Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Mittwoch 21.12.2016 Wie jetzt berichtet wird, wollen auf Gran Canaria am 24. Dezember, dem Heiligen Abend, und zu Silvester die Busfahrer streiken. Verschiedene Firmen klagten dagegen vor dem Gerichtshof von Las Palmas auf Gran Canaria, jedoch bisher gibt es noch keine Lösung um den Streik abzuwenden. PG-AR |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 21.12.2016 um 08:23 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Mittwoch 21.12.2016 Bei einer Umfrage erklärte jetzt jeder vierte Anwohner der Kanarischen Inseln, zum Fest nicht nur viel Fettes und Ungesundes zu essen. Trotz der traditionellen Gerichte möchten viele darauf achten, sich möglichst auch in diesen Tagen gesund zu ernähren. PG-AR |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 21.12.2016 um 08:21 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Mittwoch 21.12.2016 Die angemeldeten Ausländer auf den Kanarischen Inseln bei der Sozialversicherung stiegen im Monat November 2016 um 7,8% an. Insgesamt gibt es hier derzeit 87.824 angemeldete Selbstständige oder Angestellte aller Nationalitäten. Etwa 40.000 davon sind weiblich. PG-AR |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 21.12.2016 um 08:20 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Unglaublich » Bereits 71 Badetote auf den Kanarischen Inseln
Nachdem am gestrigen Montag an einem Strand der Gemeinde Santiago del Teide auf Teneriffa erneut ein Schwimmer ertrunken ist, erhöht sich die Zahl der Ertrunkenen auf den Kanaren in diesem Jahr bereits auf traurige 71 Personen. “Strömungen bringen Schwimmer in Lebensgefahr” Wie das Rote Kreuz mitteilt, wurde der Mann gegen 11.40 Uhr von Rettungsschwimmern am Strand Playa de la Arena bewusstlos im Wasser treibend lokalisiert und an Land gebracht. Sofortige Versuche, ihn zu reanimieren, blieben jedoch erfolglos. Auch eine kardiopulmonale Reanimation durch die nur wenige Minuten später eingetroffenen Rettungskräfte der Notaufnahme brachte keinen Erfolg. Durch den Notarzt konnte nur noch der Tod des Mannes festgestellt und bestätigt werden. Da immer wieder leichtsinnige Touristen aber auch Einheimische versuchen dem Meer zu trotzen und glauben es wird schon nichts passieren, möchten wir Urlauber die in diesem Jahr ihren wohlverdienten Urlaub auf den Inseln verleben nochmals auf unsere Warnhinweise aufmerksam machen. ![]() |
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 20.12.2016 um 14:23 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Lokalnachrichten - Mix Radio 20.12.2016
Brücke fertig gestellt – Das Viaduct bei Teror auf Gran Canaria ist ab kommenden Montag wieder befahrbar. Die Ausbesserungsarbeiten die ursprünglich bis Donnerstag fertig gestellt sein sollten, konnten gestern abgeschlossen werden. Damit ist die GC-1 auf Gran Canaria wieder in ihrer vollen Länge ab Montag befahrbar. Das Straßenbauamt hatte die Hängebrücke am 12. Dezember geschlossen und den Verkehr in diesem Bereich umgeleitet, um an der mehreren hundert Meter langen Brücke Ausbesserungsarbeiten vorzunehmen. Benefizkonzert im Jameos del Agua – Am Freitag treten im Jameos auf Lanzarote Calianto, El Pavón, Acatife y Raíces und andere Künstler auf. Die Einnahmen gehen an die Vereinigung der Familien von an Alzheimer erkrankten Patienten auf Lanzarote. Die Eintrittskarten für das Konzert kosten 15 Euro und können in den Kunst- Kultur und Tourismuszentren der Insel, im Cabildo oder in der Casa Amarilla in der Fußgängerzone von Arrecife gekauft werden. Konzertbeginn ist um 20:30 Uhr. El Gordo mit rund 3 Milliarden Euro Einnahmen – Die Weihnachtslotterie El Gordo ist die größte weltweit. Jedes Jahr werden mehrere Milliarden Euro mit der traditionellen Lotterie umgesetzt. Nur 11% der spanischen Bevölkerung nimmt nicht daran teil. 89% der Spanier kaufen ein oder gleich mehrere Lose für El Gordo. In diesem Jahr könnte einen neuen Rekord beim Umsatz geben. Bereits im letzten Jahr sind mit 2,58 Milliarden Euro 112 Millionen Euro mehr umgesetzt worden als 2014. Im Schnitt fließen 60% der Einnahmen in Form von Geldgewinnen wieder an die Teilnehmer zurück. Die Ziehung wird am Donnerstag im spanischen Fernsehen übertragen. Tödliche Straßenkilometer – Die FV-2 zwischen Araña und Saladillo-Tenicosquey misst 15 Kilometer Asphalt. Es ist der am besten ausgebaute Straßenabschnitt auf Fuerteventura und das Vorzeigeprojekt des Straßenbauamtes. Aber auch der tödlichste Streckenabschnitt der Insel. Drei von sechs tödlichen Unfällen sind in diesem Jahr auf diesen 15 Kilometern passiert. Vier Personen sind dabei ums Leben gekommen. Die Ursache war in allen Fällen stark überhöhte Geschwindigkeit – und dazu lädt der gut ausgebaute Streckenabschnitt regelrecht ein. Aber es ist seit der Fertigstellung auch der meist befahrene Streckenabschnitt der Insel: rund 10.000 Fahrzeuge zirkulieren pro Tag auf der FV-2. Gewalt gegen Frauen – Die Opferzahlen von Gewalt in Beziehungen liegt auf den Kanarischen Inseln im Vergleich zu anderen spanischen Autonomien weiterhin hoch. Unter 10.000 Frauen sind 23 Opfer von Übergriffen ihrer Partner. Der spanische Durchschnitt liegt bei 15 Opfern pro 10.000 Frauen. Die Vereinigung gegen Gewalt in Beziehungen CGPJ hat diese Zahlen in einer repräsentativen Statistik veröffentlicht. Dem Ergebnis zufolge ist die Opferzahl pro 10.000 Frauen nur noch in der Region der Balearen höher. Trotz intensiver Aufklärungskampagnen steigt die Zahl von Anzeigen wegen Gewalt in Beziehungen in Spanien in diesem Jahr an. Im Vergleich zum letzten Jahr sind 14% mehr Fälle zur Anzeige gebracht worden. Dabei spielt aber auch die Bereitschaft der Opfer eine Rolle, die durch Aufklärung eher bereit sind Anzeige zu erstatten. Unwetter auf dem spanischen Festland – Während über Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura die Sonne scheint, steht der Süden Spaniens regelrecht unter Wasser. Niederschlagswerte von bis zu 225 Liter pro Quadratmeter haben in den Regionen Balearen, Valencia und Murcia für Überschwemmungen gesorgt. Mehrere dutzend Fahrzeuge sind von den Fluten weggerissen worden. In den Bergregionen haben Sturmböen mit Geschwindigkeiten von über 100 Stundenkilometern Steinlawinen ausgelöst. Zahlreiche Straßen mussten gesperrt werden. Mehrere Dörfer sind evakuiert worden. Bisher hat das Unwetter zwei Menschenleben gefordert. Das Tiefdruckgebiet über dem Süden Spaniens zieht langsam in Richtung Korsika ab, heute gilt aber noch in den drei Regionen Wetterwarnstufe Rot. Alkoholfreies Bier liegt im Trend – Einem Bericht der spanischen Bierbrauer zufolge ist der Konsum von alkoholfreiem Bier auf der Iberischen Halbinsel weiter angestiegen. Europaweit wird dem Ergebnis zufolge nirgendwo sonst mehr alkoholfreier Gerstensaft getrunken. 