News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.1.2025 - Migranten-Krise auf den Kanaren politisch so gewollt?

Erneut Migranten-Boote auf Gran Canaria eingelaufen

Fast 47.000 Migranten haben es im Vorjahr von Afrika bis in die Gewässer der Kanaren zur Weiterreise auf europäische Festland geschafft. Die Daten vom 1. bis 15. Januar 2024 mit 3.480 Ankünften (+838% zu 2023) dürften sich in diesem Jahr wohl wiederholen. Erst in der Nacht zum Freitag trafen zwei Boote mit 144 Insassen auf Gran Canaria ein.

Ein Ende scheint nicht in Sicht und so langsam kommt bei vielen Menschen auch der Verdacht auf: Ist das politisch etwa so gewollt? Auch am Freitag erreichten wieder Boote mit Migranten die Inselgruppe.

Insgesamt zwei dieser sogenannten Pateras sind am Freitag wieder auf Gran Canaria eingelaufen. Auf einem dieser Boote befanden sich 63 und auf dem anderen 69 Personen aus Ländern der Sahara.

Die Menschen wurden von der Seenotrettung in den Hafen von Arguineguín im Gemeindegebiet von Mogán im Südwesten von Gran Canaria begleitet. Zwei Personen mussten ins Gesundheitszentrum gebracht werden.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt | Polizei

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 11.01.2025 um 08:56

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

10.1.2025 - Jetzt Kanaren buchen und Sonne tanken mit TUI fly

Wer eine kurze Auszeit braucht und die Absicht hat, auf die Kanaren zu fliegen, sollte wieder Mal die Webseite von TUI fly besuchen.

Kanaren-Fans aufgepasst. Auch TUI fly hat mit der Rabattaktion „Sun Canaria“ für die Inseln wieder ordentlich an der Preisschraube gedreht. Wer wieder Lust auf eine sonnige Auszeit auf eine der Kanarischen Inseln hat, kann sich auf der Website jetzt den passenden Flug auf seine Lieblingsinsel buchen.

Flexibilität wird wieder vorausgesetzt

Möchten Sie frühzeitig von den Aktionen der Airline erfahren? Dann abonnieren Sie auf der Webseite von TUI doch den kostenlosen Newsletter mit vielen aktuellen Themen und Tipps rund ums Fliegen.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 10.01.2025 um 15:50

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

10.1.2025 - Teneriffa schließt zwei Strände wegen gewaltiger Wellen

Betroffen von der Küstenwarnung wegen hoher Wellen sind Bajamar und Punta del Hidalgo im Norden von Teneriffa.

Bereits am Mittwoch wurde für die Küsten der Kanaren eine Vorwarnung wegen hoher Wellen erklärt. Aufgrund der Auswirkungen ungünstiger Küstenphänomene hat die Gemeinde San Cristóbal de La Laguna auf Teneriffa nun zwei Strände vorübergehend geschlossen.

Diese Maßnahme für die Strände von Bajamar und Punta del Hidalgo soll die Sicherheit aller Nachbarn und Besuchern garantieren, die zu diesen beiden beliebten Punkten an der Küste im Norden von Teneriffa kommen.

Regierung rät zur Vorsicht an den Küsten!

Die Regierung der Kanaren rät bei Wellenwarnungen immer wieder zur äußersten Vorsicht. Hier werden speziell jene Menschen angesprochen, die sich den Küsten aus Neugier und zum Fotografieren nähern wollen.

Bild
Ayuntamiento de La Laguna

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 10.01.2025 um 15:46

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

10.1.2025 - Quad-Unfall auf Teneriffa fordert Hubschrauber-Einsatz

Bei dem Unfall auf der TF-21 in der Gemeinde Vilaflor wurden eine Frau und ein Mann verletzt. Die Frau wurde im Krankenwagen ins Hospital del Sur gebracht und der Mann zum Hospital Universitario Ntra. Sra. de Candelaria nach Santa Cruz geflogen.

Bei einem Quad-Unfall auf Teneriffa wurden am Donnerstag zwei Personen unterschiedlich verletzt. Der Notruf darüber, dass zwei Personen bei einem Ausflug mit ihrem Quad auf der TF-21 in der Gemeinde Vilaflor umgekippt seien, ging 16.51 Uhr im Rettungszentrum der Kanaren ein.

Verständigte Rettungskräfte trafen unmittelbar nach Eingang der Meldung am Unfallort ein. Bei dem Vorfall zog sich eine 30-jährige Frau laut Angaben der Sanitäter ein moderates Kopftrauma zu. Sie wurde nach einer Erstversorgung im Krankenwagen ins Hospital del Sur gebracht.

Bei dem anderen Verletzten handelt es sich um einen Mann im Alter von 30 Jahren. Dieser zog sich eine leichte Gehirnerschütterung zu. Er wurde nach einer Erstversorgung im Rettungshubschrauber ins Hospital Universitario Ntra. Sra. de Candelaria nach Santa Cruz geflogen.

Bild
112 Canarias

Bild
112 Canarias

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 10.01.2025 um 15:42

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

10.1.2025 - Müllberge im Süden von Gran Canaria, was ist los rund um Maspalomas und Co.?

Im Süden von Gran Canaria gibt es immer mehr Müllberge, sowohl in Maspalomas als auch San Fernando sieht es furchtbar aus, das ist los:...
Eine Notlösung soll Abhilfe schaffen!


