News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
18.8.2025 - Motorradunfall auf Gran Canaria: 30-Jähriger in Las Palmas verletzt Ein 30-jähriger Motorradfahrer hat bei einem Unfall auf der Avenida Marítima im Stadtgebiet von Las Palmas de Gran Canaria am Montag mehrere Verletzungen erlitten. Nach Angaben der Rettungszentrale der 112 Canarias ereignete sich der Vorfall um 11.34 Uhr. Der Mann stürzte mit seinem Motorrad und zog sich dabei laut Rettungsdienst mehrere Prellungen mittleren Grades zu. Rettungskräfte versorgten ihn vor Ort und brachten ihn anschließend mit einem Rettungswagen ins Hospital Universitario de Gran Canaria Doctor Negrín. Motorradunfall auf Gran Canaria: Rettungseinsatz in Las Palmas Am Unfallort waren neben dem Rettungsdienst auch die Polizei im Einsatz. Die Polizei nahm den Unfall auf und sicherte die Unfallstelle. Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen und einem weiteren Fahrzeug für die Basisversorgung vor Ort. Die Einsatzkräfte reagierten unmittelbar nach Eingang des Notrufs. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 19.08.2025 um 06:27 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
19.8.2025 - Dünen von Maspalomas: Sonntagswüste zertrampelt von Flip-Flops und TikTok-Pilgern Maspalomas ist keine Düne mehr: Es ist eine sanfte Plünderung; der August ist eine Sonntagswüste, bevölkert hauptsächlich von Menschen aus der Inselhauptstadt und Telde – man kann es an ihren Akzenten auf TikTok erraten –, die von Flip-Flops mit Socken zertrampelt werden, von Pilgern, die Selfies machen, und von Bräuten, die vor dem letzten Kaktus heiraten. Eine Landschaft, die einst heilig war, eine Geografie, die nach Salpeter und trockenem Wind roch, verwandelt in einen Laufsteg aus verschwitzter Haut und grellen Rucksäcken, die Plastikflaschen bis zum letzten Sandstrand schleppen. - Die Kanaren, die sogenannten russischen Touristen, überqueren diese Dünen, als wären sie bloße Hindernisse auf dem Weg zu einem kühlen Bier, ohne zu ahnen, dass sie die Lunge des Südens betreten, dieselbe Sandfläche, die Piraten und Dunst überlebt hat, heute aber an Touristen und Vernachlässigung stirbt. Es ist kein Spaziergang, es ist Plünderung: Pfade, die sich wie Narben auf der gealterten Haut der Wüste vermehren. Unkontrollierter Verkehr ist nicht unschuldig. Jeder Fußabdruck ist eine Stichwunde, jeder Schritt ein Sandkorn, verloren in einem Meer, das sich nicht mehr erneuert. Hotels blicken von ihren Balkonen wie Konsumtempel, die um volle Auslastung beten, während die Dünen vertrocknen. Der Inselrat predigt Vorschriften, und die Rathäuser drucken grüne Flugblätter, doch letztlich ist die Sandpolizei eine Fata Morgana: Niemand schaut zu, alle schweigen. Und bleiben die kanarischen „Russen“, die vorbeiziehen, als ginge es sie nichts an, als wäre die Zukunft nicht unter ihren Füßen zusammengebrochen. Die Düne schreit nicht, aber sie knarrt. Und dieses Knarren ist eine Warnung: Wenn die Wüste zu einem Parkplatz aus totem Sand wird, wird es zu spät zum Weinen sein. Das Cabildo und die Umweltschützer können nicht mithalten, aber sie erheben auch nicht allzu lautstark ihre Stimme: Sie werden toleriert, geduldet und weggeschaut, weil sie, wenn sie einem Kanarienbewohner mit Regenschirm und Eimer in der Hand begegnen, von einem Guachinche gescholten werden. Und so wird die Barbarei, mit der Ausrede der Gewohnheit, normalisiert. Die Dünen sind nicht irgendein Strand; sie sind ein Sandarchiv, in dem man die Geschichte der Saharawinde und der Gezeiten der Zeit lesen kann. Sie ohne Gewissen zu zertrampeln, ist, als würde man Seiten aus einem alten Kodex herausreißen, um einen Kegel aus Sonnenblumenkernen zu formen. Die Absurdität ist kolossal, aber der Lärm der Menge tarnt sie. In dieser bitteren Chronik wird nicht nur das Verschwinden von Leichen angeprangert, sondern auch die moralische Niederlage eines Landes, das den Komfort von Flip-Flops der Ehrfurcht des Schweigens vorzieht. Die Dünen von Maspalomas sterben inmitten unkontrollierten Tourismus und der Gleichgültigkeit der Einheimischen. Die Wüste schreit, doch niemand hier hört zu. - ![]() Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 19.08.2025 um 06:23 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
19.8.2025 - Der Name Arguineguín im Süden Gran Canarias hat seinen Ursprung in Mauretanien Arguineguín, ein Ortsname, der eine Stadt, eine Schlucht und einen Berg im Süden Gran Canarias bezeichnet, ist viel mehr als nur ein einfacher geografischer Name. Seine Geschichte reicht bis in die vorspanische Zeit zurück, als es sich um eine wichtige Siedlung der Ureinwohner handelte, die sich im Laufe der Zeit von der Fischerei und Landwirtschaft zum Tourismus entwickelte. Sein etymologischer Ursprung deutet jedoch auf eine tiefe und uralte Verbindung mit den Küsten Afrikas, insbesondere Mauretaniens, hin. Das Wort Arguineguín ist ein sprachliches Rätsel, das Historiker seit Jahrhunderten beschäftigt. Seine Transkription in antiken Chroniken, wie beispielsweise „Le Canarien“ aus dem 15. Jahrhundert, weist bis zu sechs verschiedene Varianten auf und beweist damit, wie schwierig es für Europäer war, Namen in einer unbekannten Sprache zu schreiben. Trotz dieser Variationen hat die mündliche Überlieferung den Namen in seiner heutigen Form bewahrt. Moderne etymologische Erklärungen, insbesondere aus der