News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

30.1.2025 - ALDI-Kanaren mit neuer Filiale im Süden von Lanzarote

ALDI plant zudem, seine Präsenz auf den Kanaren weiter auszubauen und stabile und hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen.

ALDI hält an seinem Engagement fest, auf den Kanaren weiter zu wachsen und hat am Mittwoch sein erstes Geschäft im Süden von Lanzarote eröffnet. Die Eröffnung ist Teil des ehrgeizigen Expansionsplans des Unternehmens im Land. ALDI plant in 2025 vier neue Geschäfte auf den Inseln zu eröffnen.

Einer dieser Märkte öffnete bereits jetzt in der Gemeinde Yaiza auf Lanzarote seine Türen. Der neue Supermarkt mit einer Größe von 1.200 Quadratmetern auf der Av. a Femes 7 in Playa Blanca wird seine breite Produktpalette von Montag bis Sonntag in der Zeit von 8.30 bis 22.00 Uhr anbieten.

Mit dieser Eröffnung wurden weitere 19 neue Arbeitsplätze geschaffen. Das Unternehmen bietet in seinen Supermärkten auf den Inseln mehr als 330 Artikel kanarischer Herkunft an, darunter frische Produkte, Molkereiprodukte, Getränke, Tiefkühlkost und Kosmetik von 60 lokalen Produzenten. Damit Verbraucher auch erkennen können, ob ein Produkt von den Kanaren stammt, tragen diese das Label „Soy canario“.

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 30.01.2025 um 08:06

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

29.1.2025 - Sánchez „erkauft“ sich die Stimmen von Junts für „Omnibus“-Dekret

Wird es eine Vertrauensdebatte im spanischen Parlament im Gegenzug zur Zustimmung zum "Omnibus"-Dekret geben?...
Gibt es dafür eine Vertrauensdebatte im Parlament?


Spanien – Laut den Separatisten aus Katalonien (Junts) gab es eine Einigung mit der regierenden PSOE zum sogenannten „Omnibus“-Dekret. Welches erst letzte Woche im Parlament durch die rechten Parteien PP, VOX und Junts abgelehnt wurde. Angeblich hat sich Pedro Sánchez dazu bereiterklärt, dafür eine Vertrauensdebatte im Parlament zu starten.

Wobei man klar sagen muss, dass eine solche politische Entscheidung nur und ausschließlich vom Regierungschef selbst getroffen werden kann.

Mit dieser Vereinbarung „hebt“ Junts auch die Aussetzung der Sektorverhandlungen mit der PSOE auf, die der ehemalige katalanische Präsident Carles Puigdemont vor einigen Wochen angekündigt hatte, wie die Unabhängigkeitspartei in einer Erklärung berichtete.

Laut Junts inkludiert die aktuelle Vereinbarung die Neubewertung der spanischen Renten, die Beibehaltung der Subventionen für den ÖPNV, die Hilfen für die Sturmopfer aus Valencia und Umgebung und Maßnahmen zur Bekämpfung von Immobilienbesetzern. Im letzteren Punkt „sind Maßnahmen zum Schutz gefährdeter Familien sowie Maßnahmen vorgesehen, um die Einziehung der Miete von den Eigentümern und die Zahlung von Schäden zu gewährleisten, die durch Hausbesetzer oder Säumige in den Häusern verursacht werden“, fügte Junts bei.

Was man aus dem Dekret herausgenommen hat, betrifft alle steuerlichen Maßnahmen, „die später ausgehandelt werden“. Es beinhaltet auch nicht, so die Partei von Carles Puigdemont, „die Aufrechterhaltung von Vorschüssen für die regionale Finanzierung, ohne sich auf eine Umverteilung zu einigen, die von den Defizitzielen abweicht, und ohne ernsthafte Verhandlungen über das wirtschaftliche Gewicht Kataloniens aufgenommen zu haben.“

Gesetz bereits im BOE veröffentlicht

Das abgewandelte Gesetz wurde bereits im BOE veröffentlicht und tritt ab dem morgigen Donnerstag in Kraft. Damit sind die kostenlosen Busfahrten auf den Kanarischen Inseln für das Jahr 2025 abgesichert.

Die Renten steigen rückwirkend ab Januar 2025 an. Je nach Rentenart um bis zu 9,1 %. Die Standardrente steigt um 2,8 %, während die Mindestrente um rund 6 % steigen wird. Die beitragsunabhängigen Renten sowie das Ingreso minimo Vital (IMV) steigen um 9 % und Witwenrenten mit Familienverpflichtungen steigen um 9,1 %. Invaliditätsrenten werden ebenfalls um 6 % angehoben.

Zu einer möglichen Vertrauensfrage hat Pedro Sánchez keine weiteren Angaben gemacht und auch im BOE ist davon bisher nicht zu lesen. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 29.01.2025 um 16:13

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

29.1.2025 - Bundestagswahl 2025 – So stimmt man von Gran Canaria aus ab

Leben auf Gran Canaria aber an der Bundestagswahl 2025 teilnehmen? So gehts!...
Ein Antrag muss bis zum 2. Februar 2025 in DE eingegangen sein!


Gran Canaria/Deutschland – Durch die vorgezogene Bundestagswahl in Deutschland kommt immer wieder die Frage auf, kann ich und darf ich, wenn ich auf Gran Canaria leben auch wählen? Und wenn ja, wie geht dies vonstatten? Die erste Frage ist leicht zu beantworten, wenn man deutscher Staatsbürger ist und in Deutschland wahlberechtigt wäre, ist man auch als Deutscher auf Gran Canaria wahlberechtigt.

