News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.4.2025 - PwC stellt Salvador Miranda ein, einen Experten für Tourismussteuern auf den Kanarischen Inseln.

PwC Tax & Legal hat Salvador Miranda, einen renommierten Experten für das Wirtschafts- und Steuersystem der Kanarischen Inseln (REF), eingestellt, um sein Steuerberatungsteam auf dem Archipel zu verstärken. Dieser strategische Schritt steht im Einklang mit dem Ziel des Unternehmens, seine Präsenz im ganzen Land zu konsolidieren, wo es bereits 19 Niederlassungen betreibt und seinen Kunden umfassende Dienstleistungen anbietet.

Salvador Miranda Calderín, Vorsitzender des REF-Lehrstuhls an der Universität Las Palmas de Gran Canaria, tritt PwC als Berater in der Steuerabteilung bei. Miranda kann auf eine über 30-jährige Karriere zurückblicken. Sie ist Anwältin, Ökonomin, Wirtschaftsprüferin und promovierte Historikerin mit Spezialgebiet „Investitionsreserve der Kanarischen Inseln“ (RIC). Seine Erfahrung verbindet professionelle Beratung mit Lehre und akademischer Forschung und stärkt den technischen und strategischen Fokus von PwC in der Region.

Miranda hält die Idee, Arbeitnehmer mit reduzierten Steuern in den REF einzubeziehen, für durchführbar, solange man die Modelle von Regionen wie Ceuta und Melilla vermeidet. Er betont, dass eine Reduzierung um 60 % für die Kanarischen Inseln angesichts der wirtschaftlichen und sozialen Unterschiede zwischen diesen Gebieten nicht durchführbar sei. Was die Investitionsreserve der Kanarischen Inseln (RIC) betrifft, unterstützt Miranda die Idee, deren Umwandlung in Mietwohnungen zuzulassen. Er erklärt, dass Vermieter nicht vermieten, weil ihnen ein gesetzlicher Schutzrahmen fehlt, während Bauträger bei der Schaffung von Sozialwohnungen mit übermäßigen bürokratischen Verfahren konfrontiert sind. Schließlich wird ein Umdenken im aktuellen System gefordert. Als Lösung zur Reaktivierung des Marktes und zur Deckung des Wohnungsbedarfs der Bevölkerung wird die Erleichterung des Baus und der Vermietung konventioneller Wohnungen vorgeschlagen.

PwC Tax & Legal beschäftigt landesweit über 1.000 Fachkräfte in 19 Niederlassungen, die auf Schlüsselbereiche wie Steuern, Rechtsdienstleistungen, NewLaw sowie Personal- und Organisationsmanagement spezialisiert sind. Die Hinzunahme von Miranda unterstreicht das Engagement des Unternehmens, Lösungen zu entwickeln, die auf die besonderen Bedürfnisse der Kanarischen Inseln und ihr einzigartiges Steuerumfeld zugeschnitten sind.

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 03.04.2025 um 05:45

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.4.2025 - Das freundliche, nicht beworbene Angebot von 148.425 € in Tirajana über San Mateo

Die Stadtverwaltung von San Bartolomé de Tirajana verstärkt ihre kommunalen Dienste mit neuen, hochmodernen Fahrzeugen. Der Verband Gran Canaria Medianías mit Sitz in San Mateo und Sekretärin Tania Naya Orgeira fungierte als Brücke für die Stadtverwaltung von San Bartolomé de Tirajana beim Kauf von drei neuen Fahrzeugen von Toyota in Las Palmas, um die Bereitstellung grundlegender kommunaler Dienstleistungen zu verbessern. Dabei handelt es sich um zwei Plug-in-Hybrid-SUVs und einen Geländewagen mit einer Gesamtinvestition von 148.425,37 Euro inklusive Steuern.

Die Vergabe erfolgte im Rahmen eines nichtöffentlichen Verhandlungsverfahrens und zeichnete sich durch Einsparungen für die Gemeindekasse aus, die sich dank der ausgehandelten Konditionen auf insgesamt 22.885,73 € beliefen. Zu den Gewinnerfahrzeugen zählen zwei Hybrid-RAV4 für 78.796,48 € (zzgl. MwSt.) mit einer um 12 Wochen verkürzten Lieferzeit. Und ein 4x4 F4 Opal Geländewagen für 69.629,04 €, zzgl. 9.181,85 € in IGIC, mit einer optimierten Lieferzeit von 32 Wochen.

Beide Pakete beinhalten eine dreijährige Garantie und die Verpflichtung zu verbesserten Kundendienstzeiten. Um die Auftragsvergabe formalisieren zu können, hat der Stadtrat vom erfolgreichen Bieter eine Schlussgarantie in Höhe von 5 % des Angebotspreises, also 7.421,28 €, verlangt. Die neuen Fahrzeuge werden innerhalb von maximal acht Monaten ab Unterzeichnung des Verwaltungsvertrags verfügbar sein, wobei die vereinbarten Rabatte auf die Lieferwochen gelten.

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 03.04.2025 um 05:43

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.4.2025 - Tirajanas PSOE behält das zweiköpfige System für den Fall bei, dass sie im Jahr 2027 CC unterstützen muss.

