Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Immer wieder versuchen leichtsinnige Touristen und Einheimische dem Meer zu trotzen und glauben es wird schon nichts passieren. Erst im vergangenen Jahr endete der Urlaub auf den Inseln für 72 Personen mit dem Tod. Wie das Rote Kreuz erneut mitteilt, ertranken am gestrigen Montag innerhalb von nur zwei Stunden zwei Badegäste in kanarischen... Quelle: weiterlesen |
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 17.01.2017 um 12:04 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Lokalnachrichten - Mix Radio 17.01.2017
Notfallplan Grippe – Die Grippewelle hat sich auf den Kanarischen Inseln zur Epidemie entwickelt. Bei 120 Fällen pro 100.000 Einwohnern spricht das Gesundheitssystem von einer Epidemie, aktuell gibt es 124 Fälle pro 100.000 Einwohner. Auf Teneriffa, Gran Canaria und La Palma sind die Krankenhäuser bereits überfüllt mit Grippepatienten, die Betten stehen zum Teil auf den Gängen. Die Situation ist auch deswegen so angespannt, weil die mit Grippe erkrankten Patienten, isoliert werden müssen. Aktuell werden 86 Patienten in Krankenhäusern behandelt, acht Patienten sind an den Folgen der Grippe seit Beginn der Grippewelle gestorben. Weiterhin bieten die Centros de Salud für Mitglieder der Seguridad Social eine kostenlose Grippeimpfung an. Mehr Studenten im Ausland – Die Zahl der spanischen Studenten, die eine Universität im Ausland besuchen, ist in den vergangenen 10 Jahren um 46% gestiegen. Aktuell studieren rund 35.000 Spanier an einer Uni in der EU oder in den USA. Bevorzugte Länder sind dabei Italien, Frankreich, Deutschland, Groß Britannien, Polen und Portugal. Diese Informationen hat das Project Atlas zusammen mit der UNESCO heute veröffentlicht. Dem Bericht zufolge ist die Zahl der spanischen Studenten seit 2010 dramatisch angestiegen. Von 2006 bis 2009 verlief das Ergebnis linear. Seitdem steigt die Zahl der spanischen Studenten an Unis im Ausland steil an. Zwei Personen ertrunken – In Haría auf Lanzarote ist gestern ein 64-jähriger Mann ertrunken. Bisher unterscheiden sich die Pressemeldungen zur Identität des Toten deutlich. Während verschiedene Tageszeitungen berichten, es handele sich bei dem Unfallopfer um einen Touristen, schreiben andere Medien über einen Residenten. Der Mann ist gestern Mittag von Badegästen leblos aus dem Wasser geholt worden. Ein 86 Jahre alter Belgier ist ebenfalls gestern am Strand von El Camisón bei Los Cristianos auf Teneriffa ertrunken. Er soll im Wasser einen Herzinfarkt erlitten haben. Kein WOMAD auf Fuerteventura – Die Veranstalter haben gestern bekannt gegeben, das das Musikfestival in diesem Jahr nicht stattfinden wird. Als Grund nennt WOMAD España die fehlende finanzielle Unterstützung der Inselregierung. Dreimal haben die Veranstalter seit 2014 des internationale Musikfestival in Gran Tarajal auf Fuerteventura organisiert. Da bisher keine Reaktion aus dem Rathaus auf die Forderungen der Veranstalter erfolgt ist, kommt jetzt die Absage für 2017. Das WOMAD Festival ist über 20 Jahre auf Gran Canaria organisiert worden, 2012 kam dann das Ende, aus den gleichen Gründen. Auch auf Gran Canaria wurde dem Festival die finanzielle Unterstützung entzogen. Winteralarm – Schnee und Eis haben die Zugangsstraßen zum Teide Nationalpark auf Teneriffa unpassierbar gemacht. Seit dem 8. Januar ist auch Wandern auf den Wegen rund um den Teide nicht möglich. Ab heute ist der Sendero del Mirador de la Fortaleza wieder geöffnet und bietet ein spektakuläres Panorama in Weiß mit Blick auf den blauen Atlantik. Forstarbeiter haben den Wanderweg in den letzten Tagen von Schnee und Eis befreit. Die Inselregierung ruft zu besonderer Vorsicht beim Wandern auf. Minusgrade, Schnee und Eis bergen besondere Gefahren und Verlangen entsprechende Ausrüstung. In dne kommenden Tagen sollen neben dem Sendero del Mirador de la Fortaleza auch andere Wanderwege im Nationalpark wieder begehbar sein. Teure Hotels – Nirgendwo sonst in Spanien wird im Moment mehr für eine Übernachtung bezahlt, als auf den Kanarischen Inseln. Das geht aus einem aktuellen Bericht von Europa Press hervor. Demnach sind die Hotelpreise seit Jahresbeginn