News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.8.2025 - El Tablero erhält mit der Sanierung des Platzes des Industriegebiets T-8 einen neuen öffentlichen Raum

Die Intervention zielt darauf ab, die Umgebung zu verschönern und dem Viertel einen vielseitigen Bereich für die gemeinschaftliche Nutzung zu bieten

El Tablero wird dank der Sanierung des öffentlichen Platzes des T-8-Polygons einen renovierten Raum für das Zusammenleben erhalten. Das Projekt, das vollständig aus dem Kooperationsplan des Cabildo de Gran Canaria finanziert wird, umfasst eine Investition von 547.450,73 Euro. -

Die Arbeiten, die vom Amt für Parks und Gärten der Stadt San Bartolomé de Tirajana unter der Leitung der stellvertretenden Bürgermeisterin Araceli Armas Cruz gefördert werden, werden etwa drei Monate dauern und umfassen die Installation eines neuen Bürgersteigs, den Austausch der Beleuchtung, die Wiederherstellung von Grünflächen durch moderne Bewässerungsrohre, die Ableitung von Regenwasser und die Ausführung neuer Bordsteine.

Darüber hinaus ist die Platzierung von Pollern, Stadtmobiliar und die ästhetische Aufwertung des Raumes für die Müllpresse geplant, die der Nachbarschaft dient.

Bürgermeister Marco Aurelio Pérez betonte, dass die Intervention nicht nur darauf abzielt, die städtische Umgebung zu verschönern, sondern "diesen Platz, der bisher nur für die Installation von Kinderattraktionen während der El Tablero-Feierlichkeiten genutzt wurde, in einen renovierten und funktionalen Raum umzuwandeln, der die Feier verschiedener und ergänzender Aktivitäten wie Veranstaltungen, Messen und Märkte ermöglicht". -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 28.08.2025 um 07:07

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.8.2025 - Mogán ist Gastgeber des Anfi Swim Run 2025

Die Strecke ist insgesamt 9.100 Meter lang, verteilt auf 2.600 Meter Schwimmen am Strand von Arguineguín und 6.500 Meter Fußgängerlauf

Mehr als 150 regionale und nationale Athleten werden am kommenden Samstag, dem 6. September, am Anfi Mogán Swim Run 2025 teilnehmen, einem Wettkampf für die Meisterschaften in Spanien und den Kanarischen Inseln, der von der Stadtverwaltung von Mogán unterstützt wird.

An der Siegerehrung, die am 27. August auf der Isla Corazón de Anfi del Mar, dem Start- und Endpunkt des Tests, stattfand, nahm der Stadtrat für Sport, Luis Becerra, zusammen mit Mitgliedern der Organisation teil. -

Die Strecke ist insgesamt 9.100 Meter lang, verteilt auf 2.600 Meter Schwimmen am Strand von Arguineguín und 6.500 Meter Fußgängerlauf zur Insel, wo die Trophäen verliehen werden. Es wird die Teilnahme an individuellen Modalitäten, von Zweierteams und an den Popular Open geben, die sich an diejenigen richten, die keine Verbandslizenz haben.

Die Anmeldung ist bis zum 29. August möglich und alle Details können auf swimruntour.es eingesehen werden. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 28.08.2025 um 07:04

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.8.2025 - Die Regierung der Kanarischen Inseln beantragt das außerordentliche Kontingent für Migranten, nachdem sie das Dreifache ihrer Kapazität überschritten hat

Das Gesetz schreibt die Überweisung neuer Minderjähriger innerhalb von fünfzehn Tagen und die Umverteilung von mehr als 3.000 Minderjährigen innerhalb eines Jahres vor

Die Regierung der Kanarischen Inseln hat offiziell die Ausrufung eines außergewöhnlichen Migrationskontingents beantragt, da es die Aufnahmekapazität von 737 Minderjährigen bei weitem übersteigt. Es schützt derzeit 5.037 unbegleitete Migrantenkinder, was dem Dreifachen der im Königlichen Dekret 743/2025 festgelegten Grenze entspricht, das diese Woche vom Ministerrat genehmigt und in der BOE veröffentlicht wurde. -

Präsident Fernando Clavijo forderte den Staat und die autonomen Gemeinschaften auf, die Anwendung dieser Regel zu beschleunigen, die vorschreibt, dass Minderjährige im gesamten Staatsgebiet verteilt werden müssen. Darüber hinaus betonte er, dass es keine "Entschuldigungen" mehr für Gesetzesverstöße gebe, und warnte davor, dass sich die Überbevölkerung, die die Kanarischen Inseln heute erleiden, auf den Balearen oder in Andalusien wiederholen könnte.

In diesem Sinne legt das Dekret fest, dass von nun an alle Minderjährigen, die auf dem Archipel ankommen, innerhalb einer Frist von maximal 15 Tagen an andere Gemeinschaften verwiesen werden müssen, während die mehr als 3.000, die die normale Kapazität überschreiten, innerhalb eines Jahres ausreisen müssen.

Ebenso verteidigte Clavijo, dass Spanien über ausreichende Mittel verfüge, um eine würdige Aufnahme zu gewährleisten, lehnte die politische Nutzung der Migration ab und forderte die autonomen Gemeinschaften, die sich weigern, diese Minderjährigen aufzunehmen, auf, über die Rechte der Kinder nachzudenken. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 28.08.2025 um 07:02

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.8.2025 - Die Sozialdienste versorgen mehr als 4.200 Familien in sechs Monaten

In der Region wurden fast 1.900 Leistungen zur Verbesserung der Eingliederung in den Arbeitsmarkt und der sozialen Eingliederung abgewickelt

Das Ministerium für soziale Dienste von San Bartolomé de Tirajana betreute in der ersten Hälfte des Jahres 2025 4.225 Familien, davon 800 Neuregistrierungen, und bearbeitete fast 1.900 Leistungen. Das Gebiet verwaltete auch 188 häusliche Pflegedienste für 366 Familien und registrierte 132 psychologische Interventionen. -

In diesem Zusammenhang zeigen die Daten, dass die UTS von San Fernando mit 1.594 Familien und 701 Leistungen die größte Aktivität konzentrierte, gefolgt von der des Tablero mit 939 Familien und 647 Beihilfen; und die von Castillo mit 388 Familien und 146 Akten.

