News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Teide » Die Mitarbeiter der Seilbahn zum Teide wollten den Betrieb wegen Unstimmigkeiten und Gehaltsforderungen bestreiken. Dies wäre dann das erste Mal seit Bestehen der Seilbahn gewesen. Jedoch konnte der Geschäftsführer nach ausführlichen Gesprächen die Mitarbeiter beruhigen und es gibt eine Einigung, auch ohne Streik. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 24.08.2017 um 07:56 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Adeje » An den Stränden von Adeje gibt es derzeit 30 Rettungsschwimmer. Dies sind einige mehr als noch die Jahre zuvor. Viele von ihnen haben sogar eine Extra Ausbildung im Rettungswesen. Jeden Tag von 10 bis 18 Uhr sind die Rettungsschwimmer nun das ganze Jahr über dort an der Küste vor Ort. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 24.08.2017 um 07:54 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() La Gomera / Valle Gran Rey » Die Touristikabteilung der Insel La Gomera berichtet ganz stolz von einer Belegung im Monat Juli mit rund 70%. Jetzt soll der August diese Zahl noch mit einer 80% Belegung toppen.Lange Zeit dümpelten die Urlauberzahlen dort so vor sich hin, jetzt scheint es wieder vorwärts zu gehen. PG-AR Quelle: Radio Europa |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 24.08.2017 um 07:52 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria – Mora Manouche ist die perfekte Mischung aus Swing, Rhythmus und Glamour. Das energiegeladene Musikprojekt, gegründet von der charismatischen Sängerin Rebeca Mora und dem Saitenvirtuosen Pablo Rodríguez, ist ein wunderbares Beispiel für den... Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder |
Autor: Wochenblatt - Kommentare (0) - 24.08.2017 um 07:43 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote – Die touristischen Highlights auf Lanzarote sind Besuchern seit Tagen wegen eines Mitarbeiterstreiks nicht zugänglich. Auf der Urlaubsinsel Lanzarote werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von dem Unternehmen Centros de Arte y Cultura y Turismo (CACT), das der Inselverwaltung untersteht... Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder |
Autor: Wochenblatt - Kommentare (0) - 24.08.2017 um 07:40 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa – Nach 5 Streiktagen ohne Ergebnis droht nun eine unbefristete Arbeitsniederlegung. Die Mitarbeiter der Teide-Seilbahn (Teleférico del Teide) haben innerhalb von zwei Wochen an fünf Tagen die Arbeit niedergelegt. Die Betreiberfirma hatte deshalb angekündigt, dass die Seilbahn an... Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder |
Autor: Wochenblatt - Kommentare (0) - 24.08.2017 um 07:37 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa – Der Betrieb der Gipfelbahn funktioniert wieder uneingeschränkt. Der Arbeitskampf zwischen dem Seilbahnunternehmen Teleférico und seinen Mitarbeitern ist durch eine Übereinkunft der beiden Parteien beigelegt worden. Der Seilbahnbetrieb funktioniert ab sofort wieder normal. Die Arbeitnehmervertreter der Gewerkschaft... Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder |
Autor: Wochenblatt - Kommentare (0) - 24.08.2017 um 07:35 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln - Am 25. und 26. August findet in Los Cristianos zum fünften Mal die Fischmesse mit Ausstellungen, Showcooking, etc. statt. Am Wochenende des 25. und 26. August besinnt sich der ehemalige Fischerort Los Cristianos auf seine Wurzeln. Mit der Fischmesse... Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder |
Autor: Wochenblatt - Kommentare (0) - 24.08.2017 um 07:32 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa – Die Erwärmung der Meeresoberfläche und die Wetterlage mit Calima gelten als Auslöser. „Microalgas“ ist wohl das Wort des Sommers auf den Kanarischen Inseln. Seit Wochen bereitet eine sogenannte Algenblüte den Behörden und Vertretern der Tourismusbranche Kopfzerbrechen und löste... Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder |
Autor: Wochenblatt - Kommentare (0) - 24.08.2017 um 07:29 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln – Die kanarische Regierung warnt erneut vor extremen Temperaturen. Die Hitzewarnung gilt für alle Inseln; gebietsweise wird mit bis zu 40 Grad gerechnet, vielerorts soll das Thermometer die 30-Grad-Marke übersteigen. Die höchsten Temperaturen werden im Inneren der Inseln... Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder |
Autor: Wochenblatt - Kommentare (0) - 24.08.2017 um 07:27 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Travestie-Show mit Alma van Satt:
Teneriffa - Puerto de la Cruz - Wer im Norden der Insel am Freitagabend noch nichts vorhat, kann sich vielleicht für die Travestie-Show von Alma van Satt, alias Michel Moralis, im Schwarzwaldcafé begeistern. Der Künstler ist bekannt aus dem Teatro Magico in Bremen. Den Zuschauer erwartet eine bunte Travestie-Show mit Comedy in deutscher Sprache, Parodie, Play-back und Live-Gesang... Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder |
Autor: kanarenexpress.com - Kommentare (0) - 24.08.2017 um 07:24 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Auf zum Fischtopfessen in Los Cristianos:
Teneriffa - Los Cristianos - Am 25. und 26. August findet in Los Cristianos die fünfte Fischmesse von Arona statt. Die Bucht des Badeortes verwandelt sich dann in eine riesige Open-Air-Küche. Im Mittelpunkt steht dieses Mal der Kalamar. Am Freitagabend gibt es ab 18.30 Uhr Vorträge und Schaukochen eines Risottos mit Kalamar, gekocht von Alejandro Bello, dem Chefkoch und Inhaber des Restaurants „El Lajar de Bello“... Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder |
Autor: kanarenexpress.com - Kommentare (0) - 24.08.2017 um 07:22 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Überreste eines seit fünf Jahren verschwundenen Paares:
Alles deutet darauf hin, dass die menschlichen Überreste, die ein Jagdhund am vergangenen Sonntag im Barranca de Las Vacas in Agüímes gefunden hat, die Überreste eines seit fünf Jahren verschwundenen Paares sind. Ana María Artiles und Antonio Quesada lebten im Stadtteil Guanarteme in Las Palmas und wurden im März 2012 zuletzt lebend gesehen. Seitdem gelten sie als vermisst. Vor allem eine Zahn- und eine Hüftprothese deuten darauf hin, dass es sich bei dem Fund tatsächlich um das Paar handelt. Noch hat die Polizei die Vermutung nicht bestätigt. Sie wartet das Ergebnis der Obduktion ab. Quelle: Kanaren Express |
Autor: kanarenexpress.com - Kommentare (0) - 24.08.2017 um 07:19 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Nach Streit mit Gewehr geschossen:
Teneriffa - Santa Cruz - Ein 38-jähriger Mann wurde am Dienstag im Stadtteil Los Gladiolos in Santa Cruz festgenommen. Er hatte sich zuvor in einer Bar mit einem anderen Gast gestritten. Daraufhin ging er nach Hause, holte ein Gewehr und schoss in der Bar auf den Boden. Ein Splitter verletzte einen Gast leicht an der Hand. Ansonsten kam glücklicherweise niemand zu Schaden. Nationalpolizisten nahmen den vorbestraften Schützen wegen unerlaubten Waffenbesitzes fest. Nun untersuchen die Ermittler die Herkunft der Waffe. Quelle: Kanaren Express |
