News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.8.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Las Palmas de Gran Canaria verzeichnet Anstieg touristischer Wohnungen trotz Wohnungsdruck
Las Palmas de Gran Canaria hat seit dem Antrag auf Einstufung als „zona tensionada“ in den letzten zwei Jahren 86 zusätzliche touristische Wohnungen registriert. Der Anteil an Ferienwohnungen liegt nun bei 1,67 % des Wohnungsbestands, womit die Stadt spanienweit Platz vier unter den Großstädten einnimmt. Trotz neuer Regelungen, die Nachbarn ein Vetorecht geben, steigt die Zahl der Registrierungen weiter. Experten sehen darin ein Zeichen, dass der Markt schneller reagiert als die Politik. Für viele Bewohner bleibt die Sorge bestehen, dass bezahlbarer Wohnraum weiter zurückgedrängt wird.

Dritter Verdächtiger im Mordfall „El Conejero“ auf Gran Canaria festgenommen
Die Policía Nacional hat am 19. August auf Gran Canaria einen dritten Verdächtigen im Mordfall an Jonathan Josué Delgado Bordón, genannt „El Conejero“, festgenommen. Der Mann soll den beiden mutmaßlichen Auftragsmördern logistische Unterstützung geleistet haben. Das Opfer war am 26. Juni in Telde erschossen worden. Bereits zwei Kolumbianer sitzen seit Ende Juni in Untersuchungshaft. Ermittler gehen von einem Clan-Konflikt im Umfeld organisierter Kriminalität aus. Die Festnahme zeigt, dass die Polizei entschlossen gegen solche Strukturen vorgeht.

Zahl der vermissten Minderjährigen auf den Kanaren alarmierend hoch
Auf den Kanaren sind derzeit über 60 % der aktiven Vermisstenfälle Minderjährige, viele von ihnen Jugendliche aus Betreuungseinrichtungen. Laut Joaquín Amills, Präsident der spanischen Vermisstenorganisation, laufen sogar zwölfjährige Kinder regelmäßig von Zuhause oder Heimen weg. Besonders die Provinz Las Palmas ist betroffen, wo fast 90 % der Fälle Minderjährige betreffen. Amills fordert besseren Informationszugang für die Policía Local, um schneller reagieren zu können. Fachleute warnen, dass das Problem strukturell ist und dringend präventive Maßnahmen nötig sind.

Tierquälerei auf Gran Canaria: Hund musste nach Vernachlässigung eingeschläfert werden
Die Guardia Civil hat in Vecindario einen Tierhalter wegen schwerer Vernachlässigung festgenommen. Eine Hündin war am 16. Juli in Carrizal in eine Tierklinik gebracht worden, wo sie stark dehydriert und mit einer eitrigen, von Maden befallenen Wunde aufgefunden wurde. Die Tierärzte mussten sie einschläfern. Der Fall wurde nach einer anonymen Anzeige bekannt. Die Umweltstaatsanwaltschaft von Las Palmas ermittelt nun. Die Behörden betonen, dass Hinweise aus der Bevölkerung entscheidend sind, um Tierquälerei aufzudecken und zu verfolgen.

Brand in Wohngebäude im Polígono de San Cristóbal – drei Menschen verletzt
Am 19. August ist in der Calle Palma de Mallorca im Polígono de San Cristóbal in Las Palmas de Gran Canaria ein Wohnungsbrand ausgebrochen. Ursache war vermutlich ein überhitzter Kochtopf. Eine schwarze Rauchwolke war weithin sichtbar. Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste waren schnell vor Ort. Drei Menschen erlitten Rauchvergiftungen, konnten aber ambulant behandelt werden. Das Feuer wurde rasch unter Kontrolle gebracht. Der Vorfall zeigt erneut, wie schnell häusliche Zwischenfälle zu Gefahrensituationen werden können.

51 Hitzetote auf den Kanaren in diesem Sommer gezählt
Die Kanarischen Inseln haben in diesem Sommer bisher 51 Todesfälle infolge extremer Hitze registriert. Allein seit dem 11. August starben 15 Menschen. Die Zahlen stammen aus dem Monitoringsystem MoMo des Gesundheitsministeriums. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Hitzetoten verdoppelt. Besonders betroffen sind ältere Menschen über 75 Jahre sowie Beschäftigte im Freien. Fachleute fordern bessere Präventionsmaßnahmen wie Hitzeschutzräume, Aufklärungskampagnen und gezielte Hilfe für Risikogruppen. National stieg die Zahl der Hitzetoten auf über 2.600.

Billigfluglinien bringen Rekordzahl an Touristen auf die Kanaren
Billigfluggesellschaften haben im Zeitraum Januar bis Juli 5,67 Millionen Passagiere auf die Kanaren gebracht, ein Anstieg um 7,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Im Juli reisten rund 60 % aller Touristen mit Low-Cost-Airlines wie Ryanair, Vueling oder EasyJet. Besonders der Flughafen Teneriffa Süd und Lanzarote gehören zu den meistgenutzten Billigflug-Zielen Spaniens. Klassische Fluggesellschaften wachsen kaum noch. Die Dominanz der Billigflieger stärkt den Tourismus, birgt aber Risiken wie wachsende Abhängigkeit und ökologische Belastungen.

Vier Jahre nach der Eruption: Rückbau der Not-Container auf La Palma begonnen
Auf La Palma hat vier Jahre nach dem Vulkanausbruch der Rückbau der provisorischen Wohncontainer begonnen. Das Instituto Canario de la Vivienda startete Ende Juli mit der Entfernung erster Einheiten in El Paso. Viele Familien haben inzwischen Entschädigungen erhalten und können in neue Wohnungen ziehen. 25 Fälle bleiben jedoch offen, meist wegen ungeklärter Eigentumsfragen. Ein Teil der Container wird künftig für ein Gasüberwachungszentrum in Puerto Naos genutzt. Der Abbau gilt als Symbol für die Rückkehr zur Normalität.

