News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
22.1.2025 - Kanaren: Wahnsinn! 10 Boote, 742 Migranten – in 12h Von den zehn Booten wurden acht in den Gewässern vor El Hierro und je eines vor Gran Canaria und Teneriffa entdeckt. Das letzte dieser Boote mit 86 Insassen befand sich rund 60 Kilometer vor El Hierro. Und es geht weiter. Auf den Kanaren sind in den letzten 12 Stunden weitere 742 Migranten auf 10 Booten eingetroffen. Hiervon wurden acht Pateras vor El Hierro entdeckt und in den Hafen von La Restinga begleitet. Auch das letzte Boot traf mit 86 Insassen aus Ländern südlich der Sahara im dortigen Hafen ein. In den Gewässern vor Gran Canaria wurde ein Boot mit 70 Personen an Bord (67 Männer, zwei Frauen und ein Minderjähriger) vom Radar etwa 3,7 Kilometer südlich der Insel geortet. Das Boot wurde in den Hafen von Arguineguín begleitet. Eine weitere Patera mit 91 Insassen wurde in der Nähe von Punta Rasca südlich von Teneriffa entdeckt. Ein Rettungsboot begleitete diese zum Hafen Los Cristianos. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 22.01.2025 um 17:22 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
22.1.2025 - Selbstständige aus Handel und Gastro klagen über zu hohe Kosten Handel und Gastro haben es wegen steigender Kosten nicht leicht, sagen Selbstständige. 98 Schließungen auf den Kanaren im NOV 2024!... 98 Geschäfte auf den Kanaren allein im November 2024 geschlossen! Kanarische Inseln – Als Selbstständiger (Autonomo) hat man es auf den Kanarischen Inseln nicht grundsätzlich so leicht, so geben es zumindest die bei Television Canarias interviewten Soloselbstständigen an, die zum Thema Schließungen befragt wurden. Diese Befragung fand statt, weil es allein im vergangenen November 98 Selbstständige nicht geschafft haben, ihr Geschäft aufrechtzuerhalten, viele davon aus dem Einzelhandel oder der Gastronomie. Die meisten Soloselbstständigen sagen, dass die stetig steigenden Kosten es nicht mehr rentabel machen, auch nur zu versuchen, das Geschäft weiterzuführen. Die Gewinnmargen schrumpfen so massiv ein, dass der spanische Mindestlohn schon höher ausfällt. Dies, obwohl man deutlich mehr Stunden arbeitet und deutlich mehr Verantwortung tragen muss. Die Handelskammer von Teneriffa hat aus diesem Grund, in Zusammenarbeit mit der kanarischen Regierung und der Universität La Laguna, ein Tool für neue Selbstständige entwickelt, welches diesen dabei helfen soll für drei Jahre eine Selbstanalyse durchzuführen, damit man abschätzen kann, ob eine Weiterführung der Selbstständigkeit lohnenswert sein kann. Das Business-Selbstdiagnose-Tool dient der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, der effektiveren Unterstützung und der Positionierung im Markt. Darüber hinaus können Sie damit Ihre organisatorische Leistungsfähigkeit bewerten und Ihre finanziellen Ergebnisse überprüfen. Gibt die Handelskammer dazu an. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 22.01.2025 um 17:17 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 22.1.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Spanien ersetzt Warndreiecke durch V-16-Warnleuchten ab 2026 – Ab dem 1. Januar 2026 wwerden in Spanien die traditionellen Warndreiecke durch die V-16-Warnleuchten ersetzt, die auf dem Fahrzeugdach angebracht werden und bis zu einem Kilometer sichtbar sind. Diese Leuchten erhöhen die Sicherheit, weil sie ohne Verlassen des Fahrzeugs aktiviert werden können, besonders auf Autobahnen. Mit einem integrierten Geolokalisierungssystem übermitteln sie die Position des Fahrzeugs direkt an die Verkehrsbehörde (DGT). Die Kosten betragen etwa 40 Euro, inklusive einer 12-jährigen Datenverbindung zur DGT. Die Regelung gilt auch für Touristen, Verstöße können mit einer Geldstrafe von bis zu 200 Euro geahndet werden. Europäische Emissionsabgaben beeinflussen spanische Häfen: Alarmbereitschaft auf den Kanaren – Die Einführung der EU-Emissionshandelsrichtlinie (ETS) für Schiffe, die europäische Häfen anlaufen, zeigt erste Auswirkungen auf spanische Häfen. Die Reederei Maersk hat beschlossen, den Hafen von Algeciras auf ihrer Route zwischen Indien und den USA zugunsten des marokkanischen Hafens Tanger Med zu umgehen, um Transitzeiten um durchschnittlich fünf Tage zu verkürzen. Beatriz Calzada, Präsidentin der Hafenbehörde von Las Palmas, äußerte Besorgnis über mögliche ähnliche Entwicklungen auf den Kanarischen Inseln. Obwohl die ETS-Abgaben seit dem 1. Januar 2024 gelten, wurden ihre Auswirkungen im vergangenen Jahr durch geopolitische Ereignisse wie die Krise im Roten Meer und die daraus resultierende Umleitung von Schiffen über das Kap der Guten Hoffnung gemildert, wodurch die kanarischen Häfen an Bedeutung gewonnen haben. Die ETS-Richtlinie verpflichtet Reedereien, für ihre CO₂-Emissionen in europäischen Häfen zu zahlen, was zu einer Verlagerung des Schiffsverkehrs in Häfen außerhalb der EU führen könnte, die nicht denselben Umweltauflagen unterliegen. Fuerteventura steigert Luftverkehrsanbindung um 11,8% im Winter 2025 – Fuerteventura verzeichnete 2024 einen Anstieg der Touristenzahlen um 7,1% im