Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Mittwoch 01.02.2017 Der diesjährige Karneval von Santa Cruz de Tenerife wird der wohl meist gesehene der Kanarischen Inseln werden. Zwischenzeitlich hat sich das spanische Fernsehen TVE angesagt, um das Ereignis zu übertragen. Dazu kommen auch noch die Televisión Canaria (TVC) und der lokale TV Sender Mírame TV sowie El Día Televisión und der Canal 4 Tenerife. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 01.02.2017 um 09:27 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Arona » Mittwoch 01.02.2017 Am Strand Playa de Troya, welcher zwischen Arona und Adeje liegt, wurden jetzt erneut Schmutzwasser Einleitungen gesichtet. Bereits im vergangenen Sommer gab es hier Anzeigen wegen dort eingeleiteter Fäkalien. Erneut wurden jetzt bei Wasserproben solche Werte ermittelt. Die Gemeinden wollen nun zusammen recht schnell dieses Problem lösen. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 01.02.2017 um 09:26 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Mittwoch 01.02.2017 Die lokale Regierungsverwaltung Teneriffas ist alarmiert, weil immer wieder Steinbrocken vom Auditorium Adán Martín abbröckeln. Bisher gab es noch keine Verletzten, dafür aber Beschädigungen. Daher hat man jetzt eine Spezialfirma damit beauftragt, die Schäden zu lokalisieren und auszubessern. Hier rechnet man mit einem Kostenaufwand von über 3 Mill. €. Das Gebäude ist auch feucht und hat weitere Mängel. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 01.02.2017 um 09:24 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Mittwoch 01.02.2017 Die Gemeinde Santa Cruz de Tenerife hat jetzt eine App vorgestellt, in welcher der gesamte Apotheken Notdienst abrufbar ist. Da findet man zunächst die geöffneten Apotheken sowie die jeweils in der Nähe befindlichen. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 01.02.2017 um 09:22 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Buenavista del Norte » Mittwoch 01.02.2017 Wie jetzt die Guardia Civil berichtet, wurde am Monatg früh durch eine Spezaileinheit der Guardia Civil bei Teno Alto ein 30- jähriger Anwohner von El Médano geborgen. Der Mann war mit seinem Gleitschirm unterwegs und stürzte nach einer Turbulenz ab. Er konnte jedoch weitgehend gesund geborgen werden. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 01.02.2017 um 09:20 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() La Palma / Santa Cruz » Mittwoch 01.02.2017 Die Insel La Palma könnte, wie jetzt berichtet wird, bis zu 45% Der Deutschen Urlauber verlieren, wenn die Air Berlin wie angekündigt nicht mehr die Insel anfliegen wird. Insgesamt 11 Flüge wöchentlich hat die Gesellschaft auf die Kanaren gestrichen. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 01.02.2017 um 09:19 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Fuerteventura / Corralejo » Mittwoch 01.02.2017 Das auf Fuerteventura ansässige Immobilen- Unternehmen “Fuertecasa Real Estate”, hat jetzt eine weitere Filiale in Corralejo im Norden der Insel eröffnet. Das Unternehmen arbeitet auf den Kanarischen Inseln, dem spanischen Festland und Europa zusammen. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 01.02.2017 um 09:17 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Lokalnachrichten - Mix Radio 31.01.2017
Surf Map Fuerteventura – Keine andere Insel bietet für Wellenreiter ähnliche Konditionen. Die Anzahl der Spots und die Qualität der Wellen rund um Fuerteventura ist auf den Kanarischen Inseln einzigartig. Die Autorin Catalina García hat in der Tageszeitung Canarias7 jetzt einen Artikel veröffentlich, in dem alle Peaks der Insel beschrieben werden. Nicht nur zur Freude alle Wellenreiter – viele von ihnen hätten sicherlich gerne weiterhin an ihrem Secret Spot im kleinen Kreise die Tubes abgeritten. Für den Bericht hat García den Basken Miguel van Deale Gabarain interviewt. Seit 40 Jahren