News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.3.2025 - Massive Regenfälle in Telde gestern, weitere Warnung heute! Massive Regenfälle worgen für Überschwemmungen in Telde und es gibt weiterhin eine Wetterwarnung!... Regenmassen vom 3. MÄRZ brachten Wasserfälle auf der Autobahn hervor. Kanarische Inseln – Die aktuelle instabile Wetterlage auf den Kanarischen Inseln bleibt auch am heutigen Dienstag noch bestehen. Der spanische Wetterdienst AEMET hat auch für heute noch, zumindest in Teilen, eine gelbe Wetterwarnung für Regenfälle auf den Kanarischen Inseln aktiv. Diese Warnung gilt auf allen Inseln, außer auf den Südhälften von Gran Canaria und Teneriffa. Der Wetterdienst rechnet mit Niederschlägen von bis zu 15 mm pro Stunde. Auf Teneriffa gibt es ab einer Höhe von 1.800 bis 2.000 Metern zudem eine Warnung für Schneefälle. Am gestrigen Montag gab es besonders in Telde (siehe Bild) massive Regenfälle, die zu extremen Überschwemmungen geführt haben. Selbst auf der Autobahn GC-1, insbesondere im Bereich von El Goro gab es Sturmfluten, und Wasserfälle von Brücken. Teilweise wurden Fahrzeuge und Mülltonnen weggeschwemmt. Derzeit laufen Aufräumarbeiten, und das genaue Ausmaß der Schäden in Telde ist noch nicht bekannt. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 04.03.2025 um 14:47 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.3.2025 - CC Metro in Playa del Inglés wird nun endlich abgerissen Es tut sich was, denn das CC Metro in Playa del Inglés muss definitv abgerissen werden.... Es gibt nun eine Frist von 2 Monaten zur Planung. Playa del Inglés – Das Rathaus von San Bartolomé de Tirajana scheint nun endlich die Nase voll zu haben von den Vorgängen rund um das CC Metro in Playa del Inglés, welches schon ewig als Ruine eingestuft ist. Das Stadtplanungsamt von San Bartolomé de Tirajana hat die Baufälligkeitserklärung des Metro Shopping Centre mit anschließendem Abriss gebilligt, nachdem es den Antrag auf Neubeurteilung abgelehnt hatte, den das Unternehmen Esquina Alemana SL im Namen der Eigentümergemeinschaft der Immobilie eingereicht hatte. Der Beschluss bestätigt die Erklärung des Gebäudes als geplante Ruine und verlangt seinen Abriss gemäß den geltenden Vorschriften. Damit alles hieb- und stichfest ist, hat das Rathaus der touristischen Gemeinde ein strenges Verfahren befolgt, um zu diesem Punkt zu kommen. Den finalen Todesstoß setzt wohl der Bericht der Techniker und Inspekteure aus dem April 2021, der bestätigte, dass das gesamte Gebäude ein Risiko für die öffentliche Sicherheit darstellt. Ein ergänzender Bericht aus dem Mai 2024 bestätigte zudem, dass die Kosten für die Sanierung des Gebäudes rund 74 % des Wertes eines Neubaus übersteigen würden und damit weit über den gesetzlichen Grenzen der normalen Erhaltungspflicht liegen. Wie die Stadträtin für Stadtplanung, Davinia Ramírez, erklärte, „haben die Eigentümer des Metro Shopping Centre eine Frist von zwei Monaten, um einen Abrissplan vorzulegen. Bei Nichtbeachtung wird die Stadtverwaltung den Abriss subsidiär durchführen und die Kosten auf die Eigentümer abwälzen.“ „Mit dieser Maßnahme reagieren wir auf die feste Zusage des Stadtplanungsamtes, die Renovierung von Einkaufszentren zu erleichtern“, sagte der erste stellvertretende Bürgermeister Alejandro Marichal. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 04.03.2025 um 14:43 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.3.2025 - Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Februar auf den Kanaren Die Kanaren verbuchten im Februar 2025 erneut einen Anstieg bei der Zahl der Arbeitslosen.... Im Jahresvergleich gab es jedoch einen Rückgang um 7 %. Kanarische Inseln – Im vergangenen Februar stieg die Zahl der Arbeitslosen auf den Kanarischen Inseln um 1.328 Personen, dies geht aus den neusten Daten des Arbeitsministeriums hervor. Dies entspricht einem Anstieg von 0,85 % verglichen zu Januar 2025. Demnach sind aktuell 157.851 Menschen auf den Kanarischen Inseln als arbeitslos registriert. Verglichen mit Februar 2024 gab es einen Rückgang von 11.879 Arbeitslosen, dies entspricht einem jährlichen Rückgang von 7 %. Positiv bewertet wird, dass es nun seit 4 Jahren einen kuntinuirlichen jährlichen Rückgang der Arbeitslosenzahlen auf den Kanaren gibt. Von diesen Arbeitslosen sind 90.566 Frauen und 67.285 Männer. Bei Personen unter 25 Jahren sind es 9.247 Personen (+423 zum Vormonat). Schaut man in die Provinzen, so stieg die Zahl der Arbeitslosen in Las Palmas um 488 Personen auf nun 81.465. In der Provinz Santa Cruz de Tenerife gab es einen Anstieg von 840 Personen auf jetzt 76.386 Personen. Auf Branchenebene sank die Arbeitslosigkeit lediglich in der Landwirtschaft, wo sie um 20 Personen auf 2.504 sank. Auch bei der Zahl der Menschen ohne vorherige Beschäftigung gab es einen Rückgang um 67 auf 12.110 Arbeitslose. Den stärksten Anstieg verzeichnete jedoch der Dienstleistungssektor, wo die Arbeitslosigkeit um 1.375 Personen zunahm, sodass die Zahl der Arbeitslosen nun bei 123.842 liegt. Im Baugewerbe und in der Industrie betrug der Anstieg 31 bzw. 9, sodass die Zahl der Arbeitslosen 13.619 bzw. 5.776 betrug. Im Februar 2025 war die Zahl der neuen unbefristeten Arbeitsverträge niedriger (23.636), als die Zahl der befristeten Verträge (29.860). Die Arbeitslosenquote auf den Kanaren lag im Dezember zum Quartalsabschluss ende Dezember bei 11,91 %, die Jugendarbeitslosigkeit (unter 25 Jahre) lag bei 24,7 %. Diese Daten werden nur Quartalsweise neu herausgegeben und wir erhalten erst im Laufe des Monats April 2025 wieder neue Daten dazu. Man muss dabei berücksichtigen, dass im Vergleich zu Deutschland, auch Langzeitarbeitslose etc. eingerechnet werden, also alle Menschen, die keiner sozialversicherungspflichtigen Arbeit nachgehen. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 04.03.2025 um 14:40 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
4.3.2025 - Das Kanaren-Wetter: Warnung vor Schneefall und Regen Ab Mittwoch liegen zum jetzigen Zeitpunkt keine Wetterwarnungen für die Kanaren mehr vor. Auch am heutigen Dienstag wird auf den Kanaren noch vor Regen gewarnt. Die am gestrigen Montag für den Süden, Osten und Westen von Gran Canaria aktivierte Warnstufe Orange ist wieder auf Gelb herabgestuft worden. Von der Regenwarnung sind heute alle acht Kanarischen Inseln betroffen. Ausgenommen ist der Süden, Osten und Westen von Gran Canaria und Teneriffa. Eine weitere Warnung gilt in den höheren Lagen von Teneriffa und La Palma. Hier wurde erneut eine Warnung wegen Schneefall ausgelöst. Regenwarnung auf den Kanaren Neben den beiden Warnungen ist an allen Küsten der Kanarischen Inseln weiter Vorsicht vor gefährlichen Brandungswellen geboten. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 13 und 19 Grad. Ab Mittwoch liegen zum jetzigen Zeitpunkt keine Warnungen mehr vor. ![]() Cabildo de Tenerife ![]() Regenwarnung auf den Kanaren Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 04.03.2025 um 10:51 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
3.3.2025 - Video: Wetter-Chaos auf Gran Canaria: Pkws mitgerissen Die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle der Kanaren hat heute in mehreren Gemeinden von Gran Canaria den Regenalarm von Stufe Gelb auf Orange angehoben. Die angekündigte Unwetterwarnung für die Kanaren hat sich bewahrheitet. Aktuell werden die Inseln von einer „DANA“ getroffen. Auf allen Inseln gilt bis zur Wochenmitte Regenwarnung. Im Süden, Osten und Westen von Gran Canaria wurde die Warnung heute von Gelb auf Orange hochgestuft. Es kam zu Erdrutschen, Steinschlägen, Autos wurden mitgerissen. Auf vielen Straßen der Gemeinde Telde kam es durch die sintflutartigen Regenfälle innerhalb nur kürzester Zeit zu Sturzfluten. Abwasserkanäle schafften die Wassermassen nicht. Auf den Autobahnen kam es zu langen Warteschlangen. - siehe Videos... ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: zu den Videos |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 03.03.2025 um 23:12 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
