News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
31.3.2025 - Aprilwetter: Kanaren mit Wolken-Sonne-Mix & Schauer Genießen Sie die Schönheit der Kanaren im April! Beachten Sie jedoch die Warnhinweise für sicheres Baden im Atlantik. Wie schon der März startet auch der April auf den Kanaren wieder mit einem Sonne-Wolken-Mix. Auf Teneriffa, La Palma, El Hierro, La Gomera und Gran Canaria kann es wieder zu gelegentlichen Schauern kommen. Vereinzelt sind auch stürmische Böen nicht ausgeschlossen. Deutlich dominieren hingegen soll die Sonne auf Lanzarote, Fuerteventura und La Graciosa. Die Höchsttemperaturen auf den Kanaren liegen mit Start in den neuen Monat bei 22 Grad. Ab Mittwoch sind laut den Wetterfröschen schwache bis mäßige Regenfälle auf allen Inseln möglich. Hinweis: Da aus einem Kanaren-Urlaub schnell ein böser Albtraum werden kann, sollten bei einer Abkühlung im Atlantik die Warnhinweise an den Stränden immer beachtet werden. Die meisten tödlichen Badeunfälle ereignen sich durch Missachtung der roten Fahnen. ![]() Symbolfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 31.03.2025 um 14:07 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
31.3.2025 - E-Scooter-Fahrer auf Gran Canaria stirbt bei Pkw-Crash Ereignet habe sich die Kollision mit einem Auto am Sonntagmorgen um 10.22 Uhr in der Gemeinde La Aldea de San Nicolás im Westen von Gran Canaria. Tödlich verletzt wurde am Sonntag ein E-Scooter-Fahrer bei einem Unfall in der Gemeinde La Aldea de San Nicolás auf Gran Canaria. Der 30-Jährige wurde auf der Avenida de San Nicolás, einer der Hauptverkehrsadern des historischen Zentrums der Stadt, von einem Auto erfasst. Verständigte Rettungskräfte trafen nur kurz nach Eingang der Meldung um 10.22 Uhr am Unfallort ein. Der junge Mann wurde nach einer Erstversorgung zunächst ins nur 200 Meter entfernte Gesundheitszentrum gebracht. Dort erlag er jedoch seinen erlittenen Verletzungen. Bei dem Verstorbenen habe es sich um einen Mann marokkanischer Herkunft gehandelt, der seit drei Monaten in der Stadt lebte. Er war gerade dabei, eine Aufenthaltserlaubnis in Spanien zu erhalten. Wie genau es zur Kollision gekommen ist, darüber liegen aktuell keine Informationen vor. ![]() 112 Canarias Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 31.03.2025 um 14:03 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
31.3.2025 - Der internationale Karneval Maspalomas 2025 ist zu Ende – Thema 2026 steht fest! Auch wenn der internationale Karneval Maspalomas 2025 zu Ende ist, das Thema 2026 steht schon fest!... 370.000 Besucher allein zur Parade gemeldet! Playa del Inglés – Der internationale Karneval Maspalomas 2025 ist beendet. Am gestrigen Sonntag fand nach einem üblichen Trauerzug vom CC Yumbo zum Anexo am Strand von Playa del Inglés die traditionelle Beerdigung der Sardine statt. Der internationale Karneval Maspalomas 2025 wurde durch das Rathaus von San Bartolomé de Tirajana in seiner 51. Auflage als mit „überwältigendem Erfolg“ einklassifiziert. Am Samstag verbuchte man rund 370.000 Besucher bei der Karnevalsparade, was damit wohl die größte der Geschichte gewesen sein wird, sagt das Rathaus weiter. Auch an diesem Sonntag war die öffentliche Beteiligung bemerkenswert. Das Testament der Sardine wurde nach der Ankunft am Strand von Playa del Inglés von Dani Calero verlesen. Im Anschluss wurde das Thema für den Karneval Maspalomas 2026 bekanntgegeben. Die zuständige Stadträtin, Yilena Vega, gab das Abstimmungsergebnis bekannt. 53 % der Stimmen entfielen auf das Motto „Die Welt des Zirkus“. Das genaue Datum für 2026 ist noch nicht offiziell bekannt, aber vermutlich findet der internationale Karneval Maspalomas 2026 auch wieder Mitte März statt. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 31.03.2025 um 13:57 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
31.3.2025 - Tödlicher E-Roller-Unfall in La Aldea de San Nicolas La Aldea de San Nicolas gab es am vergangenen Samstag einen tödlichen E-Roller-Unfall.... Der Unfall ereignete sich am Samstag gegen 10:22 Uhr. La Aldea – Laut einem Bericht der Notrufzentrale 1-1-2 ist am vergangenen Samstag in La Aldea de San Nicolas ein 30-jähriger Mann bei einem Unfall mit einem E-Roller gestorben. Nach weiteren Angaben kollidierte der Mann mit seinem E-Roller mit einem Auto auf der Avenida San Nicolas. Der Notruf wurde um 10:22 Uhr registriert, es gab zunächst die Meldung, dass es den Unfall zwischen dem E-Roller und einem Auto gab. Entsprechende Rettungskräfte wurden zum Unfallort geschickt. Vor Ort eingetroffen, leiteten die Retter Erstmaßnahmen ein und brachten den Mann in das nahegelegene Gesundheitszentrum von La Aldea. Doch die Verletzungen waren „Lebens-unverträglich“ gewesen, sodass man letztendlich nur den Tod des 30-Jährigen bescheinigen konnte. Genaue Details zum Unfall wurden nicht veröffentlicht, daher ist unklar, ob der E-Roller und das Fahrzeug regelkonform unterwegs waren oder nicht. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 31.03.2025 um 13:53 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 31.3.