News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

5.2.2025 - Ziel Kanaren: Neue Tragödie auf dem Weg nach Europa

Erneute Flüchtlingstragödie auf den Weg zu den Kanarischen Inseln.

Die Atlantikroute von Afrika zu den Kanaren gilt wegen der starken Strömungen und den Wellen als eine der gefährlichsten Routen nach Europa. Immer wieder kommt es hier zu Tragödien. So auch jetzt wieder.

In den Gewässern rund 470 Kilometer nördlich von Nouakchott wurden jetzt die Leichen von insgesamt neun Migranten entdeckt, die versuchten, auf einem Boot die Kanaren zu erreichen, aber Schiffbruch erlitten.

Über die Gesamtzahl der Insassen auf der Patera liegen keine Informationen vor. Auch die Nationalität der Menschen ist nicht bekannt. Es wird jedoch von im mauretanischen Nouadhibou lebenden senegalesischen und malischen Gemeinden vermutet, dass die Menschen aus diesen Ländern stammten.

Auf der Facebook-Seite der Gemeinde wurde bestätigt, dass es sich bei den Leichen um Migranten handelt, die versuchten, die Kanaren zu erreichen.

Werden Tragödien zu den Kanaren zur Normalität?

Die letzte Tragödie zu den Kanarischen Inseln mit 50 Toten ereignete sich erst im Januar in marokkanischen Gewässern. Bis die Patera von der dortigen Küstenwache mit 36 Überlebenden entdeckt wurde, befanden sich die Menschen fast 14 Tage auf dem Atlantik.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 05.02.2025 um 10:12

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

4.2.2025 - Kanaren zu Ostern – wo Urlaub auf Tradition trifft

Urlaubsplanung: Ostern auf den Kanarischen Inseln ist eine ganz besondere Zeit!

Obwohl die Kanaren das ganze Jahr über ein sehr beliebtes Urlaubsziel sind, ist Ostern eine ganz besondere Zeit, die Inselgruppe im Atlantik zu besuchen. Auf den Inseln kann man noch die Ostertraditionen erleben. Es gibt viele religiöse Feierlichkeiten, Bräuche und Prozessionen in der Karwoche.

Die Kanaren sind zudem ein idealer Ort für Outdoor-Aktivitäten. Es werden eine Vielzahl an Möglichkeiten geboten, um die Natur zu erkunden. Man kann z. B. Radfahren und Wandern oder einfach nur die Landschaft genießen. Es gibt eine Reihe von Aktivitäten in den Bergen wie Klettern oder Paragliding.

Ein weiterer Grund, warum die Inseln ein besonderes Urlaubsziel sind, ist das Essen. Neben den berühmten Tapas servieren die Restaurants auch viele andere traditionelle Gerichte. Es gibt auch eine Vielzahl von Fischgerichten und Meeresfrüchten, die ein echtes kulinarisches Erlebnis bieten.

Die kanarischen Strände sind perfekt, um Beach-Volleyball zu spielen, ein Sonnenbad am ruhigen Atlantik zu nehmen oder einfach nur die Sonne zu genießen. Mit ihrem milden Klima und ihrer Vielseitigkeit sind die Inseln die perfekte Kulisse für einen erholsamen und unvergesslichen Osterurlaub.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 05.02.2025 um 06:16

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

4.2.2025 - Auto stürzt vom Schiff in das Hafenbecken von Arinaga

Ein Auto musste aus dem Hafenbecken von Arinaga geborgen werden....
Der Vorfall ist auf Unachtsamkeit des Kapitäns zurückzuführen.


Agüimes – Im Hafen von Arinaga ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall, als der Kapitän eines Schiffes vergaß, die Handbremse seines privaten Fahrzeugs zu betätigen, woraufhin das Auto unkontrolliert vom Schiff rollte und auf dem Meeresgrund landete.

In den sozialen Medien der Hafenpolizei gab es eine Meldung zu dem Vorfall. Es wurde betont, dass bei dem Vorfall kein Personenschaden zu beklagen ist. Es handelte sich offensichtlich um reine Unachtsamkeit des Kapitäns.

Der „Unfall“ wurde in einem der wirtschaftlichen Bereiche des Hafens gemeldet. Ob gegen den Kapitän noch Maßnahmen ergriffen werden, ist unbekannt. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 05.02.2025 um 06:11

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

4.2.2025 - Mogán beginnt mit der Reaktivierung der Fußbrausen an den Stränden

Die Fußbrausen an den Stränden von Mogán sind seit über einem halben Jahr aus, nun gehen diese wieder in Betrieb, mit Salzwasser!...
Im Juli 2024 schaltete man diese ab, der Wassermangel war der Grund.


Mogán – Eine seit dem Sommer 2024 eingeführte Maßnahme, um Wasser in Mogán zu sparen, wird nun beendet. Im Juli hatte die Gemeinde beschlossen, die Fußbrausen an den Stränden der Gemeinde abzustellen. Seither versuchte die Gemeinde, eine Reaktivierung dieser Services zu ermöglichen, was inzwischen geschieht. Man nutzt dazu Salzwasser, was wiederum die eigentliche Wasserversorgung unbeeinträchtigt lässt.

