News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
2.5.2025 - Das El Tablero Festival 2025 steht im Zeichen des 25. Jahrestages der Kirche und des Pfarrzentrums. Zu den Feierlichkeiten vom 8. bis 18. Mai gehören die traditionelle Pilgerfahrt, der Abstieg des Zweiges und die große Paella sowie Aufführungen wie Nia, Gran Diosas und die Comedy-Aufführung von Petite Lorena. Yilenia Vega: „Diese Feierlichkeiten sind ein Beispiel für Bürgerbeteiligung und Teamwork. Von der Eröffnungsrede bis zur großen Paella ist jede Aktivität vom Einsatz der Bürger geprägt, die stets mit der Abteilung für Feste und Veranstaltungen zusammenarbeiten.“ EL TABLERO 2025 FESTIVALPROGRAMM El Tablero ist nun bereit, seine traditionellen Festlichkeiten zu Ehren der Heiligen Dreifaltigkeit zu feiern, die vom 2025. bis 8. Mai 18 stattfinden werden. Das Programm wurde offiziell bei einer bewegenden Zeremonie am Eingang der Tablero-Kirche vorgestellt, einem Zentrum der Volksfrömmigkeit, das in diesem Jahr den 25. Jahrestag seiner Erbauung begeht. Aus diesem Grund erhielt die Präsentation eine besondere Symbolik. An der Veranstaltung nahm die Stadträtin für Feste und Veranstaltungen, Yilenia Vega, teil; der Bürgermeister von San Bartolomé de Tirajana, Marco Aurelio Pérez; und der Gemeindepfarrer Pedro L. Martínez, der den historischen, sozialen und religiösen Wert dieser Feierlichkeiten hervorhob und ihre tragende Rolle für die Menschen von El Tablero betonte. Während der Präsentation betonte Pérez die Bedeutung der Kirche als Symbol der Einheit und des gemeinsamen Einsatzes. „Diese Feierlichkeiten sind umso besonderer, weil wir das 25-jährige Bestehen unserer Kirche begehen. Das zeugt von der Einheit, dem Kampf und der Hingabe einer ganzen Gemeinde. Diese Kirche hat in dieser Zeit so viele Dienste geleistet“, bemerkte er. Die Stadträtin für Feste und Veranstaltungen brachte ihrerseits ihre Dankbarkeit für die Beteiligung der Einwohner, Gruppen und Vereine am Bau des Tempels und der Organisation der Feierlichkeiten zum Ausdruck, sowie für die Anwesenheit des Architekten des Gebäudes, Alejandro García, der neben der Frauengruppe „La Cuadrilla“, die an der Veranstaltung teilnahm, bei der Veranstaltung anwesend war. Das diesjährige Festivalprogramm kombiniert traditionelle Aktivitäten mit neuen Angeboten, die dem gemeinsamen Vergnügen dienen. Die Feierlichkeiten beginnen am Donnerstag, den 8. Mai, mit der Eröffnungsrede des Koordinators der sozialen und kulturellen Kollektive von El Tablero, gefolgt von einem Auftritt von Los Gofiones. Die Gala zur Auswahl der Kinder-Romera und -Romero findet am Freitag, den 9., statt. Zu den traditionellen Veranstaltungen zählen das Pilgeropfer am Samstag, den 10. Mai, und die große volkstümliche Paella am Sonntag, den 18. Mai, um 14:00 Uhr. Neu im Angebot ist der Family Grand Prix, ein lustiger Hindernisparcours voller Hüpfburgen für Erwachsene und Kinder. Diese Veranstaltung findet am Sonntag, den 11. Mai, um 17:00 Uhr auf dem Fußballplatz El Tablero statt. Abends um 21:00 Uhr findet auf dem Platz ein Open-Air-Familienkino mit Popcorn statt. Zuvor findet um 11:00 Uhr das XNUMX. Haustiertreffen mit einer Vorführung von Hundeerziehungs- und Erziehungstechniken statt. Unter den musikalischen Darbietungen sticht die Premiere von „Gran Diosas“ hervor, einer Show mit Mitgliedern der Gruppe „Última Llave“, in der sie den großen internationalen und nationalen Pop-Diven Tribut zollen. Dies findet am Freitag, den 9., um 23:00 Uhr im Anschluss an die Gala zur Auswahl des Romero und der Kinder-Romera statt. Bei den Feierlichkeiten werden auch Auftritte von Nia und Ochentour stattfinden und an den Wochenenden finden Open-Air-Tanzpartys mit Auftritten von Star Music, Mallombé, Armonía Show und Ritmo Bakano sowie anderen großen Orchestern statt. Das i-Tüpfelchen ist die Komikerin Petite Lorena, die mit ihrem humorvollen Auftritt die Feierlichkeiten zu Ehren der Heiligen Dreifaltigkeit am Sonntag, den 18., beschließt. An Nachmittagsturnieren mit Zanga, Domino und dem traditionellen Tortilla-Wettbewerb wird es nicht mangeln, „klassische gesellschaftliche Zusammenkünfte, die auf Wunsch der Bewohner stattfinden und bei denen sie die Protagonisten sind“, erklärte Stadträtin Yilenia Vega, die die grundlegende Rolle des sozialen Gefüges des Viertels hervorhob. „Dank des Festkomitees, der Kulturvereine und aller, die Jahr für Jahr mitmachen, sind diese Feste ein Beispiel für bürgerschaftliches Engagement, Zusammenleben und Teamwork. Von der Eröffnungsrede bis zur Pilgerfahrt ist jede Aktivität vom Einsatz der Gemeinschaft geprägt“, betonte er. In seiner Ansprache betonte Pfarrer Pedro L. Martínez die spirituelle und gemeinschaftliche Bedeutung dieses Jubiläums: „In 25 Jahren haben wir gesehen, wie diese Kirche durch den Glauben, die Anstrengung und das Engagement vieler Menschen gewachsen ist. Über den Glauben hinaus ist diese Kirche die Frucht eines Volkes, das sich für etwas zusammengeschlossen hat, das allen zugutekommt.“ Zur Erinnerung an dieses Jubiläum wird am Mittwoch, dem 14., die Fotoausstellung „25. Jahrestag des Baus des Pfarrzentrums und der Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit von El Tablero“ eröffnet. Es findet im selben Zentrum um 19:30 Uhr statt. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 03.05.2025 um 05:50 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
2.5.2025 - Vor Lanzarote: Motorboot mit vier Insassen fängt Feuer Ein Feuer auf einem Freizeitboot vor Lanzarote brachte vier Besatzungsmitglieder in Gefahr. Erfahren Sie mehr über den Vorfall. Auf einem Freizeitboot vor Lanzarote brach am Donnerstag um 20.30 Uhr aus noch unbekannten Gründen ein Feuer aus. Das Boot befand sich vor dem Sporthafen Puerto Calero südwestlich von Arrecife. Nach Eingang der Meldung entsandte das Rettungszentrum der Kanaren verschiedene Einsatzkräfte. Die vier Besatzungsmitglieder, drei Männer und eine Frau, wurden von einem anderen Boot in der Nähe mit Unterkühlungssymptomen aus dem Wasser geholt. Sie weigerten sich aber ins Gesundheitszentrum gebracht zu werden. Die Seenotrettung war für das Löschen des Feuers verantwortlich. Warum das etwa 12-Meter-Freizeitboot in Brand geriet, ist noch nicht bekannt. Die Haupthypothese ist, dass die Flammen nach einem Kurzschluss im Maschinenraum ausgebrochen sein könnten. ![]() 112 Canarias Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 03.05.2025 um 05:46 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