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Die Universität Las Palmas de Gran Canaria (ULPGC) hat angekündigt, ab Juni sogenannte Micro-Credentials anzubieten. Diese kurzen, spezialisierten Weiterbildungskurse umfassen zwischen 3 und 15 ECTS-Punkte und richten sich sowohl an Hochschulabsolventen als auch an Menschen ohne akademischen Abschluss. Ziel ist es, flexibel und zeitnah auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes reagieren zu können. Laut Vize-Rektorin Soraya García sind diese Programme europaweit anerkannt und ein entscheidender Schritt für die Zukunft der Universität. Vor allem in den Bereichen Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz sieht man großes Potenzial. Morgen wird am Provinzgericht von Las Palmas der Prozess gegen 14 Angeklagte im Fundescan-Fall beginnen, bei dem es um Subventionsbetrug in Millionenhöhe geht. Den Beschuldigten wird vorgeworfen, zwischen 2006 und 2009 öffentliche Gelder, die für Ausbildungsprogramme vorgesehen waren, zweckentfremdet zu haben. Die Staatsanwaltschaft fordert hohe Haftstrafen und Geldstrafen von insgesamt über 40 Millionen Euro. Trotz wiederholter Forderungen wurden die Gelder bisher nicht zurückgezahlt. Das Urteil könnte auch politische Konsequenzen für die Gewerkschaft UGT haben. Aktuell betreuen die Kanarischen Inseln fast 5.900 unbegleitete minderjährige Migranten, darunter etwa 1.400 aus Ländern wie Mali und Senegal. Die Regionalregierung fordert seit Monaten mehr Solidarität der anderen spanischen Regionen bei der Aufnahme dieser Jugendlichen. Bis heute müssen alle autonomen Gemeinschaften Spaniens melden, wie viele Minderjährige sie betreuen, um eine gerechtere Verteilung durchzusetzen. Experten warnen davor, dass ohne eine schnelle Einigung die soziale Betreuung auf den Kanarischen Inseln an ihre Grenzen stoßen könnte. Am Sonntag, dem 30. März, hat sich Maspalomas mit dem traditionellen Sardinenbegräbnis vom Karneval 2025 verabschiedet. Tausende feierten zuvor ausgelassen unter dem Motto „Amor a la Mexicana“. Mit mehr als 350.000 Besuchern allein bei der großen Parade zählt der Karneval zu den wichtigsten touristischen Events der Insel. Nächstes Jahr soll das Fest unter dem Motto „Die Welt des Zirkus“ stattfinden, was erneut eine Rekordteilnahme erwarten lässt. Der Flughafen Lanzarote César Manrique erreicht in der Sommersaison 2025 mit über 700 wöchentlichen Linienflügen einen neuen Rekord. Besonders intensiv sind die Flugverbindungen zwischen den Kanarischen Inseln sowie zum spanischen Festland, allen voran Madrid. Dieser Zuwachs zeigt die wachsende strategische Bedeutung des Flughafens für den Tourismus und die lokale Wirtschaft. Experten rechnen mit einem weiterhin steigenden Passagieraufkommen in den kommenden Jahren. Spanische Steuerzahler verschenken im Durchschnitt 270 Euro jährlich, weil sie regionale Steuerabzüge nicht kennen oder nutzen. Nur 8 Prozent der Steuerpflichtigen greifen auf diese Vergünstigungen zurück, wie die Expertenplattform TaxDown mitteilt. Mit Beginn der neuen Steuerkampagne am 2. April werden zusätzlich touristische Vermietungen und Kryptowährungen verstärkt kontrolliert. Experten empfehlen deshalb, sich genauer mit den Steuererleichterungen zu befassen. In Playa Blanca auf Lanzarote sind zwei Fahrzeuge komplett ausgebrannt, ein drittes konnte rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Da beide Fahrzeuge gleichzeitig Feuer fingen, vermutet die Guardia Civil Brandstiftung. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr, die sich wegen des Karnevals in der Nähe befand, konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Ermittlungen dauern an. Das geplante audiovisuelle Großprojekt „Dreamland Studios“ in Telde, Gran Canaria, könnte nun doch noch genehmigt werden. Nachdem die Stadtverwaltung einen negativen Bericht aufgrund fehlender Unterlagen vorgelegt hat, liegt die Entscheidung nun bei der kanarischen Regionalregierung. Das Projekt, das einen Themenpark für virtuelle Realität umfasst, könnte wirtschaftlich und touristisch entscheidende Impulse setzen. Die spanische Regierung hat ein neues Maßnahmenpaket vorgestellt, um die Kanarischen Inseln komplett auf erneuerbare Energien umzustellen. Die dafür notwendigen Investitionen sollen die Kapazitäten für erneuerbare Energien auf den Inseln verzehnfachen. Diese Maßnahme gilt als wegweisend für den Klimaschutz und könnte die Energieversorgung der Kanaren langfristig unabhängiger und nachhaltiger machen. Lanzarote investiert zwei Millionen Euro in neue Umkehrosmose-Membranen für seine vier Entsalzungsanlagen, um deren Effizienz deutlich zu erhöhen. Durch diese Modernisierung soll der Energieverbrauch sinken und die Qualität des Trinkwassers verbessert werden. Zusätzlich wird die Produktionskapazität einer Anlage von 18.000 auf 25.000 Kubikmeter pro Tag erhöht. Experten begrüßen die Maßnahme als entscheidend für die nachhaltige Trinkwasserversorgung auf der Insel. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 31.03.2025 um 13:50 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