Die Wahl kann in diesem Fall nur schriftlich erfolgen, also per Briefwahl. Diese muss entsprechend beantragt werden. Wenn man auf Gran Canaria lebt, muss dieser Antrag bis zum 2. Februar 2025 eingegangen sein. Den Antrag finden sie HIER.

Wenn Sie die Fristen korrekt einhalten, bekommen Sie den Wahlbrief zugestellt. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Wahlbrief rechtzeitig absenden, sodass er spätestens am Wahlsonntag um 18:00 Uhr eintrifft. Für Sendungen von den Kanaren empfiehlt sich Luftpost mit Prioritär-Label. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 29.01.2025 um 16:07

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

29.1.2025 - Warnstufe Gelb: Vorsicht an den Küsten der Kanaren!

Aktuell gilt für die Küsten der Kanaren eine Warnung wegen Wellen bis zu 4 Metern und auf allen westlichen Inseln sowie im Süden, Osten und Westen von Gran Canaria eine Warnung vor Winden mit bis zu 75 km/h.

An den Küsten der Kanaren sind in diesem Jahr schon sieben Menschen durch Ertrinken ums Leben gekommen. Der erste Vorfall ereignete sich an der Playa El Beril auf Teneriffa. Hier erlitt ein Senior beim Schwimmen einem Herzstillstand. Für ihn kam jede Hilfe zu spät. Nur einen Tag später verstarb an der Playa de Puerto Naos auf La Palma ein weiterer Mann.

Am 16. wurde eine Frau am Esmeralda Strand auf Fuerteventura bewusstlos aus dem Wasser geholt. Auch hier kam jede Hilfe zu spät. Nur zwei Tage später stürzte ein Fischer an der Nordostküste von La Palma ins Meer und am 21. starb ein Badegast an der Playa Santiago auf La Gomera.

Am vergangenen Sonntag starb eine Frau an der Küste von Gáldar auf Gran Canaria und am Montag ein Mann an der Küste von Santiago del Teide auf Teneriffa. Aktuell wird an der Küste von Haría auf Lanzarote noch nach einem Mann gesucht, der am Montag in den Atlantik gestützt ist.

All diese Vorfälle an den Küsten der Kanaren fielen mit Voralarmsituationen aufgrund von Küstenphänomenen zusammen. Die Regierung fordert die Bevölkerung auf, Vorkehrungen zu treffen und betont, wie wichtig es ist, den Empfehlungen zu folgen, um Zwischenfälle an den Küsten zu verhindern.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 29.01.2025 um 10:45

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
29.1.2025 - Lokalachrichten Mix Radio

Geplante Steuererhöhung für ausländische Immobilienkäufer in Spanien mit begrenzter Wirkung – Die spanische Regierung hat angekündigt, die Steuern für außereuropäische Investoren beim Immobilienkauf um bis zu 100 % des Immobilienwertes zu erhöhen. Experten haben jedoch darauf hingewiesen, dass die Umsetzung dieser Maßnahme aufgrund rechtlicher und administrativer Hürden schwierig ist. Zudem haben sie betont, dass der Anteil dieser Käufe nur etwa 1,6 % des gesamten Immobilienmarktes ausmacht, wodurch die Maßnahme voraussichtlich nur begrenzte Auswirkungen auf die Senkung der Immobilienpreise haben wird.

Suche nach vermisstem 61-Jährigem auf Lanzarote fortgesetzt – Die Guardia Civil hat die Suche nach einem 61-jährigen Mann intensiviert, der am Montagnachmittag zum Muschelsammeln an der Playa de las Cocinitas in Haría aufgebrochen und seitdem nicht zurückgekehrt ist. Ein groß angelegter Such- und Rettungseinsatz wurde eingeleitet, der sowohl am Boden als auch aus der Luft durchgeführt wird. Die Behörden setzen dabei Drohnen, das Seerettungsdienst, einen Hubschrauber sowie verschiedene Spezialeinheiten ein. Die Suche wird in Zusammenarbeit mit anderen Sicherheits- und Rettungsdiensten fortgesetzt.

Sechs Todesfälle durch Ertrinken in den Gewässern der Kanarischen Inseln seit Jahresbeginn – Seit Beginn des Jahres 2025 sind auf den Kanarischen Inseln sechs Personen durch Ertrinken ums Leben gekommen. Die Regierung der Kanarischen Inseln und die Vereinigung Canarias, 1500 Km de Costa haben daraufhin die Notwendigkeit betont, die Präventionsstrategien zu überdenken. Alle tödlichen Vorfälle ereigneten sich während bestehender Vorwarnungen vor Küstenphänomenen, was auf fortgesetzte Unachtsamkeit hinweist. Die Behörden haben daher die Bevölkerung dazu aufgerufen, im Meer besonders vorsichtig zu sein und die Hinweise der Zivilschutzbehörden zu beachten.

