News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

29.12.2024 - Paddle-Surfer vor Gran Canaria per Heli gerettet

Ereignet habe sich der Vorfall an der Küste von La Aldea de San Nicolás im Westen von Gran Canaria.

Per Hubschrauber musste am Samstag ein Freizeitsportler gerettet werden, der beim Paddle Surf an der Westküste von Gran Canaria in Not geraten war. Der Mann hatte Schwierigkeiten, wieder zurück an Land zu gelangen.

Nach Eingang der Meldung entsandte die Leitstelle der Kanaren sofort einen Hubschrauber zur Küste von La Aldea. Dort habe sich der Sportler auf einen Felsen in Sicherheit bringen können. Rettung kam wenig später aus der Luft.

Ein Hubschrauber der Not- und Rettungsgruppe (GES) der kanarischen Regierung kreiste nur wenig später über dem Felsen. Per Winde wurde der Mann daraufhin aus seiner Lage befreit und zurück an Land gebracht.

Bild
112 Canarias

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 29.12.2024 um 14:53

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

28.12.2024 - Kanaren melden 1.700 Migranten auf 27 Booten – in 96h

Es ist ein sehr lukratives Geschäft für die Schlepper, ihre Landsleute in die EU zu bringen. Erst im vergangenen Jahr wurde der Rekord aus dem Jahr 2006 mit knapp 32.000 Ankünften gebrochen.

Insgesamt sieben Boote mit 293 Migranten trafen heute auf den Kanaren ein. Hiervon erreichten zwei Boote El Hierro und fünf die Küsten von Lanzarote. Mit diesen Booten sind vom Weihnachtstag an bis zum heutigen Samstag 15.30 Uhr nun fast 1.700 Migranten auf 27 Booten eingelaufen.

Mit diesen Ankünften ist auch der Druck auf die Ressourcen für unbegleitete Minderjährige wieder gestiegen. Wie die Behörden berichten, trafen in den letzten drei Tagen 72 Kinder ohne einen erwachsenen Verwandten ein. Aktuell befinden 5.570 Minderjährige unter der Obhut der Regionalregierung.

Hilferufe an die Zentralregierung verhallen immer wieder ins Leere. Immer wieder versucht die Regionalregierung eine Änderung des Artikels 35, die eine Verteilung unbegleiteter Minderjähriger auf alle spanischen Provinzen vorsieht. Bislang jedoch ohne Erfolg. Keine Solidarität mit den Kanaren!

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt | Salvamento Marítimo

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 29.12.2024 um 04:24

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

28.12.2024 - Notfall auf Ozeanriesen in Las Palmas auf Gran Canaria

Die schnelle Koordination zwischen medizinischen und Polizeiteams ermöglichte eine reibungslose Evakuierung in das nächste Krankenhaus auf Gran Canaria.

An Bord eines Ozeanriesen in den Gewässern der Kanaren ist es heute zu einem medizinischen Notfall gekommen. Ereignet habe sich der Vorfall auf einem Kreuzfahrtschiff, das in Las Palmas auf Gran Canaria anlegte.

Eine Passagierin mittleren Alters musste mit schwerem Atemversagen von Bord evakuiert werden. Die Frau wurde zunächst vom medizinischen Team des Schiffes behandelt und stabilisiert, bevor sie evakuiert werden konnte.

Das schnelle Eingreifen der Notfallteams und die Koordination zwischen verschiedenen Einrichtungen waren der Schlüssel, um ihre Verlegung ins Krankenhaus sicher zu gewährleisten, so der offizielle X-Account der Polizei der Hafenbehörde von Las Palmas auf Gran Canaria.

Bild
Policía Portuaria APLP

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 29.12.2024 um 04:22

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

28.12.2024 - 36 Erdbeben zwischen Teneriffa und Gran Canaria

Im Jahr 2024 wurden bereits mehr als 1.500 Erdbeben auf und vor den Kanaren gemessen. Die größten Beben mit einer Stärke von je 3,8 ereigneten sich im September vor El Hierro und auf Gran Canaria.

In den Gewässern zwischen Gran Canaria und Teneriffa wurden in den letzten 30 Tagen insgesamt 36 seismische Erschütterungen registriert. Laut dem vulkanologischen Institut der Kanaren werden am dortigen Vulkan Enmedio jedes Jahr zwischen 400 und 500 Erdbeben aufgezeichnet.

