Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoWindwarnung:
Kanarische Inseln » Freitag 02.09.2016
Der staatliche Wetterdienst hat eine Windwarnung für die Inseln La Gomera und Gran Canaria herausgegeben. Hier soll es teils Böen von über 70 Km/h geben. Erst am heutigen Freitag beruhigt sich die Situation wieder.
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 02.09.2016 um 08:39

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
Info✈ Günstige Flüge » Mit Condor ab 39.99 € auf die Kanaren
Und erneut haben sonnenhungrige Urlauber wieder die Möglichkeit sich die eine oder andere Eintagsfliege in der beliebten Aktion der deutschen Fluggesellschaft Condor unter dem Motto “Früher oder später fliegen wir Sie...
Quelle: weiterlesen
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 01.09.2016 um 16:03

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoFlughafen Gran Canaria » Mit gefälschten Ausweisen aufgeflogen!
Wie die Policía Nacional mitteilt, wurden auf dem Flughafen von Gran Canaria erneut zwei albanische Staatsangehörige festgenommen. Diese gaben sich als Griechen aus und wollten mit gefälschten...
Quelle: weiterlesen
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 01.09.2016 um 16:00

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
Razzia in einer Disco in Playa del Inglés bringt 70 Jugendliche zu Tage:
Playa del Inglés - Am vergangenen Samstag gab es in den frühen Morgenstunden eine Razzia im Disco-Club MTV im CC Plaza in Playa del Inglés. Dabei wurden zwischen 68 und 70 Jugendliche unter 18 Jahren in dem Club aufgegriffen. Die Razzia war geplant, da es hinweise darauf gab, das am Wochenende immer viele Teenager in dem Club anzutreffen sind.
In der Tat gab es auch im vergangenen August (2014) einen ähnlichen Vorfall der 41 Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren feststellte, die meisten von ihnen waren damals auch stark alkoholisiert.
In diesem Jahr wurde zudem ein Verfahren eingeleitet wegen der Überschreitung der Maximalkapazität des Clubs. Weitere Details wurden von der nationalen Polizei bisher jedoch nicht bekanntgegeben.
Quelle: weiterlesen
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 01.09.2016 um 11:38

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
Spanien weiterhin ohne Regierung - Rajoy wurde im ersten Wahlgang abgelehnt:
Spanien - Spanien ist weiterhin ohne Regierung, bei der ersten Abstimmung für Mariano Rajoy gab es das erwartete Ergebnis von 170 Ja-Stimmen aus seiner Koalition und 180 Nein-Stimmen aus der Opposition. Keine Enthaltung, was darauf deuten lässt, dass auch beim zweiten Wahlgang der am kommenden Freitag stattfinden soll, die einfache Mehrheit für Rajoy nicht zustande kommen könnte.
Die Opposition sieht es nicht ein Mariano Rajoy zu unterstützen, denn man vertritt die Meinung, dass seine vergangene Amtszeit von Korruption so durchzogen war das es keinerlei Chance auf Veränderung gibt solange die gleichen Personen (Rajoy) noch das Sagen haben.
Ciudadanos vertrat bis zum Pakt mit der PP die gleichen Ansichten und glaubte auch nicht das eine Regierung der PP das Land weiter bringen könnte, trotzdem hat man es diesmal versucht und ist zumindest im ersten Anlauf zusammen mit Rajoy gescheitert.
Damit der zweite Wahlgang für Rajoy erfolgreich endet genügt eine einfache Mehrheit, also weniger Nein-Stimmen als Ja-Stimmen, dies würde aber bedeuten das entweder 6 Abgeordnete der Opposition mit Ja abstimmen müssten oder sich 11 enthalten müssten, danach sieht es bisher aber nicht aus.
Quelle: weiterlesen
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 01.09.2016 um 11:36

