News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.12.2024 - Schnee auf Teneriffa: Straßen zum Teide wieder offen Aufgrund widriger Wetterbedingungen mussten die Zufahrtsstraßen zum Teide-Nationalpark auf Teneriffa am Sonntag gesperrt werden. Nur wenig zuvor wurde eine Schnee-Warnung für die Berge von Teneriffa und La Palma ausgelöst. Die Straßen zum Teide-Nationalpark auf Teneriffa wurden am Sonntag wegen Schnee, Eis sowie Erdrutschrisiken geschlossen. Die Behörden riefen die Bevölkerung wegen der anhaltenden Wetterbedingungen zur Vorsicht auf. Doch diese Zugangsbeschränkungen zum Nationalpark waren nicht bei jedem angekommen. Die Polizei musste zwei Personen sanktionieren, die mit ihrem Auto auf den gesperrten Straßen unterwegs waren. Die Präsidentin des Cabildo de Tenerife, Rosa Dávila, bestätigte am heutigen Nachmittag, das die Straßen zum Teide-Nationalpark wieder geöffnet sind. Dávila fordert die Bevölkerung jedoch auf, bei Fahrten zum Teide sehr vorsichtig zu sein, um jede Art von Zwischenfällen zu vermeiden. ![]() Lope Afonso - Vizepräsident des Cabildo de Tenerife Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 24.12.2024 um 04:05 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.12.2024 - Kanaren erneut von Sandsturm aus Afrika heimgesucht Die Kanaren sind wegen Calima erneut in Alarmbereitschaft | Bei Atemwegserkrankungen wird empfohlen, Fenster und Türen geschlossen zu halten und auf einen Aufenthalt im Freien zu verzichten. Gerade erst hatte sich der Sahara-Sandsturm von den Kanaren verzogen, worauf eine Kaltfront mit Sturm, Regen, Hagel und sogar Schnee folgte, kommt er wieder zurück. Es ist eigentlich schon Tradition, dass immer zu Weihnachten eine Calima die Inseln heimsucht – so auch dieses Jahr wieder. Von dieser Wetterlage betroffen sind ab heute alle Inseln. Auf Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura wird die Sicht durch den Wüstenstaub wieder deutlich reduziert sein. Die Höchsttemperaturen auf östlichsten Inseln werden zwischen 20 und 26 Grad liegen. Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro warten an Weihnachten mit Werten zwischen 17 und 23 Grad auf. Das Gesundheitsministerium der Kanaren rät bei Calima immer wieder zur Vorsicht. So sollten Personen mit chronischen Atemwegserkrankungen wegen des feinen Wüstenstaubes unbedingt auf Aktivitäten im Freien verzichten. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt | Gobierno de Canarias Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 23.12.2024 um 18:15 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.12.2024 - Weihnachtslotterie von Spanien 2024 brachte 16,82 MIO € auf die Kanaren 16,82 MIO € Gewinnen die Kanaren bei der Weihnachtslotterie von Spanien 2024, der Hauptpreis geht komplett nach Logroño!... Hauptpreis exklusiv in Logroño (La Rioja) verkauft Kanarische Inseln – Gestern fand die lang ersehnte Weihnachtslotterie von Spanien statt, diesmal gab es den „Dicken“ auf den Kanarischen Inseln jedoch nicht, auch ging die zweite Gewinnklasse an den Kanaren vorbei, doch gab es Gesamtgewinne in Höhe von 16,82 Millionen Euro auf den Kanarischen Inseln. Die zusammengerechnet höchste Gewinnsumme landete auf Gran Canaria, insgesamt 7.028.000 Euro gehen auf die „runde Insel“. Teneriffa folgt mit 5,79 Millionen Euro. Platz drei belebt die kleine Insel La Palma mit einer Gesamtsumme von 3.196.000 Euro. Die restlichen Gewinne verteilen sich auf Lanzarote (640.000 Euro), Fuerteventura (106.000 Euro) und La Gomera (20.000 Euro). Die Inseln La Gomera und La Graciosa hatten in diesem Jahr keinen größeren Gewinn abbekommen. Die Lotto-Annahmestelle Av. José Mesa y López in Las Palmas de Gran Canaria verkaufte ganze 920 Losanteile der fünften Gewinnklasse mit der Nummer 45456 der Weihnachtslotterie von Spanien, was dort zu einer Gesamtgewinnsumme