Berberphilologie, weisen auf eine Verbindung mit Nordafrika hin. Abrahan Louths Theorie besagt, dass Arguineguín ein Name ist, der aus drei Elementen besteht: arguin-n-guin. Der erste Bestandteil, Arguin, würde sich auf eine kleine Insel vor der mauretanischen Küste beziehen, die ein wichtiges Fischereigebiet für die Kanarischen Inseln ist. Das Wort könnte auch der Plural von Argan sein, dem typischen Baum der Halbwüstenregionen im Süden Marokkos. Die vollständige Bedeutung des Wortes könnte „die Arganbäume dort“ sein, eine Interpretation, die auch vom Forscher Ahmed Sabir unterstützt wird. Angesichts der Fischereitradition von Mogán und des Fehlens von Arganbäumen auf der Insel scheint die Verbindung zur Bucht von Arguín am logischsten. Die Geschichte Arguineguíns ist voller Schlüsselmomente, die die Stadt mit der Vergangenheit der Region verbinden. Die prähispanische Siedlung, bekannt als El Pajar de Arguineguín, mit ihren kreuzförmigen „tiefen Häusern“, war ein wichtiges Bevölkerungszentrum. Chroniken beschreiben sie sogar als „Stadt“ oder „Dorf“, und archäologische Ausgrabungen haben Überreste des täglichen Lebens ihrer Bewohner freigelegt. Die Verbindung zu Afrika wird in historischen Berichten noch deutlicher, wie zum Beispiel in denen von Viera y Clavijo über den Walfang im Jahr 1778. Demnach flohen die vor Arguineguín harpunierten Wale an die Barbareskenküste. Dies belegt nicht nur die intensive Beziehung zwischen den kanarischen Fischern und der Sahara, sondern auch die Existenz eines gemeinsamen Ökosystems und einer gemeinsamen Kultur auf beiden Seiten des Ozeans. So ist der Name Arguineguín über die physische Distanz hinaus ein lebendiges Zeugnis für Gran Canarias tiefe, uralte Verbundenheit mit dem afrikanischen Kontinent. Im Wörterbuch der Guanchismen der ULPGC von Professor Maximino Trapero heißt es: „Ganz anders verhält sich die Erklärung, die Rodríguez-Dincourt (2014) kürzlich für das granularkanarische Arguineguín gab. Er sagt, es sei das Ergebnis der Zusammensetzung der Tuareg-Stimmen arahar-engi-a-iggin, die zusammen ‚Tal, in dem es fließendes Wasser gibt‘ bedeuten. Wenn dies etymologische Plausibilität mit der Realität des kanarischen Ortes hätte, läge dies an der Arguineguín-Schlucht, der längsten der Insel, aber nicht an der mit der größten oder gar besonderen Wasserführung, da sie sich auf der Südseite der Insel befindet, obwohl die Klimatologie zur Zeit der Entstehung dieses Toponyms natürlich ganz anders gewesen sein könnte als die heutige.“ - ![]() Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 19.08.2025 um 06:21 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
19.8.2025 - Tourismus im Süden Gran Canarias: 82 % Auslastung inmitten von Angebotseuphorie und zurückhaltender Nachfrage Der Tourismussektor Gran Canarias steht in den kommenden Monaten vor einer zweigleisigen Aussicht: Einerseits festigen der starke Flugverkehr und die stabile Auslastung den Erfolg; andererseits signalisieren eine Reihe von Nachfrageindikatoren eine negative Zukunft. Die Analyse der Daten des Tourismusverbandes Gran Canaria vom 18. August zeigt, dass das Reiseziel ein rasantes Wachstum verzeichnet, die Reisetrends jedoch genau beobachtet werden müssen. Die Stärke der Insel in Bezug auf die Flugkapazität ist unbestreitbar. Die Gesamtzahl der Sitzplätze (Inland und Ausland) überstieg in den Spitzenzeiten im August und September 800.000 und verdeutlichte damit das Engagement der Fluggesellschaften für das Reiseziel. Diese Expansion bedeutet ein beeindruckendes Wachstum von +7,64 % im August und +7,50 % im September gegenüber dem Vorjahr und übertrifft damit das Angebot des Vorjahres deutlich. Der Großteil dieses Wachstums ist auf den internationalen Markt zurückzuführen, der von August bis Dezember einen stetigen Anstieg der Sitzplätze verzeichnete. Dieses gestiegene Angebot wird effektiv absorbiert, da die prognostizierte Hotelauslastung weiterhin sehr hoch ist. Prognosen zufolge wird sie im August 82 % und im September 83 % übersteigen, in den Herbst- und Wintermonaten sogar über 75 %. Dies zeigt, dass die Insel trotz der zunehmenden Konkurrenz in der Lage ist, ihre Betten zu füllen. Großbritannien hat seine Position als wichtigster Buchungsmotor bestätigt und liegt bei den Hotelreservierungen mit deutlichem Abstand vor Märkten wie Spanien und Deutschland. Das Vertrauen in die Zukunft ist jedoch lückenhaft. Hier setzen die neuesten Daten erste Warnsignale: Die Schwankung der Flugsuchen im Vergleich zum Vorjahr ist in den negativen Bereich gefallen. Nach einer Phase des Wachstums sind sowohl die Inlands- als auch die Auslandssuchen in den letzten Wochen stark zurückgegangen. Der gleiche Trend ist bei den Flugbuchungen zu beobachten, die im Zeitraum August bis Oktober ebenfalls eine negative Schwankung verzeichneten, was darauf hindeutet, dass sich das Verkaufstempo im Vergleich zum Vorjahr deutlich verlangsamt hat. Gran Canaria ist mit einem starken Flugverkehr und kurzfristig garantierter Auslastung gut aufgestellt. Online-Nachfragedaten deuten jedoch auf eine mögliche Trendwende hin, die sich auf die Wintersaison auswirken könnte. Die Tourismusbranche sollte diesen Rückgang bei Suchanfragen und Buchungen im Auge behalten, um eine Verlangsamung zu vermeiden und sicherzustellen, dass sich die Sommerdynamik auch in der Nebensaison fortsetzt. - ![]() Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 19.08.2025 um 06:18 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