Vergleich zum Vorjahr, mit insgesamt 6,4 Passagieren am Flughafen der Insel – Für den Winter 2025 prognostiziert der Inselrat eine Verbesserung der Luftverkehrsanbindung um 12% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Diese Entwicklung wird durch die Teilnahme an der Internationalen Tourismusmesse FITUR 2025 unterstützt, wo Fuerteventura seine kulturellen und landschaftlichen Attraktionen sowie Sport- und Freizeitangebote hervorhebt, um den traditionellen Strandtourismus zu ergänzen. Tragischer Badeunfall auf La Gomera: 60-jährige Frau ertrunken – Eine 60-jährige Frau ist gestern an der Playa Santiago in Alajeró, La Gomera, ertrunken. Gegen 13:15 Uhr ging beim Notruf 112 Canarias die Meldung ein, dass eine Schwimmerin mit Anzeichen des Ertrinkens aus dem Meer gerettet wurde und medizinische Hilfe benötigte. Sofort eilten Rettungskräfte des Servicio de Urgencias Canario sowie ein Arzt und eine Krankenschwester des Gesundheitszentrums Playa Santiago zum Unglücksort. Trotz umgehender Reanimationsmaßnahmen konnte das Leben der Frau nicht gerettet werden – Dringender Aufruf zur Blutspende: 0+ und B+ Blutgruppen in den Kanarischen Inseln benötigt Die Generaldirektion für Blutspende und Hämotherapie der Kanarischen Inseln hat gestern einen dringenden Appell an die Bevölkerung gerichtet, die Blutspenden der Gruppen 0+ und B+ zu erhöhen, da die Vorräte dieser Blutgruppen auf einem niedrigen Niveau sind. Personen, die spenden möchten, sollten zwischen 18 und 65 Jahre alt sein, mehr als 50 Kilogramm wiegen, sich bei guter Gesundheit befinden und nicht schwanger sein. Informationen zu den Standorten der mobilen Spendeeinheiten sind auf der Website www.efectodonacion.com verfügbar. Rekordzahlen in den Häfen Los Mármoles und Naos: Anstieg bei Fracht und Passagieren dank Kreuzfahrttourismus – Die Häfen Los Mármoles und Naos auf Lanzarote verzeichneten im Jahr 2024 einen historischen Höchststand mit 700.470 Passagieren und einem Umschlag von 1,9 Millionen Tonnen Fracht. Diese Rekorde wurden trotz einer geringeren Anzahl von Anläufen im Vergleich zu 2019 erreicht. Ein wesentlicher Faktor für diesen Anstieg war der Kreuzfahrttourismus, mit 610.000 Kreuzfahrtpassagieren, was den bisherigen Rekord von 520.000 Passagieren im Jahr 2019 deutlich übertrifft. Im Gegensatz dazu ging die Zahl der Passagiere auf regulären Linienverbindungen um 5,92% auf 90.000 zurück. Teguise führt mobilen Recyclinghof ein: Verbesserte Entsorgung für spezielle Abfälle – Die Gemeinde Teguise hat einen mobilen Recyclinghof eingeführt, der ab sofort die Straßen des Gemeindegebiets befährt, um spezielle Abfälle sicher zu sammeln. Dieses neue Umweltangebot steht mindestens einmal im Monat in jeder Ortschaft von 8:00 bis 14:00 Uhr zur Verfügung. An der mobilen Recyclingstation abgegeben werden können Öle, Aerosole, Röntgenbilder, Batterien, Tintenpatronen, Kleine Elektrogeräte, Lösungsmittel, Farben und Medikamente. Zusätzlich zum mobilen Dienst verfügt Teguise über einen festen Recyclinghof in Costa Teguise und bietet einen kostenlosen Abholservice für sperrige Gegenstände und Kleidung an. Die Bürger sind aufgerufen, verantwortungsbewusst mit diesem Angebot umzugehen, um gemeinsam zu einer saubereren und nachhaltigeren Umwelt beizutragen. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 22.01.2025 um 17:14 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
22.1.2025 - Drogen im Slip: 65-Jährige auf Gran Canaria gestoppt Die Frau wurde beim Versuch, Drogen in die Justizvollzugsanstalt Las Palmas II auf Gran Canaria zu schmuggeln, verhaftet. Wegen unerlaubten Drogenbesitzes und dem Versuch, mehrere Päckchen Drogen in die Justizvollzugsanstalt Las Palmas II auf Gran Canaria zu schmuggeln, muss sich nun eine Frau vor Gericht verantworten. Die 65-Jährige führte beim Besuchstermin 29 Gramm Haschisch und 9 Gramm Heroin versteckt in ihrer Unterwäsche bei sich. Diese Drogen wollte sie ihren Sohn geben, der in die JVA aktuell eine Strafe verbüßt. Justizvollzugsanstalt Las Palmas II Juan Grande Was die Frau jedoch nicht wissen konnte, war, dass die Beamten bereits im Vorfeld verschiedene Ermittlungen eingeleitet hatten. In Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei aus Telde und den Gefängnisbeamten konnte die Frau im Zuge des Polizeieinsatzes identifiziert und abgefangen werden. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt ![]() Justizvollzugsanstalt Las Palmas II Juan Grande Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 22.01.2025 um 09:14 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
