Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Da die Meteorologen des spanischen Wetterdienstes (AEMET) damit rechnen, dass am morgigen Freitag bis zu fünf Meter hohe Wellen auf die Küsten der Kanarischen Inseln treffen, wurde bereits am heutigen Donnerstag durch die Generaldirektion für Sicherheit und Notfall die gelbe Wetterwarnstufe ausgegeben. Betroffen von dieser Wetterwarnung in der Zeit von... Quelle: weiterlesen |
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 03.02.2017 um 10:42 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Archäologische Funde behindern den Siam Park nicht - Grünes Licht für Kanalarbeiten erteilt:
Playa del Inglés - Der Dienst des kulturellen Erbes der Kanarischen Regierung hat grünes Licht für die Kanalbauarbeiten des geplanten Siam Park Maspalomas gegeben. Die archäologischen Funde stellen kein Hindernis dar, so die Schlussfolgerung der Experten. Somit ist die Streitigkeit zwischen dem Bürgermeister von San Bartolomé de Tirajana (Perez, PP) und den Regierungsorganen von Gran Canaria und den Kanaren erledigt. Die Gemeinde kann nun die Genehmigung an die Familie Kiessling ausstellen. Die Experten kommen auch zu dem Schluss, dass die gefundenen Überreste wohl aus den Hählen im oberen Hang stammen, sie wurden wohl über die Jahre durch Regen freigespült und auf das Gelände getragen. Trotzdem schlagen die Experten vor bei den Bauarbeiten mit Vorsicht vorzugehen, es könnten sich evtl. weitere Funde unter der Erde befinden, die ggf. durch sie Bauarbeiten freigelegt werden könnten. Mit nun drei Monaten Verspätung können die Arbeiten also bald beginnen. ![]() Quelle: Infos Gran Canaria |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 03.02.2017 um 10:35 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln - Die Zeitung El Mundo hat hat am vergangenen Mittwoch die Liste der 200 reichsten Spanier veröffentlicht, darauf befinden sich auch fünf von den Kanaren stammende Personen. Angeführt wird die Liste von Amancio Ortega mit einem Vermögen von 67,65 Milliarden Euro. Er gründete die Gesellschaft Inditex, welche zu den größten Textilunternehmen der Welt zählt. Auf dem zweiten Platz, weit abgeschlagen, liegt der Präsident der Supermarktkette Mercadona Juan Roig mit einem Gesamtvermögen von 9,2 Milliarden Euro. Die Tochter von Amancio Ortega, Sandra Ortega, liegt auf dem dritten Platz mit... Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 03.02.2017 um 10:32 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Gran Canaria erzielt 4,2 Millionen Gäste und legt einen neuen Rekord hin:
Gran Canaria - Nachdem wir gestern die Tourismuszahlen der Kanarischen Inseln von 2016 aufgezeigt haben, ist heute auch noch über Gran Canaria zu berichten, denn es gibt auch hier auf der Insel wieder einen neuen Rekord! Insgesamt wurden 4,2 Millionen internationale Gäste auf Gran Canaria im Jahr 2016 registriert, das ist ein Anstieg von 13,6% gegenüber dem Jahr 2015 oder ganze 500.000 Touristen. Der führende Quellenmarkt für Gran Canaria ist noch immer Deutschland mit gezählten 960.000 Besuchern und einem Anstieg von 11,3% gegenüber 2015. Gefolgt wird Deutschland von den nordischen Ländern die Insgesamt 938.600 Touristen brachten auch hier gab es einen Anstieg von 3%. Auf dem dritten Platz liegt Großbritannien mit 787.500 Touristen und einem Zuwachs von unglaublichen 25%! Aber auch der Inlandstourismus ist nicht zu verachten, denn 551.000 Gäste kamen aus Spanien, hier gab es einen Zuwachs von 17%. Besonders hervorgehoben wurde aber auch Italien als Quellenmarkt, denn eine Steigerung von 20,7% auf 93.000 