News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
24.1.2025 - Erneuter Notfall auf „Ozeanriesen“ vor Gran Canaria Der Vorfall habe sich auf der Azura im Verkehrstrennungsgebiet etwa 15 Meilen östlich von Gran Canaria ereignet. Notfall auf Ozeanriesen in den Gewässern vor den Kanaren. Ein Heli hat am Dienstag eine medizinische Evakuierung eines Passagiers von Bord eines Kreuzfahrtschiffes durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt befand sich die Azura im Verkehrstrennungsgebiet etwa 15 Meilen östlich von Gran Canaria. Die betroffene Person wurde nach Eingang der Meldung von Bord geholt und zum Heliport des Hospitals Dr. Negrín nach Las Palmas geflogen. Dort bereits wartende Rettungssanitäter übernahmen den Transport in die Notaufnahme. Heli-Einsatz auf Ozeanriesen vor Teneriffa Der letzte ähnliche Vorfall ereignete sich erst am 12. Januar in den Gewässern der Provinz Santa Cruz de Tenerife. In diesem Fall holte ein auf Gran Canaria stationierter Luftwaffenhubschrauber eine Kreuzfahrt-Passagierin von Bord der AIDAmar. Die Frau wurde zum Südflughafen von Teneriffa geflogen, wo ein Krankenwagen wartete und den Transport ins Krankenhaus übernahm. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt | 112 Canarias Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 24.01.2025 um 16:07 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
24.1.2025 - Bergdorf Tejeda auf Gran Canaria feiert die Mandelblüte Dieses traditionelle Mandelblütenfest zieht Jahr für Jahr Tausende Besucher in die kleine Gipfelgemeinde im Herzen von Gran Canaria. Das malerische Bergdorf Tejeda im Herzen von Gran Canaria gehört zu den schönsten Dörfern im Land. Ein Ruhepol abseits der Touristenhochburgen von Playa del Inglés und Maspalomas im Süden der drittgrößten Kanaren-Insel. Nun lädt die Gemeinde wieder zum traditionellen Mandelblütenfest. Seit nunmehr 52 Jahren wird die Mandelblüte in dem kleinen Bergdorf in der gleichnamigen Gemeinde bereits gefeiert. Dieses traditionelle Fest zieht jedes Jahr unzählige Besucher in die traumhafte Gipfelgemeinde auf Gran Canaria. Die Feierlichkeiten rund um Mandelblüte starten in diesem Jahr am 25.01 und haben am 02. Februar ihren Höhepunkt. An zahlreichen Ständen werden traditionelle Speisen und Desserts aus verschiedenen Mandelrezepten zum Probieren und Kaufen angeboten. Zudem werden Gesangs- und Tanzgruppen in traditioneller Tracht wieder für die musikalische Untermalung sorgen. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 24.01.2025 um 16:01 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.1.2025 - Küstenwarnung – Kanaren weiter in Alarmbereitschaft! Die Regierung der Kanaren bittet die Bevölkerung weiter um äußerste Vorsicht an den Küsten! Bis auf die Wellenwarnung hat die Regionalregierung der Kanaren aufgrund der aktualisierten Vorhersage der Meteorologen des spanischen Wetteramtes Aemet heute alle Wetter-Warnungen wieder aufgehoben. Diese Entscheidung der Regierung wurde unter Berücksichtigung aller verfügbaren Informationen und in Anwendung des Sonderplans für Risiken unerwünschter meteorologischer Phänomene getroffen. Der morgige Freitag startet auf den Kanaren wieder mit einem Mix aus Sonne und Wolken. In den nördlichen Gebieten der westlichen Inseln und Gran Canaria sind schwache Regenfälle weiter nicht ausgeschlossen. Die Höchstwerte liegen bei 22 Grad. Auch das Wochenende startet ähnlich. ![]() Schwimmbad von Punta del Hidalgo auf Teneriffa Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 24.01.2025 um 09:11 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.1.2025 - Rechte politische Seite blockiert höhere Renten, gratis Busfahrten und Finanzhilfen Rechtes Spektrum blockiert gratis Busfahrten, höhere Renten und mehr in Spanien, doch die Kanaren halten dagegen!.. Auch Opfer des Vulkanausbruchs auf La Palma betroffen! Kanarische Inseln – Heute haben die Separatisten aus Katalonien (JUNTS) gemeinsam mit der konservativen PP und der rechts angesiedelten VOX-Partei den Kanarischen Inseln einen herben Schlag verpasst. Das sogenannte Omnibus-Dekret wurde im Rahmen eines Sammeldekrets, welches auch direkte Finanzhilfen für Menschen, die vom Vulkanausbruch betroffen waren, enthielt, mit 177-Nein zu 171-Ja-Stimmen abgelehnt. Dieses Sammeldekret enthielt auch eine Neubewertung der Renten und direkte Finanzhilfen für die Menschen, die von dem Sturmtief, welches die Region Valencia traf, betroffen waren. Auch waren Finanzhilfen für den Stromverbrauch in dem Gesetzespaket enthalten, also alles, was der Bevölkerung auf sozialer Ebene gutgetan hätte, wurde durch diese drei Parteien verhindert. Reaktionen der Politiker auf den Kanaren Nach der Ablehnung im Parlament haben viele Politiker auf den Kanarischen Inseln ihren Unmut zum Ausdruck gebracht. Im sozialen Netzwerk „X“ versichert der Präsident der Regierung der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, dass „der nützlichen Politik wieder einmal politische Taktiken aufgezwungen wurden, anstelle das Interesse des Bürgers in den Vordergrund zu stellen.