2.5.2025 - „Bonnie und Clyde“ der Kanaren auf Lanzarote gefasst Nicht nur bei Urlaubern auf Lanzarote und Fuerteventura, sondern auch bei den Anwohnern haben die kriminellen Handlungen des Räuber-Duos ein Gefühl von Unsicherheit und Besorgnis erzeugt. Schon auf Fuerteventura trieb das Diebes-Duo sein Unwesen, doch nun klickten bei „Bonnie und Clyde“ der Kanaren die Handschellen. Dank verschiedener Videoüberwachungsaufnahmen konnte die Guardia Civil das Paar nun auf Lanzarote ermitteln und festnehmen. Neben den mehr als zwanzig Eigentumsdelikten auf Fuerteventura kommen fast 20 weitere in verschiedenen Hotelkomplexen in Playa Blanca auf Lanzarote dazu. Immer wieder stieg das Paar in die Zimmer ein und klaute den Urlaubern ihre Wertgegenstände. Doch nun ist Schluss mit den Streifzügen durch Hotels. Beim Benutzen gestohlenen Bankkarten wurde das Duo in Geschäften in Playa Blanca und Puerto de Carmen von dortigen Überwachungskameras erfasst. Dadurch konnte nun eines der aktivsten kriminellen Paare auf den Kanarischen Inseln dingfest gemacht werden. ![]() Symbolfoto Kanarenmarkt | Puerto del Carmen auf Lanzarote Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 02.05.2025 um 16:25 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 2.5.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Vier Verletzte nach Bootsbrand vor Puerto Calero, Lanzarote Gestern Abend hat sich gegen 20:33 Uhr ein schwerer Zwischenfall vor der Küste von Puerto Calero im Süden Lanzarotes ereignet. Eine motorisierte Freizeityacht ist in Brand geraten und explodiert, woraufhin sich die vier Insassen ins Wasser retten mussten. Alle haben leichte Verletzungen erlitten. Die Rettungsdienste sind durch einen Notruf alarmiert worden. Ein großangelegter See- und Küsteneinsatz unter Beteiligung der Guardia Civil läuft noch. Die Ursache die zum Brand geführt hat ist noch ungeklärt. Leiche im Barranco de los Ríos in Telde entdeckt Einsatzkräfte haben im Barranco Real de Telde auf Gran Canaria die Leiche eines Mannes entdeckt. Der Körper hat sich in einem Wasserbecken im Abschnitt Barranco de los Ríos befunden. Laut Polizei handelt es sich vermutlich um einen Mann im Alter zwischen 50 und 60 Jahren, der die Gegend regelmäßig aufgesucht hat. Die Beamten der Policía Nacional haben die Ermittlungen zur Todesursache aufgenommen. Gran Canaria hat mehr vulkanische Aktivität als Lanzarote gezeigt Das Instituto Volcanológico de Canarias hat mitgeteilt, dass Gran Canaria in den letzten 10.000 Jahren mehr vulkanische Eruptionen verzeichnet hat als Lanzarote. Obwohl Lanzarote wegen seiner Landschaft als besonders aktiv gilt, haben wissenschaftliche Daten eine andere Realität gezeigt. Involcan hat zuvor über soziale Medien festgestellt, dass eine Mehrheit der Bevölkerung Lanzarote als aktivere Insel eingeschätzt hat. Die Meldung verdeutlicht, wie groß die Kluft zwischen Wahrnehmung und geologischer Realität sein kann. Las Palmas de Gran Canaria hat Mai mit Sonne, Wind und hohem Wellengang begonnen Am 1. Mai haben viele Menschen auf Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote das sonnige Wetter mit Temperaturen über 25 Grad genutzt, um den Feiertag am Strand zu verbringen. An mehreren Strandabschnitten hat starker Wind jedoch zu Badeverboten geführt. Die Wetterlage hat sich auf den Inseln unterschiedlich entwickelt: Während es auf Lanzarote sonnig geblieben ist, gab es im Zentrum von Gran Canaria und im Norden zum Teil starke Bewölkung mit leichten Niederschlägen. Die Wetteragentur AEMET hat entsprechende Warnungen ausgegeben. Hunderte haben am 1. Mai auf den Kanaren höhere Löhne gefordert Gestern am Tag der Arbeit, haben auf allen Kanarischen Inseln hunderte Beschäftigte für höhere Löhne, kürzere Arbeitszeiten und eine gerechtere Verteilung des Wohlstands demonstriert. In Las Palmas auf Gran Canaria haben Demonstrierende unter dem Slogan „Se va a acabar la dictadura patronal“ gegen die Arbeitsbedingungen protestiert. In Santa Cruz auf Tenerifa ist ein Tarifkonflikt ungelöst geblieben, während auf Lanzarote vor Hotels demonstriert worden ist. Seit Jahren steigt die soziale Unzufriedenheit auf den Inseln immer weiter an. Passagier hat während Flug nach Teneriffa geraucht – Polizei hat am Flughafen eingegriffen Ein Passagier auf einem Flug von Manchester nach Teneriffa hat gegen Sicherheitsregeln verstoßen, indem er während des Flugs geraucht hat. Die Flugzeugbesatzung hat die Flugsicherung informiert und die Polizei zur Landung in Teneriffa Süd angefordert. Die Behörden haben den Mann nach der Landung identifiziert. Ihm droht jetzt ein vierstelliges Bußgeld. Immobilienverkäufe auf den Kanaren sind gesunken – Preise haben zugelegt Im Februar 2025 sind auf den Kanarischen Inseln durchschnittlich 82 Immobilien pro Tag verkauft worden – das entspricht einem Rückgang von 2,6 Prozent im Jahresvergleich. Gleichzeitig haben die Preise um 12,6 Prozent zugelegt und einen Durchschnittswert von 2.143 Euro pro Quadratmeter erreicht. Die Kanarischen Inseln haben sich damit zu einer der teuersten Regionen Spaniens entwickelt. Der Rückgang der Transaktionen bei steigenden Preisen hat den Druck auf lokale Käufer weiter erhöht. Beschäftigungswachstum auf den Kanaren hat stagniert – Arbeitslosigkeit ist gestiegen Im ersten Quartal 2025 ist die Zahl der Beschäftigten auf den Kanarischen Inseln nur um 400 Personen gestiegen. Gleichzeitig hat sich die Zahl der Arbeitslosen um 21.800 erhöht, was die Arbeitslosenquote auf 13,53 Prozent erhöht. Die Zahl der Erwerbspersonen ist ebenfalls gewachsen, was auf eine stärkere Arbeitsmarktbeteiligung hindeutet. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 02.05.2025 um 16:21 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
2.5.2025 - Zweiter Flughafen Gran Canarias: Der Flugplatz Maspalomas schließt sich Flugverfolgungsplattformen an Selbst für die Kanaren ist es eine große Unbekannte. Wenn die Wirtschaftshauptstadt der Kanarischen Inseln sich von Las Palmas abkoppeln möchte, muss sie lediglich ein paar tausend Meter zusätzliche Start- und Landebahn asphaltieren und eine Reihe vorgefertigter Module als Terminal für Charterflüge hinzufügen, was die ursprüngliche Idee war. Nach den Bemühungen der AV-PP- und CC-Regierungsgruppe seit Mai ist der Flugplatz Maspalomas auf digitalen Karten erschienen und erneuert seine Rolle im touristischen Süden von Gran Canaria. Dies ist für die Menschen im Süden der Insel wichtig, um sich daran zu erinnern, wo die Wirtschaft der Kanarischen Inseln angesiedelt ist: 1.000 von 7 Euro auf den Kanarischen Inseln fließen durch den Süden Gran Canarias. Seit Mai ist der Flugplatz Maspalomas (ICAO: GCLB) offiziell in den wichtigsten digitalen Flugnavigationsportalen gelistet und festigt damit seine Position als vollständig in die Infrastruktur Gran Canarias integrierter Luftraum. Obwohl es bereits seit Jahrzehnten in Betrieb ist, stellt die formelle Aufnahme in spezialisierte Plattformen einen symbolischen Meilenstein für diese Enklave dar, die seit den 70er Jahren die Entwicklung des Tourismus im Süden der Insel miterlebt hat. Dieser Flugplatz liegt in San Bartolomé de Tirajana, zwischen dem Meer und der Rennstrecke von Maspalomas, und war historisch gesehen eine diskrete, aber wichtige Infrastruktur. Der Flughafen liegt an Land im Bezirk Vega Grande de Guadalupe und seine Ursprünge gehen auf das Jahr 1969 zurück, als der Königliche Aeroclub von Gran Canaria einen Oberflächenvertrag mit einer Laufzeit von 50 Jahren unterzeichnete. Seine Einweihung am 13. Juni 1970 markierte die Öffnung eines Tores zum