Die politische Präsenz der PSOE in San Bartolomé de Tirajana ist geprägt von einer gemeinsamen Führungsdynamik zwischen Carlos Álamo und Concepción Narváez, zwei Schlüsselfiguren der PSOE in der Wirtschaftshauptstadt der Kanarischen Inseln. Diese zweiköpfige Führung spiegelt eine Strategie wider, die Erfahrung und eine erneuerte Vision vereint, mit dem Ziel, das sozialistische Projekt in einer Region von großer politischer und sozialer Bedeutung zu festigen. Und Stimmen? Die Sozialisten hoffen, als Kanarische Inseln-Koalition von der Teilung Nueva Canarias profitieren zu können.

Carlos Álamo, Tourismusrat des Inselrats von Gran Canaria, bietet eine Perspektive, die sich auf die wirtschaftliche Entwicklung und die Förderung des Tourismus konzentriert, Schlüsselbereiche für die Gemeinde. Sein Ansatz zielt darauf ab, die lokale Wirtschaft zu stärken und Maspalomas als wettbewerbsfähiges und nachhaltiges Reiseziel zu positionieren. Auf der anderen Seite vertritt Concepción Narváez, die sozialistische Sprecherin in der Opposition, eine entschiedene Stimme bei der Verteidigung sozialer Rechte und der Verbesserung öffentlicher Dienstleistungen, wobei sie den Bedürfnissen der Einwohner besondere Aufmerksamkeit schenkt.

Während Narváez sich auf seine Rolle als sozialistischer Sprecher in der Opposition konzentriert, scheint sein Ansatz eher auf institutionelle Repräsentation und direkte Verbindung mit den Bürgern ausgerichtet zu sein. Allerdings scheinen die Beziehungen zur örtlichen Geschäftswelt weniger ausgeprägt zu sein. Die Koalition der beiden Politiker brachte im Jahr 2023 keine Ergebnisse, doch ein disziplinierter Álamo: Ein regionaler Pakt mit CC würde ein Kooperationsmodell mit einem gemeinsamen Fokus vorschlagen, das der Schlüssel zur Bewältigung der bevorstehenden politischen und sozialen Herausforderungen sein könnte und eine Führung festigen würde, die Erfahrung, Innovation und Engagement für die Gemeinschaft vereint.

Pilar Grande hingegen hat aufgrund ihrer soliden politischen Karriere und ihrer Managementerfahrung eine aktivere Rolle in der Geschäftswelt übernommen. Ihre Fähigkeit, Beziehungen zu Unternehmen aufzubauen und strategische Beziehungen zu pflegen, macht sie zu einer Schlüsselfigur auf diesem Gebiet. Diese Ausgewogenheit der Zuständigkeiten ermöglicht es der PSOE, an verschiedenen Fronten anzusetzen und die politische Vertretung mit der Wahrnehmung wirtschaftlicher und sozialer Interessen in der Gemeinde zu verbinden. Diese Doppelspitze aus Álamo und Narváez ermöglicht es der PSOE, die Herausforderungen der Gemeinde aus verschiedenen Blickwinkeln anzugehen und institutionelles Management mit direktem politischen Handeln zu kombinieren. Während Álamo an der Außenwirkung und strategischen Entwicklung arbeitet, konzentriert sich Narváez auf die innenpolitischen Forderungen und den Aufbau eines integrativen politischen Projekts.

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 03.04.2025 um 05:40

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.4.2025 - Marokko gewinnt weiter an Boden, während Madrid wegschaut: Die Ölbedrohung bereitet Gran Canaria Sorgen.

Der Inselrat von Gran Canaria schlägt Alarm wegen marokkanischer Erkundungen in den umliegenden Gewässern, während die Zentralregierung wegschaut.

Gran Canaria wehrt sich entschieden gegen den jüngsten Vorstoß Marokkos in die Gewässer nahe des Archipels. Der Inselrat hat in seiner Plenarsitzung dafür gestimmt, die von Rabat an israelische Unternehmen erteilte Genehmigung zur Öl- und Gasförderung in einem Gebiet abzulehnen, das nicht nur gegen das Völkerrecht verstößt, sondern auch das Ökosystem der Kanarischen Inseln und den Tourismus, ihren wichtigsten Wirtschaftsmotor, ernsthaft beeinträchtigen könnte.

Die von Nueva Canarias – Frente Amplio Canarista (NC-FAC) geförderte und von der Coalición Canaria und der Partido Popular unterstützte Initiative betont die negativen Auswirkungen, die diese Operationen auf die Sicherheit und Stabilität der Kanarischen Inseln haben können. Der Antrag fand jedoch keine einstimmige Unterstützung: PSOE und VOX enthielten sich und machten damit deutlich, dass die Verteidigung der Interessen des Archipels nicht immer eine Frage des Konsenses ist.

Das dem israelischen Unternehmen NewMed Energy zugesprochene Explorationsgebiet umfasst 34.000 Quadratkilometer in den Gewässern der Westsahara, einem Gebiet, das den Vereinten Nationen zufolge auf die Dekolonisierung wartet. Die am 17. Februar im marokkanischen Amtsblatt veröffentlichte Initiative ist erneut ein Alarmsignal hinsichtlich der Plünderung natürlicher Ressourcen in einem Gebiet, das dem Land rechtlich nicht gehört.

