News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
8.9.2025 - Spielplan UD Las Palmas – Saison 2025/2026 in Liga 2 4. Spieltag: UD Las Palmas nur 0:0 bei Burgos CF... Dieser Spielplan UD Las Palmas ist ein Richtwert für die Saison 2025/2026 für das Team von Gran Canaria in der spanischen zweiten Liga (La Liga 2). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Klassenerhalt leider nicht geschafft. Man will aber umgehend wieder in die erste Liga! – VIEL ERFOLG DABEI! - Tabelle der TOP 3 2024/2025 (Stand 08.09.2025 – 11:00 Uhr) -weiterlesen und zum Spielplan... ![]() Quelle: weiterlesen und zum Spielplan |
Autor: infos-grancanaria - 09.09.2025 um 13:47 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
9.9.2025 - Gran Canaria: Mann tötet Mutter und stellt sich der Polizei In einem tragischen Vorfall in Las Palmas de Gran Canaria hat ein Mann seine Mutter tödlich angegriffen und sich anschließend den Behörden gestellt. - Die Polizei wurde alarmiert, nachdem Berichte über eine gewalttätige Auseinandersetzung im Haus der Familie eingegangen waren. Bei ihrer Ankunft fanden die Beamten die leblose Frau vor. Polizei untersucht die Details der Tat Erste Ermittlungen deuteten darauf hin, dass die Situation während eines häuslichen Streits eskalierte. Der Mann, dessen Identität noch nicht bekanntgegeben wurde, gestand die Tat bei seiner Übergabe. Die Behörden führen derzeit gründliche Untersuchungen durch, um die Ereignisse, die zu diesem schrecklichen Verbrechen führten, aufzuklären. Gemeinschaft reagiert auf den Vorfall Dieses schockierende Ereignis hat die lokale Gemeinschaft erschüttert und Diskussionen über häusliche Gewalt und psychische Gesundheitsunterstützung angestoßen. Die Bewohner sind fassungslos über die tragischen Umstände, die zu einer solch gewalttätigen Tat innerhalb einer Familie führten. Lokale Organisationen appellieren an alle, die Unterstützung benötigen, sich an verfügbare Ressourcen zu wenden, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Während die Ermittlungen fortgesetzt werden, liegt der Fokus darauf, die zugrunde liegenden Faktoren zu verstehen, die zu dieser verheerenden Situation beigetragen haben. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 09.09.2025 um 13:38 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
9.9.2025 - Rettung auf El Hierro: Frau in kritischem Zustand geborgen Rettungskräfte haben auf El Hierro eine Frau aus dem Wasser gerettet. Sie befand sich in kritischem Zustand und wurde ins Krankenhaus gebracht. - Am Montagabend, gegen 20.14 Uhr, ereignete sich ein dramatischer Zwischenfall vor der Küste von Las Puntas im Gemeindegebiet von Frontera auf El Hierro. Eine Frau, etwa 40 Jahre alt, zeigte schwere Anzeichen des Ertrinkens. Sie wurde von Helfern aus dem Wasser gezogen und in kritischem Zustand ins Krankenhaus Nuestra Señora de Los Reyes transportiert. Der Notruf ging beim Centro Coordinador de Emergencias y Seguridad (CECOES) 1-1-2 ein, das sofort alle notwendigen Rettungskräfte mobilisierte. Neben dem Servicio de Urgencias Canario (SUC) mit einer medizinisierten Ambulanz und einer Basisambulanz waren auch das Interventionsteam des Cabildo Insular von El Hierro, die Seenotrettung, die Umweltbehörde, die Guardia Civil und die örtliche Polizei im Einsatz. Rettungskräfte auf El Hierro zeigen schnellen Einsatz Zwei Personen versuchten, die in Not geratene Frau aus dem Wasser zu ziehen, als der Notruf abgesetzt wurde. Das Interventionsteam des Cabildo und weitere Einsatzkräfte retteten die Frau schließlich aus dem Wasser. Sie war zu diesem Zeitpunkt nur noch halb bei Bewusstsein. Das medizinische Personal des SUC stabilisierte die Frau vor Ort, bevor sie in kritischem Zustand ins Krankenhaus gebracht wurde. Die Polizei unterstützte die Rettungskräfte und erstellte die notwendigen Berichte. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 09.09.2025 um 13:31 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
9.9.2025 - 722 Solarmodule auf dem Radisson Blu Mogan: das grüne Engagement der Wenaas-Gruppe Im äußersten Süden Gran Canarias, wo fast das ganze Jahr über die Sonne scheint, ist das Radisson Blu Mogan dank der Installation von 722 Solarmodulen auf seinen großzügigen Dächern zu einem Vorbild für nachhaltige Hotels geworden. Das Projekt wurde von Alfa 90 durchgeführt, einem kanarischen Unternehmen mit Erfahrung in diesem Bereich. - Die von der Wenaas Group geförderte Investition zielt darauf ab, den CO2-Fußabdruck des Resorts zu reduzieren und die Insel als umweltfreundliches Reiseziel zu etablieren. „Wir testen diese Investition in einer der sonnigsten Gegenden der Welt“, sagt Trude Wenaas, Direktorin der 18 Hotels der norwegischen Gruppe und verantwortlich für die Eröffnung des Radisson Blu Mogan als einziges Resort im Portfolio. Die Investition belief sich auf knapp eine halbe Million Euro bzw. fünf Millionen norwegische Kronen und wird sich voraussichtlich in viereinhalb Jahren amortisieren. Die Anlage deckt 5 bis 4,5 Prozent des gesamten Energiebedarfs eines Hotels mit 15 Zimmern und über 20 Gästen in der Hochsaison. Das Projekt ist nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch. Hoteldirektor Finn Berstad erklärt: „Die Anordnung der Paneele in einer Reihe passt perfekt zur einzigartigen Architektur des Hotels. Im Gegenteil, sie dient sowohl für Radisson Blu als auch für die Wenaas Group als starke visuelle Visitenkarte.