News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

4.9-2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Diskothek in Playa del Inglés ohne Lizenz – Minderjährige versteckt
Die Polizei hat am 3. September eine Diskothek in Playa del Inglés angezeigt, weil sie ohne Betriebsgenehmigung geöffnet hatte. Bereits im Juni und August hatten Beamte dort Minderjährige angetroffen. Bei einer Razzia am 31. August entdeckte die Policía Nacional 27 Jugendliche, die in einem fensterlosen Raum versteckt worden waren, um eine Kontrolle zu verhindern. Gegen Betreiber und Angestellte wird wegen Freiheitsberaubung und weiterer Verstöße ermittelt. Der Fall löst Empörung aus und wirft Fragen zur Aufsicht über Nachtlokale auf Gran Canaria auf.

Ryanair streicht 400.000 Sitzplätze auf Kanaren im Winterflugplan
Ryanair hat für den Winterflugplan 2025/26 rund 400.000 Sitzplätze auf den Kanaren gestrichen. Besonders betroffen sind Teneriffa Nord, wo die Airline alle Flüge einstellt, sowie Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote. Grund ist laut Ryanair eine Erhöhung der Flughafengebühren durch den Betreiber Aena. Tourismusverbände warnen vor steigenden Preisen und weniger Verbindungen, vor allem für den Budget-Tourismus. Die Regierung stellt sich gegen die Kürzungen und will rechtlich prüfen, wie die Versorgung der Inseln gesichert werden kann.

Suche nach 20-jährigem Kilian auf Gran Canaria geht weiter
Die Organisation SOS Desaparecidos sucht weiterhin nach dem 20-jährigen Kilian aus Las Palmas de Gran Canaria. Er wird seit dem 3. August vermisst. Der junge Mann ist 1,70 Meter groß, schlank und hat braune Haare und Augen. Zuletzt wurde er im Bereich Playa Chica in Las Canteras gesehen. Angehörige und Helfer bitten um Hinweise, die bei der Polizei oder direkt bei SOS Desaparecidos gemeldet werden können. Die Suche dauert nun schon über einen Monat und sorgt für wachsende Besorgnis in der Bevölkerung.

Polizei beschlagnahmt 55 Kilo Kokain und nimmt drei Männer fest
Die Policía Nacional hat in Arrecife drei Männer festgenommen und 55 Kilogramm Kokain sichergestellt. Die Verdächtigen im Alter zwischen 44 und 49 Jahren sollen Teil einer kriminellen Organisation sein, die zwischen Gran Canaria und Lanzarote operierte. Das Rauschgift hat einen Schwarzmarktwert von mehr als 1,6 Millionen Euro. Die Festnahmen erfolgten in Playa Honda und am Flughafen Lanzarote. Alle drei Männer sitzen in Untersuchungshaft. Der Fund gilt als wichtiger Schlag gegen den Drogenhandel auf den Kanaren.

Hafen Arguineguín: Sanierung des Espaldón startet im Herbst
Puertos Canarios hat den Auftrag zur Sanierung des Espaldón im Hafen von Arguineguín vergeben. Die Bauarbeiten sollen rund 481.000 Euro kosten und fünf Monate dauern. Grund für das Projekt sind schwere Schäden an der Konstruktion, die bereits zu einer Sperrung für Fußgänger geführt haben. Ziel ist es, die Sicherheit wiederherzustellen und den Hafenbereich optisch aufzuwerten. Die Maßnahme ist Teil einer Strategie, die Infrastruktur der Kanarenhäfen nachhaltig zu verbessern.

Eigentümer kritisieren Bußgelder für private Nutzung ihrer Apartments
Die Vereinigung ASCAV hat scharfe Kritik an der Tourismusbehörde der Kanaren geübt. Eigentümer, die ihre Apartments privat an Wochenenden oder in Ferien nutzen, würden mit Bußgeldern von bis zu 2.500 Euro belegt. Obwohl das Dekret-Law 2/2025 Sanktionen aussetzen sollte, bleibe die Umsetzung in der Praxis aus. ASCAV spricht von gezieltem Druck, damit Eigentümer ihre Wohnungen an professionelle Betreiber abtreten. Betroffene fühlen sich im Stich gelassen und fordern rechtliche Klarheit und faire Behandlung.

Briten, Iren und Spanier gleichen Rückgang deutscher Gäste auf Lanzarote aus
Lanzarote hat einen Rückgang deutscher Touristen erlebt. Ihr Anteil lag bis Juli bei 8,7 Prozent. Gleichzeitig stiegen die Zahlen britischer, irischer und spanischer Gäste deutlich an. Besonders stark wuchs der irische Markt mit über elf Prozent aller Einreisen. Auch Besucher aus Frankreich und Italien nahmen zu. Diese Entwicklung stabilisiert die Tourismuszahlen und sorgt für eine breitere Aufstellung der Insel, nachdem der deutsche Markt an Bedeutung verloren hat.

PP fordert Aufklärung zu Stillstand bei Sanierungsprojekt in Puerto del Rosario
Der Partido Popular hat Aufklärung über Verzögerungen bei der Sanierung der Wohnanlagen „90 und 91 Viviendas“ in Puerto del Rosario gefordert. Obwohl 3,4 Millionen Euro aus mehreren Verwaltungsebenen bereitstehen, sind die Arbeiten noch nicht gestartet. Grund ist laut PP fehlende Baugenehmigungen und Formalitäten seitens der Gemeinde. Geplant sind umfassende Modernisierungen zur Verbesserung der Lebensqualität. Die Verzögerungen gefährden die Finanzierung und sorgen bei den betroffenen Familien für Unmut.

Regierung aktiviert Kontingenz-Plan für Migrantenkinder auf Kanaren, Ceuta und Melilla
Die spanische Regierung hat wegen der Überlastung der Aufnahmezentren auf den Kanaren, in Ceuta und Melilla den Notfallplan „Kontingenz-Migration“ aktiviert. Über 5.000 minderjährige Migranten werden derzeit auf den Kanaren betreut, bei nur 737 Plätzen. Künftig sollen Minderjährige innerhalb von 15 Tagen auf andere Regionen verteilt werden. Dafür stellt der Staat 100 Millionen Euro bereit. Einige Regionen kündigten rechtliche Schritte gegen die Pflicht zur Aufnahme an. Die Regierung will die Verteilung notfalls gerichtlich durchsetzen.
Bild
Quelle: mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 04.09.2025 um 19:05

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.9.2025 - Fahrradunfall in Teguise: 31-Jähriger verletzt ins Krankenhaus gebracht

Ein 31-jähriger Mann hat auf der Avenida Garafía im Gemeindegebiet von Teguise einen Unfall erlitten. Der Vorfall ereignete sich am Mittwoch um 18.56 Uhr. -

Der Mann zog sich bei dem Sturz mit seinem Fahrrad mehrere Prellungen zu. Der Kanarische Rettungsdienst (SUC) brachte ihn mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus Doctor José Molina Orosa.

Der Vorfall wurde dem Notfall- und Sicherheitszentrum (CECOES 112) des kanarischen Regierungsamts gemeldet. Die Rettungszentrale alarmierte umgehend die notwendigen Einsatzkräfte.