Himmel aus dem Herzen der aufstrebenden kanarischen Tourismusindustrie. Mit einer 800 Meter langen asphaltierten Landebahn, Hangars, einer eigenen Funkfrequenz und Betankungsdiensten ist der Flugplatz Maspalomas heute ein Mehrzweckstandort: Er beherbergt den Betrieb von Ultraleichtflugzeugen, Hubschraubern, Fallschirmen und Starrflügelflugzeugen und beherbergt eine Flugschule. Darüber hinaus wird es von der Regierung der Kanarischen Inseln als Basis für Löscheinsätze aus der Luft genutzt, was einen wichtigen Aspekt des öffentlichen Dienstes darstellt. Sein warmes, trockenes Klima mit 259 klaren Tagen im Jahr macht es zu einem idealen Ort für Pilotenausbildung und Flugsport. Ohne ATC-Dienst, aber integriert in das CTR von Gran Canaria, wird der Flugplatz Maspalomas als unkontrollierter Flugplatz betrieben und ermöglicht leichte und Freizeitflüge, die in Gando nicht mit der gleichen Flexibilität durchgeführt werden könnten. Der Flugplatz beherbergt außerdem ein Stück Luftfahrtgeschichte: die imposante Douglas DC-7, die auf seinem Gelände ausgestellt ist. Dieses historische Flugzeug, das 1979 von Spantax gespendet wurde, wurde in einem komplexen Seemanöver von Gando transportiert, das die Demontage des Motors und die Verwendung von Schwimmkörpern umfasste. Seine Ankunft im Süden war ein denkwürdiges Ereignis und noch heute ist es ein sichtbares Symbol der romantischen Vergangenheit der kommerziellen Luftfahrt. Mit seiner verbesserten Sichtbarkeit auf digitalen Karten und seinem stabilen Betrieb etabliert sich der Flugplatz Maspalomas als lebendiger Ort für Flugaktivitäten, Geschichte und Zukunftsaussichten. Es ist nicht mehr nur ein Ort, der Flugbegeisterten vorbehalten ist, sondern Teil des Tourismus- und Logistik-Ökosystems im Süden Gran Canarias, das immer wieder neue Wege findet, in die Lüfte zu steigen. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 02.05.2025 um 05:50 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
2.5.2025 - Gran Canaria startet den Mai mit einer verstärkten Werbung für den nordischen Tourismus in Göteborg. Gran Canaria hat seine Präsenz in Stockholm verstärkt, wo es Ende April, am 2025. und 25. April, mit einem eigenen Stand an der Messe Grillät Mässan 26 teilnahm, und wird dies am 9. und 10. Mai in Göteborg bei der neuesten Ausgabe von Grillät Mässan tun. „Dies ist eine neue Gelegenheit, eine Strategie zu konsolidieren, die nicht nur Touristen anspricht, sondern auch Botschafter, die mit der Überzeugung zurückkehren, dass Gran Canaria etwas Einzigartiges und Bleibendes bietet“, sagte Carlos Álamo, Tourismusrat von Gran Canaria. Álamo hat versucht, seine Position auf einem strategischen nordischen Markt zu stärken, indem es das Angebot Gran Canarias auf den Geschmack eines anspruchsvollen Besuchers abstimmt, der mehr als Sonne und Sand sucht: Authentizität, kulturelle Erlebnisse und Umweltengagement. Unter dem unausgesprochenen, aber klar wahrgenommenen Motto „Genießen Sie Gran Canaria“ bot der Stand der Insel dem schwedischen Publikum einen direkten Einblick in die Aromen der Insel mit Verkostungen von Arehucas Rum und Tropical Beer, zwei historischen Marken, die nicht nur lokalen Geschmack, sondern auch Werte wie Nachhaltigkeit und Nähe zur Region hervorrufen. Die Resonanz war mehr als positiv: Besucher, Händler und Fachmedien betonten die Ausgewogenheit zwischen Tradition und Avantgarde, die der Vorschlag der Insel ausstrahlte. Diese Präsenz ist Teil des Marketingplans 2021–2025 des Tourismusverbands Gran Canaria, der unter anderem darauf abzielt, hochwertige Besucher anzuziehen und die Nachfrage saisonal auszugleichen. Und die Grillät Mässan Messe ist dafür der ideale Ort. Es richtet sich an ein Publikum, das verantwortungsvollen Konsum, handwerkliche Produkte und bedeutungsvolle Erlebnisse schätzt, und hat es ermöglicht, echte Verbindungen zu potenziellen Influencern und Betreibern in der nordischen Region herzustellen. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 02.05.2025 um 05:48 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
2.5.2025 - Tag der Arbeit in Maspalomas: Eine Protestfeier im Schatten der Gewerkschaftsspaltung im Tourismus. Maspalomas feiert den Tag der Arbeit am 1. Mai in einem Klima gemäßigter Proteste, das allerdings von einer wachsenden Kluft zwischen den verschiedenen Gewerkschaftsbewegungen geprägt ist, die die Tausenden von Menschen vertreten, die die Tourismusbranche im Süden Gran Canarias am Leben erhalten. An einem traditionell vereinenden Tag war die Streuung der Veranstaltungen, Slogans und Vertreter deutlicher als je zuvor und spiegelte die Spannungen wider, die sich in der Branche nach Jahren der Transformation, des Outsourcings und der Veränderungen der Arbeitsbedingungen aufgebaut hatten. Basisgewerkschafter, die in der Branche die Mehrheit stellen, haben erklärt, dass sie die im vergangenen April zwischen CC.OO und UGT und dem Arbeitgeberverband von Las Palmas erzielte Lohnvereinbarung nicht unterstützen. Unterdessen werden Rettungsschwimmer, die in Hotelketten wie Lopesan in Meloneras arbeiten, ohne die Unterstützung einer Gewerkschaft allein gelassen und setzen ihren Streik fort, in der Hoffnung, das Ende abzuwarten. Während sich einige Gewerkschaften an diesem 1. Mai für symbolische Aktionen und kleine Versammlungen an symbolträchtigen Orten entscheiden, haben andere beschlossen, öffentliche Veranstaltungen zu meiden und demonstrieren stattdessen in den sozialen Medien oder in geschlossenen Räumen. Diese Fragmentierung hat sogar Auswirkungen auf den Dialog mit den Hotelmanagementverbänden, was Branchenquellen zufolge wichtige Verhandlungen über rotierende Schichten und die Bedingungen für Leiharbeitskräfte behindert. Die interne Spaltung spiegelte sich jedoch in der mangelnden Koordination zwischen traditionellen Gewerkschaften und neueren Plattformen wider, von denen viele in den letzten fünf Jahren als Reaktion auf die Lücken entstanden, die die traditionellen Strukturen mit Sitz in Madrid hinterlassen hatten. Der Konflikt um die Betriebsräte mehrerer Hotels im Süden der USA sowie Meinungsverschiedenheiten über den Umgang mit neuen Technologien im Arbeitsmanagement haben zu einem fragmentierten Umfeld beigetragen, das die Fähigkeit zur Ausübung kollektiven Drucks zu schwächen droht. Der Tourismus, der im Jahr 2024 wieder deutlich an seine Stärke vor der Pandemie anknüpfen wird, bleibt der wichtigste Arbeitgeber der Region, zeugt aber auch von einer Unsicherheit, die nicht verschwinden will. Durch die Ausgliederung von Dienstleistungen wie Putzen, Kochen und Instandhaltung entstehen weiterhin Ungleichheiten zwischen denjenigen, die im selben Komplex arbeiten, aber unterschiedliche Verträge und Rechte haben. Trotz der Spaltung vermittelte der Tag der Arbeit eine klare Botschaft: Das Tourismusmodell kann ohne angemessene Arbeitsbedingungen nicht aufrechterhalten werden. Der Schatten der Gewerkschaftszersplitterung schwebt an diesem 1. Mai über Maspalomas, aber er deutet auch auf die Notwendigkeit hin, mit vereinter Stimme zu sprechen. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 02.05.2025 um 05:45 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