“ Aus der Luft bieten die Paneele ein beeindruckendes Schauspiel, das das Engagement des Resorts für erneuerbare Energien unterstreicht. Das Radisson Blu Mogan, das 2016 eröffnet wurde und bald sein zehnjähriges Jubiläum feiert, profitiert von seiner Lage in Mogán, das mit rund 340 Sonnentagen im Jahr als einer der sonnigsten Orte der Welt gilt. Die Gegend eignet sich nicht nur ideal für die Stromerzeugung durch Solarenergie, sondern zieht auch nordische Touristen an, die den heißen Sommern Kontinentaleuropas entfliehen möchten. Zusätzlich zu den Solarmodulen hat das Hotel Ladestationen für Elektrofahrzeuge installiert, obwohl es einräumt, dass Elektromobilität auf Gran Canaria noch immer eine Randerscheinung ist. „Obwohl 80 % des Stroms auf der Insel immer noch aus fossilen Brennstoffen erzeugt werden, sind wir mit unserer Investition und der Zusammenarbeit mit unserem Eigentümer Wenaasgruppen sehr zufrieden“, so Berstad. Die optimale Instandhaltung der Hotelinfrastruktur erfordert ständige Anstrengungen. Die intensive Sonneneinstrahlung erfordert regelmäßige Instandhaltungsmaßnahmen, darunter die Erneuerung der Außenanlagen, die Verbesserung der Poolrestaurants und die Modernisierung der technischen Anlagen. In den letzten Jahren beliefen sich die Instandhaltungskosten der Hotelaußenbereiche auf rund 500.000 Euro. Das Projekt Radisson Blu Mogan spiegelt die Philosophie der Wenaas-Gruppe wider: In allen Hotels werden kontinuierlich Energiespar- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen umgesetzt, darunter Fassadenisolierung, Fensteraustausch und technologische Modernisierungen. Diese Strategie macht das Resort zu einem Maßstab für nachhaltigen Tourismus auf Gran Canaria und festigt seine Attraktivität auf dem norwegischen und nordischen Markt. Mit Blick auf die Zukunft sorgt die Kombination aus konstantem Sonnenschein, Energieinnovation und einem auf das Wohlbefinden der Gäste ausgerichteten Hotelmanagement dafür, dass das Radisson Blu Mogan ein bevorzugtes Reiseziel für Tausende von Touristen bleibt, die das Klima, den Strand und die Nachhaltigkeit im Süden Gran Canarias genießen möchten. - ![]() Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 09.09.2025 um 13:22 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
8.9.2025 - Elite Racing gewinnt die 4 Stunden Langstrecken der PDM-Serie im Gran Karting Club de Gran Canaria Die Organisation integrierte Innovationen wie Radarkameras in den Boxen Das Madrider Team Elite Racing wurde zum Sieger des dritten 4-Stunden-Langstreckenrennens der PDM 2025-Serie erklärt, das an diesem Samstag im Gran Karting Club de Gran Canaria an einem Tag stattfand, der bis zur letzten Runde von Hitze und Spannung geprägt war, wie heute in einer Erklärung berichtet wurde. - Absolutes Podium An der Veranstaltung nahmen 19 Teams mit 15 Staffeln und 14 Pflichtboxenstopps teil, die das Qualifying bis zum Schluss offen hielten. Der zweite Platz ging an JIC Racing, das sich für eine andere, aber genauso effektive Strategie als die anderen entschied, während PIG APR das Podium komplettierte, nachdem es von Anfang bis Ende unter den Führenden geblieben war. Rookie-Kategorie In der Kategorie der neuen Talente ging der Sieg an Karting La Palma, gefolgt von PIG Puño auf einem verdienten zweiten Platz und Vertex, das ein hervorragendes Comeback feierte und das Podium abschloss. Technik und Spannung auf dem Platz Die Organisation integrierte Innovationen wie Geschwindigkeitskontrollradare in den Boxen, Echtzeitanzeigen, Fahreridentifikationsarmbänder und Chips zur Regulierung des Mindestgewichts von Karts. Ein technischer Defekt zwang zweimal dazu, die rote Flagge zu zeigen, ein Umstand, der das Rennen noch spannender machte und den Starts, die nach jedem Neustart gestartet wurden, mehr Bedeutung verlieh. Nächster Termin Der nächste Lauf der PDM Karting Series findet am 25. Oktober mit einem noch nie dagewesenen 5-Stunden-Langstreckenrennen statt, das als Auftakt für die große internationale 24-Stunden-Veranstaltung zum Saisonende dienen wird. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 09.09.2025 um 13:16 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
9.9.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Ferienwohnungen auf Lanzarote wachsen am schnellsten auf den Kanaren Die Zahl der Ferienwohnungen auf Lanzarote hat sich seit Juni 2023 mehr als verdoppelt. Laut dem kanarischen Tourismusregister sind derzeit über 10.600 Objekte registriert – ein Anstieg von 104 Prozent. Keine andere Insel verzeichnete ein so starkes Wachstum. Experten warnen, dass der Boom den Mietmarkt weiter unter Druck setzt und langfristig soziale Spannungen erzeugt. Die Regierung arbeitet an einem Gesetz zur Regulierung von Ferienwohnungen, doch bisher wurden keine wirksamen Maßnahmen umgesetzt. Lanzarote meldet im August zweithöchste Temperatur der Kanaren Auf Lanzarote hat die Gemeinde Tías am 10. August eine Höchsttemperatur von 42,8 Grad gemessen – der zweithöchste Wert auf den Kanaren in diesem Monat. Mehrere Orte wie Tinajo erreichten ebenfalls Spitzenwerte von über 41 Grad. Besonders belastend waren