News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
24.8.2025 - Kreuzfahrt von Italien nach Las Palmas ab 269 €! Ab 269 € kann man eine Kreuzfahrt von Italien nach Gran Canaria bei Costa buchen, ein echtes Schnäppchen!... Man fährt mit der Costa Fortunada! Kanarische Inseln – Immer mal wieder bekommen wir auch interessante Angebote für Kreuzfahrten zugespielt. Diesmal möchten wir ein echtes Schnäppchen an unsere Leser weitergeben! Denn mit Costakreuzfahrten kann man über Savona – Marseille – Barcelona – Cádiz bis nach Las Palmas für nur 269 € pro Person eine Kreuzfahrt machen! - Das Angebot gilt natürlich als AB-Preis und es handelt sich dabei um eine Innenkabine, aber trotzdem ist der Preis ein echter Knaller. Der Reisetermin für dieses Angebot liegt vom 13. Dezember bis zum 19. Dezember 2025. Weitere Reisetermine gibt es in diesem Fall nicht, da es eine Überfahrtreise ist. Savona liegt im Übrigen in Italien, dann geht’s nach Frankreich und Spanien entlang der Küste, bis man nach einer Woche dann Las Palmas de Gran Canaria erreicht. Das Schiff ist die Costa Fortunada. Wer ganz im Allgemeinen gerade auf der Suche nach Angeboten für Kreuzfahrten ist, der findet HIER EINE LISTE mit ganz aktuellen Sonderangeboten für diverse Kombinationen die die Kanarischen Inseln inkludieren. Gute Reise! – TF - ![]() Quelle: Infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 24.08.2025 um 17:33 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
24.8.2025 - Durch den Salmonellenausbruch auf Gran Canaria sind derzeit 17 Menschen betroffen 17 Menschen auf Gran Canaria haben in 2 Krankenhäusern eine Salmonelleninfektion erlitten... 10 Patienten haben die Infektion bereits überstanden. Gran Canaria – Das Gesundheitsministerium der Kanarischen Inseln hat mittlerweile 17 Fälle von Salmonelleninfektion auf Gran Canaria bestätigt. 10 Patienten haben die Salmonelleninfektion bereits überstanden, die anderen sieben befinden sich noch in den Krankenhäusern zur Behandlung. - Die Fälle verteilen sich auf das Uniklinikum Insular mit insgesamt neun betroffenen Menschen und weitere acht betroffene Personen im Klinikum Juan-Carlos I. Von den 10 Patienten, die die Infektion überstanden haben, sind allerdings noch sieben in ärztlicher Nachbehandlung, die ebenfalls aus Sicherheitsgründen im Krankenhaus stattfindet. Bisher fehlt noch das finale Ergebnis aller genommenen Proben, um die genaue Ursache der Salmonelleninfektionen ausfindig machen zu können. Salmonellen sind Bakterien, die eine Lebensmittelvergiftung mit Symptomen wie Durchfall, Fieber, Übelkeit und Erbrechen verursachen können. Diese klingen normalerweise innerhalb weniger Tage ohne Behandlung ab, in manchen Fällen kann jedoch ein Krankenhausaufenthalt erforderlich sein. – TF - ![]() Quelle: Infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 24.08.2025 um 17:29 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
24.8.2025 - Migration von Minderjährigen: Herausforderungen auf den Kanaren Mehrere junge Migranten haben in den letzten Tagen die Kanarischen Inseln verlassen, nachdem das Oberste Gericht Spaniens die Verteilung der Asylbewerber angeordnet hat. Diese Maßnahme soll den Druck auf das System im Archipel verringern, das derzeit rund 6000 Minderjährige beherbergt. Die Herkunftsländer der jungen Migranten sind vor allem Mali, Senegal, Gambia und Marokko. - Vicente Zapata, Direktor des Migrationsobservatoriums auf Teneriffa, betonte, dass die Gründe für Migration vielfältig sind. Neben individuellen Entscheidungen spielen auch kollektive Faktoren eine Rolle, wie wirtschaftliche Krisen oder Konflikte, die die Rechte der Minderjährigen gefährden und ihnen die Möglichkeit auf Bildung oder berufliche Entwicklung verwehren. Oft handelt es sich bei der Migration um Familienprojekte, bei denen die Gemeinschaft entscheidet, dass ein Mitglied die Reise antritt, um die Familie zu unterstützen. Zapata erklärte, dass die Möglichkeit, durch Arbeit im Ausland zur Unterstützung der Familie beizutragen, ein wichtiger Anreiz ist. Dennoch besteht ein Widerspruch, da der Staat verpflichtet ist, minderjährige Migranten zu schützen, während diese so schnell wie möglich arbeiten möchten. Die Ankunft in Spanien bedeutet für die Minderjährigen, dass sie in einem neuen Umfeld zurechtkommen müssen, während sie gleichzeitig den Druck verspüren, ihre Familien finanziell zu unterstützen. Die Balearen haben angekündigt, gegen das Dekret der spanischen Regierung zur Verteilung der Minderjährigen zu klagen, was Spannungen zwischen den Regionen hervorruft. Herausforderungen bei der Integration Zapata betonte, dass die Kanaren nicht die Verantwortung für die Betreuung der Minderjährigen abwälzen sollten. Er rief dazu auf, die Minderjährigen gleichmäßig im Land zu verteilen und die Integration in die Gesellschaft zu fördern. Die Herausforderung besteht darin, die Minderjährigen angemessen zu betreuen und ihnen eine Perspektive zu bieten. Der Forscher hofft, dass die Kanaren als Gesellschaft Teil des Betreuungssystems werden und die Integration der Minderjährigen unterstützen. Es ist wichtig, auf unangemessene Praktiken zu achten und sicherzustellen, dass die Kinder während ihres Aufenthalts gut betreut werden, denn sie könnten genauso gut unsere eigenen Kinder sein. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 24.08.2025 um 07:36 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.8.2025 - Verzögerungen beim Wasserkraftwerk auf Teneriffa durch Gerichtsverfahren Der Bau des Wasserkraftwerks in der Schlucht von Badajoz auf Teneriffa hat sich verzögert. Der Oberste Gerichtshof verschob die Entscheidung über die Kassationsbeschwerden der verurteilten Unternehmer, die wegen Verbrechen gegen natürliche Ressourcen und die Umwelt angeklagt sind. Diese Verzögerung betrifft die Entschädigungszahlung von 185 Millionen Euro für Umweltschäden durch fast fünfzig Jahre Kiesabbau. - Seit 2022 prüft der Oberste Gerichtshof die Beschwerden der Unternehmer Antonio Plasencia und Enrique Morales sowie der Unternehmen Áridos del Sur, SL, und Hermanos Morales Martín, SL. Die Entscheidung über diese Beschwerden ist entscheidend für das Projekt, das die Energieversorgung auf Teneriffa stabilisieren soll. Für die Entwicklung des Projekts müssten zwei durch den Kiesabbau entstandene Steinbrüche genutzt werden: einer in der Nähe der Südstraße (TF-28) und einer an der Südautobahn (TF-1) Hintergrund des Kiesabbaus auf Teneriffa Am 9. April 2008 wurde der letzte der sechs aktiven Kiesabbau-Betriebe, El Fregenal, offiziell geschlossen. Am 19. Januar 2016 begann ein Prozess gegen die Industriellen, die diese Steinbrüche betrieben, der neun Jahre später noch immer ungelöst ist. Am 21. Januar 2021 erklärte die Zweite Kammer des Provinzgerichts die „Unmöglichkeit“ der Wiederherstellung des Gebiets und legte eine gemeinsame Entschädigung von 185 Millionen Euro fest. Die Zahlung hängt von der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs ab. Beatriz Corredor, Vorsitzende von Redeia, zu der Red Eléctrica gehört, erklärte im März 2023, dass Studien mehrere Standorte untersucht haben und alle übereinstimmen, dass Güímar der geeignetste Ort ist. Die Stadtverwaltung hofft, bald den Status des Projekts zu verstehen, ist sich jedoch bewusst, dass sich die Ausführung verzögern wird. Ein Grund dafür ist die notwendige Änderung der Landklassifizierung für den Standort des geplanten Wasserkraftwerks, der derzeit dem Bergbaugesetz unterliegt. Zweifel an der Projektumsetzung in Güímar Innerhalb der Stadtverwaltung von Güímar sind Zweifel an dem Projekt aufgekommen. Francisco Hernández Armas, Stadtrat für Konzessionsunternehmen und einer der Initiatoren des Rechtsverfahrens gegen die Kiesabbau-Unternehmer, glaubt, dass der Höhenunterschied zwischen den beiden für das Kraftwerk vorgesehenen Steinbrüchen „nicht ausreicht“, um die erforderliche Energie zu erzeugen. Seiner Meinung nach war der ursprünglich vorgeschlagene Wasseraufzug von Anocheza eine geeignetere Lösung. Darüber hinaus wird Güímar nicht von den 185 Millionen Euro profitieren, die die Unternehmer zahlen sollen. Diesen Punkt möchte die Bürgermeisterin Carmen Luisa Castro mit der Regierung der Kanarischen Inseln besprechen, die die gesamte Summe erhalten wird. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 24.08.2025 um 07:33 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.8.2025 - Waldbrand auf El Hierro erzwingt Evakuierung und Straßensperrung Ein Waldbrand auf El Hierro hat am Samstag die Evakuierung der Campingzone Hoya del Morcillo erzwungen. Die Behörden schlossen die Straße HI-4 und mobilisierten ein umfangreiches Luft- und Bodeneinsatzteam. Der Brand brach gegen 14.15 Uhr in zwei verschiedenen Bereichen aus: in Las Asomadas nahe der Straße La Cumbre und in der Nähe des Miradors von Las Playas im Gemeindegebiet von El Pinar. Während der erste Brandherd, der mit einem Fahrzeug in Verbindung stand, gegen 16 Uhr unter Kontrolle gebracht werden konnte, konzentrierten sich die Bemühungen auf die Eindämmung des zweiten Brandherds. - Waldbrand auf El Hierro: Maßnahmen und Appelle der Behörden Für die Brandbekämpfung wurden umfangreiche Luft- und Bodeneinheiten eingesetzt, darunter Hubschrauber der Gruppe für Notfälle und Rettung (GES), Verstärkungsbrigaden für Waldbrände (BRIF), EIRIF-Teams von El Hierro und La Palma sowie ein Air-Tractor-Flugzeug von La Gomera. Der Stadtrat von El Pinar rief die Bevölkerung auf, das Dorf nicht zu verlassen und keine Waldgebiete zu durchqueren. Zudem wurde empfohlen, Wasser verantwortungsbewusst zu nutzen und gefährdete Personen sowie Haustiere lokalisiert und hydriert zu halten. Türen und Fenster sollten geschlossen bleiben, um Rauch zu vermeiden, und nur offiziellen Anweisungen sollte gefolgt werden. Präsident Clavijo und die aktuelle Lage auf El Hierro Der Präsident der Kanarischen Regierung, Fernando Clavijo, betonte, dass er in direktem Kontakt mit den lokalen Behörden und dem Einsatzteam stehe. Er übermittelte ein Vertrauensvotum in die Arbeit der Löschmannschaften. Obwohl einer der Brandherde bereits unter Kontrolle ist, bleibt die Lage komplex. Die Behörden fordern weiterhin erhöhte Vorsicht, bis der Brand vollständig stabilisiert ist. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 24.08.2025 um 07:29 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.8.2025 - Fahrzeugbrand auf der HI-103 bei Valverde: Fahrer verletzt Ein Fahrzeug hat sich am Samstag auf der HI-103 bei Valverde überschlagen und ist in Brand geraten. Der 51-jährige Fahrer erlitt dabei mittelschwere Verbrennungen und wurde in das Krankenhaus Ntra. Sra. de Los Reyes gebracht. - Der Vorfall ereignete sich um 14.53 Uhr. Die Rettungszentrale der 112 Canarias erhielt eine Meldung über den Unfall und aktivierte sofort die notwendigen Rettungskräfte. Der Verletzte wurde zunächst von einem Team aus dem Gesundheitszentrum und dem Kanarischen Rettungsdienst (SUC) medizinisch versorgt. Der betroffene Mann wurde nach der Erstversorgung mit einem Rettungswagen in Begleitung des medizinischen Teams ins Krankenhaus transportiert. Die Guardia Civil übernahm die Ermittlungen zum Unfallhergang. Zusätzlich waren die Feuerwehr, der Zivilschutz und die Umweltbehörde vor Ort, um den Brand zu löschen und die Sicherheit zu gewährleisten. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 24.08.2025 um 07:22 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.8.2025 - Motorradunfall in Puerto de la Cruz: Mann schwer verletzt Ein Motorradfahrer hat in Puerto de la Cruz auf Teneriffa am Samstag um 1.50 Uhr einen schweren Unfall erlitten. Der 54-jährige Mann stürzte auf der C/ Dr. Celestino Glez. Padrón und zog sich dabei ein schweres Schädel-Hirn-Trauma zu. - Die Rettungszentrale der 112 Canarias erhielt umgehend eine Meldung über den Vorfall und aktivierte sofort die erforderlichen Notfalldienste. Der kanarische Rettungsdienst (SUC) entsandte eine medizinisch ausgestattete Ambulanz sowie einen Rettungswagen zur Basisversorgung zum Unfallort. Vor Ort bewertete das medizinische Team den Zustand des Verletzten. Nach der Erstversorgung und Stabilisierung wurde der Mann in das Hospital Universitario de Canarias gebracht. Die örtliche Polizei nahm die Ermittlungen zum Unfallhergang auf. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 24.08.2025 um 07:19 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.8.2025 - Schwerer Unfall auf TF-5 in La Laguna: Mehrere Verletzte Ein schwerer Verkehrsunfall auf der TF-5 bei San Benito in La Laguna hat am 23. August 2025 mehrere Personen verletzt. Zwei Motorradfahrer kollidierten gegen 0.44 Uhr in Richtung Santa Cruz de Tenerife, wobei ein 28-jähriger Fahrer schwer verletzt wurde. Er erlitt schwere Mehrfachverletzungen und wurde in kritischem Zustand ins Hospital Universitario de Canarias gebracht. Ein 27-jähriger Motorradfahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Hospital San Juan de Dios transportiert. - Im Gegenverkehr Richtung Norden kam es zu einer weiteren Kollision, als eine schwangere 23-jährige Frau und eine 29-jährige Frau in einem Auto verletzt wurden. Die Schwangere erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Hospital Universitario de Canarias gebracht. Die andere Frau, die mittelschwere Verletzungen erlitt, lehnte den Transport im Rettungswagen ab und fuhr mit einem Privatfahrzeug ins Krankenhaus. Der Notruf 112 aktivierte sofort die Rettungskräfte, darunter mehrere Rettungswagen, die Feuerwehr von Teneriffa und die Guardia Civil. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und die beteiligten Fahrzeuge, während die Guardia Civil den Verkehr regelte und den Unfall aufnahm. Der Dienst zur Straßeninstandhaltung reinigte die Unfallstelle und leitete den Verkehr um. Die TF-5 war in Richtung Santa Cruz vollständig gesperrt, während in Richtung Norden nur der rechte Fahrstreifen befahrbar blieb. Die Polizei von La Laguna unterstützte die Guardia Civil bei der Verkehrsregelung. Der Vorfall ereignete sich, nachdem ein Motorradfahrer infolge der Kollision auf die Gegenfahrbahn geschleudert wurde, was zu einer weiteren Kollision führte. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 24.08.2025 um 07:16 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.8.2025 - Kitesurfer-Unfall auf Teneriffa: Verletzter ins Krankenhaus gebracht Ein Kitesurfer hat am Samstagabend auf Teneriffa nach einem Unfall an der Playa de La Tejita selbstständig die Küste erreicht. Der Vorfall ereignete sich gegen 19.30 Uhr im Gemeindegebiet von Granadilla de Abona. - Der Mann erlitt ein moderates Trauma am Bein und wurde von einem Rettungswagen des Kanarischen Rettungsdienstes (SUC) in das Hospital del Sur gebracht. Die Rettungszentrale der 112 Canarias alarmierte umgehend die notwendigen Rettungskräfte. Vor Ort leisteten die medizinischen Fachkräfte des SUC die Erstversorgung, bevor der Verletzte ins Krankenhaus transportiert wurde. Die örtliche Polizei unterstützte die Rettungskräfte und führte die erforderlichen Ermittlungen durch. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 24.08.2025 um 07:13 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.8.2025 - Brandstifter sind nicht die Ursache für große Waldbrände Die Reduzierung von Großbränden erfordert die Behandlung und Bewirtschaftung von Landschaften. Brandstifter sind nicht die Ursache für große Waldbrände. Genauso wenig wie Zigarettenkippen, Stromleitungen oder Vernachlässigung in der Landwirtschaft. Nicht einmal ein Brandstifter hat die Fähigkeit, ein Feuer zu entfachen. Diese Faktoren erzeugen nur eine Zündung. Aber ein Feuer ist keine Zündung. - Ein großer Waldbrand entsteht, wenn man wie in einem Cocktail vier Zutaten mischt: Brennstoff (sprich Vegetationsstruktur), Feuchtigkeit, Zündung und Meteorologie. Und wie bei jedem Cocktail ist auch hier die Reihenfolge, also die Reihenfolge und die Zeitskala jedes dieser Elemente, wichtig. Die Entzündung ist der vorletzte Faktor, und obwohl sie wesentlich ist, ist ihr Ursprung oder ihre Ursache fast anekdotisch und für das Problem der Großbrände von geringer Bedeutung. Warum ist die Zündquelle irrelevant? Die Rolle der Zündursache bei der Entstehung eines Brandes kann ähnlich sein wie die Rolle der Herkunft eines Balls für die Entwicklung eines Fußballspiels. Das heißt, das Ergebnis des Spiels wird nicht durch das Land beeinflusst, in dem der Ball hergestellt wurde, ob er gekauft oder verschenkt wurde, seine Seriennummer usw. Viel wichtiger bei der Bestimmung des Punktestands sind andere Faktoren, wie die Qualität der Spieler, des Feldes oder der Schiedsrichter. Genauso ist es bis zu einem gewissen Grad gleichgültig, ob die Ursache der Zündung ein Zigarettenstummel oder ein Blitz ist: Zündungen werden immer auftreten, wie auch immer sie aussehen mögen, und die Konzentration auf sie wird große Waldbrände nicht verhindern können. Dies liegt daran, dass die anderen drei oben genannten Faktoren viel wichtiger sind, um die Häufigkeit großer Waldbrände zu bestimmen. Wir werden sie nacheinander untersuchen. Zutat 1: Kraftstoff Die erste Zutat ist die Menge an Kraftstoff. Brände sind selten, zum Beispiel in Wüsten wie denen von Monegros oder Tabernas. Wenn es dort zu einer Entzündung kommt, gedeiht sie in der Regel nicht, da die Energie, die durch die wenig vorhandene Vegetation freigesetzt wird, nicht ausreichen würde, um das Feuer auszubreiten. Buschlandschaften und Wälder, ob im Mittelmeerraum oder im Atlantik, beherbergen jedoch bemerkenswerte Ansammlungen von Brennstoffen. Jede Flammenfront, die mehr als 3 Meter hoch ist, übersteigt die Löschkapazität. Daher ist die Ansammlung von Brennstoff und seine Struktur, vor allem im Unterwuchs, eines der zentralen Elemente, das das Potenzial eines Feuers bestimmt, mit großer Intensität über die Löschkapazität hinaus zu brennen und zu einem großen Waldbrand zu werden. Zutat 2: Feuchtigkeit Erhebliche Ansammlungen von Brennstoff sind notwendig, aber nicht genug, um einen großen Brand zu verursachen. Während der regnerischen Jahreszeit steht kein Brennstoff für Feuer zur Verfügung. Der Kraftstoff verliert in der Trockenzeit an Feuchtigkeit und überschreitet ab einem bestimmten Trockenheitswert eine Verfügbarkeitsschwelle, die Waldbestände in brennbaren Brennstoff umwandelt. Es ist zu beachten, dass wir uns nicht auf die Feuchtigkeit der Pflanzen beziehen, sondern auf die Feuchtigkeit der Äste, Blätter und anderer abgestorbener Stoffe, die sich auf der Oberfläche des Bodens befinden: Laubstreu. So wie wir zum Anzünden eines Kamins Zweige, Walnussschalen oder andere feine und trockene Brennstoffe benötigen, ist die anfängliche Ausbreitung des Feuers eng mit der Feuchtigkeit der Laubstreu verbunden. Zutaten 3 & 4: Zündung & Wetter Sobald er genügend Brennstoff hat und trocken genug ist, befindet sich der Wald in einem brennbaren Zustand. Kommt es zu diesem Zeitpunkt zu einer Entzündung (dritte Zutat), hängt es von der Witterung zu diesem Zeitpunkt ab, ob sich das Feuer ausbreitet und zu einem Großbrand wird (vierte Zutat). Selbst wenn wir die ersten drei Zutaten haben, brauchen wir Bedingungen wie eine Hitzewelle oder hohe Windgeschwindigkeiten, damit sich das Feuer ausbreiten kann. Um auf das Fußball-Gleichnis zurückzukommen: Bälle sind vollständig miteinander austauschbar, und ob wir das eine oder das andere verwenden, wird das Ergebnis eines Fußballspiels nicht einschränken. Die Verletzung eines der wichtigsten Spieler kann ihn jedoch konditionieren. Ebenso verfehlt die Fokussierung auf die Ursache der Zündung das Ziel, da sie austauschbar sind: Solange die Berge nicht den notwendigen Präventionsmaßnahmen folgen, kommt es häufig zu Großbränden. Ohne die Aktivität der Brandstifter in diesem Jahr wäre die einzige Verzögerung der Moment gewesen, in dem diese Berge und Dörfer gebrannt hätten. Im Jahr 2022 begannen beispielsweise 70 % der Brände auf mehr als 5.000 Hektar mit Blitzschlag. Zündungen wird es immer geben. Tatsächlich ist ihre Zahl in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen. Die Größe der Großbrände ist jedoch in die Höhe geschnellt, was erneut darauf hindeutet, dass wir uns auf das Brennstoffmanagement konzentrieren müssen. Demontage des Cocktails: Waldbewirtschaftung Von den drei Zutaten, die uns noch bleiben, nämlich Treibstoff, Feuchtigkeit und Wetter, gibt es nur eine, mit der wir umgehen können: Treibstoff. Die anderen hängen von meteorologischen Faktoren ab, und daher können wir wenig dagegen tun. Die Reduzierung von Großbränden erfordert daher die Behandlung und Bewirtschaftung von Landschaften. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 24.08.2025 um 07:01 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.8.2025 - Strände von San Bartolomé de Tiraja haben nun Amphibienrollstühle 3 Amphibienrollstühle hat San Bartolomé de Tirajana nun für Menschen mit Behinderungen an den Stränden der Gemeinde... Drei Stück wird es zunächst an den Stränden geben. San Bartolomé de Tirajana – Die Gemeinde hat vom Sozialministerium der Kanarischen Inseln drei Spezialrollstühle für die Strände der Gemeinde erhalten. Diese sollen für Strandbesucher mit eingeschränkter Mobilität das Erlebnis an den Stränden der touristischen Gemeinde im Süden von Gran Canaria verbessern. - „Eines der Ziele des Sozialministeriums ist es, die Zugänglichkeit der Strände für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu verbessern. Deshalb übergeben wir heute drei der 76 (56 für Erwachsene und 20 für Kinder) von der Regierung finanzierten Spezialrollstühle. Damit erhalten Strandbesucher mit eingeschränkter Mobilität ein speziell entwickeltes Fahrzeug, das ihnen den Zugang zum Sand erleichtert und ihnen einen schönen Strandtag mit ihrer Familie ermöglicht“, erklärte der stellvertretende Sozialminister Francisco Candil bei der Übergabe der drei Amphibienrollstühle am Strand von Playa de Inglés in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana. „Inklusion bedeutet, bedürftigen Menschen die notwendigen Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen, die ihnen die Interaktion in der Gemeinschaft erleichtern. Wir haben den Bedarf in diesem Bereich erkannt und die Chance der europäischen Förderung genutzt. Die Bereitstellung von Amphibienstühlen für Küstengemeinden, die die Zugänglichkeit ihrer Strände verbessern, hilft zweifellos nicht nur den Menschen dieser Gruppe, sondern stärkt auch uns alle als Gesellschaft“, erklärte der stellvertretende Minister weiter und wies darauf hin, dass diese Aktion Teil der von der Kanarischen Regierung geförderten Maßnahmen zum Abbau von Barrieren und zur Verbesserung der sozialen Inklusion von Menschen mit Behinderungen sei. Dulce González, die Generaldirektorin für Menschen mit Behinderung, betonte, dass San Bartolomé de Tirajana eine der fünf Gemeinden auf Gran Canaria ist, an die diese speziellen Rollstühle in den letzten Tagen geliefert wurden, neben Ingenio, Telde, Mogán und Las Palmas. Die Gemeinde ist erfreut über die Amphibienrollstühle Die Übergabe erfolgte im Beisein des stellvertretenden Bürgermeisters von San Bartolomé de Tirajana, Alejandro Marchial. Ebenso anwesend war Dimas Sarmiento, der Gemeinderat für soziale Dienste. Marchial erklärte: „Die Ankunft dieser drei neuen Amphibienstühle ist ein weiterer Schritt in unserem Engagement für barrierefreie und inklusive Strände. Diese Ressource ergänzt die Arbeit, die wir in der Gemeindeverwaltung entwickeln, mit der wir ein Küstenmodell schaffen wollen, das an die tatsächlichen Bedürfnisse der Nutzer angepasst ist und Dienstleistungen für alle bietet. Dieser neue Service kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt in Betrieb, da die Verbesserungsarbeiten an den Küstenzugängen abgeschlossen sind. Damit bekräftigen wir unser Ziel, eine egalitärere, barrierefreiere und besser vorbereitete Gemeinde zu schaffen, die alle Menschen in Würde und Autonomie willkommen heißt.“ – TF - ![]() Quelle: Infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 24.08.2025 um 06:57 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.8.2025 - Sommerlich, mit Calima und ohne Wetterwarnung am Wochenende Das Wochenende wird uaf den Kanarischen Inseln simmerlich mit Calima aber bisher ohne Wetterwarnung.... Werte bis zu 34 °C sind wohl drin. Kanarische Inseln – Das gestartete Wochenende wird sommerlich gespickt mit Calima und vereinzelt Wolken, so lässt sich die Wettererwartung zusammenfassen. Die Wolken können vereinzelnd auch etwas Regen im Gepäck haben, gibt AEMET an. Insbesondere in den Gebieten, in denen die höheren Wolken auftreten. Allerdings werden sich die Wolken nicht lange halten und im Laufe der Zeit verschwinden. - Die Calimaeinflüsse werden hauptsächlich in den mittleren Bergregionen auf den Südhälften der Inseln zu spüren sein. Die zweite Tageshälfte wird dafür prädestiniert sein. Auch die Temperaturen steigen wieder an und erreichen Werte von 30 bis 34 °C. Wobei die höchsten Werte im Landesinneren auf der Südseite von Gran Canaria erwartet werden. Aktuell liegen jedoch keine Wetterwarnungen von AEMET für die Kanaren vor. Die Warnung im Zusammenhang mit der Waldbrandgefahr wurde jedoch nicht aufgehoben. – TF - ![]() Quelle: Infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 