Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoBierzapfwettbewerb steigt:
Gran Canaria / Las Palmas » Samstag 22.10.2016
Wie alle Jahre wieder gibt es jetzt den Bierzapfwettbewerb der Barmänner und Restaurantbetreiber. Erst im April gab es einen solchen Wettbewerb in Madrid, jetzt wird der Beste Bierzapfer hier auf den Inseln ermittelt. Gestartet wurde die Aktion von der Brauerei Estrella Galicia.
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.10.2016 um 09:30

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoSehenswerte Kreuzfahrschiffe:
Gran Canaria / Las Palmas » Samstag 22.10.2016
Zum Start der Wintersaison gibt es in den nächsten Tagen im Hafen Santa Catalina von Las Palmas insgesamt 6 Kreuzfahrtschiffe, welche dort anlegen werden. Darunter sind auch drei Segel-Klassiker wie die Sea Flyer.
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.10.2016 um 09:26

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoEinwohnerzahl auf den Kanaren wird steigen:
Kanarische Inseln » Samstag 22.10.2016
Wie jetzt das Einwohnermeldeamt berichtet, wird die Einwohnerzahl auf den kanarischen Inseln in den nächsten 15 Jahren um über 120.000 Anwohner ansteigen. Das sind 5,6% mehr Anwohner in diesem Zeitraum.
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.10.2016 um 09:24

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoWenig übrig für eine Autoversicherung
Kanarische Inseln » Samstag 22.10.2016
Wie jetzt der Verband der Autoversicherer berichtet, haben die Kanarischen Familien am wenigsten Geld für die Autoversicherung im Budget. Die Anwohner suchen hier immer nach den günstigsten Tarifen und den preiswertesten Policen mit möglichst wenig Extra Kosten.
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.10.2016 um 09:21

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoTierquälerei ist spanische Kulturgut !
Kanarische Inseln » Samstag 22.10.2016 Ein Gericht von Madrid hat das vor Jahren mühsam durch Tierschützer erkämpfte Verbot von Stierkämpfen in Katalonien aufgehoben und sogar noch unterstrichen, der Stierkampf sei ein Teil des Kulturgutes und der Tradition Spaniens. Jetzt hat man Bedenken, ob dieses Gesetz das Verbot aus dem Jahr 1991 auf den...
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.10.2016 um 09:19

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoGran Canaria » Küstenwache rettet 66 afrikanische Flüchtlinge aus Seenot
Obwohl diese Überfahrten von Afrika als sehr gefährlich gelten, versuchen immer wieder illegale afrikanische Einwanderer auf dieser Route mit kaum seetauglichen Booten die Kanaren und somit Europa zu...
Quelle: weiterlesen
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 22.09.2016 um 18:02

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
Lokalnachrichten Mix Radio 22.09.2016

Emigration auf Topniveau – Noch nie seit 2008 sind mehr Canarios ins Ausland gezogen. Das zeigt eine aktuelle Statistik des Nationalen Statistikinstitut. Knapp 20.000 Personen mit kanarischen Wurzeln sind zumeist in andere Länder der Europäischen Union gezogen. Das entspricht einem Anstieg im Vergleich zu 2014 um 21%. Der häufigste Grund für den Umzug war die Arbeitssituation. Andererseits sind im letzten Jahr rund 24.000 Personen aus anderen EU Ländern auf die Kanarischen Inseln gezogen. Auch das entspricht einem neuen Topwert.

El Hierro soll zum Parque Nacional ernannt werden – Es geht in erster Linie um den Atlantik rund um El Hierro. Dieser soll zum Nationalpark erklärt werden. Das fordert die regierungsnahe Organisation oceana.org. Um den Vorstoß zu unterstützten sind Unterwasseraufnahmen und Spezies präsentiert worden, die auf rund 1.000 Meter Tiefe vor El Hierro auf dem Meeresgrund leben. Sollte Oceana mit seinem Vorstoß erfolg haben, würde der Atlantik rund um El Hierro zum ersten Meeresnationalpark Spaniens konvertieren. Bisher gibt es zwar verschiedene Projekte an den spanischen Küsten um den Meeresraum zu schützen. Deklariert wurde aber bisher noch kein Wassernationalpark.