19.8.2025 - Lopesan ist Gastgeber der europäischen Fachmesse für professionellen Tourismus im Süden Gran Canarias. Maspalomas im Süden Gran Canarias wird mit dem European Travel Agents Forum, einer hochrelevanten Veranstaltung der Travel Show Marketing Group, zu einem wichtigen Treffpunkt für den internationalen Tourismus. Vom 6. bis 9. Oktober empfangen die Resorts der Lopesan Hotel Group führende Reiseberater aus Nordamerika. - Ziel dieser Veranstaltung ist es, europäische Reiseziele und Unternehmen mit einem Publikum nordamerikanischer Reisevertriebsfachleute zusammenzubringen. Mit dem Fokus auf Vertriebsinitiativen für 2026 bietet das Forum der Tourismusbranche Gran Canarias und Europas eine einzigartige Gelegenheit, ihre Attraktionen zu präsentieren und Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Die Veranstaltung dieses Forums in Maspalomas unterstreicht die zentrale Rolle von Reisebüros in der touristischen Wertschöpfungskette. Trotz des Anstiegs von Direktbuchungen und Online-Plattformen bleiben Reisebüros eine tragende Säule für Reiseziele wie den Süden Gran Canarias. Sie bieten kompetente Beratung, schnüren maßgeschneiderte Urlaubspakete und öffnen vor allem die Türen zu wichtigen Märkten wie Deutschland und Großbritannien. Die Bedeutung dieser Märkte spiegelt sich in der Anzahl der dort tätigen Reisebüros wider. Allein in Deutschland gibt es schätzungsweise 10.000 Reisebüros, in Großbritannien ist die Zahl ähnlich hoch. Dies verdeutlicht die Bedeutung dieses Vertriebskanals für die Anziehung von Millionen von Touristen. Die Anbindung an dieses breite professionelle Netzwerk ist für die Wirtschaft im Süden Gran Canarias von entscheidender Bedeutung, da es einen stetigen Besucherstrom sichert und zur Stabilität des Sektors beiträgt. Mit Veranstaltungen wie diesem Forum stärkt Maspalomas seine Position als führendes Reiseunternehmen und globale Drehscheibe für den professionellen Tourismus. - ![]() Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 19.08.2025 um 06:16 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
18.8.2025 - Mogán untersucht die Einrichtung von Stränden für Hunde und beruft ein Nachbarschaftstreffen ein Das Konsistorium lädt Nachbarn und Nutzer zu einem Treffen am 1. September am Strand von El Perchel ein, um Vorschläge zu sammeln Der Stadtrat von Mogán arbeitet an der Rehabilitation von Stränden, zu denen der Zutritt mit Hunden erlaubt ist, um den Forderungen der Bürger gerecht zu werden. Das Department of Beaches hat Nachbarn und Nutzer zu einem Treffen am 1. September um 19:30 Uhr am Strand von El Perchel (Arguineguín) einberufen, um Vorschläge und Meinungen zu sammeln. Derzeit ist der Zugang von Haustieren zu den Stränden der Gemeinde verboten, obwohl das Konsistorium verschiedene Modelle analysiert, die in anderen kanarischen Gemeinden angewendet werden, um einen eigenen Rechtsrahmen zu schaffen. Zu den Optionen, die in Betracht gezogen werden, gehört die Abgrenzung von exklusiven Räumen für Hunde an einigen Stränden oder die Bewegungsfreiheit an anderen, immer mit dem Ziel, das Zusammenleben zwischen den verschiedenen Nutzern zu gewährleisten. Der Stadtrat betont, dass die Maßnahme nicht nur darauf abzielt, Räume zu ermöglichen, sondern sie auch an die tatsächlichen Bedürfnisse der Besitzer und ihrer Haustiere anzupassen. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 19.08.2025 um 06:11 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
18.8.2025 - Die Athleten von San Bartolomé de Tirajana gewinnen in acht Monaten mehr als 200 Medaillen Die Gemeinde stärkt ihre Führungsrolle auf den Kanarischen Inseln mit Erfolgen in den Bereichen Kampfsport, Rhythmische Sportgymnastik, Schwimmen, Gewichtheben und Tanzen Die Athleten von San Bartolomé de Tirajana haben nach Angaben des Stadtrats zwischen Januar und August 2025 insgesamt 208 Medaillen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen gewonnen, 94 Gold-, 58 Silber- und 56 Bronzemedaillen. Der Bürgermeister Marco Aurelio Pérez hat sich zusammen mit den Stadträten für Sport und Kultur mit mehr als hundert Athleten und Trainern getroffen, um ihnen zu ihren Ergebnissen zu gratulieren und ihnen für ihren "Einsatz, ihre Ausdauer und ihr Engagement" zu danken. Das Konsistorium hebt hervor, dass sich die Gemeinde als Maßstab auf den Kanarischen Inseln in Disziplinen wie Kampfsport und Kontaktsportarten, rhythmische Gymnastik, Schwimmen, Klippbummler, Hundesport, Mountainbiken, Windsurfen, Gewichtheben und Sporttanz etabliert hat. In dieser Saison gewannen 'Los Kids de Levi und Estrella' 15 Gold-, 8 Silber- und 9 Bronzemedaillen in den verschiedenen Kategorien Stange, Boden und Aerial. Auf der anderen Seite beendete die Carmen Cabrera Dance School mit mehr als 40 Choreografien die Saison mit 25 Gold-, 21 Silber- und 15 Bronzemedaillen. Im Schwimmen sticht Enrique Mata Díaz hervor, Weltmeister im Freiwasser in der Kategorie +65 bei den Weltmeisterschaften in Singapur, aber auch Doppelmeister Spaniens über die Langdistanz und 3.000 m im Freiwasser sowie spanischer Meister über 400, 200 und 100 m Freistil. Neben ihm die Schwimmerinnen Elena Sarmiento Guerra, Langstreckenmeisterin in den +20-Kategorien über 3.000 und 1.500 Distanzen und Vizemeisterin Spaniens über 400 Freistil; Uwe Tietjen, der