News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
31.8.2025 - Am Las Canteras werden die schrägen Tamarisken durch Coccolobas ersetzt Die schräg gewachsenen Tamarisken am Las Canteras Strand kennt jeder, nun werden diese durch Coccolobas ersetzt!... 223,3 % mehr Morde und 100 % mehr Entführungen gab es auf den Kanaren! Kanarische Inseln – Die Kriminalität auf den Kanarischen Inseln stieg im ersten Halbjahr dieses Jahres im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 um 0,9 %, die hat auch viel mit der Zahl der vorsätzlichen Tötungsdelikte und Morde zu tun, die um 223,3 % anstiegen und auch die Zahl der Entführungen stiegen um 100 % an. - Es gab auch einen deutlichen Anstieg bei versuchtem Mord (33,3 %), Raubüberfällen mit Gewalt und Einschüchterung (14 %), Drogenhandel (9,8 %), Verletzungen und Unruhen (9,3 %) sowie Cyberkriminalität im Allgemeinen, ausgenommen Computerbetrug (24,8 %). Auf der anderen Seite sind auf den Inseln Verbrechen gegen die sexuelle Freiheit (–10,1 %), Raubüberfälle in Wohnungen, Betrieben und anderen Einrichtungen (–8 %) sowie Fahrzeugdiebstähle (–10 %) zurückgegangen. Dies geht aus den neusten Daten des spanischen Innenministeriums hervor, die am gestrigen Freitag veröffentlicht wurden. Kriminalität in Spanien geht jedoch etwas zurück In Spanien insgesamt ging die Kriminalität leicht um 0,9 % zurück, obwohl die Zahl der Sexualdelikte weiter zunimmt. Insbesondere die Zahl der angezeigten Vergewaltigungen, die im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 um 7 % zunahmen. Auch die Zahl der versuchten Morde stieg an, die in diesem Zeitraum insgesamt 691 Fälle ausmachten, davon 28 auf den Kanarischen Inseln. In ganz Spanien registrierte man in den ersten 6 Monaten des laufenden Jahres 1.212.268 Straftaten und damit rund 10.000 weniger als im gleichen Zeitraum 2024. Das Innenministerium betont, dass die konventionelle Kriminalitätsrate mit 40,6 Straftaten pro tausend Einwohner eine der niedrigsten in der Geschichte sei, während 9,7 Cyberkriminalitätsdelikte pro tausend Einwohner verzeichnet würden. Dass die Zahl der angezeigten Sexualstraftaten nach oben gegangen ist, führt das Innenministerium darauf zurück, dass es auf „eine aktive Sensibilisierungs- und Toleranzpolitik zurückzuführen sei, die zu einer Zunahme der Anzeigen bei den Strafverfolgungsbehörden führe“. – TF - ![]() Quelle: Infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 31.08.2025 um 18:08 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.8.2025 - Rettungseinsatz in Anaga: Verletzte Wanderin per Hubschrauber gerettet Ein Rettungshubschrauber hat auf einem Wanderweg in Anaga eine verletzte Frau gerettet. Die 24-Jährige erlitt bei einem Sturz ein moderates Trauma am Bein. - Der Vorfall ereignete sich am 30. August 2025 um 13.12 Uhr auf dem Weg von Afur nach Taborno im Gebiet Anaga, das zur Gemeinde Santa Cruz de Tenerife gehört. Die Frau wurde vom Hubschrauber des Grupo de Emergencias y Salvamento (GES) des kanarischen Regierungs gerettet und anschließend mit einem Rettungswagen des Servicio de Urgencias Canario (SUC) ins Hospital Universitario de Canarias gebracht. Das Koordinationszentrum für Notfälle und Sicherheit (CECOES) 112 der Kanarischen Regierung erhielt zum angegebenen Zeitpunkt einen Notruf. Gemeldet wurde eine Wanderin, die nach einem Sturz nicht mehr weitergehen konnte. Daraufhin aktivierte die Zentrale umgehend die notwendigen Rettungskräfte. Die Feuerwehr von Teneriffa, die in der Einsatzzentrale des 112 präsent war, bewertete die Lage der Verletzten und entschied sich für eine Luftrettung. Der GES-Hubschrauber brachte die Frau zum Hafen von Santa Cruz de Tenerife, wo ein Rettungswagen des SUC die weitere Versorgung und den Transport ins Krankenhaus übernahm. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 31.08.2025 um 06:43 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.8.2025 - Die V International Fishing Open krönt Naiss in Pasito Blanco Das Boot von Ignacio Pérez Hernández gewann mit Abstand in einem Turnier, das von der Knappheit der Fänge geprägt war Das V Gran Canaria International Deep-Sea Fishing Open krönte Naiss, im Besitz von Ignacio Pérez Hernández aus Gran Canaria, zum Champion, nachdem er den am ersten Tag mit dem ersten der vier behördlichen Fänge und Freisetzungen von Blue Weevil erzielten Vorsprung verteidigt hatte. Der Sieg, Pérez' erster bei diesem Turnier, der aus dem klassischen Pasito Blanco-Wettbewerb hervorgegangen ist, war seinem Team und seinem Sohn Ignacio gewidmet, der den Kampf mit dem Pferd ausfocht. - Gabriel Megías' Millenium Uno belegte den zweiten Platz, nachdem er am Freitag vor 16:00 Uhr aufgenommen worden war. Dritter wurde die Monty von Rafael García Pérez, die sich nach mehr als eineinhalb Stunden Kampf gegen die Uhr lösen konnte, und auf dem vierten Platz lag die Ibo von Alfonso Torrego, das einzige Boot, das den Prozess am Samstag beendete. Zwei weitere Picadas, von Mota Uno und Ali Sea, erreichten keine Punktzahl. Die Knappheit an Schwertfisch kennzeichnete das Ereignis: nur vier Fänge im Vergleich zu 21 im Jahr 2024. In diesem Sinne wiesen die Experten auf Strömungen und Hitze als Faktoren hin, die die Aktivität der Proben verringerten. Trotzdem blieb die festliche Atmosphäre bestehen, mit etwa 50 Kindern, die am Kinderwettbewerb in Pasito Blanco teilnahmen. Die Veranstaltung, die von der Handelskammer von Gran Canaria und dem Pasito Blanco Yacht Club mit Unterstützung des Tourismus von Gran Canaria und den Yachthäfen von Puerto Rico und Mogán organisiert wurde, endete mit der Preisverleihung und dem traditionellen Fest in Pasito Blanco. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 31.08.2025 um 06:35 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.8.2025 - Verkehrsunfall auf Lanzarote: Fahrzeug ohne Fahrer gefunden Die Feuerwehr von Lanzarote hat am Samstagmorgen gegen 6.56 Uhr auf einen Verkehrsunfall auf der LZ-504 zwischen Macher und Puerto del Carmen reagiert. - Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass das Fahrzeug mehrere Container gerammt hatte und verlassen war. Rettungswagen, Guardia Civil und die örtliche Polizei waren ebenfalls anwesend. Die Feuerwehr trennte die Batterie des Fahrzeugs ab. Unfall auf Lanzarote: Suche nach dem Fahrer Die Einsatzkräfte suchten in der Umgebung nach dem Fahrer. Anschließend sicherten sie das Fahrzeug mit Absperrband, reinigten die Fahrbahn und entfernten die beschädigten Container. Der Einsatz wurde damit beendet. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 30.08.2025 um 16:22 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.8.2025 - Naiss übernimmt Führung an einem schwierigen ersten Tag Nur zwei Boote schließen den Fang an einem Tag ab, der von einem Mangel an Blauem Marlin geprägt ist Die Naiss, die vom Gran Canarianer Ignacio Pérez Hernández gesteuert wird und in Morrojable, Fuerteventura, beheimatet ist, spielte am ersten Tag der V International Open of Deep Sea Fishing Gran Canaria die Hauptrolle, indem sie den Prozess des Fangs und der Freilassung eines Blue Marlin abschloss. - Er schaffte es um 12:50 Uhr nach 45 Minuten Kampf, was ihn vorläufig an die Spitze der Gesamtwertung bringt. Kurz darauf gelang dem Millenium Uno mit Gabriel Megías Martínez die eigene Eroberung und es erreichte den zweiten Platz. Der Start war besonders komplex. Im Vergleich zu den 21 Fängen und 51 Bissen der Ausgabe 2024 gab es an diesem Freitag nur drei Fang- und Freisetzungsvorgänge und fünf erfolglose Bisse. Der Blaue Marlin, der auf den Kanarischen Inseln als Picudo Azul bekannt ist, tauchte nur ungern auf, was den Tag bedingte. Die Überraschung kam fast zum Schluss, als El Monty mit Rafael García Pérez an der Spitze einen mehr als eineinhalbstündigen Kampf mit einem Blue Marlin hatte. Es gelang ihnen zwar, ihn näher an den Helm heranzuführen, aber seine Gültigkeit hing von der Entscheidung der Jury ab. Der Tag beinhaltete auch den Kinderwettbewerb am Pasito Blanco Pier mit etwa 50 Teilnehmern. Die Kinder wurden in verantwortungsvollen Praktiken geschult und brachten ihren Fang unversehrt ins Meer zurück. Die 45 angemeldeten Boote, darunter 17 ausländische, werden an diesem Samstag um 9:15 Uhr von Pasito Blanco, Puerto Rico und Mogán aus wieder in See stechen, um nach neuen Teilen zu suchen, die die Klassifizierung dieser Open bestimmen. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 30.08.2025 um 16:14 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.8.2025 - Neue Baugenehmigungen für die Sanierung von 3 Unterkünften in Playa del Inglés 3 weitere Touristenunterkünfte in Playa del Inglés werden für 5,2 MIO € saniert und modernisiert... Insgesamt werden 5,2 MIO € dafür ausgegeben! Playa del Inglés – Das Amt für Stadtplanung von San Bartolomé de Tirajana hat drei Sanierungsprojekte in Playa del Inglés mit einer Gesamtinvestition von 5,2 Millionen Euro genehmigt. Bei den drei Projekten handelt es sich um drei Touristenunterkünfte, die vollständig modernisiert werden. - Durch die Renovierungsarbeiten werden Zimmer, Fassaden und Gemeinschaftsbereiche verbessert, was einen Qualitätssprung für das Unterkunftsangebot in Playa del Inglés darstellt. Davinia Ramírez (CC), Stadträtin für Stadtplanung, betonte, dass die Genehmigungen „zügig durchgeführt wurden, damit die Bauträger so schnell wie möglich Investitionen umsetzen können, die das Image und die Qualität unserer Unterkünfte verbessern.“ Der erste stellvertretende Bürgermeister, Alejandro Marichal (CC), betonte seinerseits: „Jede von uns erteilte Lizenz ist ein weiterer Schritt zur Modernisierung von Maspalomas Costa Canaria. Darüber hinaus sind diese privaten Investitionen gleichbedeutend mit Arbeitsplätzen, Wettbewerbsfähigkeit und einer Zukunft für die Gemeinde.“ Mit diesen drei neuen Baugenehmigungen steigt die Zahl der erteilten Lizenzen in San Bartolomé de Tirajana in den ersten zwei Jahren der neuen Regierung auf über 210 an. Durch diese Genehmigungen wurden mehr als 220 Millionen Euro an Modernisierungskapital für den Tourismus im Süden generiert. Die drei genehmigten Projekte in Playa del Inglés • Sahara Playa Hotel: Mit einer Investition von 2,2 Millionen Euro wird eine umfassende Renovierung der Zimmer, Badezimmer, Rezeption, Buffet und Fassade mit effizienteren und nachhaltigeren Systemen durchgeführt. • Royal Playa Apartments: stellt 1,4 Millionen für die Modernisierung von Küchen, Badezimmern, Einrichtungen und Gemeinschaftsbereichen bereit, mit Verbesserungen der Energieeffizienz und Ästhetik. • Salmón Playa Apartments: 1,5 Millionen Euro werden in die Renovierung der Wohnungen und Gemeinschaftsbereiche investiert, einschließlich der Installation eines Außenaufzugs für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und einer vollständigen Renovierung der Fassade. Natürlich wird es auch hier wieder Kritiker geben, die befürchten, dass mit der Modernisierung die Preise weiter steigen werden. – TF - ![]() Quelle: Infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 30.08.2025 um 16:07 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.8.2025 - Wegen mehr Morden und Entführungen steigt die Kriminalität auf den Kanaren leicht an Deutlich mehr Morde und Entführungen auf den Kanaren treiben die Kriminalitätsrate leicht nach oben... 223,3 % mehr Morde und 100 % mehr Entführungen gab es auf den Kanaren! Kanarische Inseln – Die Kriminalität auf den Kanarischen Inseln stieg im ersten Halbjahr dieses Jahres im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 um 0,9 %, die hat auch viel mit der Zahl der vorsätzlichen Tötungsdelikte und Morde zu tun, die um 223,3 % anstiegen und auch die Zahl der Entführungen stiegen um 100 % an. Es gab auch einen deutlichen Anstieg bei versuchtem Mord (33,3 %), Raubüberfällen mit Gewalt und Einschüchterung (14 %), Drogenhandel (9,8 %), Verletzungen und Unruhen (9,3 %) sowie Cyberkriminalität im Allgemeinen, ausgenommen Computerbetrug (24,8 %). Auf der anderen Seite sind auf den Inseln Verbrechen gegen die sexuelle