ein exponentielles Wachstum erlebt und über 1.300 Arbeitsplätze geschaffen, was die Probleme der Verkehrssicherheit und des Umweltschutzes verschärft hat.

In allen drei Fällen werden die Überwachungsanlagen den aktuellen Vorschriften zum Datenschutz und zur Videoüberwachung entsprechen und nach ihrer Umsetzung durch Vereinbarungen mit den jeweiligen Gemeinden verwaltet.

„Die Erfahrungen in Cruz de La Gallina waren ausschlaggebend für diesen Schritt. Die dort installierten Kameras haben sich als wirksames Instrument zur Reduzierung von Verstößen und zur Erhöhung der Sicherheit erwiesen“, sagt die Ministerin für wirtschaftliche Entwicklung, Minerva Alonso.

Die 20 in Cruz de La Gallina installierten Kameras decken fast das gesamte Industriegebiet ab. Sie werden von der örtlichen Polizei von Telde überwacht. Sie verfügen über Nachtsichtmodus und einige von ihnen können auch die Nummernschilder von Fahrzeugen lesen. Seit ihrer Einführung gibt es keine Auto- und Motorradrennen mehr, und auch das Abladen von Müll auf den Straßen sowie andere Verstöße sind verschwunden. So bestätigt es die Stadtverwaltung. – TF -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: infos-grancanaria - 08.08.2025 um 13:22

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

8.8.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Wetter: Hitzewelle erreicht die Kanaren – bis zu 40 Grad erwartet
Die kanarischen Inseln erleben derzeit eine starke Hitzewelle, mit Temperaturen bis zu 40 Grad vor allem im Süden von Gran Canaria und Teneriffa. Die Aemet (spanische Wetteragentur) hat Wetterwarnungen ausgegeben – orange für den Süden von Gran Canaria und Teneriffa, gelb für den Rest der Inseln wie Fuerteventura und Lanzarote. Es wird mit sogenannten „tropischen Nächten“ gerechnet, in denen die Temperaturen kaum unter 27 Grad sinken. Die Behörden rufen zur Vorsicht auf, empfehlen viel Wasser zu trinken, körperliche Anstrengung zu meiden und sich vor der Sonne zu schützen.

Zudem gilt Waldbrandwarnung auf den Inseln mit mittleren und hohen Lagen. In Gran Canaria ist das Feuerschutzprogramm Infogran ab 400 Höhenmetern aktiv, offene Feuer sowie Feuerwerk sind verboten.

Wirtschaft: Lopesan bietet am meisten für Santana-Cazorla-Hotels
Die Hotelgruppe Lopesan liegt mit 85 Millionen Euro an der Spitze der Bieterrunde für vier Hotels des insolventen Unternehmens Santana Cazorla auf Gran Canaria. Dazu gehören drei Hotels in Taurito und das Hotel Las Tirajanas. Die Bieterrunde ist Teil eines laufenden Insolvenzverfahrens, der Hotelverkauf wurde jedoch juristisch angefochten – Proivesa beansprucht das Grundstück zweier Hotels und fordert die Aussetzung der Versteigerung.

Auch für mehrere Grundstücke und Gewerbeeinheiten in Meloneras und Arguineguín gingen hohe Gebote ein – unter anderem von Servatur und Grumasa. Der Gesamtwert aller Gebote beträgt rund 99 Millionen Euro, mehr als das Doppelte des ursprünglichen Startpreises.

Sicherheitsverstoß: Jugendliche filmen sich illegal in Wasser-Galerien von Famara
Drei Jugendliche drangen illegal in die stillgelegten Wasser-Galerien von Famara (Lanzarote) ein und veröffentlichten ein Video auf Instagram, das später gelöscht wurde. Der Zugang ist seit 2010 aus Sicherheitsgründen verboten. Die Behörden warnen erneut vor den Gefahren verlassener Infrastruktur und verurteilen das verantwortungslose Verhalten.