Insgesamt wurden im Dezember bislang 77 Beben mit Stärken bis zu 3,2 auf und vor den Kanaren gemessen. Aufgrund des vulkanischen Ursprungs sind Erdbeben auf dem gesamten Archipel sehr verbreitet und können nur selten von der Bevölkerung wahrgenommen werden.

Gran Canaria von heftigen Erdbeben erschüttert

Eines dieser mehr als 1.500 Erdstößen in diesem Jahr, welches für die Bevölkerung allerdings spürbar war, wurde im September mit einer Stärke von 3,8 vor Santa María de Guía im Norden von Gran Canaria registriert. Hier kamen Meldungen aus 14 Gemeinden der Insel.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 28.12.2024 um 14:51

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

28.12.2024 - SPAR Gran Canaria mit neuer Filiale in Costa Ayala

SPAR Gran Canaria ist die einzige 100 % kanarische Supermarktkette, die in allen 21 Gemeinden der Insel präsent ist.

Die kanarische Supermarktkette SPAR Gran Canaria hat in Costa Ayala eine neue Filiale eröffnet und damit noch vorm Jahreswechsel neue Arbeitsplätze geschaffen. Damit verfügt SPAR bereits über 54 Verkaufsstellen in der Gemeinde Las Palmas und 198 Filialen auf Gran Canaria.

Mit der Eröffnung des SPAR Costa Ayala hält die Supermarktkette weiter an ihrem Expansionsplan fest, der ein komfortableres und angenehmeres Einkaufserlebnis in nachhaltigeren Geschäften bieten soll, die an die Bedürfnisse der Kunden angepasst sind.

Der SPAR Costa Ayala auf der Calle Mar Azul 6 ist von Montag bis Samstag in der Zeit von 8.30 bis 21.30 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 9.00 bis 15.00 Uhr geöffnet, um auf die Nachfrage des Gebiets zu reagieren.

Bild
SPAR Costa Ayala

Bild
SPAR Costa Ayala

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 28.12.2024 um 14:47

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

28.12.2024 - Vollsperrung der GC-1 bei Vecindario vom 29. auf 30. Dezember!

Die GC-1 wird in Fahrtrichtung Norden bei Vecindario vom 29. auf den 30. Dezember voll gesperrt!...
Es finden Arbeiten an den Markierungen statt.


Santa Lucia de Tirajana – Die Straßenwacht von Gran Canaria hat mitgeteilt, dass an der GC-1 zwischen El Doctoral und Atlantico Vecindario Arbeiten zur Instandhaltung der Markierungen stattfinden werden. Dafür wird die GC-1 in Fahrtrichtung Norden voll gesperrt.

Diese Sperrung erfolgt am 29. Dezember 2024 ab 23 Uhr und kann bis 6 Uhr am Morgen dauern. Konkret gesperrt wird der Abschnitt zwischen den Kilometerpunkten 28,7 und 31,7.

Als Ausweichmöglichkeit gab die Straßenwacht die Umfahrung über die GC-500 und GC-191 an. Sprich, man fährt in El Doctoral von der GC-1 ab und dann nach Vecindario hinein, unterhalb des CC Atlantico kann man dann wieder auf die GC-1 wechseln. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 28.12.2024 um 14:43

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

28.12.2024 - Sammlung von geschützten Wildtieren in San Mateo entdeckt

In San Mateo entdeckte die SEPRONA eine Sammlung von geschützten, aber ausgestopften Wildtieren....
Die Fasizination wich schnell dem Gedanker der Wilderei.


San Mateo – Laut einem Bericht der Guardia Civil wurde in einem Haus in San Mateo eine Sammlung von Wildtieren entdeckt, die laut Washingtoner Abkommen und der EU-Verordnung EG 338/97 als geschützt gelten. Bei der Sammlung der Tiere handelte es sich um eine Sammlung ausgestopfter und präparierter Exemplare.

Zu der Sammlung gehörten auch Tiere aus der heimischen Fauna der Kanarischen Inseln. Unter den gefundenen Tieren befanden sich auch 4 Stieglitze, ein Maurischer Igel, eine Monokelkobra und ein Sakerfalke. Zudem fand man auch ein Musikinstrument, welches aus Materialien von gefährdeten Arten gebaut wurde, hier unter anderem von Schildkröten.