31.3.2025 - Maspalomas verabschiedet seinen Karneval mit der Beerdigung der Sardine und kündigt als Allegorie für das Jahr 2026 „Die Welt des Zirkus“ an. Stadträtin Yilenia Vega kündigte die Allegorie des nächsten Jahres „Die Welt des Zirkus“ an, die von den Bürgern mit 53 % der Stimmen am häufigsten gewählt wurde. Unter Tränen verließ der Trauerzug mit der toten Sardine das Einkaufszentrum Yumbo in Richtung Playa del Inglés Annex. Der Internationale Karneval von Maspalomas endete diesen Sonntag mit überwältigendem Erfolg in seiner Ausgabe 2025, der 51. seiner Geschichte. Ohne näher darauf einzugehen: Am Samstag fand mit fast 370.000 Teilnehmern die wahrscheinlich größte große Parade in der Geschichte dieses Karnevals statt. Auch an diesem Sonntag war die öffentliche Beteiligung bemerkenswert, als die Sardinenprozession unter Führung des vielseitigen Dani Calero die Avenida 8 de Marzo entlangzog, um dort das Testament zu verlesen und die Sardine zu verbrennen. Der Bürgermeister, Marco Aurelio Pérez, war dort; Der erste stellvertretende Bürgermeister Alejandro Marichal und die Stadträtin für Tourismus, Veranstaltungen und Feste, Yilenia Vega, sowie weitere Mitglieder des Gemeinderats. An der großen Gruppe nahmen auch die Batucada-Gruppen „Caribe creando escuela“ und „Los piratas del Caribe“ sowie die Comparsas „Yoruba“ und „Chirimay“ teil. Es gab auch „Karnevalsfiguren“, darunter den Präsidenten der Gruppe, Enrique Legaza „El Escocés“, und andere Figuren wie „Manolita“, den Reporter von Channel 69, den Bischof, Pater Rocha und den verrückten Hutmacher, zusammen mit Dutzenden von Karnevalswitwen, die die ganze Zeit weinten. Am Strand angekommen, begrüßte Stadträtin Yilenia Vega die Anwesenden und bat Dani Calero, das Testament „Seiner Majestät, der Sardine“ zu verlesen. Dabei machte sie deutlich, dass der diesjährige Karneval im Süden „mit Trauer, aber auch mit der Freude, unter seiner Schirmherrschaft einen Karneval zu erleben, der in die Geschichte eingehen wird“, verabschiedet werde. Dann war es Zeit, die Allegorie des nächsten Jahres zu enthüllen. Diese Ehre gebührt Yilenia Vega, die bekannt gab, dass mit 53 % der Stimmen die am häufigsten gewählte Option „Die Welt des Zirkus“ war. Bürgermeister Marco Aurelio Pérez wiederum dankte allen, die an diesem Karneval teilgenommen und ihn zu einem „wahren Fest der Freude und Fantasie“ gemacht hatten. Anschließend ordnete er das Verbrennen der Sardine an, das im Licht des Feuerwerks am Strand stattfand. Längst vorbei sind die 19. März-Termine, an denen die Teilnehmer der Öffentlichkeit vorgestellt wurden und die Auslosung der Startreihenfolge für jede Gala im Yumbo CC stattfand. Am folgenden Tag wurde Juana Teresa zur Grande Dame gekrönt und am selben Freitag wurde Aylin Climent zur Kinderkönigin gekrönt. Dann kam die große Nacht für Sarina Hernández, die Karnevalskönigin, und die Kinderparade und der Tageskarneval, die am ersten Sonntag der Festlichkeiten stattfanden. In der zweiten Woche ging es weiter mit der Gala Sin Barreras, dem Choreografiefestival und dem Hundekarneval, bei dem sich die Hündin „Niña“ gebührend verabschiedete und zum zweiten Mal in Folge gewann. Am Donnerstag fand die mit Spannung erwartete Drag Gala statt und am Freitag die Sardinenrettung, der Karneval in der Sonne und die Touristengala ... Wenn wir uns an all die schönen Zeiten erinnern, die wir hatten, sind die Tränen der Sardinenparty verständlich. Doch letzten Freitag brachte die Sardine vor ihrem Tod ihre Tochter zur Welt, die mit ziemlicher Sicherheit bei der Ausgabe im nächsten Jahr dabei sein wird. Wir wissen bereits, dass es der „Welt des Zirkus“ gewidmet sein wird, denn das haben die Bürger beschlossen. Im Jahr 2026 wird es Zeit sein, das zu fragen ... Wie geht es dir? Bis nächstes Jahr, Alter! Quelle: Zur Fotogalerie |
Autor: maspalomas24 - 31.03.2025 um 06:36 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
31.3.2025 - Auf den Kanarischen Inseln sind die einzigen echten Karnevale: Santa Cruz und Maspalomas, Las Palmas Pappmaché Der Karneval von Las Palmas hat dieses Jahr 2025 Millionen Euro eingespielt: Es war eine Katastrophe. Es handelt sich um ein von Teneriffa und dem Süden Gran Canarias kopiertes Festival. Doch im Jahr 8 ist die Sache klar, denn die Begrenzung auf 2025 Teilnehmer bei der Maspalomas Parade (die ursprünglich angegebene Zahl von 400.000 versteht sich ohne die Teilnehmer am Ende der Route im Yumbo) hat die Dinge wieder in Ordnung gebracht. Um die Auswirkungen der einzelnen Veranstaltungen zu sehen, werfen Sie einfach einen Blick auf die für die Flüge zu den Veranstaltungen in Las Palmas und Maspalomas vorgesehenen Sitzplätze. Überbuchung bei Fluggesellschaften von der Halbinsel für Reisen nach Maspalomas. Zu den neuen Nachahmungen, die Las Palmas für 2026 vorbereitet, gehört, dass die Festwagen seines Anti-Karnevals das in der Inselhauptstadt gewählte Thema übernehmen müssen. Im Süden Gran Canarias werden immer mehr Stimmen laut, die ein gemeinsames Gefühl haben: Sie haben genug von Las Palmas. Sie haben es satt, das Gefühl zu haben, dass wichtige Entscheidungen in Büros in Las Palmas getroffen werden, weit entfernt von unserer täglichen Realität im Süden Gran Canarias. Las Palmas scheint den Lauf der Dinge zu diktieren, wie man es mit der Ferienvermietung versucht hat, und ignoriert dabei die Bedürfnisse des touristischen Zentrums der Kanarischen Inseln, was den Wegzug von Wohnungseigentümern erfordert, die direkt am Zielort leben. Maspalomas, Playa del Inglés und der gesamte Süden stehen täglich vor einzigartigen Herausforderungen: von den Auswirkungen des Massentourismus bis hin zum Bedarf an nachhaltiger Infrastruktur und grundlegenden Dienstleistungen, die der Einzigartigkeit der Region gerecht werden. Allerdings liegen die Prioritäten eher auf der Hauptstadt als auf dem Tourismus im Süden Gran Canarias. Die Wirtschaftsmetropole der Kanarischen Inseln hat zum Schutz ihres Karnevals in Las Palmas diese Maßnahme bereits verhängt, um Störungen im Süden der Insel zu verhindern. Trotzdem füllten 400.000 Menschen die Straßen von Playa del Inglés während der riesigen Parade des Internationalen Karnevals von Maspalomas 2025. Für die Sicherheit sorgten über 500 Beamte und 30 Videoüberwachungskameras, während ein Team von medizinischem Personal und ein kleines Krankenhaus in der Grecia Street für die medizinische Versorgung sorgten. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 31.03.2025 um 06:33 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
