Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoHeftiges Feuer in leer stehendem Gebäude:
Teneriffa / Santa Cruz » Donnerstag 27.04.2017
Am Dienstag gab es in der Stadt Santa Cruz de Tenerife ein recht heftiges Feuer, welches im alten Gebäude der Schönen Künste wütete. Die Feuerwehr konnte das leerstehende Gebäude löschen und auch weiteren Schaden im Umfeld verhindern. Wie berichtet wird, war das Feuer wohl durch Brandstiftung entstanden. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 27.04.2017 um 08:13

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoGastrobetriebe halten sich nicht an Vorschriften:
Teneriffa / La Laguna » Donnerstag 27.04.2017
Bei einer Überprüfung der gastronomischen Betriebe von La Laguna wurde gerade in der Altstadt festgestellt, dass etwa 38% der Cafés und Bars die Normen nicht einhalten. Gerade bei der Außenbestuhlung wird aufgestellt was geht. Oft kommen die Fußgänger gar nicht mehr durch. Die etwa 68 Betriebe wurden jetzt aufgefordert, dies umgehend zu ändern. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 27.04.2017 um 08:11

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoLounge Bar Sunset 290 wird geschlossen:
Teneriffa / La Orotava » Donnerstag 27.04.2017
Die beim El Rincón bei La Orotava befindliche “Lounge Bar Sunset 290“ muss jetzt laut einem Gerichtsbeschluss schließen. Die Gemeinde ging schon seit einiger Zeit gegen den Betrieb vor und verbot diesen. Jetzt kam das offizielle Urteil mit der Begründung, das Lokal befände sich in einem Naturschutzgebiet. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 27.04.2017 um 08:09

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoNeue Tierhaltungsverordnung:
Teneriffa / Santa Cruz » Donnerstag 27.04.2017
Seit Mittwoch gelten die neuen Verordnungen der Gemeinde Santa Cruz de Tenerife was die Tierhaltung anbelangt. Hier kann es eine Strafe von bis zu 15.000 € geben, wenn das Haustier nicht geschippt ist und wegläuft. Auch das Nichtentfernen von Hundekot kann 1500 € kosten. Ebenso können freilaufende Hunde auf einem Kinderspielplatz den Besitzer bis zu 12.000 € kosten. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 27.04.2017 um 08:08

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoNeuwagen Verkauf um 100% angestiegen:
Teneriffa / Arona » Donnerstag 27.04.2017
Aus dem Süden der Insel Teneriffa wird ein Zulassungsrekord bei den Neufahrzeugen in den letzten fünf Jahren verzeichnet. In diesem Zeitraum wurden etwa 100% mehr Autos zugelassen als noch im Jahr 2012. Teils wurden täglich bis zu 28 Neuwagen zugelassen, berichtet die Zulassungsstelle der Trafico. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 27.04.2017 um 08:06

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Info50 Kg Fisch ohne Erlaubnis gefangen:
Lanzarote / Teguise » Donnerstag 27.04.2017
Die lokale Polizei von Teguise hat Fischer mit illegal gefischtem Fisch an der Caleta de Famara erwischt. Insgesamt waren dies rund 50 Kg. Der Fisch wurde eingezogen und der Sozialstation zugeführt. Die Polizei nahm die Daten der Fischer auf, welche wohl jetzt einen Bußgeldbescheid erhalten werden. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 27.04.2017 um 08:04

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoSignierstunde mit María Gutiérrez: "Ein Zittern entwaffnet mich"
Teneriffa / Puerto de La -Cruz » Mittwoch 26.04.2017
Am 27. April 2017 um 19 Uhr präsentiert die kanarische Autorin María Gutiérrez ihre zweisprachig erschienen Miniaturgeschichten "Ein Zittern entwaffnet mich. Chilajitos" in der Buchhandlung Mundo del Mapa in Puerto de la Cruz. Maria Gutiérrez ist kanarische Autorin und Dozentin. Sie lebt auf Teneriffa und leitet u.a. die Literaturwerkstatt der Frauenbuchhandlung ...
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 27.04.2017 um 07:43