von 5,52 Millionen Euro führte. Das war die größte Summe für eine einzige Lotto-Annahmestelle in diesem Jahr auf den Kanarischen Inseln. Es folgt die Lotto-Annahmestelle in Guía de Isora auf Teneriffa mit 150 Losanteilen der vierten Gewinnklasse mit der Nummer 77768, das brachte dort 3 Millionen Euro ein. Auch die Tankstelle des Glücks La Chasnera in Granadilla de Abona brachte wieder einige Gewinne hervor. Die dritte Gewinnklasse mit der Nummer 11840 (950.000 € Gesamtsumme) und ebenfalls die vierte Klasse mit 420.000 Euro wurden dort verkauft. Auch gab es ein Losverkauf der vierten Klasse mit der Nummer 49020 zu 20.000 Euro an dieser Tankstelle. La Palma kassiert ebenfalls gut bei der Weihnachtslotterie von Spanien In einer Lotto-Annahmestelle in Tazacorte auf La Palma wurden 450 Losanteile der fünften Gewinnklasse mit der Nummer 37876 verkauft, das brachte dort 2,7 Millionen Euro an Gesamtgewinnsumme. In Santa Cruz de La Palma wurden 21 Losanteile der vierten Klasse mit der Nummer 77768 verkauft, auch dort gab es 420.000 Euro an Gesamtgewinnsumme. Den „Dicken“ der Weihnachtslotterie von Spanien finden wir in diesem Jahr ausschließlich in einer einzigen Lotto-Annahmestelle in Spanien. Die Losnummer 72480, die pro Serie 4 Millionen Euro wert ist, wurde um 11:27 Uhr des gestrigen Sonntags ausgelost und wurde komplett in der Lotto-Annahmestelle Nr. 6 in Logroño (La Rioja) verkauft. Jedes Los (1/10) hat einen Wert von 400.000 Euro und alle 193 Serien wurden in der Calle Muro del Carmen 4 verkauft. Diese Lotto-Annahmestelle hat in den 51 Jahren des Bestehens nicht einen größeren Gewinn bei der Weihnachtslotterie verkauft und nun gleich den Gordo, und zwar ganz allein in Spanien. Das brachte die Gesamtsumme von 772.000.000 Euro nach Logroño. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 23.12.2024 um 18:10 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.12.2024 - Spielplan UD Las Palmas ⚽️ Saison 2024/2025 Liga 1 18. Spieltag: UD Las Palmas siegt 1:0 gegen Espanyol Barcelona!... Dieser Spielplan UD Las Palmas ist ein Richtwert für die Saison 2024/2025 für das Team von Gran Canaria in der spanischen Primera Division (La Liga 1). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. Highlight ist natürlich das Spiel gegen FC Barcelona und das Spiel gegen Real Madrid! UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Klassenerhalt geschafft. Die Auslosung dieses Spielplans fand wären der ersten Spielrunde der Europameisterschaft 2024 statt. Tabelle der TOP 6 2024/2025 (Stand 23.12.2024 – 08:07 Uhr) - weiterlesen und zum Spielplan... Quelle: weiterlesen und zum Spielplan |
Autor: infos-grancanaria - 23.12.2024 um 18:05 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 23.12.2024 - Lokalnachrichten Mix Radio Lotería de Navidad 2024: Kanarische Inseln gewinnen über 16 Millionen Euro – Die Kanarischen Inseln haben bei der Lotería de Navidad 2024 insgesamt 16,82 Millionen Euro erhalten, wobei Gran Canaria mit 7,03 Millionen Euro und Teneriffa mit 5,79 Millionen Euro die höchsten Gewinne verzeichneten. Ein dritter Preis (11.840) wurde in Arrecife und Costa Teguise (Lanzarote) verkauft, ebenso wie ein vierter Preis (77.768) an mehreren Verkaufsstellen auf Lanzarote. Zudem wurden acht fünfte Preise, darunter die Nummer 37.876, in Tazacorte (La Palma) verteilt. Wetterwarnung: Regen, Schlamm und Schnee auf den Kanaren erwartet – Die Kanarischen Inseln sind ab heute, von einer Wetterwarnung betroffen. Die Agencia Estatal de Meteorología (Aemet) warnt vor möglichen kräftigen Schauern auf Teneriffa, Gran Canaria, La Palma, auf Lanzarote und Fuerteventura. In der östlichen Provinz wird mit Calima gerechnet, was zu Schlammregen führen kann. Ab einer Höhe von 2.000 Metern wird Schneefall erwartet. Die Temperaturen bleiben weitgehend unverändert, und es wird