News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.8.2025 - Ertrinkungsunfall auf La Palma: Mann in kritischem Zustand Ein 66-jähriger Mann hat am Donnerstag in Las Charcas Echentive auf La Palma schwere Anzeichen von Ertrinken gezeigt. Er wurde von einem Rettungshubschrauber geborgen und in ein Krankenhaus gebracht. Der Vorfall ereignete sich um 17.28 Uhr, als die Rettungszentrale der 112 Canarias alarmiert wurde. Ein medizinisch ausgestatteter Rettungswagen brachte den Mann nach der Erstversorgung ins Hospital General de La Palma. Rettungseinsatz auf La Palma Der Rettungshubschrauber des Grupo de Emergencias y Salvamento (GES) des kanarischen Regierung flog zur Unfallstelle. Die Retter transportierten den Mann auf einer Trage zum bereitstehenden Rettungswagen. Die Guardia Civil übernahm die Ermittlungen zu dem Vorfall. Der Mann war zuvor aus dem Wasser gerettet worden und benötigte sofortige medizinische Hilfe. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 29.08.2025 um 08:10 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.8.2025 - San Bartolomé de Tirajana, ein Pionier auf den Kanarischen Inseln bei der Anpassung an den Klimawandel Die Gemeinde wird mit einer Investition von 2,9 Millionen Klimaunterkünften in Schulen und öffentlichen Räumen entwickeln San Bartolomé de Tirajana ist die einzige Gemeinde auf den Kanarischen Inseln, die von der Biodiversitätsstiftung für Initiativen zur Renaturierung der Städte unterstützt wird. Die Fördersumme beläuft sich auf 2,99 Millionen Euro, davon 2,54 Millionen Euro aus EFRE-Mitteln, die für den Plan "Generation von Frischeinseln" als Maßnahme zur Anpassung an den Klimawandel und zur Förderung der Artenvielfalt bestimmt sind. - Die Maßnahme zielt darauf ab, die Auswirkungen von Hitzewellen abzumildern, die Umweltqualität zu verbessern, eine nachhaltige Mobilität zu fördern und das Bewusstsein der Bürger zu fördern. In diesem Sinne sieht der Vorschlag zwei Hauptlinien vor: einen Plan für grüne Infrastruktur und biologische Vielfalt, der die Vegetationsfläche vergrößern und das thermische Risiko verringern wird; und ein Plan für die Renaturierung von Schulen, der die Piloterfahrungen in drei Schulen auf die 22 öffentlichen Schulen in der Gemeinde ausweiten wird. Zu den Interventionen gehören die Schaffung von Klimaunterkünften auf Schulhöfen, die Umwandlung eines degradierten Grundstücks in eine Grünfläche und die Wiederherstellung eines Hangs in der Nähe des Botanischen Parks von Maspalomas. Das Projekt erreichte in der nationalen Evaluierung 74 Punkte und wurde für seinen umfassenden Beitrag zu den Klima- und Umweltzielen der Europäischen Union ausgezeichnet. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 29.08.2025 um 08:04 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.8.2025 - Das Schiff Open Arms kommt zum ersten Mal auf den Kanarischen Inseln an Die NGO wird ihre humanitäre Arbeit auf drei Inseln vorstellen, nachdem sie mehr als 73.000 Menschen auf See gerettet hat Das Schiff der NGO Open Arms läuft zum ersten Mal auf den Kanarischen Inseln an, um ihre humanitäre Arbeit der Öffentlichkeit näher zu bringen. Es wird im Oktober in Las Palmas de Gran Canaria, Santa Cruz de Tenerife und Arrecife bleiben, mit Schulbesuchen am Vormittag und Zugang für die breite Öffentlichkeit am Nachmittag. - Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, hob bei seinem Besuch auf dem Schiff die "außergewöhnliche Arbeit" der Organisation hervor, die in zehn Jahren mehr als 73.000 Menschen auf See gerettet hat, und betonte, dass die Migration nicht "von Büros aus oder als politische Waffe" angegangen werden dürfe. Auf der anderen Seite prangerte Clavijo das Fehlen einer angemessenen Reaktion der EU und des Staates auf den Migrationsdruck auf die Kanarischen Inseln an und kritisierte die Diskurse, die zu Konfrontationen führen. Óscar Camps, Präsident und Gründer von Open Arms, betonte seinerseits die Härte der Atlantikroute im Vergleich zur Mittelmeerroute und kündigte eine Sensibilisierungskampagne auf den Inseln an. Das Schiff unter der Führung von Kapitän Marc Reig und mit der Leiterin der Mission, Esther Camps, hat in Szenarien wie Gaza, der Ukraine und dem zentralen Mittelmeer interveniert und fördert weiterhin Würde und Hoffnung angesichts der Migrationskrise. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 29.08.2025 um 08:00 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.8.2025 - Energieeffizienz: Ab 2030 könnten mehr als 50% der Immobilien auf den Kanaren vom Markt fallen Ab 2030 können Immobilien in der EU mit Effizienzklasse weniger als E nicht mehr vermietet oder verkauft werden, Kanaren schwer betroffen!.. Auf den Kanaren erfüllen mehr als 50 % der Immobilien diese Anforderung nicht! Kanarische Inseln / EU – In diesem August ist in der EU eine neue EU-Verordnung in Kraft getreten, die an vielen Menschen vorbeiging. Es geht um die Energieeffizienz von Wohngebäuden in der EU. Diese neue Verordnung schreibt vor, dass nur noch Immobilien mit der Mindestenergieeffizienz E vermarktet (verkauft oder vermietet) werden dürfen. Diese Vorgabe ist ab dem Jahr 2030 verbindlich. - Ab dem Jahr 2033 wird diese Anforderung sogar noch auf die Energieeffizienzklasse D angehoben. Für die Kanaren ist das besonders problematisch, denn nach den aktuellen Vorgaben erreichen nicht einmal 50 % aller Wohnimmobilien auf den Inseln die Energieeffizienzklasse E. Ein Großteil der Immobilien auf den Kanarischen Inseln hat nur die Effizienzklasse F oder G. Der Energieausweis wird immer wichtiger Television Canaria hat die Menschen auf der Straße nach dem Energieausweis für ihren Wohnraum gefragt. Die Antworten waren eindeutig: „Kenne ich überhaupt nicht“, „Keine Ahnung, was das ist“, so die meisten Antworten. Dieser besagte Energieausweis wird in den kommenden Jahren eine immer wichtigere Rolle einnehmen. Er gibt an, wie der Energieverbrauch der Immobilie ist und welche CO₂-Emission die Immobilie produziert. Dafür gibt es eine Bewertung von A (höchste Effizienz) bis G (niedrigste Effizienz). „Wir haben einen alternden Wohnungsbestand, der nun an anspruchsvolle Vorschriften angepasst werden muss“, erklärt Maikel Ortega, ein auf Energiezertifizierung spezialisierter Ingenieur. Bei Television Canaria. Dabei werden Renovierungen eine wichtige Rolle spielen und diese werden, je nach Immobilie, ziemlich teuer ausfallen. Ortega rechnet mit Kosten von bis zu 100.000 Euro pro Immobilie. Dies kann den negativen Effekt mit sich bringen, dass keiner die Immobilien renoviert und diese vom Markt verschwinden. Sollte das Angebot weiter sinken, wie viele Branchenkenner bereits befürchten, könnten die Preise in einer Gemeinde, die bereits unter einem Mangel an verfügbaren Wohnungen leidet, erneut in die Höhe schnellen. Es kann auch günstiger werden Viele glauben, dass man nur mit extrem hohen Kosten die Energieeffizienz der Immobilie verbessern kann, dem ist aber nicht so! „Einfache Änderungen wie die Installation von LED-Beleuchtung, eines effizienten Warmwasserbereiters oder die Verbesserung der Fenster können einen Unterschied machen“, sagt Ortega. Kleine Solaranlagen auf den Dächern können auch helfen, diese werden ja sogar gefördert. Auf Gran Canaria kann man so einiges an Energie einsparen und die Effizienz anheben. Diese kleinen Verbesserungen kosten zwar auch Geld, aber man kann langfristig auch einiges an Geld einsparen. Experten rechnen vor, dass man locker um die 70 % an monatlichen Kosten sparen kann, für immer. Bei Stromrechnungen von 1.500 € im Jahr sinkt der Betrag auf 600 oder 700 € im Jahr. Je nach Haushalt und Nutzung gibt es diverse Chancen auf Einsparungen. Haushalte mit Solaranlage und Elektroauto können sogar am meisten sparen. Zwischen 2.000 und 2.500 Euro im Jahr sind keine Seltenheit. Eigenerfahrung von Infos-GranCanaria.com Seit Jahren besitzen wir selbst ein Elektroauto und haben eine Solaranlage auf dem Dach, die sowohl das Haus als auch das Fahrzeug versorgt. Vieles davon wurde/wird durch den Staat gefördert. Die Kosten im Allgemeinen waren überschaubar. Unsere monatliche Einsparung beträgt dadurch zwischen 500 und 800 Euro. Kein Sprit mehr, und kaum noch Strom vom Anbieter, nur bei ganz schlechtem Wetter. Selbst nachts kaum, da wir einen Batteriespeicher verbaut haben, der ebenfalls gefördert wird. Einen Nachteil gibt es bei den Förderungen aber doch: Die Wartezeit auf die Auszahlung ist exorbitant hoch. Beim Elektroauto haben wir 3 Jahre warten müssen und bei der Solaranlage warten wir nun schon seit 2 Jahren. Man muss das Geld herumliegen haben und darf die Förderungen nicht einplanen als Säule für den umbau. – TF - ![]() Quelle: Infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 29.08.2025 um 07:53 