News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

21.8.2025 - Einwohner von San Bartolomé de Tirajana prangern die Ansammlung von Müll in mehreren Straßen an

Ruymán Cardoso, Stadtrat für Reinigung, weist darauf hin, dass die überfüllten Container sowohl auf den Tourismus als auch auf einen Mangel an Höflichkeit zurückzuführen sind

Die Einwohner von San Bartolomé de Tirajana haben die Aufgabe der Abfallwirtschaft in verschiedenen Bereichen der Gemeinde angeprangert, wo gesättigte Behälter den Durchgang in mehreren Straßen verhindern. -

Nach der Aussage eines Betroffenen in der Avenida de Menceyes, Ecke zur Avenida de España, hat die Ansammlung von Säcken und Abfällen schon vor Weihnachten angehalten, obwohl die Situation dem Stadtrat mehrfach mitgeteilt wurde, sowohl telefonisch als auch über soziale Netzwerke.

Die Empörung erstreckt sich auch auf andere Gegenden wie die Avenida de Tirajana und die Calle Marruecos, wo die Nachbarn nach eigenen Angaben unter dem gleichen Problem leiden.

Die von den Anwohnern zur Verfügung gestellten Bilder zeigen, dass das Szenario zwischen Dezember und August nicht nur nicht gelöst, sondern sich verschlimmert hat. Ebenso warnen die Beschwerdeführer davor, dass die Müllansammlungen nicht nur zum Brennpunkt der Ungesundheit werden, sondern auch eine ernsthafte Brandgefahr darstellen, wenn sie durch Unachtsamkeit in Brand geraten sollten.

Im Allgemeinen richtet sich das Unbehagen der Bürger gegen die mangelhafte Müllabfuhr in der gesamten Gemeinde, im Gegensatz zum institutionellen Diskurs über "touristische Exzellenz", den sie angesichts der sowohl von den Einwohnern als auch von den Besuchern beobachteten Realität als leer betrachten.

Der Stadtrat für Reinigung, Ruymán Cardoso, sagte gegenüber Maspalomas Ahora, dass "aufgrund des größeren Zustroms von Menschen zu dieser Jahreszeit einige Vorfälle erst spät gelöst werden, obwohl das Unternehmen Verstärkungsfahrzeuge einsetzt". "Die endgültige Lösung wird im September kommen, wenn Ayagaures mit der Abholung beginnt", fügte er hinzu.

Auf der anderen Seite wies der Bürgermeister darauf hin, dass an den selektiven Sammelstellen viel Hausmüll "aufgrund von Unhöflichkeit" entdeckt wurde, auf die er reagiert. Aus diesem Grund, so betonte er, "halten wir in der Zwischenzeit im August Verstärkungen aufrecht und bereiten bereits den Start des neuen Unternehmens im September vor, das die endgültige Antwort auf die selektive Sammlung in der Gemeinde geben wird".

Abschließend wies er darauf hin, dass "es zwar einen Überlauf mit Säcken mit Containern gibt, es aber auch viele Säcke mit Hausmüll gibt, die einige Menschen, vor allem Touristen, auf der Straße deponieren, anstatt dies in den entsprechenden Containern zu tun", und das in einer Zeit des großen Zustroms in der Touristenstadt. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 22.08.2025 um 04:06

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

21.8.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Fiscalía versäumt Kontrollen in Migrantenheimen auf Kanaren
Die Fiscalía hat im Jahr 2024 deutlich weniger Inspektionen in den kanarischen Zentren für minderjährige Migranten durchgeführt, als gesetzlich vorgeschrieben. Vorgesehen wären vierteljährliche und unangekündigte Besuche in allen 81 Einrichtungen, tatsächlich fanden aber nur 96 statt. Auch 2025 blieb die Zahl der Kontrollen weit unter den Vorgaben. Menschenrechtsorganisationen wie Amnistía Internacional und Save the Children haben schwere Missstände dokumentiert, darunter Gewalt, Isolation und Vernachlässigung. Mehrere Zentren der NGO Quorum Social 77 sind bereits wegen Misshandlungen geschlossen worden. Die fehlende Kontrolle gilt als systematisches Versagen und gefährdet das Wohl der Kinder massiv. -

Lanzarote
Am 21. August hat die spanische Regierung eine 66 Hektar große Sperrzone vor der Präsidentenresidenz La Mareta auf Lanzarote eingerichtet. Bis Ende August dürfen Boote und Badegäste das Gebiet nicht nutzen. Offiziell wurde die Sperre mit Sicherheitsgründen begründet, Kritiker sehen darin jedoch einen Versuch, Protestaktionen gegen Regierungschef Sánchez zu verhindern. Auch Hotelgäste in unmittelbarer Nähe sind betroffen. Die Maßnahme sorgt für politischen Streit und zeigt die Spannung zwischen öffentlichem Raum und Privatsphäre des Regierungschefs.

Kanaren erleben angenehmen Ausklang des Augusts
Auf den Kanarischen Inseln haben sich die Temperaturen zum Ende des Monats August deutlich entspannt. Lanzarote und Fuerteventura verzeichnen tagsüber um die 28 bis 30 Grad, in Gran Canaria liegen die Werte bei maximal 27 Grad, vereinzelt etwas höher in den Bergen. Nach den langen Hitzetagen bringt die Abkühlung Erleichterung für Bevölkerung und Tourismus. Die AEMET erwartet in der kommenden Woche noch mildere Werte um die 23 bis 24 Grad. Damit ist die dritte längste Hitzewelle Spaniens seit Beginn der Aufzeichnungen vorerst beendet.