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
Schnorcheln auf den Kanaren – Eine Lösung für den Umweltschutz ?
Kanarische Inseln - Die Gewässer der Kanarischen Inseln haben deutlich mehr zu bieten, als den meisten Menschen bewusst ist. Durch die gemäßigt warmen Gewässer ist der Nährstoffgehalt im Wasser, was zu einer wirklich erstaunlich großen Artenvielfalt führt. Angefangen bei drei verschiedenen Arten von Meeresschildkröten über verschiedenste Wirbellose, Krustentiere und Fische bis hin zu über 20 Arten Delfine und Wale bietet der Atlantik rund um die Kanaren eine Vielfalt, die seinesgleichen sucht. Doch die Gewässer haben ein Problem, denn wirklich nennenswerte Schutzgebiete gibt es leider nicht.
Ein wichtiger Ansatz ist für den Umweltschutz im Meer gibt es schon, denn von Gran Canaria aus startet so manches Boot raus zu den Delfinen, um diese schnellen und schönen Schwimmer in freier Natur zu sehen. Dabei ist wichtig, dass es sich um schonendes Whale Watching handelt, bei dem die Tiere nicht gestresst werden. Boote, die das gewährleisten, sind am Gütesiegel „Blue Boat“ zu erkennen. Hier wurde erkannt, dass Tourismus MIT der Natur im Meer durchaus lukrativ sein kann, was wie so oft der einzige Grund ist, warum auf die Meeressäuger geachtet wird und das Gütesiegel ins Leben gerufen wurde.
Aber das geht leider nicht weit genug, denn während es auf Gran Canaria sehr viele Schutzgebiete gibt, deren Existenz zu einem nicht unwesentlichen Teil den vielen Wanderern und anderen naturverbundenen Urlaubern zu verdanken ist, gibt es im Meer keine, die diesen Namen verdienen. Die Wanderer und die anderen Urlauber, die aufgrund der wundervollen Natur Gran Canarias her kommen, fallen eindeutig unter die Rubrik „ökologischer Tourismus“ und sind ganz klar ausschlaggebend, dass die Regierung mit wirklich hohen Strafen dafür sorgt, dass auf die Natur aufgepasst wird.
Das Projekt „Canarian Sea“ vertritt den Standpunkt, dass eben diese Form des Umweltschutzes auch für das Meer möglich ist und setzt sich über das Schnorcheln auf den Kanaren für den Schutz der Gewässer ein. Dabei stehen Aufklärung und Sensibilisierung im Vordergrund, was am besten dadurch erreicht wird, dass man die fantastische Welt unter Wasser live erlebt. Und dafür ist es eben nicht notwendig, Tauchen zu gehen.
Es reicht vollkommen aus, sich mit Schnorchel, Taucherbrille und Flossen ins Meer zu begeben und die Augen offen zu halten, wobei der Abwechslungsreichtum alleine schon bei den Meeresböden ebenso abwechslungsreich ist, wie an Land.
Ein Schwerpunkt des Projektes ist die Meeresdatenbank, so dass alle Schnorchler direkt am Strand auf dem Smartphone oder Tablet schauen können, welche Meeresbewohner sie denn gesehen haben, wobei ein Klick auf das jeweilige Bild zu weiteren Informationen führt. Die Meeresdatenbank wird kontinuierlich weiter ausgebaut, wobei natürlich nicht alle Meeresbewohner der Kanaren beim Schnorcheln angetroffen werden können. Die Gewässer sind sehr tief und nicht alle Tiere leben in Küstennähe.
Quelle: weiterlesen
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 01.09.2016 um 11:33

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
Lokalnachrichten Mix Radio 01.09.2016

Neue Geldstrafe für Baden bei roter Flagge – Badegäste sollte in Zukunft auf den Kanarischen Inseln intensiver auf die Strandbeflaggung achten. Das Regierungsressort zuständig für Strände will einen neuen Bußgeldkatalog verabschieden. Unter anderem soll es in Zukunft für Baden bei roter Beflaggung Geldstrafen geben. Die Rede ist von 751 Euro bis hin zu 1.500 Euro. Damit reagiert die kanarische Autonomieregierung zu einen auf die hohe Zahl von Badeunfällen in diesem Jahr, zum anderen, so geht es aus Pressemitteilungen hervor, sollen auch die Rettungsschwimmer an den Stränden besser geschützt werden – sie begeben sich häufig selbst in Lebensgefahr, wenn sie Badegäste bei roter Beflaggung aus dem Atlantik retten wollen.