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.8.2025 - Schwerer Unfall auf der GC-500 nahe dem Flugplatz San Agustín 2 Personen wurden durch einen Frontalzusammenstoß auf der GC-500 nahe dem Flugplatz San Agustín sehr schwer verletzt... Der Unfall ereignete sich gegen 10:11 Uhr. San Bartolomé de Tirajana – Heute Vormittag um 10:11 Uhr erreichten die Notrufzentrale 1-1-2 gleich mehrere Anrufe, die von einem Frontalzusammenstoß von zwei Fahrzeugen auf der GC-500 nahe des Flugplatzes von San Agustín berichteten. - Die 1-1-2 aktivierte sofort alle Notfallressourcen und schickte diese zum Unfallort. Darunter befanden sich auch ein Rettungshubschrauber, die Feuerwehr und die Guardia Civil. Durch den Unfall wurden zwei Menschen schwer verletzt, beide mussten durch die Feuerwehr aus den Fahrzeugen befreit werden. Beide befanden sich nach der Rettung in kritischem Zustand und wurden in entsprechende Kliniken transportiert. Die Feuerwehr sicherte den Unfallort mit der Guardia Civil so weit ab, dass auch der Hubschrauber auf der GC-500 landen konnte. Zu den Opfern zählten eine 43-jährige Frau (sie wurde mit dem Hubschrauber in das Uniklinikum Dr. Negrín nach Las Palmas geflogen, da ihr Zustand am kritischsten war) und ein 53-jähriger Mann. Der 53-jährige Mann aus dem anderen Fahrzeug wurde per Krankenwagen in das Uniklinikum Insular nach Las Palmas gebracht. – TF - ![]() Quelle: Infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 29.08.2025 um 07:48 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.8.2025 - Unbefristeter Streik der Rettungsschwimmer an den Stränden in Las Palmas Ab dem 1. September gehen die Rettungsschwimmer der Strände in Las Palmas in einen unbefristeten Streik... Ab de 1. September 2025 geht es los! Las Palmas – Ab dem 1. September werden die rund 30 Rettungsschwimmer der Stadtstrände von Las Palmas de Gran Canaria (Las Canteras, Alcaravaneras, La Laja, El Confital, La Cícer und La Puntilla) in einen unbefristeten Streik eintreten. - Der Stadtrat hat für alle Strände der Stadt eine Mindestdienstzeit von 77 % der Gesamtbelegschaft bis zum 15. September und für den Strand Las Canteras ab dem 15. September von 80 % festgelegt. Die Gewerkschaft fordert vom Roten Kreuz, dem Arbeitgeber der Rettungsschwimmer, den festgelegten Sicherheitsplan einzuhalten, sein Personal zu verstärken, echte Protokolle zur Verhütung von Berufsrisiken zu entwickeln und die Arbeitsbedingungen und Gehälter zu verbessern. Der Streik sei nun „die Folge von jahrelanger institutioneller Vernachlässigung, eklatanter Versäumnisse in Sicherheitsfragen, Arbeitsplatzsicherheit und einer Verschlechterung der Gesamtlage, die täglich tausende Badegäste gefährdet“. Kritik der Gewerkschaft Man kritisiert zudem die Stadtverwaltung von Las Palmas de Gran Canaria dafür, dass sie nicht auf die Einhaltung der für den Dienst festgelegten Mindeststandards in der Konzession beharrt hat. So werden alle Arbeiten „unter Bedingungen verrichtet, die alle Grenzen der Sicherheit überschreiten“. Die Gewerkschaft listet auch einige Dinge auf, die besonders problematisch sind. Darunter fallen etwa veraltete Überwachungsstühle, die Belastung mit mehr als dem 20-Fachen der sicheren Dosis an ultravioletter Strahlung während eines Arbeitstages oder die Arbeit in Einrichtungen mit Nagetierbefall, Feuchtigkeit und Überschwemmungen und ohne separate Umkleideräume, was einen Verstoß gegen den Gleichstellungsplan darstellt. Zudem wird kritisiert, dass der Lohn, der gezahlt wird, auf Grundlage eines Tarifvertrages gezahlt werde, der mit der eigentlichen Tätigkeit nichts zu tun hat. Die Rettungsschwimmer werden nach dem Tarif der Turnhallen- und Sportstättenmitarbeiter bezahlt. Es gibt zudem keinerlei Protokolle für widrige Wetterbedingungen und es mangelt an gutem Arbeitsmaterial wie Fahrzeugen und Booten. Erklärung der Stadtverwaltung Der Stadtrat erklärt, dass das Streikrecht keine Gefahr für die Erbringung dieser wichtigen öffentlichen Dienstleistung darstellen dürfe. Daher müsse „ein angemessenes Verhältnis zwischen dem allgemeinen Interesse während der Spitzenzeiten, im Sommer und in der Hochsaison bis zum 15. September, und dem Streikrecht der Arbeitnehmer geschaffen werden“. Um diesen Prozentsatz an Mindestleistungen einzuhalten, muss das für den Dienst verantwortliche Unternehmen eine Personalliste vorlegen. Diese Liste muss