Kanarische Inseln 2024 mit dritthöchster Hotelbelegung in Spanien – Im Jahr 2024 haben die Kanarischen Inseln mit einer durchschnittlichen Hotelbelegung von 79,6 % die dritthöchste Auslastung in Spanien verzeichnet. Lediglich Málaga (83,9 %) und Valencia (81,1 %) wiesen höhere Belegungszahlen auf. Landesweit stieg die durchschnittliche Hotelbelegung um 2,4 % auf 74,6 %. Zudem erhöhte sich der durchschnittliche Tagespreis (ADR) um 33 % auf 158,4 Euro, während der Erlös pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) um 33,6 % auf 118,3 Euro anstieg. – Binter feiert erstes Jahr der Madrid-Route mit Sonderangeboten

Die kanarische Fluggesellschaft Binter hat das einjährige Bestehen ihrer Flugverbindung nach Madrid gefeiert und aus diesem Anlass eine Sonderaktion gestartet. Bis zum 10. Februar 2025 können Flüge für Reisen zwischen dem 1. März und dem 30. Juni 2025 zu reduzierten Preisen gebucht werden. So sind beispielsweise Tickets für die Strecke zwischen Gran Canaria und Madrid ab 25,45 Euro pro Strecke erhältlich, vorausgesetzt, der Passagier ist Resident und bucht Hin- und Rückflug. Binter bietet derzeit 16 tägliche Flüge zwischen den Kanarischen Inseln und Madrid an, die von den Flughäfen Teneriffa Nord und Gran Canaria aus starten. An Bord der Embraer E195-E2 Jets genießen Passagiere mehr Beinfreiheit und einen Premium-Service, der unter anderem einen Gourmet-Snack während des Fluges umfasst.

Dichter Nebel führte zu 63 Flugausfällen auf den Kanarischen Inseln – Am 28. Januar 2025 hat dichter Nebel auf den Kanarischen Inseln zu erheblichen Beeinträchtigungen im Flugverkehr geführt. Die Flughäfen Teneriffa-Nord, La Palma und El Hierro mussten ihren Betrieb zeitweise einstellen. Insgesamt wurden 63 Flüge gestrichen und 19 umgeleitet. Besonders betroffen war der Flughafen Teneriffa-Nord mit 29 annullierten Ankünften und 28 gestrichenen Abflügen. Viele der umgeleiteten Flüge landeten auf den Flughäfen Teneriffa-Süd und Gran Canaria. Die Situation besserte sich erst im Tagesverlauf, als sich die Nebeldecke auflöste.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 29.01.2025 um 10:40

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

28.1.2025 - Update: Kanaren lösen Wellen-Alarm für alle Inseln aus!

Die Regierung der Kanaren rät der Bevölkerung an den Küsten äußerste Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und Ratschläge zum Selbstschutz in die Praxis umzusetzen.

An den Küsten der Kanaren ist eigentlich immer Vorsicht geboten. Eine Wellenwarnung sollte daher auch immer beachtet werden. Erst am Montag kam es an Küsten auf Teneriffa und Gran Canaria zu zwei Unfällen. Zudem hat die Regierung nur kurz zuvor die Warnung für alle Küsten verlängert.

Durch die erneute Vorhersage des spanischen Wetteramtes wurde diese Warnung soeben ab Mittwoch für alle Inseln erweitert. Zwar sind die Küsten von Fuerteventura sowie die Küsten im Norden von Teneriffa und Gran Canaria sowie die Ostküste von La Palma hiervon ausgenommen, was aber nicht heißt, dass es auch hier zu starken Brandungswellen kommen kann.

Vorsicht an allen Küsten der Kanaren

Eine Warnung wegen Winden mit bis zu 75 km/h gilt ab Mittwoch zudem im Westen von La Palma, im Süden, Osten und Westen von Teneriffa und Gran Canaria sowie auf El Hierro und La Gomera. Am Donnerstag wird dann auch an den Küsten von Fuerteventura vor hohen Wellen gewarnt.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt | Küste auf Lanzarote

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 28.01.2025 um 15:22

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

28.1.2025 - Afrikaner auf Teneriffa tötet Landsmann in La Laguna

Der Vorfall ereignete sich am Montagabend gegen 20.00 Uhr in der Gegend von San Matías.

Ein Afrikaner hat auf Teneriffa nach Angaben der Polizei am Montagabend einen Landsmann erstochen. Ereignet habe sich der Vorfall gegen 20.00 Uhr auf einer Straße in der Gemeinde San Cristóbal de La Laguna.

Nach ersten Angaben sei es zu einer Schlägerei zwischen den beiden Migranten aus Guinea-Bissau gekommen, die dort in einem verlassenen Haus wohnen. Dabei wurde einer mit einem Messer in den Hals gestochen.

Täter verbarrikadierte sich in Haus

Nachbarn der nahe gelegenen Straßen versuchten noch dem Mann bis zum Eintreffen des Krankenwagens zu helfen. Doch für ihn kam jede Hilfe zu spät. Der Täter, ebenfalls subsaharischer Herkunft und in der Gegend als „El Betún“ bekannt, hatte sich unterdessen im Haus verschanzt. Bei seiner Festnahme wegen Mordes durch die Nationalpolizei leistete er massiven Widerstand.

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 28.01.2025 um 15:19

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

28.1.2025 - Landungen unmöglich » 19 Kanaren-Flieger umgeleitet

Immer wieder sorgt dichter Nebel speziell auf dem Nordflughafen von Teneriffa für Verspätungen, Umleitungen und Annullierungen.

Auf den Flughäfen von Teneriffa Nord, La Palma und El Hierro sorgten dichte Nebelbänke am Montag für Umleitungen und Verspätungen. Die Wetterfront machte aber nicht nur Landungen, sondern auch Starts einfach unmöglich. Hunderte von Passagieren auf den Kanaren ließ die Wetterfront am Boden.

