Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Lokalnachrichten - Mix Radio 21.02.2017
Soria verliert Gerichtsverhandlung – Eine Revision bleibt dem ehemaligen Politiker aus Gran Canaria. Gestern hat Manuel Soria erneut eine Klage gegen verschiedene Medien verloren, die einen unbezahlten Urlaub in Punta Cana veröffentlicht haben. Der Richter sah es als erwiesen an, dass Soria den Hotelaufenthalt nicht bezahlt hat, sondern eine Einladung angenommen hat. Im August soll der damals noch amtierende Politiker eine Einladung für eine Luxus Suite angenommen haben und nur für die Extras bezahlt haben. Soria hatte gegen die Veröffentlichung in der Presse geklagt und eine Gegendarstellung gefordert. Es ist die zweite Revision die von einem Gericht abgewendet worden ist. Die Kosten der Gerichtsverhandlung muss Soria aus eigener Tasche bezahlen. Der Politiker aus Gran Canaria war bis April 2016 Industrie, Tourismus, und Handelsminister bis er wegen verschiedener Skandale zurück getreten ist. Unter anderem stolperte Soria über die Panama Papers Affäre. Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen – Im spanischen Durchschnitt liegt der Unterschied zwischen Männern und Frauen bei 23,3%. Pro Jahr verdienen Frauen bei gleicher Tätigkeit im Schnitt 6.000 Euro weniger. Das zeigt eine aktuelle Studie zum Thema Gleichberechtigung in Spanien. Der Unterschied variiert leicht in den unterschiedlichen Branchen, aber nur leicht. Vor allem bei den Lohnerhöhungen zwischen 2010 und 2014 zeigt sich eine eklatante Veränderung. Während im Schnitt Frauen heute pro Jahr 9,60 € mehr verdienen, erhalten Männer im Vergleich 247,50 €. Die Autonomie Kanarische Inseln kommt bei der aktuellen Studie deutlich besser weg als andere spanische Regionen: auf dem Archipel liegt der Gehaltsunterschied zwischen den Geschlechtern nur bei 11,8%. Bankia mit Schnäppchen Preisen – 2.220 Immobilienobjekte hat das spanisch staatliche Bankhaus Bankia mit bis zu 40% Rabatt angeboten. Zu finden auf der Internetseite von Bankia. Darunter sind auch rund 110 Objekte auf den Kanarischen Inseln. Neben Wohnobjekten werden auch Geschäftsräume und Industriehallen angeboten. Das Angebot gilt noch bis zum 31. März. Das Geldhaus Bankia versucht so seine Liquidität zu verbessern. Ein Großteil der Objekte taucht zum Teil seit Jahren in den Büchern auf und belastet die Handlungsfähigkeit des Unternehmens. Spanien reduziert sein Defizit – Das Ergebnis kann sich im Europaweiten Vergleich durchaus sehen lassen. Die spanische Regierung hat das Haushaltsdefizit im letzten Jahr um 22,4% reduziert. Dazu ist der Export von spanischen Gütern auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Der Außenhandel hat im letzten Jahr 256 Milliarden Euro erreicht, das entspricht einem Plus von 1,7% im Vergleich zu 2015. Die Exporte lagen im Vergleich zu den Importen bei 93% - auch dieses Ergebnis ist Topp im Vergleich der letzten fünf Jahre. Auch die Verbraucher zeigen beim Konsum, dass die Wirtschaftskrise in Spanien überwunden ist – in allen Bereichen zeigen sich Konsumsteigerungen zwischen 2% und 13%. MetroGuagua beschlossene Sache – Die kanarische Regierung hat zusammen mit dem Cabildo von Gran Canaria das Vorhaben für die Riesenbusse ratifiziert. Jetzt fehlt nur noch eine Zusage der Zentralregierung in Madrid für einen Teil der Finanzierung. Die Argumente gegen eine Schienenverbindung haben die Politiker gestern auf einer Pressekonferenz in Las Palmas gleich mitgeliefert. Ein Tranvia wie auf Teneriffa kostet in der Umsetzung rund 10 Mal soviel, dazu gibt es in Teilen der Inselhauptstadt wegen Denkmalschutz unüberwindbare Hindernisse und die Stromleitungen für die Abnehmer tragen nicht zu einer Verschönerung des Stadtbildes bei. Die MetroGuaguas sind Strom oder Hybridbetrieben und haben eine Kapazität von bis zu 5.000 Passagieren pro Stunde und Strecke und fahren mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 20 Stundenkilometern. 100.000 Millionen Euro sind bereits von den beiden Regierungsorganen genehmigt, die Bauarbeiten für das Verkehrsleitsystem sollen im kommenden Jahr beginnen. Geplant ist mit den neuen 17 MetroGuaguas pro Jahr auf der Insel 14 Millionen Passagiere zu transportieren. Karneval live im TV – Nicht nur der der kanarische Regionalsender Television Canarias wird die Karnevalsveranstaltung in Santa Cruz auf Teneriffa live übertragen, auch Television España zeigen ab morgen Abend 22:30 Uhr die Wahl zur Karnevalskönigin. Auch die Gala Drag Queen in Las Palmas auf Gran Canaria wird live im TV übertragen. Am 24. Februar liefern sowohl TV1 und TV2 Livebilder aus Santa Cruz und Las Palmas zum Karneval. Die Veranstaltungen gelten als zweitgrößter Karneval weltweit nach Rio de Janeiro. Quelle: Mix Radio |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 21.02.2017 um 11:27 |
Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden! |