Telde: Vier Bäume wegen Krankheit gefällt

In Salinetas (Telde) wurden vier Bäume gefällt, nachdem Untersuchungen mit einem Tomographen hohle Stämme und Krankheit bestätigten. Anwohner äußerten zunächst Unverständnis über die Fällung, diese steht jedoch nicht in Zusammenhang mit geplanten Bauarbeiten in der Straße.

Veranstaltungen am Wochenende: Feste, Feuerwerk und viel Wasser

Gran Canaria bietet am Wochenende ein volles Sommerprogramm:

- Las Palmas: Fuegos de San Lorenzo mit Feuerwerk um 1 Uhr nachts.

- Telde: Traída del Agua in Lomo Magullo – eine fröhliche Wasserschlacht mit Musik.

- Carrizal: Familienfest mit DJs, Kinderspielen und Churros mit Schokolade.

- Teror: Schaumparty, Musik und die traditionelle „Bajada del huevo duro“.

- Gáldar: Festival Beñesmer mit Kino, Spielen und Verkostungen.

Ortsreportage: Tejeda – Schönheit, Geschichte und Leben auf 1.050 Metern
Das Bergdorf Tejeda zählt zu den schönsten Dörfern Spaniens und liegt mitten im Weltkulturerbe der Montañas Sagradas de Gran Canaria. Trotz seiner touristischen Beliebtheit leben dort nur noch etwa 1.800 Einwohner – der Bevölkerungsrückgang ist Thema seit Jahrzehnten. Die lokale Wirtschaft profitiert vom Sanften Tourismus, der das kulturelle Erbe und die Natur respektiert.

Die Dulcería Nublo und Restaurants wie Muxgo von Sternekoch Borja Marrero halten die Tradition am Leben. Trotz Rückschlägen – etwa durch die Waldbrände 2007 und 2019 – zeigt sich das Dorf resilient und stolz.

Gefährlicher Rebschädling in La Laguna entdeckt
In einem halb verlassenen Weinberg in Valle de Guerra (La Laguna) wurde erstmals auf den Kanarischen Inseln ein Befall mit Reblaus (Phylloxera) festgestellt – einer als „Covid der Weinreben“ bekannten Schädling. Die Regierung der Kanaren und das Cabildo von Teneriffa arbeiten seit einer Woche eng zusammen, um eine Ausbreitung auf andere Inseln zu verhindern.

Landwirte werden dringend gebeten, ihre Rebstöcke auf verdächtige Symptome wie Veränderungen an den Blättern zu kontrollieren und Auffälligkeiten sofort den landwirtschaftlichen Beratungsstellen oder der kanarischen Landwirtschaftsbehörde zu melden. -
Bild
Quelle: mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 08.08.2025 um 13:14

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.8.2025 - Er gibt sich als Arbeiter aus, stiehlt ein Fahrzeug und verursacht einen Unfall mit drei Verletzten

Der Verdächtige flüchtete ohne Hilfeleistung, nachdem er auf der GC-100 auf die Gegenfahrbahn eingedrungen war

Die Guardia Civil ermittelt gegen eine Person, die beschuldigt wird, ein Auto mit falschen Schlüsseln gestohlen, ein Rad aus dem Fahrzeug gestohlen und den Tatort verlassen zu haben, nachdem sie einen Unfall verursacht hat, bei dem drei Menschen schwer verletzt wurden.

Nach Angaben der Polizei gab sich der Verdächtige am 22. Juli auf dem Parkplatz des Flughafens als Angestellter einer Autovermietung aus, nahm die Schlüssel eines Touristen an sich, der in sein Land zurückkehrte, und floh mit dem Auto.

Daraufhin wechselte der Fahrer bei Kilometer 30,558 des GC-100 auf die Gegenfahrbahn, um nach links abzubiegen, und kollidierte frontal mit einem anderen Fahrzeug. Beide Autos wurden komplett zerstört.

