Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() La Palma / Santa Cruz » Donnerstag 23.02.2017 Wie schon berichtet, gibt es in La Palma am 27. Februar in der Stadt Santa Cruz eine der größten Karnevalsveranstaltungen der kanarischen Inseln. Die Teilnehmer treffen sich alle in weißer Kleidung und bewerfen sich mit weißem Talk Pulver. Wie jetzt die Stadtverwaltung berichtet, hat die regionale Fluggesellschaft Binter dafür 5000 Dosen dieses Puders gestiftet. Für das Spektakel werden über 50.000 Gäste erwartet. Allein Binter fliegt über... Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 23.02.2017 um 08:09 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Urlaub 2017: Kanarische Inseln • Vorsicht vor Gratisferien!
Wer kennt das nicht: Da ist man kaum im Urlaubsort angekommen, schon wird man auf der Straße angesprochen und wenn man nicht auspasst, hat man einen dubiosen Vertrag unterschrieben. +++Vorsicht vor Gratisferien+++ Ein recht alter Hut, auf welchen aber noch immer täglich zahlreiche Urlauber reinfallen, ist das Geschäft mit dem Verkauf von Ferien-Teilzeitnutzungsrechten gegen Vorkasse. Psychologisch sehr gut geschulte Werber stehen an den Promenaden oder vor den Shoppingcentern und versuchen mit Rubbellosen, bei welchen jeder ein Gewinner ist, die Urlauber zu locken. Hat dieser Werber es geschafft ihr Vertrauen zu gewinnen geht alles ganz schnell und sie haben sofort einen Hauptgewinn und keiner kann es richtig glauben. Um sich den Preis sofort zu sichern, werden die vermeintlichen Gewinner des Hauptgewinns, welcher meist ein einwöchiger Aufenthalt für zwei Personen in einem Luxusressort ist, sofort in ein Taxi gesetzt und in ein etwas weiter abgelegenes Hotel gebracht. Nein, es gibt dann in diesem Hotel keinen Gutschein für einen Aufenthalt, welchen Sie angeblich durch dieses Los gewonnen haben sollen. Es folgt dann durch weitere geschulte Verkäufer das eigentliche Verkaufsgespräch einer Mitgliedschaft in einem Ferienclub (Timesharing). Bei diesem Verkaufsgespräch werden dann die Urlauber so lange durch das dafür geschulte Personal bearbeitet, bis es zu einer Mitgliedschaft kommt. Mit Unterschrift der Mitgliedschaft wird auch eine erste Anzahlung, welche sofort von der Kreditkarte abgebucht wird, fällig. ![]() Quelle: Kanarenmarkt |
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 22.02.2017 um 17:25 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Lokalnachrichten - Mix Radio 22.02.2017
Hundekämpfe – 23 Personen hat die Polizei auf Teneriffa festgenommen. Verschiedene Fincas und Wohnhäuser sind durchsucht worden. Die Gruppe steht im Verdacht Kampfhunde trainiert, Hundekämpfe durchgeführt und die schwer verletzten Tiere nicht ordnungsgemäß versorgt zu haben. Bei Güimar in der Gemeinde Arona auf Teneriffa soll die Gruppe auf einer verlassenen Finca junge Yorkshire Terrier den Kampfhunden zum trainieren überlassen haben. Die völlig unterlegenen Tiere hatten keine Chance gegen Pitbulls und Bullterrier. Die Kadaver sind den Kampfhunden dann zum fressen vorgeworfen worden. Rund 100 Polizisten waren gestern im Einsatz, mit Hilfe von Drohen ist der Einsatz koordiniert worden. Ermittelt haben die Beamten gegen die Tierquäler bereits seit Monaten. Bei den Festgenommenen handelt es sich durchweg um spanische Staatsbürger aus Teneriffa, Gran Canaria und dem spanischen Festland. Sie sitzen in Untersuchungshaft und müssen sich wegen schwerer Tierquälerei vor Gericht verantworten. Gefahr für regenerative Energie – In die Diskussion über die geplanten Hochspannungsleitungen auf Lanzarote und Fuerteventura mischt sich ein Vertreter des Biosphärenreservats. Jorge Morales ist zwar auch ein Gegner der geplanten Hochspannungsleitungen zwischen Tías und Playa Blanca, allerdings sieht er dringenden Handlungsbedarf bei der Energieversorgung. Um für regenerative Energiequellen die Vorraussetzungen zu schaffen, muss das Stromleitungssystem auf Lanzarote dringend ausgebaut werden. Nur dann haben Wind- und Sonnenenergieprojekte die Basis um die Insel in Zukunft ohne den Gebrauch von fossilen Energiequellen zu versorgen. Das Vorgehen auf Fuerteventura, nach einer einstweiligen