im Schnitt um 23% gestiegen. Von durchschnittlich 126 Euro auf 155 Euro. In keiner anderen spanischen Region wird mehr für eine Hotelübernachtung bezahlt. Die gestiegenen Preise sind auf den Kanarischen Inseln dem Saisonverlauf und den milden Temperaturen geschuldet, die den Archipel als Reiseziel im Winter attraktiver machen. Quelle: Mix Radio |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 17.01.2017 um 11:59 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 17.01.2017 Wie jetzt die Handelskammer der Kanarischen Inseln berichtet, gab es im Monat November 2016 0,3% Firmenneugründungen. Insgesamt waren dies 294. Die Firmenauflösungen oder Pleiten gingen hier um 16,7% zurück. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 17.01.2017 um 11:52 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 17.01.2017 Ab dem heutigen Dienstag wird das Gas wieder teurer. Es gibt einen Anstieg von 5%, somit kostet die Gasflasche dann 12,89 € .Bei der letzten Preiserhöhung lag man noch bei 11,25 €. Insgesamt stiegen die Preise jetzt nach dem dritten Preisanstieg in neun Monaten um 14,5%. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 17.01.2017 um 11:50 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Dienstag 17.01.2017 Die Regierungsverwaltung von Gran Canaria bemüht sich um die Erweiterung der landwirtschaftlichen Anbauflächen. So konnte man hier seit dem Jahr 2012 bis heute etwa 161 Hektar brachliegende Felder wieder aufbereiten. Hierfür gab es 230.000 € an Subventionen. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 17.01.2017 um 11:49 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Dienstag 17.01.2017 Wie jetzt berichtet wird, liegen die Italiener derzeit auf dem dritten Platz der Einwanderer, welche auf die Kanarischen Inseln kommen um hier zu leben und zu arbeiten. Auf dem ersten Platz liegen die Engländer, dann gefolgt von den Deutschen. Allein in der Stadt Las Palmas auf Gran Canaria sind mehr als 5000 Italiener eingetragen. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 17.01.2017 um 11:48 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Dienstag 17.01.2017 Wie jetzt berichtet wird, gab es bei der Ausspielung der EUROMILLIONES am vergangenen Freitag einen Gewinner in der Stadt Las Palmas auf Gran Canaria. Dieser gewann 175.000 €. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 17.01.2017 um 11:46 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / La Orotava » Dienstag 17.01.2017 Die Anwohner von La Orotava wollen jetzt das Tal Ladera de Tamaide in der Nähe des Mirador Humbold in den Katalog “Bien de Interés Cultural“ als schützenswert aufnehmen lassen. Bisher war diese Landschaft über Jahre vergessen und vernachlässigt worden, dabei liegt dieses Gebiet nur 50 Meter von der dortigen Durchgangsstraße entfernt. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 17.01.2017 um 11:44 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Arona » Dienstag 17.01.2017 Die beiden Gemeinden Adeje und Arona auf Teneriffa wollen sich am Mittwoch auf der FITUR, welche dann startet, als DAS ZIEL im Süden überhaupt präsentieren. Beide Bürgermeister sind sich einig, auf dieser Touristik Messe in Madrid das beste Angebot an Hotels, Freizeit und Sport zu haben. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 17.01.2017 um 11:43 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Dienstag 17.01.2017 Auch die Touristik Abteilung der Insel Teneriffa möchte nach einem Anstieg von rund 8% bei den Urlaubern vom Spanischen Festland an diesen Erfolg anknüpfen. So möchte man jetzt auf Touristik-Messe FITUR ebenfalls in Madrid um die Festlandspanier als Gäste umwerben. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 17.01.2017 um 11:41 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / La Orotava » Dienstag 17.01.2017 Im Jahr 2019 gibt es anlässlich des 250. Geburtstags von Alexander von Humbold auf der Insel Teneriffa, insbesondere in der Gemeinde La Orotava, viele Veranstaltungen und Feierlichkeiten. Humbold bereiste die Insel gerne und schrieb auch sehr viel über deren Tier- und Pflanzenwelt. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 17.01.2017 um 11:39 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Fuerteventura / Puerto del Rosario » Dienstag 17.01.2017 Im Süden von Fuerteventura bei der Casa de los Rugama de Casillas del Ángel wird man in Zukunft die tropischen Ananas Früchte anbauen. Bereits über 5000 Pflanzen wurden schon eingesetzt, 10.000 sollen es einmal sein. Auch gibt es auf der alten, aber restaurierten Finca, insgesamt 13 Zimmer, welche man für den Urlaub anmieten kann. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 17.01.2017 um 11:37 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() La Palma / Santa Cruz » Dienstag 17.01.2017 Erneut gab es am Montag in der Ratssitzung der lokalen Regierungsverwaltung von La Palma ein Gespräch über den Ausbau und die Erweiterung des Strandes bei der Stadt. Es sollen jetzt 15,1 Mill. € für die Bauarbeiten ausgegeben werden. Man muss sich nur noch einig werden, wieviel davon die Stadt selbst übernimmt. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 17.01.2017 um 11:36 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() La Palma / Charco Verde » Dienstag 17.01.2017 Die Gemeinde Los Llanos de Aridane lässt derzeit von Spezialisten der Universität von La Laguna das Wasser des Charco Verde auf seine Qualität überprüfen. Wie berichtet wird, vermutet man hier mineralische Stoffe und somit könnte dieses Wasser für medizinische und therapeutische Behandlungen eingesetzt werden. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 17.01.2017 um 11:34 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 17.01.2017 Die Kanaren gelten mit ihren auch im Winter noch milden Temperaturen schon lange als beliebtes Urlaubsziel mit hohen Besucherzahlen. Diese sind in den letzten Jahren auch noch dadurch gestiegen, dass andere beliebte Urlaubsländer wie Ägypten oder die Türkei als zunehmend unsicher und somit weniger beliebt für Touristen gelten. Daher kommen viele Reisende auf die Idee, ihren... Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 17.01.2017 um 11:32 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Lokalnachrichten - Mix Radio 16.01.2017
Gas wird teurer – Um 5% steigt der Preis durchschnittlich für eine Butangasflasche auf den Kanarischen Inseln. Zusammen mit den drei Preiserhöhungen seit Juni 2016 liegt der aktuelle Gaspreis damit um 14,5% höher als noch vor einem Jahr aber noch deutlich unter dem Preisrekord vom März 2015, als bis zu 17,50 Euro für eine Butanggasfüllung bezahlt werden musste. Europaweit ist der Gaspreis in Spanien am teuersten. Eine Gigajoule kostet in Spanien rund vier Euro mehr als in Deutschland oder Großbritannien. Fünf Tore im Camp Nou – Die spanische Sportpresse fällt heute regelrecht über den UD Las Palmas her, der am 18. Spieltag gegen den FC Barcelona untergegangen ist. Appatisch, Klassenunterschied oder Angst sind nur einige der Attribute die heute in den Artikeln auftauchen, wenn es um die Spieler von Trainer Quique Setién geht. Mit den fünf Gegentoren waren die die Gran Canarios am Samstagnachmittag noch gut bedient. Auch bei 10 Gegentoren hätte sich ein völlig passiv auftretender UD Las Palmas auch nicht beschweren dürfen. Setién hat nach der Partie auch nicht nach Erklärungen gesucht, „gegen den FC Barcelona darf man verlieren, so Setién im Interview mit Sportreportern, für unser Auftreten hier müssen wir uns aber bei unseren Fans entschuldigen. Von Spielbeginn an bis zum Abpfiff hatte der UD Las Palmas nichts gegen einen übermächtigen Gegner entgegenzusetzen. Nach Siegen von Celta Vigo und Eibar rutscht der UD Las Palmas auf Tabellenplatz 10 ab. Ahumadería de Matt – Hinter dem Firmennamen verstecken sich der Deutsche Matthias Gramman und seine Frau. Zusammen haben sie in Morro Jable auf Fuerteventura eine Fischräucherei der besonderen Art gegründet. Auf seinem Stand im Mercado Municipal in Morro Jable gibt es Schwertfisch, Seehecht oder Goldbrassen geräuchert und dünn aufgeschnitten als Schinken. Der aus Dresden stammende Gramman erobert seit Monaten nicht nur die Gaumen der deutschen Touristen, auch Majoreros, die eigentlich nur gebratenen Fisch mit Salz kennen, sind den geräucherten Produkten des Dresdners bereits verfallen. Zu finden im Mercado Municipal in Pájara, immer von 8:00 bis 15:00 geöffnet. Mehr Arbeitsverträge – Lanzarote hat das Jahr 2016 mit insgesamt 73.000 neuen Arbeitsverträgen abgeschlossen. Deutlich mehr als 2015. 