15% macht alkoholfreies Bier im Gesamtvolumen mittlerweile in Spanien aus. Für das Ergebnis hat die Vereinigung der spanischen Bierbrauer Zahlen aus dem Jahr 2015 herangezogen. Demnach sind im letzten Jahr 2,6 Milliarden Liter Bier in Spanien konsumiert worden, 30 Millionen Liter davon waren alkoholfrei. Condor Adventskalender – Noch bis zum 24. Dezember bietet die Fluggesellschaft Condor Schnäppchenpreise bei Flügen von den Kanarischen Inseln nach Deutschland. Bereits ab 39,99 Euro einfache Verbindung. Jeden Tag gibt es günstige Angebot auf Condor.de Gebaucht werden kann direkt über die Internetseite. Besonders günstig sind die Angebote direkt an Weihnachten oder am Neujahrstag. |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 20.12.2016 um 14:17 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 20.12.2016 Auf den Kanarischen Inseln gab es dieses Jahr im November wohl die meisten Regenfälle seit dem Jahr 1967. Dies berichtet jetzt der staatliche Wetterdienst AEMET. Betroffen waren insbesondere die Insel La Palma und der Norden der Insel Teneriffa. PG-AR |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 20.12.2016 um 08:59 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 20.12.2016 Die Pop-Diva Gloria Gaynor eröffnet ihre Tour 'Legends Live' en 2017 auf den Kanarischen Inseln. Es wird am 26. Mai auf der Insel Teneriffa ein Konzert geben, dann ein weiteres am 29. Mai auf Gran Canaria. Hier gibt es dann Rock-Pop aus den 70 ern, 80 ern und 90 ern. PG-AR |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 20.12.2016 um 08:58 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 20.12.2016 Gerade jetzt zur Weihnachtszeit startet das regionale Gesundheitswesen wieder eine Blutspendenkampagne. Die Blutspendemobile finden Sie allerorts auf bekannten Plätzen. Auch Sie können hier Blut spenden ! PG-AR |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 20.12.2016 um 08:56 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 20.12.2016 Bis Oktober 2016 gab es auf den Kanarischen Inseln insgesamt 1,4 Mill. Gäste, welche mit Kreuzfahrtschiffen die Inseln besuchten. Dies sind allerdings 7,9 % weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Allein 795.845 Urlauber kamen im Hafen von Las Palmas an. Hier gab es ein Plus von 1,3%. PG-AR |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 20.12.2016 um 08:55 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 20.12.2016 Bei einer Übersicht der Ankünfte von Urlaubern mit Billigfliegern registrierte man in diesem Jahr bisher auf allen Flughäfen der Kanarischen Inseln ein Plus von 12,3 %. Insgesamt gab es hier 4,5 Mill. Fluggäste, welche mit diesen Airlines ankamen. PG-AR |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 20.12.2016 um 08:51 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Silvestertradition auf Teneriffa:
Kanarische Inseln » Dienstag 20.12.2016 Silvestertradition auf Teneriffa - 12 Trauben um Mitternacht Wer zu Silvester auf Teneriffa ist, kann sich schon jetzt auf eine ausgelassene Nacht freuen. Denn keiner weiß so gut wie die Canarios, wie man richtig feiert. Ganz gleich, ob in den großen Städten wie Puerto de la Cruz, Santa Cruz oder Los Cristianos, überall wird es schillernde Feuerwerke und gut gelaunte Einheimische geben. Eines darf zur Neujahrsnacht auf Teneriffa gewiss nicht fehlen. Die Spanier sind bekannt für ihre traditionsreiche Kultur. Natürlich haben Sie auch zu Silvester einen besonderen Brauch im Petto. Auf der gesamten Insel, wie auch in ganz Spanien, warten die Menschen voller Spannung auf das Glockenspiel. Mit den campandas wird das neue Jahr eingeläutet. Zu jedem Glockenschlag wird sich eine Glückstraube in den Mund geschoben. Bei zwölf Glockenschlägen, sprich 12 Trauben, ist es gleichzeitig eine witzig dreinschauende Tradition und bedarf ein wenig Übung. Sämtliche Fernsehsender übertragen in dieser Nacht live das Glockenspiel vom Rathaus in Madrid. So können Sie auch in familiärerer Atmosphäre in Ihren Ferienhäusern und Ferienapartments auf Teneriffa live bei dem Spektakel dabei sei. ![]() |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 20.12.2016 um 08:48 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Lokalnachrichten - Mix Radio 19.12.2016