Insgesamt wurden in der Provinz Santa Cruz de Tenerife 63 Flüge gestrichen und 19 Flüge nach Teneriffa Süd und Gran Canaria umgeleitet. Die Probleme auf La Palma und El Hierro konzentrierten sich am Montagmorgen. Hier wurden fünf Maschinen nach Teneriffa und Gran Canaria umgeleitet werden.

Teneriffa Nord am Nachmittag betroffen

Auf El Hierro wurden sechs Flüge wegen des schlechten Wetters gestrichen. Am Nachmittag war dann auch der Nordflughafen der größten Kanaren-Insel davon betroffen. Dort kam es zu 14 Umleitungen sowie 29 Annullierungen.

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 28.01.2025 um 15:16

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

28.1.2025 - Hohe Wellen: Hubschrauber-Rettung vor Gran Canaria

Vorsicht an den Küsten der Kanaren. Wellen bis zu 4 Metern haben die Regierung bereits am Montag dazu veranlasst, die Vorwarnung aufrecht zu halten.

Am Strand von Las Canteras in Las Palmas auf Gran Canaria gerieten am Montag drei Personen in Schwierigkeiten. Während es einer aus eigener Kraft aus den Fluten des Atlantiks zurück an Land schaffte, mussten zwei per Heli gerettet werden. Sie kamen mit einer leichten Unterkühlung ins Krankenhaus.

Welle reißt Badegast in den Tod

An der Küste von Santiago del Teide auf Teneriffa ereignete sich am Montag ein ähnlicher Vorfall. Hier wurden drei Personen im Naturpool Isla Cangrejo bei Los Gigantes von einer Welle erfasst und in den Atlantik gerissen.

Während es zwei Personen aus eigener Kraft aus dem Wasser schafften, kam für einen 60-jährigen Briten jede Hilfe zu spät. Die Besatzung eines Helis entdeckte den Mann nur wenig später im Atlantik treibend. Er wurde per Winde aus dem Wasser geholt. Reanimationsversuche schlugen fehl.

Wegen hoher Wellen hat die Regierung der Kanaren nur wenige Stunden zuvor die bereits bestehende Küstenwarnung für die ganze Woche verlängert. Die Behörden appellieren erneut an alle Strandbesucher, die Warnhinweise zu beachten und nur in den überwachten Badebereichen schwimmen zu gehen.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 28.01.2025 um 15:13

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

28.1.2025 - Gigantischer Hotel-Deal im Süden von Gran Canaria angekündigt

Blackstone, der größte Besitzer von Bettenkapazitäten auf Gran Canaria, hat den größten Hotel-Deal der touristischen Geschichte angekündigt....
Blackstone will alle Anteile im Tourismus der Insel verkaufen


Gran Canaria – Im touristischen Süden von Gran Canaria bahnt sich der größte Hotel-Deal der Geschichte im Zusammenhang mit dem Verkauf von Hotel-Immobilien an. Wer wusste, dass der Investmentgigant Blackstone auf Gran Canaria die größten Bettenkapazitäten im Tourismus besitzt? Genau diese Bettenkapazität wird der Finanzkonzern aus den USA nun abgeben, da sich der Konzern vollständig aus dem spanischen Tourismus absetzen wird.

Dabei ist Blackstone nur der Besitzer des HIP Hotelfonds, allerdings besitzt HIP die mit Abstand größte Bettenkapazität im Süden von Gran Canaria. Insgesamt wird HIP 71 Hotels in Spanien im Wert von 6,5 Milliarden Euro verkaufen wollen. So kündigte es das Unternehmen zumindest an. Mit diesem Angebot wird dieser Deal der größte in der Geschichte seit der Gründung des touristischen Südens sein.

Details zu HIP auf Gran Canaria und dem Hotel-Deal

Zu den wohl interessantesten Vermögenswerten von HIP auf Gran Canaria zählen die Hotels Abora (ehemals IFA Hotels von Lopesan), Barceló Margaritas und Dunas, die zusammen über mehr als 3.374 Zimmer verfügen.

Angeführt wird die Liste der größten Hotelbesitzer auf Gran Canaria vom HIP Hotel Investment Fonds der Blackstone-Gruppe mit 7.273 zum Verkauf stehenden Betten und 10 Hotels. Es folgen RIU Hotels mit 8 Anlagen und 6.403 Betten und an dritter Stelle die Lopesan-Gruppe mit 5 Häusern und 6.324 Betten.

Die Hotels, die auf Gran Canaria den Besitzer wechseln werden, sind: Dunas Maspalomas Resort + Suites & Villas: 511 Zimmer; Abora Catarina: 410 Zimmer; Abora Continental: 404 Zimmer; Abora Interclub: 395 Zimmer; Barceló Margaritas: 491 Zimmer; Corallium Beach: 210 Zimmer; Corallium Dunamar: 273 Zimmer; Dunas Don Gregory: 243 Zimmer und Dunas Mirador Maspalomas: 437 Zimmer.

Blackstone hatte vor acht Jahren erst ein Investitionsprogramm von 750 Millionen Euro im touristischen Süden von Gran Canaria begonnen. Warum das Unternehmen nun einen Ausstieg aus dem Tourismus angekündigt hat, ist unbekannt. Eines ist aber klar, wenn ein solcher Deal stattfinden wird, wird sich die touristische Landschaft im Süden von Gran Canaria verändern. Ob dies dann eher positiv oder eher negativ der Fall sein wird, kann nur die Zeit zeigen. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 28.01.2025 um 15:05

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

28.1.2025 - Starker Wellengang und Wind sorgen für Wetterwarnung

Durch einen erneuten Atlantiksturm gibt es erneut eine Wetterwarnung für die Kanaren wegen Wind und Wellen!...
Alle Inseln sind diesmal von der Wetterwarnung betroffen.