31.3.2025 - Die Sicherheit war erneut der Schlüssel zum Erfolg der Maspalomas-Parade. Dank der starken Sicherheits- und Notfallmaßnahmen des Karnevals, die jederzeit von Bürgermeister Marco Aurelio Pérez angeführt wurden, konnte die Parade mit 115 Festwagen und über 300.000 Teilnehmern pünktlich und unter Einhaltung aller Bestimmungen des Sicherheitsplans stattfinden. Der Stadtrat für Sicherheit und Notfälle der Stadt San Bartolomé de Tirajana lobte die Arbeit des Sicherheitsteams beim Internationalen Karneval von Maspalomas während der großen Parade am Samstag, an der 115 Festwagen und mehr als 300.000 Teilnehmer teilnahmen, als „außergewöhnlich“. „Die Parade war auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg. Das ist vor allem der Arbeit der fast 500 Personen zu verdanken, die für die Sicherheit und Logistik der Veranstaltung zuständig waren. Dazu gehörten Polizei, medizinisches Personal, Zivilschutzpersonal sowie Mitarbeiter der städtischen Straßen- und Baubehörde“, sagt José Carlos Álamo Ojeda. Die Sicherheitsmaßnahmen für die große Parade begannen um 8:00 Uhr mit der schrittweisen Sperrung verschiedener Straßen entlang der Strecke und der Entfernung geparkter Fahrzeuge gemäß dem Gemeindeerlass von Bürgermeister Marco Aurelio Pérez Sánchez. Um die Ankunft zu kontrollieren und die Sicherheitsmaßnahmen für jeden Festwagen zu überwachen, richteten die örtliche Polizei und Feuerwehr von Maspalomas einen mobilen Kommandoposten auf der Avenida de la Unión Europea ein, wo die Festwagen zunächst geparkt wurden. Der Sicherheitsrat lobte auch die Pünktlichkeit, mit der die im Sicherheitsplan beschriebenen Aktionsprogramme umgesetzt wurden. Dazu gehörte beispielsweise die Öffnung des öffentlichen Nahverkehrs, der um 0:XNUMX Uhr seinen Betrieb aufnahm. Gleichzeitig wurde Punkt XNUMX, der Hauptkommandoposten, im Hauptquartier der örtlichen Polizeiwache aktiviert, von wo aus der gesamte Sicherheitseinsatz für die Parade überwacht, koordiniert und kontrolliert wurde. Er hob auch die Pünktlichkeit hervor, mit der der Festzug um XNUMX Uhr begann, und die Ankunftszeit des letzten Festwagens auf seinem Parkplatz an der Avenida Tui gegen XNUMX Uhr morgens. José Carlos Álamo hebt auch die zwischen den Sicherheits- und städtischen Reinigungsdiensten etablierte Koordination hervor, die eine schrittweise und schnelle Öffnung der Straßen ermöglichte, als die letzten Festwagen vorbeifuhren, und die es ermöglichte, die Betriebsabschnitte der Avenida de Italia ab 23 Uhr zu öffnen. Bürgermeister Marco Aurelio Pérez und Stadtrat José Carlos Álamo drücken ihre Dankbarkeit für den Einsatz, die Beteiligung und die harte Arbeit aller Mitglieder der Sicherheits- und Einsatzkräfte aus, die an der Sicherheitsoperation für die große Parade teilgenommen haben, sowie für das bürgerliche und festliche Verhalten, das alle maskierten Paradeteilnehmer während der gesamten Parade gezeigt haben. Inzidenzen Für die Parade wurden vier feste Gesundheitsstationen eingerichtet und während der gesamten Veranstaltung wurden weitere 4 Kontrollpunkte aufgebaut. José Carlos Álamo beschrieb die Vorfälle während der Tour als „minimal und von geringer Bedeutung“. Insgesamt waren es 32 Fälle, von denen 103 einen Krankenwagen benötigten und 84 an Gesundheitszentren überwiesen wurden. Für die medizinische Versorgung der Parade standen zehn Krankenwagen, zwei davon Sammelwagen, drei Rettungswagen, drei kleine Krankenhäuser und zwei Logistikfahrzeuge zur Verfügung. Das Einsatzteam bestand aus 15 Fahrern, 8 Rettungssanitätern, 8 Krankenschwestern und drei Ärzten. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 31.03.2025 um 06:28 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
31.3.2025 - Ramírez droht, alle Dissidenten aus dem Süden Gran Canarias aus NC auszuweisen Der Vorsitzende von Nueva Canarias, Carmelo Ramírez, hat die Führer von Nueva Canarias im Süden Gran Canarias, wie etwa den lokalen Führer Samuel Henríquez, gewarnt, dass ihre Tage als hochrangige gewählte Funktionäre der Partei gezählt seien. Lokale NC-Quellen sagten gegenüber Maspalomas24H, dass „Ramírez die Messe singen kann“, aber dass „es 2023 eine Koalition aus CN und Frente Amplio gab und wir in Tirajana alle bei Frente Amplio sind.“ Nueva Canarias (NC-FAC) konnte mit 5 Stimmen bzw. 3.390 % der Gesamtstimmen fünf Stadträte erringen und erhielt die Unterstützung führender Unternehmer aus dem Süden Gran Canarias, die jedoch nicht vorgaben, die Organisation zu unterstützen, da sie diese für solider hielten. Die politischen Spannungen im Süden Gran Canarias haben einen kritischen Punkt erreicht. Es gibt Vorwürfe einer „stalinistischen Säuberung“ unter der Führung von Carmelo Ramírez von Nueva Canarias (NC). Auslöser dieser Situation ist der Übertritt von immer mehr NC-Mitgliedern zur neuen Partei von Teodoro Sosa, einem ehemaligen Genossen und heutigen politischen Rivalen, sowie dem Bürgermeister von Agüimes, Óscar Hernández. Kritiker von Ramírez prangern den Druck, die Ausgrenzung und Marginalisierung der Unterstützer Sosas an, wodurch ein Klima der Angst und des Misstrauens geschaffen werde. NC hat die Vorwürfe entschieden zurückgewiesen, die Spannungen halten jedoch an. Die Spaltung der nationalistischen Wählerschaft könnte das Kräfteverhältnis bei den bevorstehenden Wahlen verändern und die lokale politische Landschaft neu gestalten. Die Fähigkeit der politischen Führer, in den Dialog zu treten und die Einheit innerhalb ihrer Parteien zu wahren, wird für die politische Zukunft der Region von entscheidender Bedeutung sein. Die Polarisierung zwischen den Anhängern von Ramírez und Sosa lässt einen angespannten und kontroversen Wahlkampf im Jahr 2027 erwarten. Die Lösung dieses Konflikts wird von der Fähigkeit der Staats- und Regierungschefs abhängen, in einen Dialog zu treten und einen Weg zur Versöhnung zu finden. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 31.03.2025 um 06:26 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
31.3.2025 - Pérez feiert Ramadan mit der marokkanischen Gemeinde im Süden Gran Canarias Der Bürgermeister von San Bartolomé de Tirajana, Marco Aurelio Pérez, äußerte seine Zuversicht, dass die marokkanische Gemeinschaft im Süden Gran Canarias sich bewusst sei, dass sie in der Wirtschaftshauptstadt der Kanarischen Inseln lebe. Pérez nahm an einem Ramadan-Treffen mit einer der Organisationen teil, die als Freundschaftsverein zwischen den Kanarischen Inseln und Marokko tätig sind. Ziel der Veranstaltung war es, die sozialen Bindungen zu stärken und die Rolle marokkanischer Frauen im Ausland hervorzuheben. Dieses Treffen steht nicht auf Pérez‘ offizieller Tagesordnung. Wir erfuhren von diesem Treffen durch die marokkanische Presse. Die Präsidentin des Verbandes, Hoda Sharadi, bestätigte gegenüber Rue20, dass „diese Veranstaltung das große Interesse widerspiegelt, das marokkanische Frauen sowohl im In- als auch im Ausland erregen“ und dass die Veranstaltung „ihren angesehenen Status in der Gesellschaft und im islamischen Glauben widerspiegelt“. Die marokkanische Bevölkerung im Süden Gran Canarias ist Teil einer größeren Gemeinschaft auf den Kanarischen Inseln. Aktuellen Daten zufolge leben auf dem Archipel etwa 18.345 Marokkaner. Die meisten davon konzentrieren sich auf die Provinz Las Palmas mit 14.054 registrierten Einwohnern, während in der westlichen Provinz Santa Cruz de Tenerife mit 4.291 Einwohnern eine geringere Präsenz besteht. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 31.03.2025 um 06:16 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.3.2025 - Badegast vor Maspalomas auf Gran Canaria ertrunken Trotz aller Bemühungen der Rettungskräfte sei es nicht mehr gelungen, den Mann nach einem erlittenen Herz-Kreislauf-Stillstand zurück ins Leben zu holen. An der Südküste von Gran Canaria ereignete sich am Samstag ein tödlicher Badeunfall. Das Rettungszentrum der Kanaren wurde um 15.45 Uhr über den Vorfall am Playa de Maspalomas in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana informiert. Darin wurde mitgeteilt, dass Rettungsschwimmer einen Mann bewusstlos aus dem Wasser geholt haben. Ein Rettungswagen des kanarischen Rettungsdienstes sowie die Polizei trafen nur wenig später am Strand ein. Sanitäter übernahmen die bereits begonnene Reanimation, die jedoch erfolglos blieb. Es sei nicht mehr gelungen, den Mann nach einem erlittenen Herz-Kreislauf-Stillstand beim Schwimmen zurück ins Leben zu holen. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 30.03.2025 um 12:04 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.3.2025 - Auch für Teneriffa » Kanaren erweitern Wetter-Alarm An allen Küsten der Kanaren ist wegen der begleitenden Küstenphänomene „hoher Wellengang“ wieder Vorsicht geboten. Die neue Woche auf den Kanaren startet für einige Inseln, wie die vergangene endet – recht ungemütlich und nass, so die Vorhersage des spanischen Wetteramtes Aemet. Aufgrund der aktualisierten Vorhersage der Meteorologen wurde die Regenwarnung soeben erweitert. So wird auch am heutigen Sonntag wieder vor heftigen Regenfällen auf La Palma, El Hierro und La Gomera gewarnt. Gelegentliche Schauer sind heute auch auf Gran Canaria möglich. Am frühen Montagmorgen gilt diese Vorwarnung dann auch im Süden, Osten und Westen von Teneriffa. Die aktuellen Temperaturen auf Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote und Co. zeigt unsere Wetterkarte. An allen Küsten der Kanaren ist wegen der immer begleitenden Küstenphänomene zudem Vorsicht geboten. ![]() Symbolfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 30.03.2025 um 10:18 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.3.2025 - 370.000 Menschen feiern die große Parade von Maspalomas 2025 voller mexikanischer Rhythmen und Farben. Das Großereignis wurde auf den Kanarischen Inseln live von Televisión Canaria und La 2 de TVE übertragen. 