Zu viele Jungendliche ohne Hepatitis B Impfung – Das kanarische Gesundheitsministerium schlägt Alarm: die Zahl der nicht gegen Hepatitis B geimpften Jugendlichen ist gefährlich hoch. Seit 1996 ist die Impfung die in Kombination mit Tetanus, Diphtherie, Polio und Pärtussis verabreicht wird, obligatorisch. In verschiedenen Tageszeitungen werden Eltern von betroffenen Kindern aufgefordert, sich mit ihrem Centro de Salud in Verbindung zu setzten um die Impfung nachzuholen. Ein lückenhafter Impfpass kann an kanarischen Bildungseinrichtungen zum Ausschluss vom Unterricht führen. Die Kombinationsimpfung, bei der auch die Hepatitis B Impfung enthalten ist, wird an den Gesundheitszentren gratis angeboten.

Canarios reisen wieder mehr – Mit Urlaub auf einer anderen Insel ist erstmal Schluss, die Zeit des „Gürtel enger schnallens“ vorbei: Nach fünf Jahren Krise haben sich viele Canarios für einen Urlaub außerhalb der kanarischen Autonomie entschieden. Am meisten werden die europäischen Großstädte nachgefragt, von London über Paris und Berlin bis hin zu Prag, Stockholm, Wien, Rom und Budapest. Strandurlaub wollen die wenigsten Canarios im Sommer machen. Dabei scheint die Terrorgefahr laut einer Umfrage kaum Einfluss auf das Reiseziel zu haben. Nach den Anschlägen von Paris und Nizza sind die Anfragen für einen Urlaub in Frankreich kaum zurückgegangen. Am stärksten gestiegen ist die Nachfrage bei Urlaubsreisen auf Kreuzfahrtschiffen.

Euro Wings mit neuen Zielen auf den Kanarischen Inseln – Ab der Wintersaison wird Euro Wings von Düsseldorf Lanzarote und Fuerteventura anfliegen. Das geht aus verschiedenen Pressemeldungen hervor. Außerdem soll vom Hamburger Flughafen viermal pro Woche nach Teneriffa geflogen werden. Die Flüge auf die Kanarischen Inseln werden zum Teil mit eigenen Chartermaschinen realisiert, zum Teil aber auch mit Lufthansa Maschinen. Die Preise starten pro einfache Strecke bei 100 Euro.

Canarios arbeiten mehr als spanischer Durchschnitt – Spanienweit wird im Schnitt pro Monat 130 Stunden gearbeitet. Vor allem im Industrie und Dienstleistungsbereich sind die Arbeitstage lang. Übertroffen werden die spanischen Autonomien aber vor allem von den Kanarischen Inseln, Galizien und Katalonien. Hier fallen pro Monat und Arbeiter oder Angestelltem bis zu 143 Arbeitsstunden an. Allerdings ist das aktuelle Ergebnis im Vergleich zu den letzten Jahren leicht rückläufig. 2009 war das Jahr in Spanien in dem mit rund 1660 Arbeitstunden pro Kopf am intensivsten gearbeitet worden ist.

