News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.5.2025 - Der Tourismus in Maspalomas präsentiert seine soziale Stärke bei der Arbeitsschau 2025 Die Gemeinde San Bartolomé de Tirajana bereitet sich darauf vor, am 9. Mai die Arbeitsschau 2025 zu veranstalten, eine Veranstaltung, die sich im Süden Gran Canarias als Maßstab für die Förderung von Beschäftigung, Unternehmertum und Berufsausbildung etabliert. Die Veranstaltung findet auf der Plaza del Camelero im Maspalomas Cultural Center in San Fernando statt und bringt Unternehmen, Bildungszentren, Institutionen und Anwohner für einen öffentlichen Tag zusammen, der sich auf lokale Talente und die Wiederbelebung der Wirtschaft konzentriert. Die von der Abteilung für lokale Entwicklung und Beschäftigung des Stadtrats organisierte Ausstellung zielt darauf ab, Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt in einem so wichtigen Touristenziel wie dem Süden direkt miteinander zu verknüpfen. Mehr als zwanzig Unternehmen und öffentliche Einrichtungen werden ihre Projekte vorstellen, Einstellungsverfahren einleiten und den Besuchern Karriereberatung anbieten, während Berufsbildungszentren und Organisationen des dritten Sektors Bildungsprogramme und soziale Ressourcen präsentieren. Zu den geplanten Aktivitäten gehören praktische Workshops, Motivationsgespräche, simulierte Vorstellungsgespräche und Ausstellungen zu lokalen Innovationen. Sie richten sich sowohl an Arbeitslose als auch an junge Menschen auf der Suche nach ihrer ersten Arbeitsstelle. Auf der Messe wird es außerdem einen eigenen Bereich für die Selbstständigkeit geben, in dem Unternehmer ihre Geschäftsideen präsentieren und sich bei der Umsetzung oder Festigung dieser Ideen beraten lassen können. Die lokale Entwicklungsagentur betonte, dass die Arbeitsschau „ein entscheidendes Bekenntnis zu einer gerechteren, integrativeren Kommune ist, die auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet ist“, und hob gleichzeitig die Rolle der Veranstaltung als „Brücke zwischen der Bildungsgemeinschaft, der Geschäftswelt und den Bürgern, die ihre Beschäftigungsfähigkeit verbessern wollen“ hervor. In früheren Ausgaben zog die Ausstellung Hunderte von Besuchern an und diente zahlreichen Einwohnern der Gemeinde als Karrieresprungbrett. In diesem Jahr hoffen die Organisatoren, durch die Beteiligung von Branchen wie dem Gastgewerbe, dem Baugewerbe, dem Sozial- und Gesundheitswesen sowie dem Handel die Besucherzahlen zu übertreffen und die Veranstaltung als Schaufenster der wirtschaftlichen und sozialen Dynamik von San Bartolomé de Tirajana zu festigen. Die Messe öffnet um 9:30 Uhr und läuft bis 14:00 Uhr. Der Eintritt und die Teilnahme an allen Aktivitäten sind frei. Eine einmalige Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, zu lernen und vor allem für die Zukunft zu arbeiten. Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 05.05.2025 um 06:47 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.5.2025 - Tourismus mit Biss: Der Süden Gran Canarias, eine neue Oase für kinderlose Frauen … aber mit einer Katze. Vergessen Sie die typischen Kampagnen „Familienurlaub“ und „kinderfreundliche Hotels“. Der Süden Gran Canarias zieht einen anderen Reisendentyp an: die freie Frau, keine Mutter, selbstbewusst und natürlich mit einer Katze. Frauen, die den Spielplatz gegen Chillen eintauschen, das „Wo ist Papa?“ für das „Wo ist der fruchtige Weißwein?“ und Rucksäcke voller Kekse statt leichter Koffer, mit Büchern, Bikinis und etwas Katzenminze für den Fall, dass Sie aus der Ferne Kontakt mit dem Katzengeist aufnehmen müssen. Dieser neue Tourismus kennt kein Alter, aber er hat eine ganz klare Stimmung: Die Menschen wollen ruhige Orte, Hotels nur für Erwachsene, Spas mit Instrumentalmusik (kein Reggaeton), Brunch mit Bio-Avocado und vor allem Zeit für sich selbst. Sie sind unersättliche Leser, reisen allein oder in Gruppen, viele arbeiten von zu Hause aus und fast alle haben eine WhatsApp-Gruppe mit Katzen-Memes und Sätzen wie „Meine Katze ist mein emotionaler Chef“. Im Gegensatz zum Aufstieg des haustierfreundlichen Tourismus und dem Kult der Katze als Symbol der Unabhängigkeit und Zuneigung besteht im Süden Gran Canarias weiterhin eine unbequeme Realität: die systematische Keulung von Katzen in Touristengebieten. Während die Besucher eine sorgfältig gepflegte Umgebung ohne „visuelle Störungen“ genießen, werden Katzenkolonien, die in vielen Fällen jahrelang ruhig mit menschlichen Aktivitäten koexistiert haben, ausgelöscht. Der Widerspruch ist brutal: Auf der einen Seite gibt es Hotels, die mit der Ästhetik der „Katzenliebhaber“ flirten, und auf der anderen Seite gefühllose Kampagnen zur Bevölkerungskontrolle ohne vorherige Sterilisationen oder ethische Alternativen. Die Anwesenheit streunender Katzen wird keineswegs mit Mitgefühl behandelt, sondern als Bedrohung für das gepflegte Image des Reiseziels wahrgenommen. Eine Fata Morgana des Paradieses, die im tiefsten Inneren viele Katzen still und leise in einen unsichtbaren Tod zieht. In Maspalomas, Meloneras und San Agustín sind die Spuren dieser katzenartigen Generation digitaler Nomaden bereits deutlich zu erkennen: Lesen am Meer, Yoga-Retreats, bei denen man über Katzen reden darf, als wäre man ein echtes Paar, und Cafés mit WLAN, in denen Katzen nicht erlaubt sind. Einige Unterkünfte haben bereits begonnen, ihr Angebot anzupassen: veganes Frühstück, haustierfreundliche Ecken für alle, die mit ihrer Katze reisen (oder es zumindest versuchen), neutrale Einrichtung mit einem Hauch von Katzenesoterik und vor allem das Gefühl, dass niemand Sie fragen wird, wann Sie planen, Kinder zu bekommen. Denn dieser Tourismus sucht nicht nach Bestätigung, sondern nach Verbundenheit. Mit der Natur, mit