tropische Nächte, in denen die Temperatur nicht unter 26 Grad sank. Meteorologen sehen die Hitzewelle als deutliches Signal für den zunehmenden Klimadruck auf den Inseln. Mauritanien rettet knapp 120 Migranten vor Kanaren-Route Die mauretanische Küstenwache hat am Sonntag 119 Migranten vor dem Kentern gerettet. Das Boot war vor einer Woche in Gambia gestartet und trieb vor der Küste, nachdem der Motor ausgefallen war. Die Geretteten stammen überwiegend aus Gambia und Senegal. Nur wenige Tage zuvor hatten die Behörden ein weiteres Boot mit 170 Menschen abgefangen. Menschenrechtsorganisationen kritisieren dabei die harten Bedingungen, unter denen Migranten in Mauritanien festgehalten und abgeschoben werden. Calima bleibt – Temperaturen sinken leicht, Wind frischt auf Auf den Kanaren hat sich die Calima am Montag nur langsam abgeschwächt. Während in höheren Luftschichten noch Staub sichtbar war, besserte sich die Sicht am Boden leicht. Die Temperaturen gingen zurück, in Arrecife lagen sie zwischen 22 und 27 Grad. Der auffrischende Nordost-Passat brachte Erleichterung, sorgte aber auch für starke Böen in exponierten Lagen. In den kommenden Tagen erwarten Meteorologen weiteren Temperaturrückgang und lokale Niederschläge im Norden. Las Palmas steigert Beschäftigung im August deutlich Las Palmas de Gran Canaria hat den August mit 2.743 zusätzlichen Arbeitsplätzen im Jahresvergleich abgeschlossen – ein Plus von 8,4 Prozent. Besonders stark wuchs die Beschäftigung bei jungen Menschen unter 25 Jahren und in den Branchen Bau, Industrie und Handel. Insgesamt wurden fast 10.000 neue Verträge geschlossen, 42 Prozent davon unbefristet. Trotz der positiven Entwicklung mahnen Experten, den Trend nicht nur saisonal zu betrachten, sondern strukturell abzusichern. Flughäfen Gran Canaria und Teneriffa Norte unter Europas Top-10-Beschwerde-Zentren Die Flughäfen Gran Canaria und Teneriffa Norte gehören zu den zehn europäischen Airports mit den meisten Passagierbeschwerden. Laut der Plattform Reclamio häufen sich Klagen über Flugverspätungen, Ausfälle und Gepäckprobleme. Spanien belegt gleich drei Spitzenplätze in der Liste: Madrid-Barajas, Barcelona-El Prat und Palma de Mallorca. Fluggesellschaften und Behörden sehen wachsende Passagierzahlen und Streiks als Hauptursachen, während Reisende vor allem mangelnde Information kritisieren. „Fragmentos“ bringt Lanzarote-Landschaft nach San Sebastián Der Film „Fragmentos“ hat beim Festival von San Sebastián Premiere gefeiert. Regisseur Horacio Alcalá nutzte Lanzarotes einzigartige Vulkanlandschaft, um ein Beziehungsdrama in Szene zu setzen. Der Film wurde in der Sektion „Made in Spain“ gezeigt, die herausragende spanische Produktionen würdigt. Produziert wurde er unter anderem von der kanarischen Firma E Media Canary. Die Auswahl zeigt die wachsende Bedeutung der Kanaren als Filmstandort. Fischer tot vor Küste von El Hierro entdeckt Rettungskräfte haben am Montag den leblosen Körper eines 51-jährigen Fischers vor der Küste von Valverde auf El Hierro geborgen. Der Mann war am Morgen zum Fischen aufgebrochen und nicht zurückgekehrt. Ein groß angelegter Sucheinsatz mit Booten, Hubschrauber und Drohnen führte schließlich zum Fund nahe des beliebten Ausflugsziels Charco Manso. Der Fall erinnert an ein ähnliches Unglück im Juni in derselben Region. La Palma und Teneriffa wollen gemeinsames Vulkaninstitut etablieren Die Inselräte von La Palma und Teneriffa haben eine gemeinsame Bewerbung für das geplante nationale Vulkaninstitut vorgelegt. La Palma soll dabei den Hauptsitz übernehmen, Teneriffa einen Forschungsstützpunkt. Mit dieser Zusammenarbeit wollen beide Inseln ihre Chancen erhöhen, den Zuschlag zu erhalten. Die Entscheidung der spanischen Regierung wird noch in diesem Jahr erwartet. Das Projekt gilt als Meilenstein für Forschung und Katastrophenschutz auf den Kanaren. - ![]() Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 09.09.2025 um 13:09 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
8.9.2025 - Gran Canaria begeistert mit historischer El Pino Pilgerfahrt Gran Canaria hat bei der diesjährigen Pilgerfahrt von El Pino mehr als 60.000 Menschen begeistert. Die Veranstaltung, die tief in der Tradition verwurzelt ist, zog Besucher aus der gesamten Insel und darüber hinaus an, die an den Feierlichkeiten teilnahmen. Die Pilgerfahrt, die am Schrein von El Pino ihren Höhepunkt fand, präsentierte nicht nur das reiche kulturelle Erbe der Region, sondern förderte auch den Gemeinschaftsgeist unter den Teilnehmern. Familien und Freunde kamen zusammen, um die Jungfrau von El Pino zu ehren und einen Tag voller Festlichkeiten, Musik und lokaler Küche zu genießen. Gran Canaria verzeichnet Rekordbesuch bei El Pino Die Organisatoren zeigten sich erfreut über die Rekordbeteiligung, die den starken Gemeinschaftssinn und die Hingabe auf Gran Canaria widerspiegelt. Die Veranstaltung, geprägt von bunten Kostümen und lebhaften Feiern, erwies sich erneut als wichtiger Bestandteil des kulturellen Kalenders der Insel. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt der Pilgerfahrt auch auf Nachhaltigkeit, wobei die Teilnehmer zu einem verantwortungsvollen Verhalten ermutigt wurden. Es wurden Maßnahmen ergriffen, um die Umweltbelastung zu minimieren und gleichzeitig den vollen Genuss der Veranstaltung zu ermöglichen. Abschließend hat die Pilgerfahrt von El Pino erneut ihre Bedeutung als kultureller Eckpfeiler für Gran Canaria unter Beweis gestellt, indem sie Tradition, Gemeinschaftsgeist und das Engagement für den Umweltschutz vereinte. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 09.09.2025 um 06:37 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