23.08.2025 um 12:17 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.8.2025 - Die Aemet aktualisiert die Wettervorhersage für diesen Samstag Ein Tief wird am Sonntagnachmittag in weiten Teilen des Landes Stürme hinterlassen Auf den Kanarischen Inseln ist der Himmel im Allgemeinen wenig bewölkt, wobei mittlere und hohe Wolken vorherrschen, mit Intervallen mit niedrigen Wolken im Norden in den frühen und späten Tagesstunden, so die Vorhersage des Sprechers der staatlichen Meteorologischen Agentur (AEMET). - Die Vorhersage schließt nicht aus, dass es auf den gebirgigen Inseln und am Nachmittag zu einer bewölkten Bewölkung kommen kann, die von vereinzelten und gelegentlichen Niederschlägen begleitet wird. Der Dunst wird seinerseits bestehen bleiben, wenn auch leicht und in hohen Konzentrationen, wobei er im Mittelland und in den Südgipfeln stärker ausgeprägt sein wird. Die Temperaturen werden sich kaum ändern und lokal im südlichen und westlichen Mittelland sowie im Südosten von Lanzarote und Fuerteventura 30 ºC oder mehr erreichen. Was den Wind betrifft, so wehen die Passatwinde an den Südost- und Nordwesthängen gelegentlich stark, wobei die Brise an der Südwestküste der Inseln mit größerer Entlastung vorherrscht. Auf den Gipfeln weht der Wind in der Regel leicht aus Westen. Rest des Landes Ein Tief wird am Sonntagnachmittag in weiten Teilen des Ebro-Tals, der Pyrenäen, der Iberischen Halbinsel und der Küsten und Küstenvorgebiete der nördlichen Mittelmeerhälfte Stürme hinterlassen, sowie einen Rückgang der Höchsttemperaturen in der westlichen Hälfte der Halbinsel. Der Sprecher der Aemet, José Luis Camacho, hat darauf hingewiesen, dass es an diesem Samstag in den meisten Teilen Spaniens wenig bewölkt oder klar sein wird, mit Ausnahme der nördlichen und östlichen Regionen der Halbinsel sowie in Alborán, wo es am Morgen niedrige Wolken mit wahrscheinlichen Nebelbänken geben wird. Zudem könnte an den Rändern der Balearen etwas Niederschlag fallen. In diesem Sinne kann es an den Küsten und Vorküsten Kataloniens in der ersten Tageshälfte lokal stark regnen. Gleichzeitig könnten auch im Nordosten Kataloniens, im Osten der Iberischen Halbinsel und auf Mallorca vereinzelte Schauer und gelegentliche Stürme zu verzeichnen sein, und es ist nicht auszuschließen, dass sie auch in anderen Berggebieten im Osten der Halbinsel niedergehen werden. Darüber hinaus könnte es auf den Kanarischen Inseln zu leichtem Dunst kommen, der sich tendenziell auflöst. Was die Temperaturen betrifft, so werden die Höchsttemperaturen in den Rías Baixas und im Westen Andalusiens fallen. In der Zwischenzeit wird der Anstieg im Rest der Halbinsel vorherrschen, während er im nördlichen Drittel moderat ausfallen wird. So wird es möglich sein, in den niedrig gelegenen Gebieten des südlichen Atlantikhangs und im Miño 35 °C zu überschreiten. Auf der anderen Seite werden die minimalen Anstiege in den Bergen des Zentrums und des Nordwestens vorherrschen, während sie im Kantabrischen Meer und im Ebro abnehmen. Gebietsweise wird es im Mittelmeerraum nicht unter 20 °C fallen, in Senken am südlichen Atlantikhang und auf den Kanarischen Inseln. Mit Blick auf den Sonntag hat Camacho vorausgesagt, dass die Zirkulation der Atmosphäre über dem Nordatlantik durch den Durchzug von Hurrikan "Erin" zu einem außertropischen Sturm gestört wird. In diesem Sinne besteht Unsicherheit über die Lage und Stärke der Bildung eines Cut-off-Tiefs über der Iberischen Halbinsel. Es wird jedoch erwartet, dass er sich in der Nähe des Golfs von Cádiz konzentrieren wird und dass er bemerkenswerte Auswirkungen auf das nordöstliche Drittel der Halbinsel und die Balearen haben wird. Auf diese Weise beinhaltet die Vorhersage die Annäherung an der Oberfläche und den Eintritt einer kleinen aktiven Atlantikfront aus Nordwesten. Aus diesem Grund erklärte Camacho, dass es in der ersten Tageshälfte im Nordwesten des Tages zu Regenfällen und im nordöstlichen Drittel zu Tageswolken kommen kann, die am Nachmittag in weiten Teilen des Ebro-Tals, der Pyrenäen, der iberischen Halbinsel sowie der Küsten und Küstengebiete der nördlichen Mittelmeerhälfte von Stürmen begleitet werden. Mit einer gewissen Unsicherheit besteht die Möglichkeit, dass sie in Navarra und Nord-Aragon lokal stark oder persistent sein werden. Ebenso konnte in Alborán und im Südosten der Halbinsel leichter Dunst gemessen werden. Der Sprecher von Aemet hat detailliert erklärt, dass die Höchsttemperaturen auf den Kanarischen Inseln und im Laufe der Front auch in der westlichen Hälfte der Halbinsel sinken werden. In diesem Sinne werden sie dies vor allem im äußersten Westen tun. Auf der anderen Seite werden sie auf den Balearen, im östlichen Drittel und im östlichen Kantabrischen Meer stark zunehmen. Die Vorhersage besagt wiederum, dass die Mindesttemperaturen in der nördlichen Hälfte der Halbinsel steigen werden, während sie im zentralen Westen und auf den Kanarischen Inseln abnehmen werden. Auf den Kanarischen Inseln, im Mittelmeerraum und in den Tiefdruckgebieten am südlichen Atlantikhang fallen die Thermometer nicht unter 20 °C. Mit Blick auf die nächste Woche hat Camacho angekündigt, dass sich die Auswirkungen des Cut-off-Tiefs auf der Iberischen Halbinsel am Montag höchstwahrscheinlich fortsetzen werden, insbesondere in der östlichen Hälfte. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 23.08.2025 um 12:07 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