Kein Zoll für Warenlieferungen unter einem Wert von 22 Euro – Das sogenannte DUA muss für Lieferungen mit geringem Wert nicht mehr ausgefüllt werden. Das hat die kanarische Regierung in einer Pressemitteilung bestätigt und im Boletin Oficial de Canarias veröffentlicht. Das Documento Unico Aduana musste bisher für alle Warenlieferungen von außerhalb der Kanarischen Inseln erstellt werden. Entsprechende Gebühren haben den Preis von Warenlieferungen unterhalb von 22 Euro dann zum Teil verdoppelt. Lieferungen aus anderen EU Ländern sind bis zu einem Wert von 110 Euro von Zollgebühren befreit.
Quelle: weiterlesen
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 01.09.2016 um 11:28

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
10 Gründe Warum Gran Canaria ein Magisches Erlebnis Ist
Quelle: weiterlesen
Autor: Noticias7 - Kommentare (0) - 01.09.2016 um 09:59

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoLandstraße bewilligt:
Gran Canaria / Arico » Donnerstag 01.09.2016
Die Regierungsverwaltung hat jetzt den Ausbau der Landstraße TF 28 von Santa Cruz nach Arico bewilligt. Hierfür wurden 895.000 € bewilligt. Dazu besuchte eigens Cabildo Präsident Carlos Alonso die Bürgermeisterin von Arico, um sich vor Ort ein Bild zu machen.
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 01.09.2016 um 09:00

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoImmer noch zu viele Kranke auf der Warteliste:
Kanarische Inseln » Donnerstag 01.09.2016
Die Warteliste der noch auszuführenden nicht lebenswichtigen Operationen liegt derzeit auf den Kanarischen Inseln bei rund 92.000 Patienten. Trotz der Erweiterung und auch Modernisierung der Krankenhäuser kommt man hier nicht nach.
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 01.09.2016 um 08:57

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoWenig Frauen sind selbstständig:
Kanarische Inseln » Donnerstag 01.09.2016
Wie jetzt ein Wirtschaftsinstitut berichtet, sind bei den als Selbstständig gemeldeten Personen nur 31% Frauen. Diese sind meist im Dienstleistungssektor tätig.
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 01.09.2016 um 08:55

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoGute Urlauberzahlen halten an:
Kanarische Inseln » Donnerstag 01.09.2016
Allein bis zum Monat Juli gab es auf den Kanarischen Inseln mehr als 7,5 Mill. Urlauber. Dies waren somit 11,1% mehr Gäste. Wie berichtet wird, gab es im Sommer auch wieder mehr Festland Spanier, welche die Inseln besuchten. Zahlenmäßig macht sich der Brexit derzeit noch nicht bemerkbar.
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 01.09.2016 um 08:53

März 2016 - der kälteste Monat seit Jahren auf den Kanaren
InfoErneut große Hitze:
Kanarische Inseln » Donnerstag 01.09.2016
Die Kanarischen Inseln hatten am Dienstag, wie schon berichtet, erneut eine Hitzewelle.Es gab an einigen Orten mehr als 37 Grad. In Aldea de San Nicolás auf Gran Canaria gab es 40 Grad.
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 01.09.2016 um 08:51

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoKanaren sind nicht nur sonnig….
Kanarische Inseln » Donnerstag 01.09.2016
Bei einer Umfrage gaben jetzt die Arbeiter und Angestellten auf den Kanarischen Inseln an, daß dies hier teilweise der härteste Platz in Spanien ist. Teils fehlt es an den Voraussetzungen oder der Infrastruktur oder auch an der Bildung, hieß es jetzt.
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 01.09.2016 um 08:49

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
Lokalnachrichten Mix Radio 31.08.2016

Bloß nicht wieder wählen – Eine Vertrauensabstimmung soll heute den Ministerpräsidenten Mariano Rajoy zu einer weiteren Legislaturperiode verhelfen. Nach rund neun Monaten Stillstand. Seit Dezember 2015 hat Spanien keine handlungsfähige Regierung. Auch heute stehen die Vorzeichen bei der Abstimmung nicht auch Erfolg. Rajoy ist dabei der Mann der mit seiner Partei die meisten Stimmen bei der letzten Wahl erhalten hat, für eine Regierung ist er trotzdem auf einen Koalitionspartner angewiesen – und dieser hat sich bisher nicht gefunden. Alle möglichen Parteien für eine gemeinsame Regierung sperren sich weiterhin mit der PP zusammenzuarbeiten. Sollte es zu keiner Einigung kommen wird alles wieder auf Null gestellt und im Dezember erneut gewählt.