8.9.2025 - Obdachloser tot vor Insular-Krankenhaus auf Gran Canaria entdeckt Ein Obdachloser ist tot vor dem Insular-Krankenhaus auf Gran Canaria aufgefunden worden. Die Behörden leiteten nach dem Fund des Leichnams umgehend Ermittlungen ein, um die Umstände des Todes zu klären. - Rettungskräfte trafen schnell am Ort des Geschehens ein, konnten jedoch nur noch den Tod der Person feststellen. Lokale Beamte drückten ihr Beileid aus und arbeiten nun daran, die Todesursache zu ermitteln. Gemeinde fordert mehr Unterstützung für Obdachlose auf Gran Canaria Dieses Ereignis hat in der Gemeinde Besorgnis über das Wohlergehen obdachloser Menschen und die verfügbaren Hilfsressourcen ausgelöst. Lokale Wohltätigkeitsorganisationen und Einrichtungen werden aufgefordert, ihre Bemühungen zu verstärken, um Unterstützung und Unterkünfte für Bedürftige bereitzustellen. Die Behörden überprüfen ihre Strategien zur Bekämpfung der Obdachlosigkeit und diskutieren mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Situation. Dieser Fall erinnert eindringlich an die Herausforderungen, denen gefährdete Bevölkerungsgruppen gegenüberstehen, und an den dringenden Bedarf an umfassenden Unterstützungsdiensten. Während die Gemeinschaft um diesen Verlust trauert, bleibt die Aufmerksamkeit darauf gerichtet, wie ähnliche Tragödien in Zukunft verhindert werden können. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 09.09.2025 um 06:31 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
8.9.2025 - Schwerer Unfall auf Lanzarote: Motorradfahrer schwer verletzt
Ein schwerer Verkehrsunfall hat am Montag auf der Avenida Guanarteme im Gemeindegebiet von Teguise einen Mann schwer verletzt. - Der Vorfall ereignete sich um 11.51 Uhr, als ein Auto und ein Motorrad kollidierten. Der 45-jährige Motorradfahrer erlitt schwere Mehrfachverletzungen. Der kanarische Rettungsdienst (SUC) brachte ihn mit einer medizinisch ausgestatteten Ambulanz ins Hospital Doctor José Molina Orosa. Das Zentrum für Notfälle und Sicherheit (CECOES) 112 des kanarischen Regierungspräsidiums erhielt die Alarmmeldung und aktivierte umgehend die erforderlichen Notdienste. Neben dem SUC waren auch die Guardia Civil im Einsatz, um die Unfallaufnahme durchzuführen. Unfall auf Lanzarote erfordert schnellen Einsatz Nach der Kollision leistete das medizinische Personal des SUC sofort Erste Hilfe. Nachdem der Verletzte stabilisiert war, erfolgte der Transport ins Krankenhaus. Die Guardia Civil nahm den Unfallhergang auf. Die genaue Ursache des Unfalls ist derzeit noch unklar. Weitere Ermittlungen durch die Behörden sind im Gange, um den Vorfall vollständig aufzuklären. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 09.09.2025 um 06:24 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
8.9.2025 - Verkehrsunfall auf Teneriffa verletzt Mann schwer Ein schwerer Verkehrsunfall auf der TF-82 bei Santiago del Teide hat am Montag einen 53-jährigen Mann verletzt. Der Unfall ereignete sich um 11.45 Uhr auf Höhe des Kilometer 19. Der Mann erlitt bei der Kollision zwischen einem Auto und einem Motorrad mehrere mittelschwere Verletzungen. Rettungskräfte des Servicio de Urgencias Canario (SUC) brachten ihn in das Hospital Universitario Hospiten Sur. - Nach Angaben des Centro Coordinador de Emergencias y Seguridad (CECOES) 112 des kanarischen Regierungspräsidiums ging die Notfallmeldung über den Zusammenstoß umgehend ein. Das CECOES aktivierte sofort die erforderlichen Rettungsdienste, darunter eine Basisambulanz des SUC, die Feuerwehr von Teneriffa und die Guardia Civil. Unfall auf Teneriffa fordert Einsatzkräfte heraus Die Rettungskräfte des SUC versorgten den Verletzten vor Ort und transportierten ihn anschließend ins Krankenhaus. Die Feuerwehr übernahm die Reinigung der Unfallstelle und unterstützte die medizinischen Kräfte. Die Guardia Civil führte die Unfallaufnahme durch. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 08.09.2025 um 14:23 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
8.9.2025 - Mann stürzt bei Streit in Arona schwer und wird gerettet Ein Mann hat bei einer Auseinandersetzung in Arona auf Teneriffa schwere Verletzungen erlitten. Am Montagmorgen gegen 3.51 Uhr stürzte er in der Calle Rafael Puig Lluvina unglücklich auf die Straße. Der Vorfall ereignete sich am 8. September 2025. - Der Kanarische Rettungsdienst (SUC) stellte bei dem Betroffenen multiple Prellungen fest. Diese wurden als moderat eingestuft, sofern keine Komplikationen auftreten. Der Mann wurde mit einer medizinisch ausgestatteten Ambulanz ins Universitätskrankenhaus Hospiten Sur gebracht. Notfalldienste auf Teneriffa reagieren schnell Das Koordinationszentrum für Notfälle und Sicherheit (CECOES) 112 des Kanarischen Regierungs rief umgehend die erforderlichen Rettungsdienste. Neben dem SUC, das sowohl eine Basis- als auch eine medizinische Ambulanz entsandte, war auch die Policía Nacional vor Ort. Diese übernahm die Ermittlungen und die Erstellung der Berichte. Der Vorfall wurde durch einen Sturz aus größerer Höhe während einer Streitigkeit ausgelöst. Die genauen Umstände des Sturzes sind noch unklar, die Ermittlungen dauern an. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 08.09.2025 um 14:19 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