für die Streiktage mindestens 14 Mitarbeiter am Las Canteras (Gesamtlänge) umfassen. An den anderen Stränden müssen mindestens 2 Rettungsschwimmer anwesend sein. Am La Laja sogar fünf. – TF - ![]() Quelle: Infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 29.08.2025 um 07:42 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.8.2025 - 80 illegale Ausländer in Bahía de Formas entdeckt Bei der Polizeiaktion in Bahía de Formas (Santa Lucia de Tirajana) wurden 80 illegale Ausländer entdeckt... Einige hatten Asyl beantragt. Santa Lucia de Tirajana – Am gestrigen Mittwoch endete die groß angelegte Polizeioperation im illegal angelegten Wohnviertel Bahía de Formas in Santa Lucia de Tirajana. Insgesamt lief der Einsatz seit vergangenen Samstag. - Im Zuge dieser Polizeioperation wurden 130 Flächen ganz oder teilweise versiegelt. Insbesondere unbebaute Grundstücke und Grundstücke, auf denen Bauarbeiten liefen, wurden versiegelt. Es wurden aber auch fertiggestellte Baracken versiegelt, wenn die Anwohner nicht nachweisen konnten, dass dies der Erstwohnsitz ist. Alle durchgeführten Maßnahmen der Guardia Civil, die zusammen mit der lokalen und nationalen Polizei an der Aktion arbeiteten, sollen verhindern, dass sich Bahía de Formas immer weiter ausdehnt. Im Rahmen dieser Aktion wurden auch 80 Ausländer angetroffen, deren Aufenthaltsstatus in Spanien als „irregulär“ gilt. Einige von diesen hatten Asyl beantragt. Sie müssen nun bei der Einwanderungsbehörde der Nationalpolizei erscheinen, um ihren Status zu legalisieren. Bahía de Formas hat sich nach der Corona-Pandemie auf einem etwa 139.000 Quadratmeter großen Grundstück für Ackerbau gebildet. Manche Anwohner haben für die Nutzung eines Teilgrundstücks 7.000 € bezahlt und dachten, man dürfe dort eine Baracke bauen, dies ist jedoch nicht der Fall. Bevor sich Menschen dort angesiedelt haben, war die Brachfläche eigentlich nur mit Müll zugeschüttet, natürlich auch illegal. Die meisten Menschen, die in Bahía de Formas leben, sind Ausländer und haben nicht genügend Einkünfte, um sich eine normale Miete leisten zu können, oder sie bekommen keine Wohnung, weil sie eben Ausländer sind. Eine Sprecherin der Wohngemeinschaft gab an, dass viele Menschen schutzbedürftig sind, die Familienoberhäupter oft ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen sind. Letztendlich sind dies alles Menschen, die durch das soziale Netz gefallen sind und um die sich niemand schert. Was mit den Menschen nun genau passieren wird, ist unklar und hängt wohl vom Gericht ab. – TF - ![]() Quelle: Infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 29.08.2025 um 07:37 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.8.2025 - Eintagsfliegen für Herbst und Winter 2025 bei Condor! Bei Condor gibt es für den Herbst und Winter 2025 wieder Eintagsfliegen auch für Gran Canaria. Jetzt sparen!... Im Herbst ab 72,99 € nach Gran Canaria fliegen! Gran Canaria – Ein Urlaub auf Gran Canaria oder den anderen Kanarischen Inseln ist für den aktuellen Frühling natürlich noch möglich. Um Geld zu sparen sollte man Angebote auch nutzen, diesmal ist es ein Angebot von Condor, die Eintagsfliegen bei Condor sind wieder da! - Mit den aktuellen Angeboten der Fluggesellschaft kann man im Herbst bereits ab 72,99 € nach Gran Canaria fliegen! Beispielsweise im September 2025 noch. Sogar für den kommenden Winter gibt es schon Eintagsfliegen, beispielsweise ab München im Dezember 2025 für 83,99 €. Alle aktuellen Angebote von Condor für Gran Canaria finden Sie hier. Wir haben bereits für Sie vorsortiert. - Sollten Sie lieber ein anderes Reiseziel ansteuern wollen, dann schauen Sie sich doch alle Eintagsfliegen von Condor hier einmal an. Vielleicht finden Sie noch das passende Angebot für Ihren Urlaub im Sommer 2025! – TF - - siehe Angebote - ![]() Quelle: Zu den Angeboten |