92.000 warten auf eine Behandlung – Die Warteliste für Patienten im kanarischen Gesundheitssystem ist insgesamt auf knapp 92.000 Personen angewachsen. Damit warten rund 5% der Bevölkerung in der Kanarischen Autonomie auf einen chirurgischen Eingriff, auf eine Behandlung durch einen Spezialisten wie Dermatologen oder Allergologen oder eine Röntgen oder Magnet Resonanz Aufnahme. Von einer Lösung sind die Verantwortlichen weiterhin sehr weit entfernt. Die Schuldfrage wird aktuell zwischen Gesundheitsministerium, den Krankenhäusern und privaten Einrichtungen hin- und her geschoben. Zum Leitwesen der betroffenen Patienten. Diese müssen zum Teil mehr als 12 Monate auf ihren Behandlungstermin warten.

Teneriffa ist Bild des Tages – Die Weltraumbehörde NASA hat eine Satellitenaufnahme der Insel Teneriffa als Bild des Tages ausgewählt und auf ihrer Website veröffentlicht. Die Aufnahme ist vor allem deswegen so außergewöhnlich weil keine Wolke die Oberflächenstruktur der Vulkaninsel verdeckt. Die NASA weißt in der Bildunterschrift auf den weltweiten höchsten Vulkan der Welt hin. Weil mehr als die Hälfte des Teide unterhalb der Wasseroberfläche liegt, ist der Vulkan nicht nur der höchste Berg Spaniens, sondern vom Meeresgrund aus gemessen mit insgesamt 7.500 Metern auch die höchste Vulkanstruktur der Welt.

Industriegebiet in Flammen – In Las Chafiras auf Teneriffa sind gestern sechs Industriehallen abgebrannt. Das Feuer ist im Bereich von Llano de Camello ausgebrochen. Gegen 1 Uhr heute Nacht ist die Feuerwehr von einer Sicherheitsfirma verständigt worden, nachdem Flammen aus einer Autowerkstatt schlugen. 40 Feuerwehrleute waren bis 4 Uhr morgens im Einsatz. Das Feuer ist auf insgesamt fünf weitere Industriehallen übergeschlagen. Personen sind bei dem Brand nicht verletzt worden, die Höhe des Sachschadens bisher nicht bekannt.

Teneriffa und Gran Canaria bei Singles gefragt – Im letzten Jahr waren diese beiden Inseln noch nicht unter den Top 10 Zielen, in diesem Jahr gesellen sie sich bei Single Urlaubern neben London, Rom, Barcelona, Madrid oder Paris. Vor allem in dem Zweitraum zwischen September und November sind diese beiden Inseln bei Singles vom spanischen Festland gefragt. Das Klima auf diesen beiden Inseln in diesem Zeitraum ist ein Entscheidungsgrund, ein weiterer: Die Flugpreise sind im Vergleich zum letzten Jahr im Schnitt um 50% gesunken. London ist aber weiterhin das gefragteste Ziel für Singles – Neben den Attraktivitäten der britischen Hauptstadt wirkt sich die stark gefallene britische Währung positive auf die Reisefreude aus.