3.2.2025 - Glatteis auf Gran Canaria: Kanaren erweitern Wetter-Alarm An allen Küsten der Kanaren ist wegen hoher Wellen weiter äußerste Vorsicht geboten. Die neue Woche auf den Kanaren ist recht ungemütlich gestartet. Schuld daran ist eine Kaltfront, die mit reichlich Regen im Gepäck seit Sonntag über die Inseln hinwegzieht. Nach einem erneuten Update der Meteorologen des spanischen Wetteramtes Aemet wurde der Wetteralarm soeben erweitert. Diese Änderung betrifft den Süden, Osten und Westen von Gran Canaria und Teneriffa. Auch hier wird heute vor Regen gewarnt. Der Teide auf Teneriffa und die Berge auf La Palma sind bereits in weiß gekleidet. Wegen Glatteis auf der GC-130 ist auch der Winterdienst auf Gran Canaria aktuell unterwegs. Mit einer Regenwarnung geht es auch am Dienstag auf den Kanaren weiter. Ausgenommen hiervon ist der Süden, Osten und Westen von Gran Canaria und Teneriffa. An allen Küsten wird zudem vor hohen Wellen gewarnt. ![]() Cabildo de Gran Canaria Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 03.03.2025 um 14:46 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
2.3.2025 - Glatteis und Schnee: Teneriffa sperrt Straßen zum Teide Aufgrund widriger Wetterbedingungen mussten heute die Zufahrtsstraßen zum Teide-Nationalpark auf Teneriffa gesperrt werden. Eine Kaltfront trifft aktuell die Kanaren und sorgt für verschiedene Wetterwarnungen. Aktuell gilt Regenwarnung auf allen westlichen Inseln und Gran Canaria. Auch vor gewaltigen Wellen an allen Küsten wird gewarnt. Wegen Glatteis hat das Cabildo von Teneriffa heute alle Zufahrtsstraßen zum Teide-Nationalpark gesperrt. Erst gestern wurde eine Schnee-Warnung für die Berge von Teneriffa, Gran Canaria und La Palma ausgelöst. ![]() Cabildo de Tenerife Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 02.03.2025 um 15:47 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
2.3.2025 - Update: Kanaren lösen Regen-Alarm für alle Inseln aus Neben der Warnung vor Regen wird an allen Küsten der Kanaren noch vor hohen Wellen gewarnt. RedaktionRedaktion2. März 2025 Regen-Alarm auf den Kanaren Auf den Kanaren bleibt es in den nächsten Tagen wettertechnisch recht ungemütlich. Aufgrund der aktualisierten Vorhersage der Meteorologen des spanischen Wetteramtes Aemet wurde die Regenwarnung nun erweitert. Schon der Wochenstart ist kühl und nass. So gilt am Montag auf der gesamten westlichen Provinz und Gran Canaria weiter Regenwarnung. Ab Dienstag sind dann alle acht Kanarischen Inseln davon betroffen. Ausgenommen hiervon ist der Süden, Osten und Westen von Gran Canaria und Teneriffa. Vorsicht an den Küsten! Diese Entscheidung der Regierung wurde unter Berücksichtigung aller verfügbaren Informationen getroffen. Dazu erfolgte die Anwendung des Sonderplans für Risiken unerwünschter meteorologischer Phänomene. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 02.03.2025 um 15:45 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