Endesa investiert über 16 Millionen in Solarkraftwerk in Telde
Endesa plant über ihre Tochter Enel Green Power España den Bau einer Photovoltaikanlage in Montaña Jerez, Telde. Die Investition beträgt rund 16,15 Millionen Euro, vorgesehen sind fast 18.000 Solarmodule mit einer Leistung von knapp 11 Megawatt. Zusätzlich sollen elf Lithium-Ionen-Batterien mit 22 MWh Speicherkapazität installiert werden. Die Anlage befindet sich derzeit im Genehmigungsverfahren. Mit dem Projekt setzt Endesa ein Signal für die Energiewende auf Gran Canaria und die stärkere Nutzung erneuerbarer Energien.

Schlechteste Weinernte seit Jahrzehnten bedroht Zuschüsse auf Lanzarote
Die Weinernte auf Lanzarote fällt in diesem Jahr so schlecht aus wie seit Jahrzehnten nicht. Es werden unter 600.000 Kilo Trauben erwartet – weniger als die Hälfte des Vorjahres und nur ein Fünftel von 2023. Damit ist der gesetzliche Mindestwert von 400 Kilo pro Hektar für Fördermittel kaum zu erreichen. Das Cabildo fordert Ausnahmen, um die Existenz der Winzer nicht zu gefährden. Der Weinbau gilt auf Lanzarote als wichtiger Wirtschaftsfaktor und Teil des kulturellen Erbes der Insel. -
Bild
Quelle: mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 20.08.2025 um 17:41

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.8.2025 - Teneriffa: 28-jähriger Wanderer nach Schwächeanfall bei Anaga per Hubschrauber gerettet

Ein Rettungshubschrauber hat am Dienstag einen 28-jährigen Wanderer nach einem Schwächeanfall auf einem Wanderweg bei Las Palmas de Anaga im Gemeindegebiet von Santa Cruz de Tenerife geborgen. Der Mann erlitt gegen 12.27 Uhr einen mittelschweren Kreislaufkollaps und musste medizinisch versorgt werden. Die Rettungszentrale der 112 Canarias koordinierte den Einsatz mehrerer Rettungsdienste, darunter der Notfallhubschrauber des kanarischen Rettungsdienstes GES und ein Rettungswagen des kanarischen Notfalldienstes SUC. -

Nach Angaben der Einsatzkräfte wurde der Wanderer zunächst vor Ort stabilisiert. Anschließend brachte ihn der Hubschrauber zum Hafen von Santa Cruz de Tenerife, wo ein Rettungswagen den Patienten übernahm und ins Universitätskrankenhaus Nuestra Señora de Candelaria transportierte.

Rettungseinsatz auf Teneriffa nach Schwächeanfall

Am Einsatz waren neben den medizinischen Kräften auch die Polizei, die Umweltbehörde, die Hafenpolizei und der Katastrophenschutz beteiligt. Die Rettungszentrale der 112 Canarias hatte unmittelbar nach Eingang des Notrufs alle notwendigen Kräfte alarmiert.

Der Vorfall ereignete sich auf einem Wanderweg in der Umgebung des Weilers Las Palmas de Anaga, einem abgelegenen Gebiet im Nordosten von Teneriffa. Der Gesundheitszustand des Wanderers wurde von den Rettungskräften als mittelschwer eingestuft.

Wanderunfall im Gebiet Las Palmas de Anaga

Die Behörden betonen die Bedeutung schneller Rettungsmaßnahmen in schwer zugänglichen Regionen wie Anaga. Der Einsatz verlief koordiniert und ohne weitere Zwischenfälle.

Der Wanderer befindet sich nach Angaben der Einsatzkräfte in medizinischer Behandlung im Krankenhaus. Weitere Details zum Gesundheitszustand wurden zunächst nicht bekannt. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 20.08.2025 um 06:25

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.8.2025 - Tödlicher Unfall in Icod de Los Vinos: Radfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

Ein 50-jähriger Radfahrer ist am Dienstag nach einem Zusammenstoß mit einem Auto auf der Ctra. del Amparo in Icod de Los Vinos gestorben. Der Unfall ereignete sich gegen 18.36 Uhr. -

Nach Angaben der Rettungszentrale der 112 Canarias forderte der Vorfall den Einsatz mehrerer Rettungswagen, der Polizei und der Guardia Civil. Die Einsatzkräfte trafen den Mann mit schweren Verletzungen an und brachten ihn umgehend ins Hospital del Norte.Kanarische Inseln Urlaub

Schwerer Verkehrsunfall auf Teneriffa fordert Todesopfer

Während des Transports erlitt der Radfahrer einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Das Rettungsteam versuchte, ihn mit Reanimationsmaßnahmen zu stabilisieren. Trotz aller Bemühungen verstarb der Mann bei der Ankunft im Krankenhaus.

Die Polizei regelte den Verkehr an der Unfallstelle. Die Guardia Civil leitete die notwendigen Ermittlungen ein. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 20.08.2025 um 06:22

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.8.2025 - Maspalomas, ein Luxusresort … und Heimat obdachloser Briten

Dass Maspalomas für Tausende Briten das Traumurlaubsziel ist, ist keine Neuigkeit. Kurios ist, dass Großbritannien selbst zugibt, dass viele seiner Bürger auf dem Sand leben … ohne Obdach oder Unterkunft. Offenbar gibt es zwischen Palmen und Resorts Briten, die das Wort „Verletzlichkeit“ aus erster Hand kennen. -

Das britische Sozialministerium und das britische Konsulat haben beschlossen, gemeinsam ein Protokoll für den Umgang mit obdachlosen und gefährdeten britischen Senioren zu entwickeln. Anders ausgedrückt: Während Touristen viel Geld für Cocktails und Selfies vor den Dünen ausgeben, kämpfen andere Bürger um ein anständiges Dach über dem Kopf und eine warme Mahlzeit.

Es ist ein Kontrast, der eine ironische Schlagzeile verdient: Fünf-Sterne-Resorts neben Matratzen und Pappkartons, hochmodernes WLAN neben dem Mangel an grundlegender sozialer Absicherung. Und während heftig darüber diskutiert wird, wie den Briten geholfen werden kann, verkauft die Tourismusbranche weiterhin das Image von Maspalomas als sonniges, nachhaltiges und sicheres Paradies.