Autor: kanarenexpress.com - Kommentare (0) - 24.08.2017 um 07:17 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Temperaturen klettern auf bis zu 40 Grad:
Kanarische Inseln - Die Kanaren sind seit heute Morgen 8 Uhr schon wieder in Alarmbereitschaft wegen Hitze. Es werden Temperaturen von 32 bis 40 Grad erwartete. Für die nächsten Tage ist eine neue Hitzewelle angekündigt. Vor allem in den mittleren und höheren Berglagen steigt das Thermometer unaufhörlich. Die Warnung gilt bis auf Weiteres. Die Menschen werden gebeten, sich entsprechend zu verhalten. Das heißt unter anderem, ausreichend Wasser trinken, keine unnötigen Anstrengungen und die Mittagshitze meiden. Quelle: Kanaren Express |
Autor: kanarenexpress.com - Kommentare (0) - 24.08.2017 um 07:14 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Feuer auf einer Mülldeponie auf La Gomera:
EinFeuer brach gestern gegen 21:15 Uhr auf der 2,5 Ha großen Mülldeponie in Wallow, Gemeinde San Sebastian de La Gomera, aus. Nach ersten Ermittlungen soll das Feuer durch Glasscherben o.ä. entzündet worden sein. Alle verfügbaren Kräfte sind vor Ort, um das Feuer zu löschen. Dieser Vorfall deckt sich mit allen Warnungen, kein selbstentzündliches Material und ähnliches unbedacht weg zu werfen. Arbeiten in gefährdeten Gebieten mit Schneidegeräten, Motorsägen, Schweißgeräte u.ä. sind generell verboten. Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 23.08.2017 um 16:14 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Der Süden von Gran Canaria brütet weiter:
Der Süden von Gran Canaria erlebt zur Zeit die längste Wetterwarnstufe "Orange" Periode in diesem Sommer. Der 6. Calima in Folge brachte gestern um 17:00 Uhr in Tasarte 41,5 Grad, der heißeste Ort im Süden. In der Nacht kühlte es sich in Agüimes zwar auf 25,2 Grad ab, aber am Tage stieg das Termometer auf 40,3 Grad an. In der Touristenhochburg herrschten am Tage 38,7 Grad. Der Calima hat sich vor allem im Süden der Insel festgesetzt, so dass nach Mitteilung der Wetterfrösche bis zum Sonntag keine Wetterbesserung in Aussicht gestellt werden kann. Die Temperaturen ähneln der letzten Tage, wo bei es örtlich im Süden der Insel die 40 Grad Marke überschritten werden könnte. Das Cabildo de Gran Canaria hat wegen der Wetterlage den Jägern jegliches Jagen auf der Insel verboten. Auch für die Gäste in den Bergen ist wegen der erhöhten Brandgefahr das Grillen an den öffentlichen und außerhalb der Grill- und Erholungsplätze strengstens verboten. Der Wald- und Landwirtschaft ist untersagt, Kettensägen oder ähnliches Gerät, welches Funken erzeugen kann, zu benutzen. Pyrotechnische Shows, außer an den Küsten, sind bis auf weiteres untersagt. Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 23.08.2017 um 16:12 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Antionio und Ana-Maria – zwei Untersuchungen – Die Policia Nacional ermittelt seit fünfeinhalb Jahren in dem Fall. Am 6. März 2012 ist das Ehepaar als vermisst gemeldet worden. Seit dieser Woche gibt es eine zweite Untersuchungsgruppe der Guardia Civil, die die sterblichen Überreste von zwei Personen unterhalb des Felsvorsprungs bei Temisas auf Gran Canaria untersucht. Zu 99% handelt es bei den beiden Leichen um das vermisste Ehepaar. Unklar ist auch heute noch wie die Beiden ums Leben gekommen sind. Der forensische Bericht zur Todesursache soll bis Freitag vorliegen. Freunde und Familienangehörige haben sich gestern auf der Plaza Pilar in Las Palmas für eine Gedenkminute zusammengefunden. Angler ums Leben gekommen – Bei Arrucas auf Gran Canaria ist gestern ein 78 Jahre alter Mann beim Fischen von den Felsen ins Meer gestürzt und ist ertrunken. Wellen und