reitet er Wellen auf Fuerteventura. Nachzulesen heute auch auf der Website von Canarias7.com im Bereich Fuerteventura. http://www.canarias7.es/articulo.cfm?id=450973 Deutscher Gleitschirmflieger gerettet – Der 30-jährige musste wegen starken Windböen bei Punta de Teno in der Gemeinde Buenavista del Norte auf Teneriffa notlanden. Er hat sich bei der Notlandung leicht verletzt. Vier Stunden lang versuchten die Retter zu dem Mann vorzudringen. Ein Schäfer, der die Gegend kennt, hat die Rettungsmannschaft dann zur Absturzstelle geführt. Erst in der Nacht, mit Hilfe von Taschenlampen, konnte der 30-jährige von der Absturzstelle geborgen werden. 3:1 gegen Valencia – Ein so deutliches Ergebnis hat keiner gestern im Stadion von Las Palmas erwartet. Die Mannschaft von Trainer Setién war gestern über 90 Minuten gegen den CF Valencia deutlich überlegen. Auch das Ergebnis spricht für sich. Dabei waren die Valencianer mit viel Selbstvertrauen nach Gran Canaria gereist, zwei Siege und ein Unentschieden aus den letzten drei Spielen. Gegen die Gelb Blauen kamen sie gestern meistens einen Schritt zu spät. Der UD Las Palmas steigt mit den drei Punkten aus dem Spiel gestern auf Tabellenplatz elf auf. Kommenden Montag spielen die Gran Canarios auswärts gegen Granada. Touristen schlafen in Kaserne – 14 Urlauber aus Frankreich haben die Nacht in der Militärkaserne auf La Palma verbracht. Gezwungenermaßen! Ihr Flugzeug sollte sie ursprünglich über Gran Canaria nach Paris zurück bringen. Die Maschine konnte aber gestern wegen technischer Probleme nicht starten. 174 Passagiere mussten eine ungeplante Nacht auf La Palma verbringen. Für 14 Urlauber aus Frankreich gab es keine Hotelbetten mehr. Erst nachdem die Inselregierung um Hilfe gebeten worden ist, konnte für die 14 Touristen aus Frankreich eine Übernachtungsmöglichkeit bereitgestellt werden. Das Acuartelamiento El Fuerte steht seit 2014 so gut wie leer. Bis vor zwei Jahren diente es als Ausbildungskaserne, seitdem sind dort nur noch rund 20 Soldaten stationiert. Bis 2014 wurden durchschnittlich 1.500 Soldaten in der Kaserne ausgebildet. Nazi Spuren auf den Kanarischen Inseln – Die spanische Tageszeitung ABC hat heute Dokumente veröffentlich, die die Kanarischen Inseln als Zentrum des deutschen Geheimdienstes in der Zeit des dritten Reiches beschreiben. Die Zeitung hat Zugang zu bisher geheim gehaltenen Dokumenten des FBI und der CIA erhalten. In den Jahren 1941 bis 1944 haben sich den Dokumenten zufolge in verschiedenen Hotels in Las Palmas auf Gran Canaria und in Santa Cruz auf Teneriffa verschiedene Mitglieder des deutschen Geheimdienstes aufgehalten. Der Bericht heute schürt die Gerüchte, demnach hochrangige Funktionäre des Dritten Reiches über die Kanarischen Inseln nach Südamerika geflohen sind. Ein Dokument der CIA stammt aus dem Jahr 1971. Aus ihm geht hervor das Martin Bormann auf Fuerteventura vermutet wird. Die sterblichen Überreste des Reichsministers sind aber 1972 bei Bauarbeiten in der Invalidenstraße in Berlin gefunden worden und anhand von DNA Proben eindeutig zugewiesen worden. Sinkende Arbeitslosenzahlen – 18,6% Arbeitslosenquote. Das entspricht dem niedrigsten Stand seit sieben Jahren. Dieses Ergebnis hat heute das nationale Statistikamt veröffentlicht. Trotz des Rückgangs seit sieben Jahren in Folge entspricht das aktuelle Ergebnis immer noch der zweithöchsten Arbeitslosenquote in der Europäischen Union. Nur noch in Griechenland ist das Ergebnis schlechter. Die Wirtschaft Spaniens wächst nach einer Rezession mittlerweile wieder stabil. Vor allem der Tourismussektor beflügelt den Aufschwung durch das boomende Geschäft mit Urlaubern. 