dem Meer, mit anderen Frauen, die ihren Familienstand oder ihren „Mutterinstinkt“ nicht rechtfertigen müssen. Hier ersetzt Honigrum Babyflaschen, Sonnenuntergänge ersetzen Hausaufgaben und das Schnurren einer Katze bei einem Videoanruf reicht aus, um Ihnen selbst tausend Meilen entfernt das Gefühl zu geben, zu Hause zu sein. „Früher hatte ich Angst, alleine zu reisen, jetzt habe ich das Gefühl, Teil von etwas zu sein“, sagt Ana, eine 39-Jährige aus Madrid, die dieses Jahr zum dritten Mal nach Playa del Inglés reist und dabei über ihre Überwachungskamera-App nachsieht, ob ihre Katze den Gourmet-Thunfisch gefressen hat. Man hat uns glauben gemacht, wir müssten eine Familie gründen, um Urlaub zu verdienen. Aber das ist nicht mehr so. Wir bauen auch Häuser, selbst wenn sie nur vier Beine und Schnurrhaare haben. Und genau das ist es, was der Süden Gran Canarias bietet: einen Ort, an dem persönliche Entscheidungen nicht beurteilt werden, an dem Stille geschätzt wird und an dem Sie wissen, dass Ihre Katze auf Sie wartet, auch wenn sie nicht physisch bei Ihnen ist. Ohne zu klagen. Ohne zu weinen. Er schaut einfach von seinem Samtbett auf Sie herab. Der Tourismus hat sich verändert. Und Frauen ohne Kinder – aber mit Katzen – wissen das. Sie wollen ihrem Leben nicht mehr entfliehen, sondern es feiern. Und in diesem Sinne ist der Süden Gran Canarias mehr als nur ein Reiseziel. Es ist ein Manifest. Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 05.05.2025 um 06:44 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.5.2025 - Ciara Lauve, der kanarische Hurrikan, der die Städter aus Maspalomas verführt Sie ist gerade einmal 19 Jahre alt, aber Ciara Lauve aus dem Süden Gran Canarias betritt die Bühne mit der Kraft von jemandem, der weiß, dass es kein Zurück mehr gibt. Die kanarische Künstlerin hat ihre Stimme zu einem festen Bestandteil der spanischen und lateinamerikanischen Musikszene gemacht. Auf halbem Weg zwischen der pulsierenden Energie des Reggaeton, dem melodischen Groove des Trap und der Sensibilität einer Ballade singt Ciara nicht nur: Sie schafft Identität. Ihr Auftauchen war kein Zufall. Als Teenager bat er seinen Vater – der sein Leben lang DJ und Sänger war –, ihn in seinem Heimstudio einen Song aufnehmen zu lassen. Das Ergebnis, das sie arglos in den sozialen Medien veröffentlichten, ging viral. Es war das Signal. „Schon seit meiner Kindheit gab es immer Musik im Haus, aber dieser Moment hat alles verändert“, erinnert sich die junge Frau. Ciara Lauve wurde geboren. Doch während der Pandemie, während dieser Pause, die die Welt auf den Kopf stellte, kam es zu der endgültigen Verbindung: Von den Kanarischen Inseln bis nach Puerto Rico erregte sein Talent die Aufmerksamkeit von Menes, einem der renommiertesten Produzenten des Urban-Genres. Drei Jahre kontinuierlicher Arbeit führten zu einer reiferen Stimme, einer ausgefeilten Technik und einem ehrgeizigen Projekt. Im Jahr 2023 veröffentlichte er El Pacto, sein erstes Lied. Ein Jahr später traf ihr letztes Anschreiben ein: die EP La Ciara. Sieben Themen. Sieben Welten. Mit wichtigen Kooperationen mit Künstlern wie Cauty, Moffa und dem Puerto-Ricaner Jan Blankeee zeigt dieses Werk einen aufstrebenden Künstler, der keine Angst vor Eklektizismus oder Emotionen hat. „Ich lasse mich nicht gerne in eine Schublade stecken. Ich kann Reggaeton, Trap, Balladen, Dance … Künstler wie J Álvarez, Jory Boy und Dua Lipa inspirieren mich, aber ich möchte wie ich selbst klingen“, sagt sie sachlich. Sein neuester Track, „LV“, ist ein Spiegelbild dieses grenzenlosen Ehrgeizes. Der Song wurde in einer Session in Madrid mit dem Produzenten Botlok aufgenommen und präsentiert Jan Blankeee. Er vereint Sinnlichkeit, Flow und eine ausgefeilte Produktion, die wie ein Hit klingt. Es ist kein Zufall, dass es zu einem der Lieblingsthemen seiner Anhänger geworden ist. Und Ciara ist kein Versprechen: Sie ist anwesend. Diesen Sommer tourte sie durch das ganze Land und besuchte Festivals wie das Cook Music Fest und das Reggaeton Beach Festival, wo sie sich das Programm mit großen Namen des Genres teilte. „Es ist unglaublich, so viele Menschen meine Texte singen zu sehen. Auf die Bühne zu gehen, schüchtert mich nicht mehr ein; es gibt mir Nahrung“, gesteht er. Aber nicht alles war einfach. Zu den Herausforderungen, die der Start einer Musikkarriere in so jungen Jahren mit sich bringt, zählt Ciara die Balance zwischen Privat- und Berufsleben, den ständigen Druck, innovativ und kreativ zu bleiben, sowie das Kennenlernen der Besonderheiten einer Branche, die ebenso schillernd wie unerbittlich sein kann. „Ich würde Ciara von Anfang an sagen, dass sie geduldig sein und vertrauen soll. Jeder Rückschlag zählt“, meint sie. Was kommt, sagt sie, ist nur der Anfang. Mehr Musik, mehr Bühnen, mehr künstlerische Erkundung. Sein Name findet auch außerhalb der Inseln Anklang, auf Playlists, bei Kollaborationen und in Gesprächen über die Zukunft der Urban Music mit kanarischem Akzent. Ciara Lauve singt wie jemand, der weiß, dass es keinen Plan B gibt. Und genau das ist ihre größte Stärke. - siehe Video... Quelle: zum Video |