Kanarische Inseln – Der spanische Wetterdienst hat für die Kanarischen Inseln eine neue Wetterwarnung aufgrund eines vorbeiziehenden Atlantiksturms herausgegeben. Der Sturm trifft die Insel nicht direkt, hat jedoch Auswirkungen auf die Küsten des Archipels. Dafür wurde eine Warnung bezüglich starkem Wind und Wellengang der Stufe GELB herausgegeben.

Diese neue Warnung gilt für alle Inseln der Kanaren mit unterschiedlichen Bedingungen.

Starker Wind auf den Kanaren
Der Wind kann Böen von bis zu 70 km/h erreichen und für die Inseln Gran Canaria (Berge und Südhälfte), La Palma (Berge und Westseite), La Gomera und El Hierro sowie den Süden von Teneriffa ist diese Warnung gültig. Die Gültigkeit dieser Warnung ist aktuell ab dem morgigen Mittwoch, 18 Uhr, vorgesehen und endet frühestens am Donnerstag um 23:59 Uhr.

Starker Wellengang auf den Kanaren
Bezüglich des Wellengangs sind alle Inseln der Kanaren betroffen, mit den Ausnahmen, Gran Canaria und Teneriffa im Norden sowie La Palma im Nordosten. Die Wellen können zwischen 4 und 5 Meter hoch werden und die Stärke des Windes auf dem Meer wird mit 7 angegeben. Diese Warnung gilt für den Norden von Lanzarote bereits ab heute, 15 Uhr (endet um 9:59 Uhr am morgigen Mittwoch). Und für alle anderen Gebiete dann ab dem morgigen Mittwoch (20 Uhr) bis Donnerstag 23:59 Uhr. Auf Lanzarote und Fuerteventura gibt es am Donnerstag ab 15 Uhr bzw. 18 Uhr diese Warnung.

Wie immer gilt bei diesen Warnungen, seien Sie wachsam an den Küsten und achten Sie auf die Beflaggung der Strände, sichern Sie ggf. Pflanzen und Co., auf den Balkonen. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 28.01.2025 um 15:01

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

28.1.2025 - 75-jähriger Mann in Valesequillo von Auto angefahren

Laut Notrufzentrale 1-1-2 wurde heute Morgen in Valsequillo ein 75-jähriger Mann von einem Auto angefahren....
Der Unfall ereignete sich heute gegen 6:58 Uhr.


Valsequillo – Am heutigen frühen Morgen wurde ein Mann im Alter von 75 Jahren in Valsequillo auf der Av. Los Almendros in Valsequillo von einem Fahrzeug erfasst und angefahren. Durch den Unfall erlitt der Mann ein schweres Trauma am Kopf. Nachdem die Retter den Mann stabilisiert hatten, wurde dieser in das Uniklinikum Insular nach Las Palmas gebracht.

Laut weiteren Angaben ereignete sich der Unfall gegen 6:58 Uhr, dies war der Zeitpunkt des Notrufes bei der Notrufzentrale 1-1-2.

Neben den Rettungssanitätern waren auch die lokale Polizei sowie die Guardia Civil an dem Rettungseinsatz beteiligt, teilte die Notrufzentrale 1-1-2 mit. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 28.01.2025 um 14:58

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
28.1.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Die Gemeinde Tías hat beschlossen, über 1,2 Millionen Euro in den Bau eines neuen Radwegenetzes auf der Rambla Islas Canarias in Puerto del Carmen zu investieren. Die Maßnahme umfasst auch Verbesserungen des Fußwegenetzes zwischen den Straßen Juan Carlos I und Noruega. Vorschläge für das Projekt können bis Anfang Februar eingereicht werden, mit dem Ziel, die Vergabe im Frühjahr abzuschließen. Die Arbeiten sollen innerhalb von maximal acht Monaten nach Unterzeichnung des Projektauftrags abgeschlossen sein, sodass die Fertigstellung voraussichtlich Anfang 2026 erfolgt.

Gesternnachmittag sind drei Schwimmer in der Playa de Las Canteras in Las Palmas de Gran Canaria in Not geraten. Zwei von ihnen wurden mit leichter Unterkühlung vom Helikopter Helimer gerettet und ins Universitätskrankenhaus Gran Canaria Doctor Negrín gebracht. Der dritte Betroffene konnte aus eigener Kraft das Wasser verlassen und benötigte keine medizinische Hilfe. Polizei und Feuerwehr waren an dem Rettungseinsatz beteiligt. Die Generaldirektion für Notfälle hatte zuvor eine Vorwarnung wegen Küstenphänomenen auf den Kanarischen Inseln herausgegeben und auf die starke Strömung und die hohen Wellen des Atlantiks während der gesamten Woche hingewiesen.

Im Fall der ‚Operación Íncubo‘ gibt es erste Pressemdlungen der Polizei. Die Verdächtigen sollen demnach Minderjährigen Kokain und Haschisch im Austausch für sexuelle Handlungen angeboten haben. Am 20. Januar sind vier Personen festgenommen worden, darunter Agustín Alemán Barreto, alias ‚Yino‘, der bereits im Zusammenhang mit dem Fall ’18 Lovas‘ wegen mutmaßlicher Prostitution von Minderjährigen bekannt ist. Laut Polizei wird in diesem Zusammenhang nach weiteren Verdächtigen ermittelt und weitere Opfer werden gesucht. Weitere Festnahmen werden nicht ausgeschlossen.