Freiheit (–10,1 %), Raubüberfälle in Wohnungen, Betrieben und anderen Einrichtungen (–8 %) sowie Fahrzeugdiebstähle (–10 %) zurückgegangen. Dies geht aus den neusten Daten des spanischen Innenministeriums hervor, die am gestrigen Freitag veröffentlicht wurden. Kriminalität in Spanien geht jedoch etwas zurück In Spanien insgesamt ging die Kriminalität leicht um 0,9 % zurück, obwohl die Zahl der Sexualdelikte weiter zunimmt. Insbesondere die Zahl der angezeigten Vergewaltigungen, die im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 um 7 % zunahmen. Auch die Zahl der versuchten Morde stieg an, die in diesem Zeitraum insgesamt 691 Fälle ausmachten, davon 28 auf den Kanarischen Inseln. In ganz Spanien registrierte man in den ersten 6 Monaten des laufenden Jahres 1.212.268 Straftaten und damit rund 10.000 weniger als im gleichen Zeitraum 2024. Das Innenministerium betont, dass die konventionelle Kriminalitätsrate mit 40,6 Straftaten pro tausend Einwohner eine der niedrigsten in der Geschichte sei, während 9,7 Cyberkriminalitätsdelikte pro tausend Einwohner verzeichnet würden. Dass die Zahl der angezeigten Sexualstraftaten nach oben gegangen ist, führt das Innenministerium darauf zurück, dass es auf „eine aktive Sensibilisierungs- und Toleranzpolitik zurückzuführen sei, die zu einer Zunahme der Anzeigen bei den Strafverfolgungsbehörden führe“. – TF - ![]() Quelle: Infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 30.08.2025 um 16:01 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.8.2025 - Geplantes Notstrom-Gaskraftwerk in Telde sorgt für Kritik Die kanarische Regierung will in Telde ein Notstrom-Gaskraftwerk bauen. Dies löst massive Kritik aus... Selbst die Stadt ist gegen das Vorhaben. Telde – Im Industriegebiet Salinetas soll ein Notstromkraftwerk für die Stromgewinnung aus Gas errichtet werden, so plant es die Regierung der Kanarischen Inseln. Dies ruft sowohl Anwohner als auch Umweltschützer auf den Plan. Beide Gruppen bemängeln die fehlende Transparenz und die Nähe zu bestehenden Wohngebieten. - Die Notstromanlage wird durch das kanarische Ministerium für ökologischen Wandel gefördert und soll als Präventivmaßnahme gegen potenzielle Blackouts gebaut werden, die ggf. auf Gran Canaria zu erwarten sind. Kritik der Bürger und wegen Umweltfragen „Die Umsetzung erfolgt auf Gelände, welches als Rustico eingestuft ist, 200 Meter von den Wohnhäusern entfernt. Egal, wie sehr sie versprechen, dass es punktuell genutzt wird, es wird eine Gefahr für die Öffentlichkeit darstellen“, warnte Leonardo Hernández, Präsident der Nachbarschaftsvereinigung Meclasa, gegenüber dem TV-Sender RTVC. Verschiedene Umweltgruppen stellen die Transparenz dieses Projektes in Frage und behaupten, dass das Kraftwerk erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben könnte. Gleichzeitig bezweifeln sie, dass es sich tatsächlich um eine vorübergehende Lösung handelt, wie die Regionalregierung behauptet. „Es ist gefährlich für die Umwelt und außerdem unnötig, denn es gibt andere Möglichkeiten“, sagte Consuelo Jorges, Präsident der Umweltgruppe Turcón. In die gleiche Richtung ging José Juan Sansó, Sprecher der Bewegung „Sprung zum ökologischen Wandel“. Er beklagte, dass „die Bevölkerung diese undurchsichtigen und gefährlichen Operationen ertragen muss“. Selbst Telde gegen das Vorhaben Die Stadtverwaltung von Telde hat sich ebenfalls gegen das Vorhaben ausgesprochen. Man ist zwar konform damit, dass ein Notstromkraftwerk wünschenswert ist, aber nicht an dem Standort. Bürgermeister Juan Antonio Peña äußerte sich klar dagegen: „Eine solche Infrastruktur kann man nicht durchsetzen, wenn man weiß, dass die Anwohner sie nicht wollen, und erst recht nicht, wenn sie so nah an ihren Häusern liegt.“ Das Ministerium für ökologischen Wandel der Kanaren reagierte schon auf die vorgebrachten Kritiken indem man mitteilte, dass man „andere Alternativen und mögliche Standorte für das Kraftwerk in Betracht zieht.“ Es bleibt also abzuwarten wie es mit den Plänen genau weitergehen wird. – TF - ![]() Quelle: Infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 30.08.2025 um 15:55 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.8.2025 - Die spanische Inflation bleibt im August 2025 bei 2,7 % Spanien bewegt sich die Inflation kaum, die Kerninflation steigt leicht im August 2025 an... Die Kerninflation steigt jedoch auf 2,4 %. Spanien – Die ersten vorläufigen Daten zur spanischen Inflation im August 2025 wurden vom INE (nationales Statistikinstitut) präsentiert. Demnach bleibt die Inflation im Land im August unverändert bei 2,7 %. Im Mai lag die Inflation noch bei rund 1,9 %. Erst im September 2024 hatte die Inflation den niedrigsten Stand seit Beginn der Krise (1,5 %) erreicht. Seither stieg die Inflationsrate wieder monatlich leicht an, bis im Mai 2025 an Absinken erreicht wurde, doch danach ging es wieder rauf. Für die EU gelten Inflationsraten von unter 2 % als Preisstabilität. - Verglichen zum Juli gab es bei der Inflation somit keine Unterschiede, denn im Vormonat lag diese ebenfalls bei 2,7 %. Das nicht geänderte Verhalten der Inflation im August 2025 ist auf die leicht gestiegenen Preise im Treibstoffmarkt zurückzuführen. Im Gegensatz dazu gab es einen minimalen Rückgang bei Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken. Somit konnte die Inflationsrate zumindest stabil gehalten werden. Die Kerninflation bewegt sich insgesamt wenig, die Kerninflation beinhaltet nicht unverarbeitete Lebensmittel und Energie, diese zeigt, dass das Leben in Spanien weiterhin teurer ist als vor einem Jahr, diese liegt derzeit bei 2,4 %, damit liegt die Kerninflation allerdings etwas höher als im Vormonat (2,3 %). Es ist die höchste Kerninflation seit April 2025. Die vorläufigen Daten des INE erlauben keine genauen Rückschlüsse über die genauen Preise. Man müsse bis Mitte August warten, um genauere Rückschlüsse zuzulassen. – TF - ![]() Quelle: Infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 30.08.2025 um 15:50 