News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
24.2.2025 - Kanaren starten mit 22°C, Sonne & Calima in die Woche Die Kanarischen Inseln starten wieder mit „Sonne satt“ in die neue Woche! Traumwetter mit bis zu 22 Grad sagen die Meteorologen des spanischen Wetteramtes Aemet zum Wochenstart für die Kanaren voraus. Schon in der heutigen ersten Tageshälfte dominiert auf allen Inseln die Sonne. Wie aus dem Wettermodell des Barcelona Dust Forecast Centers hervorgeht, ist eine leichte Calima auf den östlichsten Inseln nicht ausgeschlossen. Auch der Dienstag startet ähnlich. Die Temperaturen sind unverändert oder leicht steigend. Es werden Höchstwerte von 24 Grad erwartet. An den Küsten der Kanaren ist zudem weiter äußerste Vorsicht geboten. Die Warnung vor Wellen bis zu 4 Metern Höhe wurde von der Regierung noch nicht wieder aufgehoben. Betroffen hiervon sind speziell die Nord- und Westküsten von La Palma, El Hierro, Lanzarote und Fuerteventura sowie die Nordküsten von La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 24.02.2025 um 12:19 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 24.2.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Seit 2001 hat die Guardia Civil 1.147 Personen festgenommen, die beschuldigt werden, als Schlepper von Pateras oder Cayucos fungiert zu haben, die Migranten auf die Kanarischen Inseln gebracht haben. Anwälte, die diese Angeklagten vertreten, betonen jedoch, dass viele der Beschuldigten nicht die eigentlichen Profiteure seien, sondern selbst Migranten, die lediglich überlebten. Menschenrechtsanwältin Loueila Mint el Mamy erklärte, dass oft keine Beweise vorliegen, die bestätigen, dass diese Personen tatsächlich die Schlepper waren. Dennoch werden sie mit Strafen zwischen vier und acht Jahren Haft belegt. Nach der Ankunft einer Patera auf den Kanaren können Migranten bis zu 72 Stunden ohne richterliche Anordnung festgehalten werden, um ihre Identität und Nationalität festzustellen. Kritiker bemängeln, dass dieses Vorgehen rechtliche Grauzonen schafft und möglicherweise Unschuldige kriminalisiert. Seit Samstag wird ein Jugendlicher auf Teneriffa vermisst. Er war in der Badebucht Charco del Viento in La Guancha schwimmen. Ein weiterer Jugendlicher der ebenfalls vermisst wurde konnte bereits lebend geborgen werden. Die Guardia Civil koordiniert die Suchaktion, an der Hubschrauber des GES und der Guardia Civil, ein Schiff von Salvamento Marítimo sowie Einsatzkräfte der Feuerwehr von Teneriffa und der örtlichen Polizei von La Guancha beteiligt sind. Aufgrund der rauen Seebedingungen wird derzeit geprüft, ob eine Suche auf dem Wasser möglich ist. Der maritime Dienst der Guardia Civil sowie die Spezialeinheit GEAS wurden ebenfalls aktiviert, um das Gebiet weiter abzusuchen. Experten warnen, dass die starke Strömung in der Region Suchmaßnahmen erheblich erschwert. Die Guardia Civil hat auf Fuerteventura einen Mann und eine Frau festgenommen, die verdächtigt werden, 21 Einbrüche in Fahrzeuge im Norden der Insel begangen zu haben. Die Festgenommenen, beide mit polizeilichen Vorstrafen und wohnhaft in Puerto del Rosario, gaben sich als gewöhnliches Paar aus, das den Naturpark besuchte, um keinen Verdacht zu erregen. Sie sollen persönliche Gegenstände wie Kleidung, Sonnenbrillen, elektronische Geräte wie iPads, AirPods, Mobiltelefone und andere Objekte aus geparkten Fahrzeugen entwendet haben. Die Taten ereigneten sich hauptsächlich im Naturpark Dünen von Corralejo entlang der Straße FV-104 zwischen den Kilometermarken 14 und 24 sowie auf den Parkplätzen der Naturpools von Caleta de Fuste. Eine 65-jährige deutsche Wanderin hat sich am Wochenende in unwegsamem Gelände zwischen Isora und den Stränden bei Valverde auf El Hierro, verirrt. Sie hatte den Hauptweg verlassen und war in einen Bereich gelangt, aus dem sie sich nicht selbst befreien konnte. Aufgrund der einsetzenden Dunkelheit wurde der Rettungseinsatz per Hubschrauber auf den nächsten Morgen verschoben. Die Frau ist mit leichten Anzeichen von Unterkühlung gerettet und zur weiteren medizinischen Versorgung ins Gesundheitszentrum Frontera gebracht. Rettungskräfte betonen, dass Wanderer stets markierte Wege nutzen und sich über Wetterbedingungen informieren sollten, um solche Vorfälle zu vermeiden. Eine 61-jährige Paragliderin hat sich am Samstag bei einem Unfall in der Nähe des Stausees von Mala im