San Bartolomé de Tirajana – In der touristischen Gemeinde im Süden der Insel türmt sich der Müll auf. Der Grund für die Müllberge ist eine mangelnde Leistung des Abfallentsorgungsunternehmens Urbaser. Der Gemeinderat hatte das Unternehmen mehrfach aufgefordert, sofortige Maßnahmen zu ergreifen, wie beispielsweise die Anmietung von zusätzlichen Müllwagen. Doch das Unternehmen machte keine Anstalten, diese Probleme der Müllsammlung zu beheben.

Der erste stellvertretende Bürgermeister von San Bartolomé de Tirajana, Alejandro Marichal, erklärte: „Seit 2019 arbeiten wir mit einem Dienst in einer prekären Situation, da der Vertrag in diesem Jahr auslief. Trotz der unternommenen Anstrengungen ist die Situation unhaltbar geworden. Im Vordergrund stehen die Nachbarn und das Image der wichtigsten Touristengemeinde der Insel. Deshalb haben wir beschlossen, den Vertrag zu kündigen und sofort zu handeln, um das Problem vorübergehend zu lindern, bis der neue Auftrag vergeben wird.“

Die neue Ausschreibung wird im ersten Halbjahr 2025 auf den Weg gebracht sein, daran wird bereits gearbeitet. Unterdessen setzt sich die Reinigungsabteilung der Gemeinde unter der Leitung von Ruymán Cardoso dafür ein, die Situation zu stabilisieren, indem man ein Unternehmen engagiert, das einen effektiven Service garantiert und die Ansammlung von Abfällen verhindert. Laut Cardoso „wird diese Maßnahme eine vorläufige Verbesserung des Service bis zur endgültigen Auftragsvergabe ermöglichen.“ „Wir stellen sicher, dass das vorläufig gewinnende Unternehmen über die notwendige technische und wirtschaftliche Zahlungsfähigkeit verfügt, um kurzfristig eine wirksame Lösung anbieten zu können.“

Das Grundproblem liegt also nicht im aktuellen Jahr, sondern im Jahr 2019, als der Vertrag mit Urbaser auslief und kein neuer Vertrag aufgesetzt wurde. Seither bot Urbaser den Dienst vorläufig an. Allerdings seien in den letzten Wochen nach Angaben der Gemeindeverwaltung erhebliche Mängel zutage getreten, die vor allem auf wiederkehrende Lkw-Ausfälle und unzureichendes Personal zurückzuführen seien. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 10.01.2025 um 15:35

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
10.1.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Das US-amerikanische Militärschiff Cape Texas hat durch ungewöhnliche Manöver zwischen La Palma und Teneriffa Aufmerksamkeit erregt. Die Partei Nueva Canarias (NC) bezeichnete die Bewegungen als „beunruhigend“ und forderte von Präsident Fernando Clavijo eine offizielle Erklärung über die Gründe der Präsenz des Schiffes. Román Rodríguez, Vorsitzender von NC, verwies auf das Autonomiestatut der Kanarischen Inseln, das dem Archipel Kompetenzen in seinen Gewässern zuschreibt. Militärexperten gehen von einer sogenannten Warteposition des Militärschiffs aus, die immer dann eingenommen wird, wenn das nächste Ziel erst in einigen Tagen oder Wochen angelaufen werden soll.

Die aus Gran Canaria stammende Carla Suárez ist zur Kapitänin des spanischen Billie Jean King Cup-Teams für die Jahre 2025 und 2026 ernannt worden. Sie übernimmt das Amt von Anabel Medina, die sieben Jahre lang in dieser Position tätig war. Suárez, die in ihrer aktiven Karriere Platz 6 der Weltrangliste erreichte, möchte ihre umfangreiche Erfahrung nutzen, um das Team auf internationaler Ebene zu stärken. Nach ihrer erfolgreichen Tennislaufbahn, die sie 2021 beendete, kehrt sie nun in einer Führungsrolle zurück und betonte, wie sehr sie sich auf diese neue Herausforderung freut.

Im Jahr 2024 wurden 1.608 Erdbeben auf den Kanarischen Inseln registriert, was einem Rückgang gegenüber den 2.017 Beben des Vorjahres entspricht. Besonders betroffen war das Gebiet um den Enmedio-Vulkan zwischen Teneriffa und Gran Canaria, wo 540 Beben gemessen wurden. Auf La Palma wurden 159 Beben festgestellt, die meisten in der Nähe des Tajogaite-Vulkans. Das stärkste Beben des Jahres ereignete sich am 10. September nördlich von Gran Canaria mit einer Magnitude von 3,8. Experten weisen darauf hin, dass die kontinuierliche Überwachung entscheidend bleibt, um vulkanische Gefahren frühzeitig zu erkennen.

Der Dacia Duster wurde von einer Jury aus Motorjournalisten zum besten Auto der Kanarischen Inseln 2025 gewählt. Der SUV überzeugte durch sein robustes Design, sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und seine modernen Technologien. In der Endrunde setzte sich der Dacia Duster gegen Modelle wie den Cupra Terramar und den Omoda5 durch. Die offizielle Preisverleihung wird im ersten Quartal 2025 in Santa Cruz de Tenerife stattfinden. Der Dacia Duster, erstmals 2010 auf den Markt gebracht und zuletzt modernisiert, bleibt ein beliebter Begleiter für Familien und Outdoor-Fans.

Die spanische Regierung hat über SEPI Digital 4 Millionen Euro in das kanarische Unternehmen Wooptix investiert. Wooptix, eine Unternehmensgründung die durch die Universität La Laguna erfolgt ist, entwickelt hochspezialisierte Technologien zur Messung von Halbleitern. Diese sind entscheidend für die Herstellung moderner Chips. Die Investition ist Teil einer größeren Finanzierungsrunde von 10 Millionen Euro, die auch internationale Partner einbezieht. Die Maßnahme unterstreicht die Bemühungen, die Kanarischen Inseln als Zentrum für technologische Innovation zu etablieren und die Wettbewerbsfähigkeit Spaniens im Technologiesektor zu stärken.