mäßiger Ostwind prognostiziert. Die Bevölkerung wird aufgefordert, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und die aktuellen Wetterwarnungen zu beachten. Seit gestern sind die Zufahrtsstraßen zum Teide-Nationalpark auf Teneriffa wegen Schnee- und Eisglätte gesperrt worden. Betroffen sind die TF-24 (La Esperanza), die TF-21 (La Orotava) und die TF-38 (Chío) – Clavijo fordert Umverteilung von 4.000 minderjährigen Migranten Fernando Clavijo, Präsident der Kanarischen Inseln, hat gefordert, mindestens 4.000 unbegleitete minderjährige Migranten aufgrund der Überlastung der regionalen Aufnahmestrukturen umgehend auf das spanische Festland zu verlegen. Er kritisierte die mangelnde Einigung zwischen der spanischen Regierung und der Partido Popular (PP) und betonte die Dringlichkeit einer solidarischen Lösung Baubeginn der Seniorenresidenz in Tahíche verschoben Der Start der Bauarbeiten für die neue Seniorenresidenz in Tahíche auf Lanzarote ist auf das Frühjahr 2025 verschoben worden. Die Verzögerung ist auf notwendige Überarbeitungen des ursprünglichen Bauprojekts zurückzuführen, um die Anlage an aktuelle Standards anzupassen. Mit einem Investitionsvolumen von 16,1 Millionen Euro soll die Residenz die steigende Nachfrage nach Pflegeplätzen auf Lanzarote decken und den Druck auf bestehende Einrichtungen mindern. Leiche vor der Küste von Puertito de Güímar entdeckt – Am Sonntag, dem 22. Dezember 2024, wurde vor der Küste des Puertito de Güímar auf Teneriffa eine stark verweste Leiche im Meer gefunden. Eine Patrouille der Guardia Civil hat die Entdeckung gemacht, nachdem die örtliche Polizei um Unterstützung bei der Bergung gebeten hatte. Die Einheit für Kriminalermittlungen der Guardia Civil hat die Untersuchungen übernommen, um die Identität der Person und die Todesumstände zu klären. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 23.12.2024 um 17:50 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.12.2024 - Kanaren-Urlaub 2025: Flüge ab 40,99 € » Jetzt buchen! Die Kanaren werden als Inseln des ewigen Frühlings bezeichnet, da sie alle eines gemeinsam haben - das milde Klima! Zudem ist jede Insel landschaftlich einzigartig Die Kanaren werden von Jahr zu Jahr beliebter. Allein in diesem Jahr schreiben die kanarischen Flughäfen einen Rekordwert mit über 50 Mio. Passagieren. Angeführt wird diese Rekordliste von Gran Canaria mit 14 Millionen, gefolgt von Teneriffa Süd mit 13 Mio. Passagieren. Wer nächstes Jahr auf den Kanaren seinen Urlaub verbringen will, der sollte bereits jetzt buchen, denn wer früh bucht, kann sparen. Kanarenmarkt hat erneut die Webseite von Condor besucht und tolle Flugangebote entdeckt. Wie der Webseite der Fluggesellschaft zu entnehmen ist, können die angegebenen Preise abweichen, wenn kein Rückflug dazu gebucht wird. Fliegen Sie z. B. im Januar ab 40.99 € von Stuttgart nach Lanzarote, ab 48,99 € von Düsseldorf nach Gran Canaria oder ab 53,99 € von Düsseldorf nach Teneriffa Süd. Wir empfehlen unseren Lesern zudem, den Condor-Newsletter zu abonnieren, um rechtzeitig von Angeboten der Airline zu erfahren. ![]() Screenshot Condor ![]() Archivfoto Kanarenmarkt | Puerto de Mogán auf Gran Canaria Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 23.12.2024 um 07:51 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
22.12.2024 - Zwei Männer nach Raubüberfällen festgenommen Teneriffa – Die Nationalpolizei hat zwei Männer festgenommen, die für zwei Raubüberfälle mit Gewalt in einem Hotel und einem Supermarkt im Süden der Insel verantwortlich sein sollen. In La Caleta hatten die Täter zunächst einen Supermarkt maskiert,mit Handschuhen und einem großen Machete bewaffnet gestürmt. Anschliessend flohen sie auf einem gestohlenen Motorrad, das zuvor in Adeje entwendet wurde. Die Polizei fand das Fahrzeug und Beweise in einer abgelegenen Gegend nahe dem Tatort. Durch Videoüberwachungen und Ermittlungen konnte ein Zusammenhang zu einem weiteren Raub in einem Hotel hergestellt werden. Dort verwendeten die Täter die Machete und ein gestohlenes Motorrad. Beide Männer wurden festgenommen und der zuständigen Justizbehörde überstellt. Einer der Täter ist bereits vorbestraft. ![]() Bildquelle: El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 23.12.2024 um 07:48 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