Verfügung, das Projekt von Red Electrica Española zu stoppen sieht Morales als äußerst kritisch. Vielmehr befürwortet Morales eine gemeinsame nachhaltige Planung zusammen mit Red Red Electrica Española um die Stromversorgung zu gewährleisten. Schwimmbad Tías – Seit 2015 versucht die Gemeinde Tías auf Lanzarote das Projekt abzuschließen. Laut einer Pressemitteilung von Canarias7 soll noch in diesem Sommer das Baden in dem 25 Meter langen Pool für die Öffentlichkeit möglich sein. In diesen Wochen werden die letzten Arbeiten abgeschlossen sein. Dann wird für das Projekt in einer öffentlichen Ausschreibung ein Betreiber gesucht. Neben dem 25 Meter Becken sind Räume für Physiotherapie entstanden, ein Raum für sportliche Aktivitäten bietet eine Fläche von 360m². Geplant ist das öffentliche Schwimmbad in Tías bereits vor August zu öffnen. Unfall mit Todesfolge – Auf der FV-3 auf Fuerteventura, zwischen Puerto del Rosario und Corralejo, ist gestern ein PKW mit einem Bus frontal zusammen gestoßen. Der Fahrer des PKWs starb noch an der Unfallstelle. Ein Mann und eine Frau sind bei dem Unfall leicht verletzt worden. Einem Polizeibericht zu Folge, hat der Fahrer des PKWs zu einem Überholmanöver angesetzt und ist frontal mit dem Kleinbus zusammengestoßen. Rotes Kreuz präsentiert Motto Tage – Der Präsident des Roten Kreuzes auf den Kanarischen Inseln, Antonio Rico, hat gestern auf einer Pressekonferenz in Las Palmas auf Gran Canaria die neue Kampagne vorgestellt um die Bevölkerung zu mehr Zwischenmenschlichkeit aufzurufen. Jeden Monat gibt es in diesem Jahr einen Tag mit einem Motto zu bisher ungelösten Problemen. Darunter soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz, Versorgung der älteren Generation, der Weltkindertag oder der Tag der ehrenamtlichen Unterstützer. Die Motto Tage sind immer mit entsprechenden Aktivitäten des Roten Kreuzes verbunden, diese finden aber nicht nur auf Gran Canaria statt, sondern auf allen sieben Inseln. Schneeketten auf La Palma – Was sich wie ein schlechter Scherz für Touristen anhört, ist für Residenten auf La Palma seit gestern Realität. Die LP-4 ist zwischen dem Kilometer 29 und 34 ohne Schneeketten nicht mehr passierbar. Die Zufahrt zum Roque de los Muchachos darf nur noch mit entsprechender Ausrüstung erfolgen, das hat die Inselregierung in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. Außerdem dürfen LKWs mit einem Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen diesen Bereich überhaupt nicht mehr anfahren. Dieser Bereich um die höchste Erhebung auf La Palma ist nur noch mit Schneeketten und äußerster Vorsicht zu befahren. Quelle: Mix Radio |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 22.02.2017 um 12:04 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Mittwoch 22.02.2017 Beamte der Guardia Civil wurden durch einen 35- jährigen Autofahrer auf der GC1 gegen 4 Uhr früh am Sonntag in Gefahr gebracht. Die Polizisten wollten das Fahrzeug überprüfen, als der Fahrer auf das Gaspedal trat und losraste. Ein Beamter rettete sich durch einen Sprung auf die Seite. Dann raste der Mann auf der Autobahn Richtung Las Palmas Stadt mit rund 200 Km/h weiter ... Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.02.2017 um 08:16 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Mittwoch 22.02.2017 Auf den Kanarischen Flughäfen wurden im vergangenen Jahr über 268.885 Fluggäste mit Behinderungen betreut. Wie die Flughafenbetreibergesellschaft AENA berichtet, sind die jeweiligen Rot-Kreuz Stationen vor Ort gut ausgestattet. Auch hier waren dies wohl rund 20% mehr als noch im Jahr 2015. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.02.2017 um 08:14 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Mittwoch 22.02.2017 Die Firma APPLUS, welche hier auf den Inseln die Zulassung hat, TÜV Überprüfungen im KFZ Bereich durchzuführen, hat eine neue Kontrollstation am 20. Februar in der Stadt Las Palmas im Stadtteil Miller Bajo eröffnet. Hier benötigt man keine Anmeldung. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.02.2017 um 08:13 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Mittwoch 22.02.2017 Der Dienstleistungssektor auf den Kanarischen Inseln wie die Gastronomie und auch das Taxigewerbe, verzeichneten erneut auch in diesem Jahr ein Plus von 5,7%. Fachleute berichten von einer langsamen aber stetigen Stabilisierung des Sektors. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.02.2017 um 08:11 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Mittwoch 22.02.2017 Am heutigen Mittwoch wird auf Gran Canaria in Las Palmas in der Avenida Juan Carlos 1 ein weiterer Lidl Discounter eröffnet. Um 12 Uhr mittags gibt es dazu einen Festakt mit der Prominenz aus Politik und Wirtschaft. Auf 1500 qm gibt es dann das gesamte Lidl Sortiment und viele Eröffnungsangebote. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.02.2017 um 08:10 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Güimar » Mittwoch 22.02.2017 Das Drama um die Hunde im Süden auf der Finca beimValle San Lorenzo in der Gemeinde Arona geht weiter.Als die 20 Beamten der Spezialeinheit der Policia National gegen 8 Uhr 30 auf der Finca eintrafen, grillten die Männer dort gemütlich, während in einer eigens angefertigten rund 10 qm großen Box die ersten Hundekämpfe statt fanden.Die ebenfalls anwesenden Tierärzte ... Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.02.2017 um 08:08 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / El Médano » Mittwoch 22.02.2017 Ein Ire, welcher sich auf seiner Hochzeitsreise in die Insel Teneriffa verliebte, kam dann seit dem Jahr 1966 jedes Jahr wieder an die Küste von Granadilla nach El Médano in seinen Urlaub. Über 50 Jahre blieb er Teneriffa treu. Bis jetzt - zu seiner letzten Reise. Zwischenzeitlich war er 83 Jahre alt geworden, sein Wunsch war, in seinem geliebten Ort zu sterben. Sein Wunsch ging in Erfüllung, Bryan Love verstarb in El Medano. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.02.2017 um 08:06 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Los Cristianos » Mittwoch 22.02.2017 Das erste Weinfest am Samstag in Los Cristianos, das “I Wine Festival de Los Cristianos“ kam richtig gut an. Es kamen an diesem Tag mehr als 15.000 Besucher und genossen regionalen Wein sowie Tapas. Hier wurden 5500 Becher Wein ausgeschenkt und über 7000 Tapas serviert. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.02.2017 um 08:03 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Adeje » Mittwoch 22.02.2017 Neben zahlreichen Wassersportarten, Wanderrouten und Fahrradwegen hat Teneriffa auch für weniger abenteuerlustige Sportler etwas zu bieten: Im Laufe der Zeit haben sich viele verschiedene Golfplätze auf der Insel etabliert, auf denen natürlich auch unterschiedliche Golfkurse angeboten werden. Hauptsächlich im Süden der Insel befinden sich zahlreiche Golfplätze. Einer ... Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.02.2017 um 08:01 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Puerto de La -Cruz » Mittwoch 22.02.2017 Die Gemeinde Puerto de la Cruz hat jetzt grünes Licht für den vorgelegten Bauplan des Sport- und Fischerei Hafens gegeben. Wie jetzt berichtet wird, werden die Kosten so verteilt, dass die Gemeinde 30% übernimmt und die restlichen 70% kommen von der lokalen Regierungsverwaltung. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.02.2017 um 08:00 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Mittwoch 22.02.2017 Das Universtätskrankenhaus “Hospital Universitario Nuestra Señora de Candelaria“ hat derzeit Probleme bei einigen Operationen. Diese können nicht durchgeführt werden, da es teils an passenden Blutkonserven fehlt. Insbesondere die Blutgruppe O+. Sollten Sie eine solche Blutgruppe haben, dann spenden Sie doch bitte Blut ! PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.02.2017 um 07:58 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Mittwoch 22.02.2017 Um die Stadt sauber zu halten, sind über die Karnevalszeit 51 Fahrzeuge und rund 100 Mitarbeiter der Stadtreinigung unterwegs um Straßen und Plätze nach den Feiern immer schnell wieder zu reinigen. Hierfür gibt es auch Sonderschichten und Nachtreinigungen. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.02.2017 um 07:57 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
