Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Gelder für Tourismussektor werden erhöht:
Gran Canaria / Las Palmas » Samstag 17.12.2016
Die lokale Regierung von Gran Canaria hat jetzt angekündigt, im Jahr 2017 das Budget für den Touristikbereich um 12% zu erhöhen. Hier will man dann für Projekte und Aktionen über 11,8 Mill. € ausgeben. PG-AR
Bild
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 17.12.2016 um 09:13

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Immer noch zu wenige gegen Grippe geimpft:
Kanarische Inseln » Samstag 17.12.2016
Wie jetzt von der Gesundheitsbehörde berichtet wird, haben sich bisher auf allen Kanarischen Inseln rund 140.000 Anwohner gegen Grippe impfen lassen. Somit sind hier rund die Hälfte der georderten Impfdosen eingesetzt worden. In diesem Jahr kamen jedoch schon 6% mehr Patienten zum Impfen als noch im Vorjahr. PG-AR
Bild
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 17.12.2016 um 09:11

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Regierung rät zum Kauf einheimischer Produkte:
Kanarische Inseln » Samstag 17.12.2016
Die Kanarische Regierung möchte jetzt mit weiteren Aktionen die Anwohner und die Besucher der Inseln dazu bewegen, auch mehr die einheimischen Produkte zu kaufen und zu verzehren. Dies will man auf rund 15 % steigern, bisher sind es gerade mal nur rund 8 %. PG-AR
Bild
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 17.12.2016 um 09:10

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Baugenehmigung annuliert:
Gran Canaria / Maspalomas » Samstag 17.12.2016 Wie jetzt die lokale Presse berichtet, hat der oberste Gerichtshof von Las Palmas auf Gran Canaria eine bereits von der Gemeinde San Bartolome de Tirajana ausgestellte Baugenehmigung für den Teil Abbruch und den Neubau beim Hotel Riu Oasis bei Maspalomas wieder annulliert.
PG-AR
Bild
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 17.12.2016 um 09:07

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
+++ Fast 70 Badetote: Weihnachten auf den Kanaren » Bitte beachten +++
Damit Ihr Traumurlaub auf den Kanarischen Inseln oder auch Inseln des ewigen Frühlings wie die Kanaren wegen des ganzjährig milden Klimas oft genannt werden nicht zum Albtraum wird oder unerwünschte Ereignisse die Urlaubsfreude verderben, möchten wir sonnenhungrige Urlauber bitten, die Warnbeflaggung an den Stränden immer zu beachten.
“In diesem Jahr sind bereits 69 Personen in kanarischen Gewässern ertrunken”
Immer häufiger wird von Badeunfällen berichtet, da in vielen Fällen die Warnbeflaggung an den Stränden einfach missachtet wird. Auch versuchen immer wieder leichtsinnige Touristen und Einheimische dem Meer zu trotzen und glauben es wird schon nichts passieren. Sie sollten wissen, dass der Atlantik keine Badewanne ist, denn hier können recht gefährliche Unterströmungen auftreten.
Bild
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 16.12.2016 um 09:31

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Preise kaum angestiegen:
Kanarische Inseln » Freitag 16.12.2016
Wie jetzt von der Wirtschaftsabteilung der Kanarischen Inseln berichtet, wird stiegen die Preise für die Lebenshaltung im Monat November um 0,3 %. Über das ganze Jahr wird ein Anstieg von 0,9% erwartet. Die Teuerungen kamen wieder durch gestiegene Strom und Benzinpreise.
PG-AR
Bild
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 16.12.2016 um 08:42

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Mehr Menschen nutzen Busse und Bahnen:
Kanarische Inseln » Freitag 16.12.2016 Die Zahl der Anwohner, welche die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, stieg über das Jahr 2016 um 3,3% an. Hier waren die Busse am beliebtesten.
PG-AR
Bild
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 16.12.2016 um 08:40

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Anwohner der Kanaren sind die Glücklichsten:
Gran Canaria / Las Palmas » Freitag 16.12.2016
Bei einer Umfrage auf den Kanarischen Inseln kam zu Tage, dass die Anwohner der Inseln wohl die glücklichsten von ganz Spanien sind. Immerhin 67 von 100 Befragten gaben an, glücklich zu sein. Auch gab es schon die ersten Wünsche zum neuen Jahr, hier lag die Gesundheit an erster Stelle.
PG-AR
Bild
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 16.12.2016 um 08:39