16,5 Milliarden Euro Umsatz – Dieses Ergebnis hat das Tourismusministerium der Kanarischen Inseln heute veröffentlicht. Demnach haben im letzten Jahr knapp 15 Millionen Touristen Urlaub auf dem Archipel gemacht. Beide Ergebnisse markieren einen neuen historischen Rekord. Weiterhin sind die nationalen Urlauberergebnisse ausbaufähig. Zwar haben im letzten Jahr 10% mehr Spanier auf den Kanarischen Inseln ihren Urlaub verbracht. Trotzdem hinkt das aktuelle Ergebnis den Zahlen vor der Wirtschaftskrise noch hinterher. In diesem Jahr soll der nationale Markt mit intensiven Werbekampagnen und günstigen Urlaubspaketen weiter stimuliert werden. Eine Absage in diesem Jahr erteilt das Tourismusministerium der Flugverbindung nach New York. Es werde weiterhin daran gearbeitet, aber in diesem Jahr wird diese Route nicht umgesetzt, ist aus einem Pressetext zu entnehmen. Quelle: Mix Radio |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 31.01.2017 um 12:23 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Katzenkolonie in Telde wird immer wieder von unbekannten Tätern angegriffen:
Telde - In der Stadt im norden von Gran Canaria schlägt ein Tierschutzverein Alarm, jemand vergiftet Katzen! Bei einer Massenvergiftung auf einem freien Grundstück wurde eine Kolonie von Katzen fast ausgelöscht, zehn der Tiere sind verstorben und vier befinden sich derzeit in Behandlung, ob diese Katzen gerettet werden können ist noch unklar. Da die Katzen wildlebend sind, war und ist es schwer diese einzufangen, zudem ist das Grundstück auf dem die Tiere leben verschlossen.Unter den verstorbenen Katzen befinden sich viele Jungtiere. Nachbarn haben bereits am 17. Januar Alarm geschlagen, denn da ist erstmals ein Fall aufgefallen. Die Anwohner beklagen sich, dass die Stadt sich nicht richtig bemüht. Es gäbe ein Verbot die Tiere auf der Straße zu füttern und die Anwohner wurden teilweise schon bestraft weil Sie Futter bereitstellten, dabei leben die Tiere auf diesem verlassenen Grundstück, welches der Eigentümer gestattet und auch den Anwohnern erlaubte die Tiere zu versorgen. Die Gemeinde solle sich lieber darum kümmern den Täter zu finden anstelle die Anwohner zu sanktionieren, so die einhellige Meinung. Es gab immer wieder versuche von unbekannten Tätern die Katzen zu töten, seit dem Jahr 2015 haben die Anwohner dies angezeigt. Auch gab es im vergangenen November den versuch die Tiere zu verbrennen indem man das Grundstück in Brand setzte, die Feuerwehr war aber rechtzeitig vor Ort. Bisher sind noch keine Täter bekannt. Die Stadt „unternehme zu wenig“ so der Hauptbeschwerdeführer. ![]() Quelle: Infos Gran Canaria |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 31.01.2017 um 12:01 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 31.01.2017 Wie der staatliche Wetterdienst AEMET berichtet, kann es am Dienstag, also heute, verschiedentlich Regen auf den Kanaren geben. Von Westen her zieht eine Regenfront über die Inseln. Vereinzelt rechnet man sogar mit Gewittern. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 31.01.2017 um 11:54 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 31.01.2017 Schon in der Schule wird den Kindern beigebracht, die Deckel der Plastik Flaschen zu sammeln. Diese werden dann recycelt und der Gewinn wird für soziale Zwecke verwendet. Allein in den Schulen von Gran Canaria wurden im Jahr 2016 1.287 Tonnen dieser Deckel gesammelt. Wie die Firma Plascan berichtet, kamen so auf den Inseln 367.058,12 € zusammen. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 31.01.2017 um 11:53 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Güimar » Dienstag 31.01.2017 Wie jetzt die Sozialdienste von Güimar berichten, wurde am Samstag eine 50-jährige Frau in einem recht verwahrlosten Zustand bewusstlos bei einem Park gefunden. Die Frau hatte Vergiftungserscheinungen, blaue Flecken im Gesicht und einen Verband am Kopf, ebenso stellten die Rettungskräfte eine Unterkühlung fest. Die Frau wurde erst einmal in ein Krankenhaus gebracht. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 31.01.2017 um 11:51 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Icod de los Vinos » Dienstag 31.01.2017 Im Hospital del Norte von Icod de los Vinos wurden jetzt 15 weitere Betten in Betrieb genommen. Nach und nach entwickelt sich dieses Krankenhaus zu einem funktionsfähigen Betrieb. Derzeit werden 35 Betten benutzt. Jahre haben die Anwohner der Isla Baja auf dieses Krankenhaus gewartet. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 31.01.2017 um 11:50 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Dienstag 31.01.2017 Am Sonntag gab es eine Protestkundgebung der Kioskbetreiber des Teresitas Strandes. Diese sollen dort ihre Kioske schließen, weil die Stadt ein neues großes Projekt mit neuer Gastronomie vor hat. Teilweise gibt es diese Kioske schon seit 40 Jahren und die Stadt hat sich nie daran gestört. Die Betreiber sagen, sie hätten die Betriebe sogar bei der Stadt angemeldet und Steuern ... Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 31.01.2017 um 11:48 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Dienstag 31.01.2017 Der Plan für die Pflege und Erhaltung des Anaga Gebirges wurde jetzt von der Stadt Santa Cruz de Tenerife bewilligt. Von 2017 bis zum Jahr 2020 stehen hier nun 17,6 Mill. € zur Verfügung. Ein Großteil dieser Gelder kommt aus der EU, wie der Bürgermeister der Stadt bestätigte. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 31.01.2017 um 11:47 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Güimar » Dienstag 31.01.2017 Am Sonntag gab es in Güimar die Fiesta zu Ehren des Heiligen San Antonio de Abad. Rund um die Plazas de San Pedro und Santo Domingo gab es viel zu sehen. Es gab Kunsthandwerk, Folklore, Landwirtschaftliches und viele Tiere. Viele Tausend Besucher kamen bei schönem Wetter zu dieser Fiesta. Bereits seit dem Jahr 1963 feiert man dieses Fest. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 31.01.2017 um 11:45 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Adeje » Dienstag 31.01.2017 In der Gemeinde Adeje haben jetzt die Bauarbeiten für einen neuen Parkplatz bei der Casa Fuerte begonnen. Lange mussten die Anwohner dort im Altstadtbereich darauf warten, weil das Geld fehlte. Jetzt soll es in diesem neuen Parkhaus 200 Parkplätze auf einer Gesamtfläche von 2.600 Quadratmetern geben. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 31.01.2017 um 11:44 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Santiago del Teide » Dienstag 31.01.2017 Auf allen Kanarischen Inseln blühen in diesem Jahr recht früh die Mandelbäume. So gab es auch hier wieder eine Fiesta in Santiago del Teide mit einem Kunsthandwerkermarkt und Folklore. Auch gibt es hier eigens ausgewiesene Wanderwege, die Routas del Almendro en Flor, welche die Gemeinde anbietet. Hier kamen am Sonntag so viele Besucher, dass in dem kleinen Ort zeitweise der Verkehr zusammenbrach. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 31.01.2017 um 11:41 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() La Palma / Santa Cruz » Dienstag 31.01.2017 Der Ausbauplan für den Hafen von La Palma Stadt ist jetzt von der Hafenbehörde bewilligt worden.Hier sollen mit einer Investition von 1,4 Mill.€ einige Maßnahmen ergriffen werden, um den Hafen sicherer und schöner zu machen. So soll auch die Einfahrt enger werden, damit der Atlantik dort nicht so heftig einspülen kann. Auch die Fähranleger sollen überarbeitet werden. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 31.01.2017 um 11:39 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() La Palma / Santa Cruz » Dienstag 31.01.2017 Mit der Spende von Volker Reinle-Carayon von zwei Nachbauten von Segelschiffen aus dem 16. Jahrhundert, konnte jetzt das Museum Naval del Barco de la Virgen de Santa Cruz de La Palma seine Ausstellung erweitern.Es handelt sich hierbei um den Segler “Sao Miguel” aus dem Jahr 1519 und dem Segelschiff “San Giovanni Battista” aus dem Jahr 1598 in der Skala von 1:50.Die... Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 31.01.2017 um 11:37 |