Der Strand Las Marañuelas in Arguineguín ist der erste, der über dieses neue nachhaltige System verfügt, das nach und nach an allen städtischen Stränden verfügbar sein wird, so die Gemeinde.

Seit dem heutigen Morgen um 9 Uhr werden die Fußbrausen am genannten Strand wieder betrieben, eben mit Salzwasser. Um dies zu ermöglichen, wurde eine kleine Tauchpumpe im Meer sowie eine kleine Pumpstation installiert, um das Wasser zu den Brausen zu pumpen.

Man bekräftigt, dass die ursprüngliche Entscheidung, das Wasser abzustellen, sehr schwergefallen war, „vor allem, weil es im Sommer war und unsere Anwohner die Strände genießen wollten“. Zudem hat „jeder, der uns besucht, den bestmöglichen Service verdient“.

Man hat anschließend verschiedene Strände besucht, an denen ein Salzwassersystem installiert ist, und man war sich sicher, dass dies „das beste System ist“.

Noch in dieser Woche soll ein identisches System am Strand von Puerto de Mogán installiert werden. Danach folgt der Strand von Puerto Rico und dann der von Patalavaca. „Wir glauben, dass es bis zum Beginn des Sommers an allen unseren Stränden verfügbar sein wird“, sagt Willy García, der zuständige Stadtrat. Die Gemeinde bekommt dafür einen Zuschuss in Höhe von 42.439 Euro aus dem Tourismusbüro von Gran Canaria. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 05.02.2025 um 06:08

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

4.2.2025 - 4-köpfige Drogenbande im Süden von Gran Canaria festgenommen

Im Süden von Gran Canaria wurde eine kleine Drogenbande erwischt und ausgeschaltet....
11.000 € Bargeld wurden sichergestellt...


San Bartolomé / Santa Lucía – Laut einem Bericht der nationalen Polizei wurde im Süden von Gran Canaria eine kleine kriminelle Drogenbande festgenommen. Insgesamt handelt es sich um vier Personen. Davon wurden drei in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana und eine in Santa Lucia de Tirajana festgenommen. Es handelt sich um zwei Männer und zwei Frauen.

Laut weiteren Angaben hat die Gruppe an verschiedenen Verkaufspunkten im touristischen Zentrum von Playa del Inglés die Drogen an den Mann oder die Frau gebracht. Die Festnahmen erfolgen bereits am 27. Januar 2025.

Die polizeilichen Ermittlungen wurden eingeleitet, nachdem bekannt wurde, dass mehrere Personen mutmaßlich von verschiedenen Punkten in Playa del Inglés aus in den Verkauf von Betäubungsmitteln verwickelt waren.

Die Agenten führten eine insgesamt acht Monate dauernde Untersuchung durch und konnten die Richtigkeit der Ereignisse bestätigen, obwohl die Festgenommenen zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um ihre kriminellen Aktivitäten zu vertuschen und der Festnahme zu entgehen.

Es wurden vier Razzien in den Wohnungen durchgeführt. Dabei wurden 138 Gramm Kokain, 17 Gramm Ketamin, 15 Gramm Tusi (Pink Kokain), 30 Gramm Streckmittel, 130 Gramm Gold in Schmuck, 3 Präzisionswaagen sowie Utensilien zur Zubereitung und Dosierung von Rauschmitteln und 11.000 Euro Bargeld sichergestellt. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 05.02.2025 um 06:03

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

4.2.2025 - Im ersten Monat des Jahres 2025 stieg die Zahl der Arbeitslosen um 0,11%

Die Kanaren verbuchten im ersten Monat des Jahres 2025 einen minimalen Anstieg bei der Zahl der Arbeitslosen....
Die Schlangen an den Ämtern sind nahezu unverändert.


Kanarische Inseln – Im vergangenen Januar stieg die Zahl der Arbeitslosen auf den Kanarischen Inseln um 179 Personen, dies geht aus den neusten Daten des Arbeitsministeriums hervor. Dies entspricht einem minimalen Anstieg von 0,11 % verglichen zu Dezember 2024. Demnach sind aktuell 155.523 Menschen auf den Kanarischen Inseln als arbeitslos registriert. Verglichen mit Januar 2024 gab es einen Rückgang von 13.295 Arbeitslosen, dies entspricht einem jährlichen Rückgang von 7,83 %. Positiv bewertet wird, dass es nun seit 4 Jahren einen kuntinuirlichen jährlichen Rückgang der Arbeitslosenzahlen auf den Kanaren gibt. Von diesen Arbeitslosen sind 89.686 Frauen und 66.837 Männer. Bei Personen unter 25 Jahren sind es 8.824 Personen (+255 zum Vormonat).

Schaut man in die Provinzen, so stieg die Zahl der Arbeitslosen in Las Palmas um 156 Personen auf nun 80.977. In der Provinz Santa Cruz de Tenerife gab es einen Anstieg von 23 Personen auf jetzt 75.546 Personen.