Bei der Kollision erlitten zwei Insassen des zweiten Fahrzeugs Frakturen an den Rippen, am Brustbein und am Handgelenk sowie einen Schädelspalt, der Klammern erforderte. während der mutmaßliche Verstorbene ohne Hilfeleistung flüchtete, was die Anklageschrift als Straftatbestand wegen Gefährdung des Lebens und der körperlichen Unversehrtheit der Betroffenen verstärkt

Den Ermittelten werden Raub mit Gewalt, Diebstahl, Straftaten gegen die Verkehrssicherheit und Unterlassung der Mitwirkungspflicht zur Last gelegt. Das Verfahren wurde an das Gericht Telde verwiesen. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 08.08.2025 um 04:41

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.8.2025 - Teneriffa: Mann überquert TF-65 mit E-Mobil und sorgt für Diskussion

Ein Video des Profils „Tenerife Neighbourhood Complaints“ hat am Mittwoch für Überraschung und Besorgnis bei mehreren Anwohnern im Süden von Teneriffa gesorgt. Die Aufnahmen zeigten einen Mann, der mit einem elektrischen Fahrzeug für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, ähnlich einem Rollstuhl, auf der TF-65 nahe Las Chafiras unterwegs war.

Die Szene ereignete sich am Dienstag um 9.23 Uhr auf einer der meistbefahrenen Straßen der Region. Der Mann hielt mitten auf der Fahrbahn vor mehreren wartenden Autos an, um zu einem nahegelegenen Einkaufszentrum zu gelangen.

Verkehrsrisiko auf der TF-65 auf Teneriffa

Das Video verbreitete sich schnell auf Facebook. Zahlreiche Nutzer äußerten ihre Sorge über die Gefahren, die mit dem Vorfall verbunden sind. Kommentare wie „Wie gefährlich“, „von schlecht zu schlimmer“ oder „Von allem, was ich zuletzt auf Teneriffa gesehen habe, überrascht mich das am wenigsten“ spiegelten die Reaktionen wider.

Die Situation verdeutlicht die Risiken, die entstehen, wenn Personen mit Mobilitätshilfen stark befahrene Straßen nutzen. Behörden haben bislang keine Stellungnahme zu dem Vorfall abgegeben. -

Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 08.08.2025 um 04:33

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.8.2025 - Schwerer Motorradunfall in Puerto del Rosario auf Fuerteventura

Ein Motorradfahrer hat bei einem Frontalzusammenstoß mit einem Auto in der Urbanisation Rosa de la Monja im Gemeindegebiet von Puerto del Rosario schwere Verletzungen erlitten. Der Unfall ereignete sich am Freitag um 19.14 Uhr. Nach Angaben der Rettungszentrale der 112 Canarias wurde der Mann mit mehreren schweren Verletzungen zunächst vor Ort medizinisch versorgt und anschließend mit einem Rettungswagen ins Hospital General de Fuerteventura gebracht.

Die Rettungsdienste waren nach Eingang der Notfallmeldung sofort zum Unfallort ausgerückt. Neben mehreren Rettungswagen kamen auch die Guardia Civil und die örtliche Polizei zum Einsatz.

Schwerer Verkehrsunfall auf Fuerteventura

Die Rettungskräfte stabilisierten den Motorradfahrer nach ihrer Ankunft und organisierten den schnellen Transport ins Krankenhaus. Die Polizei leitete die Ermittlungen zum Unfallhergang ein und unterstützte die anderen Einsatzkräfte vor Ort.

Nach bisherigen Erkenntnissen hatte sich der Unfall infolge einer Frontalkollision zwischen einem Auto und einem Motorrad ereignet. Weitere Details zum genauen Unfallhergang liegen derzeit nicht vor. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 08.08.2025 um 04:26

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.8.2025 - Leihwagen geklaut und schweren Unfall verursacht – Fahrerflucht!