32 Straßen in den touristischen Gebieten auf Gran Canaria für knapp 900.000 € erneuert.
San Bartolomé de Tirajana - Die touristische Gemeinde im Süden von Gran Canaria hat in den vergangenen Wochen 32 Straßen neu asphaltieren lassen. Insgesamt wurden 101.710 Quadratmeter Straßenfläche in den touristischen Gebieten erneuert, die Gesamtkosten belaufen sich auf 909.125,50 €. Die Arbeiten wurden durch eine öffentliche Ausschreibung an Lopesan SA vergeben, welches der Gemeinde eine Einsparung von 85.498 Euro sicherte. Es wurden Straßen in Sonneland, Bellavista, San Agustin, Playa del Inglés, San Fernando und im Capo International Maspalomas erneuert. Zudem gab es verbesserungen in einigen Abschnitten in Fataga und Lomo Perera sowie in drei Abschnitten der GC-503. Zu den neuen Straßenbelägen wurden auch fast ein Dutzend neue Zebrastreifen platziert und die Verkehrsbeschilderung teilweise verbessert. ![]() Quelle: Infos Gran Canaria |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 21.02.2017 um 11:45 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Bande von Menschenhändlern auf Gran Canaria dingfest gemacht:
Gran Canaria - Wie die nationale Polizei berichtet wurde eine kriminelle internationale Organisation für Menschenhandel und Prostitution zerschlagen. Die Organisation arbeitete in Spanien und Deutschland die Opfer wurden in einem Hotel auf Gran Canaria zur Prostitution gezwungen. Der Hotelbetreiber (Holländer) wurde nebst seinen sechs Gehilfen (Spanier) festgenommen. Die sechs Gehilfen verteilten sich auf Gran Canaria, Bilbao und Deutschland. Bisher spricht die Polizei von zwei Opfern aus Nigeria wovon eines schwanger sei. Wie so oft wurde den Opfern in Nigeria angeboten in Spanien ein besseres Leben zu bekommen, dann wurden die Personen über verschiedene Routen nach Spanien gebracht. Einmal hier angekommen wurde den Opfern erklärt, dass die Reisekosten von 50.000 Euro beglichen werden müssen, die Frauen wurden mit Voodoo-Ritualen eingeschüchtert, dies ist in Nigeria eine stark vertretene „Religion“, funktionierte dies nicht gab es auch Schläge. Wie die Polizei genau an diese Gruppe geraten ist wurde bisher nicht mitgeteilt, vermutlich laufen noch weitere Ermittlungen, wie dies in den meisten Fällen dieser Art passiert. ![]() |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 21.02.2017 um 11:42 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Lokalnachrichten - Mix Radio 21.02.2017
Soria verliert Gerichtsverhandlung – Eine Revision bleibt dem ehemaligen Politiker aus Gran Canaria. Gestern hat Manuel Soria erneut eine Klage gegen verschiedene Medien verloren, die einen unbezahlten Urlaub in Punta Cana veröffentlicht haben. Der Richter sah es als erwiesen an, dass Soria den Hotelaufenthalt nicht bezahlt hat, sondern eine Einladung angenommen hat. Im August soll der damals noch amtierende Politiker eine Einladung für eine Luxus Suite angenommen haben und nur für die Extras bezahlt haben. Soria hatte gegen die Veröffentlichung in der Presse geklagt und eine Gegendarstellung gefordert. Es ist die zweite Revision die von einem Gericht abgewendet worden ist. Die Kosten der Gerichtsverhandlung muss Soria aus eigener Tasche bezahlen. Der Politiker aus Gran Canaria war bis April 2016 Industrie, Tourismus, und Handelsminister bis er wegen verschiedener Skandale zurück getreten ist. Unter anderem stolperte Soria über die Panama Papers Affäre. Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen – Im spanischen Durchschnitt liegt der Unterschied zwischen Männern und Frauen bei 23,3%. Pro Jahr verdienen Frauen bei gleicher Tätigkeit im Schnitt 6.000 Euro weniger. Das zeigt eine aktuelle Studie zum Thema Gleichberechtigung in Spanien. Der Unterschied variiert leicht in den unterschiedlichen Branchen, aber nur leicht. Vor allem bei den Lohnerhöhungen zwischen 2010 und 2014 zeigt sich eine eklatante Veränderung. Während im Schnitt Frauen heute pro Jahr 9,60 € mehr verdienen, erhalten Männer im Vergleich 247,50 €. Die Autonomie Kanarische Inseln kommt bei der aktuellen Studie deutlich besser weg als andere spanische Regionen: auf dem Archipel liegt