Im Dienstleistungssektor (ohne Tourimus und Handel) stieg die Zahl um 490 Personen, in dem Sektor sind aktuell noch 73.078 Menschen ohne Arbeit. Im Einzelhandel stieg die Zahl der Arbeitslosen um 879 auf nun 26.143 und im Tourismus (inkl. Gastronomie) stieg die Zahl der Arbeitslosen auf 23.246, dies bedeutet ein Anstieg um 56 Personen. In der Gruppe der Menschen ohne vorherige Beschäftigung gab es einen Rückgang von 696 Personen. In diese Gruppe sind aktuell 12.177 Menschen ein klassifiziert. Im Baugewerbe sank die Zahl der Arbeitslosen um 513, hier sind demnach noch 13.588 Menschen ohne Arbeit. Die Landwirtschaft verzeichnete einen Rückgang von 15 Personen und meldet aktuell noch 2.524 Arbeitslose. In der Industrie sank die Zahl der Arbeitslosen um 22 Personen und demnach fehlen in dem Sektor nun 5.767 Arbeitsplätze.
Im Januar 2025 war die Zahl der neuen unbefristeten Arbeitsverträge niedriger (25.617), als die Zahl der befristeten Verträge (33.635).

Die Arbeitslosenquote auf den Kanaren lag im Dezember zum Quartalsabschluss ende Dezember bei 11,91 %, die Jugendarbeitslosigkeit (unter 25 Jahre) lag bei 24,7 %. Diese Daten werden nur Quartalsweise neu herausgegeben und wir erhalten erst im Laufe des Monats April 2025 wieder neue Daten dazu. Man muss dabei berücksichtigen, dass im Vergleich zu Deutschland, auch Langzeitarbeitslose etc. eingerechnet werden, also alle Menschen, die keiner sozialversicherungspflichtigen Arbeit nachgehen. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 05.02.2025 um 05:59

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

4.2.2025 - El Hierro: Heli-Rettung im Norden der Kanaren-Insel

Ereignet habe sich der Vorfall am Naturbecken Charco Manso in der Gemeinde Valverde an der Nordspitze von El Hierro.

In den Gewässern an der Nordspitze von El Hierro wurde am Montag ein Mann von einer Welle erfasst und in den Atlantik gerissen. Der Notruf über den Vorfall am Charco Manso ging 15.10 Uhr Rettungszentrum der Kanaren ein.

Nach Eingang der Meldung entsandte die Leitstelle sofort verschiedene Rettungskräfte zur Küste der Gemeinde Valverde. Die Besatzung eines Helis lokalisierte den Mann deutscher Herkunft und holte ihn aus dem Wasser.

Bereits auf der Küstenstraße wartende Notfallsanitäter übernahmen den 50-Jährigen und brachten ihn nach einer Erstversorgung ins Krankenhaus.

Bild
112 Canarias

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 04.02.2025 um 13:30

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

4.2.2025 - Norwegian plant im kommenden Winter Flüge mit Biokraftstoff nach Gran Canaria

Norwegian plant zusammen mit Moeve den Einsatz von Biokraftstoff auf Gran Canaria Flügen....
Zunächst sind November und Dezember eingeplant.


Gran Canaria – Zwischen dem Kraftstoffkonzern Moeve (ehemals Cepsa) und der Fluggesellschaft Norwegian wurde eine Vereinbarung unterzeichnet, um in der kommenden Wintersaison den Luftverkehr zwischen Gran Canaria und den Ländern Norwegen, Schweden sowie Dänemark mit nachhaltigem Kraftstoff (SAF) zu betreiben. Konkret will man mindestens die Hochmonate November und Dezember so abdecken können.

Moeve produziert SAF derzeit in einer Anlage in Huelva aus recyceltem Speiseöl. Dieser Biokraftstoff der zweiten Generation hat das Potenzial, die CO₂-Emissionen um bis zu 90 % zu reduzieren, verglichen zu herkömmlichen Kerosin.

Anders Fagernæs, Vizepräsident für Nachhaltigkeit bei Norwegian, betonte die Schlüsselrolle von SAF bei den Nachhaltigkeitszielen der Fluggesellschaft: „SAF ist von entscheidender Bedeutung, um unser Ziel zu erreichen, die CO₂-Emissionen bis 2030 um 45 % zu reduzieren. Las Palmas ist eines unserer beliebtesten Reiseziele, was es zu einem idealen Standort macht, um unsere SAF-Ambitionen voranzutreiben. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Moeve und die Fortschritte bei der Emissionsreduzierung.“

Moeve plant in der Anlage in Huelva zunächst eine jährliche Produktion von 500.000 Tonnen SAF und erneuerbarem Diesel. Es ist das größte Projekt in Südeuropa für Biokraftstoffe der zweiten Generation. Bis zum Jahr 2030 will man die Produktionskapazität auf bis zu 2,5 Millionen anheben, davon sollen dann allein 800.000 Tonnen SAF sein, was dazu ausreichen würde, um 2.000 Flugzeuge für 1 Jahr mit Biokraftstoff zu versorgen. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 04.02.2025 um 13:25

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

4.2.2025 - Forderung nach 20% IGIC auf Übernachtungen in Ferienunterkünften

Könnten künftig 20% Mehrwertsteuer (IGIC) für Übernachtungen auf den Kanaren in Ferienunterkünften verlangt werden?...
Die Forderung kommt von SUMAR und soll von der PSOE eingebracht werden.