Plötzlich Tabellenführer – In Deutschland galt Kevin Prince Boateng als gescheitert. Mit dem UD Las Palmas führt der Bruder von Jerome Boateng die spanische Liga an. Möglich gemacht hat das ein 5:1 am zweiten Spieltag der spanischen Liga gegen Granada. Vor Real Madrid und FC Barcelona, die zwar auch ihre Partien gewonnen haben, aber beim Torverhältnis schlechter abschneiden. Während die Sportzeitungen Marca und AS Kevin Prince Boateng feiert und ihm bereits Führungsmentalität attestiert, versucht Trainer Setién den Ball flach zu halten. Die Effektivität von neun Toren in zwei Spielen sei schwer zu halten. Für einen Eklat hat Boateng auch bereits gesorgt. Nach seinem Tor zeigte er ein bereits vorbereitetes T-Shirt unter seinem Trikot. Mit der Aufschrift Forza Italia wollte er den Erdbebenopfern gedenken. Ihm drohen bis zu 3.000 Euro Strafe.
Quelle: weiterlesen
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 31.08.2016 um 11:14

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
21% mehr internationale Touristen im Juli auf den Kanaren registriert:
Kanarische Inseln - Der Tourismus war auch im Juli stark auf den Kanaren, nach neusten Zahlen des nationalen Statistikinstitutes erreichten 1.140.777 internationale Touristen das Archipel im Atlantik, dies entspricht einer Steigerung von 21% gegenüber dem Vorjahresmonat. Insgesamt sind in den ersten sieben Monaten des Jahres 7.508.197 internationale Gäste auf den Kanaren gewesen, ein Plus von 19,2% verglichen mit den ersten sieben Monaten des Jahres 2015.
Im Juli waren es besonders die Briten die den starken Stieg ausmachten, denn 40,6% mehr Touristen aus dem vereinigten Königreich sind eine besonders hervorzuhebende Zahl. Deutschland liegt abgeschlagen auf dem zweiten Platz mit einem Zuwachs von 19,2%, also weniger als der Hälfte an neuen Gästen.
Insgesamt habe Spanien 9,6 Millionen Touristen aus dem Ausland im Juli empfangen, ein Plus von 9,3% für das Land.
Einmal mehr zeigt sich, dass die Sicherheit die es in Spanien gibt für viele Urlauber ein besonders hohen Stellenwert inne hat.
Quelle: weiterlesen
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 31.08.2016 um 11:04

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoFlüge nach Gran Canaria und Teneriffa ab 59,90 € » ✈ Norwegian erweitert Angebot!
Und erneut kündigt die norwegische Niedrigpreis Airline Norwegian Air Shuttle die bereits in der letzten Wintersaison mit Flugpreisen ab 30.00 Euro zwischen dem spanischen Festland und den Kanarischen Inseln...
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 31.08.2016 um 09:20

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
Info2 Gleitschirmflieger verunglückt:
Gran Canaria / Güimar » Mittwoch 31.08.2016
Zwei Gleitschirmflieger verunglückten am Montag bei Güímar im Süden Teneriffas. Die beiden 46 und 22 Jahre alten Männer wurden von den Rettungskräften der 112 geborgen und versorgt.
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 31.08.2016 um 08:47

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoGeführte Museumstour:
Gran Canaria / Santa Cruz » Mittwoch 31.08.2016
Die Kulturabteilung von Teneriffas Regierungsverwaltung bietet jetzt am Samstag wieder eine geführte Museumstour für die Besucher an. Die Teilnehmer treffen sich dazu um 11 Uhr am Vormittag beim Auditorium Adnan Martin in Santa Cruz de Tenerife.
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 31.08.2016 um 08:45

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoZIKA Fälle häufen sich:
Kanarische Inseln » Mittwoch 31.08.2016
Die Gesundheitsbehörden in Spanien berichten von insgesamt 247 hier bekannten ZIKA Fällen. Dies sind zehn mehr als noch im Vormonat. Davon gibt 4 Fälle auf den Kanarischen Inseln. Das lokale Tropeninstitut beschäftigt sich schon lange mit den Stichen von Stechmücken und deren Folge.
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 31.08.2016 um 08:43

« 1 ... 2330 2331 2332 2333 2334 ... 2417 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)