Denn das Paradoxe besteht letztlich darin, dass ein weltberühmtes Reiseziel für Freizeit und „Lebensqualität“ auf seinen Straßen genau die Menschen beherbergt, die dort ihren Urlaub genießen, jedoch kein Recht auf Urlaub in ihrem eigenen Leben haben. -

Bild
Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 20.08.2025 um 06:18

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.8.2025 - Fataga, der Höhepunkt des Gran Canaria Walking Festival 2025

Die 14. Ausgabe des Gran Canaria Walking Festival verspricht Wanderfreunden in diesem Jahr einzigartige Erlebnisse und ihr Höhepunkt wird zweifellos die Route sein, die zum legendären Berg Fataga hinabführt. -

Vom 23. bis 26. Oktober können die Teilnehmer auf vier neuen Routen die spektakulärsten Landschaften Gran Canarias erkunden, darunter Stopps in Artenara, Teror, Santa María de Guía und San Bartolomé de Tirajana. Der Abstieg ins Fataga-Tal mit seinen Schluchten und Palmenhainen ist jedoch das Highlight dieser Ausgabe.

Neben dem Kontakt mit der Natur umfasst das Erlebnis auch die lokale Küche: Wanderer genießen ein Picknick entlang der Route und ein Mittagessen mit Snack auf der Finca Canarias Aloe Vera und entdecken dabei die authentischsten Aromen der Insel.

Die Anmeldung ist jetzt sowohl für einzelne Routen als auch für das komplette Paket mit vier Routen geöffnet, das den Transport von zwei Orten auf der Insel, eine Versicherung, spezialisierte Reiseführer in mehreren Sprachen und Geschenke umfasst.

Das von Gran Canaria Natural & Active organisierte und vom Inselrat von Gran Canaria offiziell gesponserte Festival stärkt die Position der Insel als führendes Reiseziel für Aktivtourismus und verbindet Sport, Kultur, Erbe und Gastronomie.

Weitere Informationen und Inschriften in: www.grancanariawalkingfestival.com -

Bild
Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 20.08.2025 um 06:15

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.8.2025 - Die Stadtverwaltung von Mogán plant, die erste Phase des grünen Weges im Herbst abzuschließen

Das Projekt wird die Stadt mit dem Viertel Los Navarro verbinden

Die erste Phase des grünen Weges von Mogán wird Anfang Herbst abgeschlossen sein und das Zentrum der Gemeinde mit dem Viertel Los Navarro über einen Fußgänger- und Radweg parallel zur Schlucht verbinden.

Die 2,7 Kilometer lange und drei Meter breite Strecke verläuft zwischen der Stadt Mogán und der Brücke Los Navarro mit dem Ziel, Einwohnern, Radfahrern und Wanderern eine sichere und nachhaltige Verbindung zu bieten. Im Rahmen der Maßnahme wurden 1,83 Millionen Euro aus dem Aufbau-, Transformations- und Resilienzplan – NextGeneration EU im Rahmen des Nachhaltigkeitsplans für den Tourismus in den Reisezielen investiert.

Im Konsistorium wird darauf hingewiesen, dass der Holzzaun bereits in Übereinstimmung mit der ländlichen Umgebung aufgestellt wurde und dass die Beschilderung in Kürze angebracht wird. Ebenso befindet sich der Bau der Stützmauer in der Endphase, die mit Steinen aus der Schlucht selbst ausgeführt wird, um die Sicherheit der Hänge zu gewährleisten.

Der Stadtrat für öffentliche Arbeiten, Ernesto Hernández, wies darauf hin, dass der Weg Outdoor-Sportarten und das Reisen zwischen den Stadtteilen ermöglichen wird, ohne auf der Straße GC-200 fahren zu müssen, die keine Bürgersteige hat. Er betonte auch, dass die Nutzung der Straße ausschließlich für Fußgänger und Radfahrer möglich sein wird, so dass der Verkehr von Kraftfahrzeugen verboten ist.

Der Stadtrat arbeitet bereits an der Suche nach einer Finanzierung für eine zweite Phase, die den Weg nach Playa de Mogán verlängert und das historische Zentrum mit dem Touristen- und Fischereizentrum der Gemeinde verbinden würde. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 20.08.2025 um 06:10

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.8.2025 - Die Guardia Civil verhaftet eine Person wegen Tierquälerei, nachdem sie ihren Hund ausgesetzt hat

Das Tier musste aufgrund der schweren Verletzungen und Infektionen, die es aufwies, eingeschläfert werden

Die Guardia Civil hat eine Person als mutmaßlichen Täter eines Verbrechens der Tierquälerei durch Unterlassung festgenommen, nachdem sein Hund aufgrund der schweren körperlichen Verschlechterung, die sich aus einer Situation des Aussetzens ergeben hatte, eingeschläfert werden musste, wie das Kommando von Las Palmas am Dienstag berichtete.

Die Ereignisse gehen auf den 16. Juli zurück, als ein anonymer Anruf auf die Anwesenheit eines Hundes in kritischem Zustand aufmerksam machte, der in eine Tierklinik in Carrizal gebracht worden war. Die Fachleute stellten fest, dass sich das Tier nicht erholen konnte und beschlossen, es einzuschläfern, um weiteres Leid zu vermeiden.

Der tierärztliche Bericht, zu dem Seprona de Vecindario Zugang hatte, ergab, dass die Hündin eine Dehydrierung von 7 % und eine ulzerierte Brustmasse aufwies, die eine schwere innere Infektion verursachte. In der Wunde hatten sich Hunderte von Fliegenlarven entwickelt, die mehrere Tage lang intensives Leid hervorgerufen hätten.

Die Guardia Civil erinnert daran, dass Tierquälerei und das Aussetzen von Tieren in der Strafgesetzgebung als Straftaten eingestuft werden und empfindliche Strafen nach sich ziehen können. In diesem Fall wurde das Verfahren an das Wachgericht von Telde und die Umweltstaatsanwaltschaft von Las Palmas verwiesen.