Der ‚MSC Allegra‘, das größte Containerschiff der Welt mit einer Kapazität von 24.000 Containern, hat am Sonntag im Hafen von Las Palmas angelegt. Aufgrund des Konflikts im Roten Meer wurde das Schiff von seinem ursprünglichen Kurs abgelenkt und macht nun erstmals in Gran Canaria Halt. Die Entlade- und Beladearbeiten haben um 2 Uhr morgens begonnen, unterstützt durch die beiden im Oktober 2023 installierten Malaccamax-Kräne am Terminal Opcsa. Es sind rund 6.500 Container zu bewegen, wobei 28 Hafenarbeiter in etwa 400 Schichten im Einsatz sind. Die Abfahrt ist für Donnerstagmorgen geplant, könnte jedoch bei zügiger Abwicklung der Arbeiten vorgezogen werden.

Ein Mann, der am Montag zum Muschelsammeln an der Playa de las Cocinitas in Haría, Lanzarote, aufgebrochen war, ist nicht nach Hause zurückgekehrt. Seine Ehefrau hat gestern die Behörden alamiert, nachdem sie vergeblich auf seine Rückkehr gewartet hatte. Der Vermisste trägt eine dunkelgrauen Badeshort und ein dunkelblaues T-Shirt und hatte sein Mobiltelefon bei sich. Ein Suchtrupp, bestehend aus Guardia Civil, Policía Local, Emergencias de Lanzarote, einem Hubschrauber des GES, Salvamento Marítimo und der Asociación de Voluntarios en Emergencia y Rescate de Lanzarote, wurden aktiviert. Die Suche ist gestern Abend unterbrochen worden wird heute fortgesetzt.

Gestern Vormittag sind drei Personen in der Nähe des Naturpools Isla Cangrejo in Santiago del Teide auf Teneriffa von einer Welle erfasst und ins Meer gezogen worden. Ein 60-jähriger Mann wurde bewusstlos von Rettungskräften des GES-Hubschraubers geborgen und an Land gebracht, wo Wiederbelebungsversuche erfolglos blieben. Eine 50-jährige Frau konnte sich selbst retten und wurde mit leichten Verletzungen an der unteren Extremität in ein Gesundheitszentrum gebracht. Die dritte Person erlitt eine Panikattacke, benötigte jedoch keine medizinische Versorgung. Die Generaldirektion für Notfälle hatte zuvor eine Vorwarnung wegen gefährlicher Küstenbedingungen herausgegeben und auf den schlechten Zustand des Meeres während der gesamten Woche hingewiesen.

Im letzten Jahr hat das Cabildo von Gran Canaria insgesamt 632 Umweltsanktionen verhängt, was den Anstieg dieser Verstöße im fünften Jahr in Folge bestätigt. Von diesen Strafen entfallen 200 auf Personen, die die ausgewiesenen Wege in den Dünen von Maspalomas verlassen haben. Weitere häufige Verstöße wurden in den Gebieten Juncalillo Sur und in den Höhenlagen der Insel festgestellt. Zudem wurden 47 Sanktionen im Zusammenhang mit der Jagd verhängt, insbesondere in den Bergregionen, wobei der häufigste Verstoß die Verwendung von mehr Hunden als erlaubt war. Der zuständige Inselrat, Raúl García Brink, betonte die Notwendigkeit, den Schutz der Naturräume wie der Dünen von Maspalomas und der Caldera de Bandama zu verstärken.

Die Zahl der im Registro General Turístico de Canarias eingetragenen Ferienwohnungen auf Lanzarote ist seit Juni 2023 um 84,85 % gestiegen und erreicht nun 9.609 Einheiten. Dieser Anstieg um 4.400 Wohnungen wird auf die Ankündigung einer zukünftigen kanarischen Gesetzgebung zurückgeführt, die strengere Vorschriften für die Ferienvermietung vorsieht. Viele Eigentümer haben ihre Immobilien vor Inkrafttreten der neuen Regelungen registriert. Die meisten Ferienwohnungen befinden sich in den Gemeinden Yaiza (2.735), Tías (2.558) und Teguise (1.928). In der Hauptstadt Arrecife sind 1.054 Wohnungen registriert, gefolgt von Haría (530), San Bartolomé (504) und Tinajo (299). Bemerkenswert ist, dass auf La Graciosa, wo Ferienvermietungen nicht erlaubt sind, dennoch 167 Wohnungen in Caleta de Sebo registriert wurden.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 28.01.2025 um 14:55

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.1.2025 - Teneriffa: Urlauber (60) von Welle in den Tod gerissen

Ereignet habe sich der Vorfall gegen Mittag an der Küste von Santiago del Teide. Dort befanden sich insgesamt drei Personen in Seenot.

An der Küste von Santiago del Teide auf Teneriffa wurden heute drei Personen von einer Welle erfasst und mitgerissen. Ereignet habe sich der Vorfall in der Nähe des Naturpools Isla Cangrejo an der Westküste der Kanaren-Insel.

Der Notruf darüber sei um 11.55 Uhr im Rettungszentrum eingegangen. Darin wurde mitgeteilt, dass sich drei Personen 30 Meter vor der Küste in Seenot befanden. Verschiedene Rettungskräfte und auch ein Hubschrauber trafen nur kurz nach Eingang der Meldung am Küstenabschnitt ein.