Der Besitzer der Sammlung konnte nicht nachweisen, dass er entsprechende Unterlagen zur Sammlung hat, was diese Art der Sammlung dann illegal macht. Dementsprechend hat die SEPRONA eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen den Schmuggel und den Schutz des Naturerbes eingereicht.

Sammlung durch Bürgerhinweise entdeckt
Laut weiteren Angaben wurde man Mitte Dezember durch andere Anwohner der Gemeinde San Mateo auf die Sammlung aufmerksam gemacht und führte umgehend eine Untersuchung vor Ort durch.

Die Vielzahl an Lebewesen überraschte die Polizei, weckte Faszination, aber eben auch das Gefühl nach Illegalität. Denn neben den ausgestopften Tieren fand man auch Werkzeuge zur Wilderei, die ebenfalls verboten sind. Darunter zwei Käfigfallen und ein japanisches Netz, Werkzeuge, die eindeutig für Wilderei verwendet werden.

Je nachdem wie ein Gericht diese Sammlung und Beweistücke bewertet, kann die Strafe sehr hoch ausfallen. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 28.12.2024 um 14:40

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

28.12.2024 -Kanaren 2025 geplant? Teneriffa-Flüge schon ab 42,99 €

Die Kanaren werden als Inseln des ewigen Frühlings bezeichnet, da sie alle eines gemeinsam haben - das milde Klima!

Sparfüchse aufgepasst! Aktuell können beim Ferienflieger Condor wieder die beliebten Eintagsfliegen gebucht werden. Auf die Kanaren wie z. B. im Januar von Stuttgart nach Lanzarote gehts in dieser Aktion bereits ab 42,99 €, nach Teneriffa ab 42,99 € und nach Gran Canaria schon ab 48,99 Euro.

Für ein paar Euro mehr gibt es natürlich auch wieder weitere recht begehrte Ziele in dieser mengenmäßig begrenzten Aktion. Sichern Sie sich noch heute Ihr Ticket auf die Kanarischen Inseln und sagen schon bald der Sonne ¡Hola!

Flexibilität ist bei diesen Flügen vorausgesetzt!

Wie der Webseite von Condor zu entnehmen ist, können die Preise abweichen, wenn kein Rückflug dazu gebucht wird. Möchten Sie frühzeitig von Aktionen der Airline erfahren? Dann abonnieren Sie auf der Webseite von Condor den Newsletter mit vielen aktuellen Themen und Tipps rund ums Fliegen.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 28.12.2024 um 07:10

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.12.2024 - Das Kanaren-Wetter am Wochenende und an Silvester

Die Kanaren starten laut der Vorhersage von Aemet nicht nur mit einem Mix aus Sonne und Wolken ins Wochenende, sondern auch ins neue Jahr.

Nach einer Woche mit Sturm, Regen, hohen Wellen, Calima und sogar Schnee in den Bergen von Teneriffa und La Palma ist auf den Kanaren vorerst wieder Ruhe eingekehrt. Schon in der ersten Tageshälfte am morgigen Samstag dominiert auf allen Inseln schon überwiegend die Sonne.

Zum Abend hin nehmen die Wolken über fast alle Inseln wieder zu. Die Temperaturen liegen zwischen 17 und 22 Grad. Auch der Sonntag startet ähnlich. Bei stabil bleibenden Temperaturen sagen die Meteorologen für den Wochenstart einen für die Kanaren üblichen Sonne-Wolken-Mix voraus.

Am Montag und an Silvester ist ein Calima in höheren Lagen wieder nicht ausgeschlossen. Die Temperaturen erreichen maximal 23 Grad. Auch der Neujahrstag auf den Inseln beginnt, wie das alte Jahr endete.