In Agüimes wurde im Juli ein Unfall mit Fahrerflucht durch einen geklauten Leihwagen verursacht....

Agüimes – Am 22. Juli 2025 ereignete sich auf der GC-100 in Agüimes ein schwerer Unfall. Ein Fahrzeug missachtete die Vorfahrtsregeln und krachte frontal in den Gegenverkehr. Infolge des Unfalls gab es an beiden am Unfall beteiligten Fahrzeugen einen erheblichen Sachschaden. Dieser ist noch nicht beziffert. In dem Fahrzeug, welches unverschuldet involviert war, wurden alle drei Insassen verletzt.

Zwei der verletzten Personen mussten mit Rippen- und Brustbeinbrüchen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der dritte Insasse musste mit einer Kopfverletzung und eine Handfraktur ins Krankenhaus gebracht werden.

Der Unfallverursacher hat jedoch Fahrerflucht begangen und den Unfallort verlassen. Alles ohne Hilfe zu leisten oder die 1-1-2 zu alarmieren. Dieses Handeln ist eine klare Straftat im Rahmen des Strafgesetzbuches. Daraufhin wurde eine Ermittlung durch die Guardia Civil eingeleitet.

Anhand der Untersuchung wurde festgestellt, dass das verursachende Unfallfahrzeug zuvor gestohlen wurde. Konkret handelte es sich um einen Leihwagen, der am Flughafen von einem Touristen geklaut wurde, der diesen bei dem Autoverleiher abgeben wollte. Der Täter hat sich als Mitarbeiter der Verleihfirma ausgegeben und kam so in den Besitz des Fahrzeuges.

Nach dem Täter wird derzeit noch gefahndet. Man erhofft sich nun weitere Hinweise, die bei der Ergreifung des Mannes helfen können. – TF -

Bild
Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 08.08.2025 um 04:20

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.8.2025 - Fünfjähriges Mädchen nach Badeunfall auf Fuerteventura in Lebensgefahr gerettet

Ein Rettungsschwimmer hat am Freitag auf der Avenida de Gran Canaria im Gemeindegebiet von Pájara ein fünfjähriges Mädchen aus einer Hotelpool-Anlage gerettet. Nach Angaben der Rettungszentrale der 112 Canarias ereignete sich der Vorfall gegen 13.22 Uhr, als das Kind mit Anzeichen von Ertrinken und einem Herz-Kreislauf-Stillstand aus dem Wasser geborgen wurde. Der Rettungsschwimmer leitete umgehend Wiederbelebungsmaßnahmen ein, die später von Sanitätern des Kanarischen Rettungsdienstes (SUC) fortgeführt wurden. Die Einsatzkräfte konnten das Herz-Kreislauf-Versagen erfolgreich beenden.

Nach der Stabilisierung transportierte ein Rettungswagen das schwer verletzte Mädchen zunächst zum Allgemeinen Krankenhaus von Fuerteventura. Von dort aus übernahm ein Rettungshubschrauber den Weiterflug zum Universitätsklinikum Materno Infantil auf Gran Canaria.

Rettungseinsatz auf Fuerteventura nach Badeunfall

Die Guardia Civil leitete die Ermittlungen zu dem Vorfall ein und unterstützte gemeinsam mit der Lokalpolizei die Rettungskräfte vor Ort. Laut offiziellen Angaben befand sich das Kind zum Zeitpunkt des Abtransports in einem ernsten Zustand.

Der Einsatz wurde durch die Rettungszentrale der 112 Canarias koordiniert. Neben dem Rettungshubschrauber kamen mehrere Rettungswagen sowie Einsatzkräfte der Polizei zum Einsatz.