Während es eine Frau im Alter von 50 Jahren sowie ein Mann aus eigener Kraft wieder aus dem Wasser schafften, kam für einen 60-jährigen Briten jede Hilfe zu spät. Die Besatzung eines Hubschraubers lokalisierte den Mann nur wenig später mit dem Gesicht nach unten im Wasser treibend.

Er wurde per Winde aus dem Wasser geholt und zum nahe gelegenen Fußballplatz geflogen. Notfallsanitäter haben noch versucht, den Mann zurück ins Leben zu holen, jedoch schlugen alle Reanimationsversuche fehl.

Bild
112 Canarias

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 27.01.2025 um 15:54

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.1.2025 - Frau am Strand in Gáldar ertrunken

An einem Strand in Gáldar ist gestern Nachmittag eine Frau ertrunken....
Der Unfall ereignete sich am gestrigen Nachmittag.


Gáldar – Laut einem Bericht der Notrufzentrale 1-1-2 ist am gestrigen Sonntagnachmittag eine 60-jährige Frau am Strand von Barranquillo del Vino in Gáldar ertrunken. Laut weiteren Angaben wurde der Notruf um 13:56 Uhr registriert. Der Anrufer gab an, dass ein Badegast bewusstlos aus dem Wasser gezogen wurde. Entsprechende Rettungskräfte wurden mobilisiert und zum Ort des Geschehens entsendet.

Die Retter stellten einen Herz-Kreislauf-Stillstand fest und begannen umgehend mit entsprechenden Wiederbelebungsmaßnahmen. Alle Bemühungen waren jedoch vergebens, und die Retter konnten nur den Tod der Frau bestätigen. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 27.01.2025 um 15:49

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.1.2025 - Flucht auf die Kanaren fordert weitere Menschenleben

In den Gewässern im Süden des Karibikstaates Trinidad wurde jetzt wieder ein Boot mit mehreren Leichen entdeckt. Es wird davon ausgegangen, dass auch dieses Boot für die Kanaren bestimmt war.

Erneut hat die Flucht von Afrika zu den Kanaren mehrere Menschenleben gefordert. Wie die Behörden des Karibikstaates Trinidad berichten, wurde in den Gewässern im Süden des Landes jetzt ein Boot mit mehreren Leichen entdeckt. Laut der Küstenwache erinnerte der Bootstyp an jenes, was im Jahr 2021 mit 14 Leichen aus Westafrika angespült wurde.

Entdeckt wurde das Schiff am Samstag in der Nähe der Ölplattform Casia. An Bord befanden sich mindestens fünf Leichen in einem fortgeschrittenen Verwesungszustand. Die Küstenwache versuchte das Boot am Sonntag dann ans Festland zu schleppen. Beim Anschleppen löste sich jedoch das Seil von der Patera und die Küstenwache verlor es aus den Augen.

Alle Bemühungen, es zu lokalisieren, waren vergebens. Wie die Küstenwache weiter berichtet, befand sich das Boot in einem so schlechten Zustand, das davon ausgegangen wird, das es aufgrund hoher Wellen gesunken ist. Es wird zudem davon ausgegangen, dass dieses Boot für die Kanaren bestimmt war.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt | Salvamento Marítimo

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 27.01.2025 um 15:46

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
27.1.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Rückgang der Grippeimpfungen auf den Kanarischen Inseln – Bis zum 19. Januar 2025 haben sich auf den Kanarischen Inseln 223.000 Personen gegen die Grippe impfen lassen, etwa 7.000 weniger als im Vorjahr zu diesem Zeitpunkt. Obwohl die Impfkampagne auf Kindergärten ausgeweitet wurde, ist die Gesamtzahl der Impfungen zurückgegangen. Zuwächse gab es bei Personen über 60 Jahren, Kindern zwischen 6 Monaten und 4 Jahren sowie Schwangeren. Der Rückgang betrifft hauptsächlich Personen unter 60 Jahren mit chronischen Erkrankungen. Zudem wurden in der aktuellen Saison rund 105.000 COVID-19-Impfungen verabreicht, was einem Rückgang von 20,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Temperaturen gestiegen und Calima zurückgekehrt[b][b][/b][/b] – Heute steigen die Temperaturen auf den Kanarischen Inseln wieder leicht an im Vergleich zu den letzten Tagen, begleitet von leichtem Calima in höheren Lagen der östlichen Inseln. Die Agencia Estatal de Meteorología (Aemet) überwiegend klare Bedingungen prognostiziert. Auf Lanzarote und Gran Canaria steigen die Temperaturen auf 24 Grad Celsius, während auf Fuerteventura Werte bis 22 Grad erwartet werden. Aemet weißt daraufhin, dass der Wind zum Abend hin an Intensität zunimmt, mit starken Böen in den höheren Lagen von Gran Canaria.

Paraglider bei Unfall auf Teneriffa tödlich verunglückt – Gestern ist ein Mann beim Paragliding auf Teneriffa tödlich verunglückt. Der Unfall ereignete sich gegen 15.00 Uhr an der Straße zur Playa de Benijo bei Santa Cruz de Tenerife. Rettungskräfte der Grupo de Emergencias y Salvamento (GES) konnten den Mann mit Hilfe eines Helikopters lokalisieren, helfen konnten sie ihm nicht mehr, er ist an der Unfallstelle verstorben.