115 Festwagen zogen durch das Herz von Playa del Inglés, umgeben von Touristen und Einheimischen, die kostümiert gekommen waren, um Spaß zu haben. „Freiheit braucht keine Flügel, sie braucht Wurzeln“ ist ein Zitat des mexikanischen Schriftstellers und Literaturnobelpreisträgers Octavio Paz. Dieser Satz beschreibt perfekt, was am Samstagnachmittag im Herzen von Playa del Inglés passiert ist. Der Internationale Karneval von Maspalomas hat sich etabliert und feiert nun seine einundfünfzigste Ausgabe. Die Veranstaltung, die in diesem Jahr von „Amor à la Mexicana“ inspiriert wurde, hebt alle Vorzüge von Maspalomas als erstklassiges Touristenziel hervor: das schöne Wetter, das friedliche Zusammenleben verschiedener Kulturen und die individuelle Freiheit, die es den Menschen ermöglicht, ihre Identität in einer sicheren Umgebung frei auszudrücken. So ging es den Touristen, die weiterhin die originellsten Kostüme fotografierten und gleichzeitig beobachteten, wie sich 370.000 Menschen aus aller Welt in Playa del Inglés versammelten, nur um Spaß zu haben. An der Prozession nahmen Vertreter des Königshauses der vier großen Galaveranstaltungen dieses Karnevals teil: die erwachsene Königin, die Grande Dame, die Kinderkönigin und die siegreiche Drag Queen. Darüber hinaus wurde der Rhythmus von Anfang an von den Batucadas „Los Piratas del Caribe“ und „Paixão“ vorgegeben; Die Farbe war das Werk der Comparsas Cayó Mambí und Nuevo Estilo; Für Humor sorgten die Leute auf der Straße mit ihren einfallsreichen Kostümen, um nur einige zu nennen: der „Maler“, der begann, die Straße mit falscher Farbe zu bedecken, der Papst, der die Teilnehmer segnete, der falsche Fernsehreporter oder der bekannte Cantinflas, der seit 40 Jahren Karneval veranstaltet, zusätzlich zu den Tausenden von Kostümen, die mit dem diesjährigen mexikanischen Thema in Verbindung standen. Unter den 115 Festwagen fällt die Bedeutung des ersten auf: „Wir sind ein Paradies ohne Barrieren, Mexiko“, der es Menschen mit eingeschränkter Mobilität ermöglicht, im Inneren teilzunehmen. Bemerkenswert war auch die Teilnahme eines der Fahrzeuge, die die große Parade anführten: der Citroën Condesa im Besitz von José Medina aus Arucas, der seit 28 Jahren an diesem Festival teilnimmt. Der Wagen Nummer 61, „Sabor a la mexicana“, gewann den ersten Preis der Jury, während der Wagen Nummer 69, „Ándale, compadre“, und der Wagen Nummer 80, „La Jungla“, den zweiten bzw. dritten Preis erhielten. Der Bürgermeister, Marco Aurelio Pérez; Zu Beginn der Tour waren unter anderem der erste stellvertretende Bürgermeister Alejandro Marichal und die Stadträtin für Tourismus, Veranstaltungen und Feste Yilenia Vega anwesend. Zur Veranstaltung gehörten auch umfangreiche Sicherheits- und Reinigungsdienste. Die „mexikanische Liebe“ war in den Straßen von Maspalomas allgegenwärtig und wird es auch weiterhin sein, zumindest bis zu diesem Sonntag, wenn in Playa del Inglés die Sardine verbrannt wird und wir beginnen, die Tage bis zum nächsten Karneval herunterzuzählen. Quelle: FOTOGALERIE HIER ANSEHEN |
Autor: maspalomas24 - 30.03.2025 um 06:09 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.3.2025 - Ein Mann ertrinkt am Strand von Maspalomas. Am Nachmittag des 29. März starb ein Mann, nachdem er mit Anzeichen des Ertrinkens am Strand von Maspalomas in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana aus dem Wasser gerettet worden war. Trotz Wiederbelebungsmaßnahmen gelang es den Rettungskräften nicht, seinen Zustand zu verbessern. Am Nachmittag des 29. März starb ein Mann, nachdem er mit Anzeichen des Ertrinkens am Strand von Maspalomas in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana aus dem Wasser gerettet worden war. Trotz Wiederbelebungsversuchen gelang es den Notfallteams nicht, seinen Zustand zu verbessern. Der Vorfall ereignete sich um 15:45 Uhr. am Strand von Maspalomas in San Bartolomé de Tirajana, als das Notfall- und Sicherheitskoordinationszentrum (CECOES) 1-1-2 der Regierung der Kanarischen Inseln einen Anruf erhielt, in dem ihnen mitgeteilt wurde, dass ein Mann aus dem Meer gerettet worden sei, der offensichtliche Anzeichen des Ertrinkens aufwies. 1-1-2 aktivierte sofort die entsprechenden Notfallressourcen, darunter einen Krankenwagen des Kanarischen Rettungsdienstes (SUC), den Strandrettungsdienst des Roten Kreuzes, die örtliche Polizei und die Nationalpolizei. Das Personal des Roten Kreuzes vor Ort begann mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) des Opfers am Ufer. Nach Eintreffen des SUC-Teams wurden erweiterte Wiederbelebungsmaßnahmen fortgesetzt, die jedoch erfolglos blieben und der Tod des Mannes vor Ort bestätigt wurde. Die örtliche Polizei arbeitete während des Einsatzes mit den medizinischen Diensten zusammen, während die nationale Polizei den Leichnam des Verstorbenen bis zum Eintreffen der Justizbehörden in Obhut nahm und auch für die Durchführung der entsprechenden Ermittlungen verantwortlich war. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 30.03.2025 um 06:06 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.3.2025 - Kokoon Clinic Gran Canaria kündigt seinen Betrieb in Mogán bis Juni 2025 an Im Herzen von Arguineguín auf Gran Canaria wird derzeit eine der ambitioniertesten Medizin- und Wellnesseinrichtungen Europas eröffnet: die Kokoon Clinic Gran Canaria. Mit einer Fläche von 1.000 m² und einem 24/7-Betrieb wird dieses innovative Zentrum im Mai 2025 seine Türen öffnen und den Beginn eines globalen Netzwerks hochmoderner Kliniken im Gesundheitssektor markieren. Das Unternehmen geht davon aus, in einer 39 Quadratmeter großen Einrichtung 1.000 verschiedene Patienten pro Stunde versorgen zu können. Dies mag wie eine hohe Dichte erscheinen, insbesondere wenn man bedenkt, dass hierzu komplexe Verfahren wie fortgeschrittene Diagnostik, Stammzellentherapien und roboterassistierte Operationen gehören. Wenn wir davon ausgehen, dass jeder Patient einen erheblichen Zeitaufwand für die Pflege benötigt (laut WHO mindestens 23 Minuten in einem geeigneten physischen Raum), könnte sich die Aufrechterhaltung dieses Betriebs hinsichtlich Logistik, Komfort und Servicequalität als Herausforderung erweisen. Das Unternehmen