Autor: maspalomas24.de - 05.05.2025 um 06:41 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.5.2025 - Coca-Cola ist in Maspalomas der größte Konsumartikel und Eigenmarken erobern die Supermärkte. Maspalomas, die Wirtschaftshauptstadt der Kanarischen Inseln, spiegelt wie kaum ein anderer Ort die Veränderungen der Verbraucherausgaben an Urlaubszielen wider. Mit mehr als 13 Millionen Übernachtungen jährlich und einem stetigen Strom europäischer Besucher ist der Süden Gran Canarias zu einem Maßstab für globale Marken wie Coca-Cola und Pepsi geworden, aber auch für die wachsende Stärke von Eigenmarken in Ketten wie HiperDino, Mercadona, Lidl und Spar. „Kunden aus Nordeuropa kommen tendenziell mit einer anderen Mentalität. Sie vergleichen Preise, schauen auf Etiketten und lassen sich nicht so stark von Marken beeinflussen“, erklärt ein Manager eines HiperDino in Playa del Inglés. Dieser Trend verstärkt sich in den Monaten außerhalb der Saison, wenn die Zahl der vorübergehend dort lebenden Ausländer überwiegt und diese sich eher für kostengünstige Optionen entscheiden. Der multinationale Konzern Coca-Cola bleibt die absolute Referenz in Bars, Hotels, Strandclubs und Restaurants. Im HORECA-Sektor (Hotels, Restaurants und Cafés) beträgt sein Marktanteil im südlichen Teil der Insel Branchenschätzungen zufolge rund 70 %. Im Jahr 2022 überstieg der Coca-Cola-Absatz auf den Kanarischen Inseln 176 Millionen Liter, womit der Archipel zu den Regionen mit dem höchsten Pro-Kopf-Verbrauch in Spanien gehört. Pepsi, das auf den Inseln von Ahembo vertrieben wird, ist bescheidener vertreten. In Bars und Restaurants im Süden liegt ihr Anteil bei etwa 10 %, obwohl er in bestimmten Einrichtungen wie Fast-Food-Franchises oder einigen auf der Halbinsel geführten Betrieben besser ist. White-Label-Marken machen mittlerweile 40 % des Umsatzes in Touristen-Supermärkten aus. Die Realität im Einzelhandelskanal ändert sich radikal. In Supermärkten, die sich sowohl an ausländische Einwohner als auch an Langzeittouristen richten, machen Erfrischungsgetränke von Eigenmarken bereits mehr als 40 % des Umsatzvolumens aus. Lidl (mit seiner Marke Freeway), Mercadona (Hacendado) und SPAR bieten Produkte an, die 20 bis 35 Prozent günstiger sind als führende Marken, was ihre Beliebtheit insbesondere bei skandinavischen und deutschen Verbrauchern gesteigert hat. „Die Menschen in Nordeuropa sind sehr preisbewusst und vergleichen die Preise. Sie haben nichts dagegen, Erfrischungsgetränke der Eigenmarke zu kaufen, wenn ihnen der Geschmack und das Etikett gefallen“, erklärt ein Filialleiter in San Fernando de Maspalomas. Dieses Verbraucherprofil bevorzugt zudem zuckerfreie Varianten oder natürliche Zutaten, ein Bereich, in dem sich Eigenmarken schnell etabliert haben. Die neue Karte des touristischen Konsums auf den Kanarischen Inseln Während Coca-Cola auf Terrassen und in Hotels weiterhin das sichtbare Aushängeschild des Erfrischungsgetränks ist, verzeichnen Eigenmarken ein stilles Wachstum. Dieser Wandel im Konsumverhalten ist nicht nur eine Reaktion auf Preisstrategien, sondern auch auf veränderte Gewohnheiten: Touristen orientieren sich heute nicht mehr nur an Logos, sondern auch an Nährwertkennzeichnungen, Preisen und Umweltauswirkungen. In Maspalomas, wo europäische Touristen der Mittelschicht und vorübergehende Ausländer zusammenleben, spiegelt das jeweils gewählte Erfrischungsgetränk einen umfassenderen Trend wider: die Segmentierung des Konsums. Dieses Phänomen ist alles andere als vorübergehend und hat das Potenzial, sich zum neuen Standard für das Verhalten von Touristen auf den Kanarischen Inseln zu entwickeln. Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 05.05.2025 um 06:37 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.5.2025 - Zwei Verletzte, einer davon schwer, bei einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Auto und einem Motorrad in Mogán Bei einem Unfall, der sich diesen Sonntag in der Gemeinde Mogán ereignete, wurden nach einem Frontalzusammenstoß auf einer Straße im Süden Gran Canarias zwei Menschen verletzt, einer davon in kritischem Zustand. Um 12:39 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. auf der Autobahn GC-200 zwischen der Kreuzung Veneguera und dem Staudamm Las Niñas, bei dem zwei Menschen schwer verletzt wurden. Der Unfall ereignete sich nach einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Auto und einem Motorrad, wie das Notfall- und Sicherheitskoordinationszentrum (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen Regierung mitteilte. Durch den Aufprall erlitt ein Mann schwere Mehrfachverletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber des Kanarischen Rettungsdienstes (SUC) in das Insel-Universitätskrankenhaus von Gran Canaria geflogen. Eine Frau erlitt ebenfalls schwere Mehrfachverletzungen und wurde mit einem Rettungswagen mit erweiterten lebenserhaltenden Maßnahmen in dasselbe Krankenhaus gebracht. Guardia Civil, örtliche Polizei, Zivilschutz von Mogán und medizinische Ressourcen der SUC, darunter ein Krankenwagen mit lebenserhaltenden Maßnahmen, ein medizinischer Krankenwagen und ein Rettungshubschrauber, wurden zum Unfallort entsandt. Die Guardia Civil leitete ein Verfahren zur Aufklärung der Ursachen des Vorfalls ein. Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 05.05.2025 um 06:35 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.5.2025 - Motorradfahrer bei Frontalzusammenstoß in Cruz de Tejeda schwer verletzt und mit einem Hubschrauber des SUC ins Doctor Negrín-Krankenhaus evakuiert Ein 29-jähriger Mann erlitt bei einer Kollision mit einem Auto auf der Autobahn Tejeda schwere und mehrfache Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in das Universitätskrankenhaus Doctor Negrín auf Gran Canaria geflogen. Ein Motorradfahrer wurde am Nachmittag des Sonntags, 4. Mai 2025, schwer verletzt, als es auf der Straße nach Tejeda, einen Kilometer von Cruz de Tejeda entfernt, zwischen den Gemeinden Vega de San Mateo und Tejeda auf Gran Canaria, zu einem Frontalzusammenstoß zwischen seinem Motorrad und einem Auto kam. Das Notfall- und Sicherheitskoordinationszentrum (CECOES) 1-1-2 erhielt den Alarm um 17:32 Uhr. und aktivierte sofort die notwendigen Gesundheits- und Sicherheitsressourcen, um den Notfall zu bewältigen. Der kanarische Rettungsdienst (SUC) transportierte den 29-jährigen