News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

12.9.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Hitzewelle trifft Kanaren: Temperaturen bis 34 Grad erwartet
Die AEMET hat heute eine Hitzewelle auf den Kanarischen Inseln gemeldet, die mindestens fünf Tage andauern soll. Besonders betroffen sind die Süd- und Südosthänge von Teneriffa und Gran Canaria sowie das Inselinnere von Fuerteventura und Lanzarote. Die Temperaturen steigen auf bis zu 34 Grad, fünf bis acht Grad über dem jahreszeitlichen Durchschnitt. Diese Wetterlage hat erhebliche Auswirkungen auf die Bevölkerung und den Tourismus, da gesundheitliche Risiken und eine höhere Belastung der Energieversorgung drohen.

Invasive Koralle bedroht Kanarische Meeresökosysteme
Forschende der Universität La Laguna haben im Hafen von Teneriffa und Gran Canaria eine invasive Korallenart entdeckt, die einheimische Arten verdrängen könnte. Die Koralle Tubastraea coccinea hat sich trotz steigender Meerestemperaturen als widerstandsfähig erwiesen, was ihre Ausbreitung erleichtert. Ihre schnelle Vermehrung gefährdet das Gleichgewicht der marinen Ökosysteme. Die Wissenschaftler fordern nun langfristige Studien, um das Risiko besser einschätzen zu können. Experten warnen vor erheblichen Schäden für Fischerei und Tourismus, wenn keine Schutzmaßnahmen ergriffen werden.

Zahl der Ferienwohnungen auf Kanaren auf fast 50.000 gestiegen
Im Juli sind auf den Kanaren 46.635 Ferienwohnungen registriert worden, 2,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Teneriffa stellt mit 41 Prozent den größten Anteil, gefolgt von Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura. Die Auslastung lag im Juli bei 95 Prozent, die Einnahmen stiegen auf über 102 Millionen Euro. Der boomende Markt verschärft den Druck auf den regulären Wohnungsmarkt. Gewerkschaften fordern deshalb eine stärkere Regulierung, um Verdrängungseffekte für Einheimische zu verhindern.

Massenschlägerei in Las Palmas sorgt für Polizeieinsatz
In der Vega de San José in Las Palmas de Gran Canaria hat es eine stundenlange Massenschlägerei gegeben. Auslöser war ein Streit zwischen zwei Männern, der sich zu einem offenen Straßenkampf mit bis zu fünf Beteiligten ausgeweitet hat. Anwohner berichteten von lauten Beschimpfungen und Drohungen, einige riefen sogar zu Gewalt auf. Die Polizei hat die Lage unter Kontrolle gebracht, Verletzte wurden bislang nicht gemeldet. Der Vorfall hat das Sicherheitsgefühl im Viertel stark beeinträchtigt.

Ausländer dominieren Immobilienkäufe auf Teneriffa
Im zweiten Quartal 2025 haben Ausländer 35,7 Prozent aller Immobilien in der Provinz Santa Cruz de Tenerife gekauft. In Las Palmas lag der Anteil bei knapp 25 Prozent. Die meisten Käufer stammen aus der EU, wobei Nordamerikaner die höchsten Preise zahlten. Experten sehen einen Zusammenhang mit dem Anstieg von Ferienwohnungen und warnen vor weiteren Preissteigerungen. Ein neues Gesetz zur Regulierung touristischer Nutzung von Wohnungen soll den Druck auf den Wohnungsmarkt mindern.

Kanaren ehren Engagement in Migrationsarbeit
Die kanarische Regierung hat am Día Canario de las Migraciones in Las Palmas Personen und Organisationen ausgezeichnet, die sich für Migranten und Rückkehrer einsetzen. Sozialministerin Candelaria Delgado betonte die historische Verbundenheit der Kanaren mit Migration und die Bedeutung von Solidarität. Die Preise gingen an Einzelpersonen und Stiftungen, die venezolanische Rückkehrer und Migranten unterstützen. Die Veranstaltung soll die gesellschaftliche Anerkennung stärken und auf die Herausforderungen im Umgang mit Migration aufmerksam machen.

Historisches Treffen: Kanaren und Baskenland vereinbaren Kooperation
Kanarens Präsident Fernando Clavijo hat erstmals offiziell den baskischen Lehendakari Imanol Pradales empfangen. Beide Regionen haben ein Kooperationsabkommen unterzeichnet, das sich auf Forschung, berufliche Ausbildung, Migration und Wohnungspolitik konzentriert. Ziel ist es, gemeinsame Lösungen für Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Migrationsströme zu entwickeln. Clavijo und Pradales kritisierten die Zentralregierung in Madrid für mangelnde Unterstützung und forderten mehr Handlungsspielräume für die Regionen.

Schiffshavarie auf Lanzarote führt zu Strandsperrungen
Ein marokkanisches Thunfischboot ist vor Órzola im Norden Lanzarotes gestrandet und teilweise in Brand geraten. Fünf Menschen an Bord, darunter ein Minderjähriger, sind gerettet worden, zwei mussten ins Krankenhaus. Ausgelaufene Treibstoffe haben zur Sperrung der Strände Caletón Blanco und El Charco de La Condesa geführt. Die Behörden arbeiten an der Eindämmung der Verschmutzung und der Bergung des Wracks. Der Vorfall könnte sowohl die Umwelt als auch den Tourismus in der Region belasten. -
Bild
Quelle: mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 12.09.2025 um 14:08

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

12.9.2025 - Maspalomas trotzt dem Rückgang des Tourismus in Maspalomas steigende ausländischen Ausgaben

Der BBVA-Bericht bestätigt, dass die Kanarischen Inseln trotz der landesweiten Konjunkturschwäche weiterhin zu den führenden Regionen bei den Kartenzahlungen gehören. In Maspalomas halten Hotels und Freizeitunternehmen dank des internationalen Tourismus ihre Aktivität aufrecht. -

Maspalomas, das Tourismuszentrum Gran Canarias, hat trotz sinkender Touristenausgaben in Spanien erneut seine Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt. Laut dem jüngsten BBVA-Bericht verlangsamte sich das Wachstum der Kartenausgaben im ganzen Land zwischen Mai und August 2025 im Vergleich zum Vorjahr auf 5,7 %. Die Kanarischen Inseln gehörten jedoch neben Madrid, Murcia, der Valencianischen Gemeinschaft und Kantabrien zu den wenigen Regionen, die weiterhin positiv blieben, und der Süden Gran Canarias ist ein klares Beispiel für diesen Trend.

Auf den Einkaufsstraßen von Playa del Inglés, in den Nicht-Hotelkomplexen des Campo Internacional und am Strand von Meloneras trugen die Ausgaben ausländischer Touristen maßgeblich dazu bei, den Rückgang der nationalen Ausgaben abzufedern. Während die Spanier ihre Ausgaben auf bescheidene 2,9 Prozent reduzierten, verzeichneten die internationalen Besucher weiterhin ein Wachstum von 8,1 Prozent. Besonders betroffen waren Sonnen- und Strandziele mit verlängerten Saisons wie Maspalomas.

Lokale Geschäftsinhaber sind sich einig, dass die Treue nordischer, deutscher und britischer Besucher in einem Sommer, der von der Konkurrenz anderer Mittelmeerziele und steigenden Preisen geprägt war, ausschlaggebend war. „Ausländische Kunden betrachten Maspalomas weiterhin als sicheren Hafen mit hochwertigen Dienstleistungen und einem stabilen Klima. Das verschafft uns einen Vorteil gegenüber den Balearen, die in diesem Jahr einen Rückgang verzeichneten“, sagt ein Sprecher des Verbands der Hotel- und Tourismusunternehmer von Las Palmas (FEHT).

Der BBVA-Bericht zeigt auch, dass die Zahlungen ohne persönliche Anwesenheit bei Agenturen und Unterkünften – ein wichtiger Indikator für Buchungen – weiterhin positiv sind. In Maspalomas melden die großen Reiseveranstalter bereits solide Zahlen für den Herbst. Die Auslastungsprognosen für Oktober und November liegen bei fast 80 %.

Angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheit in Europa und des Inflationsdrucks auf den Tourismus zielt die Strategie des Reiseziels darauf ab, sein Image als Wintersportort am Atlantik zu stärken. Die Kombination aus garantierter Sonneneinstrahlung, hochwertiger Hotelinfrastruktur und einem wachsenden Kultur- und Sportangebot macht Maspalomas zu einem der stabilsten Tourismuszentren der Kanarischen Inseln. -

Bild
Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 12.09.2025 um 08:20

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

12.9.2025 - Brüssel definiert das Geschäft von TUI und Jet2 in Maspalomas mit Pauschalangeboten neu: Die Rechte der Reisenden werden gestärkt.

Nach Maspalomas reisen laut offiziellen Angaben der kanarischen Tourismusbehörde 56 % der Touristen mit einer Pauschalreise an. Diese Zahl spiegelt nicht nur die Abhängigkeit des Reiseziels von Agenturen und Reiseveranstaltern wider, sondern rückt es auch in den Mittelpunkt der jüngsten Überarbeitung der vom Europäischen Parlament verabschiedeten Pauschalreiserichtlinie. -

Mit 535 Stimmen haben die Abgeordneten die vom Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz (IMCO) geförderte Gesetzesänderung angenommen. Deren Hauptziel ist der Schutz von Reisenden vor Insolvenzen von Reiseveranstaltern und unvorhergesehenen Ereignissen, wie sie nach der Pleite von Thomas Cook noch in lebhafter Erinnerung sind. Maspalomas, mit seiner hohen Konzentration an internationalen Touristen, die Pauschalreisen buchen, ist einer der Orte, die am stärksten von diesen Änderungen betroffen sind: Jedes Jahr hängen Millionen von Euro von der Rechtssicherheit ab, die die europäische Gesetzgebung bietet.

Der neue Text klärt die Rechte auf Information und Stornierung sowie auf Rückerstattung und Rückführung im Falle einer Insolvenz des Veranstalters. Er definiert außerdem neu, was eine Pauschalreise ausmacht, und legt harmonisierte Regeln für die Verwendung von Gutscheinen fest, was sich direkt auf die Pauschalreisen auswirken wird, die mehr als die Hälfte der Besucher im Süden Gran Canarias ausmachen. Die spanischen und europäischen Reisebüroverbände wurden jedoch größtenteils ignoriert, mit Ausnahme der Forderung nach einer Begrenzung der Anzahlungen.

Gemäß der Verordnung müssen Gäste bei einer Vorausbuchung nicht mehr als 25 % des Gesamtpreises bezahlen. Der Restbetrag ist bis 28 Tage vor Reisebeginn fällig. Die Verordnung überlässt den Mitgliedstaaten die Möglichkeit, spezifische Grenzen festzulegen. Dies kann laut Catiana Tur, Geschäftsführerin von ACAVE, „zu Wettbewerbsverzerrungen zwischen den Ländern führen“. In Maspalomas, wo die meisten Buchungen über internationale Anbieter erfolgen, kann jedes Ungleichgewicht direkte Auswirkungen auf die lokale Tourismuswirtschaft haben.

Die Richtlinie sieht außerdem eine gebührenfreie Stornierung im Falle unvermeidbarer oder außergewöhnlicher Umstände am Ziel- oder Abreiseort vor. Ana Barluenga, Leiterin der Rechtsabteilung des CEAV, warnt davor, dass diese Maßnahmen für Pauschalreiseveranstalter erhebliche finanzielle Belastungen bedeuten, da die Rückerstattungspflicht bei ihnen liegt, während die Leistungsanbieter bei Aufrechterhaltung des Betriebs möglicherweise nicht gesetzlich zur Rückerstattung des Betrags ihrer Leistungen verpflichtet sind.

Maspalomas, das auf den Massentourismus angewiesen ist, bereitet sich nun darauf vor, sich an ein europäisches Szenario anzupassen, in dem Verbraucherschutz Vorrang vor der Flexibilität der Veranstalter hat. Die endgültige Umsetzung der Richtlinie, die ab dem 24. September mit dem Rat verhandelt wird, wird nicht nur die Zukunft der Tourismusverträge, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit eines der bekanntesten Reiseziele des Archipels bestimmen.

An einem Reiseziel, an dem mehr als die Hälfte der Besucher bereits alles im Voraus gebucht haben – vom Flug bis zum Hotelaufenthalt –, könnte die neue europäische Richtlinie sowohl ein Rettungsanker für das Vertrauen der Touristen als auch eine Herausforderung für die lokalen Manager und Betreiber sein, die einen großen Teil der Tourismuswirtschaft von Maspalomas unterstützen. -

Bild
Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 12.09.2025 um 08:15

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

12.9.2025 - Die Technologie, die illegale Ferienvermietungen im Süden Gran Canarias aufdeckt

Es handelt sich um ein Tool, das den lokalen Behörden und der Inselregierung Zeit spart. Der Boom bei Ferienvermietungen im Süden Gran Canarias ist nichts Neues, doch seine Auswirkungen auf den lokalen Wohnungsmarkt haben einen kritischen Punkt erreicht. Jetzt soll Spitzentechnologie Ordnung in den Sektor bringen und den Behörden als digitaler „Whistleblower“ dienen. Das katalanische Startup Talk&Code hat eine Software entwickelt, die die Lösung für den Anstieg illegaler Touristenunterkünfte verspricht – ein Problem, das die Arbeiter und Bewohner der Insel direkt betrifft. -

Die Software namens STL Pro funktioniert wie ein digitaler Detektiv. Ihre Aufgabe ist es, Millionen von Inseraten auf großen Vermietungsplattformen wie Airbnb, Booking und Expedia automatisch zu verfolgen und zu analysieren. Mithilfe eines intelligenten Scraping-Systems erkennt das Tool Inserate, die nicht den lokalen Vorschriften entsprechen, generiert Warnmeldungen und bietet öffentlichen Verwaltungen einen detaillierten Echtzeit-Überblick über den Markt.

Im Süden Gran Canarias, wo die hohe Nachfrage nach Touristen die Mieten in die Höhe treibt und viele Beschäftigte in der Branche keine bezahlbaren Wohnmöglichkeiten mehr haben, könnte diese Technologie bahnbrechend sein. Durch die Regulierung des touristischen Mietmarktes hofft man, den Druck auf den Wohnungsmarkt zu verringern, den Bewohnern eine Atempause zu verschaffen und ein nachhaltigeres Tourismusmodell zu ermöglichen.

Francesc Serrano, CEO und Gründer von Talk&Code, erklärt, dass seine Technologie es Gebieten wie Maspalomas, San Agustín und Playa del Inglés ermöglicht, „Prozesse zu automatisieren, die zuvor Hunderte von Stunden manueller Überprüfung erforderten“. Die Software identifiziert nicht nur unregelmäßige Einträge, sondern klassifiziert sie auch nach ihrem Rechtsstatus. Dies erleichtert den Behörden Gran Canarias die Verhängung von Sanktionen und die Zusammenarbeit mit den Plattformen selbst, um die Einträge zu entfernen. Im Durchschnitt erkennt das Unternehmen bei 30 bis 40 % der analysierten Einträge Unregelmäßigkeiten.

Die Idee zu diesem Tool entstand aus einem persönlichen Erlebnis des Gründers in Barcelona. Serrano wollte ein Haus kaufen und erfuhr, dass es an eine Investmentgruppe verkauft worden war, um es in Ferienwohnungen umzubauen. Diese persönliche Frustration machte ihm bewusst, „wie wenig institutionelle Kontrolle über ein wachsendes Phänomen besteht, das die Landnutzung verändert, Bewohner aus den Vierteln vertreibt und den Immobilienmarkt durcheinanderbringt“. Aus dieser persönlichen Motivation ist eine Lösung entstanden, die bereits in verschiedenen Regionen Europas erfolgreich umgesetzt wird. Obwohl es bereits andere Überwachungstools gibt, ist STL Pro aufgrund seines spezifischen Designs für die Nutzung durch öffentliche Verwaltungen und seines Fokus auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften einzigartig. Weltweit entfernt das Unternehmen erfolgreich rund 30.000 irreguläre touristische Einträge pro Jahr. -

Bild
Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 12.09.2025 um 08:12

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.9.2025 - Achttausend Menschen feiern den Charco-Tag in La Aldea, das symbolträchtigste Fest von San Nicolás de Tolentino.

