News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Antionio und Ana-Maria – zwei Untersuchungen – Die Policia Nacional ermittelt seit fünfeinhalb Jahren in dem Fall. Am 6. März 2012 ist das Ehepaar als vermisst gemeldet worden. Seit dieser Woche gibt es eine zweite Untersuchungsgruppe der Guardia Civil, die die sterblichen Überreste von zwei Personen unterhalb des Felsvorsprungs bei Temisas auf Gran Canaria untersucht. Zu 99% handelt es bei den beiden Leichen um das vermisste Ehepaar. Unklar ist auch heute noch wie die Beiden ums Leben gekommen sind. Der forensische Bericht zur Todesursache soll bis Freitag vorliegen. Freunde und Familienangehörige haben sich gestern auf der Plaza Pilar in Las Palmas für eine Gedenkminute zusammengefunden. Angler ums Leben gekommen – Bei Arrucas auf Gran Canaria ist gestern ein 78 Jahre alter Mann beim Fischen von den Felsen ins Meer gestürzt und ist ertrunken. Wellen und Strömung haben den Mann rund 15 Meter über die Felsen gezogen. Zwei Policia Local Beamte kamen dem Mann nur wenige Minuten später zu Hilfe. Sie haben gestern vergeblich versucht den 78-jährigen am Strand wieder zu beleben. Auch Streik an den kanarischen Airports – Die Gewerkschaften des Flughafenbetreibers AENA haben für den kommenden Monat Streiks beim Bodenpersonal angekündigt. Sie fordern die verlorenen 100 Stellen zurück, die den Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen sind. Die drei Gewerkschaften UGT, USO und FSC fordern für die Sicherheit von Reisenden an spanischen Flughäfen insgesamt 800 Arbeitsplätze ein, die in den vergangenen 12 Monaten gestrichen worden sind, 100 alleine auf dem Archipel. Ab dem 15. September sollen Teile des Bodenpersonals die Arbeit niederlegen, sofern AENA auf die Ankündigung des Warnstreiks keine Reaktion zeige. Betroffen wären dann Check-In, Gepäck-Abfertigung, Gastronomie und Sicherheitscheck. Conejero entwickelt Anti-Urin-System - Rubén José Almeida will mit seiner Erfindung für weniger Urin auf den Straßen der Innenstadt sorgen. Mit Geosmina Systems hat der aus Lanzarote stammende junge Mann ein vollautomatisches System entwickelt, das Mensch wie Tier mit Wasser bespritzt, sobald es an eine Hauswand pinkelt, an der sein System installiert ist. Vollautomatisch unterscheidet Geosmina Wasser von Urin und reagiert mit einer Wasserdusch, sofern Outdoor montiert, oder mit einem akustischen Alarm im Indoor Bereich. https://www.youtube.com/watch?v=oQkDs66wgRw https://www.youtube.com/watch?v=MAfaXg9l2EY Lobos wieder im Zentrum der Diskussion – Das Thema ist nicht neu, sondern sorgt seit drei Jahren immer in der Sommersaison für Streit. Es geht um El Puertito, eine kleine Anlegestelle mitten in der Badebucht von Lobos, der kleinen, unter Naturschutz stehenden Insel zwischen Lanzarote und Fuerteventura. Immer in den Sommermonaten gibt es neben dem offiziellen Fährverkehr, der an der Muelle Grande anlegt, auch viele kleine Motorboote, die ihre Passagiere direkt in die Badebucht von El Puertito bringen. Zum Leidwesen der Strandbesucher. Sie fühlen sich durch den Lärm belästigt und im Wasser gefährdet. Diverse Male sind bereits Anzeigen beim Rathaus in Corralejo eingegangen. Aber das Anlegen in der Badebucht ist bisher nicht verboten. Allerdings will das Rathaus von Corralejo reagieren – im kommenden Jahr wird die große Mole auf Lobos für 300.000 Euro erweitert – dann soll die kleine Mole in der Badebucht bei El Puertito entfernt und das Anlegen auch für kleinere Motorboote untersagt werden. Quelle: Mix Radio |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 23.08.2017 um 16:05 |
Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden! |