Hinweis: Da aus einem Kanaren-Urlaub auch schnell ein böser Albtraum werden kann, sollten die Warnhinweise an den Stränden bei einer Abkühlung im Atlantik immer beachtet werden. Die meisten tödlichen Badeunfälle ereignen sich durch Missachtung der roten Fahnen.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 28.12.2024 um 06:29

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.12.2024 - Weihnachtslotterie auf den Kanaren

Kanaren – Die Weihnachtslotterie hat dieses Jahr insgesamt 16,82 Millionen Euro auf den Kanarischen Inseln verteilt. Nur El Hierro ging leer aus. Gran Canaria führte mit 7,03 Millionen Euro, gefolgt von Teneriffa (5,79 Mio.) und La Palma (3,2 Mio.). Lanzarote erhielt 640.000 Euro, Fuerteventura 106.000 Euro und La Gomera 20.000 Euro. Auf Teneriffa brachte die Tankstelle „La Chasnera“ 1,55 Mio. Euro ein, darunter den dritten Preis. Zudem verkaufte eine Lotterie in Guía de Isora 150 Lose des vierten Preises (77.768), was 3 Mio. Euro einbrachte. Schüler mit besonderen Bedürfnissen verkauften weitere Lose, um eine Klassenreise zu finanzieren. In La Palma regnete es gleich mehrere Preie. In Tazacorte verteilte ein fünfter Preis 2,7 Mio. Euro, während weitere Gewinne auf die Inselhauptstadt und Los Llanos entfielen. In Las Palmas feierte die Lotterie „El Pino“ ihren ersten großen Gewinn seit 30 Jahren.

Bild
Bildquelle: El Diario

Quelle: www.canaryo.net
Autor: canaryo.net - 28.12.2024 um 06:24

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.12.2024 - Illegale Camper von Polizei angezeigt

Teneriffa – Am vergangenen Freitag registrierten die zuständige Einheit der Kanarischen Polizei sowie Umweltbeamte der Inselregierung zwölf Verstöße wegen illegalen Campens im geschützten Naturraum La Caleta in Adeje. Dieser Bereich gilt als wissenschaftlich bedeutsames Gebiet. Zusätzlich wurde eine Person beim unerlaubten Muschelfischen während einer Schonzeit angezeigt. Die Beamten betonte die Bedeutung solcher Kontrollen für den Schutz der Biodiversität und der Einhaltung von Umweltvorschriften. Die Zusammenarbeit spezialisierter Einheiten trage entscheidend zur Bewahrung ökologischer Gleichgewichte bei. Die Einheit für Überwachung und Inspektion führt präventive und investigative Maßnahmen durch, um gemäß einer Resolution der Sicherheitsdirektion vom 16. Januar 2024, Verstöße in den Bereichen Umwelt, Tourismus, kulturelles Erbe, Steuerwesen, Verkehr und Glücksspiel zu verfolgen,

Bild
Bildquelle: El Diario

Quelle: www.canaryo.net
Autor: canaryo.net - 28.12.2024 um 06:22

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.12.2024 - Frau bekommt Schulden erlassen

Lanzarote – Das zuständige Gericht von Las Palmas hat einer Bewohnerin aus San Bartolomé Schulden in Höhe von 30.602 Euro erlassen. Die Frau, die in der Gastronomie tätig war, verlor während der Covid-19-Pandemie ihren Job. Aufgrund der finanziellen Belastung nahm sie Kredite auf, die sie später nicht mehr bezahlen konnte. Auf Basis der Gesetzgebung zur “Zweiten Chance”, entschied der Richter, die restliche Schuld zu erlassen. Die alleinerziehende Mutter hatte unter anderem einen befristeten Arbeitsausfall (ERTE) durchlebt und war nach Schließung ihres Unternehmens in wirtschaftliche Not geraten. Ihre anwaltliche Vertretung betont die psychischen Belastungen durch Stress und Drohungen seitens der Banken. Die Frau plant nun, ein neues Kapitel ohne Kredite zu beginnen und eine sichere Zukunft für sich und ihre Tochter aufzubauen.

Bild
Bildquelle: El Diario

Quelle: www.canaryo.net
Autor: canaryo.net - 28.12.2024 um 06:19

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.12.2024 - Kanaren-Flieger von Gran Canaria muss notlanden

Die Passagiere in der von Gran Canaria gestarteten Maschine mussten etwa 5 Stunden auf dem Flughafen von Casablanca ausharren, bis der Flieger seine Reise nach Málaga fortsetze.

In Flugzeugen von oder zu den Kanaren werden immer häufiger medizinische und andere Notfälle gemeldet, so auch letzte Nacht wieder. Eine von Gran Canaria nach Málaga gestartete Maschine musste in Casablanca notlanden.