Gemeindegebiet von Haría auf Lanzarote verletzt. Gegen 11:30 Uhr ist sie in unwegsamem Gelände abgestürzt und hat sich eine Hüftverletzung zugezogen. Rettungskräfte des GES-Hubschraubers konnten die Frau lokalisierten und sie zur Basis der Feuerwehr fliegen, wo eine Ambulanz des SUC bereitstand. Nach medizinischer Erstversorgung ist sie ins Hospital Doctor José Molina Orosa transportiert worden. Wissenschaftler des Instituts für Nachhaltige Aquakultur und Marine Ökosysteme – Ecoaqua – der Universität von Las Palmas de Gran Canaria haben eine Überwachungskampagne zur Portugiesischen Galeere in den Gewässern von Gran Canaria gestartet. Diese Initiative ist Teil des nationalen Projekts „Evolution der biologischen Segelnavigation“, das darauf abzielt, die Navigationsmuster dieser Art zu analysieren, um ihre Auftreten an den Küsten besser vorhersagen zu können. Die Forscher nutzen Drohnen und mit Sensoren ausgestattete Treibbojen, um die Bewegungen der Portugiesischen Galeere zu verfolgen und Daten über Wind- und Meeresströmungen zu sammeln. Diese Informationen sollen helfen, Modelle zu erstellen, die die Populationsdynamik dieser Art in einem virtuellen Ozean simulieren. Die aktuelle Beobachtungskampagne läuft bis zum 17. März 2025 an verschiedenen Orten auf Gran Canaria, darunter die Strände von Las Canteras und Taliarte. Experten betonen, dass das vermehrte Auftreten dieser giftigen Spezies Badegäste gefährdet und präzisere Vorhersagemodelle den Schutz verbessern können. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 24.02.2025 um 12:06 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.2.2025 - Playa de Maspalomas“ auf Gran Canaria ausgezeichnet Der Strand von Maspalomas im Süden von Gran Canaria gehört zu den besten der Welt und wurde mit dem Traveller's Choice 2025 ausgezeichnet. Die beliebtesten Reiseziele, Restaurants, Aktivitäten, schönsten Strände, Hotels etc. zeichnet das Reiseportal TripAdvisor jährlich nach Bewertungen von Reisenden aus und vergibt die Travellers’ Choice Awards. Die Kanaren sind dabei immer mehrfach vertreten und es kein Geheimnis, dass es auf den Kanarischen Inseln traumhafte Strände gibt. Die erste Auszeichnung in diesem Jahr ging in den Süden von Gran Canaria. Playa de Maspalomas ausgezeichnet Hier wurde jetzt der Playa de Maspalomas mit dem Traveller’s Choice 2025 als einer der besten Strände der Welt ausgezeichnet. Dieser Traumstrand landete auf Platz Nr. 12 im Ranking. Aber auch in „Best of the Best-Strände – Europa“ konnte der Playa de Maspalomas punkten und erreichten den sechsten Platz. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 23.02.2025 um 14:32 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.2.2025 - Video: Abzocke im Kanaren-Urlaub auf Gran Canaria Damit ihnen dies nicht passiert, rät das Europäische Verbraucherzentrum; Lassen Sie sich NICHT ansprechen. Nehmen Sie KEINE Rubbellose an. Steigen Sie NICHT ins Taxi. Unterschreiben Sie NICHTS. Leisten Sie KEINE Anzahlung! weiterlesen und zum Video... ![]() Quelle: weiterlesen und zum Video |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 23.02.2025 um 12:53 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
22.2.2025 - BLOG: Gran Canaria für Neulinge – Die TOP 10 die man sehen muss! Als Neuling auf Gran Canaria unterweg? Hier die TOP 10 für die "to do List".. Aber nicht nur für Neulinge In diesem BLOG-Beitrag über Gran Canaria richten wir uns ganz besonders an die „Neulinge“, die erstmals die Insel besuchen wollen oder gar werden. Wer nicht permanent im Hotel bleiben will und sich etwas mehr von Gran Canaria ansehen will, der findet hier eine TOP 10 der Dinge, die ein Neuling auf Gran Canaria anschauen muss. Quelle: Zum Blog und weiterlesen... |
Autor: infos-grancanaria - 23.02.2025 um 12:31 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.2.2025 - Spielplan UD Las Palmas ⚽️ Saison 2024/2025 Liga 1 25. Spieltag: UD Las Palmas hielt gegen FC Barcelona lange stand, aber die nächste Niederlage kam trotzdem.... Dieser Spielplan UD Las Palmas ist ein Richtwert für die Saison 2024/2025 für das Team von Gran Canaria in der spanischen Primera Division (La Liga 1). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. Highlight ist natürlich das Spiel gegen FC Barcelona und das Spiel gegen Real Madrid! UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Klassenerhalt geschafft. Die Auslosung dieses Spielplans fand wären der ersten Spielrunde der Europameisterschaft 2024 statt. Tabelle der TOP 6 2024/2025 (Stand 23.02.2025 – 10:01 Uhr) weiterlesen und zum Spielplan... Quelle: weiterlesen und zum Spielplan |