Autor: infos-grancanaria - 29.08.2025 um 07:29 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.8.2025 - Schwerer Unfall auf Gran Canaria: Zwei Menschen schwer verletzt Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der GC-500 bei San Bartolomé de Tirajana sind am Donnerstag zwei Menschen schwer verletzt worden. Eine 43-jährige Frau und ein 53-jähriger Mann erlitten bei der frontalen Kollision ihrer Fahrzeuge schwere Traumata. - Die Frau wurde in einem kritischen Zustand mit einem Rettungshubschrauber des Kanarischen Notfalldienstes (SUC) in das Hospital Universitario de Gran Canaria Doctor Negrín geflogen. Der Mann wurde ebenfalls in kritischem Zustand mit einem Rettungswagen des SUC in das Hospital Universitario Insular de Gran Canaria gebracht. Schwerer Unfall auf Gran Canaria Der Notruf bei der Rettungszentrale der 112 Canarias ging um 10.11 Uhr ein. Die Feuerwehr von San Bartolomé de Tirajana befreite die eingeklemmten Fahrer aus ihren Fahrzeugen und sicherte die Unfallstelle. Der Rettungshubschrauber landete auf der gesperrten Straße. Die Guardia Civil sperrte die Straße für den Verkehr, um den Einsatzkräften den Zugang zu erleichtern. Das Straßenwartungspersonal reinigte die Unfallstelle nach Abschluss der Rettungsarbeiten. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 28.08.2025 um 15:26 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.8.2025 - Tragischer Unfall in El Charco Manso: Frau stürzt ins Meer Ein tragischer Unfall hat sich am Dienstag in El Charco Manso bei Valverde ereignet. Eine 20-jährige Frau stürzte ins Meer und verstarb. - Der Vorfall ereignete sich um 16.37 Uhr. Die Rettungszentrale der 112 Canarias erhielt einen Notruf, der über den Unfall informierte. Sofort wurden die notwendigen Rettungskräfte aktiviert. Unfall in El Charco Manso auf El Hierro Ein Rettungshubschrauber des Grupo de Emergencias y Salvamento (GES) barg die Frau aus dem Wasser und brachte sie zu einer medizinisch ausgestatteten Ambulanz des Servicio de Urgencias Canario (SUC). Trotz intensiver Wiederbelebungsmaßnahmen konnte die Frau nicht gerettet werden. Die Guardia Civil übernahm die gerichtlichen Ermittlungen zu dem Vorfall. Auch der Umweltschutz war vor Ort im Einsatz. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 28.08.2025 um 15:22 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.8.2025 - Unfall in San Bartolomé de Tirajana: Motorradfahrer verletzt Ein Verkehrsunfall auf der Avenida de la Unión Europea in San Bartolomé de Tirajana hat am 27. August 2025 einen Motorradfahrer verletzt. Der Vorfall ereignete sich um 16.35 Uhr, als ein Auto mit einem Motorrad kollidierte. - Der verletzte Mann erlitt laut dem Kanarischen Rettungsdienst (SUC) mehrere Prellungen mittleren Grades. Er wurde mit einem Rettungswagen zur Klinik Roca gebracht. Unfall auf Gran Canaria: Motorradfahrer verletzt Das Koordinationszentrum für Notfälle und Sicherheit (CECOES) 112 der Kanarischen Regierung erhielt eine entsprechende Meldung und aktivierte umgehend die notwendigen Rettungskräfte. Neben dem Rettungsdienst war auch die örtliche Polizei im Einsatz. Die Polizei übernahm die Ermittlungen zum Unfallhergang. Der verletzte Motorradfahrer wurde vor Ort medizinisch versorgt und anschließend in ein Krankenhaus transportiert. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 28.08.2025 um 15:16 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.8.2025 - Motorradunfall in Arucas verletzt zwei Personen Ein Motorradunfall hat am Dienstagabend in Arucas zwei Menschen verletzt. Die Rettungszentrale der 112 Canarias erhielt um 18.41 Uhr einen Notruf über einen Motorradsturz auf der Carretera del Lomo. - Der Unfall ereignete sich am 27. August 2025. Zwei 20-jährige Personen, ein Mann und eine Frau, erlitten dabei moderate Verletzungen. Sie wurden von Rettungsdiensten vor Ort versorgt und anschließend ins Hospital Universitario de Gran Canaria Doctor Negrín gebracht. Der Notruf aktivierte zwei Rettungswagen des Servicio de Urgencias Canario (SUC) sowie die örtliche Polizei. Die Polizei leitete die notwendigen Ermittlungen ein. Die Verletzten wurden mit mehreren Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert. Die Polizei nahm die Ermittlungen zum Unfallhergang auf. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 28.08.2025 um 15:13 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.8.2025 - Zwei Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß in San Bartolomé de Tirajana Eine 43-jährige Frau und ein 53-jähriger Mann wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt Zwei Menschen sind am Donnerstag bei einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos, die auf der Straße GC-500 zugelassen sind, auf der Höhe des Flugplatzes der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana schwer verletzt worden, wie 112 berichteten. - Der Unfall ereignete sich am Donnerstag um 10:11 