700 zusätzliche Lehrkräfte für Kanarische Schulen
Zum Schulbeginn am 9. September hat die Bildungsbehörde 700 neue Lehrkräfte für die öffentlichen Schulen der Kanarischen Inseln angekündigt. Ziel ist es, die Klassengrößen zu verkleinern und mehr individuelle Betreuung zu ermöglichen. Besonders in der Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen werden zusätzliche Fachkräfte eingesetzt. Lehrergewerkschaften begrüßen die Verstärkung, kritisieren jedoch, dass gleichzeitig Hunderte Interimslehrer ohne Stelle bleiben. Sie fordern höhere Investitionen, um Personal nicht nur temporär, sondern dauerhaft abzusichern.

Zwölf Verstöße in Waldbrandgebieten Gran Canarias geahndet
Die Policía Canaria hat in den Bergen von San Mateo, Tejeda und Moya zwölf Verstöße gegen das Waldbrand-Schutzprotokoll festgestellt. Elf Fälle betrafen unerlaubtes Campen oder das Befahren von Forstwegen, ein besonders gefährlicher Fall war der Einsatz einer Funken schlagenden Motorsense. Gerade bei extremer Trockenheit und hoher Brandgefahr können solche Handlungen katastrophale Folgen haben. Die Verstöße wurden im Rahmen des Einsatzplans INFOCA geahndet. Die Behörden warnen erneut, dass Rücksichtslosigkeit in Hochrisikozonen nicht toleriert wird.

Leichter Geburtenanstieg auf den Kanaren im ersten Halbjahr
Im ersten Halbjahr 2025 sind auf den Kanaren 5.626 Kinder geboren worden, ein Anstieg um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit wurde der jahrelange Rückgang erstmals leicht gestoppt. Dennoch bleibt der langfristige Trend negativ: 2020 waren noch fast 14 Prozent mehr Geburten gezählt worden. Gleichzeitig haben die Todesfälle mit über 11.500 einen Höchststand erreicht. Damit verzeichnen die Inseln weiterhin einen natürlichen Bevölkerungsrückgang. Besonders auffällig ist der Anstieg der Geburten bei sehr jungen Müttern und bei Frauen über 40 Jahren.

Acht Touristen wegen riskanter Fahrweise im Teide-Nationalpark bestraft
Die Guardia Civil hat acht ausländische Touristen im Teide-Nationalpark sanktioniert. Sie hatten sich während der Fahrt aus den Fenstern ihrer Mietwagen gelehnt, ohne Sicherheitsgurte. Die Szenen wurden auf Video festgehalten und führten zu einem schnellen Polizeieinsatz. Die Fahrer müssen jeweils 500 Euro Strafe zahlen und verlieren sechs Punkte im spanischen Punktesystem. Die übrigen Insassen wurden mit 200 Euro belegt. Die Polizei betont, dass im Nationalpark keine Toleranz für riskantes Verhalten gilt.

800.000 Euro für Erhalt der Kulturlandschaft La Geria
Das Cabildo de Lanzarote hat gemeinsam mit der Regionalregierung 800.000 Euro für den Erhalt des Weinbaugebiets La Geria bereitgestellt. Unterstützt werden Landwirte, die traditionelle Anbaumethoden wie die berühmten Pflanzlöcher im Vulkanascheboden fortführen. Die Hilfen sollen für mindestens drei Jahre Sicherheit geben. La Geria ist von der FAO als einzigartiges Agrar-Kulturerbe ausgezeichnet und gilt als eine der bedeutendsten Kulturlandschaften Europas. Mit den Mitteln soll der drohende Verlust an landwirtschaftlicher Fläche gestoppt werden.

Tías erhöht Grundsteuer für Luxushotels
Die Gemeinde Tías auf Lanzarote hat die Grundsteuer für hochwertige touristische Immobilien erhöht. Für private Wohnhäuser bleibt der Steuersatz unverändert bei 0,40 Prozent. Hotels und andere touristische Objekte mit einem Katasterwert von über 500.000 Euro müssen künftig 0,50 Prozent zahlen. Die Mehreinnahmen sollen für soziale Programme und Unterstützung von Arbeitnehmern eingesetzt werden. Die Gemeinde argumentiert, dass die besonders profitablen Betriebe stärker zur Finanzierung des Gemeinwohls beitragen müssen. -
Bild
Quelle: mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 21.08.2025 um 15:57

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

21.8.2025 - Sitzung zu minderjährigen Migranten auf Kanaren scheitert

Die interadministrative Sitzung zur Verlegung minderjähriger Migranten auf den Kanarischen Inseln hat keine Fortschritte erzielt. In der Sitzung, die am Mittwochmittag stattfand, wurde weder ein klarer Zeitplan noch ein operatives Protokoll festgelegt, und es wurden keine neuen Plätze für die Verlegung auf das spanische Festland bestätigt. -

In Gran Canaria endete das Treffen des interadministrativen Ausschusses für die Verlegung von minderjährigen Migranten mit internationalem Schutz ohne Erfolg. Die einzige bestätigte Entscheidung waren die bereits für diese Woche geplanten zwei Ausreisen, die in der Dringlichkeitssitzung vom vergangenen Donnerstag vereinbart wurden. Insgesamt werden 16 Minderjährige verlegt: neun Mädchen am Donnerstag und sieben Jungen am Sonntag. Damit steigt die Gesamtzahl der auf das Festland verlegten Minderjährigen auf 31, weit unter den etwa 60, die gemäß der Vereinbarung vom 5. August hätten verlegt werden sollen.