Autor: infos-grancanaria - 23.02.2025 um 12:26 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
22.2.2025 - Deutsche Wanderin auf den Kanaren per Heli gerettet Die 65-Jährige ist am Freitag auf El Hierro von einem Weg abgekommen. Aufgrund der Dunkelheit erfolgte die Luftrettung erst am heutigen frühen Morgen. Heli-Rettung auf den Kanaren. Mit leichter Unterkühlung wurde heute eine deutsche Wanderin auf El Hierro per Heli gerettet. Die Frau im Alter von 65 Jahren sei gestern Nachmittag von einem Weg abgekommen und erreichte einen Punkt, wo sie nicht mehr weiterkam. Ereignet hatte sich der Vorfall auf dem Weg zwischen Isora und den Stränden in Valverde. Das Rettungszentrum der Kanaren wurde um 18.17 Uhr verständigt. Als daraufhin die Bergwacht des Cabildo de El Hierro in dem Gebiet eintraf, wurde festgestellt, dass der Zugang zu Land kompliziert war. Wegen der Dunkelheit verschob sich die Luftrettung auf den frühen Samstag. Bei Tageslicht holte ein Hubschrauber die Frau dann aus dem Gelände und übergab sie der Besatzung eines wartenden Krankenwagens. Sie wurde in ein Centro de Salud (Gesundheitszentrum) gebracht. ![]() 112 Canarias Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 22.02.2025 um 19:29 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
22.2.2025 - Kanaren melden 62 Erdbeben auf und vor den Inseln Das letzte Erdbeben auf den Kanaren mit einer Stärke von 3,1 wurde am Donnerstag (20.02) an der Küste der Gemeinde La Frontera auf El Hierro registriert. Immer wieder bebt die Erde auf und vor den Kanaren. Allein in den letzten 30 Tagen haben die Seismologen des vulkanologischen Instituts 62 Erdbeben mit Stärken bis 3,3 vor und auf den Inseln registriert. Hiervon wurden allein 15 Erdstöße am Vulkan Enmedio zwischen Gran Canaria und Teneriffa und 18 Beben auf und vor La Palma aufgezeichnet. Das jüngste Beben auf den Kanaren wurde erst am Donnerstag registriert. Dieser Erdstoß an der Küste von La Frontera auf El Hierro erreichte M3,1 und wurde in 32 Kilometern Tiefe gemessen. Aufgrund des vulkanischen Ursprungs sind Erdbeben auf dem gesamten Archipel jedoch sehr verbreitet. Viele sind von geringer Stärke und werden kaum wahrgenommen. Trotz allem ist die Überwachung der seismischen Aktivitäten von großer Bedeutung. Sie dient dazu, frühzeitig mögliche Gefahren für die Bevölkerung zu erkennen. Die lokalen Behörden arbeiten daher eng mit dem Instituto Geográfico Nacional zusammen. Dadurch können sie die Erdbebenaktivität auf den Kanaren kontinuierlich überwachen und analysieren. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 22.02.2025 um 16:03 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
21.2.2025 - Kanaren verlängern Warnung wegen 4-Meter-Wellen An den Küsten der Kanaren ist weiter Vorsicht geboten. Die Regierung hat die Vorwarnung wegen sogenannter Küstenphänomene heute verlängert. Bereits seit letzter Woche wird an den Küsten der Kanaren vor hohen Wellen gewarnt. Immer wieder wird diese Warnung durch die Regierung aktualisiert. Da immer noch mit Wellen bis zu 4 Metern Höhe gerechnet wird, hat die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle die Warnung soeben verlängert. Betroffen von der Vorwarnung sind ab Samstag die Nord- und Westküsten von La Palma, El Hierro, Lanzarote und Fuerteventura sowie die Nordküsten von La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria. Diese Entscheidung der Regierung wurde wieder unter Berücksichtigung aller verfügbaren Informationen getroffen. Außerdem wurde der Sonderplan für Risiken unerwünschter meteorologischer Phänomene (PEFMA) angewendet. Die kanarische Regierung rät an den Küsten, äußerste Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Man sollte Ratschläge zum Selbstschutz in die Praxis umsetzen, um Risiken zu vermeiden. Hier werden speziell jene Menschen angesprochen, die sich den Gebieten aus Neugier und zum Fotografieren nähern wollen. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 22.02.2025 um 05:08 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