Dimas Sarmiento, edil del área, recalcó que se están sentando las bases para “un modelo de atención ágil y eficaz” capaz de dar respuestas más rápidas a quienes acuden al área.

Der erste stellvertretende Bürgermeister, Alejandro Marichal, fügte hinzu, dass das Ziel darin bestehe, "die Eingliederung in den Arbeitsmarkt, die Wohnungsversorgung und die soziale Eingliederung voranzutreiben und die Chancen der Nachbarn in prekären Situationen zu verbessern".

Zu diesem Zweck, so heißt es in einer Erklärung, schlägt das Departement vor, ein solides und geschlossenes System zu konsolidieren, um auf die sozialen Herausforderungen der Gemeinde zu reagieren, die durch Alterung, erhöhte Verwundbarkeit und kulturelle Vielfalt gekennzeichnet sind. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 28.08.2025 um 06:59

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.8.2025 - Gewaltsamen Raubüberfalls auf einen Supermarkt in Playa de Arinaga.

Der Angreifer griff eine Arbeiterin an, die versuchte, eine Kollegin zu verteidigen, und fügte ihr körperliche Verletzungen und psychische Folgen zu

Die Guardia Civil des Kommandos von Las Palmas verhaftete am 14. August über den Ermittlungsbereich des Hauptpostens von Agüimes eine Person mit einer umfangreichen Vorgeschichte von Gewalttaten nach einem gewaltsamen Raubüberfall auf einen Supermarkt in Playa de Arinaga. -

Der Vorfall ereignete sich Ende Juli, als der Mann versuchte, mehrere Flaschen Alkohol zu stehlen. Als er von einem Mitarbeiter zurechtgewiesen wurde, reagierte er mit äußerster Aggressivität.

Eine Arbeiterin, die versuchte, ihrer Kollegin zu helfen, wurde zum Hauptziel des Angreifers, der sie schlug und ohrfeigte. Das Opfer erlitt einen schweren Schlag auf einen Finger seiner linken Hand, der ein Trauma verursachte und ihn neben psychischen Folgen krankschreiben lässt.

Die Suchaktion gestaltete sich kompliziert, da nach den ersten Versuchen, Agüimes ausfindig zu machen, festgestellt wurde, dass der Verdächtige aus dem Gebiet geflohen war.

Die Arbeit der Agenten ermöglichte es jedoch schließlich, ihn ausfindig zu machen und zu verhaften. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 28.08.2025 um 06:55

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.8.2025 - Verkehrsunfall in Santa Cruz de Tenerife: Frau verletzt

Ein Verkehrsunfall hat am Dienstagmorgen eine Frau in Santa Cruz de Tenerife verletzt. Sie erlitt ein moderates Schädeltrauma. -

Der Vorfall ereignete sich um 7.16 Uhr an der Glorieta Pedro de Mendoza. Die 50-jährige Frau wurde nach der Erstversorgung durch den Kanarischen Rettungsdienst (SUC) in ein Krankenhaus gebracht.

Die Rettungszentrale der 112 Canarias erhielt umgehend eine Meldung über den Unfall. Der SUC entsandte eine Rettungswagen für die Basisversorgung. Die Polizei übernahm die Unfallaufnahme.

Die Verletzte wurde ins Krankenhaus Ntra. Sra. de La Candelaria transportiert. Die Polizei ermittelt weiter. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 27.08.2025 um 16:13

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.8.2025 - VIDEO: Die Dünen von Maspalomas werden nun auch von Drohnen und der Guardia Civil überwacht

Die Guardia Civil wird nun auch in den Dünen von Maspalomas Kontrollen durchführen, auch kommen Drohnen zum Einsatz!..
Abseits der Wege darf man sich einfach nicht aufhalten!


Maspalomas – Das Betreten der Dünen außerhalb der dafür vorgesehenen Wanderwege ist strengstens verboten, eine Information, die nicht wirklich neu ist. Nun haben das Cabildo de Gran Canaria und die Guardia Civil (SEPRONA) ein Video veröffentlicht. Darin wird klargemacht, dass man diese Verstöße nicht weiter tolerieren will. Wir haben die Mitteilung ins Deutsche übersetzt und das Video für Sie bereitgestellt.

Die Touristen halten sich weiterhin nicht wirklich an die Regelungen, auch wenn mit Hinweistafeln und Co darauf hingewiesen wird. Aber das perfekte Bild will jeder haben, damit man bei Instagram und Co. für seinen Urlaub alles perfekt zeigen kann. Dabei drohen Bußgelder von 150 €, wenn man sich außerhalb der Wanderwege aufhält.

Sowohl das Cabildo als auch die Guardia Civil haben angekündigt, die Überwachung der Dünen von Maspalomas zu verstärken. Dafür kommen inzwischen auch Drohnen zum Einsatz, die von der Polizei von Telde unterstützend angeboten wurden.

Der menschliche Druck auf dieses fragile Ökosystem nimmt weiter zu. Täglich betreten zwischen 150 und 300 Menschen die Sperrgebiete der Dünen, insbesondere in der Abenddämmerung, wenn die Zahl sogar auf über 500 ansteigen kann.

Diese massive Präsenz schädigt die einheimische Vegetation und stört das Verhalten der dort lebenden Fauna. Trotz Beschilderung und ausgewiesener Wege ignorieren viele Besucher die Vorschriften beim Fotografieren, was eine verstärkte Überwachung erforderlich macht.