22.12.2024 - Polizei verhaftet Mann wegen gestohlener Goldkette Teneriffa – Die Nationalpolizei hat in Arrecife einen Mann, der beseits mehrere Vorstrafen besitzt, festgenommen. Er wird verdächtigt, eine gestohlene Goldkette aus einem Raub zu besitzen, der sich Ende 2023 unter Gewaltanwendung ereignet hatte. Bei der Inspektion eines An- und Verkaufs-Geschäfts für Schmuck und Edelmetalle stellten die Beamten Unregelmäßigkeiten fest, die gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen. Sie entdeckten die Goldkette, die der Ladenbesitzer betrügerisch erworben und später verkauft hatte. Nach Abschluss der Ermittlungen wurde der Festgenommene der zuständigen Justizbehörde übergeben. Die Untersuchungen dauern an, und weitere Festnahmen werden nicht ausgeschlossen. Die Polizei betont, dass solche Kontrollen regelmäßig stattfinden, um illegalen Handel zu unterbinden. ![]() Bildquelle: El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 23.12.2024 um 07:46 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
22.12.2024 - Studie zum Schutz des Engelhais vorgestellt Teneriffa – Die Stadtverwaltung von Santa Cruz hat an der Playa de Las Teresitas eine Kampagne zur Erforschung des Engelhais (Squatina squatina) durchgeführt. Ziel der Studie ist der Schutz dieser vom Aussterben bedrohten Art. Die Untersuchung, die vom 11. bis 13. Dezember stattfand, ist Teil des Projekts zur Bewertung des Strandgebiets als Aufzuchtgebiet. Ergebnisse sollen klären, ob die Bestandsrückgänge kurzfristig oder langfristig sind. Beteiligt sind unter anderem die Fundación Santa Cruz Sostenible, Moeve, das Leibniz-Institut und die Universität Las Palmas. Der Bürgermeister der Inselhauptstadt betont die entscheidende Rolle des Strandes für den Erhalt des Engelhais, während Experten auf die einzigartige Biodiversität der Region hinweisen, die geschützt werden muss. ![]() Bildquelle: El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 23.12.2024 um 07:44 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
22.12.2024 - Schnee und Glatteis: Teneriffa sperrt Straßen zum Teide Aufgrund widriger Wetterbedingungen mussten heute die Zufahrtsstraßen zum Teide-Nationalpark auf Teneriffa gesperrt werden. Erst gestern gab die Regierung der Kanaren eine Schnee-Warnung für die Berge von Teneriffa und La Palma aus. Eine Kaltfront hat am Wochenende die Kanaren getroffen und für Warnungen gesorgt. Hiervon wurde eine Wetterwarnung wegen Regen und eine andere wegen heftiger Winde ausgelöst. Auch Wellenwarnung wurde aktiviert. Erst gestern erweiterte die kanarische Regierung die Warnungen und löste eine Warnung vor Schnee in den Bergen von Teneriffa und La Palma aus. Heute nun hat das Calildo von Teneriffa alle Zufahrtsstraßen zum Teide wegen Schnee und Glatteis gespeert. Wie der Straßendienst mitteilt, sind die betroffenen Straßen die TF-21 (Zugang von La Orotava), die TF-24 (Zugang von La Esperanza) und die TF-38 (Zugang von Chío). ![]() Cabildo de Tenerife ![]() Cabildo de Tenerife Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 22.12.2024 um 19:06 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