Im Rahmen des EU-Programms ‚Discover EU‘ haben 35.762 junge Spanier im Alter von 18 Jahren kostenlose Interrail-Tickets erhalten. Die Initiative ermöglicht es den Jugendlichen, zwischen März 2025 und Mai 2026 mit dem Zug durch Europa zu reisen, um Kulturen zu entdecken und den europäischen Zusammenhalt zu fördern. Teilnehmer aus abgelegenen Regionen erhalten alternative Transportmöglichkeiten. Das Programm, das 2018 ins Leben gerufen wurde, soll den kulturellen Austausch und das Verständnis zwischen jungen Europäern fördern.

Die Betreiber des Open Mall Einkaufszentrums in Arrecife, Lanzarote, haben eine Genehmigung zur Erweiterung um 16.605 Quadratmeter beantragt. Der Erweiterungsbereich umfasst derzeit einen großen Parkplatz und soll zusätzliche Einkaufs- und Freizeitflächen schaffen. Bürgermeister Yonathan de León unterstützt das Vorhaben, das zur Schaffung neuer Arbeitsplätze und zur Stärkung der lokalen Wirtschaft beitragen soll. Das Open Mall, das 2022 eröffnet wurde, beherbergt bereits über 60 Geschäfte und gilt als wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 10.01.2025 um 15:32

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

10.1.2025 - Urlauber auf Teneriffa beklaut – 6 Autoknacker gefasst

Nach 12 Einbrüchen in geparkten Fahrzeugen klickten bei der Gruppe in der Gemeinde Granadilla de Abona im Süden von Teneriffa nun die Handschellen.

Die Kanaren sind grundsätzlich ein sicheres Reiseziel. Las Palmas auf Gran Canaria gilt zudem als sicherste Stadt im Land. Trotzdem sollte man sich wie überall auf der Welt nicht leichtsinnig verhalten. Dazu zählt auch, keine Ausweise und Wertgegenstände in abgestellten Autos zurückzulassen.

In der Gemeinde Granadilla de Abona auf Teneriffa hat die Polizei nach Ermittlungen jetzt sechs Autoknacker gefasst. Die Gruppe hat bei 12 Autos auf den Parkplätzen der Naturparkpools von Los Abrigos die Seitenscheiben eingeschlagen um Handys, Tablets, Bargeld sowie Taschen von Touristen zu stehlen. Sie wurden der zuständigen Gerichtsbarkeit überstellt.

Polizei warnt immer wieder vor Auto-Einbrüchen.

Lassen Sie keine Wertsachen im Auto, denn Diebe bräuchten nur Sekunden, um in einen Pkw zu gelangen und daraus Gegenstände zu klauen. Versuchen Sie beim Parken stark befahrene und beleuchtete Orte zu wählen und jene, die vom Sichtfeld einer Überwachungskamera abgedeckt werden. Vergewissern Sie sich immer, dass ihr Auto verschlossen ist, bevor Sie sich entfernen.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 10.01.2025 um 08:19

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.1.2025 - Migranten erreichen Maspalomas auf Gran Canaria

Das Boot mit 84 Insassen aus Ländern südlich der Sahara wurde in den Hafen von Arguineguín in der Gemeinde Mogán an der Südwestküste von Gran Canaria begleitet.

Schon in 2024 sind die Kanaren zum Lampedusa von Europa geworden. Sage und schreibe 46.843 Migranten erreichten auf 692 Booten die Inseln. Auch in diesem Jahr vergeht kein Tag, ohne das ein oder mehrere Boote eintreffen.

So auch in den letzten Stunden wieder. An Bord des ersten Bootes, das vor El Hierro entdeckt wurde, befanden sich 60 Menschen aus Ländern südlich der Sahara. Die Patera wurde in den Hafen von La Restinga begleitet.

Ein weiteres Boot mit 84 Insassen subsaharaischer Herkunft erreichte die Gewässer von Maspalomas im Süden von Gran Canaria. Die Seenotrettung begleitete die Patera zum Hafen von Arguineguín in der Gemeinde Mogán.

Bild
Salvamento Marítimo

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 10.01.2025 um 07:30

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.1.2ß25 - Statistik: Kanaren verzeichnen 1.608 Erdbeben in 2024

Die Zahl der Erdbeben auf den Kanarischen Inseln ist im Vergleich zum Vorjahr mit 2.017 um 409 auf 1.608 gesunken.

Immer wieder bebt die Erde auf und vor den Kanaren. Wie das Instituto Geográfico Nacional berichtet, wurden in 2024 in verschiedenen Gebieten auf und vor den Kanarischen Inseln insgesamt 1.608 Erdbeben aufgezeichnet.

Von all den seismischen Aktivitäten konnten 18 Beben von der Bevölkerung wahrgenommen werden. Der stärkste Erdstoß hiervon wurde im September im Norden von Gran Canaria mit einer Magnitude von 3,8 aufgezeichnet.

540 Erdstöße zwischen Gran Canaria und Teneriffa

Die meisten Beben im vergangenen Jahr wurden mit 540 am Vulkan Enmedio zwischen Gran Canaria und Teneriffa registriert. Das zweite Gebiet war die Gegend des Nationalpark El Teide auf Teneriffa mit 517 Erschütterungen.