Minderjährige Migranten auf den Kanarischen Inseln

Ab der kommenden Woche und bis Mitte September wird die Verlegung auf zwanzig Minderjährige pro Woche begrenzt sein, eine Zahl, die von der kanarischen Regierung als unzureichend angesehen wird. Die autonome Gemeinschaft erinnerte daran, dass diese Situation gegen das Urteil des Obersten Gerichtshofs verstößt, das den Staat verpflichtet, dringend zu handeln, um die Überbelegung in den Zentren des Archipels zu lindern. In diesem Zusammenhang warnte die Regionalregierung, dass sie keine Verantwortung vor dem Obersten Gerichtshof für die Verstöße der Zentralregierung übernehmen werde.

Die Generaldirektorin für Kinderschutz, Sandra Rodríguez, wies darauf hin, dass die Verzögerung bei den Verlegungen Misstrauen und Unsicherheit unter den Minderjährigen schaffe, die in vielen Fällen ihre Verlegung ablehnten. „Es gibt bereits Jungen, die seit einem Monat im Zentrum Canarias 50 sind, obwohl vereinbart wurde, dass sie nicht länger als 15 Tage in diesem Übergangszentrum bleiben sollten“, kritisierte sie.

Forderung nach beschleunigter Verlegung

Die Kanarischen Inseln drängen darauf, die Verlegungen zu beschleunigen und einen realistischen Zeitplan zu erstellen, der die eingegangenen Verpflichtungen und gerichtlichen Entscheidungen erfüllt. In der Zwischenzeit sind die Aufnahmezentren weiterhin überlastet, wobei Ressourcen, die als vorübergehend gedacht waren, zu langfristigen Aufenthaltsorten werden. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 21.08.2025 um 10:57

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

21.8.2025 - Unfall auf der GC-1 in San Bartolomé de Tirajana

Ein Mann hat bei einem Unfall auf der GC-1 in San Bartolomé de Tirajana am Donnerstagmorgen Verletzungen erlitten. Der Vorfall ereignete sich gegen 4.50 Uhr in Fahrtrichtung Süden. -

Der 40-jährige Mann erlitt bei dem Unfall mehrere Prellungen und wurde von Rettungskräften des Kanarischen Rettungsdienstes (SUC) in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Die Rettungszentrale der 112 Canarias erhielt eine Meldung über einen Fahrzeugüberschlag mit einem Insassen. Die Einsatzkräfte, darunter Feuerwehr, Guardia Civil und Straßenwartung, wurden sofort aktiviert.

Der Fahrer konnte das Fahrzeug eigenständig verlassen, bevor die Feuerwehr das Auto sicherte. Die Guardia Civil leitete Ermittlungen ein, während die Straßenwartung die Unfallstelle absicherte und säuberte. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 21.08.2025 um 10:54

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

21.8.2025 - Quad-Unfall in Breña Alta: 23-Jähriger verletzt ins Krankenhaus

Ein Quad-Unfall hat am 20. August 2025 kurz vor Mitternacht in Breña Alta einen 23-jährigen Mann verletzt. Er erlitt mehrere moderate Verletzungen und wurde ins Hospital General de La Palma gebracht. -

Der Unfall ereignete sich auf dem Camino La Capellanía. Die Rettungszentrale der 112 Canarias erhielt um 23.58 Uhr einen Notruf und entsandte sofort eine medizinisch ausgestattete Ambulanz sowie die Guardia Civil zum Unfallort.

Die Sanitäter des Servicio de Urgencias Canario (SUC) versorgten den Verletzten vor Ort, bevor er ins Krankenhaus transportiert wurde. Die Guardia Civil übernahm die Ermittlungen zum Unfallhergang. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 21.08.2025 um 10:51

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

21.8.2025 - Tödlicher Unfall auf der TF-5 in Santa Cruz de Tenerife

Ein Verkehrsunfall auf der TF-5 in Santa Cruz de Tenerife hat am 21. August 2025 eine Frau das Leben gekostet. Der Vorfall ereignete sich um 6.59 Uhr in Fahrtrichtung Norden auf Höhe der Brücke von Somosierra. Die Rettungszentrale der 112 Canarias erhielt mehrere Anrufe, die von einem Unfall mit einer Fußgängerin berichteten. Sofort wurden die notwendigen Rettungsdienste aktiviert. -

Beim Eintreffen am Unfallort bestätigte das medizinische Personal des Kanarischen Rettungsdienstes (SUC) den Tod der Frau aufgrund schwerer Verletzungen. Zwei weitere Personen, der Fahrer und die Beifahrerin eines Fahrzeugs, wurden mit Verletzungen in das Hospital Universitario Ntra. Sra. de La Candelaria gebracht. Die 65-jährige Beifahrerin erlitt ein moderates Thoraxtrauma, während der 67-jährige Fahrer leichte Schnittverletzungen am Arm aufwies.

Unfall auf der TF-5 in Santa Cruz de Tenerife

Die Guardia Civil leitete Ermittlungen zum Unfallhergang ein. Die Polizei regelte den Verkehr und unterstützte die Einsatzkräfte vor Ort. Der Straßenwartungsdienst des Cabildo de Tenerife sorgte für die Reinigung der Fahrbahn. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 21.08.2025 um 10:47

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.8.2025 - Acht Personen wegen rücksichtslosen Fahrens im Teide-Nationalpark gemeldet

Die Guardia Civil hat acht Personen im Teide-Nationalpark wegen rücksichtslosen Fahrens gemeldet. Die Betroffenen saßen in den Fenstern ihrer Fahrzeuge und streckten ihre Oberkörper nach außen. Die Verkehrssicherheitsuntersuchungseinheit des kanarischen Verkehrssektors wurde auf diese Vorfälle aufmerksam, nachdem ein Video in sozialen Medien auftauchte. Es zeigte zwei Mietwagen auf der TF-24-Straße, deren Insassen in den Fensteröffnungen saßen und keine Sicherheitsgurte trugen oder ordnungsgemäß im Fahrzeug saßen. -