2.3.2025 - „48h Zeit“: Klare Ansage an Hausbesetzer auf Teneriffa Angesichts der Untätigkeit der Behörden haben die Anwohner eines Viertels auf Teneriffa bereits Bürgerpatrouillen organisiert, um mit den Okupas fertig zu werden. Bislang hat sich die Gruppe in zwei Häusern eingenistet und es wird befürchtet, dass noch weitere besetzt werden. Die Bewohner eines Viertels von Santa Cruz auf Teneriffa haben genug von Okupas, zu denen viele junge Männer marokkanischer Nationalität gehören. Jene Besetzer, die sich erst kürzlich in ein Haus in El Toscal eingenistet haben, bekamen jetzt eine klare und unmissverständliche Ansage. Sie haben genau 48 Stunden Zeit, es wieder zu verlassen. Nach fruchtlosem Ablauf der gesetzten angemessenen Frist wird die Räumung mit Gewalt durchgeführt. Dies ist die Entscheidung des Richters des Gerichts Nr. 5 von Santa Cruz nach der eingereichten Klage der Eigentümer. Das Haus in der Pasaje Segundo Ravina wurde am 11. Februar von Okupas besetzt. Zuvor hatte sich die Gruppe schon in ein anderes Haus in der Nähe eingenistet. Nur einen Tag nach der letzten illegalen Besetzung reichten die Eigentümer beim zuständigen Gericht eine Räumungsklage ein. In dieser Klage übergab die Familie aus Teneriffa, die von einem Rechtsanwalt verteidigt wurde, alle Beweise, dass dieses Haus ihr Eigentum ist und erklärten, dass sie es an niemanden vermietet haben. Der Richter gab der Gruppe jetzt 48 Stunden Zeit, das historische Anwesen wieder zu verlassen. Dieses Haus ist Teil des kulturellen Erbes und geschützt. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 02.03.2025 um 15:41 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.3.2025 - Kanaren erwarten Atlantik-Front mit Regen und Schnee Der Zugang zum Teide auf Teneriffa ist ab Samstag ab 16.00 Uhr verboten. Die Kanaren werden ab Sonntag von einer Atlantikfront getroffen. Wegen heftiger Regenfälle wird bereits auf allen Inseln der Provinz Santa Cruz de Tenerife sowie auf Gran Canaria gewarnt. Zudem sind Schneefälle in den Bergen von La Palma, Teneriffa und Gran Canaria nicht ausgeschlossen. Die Inselregierung von Teneriffa hat soeben den Notfallplan wegen Regen und Schneefälle aktiviert und die Zugänge zum Teide geschlossen. Die Präsidentin des Cabildo de Tenerife, Rosa Dávila, fordert die Bevölkerung auf, extreme Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um unnötige Evakuierungen zu vermeiden. Kanaren erwarten Kaltfront – es wird ungemütlich! Laut den Wetterfröschen wird nicht ausgeschlossen, dass der Regen von Hagel und gelegentlichen Stürmen begleitet wird. Da es an den Küsten zu starken Brandungswellen kommen kann, ist äußerste Vorsicht geboten! ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 01.03.2025 um 13:12 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.3.2025 - Wetterwarnung für die Kanaren im Zusammenhang mit Regen, es kann sogar Schneefall geben Für die Kanaren gilt eine aktuelle Wetterwarnung im Zusammenhang mit Regen... Außer für Fuerteventura und Lanzarote gilt die Warnung für alle Inseln. Kanarische Inseln – Das Wetter auf den Kanarischen Inseln wird instabil, der spanische Wetterdienst AEMET hat eine Wetterwarnung für Regenfälle auf den Inseln La Palma, El Hierro, La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria herausgegeben. Diese Warnung gilt ab dem morgigen Sonntag ab bereits 3 Uhr am Morgen, auf Gran Canaria ab 12 Uhr Mittags. Nach aktuellen Einschätzungen endet diese Warnung am Montag um 23:59 Uhr. Auf La Palma können bis zu 60 Liter Regen (binnen 12 Stunden) herunterkommen, während es auf den anderen Inseln um die 15 Liter pro Stunde sein können. Am Abend hatte das Cabildo de Gran Canaria sowie die Regierung der Kanaren bereits auch für Schneefälle eine Vorwarnung herausgegeben, diese können ggf. ab einer Höhe von 1.800 Metern auftreten. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 01.03.2025 um 12:48 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.3.2025 - Fluggast mit „3 Kilo Koks“ auf Gran Canaria gelandet Der 44-Jährige wurde nach der Landung eines Fluges aus Brüssel einer Routinekontrolle unterzogen. Als die Beamten in seinem Koffer drei Kilo Kokain und 700 Gramm Heroin fanden, klickten die Handschellen. Für ihn endete damit seine Reise auf dem Flughafen von Gran Canaria in Handschellen. So hatte sich ein 44-Jähriger seine Landung auf Gran Canaria wohl nicht vorgestellt. Der Mann wurde nach der Landung eines Fluges aus Brüssel von Zollbeamten einer stichprobenartigen Kontrolle unterzogen. Und damit hatten die Beamten wieder einmal mehr genau den richtigen Riecher. Schon bei den ersten Fragen habe sich der Mann immer wieder in Widersprüche verstrickt und wurde mit jeder Frage zunehmend nervöser. Festnahme auf dem Flughafen der Kanaren-Insel Als dann noch in seinem Koffer drei Kilo Kokain und 700 Gramm Heroin entdeckt wurden, klickten die Handschellen. Damit endete seine Reise auf dem Flughafen von Gran Canaria. Ein Richter schickte ihn in U-Haft. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 01.03.2025 um 12:47 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.3.2025 - Mogán kassiert ab sofort 15 Cent „Kurtaxe“ pro Gast und Tag In Mogán gilt ab sofort die "Kurtaxe" in Höhe von 15 Cent pro Nacht und Gast!.. Seit Dezember wurde darüber diskutiert... Mogán – Auf der letzten Ratssitzung der touristischen Gemeinde Mogán wurde final die Touristensteuer (Kurtaxe) der Gemeinde verabschiedet, diese tritt sofort in Kraft. Ab sofort erhebt die Gemeinde eine „Kurtaxe“ in Höhe von 15 Cent pro Gast und Übernachtung. Diese 15 Cent müssen von jeder Übernachtung, unabhängig davon, ob Hotel, Apartmentanlage oder andere Unterkunft, bezahlt werden. Die Urlauber haben mit der Abführung dieser Gebühr jedoch nichts zu tun. Dafür sind die Betreiber der Unterkünfte in Mogán zuständig. Diese müssen halbjährlich die Gebühren an das Rathaus zahlen. Wie schon zuvor erklärt, handelt es sich bei der Gebühr um eine für die „Bereitstellung von Dienstleistungen und die individuelle Durchführung von Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Tourismus“. Dafür hat das Rathaus jedoch auch festgelegt, dass das Geld, das darüber eingenommen wird, tatsächlich nur für diese Zwecke verwendet werden darf. Bevor die Sache im Plenum behandelt wurde, wurden die Einwände des Verbands der Hotel- und Tourismusunternehmer von Las Palmas (FEHT), des spanischen Hotel- und Beherbergungsverbands (CEHAT), der PSOE, NC-BC, Avoris Retail Division S.LU und Viajes Halcón SAU UTE, South Paradise SA, Suite Taurito SA und Mogán Resort SL bearbeitet. Abschließend wurden sie zurückgewiesen, da davon ausgegangen wird, dass diese neue „Kurtaxe“ den gesetzlichen Bestimmungen entspricht. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 01.03.2025 um 12:36 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.3.2025 - Spielplan UD Las Palmas ⚽️ Saison 2024/2025 Liga 1 26. Spieltag: UD Las Palmas holt in Unterzahl 1:1 bei Valladolid.... Dieser Spielplan UD Las Palmas ist ein Richtwert für die Saison 2024/2025 für das Team von Gran Canaria in der spanischen Primera Division (La Liga 1). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. Highlight ist natürlich das Spiel gegen FC Barcelona und das Spiel gegen Real Madrid! UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Klassenerhalt geschafft. Die Auslosung dieses Spielplans fand wären der ersten Spielrunde der Europameisterschaft 2024 statt. Tabelle der TOP 6 2024/2025 (Stand 01.03.2025 – 10:44 Uhr) - weiterlesen und zum Spielplan... Quelle: weiterlesen und zum Spielplan |
