<-- Zurück zu den Nachrichten
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Lokalnachrichten - MIX RADIO 14.12.2016


Autonomiereform – Neun Jahre nachdem im kanarischen Parlament eine Änderung der Autonomiegesetze beantragt worden ist, haben die kanarischen Parlamentarier abgestimmt. Mit einem Ergebnis von 236 zu 97 Gegenstimmen ist dem Vorschlag zugestimmt worden. Partido Popular, PSOE und Coalicion Canarias stehen geschlossen hinter den Reformen. Diese betreffen in erster Linie die Beziehungen zwischen Madrid und den Kanarischen Inseln. Aus den Reformvorschlägen geht eine größere Unabhängigkeit zur Zentralregierung hervor. Vor allem bei Wirtschaftsfragen und sozialer Gesetzgebung soll es mehr Eigenbestimmung der kanarischen Regierung geben. Vor allem aber sollen die Entfernung und die geografische Lage der kanarischen Autonomie in den neuen Reformen mehr zur Geltung kommen. Die bisher geltenden Autonomie Statuten sind 30 Jahre alt, seit neun Jahren wird eine Änderung gefordert, die jetzt beschlossen worden ist.

Spektakulärer Sternenhimmel – Das Astrophysische Institut der Kanarischen Inseln hat auf seiner Website beeindruckende Aufnahmen des Meteorstroms der Gimiden veröffentlicht. Seinen Höhepunkt erreicht der Meteorstrom heute Abend. Bereits gestern und vorgestern Nacht sind eindrucksvolle Nachtaufnahmen entstanden. Die Aktivität der Geminiden hat sich in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich erhöht und übertrifft inzwischen jene der Perseiden im August. Bei durchschnittlichen Beobachtungsbedingungen sind es etwa 30 bis 60 pro Stunde. Je nach dem wie klar der Sternenhimmel heute Nacht ist, können über der Insel wieder intensiv Sternschnuppen beobachtet werden.

Weniger Geburten – Im Jahresvergleich sind auf den Kanarischen Inseln in diesem Jahr weniger Babys geboren worden als in 2015. Von Januar bis Juli ist die Zahl der Neugeborenen auf 7.617 gesunken. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Rückgang von 8%. Die Statistik des Nationalen Statistik Instituts setzt die Zahl der Neugeborenen im Gegensatz zu den Todesfällen. Zusammen mit den Personen die sich in diesem Jahr als Einwohner auf den Kanarischen Inseln neu angemeldet haben, ergibt sich aus dem Ergebnis der Statistik eine sinkende Bevölkerungszahl. Die ist in den letzten Jahren im Schnitt um rund 700 Bürger pro Jahr gesunken.

50% Jahre Jameos del Agua – Am Freitag um 19 Uhr laden die Tourismuszentren auf Lanzarote zum 50-jährigen Jubiläum der Kulturzentren ins Jameos del Agua. Der Ort ist bewusst gewählt – das Jameos del Agua ist einer der wichtigsten lokalen und internationalen kulturellen Zentren der Insel. Interessenten können sich Einladungen für das Event sichern. Heute und morgen immer von 10.00 bis 20.00 Uhr in der Casa Amarilla. Zu finden in der Fußgängerzone von Arrecife – Leon y Castillo Nummer 6. Beim 50-jährigen Jubiläum der Kulturzentren von Lanzarote werden auch der kanarische Präsident Fernando Clavijo und der Präsident von Lanzarote Pedro San Gines erwartet.

GC-200 Ende Dezember wieder befahrbar – Laut einer Pressemeldung der Inselregierung von Gran Canaria wird die Straße an der Steilküste zwischen El Risco und Andén Verde in der letzten Dezemberwoche für einige Stunden pro Tag wieder geöffnet. Allerdings immer nur in einer Richtung. Von 7.00 Uhr bis 7.30 Uhr ist die GC-200 von El Risco in Richtung La Aldea göffnet. Von 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr in der Gegenrichtung. Das zweite Zeitfenster zum befahren der GC-200 wird nachmittags von 17.30 Uhr bis 18.30 geöffnet. Die GC-200 ist durch eine Steinlawine stark beschädigt worden. Die Öffnungszeiten sind für Pendler eingerichtet, die aktuell zwei Stunden mehr Fahrzeit in die Inselhauptstadt benötigen.

Notlandung – Die Piloten einer Maschine der interinsularen Fluggesellschaft Canaryfly haben ihren Flug von Teneriffa Nord nach La Palma abgebrochen und sind auf Teneriffa Not gelandet. Grund war Rauch und der Geruch von verbanntem Gummi im Cockpit. Verletzt worden ist bei dem Vorfall niemand. Wegen der Notlandung kam es gestern zu Verspätungen auf Los Rodeos. Die Maschine konnte aber bereits heute Vormittag, nachdem das Flugzeug gestern intensiv untersucht worden ist, wieder seinen Verkehrsbetrieb aufnehmen.

Sylvesterprogramm auf Fuerteventura – Television Canarias wird sein alljährliches Neujahrsprogramm in diesem Jahr in Fuerteventura aufzeichnen. Im Palacio de Formación y Congresos in Puerto del Rosario wird ab kommenden Mittwoch produziert. 1.200 Personen sind für die Fernsehproduktion als Zuschauer eingeladen. Ein wichtiger Teil des Programms ist eine musikalische Reise über alle sieben Inseln. Drei Stunden des Programm sollen auf Fuerteventura entstehen, eine Stunde wird auf La Gomera aufgezeichnet. Das Sylvesterprogramm von Television Canarias hat in den letzten Jahren immer eine Einschaltquote von rund 50% erreicht. Kein anderes Programm des Regionalsenders hat bisher diesen Stellenwert erreicht.
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 14.12.2016 um 11:43

Kommentare


Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden!


Kommentar zu dieser News abgeben:
Name:
Email:
Spamschutz: spam
Nachricht: ;-( :-D 8-O X-( :-| 8-) ;-) :-) :-(



Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)