Achttausend Menschen versammelten sich diesen Donnerstag in La Aldea de San Nicolás, um den traditionellen Día del Charco (Tag des Charco) zu feiern, das bedeutendste Fest der Gemeinde Gran Canaria. Einwohner und Besucher nahmen begeistert am Meeräschenfischen teil, einem Ereignis, das Geschichte, Kultur und Spaß vereint und ein Wahrzeichen der lokalen Identität ist. Der Tag war geprägt von Spannung, populärer Musik und familiärer Atmosphäre und machte dieses Ereignis zu einem der mit Spannung erwarteten Ereignisse der Schutzpatron-Feierlichkeiten zu Ehren von San Nicolás de Tolentino.

An diesem Donnerstag versammelten sich in La Aldea achttausend Menschen zum Charco Day, dem symbolträchtigsten und beliebtesten Fest der Schutzheiligenfeierlichkeiten zu Ehren von San Nicolás de Tolentino. -

Um 17:00 Uhr strömten Einheimische und Besucher nach dem Startschuss mit dem Knallkörper in den Charco, voller Aufregung, Freude und dem Wunsch, Spaß zu haben und möglichst viele Meeräschen zu fangen. Dieses Ereignis ist zu einem Symbol der Gemeinde geworden und verbindet Vergangenheit, Kultur und Bräuche.

Der Bürgermeister von La Aldea, Pedro Suárez, drückte bei seiner ersten Charco-Feier als Gemeindeoberhaupt „die Emotionen und das Engagement aus, die ein so einzigartiges Fest ausdrückt, das uns als Gemeinschaft bestätigt und Jahr für Jahr diejenigen anzieht, die mit unserer Tradition noch nicht vertraut sind.“

Die Stadträtin für Feste, Leandra Delgado, betonte ihrerseits, dass die Feierlichkeiten zu Ehren des Schutzpatrons San Nicolás de Tolentino die Gefühle einer Stadt widerspiegeln, die, wie es in dem Lied heißt, „weit von der Hauptstadt entfernt“, aber „den Menschen auf Gran Canaria sehr am Herzen liegt“.

Bei dieser Gelegenheit gewann Abián Valencia León den Preis für den Fang des hinsichtlich Gewicht und Länge größten Fisches mit einem Gewicht von 1.100 Gramm und einer Größe von 47 Zentimetern; während Ancor Jiménez Ramírez für den größten Fang ausgezeichnet wurde.

Es war ein lebhafter Nachmittag voller Feierlichkeiten und familiärer Atmosphäre während des Abendessens nach dem Tanz, das um 12 Uhr begann und bis nach 14 Uhr am Pier von La Aldea andauerte. Begleitet wurde das Ganze von der unverwechselbaren Band aus Agaete, die alle Anwesenden zum Springen, Tanzen und Singen wichtiger Lieder der Gemeinde wie „Soy aldeano, señor“ animierte.

Mit dieser Veranstaltung wird die Haupttrilogie des Festprogramms zu Ehren von San Nicolás de Tolentino in La Aldea abgeschlossen: Zweig, Pilgerfahrt und Pfütze.

Der Stadtrat möchte allen Sicherheitskräften, Rettungsdiensten und dem Zivilschutz sowie dem professionellen Team des Stadtrats seinen Dank für ihre Arbeit während dieser arbeitsreichen Ferienwoche aussprechen, die einen reibungslosen und störungsfreien Ablauf des gesamten Programms gewährleistet hat. -

Bild
Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 12.09.2025 um 08:07

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.9.2025 - 50 neue subventionierte Wohnungen zu erschwinglichen Mieten werden in Ingenio fertiggestellt

Die von VISOCAN durchgeführte Entwicklung bietet Mieten, die bis zu 50 % unter dem Marktwert liegen

Die Regierung der Kanarischen Inseln hat die Schlüssel für eine Entwicklung von 50 subventionierten Wohnungen zu erschwinglichen Mietpreisen in Ingenio übergeben. Die Aktion im Wert von 6,4 Millionen Euro wurde von der öffentlichen Gesellschaft VISOCAN im Rahmen des "schlüsselfertigen" Verfahrens durchgeführt, einer Formel, die es ermöglicht, unfertige Gebäude zu sanieren und mit größerer Flexibilität dem öffentlichen Wohnungsmarkt zuzuweisen. -

Die Wohnanlage befindet sich in der Rutindana-Straße, an der Ecke Tenesoya Vidina, und verfügt über mehr als 7.800 Quadratmeter, die auf drei Etagen bebaut sind.

Es verfügt über fünf Portale mit 38 Häusern mit drei Schlafzimmern, elf Häusern mit zwei Schlafzimmern und einem Haus mit einem Schlafzimmer, und jede Einheit verfügt über eine Garage, einen Abstellraum und eine Waschküche auf dem Dach sowie ein Haus, das für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet ist.

Die Mieten werden zwischen 450 und 500 Euro liegen, was bis zu 50 % unter dem durchschnittlichen Marktpreis liegt, und garantieren so den Zugang zu modernen, würdevollen und erschwinglichen Wohnungen.

Darüber hinaus umfasst der Entwurf Kriterien der universellen Zugänglichkeit und Energieeffizienz, die auf einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und die Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner abzielen.

Auf der anderen Seite entwickelt VISOCAN derzeit zwei weitere Entwicklungen in Ingenio: eines mit 31 neu gebauten Wohnungen und eines mit 15, das Ergebnis der Sanierung eines alten Bürogebäudes.

Beide sollen zwischen 2026 und 2027 fertiggestellt werden. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 12.09.2025 um 08:01

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.9.2025 - El Tablero renoviert seine Hauptstraße mit einer Investition von 1,2 Millionen Euro

Die Reform der Avenida de Las Américas priorisiert Fußgänger und umfasst Verbesserungen an Gehwegen, Netzen und Stadtmobiliar

Das offene Gewerbegebiet von El Tablero in San Bartolomé de Tirajana steht vor einer Renovierung seiner Hauptstraße mit einer Investition von 1,2 Millionen Euro. -

Die Arbeiten konzentrieren sich auf die Avenida de Las Américas, die zwischen den Straßen Argentinien und Brasilien liegt, wo mehr als 4.300 Quadratmeter Fläche umgestaltet werden.

Das Projekt wird den Fußgängern Vorrang einräumen, den Verkehr mit einer einzigen Fahrtrichtung neu organisieren, die Gehwege verbreitern und den zentralen Platz als Treffpunkt zurückgewinnen.

Auch die Wasser-, Abwasser- und Telekommunikationsnetze werden modernisiert, Ladestationen für Elektrofahrzeuge installiert und das Mobiliar, die Vegetation und die Beleuchtung der Stadt verbessert.

Die Maßnahme ist Teil eines Inselplans zur Modernisierung offener Gewerbegebiete, der darauf abzielt, kleine Unternehmen zu fördern und die städtischen Räume der Insel zu modernisieren. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 12.09.2025 um 07:58

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.9.2025 - RIU stellt im Jahr 2024 mehr als 3 Millionen Euro für soziale Investitionen bereit

Auch im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit macht die Kette Fortschritte: 72 % der Hotels sind zertifiziert

RIU Hotels & Resorts hat im Jahr 2024 im Rahmen des ersten vollen Jahres seiner Strategie "Proudly Committed" insgesamt 3.171.135 Euro für soziale Investitionen bereitgestellt. Das Unternehmen führte 104 Aktionen mit 88 strategischen Verbündeten durch, von denen 55.624 Menschen direkt und indirekt 82 betroffen waren. 644. 71 % der Investitionen entfielen auf Kinder, gefolgt von der biologischen Vielfalt (22 %) und der lokalen Gemeinschaft (7 %). -

Kinder stehen nach wie vor im Mittelpunkt des sozialen Engagements von RIU. Zu den Programmen gehören die Forschung zur Bekämpfung von Kinderkrebs, in die RIU seit 2014 fast 2 Millionen Euro investiert hat, sowie Initiativen zur Gesundheit von Müttern und Kindern in Lateinamerika und Bildungsprojekte in Afrika.