Auf und vor El Hierro wurden 80 und in der Umgebung von Gran Canaria 102 Erdstöße aufgezeichnet. Darüber hinaus wurden 159 Erdbeben auf und vor La Palma und zehn vor La Gomera registriert. Weitere 200 Beben haben die Seismologen in Gewässern in der Nähe des Archipels gemessen.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 10.01.2025 um 07:26

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.1.2025 - Kanaren-Flieger nach Teneriffa muss zwischenlanden

Der Flieger von Binter Canarias war vom Flughafen Palma de Mallorca nach Teneriffa Nord gestartet und musste wegen eines möglichen technischen Problems nach Málaga umgeleitet werden.

Immer wieder werden technische Probleme oder andere Notfälle in Fliegern zu oder von den Kanaren gemeldet. Der letzte Vorfall mit Ziel Teneriffa ereignete sich erst Mittwoch wieder. Eine Maschine von Binter Canarias musste wegen eines technischen Problems nach Málaga umgeleitet werden.

Wie die Fluglotsen auf X (ehemals Twitter) berichteten, sei der Flieger nur kurz zuvor vom Flughafen Palma de Mallorca nach Teneriffa Nord gestartet. Der Embraer wurde Priorität beim Anflug- und Landeverfahren eingeräumt.

Weitere Starts und Landungen wurden von den Fluglotsen kurz gestoppt. Die Maschine landete nur wenig später ohne Zwischenfälle auf der Landebahn 31 des Flughafens Málaga-Costa del Sol mit vorsorglich aktivierter Feuerwehr.

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 10.01.2025 um 07:24

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
8.1.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

In den vergangenen 48 Stunden hat die spanische Küstenwache und die Seenotrettung rund 800 Migranten gerettet, die über die gefährliche Ruta Canaria die Kanarischen Inseln erreichen wollten. Im gesamten Jahr 2024 erreichten über 46.000 Migranten die Kanarischen Inseln, ein Anstieg von 17 % im Vergleich zum Vorjahr. Diese Route gilt als eine der gefährlichsten weltweit, wobei laut Schätzungen mindestens 1.000 Menschen im vergangenen Jahr ums Leben kamen. Die NGO Caminando Fronteras nennt sogar eine deutlich höhere Zahl von fast 10.000 Todesopfern. Die steigenden Ankunftszahlen belasten die Aufnahmeeinrichtungen auf den Inseln, insbesondere jene für unbegleitete Minderjährige, deren Kapazitäten längst überschritten sind. Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, fordert seit Monaten vergeblich eine gerechtere Verteilung der Migranten auf andere Regionen Spaniens, um die humanitäre Krise zu bewältigen.

Der aus Gran Canaria stammende Rapper Quevedo hat für den 24. Mai 2025 ein Konzert im Estadio de Gran Canaria angekündigt. Als besonderes Weihnachtsgeschenk für seine Fans startete er am 3. Januar 2025 eine limitierte Vorverkaufsaktion, die innerhalb von wenigen Stunden ausverkauft war. Zuvor hatte Quevedo am 6. Dezember 2024 ein Konzert im Gran Canaria Arena gegeben, bei dem er sein aktuelles Album „Buenas noches“ präsentierte. Auf diesem Konzert feierte er seinen 23. Geburtstag zusammen mit 10.000 Besucher. Im Rahmen seiner neuen Tournee sind weitere Auftritte in verschiedenen spanischen Städten geplant, darunter Madrid, Bilbao, Barcelona, Málaga, A Coruña und Valencia. Für diese Termine wurden bereits über 80.000 Tickets verkauft.

Gestern hat auf den Kanarischen Inseln der traditionelle Winterschlussverkauf begonnen. Einzelhändler bieten in diesem Zeitraum Rabatte zwischen 30 % und 70 % an. In Las Palmas de Gran Canaria wird erwartet, dass Verbraucher durchschnittlich 125 Euro pro Person ausgeben, während in Santa Cruz de Tenerife ein höherer Durchschnitt von 170 Euro prognostiziert wird. Prognosen zufolge wird die Rabattperiode auch den Arbeitsmarkt positiv beeinflussen. Es wird erwartet, dass etwa 8.605 Arbeitsverträge abgeschlossen werden, was einem Anstieg von 19,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Iberia Express hat seine ‚Express Days‘ gestartet, eine Aktion, die bis zum 27. Januar 2025 läuft. In diesem Zeitraum können Flüge für Reisen zwischen dem 8. Januar und dem 31. Mai 2025 zu attraktiven Preisen gebucht werden. Die Angebote umfassen Flüge zu den Balearen ab 10 Euro, zum spanischen Festland ab 17 Euro, zu den Kanarischen Inseln ab 20 Euro und zu internationalen Zielen ab 31 Euro pro Strecke. Um von diesen Angeboten zu profitieren, ist eine kostenlose Mitgliedschaft im Club Express erforderlich.

Während der Weihnachtszeit verzeichneten die Kanarischen Inseln die höchsten Hotelpreise in Spanien. Der durchschnittliche Zimmerpreis lag bei 343 Euro pro Nacht, was einem Anstieg von 30 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Damit übertrafen die Kanarischen Inseln Madrid, wo der Durchschnittspreis bei 287 Euro lag. Besonders betroffen waren Hotels der Drei-Sterne-Kategorie, deren Preise um 54 % stiegen, von 175 Euro im Vorjahr auf 270 Euro. Fünf-Sterne-Hotels verzeichneten einen Preisanstieg von 25 %, von 450 Euro auf 563 Euro pro Nacht. Dieser Preisanstieg wird auf eine starke Nachfrage während der Feiertage zurückgeführt, die zu einer nahezu vollständigen Auslastung der Hotels auf den Inseln führte. Auf nationaler Ebene stiegen die durchschnittlichen Hotelpreise um 5 % im Vergleich zum Vorjahr und erreichten 257 Euro pro Nacht.