Castro wieder im Guinness Buch der Rekorde – Der Chicharerro hat in acht Stunden 777 Kilometer auf dem Spinning Bike zurückgelegt und den aktuellen Rekord von Philippe Vaz gebrochen. Der aus Teneriffa stammende Miguel Ángel Castro hatte sein statisches Fahrrad in einem Zelt bei Güimar aufgebaut und hatte, auch wenn er sich nicht von der Stelle bewegt hat, mit den meteorologischen Einflüssen zu kämpfen. Starke Windböen haben immer wieder die Zeltplane weggerissen. Im Durchschnitt erreichte Castro auf dem Spinning Fahrrad eine Geschwindigkeit von 97,12 Stundenkilometer. Kein Rekord beim Kreuzfahrttourismus – Die kanarischen Häfen verzeichnen im Oktober weniger Touristen als im gleichen Vorjahresmonat. Obwohl im Vergleich zum Oktober 2015 mehr Kreuzfahrtschiffe angelegt haben. 358 Kreuzfahrtriesen haben seit Januar in den Häfen der Provinz Las Palmas angelegt, in der Provinz Santa Cruz de Tenerife waren es 348 Schiffe. Seit Jahresbeginn sind insgesamt 1,4 Millionen Touristen von den Schiffen gegangen – das entspricht einem Minus von 7%. Im Oktober ist der Rückgang mit 21% weniger Touristen signifikant. UD Las Palmas verliert in Madrid – Geschichte schreiben konnte die Mannschaft von Trainer Setién am Wochenende im Vicente Calderon Stadion nicht. Allerdings haben die Experten auch mit einer deutlich höheren Niederlage gerechnet. Das 1:0 gegen einen deutlich besseren Gegner geht laut Setién deswegen in Ordnung. Mit der Aussage leistet der Trainer des UD Las Palmas aber auch pädagogische Aufbauarbeit für morgen. Das letzte Spiel im alten Jahr bestreiten die Mannschaft aus Las Palmas auf Gran Canaria im Pokal gegen Huesca. Zuhause reicht morgen ein 0:0 oder 1:1, am besten aber ein klarer Sieg gegen Huesca. Das Hinspiel im Copa del Rey hatten die Gelb Blauen nach einer 2:0 Führung noch fast aus der Hand gegen und nur Unentschieden gespielt. Weltumseglung – Der Maxi Trimaran von Francis Joyon und seiner Crew hat innerhalb von zwei Tagen die Kanarischen Inseln erreicht. Gestartet ist der 30 Meter lange Trimaran von Brest aus. Bei dem Teilstück zu den Kanarischen Inseln erreichte die Crew mit ihrem High Teck Segeltrimaran bereits eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 Knoten. Die Jules Verne Trophy gilt als härtestes Rennen bei den Seglern. Den aktuellen Rekord hält die Crew Loïck Peyron mit seinen 14 Crew Mitgliedern. 2012 hatte das Schiff Banque Populaire V die Strecke über das Cap Horn, das Kap Leewuin und das Kap der Guten Hoffnung in 45 Tagen 13 Stunden und 53 Sekunden den heute noch geltenden Rekord aufgestellt. Francis Joyon liegt mit der IDEC Sport aktuell gut im Rennen um einen neuen Rekord aufzustellen. MAN unterzeichnet Vertrag mit EVA Africa – Das kanarische Unternehmen Domingo Alonso S.L.U. ist neuer Partner der Fahrzeug und Maschinenbaukonzerns MAN für Afrika. Mit der Koorperation setzt MAN auf die 80 jährige Erfahrung des kanarischen Exportunternehmens Domingo Alonso auf dem afrikanischen Kontinent. Die ersten Ziele von Carlos Alonso und MAN heißen Senegal, Elfenbeinküste und Kamerun. Mit dem Standort Kanarische Inseln und der Nähe zum afrikanischen Kontinent hofft MAN auf neue Märkte. Domingo Alonso ist bereits für AUDI und Volkswagen in elf afrikanischen Ländern aktiv. Wetterlage – Während die Kanarischen Inseln nur von kühleren Temperaturen und leichtem Niederschlag betroffen sind, herrscht auf dem spanischen Festland Landunter. Hohe Wellen haben bei Benidorm einen Mann ins Meer gerissen. Er ist ertrunken. In der Autonomie Valencia sind wegen der starken Niederschläge zum Teil ganze Dörfer völlig überschwemmt. Auch die Insel Mallorca in der Region der Balearen ist von dem schlechten Wetter mit intensivem Niederschlag und Sturmböen betroffen. |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 19.12.2016 um 14:45 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Spanische Staatsangehörigkeit für residente Deutsche