Das bewaffnete Institut betont auch die Bedeutung der Zusammenarbeit der Bürger in dieser Art von Fällen, da es sich um einen anonymen Anruf handelte, der es den Agenten ermöglichte, zu handeln, obwohl es nicht möglich war, das Leben des Tieres zu retten. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 20.08.2025 um 06:07

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.8.2025 - Die Nationalpolizei verhaftet einen Mann in San Fernando wegen Drogenhandels

Kokain, Heroin und 1.293 Euro in bar wurden in einer Wohnung beschlagnahmt, die als schwarze Verkaufsstelle für Drogen ausgewiesen ist

Beamte der Nationalpolizei haben in San Fernando (Maspalomas, Gran Canaria) einen Mann verhaftet, der des Drogenhandels in der Urbanisation El Patronato beschuldigt wird, wo eine schwarze Verkaufsstelle für Betäubungsmittel entdeckt worden war, die bei den Nachbarn soziale Besorgnis auslöste, wie am Dienstag vom Oberhauptquartier der Polizei der Kanarischen Inseln berichtet wurde.

Bei der Operation, die Teil einer gerichtlichen Untersuchung ist, wurden 9,81 Gramm Kokain, 9,26 Gramm Heroin, 1.293 Euro Bargeld und verschiedene Gegenstände im Zusammenhang mit illegalen Aktivitäten beschlagnahmt.

Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass der Festgenommene ununterbrochen Drogen in seiner Wohnung verkaufte, wo zahlreiche Käufer auftauchten. Ein Teil des Verbrauchs wurde innerhalb des Grundstücks und ein anderer Teil auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Bereichen der Urbanisation durchgeführt.

Mehr als 200 Anwohner hatten zuvor einen gemeinsamen Brief eingereicht, in dem sie ihre Besorgnis über die Situation der Unsicherheit und der unhygienischen Bedingungen in der Umwelt zum Ausdruck brachten.

Der Häftling, der auch zwei Rechtsansprüche geltend gemacht hatte, wurde der Justizbehörde zur Verfügung gestellt, die seinen Eintritt in die Haftanstalt anordnete. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 20.08.2025 um 06:03

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.8.2025 - Ab 2026 reicht der Kassenbon nicht mehr – digitale Rechnung (Verifactu) erforderlich!

Mit Verifactu kommt in Spanien ab 2026 die Pflicht zur digitalen Rechnung auch für die Tasse Kaffee oder die Schachtel Kippen am Kiosk....
Alle Unternehmen, auch Soloselbständige, müssen dies umsetzen.


Spanien – Ab dem 1. Januar 2026 wird sich in Spanien einiges ändern: Die digitale Rechnung für alle Unternehmen, auch Soloselbstständige, wird dann verpflichtend. Das betrifft wirklich alle, auch das Café um die Ecke oder den Kiosk auf der Hauptstraße. Jede Verkaufsoperation muss durch eine digitale Abrechnung direkt an die Finanzbehörde gemeldet werden.

Dies ist Teil des Antibetrugsgesetzes von 2021 und die fünf Jahre der Umsetzung sind dann vorbei. Doch wie läuft das Ganze genau ab? Dafür hat das Finanzamt eine eigene Software entwickeln lassen, die den Namen „Verifactu“ trägt. Es dient dem Finanzamt zur Echtzeitüberwachung aller Geldvorgänge in Spanien.

Selbstständige, die bisher Rechnungen mit Word oder Excel erstellt haben, dürfen dies ab dem 1. Januar 2026 nicht mehr machen. Jeder Beleg muss einen QR-Code enthalten, der den Beleg genau identifiziert und sowohl vom Finanzamt als auch vom Kunden überprüft werden kann.

Die neue Methode, die auf Grundlage europäischer Vorschriften entwickelt wurde (in Ländern wie Portugal bereits eingeführt), verfolgt drei Hauptziele: Steuerbetrug zu bekämpfen (schwarze Buchhaltung ist in vielen kleinen Unternehmen üblich), Verwaltungsabläufe durch Digitalisierung zu rationalisieren und den Papierverbrauch zu reduzieren.

Ein solches System gibt es in Spanien auch schon länger, jedoch war es bisher nur für Unternehmen mit Rechnungssummen von insgesamt über 6 Millionen Euro pro Jahr Pflicht. Das System für diese Unternehmen heißt SII.

So muss die digitale Rechnung umgesetzt werden

„Dies ist eine sinnvolle Maßnahme, die in einem Rechtsstaat wie dem unseren in die richtige Richtung geht. Sie wird den Wettbewerb zwischen Unternehmen deutlich ausgleichen, da alle der gleichen umfassenden Kontrolle unterliegen und niemand durch doppelte Buchführung unlauteren Wettbewerb betreiben kann“, erklärt Pelayo D. Rayón, CEO des Technologieberatungsunternehmens Axon Soluciones.

Unternehmen, so Rayón, „müssen jede Rechnung in Echtzeit über ein sicheres, nachvollziehbares und unveränderliches digitales System an die Steuerbehörde übermitteln“. Das bedeutet, dass im Betrugsfall nicht nur das schuldige Unternehmen selbst, sondern auch das für die Implementierung von „Verifactu“ ausgewählte Softwareunternehmen haftbar gemacht wird.

Alle bestehenden Kassensysteme müssen bis zum 1. Januar 2026 daraufhin umgestellt werden. Kann die Kasse nicht umgestellt werden, muss diese ausgetauscht werden, da die Kommunikation mit „Verifacu“ zwingend erforderlich ist.
Derzeit entwickeln die Steuerbehörden noch eine kostenlose Version für Kleinunternehmen und Soloselbstständige, die kein Kassensystem verwenden und bisher Word als Rechnungsprogramm genutzt haben.

Die Vorschriften sehen Bußgelder von bis zu 50.000 € pro Jahr für Unternehmen vor, die keine zertifizierte Software verwenden, und bis zu 150.000 € für IT-Anbieter, die die Standards nicht erfüllen.

Sobald das System implementiert ist, ist die Echtzeit-Rechnungszustellung optional. Wer es nicht nutzt (im Rahmen des sogenannten „No Verifactum“-Systems), muss seine Verfügbarkeit im Falle einer Prüfung sicherstellen.