“ Der Minister für Territorialpolitik und historisches Gedächtnis, Ángel Víctor Torres, weist seinerseits darauf hin, dass die Ablehnung „ein Eimer voll kaltem Wasser für diejenigen ist, die am dringendsten eine Reaktion der Öffentlichkeit benötigen“, und weist darauf hin, dass die PP „eine große Katastrophe verursacht hat“. Auf den Straßen haben auch die Bürger der Kanarischen Inseln ihre Besorgnis zum Ausdruck gebracht und behauptet, dass der freie öffentliche Busverkehr eine große Hilfe für junge Menschen, Arbeitnehmer und ältere Menschen sei. Gegenmaßnahmen der lokalen Politik Antonio Morales, der Präsident von Gran Canaria, erklärte bereits bei Radio Canaria, dass die Inselregierung „den Dienst weiterhin vorfinanzieren wird, bis die Zentralregierung die bereits im allgemeinen Staatshaushalt ausgewiesenen Mittel überweist“. Auch die Präsidentin von Teneriffa, Rosa Dávila, versicherte, dass „der kostenlose öffentliche Nahverkehr auf der Insel das ganze Jahr 2025, sowohl mit Bussen als auch mit der Straßenbahn, aufrechterhalten bleibt“. Auch die anderen Inseln des Archipels werden dafür sorgen, dass der Busbetrieb wie bisher kostenlos für die Bürger bleiben wird. Entsprechende Geldmittel wollen die Inseln dafür „freimachen“. Auch andere Gebiete wie die Balearen, die autonome Gemeinschaft Madrid, Barcelona, Murcia, Santander, Vizcaya, Vitoria, Álava und Saragossa haben sich bereits für diese „Gegenmaßnahmen“ entschieden. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 24.01.2025 um 09:05 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.1.2025 - Kanaren melden 14 Mini-Beben in Vilaflor auf Teneriffa Aufgrund des vulkanischen Ursprungs sind Erdbeben auf und vor den Kanaren jedoch sehr verbreitet. Diese Beben sind oft geringer Stärke und werden von den Bewohnern meist kaum wahrgenommen. Auf Teneriffa hat das Nationale Geographische Institut der Kanaren in den letzten Stunden eine Reihe von Erdbeben entdeckt. Aufgezeichnet wurden die 14 kleinen Erdstöße von Dienstagabend bis Mittwochmorgen unter Vilaflor. Die Beben erreichten Stärken bis 1,5 in Tiefen von 3 bis 13 Kilometern. Itahiza Domínguez, Direktor des IGN hat darauf hingewiesen, dass es 2017 in dem Gebiet eine bemerkenswerte seismische Aktivität gab. Seitdem gebe es dort „von Zeit zu Zeit“ isolierte Beben. Laut Domínguez ist die neue Serie auffallend, aber nicht beunruhigend, weil es kleine Erdstöße waren, die von der Bevölkerung nicht wahrgenommen werden konnten. Die Überwachung und Erfassung der seismischen Aktivitäten sind von großer Bedeutung, um frühzeitig mögliche Gefahren für die Bevölkerung zu erkennen. Sämtliche lokalen Behörden arbeiten daher eng mit dem Instituto Geográfico Nacional zusammen, um die Erdbebenaktivität auf den Kanaren kontinuierlich zu überwachen und zu analysieren. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt | Dorf Vilaflor Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 23.01.2025 um 17:34 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 23.1.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Auf den Kanarischen Inseln sind mehr als 300.000 Fahrzeuge im Einsatz, die älter als 15 Jahre sind. Dies entspricht etwa 40 Prozent aller privat genutzten Fahrzeuge und stellt sowohl ein Sicherheits- als auch ein Umweltproblem dar. Der Händlerverband Faconauto hat darauf hingewiesen, dass ältere Fahrzeuge nicht den heutigen Sicherheitsstandards entsprechen und häufiger in Unfälle verwickelt sind. Ein Plan zur Einführung einer Abwrackprämie wurde aus finanziellen Gründen verworfen. Experten warnen vor den langfristigen Risiken für Verkehrssicherheit und Umwelt. Die Kanarischen Inseln stehen vor erheblichen Herausforderungen bei der Förderung der Elektromobilität. Obwohl die EU klare Klimaziele vorgibt, sind auf dem Archipel derzeit nur 1.600 Ladestationen vorhanden, von denen etwa ein Drittel außer Betrieb ist. Zudem verfügen vier von fünf Stationen über eine Leistung von weniger als 20 Kilowatt. Laut dem Verband der Auto- und LKW-Hersteller (Anfac) sind jährlich 2.300 neue Ladestationen erforderlich, um EU-Vorgaben zu erfüllen. Der spanische Kongress hat den sogenannten ‚Omnibus‘-Erlass abgelehnt, der unter anderem die Fortsetzung der kostenlosen Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs auf den Kanarischen Inseln und Hilfsleistungen für La Palma vorsah. Die Ablehnung erfolgte durch die Stimmen der Partido Popular (PP), Vox und Junts, was für die Kanaren einen Rückschlag bedeutet, da diese Finanzmittel für das Jahr 2025 fest eingeplant waren. Trotz dieser Entscheidung hat das Cabildo von Gran Canaria angekündigt, die Kosten für den kostenlosen Nahverkehr vorerst selbst zu tragen, um den Bewohnern weiterhin die kostenlose Nutzung von städtischen und interurbanen Bussen zu ermöglichen. Die Kanarischen Inseln nehmen auch an der 45. Internationalen Tourismusmesse (FITUR) in Madrid teil, um ihre Position im globalen Tourismusmarkt zu festigen. Im Jahr 2024 verzeichnete der Archipel mit fast 18 Millionen Besuchern einen neuen Rekord. Der kanarische Stand im Pavillon 9 der IFEMA dient als Treffpunkt für rund tausend Tourismusakteure aus der Region, die Gespräche mit internationalen Partnern führen, um auch für 2025 und 2026 entsprechende Besucherzahlen zu sichern. Die FITUR 2025, die noch bis Sonntag stattfindet, versammelt 156 Länder und erwartet etwa 250.000 Besucher. Trotz der positiven Entwicklung stehen Themen wie Nachhaltigkeit, Überfüllung bestimmter Reiseziele und die Regulierung von Ferienunterkünften im Fokus der Diskussionen. Ein Professor der Filologie an der Universität La Laguna (ULL) wurde zu 21 Monaten und sieben Tagen Haft verurteilt, weil er zwischen 2014 und 2017 sieben Studentinnen sexuell missbraucht hat. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Die Universität La Laguna, die als Nebenklägerin auftrat, wird die Urteilsbegründung eingehend prüfen. Trotz eines eingeleiteten Disziplinarverfahrens setzte der Professor seine Lehrtätigkeit während des gesamten Gerichtsverfahrens fort. Der Taxiverband Élite Taxi berichtet, dass Versicherungsunternehmen seit über einem Jahr die Prämien für Taxi-Versicherungen drastisch erhöhen, in einigen Fällen bis zum Zwölffachen des ursprünglichen Betrags. Einige Versicherer verweigern ohne Begründung die Verlängerung bestehender Policen. Juan Artiles, Präsident der Federación Regional de Taxis de Canarias (Fedetax), erklärt, dass viele Taxifahrer gezwungen sind, ihre Versicherungsprämien monatlich zu zahlen, da sie den Gesamtbetrag nicht auf einmal aufbringen können. Die Versicherungsunternehmen rechtfertigen die Erhöhungen damit, dass Taxis in die gleiche Risikogruppe wie Mietwagen mit Fahrer (VTC) fallen, obwohl Taxis traditionell niedrigere Unfallraten aufweisen. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 23.01.2025 um 15:56 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.1.2025 - Darum sollten die Kanaren 2025 Ihr Reiseziel sein Die Inseln des ewigen Frühlings gehören neben den Balearen zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen. Jede Insel ist landschaftlich einzigartig. Die Kanaren bieten eine Fülle von Aktivitäten und Attraktionen für jeden Geschmack und jedes Alter. Sie sind bekannt für ihr subtropisches Klima und sie ziehen jedes Jahr Millionen Urlauber an. Aber warum ist die Inselgruppe so beliebt? Was machen die Inseln zu so einem begehrten Reiseziel? Erstens sind die Inseln das ganze Jahr über ein warmes Reiseziel, die eine breite Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten bieten. Sie sind ein Paradies für Strandliebhaber und Wassersportler. Es gibt kilometerlange Strände und ruhige Buchten, die dazu einladen, den Tag auf dem Wasser zu verbringen. Auch für Wanderer und Naturliebhaber, die eine unberührte Natur genießen wollen, ist die Inselgruppe ein bevorzugtes Ziel. Zweitens ist die Kultur des Archipels einzigartig. Es ist eine Mischung aus europäischer, afrikanischer und amerikanischer Kultur, die sich in der Musik, den Festen, den Köstlichkeiten und den traditionellen Tänzen widerspiegelt. Von atemberaubenden Landschaften bis hin zu außergewöhnlichen kulinarischen Erfahrungen. Die Kanarischen Inseln sind zu jeder Zeit eine Reise wert! Mit vielen alten Städten, die sich an die Bergklippen schmiegen, ist auch die Architektur einzigartig. Drittens die Gastfreundschaft der Einheimischen. Die Menschen sind immer bereit, ihre Heimat mit Besuchern zu teilen. Es ist daher leicht zu sehen, warum die Inseln ein so beliebtes Reiseziel sind. Mit ihrem warmen Klima, ihrer einzigartigen Kultur, ihrer Landschaft und der Gastfreundschaft der Einheimischen ist es ein perfektes Ziel für einen entspannten und zugleich unvergesslichen Urlaub. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt ![]() Atemberaubende Landschaft mit Sonnenuntergang am Strand von Puerto Rico auf Gran Canaria Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 23.01.2025 um 12:35 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.1.2025 - Unwetter auf den Kanaren mit 1.000 Blitzen binnen 6h Stürmische Landungen auf den Kanarischen Inseln Sturm Garoé traf am Mittwoch mit reichlich Regen im Gepäck die Kanaren. Die Regierung löste aufgrund der Warnungen des spanischen Wetteramtes vier Warnungen aus. Obwohl die Warnung vor Regen für alle Inseln ausgelöst wurde, verzeichneten La Palma und Teneriffa die meisten Niederschläge. Die ersten Schneeflocken des Jahres auf Teneriffa Der Sturm nördlich des Archipels hat auch für ständige Anfragen nach Umleitungen von Fliegern geführt. Wie die Meteorologen von Aemet zudem berichten, wurden über 1.000 Blitze in der Nähe der Kanaren registriert. Die meisten hiervon wurden zwischen 11.00 und 16.00 Uhr verzeichnet. Durch die Temperatureinbrüche erhielt letztendlich auch der Teide auf Teneriffa seine Schneeflocken des Jahres. Am heutigen Donnerstag wird noch lediglich in der ersten Tageshälfte auf La Palma vor Regen und Wellen bis zu 4,5 Metern gewarnt. Für alle anderen Inseln konnten die Wetter-Warnungen bereits wieder deaktiviert werden. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 23.01.2025 um 12:32 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