Weitere Maßnahmen für die Dünen von Maspalomas

Neben der Überwachung vor Ort hat das Cabildo de Gran Canaria weitere Maßnahmen angekündigt, um den Besucherdruck zu reduzieren und das Umweltbewusstsein zu fördern. Dazu gehören die Installation von Sensoren zur Überwachung der Besucherzahlen, die Platzierung von Informationsbildschirmen an strategischen Punkten, ein neues digitales Beschilderungssystem mit QR-Codes und eine verbesserte Umweltüberwachung an der Lagune.

Der natürliche Reichtum der Dünen rechtfertigt diese besondere Aufmerksamkeit. Das Gebiet beherbergt Pflanzenarten wie Tamarisken, Lorbeer-Salbei und Strohblumen sowie eine äußerst wertvolle Vogelwelt, darunter Seeschwalben, Regenpfeifer, Turmfalken und mehr als 150 Vogelarten, die dieses Ökosystem zum Nisten im Sand und im Teich nutzen.

Die Guardia Civil weist darauf hin, dass der Zutritt zu Sperrgebieten verboten ist und bei Nichtbeachtung gemäß Gesetz 4/2017 über Land und Naturschutzgebiete der Kanarischen Inseln entsprechende Geldstrafen verhängt werden können.

Der Erhalt der Dünen hängt letztendlich von allen Menschen gleichermaßen ab. Die Beachtung der Schilder, die Befolgung der Anweisungen der Beamten und die verantwortungsvolle Nutzung der ausgewiesenen Bereiche sind wichtige Schritte, um sicherzustellen, dass auch zukünftige Generationen die Dünen von Maspalomas, ein natürliches und kulturelles Wahrzeichen Gran Canarias, genießen können. – TF
- siehe Video...

Bild
Quelle: zum Video
Autor: infos-grancanaria - 27.08.2025 um 16:02

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.8.2025 - Gratis mit dem Bus fahren wird ab 2026 wohl keine Option mehr sein

Bisher kann man noch gratis mit dem Bus auf den Kanaren fahren, ab 2026 wird dies eher unwahrscheinlich...
Die Kanaren wollen darum "kämpfen"...


Kanarische Inseln – Das kostenlose Fahren mit dem Bus auf den Kanarischen Inseln könnte im Jahr 2026 vorbei sein. Dies liegt an dem Finanzhaushalt von Spanien für das kommende Jahr. Darin soll es diverse Änderungen geben und es wird derzeit darüber „verhandelt“. -

Cristina Valido, Sprecherin der Kanarischen Koalition (CC) im spanischen Parlament, plädierte gestern dafür, den Haushaltsplan dem Kongress vorzulegen, damit die kanarische Agenda in Zahlen dargestellt werden könne, da noch sehr wichtige Themen wie die Vereinbarung über die Wasserbauarbeiten anstehen.

Sie sagte außerdem, dass ein neues Straßenbauabkommen geprüft werden müsse, um ein hohes Tempo bei der Ausführung der Arbeiten aufrechtzuerhalten und so die Verkehrsüberlastung in einigen Teilen der Inseln zu beheben.

Sie räumte dabei auch ein, dass es „nicht einfach sein wird“, die kostenlosen Busfahrten aufrechtzuerhalten. Es wird „ein komplizierter Kampf“, dass dies im gesamten Staat „bereits verschwunden ist“. Allerdings garantierte sie, dass man „weiterkämpfen wird“, da dies „von zentraler Bedeutung für die Mobilitäts-Strategie der Inseln ist“.

Bezüglich des neuen finanziellen Sonderstatus von Katalonien verständigte man sich bei der CC darauf, dies im Parlament abzulehnen. Katalonien soll einen Schuldenerlass bekommen und die Ausgabenregelungen sollen verändert werden, was alle anderen Regionen von Spanien benachteiligen würde.

Für Valido ist es absurd, dass Milliardenschulden anderer Länder abgezinst und Sonderfinanzierungen vereinbart werden, die den Bedürfnissen eines wirklich einzigartigen Gebiets wie den Kanarischen Inseln nicht gerecht werden.

Der Schuldenerlass für Katalonien würde im Umkehrschluss einen Entzug von Geldmitteln für die Kanarischen Inseln bedeuten. Geld, was eigentlich für das Gesundheitswesen, Bildungswesen und soziale Dienste wichtig wäre.

Die Vermutung liegt aber nahe, dass die Kanaren sich hier nicht durchsetzen werden. Man muss also wirklich stark damit rechnen, dass ab 2026 die Busfahrten auf den Kanaren wieder normal zu bezahlen sind. Es sei denn, die lokale Regierung macht die Schatzkiste auf. – TF -

Bild
Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 27.08.2025 um 15:57

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.8.2025 - Anwohner von Valsendero (Valleseco) erleben seit Monaten Terror

Der Ortsteil Valsendero von Valleseco leidet seit Monaten unter Gewalt und Vandalismus eines einzigen Anwohners...
Gewalt und Vandalismus gehören zur Tagesordnung.


Valleseco – Die beschauliche Bergidylle in Valleseco ist getrübt, genauer gesagt im Ortsteil Valsendero. In dem Viertel der kleinen Gemeinde auf Gran Canaria geht die Angst um. Spannung liegt fast permanent in der Luft. Die Anwohner des Viertels beschweren sich über eine „unhaltbare Situation“. -

Der Grund dafür sind die wiederholten Gewalttaten und der Vandalismus eines Anwohners des Dörfchens. Der Mann setzt seit Monaten seine Mitbewohner in dem Dorf einem „Klima des Terrors“ aus, welches das Leben sehr negativ beeinflusst.

Zu den von dem besagten Anwohner verursachten Schäden gehören: zerstochenene Reifen, Graffiti an den Häusern und am Stadtmobiliar. Er wirft Gegenstände auf andere Menschen und setzt diese teils auch anderen körperlichen Angriffen aus. Es soll sogar schon Brandstiftung an Müllcontainern gegeben haben. Dies gefährdet nicht nur die Anwohner direkt, sondern auch das Naturschutzgebiet von Valleseco.