Diejenigen Deutschen, die mindestens seit 10 Jahren oder länger in Spanien leben und dort auch ihren ständigen Wohnsitz haben, können die spanische Staatsangehörigkeit erlangen, ohne ihre deutsche Staatsangehörigkeit zu verlieren. Einige Voraussetzungen müssen hierfür jedoch beachtet werden: Ein ständiger Wohnsitz in Spanien seit mehr als 10 Jahren muss nachgewiesen werden. Ausserdem sollte man ein gutes Sozialverhalten vorweisen können, ebenso wie die Integration in die spanische Gesellschaft. 2007 gab es eine Gesetzesänderung, durch die diejenigen Deutschen, die die Staatsangehörigkeit eines anderes EU-Landes erwerben nicht mehr automatisch ihre deutsche Staatsangehörigkeit verlieren. In Spanien sieht die Gesetzgebung anders aus. Hier wird von den Deutschen. die die spanische Staatsangehörigkeit erwerben wollen sogar eine Verzichtserklärung gefordert, in der der Antragsteller versichern muss, dass er seine alte Staatsangehörigkeit aufgeben wird. Jedoch kontrolliert keiner, ob dies tatsächlich geschieht oder nicht, es ist eher eine Formsache. Dennoch könnte es passieren, dass die neu erworbene spanische Staatsangehörigkeit wieder verloren geht, sollte festgestellt werden, dass der neu eingebürgerte Staatsangehörige seine spanische Staatsbürgerschaft 3 Jahre lang nicht nutzt, sondern nur seine alte. Um dies zu umgehen sollte man einfach stets im Besitz eines gültigen spanischen Personalausweises sein, dann ist dies kein Problem. Der Unterschied zur deutschen Rechtslage ist also, dass seit 2007 die deutsche Staatsbürgerschaft nicht mehr verloren geht, weder wenn man spanischer Staatsangehöriger wird, noch wenn man seine deutsche Staatsangehörigkeit nicht nutzt. Reisepass: Die spanischen Staatsbürgerschaft muss beim Standesamt (Registro Civil) des jeweiligen spanischen Wohnsitzes beantragt werden. Dort bekommt man dann auch eine Auflistung der benötigten Unterlagen. Nachdem alle Unterlagen eingericht sind, werden diese dann direkt an das spanische Justizministerium weitergeleitet. Dort kann die Bearbeitung dann mehrere Monate dauern. Nachdem die spanischen Staatsangehörigkeit erlangt wurde, muss beim Standesamt ein Treueschwur abgegeben und die oben erwähnte Verzichtserklärung gemacht werden (diese Erklärung hat seit 2007 keine Gültigkeit mehr. Die deutsche Staatsangehörigkeit geht nicht verloren.) Beide Dinge können mündlich erledigt werden. Der letzte Schritt ist dann die Wahl der Namensführung. Die Regel, dass Spanier/-innen 2 Nachnamen haben gilt auch für eingebürgere Deutsche. Sollte kein anderer Hinweis gegeben werden, wird dann automatisch als erstes der Name des Vaters und an 2. Stelle der Name der Mutter eingetragen. (Foto oben von er Guiri/flickr.com Lizenz:BY) |
Autor: Noticias7 - Kommentare (0) - 19.12.2016 um 10:27 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Residenten Rabatt bleibt vorerst:
Kanarische Inseln » Montag 19.12.2016 Der Verband der Reiseunternehmen auf den Kanarischen Inseln hat jetzt berichtet, dass die geplante Aufkündigung des Residenten Rabatts für die Anwohner der Kanarischen Inseln doch nicht wie geplant zum 1. Januar 2017 gestrichen wird. Also bleibt alles beim Alten und es gibt weiterhin 50 % Rabatt auf die Schiffs- und Flugtickets. PG-AR ![]() |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 19.12.2016 um 09:24 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Tote Frau im Hafen gefunden:
Gran Canaria / Arguineguin » Montag 19.12.2016 Am Freitag gegen 15.00 Uhr gab es Alarm bei den 112 Rettungskräften auf Gran Canaria. Hier trieb eine 70- jährige Frau leblos im Hafen von Arguineguin. Die Einsatzkräfte bargen die Frau, konnten jedoch nichts mehr für sie tun. Der Vorfall wird jetzt von der Polizei untersucht. PG-AR ![]() |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 19.12.2016 um 09:22 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Beliebte Ziele zum Jahreswechsel:
Kanarische Inseln » Montag 19.12.2016 Die teuersten und dennoch meist gefragtesten Reiseziele auf den Kanarischen Inseln sind zum Jahreswechsel Maspalomas auf Gran Canaria sowie Lanzarote. Dies berichte jetzt der Ferienwohnungsvermittler WIMDU auf seiner Website. Hier kostet ein Apartment im günstigsten Falle 52.00€ pro Person und Nacht. PG-AR ![]() |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 19.12.2016 um 09:21 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Bevölkerung auf den Inseln wächst:
Kanarische Inseln » Montag 19.12.2016 Im ersten Halbjahr nahm die Bevölkerung auf den Kanarischen Inseln um 8.600 Anwohner zu. So waren dies dann 0,4% mehr als noch im Vorjahr. Derzeit gibt es 2,1 Millionen Einwohner auf den Kanaren. PG-AR ![]() |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 19.12.2016 um 09:19 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Steuererhöhung für Alkoholische Getränke und Tabakwaren:
Für Tabakwaren und Alkoholikas müssen die Verbraucher ab sofort etwas tiefer in die Tasche greifen. Der Kongress bewilligte die Steuererhöhung um 3 und 8%. Die Tabakwaren erhöhen sich demnach zwischen 5 und 10 Cent pro Schachtel je nach Hersteller. Alkoholische Getränke werden in der Regel um 8% teurer. ![]() |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 18.12.2016 um 08:55 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Av. de Tirajana am kommenden Montag teilweise wegen Bauarbeiten gesperrt:
San Fernando/Playa del Inglés - Die Gemeinde San Bartolomé teilt mit, das die Av. de Tirajana in dem Bereich zwischen der Av. Galdár (San Fernando) und der Av. Estados Unidos (Playa del Inglés) am kommenden Montag wegen Verbesserungsarbeiten an der Straßenbeleuchtung ab 8 Uhr morgens in Fahrtrichtung Süden gesperrt sein wird. Die Sperrung wird bis zu ende der Maßnahmen anhalten. Das Parken ist auf den Av. De Tirajana in dieser Zeit ebenfalls verboten, man sollte also in der Nacht von Sonntag zu Montag sein Fahrzeug bereits woanders abstellen. ![]() |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 17.12.2016 um 10:57 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Neue Sicherheitssperre von Google:
Kanarische Inseln » Samstag 17.12.2016 Und hier etwas in eigener Sache. Seit Freitag kann es sein, dass gebietsweise Hörer über das Internet, welche sich über die Website radio-europa.fm einlocken und Radio live hören wollen, dieses nicht mehr funktioniert. Nach einigen Recherchen haben wir von unserem Stream Anbieter erfahren, dass GOOGLE eine neue Sicherheitssperre eingerichtet hat. Dies betrifft einige Anbieter. So haben unsere Informatiker geraten, auf andere Browser auszuweichen, wie zum Beispiel Firefox etc. Dies haben wir überprüft und es funktioniert bestens. PG-AR ![]() |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 17.12.2016 um 09:15 |