22.1.2025 - Kanaren: Wahnsinn! 10 Boote, 742 Migranten – in 12h Von den zehn Booten wurden acht in den Gewässern vor El Hierro und je eines vor Gran Canaria und Teneriffa entdeckt. Das letzte dieser Boote mit 86 Insassen befand sich rund 60 Kilometer vor El Hierro. Und es geht weiter. Auf den Kanaren sind in den letzten 12 Stunden weitere 742 Migranten auf 10 Booten eingetroffen. Hiervon wurden acht Pateras vor El Hierro entdeckt und in den Hafen von La Restinga begleitet. Auch das letzte Boot traf mit 86 Insassen aus Ländern südlich der Sahara im dortigen Hafen ein. In den Gewässern vor Gran Canaria wurde ein Boot mit 70 Personen an Bord (67 Männer, zwei Frauen und ein Minderjähriger) vom Radar etwa 3,7 Kilometer südlich der Insel geortet. Das Boot wurde in den Hafen von Arguineguín begleitet. Eine weitere Patera mit 91 Insassen wurde in der Nähe von Punta Rasca südlich von Teneriffa entdeckt. Ein Rettungsboot begleitete diese zum Hafen Los Cristianos. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 22.01.2025 um 17:22 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
22.1.2025 - Selbstständige aus Handel und Gastro klagen über zu hohe Kosten Handel und Gastro haben es wegen steigender Kosten nicht leicht, sagen Selbstständige. 98 Schließungen auf den Kanaren im NOV 2024!... 98 Geschäfte auf den Kanaren allein im November 2024 geschlossen! Kanarische Inseln – Als Selbstständiger (Autonomo) hat man es auf den Kanarischen Inseln nicht grundsätzlich so leicht, so geben es zumindest die bei Television Canarias interviewten Soloselbstständigen an, die zum Thema Schließungen befragt wurden. Diese Befragung fand statt, weil es allein im vergangenen November 98 Selbstständige nicht geschafft haben, ihr Geschäft aufrechtzuerhalten, viele davon aus dem Einzelhandel oder der Gastronomie. Die meisten Soloselbstständigen sagen, dass die stetig steigenden Kosten es nicht mehr rentabel machen, auch nur zu versuchen, das Geschäft weiterzuführen. Die Gewinnmargen schrumpfen so massiv ein, dass der spanische Mindestlohn schon höher ausfällt. Dies, obwohl man deutlich mehr Stunden arbeitet und deutlich mehr Verantwortung tragen muss. Die Handelskammer von Teneriffa hat aus diesem Grund, in Zusammenarbeit mit der kanarischen Regierung und der Universität La Laguna, ein Tool für neue Selbstständige entwickelt, welches diesen dabei helfen soll für drei Jahre eine Selbstanalyse durchzuführen, damit man abschätzen kann, ob eine Weiterführung der Selbstständigkeit lohnenswert sein kann. Das Business-Selbstdiagnose-Tool dient der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, der effektiveren Unterstützung und der Positionierung im Markt. Darüber hinaus können Sie damit Ihre organisatorische Leistungsfähigkeit bewerten und Ihre finanziellen Ergebnisse überprüfen. Gibt die Handelskammer dazu an. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 22.01.2025 um 17:17 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 22.1.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Spanien ersetzt Warndreiecke durch V-16-Warnleuchten ab 2026 – Ab dem 1. Januar 2026 wwerden in Spanien die traditionellen Warndreiecke durch die V-16-Warnleuchten ersetzt, die auf dem Fahrzeugdach angebracht werden und bis zu einem Kilometer sichtbar sind. Diese Leuchten erhöhen die Sicherheit, weil sie ohne Verlassen des Fahrzeugs aktiviert werden können, besonders auf Autobahnen. Mit einem integrierten Geolokalisierungssystem übermitteln sie die Position des Fahrzeugs direkt an die Verkehrsbehörde (DGT). Die Kosten betragen etwa 40 Euro, inklusive einer 12-jährigen Datenverbindung zur DGT. Die Regelung gilt auch für Touristen, Verstöße können mit einer Geldstrafe von bis zu 200 Euro geahndet werden. Europäische Emissionsabgaben beeinflussen spanische Häfen: Alarmbereitschaft auf den Kanaren – Die Einführung der EU-Emissionshandelsrichtlinie (ETS) für Schiffe, die europäische Häfen anlaufen, zeigt erste Auswirkungen auf spanische Häfen. Die Reederei Maersk hat beschlossen, den Hafen von Algeciras auf ihrer Route zwischen Indien und den USA zugunsten des marokkanischen Hafens Tanger Med zu umgehen, um Transitzeiten um durchschnittlich fünf Tage zu verkürzen. Beatriz Calzada, Präsidentin der Hafenbehörde von Las Palmas, äußerte Besorgnis über mögliche ähnliche Entwicklungen auf den Kanarischen Inseln. Obwohl die ETS-Abgaben seit dem 1. Januar 2024 gelten, wurden ihre Auswirkungen im vergangenen Jahr durch geopolitische Ereignisse wie die Krise im Roten Meer und die daraus resultierende Umleitung von Schiffen über das Kap der Guten Hoffnung gemildert, wodurch die kanarischen Häfen an Bedeutung gewonnen haben. Die ETS-Richtlinie verpflichtet Reedereien, für ihre CO₂-Emissionen in europäischen Häfen zu zahlen, was zu einer Verlagerung des Schiffsverkehrs in Häfen außerhalb der EU führen könnte, die nicht denselben Umweltauflagen unterliegen. Fuerteventura steigert Luftverkehrsanbindung um 11,8% im Winter 2025 – Fuerteventura verzeichnete 2024 einen Anstieg der Touristenzahlen um 7,1% im Vergleich zum Vorjahr, mit insgesamt 6,4 Passagieren am Flughafen der Insel – Für den Winter 2025 prognostiziert der Inselrat eine Verbesserung der Luftverkehrsanbindung um 12% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Diese Entwicklung wird durch die Teilnahme an der