21.1.2025 - Gelegenheit für touristische Selbstständigkeit auf Gran Canaria! Touristische Selbstständigkeit auf Gran Canaria gesucht? Eine einmalige Gelegenheit haben wir hier für Sie gefunden!... Sogar eine Finanzierung ist möglich! San Bartolomé de Tirajana – Auf Gran Canaria leben und arbeiten? Das ist für viele Menschen ein Traum, den es zu erfüllen gilt, doch die Frage ist immer, wie? Eine Möglichkeit hat sich nun eröffnet, ein eigenes BnB für Touristen in den südlichen Bergen von Gran Canaria. Zugegeben, man braucht dafür ein gewisses Budget, aber man kann in diesem Fall auch über eine Finanzierung verhandeln! Eine etwas seltenere Gelegenheit, die sich hier aufgetan hat. Das Anwesen befindet sich nur etwa 20 Minuten von den wichtigsten Stränden im touristischen Süden der Inseln entfernt und bietet 8 Ferienhäuser in verschiedenen Kategorien auf einem 3.000 Quadratmeter großen Grundstück, wobei ein e weitere Fläche mit 3.000 Quadratmetern für Fruchtbäume vorhanden ist. Das doch noch Beste daran ist, alles ist voll lizenziert und man verfügt sogar über eine entsprechende Solaranlage für die Stromversorgung, was wiederum Ersparnisse in den monatlichen Kosten bedeutet! Die volle Kapazität beträgt 25-30 Gäste. Die gesamte Anlage bietet den künftigen Gästen einen beheizten Swimmingpool mit barrierefreier Rampe, ein gemütliches Solarium, Ess- und Sitzbereiche im Freien, eine Grillecke, ein Spielzimmer mit Billardtisch und Tischfußball, Gärten mit über 50 verschiedenen Bäumen, Parkplätze für 10+ Fahrzeuge, automatisches Tor, 2 große Wassertanks, automatisches Bewässerungssystem, Lagerraum, Werkzeugraum, Tiergehege, usw. Ein idealer Standort auch zum Wandern auf Gran Canaria! Wer neben den Infos noch weitere Details erfahren will, sollte unseren Partner Canarias Immobilien anfragen und HIER klicken. Der Gesamtpreis liegt unter 900.000 Euro! – TF Quelle: zu weiteren Infos |
Autor: infos-grancanaria - 22.01.2025 um 05:02 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
21.1.2025 - Unwetter-Alarm: Kanaren lösen vier Warnungen aus Vorsicht an den Küsten der Kanaren! Erneut wurden die Warnstufen auf den Kanaren erweitert. Ab heute gilt an den Küsten wegen 5-Meter-Wellen gelbe Warnstufe. Hiervon ausgenommen sind die Küsten im Süden, Osten und Westen von Gran Canaria und Teneriffa. In den höheren Lagen von La Palma wird zudem vor heftigen Winden gewarnt. Am morgigen Mittwoch wird es dann auf allen Kanarischen Inseln recht ungemütlich. Neben der Küstenwarnung gilt auf allen Inseln zudem noch Warnstufe Gelb wegen heftigen Regenfällen und Gewittern. Letzte Warnung bleibt laut den Meteorologen des spanischen Wetteramtes Aemet auch am Donnerstag auf allen Inseln der westlichen Provinz bestehen. Auf den Inseln der östlichen Provinz gilt ab Donnerstag keine Warnung mehr. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 22.01.2025 um 05:00 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
21.1.2025 - Einmalig im Leben: Planeten richten sich Linear aus – Kanaren ideal zum „Sternegucken“ Die Planeten unseres Sonnensystems richten sich linear aus, ein einmaliges Event im Leben, gut sichtbar von den Kanaren!... Erst in ca. 500 Jahren tritt diese lineare Ausrichtung wieder auf! Kanarische Inseln – Fans von astronomischen Ereignissen kommen bald wieder auf ihre Kosten, denn es steht die lineare Ausrichtung der Planeten unseres Sonnensystems bevor. Das ist ein astronomisches Ereignis, welches man nur einmal in seinem ganzen Leben zu sehen bekommen kann. Die nächste lineare Ausrichtung wird es erst in ca. 500 Jahren wieder geben und man wird die jetzige gut von den Kanarischen Inseln aus beobachten. Mit dem bloßen Auge kann man, bei gutem Wetter, bis zu vier Planeten erkennen, ohne sich sehr anstrengen zu müssen, mit einem Teleskop kann man sogar sechs Planeten am Nachthimmel ausfindig machen. Ohne Zweifel eine Gelegenheit, den Himmel bei einem einzigartigen Ereignis in unserem Jahrhundert zu genießen. Um den Kleinen diese Erfahrung näherzubringen, hat das kanarische Institut für Astrophysik (IAC) das CosmoLab -Projekt entwickelt. Mit dieser Initiative unterrichtet das IAC Lehrer aus verschiedenen Bildungszentren, damit diese ihrerseits das Wissen an ihre Schüler weitergeben. Das zentrale Datum für dieses Ereignis ist die heutige Nacht (21. Januar 2025). Wobei dies nur ein allgemeines Datum darstellt. Je nach Ort kann das ideale Datum für die Beobachtung der Konstellation variieren. Hier ist eine Liste mit verschiedenen Orten auf der Welt und den Daten, an denen die Planeten während dieser Konstellation am kleinsten Teil des Himmels zu sehen sein werden: • Abu Dhabi: 18. Januar, 169-Grad-Himmelssektor; • Hongkong: 18. Januar, 172-Grad-Himmelssektor; • Tokio: 21. Januar, 157-Grad-Himmelssektor; • New York: 22. Januar, 152-Grad-Himmelssektor. • Athen: 23. Januar, 155-Grad-Himmelssektor. Wir wünschen viel Spaß beim „Sternegucken“. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 22.01.2025 um 04:47 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 21.1.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Die Regierungen Spaniens und der Kanarischen Inseln haben einen konsensualen Entwurf zur Verteilung von 4.000 unbegleiteten minderjährigen Migranten von den Kanarischen Inseln und 400 aus Ceuta auf andere autonome Gemeinschaften erarbeitet. Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, betonte, dass noch Details bezüglich der Verteilungskriterien und der rechtlichen Umsetzung geklärt werden müssen. Der Minister für territoriale Politik, Ángel Víctor Torres, hat den Entwurf zur Prüfung an die Vizepräsidentin und Finanzministerin María Jesús Montero weitergeleitet, um die Finanzierung sicherzustellen. Diese Entwicklung ist von großer Bedeutung für die Kanarischen Inseln, die derzeit über 5.800 unbegleitete minderjährige Migranten betreuen und damit an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Eine gerechte Verteilung auf die autonomen Gemeinschaften würde die Belastung für die Kanarischen Inseln mindern und eine angemessene Betreuung der Minderjährigen gewährleisten. Die Kanarischen Inseln bereiten sich auf die Ankunft des Unwetters Garoé vor, das am Mittwoch und Donnerstag für bewölkten Himmel, starke Winde, Niederschläge und einen Temperaturabfall sorgen wird. Die Agencia Estatal de Meteorología (Aemet) hat für Dienstag ab 03:00 Uhr eine Wetterwarnung der Stufe Gelb für Küstenphänomene aktiviert, die die Provinz Santa Cruz de Tenerife – mit Ausnahme des Südens der Insel – und die gesamte Provinz Las Palmas betrifft, außer dem Süden Gran Canarias. Zudem werden ab Dienstag starke Windböen in den Höhenlagen von Teneriffa und La Palma erwartet, mit Schneefall am Teide und Roque de los Muchachos. Der spanische Schauspieler Javier Bardem startet am 17. Februar 2025 die Dreharbeiten zu seinem neuen Film ‚El ser querido‘ auf Fuerteventura. Die Produktion unter der Regie von Rodrigo Sorogoyen wird voraussichtlich bis April andauern. Für den Film werden zahlreiche Komparsen gesucht, da Szenen sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit gedreht werden. Alle Interessierten die dieses Wochenende nicht am Casting in Pajara teilnehmen können, können ihre Bewerbung mit Fotos auch über die Webseite https://bestreta.com/ einsenden. Die Hafenbehörde von Las Palmas hat im letzten Jahr einen historischen Rekord verzeichnet, indem nahezu 32 Millionen Tonnen an Waren umgeschlagen worden sind. Dieser Anstieg ist auf die globale Unsicherheit und die Einführung des Emissionshandelssystems (ETS) der Europäischen Kommission zurückzuführen, die die Reedereien dazu veranlasst haben, ihre Routen zu ändern. Insbesondere der Konflikt im Roten Meer führte dazu, dass Schiffe den Suezkanal gemieden haben und stattdessen über die Route um das Kap der Guten Hoffnung nach Europa und Amerika gelangt sind. Die Kanarischen Inseln dienten als strategischer Zwischenstopp. Dies hat zu einem Anstieg des Bunkerumschlags um fast 30% geführt, wobei 2,6 Millionen Tonnen Treibstoff geliefert wurden, ein bisher unerreichter Wert. Zudem wurden 1,2 Millionen Container umgeschlagen, ein Niveau, das seit 2011 nicht mehr erreicht wurde. 36 Familien in Playa Honda warten seit fast einem Jahr auf die Eröffnung von zwei Vorschulklassen für zweijährige Kinder im örtlichen Colegio de Playa Honda auf Lanzarote. Obwohl die Bauarbeiten zur Anpassung der Räumlichkeiten bereits 2023 begonnen haben und ursprünglich in wenigen Tagen abgeschlossen sein sollten, sind die Klassenräume noch immer nicht in Betrieb. Gestern protestierten betroffene Eltern vor der Schule und forderten Alternativen und überzeugende Erklärungen für die Verzögerungen. In einem Treffen mit Carmen Pellón, der Vertreterin der Bildungsbehörde auf Lanzarote, wurde den Familien zugesichert, dass die Klassen im Februar eröffnet werden könnten. Die Thunfischfangsaison 2025 für die Fischerboote der Kanarischen Inseln beginnt am Montag, dem 20. Januar, und bietet den Fischern neun zusätzliche Fangtage im Vergleich zum Vorjahr. Die festgelegten Fangzeiträume sind vom 20. Januar bis zum 30. Mai und vom 4. Juni bis zum 31. Dezember. Insgesamt dürfen die 250 in den Kanarischen Inseln registrierten Boote 538 Tonnen roten Thunfisch fangen, was der Quote des Vorjahres entspricht. Die kanarische Regierung hat zudem beim Staat beantragt, ungenutzte Fangmengen auf die nächste Saison zu übertragen, gemäß der Verordnung 2023/2053 des Europäischen Parlaments und des Rates. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 21.01.2025 um 15:01 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
21.1.2025 - Spektakulärer Unfall auf Gran Canaria – Pkw fliegt aus Kurve Ereignet habe sich der Unfall in der heutigen Nacht gegen etwa 3.00 Uhr auf der GC-100 in Agüimes an der Ostküste von Gran Canaria. Zu einem spektakulären Unfall ist es in den heutigen frühen Morgenstunden auf Gran Canaria gekommen. Ereignet habe sich der Unfall gegen 03.00 Uhr auf der GC-100. Dort hat ein Audi-Fahrer plötzlich die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist aus der Kurve vor Las Crucitas geflogen. Das Auto stürzte dabei einen Anhang hinunter. Die beiden Insassen, zwei junge Männer, waren in dem Pkw eingeschlossen und mussten von Kräften der Feuerwehr daraus befreit werden. Wie durch ein Wunder zogen sich beide bei dem Unfall keine ernsthaften Verletzungen zu. Die Feuerwehr war für die Sicherung des Gebiets verantwortlich. Beteiligt an dem Einsatz in Agüimes war zudem ein Krankenwagen des kanarischen Rettungsdienstes sowie Beamte der örtlichen Polizei und der Guardia Civil. ![]() Bomberos de Gran Canaria Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 21.01.2025 um 14:57 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