Der Schutz der Natur und der Artenvielfalt rückt als eine der Säulen von Proudly Committed voran. Im Jahr 2024 unterstützte die Kette Projekte in Reisezielen wie Mexiko, den Malediven, Costa Rica, Mauritius und der Dominikanischen Republik mit der Wiederherstellung von Riffen, der Wiederaufforstung von Küsten und Artenschutzmaßnahmen in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen.

RIU arbeitet auch eng mit den Gemeinden zusammen, in denen die Hotels untergebracht sind. In diesem Bereich finanzierte RIU Ausbildungs-, Entwicklungs- und Kulturprojekte in Ländern Afrikas und Lateinamerikas.

Darüber hinaus besteht seit 2012 eine Mitgliedschaft in der ECPAT, deren Top-Mitglied sie derzeit ist, und seit 2021 eine Vereinbarung mit der IUL zur Stärkung der Gleichberechtigung und der Arbeitnehmerrechte ihrer Teams.

Was die ökologischen Fortschritte betrifft, so zeigt der Geschäftsbericht 2024 eine Reduzierung der Scope-1- und Scope-2-Emissionen pro Aufenthalt um 10 % im Jahr 2024, was einem Rückgang von 61 % gegenüber 2021 entspricht.

Derzeit verfügen 72 % der RIU-Hotels über Umweltzertifizierungen, mit wegweisenden Meilensteinen wie der Zertifizierung "Null Lebensmittelverschwendung" in allen Hotels auf Mallorca oder der Verwendung von Strom aus erneuerbaren Quellen in 76 % der Hotelanlagen. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 12.09.2025 um 07:54

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.9.2025 - Das Gericht von Telde vertagt die Räumung der Familie von Moisés Macías

Die Aussetzung bleibt in Kraft, während das Gericht die von der Verteidigung eingelegte Berufung prüft

Das Gericht erster Instanz Nr. 6 von Telde hat die für diesen Donnerstag geplante Räumung einer achtköpfigen Familie in Ingenio verschoben, während die von ihrer Verteidigung gegen die Zwangsvollstreckung eingelegte Berufung erledigt ist. -

Die Maßnahme, die am Mittwoch der Anwältin der Betroffenen, Isabel Saavedra vom Verein Right to the Roof, mündlich mitgeteilt wurde, setzt den Start des Promontoria Yellowstone-Fonds, dem derzeitigen Eigentümer des Grundstücks, vorübergehend aus.

Die am 5. September registrierte Berufung wurde an die vollstreckende Partei übertragen und steht noch vor einer gerichtlichen Entscheidung.

Die Aussetzung verhindert vorerst, dass die sechs Minderjährigen der Ehe im Alter zwischen 3 und 14 Jahren ohne eine Wohnalternative dastehen, eine Situation, vor der die Sozialdienste der Gemeinde gewarnt hatten.

Der Betroffene, Moisés Macías, erwarb das Haus im Jahr 2006 und stellte 2020 die Zahlung der Hypothek ein, nachdem der Job seiner Frau verloren gegangen war. Er wies darauf hin, dass er derzeit über ein stabiles Einkommen verfügt und angeboten hat, die Schulden für die Instandhaltung des Hauses zu begleichen, obwohl das Finanzinstitut die Vereinbarung nicht akzeptierte, bevor es das Darlehen an den Fonds überwies.

Der Stadtrat von Ingenio hat vorgeschlagen, zwei Monatsmieten für die Familie zu übernehmen, obwohl sich der Vertrag um mehrere Wochen verzögern könnte. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 12.09.2025 um 07:50

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.9.2025 - Warmer Spätsommer steht in den Startlöchern auf den Kanaren

Ab dem Wochenende kehrt der „Spät“sommer auf die Kanarischen Inseln zurück...
Werte von über 30°C werden keine Seltenheit.


Kanarische Inseln – Das Wetter der Kanaren bietet derzeit ein echtes Hin und Her, denn zum kommenden Wochenende wird es auf den Kanarischen Inseln wieder deutlich wärmer. Der heutige Donnerstag brachte vielerorts im Norden der Inseln nochmals kühlere Temperaturen und leichte Regenfälle. Doch dies soll sich zum Wochenende hin auf dem gesamten Archipel wieder in Sommer umkehren. -

Sollten die Prognosen hinkommen, wird es auch in der kommenden Woche in vielen Teilen der Kanaren heißes Wetter geben.

Ab Samstag wird es mit Werten um die 30 °C schon deutlich wärmer, insbesondere im Landesinneren der Inseln. Auf Gran Canaria können auch Werte von bis zu 32 °C erreicht werden.

Am Sonntag sollen die Temperaturen nochmals etwas höher ausfallen. Im Landesinneren von Fuerteventura und Lanzarote sowie an den West-, Süd- und Südosthängen der höher gelegenen Inseln könnten die Temperaturen über 30 Grad Celsius steigen, auf Gran Canaria sogar auf 32 bis 34 Grad. – TF -

Bild
Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 12.09.2025 um 07:42

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.9.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Regierung Kanarias hebt PLATECA-Alarm auf Lanzarote wegen Schiffsverunreinigung auf
Die Dirección General de Emergencias del Gobierno de Canarias hat am 10. September 2025 die Stufe des Plan Territorial de Emergencia (PLATECA) auf Alarm erhöht, nachdem ein Fischereischiff auf der Baja von Órzola gesunken war und Feuer gefangen hatte, wodurch es zu einem Meeresaulauf kam.

Das Schiff war zuvor gestrandet und hatte sich entzündet, was die Behörden veranlasste, bereits ab 15:30 Uhr den nationalen maritimen Notfallplan zu aktivieren, aktuell in Alarmphase. Die gefährdete Zone liegt auf der Küste von Haría, auf Lanzarote, wo erste Kontroll- und Bewertungseinsätze laufen. Die Regierung betont, dass alle betroffenen Verwaltungen zusammenarbeiten, um ökologische Schäden möglichst schnell einzudämmen.

Experten warnen vor langfristigen Folgen für die Biodiversität und die Fischbestände, falls das ausgelaufene Schadmaterial nicht rasch geborgen wird. Behörden haben die Sperrung der betroffenen Strände angekündigt und raten Bewohnern und Tourist:innen dazu, Risikogebiete zu meiden.

Person auf Risco de Famara auf Lanzarote nach Vermisstensein gerettet
Die Freiwilligen von Emerlan, die Policía Local und die Feuerwehr des Consorcio de Emergencias haben am 10. September 2025 eine vermisste Person auf der Playa del Risco de Famara auf Lanzarote lokalisiert, nachdem ein Familienmitglied Alarm geschlagen hatte, als der Wanderer sich nicht zurückgemeldet hatte.

Die Hilfskräfte suchten zunächst ab etwa 14:30 Uhr unter anderem mit einer Drohne in der Nähe des Mirador de Guinate. Der Vermisste war desorientiert, konnte aber schließlich in gutem Zustand aufgefunden werden.

Der Einsatz zeigt, wie effektiv die Koordination zwischen Notdiensten und Ehrenamtlichen auf Lanzarote funktioniert. Drohnen und Wasserfahrzeuge haben sich als hilfreich erwiesen, insbesondere bei schwer zugänglichen Küstenabschnitten.

Vivienda und Immigration prägen Debatte im Parlament von Canarias
Der Präsident Fernando Clavijo hat am 10. September 2025 im Parlament von Canarias die Themen Wohnungsversorgung und Einwanderung in den Mittelpunkt einer Plenarsitzung gestellt, als Antwort auf aktuelle Herausforderungen wie steigende Mieten und Migrationsdruck.