Die Gewalt hat einen solchen Grad erreicht, dass die Bewohner Nachtwachen eingerichtet haben, um ihre Grundstücke zu überwachen. „Wir überleben, wir leben nicht“, fasst die allgemeine Stimmung einer Gemeinschaft zusammen, deren Alltag und Traditionen aus Angst zerfallen sind.

Valsendero verändert sich durch den Terror

Die Folgen dieses Verhaltens haben tiefgreifende Auswirkungen auf das Gemeinschaftsleben. Ältere Menschen verlassen ihre Häuser nicht mehr, ganze Familien erwägen, die Zone zu verlassen, und Kinder spielen nicht mehr wie früher auf der Straße.

Das Klima der Spannungen hat ein solches Ausmaß erreicht, dass langjährige Traditionen wie die Prozession zur Bartholomäusnacht ausgesetzt wurden, aus Angst, die Anwohner könnten während der Feierlichkeiten ungeschützt bleiben.

Die Angriffe haben sich auf die Infrastruktur der Ortschaft ausgeweitet und Schäden an der örtlichen Cafeteria und dem Gemeindezentrum verursacht.

Auch die Gemeindeverwaltung blieb von den „Angriffen“ nicht verschont. Bürgermeister José Luis Rodríguez (PP) und andere Ratsmitglieder wurden ausgebuht und beleidigt, als sie versuchten, mit der Person ins Gespräch zu kommen, um eine friedliche Lösung des Konflikts zu finden.

Trotz aller Beschwerden und Anzeigen gegen das besagte Individuum, 20 gibt es davon schon, hat sich die Situation bisher in keinster Weise geändert. „Wir leben hier nicht mehr, wir überleben nur noch“, wiederholen die Betroffenen, und Jung und Alt sind sich einig, dass in ihrem Viertel, einst ein Symbol der Ruhe und ländlichen Verwurzelung, heute Hilflosigkeit und ständige Angst herrschen.

Gemeinderat versucht, den Konflikt zu beenden

Angesichts der Ernsthaftigkeit der Lage hat der Gemeinderat von Valleseco dringende rechtliche Maßnahmen gefordert, die von einem Aufenthaltsverbot in der Gegend bis hin zu einer möglichen psychiatrischen Unterbringung reichen, um sowohl die Bewohner als auch den Täter zu schützen.

Bürgermeister Rodríguez räumt ein, dass er zunächst versucht habe, geduldig zu bleiben und die persönliche Situation des Einzelnen zu berücksichtigen, betont jedoch, dass „alle Grenzen des Zusammenlebens überschritten wurden“.

„Ich fordere den Staat auf, rasch zu handeln“, erklärte der Stadtrat und fügte hinzu, dass „das Justizsystem zwar ein Garant ist, die Sicherheit und Freiheit eines ganzen Viertels jedoch nicht gefährdet werden darf.“

Die Situation in Valsendero ist zu einem paradigmatischen Beispiel für die Grenzen des nachbarschaftlichen Zusammenlebens und die Notwendigkeit wirksamer institutioneller Reaktionen geworden, wenn die roten Linien des Respekts und der Sicherheit der Gemeinschaft überschritten werden. – TF -

Bild
Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 27.08.2025 um 15:49

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.8.2025 - Feuerwehrleute und Sicherheitskräfte reagieren auf einen Brand auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums Avenida de Canarias in Vecindario.

Im dritten Stock des Parkplatzes des Einkaufszentrums Avenida de Canarias in Vecindario geriet ein Fahrzeug in Brand. Ein Obdachloser musste evakuiert und ein großes Notfallteam mobilisiert werden. Das Feuer brach am Dienstagabend aus und löste in der Gegend große Besorgnis aus.

Ein auf Ebene drei des Parkplatzes des Einkaufszentrums Avenida de Canarias in Vecindario geparktes Fahrzeug fing am Dienstag gegen 3:20 Uhr Feuer. Die Feuerwehr des Katastrophenschutzkonsortiums von Gran Canaria musste umgehend reagieren. Das Feuer erfasste das Innere der Garage und löste bei Mitarbeitern und Kunden in der Nähe Alarm aus. -

Während des Einsatzes evakuierten Rettungskräfte einen Obdachlosen, der die Nacht in einem auf derselben Etage geparkten Autoanhänger verbracht hatte. Dank der schnellen Reaktion gab es keine Verletzten, obwohl die Löscharbeiten mehrere Minuten dauerten, um die Flammen zu löschen und die Sicherheit des Gebäudes zu gewährleisten.

An dem Einsatz waren Feuerwehrleute der Feuerwachen Arinaga und Telde beteiligt, ebenso wie Beamte der Guardia Civil und der Lokalpolizei von Santa Lucía de Tirajana, die das Gebiet sicherten und bei der Koordinierung der Maßnahmen halfen. Der Vorfall, der große Aufmerksamkeit erregte, wird derzeit untersucht, um die genaue Brandursache zu ermitteln. -

Bild
Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 27.08.2025 um 15:42

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.8.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Regierung in Madrid hat Dekret zur Verteilung unbegleiteter Minderjähriger beschlossen
Die spanische Regierung hat am Dienstag ein Dekret verabschiedet, das die verpflichtende Verteilung unbegleiteter minderjähriger Migranten von den Kanarischen Inseln und Ceuta auf andere Regionen regelt. Hintergrund sind überlastete Aufnahmekapazitäten, vor allem auf den Kanaren, wo die Kapazitätsgrenze um mehr als 500 Prozent überschritten ist. Insgesamt sollen rund 4.000 Minderjährige umgesiedelt werden. Trotz erheblicher juristischer Gegenwehr mehrerer Regionen betonte die Regierung, dass die Aufnahme gesetzlich vorgeschrieben ist. Für die Kanaren bedeutet dies Entlastung, während national eine Grundsatzdebatte über Solidarität und Ressourcen anhält.