Autor: infos-grancanaria - 01.03.2025 um 12:31 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.2.2025 - Schnee-Warnung auf Teneriffa, Gran Canaria und La Palma Die Kanarischen Inseln starten ungemütlich in den März Die Regierung der Kanaren hat soeben ab Sonntag eine Vorwarnung wegen Schneefall ab einer Höhe von 1.800 Metern ausgelöst. Hiervon betroffen Teneriffa, La Palma und Gran Canaria. Diese Entscheidung der Regierung wurde in Anwendung des Sonderplans für Risiken unerwünschter meteorologischer Phänomene getroffen. Am Sonntag trifft zudem eine Dana mit reichlich Regen und Gewittern im Gepäck die gesamte Inselgruppe, was zu sinkenden Tagestemperaturen führt. Für alle westlichen Inseln und Gran Canaria wurde heute zudem eine gelbe Warnstufe wegen Regen ausgelöst. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 01.03.2025 um 06:42 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.2.2025 - Wetter-Alarm: Kanaren starten ungemütlich in den März Auch wenn die Wellenwarnung nur für einige Küsten der Kanaren ausgelöst wurde, kann es überall zu starken Brandungswellen kommen. Es ist weiter äußerste Vorsicht geboten! So wie der Februar auf den Kanaren endet, so startet auch der März. Mit einer Warnung vor Wellen bis zu 4,5 Metern und Regen. Eine Wellenwarnung wurde bereits am Donnerstag ausgegeben. Obwohl diese Warnung nicht für alle Inseln ausgelöst wurde, ist an allen Küsten wieder äußerste Vorsicht geboten. Schon die morgige erste Tageshälfte startet auf allen Inseln überwiegend bewölkt. Auf den Inseln der Provinz Santa Cruz de Tenerife gehört ab der zweiten Tageshälfte bereits ein Regenschirm mit ins Handgepäck. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 17 und 22 Grad. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 01.03.2025 um 06:40 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.2.2025 - Im Februar 2025 steigt die Inflation um 0,1% auf 3% Spanien ist die Inflation, nach vorläufigen Daten, den 5. Monat in Folge gestiegen und erreicht nun 3 %.... Spanien – Die ersten vorläufigen Daten zur spanischen Inflation im Februar 2025 wurden vom INE (nationales Statistikinstitut) präsentiert. Demnach steigt die Inflation im Land im Februar auf 3 %. Im Januar lag die Inflation noch bei rund 2,9 %. Erst im September 2024 hatte die Inflation den niedrigsten Stand seit Beginn der Krise (1,5 %) erreicht. Seither stieg die Inflationsrate wieder monatlich leicht an. Das Ansteigen der Inflation im Februar 2025 ist auf die Preisanstiege bei den Stromkosten zurückzuführen, so INE. Mit diesen neusten Daten sieht man nun einen dreimonatige Anstieg der Inflation in Spanien in Folge. Die Kerninflation bewegt sich ingesamt wenig, die Kerninflation beinhaltet nicht unverarbeitete Lebensmittel und Energie, diese zeigt, dass das Leben in Spanien weiterhin teurer ist als vor einem Jahr, diese liegt derzeit bei 2,1 %, damit liegt die Kerninflation allerdings auf dem Niedrigsten Stand seit Dezember 2021. Die vorläufigen Daten des INE erlauben keine genauen Rückschlüsse über die genauen Preise. Man müsse bis Mitte März warten, um genauere Rückschlüsse zuzulassen. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 28.02.2025 um 15:35 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.2.2025 - Polizei auf Gran Canaria fasst nächtlichen Brandstifter Der Mann habe auf der Calle Drago in Gáldar fünf Container in Brand gesteckt und konnte nur wenig später von der örtlichen Polizei festgenommen werden. Brannten lichterloh! Fünf Container in Gáldar auf Gran Canaria abgefackelt. Verwüstete Spielplätze, beschädigte oder abgefackelte Autos und Container – auch auf den Kanaren kommt es immer wieder zu Vandalismus. Die örtliche Polizei von Gáldar konnte nach Hinweisen von Anwohnern in der Nacht zum Donnerstag einen nächtlichen Brandstifter kurz nach der Tat festnehmen. Dieser habe zuvor in der Calle Drago fünf Container abgefackelt. Brandstifter von Gran Canaria vor Gericht Der Mann wird sich nun wegen vor Gericht verantworten müssen. Die Gemeinden auf den Kanaren bitten immer wieder alle Bürger um Mithilfe. Wer eine solche Tat beobachtet oder von solch einer Tat Kenntnis erlangt, wird gebeten, sich an die nächste Polizeidienststelle zu wenden. ![]() Ayuntamiento de Gáldar Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 28.02.2025 um 15:34 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 28.2.