Schwerer Unfall mit einem Motorgrubber in San Bartolomé de Tirajana: Ein Mann wurde mit einem Hubschrauber ins Inselkrankenhaus geflogen. Der Unfall ereignete sich im landwirtschaftlichen Gebiet Hoya Grande in der Stadt Tunte, als das Opfer zwischen den Klingen der Motorhacke eingeklemmt wurde. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst von San Bartolomé de Tirajana reagierten am Donnerstagmorgen auf einen Alarm, der um 08:43 Uhr von CECOES 1-1-2 eingegangen war. Eine Person hatte beim Bedienen einer landwirtschaftlichen Fräse im Gebiet Hoya Grande in der Stadt Tunte einen Unfall und blieb mit beiden Beinen zwischen den Klingen der Fräse eingeklemmt. Feuerwehrleute, der Bereitschaftsarzt des örtlichen Gesundheitszentrums und medizinisches Personal des kanarischen Rettungsdienstes (SUC) wurden zum Unfallort entsandt und konnten den verletzten Mann zunächst stabilisieren. Den Feuerwehrleuten gelang es, das Opfer zu befreien, nachdem sie einen Teil des Fräsmechanismus demontiert hatten. Anschließend wurde er vom medizinischen Hubschrauberteam des kanarischen Gesundheitsdienstes unterstützt, das sich mit dem übrigen medizinischen Personal koordinierte, um den Verletzten zum Krankenwagen zu transportieren. Von dort wurde er in einen Hubschrauber gebracht, der ihn dringend in das Universitätskrankenhaus von Gran Canaria evakuierte, wo er aufgrund der Schwere seiner Verletzungen operiert wurde. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 02.05.2025 um 05:43 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.5.2025 - Passagier raucht im Kanaren-Flieger nach Teneriffa Süd Polizei empfängt Passagier bei der Landung Immer wieder kommt es in Flügen zu den Kanaren aus dem Vereinigten Königreich zu Vorfällen. Alkohol spielt dabei sehr oft eine Rolle. Fast immer wurde zu tief ins Glas geschaut. Die Piloten fordern aufgrund dessen immer wieder Polizeipräsenz bei der Ankunft an. Der letzte Einsatz fand erst am heutigen 1. Mai auf dem Flughafen von Teneriffa Süd statt. Weil ein Passagier in der Maschine aus Manchester rauchte, wurde die Maschine von der Polizei empfangen. Das Rauchen in Flugzeugen ist bereits seit Jahrzehnten verboten und Regelverstöße gegen diese Richtlinien können zu Geldstrafen oder sogar Verhaftungen bei der Ankunft am Flughafen führen. ![]() Controladores Aéreos Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 02.05.2025 um 05:40 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.5.2025 - Kanaren melden 19 Ertrunkene in nur vier Monaten
Laut der Plattform „Canarias 1500 Km de Costa“ ist dies ein Todesfall weniger als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Insgesamt 19 Menschen, darunter zwei Kinder, sind in diesem Jahr bisher auf den Kanaren durch Ertrinken um Leben gekommen. Diese Zahl bedeutet ein Todesfall weniger als von Januar bis April 2024. Laut der Plattform „Canarias 1.500 km de Costa wird diese traurige Liste von Gran Canaria mit sieben Todesfällen angeführt. Teneriffa übermittelte in den vier Monaten sechs, La Palma und La Gomera je zwei und Fuerteventura und Lanzarote je einen Todesfall. Zusätzlich zu den Unfällen mussten noch mehrere Badegäste aus den Fluten des Atlantiks gerettet werden. Hiervon befanden sich allein vier Badegäste bei der Rettung in einem kritischen Zustand. Nach Aktivitäten gesplittet waren 68 Prozent der Ertrunkenen, gefolgt von Fischern wieder Badegäste. Die Hauptgründe für das Ertrinken bei Badegästen auf den Kanaren waren Leichtsinn, gesundheitliche Probleme, Übermut sowie die Missachtung der roten Flagge. ![]() Symbolfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 02.05.2025 um 05:36 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.5.2025 - Flug von München mit Notfall auf Gran Canaria gelandet Dem aus München kommenden Ferienflieger von Condor wurde aufgrund eines medizinischen Notfalls an Bord oberste Priorität beim Anflug- und Landeverfahren auf Gran Canaria eingeräumt. Auf Flügen von oder zu den Kanaren werden immer häufiger medizinische und andere Notfälle gemeldet. So auch am gestrigen Mittwoch in einem Airbus von München nach Gran Canaria wieder. Wie die Fluglotsen auf „X“ berichten, wurde dem Condor-Ferienflieger aufgrund eines medizinischen Notfalls an Bord oberste Priorität beim Anflug- und Landeverfahren auf Gran Canaria eingeräumt. Die vom Kontrollturm zudem verständigte und am Rollfeld wartende Besatzung eines Rettungswagens brachte den 90-jährigen Passagier ins Krankenhaus. Weitere Einzelheiten liegen nicht vor. ![]() Symbolfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 01.05.2025 um 14:12 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.5.2025 - Polizist auf Gran Canaria schießt auf Messer-Angreifer Vorfall in San Mateo auf Gran Canaria: Polizei reagiert auf Bedrohung mit Machete und setzt Notwehrmaßnahmen ein. Ereignet hatte sich der Vorfall am vergangenen Sonntag in San Mateo auf Gran Canaria. Seine Familie hatte den Notruf gewählt, da sich der Mann mit schweren psychischen Störungen nicht mehr beruhigen wollte. Als eine Patrouille der Guardia Civil am Haus der Familie eintraf, drohte der Mann die Beamten mit einer Machete. Diese extrem aggressive Haltung zwang die Beamten zur Notwehr. Er konnte mit einem Schuss auf eines seiner Beine entwaffnet werden. Sanitäter brachten den Verletzten ins Krankenhaus. Der diensthabende Richter ordnete später die Festnahme des Mannes an. Ein Schuss, der vermieden werden hätte können Der Berufsverband der Guardia Civil (IGC) hat aufgrund des Vorfalls in San Mateo (Gran Canaria) für alle Beamten erneut Taser gefordert. Der Verband hält es für „unverständlich“, dass Beamte auch Mitte 2025 immer noch gezwungen sind, Entscheidungen auf Leben und Tod zu treffen, weil es keine Elektroschockpistolen gibt, die bereits von anderen Kräften wie der Ertzaintza im Baskenland eingesetzt werden. ![]() Screenshot - Guardia Civil Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 01.05.2025 um 14:08 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 1.5.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio San Bartolomé de Tirajana: Neue Regelung soll Wohnnutzung in Tourismusgebieten absichern Die Stadt San Bartolomé de Tirajana hat die Erstellung vorläufiger Gemeindeverordnungen in Auftrag gegeben, um Wohn- und touristische Nutzung in bestimmten Gebieten miteinander zu vereinbaren. Ziel ist es, rechtliche Sicherheit für rund 16.000 Anwohner in touristischen Zonen zu schaffen. Die Maßnahme basiert auf einem Gemeinderatsbeschluss vom Juni 2024 und wurde der Universität La Laguna unter der Leitung des Verwaltungsrechtlers Francisco Villar übertragen. Die Verordnungen sollen in sechs Monaten vorliegen und regeln, dass in als „Apartments“ oder „Bungalows“ ausgewiesenen Zonen sowohl Wohn- als auch Tourismusnutzung erlaubt ist – sofern letztere den regionalen Vorschriften entspricht. Vizebürgermeister Alejandro Marichal betont: „Kein Anwohner lebt hier illegal. Wir werden ihre Rechte bis zum Schluss verteidigen.