22.12.2024- Hotspot Kanaren: Neue „Hintertür“ für Asiaten in die EU Wie die neusten Daten von Frontex zeigen, passen die Schmuggelnetzwerke jetzt ihre Routen an, sodass auch immer mehr Migranten aus asiatischen Ländern auf den Kanarischen Inseln eintreffen. In den Migranten-Booten, die an den Küsten der Kanaren ankommen, sind nicht mehr nur Afrikaner. Seit geraumer Zeit treffen damit auch immer mehr Personen aus Pakistan, Bangladesch, Afghanistan oder Syrien ein. Wie die Behörden berichten, sind in 2024 bereits mehr als 500 Asiaten auf den Inseln eingetroffen. Im Vorjahr lag die Zahl noch bei gerade einmal 28 laut den Daten der Agentur für Grenz- und Küstenwache (Frontex). Allein in den letzten 50 Tagen erreichten 253 Asiaten die Inselgruppe. Die meisten hiervon kamen auf El Hierro an. Dieses neue Phänomen beschäftigt bereits die Behörden. Es wird bereits vor der Öffnung einer weiteren Migrationsroute und einer neuen Hintertür nach Europa gewarnt. In Mauretanien sollen sich laut Frontex viele Menschen aus Pakistan, Syrien und Bangladesch aufhalten, die nur auf eine Chance warten, durch diese Hintertür nach Europa zu gelangen. Mauretanien ist der Start-Hotspot zu den Inseln. Insgesamt 55 % aller Boote, die in diesem Jahr auf den Kanarischen Inseln angekommen sind, brachen von den mauretanischen Küsten auf. Polizei hat bereits Ermittlungen eingeleitet Die Ankünfte aus Asien auf den Inseln bedeuten, dass die Schleuser ihre Routen anpassen. Das Innenministerium hat bereits im Oktober eine Untersuchung durch die Nationalpolizei einleiten lassen, um die Ursachen für die Ankünfte aus den Ländern an den Küsten des Archipels zu klären. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 22.12.2024 um 19:03 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
22.12.2024 - So wird das Wetter auf den Kanaren an Weihnachten Weihnachten am Strand unter Palmen auf den „Inseln des ewigen Frühlings“ erleben. Die Kanaren locken in diesem Jahr mit Temperaturen zwischen 19 und 26 Grad. Nach einem recht ungemütlichen 4. Adventswochenende mit Regen, Sturm, Hagel und sogar Schnee-Alarm in den Bergen von Teneriffa und La Palma sollen die Temperaturen auf den Kanaren wieder steigen. Noch bis zum Montag wird in der Metropolregion von Teneriffa auf Lanzarote und La Palma vor Gewittern gewarnt. Während die erste Tageshälfte am Dienstag (24.12) auf den westlichen Inseln bewölkt startet, dominiert auf Gran Canaria, Lanzarote, La Graciosa und Fuerteventura überwiegend die Sonne. Da wie schon Tradition an Weihnachten wieder eine Calima die Inseln trifft, werden die Temperaturen erneut leicht ansteigen. Laut den Meteorologen werden im Westen von Gran Canaria bis zu 26 Grad erwartet. Alle anderen Inseln warten an Weihnachten mit Werten zwischen 19 und 24 Grad auf. Hinweis: Da aus einem Kanaren-Urlaub schnell ein böser Albtraum werden kann, sollten bei einer Abkühlung im Atlantik die Warnhinweise an den Stränden immer beachtet werden. Die meisten tödlichen Badeunfälle ereignen sich durch Missachtung der roten Fahnen. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 22.12.2024 um 16:00 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
21.12.2024 - Kanaren-Flieger mit Notfällen auf Gran Canaria gelandet Am heutigen Samstag sind zwei Flieger mit medizinischen Notfällen auf Gran Canaria gelandet. Hiervon kam eine Maschine aus Prag und die andere aus Stockholm. In zwei Flugzeugen nach Gran Canaria ist es heute zu medizinischen Notfällen gekommen. Ereignet habe sich ein Vorfall in einer von Prag kommenden Boeing von Smartwings. Wie die Fluglotsen berichten, erklärten die Piloten aufgrund dessen gegenüber der Flugsicherung eine Luftnotlage. Daraufhin wurde dem Kanaren-Flieger oberste Priorität beim Anflug- und Landeverfahren auf Gran Canaria eingeräumt. Weitere Starts und Landungen wurden kurz gestoppt, damit der Flieger vorrangig landen konnte. Ein weiterer Vorfall ereignete sich in eine Boeing von Norwegian Air Shuttle. Auch dieser Flieger aus Stockholm landete vorrangig. In beiden Fällen warteten vom Kontrollturm verständigte Sanitäter am Rollfeld und brachten die betroffenen Personen ins Krankenhaus. Einzelheiten liegen nicht vor. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 22.12.2024 um 04:36 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