Der SUC versorgte den Verletzten vor Ort und brachte ihn ins Krankenhaus. Die örtliche Polizei nahm den Unfall auf und führte die notwendigen Ermittlungen durch. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 04.09.2025 um 06:18

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.9.2025 - Frau an Playa de Matagorda gerettet, aber verstorben

Rettungskräfte haben am Dienstag eine Frau an der Playa de Matagorda auf Lanzarote aus dem Meer geborgen. Die Frau befand sich in einem kritischen Zustand, als Rettungsschwimmer sie aus dem Wasser zogen. Trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen durch die Rettungskräfte konnte ihr Leben nicht gerettet werden. -

Der Vorfall ereignete sich um 16.18 Uhr, als der Rettungsdienst der 112 Canarias über den Notfall informiert wurde. Die Rettungszentrale aktivierte umgehend die notwendigen Einsatzkräfte, darunter eine medizinisch ausgestattete Ambulanz und eine Basisambulanz des Kanarischen Rettungsdienstes (SUC), einen Krankenpfleger des Gesundheitszentrums von Tías sowie den Strandrettungsdienst.

Beim Eintreffen am Unfallort setzten die SUC-Mitarbeiter und der Krankenpfleger die fortgeschrittenen Wiederbelebungsmaßnahmen fort. Trotz aller Bemühungen konnte der Tod der Frau nicht verhindert werden. Die Guardia Civil übernahm die Ermittlungen, während die örtliche Polizei die Einsatzkräfte unterstützte.

Der Vorfall hat die Wichtigkeit einer schnellen und koordinierten Reaktion bei Notfällen am Strand unterstrichen. Die Behörden betonen die Notwendigkeit, in solchen Situationen schnell zu handeln, um das Leben der Betroffenen zu retten. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 04.09.2025 um 06:15

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.9.2025 - Unfall auf der TF-1 auf Teneriffa: Motorradfahrer verletzt

Ein Verkehrsunfall hat sich auf der TF-1 in der Nähe von Santa María del Mar in Santa Cruz de Tenerife ereignet. Am 3. September 2025 um 13.47 Uhr kollidierten ein Auto und ein Motorrad. Der 31-jährige Motorradfahrer erlitt dabei mehrere mittelschwere Verletzungen. -

Der verletzte Mann wurde vom Kanarischen Rettungsdienst (SUC) in einem Rettungswagen mit Basisversorgung ins Universitätskrankenhaus Nuestra Señora de La Candelaria gebracht. Die Rettungszentrale der 112 Canarias (CECOES 112) erhielt den Notruf zur angegebenen Zeit und alarmierte umgehend die erforderlichen Rettungskräfte.

Der Kanarische Rettungsdienst (SUC) und die Guardia Civil wurden aktiviert, um die Unfallstelle abzusichern und den Verletzten zu versorgen. Die medizinische Erstversorgung erfolgte durch das Personal des SUC vor Ort, bevor der Transport ins Krankenhaus stattfand.

Die Guardia Civil übernahm die Unfallaufnahme und sicherte die Unfallstelle. Weitere Ermittlungen zum Unfallhergang sind im Gange. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 04.09.2025 um 06:10

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

4.9.2025 - Der Zug nach Maspalomas ist kein Gespenst mehr: 2.000 Milliarden auf dem Tisch?

Das Leben ist ein Entwurf, der durchgestrichen und neu geschrieben wird. Jahrzehntelang war der Hochleistungszug zwischen Las Palmas und Maspalomas eine Fantasie, eine Kritzelei in den Büros der Politiker. Heute nimmt diese Fantasie allmählich Gestalt an – oder zumindest eine formelle Verpflichtung. Die spanische Regierung hat ein zwei Milliarden Euro teures Projekt als öffentliches Interesse anerkannt – ein Schritt, der eher nach Notwendigkeit als nach Überzeugung riecht. -

Die Unterzeichnung eines Kooperationsabkommens zwischen dem Staat, der Regierung der Kanarischen Inseln und dem Inselrat von Gran Canaria ist der erste Schritt in einem Prozess, der noch nicht begonnen hat. Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, der Minister für Territorialpolitik, Ángel Víctor Torres, und der Staatssekretär für Verkehr, José Antonio Santano, waren bei der Veranstaltung anwesend. Das Foto der Veranstaltung, das Einigkeit vermitteln sollte, ist ein Bild bürokratischer Strukturen, das zwar nicht begeistert, aber zumindest zeigt, dass das Projekt aus der Kiste der zerbrochenen Träume hervorgegangen ist.

Der Zug, der die Hauptstadt mit dem touristischen Süden verbinden soll, ist keine Laune. Er ist eine dringende Notwendigkeit. Die Autobahn GC-1, das Rückgrat der Insel, ist so häufig überlastet, dass es niemanden mehr überrascht. Die Projekte sind genehmigt, und die Umweltverträglichkeitserklärung steht kurz vor der Fertigstellung. Der Inselrat von Gran Canaria unter seinem Präsidenten Antonio Morales arbeitet seit fast 20 Jahren daran, dass dieses Projekt nicht verhungert.

Die Bahn, so heißt es, sei die einzige „nachhaltige Mobilitätsalternative“ für die Insel. Die Eisenbahn, argumentierte Staatssekretär José Antonio Santano, „bringt Gebiete und Menschen näher zusammen“. All das stimmt, aber es stimmt auch, dass der Staat zu spät zu einem Treffen mit den Inseln kommt, das seit zwei Jahrzehnten aufgeschoben ist. Der letzte und wirklich wichtige Schritt wird die Unterzeichnung des mehrjährigen Abkommens sein, das die Beträge festlegt, die der Staat zu zahlen hat. Diese Investition wird auch die Unterstützung der Europäischen Union erfordern.

Präsident Clavijo brachte es mit einem Satz zum Ausdruck, der Grabinschrift und Hoffnung zugleich ist: „Der erste Schritt bringt einen nicht dorthin, wo man hin will, aber er bringt einen von dort weg, wo man ist.“ Und heute ist der Gran-Canaria-Zug aus dem Grab der vergessenen Projekte auferstanden. Die Zeit wird zeigen, ob die Maschinerie in Gang gesetzt wird oder ob die Unterzeichnung dieses Protokolls erneut auf dem Friedhof der guten Absichten landet. -

Bild
Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 04.09.2025 um 06:05

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

4.9.2025 - Das weiße Gold im Süden Gran Canarias: Cubitón, der Marktführer im Eisbereich mit 40 Millionen Umsatz

Der Süden Gran Canarias ist ein Labyrinth aus Geschichten, die auf Terrassen, in Bars und Restaurants erzählt werden. In jedem Glas, in jedem Cocktail steckt ein Geheimnis. Und dieses Geheimnis ist Eis. Nicht das gefrorene Wasser, das jeder zu Hause herstellen kann, sondern weißes Gold, das mit Uhrmacherpräzision von der Firma Alcruz Canarias aus Lanzarote mit Sitz in Arinaga hergestellt wird. Die Gastronomie auf dieser Insel hat verstanden, dass der Unterschied zwischen gutem und mittelmäßigem Service in einem transparenten Würfel verborgen ist. -

Es ist eines jener Unternehmen, die selten in den Nachrichten erscheinen. Doch wenn Fachmedien wie Maspalomas24H darüber berichten, jubelt jeder, der noch halb bei Verstand ist, denn die Manager und Mitarbeiter sind Kanarier. Mit anderen Worten: Sie sind nicht dem Druck der Banken erlegen. Geleitet wird das Unternehmen von Antonio Almeida Hernández und Mario Cruz Rodríguez, beide Co-Direktoren, sowie Victoria Melián Díaz, die für die Geschäftsführung verantwortlich ist. Das Unternehmen ist ein Matriarchat, und diese Disziplin spiegelt sich in seiner finanziellen Glaubwürdigkeit wider.

