Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Lokalnachrichten - Mix Radio 15.12.2016
Steuern für Ferienvermietung – Die Vermietung von Urlaubsunterkünften über Webportale wie AirBnB, HomeAway oder HouseTrips wird besteuert. Das hat die Staatsekretärin für Tourismus in Madrid, Matilde Asián Pressevertretern gegenüber geäußert. Damit reagiert die Zentralregierung auf ein Thema, das nicht nur in der kanarischen Autonomie in den letzten Monaten von den Tourismusunternehmen intensiv kritisiert worden ist. Aber Asián ließ gestern in Madrid noch weitere Aspekte für den privaten Vermietungssektor durchblicken: Dieser soll in Zukunft per Gesetz dazu verpflichtet werden Sicherheits und Qualitätsstandards zu erfüllen. Diese Forderung könnte das Aus für AirBnB und Co in Spanien bedeuten. Die Zentralregierung reagiert damit auf den Druck des Tourismussektors – die Branche die hauptverantwortlich für das Ende der Wirtschaftskrise in Spanien ist. 70 Millionen Touristen haben alleine in diesem Jahr Spanien besucht, damit kommen auf jeden spanischen Einwohner pro Jahr mindestens zwei Touristen. Zufriedene Canarios – Eine repräsentative Studie von Cofidis hat die Zufriedenheit der Spanier untersucht. Canarios sind dem Ergebnis zufolge im Vergleich mit anderen Autonomien die Zufriedensten. Dieses Gefühl ist im Vergleich zum letzten Jahr bei Einwohnern der Kanarischen Inseln sogar noch gestiegen. Im letzten Jahr erreichte das Ergebnis in der kanarischen Autonomie 64 von 100 Punkten, in diesem Jahr liegt der Wert bei 67 Punkten in Sachen Zufriedenheit. Der spanische Durchschnitt liegt in Sachen Wohlgefühl nur bei 56 von 100 Punkten. Im Zuge der Studie ist auch nach den Visionen und Träumen der Canarios gefragt worden. Unter den Top10 finden sich Hauskauf, Fremdsprachen und bessere Ernährung wieder. Ein Viertel der Befragten hat angegeben gerne das Rauchen aufzuhören. Historische Erkenntnisse zur Bevölkerung von El Hierro – Forscher der Universität von Las Palmas und der Universität País Vasco haben 61 DNA Proben aus einer Grabstätte bei Cueva de Punta Azul auf El Hierro untersucht. Den Ergebnissen zufolge ist die kleinste Kanareninsel einmalig von einem Berberstamm aus Nordafrika bevölkert worden, der dann völlig isoliert bis zur Zeit der spanischen Eroberer auf El Hierro gelebt hat. Die These der Forscher wird mit den Strömungsverhältnissen im Atlantik und den vorherrschenden Winden untermauert, die das Erreichen der westlichsten Insel des Archipels in der Zeitrechnung vor Christus äußerst schwierig gemacht haben. Bei der Studie sind 61 von 127 menschlichen Überresten untersucht worden, die im 17. Jahrhundert bei Cueva de Punta Azul auf El Hierro vergraben worden sind. Alle untersuchten DNA Proben weisen Haplogruppen eines Y-Chromosoms auf, das von Bevölkerungsgruppen aus Nordafrika und der Sahara stammt. Gloria Gaynor auf Gran Canaria und Lanzarote – Am 26. Mai tritt die US-amerikanische Soulsängerin in der Gran Canaria Arena in Las Palmas auf. Eintrittskarten gibt es für 49 Euro Online auf legendslive.es und entrees.es. Noch nicht im Vorverkauf sind die Eintrittskarten für das Konzert am 27. Mai auf Lanzarote. Einen Tag nach ihrem Auftritt in der Gran Canaria Arena singt Gloria Gaynor in der Cueva de los Verdes. Auch diese Eintrittskarten gibt es ab kommender Woche über die beiden Onlineportale legendslive.es und entrees.es zu kaufen. Mehr Infos zu den beiden Konzerten der Soul und Disco Legende auf gloriagaynor.com Guacimeta mit neuem Rekord – Der Flughafen von Lanzarote hat bereits jetzt so viele Touristen abgefertigt wie noch nie. 6,13 Millionen Personen sind seit Januar auf Guacimeta angekommen oder abgeflogen. Selbst 2008, beim bisherigen Rekordjahr im Tourismus waren es weniger. Von Januar bis November dieses Jahres sind auf Guaciemta bisher 49.900 Starts und Landungen erfolgt. Mit den prognostizierten 4.000 Starts und Landungen im Dezember wird der Rekord aus 2008 auch bei den Flügen in diesem Jahr eingestellt. 67 Flüchtlinge erreichen Gran Canaria – 24 Stunden hat die Küstenwache aus der Luft vergeblich nach dem Flüchtlingsboot zwischen den Kanarischen Inseln und der afrikanischen Küste gesucht. Gestern Abend konnte ein Boot der spanischen Küstenwache 51 Männer und 16 Frauen wohlbehalten an Bord nehmen. Alle 67 Flüchtlinge sind heute Morgen in Arguineguin auf Gran Canaria vom Roten Kreuz erstversorgt worden. Alle Flüchtlinge stammen aus der Westsahara. Unter ihnen sind ersten Erkenntnissen zufolge auch vier Minderjährige. |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 15.12.2016 um 11:18 |
Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden! |