Teide-Nationalpark: Ermittlungen eingeleitet

Nach der Identifizierung der Vorfälle leiteten Beamte der Guardia Civil eine Untersuchung ein, um die beteiligten Fahrzeuge, Fahrer und Insassen zu ermitteln. Eine Verfolgungsoperation wurde mit Unterstützung von Agenten der Verkehrsabteilung Granadilla de Abona und der Zoll- und Grenzabteilung des Flughafens Teneriffa Süd durchgeführt. Diese Informationen wurden am Mittwoch von der Guardia Civil bekannt gegeben.

Ausländische Touristen beteiligt

Die Ermittlungen führten zur Lokalisierung der Fahrzeuge und ihrer Fahrer, wobei festgestellt wurde, dass es sich bei den Beteiligten um ausländische Touristen handelte, die sich auf die Rückreise in ihr Heimatland vorbereiteten. Nach vollständiger Identifizierung wurden den Fahrern Berichte wegen rücksichtslosen Fahrens und den Insassen wegen Nichtbenutzung der Sicherheitseinrichtungen des Fahrzeugs ausgestellt.

Strafen und Vorschriften

Die Vorfälle wurden der Provinzverkehrszentrale von Santa Cruz de Tenerife gemeldet. Die Betroffenen erhielten Geldstrafen von jeweils 500 Euro für zwei Verstöße sowie den Abzug von sechs Punkten von ihrem Führerschein. Darüber hinaus wurden sechs weitere Geldstrafen in Höhe von 200 Euro verhängt, da sie keine Einwohner Spaniens sind. Diese Maßnahmen entsprechen den Verkehrssicherheitsvorschriften für sehr schwere und schwere Verstöße. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 21.08.2025 um 06:59

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.8.2025 - Polizei Mogán nimmt rücksichtslosen Fahrer unter Drogen fest

Die Polizei in Mogán hat einen Mann festgenommen, der unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen rücksichtslos gefahren ist. Der Vorfall ereignete sich in Arguineguín, wo der Fahrer die Anweisungen der Beamten ignorierte und auf die GC-1 fuhr, bevor er in Richtung Pasito Blanco abbog. Dort verließ er sein Fahrzeug auf einer Nebenstraße und setzte seine Flucht zu Fuß fort. Gegen ihn lag ein Haftbefehl des Strafgerichts Nr. 3 von Las Palmas de Gran Canaria vor, der seit dem 17. Juli gültig war. -

Am Freitag, den 15. August, erhielt die Polizei um 21 Uhr einen Hinweis auf ein Fahrzeug, das in der Calle Alcalde Paco González in Arguineguín in gefährlicher Weise unterwegs war. Die Beamten versuchten, den Fahrer mit akustischen und visuellen Signalen zu stoppen, doch dieser ignorierte sie und floh mit hoher Geschwindigkeit in entgegengesetzter Richtung. Er nahm die Ausfahrt zur Autobahn GC-1 in Richtung Norden, wobei er andere Fahrzeuge zwang, auszuweichen und anzuhalten, um Unfälle zu vermeiden.

Der Mann verließ die GC-500 in Richtung Camping Pasito Blanco und fuhr auf eine unbeleuchtete Schotterstraße, wo er gegen eine Kette prallte, die den Zugang zu einem Privatgelände versperrte. Er ließ das Fahrzeug mit laufendem Motor und offenen Fenstern zurück und flüchtete zu Fuß durch die Schlucht. In der Nähe des Autos fanden die Beamten den Beifahrer, der verängstigt, aber kooperativ war. Im Fahrzeug entdeckten sie mehrere Flaschen Alkohol, einen Hammer und Schraubenzieher.

Eine Streife der Polizei von San Bartolomé de Tirajana schloss sich der Suche an und begab sich nach Pedrazo Alto, da der Verdächtige in eine der dortigen Wohnungen eingedrungen war. Die Beamten nahmen den Mann schließlich fest. Die Verkehrseinheit von San Bartolomé de Tirajana führte Alkohol- und Drogentests durch, die positiv ausfielen. Der Mann wurde zur Polizeistation in Mogán gebracht, um die notwendigen Formalitäten zu erledigen, bevor er zur Guardia Civil in Puerto Rico überstellt wurde. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 21.08.2025 um 06:55

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.8.2025 - In Arguineguín wird die erste Ausgabe des "La Marina Festivals" mit Musik und lokaler Gastronomie gefeiert

Das Festival ist kostenlos und findet am 12. und 13. September in der Nähe des Strandes von El Perchel statt

In Arguineguín findet am 12. und 13. September die erste Ausgabe des La Marina Festivals statt, eine kostenlose Veranstaltung, bei der Live-Musik und lokale Gastronomie am Strand von El Perchel zusammenkommen. -

Auf dem Programm stehen Auftritte von Bands und DJs aus dem Archipel und ein gastronomisches Angebot mit lokalen Produkten, wie der Stadtrat von Mogán am Dienstag berichtete.

Die Bürgermeisterin, Onalia Bueno, hob die Unterstützung des Konsistoriums in den Bereichen Logistik und Sicherheit hervor und äußerte den Wunsch, dass das Festival im Kulturkalender der Gemeinde "bleibt".