In diesem Kontext verzeichnet Alcruz Canarias, Hersteller und Vermarkter von Tiefkühlprodukten, ein Wachstum, das nicht nur eine Wirtschaftsstatistik ist, sondern auch ein Beleg für den Durst, der den Tourismus antreibt. Das Unternehmen prüft seine Prognosen für 2025 und erwartet für dieses Jahr ein Wachstum von fast 20 % und damit einen Umsatz von über 40 Millionen Euro. Dies ist das dritte zweistellige Wachstum in Folge und unterstreicht eine Tatsache, die in jedem Glas serviert wird: Qualitätseis ist zu einem wesentlichen Bestandteil des Geschäfts geworden.

Denn Eis ist nicht nur ein Accessoire. Es ist die Seele des Getränks. Minderwertiges Eis – trüb, voller Verunreinigungen oder Eis, das in Sekunden schmilzt – ruiniert einen guten Rum, verdirbt einen Gin Tonic und verfälscht den Geschmack eines Cocktails. Im Süden Gran Canarias, wo die Konkurrenz hart und die Sonne unerbittlich ist, zählt jedes Detail. Die Investition in reines, festes und kristallines Eis ist ein klares Zeichen. Sie vermittelt dem Kunden die Botschaft: „Hier nehmen wir Geschmack ernst.“

Der Aufstieg von Alcruz Canarias ist ein Beweis dafür, dass der Markt gereift ist. Die Branche hat verstanden, dass man nicht mit einem zweitklassigen Produkt führend im Qualitätstourismus sein kann. Eis, das so unbedeutend erscheint, ist der Gradmesser einer Hotellerie, die aufgehört hat zu improvisieren und begonnen hat, in Spitzenqualität zu investieren. Denn letztendlich ist es nicht nur die Sonne am Strand, die den Touristen in Erinnerung bleibt, sondern die Kühle des perfekt gezapften Glases.

Auf den ersten Blick ist die Gewinn- und Verlustrechnung von Alcruz Canarias eine Liste krasser Statistiken. Doch wer genau liest, erkennt die Chronik eines Erfolgs. Der Nettoumsatz ist von 20 Millionen Euro im Jahr 2022 auf 29,2 Millionen Euro im Jahr 2023 gestiegen. Ein Anstieg von fast 46 %, eine Zahl, die in einem gesättigten Markt nicht normal ist. Und die Prognose liegt bei 40 Millionen Euro im Jahr 2025.

Im Kern ist die Gewinn- und Verlustrechnung von Alcruz Canarias ein Porträt des Lebens selbst: eine Mischung aus Erfolgen und Misserfolgen. Die „Erklärung der erfassten Einnahmen und Ausgaben“ informiert uns über Subventionen, die zum Wachstum beigetragen haben und sich im Jahr 660 auf 2023 € und im Jahr 700 auf 2022 € belaufen. Gleichzeitig musste das „Jahresergebnis“ 271 € an Steuern zahlen. Kurz gesagt, diese Finanzchronik ist eine zweiseitige Geschichte: eine des offensichtlichen Geschäftserfolgs, aber auch eine der Fragilität, die hinter dem Wachstum lauert. Eine Fragilität, die, wie das Leben, einen Traum in einen Albtraum verwandeln kann. Das Eis schmilzt nicht nur in Gläsern, sondern auch in der Gewinn- und Verlustrechnung. -

Bild
Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 04.09.2025 um 06:02

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

4.9.2025 - 75 Millionen Euro: Tourismus im Süden Gran Canarias belebt die Bilanz des Fleischriesen

Ein Jahr ist seit der Ankündigung vergangen, und die Fusion ist nun Realität. Aus den Verhandlungen ist ein neuer Gigant der kanarischen Fleischindustrie geworden, dessen größter Marktanteil im Süden Gran Canarias liegt. Die Allianz zwischen Vall Companys und Montesano wurde durch Valls Tochtergesellschaft Frimancha Canarias konkretisiert, die das Geschäft von Montesano übernommen hat. -

Montesano, das voraussichtlich vor der überarbeiteten oder unveränderten Verlängerung des AIEM durch die Europäische Kommission verkauft wird, wie viele andere durch diesen Zoll geschützte Industrieunternehmen auf den Kanarischen Inseln, ist der kleinere Akteur in dieser Geschichte, während Frimancha der größere Akteur ist. Trotz der starken Dynamik seiner anorganischen Wachstumsstrategie steht Vall Companys, Eigentümer von Frimancha und 75 % von Montesano, nach dem Erreichen der Rentabilitätsspitzen im Jahr 2023 vor einer Normalisierungsphase.

Die Integration von Vermögenswerten wie Montesano in Frimancha Canarias und die Übernahme von Ganaderías Casaseca, Comercial Vera und Paletas Marpa hat die territoriale und produktive Diversifizierung gestärkt, obwohl die Umsatzentwicklung im Jahr 2024 eher die Preisstabilität als eine Steigerung des Geschäftsvolumens widerspiegelt. Mit einem Nettogewinn von 279 Millionen Euro und über 14.400 Mitarbeitern festigt die katalanische Gruppe ihre Position als führender spanischer Fleischproduzent und einer der größten in Europa. Unterstützt wird dies durch eine Politik der selektiven Expansion und ein Modell, das vertikale Integration und Kontrolle der Wertschöpfungskette kombiniert.

Die neue Struktur ist präzise gestaltet: Vall Companys besitzt 75 % von Frimancha Canarias, während Montesano Canarias die restlichen 25 % behält. Derselbe Anteil wurde auch auf die Logistiktochter Logística Montesano übertragen. Ein wichtiges Detail ist, dass Montesano Extremadura, der iberische Schweinefleischproduzent, von der Transaktion ausgeschlossen wurde.

Die Summe der Einzelteile hat ein erstaunliches Ergebnis hervorgebracht. Die neuesten verfügbaren Umsatzdaten verdeutlichen das Ausmaß dieser Fusion. Addiert man den Umsatz von Frimancha Canarias im Jahr 2022 (38,32 Millionen Euro) zum Umsatz von Montesano Canarias im Jahr 2023 (37,30 Millionen Euro), beträgt der Gesamtumsatz beider Unternehmen über 75 Millionen Euro.

Die Transaktion wurde von den Unternehmen der Gastronomie im Süden Gran Canarias, die mit steigenden Preisen rechneten, sehr geschätzt. Die neue Partnerschaft zielt darauf ab, die Betriebsabläufe zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Im kommerziellen Sektor ist es für die Kunden der Gastronomie am wichtigsten, dass die Marken bestehen bleiben. Die renommierte Marke Montesano wird nicht verschwinden, ebenso wenig wie Frimancha, das weiterhin Fleisch und Produkte aus seiner Produktion auf Gran Canaria vertreiben wird. Diese Allianz ist nicht nur eine wirtschaftliche Vereinbarung; sie ist eine Absichtserklärung: ein Engagement für die Zukunft eines für die Wirtschaft der Insel wichtigen Sektors. Sie ist ein Beweis dafür, dass Einheit in der Geschäftswelt keine Laune, sondern eine Notwendigkeit ist. -

Bild
Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 04.09.2025 um 05:58

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.9.2025 - Die Guardia Civil reicht 28 Beschwerden wegen Verstößen gegen das Forstgesetz auf Gran Canaria ein.