FiestoRon 2025 hat über 7,5 Millionen Euro Wirtschaftseffekt in Arucas erzielt
Das Musikfestival FiestoRon hat im August in Arucas auf Gran Canaria einen wirtschaftlichen Effekt von rund 7,51 Millionen Euro erzeugt. Das ist eine Steigerung um mehr als eine halbe Million im Vergleich zum Vorjahr. Besucher gaben im Schnitt über 250 Euro aus, deutlich mehr als 2024. Profitierte haben vor allem Gastronomie und lokale Betriebe, da das Festivalgelände frei zugänglich war. Die Organisatoren haben zudem auf Nachhaltigkeit gesetzt, unter anderem durch Solarstrom und Recyclingmaßnahmen. Das Festival gilt inzwischen als wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region.

Frau nach Badeunfall an Strand von Caleta de Fuste verstorben
Am Dienstag ist eine Frau am Strand von Caleta de Fuste auf Fuerteventura gestorben. Sie wurde mittags bewusstlos aus dem Meer geborgen und befand sich bereits in Herzstillstand. Rettungsschwimmer und Sanitäter versuchten über eine Stunde lang vergeblich, sie zu reanimieren. Die Guardia Civil hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Vorfall unterstreicht die Bedeutung gut ausgestatteter Rettungsdienste, gerade an stark frequentierten Stränden.

Gran Canaria hat touristische Rekordeinnahmen im zweiten Quartal erreicht
Gran Canaria hat im zweiten Quartal des Jahres Rekordeinnahmen aus dem Tourismus erzielt. Nach Angaben des Cabildo beliefen sich die Umsätze auf mehr als 1,17 Milliarden Euro, ein Anstieg von über zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Verantwortlich dafür waren höhere Besucherzahlen und steigende Ausgaben pro Tourist, die im Schnitt bei 1.324 Euro lagen. Besonders stark wuchs der Markt aus den nordischen Ländern. Die Behörden sehen in den Zahlen eine Bestätigung ihrer Strategie, den Tourismus stärker auf Wertschöpfung statt auf bloße Ankünfte auszurichten.

Salmonella-Ausbruch in Krankenhäusern von Gran Canaria mit 19 Betroffenen bestätigt
Auf Gran Canaria ist in zwei Krankenhäusern ein Salmonella-Ausbruch mit bisher 19 Betroffenen festgestellt worden. Die ersten Fälle traten Mitte August auf. Vier Patienten konnten inzwischen entlassen werden, weitere wurden epidemiologisch entlassen, verbleiben aber wegen anderer Erkrankungen im Krankenhaus. Die Gesundheitsbehörden haben Proben von Lebensmitteln und Küchenbereichen untersucht, bislang ohne Ergebnis. Der Vorfall zeigt erneut die Bedeutung strenger Hygienekontrollen in Gesundheitseinrichtungen.

Konzert von Alejandro Fernández in Arrecife hat 749.000 Euro gekostet – Interventorin übte Kritik
Das Abschlusskonzert der Fiestas de San Ginés mit Alejandro Fernández hat in Arrecife rund 749.000 Euro gekostet. Davon entfielen 700.000 Euro auf das Honorar des Künstlers. Eine städtische Interventorin hatte zuvor wegen der Haushaltssituation Bedenken angemeldet. Der Bürgermeister hob den Einspruch jedoch auf und verwies auf den touristischen Nutzen des Konzerts. Der Fall hat eine Diskussion über die Höhe öffentlicher Ausgaben für Kulturveranstaltungen ausgelöst.

Parque de Los Lirios in Tías soll Anfang 2026 eröffnet werden
In Tías auf Lanzarote ist mit dem Bau des neuen Parque de Los Lirios begonnen worden. Die Anlage soll mehr als 10.000 Quadratmeter umfassen und zu Beginn des Jahres 2026 fertiggestellt sein. Die Kosten liegen bei rund 2,7 Millionen Euro. Geplant sind Sportflächen, ein Skatebereich, Spielplätze, ein Hundespielplatz, Gärten und ein Gastronomiebereich. Das Projekt gilt als wichtiger Beitrag zur Lebensqualität der Gemeinde.

La Oliva bleibt teuerster Neubauwohnungsmarkt auf Fuerteventura
La Oliva hat erneut den höchsten Quadratmeterpreis für Neubauten auf Fuerteventura verzeichnet. Die Preise liegen teils deutlich über 2.700 Euro pro Quadratmeter, in einzelnen Ortsteilen sogar über 3.000 Euro. Auch in anderen Gemeinden wie Antigua und Tuineje stiegen die Preise deutlich. In Puerto del Rosario bleibt der Quadratmeterpreis mit rund 1.836 Euro am niedrigsten, jedoch ebenfalls mit starkem Wachstum. Experten sehen die Ursache in hoher Nachfrage, touristischer Entwicklung und einem begrenzten Angebot.

236 Migranten aus treibendem Cayuco südlich von Gran Canaria gerettet
Vor Gran Canaria hat Salvamento Marítimo am Sonntag 236 Menschen aus einem treibenden Cayuco gerettet. Das Boot wurde 232 Seemeilen südlich der Insel entdeckt, unter den Geretteten befanden sich auch Frauen, Kinder und Babys. Die Küstenwache brachte sie mit der Guardamar Urania nach Arguineguín. Der Vorfall zeigt die Gefahren der Atlantikroute, die trotz zahlreicher Rettungseinsätze weiterhin von vielen Migranten genutzt wird. -
Bild
Quelle: mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 27.08.2025 um 15:34

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

27.8.2025 - Nach Beschwerden von Lesern bei Maspalomas24H verstärkt die Regierung die Kontrollen in den Dünen.