21.12.2024 - Hubschrauber auf Teneriffa rettet Wanderer nach Sturz Der 37-Jährige wurde zum Flughafen Teneriffa Süd geflogen, wo die Besatzung eines Rettungswagens den Verletzten übernahm und ins Krankenhaus brachte. Per Hubschrauber musste heute ein 37-jähriger Wanderer auf Teneriffa gerettet werden. Der Mann sei in der Masca-Schlucht in der Gemeinde Buenavista del Norte gestürzt und konnte seinen Weg nicht mehr fortsetzen. Über den Sturz wurde die Rettungsleitstelle der Kanaren um 11.20 Uhr informiert und aktivierte sofort einen Hubschrauber. Per Winde habe man den Verletzten daraufhin nur wenig später aus dem Gelände geholt. Der Mann hatte sich bei dem Sturz eine leichte Verletzung zugezogen. Er wurde nach einer Erstversorgung zum Flughafen Teneriffa Süd geflogen und Sanitätern übergeben. Diese übernahmen den Transport ins Krankenhaus. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 22.12.2024 um 04:33 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
21.12.2024 - Radikaler Wetterumschwung bring Wetterwarnungen, sogar für Schnee, auf die Kanaren Für das Wochenende gibt es diverse Wetterwarnungen inkl. Schnee auf den Kanarischen Inseln!... Schnee wird es ggf. aber nur auf Teneriffa geben. Kanarische Inseln – Wie der spanische Wetterdienst mitteilt, gibt es ab dem heutigen Samstag einen radikalen Wetterwechsel auf den Kanarischen Inseln, dieser bringt Regen, Wind, Gewitter, Hagel und evtl. sogar Schnee auf die Inseln. Aus diesem Grund hat der Wetterdienst diverse Wetterwarnungen für die Kanarischen Inseln der Stufe GELB herausgegeben. Wetterwarnungen für den heutigen Samstag Betroffen sind die Inseln Lanzarote und Fuerteventura mit einer Warnung für Regen und Gewitter. Beide Warnungen gelten ab 21 Uhr. Auf den Inseln La Palma, El Hierro, La Gomera (je ab 18 Uhr) und Teneriffa (Nordseite ab 15 Uhr) gilt jeweils eine Wetterwarnung für starke Windböen. Die Böen können bis zu 70 km/h erreichen. Wetterwarnungen für Sonntag Am morgigen Sonntag gelten für alle Inseln der Kanaren diverse Wetterwarnungen. Auf Gran Canaria (Nordhälfte und Gipfel) solle es Regen geben, mit bis zu 15 Liter pro Quadratmeter, auch heute regnet es schon ordentlich. Diese Warnung gilt ab 9 Uhr des morgigen Vormittags. Die Wetterwarnung für Regen und Gewitter auf Lanzarote und Fuerteventura bleibt die ganze Nacht bestehen und endet erst gegen 12 Uhr am morgigen Sonntag. Zu der Windwarnung auf den anderen vier Inseln gesellen sich noch Warnungen für Regen und Schnee hinzu. Letzteres wird jedoch nur auf Teneriffa erwartet und lediglich ab einer Höhe von 2.000 Metern (bis zu 2 Zentimeter) und ab einer Höhe von 2.400 Metern bis zu 20 Zentimeter. Für den kommenden Montag gibt es noch keine Wetterwarnungen durch AEMET. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 21.12.2024 um 16:07 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
21.12.2024 - Kriminalitätsstatistik für 3. Quartal 2024 zeigt einen Anstieg von 5,1% auf den Kanaren Die Kanarischen Inseln verzeichnen in der aktuellen Kriminalitätsstatistik einen Zuwachs von 5,1% zum Vorjahr.... Cyberkriminalität ist weiterhin stark im Aufwind. Kanarische Inseln – Das Innenministerium hat die aktuelle Kriminalitätsstatistik für das dritte Quartal 2024 veröffentlicht. Demnach gab es auf den Kanarischen Inseln in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres 5,1 % mehr Delikte als im gleichen Zeitraum 2023. Mit diesem Wert übertreffen die Kanaren den Landesdurchschnitt um ganze 4 Prozentpunkte. Das Innenministerium gab auch an, dass das Absinken der allgemeinen