Die Sanktionen betreffen schlecht gelöschte Lagerfeuer, landwirtschaftliche Brände und den unsachgemäßen Einsatz von Freischneidern in Hochrisikogebieten

Die Guardia Civil des Kommandos von Las Palmas hat 28 Beschwerden wegen Nichteinhaltung des Forstgesetzes während ihrer jüngsten Einsätze auf dem Gipfel von Gran Canaria eingereicht, zu denen sensible Gebiete wie der Roque Nublo und seine Umgebung gehören. -

Die festgestellten Verstöße stehen meist im Zusammenhang mit fahrlässigen Praktiken wie schlecht gelöschten Lagerfeuern, der Verbrennung von landwirtschaftlichen Abfällen und der unsachgemäßen Verwendung von Freischneidermotoren, deren unkontrollierte Handhabung Funken oder Hitze mit schwerwiegenden Folgen in Zeiten hoher Risiken erzeugen kann.

Die Strafen für Verstöße gegen das Forstgesetz reichen je nach Schwere des Sachverhalts und des verursachten Schadens von leichten bis hin zu hohen Geldstrafen und umfassen zusätzliche Maßnahmen wie Schadenersatz oder die Beschlagnahme von unrechtmäßig verwendetem Material.

Die Guardia Civil besteht darauf, dass die Zusammenarbeit der Bürger unerlässlich ist, um die natürlichen Ressourcen zu erhalten und die Sicherheit der Insel zu gewährleisten. -

Bild
Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: maspalomasahora.com - 04.09.2025 um 05:53

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.9.2025 - Mann an Playa de las Teresitas ertrunken: Rettung erfolglos

Mann an Playa de las Teresitas ertrunken: Rettung erfolglos
Rettungskräfte haben am Mittwoch einen Mann an der Playa de las Teresitas auf Teneriffa aus dem Wasser geborgen. Der Vorfall ereignete sich um 10.35 Uhr. Trotz sofortiger Reanimationsversuche durch Rettungsschwimmer und später durch den Rettungsdienst konnte der Mann nicht gerettet werden. -

Der Rettungsdienst der Kanaren (SUC) traf schnell am Einsatzort ein. Die Sanitäter setzten die Reanimationsmaßnahmen fort, mussten jedoch den Tod des Mannes feststellen. Die genaue Todesursache ist noch unklar.

Die Polizei von Santa Cruz de Tenerife war ebenfalls vor Ort. Die örtliche Polizei unterstützte die Rettungskräfte, während die Nationalpolizei den Leichnam bis zum Eintreffen der Justizbehörden bewachte.Teneriffa Reiseführer

Die Ermittlungen zu den Umständen des Vorfalls laufen. Die Behörden haben die notwendigen Schritte eingeleitet, um die Ursache des Unglücks zu klären. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 03.09.2025 um 16:29

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.9.2025 - Große Sanddüne breitet sich am Playa del Hombre aus

Am Playa del Hombre in Telde bilden sich immer mal Sanddünen, aber die derzeitige Sanddüne gilt als ungewöhnlich groß..
Dünen sind normal aber diese Intensität ist ungewöhnlich.


Telde – Eher ungewöhnlich, wenn man es das erste Mal sieht, denn eine große Sanddüne bewegt sich am Playa del Hombre in Telde immer weiter auf die Küstenstraße und die angrenzenden Häuser zu. -

Anwohner und Strandbesucher warnen vor dem unkontrollierten Vordringen des Sandes am südlichen Ende des Strandes, das bereits den Zugang für Fußgänger und Fahrzeuge beeinträchtigt.

Erstmal berichtete die lokale Zeitschrift Telde Actualidad von dieser Sanddüne und den Bedenken der Anwohner der Region. Am vergangenen Sonntag wurden entsprechende Bilder von der Sanddüne am Playa del Hombre dort veröffentlicht.

Laut Telde Actualidad haben die starken Winde der letzten Tage Tonnen von Sand vom Ufer in den oberen Teil der Promenade geweht. Dort bildet sich eine durchgehende Schicht, die den üblichen Durchgang bedeckt und das Parken von Fahrzeugen beeinträchtigt.

Die Anwohner sind sich im Klaren: Wenn nicht schnell gehandelt wird, könnte der Sand die Straße vollständig überschwemmen, was den Zugang zum Strand unmöglich macht und eine echte Gefahr für die Sicherheit der Fußgänger darstellt.

Eine Sanddüne am Playa del Hombre ist zwar ungewöhnlich anzusehen, aber unter dem Strich kommt es immer wieder vor, dass sich dort durch Wind und Wetterbedingungen auch Sanddünen bilden. Allerdings ist die aktuelle Variante aufgrund der Intensität sehr ungewöhnlich.

In der Vergangenheit musste die Stadtverwaltung von Telde bereits auf mechanische Mittel zurückgreifen, um den Sand zu entfernen, jedoch noch nie bei einer Düne dieser Größe.

Telde Actualidad teilt die Besorgnis der Anwohner, die berichten, dass der Sand seit Beginn der starken Winde schnell und stetig vorrückt. Die entstandenen Unebenheiten beeinträchtigen bereits die direkte Sicht auf den Strand von der Promenade aus und behindern den normalen Verkehr. – TF -

Bild
Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 03.09.2025 um 16:21

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.9.2025 - Open Arms auf den Kanaren – Clavijo zu Abascal: „echt faschistisch“

Nach der Forderung, das "Sklavenschiff" Open Arms zu versenken, nannte Fernando Clavijo den VOX-Chef Abascal "echt faschistisch"...
Abascal würde am liebsten die Open Arms versenken.


Kanarische Inseln – Vor wenigen Tagen ist das Schiff Open Arms im Hafen von Teneriffa angekommen. Dies löst einige kontroverse Situationen aus. Insbesondere bei der Armee und der Marine scheint es die Sorge zu geben, dass die Ankunft der Open Arms die Seenotrettung beeinträchtigen könnte. -

Das Schiff gehört der gleichnamigen Nichtregierungsorganisation (NGO) mit Sitz in Barcelona und konzentriert sich auf die Rettung von Menschenleben auf hoher See. Obwohl sich die Aktivitäten des Schiffs bisher hauptsächlich auf das Mittelmeer konzentrierten, hat die verstärkte Migrationsbewegung in Richtung der Kanarischen Inseln die NGO dazu veranlasst, sich auch dem Atlantik zuzuwenden.

Die Atlantik-Route gilt als eine der gefährlichsten Flüchtlingsrouten der Welt und fordert aufgrund der unsicheren Bedingungen in jedem Jahr Hunderte von Todesopfern.