gab an, dass es „343.250 Patienten pro Jahr versorgen“ werde und prognostiziert für das erste Geschäftsjahr einen Umsatz von 295,7 Millionen Euro und einen Nettogewinn von 284,1 Millionen Euro. Wenn wir 343.250 Patienten pro Jahr durch 365 Tage teilen, kommen wir auf einen Durchschnitt von ungefähr 941 Patienten pro Tag. Ein besonderes Element des Projekts ist sein Engagement für Nachhaltigkeit, da es sich um eine Anlage handelt, die vollständig mit Solarenergie betrieben wird. Die Kokoon Clinic liegt auf einer Insel, die für ihr sonniges Klima und ihre Anziehungskraft auf Touristen bekannt ist, und präsentiert sich nicht nur als medizinisches Zentrum, sondern auch als erstklassiges Reiseziel für globales Wohlbefinden. Kokoons Plan geht über Gran Canaria hinaus. Dieses Modell soll weltweit repliziert werden: In jedem der 50 US-Bundesstaaten sollen identische Kliniken eröffnet werden. Ziel ist der Aufbau eines globalen Gesundheitsimperiums im Wert von über 17.000 Milliarden Euro. Die Eröffnung der Kokoon Clinic Gran Canaria verspricht nicht nur eine Umgestaltung des Gesundheitstourismus auf den Kanarischen Inseln, sondern platziert die Region auch auf der Weltkarte medizinischer Innovation und Luxus-Wellness. Dieses ehrgeizige und visionäre Projekt definiert das Potenzial des Medizintourismus neu und öffnet die Tür zu einer neuen Ära der globalen Gesundheitsversorgung. Gran Canaria positioniert sich erneut als Protagonist auf der internationalen Bühne. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 30.03.2025 um 06:03 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.3.2025 - Gran Canaria stärkt den kanarischen Handel mit einer wichtigen Konferenz zu Digitalisierung und Generationenwechsel Mehr als 200 Fachleute und öffentliche Vertreter treffen sich in Las Palmas de Gran Canaria, um die wichtigsten Herausforderungen für den Handel auf den Kanarischen Inseln zu analysieren. Der Kongress konzentriert sich auf Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und die Anpassung des Sektors an neue Verbrauchergewohnheiten. Der Kanarische Handelskongress fand am vergangenen Freitag, dem 28. März, am Hauptsitz der Stiftung La Caja de Canarias in Las Palmas mit der Teilnahme von mehr als 200 Fachleuten und Experten der Branche statt. Den Vorsitz der Eröffnungszeremonie führten der Vizepräsident der Kanarischen Regierung, Manuel Domínguez, und die Ministerin für wirtschaftliche Entwicklung des Inselrats von Gran Canaria, Minerva Alonso. Unter den Anwesenden waren auch die Bürgermeisterin von Ingenio, Vanesa Martín, und die Stadträtin für Handel, Almudena Hernández, die die Bedeutung dieser Veranstaltung für die Stärkung des Handels in ihrer Gemeinde und auf der ganzen Insel lobten. In seiner Rede hob Manuel Domínguez das Handelswachstum auf den Kanarischen Inseln hervor, das das Jahr 2024 mit einem Anstieg von 5,2 % über dem Landesdurchschnitt abschloss und im Februar sogar um 2,2 % zulegte. Er betonte außerdem die Schaffung von über 169.000 Arbeitsplätzen in diesem Sektor und betonte die Notwendigkeit, offene Gewerbegebiete und traditionelle Märkte zu stärken. Die Bürgermeisterin von Ingenio plädierte ihrerseits für die Anpassung an neue Vertriebs- und Digitalisierungsmodelle, während die Stadträtin die Dringlichkeit betonte, sich der Herausforderung des Generationswechsels, insbesondere im Handwerk, zu stellen. Der Kongress umfasst Konferenzen, Podiumsdiskussionen und Workshops zu den Themen Nachhaltigkeit, Unternehmenswachstum und Digitalisierung als Schlüsselelemente zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Den ersten Vortrag hielt Lorenzo Amor, Präsident der ATA. Er warnte vor dem Verlust von 50.000 Unternehmen in Spanien in den letzten fünf Jahren und betonte, dass der Handel weiterhin der wichtigste Beschäftigungsmotor des Landes sei. Amor plädierte dafür, den Handel auf den Kanarischen Inseln an die neuen Verbraucheranforderungen anzupassen und Innovation sowie den Dialog zwischen Regierungsbehörden und KMU zu fördern. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 30.03.2025 um 05:58 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.3.2025 - Mogán bittet Costas, den Strand und die Promenade von Puerto Rico zu verwalten, um deren Sanierung voranzutreiben. In einer Plenarsitzung hat der Stadtrat von Mogán einem Antrag der Generaldirektion für Küsten und Verwaltung des Meeresraums der Kanarischen Inseln stattgegeben, dem Strand, der Promenade und dem Wellenbrecher von Puerto Rico eine Konzession für ein Sanierungsprojekt mit einer Gesamtfläche von 31.460 Quadratmetern zu erteilen. Ziel dieser Petition ist es, dem Stadtrat Maßnahmen zu ermöglichen, wie beispielsweise die Verbesserung der Promenade zwischen den Wellenbrechern, die Schaffung eines sicheren und barrierefreien Zugangs zum Strand und die Renovierung des aktuellen Bereichs, der von Anwohnern und Touristen stark genutzt wird. Der Vorschlag erhielt die Unterstützung von Juntos por Mogán und der PSOE, während sich NC-BC der Stimme enthielt. Der Ursprung dieser Anfrage geht auf die Unterzeichnung der Rückgabeurkunde für die 1972 an Puerto Rico SA erteilte Konzession zurück, die Ende 2021 formalisiert wurde. Anschließend wurde der Stadtrat im September 2022 ermächtigt, die saisonalen Dienstleistungen an diesem Strand zu verwalten. Um jedoch die umfassende Sanierung dieser Flächen – zu denen auch die Infrastruktur gehört, unter der sich Geschäfte und Terrassen