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Die Spanische Konföderation der Medizinischen Gewerkschaften (CESM), unterstützt von der Andalusischen Medizinischen Gewerkschaft (SMA), hat für den 23. Mai einen landesweiten Ärztestreik angekündigt. Grund ist der Protest gegen das neue Rahmenstatut des Gesundheitsministeriums, das in der Ärzteschaft auf starken Widerstand stößt. Die Gewerkschaften fordern eine Überarbeitung des Entwurfs und betonen die Notwendigkeit fairer Arbeitsbedingungen. Besonders umstritten ist die Regelung, dass leitende Positionen im öffentlichen Gesundheitswesen verbleiben müssen. Zudem sollen 24-Stunden-Schichten abgeschafft und die tägliche Arbeitszeit auf 17 Stunden begrenzt werden. Als Vorbereitung auf den Streik ist am 22. März eine große Demonstration in Madrid geplant, bei der medizinische Berufsverbände Verbesserungen in Gehalt und Arbeitszeit fordern werden. Experten warnen vor möglichen Versorgungsengpässen und betonen, dass eine Verhandlungslösung nötig sei, um den Arbeitskampf abzuwenden. Der Streik könnte weitreichende Auswirkungen auf das spanische Gesundheitssystem haben. Im letzten Jahr erreichte die spanische Musikindustrie einen Gesamtumsatz von 568,8 Millionen Euro, was einem Anstieg von 9,42 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieses Wachstum wird hauptsächlich durch den digitalen Markt getragen, der nun 89 % des gesamten Musikkonsums in Spanien ausmacht. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Audio-Streaming-Nutzung um 14,09 % und der Video-Streaming-Nutzung um 7,45 %. Die Zahl der Nutzer von Audio-Streaming-Plattformen überstieg 20 Millionen, wobei fast 7 Millionen ein kostenpflichtiges Premium-Abonnement besitzen. Vor allem wegen des digitalen Booms verzeichneten physische Musikverkäufe einen Rückgang von 13,25 %. Interessanterweise sanken die Vinyl-Verkäufe erstmals um 8 %, bleiben jedoch mit einem Anteil von 63 % das dominierende physische Format. Die Einnahmen aus Urheberrechten stiegen um 13 % auf 56,3 Millionen Euro, während die Erlöse aus der Synchronisation von Musik für audiovisuelle Produktionen leicht um 2,14 % auf 4,1 Millionen Euro zurückgingen. Diese Daten stammen aus dem Jahresbericht 2024 von Promusicae, der die positive Entwicklung der Branche trotz Herausforderungen im physischen Verkauf hervorhebt. Im letzten Jahr besuchten fast 17,8 Millionen Touristen die Kanarischen Inseln, was einen Anstieg von 9,6 % gegenüber dem Vorjahr darstellt und einen neuen Rekord markiert. Die Gesamtausgaben der Urlauber stiegen um 14,2 % auf 22,35 Milliarden Euro. Trotz dieser Zuwächse verkürzte sich die durchschnittliche Aufenthaltsdauer auf 7,1 Tage. Dieser Trend wird auf gestiegene Reisekosten zurückgeführt, wodurch Touristen kürzere Aufenthalte bevorzugen, jedoch vor Ort mehr ausgeben. Die Hotellerie profitierte ebenfalls, mit einem Umsatzplus von 11,3 % pro verfügbarem Zimmer (RevPar), der nun bei 97,84 Euro liegt. Teneriffa war mit 7,2 Millionen Besuchern die beliebteste Insel, gefolgt von Gran Canaria (4,5 Millionen), Lanzarote (3,2 Millionen) und Fuerteventura (2,4 Millionen). La Palma verzeichnete nach dem Vulkanausbruch ein Besucherwachstum von 14,4 %. Gestern Nacht um 03:41 Uhr hat ein Erdbeben der Stärke 1,8 in der Nähe von Santa Cruz auf La Palma ereignet. Das Epizentrum lag etwa 4,5 km von Los Llanos de Aridane entfernt. Aufgrund der geringen Magnitude wurden keine Schäden gemeldet, und es ist unwahrscheinlich, dass das Beben wegen seiner geringen Stärke von der Bevölkerung wahrgenommen wurde. Laut einem Bericht von idealista vom 27. Februar 2025 sind die Mietpreise in Spanien im Jahr 2024 um 11,5 % gestiegen und erreichten im Dezember einen historischen Höchststand von durchschnittlich 13,5 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Städte