9.1.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Rekordzahl an Passagieren bringt Kanaren-Flughäfen an ihre Grenzen
Im letzten Jahr haben die Flughäfen der Kanarischen Inseln erstmals über 50 Millionen Passagiere abgefertigt. Dieser historische Höchststand führte dazu, dass insbesondere die Flughäfen Teneriffa-Nord und Lanzarote mit Auslastungen von 94 % bzw. 92 % an ihre Kapazitätsgrenzen stießen. Die Regionalverwaltungen fordern daher von der spanischen Flughafenbetreibergesellschaft Aena einen Ausbau der Infrastruktur, um dem steigenden Passagieraufkommen gerecht zu werden. Aena verzeichnete in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 einen Nettogewinnanstieg von über 27 %, wobei die Kanaren mit einem Passagieranteil von mehr als 16 % einen erheblichen Beitrag leisteten.

Teneriffa verbietet Wanderungen in Flip-Flops und verhängt hohe Geldstrafen
Die Behörden auf Teneriffa haben das Wandern in ungeeignetem Schuhwerk, insbesondere in Flip-Flops, verboten. Zuwiderhandlungen werden mit Geldstrafen von bis zu 1.800 Euro geahndet. Dieses Verbot soll die Zahl der Rettungseinsätze reduzieren, die aufgrund unzureichender Ausrüstung notwendig werden. In den vergangenen Jahren mussten die Rettungskräfte auf Teneriffa vermehrt Wanderer in Flip-Flops aus gefährlichen Situationen befreien. Die Behörden betonen, dass geeignetes Schuhwerk und entsprechende Ausrüstung für Wanderungen unerlässlich sind, um Unfälle zu vermeiden.

La Palma wird Standort des weltweit größten Gammastrahlen-Observatoriums
Die Europäische Kommission hat die Gründung des Cherenkov Telescope Array Observatory (CTAO) als Europäisches Konsortium für Forschungsinfrastrukturen (ERIC) bekannt gegeben. Dieses Observatorium wird das größte und leistungsfähigste seiner Art für die Gammastrahlen-Astronomie sein und 13 Teleskope am Roque-de-los-Muchachos-Observatorium auf La Palma umfassen. Spanien beteiligt sich mit einer Investition von rund 50 Millionen Euro an diesem Projekt. Die Etablierung des Konsortiums ermöglicht den sofortigen Beginn des Baus von über 60 Instrumenten an den Standorten La Palma und Chile.

Fuerteventura erzielt 2024 Rekordeinnahmen im Tourismus
Im letzten Jahr hat der Tourismussektor auf Fuerteventura nahezu 3 Milliarden Euro umgesetzt, was einen historischen Höchststand darstellt. Diese Entwicklung spiegelt die positive Performance aller zentralen Angebots- und Nachfrageindikatoren im Tourismussektor wider. Marlene Figueroa, die Tourismusbeauftragte des Cabildo Insular, betont die Notwendigkeit, die gestiegenen Einnahmen in Form besserer Arbeitsbedingungen und einer gerechteren Verteilung der Gewinne zugunsten der lokalen Wirtschaft umzusetzen.

76.503 Personen in den Kanaren erhielten im Dezember das Ingreso Mínimo Vital
Im Dezember 2024 haben 76.503 Personen auf den Kanarischen Inseln das Ingreso Mínimo Vital (IMV) erhalten, verteilt auf 31.760 Haushalte. Im Grundsatz vergleichbar mit dem Bürgergeld. Die durchschnittliche monatliche Leistung betrug 462,42 Euro pro Haushalt. Von den Empfängern waren 21.794 Frauen und 9.966 Männer. In 16.662 dieser Haushalte lebten insgesamt 25.170 Kinder, die auf diese Unterstützung angewiesen waren. Insgesamt belief sich die ausgezahlte Summe auf den Kanaren im Dezember auf 16 Millionen Euro.

Zugang zum Roque Nublo wird ab 3. Februar eingeschränkt
Ab dem 3. Februar 2025 wird der Zugang zum Roque Nublo auf Gran Canaria reguliert, um die Besucherzahlen zu kontrollieren und die Umwelt zu schützen. Besuche sind dann zwischen 9:00 und 17:00 Uhr nur nach vorheriger Reservierung über die Website www.grancanariasenderos.com möglich, wobei pro Nutzer maximal fünf Reservierungen vorgenommen werden können. Ausgenommen von der Reservierungspflicht sind Einwohner von Tejeda und Artenara sowie Personen, die über Wanderwege außerhalb der genannten Zeiten anreisen. Zudem wird eine neue Buslinie eingerichtet, die alle 30 Minuten zwischen 9:30 und 18:00 Uhr verkehrt, um den Zugang zu erleichtern und den Individualverkehr zu reduzieren.

Universitäten auf den Kanaren: 7.900 Euro pro Studierendem und überalterte Belegschaft
Laut einem Bericht der Fundación Conocimiento y Desarrollo (CYD) beträgt die durchschnittliche Investition pro Studierendem an den öffentlichen Universitäten der Kanarischen Inseln 7.900 Euro, wobei die Universität von Las Palmas de Gran Canaria (ULPGC) höhere Ausgaben verzeichnet als die Universität von La Laguna (ULL). Beide Universitäten weisen ein Durchschnittsalter des Lehr- und Forschungspersonals (PDI) von 52 Jahren auf, was sie zu den zweitältesten in Spanien in Sachen Altersdurchschnitt der Lehrkräfte macht. Ein weiteres Merkmal ist die hohe Endogamie: Zwischen 80 % und 90 % des Lehrpersonals haben ihren Abschluss an derselben Universität erworben, an der sie lehren. Darüber hinaus schließen nur 12,1 % der Studierenden auf den Kanaren ihr Studium in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen oder Mathematik (STEM) ab.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 09.01.2025 um 14:58

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.1.2025 - Gran Canaria schränkt Zugänge zum Roque Nublo ein

Ab Februar ist der Zugang zum Natur-Wahrzeichen dem Roque Nublo „Wolkenfels“ im Herzen von Gran Canaria nur noch mit Genehmigung erlaubt.