Der Direktor der Veranstaltung, Emiel Wijnberg, wies darauf hin, dass sich die Organisation mit Maßnahmen wie Mehrwegbechern und Recyclingbehältern für ein nachhaltiges Format einsetzt. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 21.08.2025 um 06:40

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.8.2025 - Schwerer Unfall auf der TF-1 bei Adeje: Zwei Frauen schwer verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der TF-1 hat am Mittwochmorgen zwei Frauen schwer verletzt. Nach Angaben der Rettungszentrale der 112 Canarias ereignete sich der Unfall gegen 7.51 Uhr auf der Südautobahn TF-1, kurz vor der Ausfahrt Armeñime im Gemeindegebiet von Adeje. -

Bei der Kollision waren drei Fahrzeuge beteiligt. Eine 45-jährige Frau erlitt eine mittelschwere Gehirnerschütterung und kam mit einem Rettungswagen in das Hospiten Sur. Eine weitere Frau zog sich mehrere schwere Verletzungen zu und wurde in kritischem Zustand mit einem Notarztwagen in das Universitätskrankenhaus Nuestra Señora de la Candelaria gebracht.

Die Rettungszentrale der 112 Canarias alarmierte umgehend die erforderlichen Einsatzkräfte. Feuerwehrleute befreiten eine der Verletzten, die im Fahrzeug eingeklemmt war. Die Einsatzkräfte des Kanarischen Rettungsdienstes übernahmen die medizinische Erstversorgung und den Transport der Verletzten in die Krankenhäuser.

Die Guardia Civil leitete die Ermittlungen zur Unfallursache. Mitarbeiter des Straßenbetriebs reinigten die Fahrbahn nach dem Unfall. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 20.08.2025 um 18:31

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.8.2025 - Lanzarote: Mann nach Badeunfall in Tinajo in kritischem Zustand gerettet

Rettungskräfte haben am Mittwochmorgen einen Mann nach einem schweren Badeunfall auf Lanzarote wiederbelebt. Gegen 7.23 Uhr meldeten Zeugen der Rettungszentrale der 112 Canarias einen Notfall in einem Ferienkomplex an der Avenida Krogager im Gemeindegebiet von Tinajo. Dort war ein Mann mit schweren Symptomen eines Beinahe-Ertrinkens bewusstlos aus dem Pool geborgen worden. -

Der Vorfall ereignete sich am 20. August 2025. Nach Angaben des Kanarischen Rettungsdienstes SUC befand sich der Betroffene beim Eintreffen der Helfer in einem kritischen Zustand. Die Rettungsschwimmer des Komplexes leiteten umgehend Wiederbelebungsmaßnahmen ein, bis das medizinische Personal eintraf und die Maßnahmen fortsetzte.

Badeunfall auf Lanzarote: Mann in kritischem Zustand ins Krankenhaus gebracht

Die Einsatzkräfte des SUC setzten die Reanimation mit erweiterten medizinischen Maßnahmen fort und konnten den Zustand des Mannes stabilisieren. Anschließend transportierten sie ihn in einem Rettungswagen mit Notarztbegleitung zum Hospital Doctor José Molina Orosa.

Die Polizei von Tinajo übernahm die Ermittlungen zum Unfallhergang. Neben dem Rettungsdienst waren auch Einsatzkräfte der örtlichen Polizei vor Ort.

Polizei und Rettungsdienst nach Badeunfall auf Lanzarote im Einsatz

Der aktuelle Gesundheitszustand des Mannes ist bislang nicht bekannt. Die Behörden prüfen die genauen Umstände des Vorfalls. Laut offiziellen Angaben reagierten die Rettungskräfte schnell und koordiniert auf die Notlage.

Der Badeunfall hat erneut die Bedeutung schneller Erste-Hilfe-Maßnahmen und einer guten Ausstattung von Ferienanlagen auf den Kanarischen Inseln verdeutlicht. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 20.08.2025 um 18:26

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.8.2025 - Unfall auf der TF-1 bei Adeje: Drei Fahrzeuge kollidiert, zwei überschlagen

Drei Fahrzeuge sind am Mittwochmorgen auf der TF-1 bei Adeje kollidiert. Zwei der beteiligten Autos haben sich dabei überschlagen. Der Unfall ereignete sich gegen 6.55 Uhr auf Höhe des Cruce de la Atalaya in Fahrtrichtung Süden. -

Ein 35-jähriger Mann erlitt nach Angaben der Rettungsdienste eine mittelschwere Lumbalgie. Rettungskräfte brachten ihn mit einem Rettungswagen ins Hospital del Sur.

Die Rettungszentrale der 112 Canarias erhielt am Mittwochmorgen eine Meldung über den Unfall. Sie alarmierte sofort die notwendigen Einsatzkräfte. Neben dem Rettungsdienst waren die Feuerwehr von Teneriffa, die Guardia Civil und der Straßenwartungsdienst des Cabildo von Teneriffa im Einsatz.

Die Feuerwehr sicherte die verunglückten Fahrzeuge. Die Guardia Civil leitete die Ermittlungen zum Unfallhergang ein. Der Straßenwartungsdienst unterstützte die übrigen Einsatzkräfte bei den Maßnahmen vor Ort. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 20.08.2025 um 18:23

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.8.2025 - Schwerer Verkehrsunfall in Adeje: Zwei Fußgänger auf Teneriffa erfasst

Ein Auto hat am Dienstag kurz vor Mitternacht auf der Calle Alemania im Gemeindegebiet Adeje zwei Fußgänger erfasst. Nach Angaben der Rettungszentrale der 112 Canarias ereignete sich der Unfall um 23.55 Uhr. Eine 22-jährige Frau erlitt dabei mehrere schwere Verletzungen. Sie wurde nach der Erstversorgung durch das medizinische Personal des Kanarischen Rettungsdienstes mit einem Rettungswagen in das Universitätskrankenhaus Nuestra Señora de La Candelaria gebracht. -

Ein 20-jähriger Mann zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde ins Hospital del Sur eingeliefert. Die Rettungszentrale alarmierte umgehend die notwendigen Einsatzkräfte, darunter eine medizinisch ausgestattete Ambulanz, einen Rettungswagen für die Basisversorgung und die örtliche Polizei.