Kanarische Inseln – Die Splitterpartei „Moviemento SUMAR“, die als Partner der Nueva Canarias (NC) bei den Europawahlen angetreten ist, hat den Vorschlag gemacht, die IGIC (MwSt auf den Kanaren) für Übernachtungen in Ferienwohnungen und Unterkünften von derzeit 7 % auf 20 % anzuheben, um damit die Rentabilität von Wohnungen und Häuser so zu verringern, dass eine „normale Vermietung“ wieder interessanter werden würde.

Diese Maßnahme könnte dazu beitragen, dass Vermieter künftig eher auf die normale Miete setzen, anstelle der „teureren“ Ferienvermietung vorzuziehen. Wobei man berücksichtigen muss, eine Steuer wird wohl eher komplett an die Kunden weitergegeben. Was ggf. zum Ausbleiben von denselben führen könnte.

Trotzdem ist die Partei von Ministerin Díaz der Meinung, dass man so die Wohnungsnot auf den Kanarischen Inseln zumindest in Teilen lindern könnte. Gleichzeitig kritisiert man die aktuelle Regierung aus PP und CC dafür, dass sie „untätig bei der Umsetzung des spanischen Wohnungsgesetzes ist“.

Da SUMAR in keinem Parlament der Kanaren vertreten ist, gab man der PSOE nun den Ball ins Spielfeld, denn man fordert die Partei von Ángel Víctor Torres dazu auf, den Vorschlag in das kanarische Parlament einzubringen.

Die NC hat sich ebenfalls kritisch zu der Entwicklung im Ferienwohnungsmarkt geäußert und forderte schon im vergangenen Jahr entsprechende Gegenmaßnahmen, wie das Verbot von neuen Registrierungen, bis ein entsprechendes Gesetz vorliegt. Laut dem Sprecher der NC, Luis Campos, sind schon 44 % aller Ferienunterkünfte auf den Kanaren aus privaten Ferienunterkünften bestehen.

Seit April 2024 fordert die NC immer wieder Maßnahmen, um gegen den Trend zu steuern, doch alle wurden bisher abgewiesen. Daher sagte Campos weiter, dass die „aktuelle Entwicklung dieser Aktivität uns leider recht gegeben hat“, denn die Zahl der Unterkünfte schießt weiter in die Höhe, während Wohnraum immer knapper wird. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 04.02.2025 um 13:22

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

4.2.2025 - Spielplan UD Las Palmas ⚽️ Saison 2024/2025 Liga 1

22. Spieltag: UD Las Palmas verliert 2:1 in Girona....

Dieser Spielplan UD Las Palmas ist ein Richtwert für die Saison 2024/2025 für das Team von Gran Canaria in der spanischen Primera Division (La Liga 1). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. Highlight ist natürlich das Spiel gegen FC Barcelona und das Spiel gegen Real Madrid! UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Klassenerhalt geschafft. Die Auslosung dieses Spielplans fand wären der ersten Spielrunde der Europameisterschaft 2024 statt.

Tabelle der TOP 6 2024/2025 (Stand 04.02.2025 – 11:33 Uhr)
-weiterlesen und zum Spielplan..

Quelle: weiterlesen und zum Spielplan
Autor: infos-grancanaria - 04.02.2025 um 13:17

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
4.2.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, hat erklärt, dass diese Woche entscheidend für die Vereinbarung zur Verteilung von unbegleiteten minderjährigen Migranten ist. Die kanarische Regierung plant, 4.000 dieser Minderjährigen auf andere Regionen Spaniens zu verteilen, um das überlastete Aufnahmesystem des Archipels zu entlasten. Derzeit wird geprüft, ob dies durch ein Dekretgesetz oder einen Gesetzesvorschlag umgesetzt werden soll; ein entsprechendes Gutachten der Staatsanwaltschaft wird in den kommenden Tagen erwartet. Zudem ist die Finanzierung der Maßnahme gesichert, wie der Minister für territoriale Politik und demokratisches Gedächtnis, Ángel Víctor Torres, der kanarischen Regierung mitteilte. In dieser Woche sind Treffen mit Vertretern des Ministeriums geplant, um die Verteilungskriterien festzulegen.

In den letzten 55 Jahren hat sich die Anzahl junger Menschen in Spanien, die in einer Partnerschaft leben, erheblich verringert. Laut einem Bericht der Stiftung Funcas, basierend auf den Volkszählungsdaten von 2022, leben nur noch 43 % der Frauen und 32 % der Männer im Alter von 30 bis 34 Jahren in einer Partnerschaft. 1970 waren es noch 85 % der Frauen und 81 % der Männer. Gleichzeitig ist der Anteil der Alleinlebenden in dieser Altersgruppe gestiegen: Bei Frauen von 2 % im Jahr 1991 auf 10 % im Jahr 2022 und bei Männern von 3 % auf 13 %. Zudem leben 10 % der jungen Erwachsenen mit Kindern, aber ohne Partner. Als Gründe für diese Entwicklung werden unter anderem unsichere Beschäftigungsverhältnisse, hohe Wohnkosten und kulturelle Veränderungen genannt. 2023 lebten 46 % der Spanier zwischen 25 und 34 Jahren noch bei ihren Eltern, einer der höchsten Anteile in der Europäischen Union.