Der Grund hierfür war ein Feuer, das aus dem Ofen der Bordküche gemeldet wurde. Dieser Vorfall zwang die Besatzung dazu, die Sicherheitsprotokolle zu aktivieren und das Flugzeug zum nächsten Flughafen umzuleiten.

Nach der Landung mussten die Passagiere noch etwa fünf Stunden am Flughafen von Casablanca warten, bis die Maschine von Vueling Airlines wieder nach Málaga startete. Dieser Vorfall sorgte nicht nur für eine sehr lange Verspätung, sondern auch für Unbehagen bei den Passagieren.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 27.12.2024 um 15:50

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.12.2024 - 45.000 Migranten: Kanaren schreiben Geschichte neu!

Die Kanarischen Inseln sind in 2024 zum Lampedusa von Europa geworden. Ein Ende scheint auch in 2025 nicht in Sicht!

Noch nie in der Geschichte der Kanaren sind so viele Migranten illegal auf die Inseln gelangt wie in diesem Jahr. Mit mehr als 45.000 Ankünften aus Afrika und neuerdings auch aus Asien wird die Inselgruppe wohl das Jahr beenden.

Diese Zahl bedeutet eine Zunahme von 5.000 Ankünften als im Vorjahr, so der Sprecher der kanarischen Regierung, Alfonso Cabello, der alle Parteien aufgefordert hat, eine Lösung in dem Migrationsdrama zu finden. Einen deutlichen Anstieg der Abfahrten wurde 2024 von Mauretanien verzeichnet.

Doch wenn die Kanaren nicht ihre Türsteher wie Marokko, Mauretanien und den Senegal hätten, wären wohl schon über 100.000 Migranten auf die Inseln gelangt. Immer wieder fangen dortige Küstenwachen diese Boote ab.

El Hierro am stärksten vom Exodus betroffen.

Die am stärksten betroffene Insel war in diesem Jahr nicht Lanzarote oder Gran Canaria, sondern El Hierro. Immer wieder fordert die Flucht über die Atlantikroute, die wegen der starken Strömungen und den Wellen als eine der gefährlichsten Routen nach Europa gilt, auch Menschenleben.

Insgesamt 9.757 Menschen sollen in diesem Jahr bereits bei dem Versuch, auf Booten über die Inseln nach Europa zu gelangen, ums Leben gekommen sein.

Kanarenmarkt: Sofern sich an der desaströsen europäischen Migrationspolitik weiter nichts ändert, werden solche Rekorde wohl jährlich gebrochen und Tragödien zur Normalität.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt | Salvamento Marítimo

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 27.12.2024 um 14:21

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.12.2024 - Parkplatz am Roque Nublo ab dem 2. Januar gesperrt

Der Parkplatz am Roque Nublo wird ab dem 2. Januar 2025 nicht mehr nutzbar sein, die Bauarbeiten der Bushaltestelle beginnen....
ALternativ kann man den Parkplatz bei Degollada de la Pez nutzen.


Tejeda – Ab dem 2. Januar 2025 ist der Parkplatz am Roque Nublo nicht mehr nutzbar. Damit beginnt die letzte Phase der Anpassung des Zugangs zum Roque Nublo, wie das Cabildo de Gran Canaria mitteilt. Als vorübergehende Alternative, wohl auch in Zukunft, kann der Parkplatz am Naherholungsgebiet Llanos de la Pez genutzt werden. Von dort aus kann man theoretisch auch zu Fuß zum „Eingang“ des Roque Nublo gehen.

Die Sperrung des Parkplatz am Roque Nublo ist notwendig, um dort die zukünftige Bushaltestelle für die Runs-Strecke, die von Global betrieben werden wird, zu bauen. Diese neue Maßnahme ist Teil zum Schutz des Roque Nublo. Künftig darf man mit dem Auto nicht mehr am Roque Nublo parken.

Durch die massive Nutzung des Roque Nublo ist es erforderlich geworden, sowohl über den Naturschutz als auch die Sicherheit nachzudenken, beides ist im aktuellen Zustand nicht mehr gegeben. Der Weg vom Naherholungsgebiet Degollada de la Pez ist durch Schilder ausgewiesen.