in der Kategorie +60 über 200 Schmetterling zum Vizemeister erklärt wurde, und die Komponenten der 4x750-Staffel Tatiana Mujica, Celine Shcarrer, Rafa Mena und Enrique Mata, die bei der spanischen Meisterschaft auf Ibiza Bronze gewannen. In der Rhythmischen Sportgymnastik punkten Maspalomas und Club Daisan vom Club Corza weiterhin. Bei ersterem stachen in dieser Saison die Turnerinnen Cynthia Ortega, die im Juni mit der spanischen Nationalmannschaft zur Vizemeisterin in Europa erklärt wurde, Ciara Lucía García, Emilio Daniel Rodríguez, Avril Breinburg, Mireya Suárez, die Mannschaft der ersten Kategorie, ihre absoluten Benjamín- und Infantil- und Jugend-Basismannschaften, und die Iberdrola-Mannschaft von Martina Dunkerbeck hervor. Dunia González, Inés Marína Pérez und Aimara Magdalena Santana. Im zweiten Rennen erreichten die Turnerinnen Náyade Pérez Castro, Karla Díaz Bolaños und das Junioren-Basisteam bestehend aus Ainara, Elena, India, Martina und Valentina, die beim nationalen Rennen von Granada Bronze gewannen, Podestplätze. Die absolute Jugendmannschaft wurde in Santander zum 8. Platz in der spanischen Mannschaftsmeisterschaft erklärt. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 19.08.2025 um 06:07 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
18.8.2025 - Radfahrer bei Unfall auf TF-5 in Los Realejos auf Teneriffa verletzt Ein 73-jähriger Radfahrer hat nach einer Kollision mit einem Auto auf der TF-5 in Los Realejos mehrere mittelschwere Verletzungen erlitten. Der Unfall ereignete sich am Montag gegen 8.59 Uhr auf Höhe des Kilometerpunkts 38. Nach ersten Angaben der Rettungszentrale der 112 Canarias forderte der Zusammenstoß zwischen dem Radfahrer und einem Pkw umgehend einen Einsatz von Rettungskräften. Sanitäter des Kanarischen Rettungsdienstes versorgten den Verletzten vor Ort und brachten ihn anschließend mit einem Rettungswagen ins Hospital Universitario Hospiten Bellevue. Die Guardia Civil übernahm die Verkehrsregelung und fertigte den Unfallbericht an. Der Vorfall führte am Montagmorgen zu Verkehrsbehinderungen auf der TF-5 in Los Realejos. Die Rettungsmaßnahmen erfolgten zügig, sodass der Verletzte rasch in das Krankenhaus eingeliefert werden konnte. Die Polizei untersucht nun den genauen Unfallhergang. Weitere Informationen zum Gesundheitszustand des Radfahrers liegen derzeit nicht vor. Die Behörden appellieren an alle Verkehrsteilnehmer, auf der TF-5 erhöhte Vorsicht walten zu lassen. Die Ermittlungen zum Unfall dauern an. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 18.08.2025 um 13:35 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
18.8.2025 - San Bartolomé übersteht einen weiteren heißen Tag unter der Sonne Gran Canarias Die staatliche Meteorologische Agentur sagt voraus, dass die Thermometer im Zentrum und Süden der Insel 36 Grad überschreiten werden Die Hitze lässt auf Gran Canaria nicht nach und wird an diesem Montag erneut die Widerstandsfähigkeit der Einwohner und Touristen auf die Probe stellen. Die staatliche Meteorologische Agentur (Aemet) sagt voraus, dass die Temperaturen im Zentrum und Süden der Insel 36 Grad überschreiten werden, mit besonderer Inzidenz in San Bartolomé de Tirajana, das nach wie vor einer der am stärksten betroffenen Orte ist. Aus diesem Grund hält die Regierung der Kanarischen Inseln die höchste Alarmbereitschaft für die Gefahr von Waldbränden aufrecht und bekräftigt, wie wichtig es ist, extreme Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Der Dunst hält sich in der Höhe hartnäckig und die Mindesttemperaturen sind weit davon entfernt, Ruhe zu bieten, sondern werden in den südöstlichen und westlichen Midlands, wo auch am frühen Morgen warme Luft eindringt, bei etwa 25 Grad liegen. Auch die Vorhersage rechnet nicht mit großen Schwankungen: klarer Himmel in den meisten Teilen des Inselgebiets, einige niedrige Wolken im Norden und Nordostwinde, die im Mittelland und in exponierten Gebieten stark wehen werden. Folglich deutet alles darauf hin, dass sich der Süden der Hauptinsel weiterhin in den Schatten flüchten, sich mit Wasser abkühlen und, warum nicht, an gute Laune appellieren muss, um einen weiteren heißen Tag zu bewältigen. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 18.08.2025 um 13:30 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
18.8.2025 - Clavijo hofft, dass sein Treffen mit Sánchez eine "vernünftige" Verteilung der Minderjährigen Migranten beschleunigen wird Der Präsident erinnerte an die Notwendigkeit, eine Lösung und Agilität für dieses Problem bereitzustellen Der Präsident der Regierung der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, hofft, dass das morgige Treffen mit dem Präsidenten der spanischen Regierung, Pedro Sánchez, dazu beitragen wird, die Schaffung eines "vernünftigen" Verteilungsstroms von minderjährigen Migranten unter den autonomen Gemeinschaften zu beschleunigen, um die Situation der Überbevölkerung auf den Inseln zu lösen. "Die Änderung des Gesetzes (über Ausländer) ist vollzogen. Der Oberste Gerichtshof hat der spanischen Regierung mitgeteilt, dass sie ihrer Verpflichtung nachkommen muss. Ich hoffe, dass der Präsident (Pedro Sánchez) klare Anweisungen geben wird, damit die Überfüllung behoben werden kann, insbesondere wenn sich die Bedingungen für die Navigation in absehbarer Zeit nach der zweiten Septemberhälfte verbessern und (Migranten) ankommen