Unternehmen können auch weiterhin Papierrechnungen ausstellen, da „Verifactu“ eine Art elektronisches Replikat erstellt, das das Unternehmen mindestens vier Jahre lang aufbewahren muss. Dies kann natürlich auch ausgedruckt werden. – TF -

Bild
Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 19.08.2025 um 18:42

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.8.2025 - 3. Person wegen des Bandenmordes von Telde festgenommen

An dem mutmaßlichen Bandenmord von Telde war wohl eine dritte Person beteiligt. Diese wurde nun festgenommen...
Die Person soll für die Logistik zuständig gewesen sein.


Telde/Las Palmas – Wie die Tageszeitung Canarias7 berichtet, hat die nationale Polizei eine dritte Person im Zusammenhang mit dem mutmaßlichen Bandenmord von Telde festgenommen. Am 26. Juni wurde in Telde Jonathan Josué Delgado, auch als „El Conejero“ bekannt, auf offener Straße erschossen. Die Polizei konnte daraufhin zwei Männer festnehmen.

Wie Canarias7 erfahren haben will, wurde nun eine dritte Person festgenommen, die den beiden kolumbianischen Auftragsmördern logistisch bei der Ausführung des Mordes geholfen haben soll.

Die beiden Mörder wurden vom Untersuchungsgericht in U-Haft gesteckt. Die Festnahme erfolgte bereits am 29. Juni in der Calle Presidente Alvear in Las Palmas de Gran Canaria. Beide müssen sich wegen Mordes, illegalen Waffenbesitzes und Dokumentenfälschung vor Gericht verantworten.

Die ersten Ermittlungen konzentrierten sich auf eine mögliche Abrechnung zwischen Drogenhändler-Clans. Dafür sprach die Tatsache, dass Josué der Neffe von José Jesús Calderín alias „El Negro“ war, der als Anführer einer Drogenhändlergruppe galt und eine Gefängnisstrafe verbüßte. Alles, nachdem er im Mai zusammen mit seinem Sohn wegen zweier versuchter Morde im Jahr 2022 verurteilt worden war. – TF -

Bild
Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 19.08.2025 um 18:37

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.8.2025 - Maximalwarnstufe für Waldbrände reduziert auf erhöhte Waldbrandgefahr

Die maximale Warnstufe für das Risiko von Waldbränden auf den Kanaren wurde um eine Stufe reduziert...
Seit Anfang August gelten die hohen Warnstufen.


Kanarische Inseln – Seit dem heutigen Morgen 8 Uhr gilt auf den Kanarischen Inseln „nur noch“ die erhöhte Waldbrandgefahr. Damit hat die Regierung der Inseln die maximale Warnstufe für das Risiko von Waldbränden vorerst aufgehoben.

Räumlicher Geltungsbereich:
El Hierro, La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria in Gebieten auf über 600 Metern Höhe im Norden und über 400 Metern Höhe an den übrigen Seiten. Auf La Palma in Gebieten auf über 600 Metern Höhe in der östlichen Hälfte und über 400 Metern Höhe in der westlichen Hälfte der Insel.

Begründet wird diese Entscheidung damit, dass zwar die Temperaturen minimal zurückgegangen sind, die Hitzeperiode jedoch nicht beendet ist. Die Waldgebiete der Inseln leiden weiterhin unter der Hitze und Trockenheit. Die Luftfeuchtigkeit wird in den meisten Fällen unter 30 % liegen. Die Temperaturen werden voraussichtlich zwischen 30 und 34 °C liegen. Lokal können diese auch überschritten werden.

Die Bevölkerung wird gebeten, die entsprechenden Regelungen einzuhalten. – TF -

Bild
Quelle: weiterlesen und zum Spielplan
Autor: infos-grancanaria - 19.08.2025 um 18:33

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

18.8.2025 - Spielplan UD Las Palmas – Saison 2025/2026 in Liga 2

1. Spieltag: UD Las Palmas konnte (wie seit 2018) den Saisonstart nicht gewinnen....

Dieser Spielplan UD Las Palmas ist ein Richtwert für die Saison 2025/2026 für das Team von Gran Canaria in der spanischen zweiten Liga (La Liga 2). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Klassenerhalt leider nicht geschafft. Man will aber umgehend wieder in die erste Liga! – VIEL ERFOLG DABEI!

Tabelle der TOP 3 2024/2025 (Stand 18.08.2025 – 11:08 Uhr)
- weiterlesen und zum Spielplan... -

Bild
Quelle: weiterlesen und zum Spielplan
Autor: infos-grancanaria - 19.08.2025 um 18:29

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.8.2025 - Badeunfall an den Piscinas de Bajamar: Senior nach Herzstillstand gerettet

Rettungskräfte haben am Dienstagmorgen einen 83-jährigen Mann nach einem Badeunfall an den Piscinas de Bajamar im Gemeindegebiet von La Laguna wiederbelebt. Nach Angaben der Rettungszentrale der 112 Canarias ereignete sich der Vorfall gegen 9.50 Uhr, als der Mann von Rettungsschwimmern bewusstlos aus dem Wasser geborgen wurde. Die Rettungsschwimmer begannen sofort mit Reanimationsmaßnahmen, da der Senior einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten hatte.

Das medizinische Personal des Kanarischen Rettungsdienstes (SUC) setzte die Wiederbelebung fort und konnte die lebensbedrohliche Situation stabilisieren. Anschließend transportierten sie den Mann in kritischem Zustand mit einem Rettungswagen ins Universitätskrankenhaus der Kanaren.

Badeunfall an den Piscinas de Bajamar auf Teneriffa

Die Rettungszentrale der 112 Canarias koordinierte den Einsatz von mehreren Rettungswagen, dem Service für Strandrettung und der örtlichen Polizei. Die Polizei La Laguna übernahm die Ermittlungen zum Hergang des Unfalls.

Der Vorfall unterstreicht die Bedeutung schneller Rettungsmaßnahmen an den beliebten Badeorten auf Teneriffa. Dank des schnellen Eingreifens der Rettungsschwimmer und des medizinischen Personals konnte das Leben des Mannes gerettet werden.