SEHEN SIE DIE IM MAI 2020 AUFGENOMMENEN BILDER, LOCKDOWN AUF GRAN CANARIA
Fotos: Julián Reyes


Das Naturschutzgebiet der Dünen von Maspalomas befindet sich in einer kritischen Phase. Maspalomas24H berichtete darüber, nachdem Touristen, die in den sozialen Medien über diese digitale Zeitung aus dem Süden Gran Canarias berichtet hatten, darauf aufmerksam gemacht wurden. Die von Masspalomas24H Der Verfall der Enklave hat die Regierung der Kanarischen Inseln, die Guardia Civil und den Inselrat von Gran Canaria dazu veranlasst, ihre Überwachungsbemühungen in einem der symbolträchtigsten und fragilsten Gebiete des Archipels zu intensivieren. -

Der menschliche Druck auf dieses Ökosystem hat sprunghaft zugenommen. Schätzungsweise 150 bis 300 Menschen betreten tagsüber Sperrgebiete und umgehen Absperrungen und markierte Wege. Das Problem verschärft sich in der Abenddämmerung, wenn bis zu 500 Touristen auf der Suche nach dem perfekten Landschaftsfoto zusammenkommen, was sich negativ auf Flora und Fauna auswirkt.

Die SEPRONA (Nationale Umweltschutzbehörde) der Guardia Civil und die Umweltbeauftragten des Inselrats haben eine gemeinsame Aktion durchgeführt, die eine abschreckende Präsenz an den Eingängen mit mobilen Kontrollen an verschiedenen Punkten des Reservats kombiniert. Ziel ist es, verantwortungsloses Verhalten zu bestrafen und das Umweltbewusstsein von Besuchern und Bewohnern zu stärken.

Die Bußgelder für das Betreten verbotener Gebiete beginnen gemäß Gesetz 150/4 über geschützte Naturgebiete der Kanarischen Inseln bei 2017 Euro. Die Behörden betonen jedoch, dass der wahre Wert über die Geldstrafe hinaus in der Erhaltung des Gleichgewichts eines in Europa einzigartigen Ökosystems liegt. Der Inselrat hat ein Paket ergänzender Maßnahmen angekündigt, darunter die Installation von Sensoren zur Verkehrsmessung, ein digitales Beschilderungssystem mit QR-Codes, Informationsbildschirme an strategischen Punkten und eine verstärkte Umweltüberwachung an der Charca-Lagune.

Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Druck auf einen Lebensraum zu verringern, der einzigartige Pflanzenarten wie Tamarisken, Lorbeer-Salbei und Strohblumen sowie geschützte Vögel wie Regenpfeifer, Turmfalke und Seeschwalbe beheimatet. Mehr als 20 Arten finden in dieser Enklave Zuflucht und Nistplätze.

Trotz der Beschilderung und der ausgewiesenen Zugangspunkte ist für viele Touristen das Fotografieren weiterhin wichtiger als der Naturschutz. Die Behörden betonen, dass der Schutz der Dünen maßgeblich vom individuellen Verhalten abhängt. „Die Beachtung der Beschilderung, die Befolgung der Anweisungen der Beamten und die Nutzung der ausgewiesenen Bereiche sind wichtige Schritte, um sicherzustellen, dass auch zukünftige Generationen dieses Natur- und Kulturerbe der Kanarischen Inseln genießen können“, betont die Guardia Civil in ihrer Erklärung. -

Bild
Quelle: zur Bildergalerie
Autor: maspalomas24.de - 27.08.2025 um 07:18

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

25.8.2025 - Arinaga wird über eine Solaranlage mit 1,48 MWp Batterien verfügen

Die CIEGC vergibt mehr als 5,1 Millionen Tonnen CO₂ an die Anlage, die 1.885 Tonnen CO₂ pro Jahr einsparen wird

Der Insular Energy Council of Gran Canaria (CIEGC), der dem Cabildo de Gran Canaria untersteht, hat für 5.145.608,25 Euro die Installation einer Solaranlage mit Batterien im Industriegebiet Arinaga bewilligt, die für die Energiegemeinschaft der Region bestimmt ist. -

Die Auszeichnung umfasst die Installation von Photovoltaik-Vordächern mit einer Spitzenleistung von 1,48 MWp, 2.244 bifazialen Modulen mit 660 Wp und einem 12-MWh-Speichersystem, das eine konstante Versorgung von 400 kW 24 Stunden am Tag ermöglicht. Die voraussichtliche Ausführungsfrist beträgt neun Monate ab der Formalisierung des Vertrags am 19. August.

Das Projekt ist Teil des ersten Aufrufs zur Einreichung von Zuschüssen für Stromerzeugungsanlagen aus erneuerbaren Quellen auf den Kanarischen Inseln im Rahmen des Aufbau-, Transformations- und Resilienzplans, der von der Europäischen Union über das Institute for Energy Diversification and Saving (IDAE) finanziert wird, das 52 % der Finanzierung bereitstellt.

Der Minister für Umwelt, Klima, Energie und Wissen des Cabildo de Gran Canaria, Raúl García Brink, betonte, dass das Kraftwerk zur Konsolidierung des "Öko-Insel"-Modells von Gran Canaria beitragen wird, indem es der Energiegemeinschaft ermöglicht, ihre Gewinne in Einsparungen für ihre Mitglieder zu reinvestieren und eine stabile und nachhaltige Stromversorgung zu gewährleisten.

Die geschätzte Jahresproduktion übersteigt 2,43 Mio. kWh, die vollständig für den kollektiven Eigenverbrauch bestimmt sind, wodurch der Ausstoß von rund 1.885 Tonnen CO₂ pro Jahr vermieden wird, was der Wirkung von mehr als 11.000 Bäumen entspricht, und der Stromverbrauch von etwa 697 typischen Haushalten gedeckt wird.