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.8.2025 - Las Palmas ahndet 126 Verstöße gegen Reinigungsverordnung Der Stadtrat von Las Palmas de Gran Canaria hat im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 126 Verstöße gegen die städtische Reinigung geahndet. Diese Maßnahmen wurden vom Management, der Kontrolle und der Inspektionsabteilung des städtischen Reinigungsdienstes durchgeführt. - Der Stadtrat für Reinigung, Héctor Alemán, betonte die kontinuierlichen Bemühungen zur Stärkung der Kontroll- und Inspektionsmechanismen. Ziel sei es, die Einhaltung der städtischen Reinigungsverordnung sicherzustellen und öffentliche Räume sauber und gepflegt zu halten. Verstöße gegen die Reinigungsverordnung in Las Palmas Alemán wies zudem darauf hin, dass der Stadtrat kostenlose Dienstleistungen wie die Abholung von Sperrmüll und einen temporären Sammelpunkt anbietet, der monatlich durch verschiedene Stadtviertel zieht, um die ordnungsgemäße Entsorgung von Großabfällen zu erleichtern. Von den insgesamt erstellten Sanktionsakten bezogen sich 117 auf Verstöße gegen die städtische Reinigungsverordnung und neun auf das Abfallgesetz. Die Maßnahmen wurden von 79 Berichten des städtischen Inspektionspersonals und 47 von örtlichen Polizeibeamten initiiert. Details zu den Sanktionen und häufige Verstöße Die meisten Verstöße wurden im Zentralbezirk mit 49 Sanktionen verzeichnet, gefolgt von Puerto-Isleta-Guanarteme (33), Vegueta-Cono Sur-Tafira (20), den Außenbezirken (13) und Ciudad Alta (11). Die Gesamtsumme der im Semester verarbeiteten Sanktionen beläuft sich auf 43.560 Euro. Zu den häufigsten gemeldeten Verstößen zählen das Wegwerfen von Müll, das Füttern von Tauben, das Zurücklassen von Schutt oder Müll, die Belegung von für Container reservierten Flächen und die unsachgemäße Entsorgung von Gewerbeabfällen außerhalb der festgelegten Zeiten. Abfallentsorgungsdienste und Bürgerbeteiligung Der Stadtrat bietet einen kostenlosen Abholservice für sperrige Gegenstände an, der über die Website oder telefonisch unter der kostenlosen Nummer 010 / 928 446 000 von Montag bis Freitag zwischen 8 und 20 Uhr angefordert werden kann. Zusätzlich gibt es einen temporären Sammelpunkt des städtischen Reinigungsdienstes, der monatlich über zwanzig Standorte in der Stadt besucht, um bei der Entsorgung von sperrigen Gegenständen und kleinen Bauschutt zu helfen. Diese Initiative ist Teil der Strategie „Las Palmas de Gran Canaria Más Próxima“ und bietet den Bewohnern einen Ort zur Entsorgung größerer Gegenstände. Der Container wird nächsten Montag im Stadtteil Las Mesas installiert und zieht dann weiter durch verschiedene Stadtteile. Der Zeitplan mit dem genauen Standort des Containers kann auf der Website eingesehen oder über einen QR-Code am Ablageort abgerufen werden. Seit der Einführung im Dezember 2023 konnten die Bewohner über 55.000 Kilo Abfall entsorgen. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 30.08.2025 um 07:41 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.8.2025 - Kriminalität in Las Palmas de Gran Canaria um 1,9 % gesunken Las Palmas de Gran Canaria hat im ersten Halbjahr 2025 einen Rückgang der konventionellen Kriminalität um 1,9 % verzeichnet. Insgesamt wurden 7871 Straftaten registriert, 151 weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dies ist die niedrigste Kriminalitätsrate unter den zehn bevölkerungsreichsten Gemeinden Spaniens, wie der Stadtrat der Hauptstadt Gran Canarias mitteilte. Stadtbeamte würdigten die Zusammenarbeit zwischen der Lokalpolizei, der Nationalpolizei und der Gemeinschaft. „Diese Zahlen bestätigen, dass unsere Stadt weiterhin eine der sichersten Großstädte Spaniens ist“, erklärte Josué Íñiguez, Stadtrat für Sicherheit, Zusammenleben und Kultur, in einer Pressemitteilung. - Die Daten stammen aus der Kriminalitätsbilanz des Innenministeriums, die erhebliche Rückgänge in verschiedenen Kriminalitätskategorien hervorhob. Besonders der Einbruchsdiebstahl ging auf insgesamt 114 Vorfälle zurück. „Dies entspricht einem Rückgang von 30,9 % im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Vorjahres und positioniert Las Palmas de Gran Canaria als Stadt mit der niedrigsten Zahl an Wohnungseinbrüchen pro 1000 Einwohner, mit einer Rate von 0,29 Fällen, verglichen mit Palmas 0,33 und Zaragozas 0,37“, führte er aus Weitere Kriminalitätsarten, die zurückgingen, sind der Drogenhandel mit einem Rückgang von 41,1 %, Fahrzeugdiebstähle, die um 32,6 % sanken, und Kleindiebstähle, die um 5 % zurückgingen. Vergleich der Kriminalitätsraten großer Städte In Bezug auf konventionelle Kriminalitätsraten pro 1000 Einwohner bleibt Las Palmas de Gran Canaria die zweitbevölkerungsreichste Stadt des Landes mit der niedrigsten Rate von 20,6 Straftaten pro 1000 Einwohner, nur übertroffen von Zaragoza mit 16,6. Diese Rate ist deutlich niedriger als in anderen Großstädten wie Barcelona (44,1), Palma (32,6), Valencia (31,2), Sevilla (29,3), Madrid (28,6), Bilbao (26,5) und Málaga (24,3). - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 30.08.2025 um 07:36 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.8.2025 - Schwerer Motorradunfall auf Fuerteventura: Fahrer schwer verletzt Ein Motorradfahrer hat am 29. August 2025 auf der FV-103 in Richtung Caldereta bei La Oliva einen schweren Unfall erlitten. Der 44-jährige Mann zog sich dabei schwere Verletzungen zu und wurde in das Hospital General de Fuerteventura gebracht. - Der Vorfall ereignete sich um 17.27 Uhr, als das Koordinationszentrum für Notfälle und Sicherheit (CECOES) 112 der Kanarischen Regierung über den Sturz des Motorradfahrers informiert wurde. Die Rettungszentrale der 112 Canarias aktivierte sofort die erforderlichen Rettungsdienste. Schwerer Motorradunfall auf Fuerteventura Der kanarische Rettungsdienst (SUC) war mit einer medizinisch ausgestatteten Ambulanz und einem Rettungswagen für die Basisversorgung vor Ort. Die Feuerwehr von La Oliva unterstützte die medizinischen Einsatzkräfte bei der Versorgung des Verletzten.Fuerteventura Surfcamps Die Polizei und die Guardia Civil waren ebenfalls vor Ort und leiteten die notwendigen Ermittlungen ein. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 30.08.2025 um 07:30 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.8.2025 - Die Stadtplanung fördert die Renovierung von drei Touristenkomplexen in Playa del Inglés mit einer Investition von 5,2 Millionen Euro. Alejandro Marichal: „Jede von uns erteilte Lizenz ist ein weiterer Schritt zur Modernisierung von Maspalomas Costa Canaria. Sie steht für Arbeitsplätze, Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftschancen für die Gemeinde.“ Davinia Ramírez: „Es beweist, dass eine agile und transparente Stadtplanung Investitionen anziehen, die Wettbewerbsfähigkeit des Tourismus stärken und echte Lösungen für die Bedürfnisse von Einwohnern und Unternehmen bieten kann.“ Das Stadtplanungsamt unterstützt die Modernisierung von Playa del Inglés mit der Genehmigung von drei Renovierungsgenehmigungen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 5,2 Millionen Euro. Im Rahmen dieser Projekte werden drei Hotelkomplexe in einem der wichtigsten Touristengebiete der Kanarischen Inseln modernisiert und neu positioniert. Die Verbesserung der Zimmer, Fassaden und Gemeinschaftsbereiche dieser Einrichtungen wird die Qualität des Unterkunftsangebots deutlich steigern und ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit des Reiseziels und die Anpassung an die Anforderungen des internationalen Marktes. - Die Stadträtin für Stadtplanung, Davinia Ramírez (CC), betonte, dass „diese Renovierungsarbeiten zügig durchgeführt wurden, damit die Bauträger so schnell wie möglich Investitionen tätigen können, die das Image und die Qualität unserer Unterkünfte verbessern.“ Der erste stellvertretende Bürgermeister, Alejandro Marichal, betonte seinerseits die Bedeutung dieser Projekte für das Reiseziel: „Jede von uns genehmigte Lizenz ist ein weiterer Schritt zur Modernisierung von Maspalomas Costa Canaria. Diese privaten Investitionen bedeuten Arbeitsplätze, Wettbewerbsfähigkeit und eine Zukunft für die Gemeinde.“ Es sei daran erinnert, dass die Stadtplanungsbehörde in den ersten beiden Jahren ihres Mandats mehr als 210 wichtige Baugenehmigungen erteilt hat, was einer Mobilisierung von Investitionen in Höhe von mehr als 220 Millionen Euro (einschließlich dieser letzten drei Genehmigungen) und der Schaffung von mehr als 3.000 Arbeitsplätzen während der Bauphase entspricht. Durch die Arbeit der Stadtplanungsbehörde konnten Projekte wieder in Gang gesetzt werden, die seit mehr als zwei Jahrzehnten auf Eis lagen, strategisch günstige Grundstücke für neue Einrichtungen und Wohnungen freigemacht und die Modernisierung der Hotelinfrastruktur mit Projekten wie der Renovierung des Rondo Hotels, des Beach Club Hotels, der Jardín del Sol Apartments und des Nicht-Hotelkomplexes Bahía Feliz erleichtert werden. Wie Davinia Ramírez erklärt, „zeigt es, dass eine flexible und transparente Stadtplanung Investitionen anziehen, die Wettbewerbsfähigkeit des Tourismus stärken und echte Lösungen für die Bedürfnisse von Einwohnern und Unternehmen bieten kann.“ 1 -Sahara Playa Hotel – Investition, 2.259.000 Euro. Das Hotel Sahara Playa wird derzeit umfassend renoviert, um es an die aktuellen internationalen Tourismusstandards anzupassen und das Gästeerlebnis zu verbessern. Der Komplex verfügt über 38 Wohneinheiten und 76 Touristenbetten, die unverändert bleiben. Das Projekt beinhaltet also weder eine Erhöhung der Bettenzahl noch eine Änderung der Kategorie. Die Renovierung umfasst eine komplette Modernisierung der Zimmer, einschließlich einer Neugestaltung der Badezimmer, dem Austausch der Holzarbeiten im Innenbereich und neuen Oberflächen an Böden, Wänden und Decken. Auch die Rezeption und das Buffet werden komplett renoviert, mit modernisierten Elektro-, Sanitär- und Sanitäranlagen sowie effizienteren Materialien. Die Fassade wird durch ein Lüftungssystem umgestaltet, das für Energieeffizienz und ein frisches Erscheinungsbild sorgt. Die Gemeinschaftsbereiche erhalten neue Fußböden, Wandverkleidungen und Eingänge. Die geplante Investition beläuft sich auf 2.259.000 Euro. 2 - Royal Playa Apartments – Investition, 1.452.000 Euro. Der Royal Playa-Komplex wird einer umfassenden Modernisierung unterzogen, um seine Attraktivität in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu stärken. Derzeit verfügt er über 29 Wohneinheiten und 87 Betten, die nach der Renovierung erhalten geblieben sind, sodass sich die Bettenzahl nicht erhöht hat. Auch das Projekt bleibt unverändert, obwohl die Qualität der Renovierung es der Anlage ermöglicht, innerhalb der Apartmentkategorie eine höhere Kategorie anzustreben. Das Projekt umfasst die Innenrenovierung aller Einheiten, einschließlich der Renovierung von Küche und Bad, dem Austausch von Armaturen und neuen Oberflächen. Gemeinschaftsbereiche wie Treppenhäuser, Flure und Eingänge werden modernisiert, während die Fassade mit einem Lüftungssystem und hochmodernen Außenschreinereiarbeiten umgestaltet wird, was sowohl die Ästhetik als auch die Energieeffizienz verbessert. Darüber hinaus werden die Untergeschosse für Nebennutzungen wie Lagerräume umgebaut. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf 1.452.000 Euro. 3 -Salmon Playa Apartments - Investition, 1.563.000 Euro Der Salmón Playa-Komplex wird derzeit renoviert, wobei der Schwerpunkt auf der Barrierefreiheit und der Modernisierung der Einrichtungen liegt. Er verfügt über 29 Wohneinheiten und 87 Betten, die nach der Renovierung unverändert geblieben sind, ohne dass zusätzliche Betten oder Änderungen an den Einrichtungen vorgenommen wurden. Die Arbeiten umfassen eine Komplettsanierung der Wohnungen mit Austausch von Fußböden, Wandverkleidungen, Küchen und Bädern sowie der Innenholzverkleidung. Ein Außenaufzug wird installiert, um eine barrierefreie Wohneinheit zu erreichen und die Einhaltung der Barrierefreiheitsvorschriften zu gewährleisten. Die Fassade wird komplett renoviert und mit einem Lüftungssystem sowie neuer Außenholzverkleidung ausgestattet, was die Energieeffizienz und das Erscheinungsbild des Gebäudes verbessert. Die alten Verbindungswege zu anderen Einrichtungen werden ebenfalls entfernt und die Lücken mit modernen Geländern geschlossen. Zugangs- und Gemeinschaftsbereiche werden verbessert. Die geplante Investition beträgt 1.563.000 Euro. - Zusammen entsprechen die drei Projekte dem klaren Modernisierungsbedarf der Beherbergungsbetriebe von Playa del Inglés, um sie an die neuen Anforderungen des europäischen Tourismus anzupassen, der zunehmend höhere Anforderungen an Energieeffizienz, Zugänglichkeit, Komfort und Ästhetik stellt. Obwohl keines der Projekte eine Erhöhung der Bettenzahl oder eine Änderung der Unterkunftsart mit sich bringt, festigen sie alle die Qualität der Anlagen, steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit und tragen zur Stadterneuerung einer der Hauptstraßen von Maspalomas Costa Canaria bei. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 29.08.2025 um 13:45 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.8.2025 - Die International Deep-Sea Fishing Open starten mit Rekordbeteiligung Die fünfte Ausgabe der Gran Canaria International Deep-Sea Fishing Open beginnt diesen Freitag mit einer Rekordzahl von Teilnehmern, wobei sich nach Angaben der Organisation 45 Boote angemeldet haben. - Die Abfahrt erfolgt um 9:15 Uhr von den Yachthäfen Puerto Rico, Mogán und Pasito Blanco. Unter den Angemeldeten befinden sich Fischer von mehreren Inseln des Archipels und aus verschiedenen europäischen Ländern sowie eine französische Crew, die zum ersten Mal an diesem Wettbewerb teilnimmt, bei dem die Philosophie des Fangens und Freilassens beibehalten wird. Während des traditionellen Treffens der Skipper, das an diesem Donnerstag in Pasito Blanco stattfand, wurden die Regeln des Wettbewerbs erläutert und die guten Angelaussichten und günstigen Wetterbedingungen hervorgehoben. Die Organisation erinnerte daran, dass dieses Turnier, das seit mehr als drei Jahrzehnten ausgetragen wird, vor fünf Jahren zu einem International Open wurde und in seiner Kategorie als eines der wichtigsten in Spanien und Europa gilt. Der Tourismusminister des Cabildo de Gran Canaria, Carlos Álamo, betonte, dass die Veranstaltung "die Rolle der Insel als Reiseziel für den Wassersport- und Sporttourismus stärkt". Santiago de Armas, Vizepräsident der Handelskammer von Gran Canaria, wies seinerseits darauf hin, dass Verfahren eingeleitet wurden, damit die Veranstaltung in den Weltkreislauf der Hochseefischerei, den Blue Marlin World Cup, integriert werden kann. Francisco Torres, Direktor der Pasito Blanco Marina und Mitglied des Organisationskomitees, versicherte, dass "die Bedingungen spektakulär sein werden" und erinnerte daran, dass es bei der letzten Ausgabe 21 Fänge und Freilassungen gab, 51 Bisse und dass 30% der Flotte es geschafft haben, mindestens ein Exemplar zu markieren. Auf dem Programm steht auch ein Angelwettbewerb für Kinder, der am Freitagnachmittag in Pasito Blanco stattfindet und das Ziel hat, das Hobby bei den Jüngsten zu fördern. Die Gran Canaria International Deep-Sea Fishing Open finden vom 29. bis 30. August statt. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 29.08.2025 um 13:41 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.8.2025 - Ein Mann wurde verhaftet, weil er versucht hat, mehrere Fahrzeuge zu bestehlen Die Zusammenarbeit der Bürger ermöglichte die Festnahme eines Diebes "in flagranti delicto" in Santa Lucía de Tirajana Die Guardia Civil Civil hat in Santa Lucía de Tirajana (Gran Canaria) einen Mann festgenommen, der in den frühen Morgenstunden festgenommen wurde, als er versuchte, aus dem Innenraum mehrerer Fahrzeuge in Vecindario zu stehlen, wie das bewaffnete Institut am Freitag berichtete. - Die Ereignisse ereigneten sich am 15. August gegen 05:30 Uhr, nachdem ein Nachbar die Beamten alarmiert hatte, als er sah, wie eine Person ein Auto in verdächtiger Haltung manipulierte. Eine Streife begab sich zum Tatort und fand den Verdächtigen in einem anderen Fahrzeug, zusammen mit einer Tasche mit Schlossknackwerkzeugen. Der Festgenommene wurde auf Polizeiwachen gebracht und dem Wachgericht von San Bartolomé de Tirajana zur Verfügung gestellt. - ![]() Quelle: Infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 29.08.2025 um 13:37 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.8.2025 - Ryanair droht mit Streichungen von 20% auf den Kanaren wegen höherer Flughafengebühren. Sollten die Flughafengebühren in Spanien wie geplant steigen, wird Ryanair das Angebot auf den Kanaren um ca. 20 % reduzieren... In ganz Spanien will das Unternehmen etwa 1 MIO Sitzplätze streichen. Kanarische Inseln – Die Erhöhung der Flughafengebühren in Spanien (die Kanaren wehren sich dagegen) durch die Betreibergesellschaft AENA hat erste Konsequenzen. Die irische Billigfluglinie hat massive Angebotskürzungen in Spanien angekündigt. - Dies könnte auch die Kanarischen Inseln stark treffen, von etwa 20 % Verlust bei den bisher angebotenen Sitzplatzkapazitäten ist ab dem kommenden Sommer die Rede. Insgesamt will Ryanair etwa 1 Million Sitzplätze in ganz Spanien streichen. Betroffen sind insbesondere kleinere Regionalflughäfen, aber eben auch die Kanarischen Inseln. Von Teneriffa Nord aus bedient das Unternehmen derzeit sechs spanische Ziele, während es von Teneriffa Süd aus 47 Ziele sind, von denen aber nur sechs Inlandsflughäfen sind. Im Fall von Gran Canaria unterhält Ryanair Strecken zu 36 Zielen, während diese Zahl auf Fuerteventura bei 29 und auf Lanzarote bei 40 liegt. Laut Expansión hat das Unternehmen diese Entscheidung als Reaktion auf die „Gleichgültigkeit“ der spanischen Regierung getroffen, der man vorwirft, den „Verfall und die Unterauslastung der regionalen Infrastruktur zuzulassen“. Ein Sprecher der Fluggesellschaft sagte: „Wir werden nur dort investieren, wo wir eine Rendite erzielen können.