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Canarios sparen an Weihnachtsgeschenken:
Kanarische Inseln » Freitag 16.12.2016
Wie jetzt berichtet wird, sparen auch dieses Jahr wieder die Anwohner der Kanarischen Inseln beim Einkauf der Weihnachtsgeschenke. So liegt man hier laut einer Umfrage beim Sparen sogar an erster Stelle aller spanischen Provinzen.
PG-AR
Bild
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 16.12.2016 um 08:37

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Kanarische Bananen haben sich durchgesetzt:
Kanarische Inseln » Freitag 16.12.2016 Endlich hat man im EU-Parlament den kanarischen Bananen einen Vorrang gegenüber den importierten Bananen aus Südamerika zugestanden. Jahrzehnte schon kämpfen die regionalen Bauern dafür, um mehr Bananen in den Europäischen Markt liefern zu können.
PG-AR
Bild
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 16.12.2016 um 08:36

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Illegale Massage an den Stränden im Süden von Gran Canaria:
Maspalomas - Lange konnte man die Frauen aus Asien am Strand von Maspalomas und Playa del Inglés suchen, nun sind sie wieder da und bieten Massagen an. Vor etwa 10 Jahren tauchten die asiatischen Damen das erste mal auch an den Stränden im Süden auf. Die Polizei versucht stetig die Frauen vom Strand fernzuhalten, denn letztendlich ist die Dienstleistung am Strand verboten.
Allerdings gibt es auch noch andere Probleme bei diesen Strand-Massagen, denn Hygiene ist hier weit weg. Zudem sind die Frauen nicht ausgebildet, was dazu führen kann, dass gesundheitliche Probleme wie Schulterentzündung, Nackenprobleme oder angerissene Rippen auftreten können.
Der hygienische Aspekt kann schnell selbst beobachtet werden, da werden auch Füße massiert und dann geht es zum Gesicht, von einem Kunden zum nächsten ohne sich die Hände zu waschen.
Zudem versuchen die Frauen auch Produkte wie Öle etc. zu verkaufen, die keinerlei Wirkung haben, man will einfach nur schnelles Geld machen mit einer nicht ganz so schnell erkennbaren Betrugsmasche.
Daher raten wir dazu, keinerlei Massagen am Strand annehmen, gehen sie lieber zu einem Massagestudio auf Gran Canaria, das ist hygienischer und gesundheitlich abgesichert. Sollten die Frauen zu aufdringlich sein, einfach mit der Polizei drohen.
Bild
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 15.12.2016 um 19:26

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Lokalnachrichten - Mix Radio 15.12.2016

Steuern für Ferienvermietung – Die Vermietung von Urlaubsunterkünften über Webportale wie AirBnB, HomeAway oder HouseTrips wird besteuert. Das hat die Staatsekretärin für Tourismus in Madrid, Matilde Asián Pressevertretern gegenüber geäußert. Damit reagiert die Zentralregierung auf ein Thema, das nicht nur in der kanarischen Autonomie in den letzten Monaten von den Tourismusunternehmen intensiv kritisiert worden ist. Aber Asián ließ gestern in Madrid noch weitere Aspekte für den privaten Vermietungssektor durchblicken: Dieser soll in Zukunft per Gesetz dazu verpflichtet werden Sicherheits und Qualitätsstandards zu erfüllen. Diese Forderung könnte das Aus für AirBnB und Co in Spanien bedeuten. Die Zentralregierung reagiert damit auf den Druck des Tourismussektors – die Branche die hauptverantwortlich für das Ende der Wirtschaftskrise in Spanien ist. 70 Millionen Touristen haben alleine in diesem Jahr Spanien besucht, damit kommen auf jeden spanischen Einwohner pro Jahr mindestens zwei Touristen.

Zufriedene Canarios – Eine repräsentative Studie von Cofidis hat die Zufriedenheit der Spanier untersucht. Canarios sind dem Ergebnis zufolge im Vergleich mit anderen Autonomien die Zufriedensten. Dieses Gefühl ist im Vergleich zum letzten Jahr bei Einwohnern der Kanarischen Inseln sogar noch gestiegen. Im letzten Jahr erreichte das Ergebnis in der kanarischen Autonomie 64 von 100 Punkten, in diesem Jahr liegt der Wert bei 67 Punkten in Sachen Zufriedenheit. Der spanische Durchschnitt liegt in Sachen Wohlgefühl nur bei 56 von 100 Punkten. Im Zuge der Studie ist auch nach den Visionen und Träumen der Canarios gefragt worden. Unter den Top10 finden sich Hauskauf, Fremdsprachen und bessere Ernährung wieder. Ein Viertel der Befragten hat angegeben gerne das Rauchen aufzuhören.