Toleranz und das Steigen der Sensibilität in der Bevölkerung dazu beitragen, dass mehr Kriminalfälle registriert werden, insbesondere im Bereich der sexuellen Gewalt. Lediglich in der Region Aragón stieg die Zahl der Delikte noch stärker an als auf den Kanarischen Inseln. Kriminalitätsstatistik in Spanien Die Gesamtzahl der im Zeitraum Januar bis September registrierten Straftaten beläuft sich auf 1.854.283, davon entfallen 1.506.876 (81,3 % der Gesamtzahl) auf die Kategorie der konventionellen Kriminalität und der Rest auf die Cyberkriminalität, die einen Anstieg von 2,5 % verzeichnet. Bis zum Ende des dritten Quartals 2024 wurden in Spanien 269 Tötungsdelikte und Morde begangen, was einem Rückgang von 0,7 % entspricht. Die Zahl der Tötungsversuche betrug 1.056, zwei mehr als in den ersten neun Monaten des Jahres 2023. Die Zahl der Drogenhandelsdelikte nahm um 3,2 % auf 16.392 zu, ein Anstieg, der nach Angaben des Innenministeriums eng mit den Maßnahmen der Sicherheitskräfte im Rahmen spezifischer Pläne wie dem zur Bekämpfung des Drogenhandels zusammenhängt. Sprich, die Polizei ist aktiver, daher werden mehr Delikte aufgedeckt. Straftaten im Zusammenhang mit Eigentumsdelikten (Raub, Diebstähle und Fahrzeugdiebstahl), die 43,2 % der konventionellen Kriminalität ausmachen, sind insgesamt um 2,1 % zurückgegangen. Im Einzelfall gingen die Raubüberfälle mit Gewalt oder Einschüchterung (47.849) um 0,8 % zurück; Raubüberfälle mit Gewalt in Wohnungen, Betrieben und anderen Einrichtungen (86.756) gingen um 4,3 % zurück. Die Diebstähle wiederum (491.435 Fälle in den ersten neun Monaten) gingen im Vergleich zu 501.367 Vorfällen im Vorjahr um 2 % zurück. Darüber hinaus gab es 24.840 Fahrzeugdiebstähle, was einem Anstieg von 2,5 % im Zeitraum Januar bis September 2023 entspricht. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 21.12.2024 um 15:59 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
21.12.2024 - Kanaren lösen Schnee-Alarm für Teneriffa und La Palma aus Das Wochenende auf den Kanaren ist recht ungemütlich. Eine Dana mit Regen, heftigen Winden und Gewittern trifft die Inseln. Für Teneriffa und La Palma wurde soeben Schnee-Alarm ausgelöst. Aufgrund der aktualisierten Vorhersage der Meteorologen des spanischen Wetteramtes Aemet erweiterte die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle der Kanaren soeben die Warnstufen für beide Provinzen. Diese Entscheidung der Regierung wurde in Anwendung des Sonderplans für Risiken unerwünschter meteorologischer Phänomene getroffen. Vor Regen und Winden wird heute auf Lanzarote und Fuerteventura gewarnt. Auf den westlichen Inseln hingegen gilt Warnstufe Gelb wegen Winden um 75 km/h. Am Sonntag trifft die Dana dann die gesamte Inselgruppe mit Gewittern auf den östlichsten Inseln, was zu sinkenden Tagestemperaturen führt. Für Teneriffa und La Palma wurde ab einer Höhe von 1800 Metern soeben Schnee-Warnung aktiviert. Diese Warnung gilt am Sonntag von Mitternacht bis 09.00 Uhr. An allen Küsten ist am Wochenende wieder Vorsicht geboten. ![]() Movilidad y Carreteras Cabildo de Tenerife ![]() Gobierno de Canarias Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 21.12.2024 um 06:23 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
21.12.2024 - Kanaren an Weihnachten, viel Sonne und bis zu 26 Grad Weihnachten und den Jahreswechsel auf den Kanaren zu verleben ist ein ganz besonderes Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Weihnachten auf den Kanaren unter Palmen zu feiern, ist schon ein seltsames Gefühl. Wenn die Vögel zwitschern, die Sonne scheint und der Strand nur ein paar Schritte entfernt liegt, fühlt man sich beinahe in einer anderen Welt. Die Kanaren sind ein Archipel aus acht Inseln vor der Küste Marokkos. Sie sind bekannt für ihr mildes Klima, welches das ganze Jahr über Temperaturen von