Sanidad rät zum Maskentragen in Gesundheitseinrichtungen aufgrund steigender Grippefälle – Die kanarische Gesundheitsbehörde hat angesichts der erhöhten Verbreitung von Atemwegsinfektionen empfohlen, in Gesundheitszentren und Krankenhäusern des Archipels wieder Masken zu tragen. Seit der vergangenen Woche befindet sich die Region in der zweiten Risikostufe für akute Atemwegsinfektionen, mit einer Inzidenz von 1.189 Fällen pro 100.000 Einwohner – dem höchsten Wert in Spanien. Diese Situation hat zu einer erhöhten Belastung der Notaufnahmen in Gesundheitszentren und Krankenhäusern geführt. Gesundheitsministerin Esther Monzón betonte die Bedeutung des Maskentragens sowohl für das medizinische Personal als auch für Patienten und Besucher.

Wirtschaftswachstum auf den Kanarischen Inseln verlangsamt sich – Laut BBVA Research ist die Wirtschaft der Kanarischen Inseln im Jahr 2024 um 3,6 % gewachsen. Für dieses Jahr wird ein moderateres Wachstum von 2,6 % prognostiziert, gefolgt von einer weiteren Abschwächung auf 1,3 % im Jahr 2026. Diese Verlangsamung wird auf eine mögliche Reduzierung des Beitrags des Tourismussektors zurückgeführt, während der Wohnungsmarkt weiterhin problematisch bleibt.

Anstieg britischer Touristen auf Lanzarote zu Jahresbeginn 2025 – Laut einer Umfrage des Instituto Canario de Estadística (Istac) hat Lanzarote im ersten Quartal 2025 einen Zuwachs an britischen Touristen verzeichnet, während die Zahl der spanischen und deutschen Besucher leicht zurückgegangen ist. Sowohl Hotels als auch Apartmentanlagen profitierten von diesem Anstieg. Zudem gab es Zuwächse bei Reisenden aus Irland, Frankreich, Italien und Portugal. Der skandinavische Markt zeigte ebenfalls ein leichtes Wachstum. Insgesamt erwarten die touristischen Unternehmer für das erste Quartal eine höhere Auslastung im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 27.01.2025 um 15:27

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.1.2025 - Frau an der Nordküste von Gran Canaria ertrunken

Das Rettungszentrum der Kanaren wurde um 13.56 Uhr über den Badeunfall am Barranquillo del Vino in der Gemeinde Gáldar im Norden von Gran Canaria informiert.

An der Küste von Gáldar auf Gran Canaria ertrank am Sonntag eine Frau im Alter von etwa 60 Jahren. Das Rettungszentrum der Kanaren wurde um 13.56 Uhr über den Badeunfall am Barranquillo del Vino informiert.

Darin wurde mitgeteilt, dass eine Frau bewusstlos aus dem Wasser geholt wurde. Rettungskräfte trafen nur wenig später ein. Notfallsanitäter übernahmen die bereits begonnene Reanimation, die jedoch erfolglos blieb.

Es sei trotz aller Bemühungen nicht mehr gelungen, die Frau nach einem erlittenen Herz-Kreislauf-Stillstand wieder zurück ins Leben zu holen.

Bild
112 Canarias

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 27.01.2025 um 08:51

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

26.1.2025 - Kanaren melden spürbares Erdbeben vor Fuerteventura

Insgesamt zeichneten die Seismologen in den letzten Stunden wieder drei Beben in der Nähe der Kanaren auf.

Die Seismologen des vulkanologischen Instituts der Kanaren haben in den letzten Stunden drei Erdbeben aufgezeichnet. Der erste Erdstoß wurde gegen zwei Uhr morgens in Gewässern vor Fuerteventura gemessen und war in Valle de Santa Inés (Betancuria) und Villaverde (La Oliva) zu spüren.

Das Epizentrum dieses Bebens mit einer Stärke von 2,9 lag in einer Tiefe von 13 Kilometern. Um 13.19 Uhr bebte es im dortigen Gebiet erneut. Dieser Erdstoß in sieben Kilometern Tiefe erreichte eine Stärke von 2,5.

Das letzte Beben mit einer Magnitude von 2,2 wurde um 16.07 Uhr nördlich von La Palma und Teneriffa in einer Tiefe von 40 Kilometern registriert.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 26.01.2025 um 15:14

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

26.1.2025 - Tragödie auf Teneriffa: Gleitschirm-Pilot stirbt nach Sturz

Ereignet habe sich der tragische Vorfall am Nachmittag in der Nähe des Strandes von Benijo in Santa Cruz

Auf Teneriffa ist es heute zu einem Gleitschirmunfall gekommen. Der Sturz war so schwer, dass sich der Pilot dabei tödliche Verletzungen zuzog. Ereignet habe sich der Unfall in der Nähe des Strandes von Benijo in Santa Cruz.

Das Rettungszentrum der Kanaren wurde um 14.48 Uhr über den tragischen Vorfall informiert und entsandte sofort einen Hubschrauber der kanarischen Regierung zum Einsatzort. Für den Mann kam jedoch jede Hilfe zu spät.

Sanitäter des kanarischen Rettungsdienstes konnten wenig später nur noch seinen Tod bestätigen. Beteiligt an dem Einsatz war neben der Heli-Crew auch der Katastrophenschutz, Beamte der Guardia Civil und der Nationalpolizei.

Bild
112 Canarias

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 26.01.2025 um 15:13

« 1 ... 32 33 34 35 36 ... 2390 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)