Motorradfahrer mit einem Rettungshubschrauber in das Universitätskrankenhaus Doctor Negrín auf Gran Canaria, nachdem er vor Ort vom medizinischen Team des Gesundheitszentrums Tejeda eine erste medizinische Versorgung erhalten hatte. Der Verletzte hatte zum Zeitpunkt der Erstversorgung schwere Mehrfachverletzungen. Die beiden Insassen des Wagens, ebenfalls Männer, erlitten leichte Verletzungen und wurden im Gesundheitszentrum behandelt, bevor sie mit einem Rettungswagen zur Untersuchung und Behandlung dorthin transportiert wurden. An der Operation waren auch Beamte der Guardia Civil, Umweltpersonal, ein medizinisches und pflegerisches Team der Erstversorgung sowie Ressourcen des SUC beteiligt. Die Guardia Civil führte die entsprechenden Ermittlungen durch und räumte einen nahegelegenen Bereich für die Landung des Rettungshubschraubers frei, wodurch die verletzte Person rasch in das Krankenhaus von Gran Canaria gebracht werden konnte. Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 05.05.2025 um 06:31 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.5.2025 - Berg-Unfall auf Gran Canaria fordert Heli-Einsatz Ein verletzter Kletterer wurde auf Gran Canaria aus schwer zugänglichem Gelände gerettet. Erfahren Sie mehr über den Vorfall. Per Hubschrauber wurde am Samstag ein verletzter Kletterer in der Gemeinde Tejeda auf Gran Canaria gerettet. Dort sei der 40-Jährige auf einer Route an der GC-60 aus etwa vier Metern Höhe abgestürzt. Das Rettungszentrum der Kanaren wurde um 14.26 Uhr über den Berg-Unfall informiert. Ein daraufhin entsandter Hubschrauber habe den Mann kurz darauf aus dem schwer zugänglichen Gelände geholt. Er wurde nach einer Erstversorgung zum Heliport des Hospitals Universitario de Gran Canaria Doctor Negrín nach Las Palmas geflogen und von wartenden Sanitätern in die Notaufnahme gebracht. ![]() 112 Canarias Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 04.05.2025 um 13:29 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.5.2025 - Erdbeben vor Gran Canaria mit Stärke 2,4 gemessen Um frühzeitig mögliche Gefahren für die Bevölkerung zu erkennen, ist die Überwachung und Erfassung der seismischen Aktivitäten auf und vor den Kanaren von großer Bedeutung. Im Atlantik vor Gran Canaria wurde am Donnerstag ein Erdstoß mit einer Stärke von 2,4 aufgezeichnet. Das Beben sei um 22.16 Uhr an der Ostküste in einer Tiefe von 16 Kilometern gemessen worden. Insgesamt registrierte das vulkanologische Institut der Kanaren in den letzten 30 Tagen 56 seismische Aktivitäten auf und vor den Inseln. Die meisten hiervon meldeten die lokalen Seismografen am Vulkan Enmedio zwischen Gran Canaria und Teneriffa. Erdbeben sind auf dem gesamten Archipel sehr verbreitet. Viele sind von geringer Stärke und werden kaum wahrgenommen. Trotz allem ist die Überwachung der seismischen Aktivitäten von großer Bedeutung. Sämtliche lokalen Behörden arbeiten daher eng mit dem Instituto Geográfico Nacional zusammen, um die Aktivität zu überwachen und frühzeitig mögliche Gefahren für die Bevölkerung zu erkennen. ![]() Symbolfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 04.05.2025 um 13:24 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.5.2025 - Herzlichen Glückwunsch, Mama: Heute feiern wir deinen Kampf und deine unsichtbare Arbeit. Heute feiern wir echte Mütter: diejenigen, die Kinder großziehen, arbeiten, studieren, sich verausgaben und trotzdem weitermachen. Die Mutter von heute ist nicht mehr nur diejenige, die wartet, sondern auch diejenige, die führt, entscheidet und sich jeden Morgen neu erfindet. Mit oder ohne Partner, mit oder ohne Netzwerk hat sie gelernt, Arbeitstage, Schularbeiten, Familienpflege und persönliche Ziele in Einklang zu bringen. Mutterschaft ist nicht mehr nur eine Frage stillen Opfers, sondern ein täglicher Kampf um einen eigenen Platz in einer Gesellschaft, die immer noch mit vielen Vorurteilen belastet ist. Es gibt auch Großmütter, diese Zweifachmütter, die ihre Kinder durch harte Arbeit, Nähen, Landarbeit oder Fabriken großgezogen haben, ohne Urlaub oder Work-Life-Balance. Sie ebneten ihren Töchtern und Enkelinnen den Weg, von etwas Größerem zu träumen. Und zweite Mütter, die diesen Titel nicht immer tragen, aber für Heim und Angehörige gesorgt haben, als es sonst niemand konnte. Muttersein in all seinen Formen ist nicht etwas, das man immer hat. Es ist etwas, das mit viel Mühe aufgebaut werden musste, um sich einen Namen zu machen. Heute ist ein Tag, um Danke zu sagen, aber auch, um daran zu erinnern, dass es noch ein langer Weg ist, bis die Pflege keine unsichtbare Belastung mehr darstellt, sondern zu einem gemeinsamen Recht wird. Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 04.05.2025 um 05:40 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.5.2025 -Der IES Tablero I Aguañac gewinnt die CanSat-Challenge und wird die Kanarischen Inseln bei der nationalen Meisterschaft 2025 vertreten. Die Schule im Süden Gran Canarias gewann den ersten Preis beim CanSat-Wettbewerb, der von der Europäischen Weltraumorganisation mit Unterstützung des Bildungsministeriums der Regierung der Kanarischen Inseln organisiert wurde. Das Team IES Tablero I Aguañac wird nach Galicien reisen, um die Kanarischen Inseln im nationalen Finale am 13. und 14. Mai zu vertreten. Das Orbital 28ºN 16º'W-Team des IES Tablero I Aguañac gewann diese Woche die fünfte Ausgabe des CanSat-Regionalwettbewerbs, der in Santa María de Guía stattfand. Das von der Europäischen Weltraumorganisation in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium der Kanarischen Inseln geförderte Projekt ermöglichte es Schülern, einen Miniatursatelliten zu entwerfen, zu bauen und zu starten. Der Auftritt der Gruppe aus Gran Canaria, bestehend aus Héctor Suárez, David