“ Ryanair will mit dieser Ankündigung natürlich Druck auf die spanische Regierung ausüben. Der Plan dahinter ist klar: Das Management von AENA austauschen lassen, um eine neue Verhandlungsbasis zu erreichen. Ryanair ist der Ansicht, dass aufgrund der angewendeten Tarifstruktur bereits 70 % der lokalen Regionalflughäfen leer stehen. – TF - ![]() Quelle: Infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 29.08.2025 um 13:28 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.8.2025 - Gewerbemiete um über 30 % gestiegen – Gewerbe auf den Kanaren in Gefahr! Bis zu 50% muss ein Gewerbetreibender von seinen Einnahmen für die Gewerbemiete auf den Kanaren mittlerweile zahlen, das geht nicht mehr lange gut!.. Bis zu 50% der Einnahmen geht dafür drauf! Kanarische Inseln – FEDECO Canarias (Verband für Unternehmens- und Handelsentwicklung der Kanarischen Inseln) warnt vor der ernsten Lage, in der sich Selbstständige auf dem Archipel aufgrund des überproportionalen Anstiegs der Gewerbemieten befinden. - Laut Daten des Observatoriums für Selbstständige betrachten bis zu 47 % der Selbstständigen die Miete als ihre größte berufliche Ausgabe. 43 % geben zwischen einem Viertel und der Hälfte ihrer Einnahmen dafür aus. Darüber hinaus betrachtet jeder Vierte (27 %) diese Kosten als echte Belastung, die die Entwicklung und das Überleben seines Unternehmens behindert. Keine Grenze bei Gewerbemiete nach oben Zwar hatte die spanische Regierung nach der Corona-Pandemie Maßnahmen ergriffen, um den Anstieg der Wohnraummieten anhand des Verbraucherpreisindexes einzuschränken, aber diese Maßnahme greift nicht für Gewerbemieten. Bei Wohnraum gab es seit 2021 einen Anstieg im Land von durchschnittlich 9,5 %, bei Gewerberäumen jedoch von mehr als 30 %. Besonders besorgniserregend ist die Situation auf den Kanarischen Inseln. Hier leiden Einzelhandel und Gastgewerbe in den Touristengebieten und den Hauptstädten am stärksten unter den steigenden Mieten. Der Verband behauptet, dass der Druck auf dem Immobilienmarkt, gepaart mit Spekulation und unlauterem Wettbewerb durch große Ketten und Investmentfonds, den Städten ihre Identität raubt und die Rentabilität von Gaststätten und kleinen traditionellen Unternehmen untergräbt. Das sagen die Branchenvertreter zur Gewerbemiete „Es ist nicht nachhaltig, die Hälfte unserer Einnahmen nur für die Bezahlung der Räumlichkeiten auszugeben. Dadurch werden Unternehmer und historische Unternehmen, die Teil unserer sozialen und kulturellen Identität sind, vom Markt verdrängt. Wenn wir nicht handeln, besteht die Gefahr, dass in den kommenden Jahren ein großer Teil der verbleibenden kanarischen Geschäftsstruktur verschwindet.“ Víctor Sánchez Cruz, Generalsekretär des Kanarischen Verbands für Unternehmens- und Handelsentwicklung, fügt hinzu: „Mieten sind nicht länger nur eine weitere Ausgabe; sie sind ein strukturelles Hindernis, das Modernisierung, Generationswechsel und die Schaffung von Arbeitsplätzen in Schlüsselsektoren wie Handel und Gastgewerbe behindert. Es müssen Maßnahmen ergriffen werden: Preisregulierung in Problemgebieten, direkte Mietbeihilfen, ein Pool leerstehender Räumlichkeiten, die Wiederherstellung ungenutzter öffentlicher Räume und ein Rahmen, der kleinen Unternehmen die Weiterführung ihres Geschäftsbetriebs garantiert.“ FEDECO Canarias fordert die öffentlichen Verwaltungen auf regionaler und lokaler Ebene auf, sich dringend mit dieser Situation zu befassen. Steigende Gewerbemieten bedrohen nicht nur das Überleben Tausender Unternehmen, sondern gefährden auch das Leben in den Vierteln, die Arbeitsplätze und die Nachhaltigkeit der Tourismus- und Dienstleistungswirtschaft des Archipels. – TF - ![]() Quelle: Infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 29.08.2025 um 13:22 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.8.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio NGO-Schiff Open Arms auf den Kanaren Die NGO Proactiva Open Arms hat am 28. August erstmals ihr Rettungsschiff auf den Kanarischen Inseln stationiert. Zwei Monate lang bleibt die Open Arms in Santa Cruz de Tenerife. Präsident Fernando Clavijo hat das Schiff besucht und seine Arbeit verteidigt. Gegner wie Vox-Chef Santiago Abascal haben dagegen scharf attackiert und das Schiff diffamiert. Die NGO betonte, sie wolle die Küstenwache nicht ersetzen, sondern nur bei Bedarf unterstützen. Im Oktober sind Tage der offenen Tür auf Gran Canaria, Teneriffa und Lanzarote geplant. Familien sparen für den Schulbeginn Viele Familien auf den Kanaren haben in diesem Jahr den Schulbeginn nur durch monatelanges Sparen finanzieren können. Bücher, Hefte und Kleidung haben ihre Budgets stark belastet. Einigen Eltern blieb keine Wahl, als schon während des gesamten vergangenen Schuljahres Rücklagen zu bilden. Der steigende Kostendruck trifft vor allem einkommensschwache Haushalte. Die Gewerkschaften fordern staatliche Hilfen oder Steuerentlastungen, um die Belastung künftig abzufedern. Forschung nach Hai-Sichtungen gestartet Wissenschaftler haben auf den Kanarischen Inseln die Ursachen auffällig häufiger Hai-Sichtungen untersucht. In Teneriffa, Lanzarote und El Hierro sind verschiedene Arten gesichtet oder angespült worden, darunter ein seltener Solrayo-Hai. Forscher sehen Klimawandel, steigende Meerestemperaturen und menschliche Einflüsse wie Fischerei als mögliche Gründe. Haie gelten zudem als Indikatoren für die Gesundheit der Meere. Experten warnen, dass zunehmende Mikroplastikbelastung auch diese Arten bedroht. Gran Canaria richtet Bodyboard-Wettkampf aus Vom 2. bis 5. Oktober findet auf Gran Canaria der internationale Wettkampf ETB Gran Canaria Pro statt. Austragungsort ist die Playa de Las Canteras mit der Welle „La Cícer“. Über 120 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Europa haben sich angemeldet. Darunter sind bekannte Namen wie Armide Soliveres, Amaury Laverhne und Alexandra Rinder. Die Veranstaltung ist Teil der europäischen Bodyboard-Tour und soll die Insel als Topstandort für den Sport