Historische Erkenntnisse zur Bevölkerung von El Hierro – Forscher der Universität von Las Palmas und der Universität País Vasco haben 61 DNA Proben aus einer Grabstätte bei Cueva de Punta Azul auf El Hierro untersucht. Den Ergebnissen zufolge ist die kleinste Kanareninsel einmalig von einem Berberstamm aus Nordafrika bevölkert worden, der dann völlig isoliert bis zur Zeit der spanischen Eroberer auf El Hierro gelebt hat. Die These der Forscher wird mit den Strömungsverhältnissen im Atlantik und den vorherrschenden Winden untermauert, die das Erreichen der westlichsten Insel des Archipels in der Zeitrechnung vor Christus äußerst schwierig gemacht haben. Bei der Studie sind 61 von 127 menschlichen Überresten untersucht worden, die im 17. Jahrhundert bei Cueva de Punta Azul auf El Hierro vergraben worden sind. Alle untersuchten DNA Proben weisen Haplogruppen eines Y-Chromosoms auf, das von Bevölkerungsgruppen aus Nordafrika und der Sahara stammt.

Gloria Gaynor auf Gran Canaria und Lanzarote – Am 26. Mai tritt die US-amerikanische Soulsängerin in der Gran Canaria Arena in Las Palmas auf. Eintrittskarten gibt es für 49 Euro Online auf legendslive.es und entrees.es. Noch nicht im Vorverkauf sind die Eintrittskarten für das Konzert am 27. Mai auf Lanzarote. Einen Tag nach ihrem Auftritt in der Gran Canaria Arena singt Gloria Gaynor in der Cueva de los Verdes. Auch diese Eintrittskarten gibt es ab kommender Woche über die beiden Onlineportale legendslive.es und entrees.es zu kaufen. Mehr Infos zu den beiden Konzerten der Soul und Disco Legende auf gloriagaynor.com

Guacimeta mit neuem Rekord – Der Flughafen von Lanzarote hat bereits jetzt so viele Touristen abgefertigt wie noch nie. 6,13 Millionen Personen sind seit Januar auf Guacimeta angekommen oder abgeflogen. Selbst 2008, beim bisherigen Rekordjahr im Tourismus waren es weniger. Von Januar bis November dieses Jahres sind auf Guaciemta bisher 49.900 Starts und Landungen erfolgt. Mit den prognostizierten 4.000 Starts und Landungen im Dezember wird der Rekord aus 2008 auch bei den Flügen in diesem Jahr eingestellt.

67 Flüchtlinge erreichen Gran Canaria – 24 Stunden hat die Küstenwache aus der Luft vergeblich nach dem Flüchtlingsboot zwischen den Kanarischen Inseln und der afrikanischen Küste gesucht. Gestern Abend konnte ein Boot der spanischen Küstenwache 51 Männer und 16 Frauen wohlbehalten an Bord nehmen. Alle 67 Flüchtlinge sind heute Morgen in Arguineguin auf Gran Canaria vom Roten Kreuz erstversorgt worden. Alle Flüchtlinge stammen aus der Westsahara. Unter ihnen sind ersten Erkenntnissen zufolge auch vier Minderjährige.
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 15.12.2016 um 11:18

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Binnen 24 Stunden: 2 Boote mit 89 Flüchtlingen abgefangen:
Arguineguin - Die spanische Küstenwache hat wiedereinmal ein Boot mit Flüchtlingen in den Gewässern vor Gran Canaria abgefangen. Rund 140 Seemeilen bevor das Boot mit 67 Insassen (51 Männer & 16 Frauen) die Insel erreichen konnte wurde es entdeckt. Es gab einen Tip einer Rettungsorganisation das ein Boot von Cape Bojador abgelegt habe, den gesamten Dienstag verbrachte die Küstenwache damit, dass Boot zu finden. In der anbrechenden Nacht wurde es entdeckt und die Insassen wurden nach Arguineguin in den Hafen gebracht wo die Erstversorgung stattfand.
Nach Angaben der Rettungsteams waren wohl alle Insassen bei guter Gesundheit. Leichte Schürfwunden und Verstauchungen wurden wohl festgestellt, aber nichts besonders schwerwiegendes.
Kurz zuvor wurde erst ein weiteres Boot abgefangen indem sich 22 Insassen befanden, darunter 12 Minderjährige. Vier dieser Flüchtlinge mussten in ein Gesundheitszentrum gebracht werden. Knochenprobleme (1x wohl auch ein gebrochenes Bein) war der Grund.
Bild
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 15.12.2016 um 09:31