22.8.2025 - Kritik an Weihnachtsbeleuchtungsausgaben in Las Palmas de Gran Canaria Die Entscheidung von Carolina Darias, 236.000 Euro für neue Weihnachtsbeleuchtung in Las Palmas de Gran Canaria auszugeben, hat Kritik hervorgerufen. David Suárez von der Coalición Canaria (CC) kritisierte die Investition scharf und verwies auf den Mangel an Dienstleistungen in den Stadtteilen. - Suárez, Sprecher der CC im Stadtrat von Las Palmas de Gran Canaria, äußerte sich besorgt über die Prioritäten der Stadtverwaltung unter der Leitung von Darias. Er betonte, dass die Stadt in einer beispiellosen Krise der öffentlichen Dienste und sozialen Betreuung stecke. Im vergangenen Jahr habe das Weihnachtsbudget fast 2 Millionen Euro betragen, eine Summe, die die Bürgermeisterin mehrfach verteidigt habe. Suárez kritisierte, dass es keine finanziellen Grenzen für Feste gebe, während es bei grundlegenden Dienstleistungen wie Reinigung, Grünflächen und öffentlicher Beleuchtung immer Ausreden und Einschränkungen gebe. Die jüngste Anschaffung umfasst einen zehn Meter hohen Baum, begehbare Kugeln, riesige Kegel, eine 3D-Krippe, einen sechs Meter hohen Engel mit Trompete, mehrere dreidimensionale Bäume und eine Sternschnuppe, alle mit LED-Technologie. Suárez bemängelte, dass diese „Schaufensterdekoration“ im Kontrast zu einer Stadt stehe, in der es Monate dauere, bis eine einfache Straßenlaterne repariert werde, und in der die Stadtteile dunkel, schmutzig und vernachlässigt blieben. Der nationalistische Sprecher warnte, dass eine Stadt, die Millionen in Weihnachtsbeleuchtung investiert, während ihre Bewohner unter unsicheren Stadtteilen, überlasteten sozialen Diensten und verfallenden öffentlichen Diensten leiden, schlecht regiert werde. Es gehe nicht darum, mit Städten wie Vigo zu konkurrieren oder mit Lichtern zu prahlen, sondern darum, Würde und Lebensqualität das ganze Jahr über zu gewährleisten. Suárez wies zudem auf das Scheitern strategischer Projekte wie der MetroGuagua, die Stagnation in der Wohnungspolitik und Verzögerungen beim Guiniguada-Projekt hin. Er warf Darias vor, sich an Feste und Weihnachten als Ablenkungsmanöver zu klammern, um das Fehlen von Management zu verschleiern. „Die Bewohner wollen Lösungen, keine Glitzer und Fanfaren“, sagte Suárez. „Die Bürgermeisterin sollte die Menschen priorisieren, nicht die Schaufenster. Um in Feste und Feuerwerk zu investieren, müssen zuerst die Grundbedürfnisse unserer Nachbarn gedeckt werden. Las Palmas de Gran Canaria wird zu Weihnachten erleuchtet sein, bleibt aber den Rest des Jahres im Dunkeln.“ - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 23.08.2025 um 07:58 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
22.8.2025 - Unfall in Arona: Lüftungsschacht trifft Passanten Ein schwerer Unfall hat sich am Freitag in Arona ereignet, als ein Mann von einem herabfallenden Teil eines Lüftungsschachts getroffen wurde. Der Vorfall ereignete sich um 14.52 Uhr in der Calle La Paloma. Der 29-jährige Ausländer erlitt dabei ein schweres Schädeltrauma und wurde in das Universitätskrankenhaus Hospiten Sur gebracht. - Die Rettungszentrale der 112 Canarias erhielt mehrere Notrufe, die über den Vorfall informierten. Sofort wurden die notwendigen Rettungsdienste aktiviert. Ein Rettungswagen des Kanarischen Rettungsdienstes (SUC) und medizinisches Personal der Primärversorgung leisteten erste Hilfe und stabilisierten den Verletzten. Unfall in Arona: Lüftungsschacht trifft Passanten Die Feuerwehr von Teneriffa sicherte die Unfallstelle und ergriff präventive Maßnahmen. Die örtliche Polizei nahm die Ermittlungen auf und leitete entsprechende Maßnahmen ein. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 23.08.2025 um 07:54 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
22.8.2025 - 87-jähriger Mann nach Sturz auf Gran Canaria gerettet Ein Rettungshubschrauber hat am 22. August 2025 einen 87-jährigen Mann gerettet, der im Risco de Sardina, Gemeinde Gáldar, gestürzt war. Der Mann erlitt ein Schädeltrauma, Desorientierung und mäßige Brustschmerzen. Er wurde ins Hospital Universitario de Gran Canaria Dr. Negrín gebracht. - Die Rettungszentrale der 112 Canarias erhielt um 15.53 Uhr einen Notruf von der örtlichen Polizei. Diese forderte Hilfe für eine Person, die in unwegsamem Gelände gestürzt war und um Hilfe winkte. Sofort wurden die notwendigen Rettungskräfte aktiviert. Feuerwehrleute erreichten den Verletzten und leisteten erste Hilfe, während der Rettungshubschrauber des Grupo de Emergencias y Salvamento (GES) unterwegs war. Die Polizei sperrte den Bereich ab und übermittelte die genauen Koordinaten des Unfallortes.Kanarische Insel-UrlaubKanarische Tapas Der GES-Hubschrauber barg den Mann und brachte ihn zur Helikopter-Landeplattform des Krankenhauses. Dort übernahm ein Rettungswagen des Servicio de Urgencias Canario (SUC) die weitere Versorgung und den Transport in die Notaufnahme. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 23.08.2025 um 07:52 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