für Mieter sind: Barcelona: Durchschnittlicher Mietpreis von 23,40 Euro/m², was bedeutet, dass eine 100 m² große Wohnung theoretisch 2.340 Euro pro Monat kostet. Madrid: Durchschnittlich 20,70 Euro/m², mit einem jährlichen Anstieg von 15,3 %. San Sebastián: 18 Euro/m², mit einer jährlichen Steigerung von 7,2 %. Palma de Mallorca: 17,20 Euro/m², was einer jährlichen Steigerung von 11,9 % entspricht Málaga: 15,10 Euro/m², mit einem Anstieg von 11,4 % im letzten Jahr. Diese Entwicklungen spiegeln die anhaltende Nachfrage und das begrenzte Angebot auf dem spanischen Mietmarkt wider. Bei den Swiss Golf Awards 2024 wurde Spanien zum wiederholten Mal als beliebtestes europäisches Golfreiseziel gekürt. Die Preisverleihung fand am 26. Februar 2025 im Restaurant Lake Side in Zürich statt. Die Auszeichnung basiert auf einer Umfrage, an der rund 18 % der lizenzierten Schweizer Golferinnen und Golfer teilnahmen. Spanien überzeugt mit über 400 Golfplätzen, mildem Klima und hervorragender Infrastruktur, was es zu einer bevorzugten Wahl für Golfbegeisterte macht. Regionen wie die Costa del Sol, Mallorca und die Kanarischen Inseln bieten eine Vielzahl von Plätzen für Profis und Freizeitgolfer. Das Spanische Fremdenverkehrsamt in Zürich engagiert sich intensiv für die Förderung des Golf-Tourismus, unter anderem durch Sponsoring von Golf-Events und Kooperationen mit Schweizer Reiseveranstaltern. Die kanarische Ministerin für Tourismus und Beschäftigung, Jéssica de León Verdugo, betonte in einem Vortrag an der Europäischen Universität der Kanarischen Inseln die Dringlichkeit, qualifizierte Fachkräfte für den Tourismussektor auszubilden. Sie hob hervor, dass trotz der Anerkennung der Kanarischen Inseln als beliebtes Reiseziel Verbesserungen in der Fachkräfteausbildung, Produktdiversifizierung und der Förderung eines nachhaltigeren Tourismus notwendig sind. Im letzten Jahr empfingen die Inseln fast 18 Millionen Touristen und erzielten einen Rekordumsatz von nahezu 25 Milliarden Euro. Dennoch besteht ein erheblicher Fachkräftemangel, insbesondere im Hotel- und Gaststättengewerbe, wo von 20.000 verfügbaren Stellen nur etwa 15.000 besetzt sind. Ursachen hierfür sind unter anderem unattraktive Arbeitsbedingungen und eine hohe physische Belastung der Beschäftigten. Die Ministerin unterstrich die Notwendigkeit, die Lebensqualität der Einwohner zu priorisieren und ein qualitativ hochwertiges und respektvolles Verhältnis zwischen Bewohnern und Besuchern zu fördern. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 28.02.2025 um 15:31 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.2.2025 - 4,5-Meter-Wellen: Kanaren lösen Wetter-Alarm aus An den Küsten der Kanaren wird erneut vor hohen Wellen gewarnt. Die Kanaren starten zumindest wettertechnisch recht ungemütlich in den März und ins Karnevalswochenende. Wie bereits heute berichtet, ist ein Tiefdruckgebiet mit Regen, Gewitter, Sturm und sogar Schnee im Anmarsch. Der morgige Freitag startet noch mit einem Mix aus Sonne und Wolken. Es werden Werte bis zu 21 Grad erwartet. Auch die erste Tageshälfte am Samstag startet ähnlich. Ab der zweiten Tageshälfte sind leichte Niederschläge auf den westlichen Inseln und Gran Canaria bereits nicht ausgeschlossen. Recht ungemütlich wird es dann ab Sonntag mit heftigen Böen und Regen. In den Bergen der höheren Inseln ist sogar Schneefall nicht ausgeschlossen. Auch der Wochenstart soll laut den Wetterfröschen ungemütlich starten. Die Regionalregierung der Kanaren hat über die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle soeben die erste Warnung vor Wellen bis zu 4,5-Metern erklären lassen. Betroffen hiervon sind aktuell nur La Gomera sowie die Küsten im Süden, Osten und Westen von Teneriffa. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 28.02.2025 um 05:37 |