Neues Werbekonzept von Promotur vorgestellt – Sieben Kanarische Inseln – sieben verschiedene Charaktere. Promotur will mit dem neuen Konzept Urlauber nach ihren Vorlieben auf die Inseln locken und teilt die sieben Kanarischen Inseln in einzelne Konzepte auf. Gran Canaria wird unter dem Motto „Für Feierwütige und Shoppingliebhaber“ vorgestellt. Teneriffa ist laut Promotur die Insel für „Aktivurlauber und Sternenfänger“. Lanzarote wird für „Kulturliebhaber und Vulkanfans“ vorgestellt und Fuerteventura ist die Insel für „Surferboys und Strandnixen“. Das neue Werbekonzept für Promotur ist von der deutschen Werbeagentur F&H Porter Novelli aus München ausgearbeitet worden.

Der beste Sternenhimmel der Welt – der deutsche Fritz Helmut Hemmerich ist in den vergangenen vier Jahren fünfmal mit dem besten Foto des Tages auf der Website der Weltraumbehörde NASA ausgezeichnet worden. Der Zeitung Diario de Avisos hat er mitgeteilt, dass Teneriffa über den besten Sternenhimmel der Welt verfügt. Selbst Chile, Hawaii oder La Palma haben laut Hemmerich nicht den Stellenwert bei der Sternenbeobachtung wie Teneriffa. Hemmerich betreibt auf privater Basis insgesamt acht Teleskope in Vilaflor und ist beruflich seit 2007 auf Teneriffa selbstständig. Er betreibt in Candelaria eine private Praxis zur Salutogenese.

Vueling im Fokus der Ermittler – Die spanische Behörde zur Flugsicherheit untersucht die Vorfälle beim spanischen Flugdiscounter Vueling. In den vergangen Tagen kam es an verschiedenen Flughäfen in Spanien zu Tumulten unter den Kunden, nachdem verschiedene Flüge stark verspätet waren oder ganz gestrichen wurden. Vueling fällt den Ermittlern in den vergangenen Wochen immer wieder auf, pro Tag müssen rund 15 Flüge von Vueling geändert oder gestrichen werden. Laut der Behörde können die Fluggäste nicht wegen schlechter Planungen des Flugdiscounters verantwortlich gemacht werden. Vueling hat zu den Vorwürfen bisher keine Stellung bezogen. In den vergangenen Tagen saßen Passagiere von Vueling an verschiedenen spanischen Flughäfen zum Teil mehr als 24 Stunden fest.
Quelle: weiterlesen
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 22.09.2016 um 11:43

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
Germania baut Verbindungen nach Gran Canaria weiter aus:
Gran Canaria - Die deutsche Fluggesellschaft Germania baut die Verbindungen nach Gran Canaria weiter aus. Im kommenden Sommer 2017 soll es zwei wöchentliche Flüge ab Erfurt nach Gran Canaria geben, damit verdoppelt die Fluggesellschaft das Angebot. Germania hat es durch kontinuierliches Marketing geschafft etwa 9% des gesamten Luftverkehrs zwischen Deutschland und Gran Canaria auf sich zu verbuchen.
Neben Erfurt werden auch Flüge von Bremen, Dresden, Rostock-Laage, Friedrichshafen, Münster, Kassel, Nürnberg und Hamburg nach Gran Canaria angeboten.
Für den nun beginnenden Winter will Germania 15% mehr Plätze bereitstellen als im vergangenen Winter. Insgesamt sollen 43.000 Passagiere befördert werden können. Damit hat sich Germania auf dem vierten Platz hinter TuiFly, ThomasCook (Condor) und AirBerlin etabliert.
Quelle: weiterlesen
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 22.09.2016 um 09:51