können", sagte er am Sonntag gegenüber den Medien, nachdem er bei einer Veranstaltung in San Juan de la Rambla darauf angesprochen worden war. auf Teneriffa. In diesem Sinne erinnerte Clavijo an die Notwendigkeit, eine Lösung und Agilität für dieses Problem zu bieten, da es auf dem Archipel notwendig sein wird, "Räume zu schaffen", um sich um "diejenigen, die kommen werden" kümmern zu können, sowie einen "vernünftigen" Verteilungsfluss zu schaffen, der im Falle von minderjährigen Migranten "das Allgemeininteresse des Kindes über alles stellt". und dass sie auch den Kanarischen Inseln "Gerechtigkeit" widerfährt. Treffen auf Lanzarote Der Präsident der Regierung, Pedro Sánchez, und der Präsident der Regierung der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, werden sich an diesem Montag im Cabildo de Lanzarote treffen und dabei den Sommeraufenthalt des Chefs der zentralen Exekutive der Insel nutzen, ein Treffen, bei dem die Migration, die Agenda der Kanarischen Inseln und Haushaltsfragen behandelt werden sollen. Das Treffen beginnt um 16.30 Uhr und wird vom Minister für Territorialpolitik und demokratisches Gedächtnis, Ángel Víctor Torres, besucht. Clavijo präzisierte vor einigen Tagen, dass das Treffen Themen wie die Migrationsfrage, die kanarische Agenda, Haushaltsfragen und Regierungsmaßnahmen ansprechen wird, während er hofft, dass die eingegangenen Verpflichtungen von den verschiedenen Ministerien "ausgeführt und erfüllt" werden. Konkret beklagte der Regionalpräsident, dass die Verpflichtungen, die beim letzten Treffen in La Palma eingegangen wurden, "nicht erfüllt wurden": "Ich kann die politische Situation verstehen, aber ich hoffe, dass dieses Treffen und diese Vereinbarungen zu konkreten Maßnahmen führen werden, die in den kommenden Monaten konkretisiert werden können." Ein "interessantes und intensives" Treffen Als er diese Woche nach den Prognosen für das Treffen gefragt wurde, räumte der kanarische Präsident erneut ein, dass diese Legislaturperiode "schwierig wird", verteidigte aber, dass immer Fortschritte erzielt werden können, wenn "der Wille und der Wille vorhanden sind". In diesem Sinne hat er vorausgesehen, dass es sich um ein "interessantes und intensives" Treffen handeln wird, bei dem "wichtige" Themen auf der Tagesordnung der Kanarischen Inseln angesprochen werden können, darunter der kostenlose Verkehr auf den Inseln und der Wiederaufbau von La Palma nach dem Vulkan, da es, wie er erinnerte, "noch nicht wieder aufgebaut wurde". "Die Kanarischen Inseln brauchen die Präsenz des Staates. Es gibt ein wichtiges Thema, und das ist die Gemeinsame Agrarpolitik: Dieses neue Haushaltsszenario, in dem die Europäische Union Kürzungen vornehmen will, würde de facto das Ende unseres Primärsektors bedeuten... Und wir sehen auf der Halbinsel bereits die Folgen, wenn man nicht auf dem Feld arbeitet (in Bezug auf die Brände) und natürlich die Bedeutung, die der Primärsektor hat, wenn es um die Erhaltung unserer Artenvielfalt geht", sagte der Regionalpräsident am 15. August vor den Medien in einer Handlung anlässlich des Festes der Jungfrau von Candelaria. auf der Insel Teneriffa. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 18.08.2025 um 13:25 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
18.8.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Clavijo hat heute von Sánchez und Torres „Agilität, nicht mehr als eine Stunde“ gefordert Fernando Clavijo hat sich heute in Lanzarote mit Pedro Sánchez und Ángel Víctor Torres getroffen, um die Situation der unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden auf den Kanaren zu besprechen. Er hat erklärt, dass die Gesetzesänderung bereits erfolgt sei und der Oberste Gerichtshof den Staat in die Pflicht genommen habe. Nun fordert Clavijo klare Instruktionen für eine schnelle Lösung. Hauptthemen waren Migration, die Agenda Canaria, der Wiederaufbau von La Palma sowie die drohenden Kürzungen der Agrarbeihilfen. Clavijo hat das Treffen als „interessant und intensiv“ beschrieben – nun erwartet er konkrete Maßnahmen. Fast die Hälfte der Familien in den Kanaren hat keinen Urlaub Fast die Hälfte der Familien auf den Kanarischen Inseln hat sich in diesem Sommer keinen Urlaub leisten können. Das hat die Lebensbedingungen-Umfrage des Statistikamtes gezeigt, die einen Anstieg von 40,8 auf 45 Prozent ausgewiesen hat. Besonders betroffen sind Ein-Eltern-Haushalte und kinderreiche Familien. Laut Save The Children haben 47 Prozent der Kinder auf den Inseln in diesem Sommer keine Ferien erlebt – die höchste Quote Spaniens. Damit zeigt sich die wachsende soziale Schieflage in der Region. „Notario“ ist bei gescheitertem Drogentransfer auf hoher See ertrunken Bei einem gescheiterten Drogentransfer vor Teneriffa ist ein Mann mit dem Spitznamen „el Notario“ ertrunken – seine Leiche wurde nicht gefunden. Die Guardia Civil hat den Fall im Rahmen der „Operación Sombra Negra“ untersucht. Dabei ging es um 2,6 Tonnen Kokain, die aus Südamerika nach Teneriffa gebracht werden sollten. Das Netzwerk wollte die Drogen über Schnellboote einschleusen. Die Beteiligten sitzen in Untersuchungshaft, weitere Festnahmen sind nicht ausgeschlossen. Hitze in Gran Canaria bleibt – Montag bis zu 36 °C erwartet Die Hitzewelle auf Gran Canaria hat am Montag nicht nachgelassen: Laut AEMET sind Temperaturen bis 36 Grad erreicht worden. Besonders