de Vera, Flavio Rodríguez, Ismael Castellano, Roberto Carlos Camacho und Laura Sánchez unter der Leitung von Professor Javier Hernán Vizcaíno, zeichnete sich durch technische Genauigkeit, Innovation und Teamarbeit aus. Dank dieses Sieges wird das IES Tablero I Aguañac die Kanarischen Inseln in der nationalen Phase von CanSat Spain 2025 vertreten, die am 13. und 14. Mai in Galicien stattfindet. Dort wird es gegen andere Zentren in ganz Spanien antreten, indem es die Mission nachbildet: die Integration der Hauptsysteme eines echten Satelliten in ein kleines Gerät, dessen Start per Drohne und die Analyse der während des Abstiegs gesammelten Daten. Das Erlebnis ist Teil des STEAM-Programms der Generaldirektion für Bildungsmanagement, Inklusion und Bildungsinnovation. Die regionale Ausgabe brachte 80 Schüler und 22 Lehrer aus zehn Bildungszentren des gesamten Archipels zusammen. Neben dem IES Tablero I Aguañac erhielten auch die Teams der Institute Francisco Hernández Monzón, Politécnico, Alonso Pérez Díaz, Villa de Mazo und Tablero I Aguañac besondere Erwähnungen, die ebenfalls mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet wurden. Die Jury, bestehend aus Eugenio Gil und Carlos Colodro, bewertete die technische Qualität, Präsentation und Wirkung des Projekts. Die Veranstaltung fand auf dem Fußballplatz La Atalaya statt und bot einen Vormittag voller Wissenschaft, Kreativität und junger Talente. CanSat ist ein von der Europäischen Weltraumorganisation gefördertes Bildungsprojekt, bei dem Gymnasiasten aufgefordert werden, eine echte Weltraummission zu simulieren. Dabei geht es darum, einen Satelliten in der Größe einer Getränkedose zu bauen und echte elektronische Komponenten wie Sensoren, Kommunikationssysteme und Stromversorgungen zu integrieren. Nach dem Start per Drohne oder Rakete müssen die Teilnehmer Daten in Echtzeit sammeln und analysieren und so die Arbeit einer Raumfahrtbehörde in einer Schulumgebung nachbilden. Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 04.05.2025 um 05:36 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.5.2025 - Sonnenschein und milde Temperaturen prägen die Woche im Süden Gran Canarias. Im Süden Gran Canarias wird es eine Woche lang stabiles Wetter, klaren Himmel und angenehme Temperaturen geben, was Outdoor-Aktivitäten und Tourismus in der Region begünstigt. In den nächsten Tagen werden in Gemeinden wie San Bartolomé de Tirajana, Mogán und den umliegenden südöstlichen Gebieten wie Agüimes, Ingenio und Santa Lucía de Tirajana Höchsttemperaturen zwischen 22 °C und 24 °C und Tiefsttemperaturen zwischen 12 °C und 14 °C erwartet. Im südlichen und südöstlichen Teil der Insel bleibt der Himmel teilweise bewölkt bis klar, mit mäßigen Passatwinden, die in exponierten Gebieten und in der Mittelgebirgsregion stärker sind. Auch die Bedingungen auf See sind günstig, mit leichtem Wellengang und Nordostwind, sodass Sie die Strände und Wassersportaktivitäten genießen können. Dieses stabile atmosphärische Szenario ist laut aktualisierten Wettermodellen Teil eines milden, trockenen Trends im gesamten Archipel für Anfang Mai. In südöstlichen Gebieten wie Pozo Izquierdo kann der Wind stärkere Böen erreichen, was dem Wassersport zugutekommt. Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 04.05.2025 um 05:31 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
3.5.2025 - Zwei Minderjährige wurden verletzt, als ihr Motorrad in San Bartolomé de Tirajana einen Hügel hinunterstürzte. Ein 17-jähriger Junge und ein 16-jähriges Mädchen wurden diesen Samstag verletzt, als sie auf der Straße GC-503, Montaña la Data, in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana auf Gran Canaria von einem Motorrad einen etwa acht Meter hohen Abhang hinunterstürzten. Der Unfall ereignete sich um 14:47 Uhr. diesen Samstag, 3. Mai 2025, auf der GC-503, Richtung Bergab. Nach Angaben des Notfall- und Sicherheitskoordinationszentrums (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen Regierung ging aus der eingegangenen Warnung hervor, dass ein Motorrad von der Straße abgekommen und etwa acht Meter einen Abhang hinuntergestürzt sei. Die beiden Insassen, ein 17-jähriger Junge und ein 16-jähriges Mädchen, wurden bei dem Sturz verletzt. Der kanarische Rettungsdienst (SUC) versorgte die Betroffenen vor Ort. Beide erlitten mehrere mittelschwere Prellungen und wurden in Krankenwagen mit lebenserhaltender Ausrüstung in das San Roque Hospital in Maspalomas gebracht. An der Rettungsaktion waren Feuerwehrleute der Feuerwehr und des Rettungsdienstes von San Bartolomé de Tirajana beteiligt, während Beamte der Guardia Civil für die entsprechenden Ermittlungen zuständig waren. Das CECOES aktivierte umgehend die notwendigen Ressourcen, um auf den Notfall zu reagieren, und beteiligte medizinisches Personal, Feuerwehrleute und Sicherheitskräfte. Der Vorfall, der sich auf einer Nebenstraße im Süden Gran Canarias ereignete, verdeutlicht einmal mehr die Gefahren bestimmter Unebenheiten, insbesondere auf Bergabstrecken. Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 04.05.2025 um 05:29 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