Gäste ist nicht zu verachten. Aus den kleineren Quellenländern kommen aber auch immer mehr Gäste nach Gran Canaria, so z.B. aus den Niederlanden ganze 19% mehr aus Irland 16,7% mehr, aus Frankreich 12% mehr und aus Belgien 14% mehr. Die Inselregierung ist sich sicher, dass man die Zahlen auch der guten PR-Arbeit zu verdanken hat und man will auch in diesem Jahr weiter daran arbeiten. ![]() Quelle: Infos Gran Canaria |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 03.02.2017 um 10:30 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Neuer Busbahnhof in Purto Mogán endlich eröffnet:
Mogán - Nach fast zwei Jahren der Lähmung wurde in Puerto de Mogán nun endlich der neue Busbahnhof eröffnet. Monatlich reisen fast 89.000 Menschen mit dem Bus nach oder von Mogán aus an/ab. Der neue Busbahnhof bietet mehr Komfort und Sicherheit für die Fahrgäste. Erst im vergangenen September wurde die letzte Charge der Baukosten in Höhe von 163.000 Euro von der Gemeinde freigegeben, die Gesamtkosten beliefen sich auf 735.000 Euro. Nur durch die Zusammenarbeit des Cabildo de Gran Canaria und der Gemeindeverwaltung konnte das Bauprojekt endlich abgeschlossen werden, denn das Cabildo finanzierte 50% der Baukosten. Die neue Busbahnhof bietet 7 Ein- und Ausstiegsplattformen sowie ein Servicegebäude mit Ruheraum, Umkleideraum für die Busfahrer einen Kiosk und Toiletten für die Fahrgäste. Auch Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen werden angeboten. Die Grundfläche auf der die Station errichtet wurde beträgt 2.000 Quadratmeter. Puerto de Mogán wird täglich von 208 Bussen angefahren die auf acht Linien verteilt sind, daher war es dringend notwendig den neuen Busbahnhof fertigzustellen um das gestiegene Verkehrsaufkommen zu bewältigen. ![]() Quelle: Infos Gran Canaria |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 03.02.2017 um 10:27 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
2017 könnte nochmals ein Rekordjahr für den Tourismus werden:
Spanien - Der spanische Hotelverband (CEHAT) rechnet auch für das Jahr 2017 mit sehr guten Zahlen im Tourismus, es kann durchaus sein, dass man die Zahlen von 2016 nochmals übertreffen kann. Allerdings warnt der verband auch davor, dass die Politik sich nicht weiter auf Steigerungen konzentrieren sollte, sondern eher auf Qualität. Denn Qualität führe auch dazu, dass mehr Geld in die Staatskassen kommt. Anders gesagt, statt die Zahlen der Touristen zu erhöhen sollte daran gearbeitet werden den Umsatz zu erhöhen. Erzielt werden kann dies nur, wenn man investiert, sei es in Infrastruktur, neue Technologien etc. denn wenn die allgemeine Qualität, auch der touristischen Gebiete, steigt, dann zahlen die Gäste auch etwas mehr. Ob die Politik dies auch so sieht wird sich zeigen, in jedem Fall wird auf Gran Canaria seit einigen Jahren viel Investiert, es wird an allen Ecken und Enden erneuert und gebaut. ![]() Quelle: Infos Gran Canaria |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 03.02.2017 um 10:24 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Freitag 03.02.2017 Es geht gerade so weiter wie es aufgehört hat. Weiterhin ertrinken viele Menschen an den Küsten der Kanarischen Inseln. Bereits im Januar gab es wieder 11 Ertrunkene, dies sind 22% mehr als im Vorjahr. Die 7 Inseln verfügen über 1500 Km Küste. Die Gemeinden und die Sicherheitskräfte haben schon die Zahl der Rettungsschwimmer erhöht. Auch werden verstärkt Schwimmkurse für die Einheimischen angeboten. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 03.02.2017 um 10:12 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Freitag 03.02.2017 Sechs große Kreuzfahrtschiffe werden zum kommenden Wochenende wieder im Hafen Muelle Santa Catalina von Las Palmas de Gran Canaria einlaufen. Die Touristikabteilung der Stadt hat zum Empfang der Gäste hier einiges vorbereitet. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 03.02.2017 um 10:10 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Freitag 03.02.2017 Im Allgemeinen sind die Arbeitslosenzahlen im vergangenen Jahr auf den Kanarischen Inseln gefallen. Jedoch schlagartig gab es jetzt im Januar 2017 wieder ein Plus von 1,1% , dies waren 2541 neue Arbeitslose. Insgesamt sind derzeit 231 774 Menschen auf den Inseln ohne Arbeit. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 03.02.2017 um 10:09 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Freitag 03.02.2017 Erneut wurden jetzt illegal eingeführte Früchte auf dem Großmarkt Mercalaspalmas beschlagnahmt. Diese Früchte waren unerlaubt aus Südamerika eingeführt worden. Das Problem sind nicht die Früchte als solches, sondern die eventuell mitgelieferten tropischen Krankheiten, wie Pilze etc. Erst kürzlich wurden auf Teneriffa so auch Ananas Früchte sichergestellt. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 03.02.2017 um 10:07 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Freitag 03.02.2017 Auf dem Flughafen Gando von Gran Canaria gab es insgesamt 11.095 verloren gegangene Fundstücke, welche eingelagert wurden. Von Handtaschen über Koffer und anderem exotischem Gepäck bis hinzu Brillen oder Computer, alles war mit dabei. Jetzt, nachdem die Lagerfrist abgelaufen war und sich niemand gemeldet hat, hat man diese Gegenstände an die Sozialstationen der Insel zur Verteilung weitergeleitet. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 03.02.2017 um 10:04 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Freitag 03.02.2017 Zum regionalen Feiertag auf den Kanarischen Inseln, Virgen de Candelaria, gab es natürlich in der gleichnamigen Gemeinde auf Teneriffa Prozessionen und Veranstaltungen. Wie die lokale Polizei berichtet, kamen hier bei Sonnenschein über 7000 Menschen. Schon in der Nacht zuvor gab es eine Kerzenprozession mit der Heiligen Candelaria. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 03.02.2017 um 10:03 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Freitag 03.02.2017 Seit 1. Februar gilt in Santa Cruz de Tenerife die Verordnung zum tragen einer Uniform für die Taxifahrer. Dies ist ein blaues Polo-Shirt und eine passende blaue Hose dazu. Wie jetzt der zuständige Angeordnete der Stadt für den Verkehr und Transport versicherte, will man diese Verordnung streng im Auge behalten. Das Nichttragen kann dann 100.--€ Strafe kosten. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 03.02.2017 um 10:01 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Freitag 03.02.2017 Die Anwohner der Stadt Santa Cruz sind Vorbild beim recyceln. Wie jetzt berichtet wird, wurden hier auch im vergangenen Jahr mehr als 300 Tonnen an Altkleidern in die jeweiligen Container gegeben. Dies waren schon 5% mehr als noch im Jahr 2015. Auch mit den anderen Containern für Altpapier, Glas und Plastik klappt dies hier jeden Tag besser. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 03.02.2017 um 09:59 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Puerto de La -Cruz » Freitag 03.02.2017 Die Stadtverwaltung von Puerto de la Cruz möchte bis zum Jahr 2021 nahezu 70% der in der Gemeinde befindlichen Hotel- und Apartmentanlagen renoviert haben. Dies ist dringend erforderlich, um auf den neuesten Stand zu kommen. Darüber ist man sich auch beim lokalen Hotel- und Gaststättenverband einig. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 03.02.2017 um 09:57 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Los Rodeos » Freitag 03.02.2017 Am Vormittag des Donnerstag brach ein 65- jähriger Mann auf dem Flughafen Tenerife Nord, Los Rodeos, zusammen. Trotz rascher Hilfe zweier Guardia Civil Beamter und einer Krankenschwester konnte dem Mann nicht mehr geholfen werden. Die herbei geeilten Helfer der 112 brachten ihn noch ins naheliegende Krankenhaus, jedoch war der Mann auf dem Weg dorthin schon verstorben. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 03.02.2017 um 09:56 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Freitag 03.02.2017 Die Stadtbahn von Santa Cruz de Tenerife hat jetzt ihr Zertifikat für Behindertenfreundlichkeit erneuert. Hier sind immer einige Auflagen zu erfüllen. Jedoch die Verantwortlichen der Metrotenerife meistern diese Aufgabe immer mit Bravour. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 03.02.2017 um 09:47 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() La Palma / Santa Cruz » Freitag 03.02.2017 Hier trafen sich die Verantwortlichen für den Straßenbau. Im Süden der Insel müssen einige Landstraßen erneuert werden. Dafür werden dann rund 8,5 Mill. € ausgegeben. Die Bauarbeiten sollen alsbald beginnen. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 03.02.2017 um 09:45 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kampf gegen illegale Einwanderung: Immer wieder wird versucht, mit gefälschten, manipulierten oder gar gestohlenen Ausweisdokumenten von den Kanarischen Inseln in die Europäische Union zu gelangen. Falscher Pass (Falscher Italiener) – Einreise verweigert! Wie die Policía Nacional auf Lanzarote mitteilt, wurde jetzt ein Albaner auf dem Flughafen... Quelle: weiterlesen |
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 02.02.2017 um 16:07 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Lokalnachrichten - Mix Radio 02.02.2017
CD Tenerife verpflichtet Gaku Shibasaki – Bis gestern waren nur wenige Japaner in der Lage die Insel Teneriffa auf einer Karte zu finden. Seit gestern hat die Kanareninsel ihren Bekanntheitsgrad in Japan deutlich gesteigert. Der CD Tenerife hat das größte japanische Fußballtalent verpflichtet. Gestern waren die fünf größten Tageszeitungen im Presseraum des Clubs in Santa Cruz de Tenerife vertreten. Für Gaku Shibasaki ist mit dem Wechsel zum Hauptstadtclub von Teneriffa ein Traum in Erfüllung gegangen. Das die Chicharerros nur zweite Liga spielen spielt für den 24-jährigen keine Rolle. Der Mittelfeldstratege wird bereits jetzt als wichtigster Spieler der japanischen Nationalmannschaft gehandelt. Eine Ablöse hat der CD Tenerife noch nicht bezahlt, Shibasaki spielt auf Leihbasis für den Club. 11 Personen ertrunken – Die Bilanz aus den ersten 30 Tagen des Jahres ließt sich für die Sicherheitsbehörden der Kanarischen Inseln wie Alptraum: 11 tödliche Badeunfälle im Januar. Drei mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Im Schnitt ertrinkt jeden dritten Tag ein Mensch vor den Küsten der Kanarischen Inseln. Drei Viertel der Toten waren Urlauber, 91% Männer. Ein Großteil zwischen 25 und 45 Jahre alt. Auf diese Zielgruppe will die Lokalregierung in diesem Jahr ihren Fokus legen und mit präventiven Informationskampagnen auf die Gefahren an den 1.500 Kilometern Küste, über die die Kanarischen Inseln verfügen, informieren. Bereits im letzten Jahr sind noch vor der Sommersaison Videos in verschiedenen Sprachen produziert worden um Urlauber