betroffen waren die mittleren Höhenlagen im Südosten, Süden, Westen und die Cuenca de Tejeda. Gleichzeitig hielten Calima und starke Windböen in exponierten Gebieten an. Der Inselstatus blieb gelb, während die Halbinsel bereits eine Abkühlung durch atlantische Luftmassen gespürt hat. Die Behörden haben erneut an Vorsichtsmaßnahmen für die Bevölkerung erinnert. Tourismus mobilisierte in Lanzarote erstmals über 1,9 Mrd € im Halbjahr Lanzarote hat im ersten Halbjahr 2025 einen touristischen Wirtschaftsfluss von 1,9 Milliarden Euro erreicht. Das bedeutet einen Anstieg um 129 Millionen gegenüber 2024. Besonders stark war das erste Quartal mit über 1,1 Milliarden Euro, während das zweite Quartal deutlich schwächer ausfiel. Hochrechnungen gehen von einem Jahreswert von 4,2 Milliarden Euro aus – mehr als die Bilanz 2024. Hauptmotor bleibt der britische Markt, der fast eine Milliarde Euro beigetragen hat. Eine 45-Jährige wurde im Barranco de Azuaje per GES-Hubschrauber gerettet Eine 45-jährige Frau ist am Samstag im Barranco de Azuaje in Moya gestürzt und verletzt worden. Feuerwehrleute aus Firgas haben sie zunächst gesichtet und stabilisiert. Wegen Polykontusionen und eines Beintraumas ist sie per GES-Hubschrauber geborgen worden. Der Transport erfolgte zum Krankenhaus Doctor Negrín in Las Palmas. Dort hat die Notaufnahme die weitere Versorgung übernommen. Telde testet intelligente Armbänder gegen Hitze für Reinigungskräfte In Telde hat die Stadtreinigung fünf Beschäftigte mit intelligenten Armbändern ausgestattet. Die Geräte messen Temperatur, Puls und Umgebungswerte in Echtzeit. Das Pilotprojekt soll Hitzeschläge vermeiden und die Sicherheit des Personals erhöhen. Nach drei Monaten soll die Wirksamkeit geprüft werden. Bei Erfolg will die Stadt die Technik auf alle Reinigungskräfte ausweiten. Handling-Streik trifft Flughäfen der Kanaren – zweite Tag ausgedehnt An den Flughäfen von Gran Canaria und Teneriffa hat der zweite Streiktag das Bodenpersonal erneut stark belastet. Neben Swissport beteiligte sich nun auch Menzies, was die Abfertigung erschwerte. Betroffen waren Fluggesellschaften wie EasyJet, Jet2.com und Canaryfly. Laut UGT wurden rund 189 Flüge und fast 40 000 Passagiere berührt. Ryanair sprach jedoch wegen hoher Mindestdienste von begrenzten Auswirkungen. - ![]() Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 18.08.2025 um 13:18 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
17.8.2025 - Schwerer Motorradunfall auf Lanzarote: 63-Jähriger bei Haría schwer verletzt Ein 63-jähriger Mann hat bei einem schweren Motorradunfall auf der LZ-204 nahe Ye im Gemeindegebiet von Haría schwere Mehrfachverletzungen erlitten. Der Unfall ereignete sich am Samstag gegen 11.25 Uhr. Nach Angaben der Rettungszentrale der 112 Canarias war der Mann zum Zeitpunkt der Erstversorgung schwer verletzt. Rettungskräfte stabilisierten den Verunglückten vor Ort. Anschließend brachte ein Rettungswagen den Patienten in kritischem Zustand in das Hospital Doctor José Molina Orosa. Die Rettungszentrale der 112 Canarias hatte unmittelbar nach Eingang des Notrufs die notwendigen Einsatzkräfte aktiviert. Neben mehreren Rettungswagen waren auch die Guardia Civil und die örtliche Polizei am Unfallort im Einsatz. Die Guardia Civil nahm die Ermittlungen zum Unfallhergang auf. Die Polizei unterstützte die Rettungskräfte bei den Maßnahmen vor Ort. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 18.08.2025 um 06:22 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
18.8.2025 - Flughafen Gran Canaria führt bei Flugbewegungen am August-Wochenende in Spanien Spanien hat am Sonntag 7102 Flüge abgewickelt und damit das verlängerte August-Wochenende beendet. Die Zahl lag um 32 unter dem Vorjahreswert. Aena hatte für das gesamte Wochenende 28.134 Flüge eingeplant. Auf den Kanarischen Inseln stieg die Zahl der Flugbewegungen auf 1277, das waren 57 mehr als am entsprechenden Sonntag des Vorjahres, dem 18. August. Von den 1277 geplanten Flügen auf dem Archipel sind 448 internationale Verbindungen. Der Flughafen Gran Canaria verzeichnet mit 351 Flügen die meisten Starts und Landungen, wie Aena gegenüber Europa Press mitteilte. Flughafen Gran Canaria mit höchster Zahl an Flügen Der Flughafen Adolfo Suárez Madrid-Barajas kommt am Sonntag auf 1128 Flugbewegungen. Das sind acht weniger als am vergleichbaren Sonntag 2024. Am Flughafen Josep Tarradellas Barcelona-El Prat werden 1071 Flüge abgefertigt. Damit ist es der zweitverkehrsreichste Tag des Wochenendes nach Donnerstag und übertrifft den Vorjahreswert um 42 Flüge. Der Flughafen Palma de Mallorca zählt zu den verkehrsreichsten des Landes und erwartet 1035 Flüge. Der Flughafen Málaga-Costa del Sol registriert 596 Flugbewegungen, das sind sechs weniger als im Vorjahr. Flugaufkommen auf Ibiza und weiteren Flughäfen Auf Ibiza sind für Sonntag 412 Flüge geplant. Das bedeutet 39 weniger als am 18. August 2024. Auch andere Flughäfen verzeichnen leichte Rückgänge oder Zuwächse im Vergleich zum Vorjahr. Die Flugzahlen spiegeln die hohe Nachfrage während des August-Wochenendes wider. Besonders die Kanarischen Inseln und Ferienregionen bleiben beliebte Reiseziele. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 18.08.2025 um 06:20 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