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoPLAYA EL CONFITAL GESPERRT!
Der südwestlich der Halbinsel La Isleta gelegene Strand "EL CONFITAL" wurde wegen baktieriellen Kontamination von der Stadt Las Palmas am heutigen Nachmittag für zunächst eine Woche gesperrt.
Der Ursprung der Verschmutzung ist zur Zeit nicht bekannt. Die örtliche Polizei und die Feuerwehr überprüfen vor Ort, ob irgendwo illegal Abwasser ins Meer geleitet wurde.
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 27.04.2017 um 07:30

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoStärke 2,5 | Zwei leichte Erdstöße zwischen Gran Canaria und Teneriffa gemessen
Immer wieder werden auf und im Atlantik vor den Kanarischen Inseln leichte seismische Aktivitäten gemessen. Allein in den letzten 30 Tagen zeichneten die hochempfindlichen Messgeräte des spanischen Institut Geográfico Nacional (IGN) 34 Erdstöße mit Magnituden zwischen 1,5 und 3,0 im Kanarischen Archipel auf. Nachdem erst am 24. April ein Erdstoß mit einer Magnitude von 2,4 im Atlantik zwischen den Inseln Gran Canaria...
Quelle: weiterlesen
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 27.04.2017 um 06:50

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoLokalnachrichten - Mix Radio 26.04.2017

Unwetterwarnung – Betroffen sind heute und in den kommenden Tagen vor allem Teneriffa und La Palma, aber auch auf den anderen Kanarischen Inseln erwarten wir stellenweise Niederschlag. Laut dem spanischen Wetterdienst AEMET zieht ein Tiefdruckgebiet mit einem dichten Wolkenband über den westlichen Teil des Archipels. Damit verbunden sind kurze aber intensive Regenschauer und Sturmböen. Bisher gibt es von AEMET noch keine Alarmstufe. Die meteorologische Entwicklung wird weiterhin beobachtet. Die Wetterlage mit kühleren Temperaturen, starkem Wind soll mindestens bis Freitag anhalten.

Leitendes Personal erhält 600.000 Euro extra – Chefs und Direktoren der kanarischen Krankenhäuser haben in diesem Monat zusätzlich zu ihrem Monatsgehalt eine Produktivitätsprämie erhalten. Das meldet heute die Tageszeitung Canarias7 und bezieht sich auf eine Pressemeldung des kanarischen Gesundheitsamtes. 111 Personen in höheren Positionen an den Krankenhäusern auf den Kanarischen Inseln sollen zusätzlich zwischen 8.000 € und 13.000 € erhalten haben. Die Prämien sind innerhalb einer Vereinbarung zwischen Gesundheitsamt und Gewerkschaft festgeschrieben. Trotzdem herrscht auch Unverständnis über die Bonuszahlungen, weil diese nur für Verbesserung in der Produktivität und im Service ausbezahlt werden. Die Patientenwarteliste ist auf den Kanarischen Inseln weiterhin so lang wie in keiner anderen spanischen Autonomie. Zum Teil warten Patienten auf eine notwendige Operation mehr als 24 Monate. Laut dem Pressebericht sind die Bonisausbezahlt worden, weil alle vorgegebenen Ziele an den entsprechenden Krankenhäusern erreicht worden sind.

Ölteppich beseitigt – vom Cabildo auf Gran Canaria kommt heute Entwarnung. Der ausgelaufene Dieselkraftstoff vor dem Hafen La Luz in Las Palmas auf Gran Canaria ist entfernt. Zum Teil von der Wasseroberfläche abgepumpt, zum Teil verdunstet. In jedem Fall herrscht keine Gefahr mehr. Laut der Pressemeldung ist weder Fauna noch Flora in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Entscheidung hat das Cabildo getroffen, nachdem das Meeresgebiet vor dem Hafen von Las Palmas mit einem Hubschrauber überflogen worden ist und keine Treibstoffreste entdeckt werden konnten. Der Ölteppich ist entstanden nachdem eine Fähre der Reederei NavieraArmas in die Hafenmole gekracht war und die Pipelines zum Betanken der Schiffe so stark beschädigt hat, dass 60.000 Liter Dieselkraftstoff ins Meer geflossen sind.