Kind nach Badeunfall auf Gran Canaria in Klinik

Die Behörden mahnen angesichts des Vorfalls zur erhöhten Wachsamkeit an Hotelpools und öffentlichen Schwimmbädern, insbesondere bei kleinen Kindern. Weitere Informationen zum Gesundheitszustand des Mädchens liegen derzeit nicht vor.Kanarische Inseln UrlaubKanaren Immobilien

Die Ermittlungen der Polizei zu den genauen Umständen dauern an. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 07.08.2025 um 18:47

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.8.2025 - Die Frist für die Einreichung des Plakats zur Ankündigung des Internationalen Karnevals von Maspalomas 2026 beginnt

Der Einreichzeitraum läuft bis zum 26. August 2025 um 13:00 Uhr.

Die Frist für die Teilnahme am Wettbewerb für das Plakat zur Ankündigung des Internationalen Karnevals von Maspalomas 2026 wurde für die Präsentation dieses repräsentativen Bildes einer der herausragendsten Veranstaltungen des Archipels geöffnet.

Der Wettbewerb steht laut einer Mitteilung allen volljährigen Personen oder Unternehmen zur Teilnahme. Jedes Motiv muss den folgenden Text enthalten: "Internationaler Karneval von Maspalomas von touristischem Interesse auf den Kanarischen Inseln 2026", "Der Zirkus", "Vom 10. bis 22. März" und "Gran Canaria, Spanien".

Ebenso kann jeder Bewerber maximal zwei Vorschläge einreichen, und es ist wichtig, dass sie visuelle Elemente enthalten, die sowohl auf das Zirkusthema als auch auf Maspalomas Costa Canaria anspielen.

Was die technischen Anforderungen betrifft, so ist der Einsatz von Tools der künstlichen Intelligenz strengstens untersagt. Die Arbeiten müssen im editierbaren PDF-Format gesendet werden, eines in hoher Auflösung (300 ppi) für den Druck und ein anderes für den Bildschirm optimiert (72 ppi).

Darüber hinaus muss sich der Autor oder das Designstudio, das der Gewinner ist, verpflichten, das Werk für die grafische Werbung für die Veranstaltung an verschiedene Träger anzupassen.

Die Lieferfrist ist bis zum 26. August 2025 um 13:00 Uhr geöffnet und der Versand muss per WeTransfer an die E-Mail-festejosyeventos@maspalomas.com erfolgen.

Anschließend erfolgt die Wahl des Gewinnervorschlags, der mit einem Preisgeld von 1.000 Euro dotiert wird, per Volksabstimmung über das städtische Portal www.maspalomas.com, auf dem alle zugelassenen Arbeiten verfügbar sein werden. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 07.08.2025 um 18:36

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.8.2025 - Arguineguín erweitert seine Kapazitäten, um große Shows im Mehrzweckgebäude zu veranstalten

Mit einer Investition von 98.180 Euro kann die Infrastruktur mit modernster technischer Ausrüstung ausgestattet werden

Das Mehrzweckgebäude von Arguineguín wird dank einer Investition von 98.180 Euro über eine neue Ausstattung verfügen, die es ihm ermöglicht, eine größere Vielfalt an großformatigen künstlerischen Produktionen zu beherbergen und damit einen Beitrag zu seiner kulturellen Wiederbelebung zu leisten.

Das Gebäude, das 2023 eingeweiht wurde, hat seitdem eine intensive Aktivität aufrechterhalten und ist Gastgeber für alle Arten von Veranstaltungen. Die Häufigkeit dieser Vorschläge könnte jedoch durch die Verbesserung der technischen Ausrüstung erhöht werden, um der Nachfrage nach groß angelegten Shows wie Konzerten, Theater- und Musikaufführungen gerecht zu werden.

Zu diesem Zweck durch einen Vertrag im Wert von 98.190 Euro, von denen 89.332,16 Euro aus einem Zuschuss des Ministeriums für Universitäten, Wissenschaft, Innovation und Kultur der Regierung der Kanarischen Inseln stammen; Die Ausschreibung wird für interessierte Unternehmen mit einer Frist bis einschließlich 14. August über die Public Sector Procurement Platform geöffnet.