etablieren. Prüfungen im kanarischen Gesundheitsdienst Die Stabilisierung von fast 10 000 Stellen im Servicio Canario de la Salud geht in die nächste Phase. Im September sollen Prüfungen für 2 561 Posten stattfinden. Betroffen sind vor allem Interimsangestellte, die beim ersten Durchgang leer ausgegangen sind. Gewerkschaften drängen auf klare Terminpläne, da im Oktober auch die OPE 2025 startet. Ohne Koordinierung drohen Doppelbewerbungen und Verwaltungschaos. Die Landesregierung will die Termine in den nächsten Wochen festlegen. Mittelmeerdiät könnte Diabetesfälle verhindern Eine europaweite Studie unter Beteiligung der Universität Las Palmas hat ergeben: Mit mediterraner Diät und Bewegung hätten auf den Kanaren rund 25 000 Diabetesfälle verhindert werden können. Die Kombination aus gesunder Ernährung und Sport hat das Risiko um 31 Prozent gesenkt. Experten fordern nun mehr Präventionsprogramme und Aufklärung. Neben gesundheitlichen Vorteilen könnten so auch erhebliche Kosten im öffentlichen Gesundheitssystem eingespart werden. Deutlich mehr Neuwagen auf Lanzarote Auf Lanzarote sind von Januar bis Juli mehr als 4 000 Fahrzeuge neu zugelassen worden. Das entspricht einem Plus von knapp zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Am meisten Neuzulassungen verzeichnete San Bartolomé, gefolgt von Arrecife und Tías. Vor allem Pkw dominierten mit über 3 200 Einheiten. Mit dem aktuellen Trend könnte 2025 eines der stärksten Zulassungsjahre seit 2006 werden. Experten warnen jedoch, dass die Inselinfrastruktur mit dem Wachstum Schritt halten muss. Reinigungsaufträge in Lanzarote vor Abschluss Das Cabildo von Lanzarote steht kurz vor der endgültigen Vergabe der Reinigungsdienste für öffentliche Gebäude. Nach Jahren ohne festen Vertrag sollen in den kommenden Wochen mehrere Firmen beauftragt werden, darunter auch ein lokales Unternehmen. Der Abschluss gilt als überfällig, da der vorige Vertrag bereits 2018 ausgelaufen war. Mit der Neuvergabe will das Cabildo hygienische Standards sichern und verlässliche Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten schaffen. Neue Passerellen an Playa Blanca Die Stadtverwaltung von Puerto del Rosario hat neue Holz-Passerellen am Strand Playa Blanca installiert. Insgesamt wurden rund 80 Meter Stege verlegt, gefertigt aus verstärktem Kiefernholz. Sie ersetzen die bisherigen, stark beschädigten Zugänge. Bürgermeister David de Vera betonte, das Projekt verbessere die Sicherheit und den Komfort für Badegäste. Auch mobilitätseingeschränkte Personen sollen künftig leichter Zugang zum Strand erhalten. Zusätzlich wurden die Duschanlagen erweitert. Erste Ladepunkte für Elektroautos in Fuerteventura Das Cabildo von Fuerteventura hat fünf neue Ladepunkte für Elektroautos in Betrieb genommen. Standorte sind unter anderem Puerto del Rosario, Corralejo und Pájara. Die Stationen können jeweils zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit 22 Kilowatt laden. Finanziert wurden sie über EU-Fördermittel aus dem Programm Next Generation. Insgesamt sollen 15 Ladepunkte entstehen, weitere zehn befinden sich in Planung. Die Insel will damit einen Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität gehen. - ![]() Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 29.08.2025 um 13:18 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.8.2025 - Ertrinkungsunfall auf La Palma: Mann in kritischem Zustand Ein 66-jähriger Mann hat am Donnerstag in Las Charcas Echentive auf La Palma schwere Anzeichen von Ertrinken gezeigt. Er wurde von einem Rettungshubschrauber geborgen und in ein Krankenhaus gebracht. Der Vorfall ereignete sich um 17.28 Uhr, als die Rettungszentrale der 112 Canarias alarmiert wurde. Ein medizinisch ausgestatteter Rettungswagen brachte den Mann nach der Erstversorgung ins Hospital General de La Palma. Rettungseinsatz auf La Palma Der Rettungshubschrauber des Grupo de Emergencias y Salvamento (GES) des kanarischen Regierung flog zur Unfallstelle. Die Retter transportierten den Mann auf einer Trage zum bereitstehenden Rettungswagen. Die Guardia Civil übernahm die Ermittlungen zu dem Vorfall. Der Mann war zuvor aus dem Wasser gerettet worden und benötigte sofortige medizinische Hilfe. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 29.08.2025 um 08:10 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.8.2025 - San Bartolomé de Tirajana, ein Pionier auf den Kanarischen Inseln bei der Anpassung an den Klimawandel Die Gemeinde wird mit einer Investition von 2,9 Millionen Klimaunterkünften in Schulen und öffentlichen Räumen entwickeln San Bartolomé de Tirajana ist die einzige Gemeinde auf den Kanarischen Inseln, die von der Biodiversitätsstiftung für Initiativen zur Renaturierung der Städte unterstützt wird. Die Fördersumme beläuft sich auf 2,99 Millionen Euro, davon 2,54 Millionen Euro aus EFRE-Mitteln, die für den Plan "Generation von Frischeinseln" als Maßnahme zur Anpassung an den Klimawandel und zur Förderung der Artenvielfalt bestimmt sind. - Die Maßnahme zielt darauf ab, die Auswirkungen von Hitzewellen abzumildern, die Umweltqualität zu verbessern, eine nachhaltige Mobilität zu fördern und das Bewusstsein der Bürger zu fördern. In diesem Sinne sieht der Vorschlag zwei Hauptlinien vor: einen Plan für grüne Infrastruktur und biologische Vielfalt, der die Vegetationsfläche vergrößern und das thermische Risiko verringern wird; und ein Plan für die Renaturierung von Schulen, der die Piloterfahrungen in drei Schulen auf die 22 öffentlichen Schulen in der Gemeinde ausweiten wird. Zu den Interventionen gehören die Schaffung von Klimaunterkünften auf Schulhöfen, die Umwandlung eines degradierten Grundstücks in eine Grünfläche und die Wiederherstellung eines Hangs in der Nähe des Botanischen Parks von Maspalomas. Das Projekt erreichte in der nationalen Evaluierung 74 Punkte und wurde für seinen umfassenden Beitrag zu den Klima- und Umweltzielen der Europäischen Union ausgezeichnet. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 29.08.2025 um 08:04 |