Die Anlage wird in vier Bereichen des Industriegebiets eingesetzt und um mehr als 1,5 Kilometer Überdachungen erweitert, die städtebauliche Funktionen wie die Beschattung von rund 90 Parkplätzen, die Abdeckung des zukünftigen Grünkorridors der Calle Casuarinas mit seinem Fahrrad- und Fußgängerweg und die Schaffung von Schattenbereichen im Stadtpark Arinaga haben werden. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 27.08.2025 um 07:10

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

26.8.2025 - Guardia Civil und Cabildo verstärken Überwachung in den Dünen von Maspalomas

Die Installation von Sensoren, Digital Signage und verstärkter Überwachung zielt darauf ab, die Erhaltung dieses Naturerbes zu gewährleisten

Die Guardia Civil (Guardia Civil) und das Cabildo de Gran Canaria (CABILDO de Gran Canaria) haben durch ihre Umweltbeauftragten die Überwachung und Prävention im Naturreservat Las Dunas de Maspalomas verstärkt, um einen der empfindlichsten und wertvollsten Orte des Archipels zu schützen.

Der menschliche Druck auf diese Umwelt hat alarmierend zugenommen. Es wird geschätzt, dass täglich zwischen 150 und 300 Menschen unsachgemäß Zugang haben, Sperrgebiete durchqueren und die genehmigten Wege verlassen.

Das Problem verschlimmert sich am Abend, wenn die Konzentration trotz des Vorhandenseins von Schildern, Abgrenzungen und spezifischen Bereichen für die Kontemplation 500 Personen überschreiten kann, was zu einer Verschlechterung der Flora und der Flucht der einheimischen Fauna führt.

Angesichts dieser Situation hat die Inselinstitution neben der abschreckenden Überwachung vor Ort eine umfassendere Strategie auf den Weg gebracht, um den touristischen Druck zu verringern und das Umweltbewusstsein zu fördern.

Zu den geplanten Maßnahmen gehören die Platzierung von Sensoren zur Registrierung des Zustroms, ein erneuertes Digital Signage-System mit QR-Codes, Informationsbildschirme an Schlüsselstellen und eine Verstärkung der ökologischen Kontrolle in der Lagune.

Die Guardia Civil weist darauf hin, dass der Zugang zu Sperrgebieten strengstens verboten ist und dass die Nichteinhaltung in Anwendung des Gesetzes 4/2017 über Land und Naturschutzgebiete der Kanarischen Inseln zu Geldstrafen in Höhe von 150 Euro führen kann. -
-Siehe Video...

Bild
Quelle: zum Video
Autor: maspalomasahora.com - 27.08.2025 um 07:01

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

26.8.2025 - Frau an der Playa de Caleta de Fueste auf Fuerteventura tot geborgen

Rettungskräfte haben am Dienstag eine Frau an der Playa de Caleta de Fueste auf Fuerteventura tot geborgen. Der Vorfall ereignete sich um 13.14 Uhr. Die Frau wurde aus dem Meer gerettet und befand sich in einem Zustand des Herz-Kreislauf-Stillstands. Ein Rettungsschwimmer leistete erste Hilfe. -

Die Rettungszentrale der 112 Canarias aktivierte umgehend die erforderlichen Notfallressourcen. Mehrere Rettungswagen trafen am Ort des Geschehens ein. Das medizinische Personal setzte die Reanimationsmaßnahmen fort, konnte jedoch den Tod der Frau nicht verhindern. Die Guardia Civil übernahm die Ermittlungen. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 26.08.2025 um 17:51

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

26.8.2025 - Unfall in San Bartolomé de Tirajana: Mann schwer verletzt

Ein 40-jähriger Mann hat am Dienstag in San Bartolomé de Tirajana schwere Verletzungen erlitten. Der Vorfall ereignete sich um 9.38 Uhr auf der Avenida de Gran Canaria, als ein Palett mit Bierfässern auf ihn stürzte. -

Die Rettungszentrale der 112 Canarias erhielt eine entsprechende Meldung und schickte sofort die notwendigen Einsatzkräfte. Der Mann erlitt ein schweres Trauma am Bein und wurde von einem Rettungswagen des Kanarischen Rettungsdienstes (SUC) in das Hospiten Roca gebracht.

Unfall auf Gran Canaria: Rettungseinsatz in San Bartolomé

Vor Ort waren eine medizinisch ausgestattete Ambulanz und ein Rettungswagen für die Basisversorgung im Einsatz. Die Feuerwehr von San Bartolomé de Tirajana unterstützte die Rettungskräfte, während die örtliche Polizei die Ermittlungen aufnahm.

Der Vorfall zeigt die schnelle Reaktionsfähigkeit der lokalen Notdienste, die in solchen Situationen entscheidend ist. Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Diensten verlief reibungslos und effizient. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 26.08.2025 um 17:47

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

26.8.2025 - 60% der illegalen Wohnsiedlung Bahía de Formas sind bereits versiegelt

Die Räumung von Bahía de Formas in Santa Lucia de Tirajana geht weiter, etwa 60% sind bereits versiegelt...
Das Landfläche ist für Landwirtschaft vorgesehen.


Santa Lucia de Tirajana – Am Samstag leitete die Guardia Civil ein Verfahren in der illegalen Wohnsiedlung Bahía de Formas ein. Dieses führte man am Sonntag fort und man hat dabei 80 % der Siedlung registriert. Heißt es in einem Bericht der Polizei. -

Die Bewohner dieser 80 % wurden identifiziert und benachrichtigt. In den kommenden Tagen wird die Operation fortgesetzt, um die verbleibenden zwei der sieben Sektoren abzudecken, in die die Operation aufgeteilt war.

An der Operation waren auch die örtliche Polizei, städtische Techniker des Stadtplanungsamtes, des Sozialdienstes und der Einwanderungsbehörde der Nationalpolizei beteiligt. In der illegalen Wohnsiedlung leben viele Ausländer, die in Spanien schnell durch das soziale Netz fallen.