der Gehaltsunterschied zwischen den Geschlechtern nur bei 11,8%. Bankia mit Schnäppchen Preisen – 2.220 Immobilienobjekte hat das spanisch staatliche Bankhaus Bankia mit bis zu 40% Rabatt angeboten. Zu finden auf der Internetseite von Bankia. Darunter sind auch rund 110 Objekte auf den Kanarischen Inseln. Neben Wohnobjekten werden auch Geschäftsräume und Industriehallen angeboten. Das Angebot gilt noch bis zum 31. März. Das Geldhaus Bankia versucht so seine Liquidität zu verbessern. Ein Großteil der Objekte taucht zum Teil seit Jahren in den Büchern auf und belastet die Handlungsfähigkeit des Unternehmens. Spanien reduziert sein Defizit – Das Ergebnis kann sich im Europaweiten Vergleich durchaus sehen lassen. Die spanische Regierung hat das Haushaltsdefizit im letzten Jahr um 22,4% reduziert. Dazu ist der Export von spanischen Gütern auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Der Außenhandel hat im letzten Jahr 256 Milliarden Euro erreicht, das entspricht einem Plus von 1,7% im Vergleich zu 2015. Die Exporte lagen im Vergleich zu den Importen bei 93% - auch dieses Ergebnis ist Topp im Vergleich der letzten fünf Jahre. Auch die Verbraucher zeigen beim Konsum, dass die Wirtschaftskrise in Spanien überwunden ist – in allen Bereichen zeigen sich Konsumsteigerungen zwischen 2% und 13%. MetroGuagua beschlossene Sache – Die kanarische Regierung hat zusammen mit dem Cabildo von Gran Canaria das Vorhaben für die Riesenbusse ratifiziert. Jetzt fehlt nur noch eine Zusage der Zentralregierung in Madrid für einen Teil der Finanzierung. Die Argumente gegen eine Schienenverbindung haben die Politiker gestern auf einer Pressekonferenz in Las Palmas gleich mitgeliefert. Ein Tranvia wie auf Teneriffa kostet in der Umsetzung rund 10 Mal soviel, dazu gibt es in Teilen der Inselhauptstadt wegen Denkmalschutz unüberwindbare Hindernisse und die Stromleitungen für die Abnehmer tragen nicht zu einer Verschönerung des Stadtbildes bei. Die MetroGuaguas sind Strom oder Hybridbetrieben und haben eine Kapazität von bis zu 5.000 Passagieren pro Stunde und Strecke und fahren mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 20 Stundenkilometern. 100.000 Millionen Euro sind bereits von den beiden Regierungsorganen genehmigt, die Bauarbeiten für das Verkehrsleitsystem sollen im kommenden Jahr beginnen. Geplant ist mit den neuen 17 MetroGuaguas pro Jahr auf der Insel 14 Millionen Passagiere zu transportieren. Karneval live im TV – Nicht nur der der kanarische Regionalsender Television Canarias wird die Karnevalsveranstaltung in Santa Cruz auf Teneriffa live übertragen, auch Television España zeigen ab morgen Abend 22:30 Uhr die Wahl zur Karnevalskönigin. Auch die Gala Drag Queen in Las Palmas auf Gran Canaria wird live im TV übertragen. Am 24. Februar liefern sowohl TV1 und TV2 Livebilder aus Santa Cruz und Las Palmas zum Karneval. Die Veranstaltungen gelten als zweitgrößter Karneval weltweit nach Rio de Janeiro. Quelle: Mix Radio |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 21.02.2017 um 11:27 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Dienstag 21.02.2017 Im Hafen der Inselhauptstadt Las Palmas de Gran Canaria wird gerade das spektakulärste Aquarium der Welt auf einer Fläche von 12.519 Quadratmetern sowie Baukosten von rund 30 Millionen Euro errichtet, das nach seiner Fertigstellung das zweitgrößte der Welt sein wird. „Der Eröffnungstermin des neuen Aquariums (Poema de Mar),übersetzt „Meeresgedicht“, steht ... Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 21.02.2017 um 11:23 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Gran Canaria / Arguineguín » Dienstag 21.02.2017 Beim Barranco de Arguineguín bei der Gemeinde Mogán und dem Barranco del Cañizo und Buenavista bei San Bartolomé de Tirajana, gibt es immer mehr Ansiedlungen von Zelten oder notdürftig errichteten Behausungen. Wie jetzt die Gemeinden berichten, wohnen hier Obdachlose. Viele sieht man auch schon von der Autobahn aus. Jetzt wollen die Gemeinden versuchen, diese Menschen in Wohnungen unterzubringen. Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 21.02.2017 um 11:21 |