Uhr. Die beiden Insassen der Fahrzeuge, eine 43-jährige Frau und ein 53-jähriger Mann, waren in den Autos eingeklemmt und mussten von Mitgliedern des Feuerwehr- und Rettungsdienstes der Gemeinde befreit werden. Die Frau erlitt mehrere schwere Verletzungen und wurde in kritischem Zustand in einem Rettungshubschrauber vom Rettungsdienst der Kanarischen Inseln (SUC) in das Universitätskrankenhaus Doctor Negrín auf Gran Canaria gebracht. Der Mann, der ebenfalls ein schweres Trauma erlitten hatte, wurde in einem medizinisch versorgten Krankenwagen in das Universitätskrankenhaus der Insel Gran Canaria evakuiert. Neben dem Hubschrauber waren ein medizinisch versorgter Krankenwagen, ein sanierter Krankenwagen und zwei lebenserhaltende Krankenwagen der SUZ an der Operation beteiligt. Die Guardia Civil sperrte vorübergehend die Straße, um die Landung des Hubschraubers zu erleichtern, arbeitete mit den vertriebenen Ressourcen zusammen und übernahm die Bearbeitung des Berichts. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 28.08.2025 um 15:04 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.8.2025 - Das Luftkommando der Kanarischen Inseln entsendet 16 Soldaten in den Nordwesten der Halbinsel, um die Waldbrände zu unterstützen Sechzehn Soldaten verlassen den Stützpunkt Gando, um sich den Unterstützungsaufgaben in den betroffenen Gemeinden anzuschließen Ein Kontingent von 16 Soldaten des Luftkommandos der Kanarischen Inseln (MACAN) verlässt diesen Mittwoch den Luftwaffenstützpunkt Gando, um das Personal zu entlasten, das an der Unterstützung der Arbeit zur Unterstützung der Waldbrände beteiligt ist, die den Nordwesten der Halbinsel seit Wochen betreffen, so die Luft- und Raumfahrtwaffe. - Dieser neue Beitrag ergänzt die am 15. August begonnenen Operationen, bei denen sie verschiedene Luftressourcen, darunter eine C-212, eine C-295 und eine A400, eingesetzt haben, um Militärpersonal und Personal anderer Verwaltungen von den Kanarischen Inseln auf die Halbinsel zu verlegen, um die Löschaufgaben zu verstärken. Der Generalchef der MACAN, Francisco Javier Vidal Fernández, leitete die Abschiedszeremonie des Kontingents und übermittelte dem Militär eine Botschaft der Ermutigung, in der er die Bedeutung seiner Arbeit in einer Notlage dieser Art hervorhob. Die Luftwaffe betont, dass diese Aktion alle menschlichen und materiellen Ressourcen zur Verfügung stellt, die erforderlich sind, um bei Bedarf beim Schutz des Territoriums und der Sicherheit der Bürger zusammenzuarbeiten. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 28.08.2025 um 14:59 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.8.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Hund stoppte Flugverkehr auf Lanzarote für 30 Minuten Ein Hund hat am 27. August 2025 den Flugbetrieb am Flughafen César Manrique–Lanzarote für eine halbe Stunde lahmgelegt. Das Tier war auf das Rollfeld gelangt, weshalb Starts und Landungen gestoppt wurden. Fünf ankommende Flüge mussten warten, Abflüge verzögerten sich bis zu 30 Minuten. Erst als der Hund eingefangen wurde, konnte der Betrieb wieder aufgenommen werden. Der Zwischenfall wirft Fragen nach der Sicherheit der Flughafenbegrenzungen auf. Kanaren erklärten Migrations-Notfall zur Umverteilung Minderjähriger Die Regierung der Kanarischen Inseln hat am 27. August 2025 die Migrations-Notlage erklärt, um die Umverteilung unbegleiteter Minderjähriger einzuleiten. In den Zentren befinden sich mehr als 5.000 Kinder bei nur 737 regulären Plätzen. Rund 3.000 von ihnen sollen in andere Regionen Spaniens gebracht werden. Madrid und andere Regionen haben juristische Schritte gegen das Dekret angekündigt. Die politische Auseinandersetzung verdeutlicht, wie umstritten Solidarität zwischen den Regionen derzeit ist. Salmonellen-Ausbruch in Krankenhäusern von Gran Canaria ausgeweitet Auf Gran Canaria ist die Zahl der Patienten nach einem Salmonellen-Ausbruch auf 22 gestiegen. Betroffen sind das Hospital Insular Materno-Infantil und das Hospital Juan Carlos I. Fünf Patienten zeigten noch Symptome, andere haben sich erholt. Der Verdacht richtet sich gegen die zentrale Krankenhausküche, Untersuchungen laufen. Der Vorfall unterstreicht, dass Hygienekontrollen in sensiblen Einrichtungen höchste Priorität haben müssen. Segelboot vor Corralejo auf Fuerteventura auf Grund gelaufen Ein englisches Segelboot ist am 27. August 