Angesichts der Vorwürfe von Unregelmäßigkeiten hat sich ein ehemaliger Kapitän des Schiffes zu Wort gemeldet, um die Mission zu verteidigen. Er gab an, dass die Open Arms sich immer an das Völkerrecht hält. Trotz des Drucks und der Gerüchte über die Arbeit der Open Arms und die Arbeit auf einem anderen humanitären Hilfsschiff beharrte er darauf, dass sie ihre Mission fortsetzen und „nicht das Handtuch werfen wird“.

Politische Konflikte und Konfrontationen

Nachdem das Schiff auf den Kanarischen Inseln angelegt hatte, folgten umgehend belastende Anschuldigungen aus bestimmten politischen Kreisen, jedoch keine Reaktionen zur Verteidigung der Arbeit der Open Arms. So forderte Santiago Abascal, Vorsitzender der rechtsradikalen VOX-Partei, dass man das Schiff beschlagnahmen und umgehend versenken muss. Zudem nannte er die Open Arms „Sklavenschiff“.

Erst daraufhin meldete sich Fernando Clavijo (CC) als Präsident der Kanaren zu Wort. Er bezeichnete die Aussagen von Abascal als „echt faschistisch“ und verteidigte die Arbeit von Open Arms. Die NGO zeige „Solidarität und Respekt vor dem menschlichen Leben“.

Clavijo, der das Schiff besuchte, sagte auch: „Wenn man eine verantwortungsvolle Position innehat, und das ist leider bei ihm (Abascal) der Fall, sollte man vorsichtiger sein, weil man nicht verhindern kann, dass andere mit der gleichen Härte gegen einen vorgehen.“
Für Clavijo sind die Aussagen von Abascal „Unsinn“. Denn „er schafft Spannungen und Unruhen, und das ist ein Bärendienst für die Demokratie, es sei denn, Abascal ist ebenfalls Gegner der Demokratie“.

Open Arms für 2 Monate auf den Kanaren

Clavijo besuchte das Schiff letzten Donnerstag. Das Treffen fand acht Jahre nach den Verhandlungen des Präsidenten mit der NGO über die Errichtung einer Basis auf dem Archipel statt.

Die Ankunft des Schiffes eröffnet erneut die politische Debatte über das Migrationsmanagement und die Notwendigkeit unterstützender und koordinierter nationaler und europäischer Mechanismen.

Unterdessen beharren die Freiwilligen von Open Arms auf ihrer Botschaft und Priorität: Leben retten und die Würde derjenigen schützen, die vor Gewalt, Armut und politischer Instabilität fliehen.

Das Schiff wird zwei Monate auf den Kanarischen Inseln bleiben, um eine Sensibilisierungskampagne über die Notlage der atlantischen Migrationsroute durchzuführen, als Reaktion auf die „fremdenfeindliche Rhetorik“, und um „einen Teil der Menschlichkeit zurückzugewinnen, die wir anscheinend verlieren“. So gab es der Direktor von Open Arms, Óscar Camps, gegenüber der Presse an.

Camps erklärte weiter, dass man „während dieser zwei Monate, sofern kein Notfall eintritt, der ihr Eingreifen erfordert, mehrere Inseln besuchen, Vorträge an Schulen halten und Tage der offenen Tür organisieren wird“.

Auf die Frage, ob Open Arms während des Aufenthalts auf den Inseln in einen möglichen Notfall involviert sein könnte, erklärte Camps, dass es sich um eine „Rettungs-NGO“ handele und dass „wir, falls wir gebraucht würden, auf Anfrage von jedem zur Verfügung stünden, der uns anfordert“, sie sich jedoch grundsätzlich auf die Bestimmungen des mit der Regierung der Kanarischen Inseln unterzeichneten Abkommens beschränken würden.

Ziel der Kampagne von Open Arms

Und genau hier liegt die Aufgabe von Open Arms in den nächsten zwei Monaten: die Bevölkerung dafür zu sensibilisieren, dass „hinter jedem Menschen, der flieht, nicht nur ein vergessener Konflikt steht, sondern ein verwüstetes Gebiet; eine Kette wirtschaftlicher und politischer Entscheidungen, die viele Menschen in eine unmögliche Lage gebracht haben.“

„Niemand geht mit seiner Familie an Bord eines überladenen, zerbrechlichen Bootes, wenn der Aufenthalt an Land die sicherste Option ist“, versicherte Camps und betonte, dass während der zehnjährigen Arbeit von Open Arms im zentralen Mittelmeer 3.500 Kinder gestorben sind.

Fernando Clavijo betonte, seinerseits dass „die immense humanitäre Arbeit dieser NGO außer Zweifel steht“ und auch ihr Beitrag zur Verbreitung „der anderen Seite der Einwanderung, die nicht als politische Waffe gesehen wird, aus einem Büro, aus den kalten Zahlen einer Excel-Tabelle, sondern aus der Geschichte, aus den Menschen, aus dem Leben derjenigen, denen sie bei einem Schiffbruch helfen“ und die dann „diese Tortur (…) in anderen Ländern erleiden müssen“.

Daher hofft er, dass dieser Besuch auf den Kanarischen Inseln „dazu dienen wird, das Gewissen weiter aufzurütteln und dass diese absurde Debatte, die wir in Europa und auch in Spanien über den Einsatz der Einwanderung als politische Waffe aus einer faschistischen, fremdenfeindlichen und populistischen Perspektive geführt haben“, durch „gesunden Menschenverstand“ ersetzt wird.

Kritik ais dem Justizministerium
Nachdem Clavijo sich zu den Aussagen von Santiago Abascal geäußert hatte, ließ auch Felix Bolaños nicht lange aufs ich warten. Der spanische Minister für das Präsidialamt und Justiz warnte die Partei VOX vor „Hassreden“ die „giftig sind“ und „letztendlich körperliche Gewalt rechtfertigen“.

„Verbale Gewalt und Hassreden sind Gift für das Zusammenleben, weil sie letztlich körperliche Gewalt rechtfertigen. Heute gegen Migranten, morgen gegen jeden, der anders denkt“, sagte der Minister am Donnerstag in einer Nachricht im sozialen Netzwerk „X“.

Er forderte auch die PP-Partei auf, auf diese „Fremdenfeindlichkeit“ und „Gewalt“ zu reagieren und diese zu „verurteilen“. Aus dieser politischen Ecke kam bisher keine Reaktion. – TF -

Bild
Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 03.09.2025 um 16:15

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.9.2025 - 8 neue Ladestationen für E-Autos in Telde in Betrieb

In La Garita, einem Stadtteil von Telde, gibt es ab sofort 8 neue Cabildo-Ladestationen für E-Autos!..
Diese sollen küftig sogar mit SOlarenergie betrieben werden.


Telde – In Telde, genauer gesagt im Ortsteil La Garita, wurden 8 neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese neuen Ladestationen sind Teil des Plans des Stadtrats, die Nutzung von Elektrofahrzeugen zu fördern und den CO2-Fußabdruck der Stadt zu reduzieren. Weitere Ladestationen werden in Kürze auf der Avenida Cabildo und in Hoya del Pozo verfügbar sein. -

Die Stationen sind Teil des Netzwerkes des Cabildo de Gran Canaria und können über die entsprechende App genutzt werden.

Während der Eröffnung der neuen Ladestationen wurde zudem über ein weitere innovatives Projekt zur Energiegewinnung in Telde gesprochen. Es geht um Solaranlagen als Parkplatzüberdachung, etwas, dass wir in diesen letzten Wochen des Öfteren als Neuheit in den Medien gesehen haben.