Die neue Bushaltestelle am Roque Nublo kostet das Cabildo 42.284 Euro. Dafür wird die Haltestelle nebst einer entsprechenden Überdachung errichtet. Wenn diese Arbeiten abgeschlossen sind, soll die Kreislinie von Global den Betrieb aufnehmen. Diese Linie wird die wichtigsten Punkte in den Bergen von Gran Canaria miteinander verbinden. AN den Haltestellen werden Parkplätze verfügbar sein, sodass Besucher dann auch bequem den Roque Nublo erreichen können. Die Fahrpreise werden nach den üblichen Tarifen von Global festgelegt, Monatskarten etc. können natürlich auch verwendet werden.

Derzeit arbeitet das Cabildo de Gran Canaria auch an einem Ticketsystem für den Zugang zum Roque Nublo. So soll man künftig online einen Termin für die Besichtigung buchen. Diese Tickets werden zunächst kostenlos angeboten. Diese dienen zur Kontrolle der Menschenmassen am Roque Nublo, um eine Überlastung künftig auszuschließen. Ohne Ticket kann man dann nicht mehr zum Roque Nublo hinauf.

Mit beiden Maßnahmen soll sowohl der Umweltschutz als auch die Sicherheit deutlich angehoben werden. Damit wird dann auch ein künftiger Besuch des Roque Nublo qualitativ aufgewertet. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 27.12.2024 um 14:17

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
27.12.2024 - Lokalnachrichten Mix Radio

Kanarische Regierung leitet Reformprozess für Tourismusgesetz von 1995 ein - Die Regierung der Kanarischen Inseln hat im Kanarischen Tourismusrat den Prozess zur Überarbeitung des Tourismusgesetzes von 1995 eingeleitet, um es an die gegenwärtigen Herausforderungen anzupassen. Ziel ist die Einführung nachhaltiger Mechanismen sowie die Modernisierung der touristischen Infrastruktur und Regelungen für neue Unterkunftsformen. Parallel wird das Gesetz zur Erneuerung und Modernisierung von 2013 überarbeitet, um veraltete touristische Gebiete effizienter zu sanieren.

Starke Regenfälle verursachen Straßensperrungen und Überschwemmungen auf Fuerteventura – Heftige Regenfälle haben gestern zu erheblichen Beeinträchtigungen auf Fuerteventura geführt. Besonders betroffen ist die Straße zwischen Triquivijate und Puerto del Rosario, die aufgrund von Überschwemmungen gesperrt worden ist. Verstopfte Entwässerungsgräben behindern laufende Kanalisationsarbeiten. Zudem wurden Schäden an traditionellen „Gavias“ gemeldet, dem historischen Regenwasserbewirtschaftungssystem.

Teguise ersetzt mobile Radargeräte durch intelligente Zebrastreifen – Die Gemeinde Teguise auf Lanzarote plant, mobile Radargeräte durch intelligente Zebrastreifen zu ersetzen, um die Sicherheit der Fußgänger zu erhöhen. Diese sollen mit Warnsignalen und Kameras ausgestattet werden, die Verstöße wie Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Nichtgewähren von Vorrang registrieren. Erste Installationen sind für das erste Quartal 2025 in Costa Teguise geplant.

Elternproteste bremsen Einsatz von mobilen Geräten in Klassenzimmern – Elterninitiativen in Spanien haben erfolgreich den Einsatz von Mobilgeräten in Schulen eingeschränkt. Viele autonome Gemeinschaften haben daraufhin Regelungen oder Verbote erlassen. Pädiatrische Fachgesellschaften warnen vor gesundheitlichen Risiken durch übermäßigen Bildschirmgebrauch bei Kindern. Die Zentralregierung plant nun Leitlinien für den verantwortungsvollen Einsatz digitaler Technologien in Bildungseinrichtungen.

Tourismus und Beschäftigung treiben Spaniens Wirtschaftswachstum – Spaniens Wirtschaft wird 2024 voraussichtlich um 3 % wachsen, dreimal so stark wie der Durchschnitt der Eurozone. Haupttreiber sind die starke Binnennachfrage, ein boomender Tourismussektor und eine steigende Beschäftigungsrate. Gleichzeitig bleibt das Pro-Kopf-BIP hinter dem europäischer Nachbarn zurück, und die Arbeitslosenquote liegt mit 11,21 % weiterhin auf einem hohen Niveau.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 27.12.2024 um 14:13

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.12.2024 - Schneefall: Teneriffa öffnet Straßen zum Teide wieder

Nachdem auch die letzte Straße von Schnee und Eis geräumt wurde, sind jetzt alle Straßen zum Teide auf Teneriffa wieder geöffnet.