Internationalen Tourismusmesse FITUR 2025 unterstützt, wo Fuerteventura seine kulturellen und landschaftlichen Attraktionen sowie Sport- und Freizeitangebote hervorhebt, um den traditionellen Strandtourismus zu ergänzen. Tragischer Badeunfall auf La Gomera: 60-jährige Frau ertrunken – Eine 60-jährige Frau ist gestern an der Playa Santiago in Alajeró, La Gomera, ertrunken. Gegen 13:15 Uhr ging beim Notruf 112 Canarias die Meldung ein, dass eine Schwimmerin mit Anzeichen des Ertrinkens aus dem Meer gerettet wurde und medizinische Hilfe benötigte. Sofort eilten Rettungskräfte des Servicio de Urgencias Canario sowie ein Arzt und eine Krankenschwester des Gesundheitszentrums Playa Santiago zum Unglücksort. Trotz umgehender Reanimationsmaßnahmen konnte das Leben der Frau nicht gerettet werden – Dringender Aufruf zur Blutspende: 0+ und B+ Blutgruppen in den Kanarischen Inseln benötigt Die Generaldirektion für Blutspende und Hämotherapie der Kanarischen Inseln hat gestern einen dringenden Appell an die Bevölkerung gerichtet, die Blutspenden der Gruppen 0+ und B+ zu erhöhen, da die Vorräte dieser Blutgruppen auf einem niedrigen Niveau sind. Personen, die spenden möchten, sollten zwischen 18 und 65 Jahre alt sein, mehr als 50 Kilogramm wiegen, sich bei guter Gesundheit befinden und nicht schwanger sein. Informationen zu den Standorten der mobilen Spendeeinheiten sind auf der Website www.efectodonacion.com verfügbar. Rekordzahlen in den Häfen Los Mármoles und Naos: Anstieg bei Fracht und Passagieren dank Kreuzfahrttourismus – Die Häfen Los Mármoles und Naos auf Lanzarote verzeichneten im Jahr 2024 einen historischen Höchststand mit 700.470 Passagieren und einem Umschlag von 1,9 Millionen Tonnen Fracht. Diese Rekorde wurden trotz einer geringeren Anzahl von Anläufen im Vergleich zu 2019 erreicht. Ein wesentlicher Faktor für diesen Anstieg war der Kreuzfahrttourismus, mit 610.000 Kreuzfahrtpassagieren, was den bisherigen Rekord von 520.000 Passagieren im Jahr 2019 deutlich übertrifft. Im Gegensatz dazu ging die Zahl der Passagiere auf regulären Linienverbindungen um 5,92% auf 90.000 zurück. Teguise führt mobilen Recyclinghof ein: Verbesserte Entsorgung für spezielle Abfälle – Die Gemeinde Teguise hat einen mobilen Recyclinghof eingeführt, der ab sofort die Straßen des Gemeindegebiets befährt, um spezielle Abfälle sicher zu sammeln. Dieses neue Umweltangebot steht mindestens einmal im Monat in jeder Ortschaft von 8:00 bis 14:00 Uhr zur Verfügung. An der mobilen Recyclingstation abgegeben werden können Öle, Aerosole, Röntgenbilder, Batterien, Tintenpatronen, Kleine Elektrogeräte, Lösungsmittel, Farben und Medikamente. Zusätzlich zum mobilen Dienst verfügt Teguise über einen festen Recyclinghof in Costa Teguise und bietet einen kostenlosen Abholservice für sperrige Gegenstände und Kleidung an. Die Bürger sind aufgerufen, verantwortungsbewusst mit diesem Angebot umzugehen, um gemeinsam zu einer saubereren und nachhaltigeren Umwelt beizutragen. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 22.01.2025 um 17:14 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
22.1.2025 - Drogen im Slip: 65-Jährige auf Gran Canaria gestoppt Die Frau wurde beim Versuch, Drogen in die Justizvollzugsanstalt Las Palmas II auf Gran Canaria zu schmuggeln, verhaftet. Wegen unerlaubten Drogenbesitzes und dem Versuch, mehrere Päckchen Drogen in die Justizvollzugsanstalt Las Palmas II auf Gran Canaria zu schmuggeln, muss sich nun eine Frau vor Gericht verantworten. Die 65-Jährige führte beim Besuchstermin 29 Gramm Haschisch und 9 Gramm Heroin versteckt in ihrer Unterwäsche bei sich. Diese Drogen wollte sie ihren Sohn geben, der in die JVA aktuell eine Strafe verbüßt. Justizvollzugsanstalt Las Palmas II Juan Grande Was die Frau jedoch nicht wissen konnte, war, dass die Beamten bereits im Vorfeld verschiedene Ermittlungen eingeleitet hatten. In Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei aus Telde und den Gefängnisbeamten konnte die Frau im Zuge des Polizeieinsatzes identifiziert und abgefangen werden. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt ![]() Justizvollzugsanstalt Las Palmas II Juan Grande Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 22.01.2025 um 09:14 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
21.1.2025 - Gelegenheit für touristische Selbstständigkeit auf Gran Canaria! Touristische Selbstständigkeit auf Gran Canaria gesucht? Eine einmalige Gelegenheit haben wir hier für Sie gefunden!... Sogar eine Finanzierung ist möglich! San Bartolomé de Tirajana – Auf Gran Canaria leben und arbeiten? Das ist für viele Menschen ein Traum, den es zu erfüllen gilt, doch die Frage ist immer, wie? Eine Möglichkeit hat sich nun eröffnet, ein eigenes BnB für Touristen in den südlichen Bergen von Gran Canaria. Zugegeben, man braucht dafür ein gewisses Budget, aber man kann in diesem Fall auch über eine Finanzierung verhandeln! Eine etwas seltenere Gelegenheit, die sich hier aufgetan hat. Das Anwesen befindet sich nur etwa 20 Minuten von den wichtigsten Stränden im touristischen Süden der Inseln entfernt und bietet 8 Ferienhäuser in verschiedenen