Diese Solaranlage in Telde solle in Speichersystem inkludieren, welches einen erhöhten Energiebedarf mit erneuerbaren Energien abdecken soll. Das Cabildo de Gran Canaria, in Form von Rául García Brink (Umweltminister), gab ab: „Wir präsentieren eine Vereinbarung, die es uns ermöglicht, diese Ladestationen über eine Photovoltaikanlage mit erneuerbarer Energie zu versorgen.“

Juan Antonio Peña, Bürgermeister von Telde, betonte seinerseits die Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem Cabildo: „Wir stellen der Gemeinschaft kostenlos Vermögenswerte für die Installation von Systemen zur Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien zur Verfügung.“ – TF -

Bild
Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 03.09.2025 um 16:09

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.9.2025 - Es steht fest: Ryanair streicht 400.000 Plätze auf den Kanaren, besonders Teneriffa betroffen!

Statt Kanaren nun Italien, Marokko, Kroatien und Albanien. Ryanair streicht massiv Verbindungen in Spanien...
Das Unternehmen fliegt lieber nach Italien, Marokko, Kroatien und Albanien!


Kanarische Inseln – Ryanair hat Nägel mit Köpfen gemacht und die Drohung von Kapazitätsreduzierungen wegen erhöhter Flughafengebühren in die Tat umgesetzt. Statt der angekündigten 20 % auf den Kanarischen Inseln streicht die irische Billigfluggesellschaft 10 % der Gesamtkapazität auf den Kanarischen Inseln. -

Die betrifft insbesondere den Flughafen Teneriffa Nord. Dort wird es im Winterflugplan keine Aktivität von Ryanair mehr geben. Dies ist Teil des Plans, die Kapazität in den spanischen Regionen um 41 Prozent zu reduzieren, „aufgrund der überhöhten und nicht wettbewerbsfähigen Flughafengebühren des monopolistischen Flughafenbetreibers Aena“, so das Unternehmen.

In ganz Spanien streicht Ryanair im Winter rund 1 Million Sitzplätze, allein auf den Kanaren sind es 400.000! Auch für den Sommer wird es Streichungen geben, sodass Ryanair in ganz Spanien etwa 2 Millionen Sitzplätze streicht. Neben Teneriffa sind aber auch Flüge auf Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura betroffen, sofern diese in Verbindung zu anderen spanischen Flughäfen stehen.

Der Streichungsplan von Ryanair sieht auch die Schließung der Basis in Santiago, die Einstellung von Flügen nach Vigo, die Schließung der Basen in Valladolid und Jerez sowie eine Reduzierung der Kapazitäten in Asturien, Santander und Saragossa vor.

Ryanair-CEO Eddie Wilson sagte während der Pressekonferenz zur Eröffnung der Wintersaison, dass diese Kürzungen gefährdete Flughäfen weiter schädigen und zu „einem Verlust von Investitionen, Konnektivität, Tourismus und Arbeitsplätzen in den entsprechenden spanischen Regionen führen werden, da viele Strecken wirtschaftlich nicht mehr rentabel sein werden.“

Allein die Streichung der Basis in Santiago bedeutet einen wirtschaftlichen Verlust für Galician von gut 200 Millionen Dollar, so das Unternehmen.

Ryanair verlagert das Geschäft

Ryanair wird insgesamt 36 Direktverbindungen ins spanische Umland und auf die Kanarischen Inseln streichen. Damit werden jährlich zwei Millionen Sitzplätze nach Italien, Marokko, Kroatien und Albanien umgeleitet.

„Ryanair bleibt Spanien verpflichtet, aber wir können weitere Investitionen in Flughäfen nicht rechtfertigen, deren Wachstum durch überhöhte und nicht wettbewerbsfähige Gebühren behindert wird“, sagte Wilson.

Aus all diesen Gründen fordert die Fluggesellschaft die CNMC und die spanische Regierung erneut auf, die „übermäßigen Tariferhöhungen“ abzulehnen und den Gebührenstopp zu verlängern, um die regionale Anbindung, den Tourismus und die Beschäftigung zu schützen. – TF -

Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 03.09.2025 um 16:03

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.9.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

16 Festnahmen nach Todesfällen auf Migrantenboot südlich der Kanaren
Die Polizei hat am Dienstag 16 Migranten festgenommen, nachdem Ende August südlich der Kanaren ein überfülltes Cayuco mit mehr als 300 Menschen entdeckt worden ist. 251 Personen haben überlebt, bis zu 70 sind auf See ums Leben gekommen. Zeugen haben ausgesagt, dass einige Menschen über Bord geworfen worden seien – teilweise aus Aberglauben. Die Ermittlungen laufen wegen Mordverdachts und schwerer Menschenrechtsverletzungen. Der Fall sorgt international für Entsetzen und unterstreicht die humanitäre Krise auf der Atlantikroute.

Streit um Transfer minderjähriger Geflüchteter zwischen Kanaren und Zentralregierung eskaliert
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat am Dienstag die Pläne der Zentralregierung kritisiert, minderjährige Geflüchtete per Real-Dekret auf das spanische Festland zu verlegen. Bereits diese Woche sollen 20 Kinder die Inseln verlassen, nächste Woche weitere 39. Die Kanaren bestehen auf einem klaren Urteil des Tribunal Supremo, bevor solche Transfers stattfinden. Hintergrund ist die massive Überlastung der Inselsysteme, in denen derzeit über 5.000 minderjährige Geflüchtete untergebracht sind. Der Streit könnte den Prozess der dringend benötigten Entlastung weiter verzögern.

Mann in Santa Cruz de Tenerife nach Angriff auf Mutter mit Machete festgenommen
Die Polizei hat am Sonntag in Santa Cruz de Tenerife einen Mann festgenommen, der seine Mutter in ihrer Wohnung gewaltsam festgehalten, gewürgt und später mit einem Machete bedroht hat. Die Frau konnte sich in das Haus eines Nachbarn retten und die Polizei alarmieren. Beamte fanden mehrere versteckte Waffen und brachten die Mutter in Sicherheit. Der Fall wird wegen schwerer Körperverletzung und Freiheitsberaubung untersucht. Er verdeutlicht die Gefahren häuslicher Gewalt, insbesondere für ältere Menschen.

19-Jähriger stürzt aus dritter Etage eines Hotels auf Fuerteventura – Lebensgefahr
Auf Fuerteventura ist in der Nacht zum Sonntag ein 19-jähriger Mann schwer verletzt worden, nachdem er aus der dritten Etage eines Hotels im Municipio Pájara gestürzt ist. Rettungskräfte stabilisierten ihn vor Ort und brachten ihn in kritischem Zustand ins Krankenhaus von Fuerteventura. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, um die genauen Umstände des Sturzes zu klären. Unfälle dieser Art, oft in Verbindung mit Alkohol, sind in Urlaubsregionen ein wiederkehrendes Problem.