Ähnlich wie zum Teide-Nationalpark auf Teneriffa wird es jetzt auch auf Gran Canaria eine Begrenzung der Anzahl der täglichen Besucher zum Wahrzeichen der Insel geben. Um Unfälle zu vermeiden und Umweltschäden zu minimieren, wird der Zugang zum Roque Nublo ab Februar eingeschränkt.

Am Mittwoch verkündete der Präsident des Cabildo, Antonio Morales, das Besuche ab Februar über eine Website geregelt werden. Bei Einzelpersonen wird der Zugang auf 60 Personen pro Stunde begrenzt. Für Schulklassen und Tourismusunternehmen gilt eine besondere Regelung.

Eines der Ziele ist es, die Anzahl der Fahrzeuge zum Natur-Wahrzeichen zu reduzieren. Es werden zwei Park and Ride Parkplätze eingerichtet, die über Shuttlebusse mit dem Eingang zum Hauptweg verbunden sind.

Bereits ab 15. Januar können Zeitfenster für die ersten Februarwochen über grancanariasenderos.com reserviert werden. Die Genehmigungen werden per E-Mail verschickt, in der sich der QR-Code befindet. Ab dem 3. Februar wird es dann ähnlich wie auf Teneriffa auch hier Zugangskontrollen geben.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 09.01.2025 um 13:57

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.1.2025 - So funktioniert ab Februar 2025 das Ticket-System für den Roque Nublo

Ab Februar 2025 braucht man das Ticket, um Zugang zum Roque Nublo zu erhalten. So funktioniert das neue System....
Die Tickets sind gratis, aber stark begrenzt!


Tejeda – Dass der Zugang zum Roque Nublo künftig nur über ein Ticket möglich sein wird, dürften alle mitbekommen haben. Nun hat das Cabildo de Gran Canaria finale Details zu dem Vorgang präsentiert. Der Zugang zum Roque Nublo ist ab dem 3. Februar 2025 nur noch mit einem Ticket möglich, das als Vorabinformation.

Das Ziel des Cabildo de Gran Canaria ist es, diesen einzigartigen Naturschutzraum vor den Menschenmassen zu schützen, die täglich die Bergwelt dort oben besuchen wollen.

Die geplante Buslinie wird die wichtigsten Punkte mit ausreichenden Parkplätzen miteinander verbinden, darunter Tejeda, Cruz de Tejeda, Degollada de Becerra, Cruz de Los Llanos und Degollada de La Goleta. Zudem wird es eine Verbindung zum Leuchtturm Maspalomas geben. Die Rundlinie wird täglich ab 9:30 Uhr den Betrieb aufnehmen und die letzte Fahrt um 18 Uhr antreten, jede halbe Stunde wird ein Bus an der entsprechenden Haltestelle erwartet.

Als weitere Nachhaltigkeitsmaßnahme wird das Parken in Degollada de La Goleta abgeschafft und neue Parkflächen in Cruz de Los Llanos und der Stadt Tejeda geschaffen. Die Fahrt von Tejeda bis zum Roque Nublo dauert etwa 30 Minuten, von Cruz de Los Llanos aus etwa 10 Minuten.

Die notwendigen Tickets, um Zugang zum Roque Nublo zu erhalten, müssen über die offizielle Webseite des Cabildo de Gran Canaria unter https://grancanariasenderos.com/ gebucht werden. Oben sehen Sie auch ein Video, welches in einzelnen Schritten erklärt, wie man ein Ticket kaufen kann. Leider nur in Spanisch, aber sehr einfach gemacht.

Ganz wichtig: Einwohner von Tejeda und Artenara, Wanderer, die über angrenzende Routen anreisen, und Besucher außerhalb der Hauptreisezeiten den Zugang zum Roque Nublo wünschen, sind vom Ticketsystem ausgenommen. Entsprechende Nachweise müssen jedoch vorgelegt werden. Die Regulierung des Zugangs erfolgt täglich zwischen 9 und 17 Uhr. Wer vor 9 Uhr oder nach 17 Uhr zum Roque Nublo möchte, benötigt KEIN Ticket.

Startdatum und weitere Maßnahmen am Roque Nublo

Der Verkauf der Tickets beginnt am 15. Januar 2025! Es können dann maximal 5 Tickets pro Nutzer und Uhrzeit gebucht werden. Pro Stunde werden maximal 60 Tickets angeboten. Für Reiseveranstalter mit Aktivtourismus gibt es alle 2 Stunden die Möglichkeit, 30 Tickets zu erwerben. Die Tickets werden als QR-Code per E-Mail an die buchende Person gesendet. Tickets können bis zu drei Tage vor dem Datum geändert oder abgesagt werden. Sollte man nicht mindestens 80 % der gebuchten Plätze wahrnehmen, wird man für einen Monat vom Kauf neuer Tickets ausgeschlossen.