8.9.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Rekordbeteiligung bei Romería-Ofrenda in Teror – 30 Tonnen Lebensmittel gespendet Am 7. September 2025 haben rund 60.000 Menschen in Teror auf Gran Canaria an der traditionellen Romería-Ofrenda zu Ehren der Virgen del Pino teilgenommen. Etwa 40.000 Besucher haben die eigentliche Prozession begleitet. Dabei sind rund 30 Tonnen Lebensmittel gespendet worden – sechs Tonnen mehr als im Vorjahr. Bürgermeister José Agustín Arencibia betonte die Bedeutung des Festes als Symbol der Identität der Insel. Die Veranstaltung hat auch ein starkes Zeichen der Integration gesetzt, da Jugendliche aus Migrantenzentren aktiv mitwirkten. Die Fiestas del Pino sind ein wichtiges kulturelles und soziales Ereignis für die gesamte Inselbevölkerung. Ermittlungen zu geheimer Polizeiaktion gegen Sánchez und Familie ausgeweitet Die spanische Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen zu einer mutmaßlich illegalen Polizeioperation gegen Premierminister Pedro Sánchez ausgeweitet. Die verdeckte Aktion begann 2014, als Sánchez neuer PSOE-Vorsitzender war. Sie soll Überwachungen seiner Familie, Zugriffe auf Datenbanken und psychologische Profile umfasst haben. Laut Anzeige des Unternehmers Javier Pérez Dolset könnten hochrangige Regierungsmitglieder der damaligen Rajoy-Regierung beteiligt gewesen sein. Parallelen zur „Operation Kitchen“ gegen Luis Bárcenas deuten auf ein systematisches Vorgehen hin. Der Fall wirft schwerwiegende Fragen zur rechtsstaatlichen Kontrolle der Sicherheitskräfte auf. Proexca treibt Internationalisierung der Kanaren voran – Fokus auf Technologie Die kanarische Wirtschaftsförderagentur Proexca hat 2024 Investitionen von 82 Millionen Euro und 750 neue Arbeitsplätze ermöglicht. 78 Unternehmen haben sich neu auf den Inseln angesiedelt. Besondere Förderung erhielten Branchen wie audiovisuelle Medien, Luft- und Raumfahrttechnik sowie Informations- und Kommunikationstechnologie. Proexca eröffnete zudem neue Auslandsbüros, unter anderem in Berlin, London und Dakar, um internationale Investoren zu gewinnen. Ziel ist es, die Kanaren wirtschaftlich breiter aufzustellen und weniger abhängig vom Tourismus zu machen. Diese Strategie soll langfristig neue Perspektiven für den Arbeitsmarkt schaffen. Vendimia auf Lanzarote besser als erwartet – viertschlechteste des Jahrhunderts Die Weinernte auf Lanzarote hat 2025 etwa 850.000 Kilogramm Trauben erbracht. Damit lag das Ergebnis deutlich über den ursprünglich befürchteten 600.000 Kilogramm. Trotzdem handelt es sich um die viertschlechteste Ernte des Jahrhunderts. Ursache waren Hitze, Dürre und unregelmäßige Wachstumsphasen der Reben. Besonders die Sorte Malvasía Volcánica hat mit hoher Qualität überzeugt. Für die Winzer gibt es finanzielle Hilfen von bis zu 2.530 Euro pro Hektar. Die Zahlen zeigen die wachsenden Herausforderungen für die Landwirtschaft auf der Insel im Zuge des Klimawandels. Gelber Alarm wegen Calima auf Lanzarote, Fuerteventura und Gran Canaria Die Wetterbehörde Aemet hat am Sonntag, den 7. September, einen gelben Alarm wegen Calima ausgerufen. Betroffen sind Lanzarote, Fuerteventura und Teile von Gran Canaria. Die Sichtweite kann auf bis zu 3.000 Meter sinken. Besonders Menschen mit Atemwegserkrankungen sollen körperliche Anstrengung im Freien vermeiden. Auch Autofahrer müssen vorsichtig sein. Die Behörden raten, Türen und Fenster geschlossen zu halten und viel zu trinken. Der Alarm gilt zunächst bis Montag und könnte verlängert werden. Calima-Episoden treten auf den Kanaren regelmäßig auf, bergen aber gesundheitliche Risiken. Maler stirbt nach Sturz in Arrecife – Polizei ermittelt In Arrecife ist am Samstag ein 52-jähriger Maler bei einem Arbeitsunfall ums Leben gekommen. Er stürzte aus rund sechs Metern Höhe auf die Straße, während er an einer Fassade arbeitete. Der Notruf ging um 9.16 Uhr ein. Rettungskräfte versuchten, den Mann zu reanimieren, konnten ihn aber nicht mehr retten. Polizei und lokale Behörden haben Ermittlungen aufgenommen, um mögliche Verstöße gegen Arbeitsschutzvorschriften zu prüfen. Der Unfall unterstreicht die Gefahren für Handwerker bei Arbeiten in großer Höhe. 180.000 Euro für Stipendien grancanarischer Studierender auf dem Festland Das Cabildo de Gran Canaria stellt 180.000 Euro für ein neues Stipendienprogramm bereit. Die Mittel unterstützen Studierende, die im Rahmen des nationalen SICUE-Programms an Universitäten auf dem spanischen Festland lernen möchten. Pro Student können bis zu 3.500 Euro gewährt werden, um Kosten für Unterkunft, Reisen und Lebenshaltung zu decken. Der Bewerbungszeitraum beträgt 20 Werktage und erfolgt ausschließlich online. Das Programm soll jungen Menschen bessere Bildungsmöglichkeiten eröffnen und finanzielle Hürden abbauen. 30.000 Kanarios leiden an neurodegenerativen Erkrankungen – „stille Epidemie“ Auf den Kanarischen Inseln leben rund 30.000 Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson oder Multipler Sklerose. Experten sprechen von einer „stillen Epidemie“. Die meisten Betroffenen leiden an Demenzformen, gefolgt von Parkinson-Patienten. Beim Kongress der spanischen Gesellschaft für Neurowissenschaften in Gran Canaria haben Forscher vor den Folgen gewarnt. Neue Medikamente und bessere Früherkennung könnten in Zukunft helfen, den Verlauf zu verlangsamen. Die Regionalregierung hat bereits eine Strategie entwickelt, um Versorgung und Prävention zu verbessern. - ![]() Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 08.09.2025 um 14:13 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