21.2.2025 - Notfall im Kanaren-Flieger von Basel nach Lanzarote Der Airbus von easyJet wurden nach Erklärung des medizinischen Notfalls zum Flughafen Madrid-Barajas umgeleitet. Am Donnerstag ist es in einem von der Schweiz zu den Kanaren gestarteten Ferienflieger von easyJet zu einem medizinischen Notfall gekommen. Ereignet habe sich der Vorfall in einem Airbus von Basel nach Lanzarote. Um den Fluggast so rasch wie möglich notärztliche Hilfe zuführen zu können, erklärten die Piloten gegenüber der Flugsicherung eine Luftnotlage. Der Flieger wurde daraufhin zum Flughafen Madrid-Barajas umgeleitet. Wie die Fluglotsen auf ihren X-Account berichten, erhielt die Maschine absoluten Vorrang bei der Landung. Die in diesem Zusammenhang vom Kontrollturm verständigte und am Rollfeld wartende Besatzung eines Rettungswagens brachte den 80-jährigen Passagier ins Krankenhaus. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 21.02.2025 um 14:38 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
21.2.2025 - 150.000 Migranten zu den Kanarischen Inseln am Start Der Präsident der Kanaren, Fernando Clavijo, präsentiert in Nouakchott die gemeinsamen Initiativen des Interreg MAC, die sich auf Wasserentsorgung, Modernisierung der Fischerei, erneuerbare Energien und Abfallregeneration konzentrieren Fast die Hälfte der Boote, die mit Migranten an den Küsten der Kanaren eintrifft, legt in Mauretanien ab. Dort befinden sich aktuell mehr als 150.000 Menschen aus afrikanischen Ländern, die nur auf eine Gelegenheit warten, über die Kanaren nach Europa zu gelangen. Um neue Wege der Zusammenarbeit in Sachen illegaler Einreise zu finden und zu verhindern, dass immer mehr Menschen, die vor der Krise und Gewalt aus ihren Ländern fliehen, auf dem Atlantik ihr Leben verlieren, reiste der Präsident der Kanaren, Fernando Clavijo, am Donnerstag nach Mauretanien. Dort wurden die zehn Projekte im Land vorgestellt, die Teil des Programms Interreg MAC 2021–2027 sind. Dieser Präsentationstag wurde gemeinsam von der kanarischen Regierung und dem Ministerium für Wirtschaft und Finanzen von Mauretanien organisiert. Eine der Initiativen zielt darauf ab, Arbeiter in Mauretanien auszubilden. Sie soll die Beschäftigungsmöglichkeiten verbessern und die Migration über die tödliche Atlantikroute verhindern. Bereits im Februar 2024 haben sich der spanische Regierungspräsident und die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, auf Hilfen von mehr als 500 Millionen Euro geeinigt. Sie dienen der Entwicklung, wirtschaftlichen Dynamik und dem Migrationsmanagement für das Land. Für Clavijo ist die wirtschaftliche Unterstützung unzureichend. Es müssen noch größere Anstrengungen unternommen und stärker mit den Ländern zusammengearbeitet werden, aus denen die meisten Migranten ausreisen. ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 21.02.2025 um 14:35 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 21.2.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Eine Explosion in einem Wohnhaus in Palmas de Gran Canaria hat mehrere Gebäude beschädigt und mindestens drei Menschen verletzt. Die Ursache der Explosion ist noch unklar, aber erste Hinweise deuten auf eine Gasleck hin. Die Detonation hat Fenster und Fassaden angrenzender Gebäude zerstört, wodurch Anwohner evakuiert werden mussten. Rettungskräfte waren schnell vor Ort, um Verletzte zu versorgen und die Umgebung abzusichern. Experten warnen, dass die strukturelle Sicherheit der betroffenen Gebäude geprüft werden muss, was zu längeren Sperrungen führen könnte. Dies könnte für Anwohner und Geschäftsleute in der Umgebung erhebliche wirtschaftliche Folgen haben. Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, hat während seines Besuchs in Mauritanien darauf hingewiesen, dass sich in dem Land über 150.000 Flüchtlinge in Lagern aufhalten, die auf eine Weiterreise nach Europa hoffen. Er betonte die Notwendigkeit einer engeren Zusammenarbeit mit Transitländern wie Mauritanien, um vor Ort Lebensperspektiven zu schaffen und so die gefährlichen Überfahrten über das Meer zu reduzieren. Laut Calvijo legen etwa 50 % der Boote, die die Kanarischen Inseln erreichen, von mauretanischen Küsten ab. Die kanarische Gesundheitsbehörde hat aufgrund ungewöhnlich hoher ultravioletter (UV) Strahlungswerte für diese Jahreszeit eine Warnung herausgegeben. Die Bevölkerung wird aufgefordert, sich auch an bewölkten Tagen, vor der Sonne zu schützen und mindestens. Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 30 zu verwenden. Die Strahlung ist besonders zwischen 11.00 und 17.00 Uhr hoch. Zwei Beamte der Guardia Civil haben an der Playa de las Américas im Süden Teneriffas zwei Männer festgenommen, die einer Gruppe von Touristen die Geldbörse mit 300 Euro entwendet hatten. Unter den Polizisten befand sich auch eine rumänische Beamtin, die im Rahmen des Programms „Sicherer Tourismus“ auf Teneriffa eingesetzt ist. Die kubanische Musikgruppe Orishas wird bei der Gala zur Wahl der Karnevalskönigin am 26. Februar im Messegelände von Santa Cruz de Tenerife auftreten. Der Auftritt markiert den Beginn ihrer Welttournee und ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum. Die Gala wird live auf La 2 von RTVE sowie international übertragen. Bürgermeister José Manuel Bermúdez betonte, dass dies die internationale Bedeutung des Karnevals von Santa Cruz unterstreicht. Die Show steht unter dem Motto „Die Geheimnisse Afrikas“ und verspricht eine spektakuläre Inszenierung mit Tanz und Musik aus verschiedenen afrikanischen Kulturen. Eine elektrische Störung hat etwa 650 Haushalte in Breña Baja und Villa de Mazo auf La Palma ohne Strom gelassen. Ursache war eine Beschädigung in der Versorgungsleitung „Línea de Playa“. Der Stromausfall dauerte in einigen Gebieten bis zu zweieinhalb Stunden. In weiteren Teilen der Insel, darunter Los Llanos und El Paso, kam es zu Spannungsschwankungen. Techniker von Endesa arbeiten an der vollständigen Behebung der Störung. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 21.02.2025 um 14:32 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
20.2.2025 - Video: Killerwale vor Teneriffa (Los Cristianos) gesichtet Es handelt sich zwar nicht um ein außergewöhnliches Ereignis, aber Sichtungen von Orcas in den Gewässern der Kanaren kommen nicht oft vor. Während jedes Jahr Millionen Touristen an den Stränden der Kanaren in der Sonne liegen, patrouillieren vor den Küsten die verschiedensten Haiarten wie z. B. Streifenhaie, Seidenhaie, Makohaie, Bullenhaie oder auch Hammerhaie. Es kann daher auch vorkommen, dass es an den Küsten auch zu Sichtungen kommt wie auch jetzt wieder. In aktuellen Fall wurden Orcas im Südwesten von Teneriffa unweit von Los Cristianos entfernt gesichtet. Beobachtet wurden die Tiere am Donnerstag von Passagieren eines Walbeobachtungsbootes. Aufgrund der optimalen Wassertemperaturen und der Wassertiefe bietet der Archipel den optimalen Lebensraum für Meeresbewohner. Etwa 85 Arten von Haien und Rochen und bis zu 26 verschiedene Delfin- und Walarten sind in den Gewässern der Kanaren vertreten. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: zum Video |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 21.02.2025 um 06:48 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
„Playa de Maspalomas“ auf Gran Canaria ausgezeichnet Der Strand von Maspalomas im Süden von Gran Canaria gehört zu den besten der Welt und wurde mit dem Traveller's Choice 2025 ausgezeichnet. Die beliebtesten Reiseziele, Restaurants, Aktivitäten, schönsten Strände, Hotels etc. zeichnet das Reiseportal TripAdvisor jährlich nach Bewertungen von Reisenden aus und vergibt die Travellers’ Choice Awards. Die Kanaren sind dabei immer mehrfach vertreten und es kein Geheimnis, dass es auf den Kanarischen Inseln traumhafte Strände gibt. Die erste Auszeichnung in diesem Jahr ging in den Süden von Gran Canaria. Playa de Maspalomas ausgezeichnet Hier wurde jetzt der Playa de Maspalomas mit dem Traveller’s Choice 2025 als einer der besten Strände der Welt ausgezeichnet. Dieser Traumstrand landete auf Platz Nr. 12 im Ranking. Aber auch in „Best of the Best-Strände – Europa“ konnte der Playa de Maspalomas punkten und erreichten den sechsten Platz. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 21.02.2025 um 06:44 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