Umgestaltung Timanfaya Nationalpark – Es war für die Zentren für Kunst und Kultur auf Lanzarote, kurz CACT, eine Horrorwoche. Wieder einmal. Seit drei Jahren fordert die CACT ein Umdenken und eine Umgestaltung des Nationalparks Timanfaya. Auch in dieser Osterwoche zogen sich lange Autoschlangen bis zur Einfahrt zum Nationalpark. An den Schlangen entlang ist Müll im Nationalpark gelandet, Unfälle waren an der Tagesordnung. Für die Touristen selbst war der Besuch eine ganze Tagesaufgabe, weil sie stundenlang am Einlass warten mussten. Die CACT fordert gemeinsam mit den beiden Gemeinden Tinajo und Yaiza zwei große Parkplätze bereits vor dem Timanfaya Nationalpark. Von dort sollen die Besucher mit Bussen zum Zentrum gefahren werden. Mit dieser Lösung würden die kilometerlangen Schlangen innerhalb des unter Naturschutz stehenden Timanfaya Nationalparks vermieden. Auf den Parkplätzen soll auf großen Videobildschirmen mit Informationsmaterial in verschiedenen Sprachen die Wartezeit verkürzt werden. Die CACT drängt auf eine Lösung, weil in wenigen Wochen mit Beginn der Sommersaison ähnliche Situationen zu erwarten sind.

Eine Million Euro mehr Kosten durch Touristen – Das Krankenhaus auf Fuerteventura veröffentlicht Zahlen. Aus diesen geht hervor, dass sich die Kosten des Krankenhauses durch die Behandlung von Touristen um 20% gesteigert haben. 6,4 Millionen Euro sind im Jahr 2015 aufgelaufen, 2016 lag dieser Betrag laut dem Krankhaus um rund eine Million Euro höher, weil deutlich mehr Touristen aus dem europäischen Ausland behandelt werden mussten. Was aus dem Bericht nicht hervor geht, ist die Bezahlung der Behandlungskosten. Laut der europäischen Vereinbarung der Krankenversicherungen, muss die Krankenkasse des Patienten im Heimatland die Behandlungskosten übernehmen. Dafür muss die entsprechende Krankenkasse vorher informiert werden. Entsprechende Kostenübernahme Formulare sind dafür mehrsprachig an den Krankenhäusern vorrätig. Setzt man voraus, das das Krankhaus auf Fuerteventura diese Regelung einhält, ist nicht nachvollziehbar warum die entstandenen höheren Kosten durch die Behandlung von Touristen aus dem europäischen Ausland nicht durch die ausländischen Krankenkassen kompensiert werden.

Neue alte Tomatensorte – Sie heißt Orone und sieht aus wie eine Tomate. Aber sie riecht und schmeckt tomatiger als alle anderen Tomatensorten die es aktuell auf dem Markt gibt. Sie wird auf Teneriffa, La Gomera und El Hierro angebaut und soll den Tomatensektor auf den Kanarischen Inseln wieder in die schwarzen Zahlen führen. Die ältere Generation der Tomatenbauern kennt die Sorte Orone noch, bis in die Siebziger Jahre wurde Orone angebaut. Dann aber nach und nach durch widerstandsfähigere und produktivere Tomatensorten ersetzt. In diesen Tagen wird der erste Orone Tomatenernte in die Supermärkte der Kanarischen Inseln ausgeliefert. Die Experten sprechen von einem exzellenten Geschmack und einem intensiven Geruch den keine andere Tomatensorte bietet.
Quelle: Mix Radio
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 26.04.2017 um 17:57

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoTeneriffa | Migrantenboot aus Afrika an der Küste von Punta del Hidalgo entdeckt
Um vom Radar nicht erfasst werden zu können, nutzen Schmuggler aus Nordafrika bereits seit Jahren motorisierte Schlauch- oder Holzboote um damit Drogen oder Wirtschaftsmigranten aus Afrika auf die Kanarischen Inseln und somit nach Europa zu schmuggeln.
Zwar konnten aufgrund der guten Zusammenarbeit zwischen der mauretanischen Gendarmerie und der spanischen Guardia Civil im Laufe der Jahre schon mehrfach...
Quelle: weiterlesen
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 26.04.2017 um 14:45

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoDer RISCO CAIDA hat es dem Königspaar angetan:
Gran Canaria / Las Palmas » Mittwoch 26.04.2017
Beim Besuch der Insel Gran Canaria hat das Königspaar den Risco Caído jetzt als "Extraordinaria calidad" bezeichent. Derzeit gibt es hierfür einen Antrag bei der UNESCO, um als Weltkulturerbe anerkannt zu werden. Diesen Antrag wollen König Felipe und seine Gattin Letizia wohlwollend unterstützen. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 26.04.2017 um 08:21