Rettungsschwimmer und SUC retten Senior nach Herzstillstand

Die Behörden raten weiterhin zu besonderer Vorsicht beim Baden, insbesondere für ältere Menschen. Die Piscinas de Bajamar gelten als beliebtes Ausflugsziel im Norden der Insel und werden regelmäßig von Einheimischen und Touristen besucht.

Der 83-Jährige befindet sich nach wie vor im Krankenhaus. Über seinen aktuellen Gesundheitszustand liegen bislang keine weiteren Informationen vor. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 19.08.2025 um 14:48

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.8.2025 - Die Nationalpolizei verhaftet einen Mann, der des Drogenhandels in Maspalomas beschuldigt wird.

Im Wohngebiet El Patronato in San Fernando wurde ein Schwarzmarkt für Drogen zerschlagen.

Es wurden 9,81 Gramm Kokain, 9,26 Gramm Heroin, 1.293 Euro Bargeld und verschiedene Gegenstände im Zusammenhang mit illegalen Aktivitäten beschlagnahmt.

Der Festgenommene, der über zwei gültige Rechtsansprüche verfügt, wurde nach seiner Vorführung vor Gericht inhaftiert.

Beamte der Nationalpolizei, die der örtlichen Kriminalpolizeibrigade der Polizeiwache Maspalomas zugeteilt sind, haben im Rahmen einer gerichtlichen Untersuchung wegen Drogenhandels im Wohngebiet El Patronato in San Fernando einen Mann festgenommen, wo aufgrund der ständigen Bewegung von Menschen und der unhygienischen Bedingungen im Gebäude große soziale Unruhen ausgebrochen waren.

Die Operation wurde eingeleitet, nachdem über die internen Kanäle der Nationalpolizei Informationen eingegangen waren, in denen zahlreiche Anwohner ihre empfundene Unsicherheit in der Gegend zum Ausdruck brachten. Mehr als 200 Anwohner hatten eine Sammelbeschwerde eingereicht, in der sie ihre Besorgnis über die ernste Situation zum Ausdruck brachten, die durch Drogenkonsum und -handel im öffentlichen Raum und in den Gemeinschaftsbereichen der Siedlung verursacht wurde.

Polizeiliche Ermittlungen bestätigten, dass der Festgenommene aus Profitgründen Drogen an zahlreiche Kunden verkaufte, die ihn regelmäßig zu Hause besuchten. Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass einige der Kunden Kokain und Heroin zu Hause kauften und konsumierten, während andere dies in der Öffentlichkeit taten.

Im Anschluss an diese Vorfälle wurde die Wohnung, die als wichtigster Drogenumschlagplatz der Gegend gilt, betreten und durchsucht. Bei der Aktion wurden 9,81 Gramm Kokain, 9,26 Gramm Heroin, 1.293 Euro Bargeld und verschiedene Gegenstände aus früheren illegalen Aktivitäten beschlagnahmt.

Der Häftling, gegen den außerdem noch zwei Klagen vor dem Strafgericht von Las Palmas anhängig waren, wurde der Justizbehörde vorgeführt und zum Verbleib im Gefängnis verurteilt. -

Bild
Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 19.08.2025 um 14:44

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.8.2025 - Nach einer Verfolgungsjagd nach Pasito Blanco in Mogán verhaftet

Der Fahrer wurde positiv auf Alkohol und Drogen getestet und hatte einen Haftbefehl

Die örtliche Polizei von Mogán verhaftete einen Mann, der unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen fuhr und seit dem 17. Juli vom Strafgericht Nr. 3 von Las Palmas de Gran Canaria per Gerichtsbeschluss gesucht wird.

Am 15. August gegen 21:00 Uhr erhielt das Werk eine Verwarnung wegen rücksichtslosen Fahrens in der Calle Alcalde Paco González de Arguineguín.

Beim Versuch, ihn anzuhalten, flüchtete die Person mit hoher Geschwindigkeit, fuhr in die entgegengesetzte Richtung und zwang andere Fahrzeuge, zur Seite zu fahren, und nahm anschließend die GC-1 nach Norden und dann die Ausfahrt der GC-500 in Richtung Pasito Blanco, wo er auf einer unbefestigten Straße mit einer Kette kollidierte und zu Fuß weiter flüchtete.

Im Auto befanden sich sein Begleiter, der mit den Agenten zusammenarbeitete, und mehrere Flaschen Alkohol sowie ein Hammer und Schraubenzieher.

Die Verfolgungsjagd endete in einem Haus in Pedrazo Alto, wo er mit Unterstützung der örtlichen Polizei von San Bartolomé de Tirajana ausfindig gemacht und festgenommen wurde.

Nach der Unterweisung in Mogán wurde er in den Hauptposten der Guardia Civil in Puerto Rico versetzt. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 19.08.2025 um 14:41

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.8.2025 - San Bartolomé de Tirajana schließt eine Verkehrskampagne mit mehr als 350 Bußgeldern ab

Bei dem Vorhaben wurden schwerwiegende Verstöße, Unregelmäßigkeiten in Tourismusunternehmen und Dokumentenfälschungen festgestellt

Die örtliche Polizei von San Bartolomé de Tirajana führte zwischen dem 4. und 10. August eine spezielle Verkehrs- und Transportkontrollkampagne durch, die mit 350 Bußgeldern wegen Geschwindigkeitsüberschreitung, 28 Verwaltungsbeschwerden wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss und zwei weiteren wegen Drogenkonsums endete, so José Carlos Álamo. Stadtrat für Sicherheit und Notfälle von Maspalomas Ahora.

Álamo erklärte, dass die Agenten der Operation Fahrer aufspürten, die die festgelegten Grenzwerte um durchschnittlich 25 km/h überschritten, und Extremfälle registrierten, in denen auf Straßen, die auf 40 km/h begrenzt waren, Geschwindigkeiten von mehr als 80 km/h erreicht wurden.