63.000 waren zeitlich befristete Arbeitsverhältnisse, 9.000 unbefristet. Weiterhin fällt es dem Ergebnis zufolge Männern leichter eine neue Anstellung zu finden. 39.000 männliche Arbeitnehmer haben im letzten Jahr einen Vertrag unterzeichnet, im Gegensatz zu 34.000 Frauen. Die Gemeinde Yaiza ist im Vergleich der Gemeinden auf Lanzarote führend bei neuer Beschäftigung. Rund 18.500 Arbeitsverträge sind in der Gemeinde im Süden der Insel im letzten Jahr ausgestellt worden. Baustopp bei Hochspannungsleitungen – Die Umweltschutzorganisation Fuerteventura Sostenible hat mit ihrer Klage vor Gericht Erfolg gehabt. Die Baumaßnahme zwischen Gran Tarajal und Puerto del Rosario auf Fuerteventura ist vorerst eingestellt. Auf allen anderen Bauabschnitten zwischen dem Süden und dem Norden der Insel wird weitergearbeitet. Fuertventura Sotenible hatte gefordert die gesamte neue Stromversorgung unterirdisch zu verlegen, war damit aber gescheitert. Bisher ist unklar ob Red Eletrica Española Einspruch gegen die Entscheidung einlegen wird, oder ob die Leitungen auf diesem Teilstück unterirdisch verlegt werden. Durch die neue Stromleitung vom Norden in den Süden von Fuerteventura sollen die häufigen Stromausfälle in den verschiedenen Gemeinden der Vergangenheit angehören. Durch den Baustop ist der Fertigstellungstermin unbekannt. Podemos soll Wahlen manipuliert haben – Zeitungsberichten zufolge soll die Protestpartei Podemos auf den Kanarischen Inseln hunderte fingierte E-Mails erstellt haben um ihre Kandidaten durch die Vorwahlen 2015 zu bringen. Entsprechende WhatsApp Chats sind heute in den kanarischen Tageszeitungen veröffentlicht. Aus diesen ist zu entnehmen, dass sich Mitglieder der Partei mit Hilfe von mehreren Laptops und spezieller Software illegale Unterstützung verschafft haben. Bisher ermittelt die Staatsanwaltschaft in dem Fall noch nicht. Unklar ist auch ob die Vorwürfe überhaupt haltbar sind. Für die elektronische Wahl ist in Spanien eine gültige Telefonnummer, eine gültige Email Adresse und die dazugehörige DNI Nummer notwendig. Quelle: Mix Radio |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 16.01.2017 um 13:39 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Montag 16.01.2017 Wie jetzt die Wirtschaftsabteilung berichtet, lag der mittlere Anstieg der Preise über das Jahr 2016 bei rund 1,3%. In diesem Zeitraum gab es Preisanstiege von 3,7 % beim Alkohol und den Transporten sowie in der Gastronomie von 2,2%. Auch der Anstieg der Treibstoffe sorgte für Teuerungen. Insgesamt wurden diese aber wieder aufgefangen durch Preissenkungen bei den Elektronik- ... Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 16.01.2017 um 13:15 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Montag 16.01.2017 Der Verbrauch des Stroms stieg hier auf den Kanarischen Inseln gegenüber dem Vorjahr um 1, 3% an. Dies berichten jetzt die E-Werke der ENDESA. Insgesamt wurden 8.7439 GWh verbraucht. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 16.01.2017 um 13:12 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Gran Canaria / Puerto Mogan » Montag 16.01.2017 Die Guardia Civil Von Puerto Rico hat jetzt einen 35 Jährigen festgenommen welcher in einem Hotel mit einem Hauptschlüssel in die Zimmer der Gäste einbrach und insgesamt 1800.--€ stahl. Wie berichtet war der Ausländer dort sogar angestellt, er verlor seine Arbeit und hat jetzt Ärger mit dem Gericht. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 16.01.2017 um 13:11 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Montag 16.01.2017 Die Policia National hat auf Gran Canaria in der Stadt Las Palmas eine 64- jährige Frau festgenommen, welche doch tatsächlich vergessen hatte ihre Hotel Rechnung zu begleichen. Dies waren für vier Tage immerhin 557.--€. Die Polizei informierte auch die Hotelbetreiber auf der Insel via Internet, damit so etwas nicht wieder vor kommt. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 16.01.2017 um 13:09 |