“ Auch Davinia Ramírez, Stadträtin für Stadtplanung, sieht darin einen wichtigen Schritt zur Lösung der jahrelangen Unsicherheit. Maribe Doreste, Sprecherin der betroffenen Bürger, lobte die Stadt für ihr Engagement. Taurito: Hotel fordert 1,7 Millionen Euro Schadensersatz von Mogán Ein Hotel der Princess-Kette in Taurito hat beim Ayuntamiento de Mogán eine Entschädigung von 1,7 Millionen Euro beantragt. Grund ist ein Felssturz am 27. September 2022, bei dem ein tonnenschwerer Felsbrocken aus einem gemeindeeigenen Hang Teile des Hotels beschädigte. Der Vorfall zwang das Hotel zur teilweisen Schließung über zwei Jahre. Die Gemeinde wies die Forderung zurück, doch der Consejo Consultivo de Canarias unterstützt die Argumentation des Hotels weitgehend und empfiehlt eine Entschädigung in Höhe von 1,7 Millionen Euro. Der Fall ist noch nicht abgeschlossen. Pedro Sánchez wird Präsident des Real Club Náutico de Gran Canaria Pedro „Pity“ Sánchez ist neuer Präsident des traditionsreichen Real Club Náutico de Gran Canaria. Seine Liste setzte sich mit 958 Stimmen durch. Zu den Zielen des neuen Vorstands zählen mehr Transparenz, Jugendförderung, wirtschaftliche Stabilität und der Kauf des Clubgeländes von der Hafenbehörde. Die Investition könnte 6,8 Millionen Euro kosten und soll über einen Finanzierungsplan sowie eine Sonderumlage gestemmt werden. Einigung zwischen Staat und Kanaren bei Haushaltsstreit Die Regierungen Spaniens und der Kanaren haben sich auf die Auslegung umstrittener Haushaltsvorgaben für 2025 geeinigt. Damit wird ein Verfahren vor dem Verfassungsgericht vermieden. Strittige Punkte wie das Ausstellen von Familienpässen oder die Berechnung von Sonderzahlungen im Gesundheitsdienst wurden einvernehmlich geklärt, wie Finanzministerin Matilde Asián im Parlament erklärte. Antrag auf Beihilfe für Landwirte in Mogán Landwirte in Mogán können Anträge auf Beihilfen über das elektronische Rathaus, das zentrale Register (Avenida de la Constitución 4, Mogán) oder die Büros in Arguineguín (Calle Tamarán 4) stellen – allerdings nur mit vorheriger Terminvereinbarung unter www.mogan.es/89-cita-previa. Weitere Infos gibt es bei der Abteilung für ländliche Entwicklung unter 928 15 88 00 (Durchwahl 1126). Wirtschaftshilfe für kanarische Exporteure Die kanarische Finanzministerin bekräftigte den Plan der Regionalregierung unter Fernando Clavijo, direkte Hilfen für Exportfirmen bereitzustellen, die von den von Ex-US-Präsident Donald Trump verhängten US-Zöllen betroffen sind. Zwar sei der finanzielle Schaden für die Kanaren gering – Exporte in Höhe von 33 Millionen Euro gegenüber 202 Millionen an Importen –, betroffen seien jedoch konkret Unternehmen aus der Wein-, Käse- und Fischbranche. Die Ministerin rief alle Parteien zur Unterstützung auf. Nachruf auf Paco Correa – Vertrauensmann von Onassis Der kanarische Hafenunternehmer Paco Correa ist verstorben. Als langjähriger Schiffsmakler war er eine Schlüsselfigur im Hafen von Las Palmas, insbesondere für Aristoteles Onassis und Stavros Niarchos. Correa sprach fließend Englisch, wirkte beim Dreh von Moby Dick mit und war Gastgeber für Persönlichkeiten wie Winston Churchill, María Callas und Jacqueline Onassis. Trotz vieler Erlebnisse blieb er bescheiden und diskret. Seine Sommer verbrachte er auf Lobos – seinem Rückzugsort. Streik bei der Mülltrennung in Las Palmas angekündigt Die Mitarbeiter der Karton- und Plastikentsorgung in Las Palmas halten am angekündigten Streik ab dem 5. Mai fest. Die Gewerkschaft fordert eine Lohnerhöhung zur Angleichung an die Gehälter der Kollegen in der Restmüllabfuhr. Der Vertrag der zuständigen Unternehmen FCC und Martínez Cano ist seit acht Jahren ausgelaufen. Kritisiert werden veraltete Fahrzeuge und Personalmangel, was zu einer Überlastung führe. Die Opposition sieht darin ein weiteres Versagen der städtischen Reinigungsdienste. TV-Doku „Madre“ würdigt kanarische Frauen Am Samstag, dem 3. Mai, startet auf Televisión Canaria die Doku-Serie „Madre“. In zehn Episoden werden Lebensgeschichten von Frauen aus allen Kanarischen Inseln erzählt – von der 93-jährigen Mamina aus La Aldea bis zur Feministin Esther Tellado. Die Serie zeigt ihre Lebensleistung abseits der öffentlichen Wahrnehmung. Produziert von Isen Media, soll „Madre“ generationsübergreifend inspirieren und den stillen Beitrag vieler Mütter sichtbar machen. Feria de Abril in Arrecife – Fest für über 600.000 Euro Arrecife feiert vom 3. bis 5. Mai die dritte Ausgabe der Feria de Abril im Park José Ramírez Cerdá. Höhepunkte sind Konzerte von María del Monte, Pitingo und R.A.Y.A. sowie andalusische Gastronomie und ein Flamenco-Umzug. Bürgermeister Yonathan de León lobt die Veranstaltung als wirtschaftlichen Impulsgeber. Die Opposition kritisiert die Kosten: Laut PSOE sollen über 600.000 Euro aus dem Stadthaushalt geflossen sein. Polizei von Mogán stellt Vorschulkindern ihre Arbeit und die neue Hundestaffel vor Die Policia Local von Mogán hat heute den Vorschulkindern des Bildungszentrums CEO Motor Grande ihre Arbeit sowie die neu gegründete Einheit mit Spürhunden vorgestellt. Sechs Polizeibeamte präsentierten unter anderem den Einsatzwagen zur Drogen- und Alkoholerkennung, ein Verkehrsmotorrad sowie ein Fahrzeug zum Transport von festgenommenen Personen. Höhepunkt war die Vorführung der Hundestaffel: Spürhund Ares fand versteckte Drogen in Gegenständen und sogar in Kleidungsstücken von freiwilligen Teilnehmerinnen. Die Aktion fand auf Wunsch der Schule statt, die sich im Unterricht mit Sicherheitskräften beschäftigt. Die Hundestaffel wurde Ende Februar ins Leben gerufen und soll vor allem Drogenkonsum in öffentlichen Bereichen eindämmen sowie präventiv in Schulen tätig sein. An der Veranstaltung nahmen auch die Bildungsstadträtin Emily Quintana und Schulleiterin Rosa García teil, die sich für das Engagement der Polizei bedankte. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 01.05.2025 um 14:01 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.5.2025 - Ein Stromausfall in Spanien hat die Satellitenverbindung zwischen Maspalomas und Grönland unterbrochen und einen vollständigen Telekommunikationsausfall verursacht. Der massive Stromausfall, der Spanien und Teile Europas am Montag für mehr als zehn Stunden ohne Strom ließ, hatte weltweit beispiellose Folgen: Die Satellitenschüsseln in Maspalomas wurden vollständig abgeschaltet, was zu schweren Kommunikationsstörungen in Grönland führte, einer der Regionen, die am stärksten von diesem System abhängig sind. In einer Erklärung gegenüber Maspalomas24H bestätigte der grönländische Betreiber Tusass, dass die Verbindung zu seinem Knotenpunkt im Süden Gran Canarias verloren gegangen sei. Dabei handelt es sich um eine kritische Infrastruktur in Maspalomas, die den Norden und Süden Grönlands per Satellit abdeckt. Durch den Absturz waren Tausende Nutzer in der Arktis ohne Telefon, Internet und SMS, was die strategische Bedeutung des Weltraumkomplexes der Kanarischen Inseln unterstreicht. „Wir versuchen herauszufinden, ob der Stromausfall in direktem Zusammenhang mit dem Energiekollaps in Spanien steht“, sagte Tusass in einer gegenüber Maspalomas24H übermittelten Erklärung. Das technische Epizentrum dieses Fehlers ist die Satellitenverfolgungs- und Kommunikationsbodenstation Maspalomas, die von Hispasat und anderen kooperierenden Agenturen betrieben wird. Obwohl dieser Knoten auf einer Insel liegt, hält er wichtige globale Verbindungen aufrecht und fungiert als hochrangiger Kommunikationsknotenpunkt für zivile, meteorologische und wissenschaftliche Dienste, einschließlich Systemen in polarer Umlaufbahn. Die spanische Regierung räumte ein, dass es durch den Stromausfall innerhalb von nur fünf Sekunden zu einem plötzlichen Ausfall von 15 Gigawatt Strom gekommen sei, was 60 Prozent des nationalen Bedarfs entspräche. Dieser beispiellose Ausfall betraf nicht nur die Stromversorgung, sondern auch Datennetze, Ampeln, U-Bahnen, Züge und kritische Infrastrukturen und führte in Städten wie Madrid, Lissabon und Sevilla zu Chaos. Während sich die wichtigsten nationalen Medien auf die Städte auf der Halbinsel konzentrierten, blieb die internationale Dimension des Vorfalls – und die geostrategische Rolle der Kanarischen Inseln – unsichtbar. Der Stromausfall in Maspalomas offenbart eine kritische Schwachstelle in den interkontinentalen Kommunikationssystemen und rückt den Ferienort auf den Kanarischen Inseln in den Mittelpunkt der Diskussion über Cybersicherheit, Energieautonomie und technologische Souveränität. Dieser Vorfall zeigt, dass es auf Gran Canaria mehr als nur Sonne und Strand gibt: Die Station Maspalomas ist ein Schlüssel zur globalen Satellitenarchitektur, und jeder technische oder energetische Zwischenfall auf der Insel kann schwerwiegende geopolitische Auswirkungen haben. Die Satellitenstation Maspalomas im Süden Gran Canarias ist eine Schlüsselinfrastruktur für die globale Kommunikation, insbesondere in den Bereichen Telekommunikation und Datenübertragung. Es wurde 1985 eingeweiht und ist in erster Linie auf den Empfang und die Übertragung von Kommunikationssatellitensignalen spezialisiert und unterstützt Telekommunikationsunternehmen, Medienunternehmen und internationale Organisationen. Darüber hinaus spielt es eine entscheidende Rolle bei der Verbindung verschiedener Fernsehplattformen und Internetdienste und dient als wichtiger Knotenpunkt im Kommunikationsnetzwerk zwischen Europa, Afrika und Amerika. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 01.05.2025 um 06:12 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.5.2025 - Maspalomas, ein internationaler Maßstab mit der ISPS HANDA Spanish Blind Open 2025: Golf für Blinde Vom 7. bis 9. Mai wird der Golfplatz Maspalomas mit der ISPS HANDA Spanish Blind Open 2025 zum weltweiten Epizentrum des barrierefreien Golfsports. Dabei handelt es sich um eines der wichtigsten Events im internationalen Kalender für blinde Golfer, das Gran Canaria als integratives und zugängliches Sportziel festigt. Die Veranstaltung wird von ISPS Handa und dem Königlich Spanischen Golfverband in Zusammenarbeit mit wichtigen lokalen Einrichtungen wie Villen von Dunas, Maspalomas Golf, Las Palmas Bus oder La Suerte de Escaleritas vermitteln elf internationalen Delegationen ein einzigartiges Bild des Südens der Insel. Dieses Turnier ist nicht nur ein Sportereignis. Dies ist eine Aktion mit hohem Reputationswert für Gran Canaria, die seine Marke als gesundes und unterstützendes Reiseziel stärkt. Zu den Teilnehmern zählen Malcolm Elrick (Weltmeister 2015), Alejandro de Miguel (Weltmeister 2023) und Marc Oller, führende Experten im Golfsport für Menschen mit Sehbehinderungen. Zusammen mit ihnen werden 47 Spieler aus Ländern wie dem Vereinigten Königreich, Norwegen, Israel, Kanada und den Vereinigten Staaten nach Maspalomas kommen, um auf einem Platz anzutreten, der aufgrund seiner Topografie und Zugänglichkeit ideal ist, was bei dieser Art von Wettbewerb entscheidend ist. El Das Turnier wird mit einem Galadinner im Hotel Suites & Villas by Duna abgeschlossen.s, an denen Spieler, Guides und Freiwillige teilnehmen. Eine einmalige Gelegenheit für die Marke Maspalomas, als Symbol für Zugänglichkeit, Nachhaltigkeit und hohe Standards zu glänzen. Aufgrund der Natur dieses angepassten Sports reisen diese Touristen in Begleitung einer vertrauenswürdigen Person, die als Führer/Caddy fungiert. Dies bedeutet einen doppelten Aufenthalt und vervielfacht den wirtschaftlichen Nutzen pro untergebrachter Person. Auch organisierte Gruppen über angepasste Golfverbände oder Vereine sind üblich. Der blinde Golfer ist normalerweise ein sehr treuer Besucher. Schätzen Sie Reiseziele mit guter Infrastruktur, Erreichbarkeit, stabilem Klima, Plätzen mit geeigneter Topografie (wie Maspalomas Golf) und einer freundlichen und gastfreundlichen Umgebung. Ihr durchschnittlicher Aufenthalt beträgt mehr als fünf Tage, insbesondere wenn die Reise Vorbereitungstrainings oder Wettkämpfe beinhaltet. Dieser Tourist sucht nach zugänglichen Umgebungen (Hotels, Campingplätze, Transport) und geschultem Personal. Die Liebe zum Detail und das Einfühlungsvermögen in das Reiseziel sind der Schlüssel zu Ihrer Zufriedenheit. Dabei wird nicht nur Wert auf die physische Infrastruktur gelegt, sondern auch auf die Beschaffenheit der menschlichen Umgebung. Veranstaltungen, die diese Touristen zusammenbringen, wie beispielsweise die ISPS HANDA Spanish Blind Open 2025, generieren nicht nur direkte Einnahmen, sondern wirken sich auch positiv auf den Ruf des Reiseziels aus. Sie verbinden mit dem Ort Werte wie Inklusion, Respekt, Nachhaltigkeit und sportliche Höchstleistungen. Zu den Teilnehmern zählen Malcolm Elrick (Weltmeister 2015), Alejandro de Miguel (Weltmeister 2023) und Marc Oller, führende Experten im Golfsport für Menschen mit Sehbehinderungen. Zusammen mit ihnen werden 47 Spieler aus Ländern wie dem Vereinigten Königreich, Norwegen, Israel, Kanada und den Vereinigten Staaten nach Maspalomas kommen, um auf einem Platz anzutreten, der aufgrund seiner Topografie und Zugänglichkeit ideal ist, was bei dieser Art von Wettbewerb entscheidend ist. Das Turnier endet mit ein Galadinner im Hotel Suites & Villas by Dunas mit Teilnahme von Spielern, Guides und Freiwilligen. Eine einmalige Gelegenheit für die Marke Maspalomas, als Symbol für Zugänglichkeit, Nachhaltigkeit und hohe Standards zu glänzen.. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 01.05.2025 um 06:10 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.5.2025 - Tourismus-Ranking: Maspalomas und Mogán sind die Orte, die Touristen bei einem Besuch auf Gran Canaria sehen möchten. Gran Canaria nach Angaben des Tourismusministeriums der Regierung der Kanarischen Inseln Es ist weiterhin eines der Touristenzentren der Kanarischen Inseln und im Inneren der Insel erstrahlt der Süden in seinem eigenen Licht. Im Jahr 2024 führten die Dünen von Maspalomas die Liste der meistbesuchten Orte der Insel an: 49 % der Touristen, die die Insel besuchten, schlossen diese Naturstätte in ihre Reiseroute ein. Dieses ikonische Schutzgebiet, das Wüstenschönheit, einheimische Tierwelt und ein einzigartiges Ökosystem vereint, ist für Millionen von Besuchern nach wie vor ein Muss. Es handelt sich nicht nur um eine optische Attraktion: Es ist ein Symbol der touristischen Identität Gran Canarias und eine Enklave von hohem ökologischen Wert. Ebenfalls im Süden liegt Puerto de Mogán, mit 41 % der Touristen der dritthäufigste besuchte Ort. Dieser charmante Fischerhafen, bekannt als das „Venedig der Kanarischen Inseln“, hat seine Anziehungskraft dank seiner Kombination aus traditioneller Architektur, Kanälen, Stränden und kulinarischen Angeboten gefestigt. Trotz seiner geringen Größe ist seine Wirkung unverhältnismäßig: Jeden Tag empfängt es Tausende von Besuchern, die auf der Suche nach dem Idealbild eines ruhigen und fotogenen Küstenparadieses sind. Die Inselhauptstadt Las Palmas de Gran Canaria bleibt mit 47,9 % auf dem zweiten Platz, dank ihres kulturellen, kommerziellen und städtischen Angebots. Doch seine Attraktivität steht im Gegensatz zu dem Boom, den das Inselinnere erlebt hat. Der Norden und die Gipfel mit Gebieten wie Roque Nublo (13,3 %) und Barranco de Guayadeque (7,2 %) gewinnen in einer Tourismusbranche an Boden, die zunehmend den Kontakt mit der Natur, Wandern und ländliche Authentizität sucht. Orte mit eigener Identität, wie Teror (14 %) und Agaete (14,2 %), sind auf den Reiserouten der Besucher ständig präsent und spiegeln ein größeres Interesse an Geschichte, Kulturerbe und Mittelgebirgslandschaften wider. An diesen Reisezielen verflechten sich Traditionen, Kolonialarchitektur und Gastronomie und bieten ein alternatives Erlebnis zum Sonnen- und Strandtourismus. Somit präsentiert sich Gran Canaria im Jahr 2024 als Mosaik touristischer Attraktionen, wobei der Süden weiterhin klarer Spitzenreiter ist, das Landesinnere und der Norden jedoch an Boden gewinnen, ein Trend, der eine wachsende Nachfrage nach Authentizität, Nachhaltigkeit und Vielfalt widerspiegelt. Auf der Insel gibt es nicht nur Strände und Dünen: Es gibt Berge, Geschichte, Städte mit Seele und Landschaften, die Sie auf den ersten Blick in ihren Bann ziehen. Und dieses Gleichgewicht ist vielleicht die wahre treibende Kraft für die Zukunft. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 01.05.2025 um 06:07 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.4.2025 - Kanaren: 4-Meter-Wellen rollen auf die Inselgruppe zu! An den Küsten der Kanaren wird erneut vor gewaltigen Wellen gewarnt. Für alle Küsten von La Palma wurde heute eine gelbe Warnung vor Küstenphänomenen ausgelöst. So wie der April auf den Kanaren endet, so startet auch der Mai. Mit einem Mix aus Sonne und Wolken. Auch leichte Schauer sind auf den westlichen Inseln und Gran Canaria wieder nicht ausgeschlossen. Für La Palma hingegen wurde soeben zudem eine gelbe Warnstufe wegen sogenannter Küstenphänomene ausgelöst. Hier werden wieder bis zu 4-Meter hohe Brandungswellen erwartet. Obwohl diese Wellenwarnung nicht für alle Inseln ausgelöst wurde, ist an allen Küstengebieten der Kanaren absolute Vorsicht geboten. Auf dem Atlantik kann es zudem für Sportboote gefährlich werden. ![]() Symbolfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 01.05.2025 um 06:02 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.4.2025 - Dichter Nebel: Kanaren-Flieger müssen durchstarten Dichter Nebel am Nordflughafen von Teneriffa führte erneut zu Umleitungen bei Kanaren-Flügen. Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen. Immer wieder sorgt dichter Nebel am Nordflughafen von Teneriffa für Umleitungen und Stornierungen, so auch am Dienstag wieder. Hier waren wieder mehrere Kanaren-Flieger betroffen. Diese Wetterfront machte neben Landungen auch Starts einfach unmöglich. Laut dem spanischen Flughafenbetreiber Aena waren etwa zwanzig Flüge von der geringen Sicht am Nordflughafen betroffen. Einige der Flüge zwischen den Kanaren wurden zum Südflughafen umgeleitet. Verspätungen, Umleitungen und Annullierungen Nebel ist ein häufiges Phänomen auf dem Flughafen Los Rodeos, welcher immer wieder für Stornierungen und Umleitungen auf andere Flughäfen der Kanaren verantwortlich ist. Fluggästen wird empfohlen, den Status ihrer Flüge bei den Fluggesellschaften zu überprüfen. ![]() Controladores Aéreos Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 30.04.2025 um 17:47 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.4.2025 - „Maspalomas Pride for Freedom“ startet diesen Donnerstag seine Galas im Yumbo, zusammen mit kulturellen Aktivitäten und Buchpräsentationen. Das Programm für kulturelle Aktivitäten hat die Ausstellung „Interiores“ von Silvia Matos, einen Schulungsvortrag zum Thema Vielfalt für Studenten und Kindergeschichten für die ganze Familie organisiert. Das Programm „Maspalomas Pride by Freedom“, dessen Motto lautet: „Ohne Transgender-Menschen gibt es keinen Pride.“ Es gibt kein Schweigen angesichts des Hasses“, beginnt diesen Donnerstag, den 1. Mai, mit den Aktivitäten des Kulturprogramms, das mit der Eröffnung der LGBTQIA+-Buchausstellung des Siete Islas-Verlags und des Lesebereichs auf der Plaza del Yumbo um 18:00 Uhr beginnt, und um 20:00 Uhr wird Ismael Lozano seinen Roman „Playa del Inglés“ vorstellen. Ab 21:00 Uhr stehen auf der Yumbo-Bühne mit der PoPera-Party „Zurück in die Zukunft“ wieder Musik und Tanz im Mittelpunkt. Teil 1‘, mit der Teilnahme der DJs Carlos Salinas und Iván Pequeño. Alle Galas werden übertragen auf Streaming vom YouTube-Kanal „Maspalomas Pride by Freedom“. Am Freitag, den 2. Mai, eröffnet das Touristeninformationszentrum Yumbo die Ausstellung „InTeriores“ mit Unterwäsche für Transsexuelle, die von der grancanarischen Designerin Silvia Matos, Unternehmerin der Marke „TransLingerie“, entworfen wurde, sowie den Lesebereich mit Büchern zu TGBTIQI+-Themen, die bis zum 11. Mai ausgestellt sein werden. Die Idee und Gestaltung dieser Ausstellung stammt von Eva Pascual Rodríguez, Coach und Redner Expertin für die Unterstützung von Familien mit transsexuellen Kindern und Jugendlichen und für die Sensibilisierung für transsexuelle Menschen am Arbeitsplatz. Silvia Matos undEine Geschäftsfrau aus Murcia beschloss, ihre eigene Marke „TransLingerie“ zu gründen. aEr konnte keine Unterwäsche finden, die zu seinem Körper passte. Am Nachmittag organisierte das Kulturprogramm im Lesebereich des Yumbo-Platzes eine Kindergeschichtenerzählstunde (16:30 Uhr) für Familien mit África Arencibia, Sozialarbeiterin, Model und Aktivistin, und der Familienabteilung der Vereinigung Chrysallis Canarias. Um 18:00 Uhr wird den Teilnehmern ein Snack angeboten. Im Bereich „Diverse Literatur“ wird Quico Marco um 20:00 Uhr seinen ersten Roman „Maricón de libro“ am Stand des Verlags Siete Islas im Bereich „Diverse Literatur“ signieren. Auf der Yumbo-Bühne findet um 21:00 Uhr die „Friday Pride Live Show!