Bereits zum 2. Mal mussten die Straßen zum Teide-Nationalpark auf Teneriffa wegen Schnee, Eis sowie Erdrutschrisiken geschlossen werden. Wie das Cabildo de Tenerife auf ihrem X-Account (ehemals Twitter) berichtet, wurden am Donnerstag alle Zufahrten wieder geöffnet.

Die Räumdienste haben in den letzten Stunden ununterbrochen gearbeitet, um die Straßen von Schnee und Eis zu befreien. Aufgrund von Erdrutschen mussten zudem verschiedene Felsen von den Straßen geräumt werden, so die Präsidentin des Cabildo de Tenerife, Rosa Dávila.

Dávila fordert die Bevölkerung jedoch auf, bei Fahrten in die traumhafte verschneite Winterlandschaft auf den höchsten Berg der Kanaren und Spaniens sehr vorsichtig zu sein, um jede Art von Zwischenfällen zu vermeiden und die Hinweise der Behörden zu befolgen.

Bild
Cabildo de Tenerife

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 27.12.2024 um 09:27

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

26.12.2024 - Kabinett bewilligt neues Gesetz zur Regulierung von Ferienwohnungen

Das Regierungs-Kabinett der Kanaren bewilligt das neue Gesetz zur Regulierung von Ferienwohnungen....
Es gab diverse Änderungen für einen breiten Konsens.


Kanarische Inseln – Das Kabinett der kanarischen Regierung hat auf der heutigen Sitzung den Entwurf des neuen Tourismusgesetzes zur Regulierung von Ferienwohnungen gebilligt. Anschließend sprach die Tourismusministerin, Jessica de León, auf einer Pressekonferenz über das Gesetz, denn es hat „diverse Änderungen erfahren“.

Die Mängel, die durch den Beirat festgestellt wurden, müssen noch geändert werden, um die „Rechtsunsicherheit zu überwinden“, erklärte de León. Sie räumte ein, dass es „ziemlich viele Änderungen“ gegeben hat. So wollte man den größtmöglichen Konsens in das Gesetz bringen. Trotzdem werden die „roten Linien beibehalten“. Beispielsweise sollen Neubauten und geschützter Wohnraum nicht mehr für Touristen nutzbar sein, zumindest nicht in den ersten 10 Jahren, nachdem der Bau abgeschlossen wurde.

Ziel sei es weiterhin, dass „die Bewohner im Mittelpunkt“ stehen. Diese Regeln sollen dazu beitragen, die Schwierigkeiten beim Zugang zu bezahlbarem Wohnraum zu überwinden. Auch wenn de León dafür maßgeblich das spanische Wohnraumgesetz verantwortlich macht, dessen Aufhebung die Ministerin nun fordert.

Die aktuellen Änderungen sollen das Gesetz so rechtssicher machen, dass „mögliche Berufungen und Klagen nicht zum Erfolg führen werden“. Aus diesem Grund hat die Ministerin alle 20 Mängel, die durch den Beirat, der nicht bindend ist, in das Gesetz aufgenommen und dies wird entsprechend den Empfehlungen angepasst.

Besonders im Augenmerk lag der Bestandsschutz. Bisher machte das Gesetz keinen Unterschied zwischen Eigentümern und Betreibern der Ferienwohnungen, was durchaus auch Firmen sein können. Die Eigentümer der Immobilien, die sich an den Erlass halten, können die Ferienvermietung auch nach dem Beginn des neuen Gesetzes ausüben, so zumindest der Plan.

Gänzlich neues Tourismusgesetz

Des Weiteren hat die Ministerin mitgeteilt, dass aufgrund der Erfahrungen mit dem indessen vorgelegten Gesetz ein gänzlich neues Tourismusgesetz auf den Weg gebracht werden soll. Das Verfahren zur Ausarbeitung dieses neuen Tourismusgesetzes wurde gestartet, das Ziel ist es, einen vollständigen neuen Rechtsrahmen für die Kanarischen Inseln zu schaffen.