21.1.2025 - Urbaser beschuldigt das Rathaus am Müllchaos rund um Maspalomas beteiligt zu sein Das Müllchaos von Maspalomas wird durch Urbaser zum Teil auch dem Rathaus zugeschrieben.... Martínez Cano hat den Dienst übernommen. San Bartolomé de Tirajana – Die schnellste Lösung für das Müllchaos im Süden von Gran Canaria war für die Gemeinde San Bartolomé de Tirajana die Vertragsauflösung mit Urbaser und ein „Notvertrag“ mit dem Unternehmen Martínez Cano. Doch nun meldet sich das gescholtene Unternehmen Urbaser zu Wort und prangert die Zustände im Rathaus der Gemeinde an. Das Rathaus hatte Mitte Januar den Vertrag fristlos aufgekündigt, nachdem Urbaser OHNE einen gültigen Vertrag seit dem Jahr 2019 für die Gemeinde weitergearbeitet hatte. Das Unternehmen wollte sicherstellen, dass die Müllabholung weiterhin reibungslos funktioniert. In den letzten Weihnachtsferien gab es dann gleich zwei Ausfälle bei den Müllwagen von Urbaser, die erst repariert werden mussten. Da es jedoch keinen gültigen Vertrag mit der Gemeinde gab, hat das Unternehmen darauf bestanden, dass die Gemeinde sich daran beteiligt. Man bemühte sich trotzdem, die Ausfälle so gering wie möglich zu halten, was letztendlich nicht so ganz funktionierte und ein Müllchaos entstehen lies. Ein Unternehmenssprecher gab beim Onlinemedium Maspalomas24h an, dass man „vor einer Situation großer Unsicherheit steht“. Man habe „monatelang ohne formellen Vertrag gearbeitet und alle uns zur Verfügung stehenden Mittel eingesetzt, um die Erbringung der Dienstleistung zu gewährleisten“. „Die mangelnde Kommunikation seitens des Rathauses hat unsere Arbeit erschwert und den Anwohnern geschadet“, sagte der Sprecher weiter. Das Unternehmen Urbaser weist auch darauf hin, dass die Kontinuität des Dienstes ohne formellen Vertrag über einen so langen Zeitraum ernsthafte Zweifel an der Rechtmäßigkeit und Transparenz der kommunalen Verwaltung aufkommen lässt. Das Unternehmen würde es nicht ausschließen, geeignete rechtliche Maßnahmen zur Verteidigung seines Rufs zu ergreifen und vom Stadtrat eine formelle Erklärung zu verlangen. Bei diesem Fall scheint also das letzte Wort noch nicht gesprochen zu sein. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 21.01.2025 um 14:47 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
20.1.2025 - Alles geklaut! Teneriffa – 4 Marken-Piraten aufgeflogen Durch Produktpiraterie entstehen den Unternehmen jedes Jahr Schäden in Milliardenhöhe. Auf der größten Kanaren-Insel wurden erneut 4 Marken-Piraten verhaftet und Fake-Produkte sichergestellt. Die Festnahmen in der Gemeinde Arona auf Teneriffa erfolgten nach Anzeigen von Vertretern geschädigter Modemarken. Beamte stießen im Zuge der Ermittlungen auf vier Fälscherwerkstätten und beschlagnahmten die dortigen Fake-Produkte. Hierbei habe es sich um etwa 200 Luxusuhren, etwa 900 Stück Lederwaren wie Taschen und Gürtel sowie zahlreiches Spielzeug, Schlüsselanhänger etc. gehandelt. Den Wert dieser Plagiate schätzt die Polizei auf rund 1.850.000 €. Die Inhaber werden sich nun wegen Verbrechen gegen gewerbliches Eigentum vor Gericht verantworten müssen. Durch Produktpiraterie entstehen den Unternehmen jedes Jahr Schäden in Milliardenhöhe. ![]() Policía Nacional Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 21.01.2025 um 08:33 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
20.1.2025 - Kanaren erwarten 5-Meter-Wellen: Wird ungemütlich! Vorsicht an den Küsten! Auf dem Atlantik kann es zudem für Sportboote gefährlich werden. An den Küsten der Kanaren wird aktuell vor hohen Wellen gewarnt. Die Generaldirektion für Notfälle der kanarischen Regierung hat Warnstufe Gelb im gesamten Archipel ausgelöst. Erwartet werden, wie die Wetterfrösche berichten, bis zu 5 Meter hohe Wellen. Hiervon ausgeschlossen sind nur die Küsten im Süden, Osten und Westen von Gran Canaria sowie von Teneriffa. Die Regionalregierung rät der Bevölkerung, äußerste Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und betont, wie wichtig es ist, Selbstschutzempfehlungen in die Praxis umzusetzen. Hier werden speziell jene Menschen angesprochen, die sich den Gebieten aus Neugier zum Fotografieren nähern. Neben den gewaltigen Wellen ist ab Dienstag auch ein Sturm mit reichlich Regen im Gepäck im Anmarsch. Vorsicht an den Küsten der Kanaren! - Stehen Sie nicht am Ende von Anlegestellen oder Wellenbrechern und riskieren Sie nicht Ihr Leben, um Fotos oder Videos aufzunehmen. - Vermeiden Sie das Angeln in Risikogebieten - Fahren Sie keine Fahrzeuge auf Straßen in Strandnähe - Schwimmen Sie niemals an einsamen Stränden oder solchen, die Sie nicht gut genug kennen, da es dort möglicherweise zu Strudeln kommt. - Vermeiden Sie das Baden an Stränden mit roter Flagge, in Gebieten mit starken Wellen und Brandung oder in denen es keine Überwachungs- und Rettungsdienste gibt. - Vermeiden Sie Sport- und Wassersportaktivitäten in Gebieten mit starkem Wellengang und campen Sie nicht am Strand, wenn Sturmwarnung herrscht. - Wenn Sie ungewöhnliche Wellen bemerken, bleiben Sie nicht in der Nähe des Meeres und begeben Sie sich nicht in dessen - Nähe, auch wenn es sich plötzlich beruhigt. - Wenn Sie ein Boot haben, versuchen Sie, es an einem geschützten Ort festzumachen. - Wenn Sie andere Menschen an gefährlichen Orten sehen, warnen Sie sie vor der Gefahr - Wenn Sie ins Wasser fallen, entfernen Sie sich von der Stelle, an der die Wellen brechen, rufen Sie um Hilfe und warten Sie auf Rettung. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 21.01.2025 um 08:31 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