Clavijo ging auf Vorschläge ein, den Immobilienkauf auf Bewohner zu beschränken und Verbesserungen für die „no capital“ Inseln wie El Hierro zu ermöglichen. In der Debatte kam zudem der Einfluss rechter Gruppen zur Sprache, etwa durch Hassreden, und ob humanitäre Missionen wie die Open Arms von Migranten-Schleusern als Lockmittel genutzt würden.

Die Betonung, dass auch Inseln wie El Hierro bei Wohnungs- und Infrastrukturpolitik gleichberechtigt berücksichtigt werden müssen, zeigt, dass die Regierung den Regionenfokus stärken will. Angesichts der wachsenden sozialen Spannungen durch Wohnungsnot und Migration ist zu erwarten, dass diese Themen in den kommenden Wochen verstärkt auf regionaler und kommunaler Ebene diskutiert werden.

Kanaren schließen Abkommen mit Universitäten zu Nachhaltigkeit, Migration und Wohnungsbau
Der Präsident Fernando Clavijo hat am 10. September 2025 mit den Rektoren der Universidad de La Laguna und der Universidad de Las Palmas de Gran Canaria neue Kooperationsverträge beschlossen, die sich auf Nachhaltigkeit, Wohnraum und Migration fokussieren, um den Anforderungen der Agenda 2030 gerecht zu werden.

Die geplante Gesamtinvestition übersteigt eine Million Euro: Rund 518.000 Euro fließen in 22 Projekte zur Nachhaltigkeit und Agenda 2030, 400.000 Euro werden für die Strategie „Canarias-África“ verwendet. Zudem sollen innovative Modelle für universitären Wohnraum entstehen, etwa durch nachhaltige modulare Bauweisen.

Clavijo hob hervor, dass die öffentlichen Universitäten eine fundamentale Rolle spielen, um akademisches Wissen in öffentliche Politik umzusetzen und soziale Kohäsion, Mobilität und Nachhaltigkeit zu stärken. Der Vizepräsident der Regionalregierung betonte, dass langfristiges Denken und akademisches Know-how essenziell seien, um aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel, Migration und Wohnraummangel zu bewältigen.

Zwei Männer auf Lanzarote wegen Besitz von 20 kg Kokain und 116.000 € in Costa Teguise verhaftet
Die Policía Nacional in Arrecife hat am 2. September 2025 zwei Männer im Alter von 47 und 48 Jahren in Costa Teguise auf Lanzarote festgenommen, nachdem der Verdacht auf Drogenhandel aufgekommen war.

Ein Schulzentrum hatte Alarm geschlagen, weil eine Autocaravana auf dem Parkplatz auffällig stationiert war und die Insassen sich verdächtig verhielten. Die Ermittler entdeckten bei Durchsuchungen 20 Kilogramm Kokain in dem Fahrzeug und 116.000 Euro Bargeld in der Wohnung eines Verdächtigen. Der geschätzte Schwarzmarktwert der beschlagnahmten Drogen beträgt über 700.000 €.

Die Aktion zeigt die Sensibilität der Behörden gegenüber Drogenhandel besonders in Schulnähe. Der Richter ordnete sofortige Untersuchungshaft an, da sowohl Fluchtgefahr als auch Verdunkelungsgefahr gegeben wurden. Für die Bevölkerung bedeutet dies: solche Warnzeichen ernst nehmen und Verdachtsfälle melden.

Rettungsschwimmer auf Gran Canaria fordern bessere Arbeitsbedingungen
Die Rettungsschwimmer:innen der Cruz Roja haben am 9. September 2025 auf der Playa de Las Canteras auf Gran Canaria einen neuntägigen Streik begonnen, nachdem sie ihre Arbeits- und Entlohnungsbedingungen als unzureichend bezeichnet hatten.

Die Beschäftigten kritisieren, dass sie auch außerhalb der Hochsaison eher knapp besetzt sind: So waren neulich nur vier Rettungsschwimmer:innen auf der gesamten Playa im Einsatz, obwohl nach Gewerkschaftsangaben bis zu 14 nötig wären. Sie fordern dauerhafte Präsenz an allen Stränden, bessere Ausrüstung – wie torretas statt freier Sessel – und eine Bezahlung, die dem Risiko und Aufwand entspricht.

Der Fall zeigt die Spannung zwischen öffentlicher Sicherheit und kommunaler Haushaltsplanung: Sicherheit an den Stränden wird oft saisonal gesehen, doch sowohl Einwohner:innen wie Tourist:innen erwarten ganzjährig Schutz.

Canarias startet Schuljahr 2025/26 mit rund 236.000 Schülern in allen Stufen
Der Präsident Fernando Clavijo hat am 9. September 2025 zusammen mit dem Bildungsminister Poli Suárez den Schulanfang für Educación Infantil und Primaria im CEIP Güime auf Lanzarote eröffnet, wodurch etwa 236.000 Schülerinnen und Schüler in ganz Canarias zu Beginn des Schuljahres in sämtlichen Bildungsstufen erwartet wurden.

Am ersten Schul-Tag nahmen ca. 106.919 Kinder der Stufen Infantil und Primaria am Unterricht teil. Die restlichen Schulstufen (Sekundarstufe, Bachillerato, Formación Profesional) folgen im Laufe der Woche.

Die Regierung betonte, dass das Ziel sei, eine Bildungspolitik zu führen, die Gleichheit und Qualität fördert – unabhängig davon, auf welcher Insel oder in welchem Gemeindegebiet Schülerinnen und Schüler leben. Außerdem wurden neue Maßnahmen gestartet: etwa 700 zusätzliche Lehrkräfte, Reduzierung der Schülerzahlen pro Klasse und Verbesserungen in den Bildungseinrichtungen.

Nur drei von zehn minderjährigen Asylsuchenden wollen auf die Halbinsel verlegt werden
Die kanarische Sozialbehörde und das Staatliche Migrationsamt haben am 9. September 2025 mitgeteilt, dass lediglich 25 bis 30 % der minderjährigen Asylbewerber auf den Kanarischen Inseln bereit sind, in Einrichtungen auf dem spanischen Festland weitergeführt zu werden, obwohl eine entsprechende Auflage des Obersten Gerichtshofs dies vorsieht.

Viele der Jugendlichen verstehen nicht, warum sie ihren derzeitigen Aufenthaltsort in einem Jugendhilfezentrum auf den Inseln verlassen müssten, um zuerst in das Übergangsressort „Canarias 50“ auf Gran Canaria verlegt zu werden und später auf das Festland. Die kanarische Regierung kündigte an, Informationsveranstaltungen in den Aufnahmezentren zu organisieren, um den Minderjährigen das staatliche System für internationalen Schutz sowie ihre Rechte und Optionen klarer zu erklären.

Die geringe Bereitschaft zur Verlegung zeigt, dass rechtliche Vorgaben allein nicht ausreichen: Das Gefühl von Stabilität und Bindung an die Inseln spielt bei den Jugendlichen eine große Rolle.

„Arcane“ erhält erneut Emmy als bestes Animationsprogramm

Die Serie Arcane von Netflix wurde am 7. September 2025 bei den Creative Arts Emmys erneut als Bestes Animationsprogramm ausgezeichnet, nachdem sie schon mehrfach für ihre technische und künstlerische Umsetzung gelobt worden war.

Die Produktion des französischen Studios Fortiche, das seit Juli 2020 Teil der ZEC ist, gewann insgesamt vier Creative Emmys in dieser Runde, darunter in den Kategorien Hintergrunddesign, Farbgestaltung und Tongestaltung. Sie setzte sich gegen starke Konkurrenz durch, unter anderem gegen The Simpsons, Bob’s Burgers und Love, Death + Robots.

