Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / La Laguna » Mittwoch 26.04.2017 Am Dienstag besuchte das Spanische Königspaar die Insel Teneriffa. Auch hier gab es einige offizielle Termine. Wichtig war auch die 225- Jahr- Feier der Universität von La Laguna wo König Felipe eine Rede hielt. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 26.04.2017 um 08:04 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Mittwoch 26.04.2017 Die Aufführung des Musikals EVITA im Auditorium Adnan Martin von Santa Cruz de Tenerife erhielt jetzt insgesamt fünf Auszeichnungen. Der Spanische Theater- und Kulturverband befand, dass dieses Stück von Andrew Lloyd Webber in seiner Spanischen Version exzellent aufgeführt wurde. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 26.04.2017 um 08:02 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Mittwoch 26.04.2017 Die Touristik Abteilung Teneriffas hat derzeit mehr als französische 100 Gäste zu Besuch. Diese sind vom Reiseanbieter Thomas Cook in Frankreich. Mit verschiedenen Aktionen präsentierte man die Schönheiten der Insel. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 26.04.2017 um 08:01 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Ölteppich eingedämmt –Nach dem Fährunfall vor dem Hafen La Luz in Las Palmas auf Gran Canaria am Samstag, hat die Küstenwache bereits gestern den ausgelaufenen Treibstoff auf ein Minimum reduziert. Nur noch rund um die Anlegestelle Nelson Mandela schwimmt noch Dieselkraftstoff. Der Ölfilm war gestern 500 mal 500 Meter groß. Intensive Arbeiten der Küstenwache zusammen mit anderen Industriebooten hatten den rund vier Quadratkilometer großen Treibstofffilm langsam reduziert. Dazu hat das die intensive Sonneneinstrahlung den auf der Wasseroberfläche schwimmenden Diesel auch zu einem großen Anteil verdunstet. Die am Wochenende präventiv geschlossenen Strände sind seit gestern wieder geöffnet. Am Samstag war eine Fähre der Reederei NavieraArmas mit 140 Personen an Bord bei voller Fahrt in die Hafenmole gekracht und dabei die Treibstoffpipelines für die Betankung der Schiffe so stark beschädigt das rund 60.000 Liter Diesel ins Meer geflossen sind. 13 Personen sind bei dem Unfall leicht verletzt worden. Der Sachschaden an Mole und Fähre beläuft sich auf mehrere hunderttausend Euro. Mann ertrunken – Strandbesucher haben gestern in der Gemeinde Pájara am Playa de La Pared einen leblosen Mann aus dem Atlantik geborgen. Sofort eingeleitete Wiederbelebungsmaßnahmen bleiben ohne Erfolg. Bei dem Toten handelt es sich um einen 63 Jahre alten Dänen. Der Unfall ereignete sich gestern gegen 17:30 Uhr. Ein Rettungshelikopter war gestern mit Sanitätern an Bord nur wenige Minuten nach Eingang des Notrufes an der Unfallstelle. Auch die Sanitäter konnten nichts mehr für den Urlauber tun. Untersucht werden soll jetzt ob der Mann im Wasser einen Herzinfarkt erlitten hat oder ob er bei starker Strömung und hohen Wallen am Playa de La Pared ertrunken ist. Umsatz im Tourismus stark gestiegen – Die Hotelkomplexe und Appartementanlagen auf Lanzarote haben in den ersten drei Monaten des Jahres 162,4 Millionen Euro umgesetzt. Das entspricht einer Umsatzsteigerung von knapp 18 Millionen Euro. Über 73 Hotelanlagen verfügt die Insel mit insgesamt 42.000 Betten und 183 Appartementkomplexe mit 30.000 Betten. Alle Anlagen haben ihren Umsatz seit Januar 2017 weiter gesteigert. Im Schnitt bleiben Urlauber auf Lanzarote 8,4 Tage. Auch dieses Ergebnis ist besser als im gleichen Vorjahreszeitraum. Pro Monat meldet der Tourismus auf Lanzarote zwischen 1,5 und 1,8 Millionen Übernachtungen. Leere Patera bei Punta de Hidalgo – Die Polizei ermittelt auf Teneriffa nachdem an der Küste im Norden der Insel ein unbesetztes Flüchtlingsboot entdeckt worden