20.1.2025 - Etwa 3 % der Soloselbstständigen müssen jetzt in Spanien die Corona-Hilfen zurückzahlen Auf den Kanaren müssen rund 2.000 Soloselbstständige nun, nach 4 Jahren, die Corona-Hilfen zurückzahlen.... Auf den Kanaren sind 2.000 davon betroffen. Spanien – Vier Jahre nachdem die spanische Regierung an etwa 1,5 Millionen Soloselbstständige Corona-Hilfen ausgezahlt hat, kommen nun die finalen Bescheide an die Autonomos ins Haus geflattert. Etwa 3 % aller Geldempfänger müssen die Corona-Hilfen an den Staat zurückzahlen. Begründet wird dies mit der Nichteinhaltung der Anforderungen. Während der Pandemie zahlte der Staat diese Corona-Hilfen an die Selbstständigen aus, so sollten diese die Auswirkungen abmildern. Dabei hatten die Gelder gewisse Zweckbindungen und Mindestvoraussetzungen. Man musste weiter offiziell als Selbstständiger registriert sein und maximal 25 % des Umsatzes erreichen. Alle Gebühren und Steuerzahlungen mussten auf dem Laufenden sein. Zudem durfte man das Geld nicht frei ausgeben, sondern es gab einen Zahlungsplan, den man einhalten musste, wenn nach den Vorgaben kein Geld mehr übrig war, hatte man Pech. In ganz Spanien sind etwa 45.000 Autonomos betroffen, die diese Hilfe zurückzuzahlen haben; rund 2.000 von ihnen stammen von den Kanarischen Inseln. Das können auch Beträge von mehreren Zehntausend Euro sein. Auch wenn die MUTUA, die diese Zahlungen verwaltet, flexibel mit den Rückerstattungen umgehen will, kann dies für viele Soloselbstständige nun gut vier Jahre nach der Zahlung der Hilfsgelder das verspätete Ende der Tätigkeit bedeuten. Man muss abwarten, wie sich dies genau entwickeln wird. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 20.01.2025 um 13:22 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
20.1.2025 - Wetterwarnung aufgrund eines Atlantiksturms, der die Inseln nördlich passiert Für die Kanaren gibt es ind en kommenden 2 Tagen eine Wetterwarnung. Starke Wellen, Wind und Gewitter erwartet!... Starke Wellen, Wind und Gewitter erwartet! Kanarische Inseln – Es liegt eine Wetterwarnung aufgrund eines Wetterumschwungs aufgrund eines Atlantiksturms in den kommenden Tagen auf den Kanarischen Inseln vor. Zwar wird der Sturm die Kanaren nicht treffen, sondern steuert auf das spanische Festland zu, dennoch hat dieser „negativen Einfluss“ auf das Wetter der Kanarischen Inseln. Deshalb hat der spanische Wetterdienst AEMET bereits eine Wetterwarnung für die Inseln der Stufe GELB für starken Wellengang, Wind und Gewitter herausgegeben. Wetterwarnung wegen starkem Wellengang Der starke Wellengang wird alle Inseln des Archipels betreffen. Da der Sturm von Westen nach Osten zieht, gelten alle Wetterwarnungen immer zunächst für La Palma und die anderen Inseln folgen dann mit 2 bis 3 Stunden Abstand. So geht es mit den starken Wellen ab dem morgigen Dienstag 5 Uhr auf La Palma los. Auf Gran Canaria (nur im Norden) und Lanzarote sowie Fuerteventura gilt die gleiche Warnung dann ab 14 Uhr. Die Warnung endet dann am Mittwochvormittag. Die Wellen können zwischen 4 und 5 Metern hoch werden! Den starken Wind gibt es mit bis zu 70 km/h nur auf den Gipfeln von La Palma, die Warnung dazu gilt ab Mitternacht (heute auf Morgen) bis zum morgigen Dienstag, 20 Uhr. Wetterwarnung wegen Gewitter Die Wetterwarnung im Zusammenhang mit Gewittern gilt nur für die westlichen Inseln La Palma, El Hierro, La Gomera und die Nordhälfte von Teneriffa. Ab dem morgigen Dienstag 6 Uhr bis zum Mittwoch 23:59 Uhr ist diese Warnung, ebenfalls der Stufe GELB, für die Inseln dort aktiv. – TF ------------------- 20.1.2025 - Sturm-und Wellen: Kanaren erweitern Wetter-Alarm An allen Küsten der Kanarischen Inseln ist wieder besondere Vorsicht geboten. Aufgrund der aktualisierten Vorhersage der Meteorologen des spanischen Wetteramtes Aemet wurde die Warnung auf den Kanaren heute erweitert. Die Regionalregierung löste soeben eine weitere gelbe Warnstufe aus. Neben der aktuellen Warnung vor Wellen bis zu 4,5 Metern wird jetzt auch noch vor heftigen Böen gewarnt. Von der Wellenwarnung ausgenommen sind die Küsten im Süden, Osten und Westen von Teneriffa und Gran Canaria. Bereits am morgigen Dienstag gilt in höheren Lagen von La Palma wegen Winden mit Geschwindigkeiten um 75 km/h gelbe Warnstufe. Ab Mittwoch wird dann auf El Hierro, La Palma sowie im Norden und der Metropolregion von Teneriffa vor heftigen Stürmen gewarnt. Quelle: Kanarenmarkt ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 20.01.2025 um 13:16 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