Der Vertrag umfasst laut einer Mitteilung unter anderem die Lieferung von Beleuchtungsmaterial und elektrischen Lampen, Mikrofonen und Lautsprechern, Wiedergabe- und Tontechnik, einem 6x3 Meter großen LED-Bildschirm, einem Laptop oder modularen Strukturen für Bühnen. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 07.08.2025 um 18:32

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.8.2025 - Die Tunnel Adolfo Cañas und Piedra Santa sind an die Richtlinie 2004/54/EG angepasst

Der Einsatz umfasst einen Evakuierungsstollen, Brandschutzsysteme und LED-Beleuchtung

Die Arbeiten für die Anpassung der Tunnel GC-1 Adolfo Cañas und Piedra Santa (La Laja) an die Richtlinie 2004/54/EG wurden ausgeschrieben. Die Maßnahme mit einem Zeitraum von etwa 15 Monaten zielt darauf ab, die Tunnel an die oben genannten Vorschriften anzupassen, die für alle Tunnel mit einer Länge von mehr als 500 Metern gelten, die das transeuropäische Straßennetz bilden.

Das Projekt sieht den Bau einer 774 Meter langen Evakuierungsgalerie vor, die sich neben der Meeresseite befindet und über zwei miteinander verbundene Fußgängerausgänge verfügt: einer befindet sich 470 Meter vom Eingang und der andere 390 Meter vom Ausgangseingang entfernt. Darüber hinaus wird ein Wassertank eingebaut, der das Verbinden siamesischer Zwillinge mit Rettungsfahrzeugen überflüssig macht.

In diesem Gebäude werden neue Stromleitungen für die Lüftung, die Beleuchtung, die Verkehrssteuerung, die SOS-Masten, das Streckenradar und die Kommunikationssysteme installiert. sowie LED-Leuchten oder Lüftung mit Umweltsensoren, Kohlenmonoxiddetektoren, Trübungsmessgeräten, Anemometern.

Der Tunnel von Piedra Santa wird mit neuen Stromleitungen für Brandschutzsysteme, Leitbeleuchtung, interne Kommunikationsnetze und Verkehrsmanagement ausgestattet. Er wird unter anderem über ein Stromaggregat, eine feuerfeste Verkabelung und eine neue Hochleistungs-LED-Beleuchtung verfügen.

Interessierte Unternehmen können ihre Vorschläge bis zum 12. September um 14:00 Uhr kanarischer Zeit über die staatliche Plattform für öffentliche Aufträge einreichen. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 07.08.2025 um 18:29

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.8.2025 - Hitzewarnung am Samstag nun für ALLE Inseln auf Stufe ORANGE

Wetterwarnung der Stufe ORANGE für alle Inseln der Kanaren am Samstag wegen Hitze...

Kanarische Inseln – Nachdem am gestrigen Mittwoch die aktuelle Wetterwarnung bezüglich einer Hitzeperiode auf den Kanaren durch den Wetterdienst AEMET erweitert wurde, passiert das Gleiche auch heute für den kommenden Samstag. Der Wetterdienst hat die bestehende Warnung für Samstag ausgeweitet und ALLE Inseln des Archipels auf die Warnstufe ORANGE gesetzt.

Für Gran Canaria beutetet diese Abänderung der Warnrufe auch eine Erhöhung der zu erwartenden Temperatur auf 39 °C. Ähnlich sieht es mit der Südseite von Teneriffa aus.

In den Bergen von La Palma soll es mit bis zu 38 °C ebenfalls sehr heiß werden. Die anderen Inseln werden mit bis zu 37 °C aber auch nicht viel kühler. Die angegebenen Temperaturen sind Schattenwerte und können, wie immer, lokal auch abweichen.