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoNotruf !
Gran Canaria / San Fernando » Donnerstag 22.09.2016
Vor rund einem Monat gab es einen Wohnungsbrand in der Wohnung eines 86- jährigen im Edificio Molinos bei San Fernando an der Playa del Ingles. Dabei erlitt der alte Mann eine schwere Rauchvergiftung und eine Verletzung am Bein. Der Brand brach aus bisher ungeklärter Ursache dort aus und vernichtete die ganze...
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.09.2016 um 09:14

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoGroße Fiesta:
Gran Canaria / Valleseco » Donnerstag 22.09.2016
In der Gemeinde Valleseco gibt es am 25. Sept. das wohl größte Marmeladenbrötchen überhaupt. Anlässlich der Fiesta “Feria de Ganado de las Fiestas de La Encarnación y La Manzana 2016” gibt es diese Aktion. Diese Fiesta wurde bereits im Jahr 2011 schon zum touristischen Interesse deklariert.
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.09.2016 um 09:12

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoMüllbeseitigung kostet über 1 Million:
Gran Canaria / Salto Negro » Donnerstag 22.09.2016
Die Regierungsverwaltung von Gran Can bemüht sich derzeit, die Schäden, welche beim Salto Negro durch die jahrelange Müllablagerung entstanden sind, zu beseitigen. Dies ist auch ein Thema, welches sich dort seit Jahren hinzieht. Die Kosten dafür liegen bei über 1 Mill.€
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.09.2016 um 09:10

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoMüllcontainer Rowdie festgenommen:
Gran Canaria / San Bartolome de Tirajana » Donnerstag 22.09.2016
Die Policia National hat einen 31-jährigen Mann festgenommen, welcher im Süden wohl nach und nach über 107 Müllcontainer angezündet hat. Der bisher nicht vorbestrafte Mann muss jetzt seine Gründe für die Taten vor einem Richter erlaeutern.
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.09.2016 um 09:08

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoGastronomie profitiert von besseren Urlauberzahlen:
Kanarische Inseln » Donnerstag 22.09.2016
Die Gastronomie berichtet von einem Mehrumsatz von 4,8 % in diesem Jahr bis einschliesslich Juli 2016. Dies kommt auch von den höheren Touristik Zahlen in diesem Jahr.
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.09.2016 um 09:06

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoGran Canaria lädt auf der Touristik Messe zum Wanderurlaub ein:
Kanarische Inseln » Donnerstag 22.09.2016
Gran Canarias Regierungsverwaltung und deren Touristik Abteilung präsentieren sich in diesen Tagen auf der Touristik Messe in Düsseldorf. Dies ist die 14. Ausgabe, zu welcher mehr als 40.000 Besucher erwartet werden. Auf der TourNatur de Düsseldorf will man den...
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.09.2016 um 09:04

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoImmer mehr Organe werden verpflanzt:
Kanarische Inseln » Donnerstag 22.09.2016 Auf den Kanarischen Inseln stiegen die Organtransplantationen bereits im Jahr 2015 um 8,6 % in den lokalen Krankenhäusern an. Auch in diesem Jahr waren es schon 163 Opertationen. Hier gibt es keinen Organspendeausweis. Wenn ein Patient eingeliefert wird, welcher dafür geeignet ist, wird dies nur noch mit der...
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.09.2016 um 09:02

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
Lokalnachrichten Mix Radio 21.09.2016

Anklage im Fall Yeremi Vargas – Der Fall liegt neun Jahre zurück. Am 10. März 2007 wird der siebenjährige zum letzten Mal in Vecindario auf Gran Canaria gesehen. Seitdem fehlt von dem Jungen jede Spur. Anfang Mai dieses Jahres ist wieder Bewegung in den Fall gekommen, nachdem ein aus Gran Canaria stammender Häftling in Algeciras eine Aussage zu dem Fall gemacht hat. Pressemeldungen zufolge soll es in dem Fall Yeremie Vargas Ende dieses Jahres zu einer Gerichtsverhandlung kommen. Der Angeklagte Antonio O.R. ist bereits wegen sexuellem Missbrauch in Santa Lucia auf Gran Canaria verurteilt worden.