8.9.2025 - Lotterie-Boom im Südosten Gran Canarias Die Leidenschaft für das Glücksspiel wächst, da Experten vor der Gefahr zu hoher Ausgaben warnen Lotterien sind für viele Bürger zu einem wichtigen Bestandteil des täglichen Lebens geworden. Lotterien, Bonolotos und ONCE-Verlosungen gehören zu den beliebtesten Spielen und wecken sowohl Hoffnung auf große Preise als auch eine wachsende Debatte über die Kosten, die für diese Art von Wetten anfallen. - Ein großer Teil der Einwohner im Süden und Südosten Gran Canarias, zu denen Gemeinden wie Ingenio, Agüimes, Santa Lucía und San Bartolomé de Tirajana gehören, sehen in der Lotterie eine Chance, ihre wirtschaftliche Situation zu verbessern. Im Zusammenhang mit der Inflation und dem Anstieg der Lebenshaltungskosten greifen viele Bürger auf diese Spiele als Alternative zurück, um schnell Geld zu verdienen. Nach Angaben der staatlichen Lotterie- und Wettdelegation auf Gran Canaria ist der Ticketverkauf im Südosten im letzten Jahr um 15 % gestiegen. Quiniela und Bonoloto sind die beliebtesten Spiele, insbesondere bei Menschen über 35 Jahren, während die ONCE-Verlosungen dank der Sozialarbeit, die ihre Preise unterstützt, weiterhin eine tragende Säule darstellen. Die Daten deuten darauf hin, dass die Bürger von Gran Canaria im Durchschnitt zwischen 10 und 30 Euro pro Monat für Lotterien ausgeben, eine Zahl, die zwar scheinbar moderat ist, sich aber im Laufe des Jahres ansammeln kann und sich auf andere Aspekte des Familienbudgets auswirkt. - ![]() Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 08.09.2025 um 10:10 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
8.9.2025 - Die Jungfrau von Santa Águeda und der Duft des Meeres leuchten auf dem Wagen von San Bartolomé de Tirajana bei der Wallfahrt von El Pino 2025. San Bartolomé de Tirajana stellte bei der 73. Wallfahrt zu Unserer Lieben Frau von der Pinieninsel 2025 in Teror erneut seinen Glauben, seine gemeinschaftliche Einheit und seine Solidarität unter Beweis und beteiligte sich mit einem maritimen Wagen, der der Jungfrau von Santa Águeda gewidmet war. Die Gemeinde spendete außerdem 1.000 Kilo haltbare Lebensmittel für bedürftige Familien und bekräftigte damit ihr Engagement für kollektive Werte. - Der Ochsenkarren, ein Werk des Künstlers Manuel Encinoso Quintana „Noli Encinoso“, entstand in Zusammenarbeit mit über dreißig Einwohnern von El Pajar, San Fernando, El Tablero und Tunte und symbolisiert die Stärke der Gemeinschaft. Sein Design umfasst über 10.000 Getreidekörner, die jeden Einwohner der Gemeinde repräsentieren, handgefertigte Blumen, die an Meeresschaum erinnern, und Elemente, die an Landwirtschaft, Fischerei und die Erinnerung an Santa Águeda erinnern, den Ort, an dem die ersten Messen auf Gran Canaria gefeiert wurden. Die festliche und andächtige Atmosphäre wurde von der Musik der Folkloregruppe „A sentaos y tumbaos“ untermalt, die den Umzug mit einer Rondalla und einer Tanzgruppe ergänzte. Um die Teilnahme der Öffentlichkeit zu erleichtern, stellte die Stadtverwaltung von San Bartolomé de Tirajana fünf Busse zur Verfügung, die die Teilnehmer in das Mariendorf Teror brachten. Damit festigte sie die Tradition einer Gemeinde, die bei einem der wichtigsten Marienfeste auf Gran Canaria ihren Glauben, ihr Meer und ihre Verbundenheit zur Schau stellt.- ![]() Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 08.09.2025 um 10:08 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
8.9.2025 - Die Wallfahrt der Opferung an die Jungfrau der Pinie bringt bei einer historischen Ausgabe in Teror mehr als 300.000 Menschen zusammen. An der Feier, die von einer Atmosphäre der Brüderlichkeit und Solidarität geprägt war, nahmen Vertreter aller Gemeinden teil und es konnten fast 30 Tonnen Lebensmittel für soziale Zwecke gesammelt werden. Dieser Sonntag war ein historischer Tag mit der Feier der 73. Ausgabe der Wallfahrt der Opfergaben an die Jungfrau von Pino, einer Großveranstaltung, an der mehr als doppelt so viele Menschen teilnahmen wie bei der vorherigen Ausgabe und die in einer warmen Atmosphäre der Brüderlichkeit und Einheit stattfand. - „Eine besondere Ausgabe der Wallfahrt, bei der Tausende von Menschen eine Atmosphäre der Solidarität, des Engagements und der Identität genossen und viele junge Menschen dabei waren“, betonte Antonio Morales, Präsident des Inselrats von Gran Canaria, der den Wagen des Inselrats mit 1.260 Kilogramm Lebensmitteln führte. Der Wagen des Inselrats wurde auf der Wallfahrt von der Folkloregruppe „Chöre und Tänze von Ingenio“ begleitet, die bei