Die Information, die an die Bewohner ausgehändigt wurde, enthielt nur eine Aufforderung, in die Dienststelle der Guardia Civil, Abteilung Seprona, nach Vecindario zu kommen. Es geht darum, dann alles genauestens aufzunehmen, um gerichtliche Verfahren zu ermöglichen.

Die bisher angestrebten Gerichtsverfahren sind aufgrund von Selbsterscheinen einiger Anwohner bei der Polizei, auf den Weg gegangen. Da die Maßnahme in Bahía de Formas noch nicht beendet ist, steht der Abschlussbericht der Guardia Civil noch aus.

In Bahía de Formas leben rund 1.000 Menschen in illegal errichteten Baracken. Oft ohne Grundversorgung wie Strom und fließendes Wasser. Die Lebensqualität dort kann man durchaus als miserabel bezeichnen.

Etwa 60 % der gesamten Fläche von Bahía de Formas wurden versiegelt. Meist handelt es sich um nicht bebaute Flächen oder um Flächen, auf denen noch Bauarbeiten im Gange waren. Zudem wurden alle Baracken versiegelt, in denen Menschen leben, die aber nicht nachweisen konnten, dass dies der Hauptwohnsitz ist.

Bahía de Formas hat sich seit der Corona-Pandemie entwickelt und wächst seitdem rasant an. Die Gesamtfläche erreicht gute 139.000 Quadratmeter und das Land ist eigentlich zur Landwirtschaft klassifiziert. – TF -

Bild
Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 26.08.2025 um 17:39

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

26.8.2025 - Wetter etwas kühler und nasser auf den Kanaren

Auf den Kanaren wird es etwas kühler und nasser, das Wetter wechselt ein wenig seine Grundeinstellung...
Mehr Nebel in den Bergen.


Kanarische Inseln – Das Wetter auf den Inseln kennt keine Pause, denn es wechselt heute von Sommer auf Herbst. Zumindest optisch, denn es wird etwas kühler und neblig, zudem wird leichter Regen auf den Nordseiten der Inseln mit hohen Bergen erwartet. -

In Las Hayas, Valle Gran Rey, auf La Gomera hat die Niederschlagsmenge bereits mehr als 15 Liter pro Quadratmeter erreicht.

Darüber hinaus wurden auch in Barlovento (La Palma) 8 Liter, in Ravelo und El Sauzal (Teneriffa) 10 Liter, in Moya (Gran Canaria) 5 Liter pro Quadratmeter registriert und auch auf El Hierro, Lanzarote und Fuerteventura hat es geregnet, allerdings weniger leicht.

Generell ist die Bewölkung im Norden der Inseln unterschiedlich stark ausgeprägt, im Süden hingegen, insbesondere auf El Hierro, La Gomera, Gran Canaria und Fuerteventura, ist es sonniger. Die Temperaturen hingegen ändern sich kaum, in den Küstengebieten sind die Temperaturen sehr angenehm.

Neben diesen Änderungen ist das Meer, speziell im Norden der Inseln, deutlich ruppiger unterwegs. Die Wellenhöhe kann zwischen 2 und 3 Metern liegen, man sollte also äußerste Vorsicht walten lassen.

Diese Gründe erklären, warum wir keine erhöhte Waldbrandgefahr mehr haben.- TF -

Bild
Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 26.08.2025 um 17:35

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

26.8.2025 - Nun schon 19 Patienten mit Salmonelleninfektion in Las Palmas

Alle Tests brachten bisher keine Klarheit, schon 19 Patienten mit Salmonelleninfektion in Las Palmas gemeldet...
Labortests bisher ohne Ergebnis.


Las Palmas – In den beiden mit Salmonelleninfektionen betroffenen Krankenhäusern, Uniklinik Insular und Juan Carlos I, gibt es mittlerweile 19 Fälle von Salmonelleninfektionen. Dies teilte das kanarische Gesundheitsministerium mit. -

Von den 19 Betroffenen befinden sich neun im Uniklinikum Insular und 10 im Klinikum Juan Carlos I. Insgesamt 11 Patienten befinden sich noch in den Krankenhäusern zur Behandlung. Keiner der Patienten hat derzeit schwere Symptome, der Verlauf der Infektion ist bei allen Patienten am Abklingen.

Bis heute ist die genaue Ursache der Salmonelleninfektion in beiden Krankenhäusern nicht klar. Die Behörden lassen weiterhin diverse Proben untersuchen, doch alle bisherigen Ergebnisse konnten keine Erkenntnisse zu Tage bringen.

Man kann auch nicht ausschließen, dass die Zahl der betroffenen Patienten weiter steigen könnte. Dazu überwacht man weiter intensiv die Krankenhäuser und die Patienten darin. – TF -

Bild
Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 26.08.2025 um 17:31

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

26.8.2025 - Spielplan UD Las Palmas – Saison 2025/2026 in Liga 2

1. Spieltag: UD Las Palmas konnte (wie seit 2018) den Saisonstart nicht gewinnen...
2. Spieltag: UD Las Palmas holt in Cordoba den ersten Sieg.


Dieser Spielplan UD Las Palmas ist ein Richtwert für die Saison 2025/2026 für das Team von Gran Canaria in der spanischen zweiten Liga (La Liga 2). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Klassenerhalt leider nicht geschafft. Man will aber umgehend wieder in die erste Liga! – VIEL ERFOLG DABEI! -

Tabelle der TOP 3 2024/2025 (Stand 26.08.2025 – 10:42 Uhr)
- weiterlesen und zum Spielplan... -

Bild
Quelle: weiterlesen und zum Spielplan
Autor: infos-grancanaria - 26.08.2025 um 17:26

« 1 ... 27 28 29 30 31 ... 2481 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)