Schwerer Verkehrsunfall in Adeje auf Teneriffa

Die Polizei nahm am Unfallort die Ermittlungen auf und leitete die erforderlichen Maßnahmen ein. Der genaue Unfallhergang ist bislang nicht bekannt.

Die Rettungsdienste waren schnell vor Ort und versorgten beide Betroffenen. Die Verletzte befindet sich nach Angaben der Behörden weiterhin in medizinischer Behandlung.

Rettungseinsatz nach Fußgängerunfall auf Teneriffa

Die Polizei prüft nun die Umstände des Vorfalls. Weitere Informationen zum Gesundheitszustand der Betroffenen liegen derzeit nicht vor.
Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. Die Behörden bitten mögliche Zeugen, sich bei der Polizei zu melden. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 20.08.2025 um 18:18

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.8.2025 - Verkehrsunfall auf Teneriffa: 38-Jähriger bei Kollision in Granadilla verletzt

Ein 38-jähriger Mann hat bei einem Zusammenstoß zweier Autos auf der Calle Charcay im Gemeindegebiet von Granadilla de Abona in der Nacht zu Mittwoch mehrere mittelschwere Verletzungen erlitten. Der Unfall ereignete sich nach Angaben der Rettungszentrale der 112 Canarias gegen 0.25 Uhr. -

Der Verletzte wurde vor Ort von Rettungskräften medizinisch versorgt und anschließend mit einem Rettungswagen ins Hospiten Sur gebracht. Die Rettungszentrale hatte nach Eingang des Notrufs sofort mehrere Rettungswagen sowie die örtliche Polizei zum Unfallort entsandt.

Verkehrsunfall auf Teneriffa: Rettungseinsatz in Granadilla de Abona

Die Polizei nahm vor Ort die Ermittlungen auf und fertigte den Unfallbericht an. Zum genauen Unfallhergang liegen bislang keine weiteren Informationen vor.

Der Vorfall zeigt erneut die Bedeutung schneller Hilfeleistung bei nächtlichen Verkehrsunfällen auf Teneriffa. Die Behörden betonen, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Rettungsdiensten und Polizei in solchen Situationen ist. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 20.08.2025 um 18:15

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.8.2025 - Unfall in Mogán: Frau stürzt aus großer Höhe

Eine 64-jährige Frau hat sich am Mittwochmorgen bei einem Sturz aus mehreren Metern Höhe auf der Calle Juan Díaz Rodríguez im Gemeindegebiet Mogán eine mittelschwere Hüftverletzung zugezogen. Der Unfall ereignete sich gegen 5.10 Uhr, als die Frau aus bislang ungeklärten Gründen auf die Straße stürzte. -

Die Rettungszentrale der 112 Canarias alarmierte umgehend die Einsatzkräfte. Feuerwehrleute des Consorcio de Emergencias de Gran Canaria retteten die Verletzte und übergaben sie an den Rettungsdienst.

Unfall in Mogán auf Gran Canaria

Sanitäter des Servicio de Urgencias Canario (SUC) stabilisierten die Frau vor Ort. Anschließend brachten sie die Patientin mit einem Rettungswagen ins Hospital Universitario Insular de Gran Canaria.

Die Polizei unterstützte die Einsatzkräfte und beteiligte sich an den Maßnahmen am Unfallort. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Rettungseinsatz auf Gran Canaria

Nach Angaben des Rettungsdienstes erlitt die Frau ein moderates Trauma an der Hüfte. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Die Zusammenarbeit der Behörden verlief reibungslos.

Der Vorfall sorgte am frühen Morgen für einen größeren Einsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst in Mogán. Die Frau befindet sich zur weiteren Behandlung im Krankenhaus. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 20.08.2025 um 18:13

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.8.2025 - San Miguel de Abona: Frau stürzt aus sieben Metern Höhe

Eine 43-jährige Frau ist am Dienstagabend in San Miguel de Abona auf Teneriffa aus sieben Metern Höhe auf Felsen gestürzt. Der Unfall ereignete sich gegen 23.37 Uhr in der Calle San Miguel. Die Frau erlitt dabei mehrere mittelschwere Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie nach der Erstversorgung mit einem Rettungswagen in das Hospiten Sur. -

Nach Angaben der Rettungszentrale der 112 Canarias versorgten ein Arzt und ein Krankenpfleger des Gesundheitszentrums San Isidro gemeinsam mit dem Rettungsdienst die Verletzte am Unfallort. Die Feuerwehr des Konsortiums von Teneriffa rettete sowohl die Frau als auch einen Mann, der ihr helfen wollte, aus dem schwer zugänglichen Bereich.

Unfall in San Miguel de Abona auf Teneriffa

Der Mann, 44 Jahre alt, zog sich leichte Verletzungen zu und wurde ebenfalls vor Ort behandelt. Die Guardia Civil leitete Ermittlungen zum Unfallhergang ein. Die Polizei von San Miguel de Abona unterstützte die Einsatzkräfte bei der Koordination vor Ort.

Der Notruf war um 23.37 Uhr bei der Rettungszentrale eingegangen. Die Einsatzkräfte reagierten umgehend und leiteten alle notwendigen Maßnahmen zur Rettung und Versorgung der Betroffenen ein.