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Gran Canaria ist ausgebucht:
Gran Canaria / Las Palmas » Donnerstag 15.12.2016 Overbooking wird gemeldet von Gran Canaria. Über die Brückentage zwischen dem 5. und 11. Dezember gab es in den Hotels und Apartmentanlagen über 96% Belegung. Auch über die Weihnachtsfeiertage wird es ähnlich sein. Erwartet werden hier viele Deutsche Gäste und Urlauber aus den Nordischen Ländern.
PG-AR
Bild
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 15.12.2016 um 08:39

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Geburtenrate gesunken:/
Kanarische Inseln » Donnerstag 15.12.2016
Auf den Kanarischen Inseln konnte man in diesem Jahr zwischen Januar und Juni erneut einen Geburtenrückgang verzeichnen. Hier gab es 1,4 % weniger Babys. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum 7.616 Geburten auf allen Inseln verzeichnet.
PG-AR
Bild
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 15.12.2016 um 08:36

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Subventionierte Obstbäume:
Gran Canaria / Las Palmas » Donnerstag 15.12.2016
Die Landwirtschaftsabteilung wird jetzt über 15 000 Obstbäume zum subventionierten Preis an die Landwirte abgeben. Diese Aktion hat schon Tradition, alle Jahre wieder warten die regionalen Landwirte darauf.
PG-AR
Bild
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 15.12.2016 um 08:35

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Kekse und Milch genügen nicht:
Kanarische Inseln » Donnerstag 15.12.2016 Rund 60 % der Anwohner der Kanarischen Inseln sprachen sich jetzt für ein gesundes Frühstück aus. Dies war das Ergebnis einer Umfrage des Haferflockenherstellers Quaker. Wie es hieß, könne man sich nicht von Keksen und Milch ernähren.
PG-AR
Bild
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 15.12.2016 um 08:33

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Weniger Scheidungen auf den Inseln:
Kanarische Inseln » Donnerstag 15.12.2016
Auf den Kanarischen Inseln gibt es die geringste Scheidungsquote in den letzten neun Monaten von allen Spanischen Provinzen. Es gab hier nur 1.354 Scheidungen auf 1000 Anwohner. Dies waren somit 4,1% weniger als noch im Vorjahr.
PG-AR
Bild
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 15.12.2016 um 08:31

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
+++ Erneut Flüchtlinge aus Afrika vor Gran Canaria gerettet +++
+++ Flüchtlingskrise +++ Erst in den gestrigen frühen Morgenstunden wurde während der Überwachung der Küste im Süden von Gran Canaria ein afrikanisches Flüchtlingsboot mit 22 Migranten lokalisiert und durch ein Patrouillenboot der Guardia Civil abgefangen.
“Zwei Flüchtlingsboote aus Afrika innerhalb 24 Stunden”
Wie das Rote Kreuz erneut mitteilt, wurde in den gestrigen späten Abendstunden durch die Luft-und Seenotrettung eine von marokkanischen Behörden der Guardia Civil auf Gran Canaria bereits angekündigte Patera rund 140 Meilen südöstlich von Maspalomas lokalisiert und die 16 Frauen und 51 Männer durch das Küstenwachschiff der Seenotrettung Guardamar Talia gerettet. Auch diese afrikanischen Migranten aus Cabo Bojador wurden nach der Rettung in den Hafen von Arguineguin (Mogan) gebracht und von Helfern des Roten Kreuzes, der Guardia Civil sowie der Nationalpolizei in Empfang genommen.

Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 14.12.2016 um 19:10

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Lokalnachrichten - MIX RADIO 14.12.2016


Autonomiereform – Neun Jahre nachdem im kanarischen Parlament eine Änderung der Autonomiegesetze beantragt worden ist, haben die kanarischen Parlamentarier abgestimmt. Mit einem Ergebnis von 236 zu 97 Gegenstimmen ist dem Vorschlag zugestimmt worden. Partido Popular, PSOE und Coalicion Canarias stehen geschlossen hinter den Reformen. Diese betreffen in erster Linie die Beziehungen zwischen Madrid und den Kanarischen Inseln. Aus den Reformvorschlägen geht eine größere Unabhängigkeit zur Zentralregierung hervor. Vor allem bei Wirtschaftsfragen und sozialer Gesetzgebung soll es mehr Eigenbestimmung der kanarischen Regierung geben. Vor allem aber sollen die Entfernung und die geografische Lage der kanarischen Autonomie in den neuen Reformen mehr zur Geltung kommen. Die bisher geltenden Autonomie Statuten sind 30 Jahre alt, seit neun Jahren wird eine Änderung gefordert, die jetzt beschlossen worden ist.