ist. Bisher sind die Ermittler nur davon überzeugt das das rund 10 Meter lange Holzboot aus Marokko stammt. Unklar ist ob sich Flüchtlinge an Bord befunden haben oder ob mit der Patera Drogen nach Teneriffa geliefert worden sind. Das Boot ist unbemerkt vom SIVE Radarsystem an die Küste Teneriffas gelangt. Die Polizei geht davon aus das die Patera den Strand bei Punta de Hidalgo gestern Nacht erreicht hat. Bereits am 12. April gab es bei Playa de Las Gaviotas einen ähnlichen Vorfall. Vor 14 Tagen kam eine Patera ebenfalls nachts unbemerkt zwischen Valleseco und Santa Cruz im Nordosten Teneriffas an. Auch in diesem Fall fehlt bis heute von den Insassen jede Spur. Königlicher Besuch auf Teneriffa – Nach Las Palmas auf Gran Canaria ist das spanische Königspaar heute auf Teneriffa zu Gast. Zum ersten Mal besuchen Felipe und Letizia als Königspaar die Kanarischen Inseln. Der Tagesablauf ist eng und durchgeplant, morgen geht es zurück nach Madrid. Auf der Tagesordnung stehen heute das Rathaus und Cabildo von Santa Cruz, ein Treffen mit den Hilfsorganisationen, Mittagessen mit Vertretern aus Sport, Kultur und Medien und ein Meeting mit den Gemeindevertretern der Insel. Danach sind die verschiedenen Fakultäten der Universität LA Laguna an der Reihe: Tropeninstitut, allgemeine Forschung und Meeresbiologie und die Fakultät für Mathematik. In seinem Amt als König war Felipe noch nie auf Teneriffa. Als Prinz von Asturien aber bereits mehrfach. Weitere Besuche auf den Kanarischen Inseln sind nicht geplant. Morgen reisen der spanische König zusammen mit der spanischen Königin zurück nach Madrid. Neue Bakterie entdeckt – Der Ausbruch des Vulkans Tagoro vor El Hierro hat von Oktober 2011 bis März 2012 rund um die Ausbruchstelle Kilometerweit alles Leben zerstört. Die Forscher der Universität Barcelonas und Anconas haben jetzt ein bisher unbekanntes und frühes Ökosystem um den Vulkan Tagoro entdeckt und einer neuen Bakterie zu einem außergewöhnlichen Namen verholfen. In den oberen Regionen des Unterwasservulkans liegen Matten aus langen weißen Fäden. Verantwortlich dafür ist die Bakterie ThiolavaVeneris, die italienischen und katalanischen Forscher haben ihr den Namen „Venus Haar“ gegeben. Die Stoffähnliche Struktur liegt auf mehreren Quadratkilometern auf rund 150 Meter Meerestiefe und besteht aus dünnen, mehrere dutzend Millimeter langen Halmen, die sich fest mit den Vulkanfelsen verbunden haben. Sie enthalten weitere dünne Fäden von Bakterien. Laut den Forschern hat das neue Bakterium einen beeindruckenden Stoffwechsel: es gewinnt Energie durch die Verarbeitung von Schwefel, kann aber auch auf mehreren Wegen Kohlendioxid verarbeiten. Beide Elemente kommen rund um den Vulkan auf dem Meeresgrund von El Hierro mehr als ausreichend vor. Somit sorgt das neu entdeckte Bakterium dafür das der hohe PH Wert rund um die Eruption langsam wieder sinkt. Außerdem konnten die Forscher auf den weißen Matten bereits andere Lebewesen wie Gliederfüßer, Ringel- und Fadenwürmer und Larven nachweisen. Unbekannt ist den Forschern weiterhin die Herkunft der Bakterien „Thiolavaveneris“. Die Entdeckung zeige aber, dass selbst nach einem katastrophalen Ereignis auf dem Meeresgrund zeitnah neues Leben entstehen kann. Quelle: Mix Radio |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 25.04.2017 um 12:31 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Zwei Urlauber vor Fuerteventura ertrunken: Nachdem erst am vergangenen Sonntag ein dänischer Staatsbürger im Alter von 63 Jahren an der Küste der Gemeinde Pájara ertrunken ist, meldet das Rote Kreuz bereits den nächsten tödlichen Badeunfall auf der spanischen Ferieninsel. “Strömungen bringen Schwimmer in Lebensgefahr” Angaben des Koordinationszentrums der 1-1-2 zufolge ertrank am... Quelle: weiterlesen |