und einheimische Bevölkerung zu sensibilisieren. Solarbeleuchtung bei Gran Tarajal – Den Fahrradweg in der Gemeinde Tuineje auf Fuerteventura, der Gran Tarajal mit Barriada de los Ramos verbindet wird von 68 solarbetriebenen Straßenlaternen beleuchtet. Das hat das Industrieministerium bekannt gegeben und wird 104.000 Euro dafür investieren. Mit LED Technik und entsprechenden Stromspeichern soll die Sonnenenergie tagsüber ausreichen um den Streckenabschnitt von rund vier Kilometern Länge die ganze Nacht über zu beleuchten. Die Installation durchführen wird das in China ansässige Unternehmen Solarland. Ein weiterer Streckenabschnitt zwischen Los Ramos und Las Playitas ist bereits in Planung. Headliner Sonidos Liquidos – Die Festivalveranstalter haben für das Musikfestival in der Bodega La Geria auf Lanzarote den Auftritt von Love of Lesbians bekannt gegeben. Die Indie Rock Band aus Barcelona ist seit 20 Jahren erfolgreich. Mit ihrem aktuellen Song „Bajo el Volcán“ ist die Indie Rock Band scheinbar auch prädestiniert um auf Lanzarote aufzutreten. Allerdings kam die Inspiration zum Song der Band bei einem Aufenthalt auf Island. Am 10. Juni sind die Love of Lesbians teil der Experience & Weekend Tage beim Sonidos Liquidos. Karten für das Wochenende gibt es bereits jetzt bei ticketea.com für 25 Euro. Delfinarium ab Sommer geöffnet – Spätestens im Juli verfügt der Vergnügungspark Rancho Texas auf Lanzarote über ein Delfinarium. Die vier Delfine Diego, Darwin, Noah und Kai sind bereits mit einer speziell ausgestatteten Maschine aus Nürnberg eingeflogen worden. Seit acht Monaten laufen die Bauarbeiten, eine Eröffnung bereits im April scheint möglich, ist aber noch nicht bestätigt. Der Vergnügungspark Rancho Texas soll wenn die Arbeiten abgeschlossen sind über insgesamt acht Delfine verfügen. Tierschützer hatten immer wieder versucht, das Projekt zu verhindern du mehrfach zu Protesten aufgerufen. 41 Minuten im Auto - Das ist die Zeit, die Canarios pro Tag im Stau oder im zäh fließenden Verkehr stecken. Dieses Ergebnis hat FIT Canarias zusammen mit Ashotel veröffentlicht. Was auf den Inseln mit geringerer Bevölkerung unwahrscheinlich erscheint, ist auf Gran Canaria und Teneriffa Alltag für die Pendler. Aber auch auf Lanzarote und Fuerteventura sind die Wege zum Arbeitsplatz zum Teil mehrere dutzend Kilometer lang. Zwar steht man hier nicht im Stau, dafür fährt man eben länger bis zum Arbeitsplatz. Deutlich wird aber im Vergleich der beiden großen Inseln Teneriffa und Gran Canaria wie ungleich die Verkehrsstaus verteilt sind. Pro Jahr entstehen auf Teneriffa mehr als 1,3 Millionen Kilometer Staus oder zäh fließender Verkehr während das Ergebnis auf Gran Canaria bei rund 10.000 Kilometer liegt. Dieses Ungleichgewicht ist nicht nur der Topografie und der Ballungszentren geschuldet, so ein Ergebnis der Studie. Vor allem im öffentlichen Nahverkehrsnetz sehen FIT Canarias und Ashotel auf Teneriffa enormen Nachholbedarf. Auf Teneriffa benutzt nur jeder 10. Pendler den Bus um zur Arbeitsstele zu fahren. Pokalhalbfinale – Der FC Barcelona steht mit einem 2:1 Sieg auswärts mit einem Bein bereits im Finale des spanischen Pokals. Im Spiel gestern bei Atletico Madrid waren für die Azulgranas gestern Lionel Messi und Luis Suárez erfolgreich. Den Anschlusstreffer für die Colchoneros erzielte der Franzose Antoine Griezmann. Das Rückspiel findet am kommenden Dienstag in Barcelona statt. Heute Abend spielt Celta de Vigo gegen Alavés das zweite Halbfinal Hinspiel. Quelle: Mix Radio |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 02.02.2017 um 13:48 |