Spektakulärer Sternenhimmel – Das Astrophysische Institut der Kanarischen Inseln hat auf seiner Website beeindruckende Aufnahmen des Meteorstroms der Gimiden veröffentlicht. Seinen Höhepunkt erreicht der Meteorstrom heute Abend. Bereits gestern und vorgestern Nacht sind eindrucksvolle Nachtaufnahmen entstanden. Die Aktivität der Geminiden hat sich in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich erhöht und übertrifft inzwischen jene der Perseiden im August. Bei durchschnittlichen Beobachtungsbedingungen sind es etwa 30 bis 60 pro Stunde. Je nach dem wie klar der Sternenhimmel heute Nacht ist, können über der Insel wieder intensiv Sternschnuppen beobachtet werden.

Weniger Geburten – Im Jahresvergleich sind auf den Kanarischen Inseln in diesem Jahr weniger Babys geboren worden als in 2015. Von Januar bis Juli ist die Zahl der Neugeborenen auf 7.617 gesunken. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Rückgang von 8%. Die Statistik des Nationalen Statistik Instituts setzt die Zahl der Neugeborenen im Gegensatz zu den Todesfällen. Zusammen mit den Personen die sich in diesem Jahr als Einwohner auf den Kanarischen Inseln neu angemeldet haben, ergibt sich aus dem Ergebnis der Statistik eine sinkende Bevölkerungszahl. Die ist in den letzten Jahren im Schnitt um rund 700 Bürger pro Jahr gesunken.

50% Jahre Jameos del Agua – Am Freitag um 19 Uhr laden die Tourismuszentren auf Lanzarote zum 50-jährigen Jubiläum der Kulturzentren ins Jameos del Agua. Der Ort ist bewusst gewählt – das Jameos del Agua ist einer der wichtigsten lokalen und internationalen kulturellen Zentren der Insel. Interessenten können sich Einladungen für das Event sichern. Heute und morgen immer von 10.00 bis 20.00 Uhr in der Casa Amarilla. Zu finden in der Fußgängerzone von Arrecife – Leon y Castillo Nummer 6. Beim 50-jährigen Jubiläum der Kulturzentren von Lanzarote werden auch der kanarische Präsident Fernando Clavijo und der Präsident von Lanzarote Pedro San Gines erwartet.

GC-200 Ende Dezember wieder befahrbar – Laut einer Pressemeldung der Inselregierung von Gran Canaria wird die Straße an der Steilküste zwischen El Risco und Andén Verde in der letzten Dezemberwoche für einige Stunden pro Tag wieder geöffnet. Allerdings immer nur in einer Richtung. Von 7.00 Uhr bis 7.30 Uhr ist die GC-200 von El Risco in Richtung La Aldea göffnet. Von 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr in der Gegenrichtung. Das zweite Zeitfenster zum befahren der GC-200 wird nachmittags von 17.30 Uhr bis 18.30 geöffnet. Die GC-200 ist durch eine Steinlawine stark beschädigt worden. Die Öffnungszeiten sind für Pendler eingerichtet, die aktuell zwei Stunden mehr Fahrzeit in die Inselhauptstadt benötigen.

Notlandung – Die Piloten einer Maschine der interinsularen Fluggesellschaft Canaryfly haben ihren Flug von Teneriffa Nord nach La Palma abgebrochen und sind auf Teneriffa Not gelandet. Grund war Rauch und der Geruch von verbanntem Gummi im Cockpit. Verletzt worden ist bei dem Vorfall niemand. Wegen der Notlandung kam es gestern zu Verspätungen auf Los Rodeos. Die Maschine konnte aber bereits heute Vormittag, nachdem das Flugzeug gestern intensiv untersucht worden ist, wieder seinen Verkehrsbetrieb aufnehmen.

Sylvesterprogramm auf Fuerteventura – Television Canarias wird sein alljährliches Neujahrsprogramm in diesem Jahr in Fuerteventura aufzeichnen. Im Palacio de Formación y Congresos in Puerto del Rosario wird ab kommenden Mittwoch produziert. 1.200 Personen sind für die Fernsehproduktion als Zuschauer eingeladen. Ein wichtiger Teil des Programms ist eine musikalische Reise über alle sieben Inseln. Drei Stunden des Programm sollen auf Fuerteventura entstehen, eine Stunde wird auf La Gomera aufgezeichnet. Das Sylvesterprogramm von Television Canarias hat in den letzten Jahren immer eine Einschaltquote von rund 50% erreicht. Kein anderes Programm des Regionalsenders hat bisher diesen Stellenwert erreicht.
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 14.12.2016 um 11:43

« 1 ... 2302 2303 2304 2305 2306 ... 2416 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)