Teneriffa: Entdecken Sie die größte Insel der Kanaren Teneriffa – ein Paradies für Erholung und Entspannung Es gibt viele Gründe, warum Teneriffa ein ideales Reiseziel ist. Mit den schönen Stränden, einer atemberaubenden Landschaft und seinen vielen Aktivitäten ist es der perfekte Ort, um einen erholsamen Urlaub zu verbringen. Beim Besuch auf Teneriffa sollten Sie sich unbedingt die Zeit nehmen, die Insel zu erkunden. Sie können die spektakulären Vulkanlandschaften erkunden, die steilen Klippen entlang der Küste bewundern und an den Stränden entspannen. Ein Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Anaga ist ebenfalls ein Muss! Hier können Sie die Landschaft und die reiche Flora und Fauna bestaunen. Ein weiteres Highlight ist die berühmte Gebirgskette Canadas del Teide. Mit einer Höhe von 3718 Metern ist der Teide der höchste Berg Spaniens und ein wahrer Blickfang. Gran Canaria und Teneriffa – die Perlen der Kanaren Auch die Kultur und Geschichte von Teneriffa sind eindrucksvoll. Während Ihres Aufenthalts sollten Sie unbedingt einige der historischen Sehenswürdigkeiten besuchen, wie die Burg San Cristobal, die Stadtmauern von La Laguna und die Kirche Iglesia de Nuestra Senora de Candelaria. Auch die malerischen Dörfer wie zum Beispiel Garachico und Buenavista del Norte sind ein Besuch wert. Zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten auf Teneriffa zählen das Tauchen und Bootfahren. Es gibt viele Anbieter, bei denen Sie sich ein Boot mieten können, um die Unterwasserwelt zu erkunden. Auch Wandern und Mountainbiken sind beliebte Aktivitäten. Es gibt viele Wander- und Radwege zu erkunden. Auch ein Besuch im Loro Parque sollten Sie während ihres Aufenthaltes in Betracht ziehen. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, das Sie auf Teneriffa unbedingt erleben müssen! Teneriffa bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die das perfekte Reiseziel für jeden machen. Egal ob Sie ein paar erholsame Tage am Strand oder aufregende Abenteuer erleben möchten, auf Teneriffa können Sie alles finden. ![]() Symbolbild - Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 20.02.2025 um 16:21 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
20.5.2025 - Warum die Kanaren so ein beliebtes Reiseziel sind Die Inseln des ewigen Frühlings gehören neben den Balearen zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen. Jede Insel ist landschaftlich einzigartig. Die Kanaren bieten eine Fülle von Aktivitäten und Attraktionen für jeden Geschmack und jedes Alter. Sie sind bekannt für ihr subtropisches Klima und sie ziehen jedes Jahr Millionen Urlauber an. Aber warum sind die Kanaren so beliebt? Was machen die Inseln zu so einem begehrten Reiseziel? Erstens sind die Kanaren, das ganze Jahr über ein warmes Reiseziel die eine breite Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten bieten. Sie sind ein Paradies für Strandliebhaber und Wassersportler. Es gibt kilometerlange Strände und ruhige Buchten, die dazu einladen den Tag auf dem Wasser zu verbringen. Die Inseln sind auch ein bevorzugtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber, die die vielen Wanderwege und die unberührte Natur genießen wollen. Zweitens ist die Kultur der Kanaren einzigartig. Es ist eine Mischung aus europäischer, afrikanischer und amerikanischer Kultur, die sich in der Musik, den Festen, den Köstlichkeiten und den traditionellen Tänzen widerspiegelt. Von atemberaubenden Landschaften bis hin zu außergewöhnlichen kulinarischen Erfahrungen. Die Kanaren sind zu jeder Zeit eine Reise wert! Mit vielen alten Städten, die sich an die Bergklippen schmiegen ist auch die Architektur einzigartig. Drittens ist es die Gastfreundschaft der Einheimischen. Die Menschen sind immer bereit, ihre Heimat mit Besuchern zu teilen. Es ist daher leicht zu sehen, warum die Kanaren ein so beliebtes Reiseziel sind. Mit ihrem warmen Klima, ihrer einzigartigen Kultur, ihrer Landschaft und der Gastfreundschaft der Einheimischen ist es ein perfektes Ziel für einen entspannten und zugleich unvergesslichen Urlaub. ![]() Foto: Garachico auf Teneriffa Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 20.02.2025 um 16:15 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
20.5.2025 - Kanaren weiter in Wellen-Alarmbereitschaft bei 23 °C Die Regierung der Kanaren rät der Bevölkerung an den Küsten weiter äußerste Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Mit einem Sonne-Wolken-Mix und Werten bis zu 23 Grad starten die Kanaren in den Tag. Während zwei der drei Wetterwarnstufen wieder deaktiviert wurden, bleibt die Vorwarnung vor Wellen bis zu 3,5 Metern weiter bestehen. Betroffen hiervon sind laut der Generaldirektion für Notfälle weiterhin die Nord- und Westküsten von La Palma, El Hierro, Lanzarote und Fuerteventura sowie die Nordküsten von La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria. Auch diese Entscheidung hat die Regierung wieder unter Berücksichtigung aller verfügbaren Informationen und in Anwendung des Sonderplans für Risiken unerwünschter meteorologischer Phänomene (PEFMA) getroffen. Die Regierung der Kanaren rät an den Küsten äußerste Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und Ratschläge zum Selbstschutz in die Praxis umzusetzen, um Risiken zu vermeiden. Angesprochen werden speziell jene Menschen, die sich den Gebieten aus Neugier und zum Fotografieren nähern wollen. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 20.02.2025 um 16:11 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