Dass Arcane wiederholt ausgezeichnet wurde, festigte seinen Ruf als eine der besten Animationsserien im Streamingbereich. Für die ZEC bedeutet der Erfolg auch eine wertvolle Sichtbarkeit auf internationaler Bühne. -
Bild
Quelle: mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 11.09.2025 um 17:19

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.9.2025 - Brite durch Sturz am Flughafen Gran Canaria gestorben

Ein 53-jähriger Brite starb am Mittwochmorgen durch einen Sturz am Flughafen von Gran Canaria...
Gegen 7:30 Uhr fanden die Ereignisse statt.


Telde – Die Polizei untersucht einen Todesfall am Flughafen von Gran Canaria. Am gestrigen Mittwochmorgen gegen 7:30 Uhr ist ein Brite, der kein Tourist war, durch eine Lücke des Parkhauses gefallen und dadurch ums Leben gekommen. -

Der 53-jährige Mann stürzte aus einer Höhe von etwa 10 Metern, 3 Stockwerke des Parkhauses für nationale Ankünfte und Abreisen, in die Tiefe.

Die Polizei schaut sich derzeit alle verfügbaren Videoaufnahmen der Überwachungskameras des Parkhauses an. Zudem werden Zeugenaussagen aufgenommen, um zu ermitteln, wie es zu dem tödlichen Sturz gekommen ist.

Die Ermittlungen werden durch die nationale und lokale Polizei durchgeführt. – TF -

Bild
Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 11.09.2025 um 17:14

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.9.2025 - Las Palmas: Erzieher wegen sexueller Übergriffe festgenommen

Die Polizei hat in Las Palmas de Gran Canaria einen Erzieher wegen sexueller Übergriffe auf drei Mädchen festgenommen. Die Festnahme hat Bedenken hinsichtlich der Sicherheitsmaßnahmen in Einrichtungen zur Betreuung von Minderjährigen aufgeworfen. Berichten zufolge ereigneten sich die mutmaßlichen Übergriffe über einen längeren Zeitraum, doch genaue Details zu den Vorwürfen wurden noch nicht bekannt gegeben. Die örtliche Regierung kündigte eine umfassende Untersuchung an, um sicherzustellen, dass Gerechtigkeit geübt wird. -

Ermittlungen in Las Palmas starten

Beamte betonten die Bedeutung des Kinderschutzes, insbesondere in Einrichtungen, die zum Schutz gefährdeter Personen eingerichtet sind. Sie arbeiten eng mit den Strafverfolgungsbehörden zusammen, um den Opfern umfassende Unterstützung zu bieten. Dieser Fall hat Diskussionen über die Notwendigkeit strengerer Hintergrundüberprüfungen und Überwachungsprozesse für Mitarbeiter, die mit Minderjährigen arbeiten, ausgelöst, um solche alarmierenden Vorfälle in Zukunft zu verhindern.

Öffentlichkeit fordert mehr Transparenz

Die Gemeinschaft hat Empörung und Besorgnis über die Implikationen eines solchen Vertrauensbruchs geäußert und die Notwendigkeit einer stärkeren Aufsicht in Jugenddiensten hervorgehoben. Während die Untersuchung voranschreitet, fordern viele mehr Transparenz und Aktualisierungen zu den Maßnahmen, die zur Verstärkung der Sicherheit von jungen Menschen in der Obhut ergriffen werden. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 11.09.2025 um 17:06

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.9.2025 - Valido fordert Maßnahmen gegen Passkontroll-Chaos auf Kanaren

Cristina Valido hat im spanischen Kongress Maßnahmen gegen die langen Warteschlangen an den Passkontrollen der Flughäfen auf den Kanaren gefordert. Sie warnt vor Risiken für die kommende Tourismussaison. -

In Madrid forderte die Sprecherin der Coalición Canaria im Kongress, Cristina Valido, den Innenminister Fernando Grande-Marlaska auf, umgehend Maßnahmen zu ergreifen, um die langen Warteschlangen an den Passkontrollen der Flughäfen auf den Kanarischen Inseln, insbesondere in Teneriffa Süd und Fuerteventura, zu beenden.

Valido kritisierte, dass diese Verzögerungen nicht vereinzelt, sondern regelmäßig auftreten. Sie erinnerte daran, dass bereits in den Monaten Mai und Juni die britische Presse von einem „Chaos auf Teneriffa“ und einer „unmenschlichen Behandlung“ von Touristen berichtete, die fast zwei Stunden an den Kontrollen festgehalten wurden. „Wenn Sie die kanarischen Medien, soziale Netzwerke oder britische Zeitungen verfolgen würden, würden Sie feststellen, dass es sich nicht um Einzelfälle handelt“, erklärte sie in ihrer Rede.

Valido fordert Maßnahmen für Flughäfen auf den Kanaren

Die Abgeordnete kritisierte das Fehlen effektiver Verstärkungen trotz der im Dezember angekündigten Zusagen des Innenministeriums und warf AENA Untätigkeit bei der Bewältigung der Ankünfte vor. Angesichts der Hochsaison im Oktober warnte sie, dass sich die Situation verschlimmern könnte, und fragte Grande-Marlaska direkt, „was wir erwarten können“ und welche Maßnahmen geplant seien.

Valido forderte die Zentralregierung auf, den Kanaren die gleiche Aufmerksamkeit zu schenken wie anderen Regionen und erinnerte daran, dass sowohl in der Agenda Canaria als auch im Autonomiestatut das Recht der Inseln anerkannt wird, an der Planung und Verwaltung ihrer Flughäfen teilzunehmen. „Unsere Flughäfen dürfen nicht die gleiche Aufmerksamkeit erhalten wie die Infrastrukturen auf dem Festland“, betonte sie.

Abschließend versicherte sie, dass sie weiterhin darauf bestehen werde, solange diese Bilder bestehen bleiben, und warnte, dass eine schlechte Flughafenfunktion „den Kanaren schaden“ könnte, indem sie das touristische Image beschädigt und erhebliche wirtschaftliche Nachteile verursacht. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 11.09.2025 um 08:01

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.9.2025 - Polizei in Las Palmas deckt gravierenden Kühlkettenverstoß auf

Die Lokalpolizei von Las Palmas de Gran Canaria hat am Mittwoch ein Kühlfahrzeug gestoppt, dessen Ladung bei 15 Grad Celsius transportiert wurde. -

Die städtischen Behörden erklärten, dass die vorgeschriebene Temperatur bei -18 Grad Celsius liegen muss. Die Lokalpolizei von Las Palmas de Gran Canaria stoppte das Fahrzeug während einer Routinekontrolle und entdeckte, dass die Waren Anzeichen von Auftauen zeigten.

Die Polizei warnte, dass Verstöße gegen die Kühlkette die Lebensmittelsicherheit und die Gesundheit der Verbraucher gefährden können. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 11.09.2025 um 07:57

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.9.2025 - Rettungsschwimmer retten Mann mit Ertrinkungssymptomen auf Fuerteventura

Rettungsschwimmer haben am Mittwoch einen 53-jährigen Mann mit Ertrinkungssymptomen an der Playa Bajo de la Burra gerettet. Der Vorfall ereignete sich um 15.14 Uhr im Gemeindegebiet von La Oliva auf Fuerteventura. Der Mann zeigte zunächst moderate Symptome eines unvollständigen Ertrinkens und wurde nach einer ersten medizinischen Versorgung durch den Servicio de Urgencias Canario (SUC) in das Hospital General de Fuerteventura gebracht. -

Das Centro Coordinador de Emergencias y Seguridad (CECOES) 112 des kanarischen Regierungs rief sofort die notwendigen Rettungsdienste. Neben dem SUC mit einer medizinisierten und einer Basisambulanz waren auch ein Arzt und eine Krankenschwester des Gesundheitszentrums von Corralejo sowie die lokale Polizei im Einsatz. Die Rettungsschwimmer leisteten dem Mann die erste Hilfe, bevor er zur weiteren Stabilisierung in das nahegelegene Gesundheitszentrum gebracht wurde.