3.5.2025 - Gáldar en Flor 2025 – Ein Besuch wie immer wert! Wir waren 2024 auch schon dort! Gáldar – Am vergangenen Mittwoch wurde die fünfte Frühjahresausgabe von „Gáldar en Flor“ in der Altstadt von Gáldar eröffnet. Mal wieder hat die Stadt im Norden von Gran Canaria alles wunderbar hergerichtet. Die offene Einkaufszone erstrahlt erneut als eine Frühlingspromenade voller Leben, Kreativität und Natur. Die Ausstellung ist bis zum 20. Mai 2025 geöffnet und verschönert die Umgebung mit Tausenden von Blumen, dekorativen Strukturen und allegorischen Kompositionen, die die Ankunft des Frühlings feiern. In dieser Ausgabe huldigt die Stadt allen fünf Kontinente mit diversen (12) Arrangements. Vor dem Rathaus steht eine europäisch inspirierte Fantasie mit Schlössern und Haustieren; vor dem Casino kann das Publikum den asiatischen Bereich mit Pagoden und Totems genießen; während La Recova eine Komposition beherbergt, die Afrika gewidmet ist. Teodoro Sosa, Bürgermeister von Gáldar, betonte bei der Eröffnung: „Gáldar en Flor ist zu einem unverzichtbaren Ereignis für Einwohner und Besucher geworden, ein Schaufenster kreativen Talents, eine Hommage an unsere mit der Blumenindustrie verbundene Vergangenheit und gleichzeitig eine Feier dessen, was wir heute sind: eine Gemeinde, die sich der Schönheit, der Kultur und dem Zusammenleben verpflichtet fühlt.“ Die Ausstellung wird von der Abteilung für Parks und Gärten der Stadtverwaltung von Gáldar organisiert und zeigt Pflanzen und Blumen, die bei Viveros Godoy, SL, Poinsettias de Canarias SL, Viveros Gáldar SL, der städtischen Gärtnerei selbst und in Zusammenarbeit mit Corsua angebaut wurden. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 04.05.2025 um 05:23 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
3.5.2025 - Die Stadtplanung stellt klar, dass die Lizenz für Siam Park von der Genehmigung des El Veril PMM durch die Regierung abhängt. Davinia Ramírez an Conchi Narváez: „Aus Respekt vor den Bürgern und den Chancen, die dieser Park für Beschäftigung und Tourismus bietet, bitte ich Sie um Verantwortungsbewusstsein und Mitarbeit. Wir führen keine Kampagne mehr; es ist an der Zeit, das Vertrauen wiederherzustellen und Projekte in die Wege zu leiten.“ Als Reaktion auf die jüngsten Aussagen der städtischen Opposition zum Status des Siam Park-Projekts warnt Davinia Ramírez, Stadträtin für Stadtplanung im Stadtrat von San Bartolomé de Tirajana: „In der Politik geht es nicht um opportunistische Schlagzeilen oder selektive Vernachlässigung, sondern um harte Arbeit und Ergebnisse.“ In diesem Zusammenhang bringt die Stadträtin zunächst ihre Dankbarkeit für „das erneute Interesse der Opposition an der Zukunft des Siam Parks“ zum Ausdruck, erinnert sie jedoch daran, dass „es ehrlicher wäre, anzuerkennen, dass ein Teil der Unsicherheit im Zusammenhang mit diesem Projekt auf das schlechte Management der letzten Amtszeit von Frau Narváez zurückzuführen ist.“ In diesem Sinne verdeutlicht er mit Daten, nachprüfbaren Fakten und Verantwortungsbewusstsein, dass „seit wir im Juni 2023 die Stadtplanungsabteilung übernommen haben, die derzeitige Regierungsgruppe mit Management reagiert und alle notwendigen Verfahren in nur zwei Jahren durchgeführt hat. Zusammenfassend hob Ramirez hervor: in jJuni 2024 Der Beginn der Arbeiten wurde in der Plenarsitzung des Stadtrats einstimmig genehmigt Bearbeitung des neuen Modernisierungsplans für El Veril, wodurch die Fehler der vorherigen Phase korrigiert werden. Mehrere wurden beibehalten technische und politische Treffen mit der Regierung der Kanarischen Inseln, das nun die alleinige Zuständigkeit für die Genehmigung des PMM hat. Darüber hinaus wurde sorgfältig daran gearbeitet, alle erforderlichen Berichte zu integrieren, wie beispielsweise: Umweltauswirkungen, Wasserverfügbarkeit, Raumplanung und wirtschaftliche Rentabilität. Schließlich erinnert der Stadtrat für Stadtplanung daran, dass die Lizenz kann nicht erteilt werden bis die Regierung der Kanarischen Inseln genehmigen den neuen PMM von El Veril, ein Prozess, der durch regionale Vorschriften geregelt ist und einer Umweltbehandlung unterliegt. Die Verantwortung liegt nun in den Händen der Regionalleitung. Siam Park, so Ramírez abschließend, „ist ein strategisches Projekt für Gran Canaria. Aus Respekt vor den Bürgern und den Chancen, die dieser Park für Beschäftigung und Tourismus bietet, bitte ich Sie um Verantwortungsbewusstsein und Mitarbeit. Wir führen keine Kampagne mehr: Es ist an der Zeit, Vertrauen wiederherzustellen und Projekte freizugeben. Wenn Ihnen der Siam Park wirklich am Herzen liegt, unterstützen Sie diese Bemühungen und fordern Sie wie wir von der kanarischen Regierung rasches Handeln.“ Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 03.05.2025 um 15:09 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
3.5.2025 - Rauch-Alarm im Kanaren-Flieger nach Fuerteventura Der Airbus kehrte zum Mailänder Flughafen zurück und wurde nach der Landung auf der Start- und Landebahn von Feuerwehrfahrzeugen eskortiert. Ein vom Flughafen Mailand-Malpensa gestarteter Ferienflieger mit 203 Passagieren an Bord auf die Kanaren musste heute nur kurz nach dem Start umkehren. Der Grund hierfür war eine Rauchmeldung. Ereignet habe sich der Vorfall in einem Airbus A321 von Easyjet nach Fuerteventura. Der Maschine wurde nach Erklärung des Notfalls absoluten Vorrang bei der Landung eingeräumt. Zugleich sei die Feuerwehr über den Vorfall informiert worden. Wie die Fluglotsen auf „X“ ehemals Twitter berichten, landete der Flieger später ohne Probleme und wurde auf der Start- und Landebahn von der Feuerwehr eskortiert. Weitere Informationen liegen nicht vor. ![]() Symbolfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 03.05.2025 um 15:05 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