Seit dem 3. Februar 2025 gelten neue Zugangsbeschränkungen für den Roque Nublo auf Gran Canaria. Zwischen 9:00 und 17:00 Uhr ist der Zugang nur noch mit vorheriger Reservierung über die Website des Cabildo von Gran Canaria möglich. Pro Stunde werden 60 Genehmigungen vergeben, um die Besucherzahlen zu kontrollieren und den empfindlichen Naturraum zu schützen. Zudem wurde eine neue Buslinie als Shuttle-Service eingerichtet, während das Parken in der Nähe des Roque Nublo untersagt ist. Ausgenommen von der Reservierungspflicht sind Einwohner von Tejeda und Artenara, Wanderer, die über bestimmte Pfade anreisen, sowie Besucher außerhalb der genannten Zeiten.

Der Karneval von Las Palmas de Gran Canaria 2025, der am 8. Februar beginnt, steht unter dem Motto „Olympische Spiele“. Das Bühnenbild im Parque de Santa Catalina kombiniert Elemente des antiken Griechenlands mit moderner Technologie. Es umfasst 357 Quadratmeter LED-Bildschirme und über 1,5 Kilometer LED-Beleuchtung, die für dynamische Lichteffekte sorgen. Die Bühne misst 50 Meter in der Breite, 20 Meter in der Tiefe und erreicht eine Höhe von 17 Metern. Der künstlerische Leiter, Josué Quevedo, betont die moderne und innovative Ausrichtung des Designs. Die Eröffnungsveranstaltung findet am 8. Februar mit dem traditionellen Pregón statt.

Am Montag, dem 3. Februar 2025, gegen 10:00 Uhr, ist ein 75-jähriger Mann an der Playa del Inglés auf Gran Canaria ertrunken. Rettungskräfte der Cruz Roja zogen den Mann aus dem Wasser und führten Wiederbelebungsmaßnahmen durch. Trotz weiterer Versuche des Servicio de Urgencias Canario konnte sein Leben nicht gerettet werden. Die Polizei übernahm die Ermittlungen zum Vorfall.

Das Gitarrenfestival in Haría auf Lanzarote findet vom 14. bis 16. Februar 2025 statt, organisiert vom Kulturamt der Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Cabildo von Lanzarote. Die Konzerte werden an verschiedenen Orten ausgetragen, darunter die Sala Teatro La Tegala, die Sala El Aljibe de Haría und das Auditorium der Cueva de Los Verdes. Zu den teilnehmenden Musikern gehören internationale Gitarristen aus Frankreich, Spanien, England, Uruguay, Argentinien und der Schweiz. Die Karten sind bereits online unter culturedharia.com erhältlich. Das Festival endet mit einem Abschlusskonzert in der Cueva de Los Verdes.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 04.02.2025 um 13:14

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.2.2025 - Senior vor Playa del Inglés auf Gran Canaria ertrunken

Trotz aller Bemühungen der Rettungskräfte sei es nicht mehr gelungen, den Mann nach einem erlittenen Herz-Kreislauf-Stillstand zurück ins Leben zu holen.

In den Gewässern der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana auf Gran Canaria ereignete sich heute ein tödlicher Badeunfall. Das Rettungszentrum der Kanaren wurde um 10.19 Uhr über den Vorfall informiert.

Darin wurde mitgeteilt, dass Rettungsschwimmer einen Senior an der Playa del Inglés bewusstlos aus dem Wasser geholt haben und Hilfe benötigt wird. Ein Rettungswagen sowie die Polizei trafen nur wenig später am Strand ein.

Notfallsanitäter übernahmen die bereits begonnene Reanimation, die jedoch erfolglos blieb. Der 75-Jährige konnte nach einem erlittenen Herz-Kreislauf-Stillstand beim Schwimmen nicht mehr zurück ins Leben geholt werden.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 03.02.2025 um 20:15

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.2.2025 - Update: Kanaren holen 4.752 Migranten von 72 Booten

Es ist ein sehr lukratives Geschäft für Schlepper, ihre Landsleute in die EU zu bringen. Schon täglich treffen auf den Kanaren größere Holz-oder Schlauchboote mit Migranten ein.

Noch nie in der Geschichte der Kanaren trafen so viele Migranten auf den Inseln ein wie in 2024. Sage und schreibe 46.843 illegale Einwanderer aus Afrika, aber auch aus Asien kamen auf 692 Booten an.

Wie aus dem heutigen Bericht des Innenministeriums hervorgeht, gelangten bis zum 31. Januar bereits 5.456 Migranten illegal nach Spanien. Diese Zahl bedeutet zum Vorjahr mit 8.067 Ankünften ein Minus von 32,4 Prozent.