Arbeitslosigkeit auf den Kanaren seit Legislaturbeginn um 22.000 Personen gesunken
Die Zahl der Arbeitslosen auf den Kanarischen Inseln ist seit Beginn der Legislaturperiode um mehr als 22.000 Personen gesunken. Im August waren noch 150.215 Menschen ohne Arbeit, 873 weniger als im Vormonat. Besonders stark sank die Arbeitslosigkeit bei Menschen über 45 Jahren. Trotz der positiven Entwicklung warnen Gewerkschaften vor prekären Arbeitsbedingungen und niedrigen Löhnen. Die Regierung sieht den Rückgang als Erfolg, doch strukturelle Probleme wie der Mangel an qualifizierten Jobs bleiben bestehen.

Beginn der Insonorisierung von Häusern in Playa Honda gegen Fluglärm
In Playa Honda auf Lanzarote haben am Dienstag die Arbeiten zur Schallisolierung von Häusern begonnen, die stark vom Fluglärm des nahegelegenen Flughafens betroffen sind. Insgesamt 903 Haushalte können eine Förderung beantragen, 632 Anträge sind bereits eingegangen. Bislang sind 37 Projekte finanziell abgesichert. Das Vorhaben soll die Lebensqualität der Anwohner verbessern, kommt aber nach Jahren der Verzögerung nur langsam voran. Die Gemeinde fordert eine kontinuierliche Finanzierung, um alle betroffenen Häuser zu schützen.

Restaurierung der historischen Salzmühle von Naos in Arrecife gestartet
In Arrecife auf Lanzarote haben am Dienstag die Restaurierungsarbeiten an der historischen Salzmühle von Naos begonnen. Das Projekt kostet rund 81.000 Euro und soll in sechs Monaten abgeschlossen sein. Die Mühle, ein wichtiges Symbol der traditionellen Salzgewinnung, wird technisch erneuert und mit robusten Edelstahlteilen ausgestattet. Ziel ist es, ein Stück kulturelles Erbe zu bewahren und künftig für Bildungs- und Tourismuszwecke nutzbar zu machen. Die Restaurierung gilt als wichtiger Beitrag zur Stärkung der regionalen Identität. -
Bild
Quelle: mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 03.09.2025 um 15:58

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.9.2025 - Nationalpolizei verhaftet 16 nach Rettung von Boot südlich Gran Canarias

Die Nationalpolizei hat 16 Personen festgenommen, nachdem Rettungskräfte ein verlassenes Boot entdeckt haben. Das Schiff wurde von einem Frachter etwa 430 Kilometer südlich von Gran Canaria gesichtet. An Bord befanden sich mindestens zehn Minderjährige, darunter zwei Babys und mehrere Kleinkinder.

Die Nationalpolizei nahm 16 Insassen des Cayucos fest, das am 24. August von Salvamento Marítimo treibend gerettet wurde, nachdem Berichten zufolge mehrere Dutzend Menschen an Bord gestorben waren. Die Festnahmen basieren auf Verdacht der Beteiligung an den Vorfällen an Bord, einschließlich möglicher gewaltsamer Todesfälle.

Rettungsaktion südlich von Gran Canaria

Quellen aus den Ermittlungen bestätigten gegenüber EFE, dass die Festnahmen nach Aussagen mehrerer der 251 Überlebenden erfolgten. Diese gaben an, dass der Cayuco mit über 300 Personen an Bord gestartet sei, wobei einige die Zahl auf bis zu 320 schätzen.

Die Polizei versucht zu ermitteln, wer für das Cayuco verantwortlich war und möglicherweise Verbrechen gegen die Rechte ausländischer Bürger sowie fahrlässige Tötung begangen hat, insbesondere im Fall von Todesfällen durch Dehydration. Zudem wird untersucht, ob einige Migranten lebend über Bord geworfen wurden.

Das Schiff, das von Senegal aus gestartet war, wurde etwa 429 Kilometer südlich von Gran Canaria gerettet. An Bord befanden sich mindestens zehn Minderjährige, darunter zwei Babys und mehrere Kleinkinder. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 03.09.2025 um 10:51

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.9.2025 - Unfall in Granadilla: Mann nach Autounfall ins Krankenhaus gebracht

Ein Mann hat auf der Avenida Santa Cruz in San Isidro, Granadilla, einen Unfall erlitten. Am Dienstag wurde der 56-Jährige von einem Auto angefahren und erlitt ein moderates Schädeltrauma. Der Unfall ereignete sich um 15.01 Uhr. -

Der Rettungsdienst brachte den verletzten Mann mit einem Rettungswagen ins Hospital del Sur. Die Rettungszentrale der 112 Canarias erhielt umgehend die Meldung über den Vorfall und alarmierte die notwendigen Einsatzkräfte.

Die Polizei regelte den Verkehr und nahm den Unfallhergang auf. Der Vorfall ereignete sich auf der Avenida Santa Cruz, einer belebten Straße in San Isidro.

Der Zustand des Mannes wurde als moderat eingestuft, es besteht jedoch keine akute Lebensgefahr. Der Einsatz der Rettungskräfte verlief reibungslos. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 03.09.2025 um 10:44

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

2.9.2025 - Unfall auf Gran Canaria: Frau bei Kollision verletzt

Ein Unfall auf der GC-1 bei Santa Lucía de Tirajana hat am Dienstag eine 70-jährige Frau verletzt. Die Kollision zwischen einem Pkw und einem Lkw ereignete sich um 14.02 Uhr. Die Frau erlitt moderate Verletzungen und wurde ins Hospital Universitario de Gran Canaria Doctor Negrín gebracht. -

Die Rettungszentrale der 112 Canarias koordinierte den Einsatz mehrerer Rettungswagen sowie der Feuerwehr und der Guardia Civil. Die Feuerwehr befreite die Fahrerin aus ihrem Fahrzeug und sicherte den Unfallort. Die Guardia Civil übernahm die Unfallaufnahme.

Der Unfall ereignete sich auf der GC-1 in Richtung Süden. Die Rettungskräfte trafen schnell am Einsatzort ein, um die Verletzte zu versorgen. Der Vorfall führte zu einer zeitweiligen Sperrung der Fahrbahn.Gran Canaria Urlaubsangebote

Die genaue Ursache des Unfalls ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen der Guardia Civil dauern an. Die Verkehrsteilnehmer wurden gebeten, vorsichtig zu fahren und mögliche Umleitungen zu beachten. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 03.09.2025 um 10:39

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.9.2025 - Europalace im Herzen von Playa del Inglés feiert sein fünfzigjähriges Bestehen.

Seit 1974 ist das Aparthotel Europalace ein Maßstab für Touristenunterkünfte in Playa del Inglés und vereint Tradition, Funktionalität und maßgeschneiderte Dienstleistungen für Familien und Langzeitreisende. Mit 198 Zimmern, verteilt auf 154 Apartments, 40 Studios und 4 Suiten, bietet das Haus seinen Gästen Bereiche mit Küche, eigenem Bad, Balkon oder Terrasse und teilweise Meerblick, sodass sie das Klima und den Panoramablick auf die Südküste Gran Canarias genießen können. Gerade weil der Süden Gran Canarias ein Reiseziel mit hoher Touristentreue ist, sieht man hier häufig pensionierte deutsche und britische Mitarbeiter. -

Die derzeitige Verwaltungsgesellschaft des Hotels, Euro Apart SL, mit Sitz in der Hamburgo-Straße 12, hat sich als führendes Unternehmen in der Verwaltung und dem Betrieb von Ferienwohnungen im Süden Gran Canarias etabliert. Im Laufe der Jahre hat Euro Apart SL ein Geschäftsnetzwerk aufgebaut, das es mit anderen Unternehmen der Branche verbindet, wie z. B. Pinaro Beach SL und Administración de Apartamentos SL, und hat darüber hinaus bedeutende Akquisitionen wie die von Europalace 2000 SL zwischen 2009 und 2010 geleitet. Zu den prominenten Persönlichkeiten innerhalb dieses Netzwerks zählen Álvaro Expósito Gutiérrez, Alberto Ramos Alonso und Jaime Caldentey Martorell, die mit der Unternehmensleitung und der Revisionsabteilung verbunden sind.