Im Geschäftsbereich, so der Bürgermeister, konzentrierten sich die Ermittlungen auf ein Buggy-Ausflugsunternehmen, das wegen Dokumentenfälschung eröffnet wurde, als eine unregelmäßige Änderung der Nummernschilder festgestellt wurde, zusätzlich zu einer Sanktion wegen fehlender Versicherung in zwei Fahrzeugen. Ebenso wurde ein ausländischer Staatsbürger, der anbot, Autos ohne Fahrer mit einem Fahrzeug mit polnischen Nummernschildern zu mieten, mit einer Geldstrafe belegt.

Schließlich und "in Übereinstimmung mit den Empfehlungen der Generaldirektion für Verkehr", betonte er, werde eine Kampagne zur "Prävention und Kontrolle auf den sensibelsten Straßen der Gemeinde" gestartet, insbesondere in den Bereichen, in denen überhöhte Geschwindigkeit ein größeres Risiko darstellt. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 19.08.2025 um 14:38

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.8.2025 - San Bartolomé de Tirajana steckt bei seinen Feierlichkeiten voller Spaß für die Kleinen

Heute ab 18:00 Uhr können die Kinder einen Nachmittag voller Spaß mit Kinderspielen genießen

Die Feierlichkeiten von San Bartolomé de Tirajana erfüllen die Gemeinde weiterhin mit Freude und, wie es nicht anders sein kann, auch mit Gedanken an die Kleinen des Hauses.

Heute ab 18:00 Uhr können die Kinder einen Nachmittag voller Spaß mit Kinderspielen genießen, an dem es nicht an Lachen, Freundschaft und dem Wunsch nach einer tollen Zeit mangeln wird.

Und der Spaß geht morgen weiter, ebenfalls ab 18:00 Uhr, mit der Ankunft der lang erwarteten Wasser-Schlauchboote. Ein erfrischender Vorschlag, der bei der Hitze, die wir erleben, gar nicht so schlecht ist, um die Party auf die lustigste Art und Weise zu genießen.

Mit diesen Aktivitäten werden die Kleinen zu den Protagonisten eines Festes, das Tradition, Spaß und Gemeinschaft verbindet und jeden Nachmittag zu einem weiteren Grund zum gemeinsamen Feiern macht. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 19.08.2025 um 14:35

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.8.2025 - Auf den Kanarischen Inseln bleibt wegen der Gefahr von Waldbränden Alarmbereitschaft

Die Hitze, der Dunst und die geringe Luftfeuchtigkeit halten die Mittel- und Gipfelbereiche unter Spannung

Die Regierung der Kanarischen Inseln wird über die Generaldirektion für Notfälle die Alarmsituation aufgrund der Gefahr von Waldbränden auf mehreren Inseln aufrechterhalten.

Die Maßnahme betrifft in Anwendung des INFCA-Plans El Hierro, La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria in Gebieten, die oberhalb von 600 Metern am Nordhang und ab 400 Metern am Rest liegen. Auf La Palma erstreckt sich die Warnung auf die östliche Hälfte oberhalb von 600 Metern und auf die westliche Hälfte ab 400 Metern.

In diesem Sinne reagiert die Entscheidung, so ein Bericht, auf die anhaltende Hitze in den Midlands und auf den Gipfeln, mit besonderem Auftreten an den Süd- und Westhängen, wo die Vegetation eine hohe Brennstoffbelastung aufweist.

Hinzu kommt das Vorhandensein von trockener und warmer Luft, begleitet von Dunst unterschiedlicher Intensität, sowie eine geringe thermische Inversion, die die relative Luftfeuchtigkeit unter 30 % liegen lässt.

Die Höchsttemperaturen werden in den Waldgebieten zwischen 30 und 34 °C liegen, und der Passatwind wird seinerseits als allgemeines Regime bleiben, obwohl auf den Gipfeln Richtungsdrehungen erwartet werden, insbesondere für das Wochenende. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 19.08.2025 um 14:31

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

19.8.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Mieter in Las Palmas zahlen über die Hälfte ihres Gehalts für Miete
In Las Palmas de Gran Canaria haben Mieter im Durchschnitt mehr als die Hälfte ihres Einkommens für die Wohnungsmiete aufbringen müssen. Nach Daten des Immobilienportals pisos.com, die am 19. August veröffentlicht wurden, lag die Belastung bei 53,28 % des Bruttogehalts für eine 90-Quadratmeter-Wohnung. Spanienweit betrug der Schnitt 52,61 %. Besonders hart trifft die Lage junge Menschen, die kaum eine Chance auf eigenständiges Wohnen haben. Auf den Kanaren lag die Quote bereits 2024 bei 55 %, deutlich über dem nationalen Durchschnitt. Die Entwicklung unterstreicht die angespannte Wohnsituation und erhöht den Druck auf Politik und Bauträger, den Mietmarkt zu entlasten.

Clavijo fordert von Sánchez Eilgesetz für offene Kanaren-Agenda
Der kanarische Präsident Fernando Clavijo hat am 18. August auf Lanzarote Ministerpräsident Pedro Sánchez zu raschen Maßnahmen für die „Agenda Canaria“ gedrängt. Er schlug ein eigenes Real Decreto-Ley vor, das zentrale Punkte wie Steuererleichterungen, Wiederaufbau, Infrastruktur und Sozialfragen bündeln soll. Clavijo bot an, selbst einen Entwurf einzubringen. Sánchez kündigte lediglich an, die Initiative zu prüfen, ohne Zusage. Zudem kritisierte Clavijo die schleppende Umsetzung der Umverteilung von minderjährigen Migranten trotz Anordnung des Obersten Gerichts. Für die Kanaren bleibt das Thema von hoher Bedeutung, da zentrale Zusagen aus Madrid bisher nicht erfüllt wurden.

Polizei rettet Frau von Hochspannungsmast in Las Palmas
Die Policía Nacional hat am 13. August in Las Palmas de Gran Canaria eine Frau von einem Hochspannungsmast gerettet. Die Einsatzkräfte sperrten den Bereich ab und nahmen vorsichtig Kontakt auf. Durch ruhige Gesprächsführung konnte die Frau überzeugt werden, gemeinsam mit den Beamten abzusteigen. Sie wurde anschließend ins Hospital Doctor Negrín gebracht, wo eine medizinische Betreuung erfolgte. Der Einsatz gilt als Beispiel für erfolgreiche Krisenintervention. Die Polizei lobte das besonnene Vorgehen, das eine Eskalation verhinderte und die Sicherheit der Frau gewährleistete.