Das Cabildo hat ausgerechnet, dass so die tägliche Besucherlast am Roque Nublo um etwa die Hälfte reduziert wird. Das Cabildo arbeitet auch an der Einrichtung öffentlicher Toiletten rund um den Roque Nublo, obwohl für diese Maßnahme noch kein Datum feststeht, sowie an der Installation von Barrieren auf der Straße, die dem Roque Nublo am nächsten liegt und das Parken von Fahrzeugen physisch verhindern soll es, wo es bereits verboten ist. – TF

Quelle: Zu der Ticketbuchung
Autor: infos-grancanaria - 09.01.2025 um 13:51

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

8.1.2025 - Gran Canaria: US-Militär-Frachter vor Anker gegangen

Das US-Hilfs-Militärschiff „Cape Texas“ (T-AKR-112) ist Teil der Hilfstransportflotte der US-Navy und ist für den Transport schwerer Fahrzeuge und Ausrüstung ausgelegt.

Seit Dienstag hat das US-Hilfs-Militärschiff „Cape Texas“ Manöver im Nordosten von Gran Canaria durchgeführt. Davor ist es bereits mehrere Tage zwischen La Palma und Teneriffa gekreist. Nun hat der Kapitän bei der zuständigen Behörde der Kanaren eine Anfrage zum Ankern gestellt.

Die Hafenbehörde von Gran Canaria hat den Antrag des Frachters erhalten, vor Las Palmas zu ankern und auf weitere Anweisungen zu warten. Cape Texas (T-AKR-112) ist Teil der Hilfstransportflotte der US-Navy und ist für den Transport schwerer Fahrzeuge und Ausrüstung ausgelegt.

Die Hauptaufgabe des Frachters steht im Zusammenhang mit logistischer Unterstützung in strategischen Situationen. Gehören tut das Schiff der Ready Reserve Force des U.S. Department of Maritime Administration.

Bild
Screenshot - VesselFinder

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 09.01.2025 um 05:10

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

8.1.2025 - 3,5-Meter-Wellen rollen auf die Kanarischen Inseln zu

Warnstufe Gelb ausgelöst: Obwohl diese Wellenwarnung nicht für alle Küsten der Kanaren ausgelöst wurde, ist überall wieder äußerste Vorsicht geboten.

An den Küsten der Kanarischen Inseln wird erneut vor hohen Wellen gewarnt. Die Generaldirektion für Notfälle der kanarischen Regierung hat soeben eine Vorwarnung wegen sogenannter Küstenphänomene ab 20.00 Uhr ausgelöst.

Betroffen hiervon ist die Küste nördlich und westlich von La Palma, El Hierro, Fuerteventura und Lanzarote, die Küsten (westlich und südwestlich) von La Gomera sowie die Nordküste von Teneriffa und Gran Canaria.

Die Bevölkerung wird aufgefordert äußerste Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Hier werden speziell jene Menschen angesprochen, die sich den Gebieten aus Neugier und zum Fotografieren nähern.

Vorsicht an den Küsten!

- Stehen Sie nicht am Ende von Anlegestellen oder Wellenbrechern und riskieren Sie nicht Ihr Leben, um Fotos oder Videos aufzunehmen.
- Vermeiden Sie das Angeln in Risikogebieten
- Fahren Sie keine Fahrzeuge auf Straßen in Strandnähe
- Schwimmen Sie niemals an einsamen Stränden oder solchen, die Sie nicht gut genug kennen, da es dort möglicherweise zu Strudeln kommt.
- Vermeiden Sie das Baden an Stränden mit roter Flagge, in Gebieten mit starken Wellen und Brandung oder in denen es keine Überwachungs- und Rettungsdienste gibt.
- Vermeiden Sie Sport- und Wassersportaktivitäten in Gebieten mit starkem Wellengang und campen Sie nicht am Strand, wenn Sturmwarnung herrscht.
- Wenn Sie ungewöhnliche Wellen bemerken, bleiben Sie nicht in der Nähe des Meeres und begeben Sie sich nicht in dessen Nähe, auch wenn es sich plötzlich beruhigt.
- Wenn Sie ein Boot haben, versuchen Sie, es an einem geschützten Ort festzumachen.
- Wenn Sie andere Menschen an gefährlichen Orten sehen, warnen Sie sie vor der Gefahr
- Wenn Sie ins Wasser fallen, entfernen Sie sich von der Stelle, an der die Wellen brechen, rufen Sie um Hilfe und warten Sie auf Rettung.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 08.01.2025 um 17:12

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

8.1.2025 - Absoluter Wahnsinn, was auf den Kanaren abgeht!

Fast 800 Migranten erreichten binnen 24 Stunden auf zehn Booten die Kanaren. Abgefangen wurden die Pateras und Schlauchboote vor Lanzarote und El Hierro.

Und täglich grüßt das Murmeltier. Es ist eine Geschichte, die immer wieder von vorne beginnt und kein Ende findet. Tag für Tag machen sich Menschen auf den Weg, um über die Kanaren aufs europäische Festland zu gelangen.

Hier auf den Inseln scheint sich der Wahnsinn aus 2024 mit fast 47.000 Migranten zu wiederholen. Im Hafen von Arrecife auf Lanzarote müssen bereits wieder Zelte herhalten, um den afrikanischen Exodus zu bewältigen.

Doch die Kanarischen Inseln sind nicht das Ziel. Wenn es etwas gibt, das die Regierung beunruhigt, ist es die zunehmende Ankunft von unbegleiteten Minderjährigen, da diese in die Obhut der regionalen Exekutive kommen.