Rettungseinsatz nach Sturz auf Felsen

Die Frau befindet sich nach der medizinischen Versorgung im Hospiten Sur. Weitere Angaben zum aktuellen Gesundheitszustand lagen zunächst nicht vor. Die Ermittlungen zum genauen Hergang des Unfalls dauern an.

Die Behörden weisen darauf hin, dass der betroffene Bereich schwer zugänglich ist. Die Zusammenarbeit der verschiedenen Rettungsdienste ermöglichte eine schnelle Hilfeleistung für die beiden Verletzten. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 20.08.2025 um 18:08

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.8.2025 - Kanarische Inseln fordern EU-Verstärkung von Frontex auf den Inseln

Die Regionalregierung fordert mehr Überwachungsmittel und humanitäre Unterstützung, um dem Migrationsdruck zu begegnen

Die Regierung der Kanarischen Inseln hat der Europäischen Kommission einen "erheblichen" Einsatz von Frontex auf dem Archipel vorgeschlagen, mit mehr Luft-, See- und Technologieressourcen. Die Maßnahme zielt laut einer Erklärung darauf ab, die Überwachung auf der Atlantikroute zu stärken, Rettungsaufgaben zu unterstützen und einen differenzierten Ansatz für die Regionen in äußerster Randlage zu gewährleisten. -

Der Vorschlag fordert ferner, dass die europäische Agentur beim humanitären Management zusammenarbeitet und die Protokolle mit der Seenotrettung koordiniert und den autonomen Gemeinschaften eine stärkere Beteiligung an der Einsatzplanung einräumt.

Die Exekutive unter dem Vorsitz von Fernando Clavijo betont die Dringlichkeit, die Reaktion auf die Ankunft von mehr als 87.000 Migranten in den Jahren 2023 und 2024 zu verstärken, und den Druck auf die Ressourcen der Insel, insbesondere angesichts der mehr als 5.000 unbegleiteten Minderjährigen.

Das Dokument fordert auch bilaterale Abkommen mit Herkunfts- und Transitländern in Westafrika, spezielle Schulungen für Frontex-Mitarbeiter in Bezug auf Grundrechte und eine stabile Zusammenarbeit zwischen Grenzkontrolle und humanitärer Hilfe. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 20.08.2025 um 18:00

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.8.2025 - Eine 64-jährige Frau wird nach einem Sturz aus mehreren Metern in Mogán verletzt

Die betroffene Frau erlitt ein Trauma an der Hüfte

In den frühen Morgenstunden des 20. August erlitt eine 64-jährige Frau in der Juan-Díaz-Rodríguez-Straße in Mogán einen Unfallsturz aus mehreren Metern Höhe, der ein mittelschweres Hüfttrauma verursachte. -

Zwei Krankenwagen des Rettungsdienstes der Kanarischen Inseln begaben sich zum Tatort, einer medizinisch versorgt und der andere mit grundlegenden lebenserhaltenden Maßnahmen, zusammen mit Mitgliedern des Notfallkonsortiums von Gran Canaria, der Guardia Civil und der örtlichen Polizei.

Die Feuerwehrleute machten sich daran, die betroffene Frau zu retten, während das Gesundheitspersonal sie stabilisierte, um sie anschließend mit dem Krankenwagen in das Universitätskrankenhaus der Insel Gran Canaria zu bringen. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 20.08.2025 um 17:55

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.8.2025 - BLOG: Wasserwirtschaft – Firgas-Wasser stammt nicht aus Firgas, sondern aus Valleseco

Das Mineralwasser von Firgas stammt eigentlich aus Valleseco. Hier die Geschichte und Gründe dazu...
Die Vergangenheit beherbergt den Hauptgrund für diese Kuriosität.


In diesem BLOG-Beitrag widmen wir uns der Gemeinde Valleseco und dem Mineralwasser von Firgas. Viele Menschen kennen das Firgas-Wasser, aber wie der Name es suggeriert, ist es gar nicht, denn das Mineralwasser stammt gar nicht aus Firgas, sondern wird lediglich dort abgefüllt. -

Den Ursprung hat das Firgas-Wasser in Valleseco. Es ist schon kurios, dass ein Mineralwasser in der einen Gemeinde hergestellt bzw. gewonnen wird, aber mit dem Namen einer anderen Gemeinde vermarktet wird.

Der Hauptgrund für diesen „Schachzug“ liegt darin, dass in Valleseco eine „privilegierte“ Umgebung existiert, die ideale Bedingungen für Mineralwasser bietet. Hochwertige Grundwasserleiter, eine hohe Lage auf der Insel mit viel Niederschlägen und Vegetation ermöglichen eine konstante Filterung des Wassers durch den vulkanischen Boden. In diesem Boden mineralisiert es von ganz allein und an der Austrittsquelle wird es abgenommen.

Man muss fairerweise sagen, dass Firgas verschiedene Quellen verwendet, um das Mineralwasser zu gewinnen, welches auf allen Inseln der Kanaren genutzt wird. Eine Quelle davon befindet sich eben in Valleseco und trägt den Namen La Ideal II. Hier wird das Mineralwasser für die Flaschen abgepumpt.

Aber auch die anderen Marken von Firgas stammen aus Valleseco, die stillen Sorten Vitalia, Fuente Selecta und Aquavia werden in Valleseco gewonnen.

Warum vermarktet Valleseco sein Wasser nicht selbst?

Die Frage stellt sich nun wohl für jeden, aber dafür gibt es verschiedene historische, rechtliche, wirtschaftliche und geografische Gründe. Auch das Mineralwasser von Teror stammt in Teilen aus Quellen in Valleseco, muss man an der Stelle einwerfen.