18.8.2025 - Den Beginn des Ryanair-Streiks in Spanien übersteht Maspalomas problemlos. Touristen, die in die Dünen und Hotelkomplexe von Maspalomas strömen, haben trotz des Beginns eines Streiks des Bodenabfertigungspersonals von Ryanair in Spanien, der bis zum Jahresende andauern könnte, kaum von Störungen bemerkt. Der von den Arbeitern von Azul Handling ausgerufene Streik begann am 15. August und wird jeden Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag bis zum 31. Dezember andauern. Der Protest betrifft die Gepäckverladung, die Flugzeugreinigung und den Passagierservice an mehreren spanischen Flughäfen, darunter Gran Canaria, Teneriffa Süd und Lanzarote. Die Auswirkungen des Streiks auf die Verkehrsanbindung und den Tourismus waren begrenzt. Das Verkehrsministerium hält an einem Mindestserviceniveau fest, das im August zwischen 76 % und 87 % der Flüge zwischen den Kanarischen Inseln und der Iberischen Halbinsel sicherstellt. Im Oktober wird dieses Niveau jedoch auf 59 % reduziert. Diese Maßnahme schützte den Tourismus wirksam, verhinderte Massenstornierungen und wirkte dem Betriebsrisiko entgegen. In Maspalomas sind sich Hoteliers und Reiseveranstalter einig, dass die Nachfrage – insbesondere aus Schlüsselmärkten wie Deutschland, Großbritannien und den nordischen Ländern – stabil bleibt. „Unsere Gäste machen sich mehr Sorgen um eine Sonnenliege am Pool als um Flugverspätungen“, kommentiert ein Manager in Playa del Inglés. Während Spanien und Großbritannien mit Streiks an Flughäfen zu kämpfen haben, die die Saison zu stören drohen, stellt Maspalomas einmal mehr seine strukturellen Stärken unter Beweis: stabiles Klima, Sicherheit und die Fähigkeit, externe Schocks zu absorbieren, ohne seine Attraktivität zu verlieren. - ![]() Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 18.08.2025 um 06:18 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
18.8.2025 - Ein Junge mit einem Guanchen-Namen gewinnt ein Golfturnier in Maspalomas Es gibt bereits eine feste Größe im kanarischen Golfsport. Acaymo, ein Spieler aus der Zeit vor Benjamin mit einem Guanchen-Namen, gewann letztes Wochenende in der zweiten Runde des Canarias Family Golf Circuit 2025, der im Maspalomas Golf ausgetragen wurde, den ersten Preis vor Adriel Sosa. Acaymo und Adriel Sosa gewannen mit 14 Punkten. 36 Paare nahmen an dem Turnier teil, das von großer Hitze und einem willkommenen Regenschauer geprägt war. Acaimo oder Acaymo war ein Guanchen-Mencey aus dem 15. Jahrhundert, der während der europäischen Eroberung der Kanarischen Inseln das Königreich Tacoronte auf Teneriffa regierte. Obwohl der Dichter Antonio de Viana ihn in seinem Werk als „Acaymo Daniaga“ erwähnt, bezweifeln moderne Historiker die Richtigkeit dieses Namens, da Viana ihn anscheinend vom Mencey von Güímar übernahm, einem Anführer aus einer anderen Region der Insel. In der Seniorenkategorie gingen José Pedro und Paula Núñez als Gesamtsieger der zweiten Runde des Canarias 2025 Family Golf Circuit hervor, der in Maspalomas Golf ausgetragen wurde. Das Vater-Tochter-Duo trotzte schwierigen Wetterbedingungen und gewann mit insgesamt 20 Punkten in der Kategorie U17. Der Family Circuit, der Familiengolf fördern möchte, krönte in seinen verschiedenen Kategorien mehrere Gewinner: U19: Jaime und Elena Frade gewannen mit 3 Punkten; U8: Jorge und Jaime Pérez errangen den Sieg mit 2025 Punkten. Neben den Siegen nach Kategorien wurden auch Sonderpreise verliehen. Alba Medina gewann den Preis für den Ball, der der Fahne am nächsten war, an Loch XNUMX, während Javier Veza dasselbe an Loch XNUMX schaffte. Die dritte Runde des Canarias XNUMX Family Golf Circuit findet nächsten September im Real Club de Golf de Tenerife statt. - ![]() Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 18.08.2025 um 06:15 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
17.8.2025 - Tödlicher Verkehrsunfall auf der TF-1 bei Adeje: Ein Toter, eine Schwerverletzte Ein schwerer Verkehrsunfall auf der TF-1 bei Adeje hat am Samstag einen Mann das Leben gekostet. Gegen 3.25 Uhr kollidierten zwei Fahrzeuge auf Höhe des Kilometer 75 in Fahrtrichtung Santa Cruz de Tenerife. Bei dem Unfall erlitt ein 47-jähriger Mann tödliche Verletzungen. Eine 46-jährige Frau wurde schwer verletzt und musste nach der Rettung durch die Feuerwehr mit einem Rettungswagen ins Universitätskrankenhaus Nuestra Señora de Candelaria gebracht werden. Die Rettungszentrale der 112 Canarias alarmierte mehrere Rettungswagen, die Feuerwehr, einen Arzt und eine Krankenschwester aus dem örtlichen Gesundheitszentrum sowie die Guardia Civil. Auch Mitarbeiter des Straßenwartungsdienstes unterstützten die Einsatzkräfte vor Ort. Nach Angaben der Behörden sicherten Feuerwehrleute die Unfallfahrzeuge und befreiten die schwer verletzte Frau aus einem der Wagen. Die medizinischen Teams bestätigten vor Ort den Tod des Mannes. Die Frau wurde nach ihrer Stabilisierung umgehend ins Krankenhaus gebracht. Die Guardia Civil übernahm die Sicherung des Unfallorts und wartete auf die Ankunft der Justizbehörden. Der Straßenwartungsdienst koordinierte gemeinsam mit den Rettungskräften die weiteren Maßnahmen zur Unfallaufnahme und Absicherung der Strecke. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 17.08.2025 um 14:10 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