20.1.2025 - Spielplan UD Las Palmas ⚽️ Saison 2024/2025 Liga 1 20. Spieltag: Nach Blitzstart verliert UD Las Palmas bei Real Madrid klar.... Dieser Spielplan UD Las Palmas ist ein Richtwert für die Saison 2024/2025 für das Team von Gran Canaria in der spanischen Primera Division (La Liga 1). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. Highlight ist natürlich das Spiel gegen FC Barcelona und das Spiel gegen Real Madrid! UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Klassenerhalt geschafft. Die Auslosung dieses Spielplans fand wären der ersten Spielrunde der Europameisterschaft 2024 statt. Tabelle der TOP 6 2024/2025 (Stand 20.01.2024 – 11:00 Uhr) -weiterlesen und zum Spielplan... Quelle: weiterlesen und zum Spielplan |
Autor: infos-grancanaria - 20.01.2025 um 13:09 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 20.1.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Schlagzeile: Von 2018 bis 2023 haben Überschwemmungen auf Gran Canaria Schäden in Höhe von 1,95 Millionen Euro verursacht. Meldung: Laut dem überarbeiteten Plan zur Bewältigung von Hochwasserrisiken des Inselwasserrats von Gran Canaria wurden zwischen 2018 und 2023 insgesamt 295 Überschwemmungsereignisse registriert, die Schäden von fast 1,95 Millionen Euro verursachten. Besonders betroffen waren die Gemeinden Mogán, Las Palmas de Gran Canaria, Telde und La Aldea de San Nicolás. Mehr als die Hälfte dieser Vorfälle, nämlich 154, wurden durch den tropischen Sturm Hermine im September 2022 ausgelöst, der historische Niederschläge auf die Insel brachte und Schäden in 40 Postleitzahlgebieten von 14 der 21 Gemeinden Gran Canarias verursachte. Schlagzeile: Prinzessin Leonor ist 38 Jahre nach ihrem Vater mit dem Schulschiff ‚Juan Sebastián Elcano‘ in Las Palmas de Gran Canaria eingetroffen. Meldung: Morgen erreicht Prinzessin Leonor als Seekadettin an Bord des spanischen Schulschiffs ‚Juan Sebastián Elcano‘ die Marinebasis in Las Palmas de Gran Canaria. Damit folgt sie den Spuren ihres Vaters, König Felipe VI., der 1987 im Alter von 18 Jahren ebenfalls als Seekadett mit demselben Schiff die Insel besuchte. Während seines Aufenthalts nahm der damalige Prinz an verschiedenen Aktivitäten teil, darunter ein Besuch des Strandes Las Canteras und der Genuss lokaler Spezialitäten wie ‚papas arrugadas‘. Es wird erwartet, dass Prinzessin Leonor ähnliche Erfahrungen während ihres Aufenthalts auf Gran Canaria macht. Schlagzeile: Artenara, Agüimes und Firgas verzeichneten 2024 die größten Rückgänge der Arbeitslosigkeit auf Gran Canaria. Meldung: Laut dem Observatorio Canario de Empleo (Obecan) verzeichneten die Gemeinden Artenara, Agüimes und Firgas im Jahr 2024 die größten prozentualen Rückgänge der Arbeitslosigkeit auf Gran Canaria. In Artenara sank die Zahl der Arbeitslosen um 24,5%, von 49 auf 37 Personen. Agüimes folgte mit einem Rückgang von 11,8%, was 304 weniger Arbeitslose bedeutet. In Firgas betrug der Rückgang 9,5%. Insgesamt sank die Arbeitslosigkeit auf der Insel um 7,3%, von 73.000 auf 67.500 Personen. Lediglich in den Gemeinden Moya und Agaete stieg die Arbeitslosigkeit um 1,9% bzw. 0,4%. Schlagzeile: Canarias verzeichnet den höchsten Anstieg an Atemwegsinfektionen der Saison. Meldung: In der zweiten Januarwoche 2025 stieg die Inzidenz von Atemwegsinfektionen auf den Kanarischen Inseln um 21,4% und erreichte 1.126 Fälle pro 100.000 Einwohner. Dieser Anstieg betrifft hauptsächlich Grippe, COVID-19 und Bronchiolitis. Die Gesundheitsbehörden erwarten, dass der Höhepunkt der Grippewelle in den kommenden Tagen erreicht wird. Trotz des Anstiegs liegt die Hospitalisierungsrate bei 9,6 Einweisungen pro 100.000 Einwohner, was unter dem nationalen Durchschnitt von 23,3 liegt. Schlagzeile: Experten kritisieren Verwaltung: Wohnung als Recht, nicht als Ware betrachten. Meldung: Ein gemeinsames Forschungsprojekt der beiden öffentlichen Universitäten der Kanarischen Inseln hat ergeben, dass die derzeitige Wohnungskrise auf den Inseln auf die Behandlung von Wohnraum als Ware statt als Grundrecht zurückzuführen ist. Die Studie empfiehlt eine Neuausrichtung der öffentlichen Politik hin zur „Entkommerzialisierung“ des Wohnungsmarktes, um allen Menschen den Zugang zu angemessenem und bezahlbarem Wohnraum dauerhaft zu gewährleisten. Besonders problematisch sei das Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage, das die Immobilienpreise in die Höhe treibt. So stieg der Preis pro Quadratmeter in den letzten 30 Jahren von etwas über 500 Euro auf 1.785 Euro in der Provinz Las Palmas und 1.698 Euro in der Provinz Santa Cruz de Tenerife. Schlagzeile: Arrecife unterstützt Docuserie über Rosana Arbelo mit 353.100 Euro. Meldung: In diesem Jahr wird in Arrecife eine Docuserie mit dem Titel ‚Lunas Rotas‘ über die auf Lanzarote geborene Sängerin Rosana Arbelo gedreht. Die Produktion übernimmt die in Costa Teguise ansässige Firma Omow Producciones. Die Stadtverwaltung von Arrecife fördert das Projekt mit 353.100 Euro. Rosana Arbelo wurde im September 2022 zur Ehrenbürgerin von Arrecife ernannt und war zudem Festrednerin der San-Ginés-Feierlichkeiten. Die Künstlerin nutzte bereits mehrfach Orte in der Hauptstadt für Musikvideodrehs und nahm Anfang 2024 ein gemeinsames Lied mit Efecto Pasillo auf. Nachricht: Laut der Cámara de Comercio de Lanzarote y La Graciosa wurde 2016 auf Lanzarote die längste Strandpromenade Europas geschaffen, nachdem drei bestehende Abschnitte miteinander verbunden wurden. Die Promenade erstreckt sich über etwa 26,63 Kilometer von Puerto del Carmen bis Costa Teguise und führt dabei durch bedeutende Orte wie den Hafen von Arrecife oder am Flughafen von Lanzarote entlang. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 20.01.2025 um 13:02 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