22.8.2025 - Unfall auf der GC-1 in Telde: Zwei Verletzte bei Kollision Bei einem Verkehrsunfall auf der GC-1 in Telde sind am Dienstag eine Frau und ein Kind verletzt worden. Die Rettungszentrale der 112 Canarias erhielt um 11.42 Uhr einen Notruf über eine Kollision zwischen einem Fahrzeug und einem Motorrad. - Die 41-jährige Frau erlitt ein moderates Trauma am Bein und wurde ins Hospital Universitario Insular de Gran Canaria gebracht. Ein 12-jähriges Kind wies multiple Prellungen und ein moderates Trauma an der Hüfte auf und wurde ins Hospital Universitario Materno Infantil de Canarias transportiert. Der Notfalldienst SUC war mit zwei Rettungswagen vor Ort. Die Guardia Civil übernahm die Verkehrsregelung und fertigte den Unfallbericht an. Der Unfall ereignete sich in der Nähe von La Pardilla. Die betroffenen Personen wurden vor Ort medizinisch versorgt, bevor sie in die Krankenhäuser gebracht wurden. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 23.08.2025 um 07:49 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
22.8.2025 - Wohnungsbrand in Santa Cruz de Tenerife: Vier Verletzte In Santa Cruz de Tenerife hat ein Wohnungsbrand am 22. August 2025 vier Menschen verletzt. Der Vorfall ereignete sich um 10 Uhr in der Calle Almirante Díaz Pimienta. Eine 62-jährige Frau erlitt eine moderate Rauchgasvergiftung und wurde ins Hospital Universitario Ntra. Sra. de La Candelaria gebracht. Drei Kinder im Alter von 10 und 14 Jahren erlitten leichte Rauchgasvergiftungen und wurden ebenfalls in dasselbe Krankenhaus eingeliefert. - Der Notfalldienst der 112 Canarias aktivierte sofort die erforderlichen Rettungskräfte. Die Feuerwehr von Teneriffa löschte den Brand, der in der Küche einer Wohnung im ersten Stock eines vierstöckigen Gebäudes ausgebrochen war. Anschließend belüfteten sie das Gebäude. Die Polizei leitete Ermittlungen ein und unterstützte zusammen mit der Nationalpolizei und dem Zivilschutz die Rettungskräfte. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 23.08.2025 um 07:48 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
22.8.2025 - Jetski-Unfall in San Miguel de Abona: Frau verletzt Eine 46-jährige Frau hat am Donnerstag bei einem Unfall in der Marina de San Miguel Verletzungen erlitten. Sie stürzte gegen 19.15 Uhr von einem Jetski und zog sich dabei ein moderates Rücken-Trauma zu. - Der Rettungsdienst brachte die Verletzte mit einem Rettungswagen des Basisversorgungsteams ins Hospital Quirón Costa Adeje. Die Rettungszentrale der 112 Canarias koordinierte den Einsatz und alarmierte umgehend die notwendigen Rettungskräfte. Die Guardia Civil übernahm die Ermittlungen zu dem Vorfall. Der Unfall ereignete sich in der Marina de San Miguel, einem beliebten Ort für Wassersportaktivitäten im Gemeindegebiet von San Miguel de Abona. Die Frau wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst stabilisiert und ins Krankenhaus transportiert, wo sie weitere medizinische Betreuung erhielt. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 23.08.2025 um 07:44 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
22.8.2025 - 7 Menschen sind vom Salmonellenausbruch auf Gran Canaria betroffen Von den Betroffenen haben zehn die Infektion überwunden, drei wurden aus dem Krankenhaus entlassen und weitere sieben wurden epidemiologisch entlassen Das Gesundheitsministerium hat einen Ausbruch von Salmonellen auf Gran Canaria bestätigt, von dem siebzehn Personen betroffen sind, alle Patienten des Universitätskrankenhauses Insular und des Krankenhauses Juan Carlos I. Neun entsprechen dem ersten Zentrum und acht dem zweiten, wo sie gastrointestinale Symptome im Zusammenhang mit der Toxiinfektion aufwiesen. - Von den Betroffenen haben zehn die Infektion bereits überwunden, drei wurden aus dem Krankenhaus entlassen und weitere sieben wurden epidemiologisch entlassen, obwohl sie wegen früherer Pathologien, die nichts mit Salmonellen zu tun haben, im Krankenhaus bleiben. Nachdem die ersten Fälle entdeckt wurden, aktivierten die Generaldirektion für öffentliche Gesundheit und die Leitung des Komplexes des Universitätskrankenhauses der Insel – Mutter und Kind sofort die Sicherheitsprotokolle. Zu den angewandten Maßnahmen gehört die Immobilisierung von verdächtigen Lebensmitteln, die in der Küche des Komplexes selbst zubereitet und auch an das Krankenhaus Juan Carlos I geliefert wurden, um neue Infektionen zu verhindern. Die Gesundheitsbehörden haben sowohl von Patienten als auch von Lebensmitteln Proben genommen, deren Analyse den genauen Ursprung des Ausbruchs bestimmen wird. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 23.08.2025 um 07:39 |