17.8.2025 - San Bartolomé de Tirajana erlebt einen Tag voller Schaum und Musik Nachbarn und Touristen werden diesen Sonntag das Schaumfestival und das Konzert der Medianías del Timple genießen Die Feierlichkeiten von San Bartolomé de Tirajana werden an diesem Sonntag, dem 17. August, mit einem Festtag fortgesetzt, der von zwei Veranstaltungen geprägt ist, die Nachbarn und Besucher zum Genießen und vor allem zur Erfrischung einladen. Um 19:00 Uhr findet die lang erwartete Schaumparty statt, eine Aktivität, die bei den hohen Temperaturen dieser Tage zu einer echten Pause und zu einem der lustigsten Momente des Programms wird. Um 20.30 Uhr wird dann die traditionelle Musik mit dem Konzert der Medianías del Timple übernommen, das der Nacht eine kulturelle Note verleiht. Die Feierlichkeiten werden morgen, Montag, 18. August, ab 18:00 Uhr mit einem Angebot für die Kleinen fortgesetzt, bei dem es Kinderunterhaltung, Hüpfburgen, Ballondrehen und Kinderschminken gibt, an einem Nachmittag voller Spiele und Lächeln für Familien. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 17.08.2025 um 14:05 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
17.8.2025 - Frau bei einer Wanderung in Moya verunglückt Bei einer Wanderung in Moya ist am gestrigen Samstag eine Frau verunglückt... Der Unfall ereignete sich am gestrigen Samstag. Moya – Am gestrigen Samstag ist eine 45-jährige Frau bei einer Wanderung in Moya verunglückt und musste mit einem Hubschrauber aus dem schwer zugänglichen Gebiet geborgen werden. So gab die Notrufzentrale 1-1-2 in einer Mitteilung bekannt. - Der Unfall der Wandererin ereignete sich gegen 12:09 Uhr, dies war der Zeitpunkt des Notrufes bei der 1-1-2. Der Anruf kam aus der Azuaje-Schlucht. Aufgrund der Ortsangaben entschied die 1-1-2 einen Hubschrauber in das Unfallgebiet zu schicken. Auch die Feuerwehr von Firgas half bei der Bergung der Frau. Die Frau wurde in das Uniklinikum Dr. Negrín nach Las Palmas geflogen. Bei dem Unfall erlitt die Frau diverse Prellungen und ein mittelschweres Trauma an den unteren Extremitäten. – TF - ![]() Quelle: Infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 17.08.2025 um 13:55 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
16.8.2025 - Rettungshubschrauber birgt verletzte Wanderin im Barranco de Azuaje auf Gran Canaria Rettungskräfte haben am Samstag eine 45-jährige Wanderin nach einem Sturz im Barranco de Azuaje im Gemeindegebiet von Firgas geborgen. Die Frau erlitt laut Angaben der Rettungsdienste mehrere Prellungen und ein mittelschweres Trauma am Bein. Sie befand sich in einer schwer zugänglichen Zone, sodass ein Rettungshubschrauber des Notfall- und Rettungsdienstes GES zum Einsatz kam. Die Alarmierung erfolgte um 12.09 Uhr bei der Rettungszentrale der 112 Canarias. Freiwillige Feuerwehrleute aus Firgas erreichten die Verletzte als Erste und leisteten medizinische Erstversorgung. Die GES-Rettungskräfte seilten sich anschließend vom Hubschrauber ab und hoben die Frau mit Unterstützung der Feuerwehr an Bord der Maschine. Rettungseinsatz im Barranco de Azuaje auf Gran Canaria Der Hubschrauber brachte die Verletzte zur Helikopter-Landeplattform des Universitätsklinikums Gran Canaria Doctor Negrín. Dort übernahm ein Rettungswagen des kanarischen Notfalldienstes den Transport in die Notaufnahme. Die Behörden betonen, dass der Einsatz aufgrund der schwierigen Geländebedingungen eine schnelle und koordinierte Reaktion aller Rettungskräfte erforderte. Die Frau befindet sich nach aktuellem Stand in medizinischer Behandlung. Koordinierte Zusammenarbeit der Rettungskräfte auf Gran Canaria Am Einsatz beteiligt waren ein Rettungshubschrauber des GES, mehrere Rettungswagen und die Freiwillige Feuerwehr aus Firgas. Die Zusammenarbeit ermöglichte eine zügige Bergung und medizinische Versorgung der Betroffenen Der Barranco de Azuaje gilt als beliebtes Wandergebiet, weist jedoch in einigen Abschnitten schwer zugängliches Gelände auf. Die Behörden raten Wanderern zu besonderer Vorsicht und empfehlen, schwierige Passagen nur mit entsprechender Ausrüstung zu begehen. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 17.08.2025 um 05:25 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
16.8.2025 - Tödlicher Motorradunfall auf der TF-47 bei Adeje auf Teneriffa Ein Motorradfahrer ist am Samstag bei einem Verkehrsunfall auf der TF-47 im Gemeindegebiet von Adeje ums Leben gekommen. Gegen 14.24 Uhr kollidierten ein Pkw und ein Motorrad auf Höhe des Kilometerpunkts 4. Die Rettungszentrale der 112 Canarias alarmierte umgehend die Einsatzkräfte. Der Notarzt des Kanarischen Rettungsdienstes konnte beim Motorradfahrer nur noch den Tod feststellen. Eine Frau, die im Auto saß, erlitt leichte Verletzungen im Brustbereich. Sie kam mit einem Rettungswagen ins Hospital Quirón Costa Adeje. Verkehrsunfall auf Teneriffa fordert ein Todesopfer Die Guardia Civil sicherte den Unfallort und übernahm die Ermittlungen. Sie bewachte den Leichnam des Verstorbenen bis zum Eintreffen der Justizbehörden und fertigte das Unfallprotokoll an. Der Unfall ereignete sich auf einer vielbefahrenen Strecke im Süden von Teneriffa. Die genaue Ursache des Zusammenstoßes ist noch unklar. Ermittlungen nach tödlichem Unfall in Adeje Die Polizei prüft derzeit die Umstände des Unfalls. Weitere Informationen zum Hergang liegen bislang nicht vor. Die TF-47 ist für ihre kurvenreichen Abschnitte bekannt. Immer wieder kommt es dort zu schweren Verkehrsunfällen. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 17.08.2025 um 05:22 |