der Ankunft an der Basilika eine Mazurka aufführte. Dreißig Tonnen Lebensmittel wurden während der Wallfahrt mit Karren aus verschiedenen Gemeinden gesammelt und ausgeliefert. Dies ist eine beispiellose Menge, die den historischen Charakter der Wallfahrt unterstreicht, die an diesem Sonntag in Teror gefeiert wird. „Es ist eine Feier des Gran Canaria, das liebt, das seine Werte und seine Identität schätzt, mit einer riesigen Beteiligung, bei der das Gefühl von Stolz und Zugehörigkeit gefeiert wird, das uns heute zusammenbringt“, betonte Morales. Der Stadtrat von Teror schätzt, dass rund 300.000 Menschen – etwa ein Drittel der Inselbevölkerung – an einigen der Veranstaltungen während der bisherigen Feierlichkeiten teilgenommen haben. Der Inselrat von Gran Canaria möchte allen Kräften und Organisationen, die für Schutz und Sicherheit gesorgt haben, sowie den Gemeinden für ihre herausragende Beteiligung und den Einsatz all jener danken, die eine Pilgerfahrt dieser Größenordnung ermöglicht haben. Traditionelle Kiefernvitrine Bis zum 20. September werden im Schaufenster der Stadtverwaltung von Gran Canaria in der Straße Bravo Murillo elf Kostüme ausgestellt, die die Geschichte der traditionellen Kleidung Gran Canarias vom XNUMX. bis zum frühen XNUMX. Jahrhundert nachzeichnen. - ![]() Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 08.09.2025 um 10:07 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
8.9.2025 - Unfall auf TF-47 bei Adeje: Fünf Verletzte und Verkehrschaos Bei einem Verkehrsunfall auf der TF-47 bei Callao Salvaje in Adeje sind am Sonntagabend fünf Personen verletzt worden. Der Unfall ereignete sich um 21.03 Uhr. Zwei Fahrzeuge kollidierten, wobei eines der Autos seitlich umkippte. Die Insassen erlitten unterschiedliche Verletzungen. - Der kanarische Rettungsdienst (SUC) bewertete die Lage der Betroffenen. Eine 27-jährige Frau erlitt ein moderates Schädeltrauma und wurde ins Hospital Quirón Salud Costa Adeje gebracht. Eine 25-jährige Frau mit moderatem Thoraxtrauma wurde ins Hospital Universitario Hospiten Sur transportiert. Eine weitere 25-Jährige erlitt leichte Prellungen und wurde ebenfalls ins Quirón Salud Costa Adeje gebracht. Zwei Männer, beide 27 Jahre alt, erlitten leichte Verletzungen an den oberen Extremitäten und wurden ins Hospiten Sur gebracht. Der Notruf 112 aktivierte umgehend die notwendigen Rettungsdienste. Der SUC entsandte eine medizinische und zwei Basisambulanzfahrzeuge. Die Feuerwehr von Teneriffa, die Guardia Civil und der Straßenerhaltungsdienst waren ebenfalls vor Ort. Die Feuerwehr sicherte die Fahrzeuge, während die Guardia Civil den Verkehr regelte, da der Unfall zu Staus führte. Der Straßendienst reinigte die Fahrbahn. Unfall auf Teneriffa führt zu Verkehrsbehinderungen Das Centro Coordinador de Emergencias y Seguridad (CECOES) 112 des kanarischen Regierungs empfing die Unfallmeldung. Die Rettungskräfte leisteten erste Hilfe und transportierten die Verletzten in die Krankenhäuser. Die Feuerwehr unterstützte bei der Sicherung der Fahrzeuge. Die Guardia Civil regelte den Verkehr und dokumentierte den Unfallhergang. Der Unfall führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der TF-47. Die Rettungskräfte arbeiteten effizient zusammen, um die Situation schnell unter Kontrolle zu bringen. Die Reinigung der Fahrbahn durch den Straßendienst trug zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit bei. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 08.09.2025 um 10:04 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
8.9.2025 - Fischer auf El Hierro nach Angelausflug tot aufgefunden Ein Fischer ist auf El Hierro nach einem Angelausflug nicht zurückgekehrt und wurde tot aufgefunden. Der Vorfall ereignete sich am Sonntagabend in der Nähe von Charco Manso im Gemeindegebiet von Valverde. Der 51-jährige Mann war am Morgen zum Fischen aufgebrochen und kehrte nicht zurück, was eine großangelegte Suchaktion auslöste. - Der Notruf ging um 22.05 Uhr beim Centro Coordinador de Emergencias y Seguridad (CECOES) 112 der kanarischen Regierung ein. Daraufhin wurden umgehend mehrere Rettungseinheiten aktiviert. An der Suche beteiligten sich unter anderem ein Helikopter und ein Boot von Salvamento Marítimo sowie die Drohneneinheit der Inselregierung von El Hierro. Die Rettungskräfte fanden den Fischer schließlich in der Nähe von Charco Manso. Die Einheit von Salvamento Marítimo barg den Leichnam und brachte ihn zum Hafen von La Estaca, wo er der Justiz übergeben wurde. Die Guardia Civil übernahm die weiteren Ermittlungen. Zusätzlich zu den bereits genannten Einheiten waren auch die Guardia Civil, die Umweltbehörde, die Hafenpolizei, die AEA und der kanarische Rettungsdienst mit einem medizinisch ausgestatteten Krankenwagen im Einsatz. Trotz der schnellen und umfassenden Reaktion der Einsatzkräfte konnte das Leben des Fischers nicht gerettet werden. Der Vorfall verdeutlicht die Risiken, denen Fischer bei ihrer Arbeit ausgesetzt sind, insbesondere in den abgelegenen und oft rauen Gewässern der Kanarischen Inseln. Die Behörden betonen die Wichtigkeit von Sicherheitsvorkehrungen und präventiven Maßnahmen, um solche Tragödien in Zukunft zu verhindern. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 08.09.2025 um 09:59 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