Über die Kanarischen Inseln kamen hiervon 4.752 Migranten nach Europa. Die Menschen wurden vor den Inseln von 72 Booten geholt. Auch hier wird im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Minus von 34,6 Prozent angegeben.

Doch die Kanaren sind für die meisten Migranten nicht das Ziel. Wenn es aber etwas gibt, was die Regierung beunruhigt, dann ist es die Ankunft von immer mehr unbegleiteten Minderjährigen, da diese in die Obhut der regionalen Exekutive bleiben müssen. Ein Ende der Ankünfte ist nicht in Sicht.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt | Los Cristianos auf Teneriffa

Bild
Die Zahlen der dokumentierten Ankünfte von Migranten auf den Kanaren im Januar 2025

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 03.02.2025 um 20:10

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.2.2025 - Kanaren verbuchten 2024 über 15,2 Mio Gäste aus dem Ausland

Der Dezember brachte neue Rekorde bei den Zahlen von Gästen aus dem Ausland auf den Kanarischen Inseln....
Keine andere Region war im Dezember so stark nachgefragt.


Kanarische Inseln – Nach neuesten Auswertungen des spanischen Statistikinstitutes wurden im Dezember 2024 auf den Kanarischen Inseln insgesamt 1.448.229 Touristen aus dem Ausland registriert. Dies entspricht einem Anstieg von 5,39 % verglichen zum Dezember 2023. Die Ausgaben dieser Touristen sind auf über 2,24 Milliarden Euro gestiegen (+7 %), damit war es der umsatzstärkste Dezember in der touristischen Geschichte der Kanarischen Inseln.

Im Schnitt gab jeder der ausländischen Urlauber 189 Euro pro Tag aus, 11,61 % mehr als noch im Dezember 2023. Für jeden Aufenthalt zahlte ein Urlauber etwa 1.548 Euro und somit 1,49 % mehr als 2023. Die Länge des Urlaubs betrug im Schnitt 8,21 Tage.

Rechnet mal alle Monate des Jahres 2024 zusammen, so verbuchten die Kanarischen Inseln insgesamt 15.226.886 Touristen aus dem Ausland, ein Plus von 9,15 % zu 2023. Der Umsatz stieg auf knapp 22,89 Milliarden Euro (+12,56 %).

Rund 27,5 % aller ausländischen Gäste in Spanien wurden im Dezember auf den Kanaren registriert. Damit war dies der Spitzenwert im Land. Es folgt Katalonien mit einem Anteil von 20,38 % und Andalusien mit einem Anteil von 12,92 %. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 03.02.2025 um 20:07

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.2.2025 - 75-Jähriger am Strand in Playa del Inglés verstorben

Am Strand in Playa del Inglés starb am heutigen Morgen ein 75-jähriger Mann....
Der Unfall ereignete sich heute gegen 10:19 Uhr.


Playa del Inglés – Heute Morgen ist am Strand in Playa del Inglés ein 75-jähriger Mann verstorben, der zuvor aus dem Wasser gerettet wurde. Laut Angaben der Notrufzentrale 1-1-2 ereignete sich der Unfall gegen 10:19 Uhr, dies war der Zeitpunkt des Notrufes, der davon berichtete, dass Rettungsschwimmer den 75-jährigen Mann aus dem Meer gezogen hatten und dass dieser Anzeichen von Ertrinken zeige.

Die Rettungsschwimmer des Roten Kreuzes leiteten umgehend Wiederbelebungsmanöver ein, diese wurden durch die eintreffenden Rettungssanitäter fortgeführt, doch alles blieb ohne Erfolg. Den Sanitätern blieb letztendlich nichts anderes übrig, als den Tod des 75-jährigen Mannes zu bescheinigen. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 03.02.2025 um 20:03

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.2.2025 - Flughäfen Kanaren: 19 Landungen unmöglich, 4 Notfälle

Bilanz der letzten 30 Tage: Insgesamt mussten wegen einer Nebelfront 19 Flüge umgeleitet und 63 weitere gestrichen werden. Zudem kam es bei Fliegern zu den Kanaren zu vier medizinischen Notfällen.

In den letzten 30 Tagen war wieder einiges los im Luftraum der Kanaren. Dichter Nebel sorgte am vergangenen Montag binnen weniger Stunden dafür, dass 19 Maschinen umgeleitet werden mussten. Hiervon betroffen waren die Flughäfen von La Palma, El Hierro sowie der Nordflughafen von Teneriffa.

Weder Landungen noch Starts waren möglich. Insgesamt 63 Flüge wurden aufgrund der Wetterfront gestrichen. Die 19 ankommenden Maschinen mussten zum Südflughafen von Teneriffa und Gran Canaria ausweichen.

Vier Flieger mit medizinischen Notfällen gelandet

Neben dem Wetter sorgten auch vier medizinische Notfälle für die Landung von vier Fliegern mit Vorrang. Die letzten beiden Maschinen hiervon landeten erst am Samstag kurz hintereinander auf dem Südflughafen der größten Kanaren-Insel. Hiervon kam ein Flieger aus Paris und einer aus Stockholm.