Es bleibt abzuwarten, ob und wie diese Wetterwarnung ggf. nochmals angepasst wird. – TF -

Bild
Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 07.08.2025 um 14:56

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.8.2025 - Gefahrlos: Seismischer Schwarm mit über 700 Mikro-Erdbeben auf Teneriffa

Ein seismischer Schwarm auf dem Teide (Teneriffa) mit über 700 harmlosen Mikro-Erdbeben wurde heute registriert...
Kein Beben war stärker als 1.


Kanarische Inseln – Der vulkanische Ursprung der Inseln sorgt immer wieder für Erdbeben auf den Kanaren, oft und meist sind diese nur sehr schwach. Heute meldete das nationale geografische Institut (IGN), dass es in der Region Cañadas del Teide auf Teneriffa einen seismischen Schwarm von mehr als 700 Mikro-Erdbeben registriert hat. Die Region befindet sich südwestlich von Pico Viejo.

Der seismische Schwarm begann gegen 2 Uhr in der vergangenen Nacht und endete gegen 7:30 Uhr, heißt es in dem Bericht des IGN. Die Magnitude lagen allesamt unter 1 und die Mikro-Erdbeben befanden sich alle in einer Tiefe von etwa 10 Kilometern. Es gab zu keiner Zeit eine Gefahr für die Bevölkerung, noch konnte diese die Mikro-Beben spüren.

Mit diesem neuen seismischen Schwarm wurde damit der sechste dieser Art seit dem Jahr 2016 aufgezeichnet. Die bisherigen Schwärme wurden im Oktober 2016, Juni 2019, Juni und Juli 2022 sowie November 2024 registriert. TF

Itahiza Domínguez, Direktorin des Nationalen Geografischen Instituts auf den Kanarischen Inseln, sagte gegenüber dem Fernsehsender RTVC: „Es war vergleichbar mit anderen Schwärmen, die wir seit 2016 auf Teneriffa erlebt haben. Es war etwas Kleines und beinhaltet keine magmatische Intrusion, was das Wichtigste ist“. Trotzdem sei diese Aktivität ausschließlich auf vulkanische Aktivität zurückzuführen.

Der Schwarm sei aber nicht vergleichbar mit dem auf La Palma, der vor dem Ausbruch des Vulkans registriert wurde. Damals gab es die oben genannte magmatische Intrusion, was letztendlich zur Evakuierung auf der Nachbarinsel führte. – TF -

Bild
Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 07.08.2025 um 14:50

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.8.2025 - Drei Verletzte, darunter zwei Minderjährige, durch das Umkippen eines Fahrzeugs im Barranco de Guayadeque

Der Unfall ereignete sich auf der Landstraße GC-103

Eine Frau und zwei Minderjährige wurden am Mittwoch verletzt, nachdem ein Fahrzeug auf der Landstraße GC-103 auf der Höhe des Barranco de Guayadeque in Ingenio (Gran Canaria) umgekippt war, wie 1-1-2 berichtete.

Das Ereignis ereignete sich am 6. August gegen 19:53 Uhr, als die drei Insassen des Fahrzeugs, die aus eigener Kraft aussteigen konnten, am Unfallort von Mitarbeitern des Rettungsdienstes der Kanarischen Inseln (SUC) behandelt wurden.

Nach der ersten Einschätzung erlitt eine Frau ein mittelschweres Schädel-Hirn-Trauma und wurde in einem desinfizierten Krankenwagen in das Universitätskrankenhaus der Insel Gran Canaria gebracht.

Die beiden Minderjährigen im Alter von 5 und 7 Jahren wurden ebenfalls in desinfizierten Krankenwagen in das Mutter-Kind-Universitätskrankenhaus der Kanarischen Inseln evakuiert. Die erste hatte mehrere mittelschwere Traumata, die zweite leichte Polykontusionen.

Auch Mitglieder des Notfallkonsortiums von Gran Canaria beteiligten sich an der Hilfsaktion. Die örtliche Polizei und die Guardia Civil übernahmen die Leitung des entsprechenden Verfahrens. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 07.08.2025 um 14:45

« 1 ... 40 41 42 43 44 ... 2481 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)