Kategorien auf einem 3.000 Quadratmeter großen Grundstück, wobei ein e weitere Fläche mit 3.000 Quadratmetern für Fruchtbäume vorhanden ist. Das doch noch Beste daran ist, alles ist voll lizenziert und man verfügt sogar über eine entsprechende Solaranlage für die Stromversorgung, was wiederum Ersparnisse in den monatlichen Kosten bedeutet! Die volle Kapazität beträgt 25-30 Gäste. Die gesamte Anlage bietet den künftigen Gästen einen beheizten Swimmingpool mit barrierefreier Rampe, ein gemütliches Solarium, Ess- und Sitzbereiche im Freien, eine Grillecke, ein Spielzimmer mit Billardtisch und Tischfußball, Gärten mit über 50 verschiedenen Bäumen, Parkplätze für 10+ Fahrzeuge, automatisches Tor, 2 große Wassertanks, automatisches Bewässerungssystem, Lagerraum, Werkzeugraum, Tiergehege, usw. Ein idealer Standort auch zum Wandern auf Gran Canaria! Wer neben den Infos noch weitere Details erfahren will, sollte unseren Partner Canarias Immobilien anfragen und HIER klicken. Der Gesamtpreis liegt unter 900.000 Euro! – TF Quelle: zu weiteren Infos |
Autor: infos-grancanaria - 22.01.2025 um 05:02 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
21.1.2025 - Unwetter-Alarm: Kanaren lösen vier Warnungen aus Vorsicht an den Küsten der Kanaren! Erneut wurden die Warnstufen auf den Kanaren erweitert. Ab heute gilt an den Küsten wegen 5-Meter-Wellen gelbe Warnstufe. Hiervon ausgenommen sind die Küsten im Süden, Osten und Westen von Gran Canaria und Teneriffa. In den höheren Lagen von La Palma wird zudem vor heftigen Winden gewarnt. Am morgigen Mittwoch wird es dann auf allen Kanarischen Inseln recht ungemütlich. Neben der Küstenwarnung gilt auf allen Inseln zudem noch Warnstufe Gelb wegen heftigen Regenfällen und Gewittern. Letzte Warnung bleibt laut den Meteorologen des spanischen Wetteramtes Aemet auch am Donnerstag auf allen Inseln der westlichen Provinz bestehen. Auf den Inseln der östlichen Provinz gilt ab Donnerstag keine Warnung mehr. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 22.01.2025 um 05:00 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
21.1.2025 - Einmalig im Leben: Planeten richten sich Linear aus – Kanaren ideal zum „Sternegucken“ Die Planeten unseres Sonnensystems richten sich linear aus, ein einmaliges Event im Leben, gut sichtbar von den Kanaren!... Erst in ca. 500 Jahren tritt diese lineare Ausrichtung wieder auf! Kanarische Inseln – Fans von astronomischen Ereignissen kommen bald wieder auf ihre Kosten, denn es steht die lineare Ausrichtung der Planeten unseres Sonnensystems bevor. Das ist ein astronomisches Ereignis, welches man nur einmal in seinem ganzen Leben zu sehen bekommen kann. Die nächste lineare Ausrichtung wird es erst in ca. 500 Jahren wieder geben und man wird die jetzige gut von den Kanarischen Inseln aus beobachten. Mit dem bloßen Auge kann man, bei gutem Wetter, bis zu vier Planeten erkennen, ohne sich sehr anstrengen zu müssen, mit einem Teleskop kann man sogar sechs Planeten am Nachthimmel ausfindig machen. Ohne Zweifel eine Gelegenheit, den Himmel bei einem einzigartigen Ereignis in unserem Jahrhundert zu genießen. Um den Kleinen diese Erfahrung näherzubringen, hat das kanarische Institut für Astrophysik (IAC) das CosmoLab -Projekt entwickelt. Mit dieser Initiative unterrichtet das IAC Lehrer aus verschiedenen Bildungszentren, damit diese ihrerseits das Wissen an ihre Schüler weitergeben. Das zentrale Datum für dieses Ereignis ist die heutige Nacht (21. Januar 2025). Wobei dies nur ein allgemeines Datum darstellt. Je nach Ort kann das ideale Datum für die Beobachtung der Konstellation variieren. Hier ist eine Liste mit verschiedenen Orten auf der Welt und den Daten, an denen die Planeten während dieser Konstellation am kleinsten Teil des Himmels zu sehen sein werden: • Abu Dhabi: 18. Januar, 169-Grad-Himmelssektor; • Hongkong: 18. Januar, 172-Grad-Himmelssektor; • Tokio: 21. Januar, 157-Grad-Himmelssektor; • New York: 22. Januar, 152-Grad-Himmelssektor. • Athen: 23. Januar, 155-Grad-Himmelssektor. Wir wünschen viel Spaß beim „Sternegucken“. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 22.01.2025 um 04:47 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 21.1.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Die Regierungen Spaniens und der Kanarischen Inseln haben einen konsensualen Entwurf zur Verteilung von 4.000 unbegleiteten minderjährigen Migranten von den Kanarischen Inseln und 400 aus Ceuta auf andere autonome Gemeinschaften erarbeitet. Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, betonte, dass noch Details bezüglich der Verteilungskriterien und der rechtlichen Umsetzung geklärt werden müssen. Der Minister für territoriale Politik, Ángel Víctor Torres, hat den Entwurf zur Prüfung an die Vizepräsidentin und Finanzministerin María Jesús Montero weitergeleitet, um die Finanzierung sicherzustellen. Diese Entwicklung ist von großer Bedeutung für die Kanarischen Inseln, die derzeit über 5.800 unbegleitete minderjährige Migranten betreuen und damit an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Eine gerechte Verteilung auf die autonomen Gemeinschaften würde die Belastung für die Kanarischen Inseln mindern und eine angemessene Betreuung der Minderjährigen gewährleisten. Die Kanarischen Inseln bereiten sich auf die Ankunft des Unwetters Garoé vor, das am Mittwoch und Donnerstag für bewölkten Himmel, starke Winde, Niederschläge und einen Temperaturabfall sorgen wird. Die Agencia Estatal de Meteorología (Aemet) hat für Dienstag ab 03:00 Uhr eine Wetterwarnung der Stufe Gelb für Küstenphänomene aktiviert, die die Provinz Santa Cruz de Tenerife – mit Ausnahme des Südens der Insel – und die gesamte Provinz Las Palmas betrifft, außer dem Süden Gran Canarias. Zudem werden ab Dienstag starke Windböen in den Höhenlagen von Teneriffa und La Palma erwartet, mit Schneefall am Teide und Roque de los Muchachos. Der spanische Schauspieler Javier Bardem startet am 17. Februar 2025 die Dreharbeiten zu seinem neuen Film ‚El ser querido‘ auf Fuerteventura. Die Produktion unter der Regie von Rodrigo Sorogoyen wird voraussichtlich bis April andauern. Für den Film werden zahlreiche Komparsen gesucht, da Szenen sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit gedreht werden. Alle Interessierten die dieses Wochenende nicht am Casting in Pajara teilnehmen können, können ihre Bewerbung mit Fotos auch über die Webseite https://bestreta.com/ einsenden. Die Hafenbehörde von Las Palmas hat im letzten Jahr einen historischen Rekord verzeichnet, indem nahezu 32 Millionen Tonnen an Waren umgeschlagen worden sind. Dieser Anstieg ist auf die globale Unsicherheit und die Einführung des Emissionshandelssystems (ETS) der Europäischen Kommission zurückzuführen, die die Reedereien dazu veranlasst haben, ihre Routen zu ändern. Insbesondere der Konflikt im Roten Meer führte dazu, dass Schiffe den Suezkanal gemieden haben und stattdessen über die Route um das Kap der Guten Hoffnung nach Europa und Amerika gelangt sind. Die Kanarischen Inseln dienten als strategischer Zwischenstopp. Dies hat zu einem Anstieg des Bunkerumschlags um fast 30% geführt, wobei 2,6 Millionen Tonnen Treibstoff geliefert wurden, ein bisher unerreichter Wert. Zudem wurden 1,2 Millionen Container umgeschlagen, ein Niveau, das seit 2011 nicht mehr erreicht wurde. 36 Familien in Playa Honda warten seit fast einem Jahr auf die Eröffnung von zwei Vorschulklassen für zweijährige Kinder im örtlichen Colegio de Playa Honda auf Lanzarote. Obwohl die Bauarbeiten zur Anpassung der Räumlichkeiten bereits 2023 begonnen haben und ursprünglich in wenigen Tagen abgeschlossen sein sollten, sind die Klassenräume noch immer nicht in Betrieb. Gestern protestierten betroffene Eltern vor der Schule und forderten Alternativen und überzeugende Erklärungen für die Verzögerungen. In einem Treffen mit Carmen Pellón, der Vertreterin der Bildungsbehörde auf Lanzarote, wurde den Familien zugesichert, dass die Klassen im Februar eröffnet werden könnten. Die Thunfischfangsaison 2025 für die Fischerboote der Kanarischen Inseln beginnt am Montag, dem 20. Januar, und bietet den Fischern neun zusätzliche Fangtage im Vergleich zum Vorjahr. Die festgelegten Fangzeiträume sind vom 20. Januar bis zum 30. Mai und vom 4. Juni bis zum 31. Dezember. Insgesamt dürfen die 250 in den Kanarischen Inseln registrierten Boote 538 Tonnen roten Thunfisch fangen, was der Quote des Vorjahres entspricht. Die kanarische Regierung hat zudem beim Staat beantragt, ungenutzte Fangmengen auf die nächste Saison zu übertragen, gemäß der Verordnung 2023/2053 des Europäischen Parlaments und des Rates. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 21.01.2025 um 15:01 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
21.1.2025 - Spektakulärer Unfall auf Gran Canaria – Pkw fliegt aus Kurve Ereignet habe sich der Unfall in der heutigen Nacht gegen etwa 3.00 Uhr auf der GC-100 in Agüimes an der Ostküste von Gran Canaria. Zu einem spektakulären Unfall ist es in den heutigen frühen Morgenstunden auf Gran Canaria gekommen. Ereignet habe sich der Unfall gegen 03.00 Uhr auf der GC-100. Dort hat ein Audi-Fahrer plötzlich die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist aus der Kurve vor Las Crucitas geflogen. Das Auto stürzte dabei einen Anhang hinunter. Die beiden Insassen, zwei junge Männer, waren in dem Pkw eingeschlossen und mussten von Kräften der Feuerwehr daraus befreit werden. Wie durch ein Wunder zogen sich beide bei dem Unfall keine ernsthaften Verletzungen zu. Die Feuerwehr war für die Sicherung des Gebiets verantwortlich. Beteiligt an dem Einsatz in Agüimes war zudem ein Krankenwagen des kanarischen Rettungsdienstes sowie Beamte der örtlichen Polizei und der Guardia Civil. ![]() Bomberos de Gran Canaria Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 21.01.2025 um 14:57 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