8.9.2025 - Verkehrsunfall auf Teneriffa: Frau bei Unfall verletzt Ein Verkehrsunfall hat am Sonntagabend in Santa Cruz de Tenerife eine Frau verletzt. Sie erlitt ein moderates Trauma am Bein. - Der Vorfall ereignete sich um 21.50 Uhr im Pasaje Santa Teresa de Ávila. Die 48-jährige Frau wurde von einem Fahrzeug erfasst und benötigte sofortige medizinische Hilfe. Ein anwesender Arzt leistete Erste Hilfe, bis der Rettungsdienst eintraf. Der kanarische Notfalldienst SUC brachte die Verletzte mit einer Ambulanz ins Hospital Universitario Ntra. Sra. de La Candelaria. Die Polizei leitete die notwendigen Ermittlungen ein. Notfalldienste auf Teneriffa reagieren schnell Der Notruf ging beim Zentrum für Notfälle und Sicherheit (CECOES) 112 ein. Die Einsatzkräfte wurden umgehend aktiviert, um die Situation zu bewältigen. Neben der Ambulanz war auch die örtliche Polizei vor Ort, um den Unfallhergang zu klären. Der Vorfall unterstreicht die Effizienz der Notfalldienste auf den Kanaren, die schnell reagierten und die Verletzte rasch in ein Krankenhaus brachten. Die genauen Umstände des Unfalls werden derzeit von der Polizei untersucht. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 08.09.2025 um 09:53 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
7.9.2025 - Verlassene Yacht vor Gran Canaria entdeckt: Mysterium um James Nunan Eine verlassene Yacht mit einem Hund an Bord hat die spanische Küstenwache südlich von Gran Canaria entdeckt. Die Yacht gehörte dem britischen Segler James Nunan, der mit seinem Hund Thumbelina den Atlantik überqueren wollte. Am Donnerstag, 94 Kilometer südlich von Gran Canaria, fand die Küstenwache das Boot verlassen vor. - Nunan hatte zuletzt am 18. August mit seiner Mutter aus Las Palmas de Gran Canaria gesprochen. Vier Tage später meldete seine Familie ihn als vermisst. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf seine letzten bekannten Bewegungen, um das Verschwinden des Seglers aufzuklären. Seine Schwester teilte auf Facebook mit, dass Nunan am Abend des 18. August in der Nähe von Las Canteras speiste. Dort wurde seine Bankkarte zuletzt genutzt. Zudem wurde ihm in einem Kebab-Laden der Rucksack gestohlen. Die Familie vermutet, dass auch sein Reisepass entwendet wurde, da am 19. August eine entsprechende Meldung beim irischen Konsulat einging. Ermittlungen auf Gran Canaria intensiviert Britische Medien berichteten, dass Nunan in einem Kebab-Laden in einem alkoholisierten Zustand gesehen wurde. Seine Schwester bestätigte, dass er am Abend des 18. August in Paddy’s Anchor Bar war, wo er mit jemandem sprach und Thumbelina bei sich hatte. Der Barkeeper riet ihm, nach Hause zu gehen. Seitdem fehlt jede Spur von ihm. Am 22. August meldete die Familie Nunan als vermisst. Am 4. September entdeckte ein Rettungsflugzeug die Yacht. Die Segel waren beschädigt, und es gab keine Anzeichen für Besatzung. Die Küstenwache schickte ein Boot zur Untersuchung, fand jedoch niemanden an Bord. Der Hund Thumbelina wurde später auf der Yacht gefunden und in ein Tierheim gebracht. Die Identität des Hundes wurde durch einen Chip bestätigt. Die Familie bittet um Hinweise von Personen, die sich zur Zeit von Nunans Verschwinden in der Gegend aufhielten. Familie von James Nunan bittet um Hinweise Die Familie stellt Fragen zum Verbleib des Rucksacks, des Reisepasses und zur Rückkehrzeit von Nunan zur Yacht. Besonders wichtig ist, wer den Pam-Pam-Notruf absetzte, der auf eine Notlage an Bord hinwies. Die Schwester des Seglers äußerte die Vermutung, dass ein Verbrechen begangen wurde. Die Familie hofft, dass durch Fotos oder Videos aus der Gegend von Las Palmas de Gran Canaria neue Hinweise zum Verbleib von James Nunan gefunden werden können. Die Aufklärung der mysteriösen Umstände seines Verschwindens bleibt eine Herausforderung für die Ermittler. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 08.09.2025 um 07:14 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
7.9.2025 - Rettungsschwimmer auf Teneriffa rettet Mann vor dem Ertrinken Ein Rettungsschwimmer hat am Donnerstag in Adeje einen Mann vor dem Ertrinken gerettet. Der Vorfall ereignete sich in einem Hotelpool auf Teneriffa. - Der betroffene Mann zeigte bei der Erstversorgung schwere Anzeichen des Ertrinkens. Er wurde in kritischem Zustand mit einer medizinisch ausgestatteten Ambulanz des Kanarischen Notfalldienstes (SUC) ins Hospiten Sur gebracht. Der Vorfall ereignete sich gegen 11.57 Uhr in der Calle París in Adeje. Der Notruf ging beim Zentrum für Notfallkoordination und Sicherheit (CECOES) 112 ein, das sofort die erforderlichen Rettungsdienste aktivierte. Rettungseinsatz auf Teneriffa erfolgreich koordiniert Ein Rettungsschwimmer des Hotelkomplexes begann sofort mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung, unterstützt durch Anweisungen eines SUC-Koordinators aus der 112-Leitstelle. Bei Eintreffen der SUC-Sanitäter setzten diese die Reanimationsmaßnahmen fort und konnten den Herzstillstand erfolgreich umkehren. Nach der Stabilisierung des Mannes wurde er in kritischem Zustand ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei unterstützte die Rettungskräfte vor Ort. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 08.09.2025 um 07:08 |