20.2.2025 - Wieder Eintagsfliegen bei Condor am Start 36,99 € gibt es derzeit Eintagsfliegen bei Condor für Flüge nach Gran Canaria!... Gran Canaria – Ein Urlaub auf Gran Canaria oder den anderen Kanarischen Inseln ist für den aktuellen Winter natürlich noch möglich. Um Geld zu sparen sollte man Angebote auch nutzen, diesmal ist es ein Angebot von Condor, die Eintagsfliegen bei Condor sind wieder da! Mit den aktuellen Angeboten der Fluggesellschaft kann man im späten Winter oder Frühjhar bereits ab 36,99 € nach Gran Canaria fliegen! Beispielsweise im Febrar 2025 noch, ab Hamburg oder für 40,99 € ab Stuttgart im März 2025. Alle aktuellen Angebote von Condor für Gran Canaria finden Sie hier. Wir haben bereits für Sie vorsortiert. Sollten Sie lieber ein anderes Reiseziel ansteuern wollen, dann schauen Sie sich doch alle Eintagsfliegen von Condor hier einmal an. Vielleicht finden Sie noch das passende Angebot für Ihren Urlaub im Winter 2024/205 oder Sommer 2025! – TF Quelle: zu den Angeboten |
Autor: infos-grancanaria - 20.02.2025 um 16:02 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 20.2.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Die spanische Regierung hat den Mindestlohn rückwirkend zum 1. Januar 2025 auf 39,47 Euro pro Tag bzw. 1.184 Euro pro Monat erhöht. Das entspricht einer Steigerung von 4,41 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Maßnahme betrifft alle Arbeitnehmergruppen, einschließlich Leih- und Saisonarbeiter. Parallel plant das Arbeitsministerium eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit auf 37,5 Stunden bis 2025, was effektiv einer Erhöhung des Stundenlohns gleichkommt. Experten bewerten die Anpassungen als wichtigen Schritt zur Bekämpfung der Einkommensungleichheit, während Arbeitgeberverbände mögliche Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit kritisieren. Am 5. April 2025 wird in mehreren spanischen Städten die erste landesweite Demonstration für das Recht auf Wohnen stattfinden. Organisiert von Mieterverbänden und sozialen Bewegungen, richtet sich der Protest gegen steigende Mietpreise, Wohnraumknappheit und spekulative Immobilieninvestitionen. Die Forderungen umfassen eine Mietpreisbremse, die Umwandlung leerstehender Wohnungen in regulären Wohnraum und strengere Regulierungen für Touristenunterkünfte. Die Zahl der Geburten auf den Kanarischen Inseln hat 2024 einen neuen Tiefstand erreicht, mit 11.718 Neugeborenen – ein Rückgang von 2,34 % gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig übersteigt die Zahl der Todesfälle weiterhin die Geburten, was zu einem negativen natürlichen Bevölkerungssaldo von -6.068 Personen führt. Während Spanien insgesamt einen leichten Anstieg der Geburtenrate verzeichnet, bleibt die Fertilitätsrate auf den Kanaren mit 0,86 Kindern pro Frau weit unter dem nationalen Durchschnitt. Demografie-Experten warnen vor den langfristigen Folgen für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region. Ein kürzlich aufgedecktes Schleusernetzwerk hat asiatische Migranten gegen Zahlungen von bis zu 70.000 Euro von ihren Heimatländern auf die Kanarischen Inseln gebracht. Die Operation, geleitet von Mohamed Shajhan Sheak, bekannt als „Mastermind“, umfasste komplexe Routen über Länder wie Indien, Bangladesch, Algerien, Marokko und Mauretanien. Einige Migranten benötigten bis zu vier Jahre für die Reise, wobei sie in Mauretanien in den Geschäften des Netzwerkführers arbeiten mussten, um ihre Weiterreise zu finanzieren. Die spanischen Behörden haben Shajhan kürzlich aus Mauretanien nach Gran Canaria ausgeliefert, wo er nun in Untersuchungshaft sitzt. Eine Studie der Universität Las Palmas de Gran Canaria (ULPGC) hat ergeben, dass während der staatlichen Kraftstoffsubvention in Spanien zwischen April und