“ statt. Die von Coca-Cola gesponserte Gala beginnt. Es wird in zwei Sprachen von Rubén Dizá und Jia Miles präsentiert, gefolgt von Auftritten des Trio Bellagio, der Sängerin Genene und der Gruppe Free Vogue. Zum Abschluss des Tages beginnt um 23:59 Uhr die „Black & White“-Party mit Musikauswahlen von José Lagares und Jonay Bj. Veranstaltungen am ersten Wochenende Am Pool des Hotels AxelBeach Maspalomas findet am Samstag, den 3. Mai, ab 13:00 Uhr die lustige „Please Disturb Pool Party“ statt. bis 20:00 Uhr, mit Musik kuratiert von den DJs Jonay Bj, San Keryton und José Lagares. Im Rahmen des Kulturprogramms wird Ismael Lozano um 20:00 Uhr am Stand des Verlags Siete Islas im Yumbo Plaza Exemplare seines Romans „Playa del Inglés“ vorstellen und signieren. Auf der Yumbo-Bühne, um 21:00 Uhr, die „Saturday Pride Live Show!“ Die Gala beginnt, gesponsert von Luis Hoteles, präsentiert von Rubén Dizá und Jia Miles, anschließend treten Glitter Girls, Kimy Touw und die kanarische Sängerin Mel Ömana auf, die mit dem Song „I’m a Queen“ im Halbfinale des Benidorm Fests stand und mehrere Auszeichnungen für das beste Album des Jahres 2021 und den besten Künstler des Jahres 2024 erhalten hat. Um 23:59 Uhr beginnt die „Airlines Freedom Party“ mit der Musikauswahl von Jonatan Tamayo und San Keryton. Im Bereich „Diverse Literatur“ signiert Judith Fernández am Sonntag, den 4. Mai, um 20:00 Uhr Exemplare des Buches „Seis veces tu“ (Sechs Mal Du). am Stand des Siete Islas-Verlags im Bereich „Diverse Literatur“. Um 21:00 Uhr die „Sunday Pride Live Show!“ Die Gala beginnt auf der Yumbo-Bühne, gesponsert von Dunas Hotels & Resort. Präsentiert wird es von Rubén Dizá und Jia Miles und beinhaltet Auftritte der Sängerinnen Thania Gil und Dácil Suárez, des Rainbow Gospel Choir und von Rubén Dizá. Um 23:59 Uhr beginnt die „Caliente“-Freiheitsparty mit Musikstücken von Iván Pequeño und Jonay Bj. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 30.04.2025 um 17:39 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.4.2025 - San Bartolomé de Tirajana beginnt mit der Ausarbeitung von Verordnungen, um Wohn- und Touristennutzung miteinander zu vereinbaren. Alejandro Marichal: „Kein Einwohner unserer Gemeinde hat illegal in der Touristenzone gelebt, und das werden wir verteidigen.“ Davinia Ramírez: „Diese Verordnungen werden die Unsicherheit beseitigen, mit der 16.000 Einwohner des Touristengebiets konfrontiert sind.“ Maribe Doreste: „Wir schätzen, wie Alejandro Marichal und sein Team sich konsequent dafür eingesetzt haben, eine Stadt des 21. Jahrhunderts zu schaffen, in der die Bürger im Mittelpunkt stehen und nicht nur die Wirtschaftstätigkeit.“ Die Abteilung für Stadtplanung des Stadtrats von San Bartolomé de Tirajana unter der Leitung von Davinia Ramírez (CC) hat den Vertrag für die Ausarbeitung der vorläufigen Gemeindeverordnungen formalisiert, die die Vereinbarkeit zwischen Wohn- und Touristennutzung auf Grundstücken im Touristengebiet der Gemeinde klären sollen. Diese Kommission, die von Professor Fran Villar über die Generalstiftung der Universität La Laguna eingesetzt wurde, reagiert auf die Plenarvereinbarung vom 27. Juni 2024, in der die dringende Notwendigkeit erklärt wurde, dieses Nebeneinander der Nutzungen zu regeln, während die Generalplanung geändert wird. Ziel der vorläufigen Verordnungen ist die Herstellung einer vorläufigen Vereinbarkeit von Wohn- und Tourismusnutzung auf Grundstücken, die in der aktuellen Stadtplanung als „Wohnungen“ oder „Bungalows“ ausgewiesen sind. Durch diese Maßnahme wird das Nebeneinander beider Nutzungen auf demselben Grundstück ermöglicht, sofern die touristische Nutzung den geltenden regionalen Vorschriften entspricht. Wie der erste stellvertretende Bürgermeister Alejandro Marichal klarstellt, zielen die vorläufigen Verordnungen nicht darauf ab, Touristengebiete in Wohngebiete umzuwandeln, sondern vielmehr bestehende Situationen zu regulieren und dadurch „den Bewohnern, die seit Jahrzehnten in Touristengebieten leben, Rechtssicherheit zu bieten“. Mit dieser Initiative reagiert die Kanarische Regierung auf das Problem der Wohnnutzung in Touristengebieten. Es sei darauf hingewiesen, dass der Regierungsrat ein Gesetzesdekret mit dringenden Maßnahmen verabschiedet hat, das auf Antrag der Betroffenen die für den Aufenthalt in Touristengebieten verhängten Sanktionen vorübergehend aussetzt. Mit diesem Erlass wurde den Gemeinden eine Frist von maximal drei Jahren für die Spezialisierung der Nutzung in diesen Gebieten eingeräumt, wobei die Einwohner die Möglichkeit hatten, bei der Kommunalverwaltung eine Nutzungsänderung zu beantragen. Marichal erklärt: „Wir führen dieses Verfahren durch, weil die Kanarische Regierung es verlangt hat. Wir sind jedoch der Ansicht, dass die geltende Gesetzgebung bereits das Wohnen in touristischen Gebieten erlaubt. Erstens, weil die meisten Wohnungen vor 1995 gebaut wurden. Zweitens, weil das Bodengesetz 2/2017 die bestehende Wohnnutzung bis zum 1. Januar 2017 konsolidierte. Und als ob das nicht genug wäre, sah der Allgemeine Stadtentwicklungsplan von San Bartolomé de Tirajana aus dem Jahr 1996 keine spezielle Nutzung der Grundstücke vor. Daher ist es unverständlich, dass das Regionalministerium auf Grundlage von Artikel 23 des Gesetzes 2/2013 zur Erneuerung und Modernisierung des Tourismus auf den Kanarischen Inseln von unseren Bewohnern verlangt, sich ohne eine solche Spezialisierung an die touristische Nutzung zu halten. Im schlimmsten Fall wären viele Bewohner durch den Rechtsstatus der konsolidierten Wohnnutzung geschützt, sodass kein Bewohner illegal ist, und wir werden dies bis zum bitteren Ende verteidigen.“ Mit der Ausarbeitung der Verordnungen, die innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen sein muss, wurde ein Team unter der Leitung von Francisco José Villar Rojas, Professor für Verwaltungsrecht an der Universität La Laguna, betraut. Professor Villar Rojas verfügt über umfangreiche Erfahrung im Städteplanungsrecht und koordinierte das Redaktionsteam für das Gesetz 4/2017 vom 13. Juli über Grundstücke und Naturschutzgebiete der Kanarischen Inseln und anschließend für die Planungsverordnung der Kanarischen Inseln. Wie Stadtplanungsrätin Davinia Ramírez betonte, „werden diese Verordnungen die Unsicherheit beseitigen, mit der 16.000 Einwohner des Touristengebiets konfrontiert sind.“ An der Sitzung mit dem Redaktionsteam nahm auch Maribe Doreste, Präsidentin der Plattform für Betroffene des Tourismusgesetzes, teil. Sie dankte dem Stadtrat für sein Engagement: „Wir sind der Stadtverwaltung dankbar, dass sie ihren Teil zur Lösung eines großen sozialen Problems beiträgt, das viele Menschen um ihre Zukunft und die ihrer Häuser bangen lässt. Wir schätzen es sehr, wie Alejandro Marichal und sein Team stets auf Zusammenarbeit geachtet haben, um gemeinsam eine Stadt des 21. Jahrhunderts zu schaffen, die die Bürger in den Mittelpunkt stellt und nicht nur die wirtschaftliche Aktivität.“ Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 30.04.2025 um 17:35 |