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoNotstand aufgehob:
Gran Canaria / Las Palmas » Mittwoch 26.04.2017
Die Regierungsverwaltung von Gran Canaria hat jetzt den Notstand wegen des ausgelaufenen Dieseltreibstoffes beim Hafen Lord Nelson von Las Palmas nach dem Fährunfall aufgehoben. Wie berichtet wird, konnte man den Atlantik dort reinigen. Es gibt auch keine Schäden an der Flora oder Fauna in der Umgebung, berichteten jetzt die Verantwortlichen.
PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 26.04.2017 um 08:19

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoAuch Anwohner durften das Königspaar empfangen:
Gran Canaria / Las Palmas » Mittwoch 26.04.2017
Zur Ankunft des Königspaares hatte die lokale Regierungsverwaltung und auch der Präsident der Kanarischen Inseln einen Empfang bei der Casa Colon vorbereitet. Dazu waren auch 200 Anwohner der Stadt Las Palmas eingeladen worden. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 26.04.2017 um 08:17

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoLeichtsinnige Autofahrer:
Kanarische Inseln » Mittwoch 26.04.2017
Wie jetzt die Trafico, die Verkehrspolizei berichtet, gaben rund 180.000 Autofahrer der Kanarischen Inseln zu, schon mal angetrunken oder auch ohne Führerschein gefahren zu sein. Hingegen über 350.000 Autofahrer sind der Meinung, dass dies eher ein Kavaliersdelikt sei. Insgesamt über 428.000 der Befragten wussten gar nicht, dass Fahren unter Alkohol sogar Gefängnisstrafen nach sich ziehen kann. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 26.04.2017 um 08:15

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoArbeitsunfälle leicht gestiegen:
Kanarische Inseln » Mittwoch 26.04.2017
Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Arbeitsunfälle auf den Kanarischen Inseln um 7 % an. Insgesamt wurden hier 23.164 solcher Fälle gemeldet. Allerdings im Jahr 2007 waren es über 44.000 Arbeitsunfälle, welche gemeldet wurden. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 26.04.2017 um 08:13

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoZahl der Übernachtungen leicht zurückgegangen:
Kanarische Inseln » Mittwoch 26.04.2017
Die Übernachtungszahlen gingen im März auf den Kanarischen Inseln um 1,6% zurück. Hier gab es in den Hotel- und Apartmentanlagen 5,8 Mill. Übernachtungen. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 26.04.2017 um 08:11

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoVenezuelaner flüchten auf die Kanaren:
Kanarische Inseln » Mittwoch 26.04.2017
Wie jetzt berichtet wird, kommen derzeit wieder verstärkt Venezuelanos zurück auf die Inseln. Wegen der politischen und wirtschaftlichen Unruhen in ihrem Land sucht man Sicherheit auf den Kanarischen Inseln. Viele haben hier seit hunderten von Jahren familiäre Kontakte. Allein 460 Anträge zur Einreise wurden seit Januar gestellt. Somit machen die Venezuelanos derzeit rund 76 % der Rückwanderer aus. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 26.04.2017 um 08:09

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoMai Fiesta wird vorbereitet:
Teneriffa / Santa Cruz » Mittwoch 26.04.2017
Im kommenden Monat gibt es wieder die “Fiesta del Mayo“ auf Teneriffa und insbesondere auch in Santa Cruz de Tenerife. Hier hat jetzt der Bürgermeister mit seinem Festkomitee das Programm vorgestellt. Hier gibt es über 100 Darbietungen vom Tanz über Folklore sowie Feuerwerke. Viele dieser Veranstaltungen sind für die Besucher gratis. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 26.04.2017 um 08:07

Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoPlaya Valleseco wird ausgebaut:
Teneriffa / Santa Cruz » Mittwoch 26.04.2017
Nach einigen Gemeinderats Sitzungen konnte jetzt der Bürgermeister von Santa Cruz de Tenerife letztendlich dann doch das Projekt des Ausbaus der Playa Valleseco präsentieren. Anfangs fehlte noch die Finanzierung für das Projekt, nun jedoch bekam er die Zusage des Präsidenten der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo. Somit ist der dortige Ausbau gesichert. PG-AR
Quelle: Radio Europa
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 26.04.2017 um 08:06

« 1 ... 2223 2224 2225 2226 2227 ... 2419 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)