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 25.04.2017 um 08:28 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Dienstag 25.04.2017 Am Montag kam das Spanische Königspaar Felipe und Letizia auf der Insel Gran Canaria an. Hier gab es einige offizielle Empfänge und auch Einweihungsfeiern. Heute geht es weiter nach Teneriffa, auch hier gibt es einige Termine, unter anderem die Feiern zum Bestehen der Universität von La Laguna. Diese wird 225 Jahre alt. Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, lud zum Abendessen ein. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 25.04.2017 um 08:21 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 25.04.2017 Wir berichteten vor kurzem über das vor den Küsten der Kanarischen Inseln gefundene Tellur, ein Metall, welches für Mobiltelefone und auch Solar Panelen verwendet werden kann. Jetzt berichten Fachleute von weiteren Funden vor den Inseln, in diesem Fall von Kobalt. Wie jetzt auch das “Instituto Geológico y Minero de España (IGME)“ bestätigt, sollen diese Funde sehr reichhaltig sein. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 25.04.2017 um 08:19 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 25.04.2017 Wie jetzt eine medizinische Fachzeitschrift berichtet, schwindeln rund 18% der Patienten bei den Ärzten auf den Kanarischen Inseln. Bei den Altersgruppen von 55 bis 64 Jahre sind das 33%, gefolgt von den 45 bis 54- jährigen, da sind es immer noch 28%. Meist wird aber hier nicht boshaft gelogen, sondern aus Scham. Nur, dies hilft weder dem Patienten, noch dem Arzt. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 25.04.2017 um 08:17 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Dienstag 25.04.2017 Nach dem Fährunglück am Samstag haben die Bergungsschiffe zwischenzeitlich über 80 % des ausgelaufenen Dieselkraftstoffs aufgesaugt. Die Arbeiten dauern noch an. Dennoch konnte man dann am Montag die naheliegenden Strände von San Cristóbal und Gando wieder für die Badegäste freigeben. Hier besteht keine Verschmutzungsgefahr mehr. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 25.04.2017 um 08:16 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 25.04.2017 Wie schon kürzlich berichtet, steigt jetzt der Mineralölkonzern CEPSA auch in das Gas Geschäft ein. Die neuen Gasflaschen wurden jetzt auch der Presse vorgestellt. Sie sind nicht nur optisch schöner, sie sind auch leichter und wesentlich sicherer in der Handhabung. Die Füllmenge ist die gleiche wie bei den anderen Gasflaschen und die Anschlüsse ebenfalls, diese sind genormt. Alsbald kann man sich die Flaschen liefern lassen. Aber auch der... Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 25.04.2017 um 08:13 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 25.04.2017 Auf den Kanarischen Inseln wollen die Landwirte den Notstand ausrufen. Der Grund : es fehlt an Regen, daher trocknen viele Felder aus. Es ist nicht möglich, alle Felder zu bewässern, zumal auch die Wassertanks in den Bergen recht leer sind. Viele Bauern befürchten schlechte Ernten und Ausfälle bis zu 40%. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 25.04.2017 um 08:12 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Dienstag 25.04.2017 Die Stadtverwaltung von Santa Cruz de Tenerife überprüft derzeit, welche leerstehenden Wohnungen in der Stadt für eine Restaurierung verwendet werden können. Damit will man mehr Wohnraum für sozial Schwache Familien schaffen. Dies war jetzt eines der letzten Gespräche mit der Stadtbauabteilung und der Sozialabteilung der Stadt. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 25.04.2017 um 08:11 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Adeje » Dienstag 25.04.2017 Die Policia National und die Inspektion de Trabajo der Kanarischen Inseln hat jetzt in Puerto Colon bei Los Cristianos ein Schiff überprüft, welches 'Boat Partys', anbot.Wie die Polizei berichtet, war das Boot von einer anderen Firma angemietet worden und hatte keine Genehmigungen für solche Aktivitäten.Hier gibt es strenge Auflagen.Somit fiel die Party dann ins Wasser. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 25.04.2017 um 08:09 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Arona » Dienstag 25.04.2017 Wie immer wenn etwas funktioniert, wird es auch teurer. So stiegen die Preise bei den Apartments im Süden, gerade in den Gemeinden Arona und Adeje, gegenüber dem Jahr 2016 um 7,6% bei den Mieten für die Touristik. Die hohe Nachfrage und die guten Buchungszahlen machen dies möglich. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 25.04.2017 um 08:07 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Teneriffa / Teide » Dienstag 25.04.2017 Wissenschaftler berichten jetzt von Protozoen, welche auf dem Teide gefunden wurden.Diese Tiere kennt man sonst nur aus Schnee- und Eis Gebieten wie den Pyrenäen den Alpen oder auch der Sierra Nevada von Spanien.Es handelt sich um Einzeller, man kann sie teilweise auch den Algen zuordnen. Sie kommen in Süß-und Salzwasser vor und übertragen auch Krankheiten wie z.b. Malaria. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 25.04.2017 um 08:05 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Fuerteventura / Pajara » Dienstag 25.04.2017 Wie die Einsatzkräfte der 112 berichten, ertrank am Sonntag bei La Pared im Gemeindebereich Pajara von Fuerteventura ein Mann an der Küste. Es wurden noch Rettungsversuche unternommen, welche jedoch erfolglos blieben. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 25.04.2017 um 08:03 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() La Palma / Santa Cruz » Dienstag 25.04.2017 Ein Anwohner von La Palma hat wieder die Liebe zum Kaffeeanbau entdeckt. Vor über 40 Jahren war dies hier bei den Landwirten noch normal. Jetzt wurde sogar wieder ein Kaffee Samen auf den Namen “La típica palmera“ getauft. Wenn der Mann auch derzeit noch belächelt wird, er ist guter Dinge, dass der Anbau dort Erfolg haben wird. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 25.04.2017 um 08:02 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Heute kippte gegen 9 Uhr auf der Straße GC-80 im Barranco de las Goteras in der Gemeinde Telde ein Fahrzeug um. Zum Zeitpunkt des Notrufs hatte eine Person das Fahrzeug bereits verlassen, eine zweite Person benötigte Hilfe. Als der Rettungsdienst eintraf, waren beide Personen außerhalb des umgekippten Autos. Ein 42-jähriger Mann hatte sich beim Unfall eine Schulterverletzung zugezogen, die aber als weniger... Quelle: weiterlesen |
Autor: KANAREN EXPRESS - Kommentare (0) - 24.04.2017 um 19:43 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Das Monarchenpaar Don Felipe und Doña Letizia beginnen heute für 2 Tage ihren 1.von 4 offiziellen Besuch auf Gran Canaria. Quelle: weiterlesen zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos |
Autor: LA PROVINCIA - Kommentare (0) - 24.04.2017 um 13:58 |
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Wie das Rote Kreuz auf Gran Canaria mitteilt, wurde am gestrigen Sonntag in einem Stadtteil von Las Palmas ein Mann im Alter von 63 Jahren von einem Auto erfasst und sei dabei schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich nach ersten Angaben des Koordinationszentrums der 1-1-2 zufolge gegen 10.40 Uhr auf der Avenida César Manrique im Stadtteil Tamaraceite. Durch nur wenige Minuten später eingetroffene medizinische Rettungskräfte... Quelle: weiterlesen |
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 24.04.2017 um 11:45 |