Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Lokalnachrichten - Mix Radio 31.01.2017
Surf Map Fuerteventura – Keine andere Insel bietet für Wellenreiter ähnliche Konditionen. Die Anzahl der Spots und die Qualität der Wellen rund um Fuerteventura ist auf den Kanarischen Inseln einzigartig. Die Autorin Catalina García hat in der Tageszeitung Canarias7 jetzt einen Artikel veröffentlich, in dem alle Peaks der Insel beschrieben werden. Nicht nur zur Freude alle Wellenreiter – viele von ihnen hätten sicherlich gerne weiterhin an ihrem Secret Spot im kleinen Kreise die Tubes abgeritten. Für den Bericht hat García den Basken Miguel van Deale Gabarain interviewt. Seit 40 Jahren reitet er Wellen auf Fuerteventura. Nachzulesen heute auch auf der Website von Canarias7.com im Bereich Fuerteventura. http://www.canarias7.es/articulo.cfm?id=450973 Deutscher Gleitschirmflieger gerettet – Der 30-jährige musste wegen starken Windböen bei Punta de Teno in der Gemeinde Buenavista del Norte auf Teneriffa notlanden. Er hat sich bei der Notlandung leicht verletzt. Vier Stunden lang versuchten die Retter zu dem Mann vorzudringen. Ein Schäfer, der die Gegend kennt, hat die Rettungsmannschaft dann zur Absturzstelle geführt. Erst in der Nacht, mit Hilfe von Taschenlampen, konnte der 30-jährige von der Absturzstelle geborgen werden. 3:1 gegen Valencia – Ein so deutliches Ergebnis hat keiner gestern im Stadion von Las Palmas erwartet. Die Mannschaft von Trainer Setién war gestern über 90 Minuten gegen den CF Valencia deutlich überlegen. Auch das Ergebnis spricht für sich. Dabei waren die Valencianer mit viel Selbstvertrauen nach Gran Canaria gereist, zwei Siege und ein Unentschieden aus den letzten drei Spielen. Gegen die Gelb Blauen kamen sie gestern meistens einen Schritt zu spät. Der UD Las Palmas steigt mit den drei Punkten aus dem Spiel gestern auf Tabellenplatz elf auf. Kommenden Montag spielen die Gran Canarios auswärts gegen Granada. Touristen schlafen in Kaserne – 14 Urlauber aus Frankreich haben die Nacht in der Militärkaserne auf La Palma verbracht. Gezwungenermaßen! Ihr Flugzeug sollte sie ursprünglich über Gran Canaria nach Paris zurück bringen. Die Maschine konnte aber gestern wegen technischer Probleme nicht starten. 174 Passagiere mussten eine ungeplante Nacht auf La Palma verbringen. Für 14 Urlauber aus Frankreich gab es keine Hotelbetten mehr. Erst nachdem die Inselregierung um Hilfe gebeten worden ist, konnte für die 14 Touristen aus Frankreich eine Übernachtungsmöglichkeit bereitgestellt werden. Das Acuartelamiento El Fuerte steht seit 2014 so gut wie leer. Bis vor zwei Jahren diente es als Ausbildungskaserne, seitdem sind dort nur noch rund 20 Soldaten stationiert. Bis 2014 wurden durchschnittlich 1.500 Soldaten in der Kaserne ausgebildet. Nazi Spuren auf den Kanarischen Inseln – Die spanische Tageszeitung ABC hat heute Dokumente veröffentlich, die die Kanarischen Inseln als Zentrum des deutschen Geheimdienstes in der Zeit des dritten Reiches beschreiben. Die Zeitung hat Zugang zu bisher geheim gehaltenen Dokumenten des FBI und der CIA erhalten. In den Jahren 1941 bis 1944 haben sich den Dokumenten zufolge in verschiedenen Hotels in Las Palmas auf Gran Canaria und in Santa Cruz auf Teneriffa verschiedene Mitglieder des deutschen Geheimdienstes aufgehalten. Der Bericht heute schürt die Gerüchte, demnach hochrangige Funktionäre des Dritten Reiches über die Kanarischen Inseln nach Südamerika geflohen sind. Ein Dokument der CIA stammt aus dem Jahr 1971. Aus ihm geht hervor das Martin Bormann auf Fuerteventura vermutet wird. Die sterblichen Überreste des Reichsministers sind aber 1972 bei Bauarbeiten in der Invalidenstraße in Berlin gefunden worden und anhand von DNA Proben eindeutig zugewiesen worden. Sinkende Arbeitslosenzahlen – 18,6% Arbeitslosenquote. Das entspricht dem niedrigsten Stand seit sieben Jahren. Dieses Ergebnis hat heute das nationale Statistikamt veröffentlicht. Trotz des Rückgangs seit sieben Jahren in Folge entspricht das aktuelle Ergebnis immer noch der zweithöchsten Arbeitslosenquote in der Europäischen Union. Nur noch in Griechenland ist das Ergebnis schlechter. Die Wirtschaft Spaniens wächst nach einer Rezession mittlerweile wieder stabil. Vor allem der Tourismussektor beflügelt den Aufschwung durch das boomende Geschäft mit Urlaubern. 16,5 Milliarden Euro Umsatz – Dieses Ergebnis hat das Tourismusministerium der Kanarischen Inseln heute veröffentlicht. Demnach haben im letzten Jahr knapp 15 Millionen Touristen Urlaub auf dem Archipel gemacht. Beide Ergebnisse markieren einen neuen historischen Rekord. Weiterhin sind die nationalen Urlauberergebnisse ausbaufähig. Zwar haben im letzten Jahr 10% mehr Spanier auf den Kanarischen Inseln ihren Urlaub verbracht. Trotzdem hinkt das aktuelle Ergebnis den Zahlen vor der Wirtschaftskrise noch hinterher. In diesem Jahr soll der nationale Markt mit intensiven Werbekampagnen und günstigen Urlaubspaketen weiter stimuliert werden. Eine Absage in diesem Jahr erteilt das Tourismusministerium der Flugverbindung nach New York. Es werde weiterhin daran gearbeitet, aber in diesem Jahr wird diese Route nicht umgesetzt, ist aus einem Pressetext zu entnehmen. Quelle: Mix Radio |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 31.01.2017 um 12:23 |
Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden! |