befinden – durchführen zu können, benötigt die Stadtverwaltung eine formelle Genehmigung der zuständigen Behörde. Während derselben Plenarsitzung wurde ein von Nueva Canarias eingebrachter Antrag diskutiert, das Bieterverfahren für das zukünftige Bestattungsinstitut in Pino Seco, Arguineguín, zu stoppen. Der erste stellvertretende Bürgermeister, Mencey Navarro, verteidigte das Projekt und wies darauf hin, dass die Totenwache unterirdisch errichtet werde, ohne den Park, den Platz oder die angrenzenden Grünflächen zu beeinträchtigen, und betonte die Nähe zur Kirche Unserer Lieben Frau vom Carmen. Navarro erinnerte daran, dass das Projekt 2019 angekündigt wurde und dass die Verordnung, die diese Nutzung erlaubte, 2020 ohne Einwände genehmigt wurde. Der Antrag wurde mit Gegenstimmen von Juntos por Mogán, Enthaltungen der PSOE und einer Ja-Stimme von NC-BC abgelehnt. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 30.03.2025 um 05:56 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.3.2025 - Der April kommt auf den Kanarischen Inseln mit dem Sprichwort „Der April bringt tausend Regen“: Wird es im Süden Gran Canarias wirklich regnen? Das beliebte spanische Sprichwort „Im April gibt es tausend Wasser“ deutet darauf hin, dass dieser Monat in vielen Regionen traditionell regnerisch ist, im Süden Gran Canarias, der für sein stabiles Klima bekannt ist, sind die Niederschläge jedoch normalerweise spärlich. Historisch gesehen hat dieses Sprichwort seine Wurzeln in der mündlichen Überlieferung Spaniens und spiegelt die Beobachtung reichlicher Niederschläge im Frühling auf der Halbinsel wider. Im südlichen Teil Gran Canarias, wo das Klima im Allgemeinen trockener ist, ist der April jedoch durch sonnige Tage und milde Temperaturen gekennzeichnet. Für Sonntag, den 30. März, wird im Süden Gran Canarias ein teilweise sonniger und angenehmer Tag mit Höchsttemperaturen um 20 °C und Tiefsttemperaturen von 10 °C vorhergesagt. Am Montag, den 31. März, werden zeitweise Sonne und Wolken erwartet, mit der Möglichkeit einiger leichter Schauer, wobei die Höchsttemperaturen bei etwa 20 °C und die Tiefsttemperaturen bei 11 °C bleiben. Für die erste Aprilwoche 2025 sagen die Wettervorhersagen teilweise bewölkten Himmel und angenehme Temperaturen voraus. Am Dienstag, dem 1. April, werden Höchsttemperaturen von 22 °C und Tiefsttemperaturen von 14 °C erwartet, während am Mittwoch, dem 2. April, leichte Morgenschauer mit Höchsttemperaturen von 20 °C und Tiefsttemperaturen von 14 °C möglich sind. Diese Bedingungen spiegeln den üblichen Monatstrend in diesem Teil der Insel wider. Obwohl es im April laut Sprichwort reichlich Regen gibt, herrscht im Süden Gran Canarias tendenziell ein stabiles und sonniges Klima. Trotzdem wird empfohlen, die Wetterberichte auf mögliche Änderungen zu verfolgen. Für Einheimische und Touristen ist der April weiterhin ein idealer Monat, um die Strände und Outdoor-Aktivitäten der Insel zu genießen. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 30.03.2025 um 05:52 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.3.2025 - Windscherung » Landung auf Gran Canaria unmöglich! Informieren Sie sich über die aktuellen Flugprobleme nach Gran Canaria aufgrund von gefährlichen Scherwinden im Luftraum der Kanaren. Es war wieder einiges los in den letzten 30 Tagen im Luftraum der Kanaren. Wegen Scherwinden mussten erst 37 Flüge umgeleitet werden. Betroffen hiervon waren Maschinen nach Teneriffa Süd und Gran Canaria. Neben den Umleitungen kam es auch zu etlichen Stornierungen. Erst heute musste der Flugbetrieb nach Gran Canaria wegen Winden kurz eingestellt werden. Diese sogenannte Windscherung ist eine plötzliche Änderung von Richtung und Geschwindigkeit eines Windes. Es ist eine der gefährlichsten meteorologischen Auswirkungen im Flugverkehr. Sie kann die Geschwindigkeit sowohl beim Start als auch bei der Landung beeinflussen. In diesen öfters auf den Kanaren vorkommenden Situationen ist es üblich, dass die Piloten die Landung abbrechen. Sollte dann auch der zweite Versuch scheitern, werden alternative Flughäfen in Betracht gezogen. ![]() Symbolfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 30.03.2025 um 05:26 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.3.2025 - LIVE: Maspalomas auf Gran Canaria erwartet 400.000 Jecken Die Parade des Maspalomas Karnevals startet auf Gran Canaria um 17.00 Uhr. Seien Sie dabei und genießen Sie die Feierlichkeiten. In der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana im Süden von Gran Canaria werden heute 400.000 Jecken zur Parade des Karnevals von Maspalomas erwartet. Die Parade der 116 Wagen beginnt um 17.00 Uhr. Sie wird sowohl von RTVE als auch von Televisión Canaria live übertragen. Der Umzug durch das Herz von Playa del Inglés bleibt seiner Tradition treu. Gestartet wird die Tour von fast drei Kilometern traditionell auf der Avenida de Italia. In diesem Jahr liegt der Höhepunkt aufgrund der Zunahme von Wagen jedoch an der Calle Gánigo vor den Apartments Los Cactus. Von dort geht es über die Avda. de Gran Canaria, Avda. 8 de marzo und endet an der Avda. Touroperador TUI neben dem Spar-Supermarkt. Im Anschluss daran wird die Party im Einkaufszentrum Yumbo fortgesetzt. Da viele Straßen von Playa del Inglés heute gesperrt sind, wird die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel empfohlen. ![]() Quelle: zum Video |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 29.03.2025 um 12:02 |