Ein anderer Vorfall ereignete sich in einer von Fuerteventura nach London gestarteten Maschine. Hier verständigten die Piloten nach dem Start den Tower wegen eines möglichen Aufpralls (Tail Strike) mit dem Heck. Der Flieger wurde nach Teneriffa Süd umgeleitet.

Was in den letzten 30 Tagen nicht verzeichnet wurde, waren Zwischenfälle mit betrunkenen oder aggressiven Passagieren aus dem Vereinigten Königreich.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 03.02.2025 um 15:11

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.2.2025 - 86-Jährige erlitt am Playa del Cura durch Sturz schwerste Verletzungen

Am Playa del Cura in Mogán wurde eine 86-Jährige durch einen Sturz schwer verletzt....
Ihr Zustand gillt als kritisch.


Mogán – Laut einem Bericht der Notrufzentrale 1-1-2 wurde am gestrigen Sonntagvormittag am Playa del Cura eine 86-Jährige schwer verletzt. An dem Strand in Mogán sei die Frau schwer gestürzt, heißt es in dem Bericht weiter. Der Zustand der Frau wird als „kritisch“ bezeichnet.

Nach weiteren Angaben ereignete sich der Unfall gegen 10:05 Uhr, dies war der Zeitpunkt des Notrufes, der über den Sturz in einem felsigen Gebiet des Strandes berichtete. Entsprechende Rettungskräfte wurden zum Unfallort geschickt. Darunter auch ein Hubschrauber. Es wurde gleich ein größeres Aufgebot an den Strand geschickt, da der Anrufer davon berichtete, dass die Frau eine Kopfverletzung erlitten habe und sie bewusstlos sei.

Vor Ort eingetroffen, stellten die Retter einen Herz-Kreislauf-Stillstand bei der älteren Dame fest. Entsprechende Wiederbelebungsmaßnahmen wurden eingeleitet, mit Erfolg. Jedoch erlitt die Frau schwerste Verletzungen am Kopf und an einem Bein ebenfalls schwerste Verletzungen. Nachdem die Frau stabilisiert werden konnte, wurde sie mit dem Rettungshubschrauber in das Uniklinikum Dr. Negrín nach Las Palmas gebracht.

In dem Zusammenhang weisen die Behörden darauf hin, dass „Spaziergänge an felsigen Küstengebieten nur mit äußerster Vorsicht durchgeführt werden sollten“. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 03.02.2025 um 15:05

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
3.2.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Mann vor Fuerteventura aus gekentertem Boot gerettet – Ein Mann ist am Sonntag vor der Küste von Fuerteventura gerettet worden, nachdem sein Boot gekentert war. Die Rettungskräfte haben ihn mit Symptomen des Ertrinkens in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Vorfall hat sich in der Nähe des Hafens von Morro Jable ereignet. Die Umstände, warum das Boot gekentert ist, sind bisher nicht bekannt.

Acht Menschen an den Küsten der Kanarischen Inseln ertrunken – Im Januar sind an den Küsten der Kanarischen Inseln acht Menschen ertrunken. Unter den Opfern befinden sich sowohl Einheimische als auch Touristen unterschiedlichen Alters. Nach Angaben der Behörden ereigneten sich die Unglücke an mehreren Stränden auf La Palma, Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote. Experten warnen erneut vor den Gefahren des Atlantiks, besonders in den Wintermonaten und rufen zu erhöhter Vorsicht auf, insbesondere bei schlechten Wetterbedingungen und hohen Wellen. Die hohe Zahl der Todesfälle im ersten Monat des Jahres unterstreicht die Notwendigkeit besserer Präventionsmaßnahmen und einer verstärkten Aufklärung über die Risiken im Meer.

Kanaren benötigen 37.000 zusätzliche Arbeitskräfte für grüne Transformation – Die Kanarischen Inseln haben angesichts der angestrebten grünen Transformation mit einem erheblichen Fachkräftemangel zu kämpfen. Laut einem aktuellen Bericht fehlen in der Region rund 37.000 qualifizierte Arbeitskräfte, um die ehrgeizigen Ziele im Bereich der erneuerbaren Energien und der nachhaltigen Technologien zu erreichen. Dies betrifft insbesondere Berufe in der Solar- und Windenergie, der Wasserstoffproduktion sowie in der Energieeffizienztechnologie. Die Regierung der Kanarischen Inseln hat darauf hingewiesen, dass dringende Maßnahmen zur Förderung der Berufsbildung und Umschulung erforderlich sind. Ziel ist es, die lokale Bevölkerung besser auf die Anforderungen einer umweltfreundlicheren Wirtschaft vorzubereiten und gleichzeitig ausländische Fachkräfte anzuziehen. Dieser Arbeitskräftemangel könnte die Umsetzung der Klimaziele erheblich verlangsamen und die Kosten der Energiewende in der Region erhöhen.