21.1.2025 - Urbaser beschuldigt das Rathaus am Müllchaos rund um Maspalomas beteiligt zu sein Das Müllchaos von Maspalomas wird durch Urbaser zum Teil auch dem Rathaus zugeschrieben.... Martínez Cano hat den Dienst übernommen. San Bartolomé de Tirajana – Die schnellste Lösung für das Müllchaos im Süden von Gran Canaria war für die Gemeinde San Bartolomé de Tirajana die Vertragsauflösung mit Urbaser und ein „Notvertrag“ mit dem Unternehmen Martínez Cano. Doch nun meldet sich das gescholtene Unternehmen Urbaser zu Wort und prangert die Zustände im Rathaus der Gemeinde an. Das Rathaus hatte Mitte Januar den Vertrag fristlos aufgekündigt, nachdem Urbaser OHNE einen gültigen Vertrag seit dem Jahr 2019 für die Gemeinde weitergearbeitet hatte. Das Unternehmen wollte sicherstellen, dass die Müllabholung weiterhin reibungslos funktioniert. In den letzten Weihnachtsferien gab es dann gleich zwei Ausfälle bei den Müllwagen von Urbaser, die erst repariert werden mussten. Da es jedoch keinen gültigen Vertrag mit der Gemeinde gab, hat das Unternehmen darauf bestanden, dass die Gemeinde sich daran beteiligt. Man bemühte sich trotzdem, die Ausfälle so gering wie möglich zu halten, was letztendlich nicht so ganz funktionierte und ein Müllchaos entstehen lies. Ein Unternehmenssprecher gab beim Onlinemedium Maspalomas24h an, dass man „vor einer Situation großer Unsicherheit steht“. Man habe „monatelang ohne formellen Vertrag gearbeitet und alle uns zur Verfügung stehenden Mittel eingesetzt, um die Erbringung der Dienstleistung zu gewährleisten“. „Die mangelnde Kommunikation seitens des Rathauses hat unsere Arbeit erschwert und den Anwohnern geschadet“, sagte der Sprecher weiter. Das Unternehmen Urbaser weist auch darauf hin, dass die Kontinuität des Dienstes ohne formellen Vertrag über einen so langen Zeitraum ernsthafte Zweifel an der Rechtmäßigkeit und Transparenz der kommunalen Verwaltung aufkommen lässt. Das Unternehmen würde es nicht ausschließen, geeignete rechtliche Maßnahmen zur Verteidigung seines Rufs zu ergreifen und vom Stadtrat eine formelle Erklärung zu verlangen. Bei diesem Fall scheint also das letzte Wort noch nicht gesprochen zu sein. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 21.01.2025 um 14:47 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
20.1.2025 - Alles geklaut! Teneriffa – 4 Marken-Piraten aufgeflogen Durch Produktpiraterie entstehen den Unternehmen jedes Jahr Schäden in Milliardenhöhe. Auf der größten Kanaren-Insel wurden erneut 4 Marken-Piraten verhaftet und Fake-Produkte sichergestellt. Die Festnahmen in der Gemeinde Arona auf Teneriffa erfolgten nach Anzeigen von Vertretern geschädigter Modemarken. Beamte stießen im Zuge der Ermittlungen auf vier Fälscherwerkstätten und beschlagnahmten die dortigen Fake-Produkte. Hierbei habe es sich um etwa 200 Luxusuhren, etwa 900 Stück Lederwaren wie Taschen und Gürtel sowie zahlreiches Spielzeug, Schlüsselanhänger etc. gehandelt. Den Wert dieser Plagiate schätzt die Polizei auf rund 1.850.000 €. Die Inhaber werden sich nun wegen Verbrechen gegen gewerbliches Eigentum vor Gericht verantworten müssen. Durch Produktpiraterie entstehen den Unternehmen jedes Jahr Schäden in Milliardenhöhe. ![]() Policía Nacional Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 21.01.2025 um 08:33 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
20.1.2025 - Kanaren erwarten 5-Meter-Wellen: Wird ungemütlich! Vorsicht an den Küsten! Auf dem Atlantik kann es zudem für Sportboote gefährlich werden. An den Küsten der Kanaren wird aktuell vor hohen Wellen gewarnt. Die Generaldirektion für Notfälle der kanarischen Regierung hat Warnstufe Gelb im gesamten Archipel ausgelöst. Erwartet werden, wie die Wetterfrösche berichten, bis zu 5 Meter hohe Wellen. Hiervon ausgeschlossen sind nur die Küsten im Süden, Osten und Westen von Gran Canaria sowie von Teneriffa. Die Regionalregierung rät der Bevölkerung, äußerste Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und betont, wie wichtig es ist, Selbstschutzempfehlungen in die Praxis umzusetzen. Hier werden speziell jene Menschen angesprochen, die sich den Gebieten aus Neugier zum Fotografieren nähern. Neben den gewaltigen Wellen ist ab Dienstag auch ein Sturm mit reichlich Regen im Gepäck im Anmarsch. Vorsicht an den Küsten der Kanaren! - Stehen Sie nicht am Ende von Anlegestellen oder Wellenbrechern und riskieren Sie nicht Ihr Leben, um Fotos oder Videos aufzunehmen. - Vermeiden Sie das Angeln in Risikogebieten - Fahren Sie keine Fahrzeuge auf Straßen in Strandnähe - Schwimmen Sie niemals an einsamen Stränden oder solchen, die Sie nicht gut genug kennen, da es dort möglicherweise zu Strudeln kommt. - Vermeiden Sie das Baden an Stränden mit roter Flagge, in Gebieten mit starken Wellen und Brandung oder in denen es keine Überwachungs- und Rettungsdienste gibt. - Vermeiden Sie Sport- und Wassersportaktivitäten in Gebieten mit starkem Wellengang und campen Sie nicht am Strand, wenn Sturmwarnung herrscht. - Wenn Sie ungewöhnliche Wellen bemerken, bleiben Sie nicht in der Nähe des Meeres und begeben Sie sich nicht in dessen - Nähe, auch wenn es sich plötzlich beruhigt. - Wenn Sie ein Boot haben, versuchen Sie, es an einem geschützten Ort festzumachen. - Wenn Sie andere Menschen an gefährlichen Orten sehen, warnen Sie sie vor der Gefahr - Wenn Sie ins Wasser fallen, entfernen Sie sich von der Stelle, an der die Wellen brechen, rufen Sie um Hilfe und warten Sie auf Rettung. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 21.01.2025 um 08:31 |