Fast 800 Migranten binnen 24 Stunden eingetroffen

Sage und schreibe 780 Migranten wurden in den letzten 24 Stunden vor El Hierro und Lanzarote von 10 Booten geholt. Zuvor trafen Boote auch auf Gran Canaria und Teneriffa ein. Die Retter der Seenotrettung sind durch die vielen Einsätze in den Gewässern der Kanaren überlastet. Schon sehr oft wurde von der Regierung gefordert, die Besatzungen der Boote endlich aufzustocken.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 08.01.2025 um 17:09

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

8.1.2025 - Strand-Wetter auf den Kanaren – Gran Canaria mit 26°C

Kanaren starten mit „Sonne satt“ in den Donnerstag und ins Wochenende

Der heutige Mittwoch auf den Kanaren startet mit einem Mix aus Sonne und Wolken. Es werden zwischen 16 und 21 Grad erwartet. Viel Sonne und leicht steigende Temperaturen sagen die Meteorologen ab Donnerstag voraus.

Schon die erste Tageshälfte startet mit einem fast wolkenlosen Himmel. Im Süden, Osten und Westen von Gran Canaria werden Werte bis zu 26 Grad erwartet. Teneriffa wartet mit Werten bis zu 24 °C und alle anderen Inseln mit bis zu 23 Grad auf. Das Wochenende bleibt mit viel Sonnenschein ähnlich.

Hinweis: Da aus einem Urlaub auf den Kanaren schnell ein böser Albtraum werden kann, sollten bei einer Abkühlung im Atlantik die Warnhinweise an den Stränden immer beachtet werden. Immer wieder ereignen sich wegen Missachtung der roten Fahnen tödlichen Badeunfälle.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 08.01.2025 um 08:06

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.1.2025 - Sandkrippe auf Gran Canaria brachte 18.000 € Spenden

Die traditionelle Weihnachtskrippe am Strand von Las Canteras in Las Palmas auf Gran Canaria hat in der 19. Ausgabe nicht nur den Besucher-, sondern auch den Spendenrekord gebrochen.

Die 19. Ausgabe der Weihnachtskrippe am Strand von Las Canteras in Las Palmas auf Gran Canaria wurde am heutigen Dienstag beendet. In diesem Jahr wurde auch hier ein weiterer Rekord auf den Kanaren geschrieben.

Insgesamt verabschiedet sich die Krippe bis zum nächsten Jahr mit einer Rekordzahl von mehr als 260.000 Besuchern. Damit wurde der Rekord aus dem Jahr 2018 (243.000) gebrochen. Der Spendenerlös beträgt 18.000 Euro.

Das Geld wurde wie jedes Jahr wieder vollständig an Suppenküchen in der Hauptstadt von Gran Canaria übergeben und kommt somit den Ärmsten unserer Gesellschaft zugute. In etwa einer Woche wird der Las Canteras Strand sein gewohntes Aussehen wiedererlangen.

Bild
Ayuntamiento de Las Palmas

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 07.01.2025 um 19:59

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.1.2025 - Teneriffa: Frachter der US-Marine jetzt vor Gran Canaria

Der US-Militärfrachter „Cape Texas“ hat die Gewässer zwischen Teneriffa und La Palma nach 40 Stunden wieder verlassen. Er befindet sich nun nördlich von Gran Canaria.

Seit der Nacht auf den 5. Januar 2025 begann der US-Militärfrachter „Cape Texas“ zwischen der Nordküste von Teneriffa und der Ostküste von La Palma zu kreisen. Der Grund, warum der Frachter dort kreiste, war unklar.

Das Schiff gehört der Ready Reserve Force des U.S. Department of Maritime Administration und verließ Charleston, South Carolina vor 12 Tagen. In der Nacht zum Samstag traf der Frachter in den Gewässern ein und zog Kreise.

Über den Grund wurde viel spekuliert. Eine Möglichkeit, die sich nun auch bestätigte, war, dass das Marine-Schiff in der Nähe der Kanaren auf eine neue Anweisung wartet. Nach mehr als 40 Stunden hat der Frachter nun die dortigen Gewässer verlassen und befindet sich nordöstlich von Gran Canaria.

Bild
Screenshot - VesselFinder

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 07.01.2025 um 19:57

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.1.2025 - Kanaren im Frühling: Ostern 2025 im Paradies erleben

Urlaubsplanung: Ostern auf den Kanarischen Inseln ist eine ganz besondere Zeit!

Obwohl die Kanaren das ganze Jahr über ein sehr beliebtes Urlaubsziel sind, ist Ostern eine ganz besondere Zeit, die Inselgruppe im Atlantik zu besuchen. Auf den Inseln kann man noch die Ostertraditionen erleben. Es gibt viele religiöse Feierlichkeiten, Bräuche und Prozessionen in der Karwoche.

Die Kanaren sind zudem ein idealer Ort für Outdoor-Aktivitäten. Es werden eine Vielzahl an Möglichkeiten geboten, um die Natur zu erkunden. Man kann z. B. Radfahren und Wandern oder einfach nur die Landschaft genießen. Es gibt eine Reihe von Aktivitäten in den Bergen wie Klettern oder Paragliding.

Ein weiterer Grund, warum die Kanaren ein besonderes Urlaubsziel sind, ist das Essen. Neben den berühmten Tapas servieren die Restaurants auch viele andere traditionelle Gerichte. Es gibt auch eine Vielzahl von Fischgerichten und Meeresfrüchten, die ein echtes kulinarisches Erlebnis bieten.

Die kanarischen Strände sind perfekt, um Beach-Volleyball zu spielen, ein Sonnenbad am ruhigen Atlantik zu nehmen oder einfach nur die Sonne zu genießen. Mit ihrem milden Klima und ihrer Vielseitigkeit sind die Inseln die perfekte Kulisse für einen erholsamen und unvergesslichen Osterurlaub.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 07.01.2025 um 15:54

« 1 ... 40 41 42 43 44 ... 2392 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)