Im Fokus der Bestrebungen liegen die Nachhaltigkeit des Tourismusmodells und die Fragilität des Gebiets der Kanarischen Inseln im Zusammenhang mit Energie-, Wasser-, Wohnraum- und Einwanderungsbedarf.

De León betonte, dass es darum gehe, die 1995 verabschiedete aktuelle Tourismusverordnung – „ein gutes Gesetz, das seiner Zeit voraus war“ – zu ersetzen und „an die heutigen Kanarischen Inseln anzupassen, die die Sprache der Nachhaltigkeit sprechen müssen“.

Man will auch weiter und intensiver mit den Gemeinden zusammenarbeiten, so wie man es nun auch mit dem Gesetz zur Regulierung von Ferienwohnungen gemacht hat. Auch wenn es aus den touristischen Gemeinden massive Kritik gab. Die Gewaltenteilung der Regierung zu den Gemeinden bleibt bestehen. Daher sei es nicht möglich, eine Lizenz für touristische Vermietung zu erhalten, nachdem das neue Gesetz in Kraft getreten ist. Genauso lange, bis die entsprechenden Gemeinden diese Lizenzen in die Planung der Gemeinde einbringen. Oder Stadtverordnung eingebaut haben.

De León glaubt, dass dieses Gesetz „zweifellos“ dazu beitragen wird, die Spannungen auf dem Wohnungsmarkt zu entspannen. Innerhalb der nächsten drei Monate soll das Gesetz dann final durch das Parlament gebracht werden. Die Regierungsmehrheit hat de León jedenfalls dazu. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 27.12.2024 um 09:22

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

26.12.2024- Kind vor Adeje auf Teneriffa aus dem Atlantik gerettet

Die Rettungsschwimmer kümmerten sich um das Kind, bevor die verständigten Notfallsanitäter eintrafen.

An der Küste der Gemeinde Adeje auf Teneriffa wurde am 1. Weihnachtstag ein 10-jähriger Junge vor dem Ertrinken gerettet. Ereignet habe sich der Vorfall laut dem Rettungszentrum der Kanaren am Strand von Las Vistas.

Dort wurde der Junge gegen 13.00 Uhr von Strandrettern mit moderaten Ertrinkungssymptomen aus dem Wasser geholt. Sie leisteten zudem bis zur Ankunft von Mitarbeitern des Kanarischen Notfalldienstes (SUC) erste Hilfe.

Wie dem Bericht des Notfall- und Sicherheitskoordinierungszentrums (1-1-2) Canarias zu entnehmen ist, brachte die Besatzung eines Krankenwagens das Kind im Anchluss ins Hospital Universitario Hospiten Sur.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt | Playa de las Vistas

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 26.12.2024 um 16:42

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

26.12.2024 - 3 Personen bei Autounfall in Gáldar am Weihnachtsfeiertag verletzt

Am Weihnachtsfeiertag wurden bei einem Autounfall in Gáldar 3 Personen mittelschwer verletzt....
Der Unfall ereignete sich gegen 19:42 Uhr.


Gáldar – Am gestrigen Weihnachtsfeiertag gab es in Gáldar einen Autounfall mit drei verletzten Personen. Laut Angaben der Notrufzentrale 1-1-2 ereignete sich der Unfall gegen 19:42 Uhr, dies war der Zeitpunkt des Notrufes. Der Ort des Unfalls befand sich bei Kilometerpunkt 28 auf der Carretera General.

Bei dem Frontalzusammenstoß von zwei Fahrzeugen wurde eine 70-jährige Frau verletzt, sie erlitt verschiedene mittelschwere Verletzungen und wurde in das Uniklinikum Insular nach Las Palmas gebracht. Ein 74-jähriger Mann erlitt verschiedene mittelschwere Traumata und wurde in das Uniklinikum Dr. Negrín nach Las Palmas gebracht.

Zudem wurde eine weitere 73-jährige Frau, die über Schmerzen in der Brust klagte, in das Uniklinikum San Roque transportiert.

An dem Einsatz waren drei Krankenwagen, die lokale Polizei, die Guardia Civil und die Feuerwehr beteiligt. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 26.12.2024 um 16:36

« 1 ... 44 45 46 47 48 ... 2393 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)