Betrunken und ohne Führerschein – Die Polizei hat in Las Palmas auf Gran Canaria einen 32 Jahre alten Mann festgenommen. Er sitzt in Untersuchungshaft. Der Mann ist bei einer Polizeikontrolle aufgefallen, als er seinen Führerschein nicht vorzeigen konnte. Nach der Prüfung seiner Identität stellte sich heraus, dass er über keine Fahrerlaubnis verfügt. Dazu ist bei einer Alkoholkontrolle ein vierfach höherer Wert festgestellt worden als erlaubt. Als ihn die Beamten aufforderten aus dem Fahrzeug zu steigen, griff der mit 1,5 Promille alkoholisierte Mann einen Beamten an. Der 32-jährige muss mit einer viermonatigen Haftstrafe und einer Geldstrafe in Höhe von 600 Euro rechnen.

53.000 Flugzeuge – Von Anfang Juli bis Ende August sind im Kanarischen Luftraum 53.136 Passagiermaschinen gezählt worden. Soviel wie noch nie. Insgesamt ist der Flugverkehr auf dem Archipel um 11,5% gestiegen, so stark wie nirgendwo sonst weltweit. Spanienweit hat das so genannte RED ENAIRE in diesen beiden Monaten 398.375 Maschinen in der Luft registriert. 386 mehr als beim letzten Rekord im Jahr 2007. Das entspricht einem Schnitt von 6.600 Flugzeugen pro Tag. Im kanarischen Luftraum in den beiden Monaten Juli und August sind pro Tag mehr als 880 Maschinen gezählt worden.

Sive Radarsystem wieder im Fokus – Beamte der Guardia Civil beschweren sich zum wiederholten Male über das Radarsystem auf den Kanarischen Inseln, dass die europäische Außengrenze schützen soll. Dabei geht es aber aktuell nicht um internationale Kriegsgefahr. Vielmehr um die Kontrolle von Handelsschiffen, Drogenlieferungen und illegale Immigration. Dafür wird das Radarsystem SIVE in erster Linie benutzt. Einem Bericht der Guardia Civil fehlt es vor allem am Personal um die Anlagen zu Warten und nach Fehlfunktionen wieder in Stand zu setzten. Außerdem kann eine 24 Stunden Überwachung nicht gewährleistet werden weil auch dafür ausreichend qualifiziertes Personal fehlt.

Kein Müll mehr neben der Tonne – Das Bild der Müllhalden neben den Recycling Containern soll auf den Kanarischen Inseln der Vergangenheit angehören. Die Lokalregierung berät über ein neues Bußgeld. Von 60 bis 3.000 Euro sollen Bürger zahlen wenn sie ihre Müllsäcke anstatt in die Tonnen, daneben ablegen. Im Schnitt befindet sich rund 30% des Mülls auf den Kanarischen Inseln neben den Tonnen wieder. Neben der Optik führt die unsachgemäße Entsorgung einzelner Bürger aber vor allem zu Geruchsbelästigung, außerdem werden streunende Haustiere, Ratten und Mäuse angelockt. Eine Entscheidung zu dem neuen Bußgeld ist noch nicht gefallen.

La Palma bangt – Nach dem verheerenden Waldbrand der fast 5.000 Hektar Waldbestand auf der Insel zerstört hat, steht der Insel ein neues Horrorszenario bevor. Wegen der bevorstehenden Regenfälle im Winter drohen ähnlich wie nach dem Brand 2009 ganze Berg- und Geländeteile abzurutschen, weil das schützende Gebüsch und das Unterholz abgebrannt sind. Die zentimeterdicke Ascheschicht macht das Eindringen von Regenwasser so gut wie unmöglich. Die Inselregierung versucht aktuell dem entgegenzuwirken und verbaut aus Ästen und Buschwerk hergestellte Barrieren die den Wasserfluss aufhalten sollen. 2009 sind nach den Bränden durch intensiven Niederschlag enorme Schäden an den Verbindungsstraßen entstanden.
Quelle: weiterlesen
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 21.09.2016 um 10:55