3.5.2025 - Migranten auf Lanzarote bei Hausbesetzung erwischt Polizei verhindert illegale Hausbesetzung in Arrecife auf Lanzarote durch Migranten aus Nordafrika und Bulgarien. Auch auf den Kanarischen Inseln kommt es immer wieder zu Hausbesetzungen. In Arrecife auf Lanzarote konnte eine solche illegale Besetzung jetzt noch rechtzeitig verhindert werden. Zwei Migranten, der eine aus Nordafrika und der andere aus Bulgarien hatten versucht, ein Haus im Zentrum der Hauptstadt zu besetzen. Doch dieses Vorhaben war nicht von Erfolg gekrönt. Nachbarn beobachteten das Duo und verständigten sofort die örtliche Polizei. Die Beamten erwischten die beiden Okupas wenig später auf frischer Tat. Einer hielt dabei ein Stück Holz von der Tür und der andere ein Brecheisen in der Hand. Beide Personen waren polizeibekannt. Sie wurden vorläufig festgenommen und der zuständigen Gerichtsbarkeit in Arrecife überstellt. Nach dem Einsatz wurden die Türen des Hauses wieder verschlossen. ![]() Foto: Polizei Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 03.05.2025 um 15:02 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
3.5.2025 - Kanaren-Flucht endet in Handschellen auf Gran Canaria Die Kanaren sind nicht nur ein Urlaubsziel, sondern auch ein Ort für Festnahmen gesuchter Personen. Mehr dazu hier. Es war wohl eine Flucht in die falsche Richtung. Immer wieder werden auf den Kanaren in Europa gesuchte Personen festgenommen. Diese versuchen, sich hier unter der kanarischen Sonne vor der Justiz zu verstecken. So auch jetzt Las Palmas auf Gran Canaria wieder. Hier hat die Polizei jetzt einen 44-jährigen Rumänen während eines Einsatzes gegen die Drogenkriminalität festgenommen, der von Behörden in Nordirland per Haftbefehl gesucht wurde. Vorgeworfen werden dem Mann dort mehrere Delikte wegen sexueller Nötigung, die mit bis zu 14 Jahren Gefängnis bestraft werden kann. Er wurde der zuständigen Justizbehörde überstellt und darf sich nun über einen kostenlosen Flug ins Vereinigten Königreich freuen. ![]() Symbolfoto Kanarenmarkt | Polizei Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 03.05.2025 um 14:59 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
3.5.2025 - Maspalomas Pride eröffnet „InTeriores“, eine von Silvia Matos entworfene Ausstellung mit Transgender-Kleidung. Die Ausstellung zeigt Kleidungsstücke der Marke „TransLingerie“, die von der Designerin Silvia Matos aus Gran Canaria entworfen wurden. Eva Pascual: „Unterwäsche muss angepasst werden, um Transgender-Menschen glücklicher zu machen.“ Fernando Ilarduya: „Wir sind besorgt darüber, was in Großbritannien und den USA mit Transsexuellen passiert. Wir müssen die Transgender-Community unterstützen, denn sie ist am verletzlichsten.“ Silvia Matos: „Wir versenden Unterwäsche nach ganz Europa, Amerika und Asien.“ Das Kulturprogramm „Maspalomas Pride by Freedom“ hat diesen Freitag die Ausstellung „InTeriores“ eröffnet. Diese Ausstellung zeigt eine Unterwäschekollektion für Transsexuelle, die von der Designerin Silvia Matos aus Gran Canaria, Unternehmerin der Marke „TransLingerie“, entworfen wurde. Die Sammlung wird bis zum 11. Mai im Touristeninformationszentrum von Gran Canaria im Yumbo ausgestellt. Idee und Gestaltung dieser Ausstellung stammen von Eva Pascual Rodríguez, einer Coachin und Rednerin, die sich auf die Unterstützung von Familien mit transsexuellen Kindern und Jugendlichen sowie auf die Sensibilisierung für Transsexuelle am Arbeitsplatz spezialisiert hat. Die Eröffnungszeremonie umfasste Reden von Esther Delgado, Stadträtin für Gleichstellung des Stadtrats von San Bartolomé de Tirajana; Fernando Ilarduya, Direktor von Maspalomas Pride by Freedom; Eva Pascual Rodríguez, verantwortlich für die Gestaltung dieser Ausstellung und Expertin für die Unterstützung von Familien mit transsexuellen Kindern und Jugendlichen sowie für die Sensibilisierung für Transsexuelle am Arbeitsplatz, und Silvia Matos, Designerin und Gründerin des Unternehmens „TransLingerie“. Ester Delgado erinnerte daran, dass sich der Stadtrat von SBT „für diese Art von Aktivitäten einsetzt, weil wir eine Gemeinde sind, in der viele Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenleben, und es wichtig ist, dass alle gleichberechtigt leben.“ Der Stadtrat stellte klar: „Wir arbeiten das ganze Jahr über daran, Bildungsaktivitäten für Minderjährige anzubieten, denn sie sind die Erwachsenen der Zukunft. Wir müssen ihnen diese Werte vermitteln, denn das Wichtigste ist, dass wir Menschen sind und uns für eine bessere Gesellschaft einsetzen.“ Eva Pascual, die Schöpferin der Ausstellung, sagte: „Wir müssen der Welt weiterhin unsere Erfahrungen als Trans-Familien zeigen. Wir müssen Unterwäsche anpassen, damit Trans-Menschen glücklicher sein können. Als Trans-Mutter hatte ich keine Ahnung und musste mich neu erfinden, um Trans-Kleidung zu finden.“ Die Expertin für die Unterstützung von Familien mit transsexuellen Kindern und Jugendlichen betonte, dass Silvia Matos „ein persönliches Bedürfnis hatte und in gewisser Weise Liebe in die Schaffung dieses Projekts gesteckt hat“. Fernando Ilarduya erklärte bei Maspalomas Pride: „Wir sind besorgt darüber, was mit Transsexuellen in Großbritannien und den Vereinigten Staaten passiert. Wir müssen die Transgender-Community unterstützen, denn sie ist am verletzlichsten.“ Silvia Matos betonte, dass Transsexuelle „in ihrer Unterwäsche glücklich sein müssen. Transsexuelle Kinder und Transsexuelle werden nach wie vor am meisten vergessen.“ In ihrem Unternehmen arbeiten Trans- und nichtbinäre Menschen, „die uns helfen, innerhalb des Unternehmens zu wachsen, sodass TransLingerie ein sicherer Ort ist, an dem wir uns gegenseitig unterstützen und uns wie eine Familie fühlen.“ Die kanarische Geschäftsfrau erklärte, dass sie vor 20 Jahren, als sie sich mitten in der Geschlechtsumwandlung befand, im Internet nach Kleidungsstücken gesucht habe, die Klebeband oder drei übereinander gestapelte Höschen ersetzen könnten – jedoch ohne Erfolg. Ich habe nach Stoffen und Mustern gesucht, die zu meinem Körper passen und für mein Auge so angenehm wie möglich sind. Eines Tages fand ich einen Weg, ein Kleidungsstück zu entwerfen, das passt und auf bequeme Weise alles verbirgt. Nachdem ich diese Unterwäsche, die ich selbst gemacht hatte, eine Weile getragen hatte, zeigte ich sie meinen Freunden und meine Freunde zeigten sie ihren Freunden. Durch Mundpropaganda begannen die Leute, Bestellungen aufzugeben, und aus dem Nichts entstand „TransLingerie“. Mit der Zeit wurde mir klar, dass es Transjungen gab und dass auch sie Probleme hatten, Kleidung zu finden, die zu ihrem Körperbau passte. Und als ich mit ihnen sprach, erfuhr ich, dass sie Klebeband verwendeten, um ihre Brust zu verbergen und den Anschein eines männlichen Oberkörpers zu erwecken. So begann ich mit dem Entwurf der Binder, des Kleidungsstücks zum Komprimieren der Brust. Heute ist die Marke in jedem Land der Welt vertreten und bringt Komfort und Sicherheit in jede Ecke.“ Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 03.05.2025 um 06:03 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