durchschnittlich 20 Grad Celsius und mehr bietet. Weihnachten auf den Inseln des ewigen Frühlings ist demnach ein einzigartiges Erlebnis. Eines der schönsten Dinge an Weihnachten auf den Kanaren ist die Atmosphäre. Es herrscht Weihnachtsstimmung mit einem Hauch exotischer Atmosphäre. Man kann an den Stränden entspannen, Eis essen oder einfach Shoppen, während die Weihnachtslieder über die Lautsprecher schallen. Traditionen und Bräuche auf den Kanaren erleben Die Kanarischen Inseln sind jedes Jahr ein begehrtes Reiseziel für Weihnachten. Es gibt eine Vielzahl von Bräuchen und Traditionen während der Feiertage. In vielen Städten gibt es auch Märkte, auf denen man regionale Köstlichkeiten und traditionelle Weihnachtsgeschenke kaufen kann. Auch die kulturelle Vielfalt ist ein Pluspunkt. Die Weihnachtszeit wird hier auf sehr unterschiedliche Weise gefeiert. Es gibt eine Vielzahl von traditionellen Festivitäten und Prozessionen. Urlauber auf Gran Canaria sollten sich die Weihnachtskrippe am Canteras Strand oder den Weihnachtsumzug in Las Palmas de Gran Canaria nicht entgehen lassen. Weihnachten auf den Kanaren ist ein unvergessliches Erlebnis. Es bietet die perfekte Mischung aus Weihnachtsstimmung und exotischem Flair, die man sonst nirgendwo findet. Wenn man die Chance hat, Weihnachten auf den Kanaren zu verbringen, sollte man diese Gelegenheit unbedingt nutzen. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt ![]() Gáldar auf Gran Canaria Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 21.12.2024 um 06:18 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
21.12.2024 - Wetterbedingt: Teneriffa sperrt Wanderwege zum Teide Auf den Kanaren wird es am Wochenende wieder recht ungemütlich. Eine DANA auch als (Kalter Tropfen) oder Gota Fría bekannt ist mit Regen, heftigen Winden und Kälte im Anmarsch. Am 4. Adventswochenende wird es auf den Kanaren wieder ungemütlich. Eine DANA auch als (Kalter Tropfen) oder Gota Fría bekannt ist mit Regen, heftigen Winden und Kälte im Anmarsch. Aus Sicherheitsgründen hat das Cabildo von Teneriffa ab Freitag alle Wanderwege zum Teide-Nationalpark geschlossen. Der Grund hierfür ist die Erklärung der Regierung über heftige Winde mit Geschwindigkeiten von bis zu 75 km/h und die Ausgabe der gelben Warnstufe. Diese Maßnahme wurde getroffen, um die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten, so die Präsidentin des Cabildo de Tenerife, Rosa Dávila. Neben dem Wind hat der spanische Wetterdienst auch heftige Regenfälle zum 4. Adventswochenende angekündigt. Insbesondere wird der Zugang ab 00.00 Uhr am 21. Dezember 2024 auf folgenden Wegen gespeert ![]() Cabildo de Tenerife Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 21.12.2024 um 06:12 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
14.12.2024 - Lange Wartezeiten für Termin beim Hausarzt Kanaren – Laut einer Studie der Verbraucherschutzorganisation OCU beträgt die durchschnittliche Wartezeit auf einen Termin beim Hausarzt auf den Kanarischen Inseln 5,4 Tage. Damit liegt die Region knapp unter dem spanischen Durchschnitt von 5,9 Tagen. Die längsten Wartezeiten verzeichnen Katalonien und Andalusien mit jeweils 7,7 und 7,2 Tagen, während Patienten in Kastilien und León mit 3,5 Tagen am schnellsten versorgt werden. Alle autonomen Gemeinschaften überschreiten jedoch das empfohlene Maximum von 48 Stunden. Bei der Pflege liegt die Wartezeit auf den Kanaren bei 2,6 Tagen, besser als der nationale Durchschnitt von 3,3 Tagen. Die Präsidentin der Hausarztvereinigung Amapcan, betont, dass der Saisonbedingte Anstieg der Atemwegsinfektionen die Wartezeiten verlängern. Sie rät besonders Risikopatienten zu Schutzmaßnahmen wie Masken und ausreichender Flüssigkeitszufuhr. ![]() Bildquelle: Canarias 7 Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 21.12.2024 um 05:36 |