Strömung haben den Mann rund 15 Meter über die Felsen gezogen. Zwei Policia Local Beamte kamen dem Mann nur wenige Minuten später zu Hilfe. Sie haben gestern vergeblich versucht den 78-jährigen am Strand wieder zu beleben. Auch Streik an den kanarischen Airports – Die Gewerkschaften des Flughafenbetreibers AENA haben für den kommenden Monat Streiks beim Bodenpersonal angekündigt. Sie fordern die verlorenen 100 Stellen zurück, die den Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen sind. Die drei Gewerkschaften UGT, USO und FSC fordern für die Sicherheit von Reisenden an spanischen Flughäfen insgesamt 800 Arbeitsplätze ein, die in den vergangenen 12 Monaten gestrichen worden sind, 100 alleine auf dem Archipel. Ab dem 15. September sollen Teile des Bodenpersonals die Arbeit niederlegen, sofern AENA auf die Ankündigung des Warnstreiks keine Reaktion zeige. Betroffen wären dann Check-In, Gepäck-Abfertigung, Gastronomie und Sicherheitscheck. Conejero entwickelt Anti-Urin-System - Rubén José Almeida will mit seiner Erfindung für weniger Urin auf den Straßen der Innenstadt sorgen. Mit Geosmina Systems hat der aus Lanzarote stammende junge Mann ein vollautomatisches System entwickelt, das Mensch wie Tier mit Wasser bespritzt, sobald es an eine Hauswand pinkelt, an der sein System installiert ist. Vollautomatisch unterscheidet Geosmina Wasser von Urin und reagiert mit einer Wasserdusch, sofern Outdoor montiert, oder mit einem akustischen Alarm im Indoor Bereich. https://www.youtube.com/watch?v=oQkDs66wgRw https://www.youtube.com/watch?v=MAfaXg9l2EY Lobos wieder im Zentrum der Diskussion – Das Thema ist nicht neu, sondern sorgt seit drei Jahren immer in der Sommersaison für Streit. Es geht um El Puertito, eine kleine Anlegestelle mitten in der Badebucht von Lobos, der kleinen, unter Naturschutz stehenden Insel zwischen Lanzarote und Fuerteventura. Immer in den Sommermonaten gibt es neben dem offiziellen Fährverkehr, der an der Muelle Grande anlegt, auch viele kleine Motorboote, die ihre Passagiere direkt in die Badebucht von El Puertito bringen. Zum Leidwesen der Strandbesucher. Sie fühlen sich durch den Lärm belästigt und im Wasser gefährdet. Diverse Male sind bereits Anzeigen beim Rathaus in Corralejo eingegangen. Aber das Anlegen in der Badebucht ist bisher nicht verboten. Allerdings will das Rathaus von Corralejo reagieren – im kommenden Jahr wird die große Mole auf Lobos für 300.000 Euro erweitert – dann soll die kleine Mole in der Badebucht bei El Puertito entfernt und das Anlegen auch für kleinere Motorboote untersagt werden. Quelle: Mix Radio |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 23.08.2017 um 16:05 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
NEUES aus dem Parque del Sur de San Fernando de Maspalomas:
Der Park wurde nicht nur mit einer neuen Einzäunung aus Edelstahl versehen, sondern auch mit einem GRATIS-WIFI ausgestattet (fast in jeder Zone verwendbar). Zudem wurde ein Videoüberwachungssystem installiert, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten (40 Kameras) ... Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder |
Autor: VIVA - Kommentare (0) - 23.08.2017 um 11:21 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Bereits das sechste Mal in diesem Sommer bringt die heiße und trockene Luft aus der Sahara (Calima) mit Temperaturen um die 40 Grad das Kanarische Archipel mächtig ins Schwitzen. Höchste Alarmbereitschaft auf Gran Canaria Während auf Fuerteventura und Lanzarote sowie auf den Inseln der Provinz... Quelle: weiterlesen |
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 23.08.2017 um 11:07 |