Dezember 2022 die Mineralölunternehmen etwa 5 Cent pro Liter des subventionierten Kraftstoffs einbehielten. Von den insgesamt 20 Cent pro Liter, die als Subvention gewährt wurden, flossen somit fast 25 % direkt an diese Unternehmen. In bestimmten Regionen, wie beispielsweise auf der Insel El Hierro, war der Anteil sogar noch höher. Ursprünglich schätzten die Authoren der Studie den zusätzlichen Gewinn der Unternehmen auf 700 Millionen Euro; neuere Berechnungen korrigierten diese Zahl jedoch auf 857 Millionen Euro. Zusätzlich flossen 216 Millionen Euro durch Steuern zurück in die Staatskasse, sodass von den insgesamt bereitgestellten 4,25 Milliarden Euro rund 1,073 Milliarden Euro nicht direkt den Verbrauchern zugutekamen. Ein Flug von Teneriffa nach Madrid ist am Dienstag verspätet abgeflogen, nachdem zwei Passagiere aufgrund einer heftigen verbalen Auseinandersetzung von Bord gebracht worden sind. Ein Mann hatte laut Zeugenaussagen seine Begleiterin an Bord heftig attackiert, was zu Unruhe unter den Passagieren führte. Die Crew forderte daraufhin die Polizei an, die das Paar unter Protest aus dem Flugzeug entfernte. Der Vorfall verzögerte den Start um etwa 30 Minuten, der Flug konnte jedoch planmäßig in Madrid landen. Am 1. und 2. März 2025 wird die Gemeinde Firgas auf Gran Canaria Gastgeber der VIII. Europäischen Käsemesse sein. Insgesamt 38 Käsereien aus Spanien, Portugal und Italien werden in der Plaza de San Roque ihre Spezialitäten präsentieren. Die Veranstaltung wird von der Mancomunidad del Norte de Gran Canaria und der Gemeinde Firgas organisiert und erhielt eine finanzielle Unterstützung von 15.000 Euro durch das Cabildo de Gran Canaria. Neben der Käseverkostung gibt es ein Rahmenprogramm mit Workshops, Musik und gastronomischen Angeboten. Im letzten Jahr zog die Messe 30.000 Besucher an und verkaufte über 4.000 Kilo Käse. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 20.02.2025 um 16:00 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
20.2.2025 - Kanaren: Schlepper-Boss jetzt auf Gran Canaria in Haft! Die Staatsanwaltschaft der Kanaren hat erfolgreich eine Untersuchung gegen den Menschenhandel aus Bangladesch und Pakistan geführt, die nun zur Festnahme des Verantwortlichen in Mauretanien und seiner Auslieferung nach Spanien führte. Mohamed Shajhan Sheak sitzt seit Dienstag auf Gran Canaria in Untersuchungshaft. Gegen den Menschenhändler Mohamed Shajhan Sheak, auch bekannt als „Mastermind“, wurde seit 2023 von der spanischen Justiz ermittelt. Teseida Garcia, Staatsanwältin der Kanaren, beantragte einen internationalen Haftbefehl, der nun in Mauretanien vollstreckt wurde. Dortige Behörden lieferten den Schlepper-Boss jetzt an die spanischen Behörden aus. Am Dienstag traf Sheak, der für viele Todesopfer auf der Kanaren-Route verantwortlich ist, in Las Palmas auf Gran Canaria ein. Hier kam er in Untersuchungshaft – eine Kaution wurde abgelehnt. Menschen aus Bangladesch und Pakistan auf die Kanaren gebracht Sheak ist der Chef einer großen kriminellen Organisation, die Menschen aus Bangladesch und Pakistan über Mauretanien und Marokko auf Booten illegal auf die Kanaren brachte. Das Netzwerk verfügte über eine gut organisierte Struktur und wurde von Mastermind geleitet. Für einen angeblichen sicheren Transfer nach Gran Canaria wurden bis zu 13.000 Euro fällig. Viele Menschen mussten ihre Immobilien zu verkaufen. Auch Druck auf Familienangehörige übten die Menschenhändler aus. Nachdem der vereinbarte Betrag bezahlt worden war, startete die erste Phase. Die häufigste Methode war der Transport von Migranten mit kommerziellen Flügen in die Vereinigten Arabischen Emirate. Von dort wurden sie über Land nach Mauretanien gebracht, wo die Organisation gute Kontakte hatte, die die Einreise von Ausländern erleichterten, ohne Verdacht zu erwecken. Um Grenzkontrollen zu umgehen, erhielten sie zudem gefälschte Dokumente. Darüber hinaus wurden Bestechungsgelder an Beamte und jene Schlüsselpersonen gezahlt, die die Durchreise ohne Kontrollen erlaubten. Als alle Zahlungen geleistet wurden, startete die letzte Etappe. Jetzt übernahm eine andere Gruppe, die in Mauretanien und Marokko tätig ist den Transfer. An dortigen vom Netz kontrollierten Stränden wurden die Menschen dann auf Booten zu den Kanarischen Inseln geschickt. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 20.02.2025 um 07:43 |