Rettungseinsatz an der Playa Bajo de la Burra auf Fuerteventura

Nachdem der Mann stabilisiert war, erfolgte der Transport in das Hospital General de Fuerteventura. Die lokale Polizei unterstützte die Rettungsmaßnahmen und fertigte die notwendigen Berichte an. Der schnelle Einsatz der Rettungskräfte verhinderte Schlimmeres und zeigte die effektive Zusammenarbeit der verschiedenen Dienste auf der Insel. -
Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 11.09.2025 um 07:50

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.9.2025 - Süd-Gran Canaria: Welche Direktflüge nach Europa und Afrika gibt es bis zum Frühjahr 2026?

Der Himmel über Gran Canaria bereitet sich auf einen turbulenten Winter 2025/26 vor. Die Insel etabliert sich damit nicht nur als beliebtes Reiseziel für europäische Touristen, sondern auch als strategischer Knotenpunkt für Flugverbindungen, die weit über die traditionellen Sonnen- und Strandrouten hinausgehen. Eine Momentaufnahme des Linienflugverkehrs zeigt ein Netzwerk von Flugautobahnen, das die geopolitische Lage der Insel verdeutlicht. Seit 1958 ist die massive Ankunft von Linienflügen im Winter 2025/26 nicht nur ein Zeichen für die Stärke des Tourismus, sondern auch ein Indikator für das Interesse an einem Angebot, das Freizeit mit dem Erbe und der Authentizität des Südens verbindet. -

Nationale und Inselverbindungen

Die Iberische Halbinsel und der Archipel sind durch ein dichtes Flugnetz mit Gran Canaria verbunden. Von der Iberischen Halbinsel aus unterhält die Insel Verbindungen zu den wichtigsten Städten im Norden wie A Coruña, Asturien, Santander, Valladolid, Bilbao, San Sebastián, Pamplona, ​​​​Zaragoza und Vigo sowie Direktverbindungen zu den Ballungszentren Madrid und Barcelona. Die Konnektivität erstreckt sich auch auf den Rest Spaniens mit Flughäfen wie Palma de Mallorca, Valencia, Alicante, Málaga, Melilla, Murcia und den andalusischen Flughäfen Granada-Jaén, Córdoba, Sevilla und Jerez de la Frontera, ganz zu schweigen von León. Innerhalb des Archipels bestehen regelmäßige Verbindungen nach Teneriffa Nord und Süd, Fuerteventura, El Hierro, La Gomera, La Palma und Lanzarote.

Luftbrücken mit Westeuropa

Gran Canaria festigt seine Position als eines der beliebtesten Reiseziele Westeuropas mit einer hohen Konzentration an Verbindungen ins Vereinigte Königreich und nach Irland. Die britischen Flughäfen London (Gatwick, Luton, Stansted), Manchester, Birmingham und Liverpool sind wichtige Ankunftsorte. Das Netzwerk wird durch Verbindungen nach Exeter, Bristol, Cardiff, den East Midlands, Leeds-Bradford, Newcastle, Edinburgh, Glasgow und Belfast vervollständigt. Im benachbarten Irland bestehen Verbindungen nach Dublin, Cork und zum Flughafen Shannon. Die Konnektivität mit dem Kontinent wird durch Verbindungen nach Lissabon und Funchal sowie zu großen französischen und belgischen Flughäfen wie Paris (Orly und Charles de Gaulle), Bordeaux, Lyon, Nantes, Brüssel und Lüttich gestärkt. Auch die Niederlande sind mit Flügen nach Amsterdam, Rotterdam, Eindhoven und Groningen stark vertreten.

Routen in Nord- und Mitteleuropa

Die Flugkarte nach Europa erstreckt sich bis in die Mitte und den Norden des Kontinents. Das Flughafennetz umfasst die wichtigsten italienischen Städte: Mailand (Linate und Malpensa), Neapel, Rom, Pisa, Bologna, Verona und Venedig. Deutschland wiederum bietet zahlreiche Flugverbindungen mit Verbindungen unter anderem nach Frankfurt, Hamburg, München, Berlin, Köln, Stuttgart, Hannover, Nürnberg und Leipzig. Verbindungen in die Schweiz bestehen über Basel und Genf und nach Österreich über Wien, Graz und Salzburg. Nord- und Osteuropa sind über Flughäfen in Luxemburg, Prag, Budapest, Bukarest, Tallinn, Riga, Vilnius, Krakau, Warschau und Reykjavik mit Gran Canaria verbunden, ganz zu schweigen von den weit entfernten Färöer-Inseln.

Skandinavien- und Atlantikverbindungen

Gran Canaria ist ein Magnet für die nordischen Länder. Regelmäßige Flüge führen in die skandinavischen Hauptstädte Stockholm, Oslo und Helsinki sowie nach Göteborg, Molde, Trondheim, Billund und Kopenhagen. Vor allem Norwegen verstärkt seine Präsenz mit zusätzlichen Verbindungen nach Stavanger und Bergen.

Das Tor nach Westafrika

Schließlich und von besonderer strategischer Bedeutung ist die Insel als wichtiger Knotenpunkt im Atlantik mit wachsender Anbindung an Afrika positioniert. Die Südroute umfasst Flüge nach Marokko (Casablanca, Marrakesch und Guelmim), in die Westsahara (Marokko, Laâyoune und Dakhla), nach Mauretanien (Nouakchott und Nouadhibou) und in den Senegal (Dakar), wodurch Gran Canaria als Verbindungsplattform zwischen Europa und Afrika gestärkt wird. Eine Route nach Kap Verde über die Insel Sal wird ebenfalls hinzugefügt.

Der spanische Markt ist durch Fluggesellschaften wie Air Europa, Volotea und Vueling Airlines gut abgedeckt, die Gran Canaria mit den wichtigsten Städten der Iberischen Halbinsel verbinden. Die Verbindungen zwischen den Inseln bilden das Rückgrat des Archipels und werden von Binter Canarias, Canarias Airlines (RSC) und Canaryfly angeboten, während NAYSA eher regionale Strecken bedient.

Gran Canaria verfügt über ein dichtes Netzwerk an Verbindungen mit Europa, mit einer starken Präsenz von Billigfluggesellschaften wie easyJet, Ryanair und Wizz Air, die zahlreiche Verbindungen nach Großbritannien und Mitteleuropa anbieten. Zu diesen Fluggesellschaften gesellen sich auch TUI Airways und Jet2.com, unverzichtbar für den britischen Markt, sowie Transavia und TAP Air Portugal, die Strecken in die Niederlande und nach Portugal anbieten. Touristische Fluggesellschaften wie Condor, Discover Airlines, Eurowings und TUIfly verbinden die Insel mit zahlreichen deutschen Städten und anderen mitteleuropäischen Ländern. Scandinavian Airlines System (SAS), Norwegian Air Sweden und Sunclass Airlines sind die wichtigsten Anbieter für nordische Reisende.

Die strategische Lage Gran Canarias im Atlantik wird durch die wachsende Anbindung an Westafrika unterstrichen. Royal Air Maroc und Mauritanian Airlines International operieren in dieser Region und verbinden die Insel mit Marokko und Mauretanien. Das internationale Netzwerk wird durch Fluggesellschaften aus verschiedenen europäischen Ländern wie Brussels Airlines (Belgien), Luxair (Luxemburg) und Edelweiss Air (Schweiz) ergänzt, unter anderem durch Neos SpA aus Italien und die im Besitz von Emirates befindliche Fluggesellschaft aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. -
Bild
Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 11.09.2025 um 07:45

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.9.2025 - Süden Gran Canarias: Hotelpreise steigen bis Februar 2026

Der Hotelmarkt auf Gran Canaria zeigt laut Mabrian-Daten vom 1. September 2025 in den kommenden Monaten einen deutlichen Aufwärtstrend bei den Preisen. Die Analyse der Durchschnittspreise für eine Nacht in einem Doppelzimmer auf Standardbasis spiegelt ein klares Muster wider: relative Stabilität im Herbst und deutliche Anstiege während der Wintersaison, wobei insbesondere Vier- und Fünf-Sterne-Hotels unter Druck stehen. -

Im Zeitraum September-Oktober-November beginnen die durchschnittlichen Wochenpreise in Drei-Sterne-Hotels in der ersten Septemberwoche bei 57 €, steigen Mitte September auf 113 €, erreichen am Monatsende 170 € und bleiben Anfang Oktober bei etwa 227 €. Gegen Ende Oktober pendeln sie sich dann bei 283 € ein und schließen den November bei 340 € ab.