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoGran Canaria (Maspalomas) » Feuerteufel gefasst – Schaden 42.000 €
Wie die Policía Nacional der größten touristischen Gemeinde im Süden von Gran Canaria, San Bartolomé de Tirajana mitteilt, wurde nach umfangreichen polizeilichen Ermittlungen in einer Brandserie...
Quelle: weiterlesen
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 21.09.2016 um 10:34

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
Serie von 107 Brandanschlägen auf Müllcontainer in San Bartolomé de Tirajana aufgeklärt:
San Bartolomé de Tirajana - Eine Serie von Brandstiftung an Müllcontainern in der touristischen Gemeine im Süden von Gran Canaria scheint aufgeklärt. Nach Angaben der nationalen Polizei wurde ein 31-Jähriger Mann verhaftet dem insgesamt 107 verbrannte Müllcontainer zur Last gelegt werden. Der Sachschaden der Brände wird auf 42.000 Euro beziffert.
Die Polizei begann die Untersuchungen in dem Fall nachdem zahlreiche Anzeigen wegen Brandstiftung eingegangen sind. In der Regel brannten die Müllcontainer Nachts und es bestand fast immer die Gefahr das sich das Feuer ausbreitet, da in den meisten Fällen auch Fahrzeuge direkt an den Containern geparkt hatten.
Die Polizei stationierte ein Beobachtungsfahrzeug in der Gemeinde immer in der Nähe von Müllcontainern, bis am 15. September die Falle zuschnappen konnte und der Täter in flagranti erwischt wurde. Er wollte an dem Abend erneut einen Müllcontainer in San Fernando anzünden.
Der Untersuchungsrichter ließ den Täter aufgrund seiner Geständigkeit auf auf Kaution wieder frei, bis zur Hauptverhandlung.
Quelle: weiterlesen
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 21.09.2016 um 10:31

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
Fall Yeremi: Antonio OR behauptet sein ehemaliger Nachbar ist der Täter:
Las Palmas - Im Fall Yeremi gibt es eine erste Aussage von Antonio OR, der auch als „El Rubio“ bekannt ist. Diese Aussage wurde von der Zeitung „La Razon“ veröffentlicht und stammt demnach von Antonio OR gegenüber eines Mitgefangenen, nicht gegenüber der Polizei. Demnach sei es nicht er gewesen der das Kind entführt und getötet habe sondern einer seiner Nachbarn der als „El Tani“ bekannt sei.
Gegenüber dem Mithäftling beteuerte Antonio OR seine Unschuld und schilderte was er weiß bzw. woran er sich angeblich erinnern könne. Demnach soll ein weißer Seat Toledo das Fahrzeug sein in welchem sich Yeremi befand, dieses Fahrzeug gehörte seinem Nachbarn. Angeblich habe der Junge nicht gelitten ihm wurde ein Getränk gegeben welches in sofort tötete die Substanz in dem Getränk sollte ihn allerdings nur betäuben. Der Nachbar bat „El Rubio“ um Hilfe, die beiden Männer haben dann angeblich in einer Schlucht ein Feuer aus Holz und einer alten Matratze gemacht in dem Yeremi verbrannt wurde, die Überreste sammelten Sie ein und warfen sie auf die Mülldeponie.
Ob diese Geschichte auch gegenüber der Polizei so geäußert wurde ist noch unklar, zum Jahresende hin muss sich Antonio OR gegenüber dem Richter in Las Palmas verantworten, allerdings wegen Mißbrauch in einer anderen Sache. Ob der Fall Yeremi da dann auch zur Sprache kommt bleibt abzuwarten.
Quelle: weiterlesen
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 21.09.2016 um 10:29

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoUrlauber sollen zum Tauchen kommen
Gran Canaria / Las Palmas » Mittwoch 21.09.2016
Der Fotowettbewerb für Unterwasserfotografie “Fotosub”
möchte in der Stadt Las Palmas die Besucher zu einem Tauchurlaub animieren. So hat man sich zum diesjährigen Wettbewerb, welcher zwischen dem 29. Sept. und dem 2 Oktober...
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 21.09.2016 um 08:45

« 1 ... 2322 2323 2324 2325 2326 ... 2416 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)