2025 an der Playa del Medio in Corralejo auf Grund gelaufen. An Bord befand sich niemand, es entstand jedoch eine Dieselöl-Verschmutzung von 20 Quadratmetern. Rettungseinheiten konnten das Boot bislang nicht bergen. Für die Küstenumwelt besteht ein Risiko, auch wenn der Schaden teilweise eingedämmt wurde. Das Unglück macht deutlich, wie schnell maritime Zwischenfälle ökologische Probleme auslösen können. Rettungsschwimmer von Las Palmas kündigten unbefristeten Streik an Die Rettungsschwimmer an den Stränden von Las Palmas de Gran Canaria haben für den 1. September 2025 einen unbefristeten Streik angekündigt. Sie klagen über Personalmangel, schlechte Ausrüstung und Löhne von nur rund 1.000 Euro. Die Stadt hat Mindestdienste von bis zu 80 Prozent angeordnet, um die Sicherheit zu gewährleisten. Für Urlauber und Einheimische bleibt dennoch ein Gefühl der Unsicherheit, ob Hilfe im Notfall sofort verfügbar ist. Großrazzia in Bahía de Formas mit 130 versiegelten Grundstücken In Bahía de Formas bei Santa Lucía de Tirajana haben Polizei und Justiz am 27. August 2025 mehr als 130 illegale Grundstücke versiegelt. Betroffen sind unfertige Bauten und provisorische Behausungen in einem landwirtschaftlichen Gebiet. Rund 80 Menschen ohne gültige Papiere wurden vorgeladen. Die Aktion soll die weitere Ausbreitung der Siedlung stoppen, zeigt aber auch, wie angespannt die Wohnsituation auf Gran Canaria geworden ist. 50 Jugendliche aus Gran Canaria mit Stipendium nach Irland gereist Am 27. August 2025 sind 50 Jugendliche aus Gran Canaria zu einem 14-wöchigen Sprachprogramm nach Irland aufgebrochen. Finanziert wird die Reise vom Cabildo de Gran Canaria, das die Zahl der Stipendienplätze verdoppelt hat. Neu ist, dass auch Aufenthalte in Deutschland angeboten werden. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eröffnet sich damit die Chance auf bessere Zukunftsperspektiven im Berufsleben. La Oliva erleichterte Bau von 125 Wohnungen in Corralejo Die Gemeinde La Oliva hat am 27. August 2025 den Bau von 125 Wohnungen in Corralejo ermöglicht. 77 Einheiten entstehen in La Bocaina, 48 weitere in Panorama Tres Islas. Die Mieten sollen auf 20 Prozent des Referenzeinkommens begrenzt werden. Zusätzlich werden neue Parkplätze geschaffen. Damit setzt die Gemeinde ein klares Zeichen gegen den Mangel an bezahlbarem Wohnraum. - ![]() Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 28.08.2025 um 14:54 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.8.2025 - Kanaren fordern Mitbestimmung bei Flughafenverwaltung Cristina Valido, Sprecherin der Coalición Canaria im spanischen Abgeordnetenhaus, hat am Dienstag betont, dass die Einbeziehung der Kanaren in die Mitverwaltung der Flughäfen der Inseln „sehr dringend“ sei. Sie forderte ein Treffen zwischen der Regionalregierung und dem Minister für territoriale Politik, Ángel Víctor Torres Nach einem Treffen mit der Präsidentin des Cabildo von Teneriffa, Rosa Dávila, erklärte Valido, dass diese Maßnahme im Autonomiestatut und im REF verankert sei und „verpflichtend“ umgesetzt werden müsse. Es sei notwendig, ein geeignetes Gremium zur Planung und Verwaltung der Flughäfen zu schaffen. Flughäfen auf Teneriffa: Forderung nach Mitbestimmung Valido betonte das Recht der Kanaren, umfassend informiert zu werden und bei Bedarf einzugreifen, um negative Eindrücke der Flughäfen zu vermeiden. Sie kritisierte, dass die kanarischen Behörden oft erst aus der Presse von Problemen wie der Insolvenz eines Gartenbauunternehmens erfahren, deren Mitarbeiter entlassen werden und die Gärten ungepflegt bleiben. Ähnlich äußerte sich Dávila, die ein Modell ähnlich dem der Häfen forderte. Sie kritisierte, dass die Behörden aus den Medien von Gebührenerhöhungen und Problemen mit Dienstleistern erfahren, was zu sichtbaren Missständen wie nicht abgeholtem Müll und ungepflegten Gärten führe. Dringender Handlungsbedarf bei Flughafenverwaltung Valido hob hervor, dass die Flughäfen der Kanaren nicht mit denen des Festlands vergleichbar seien. Sie seien strategisch wichtig und hochprofitabel für Aena, dennoch würden die Fluggebühren erhöht. Dávila forderte, dass die Kanaren und die Cabildos in die Verwaltungsgremien einbezogen werden und kritisierte die Verzögerungen von Minister Ángel Víctor Torres. Die Präsidentin von Teneriffa äußerte zudem die Hoffnung, dass nächste Woche ein Protokoll unterzeichnet wird, das die Finanzierung der Bahnsysteme auf Teneriffa und Gran Canaria durch die spanische Regierung sicherstellt, wie es im Mobilitätsgesetz vorgesehen ist. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 28.08.2025 um 07:39 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.8.2025 - Fahrzeugbrand in Tiefgarage auf Gran Canaria führt zu Evakuierung Ein Fahrzeugbrand in der Tiefgarage des Einkaufszentrums Avenida de Canarias in Vecindario hat am Dienstagabend eine Evakuierung ausgelöst. Das Feuer brach gegen 20.42 Uhr aus und sorgte für Aufregung unter den Anwohnern, wie das Gran Canaria Fire Consortium über soziale Medien mitteilte. - Der Brand entstand auf Ebene -3 und führte zur Evakuierung eines obdachlosen Mannes, der in einem der geparkten Anhänger schlief. Feuerwehr und Polizei im Einsatz auf Gran Canaria Die Feuerwehr von Gran Canaria, stationiert in Arinaga, reagierte schnell auf den Brand. Unterstützung erhielten sie von Feuerwehrleuten aus Telde sowie von der Guardia Civil und der örtlichen Polizei von Santa Lucía de Tirajana. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 28.08.2025 um 07:34 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.12.2025 - Unfall auf der FV-2 bei Antigua: Mann verletzt Ein Mann hat bei einem Unfall auf der FV-2 bei Antigua auf Fuerteventura am Dienstag moderate Verletzungen erlitten. Der Vorfall ereignete sich um 12.55 Uhr, als eine Karawane seitlich umkippte. - Der Verletzte konnte das Fahrzeug eigenständig verlassen. Das medizinische Personal des Kanarischen Rettungsdienstes (SUC) versorgte ihn und brachte ihn mit einem Rettungswagen zur Basisversorgung ins Hospital General de Fuerteventura. Die Rettungszentrale der 112 Canarias erhielt die Meldung über den Unfall und aktivierte umgehend die erforderlichen Rettungsdienste. Neben dem SUC waren auch die Guardia Civil und die Feuerwehr von Fuerteventura im Einsatz. Die Feuerwehr sicherte das umgekippte Fahrzeug, während die Guardia Civil den Unfallbericht erstellte. Der Einsatz der Rettungskräfte verlief schnell und koordiniert. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 28.08.2025 um 07:28 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.8.2025 - Unfall in Santa María de Guía: Mann bei Kollision verletzt Ein Verkehrsunfall in Santa María de Guía hat am 27. August 2025 einen 44-jährigen Mann verletzt. Der Vorfall ereignete sich um 15.13 Uhr in der Calle José Samsó Henríquez, in der Nähe der Gerichtsgebäude. - Der Mann erlitt bei dem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge mehrere Prellungen. Er wurde vom Kanarischen Rettungsdienst (SUC) mit einem Rettungswagen zur Grundversorgung ins Hospital Perpetuo Socorro gebracht. Das Koordinationszentrum für Notfälle und Sicherheit (CECOES) 112 der Kanarischen Regierung erhielt umgehend eine Meldung über die Kollision. Daraufhin wurden die notwendigen Rettungskräfte aktiviert, darunter der Kanarische Rettungsdienst, das Konsortium für Notfälle von Gran Canaria und die örtliche Polizei. Die Polizei leitete die Ermittlungen zur Unfallursache ein. Der genaue Hergang des Unfalls wird derzeit untersucht. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 28.08.2025 um 07:21 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.8.2025 - Pasito Blanco ist Gastgeber des Starts der V Gran Canaria International Deep-Sea Fishing Open Die Veranstaltung beginnt mit dem Skippers Meeting und wird am Freitag und Samstag mit den offiziellen Tests fortgesetzt Die V Gran Canaria International Deep-Sea Fishing Open beginnen am Donnerstag, den 28. August, mit dem traditionellen Skippers Meeting in der Pasito Blanco Marina, genauer gesagt im La Punta Yacht Club, das um 20:00 Uhr beginnt. - Während des Meetings werden die Anmeldungen formalisiert und die Richtlinien der Rennleitung an die Teilnehmer weitergegeben. Das Sportprogramm umfasst zwei Angeltage, die am Freitag, 29. August, und Samstag, 30. August, um 9:15 Uhr beginnen. Die Veranstaltung endet am letzten Tag um 17:00 Uhr mit der Feier der Kindermeisterschaft der Open. Die Veranstaltung, die vom Pasito Blanco Yacht Club und der Handelskammer von Gran Canaria organisiert wird, wird von Turismo de Gran Canaria und der Zusammenarbeit der Yachthäfen von Puerto Rico, Mogán und Pasito Blanco gesponsert. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 28.08.2025 um 07:15 |