Repsol eröffnet erste Multi-Energie-Tankstelle in Morro Jable – Repsol hat in Morro Jable auf Fuerteventura seine erste Multi-Energie-Tankstelle eingeweiht. Die Anlage bietet eine Vielzahl von Energielösungen, darunter herkömmliche Kraftstoffe, elektrische Schnellladestationen und eine Wasserstoff-Betankungsmöglichkeit. Damit setzt Repsol auf einen breiten Energiemix, um den wachsenden Anforderungen an nachhaltigere Mobilitätsoptionen gerecht zu werden. Die Tankstelle soll nicht nur lokale Autofahrer ansprechen, sondern auch umweltbewusste Touristen und Unternehmen, die auf alternative Antriebe umsteigen möchten. Nach Angaben von Repsol handelt es sich um ein Pilotprojekt, das bei Erfolg auf andere Standorte der Kanarischen Inseln ausgeweitet werden könnte.

Kanarische Regierung erhöht IGIC auf Erfrischungsgetränke – Die Regierung der Kanarischen Inseln hat angekündigt, den IGIC-Satz, also MwSt auf Erfrischungsgetränke anzuheben. Ziel der Maßnahme ist es, den Konsum zu senken und gesundheitsschädliche Ernährungsgewohnheiten zu bekämpfen. Der Schritt erfolgt im Rahmen einer breiteren Initiative, um den Verbrauch von Zucker und ungesunden Produkten einzudämmen. Befürworter erwarten positive Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit und die langfristigen Gesundheitskosten, während Kritiker mögliche negative Folgen für lokale Unternehmen und Konsumentenpreise befürchten. Die Änderung des IGIC-Satzes soll in den kommenden Monaten in Kraft treten und wird die Preisgestaltung in Supermärkten und Gastronomiebetrieben beeinflussen.

Mann nach Erstickungsanfall in kritischem Zustand – Ein Mann ist in Gran Canaria in kritischem Zustand in ein Krankenhaus eingeliefert worden, nachdem er bei einem Restaurantbesuch einen schweren Erstickungsanfall erlitten hatte. Der Vorfall ereignete sich während des Essens. Rettungskräfte wurden sofort alarmiert und leiteten vor Ort Wiederbelebungsmaßnahmen ein. Der Mann ist bewusstlos in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht worden, wo er intensivmedizinisch betreut wird. Laut Zeugen soll sich das Opfer beim Essen verschluckt haben und danach in Atemnot geraten sein.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 03.02.2025 um 15:00

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

2.2.2025 - Zwei Notfälle in Kanaren-Fliegern nach Teneriffa Süd

Die Maschinen seien fast hintereinander mit medizinischen Notfällen auf dem Südflughafen von Teneriffa gelandet. Hiervon kam ein Flieger aus Paris und der andere aus Stockholm.

In zwei Fliegern nach Teneriffa Süd ist es am Samstag fast hintereinander zu medizinischen Notfällen gekommen. Ereignet habe sich der erste Vorfall in einer von Paris kommenden EasyJet-Maschine. Die Piloten erklärten aufgrund dessen gegenüber der Flugsicherung eine Luftnotlage.

Dem Kanaren-Flieger wurde daraufhin oberste Priorität beim Anflug- und Landeverfahren auf dem Südflughafen eingeräumt. Weitere Starts und Landungen wurden kurz gestoppt, damit der Flieger vorrangig landen konnte.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich in einer Boeing von Norwegian Air Shuttle. Auch dieser Flieger aus Stockholm landete vorrangig. In beiden Fällen warteten vom Kontrollturm verständigte Sanitäter am Rollfeld und brachten die betroffenen Personen ins Krankenhaus. Einzelheiten liegen nicht vor.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 02.02.2025 um 17:15

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

2.2.2025 - Mafia auf Teneriffa verliert fast zwei Tonnen Haschisch

Im Zuge des Einsatzes der Guardia Civil an der Küste von Los Silos im Nordwesten von Teneriffa wurden 1,8 Tonnen Haschisch sichergestellt und fünf Personen festgenommen.

Einige der Boote aus Afrika bringen Migranten und andere Drogen auf die Kanaren. Die Gewässer um die Inselgruppe sind für die Mafia ein wichtiges Gebiet. Doch sehr oft macht der sehr starke Seegang den Schmugglern die Arbeit auf ihren voll beladenen Booten nicht immer leicht.

Es kann daher auch passieren, dass bei den Überfahrten einige Pakete über Bord gehen oder die Drogen alle ins Wasser geworfen werden müssen, wenn die Küstenwache das Boot lokalisiert. Dann werden aus den Schmugglern plötzlich sehr erschöpfte Migranten, die von einem Boot „gerettet“ wurden.

Drogenschmuggel auf Teneriffa – Fünf Festnahmen!

Wie die Guardia Civil auf Teneriffa berichtet, wurde an der Nordwestküste jetzt wieder ein solches Drogenboot entdeckt. Im Zuge des Einsatzes an der Küste von Los Silos am vergangenen Samstag wurden insgesamt 1,8 Tonnen Haschisch sichergestellt und fünf Personen festgenommen.

Bild
Guardia Civil

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 02.02.2025 um 16:27

« 1 ... 30 31 32 33 34 ... 2390 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)