Das Unternehmen hat verschiedene Umstrukturierungsphasen und Gesetzesänderungen durchlaufen, wie beispielsweise die 2018 veröffentlichten, und sich stets an den sich ständig verändernden Tourismusmarkt angepasst. Im Februar 2023 wurden Expósito und Ramos Alonso als Wirtschaftsprüfer bestätigt, während das Unternehmen seine Kontroll- und Transparenzmechanismen stärkt. Während der Covid-19-Krise griff das Unternehmen auf 1,2 Millionen Euro zurück, um eine Schließung zu vermeiden.

Mit einer fast zwei Jahrzehnte langen Geschichte steht Euro Apart SL für ein Geschäftsmodell, das erfolgreich Beherbergungsbetriebe mit der Diversifizierung der Dienstleistungen in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana verbindet, die nach wie vor das Zentrum des Tourismus auf Gran Canaria ist. Die Geschichte des Unternehmens spiegelt die Entwicklung des Beherbergungssektors auf den Inseln wider: von strategischen Akquisitionen bis hin zur Professionalisierung des Apartmentmanagements, immer mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit an einem der wichtigsten Reiseziele Europas zu erhalten.

Die Gästebewertungen des Aparthotels Europalace auf TripAdvisor – von Nutzern mit mehr als 30 Bewertungen von anderen Websites auf der ganzen Welt – spiegeln überwiegend positive Erfahrungen wider, insbesondere für diejenigen, die Ruhe und Komfort in Strandnähe suchen. Stephanie L. aus London lobt die Junior-Suite mit zwei Schlafzimmern, modernen Duschen und herrlichem Meerblick von den oberen Stockwerken und hebt die Sauberkeit, die Instandhaltung des Hotels, das gute Essen und den erschwinglichen Wein zum Abendessen hervor. Sie erwähnt auch die Freundlichkeit des Personals und die praktische Lage des Ladens im Erdgeschoss, warnt jedoch, dass das Hotel eher für ältere Paare geeignet ist, die eine ruhigere Atmosphäre suchen, und dass der Zugang zum Dünenweg von Maspalomas über eine Treppe möglich ist. Bijel M. hingegen lobt die Sauberkeit, die Freundlichkeit des Personals und die Qualität von Frühstück und Abendessen, wobei auch vegetarische Optionen verfügbar sind. Sie hebt die unschlagbare Lage am Strand, die Nähe zu einem Supermarkt und der Hauptstraße von Playa del Inglés sowie kostenlose Aufmerksamkeiten wie eine Flasche Wein zu ihrem Geburtstag hervor. Insgesamt sind sich die Gäste einig, dass Europalace einen komfortablen, angenehmen und erholsamen Aufenthalt bietet, ideal für alle, die Sonne und Strand genießen möchten, ohne auf die freundliche, professionelle Aufmerksamkeit des Personals verzichten zu müssen. -

Bild
Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 03.09.2025 um 10:24

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

2.9.2025 - Die Regierung der Kanarischen Inseln prangert die Ungleichbehandlung beim Schuldenerlass und beim Finanzierungssystem an

Die Exekutive prangert an, dass die Kanarischen Inseln durch den Erlass mit 1.710 Millionen Menschen bestraft werden.

Die Regierung der Kanarischen Inseln hat eine politische und rechtliche Offensive gestartet, um eine faire Finanzierung angesichts der zwischen dem Staat und der Generalitat getroffenen Vereinbarungen zu fordern, die nach Ansicht der Exekutive die wesentlichen Dienstleistungen des Archipels bedrohen. -

der Präsident der Regierung der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo; und der Vizepräsident Manuel Domínguez warnen davor, dass die Inseln 2.457 Millionen Euro pro Jahr verlieren könnten, wenn Katalonien das gemeinsame Finanzierungssystem aufgibt, und prangern an, dass die vom Staat angewandten Kriterien für den Schuldenerlass den Kanarischen Inseln 1.710 Millionen Euro abziehen, obwohl es sich um eine konforme Gemeinschaft handelt.

Bei einem Treffen mit den Parlamentsfraktionen rief Clavijo zur politischen, sozialen und wirtschaftlichen Einheit auf, um "mit einer Stimme" die Gleichheit der Kanarischen Inseln gegen das zu verteidigen, was er als "diskriminierendes" Modell bezeichnete.

Darüber hinaus erinnerte er daran, dass 75 % des Regionalhaushalts vom Finanzierungssystem abhängen, und betonte, dass Gesundheit, Bildung und das Sozialschutzsystem gefährdet seien.

Ebenso verteidigt die regionale Exekutive, dass bei jeder Reform das Solidaritätsprinzip gewahrt und die Insellage und die Ultraperipherie als Differenzfaktoren respektiert werden, während sie gleichzeitig darauf besteht, die Zusätzlichkeit der Ressourcen des Wirtschafts- und Steuerregimes (REF) zu gewährleisten und dass das Einkommensniveau und die Armut berücksichtigt werden, da sie für die Nachfrage nach öffentlichen Dienstleistungen entscheidend sind.

Domínguez warnte seinerseits davor, dass die Abkommen des Staates mit Katalonien und die Methode des Schuldenerlasses "Bürger erster und zweiter Klasse" hervorbringen, und verteidigte, dass die Kanarischen Inseln in allen Verhandlungsforen präsent sein sollten, um ihre Unterfinanzierungssituation sichtbar zu machen und eine Konsolidierung der Ungleichheiten zu verhindern. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 03.09.2025 um 10:18

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

2.9.2025 - Die Nationalpolizei hält die Ermittlungen gegen den im August geretteten Cayuco offen

Die Zahl der Todesopfer wurde nicht angegeben und die Ermittlungen sind noch im Gange

Die Nationalpolizei hat bestätigt, dass die Ermittlungen gegen den im August auf dem Weg zu den Kanarischen Inseln geretteten Cayuco noch andauern und daher die genaue Zahl der Todesfälle noch nicht ermittelt werden kann. -

An diesem Dienstag, dem 2. September, wurden mehrere Personen verhaftet, die angeblich mit den Ereignissen in Verbindung stehen.

Die Festgenommenen müssen eine polizeiliche Erklärung abgeben, bevor sie in den kommenden Tagen der Justizbehörde vorgeführt werden.

Die Polizei sagte in einer Erklärung, dass sie weiterhin die notwendigen Verfahren durchführt, um zu klären, was passiert ist, und erklärte, dass die verifizierten Daten offiziell an die Medien weitergegeben werden, sobald verifizierte Daten verfügbar sind. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 03.09.2025 um 10:15

« 1 ... 22 23 24 25 26 ... 2481 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)