3.5.2025 - Brände lauern im Süden Gran Canarias: schmutzige Schilfgebiete, unkontrollierte Schluchten und ein verlassener Palmenhain in Fataga Aufgrund der Vernachlässigung bei der Rodung von Schluchten und Waldgebieten kommt es im Süden Gran Canarias immer häufiger zu Brandausbrüchen. Der Mangel an Sicherheit und Kontrolle verschlimmert eine besorgniserregende Situation Anfang Mai. Die jüngste Unklarheit bezüglich des in der Palmenhain von Fataga hat bei den Nachbarn die Alarmglocken schrillen lassen. Das Feuer brach in der Nähe der Unterkunft für Migrantenkinder aus, wo Berichten zufolge mehrere Personen unter den trockenen Palmen rauchten und sich über die Gefahr keine Gedanken machten. Das von verlassener Vegetation umgebene Gebiet zeugt von einer unmittelbaren Gefahr, für die keine wirksamen Vorsorgemaßnahmen getroffen wurden. Es handelt sich nicht um einen Einzelfall. In San Fernando gab es wiederholte Stadtbrände, insbesondere in Gebieten in der Nähe der Siedlung Bellavista, wo sich in einigen Schluchten Abfall und Unkraut ansammeln. Diese unregelmäßig von Obdachlosen belegten Räume haben zu besorgniserregenden Ausbrüchen geführt. Beschwerden aus der Nachbarschaft warnen vor mangelnder Kontrolle, mangelnder Sauberkeit und mangelnder Sicherheit. Dies verschärft die Situation und könnte schwerwiegende Folgen haben, wenn nicht umgehend Maßnahmen ergriffen werden. Das jüngste Beispiel ereignete sich am 1. Mai in der Gemeinde Santa Lucía de Tirajana, wo trockenes Buschland in der Parral Grande-Gebiet. Obwohl die Krankheit rechtzeitig unter Kontrolle gebracht werden konnte, ist dies ein weiteres Anzeichen dafür, dass der Sommer für Gran Canaria besonders schwierig werden könnte. Durch die Aufgabe des Territoriums, die Vernachlässigung durch Institutionen und mangelnde Prävention werden Schluchten, Palmenhaine und Zuckerrohrfelder zu wahren Zündschnüren, die nur darauf warten, zu brennen. Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 03.05.2025 um 05:59 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
3.5.2025 - MICE-Branche: Der 54. Nationale Podologiekongress findet in Maspalomas auf der Expomeloneras statt. Maspalomas ist Gastgeber des 54. Nationalen Podologiekongresses, der am 17. und 18. Oktober im Konferenzzentrum Expo Meloneras stattfindet. Diese Veranstaltung wird vom Generalrat der offiziellen Podologenkollegien Spaniens und dem offiziellen Podologenkolleg der Kanarischen Inseln organisiert und gilt als eine der wichtigsten für die podologische Gemeinschaft. Sie bringt nationale und internationale Experten zusammen, um die wichtigsten Herausforderungen des Sektors zu erörtern. Unter dem Motto „Eine Insel des Wissens“ präsentiert der Kongress nicht nur Innovationen in der Podologie, sondern bietet auch ein Forum zur Diskussion hochinteressanter Themen wie Fußpathologien im Zusammenhang mit neurologischen Erkrankungen und Sturzprävention bei älteren Menschen. Im Laufe von zwei Tagen werden mehr als 30 renommierte Redner ihr Wissen und ihre Erkenntnisse zu den neuesten wissenschaftlichen und technologischen Fortschritten auf diesem Gebiet weitergeben. Ein hochrangiger internationaler Kongress An der Veranstaltung werden internationale Experten wie Professor Angela Evans (Australien), Dr. Chris Nester (Großbritannien) und Drs. teilnehmen. Kevin A. Kirby, Alan S. Banks, David G. Armstrong, Luke D. Cicchinelli und Stephen L. Barrett (USA) werden wichtige Themen wie Fußbiomechanik, Fortschritte bei Fußorthesen und die neuesten Innovationen in der Fußchirurgie ansprechen. Darüber hinaus werden neue Bereiche wie die Anwendung künstlicher Intelligenz in der podologischen Diagnose und Behandlung erforscht. Die Wahl von Gran Canaria als Veranstaltungsort für diese Konferenz ist bedeutsam, da die Insel den perfekten Rahmen für die Verbindung von Wissenschaft und Tourismus bietet. Verónica Ruiz, Präsidentin des offiziellen Kollegiums der Podologen der Kanarischen Inseln, betont, dass „die Wahl von Gran Canaria als Veranstaltungsort es uns ermöglicht, Wissenschaft und Wissen in einem außergewöhnlichen Umfeld für den professionellen Austausch zu vereinen.“ Darüber hinaus betont die Konferenz die Notwendigkeit, Podologen in das öffentliche Gesundheitssystem einzubinden und so die Bedeutung der Podologen für die globale Gesundheit zu unterstreichen. Dieser Kongress ist nicht nur ein wichtiges Ereignis für Podologen, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, Maspalomas und den Süden Gran Canarias weiterhin als Zentrum wissenschaftlichen und beruflichen Wissens zu positionieren. Mit Tausenden von anwesenden Fachleuten und einer Fachmesse, auf der die neuesten Innovationen der Branche präsentiert werden, wird die Veranstaltung zur Stärkung des Kongresstourismus auf der Insel beitragen, einem Segment, das im Laufe der Jahre kontinuierlich wächst. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 03.05.2025 um 05:54 |