20.1.2025 - Frau auf Teneriffa per Heli aus Klettergebiet gerettet Ereignet habe sich der Vorfall am Sonntagnachmittag gegen 16.40 Uhr im Klettergebiet Barranco La Puente. Auch am gestrigen Sonntag musste auf Teneriffa wieder ein Hubschrauber aufsteigen, um eine verletzte Frau aus unwegsamen Gelände zu holen. Laut Bericht der Rettungsdienste sei die 26-Jährige in der Schlucht La Puente in der Gemeinde Arico gestürzt und benötige ärztliche Hilfe. Aufgrund der Topografie entsandte die Leitstelle neben Kräften der Feuerwehr sowie der Polizei auch einen GES-Hubschrauber der kanarischen Regierung zum Klettergebiet Barranco La Puente. Die Frau aus dem schwer zugänglichen Bereich geholt und zum Landeplatz nach La Guancha geflogen. Dort bereits wartende Sanitäter brachten die Verletzte im Krankenwagen in die Notaufnahme des Nordkrankenhauses. ![]() 112 Canarias Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 20.01.2025 um 09:22 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
19.1.2025 - Chaos im Kanaren-Flieger von Lanzarote – Unglaublich! Ein Passagier bat darum, auf dem Flug von Lanzarote nach Santiago de Compostela in Vorzugsreihen zu sitzen. Er weigerte sich jedoch, den Flugbegleitern seine Bordkarte zu zeigen. Das es auf Flügen von und zu den Kanaren immer wieder zu Zwischenfällen mit betrunkenen oder aggressiven Passagieren kommt, ist nichts Neues. Auch ein Rassismus-Vorfall ereignete sich erst kürzlich. In fast allen Fällen spielte Alkohol eine große Rolle. Fast immer wurde zu tief ins Glas geschaut. Was sich aber am Freitag in einem Flieger von Lanzarote nach Santiago de Compostela ereignete, ist schon unglaublich. Ein Passagier, der behauptete, ein UN-Diplomat zu sein, wollte in die Vorzugsreihen versetzt werden. Als er von den Besatzungsmitgliedern gebeten wurde, seine Bordkarte zu zeigen, weigerte er sich und behauptete, er sei nicht verpflichtet, dieser Aufforderung nachkommen. Doch damit lag der Mann falsch. Die Vorschriften besagen nämlich, dass Passagiere den Anweisungen des Personals Folge zu leisten und Bordkarten auf Verlangen vorzuzeigen haben, um die Sicherheit und Ordnung während des Fluges zu gewährleisten. Angesichts der Weigerung wurde der Kapitän informiert. Dem Mann wurde daraufhin der Flug untersagt. Doch den Flieger verlassen wollte er nicht. Dies zwang dann die Besatzung dazu, die Polizei zu verständigen. Nur kurz darauf wurde er aus dem Flieger geholt. Mit 40 Minuten Verspätung hob der Flieger dann von Lanzarote ab. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 19.01.2025 um 18:03 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
19.1.2025 - Bergunfall auf Teneriffa fordert Hubschrauber-Einsatz Wanderung auf Teneriffa endet nach Sturz im Krankenhaus Per Hubschrauber musste am Samstag eine 53-jährige Wanderin in der Gemeinde Buenavista del Norte auf Teneriffa gerettet werden. Die Frau sei auf einem dortigen Weg gestürzt und benötigte medizinische Hilfe. Über den Sturz auf dem Weg Baracán im Gebiet Teno Alto wurde die Rettungsstelle der Kanaren um 12.25 Uhr informiert. Von der Leitstelle wurde daraufhin sofort ein Hubschrauber der kanarischen Regierung entsandt. Die Besatzung holte die Frau nur wenig später per Winde aus dem Gelände. Sie wurde zum Landeplatz nach La Guancha geflogen und dort wartenden Sanitätern übergeben. Diese brachten die Verletzte im Krankenwagen in die Notaufnahme des Nordkrankenhauses (Hospital del Norte). ![]() 112 Canarias Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 19.01.2025 um 18:00 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
19.1.2025 - Alarm auf den Kanaren – 4,5-Meter-Wellen im Anrollen! Vorsicht an den Küsten der Kanaren. Wellen bis zu 4,5 Metern haben die Regierung soeben dazu veranlasst, eine Warnung auszuösen. Wie bereits erwartet wurde auf den Kanaren soeben Wetter-Alarm ausgelöst. Die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle gab wegen Wellen bis zu 4,5 Metern gelbe Warnstufe aus. Betroffen hiervon sind ab Dienstag alle Küsten. Ausgenommen hiervon sind die Küsten im Süden, Osten und Westen von Teneriffa und Gran Canaria. Die Entscheidung der Regierung erfolgte vor dem Hintergrund der Vorhersagen des staatlichen Wetteramtes Amtes und anderer Quellen, die auf eine Rückkehr des schlechten Meereszustands hinweisen. Bei Wellen-Alarm wird seitens der Regionalregierung immer wieder gewarnt, sich Küstengebieten nicht aus Neugier oder zum Fotografieren zu näheren. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 19.01.2025 um 17:49 |