Viele Konzessionen für die Gewinnung von Trinkwasser reichen Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte zurück. In manchen Fällen haben Familien oder Unternehmen durch den Kauf oder private Vereinbarungen Rechte an den Quellen oder Bergstollen außerhalb ihrer Heimatgemeinde erworben.

Die Gemeinden Teror und Firgas verfügen schon seit Jahrzehnten über die notwendige Infrastruktur für die Abfüllung, den Vertrieb und die Vermarktung.

Für die Unternehmen ist es einfacher und günstiger, die bestehenden Quellen und deren Anlagen weiterzunutzen, anstatt diese zu versiegeln und in der eigenen Gemeinde dann anzuzapfen. Zumal dies oft nur in schwer zugänglichen Gebieten möglich wäre, da man die Quelle sonst nicht erreichen würde.

Aus der Quelle in Valleseco führen Leitungen nach Firgas. Dort durchläuft dann das Wasser den Prozess der Abfüllung. HIER finden Sie die Quelle bei Google Maps.

Valleseco gilt als die wasserreichste Gemeinde der Insel Gran Canaria, trotzdem hat sich in der gesamten Zeit keine eigene Wasserindustrie angesiedelt. Möglicherweise liegt dies auch daran, dass die Gemeinde sich primär auf die Landwirtschaft konzentriert hat. Reichhaltige Böden und perfektes Klima bieten auch dafür gute Gelegenheiten in der Gemeinde.

Zudem hat sich über die letzten Jahrzehnte vieles in Valleseco geändert, ein Großteil der Gemeinde ist Naturschutzgebiet. Neue industrielle Infrastrukturen anzusiedeln, ist daher recht kompliziert bis hin zu unmöglich.

Rechtlich gesehen ist Valleseco aber Eigentümer des Grundwassers. Wer weiß, wie sich dies in der Zukunft noch auswirken wird. – TF -

Bild
Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 20.08.2025 um 17:49

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

20.8.2025 - Erneut Tierquälerei in Vecindario – Mann verhaftet, Hund eingeschläfert!

Tierquälerei in Vecindario durch Vernachlässigung, der Hund musste eingeschläfert werden...
Der Gesundheitszustand des Tiers war zu schlecht, um es zu retten.


Santa Lucia de Tirajana – Erst vor wenigen Wochen wurde ein Fall von Tierquälerei in Vecindario aufgeklärt. Der kleine Hund aus dem Mülleimer: Nun hat die Guardia Civil erneut eine Person wegen Tierquälerei in Vecindario festgenommen. Wieder geht es um einen Hund, doch diesmal konnte man für das Tier nichts mehr machen, es musste eingeschläfert werden.

Der Besitzer hatte seinen Hund schwer vernachlässigt und wurde durch eine anonyme Anzeige angezeigt. Als die Seprona ausrückte, fand man den Hund in einem mehr als schlechten Zustand vor. Es blieb laut Amtsarzt keine andere Möglichkeit, als das Tier einzuschläfern. Der ganze Körper des Hundes war von Fliegenlarven befallen und eine Rettung war nicht mehr möglich. Denn diverse Infektionen haben den Körper des Hundes durchzogen.

Dem Besitzer wird Tierquälerei aufgrund von Vernachlässigung vorgeworfen. Der Bericht der Tierklinik war zudem ziemlich eindeutig: Die Dehydrierung der Hündin lag bei 7 %, was ein klares Anzeichen dafür ist, dass die Hündin über einen längeren Zeitraum keinerlei Wasser bekam und nicht beaufsichtigt wurde.

Der Hauptgrund für den herbeigeführten Tod war jedoch eine schwere Infektion im Brustbereich der Hündin. Die Wunde war extrem groß und Larvenbefall wurde festgestellt. Dieser Befall hatte sich massiv ausgebreitet und der Hündin schon für mindestens drei Tage schwerste Schmerzen zugefügt.

Vernachlässigung ist kein Kavaliersdelikt

Tiere fühlen, leiden und sind in ihrer Pflege und ihrem Wohlergehen völlig auf uns angewiesen. Als Besitzer haben wir nicht nur eine moralische, sondern auch eine rechtliche Verpflichtung, sie zu pflegen und zu schützen.

Aus diesem Grund ist in Spanien die Vernachlässigung eine schwerwiegende Verhaltensweise, die strafrechtliche Relevanz hat. Das Strafrecht schützt diese Tiere, und wer seiner Sorgfaltspflicht nicht nachkommt, muss mit schwerwiegenden Konsequenzen rechnen. Die Strafen für dieses Verhalten können schwerwiegend sein und sollen die Grausamkeit bestrafen und andere abschrecken.

Welche Strafe genau der Besitzer zu erwarten hat, ist noch unklar. Das zuständige Gericht in Telde wird darüber urteilen müssen.

Die SEPRONA nutzt diese traurige Gelegenheit, um darum zu bitten, dass, falls jemand eine Situation beobachtet, in der ein Tier ausgesetzt, vernachlässigt oder misshandelt wird, dies sofort den entsprechenden Behörden, wie zum Beispiel dem SEPRONA der Guardia Civil, zu melden. Ihr Eingreifen kann etwas bewirken und verhindern, dass andere Lebewesen ähnliches Leid erleiden müssen wie dieser Hund. Der Kampf gegen Tiermissbrauch liegt in der Verantwortung aller Bürger. – TF -

Bild
Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 20.08.2025 um 17:45

« 1 ... 31 32 33 34 35 ... 2481 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)