Hafen von Las Palmas erreicht im Juli historischen Umschlagsrekord
Der Hafen von Las Palmas hat im Juli einen historischen Umschlagsrekord erreicht. Insgesamt wurden über 18,5 Millionen Tonnen Treibstoff bewegt, fast 40 % mehr als im Vorjahr. Auch der Containerverkehr stieg um 24 % und erreichte fast 450.000 TEUs, was den Hafen weltweit auf Rang 131 brachte. Grund ist die Krise im Roten Meer, die zahlreiche Reedereien zwang, ihre Routen über die Kanaren umzuleiten. Das Wachstum stärkt die Rolle von Las Palmas als globalen Logistikknotenpunkt, zeigt aber auch Engpässe bei Barkenkapazitäten. Experten betonen die Notwendigkeit weiterer Investitionen, um das Wachstum dauerhaft zu sichern.

Mann in Arrecife nach Bruch der Kontakt­sperre zu Mutter festgenommen
In Arrecife auf Lanzarote hat die Policía Local am 6. August einen 31-jährigen Mann festgenommen, der eine gerichtliche Kontakt­sperre zu seiner Mutter missachtet hat. Die Einsatzkräfte wurden alarmiert, nachdem sich der Mann trotz der Anordnung am Haus der Mutter aufhielt. Bei der Kontrolle zeigte er sich nervös, wurde identifiziert und wegen Verstoßes gegen die Schutzauflage in Gewahrsam genommen. Anschließend übergab die Polizei ihn der Justiz. Der Fall verdeutlicht die Bedeutung von Schutzverfügungen im Familienumfeld und die schnelle Reaktion der Polizei, um mögliche Eskalationen zu verhindern.

Lebensmittelpreise in Spanien entwickeln sich extrem ungleich zwischen Regionen
Die Lebensmittelpreise in Spanien haben sich in den vergangenen zwölf Monaten sehr ungleich entwickelt. Besonders deutlich wurde das bei Zucker: Auf den Kanaren stieg der Preis um 3,7 %, während er im Baskenland um 27,8 % fiel – eine Differenz von 31,5 Punkten. Auch bei Kartoffeln, Eiern, Fleisch oder Kaffee zeigten sich starke Unterschiede zwischen den Autonomien. Landesweit sanken die Nahrungsmittelpreise im Juli zwar um 0,4 %, doch die Jahresrate lag im Schnitt bei 2,7 %. Die Unterschiede belasten Verbraucher je nach Region unterschiedlich stark und werfen Fragen nach gezielten politischen Maßnahmen zur Preisstabilisierung auf.

Lanzarote steigert Trinkwasserkapazität durch neue Umkehrosmose-Membranen
Auf Lanzarote sind am 18. August 5.135 neue Umkehrosmose-Membranen in der Entsalzungsanlage Díaz Rijo eingetroffen. Damit soll die Trinkwasserproduktion für Lanzarote und La Graciosa um bis zu 15 % steigen – ein Plus von täglich rund 8.000 bis 12.000 Kubikmetern. Die Beschaffung erfolgte durch UTE Canaragua-Elmasa, die mehr Module als ursprünglich vorgesehen lieferte und die Lieferzeit drastisch verkürzte. Rund 90 % der alten Module werden ersetzt. Zusätzlich läuft eine mobile Anlage mit 2.500 Kubikmetern für die Landwirtschaft. Mit weiteren Projekten, etwa einem neuen 10.000-m³-Bastidor, will das Consorcio del Agua die Notlage langfristig abfedern.

Casimiro Curbelo kritisiert ungleiche Verteilung des Wohlstands auf den Kanaren
Casimiro Curbelo, Präsident des Cabildo von La Gomera und Vorsitzender der ASG, hat die Regierung für die ungleiche Verteilung des Wohlstands auf den Kanaren verantwortlich gemacht. In einer Rede am 17. August sagte er, dass trotz hoher touristischer Wertschöpfung rund 700.000 Menschen in Armut oder sozialer Ausgrenzung lebten. Er forderte die Politik auf, weniger parteipolitisches Kalkül zu betreiben und mehr in sozialen Wohnungsbau und gerechte Ressourcensteuerung zu investieren. Zudem kritisierte er die mangelnde Solidarität beim Umgang mit unbegleiteten Minderjährigen. Für Curbelo ist klar: Wenn Wohlstand nicht bei den Menschen ankommt, liegt die Verantwortung bei der Regierung. -
Bild
Quelle: mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 19.08.2025 um 14:22

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

18.8.2025 - Arrecife: Mann wegen Verstoß gegen Kontaktverbot zur Mutter festgenommen

Polizisten der Lokalpolizei in Arrecife haben am Dienstag einen 31-jährigen Mann wegen des Verdachts auf Verstoß gegen eine gerichtliche Auflage festgenommen. Der Mann soll gegen ein Kontaktverbot verstoßen haben, das zu seinem eigenen Schutz vor seiner Mutter verhängt worden war.

Die Einsatzleitstelle hatte die Streifen über einen Vorfall informiert, bei dem der Verdächtige trotz bestehender Verfügung das Haus seiner Mutter aufsuchte. Die Mutter verständigte daraufhin die Polizei und forderte deren Eingreifen an.

Festnahme nach Verstoß gegen Kontaktverbot auf Lanzarote

Als die Beamten am Einsatzort eintrafen, trafen sie den Sohn in einem Zimmer an. Er zeigte sich nervös und wurde von den Polizisten identifiziert. Das teilte die Polizei von Lanzarote mit.

Eine Überprüfung der Daten bestätigte, dass gegen den Mann ein Kontaktverbot gegenüber seiner Mutter bestand. Die Polizisten nahmen ihn fest und übergaben ihn der Justiz. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 19.08.2025 um 06:30

« 1 ... 32 33 34 35 36 ... 2481 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)