In Vier-Sterne-Hotels beginnen die Preise Anfang September bei 113 €, steigen am 170. September auf 15 €, erreichen am 227. September 22 € und schwanken im Oktober und November weiterhin zwischen 283 € und 340 €.

Bei Fünf-Sterne-Hotels ist die steilste Kurve zu verzeichnen: Anfang September beginnt der Preis bei 170 Euro, steigt am 227. September auf 22 Euro, erreicht am 283. September 29 Euro und pendelt sich Ende November bei 340 Euro ein.

Für den Zeitraum Dezember-Januar-Februar wird ein stärkerer Anstieg erwartet. Für Drei-Sterne-Hotels beginnen die Wochenpreise in der ersten Dezemberwoche bei 57 Euro, steigen am 113. Dezember auf 8 Euro, erreichen am 170. Dezember 15 Euro, am 227. Dezember 22 Euro und schließen den Dezember bei 283 Euro.

Im Januar 2026 bleiben die Preise hoch: 340 € in der ersten Woche, Anstieg auf 340 € in der zweiten Januarhälfte, während für Februar eine leichte Stabilisierung prognostiziert wird.

In Vier-Sterne-Hotels beginnen die Preise im Dezember bei 113 Euro, steigen am 170. Dezember auf 8 Euro, erreichen am 227. Dezember 15 Euro und übersteigen gegen Ende Dezember und Anfang Januar die 283-Euro-Marke, um in der zweiten Januarhälfte 340 Euro zu erreichen.

Fünf-Sterne-Hotels beginnen im Dezember bei 170 Euro, steigen am 227. Dezember auf 15 Euro, erreichen am 283. Dezember 29 Euro und bleiben den ganzen Januar und die erste Februarhälfte über bei etwa 340 Euro.

Experten führen diesen Trend auf eine Kombination von Faktoren zurück: hohe Nachfrage internationaler Touristen aus Deutschland, Großbritannien und Norwegen, begrenztes Flugangebot zu wettbewerbsfähigen Preisen und die Konzentration der Touristen in den gehobenen Hotels im Süden der Insel, in Maspalomas, Meloneras und Mogán, wo die durchschnittliche Auslastung höher ist und die Margen höher sind.

Der Herbst verspricht Stabilität bei moderaten Preisen, während die Wintersaison für erhebliche Preissteigerungen in allen Kategorien sorgt, wobei insbesondere Vier- und Fünf-Sterne-Hotels unter Druck stehen, deren Preise zwischen 283 und 340 Euro pro Nacht liegen.

Die Aussichten für Gran Canaria sind optimistisch: Die Kombination aus loyalen traditionellen Märkten, stabilem Wetter und installierter Kapazität sorgt für eine profitable Saison, obwohl hohe Preise Last-Minute-Buchungen beeinträchtigen könnten, wenn die Inflation anhält und die Flugkosten weiter steigen. -

Bild
Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 11.09.2025 um 07:41

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.9.2025 - Einem ecuadorianischen Mann, der beschuldigt wird, eine Niederländerin in Mogán sexuell missbraucht zu haben, drohen elf Jahre Gefängnis.

Die Staatsanwaltschaft hat im Schnellverfahren beim Provinzgericht Las Palmas vorläufige Anklage erhoben und für die beiden Angeklagten MALA und JAOD jeweils eine elfjährige Haftstrafe wegen des mutmaßlichen sexuellen Übergriffs beantragt. Die Vorfälle ereigneten sich nach Angaben der Staatsanwaltschaft in den frühen Morgenstunden des 11. April 30 in einem Geschäft im Einkaufszentrum Puerto Rico in der Gemeinde Mogán.

Der Anklageschrift zufolge traf das Opfer, eine 17-jährige Niederländerin, die beiden Angeklagten im Pub Energy, wo sie einen Teil des Abends mit ihnen tanzte. Irgendwann, so die Anklage, sei ihr der Angeklagte MALA in die Herrentoilette gefolgt und habe sie trotz der Weigerung des Opfers gegen die Wand gedrückt und sexuell missbraucht. -

Nachdem die junge Frau die Toilette verlassen konnte, wurde sie laut Anklage vom anderen Angeklagten, JAOD, in der Damentoilette sexuell missbraucht. Während dieses zweiten Übergriffs, so die Anklage weiter, filmte der Angeklagte das Opfer mit seinem Mobiltelefon und stimmte der Löschung der Aufnahme erst zu, wenn die Minderjährige im Gegenzug zustimmte, sexuelle Handlungen an ihm vorzunehmen. Die Anklage betont, dass das Opfer, das unter Schock stand, keinen Widerstand leistete.

Die Staatsanwaltschaft stuft die Vorfälle als sexuelle Nötigung ein und betrachtet MALA und JAOD als Mittäter, obwohl sie klarstellt, dass es keine Beweise für eine vorherige Absprache zwischen den beiden zur Begehung der Übergriffe gibt. Daher fordert sie für jeden der Angeklagten eine Freiheitsstrafe von elf Jahren sowie eine Reihe von Nebenmaßnahmen: absolutes Berufsverbot für die Dauer der Haftstrafe, ein 15-jähriges Kontakt- und Kommunikationsverbot für das Opfer sowie eine sechsjährige Bewährungsstrafe, die die Verpflichtung zur Teilnahme an Sexualerziehungs- und -trainingsprogrammen beinhaltet.

In Bezug auf die zivilrechtliche Haftung fordert die Staatsanwaltschaft, dass beide Angeklagten dem Opfer gemeinsam eine Entschädigung in Höhe von 20.000 Euro für die erlittenen körperlichen und moralischen Schäden zahlen. Das Verfahren, das nun vor dem Provinzgericht anhängig ist, legt diese Schlussfolgerungen vorläufig fest. Die endgültige Feststellung der Haftung der Angeklagten obliegt dem Gericht, das nach der Verhandlung sein Urteil verkündet. -

Bild
Quelle: maspalomas24.de
Autor: maspalomas24.de - 11.09.2025 um 07:36

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

10.9.2025 - San Bartolomé de Tirajana fasst 38 kommunale Bedienstete zusammen

Die Begünstigten werden an den freien Stellen des Verwaltungs- und Verwaltungsassistenten teilnehmen

Elena Álamo Vega, Stadträtin für den Vorsitz des Stadtrats von San Bartolomé de Tirajana, hat in Erklärungen gegenüber Maspalomas Ahora die Einzelheiten der Konsolidierung von 38 kommunalen Positionen durch interne Beförderung detailliert beschrieben. -

Erstens: Von den 22 Stellen, die das Konsistorium im Rahmen eines horizontalen internen Beförderungsverfahrens ausgeschrieben hat, wurden 19 Stellen vergeben, deren Begünstigte morgen ihren Vertrag als Dauerbedienstete unterzeichnen werden.

Ebenso werden 16 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes im Rahmen einer vertikalen internen Beförderung als Berufsbeamte in die Kategorie der Verwaltungsbeamten aufsteigen, bis 4 weitere aufgrund höherer Gewalt eingestellt werden.

In ähnlicher Weise wies Álamo Vega darauf hin, dass wir im Rahmen des Strategieplans für Humanressourcen der aktuellen Legislaturperiode, der derzeit mehr als 17 Auswahlverfahren umfasst, "versuchen, Möglichkeiten für das kommunale Personal zu schaffen" und nicht nur "neue Stellen zu fordern".

"Heute ist ein historischer Tag", sagte der Bürgermeister, "denn einige der Fachleute sind seit bis zu 37 Jahren in der Verwaltung und warten auf eine Chance." -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 11.09.2025 um 07:32

« 1 ... 17 18 19 20 21 ... 2481 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)