Das Problem ist nicht neu, aber die Passivität ist überraschend. Während Marokko ungehindert seine Strategie zur Aneignung der Ressourcen vorantreibt, setzt Spanien seine Tirade fort, dass „die spanischen Hoheitsgewässer nicht beeinträchtigt würden“. Als ob das ausgelaufene Öl oder die Umweltauswirkungen an der imaginären Grenze der ausschließlichen Wirtschaftszone haltmachen würden.

Die Explorationspläne, die in den nächsten 30 Monaten mit geologischen und geophysikalischen Analysen beginnen sollen, werden vom marokkanischen Nationalen Amt für Kohlenwasserstoffe und Bergbau (ONHYM) und von Adarco Energy unterstützt, das dem marokkanisch-jüdischen Geschäftsmann Yariv ElBaz gehört. Bei einem positiven Ergebnis sind Probebohrungen der nächste Schritt, für die eine Lizenz von bis zu acht Jahren erteilt wird.

Der Inselrat warnt vor den ökologischen Risiken, die diese Aktivitäten in einem Meeresgebiet mit ähnlichen geologischen Merkmalen wie Mauretanien und Senegal darstellen, wo bereits bedeutende Gasvorkommen entdeckt wurden. Doch die Sorge beschränkt sich nicht nur auf die Umwelt: Die rechtliche Unsicherheit im Zusammenhang mit diesen Konzessionen – da sie sich mit der von den Kanarischen Inseln beanspruchten Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) überschneiden – verkompliziert die ohnehin schon komplexe diplomatische Situation zwischen Spanien und Marokko noch weiter.

Die einseitige Ausweitung der AWZ Marokkos im Jahr 2020 und die mangelnden Fortschritte bei der Abgrenzung seiner Gewässer mit Spanien haben in den letzten Jahren zu Spannungen geführt. Während Rabat seine Pläne weiter vorantreibt, fordert der Inselrat von Gran Canaria von der spanischen Regierung und der Europäischen Kommission, Maßnahmen zu ergreifen und die Interessen des Archipels zu schützen. Allerdings scheinen Madrid und Brüssel eher über „Überlebenspakete“ nachzudenken und zu überlegen, wie sie mit ihrem Plan zur „europäischen Wiederaufrüstung“ weitermachen können.

Die Zurückhaltung der Zentralregierung steht im Gegensatz zur Entschlossenheit Marokkos, das mit einem klaren Fahrplan zur Ausbeutung der natürlichen Ressourcen voranschreitet, ohne dass Spanien es wagt, etwas zu unternehmen. Wird sich der Dialog durchsetzen oder wird Marokko weiterhin das Tempo auf der atlantischen Energieszene bestimmen? Möchte die Regierung diplomatische Probleme mit Rabat lieber auf Kosten der Interessen der Kanarischen Inseln vermeiden?

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 03.04.2025 um 05:37

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.4.2025 - Gran Canaria konsolidiert seine Wintersaison mit einem „historischen“ Februar

Die Insel Gran Canaria begrüßte im Februar 479.083 laut den von Frontur veröffentlichten Daten 2025 Touristen, was einem Anstieg von 4,67 % im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht und die positiven Indikatoren für die Wintersaison bekräftigt. Dieser Rekord markiert den dritthöchsten Monat hinsichtlich der Kundenankünfte und den besten Februar in dieser Hinsicht in der Geschichte des Touristenziels.

Der Tourismusrat des Inselrats von Gran Canaria bezeichnete diese Ergebnisse als „historisch“ und wies darauf hin, dass diese, vorbehaltlich des Eingangs der Daten für März, einen Abschluss der Hochsaison mit einem neuen Umsatzrekord ermöglichen würden. „Wir sehen eine Fortsetzung des Trends des Vorjahres. Der Umsatzanstieg übersteigt die Zahl der Gäste, auch wenn die Zahl der Touristen etwas zurückgegangen ist. Das letzte Jahr schlossen wir mit einem Plus von 8 % und einem Umsatzanstieg von 10,6 % ab. Zusammengerechnet liegen wir nun bei einem Plus von 3,72 %. Wir erwarten höhere Ausgaben für das erste Quartal, auf das sich unsere Bemühungen konzentrieren, und wir sehen sehr gute Ergebnisse“, sagte der Stadtrat. Letztendlich befinden wir uns in einer Situation mit hoher Bettenauslastung, die bei etwa 90 % pro Zimmer liegt, und Raum für Wachstum dürfte sich aus den steigenden Ausgaben pro Tourist und Reisendem ergeben. Die Aussichten hierfür sind positiv.

Gran Canaria hat in diesem Jahr 939.368 Touristenkunden angesammelt. Im Januar und Februar 2024 kamen 905.682 Touristen, ein Anstieg von 3,72 %. Die Nationalitäten, die die Tabelle bei den kumulierten Ankünften im Jahr 2025 anführen, sind: Nordische Länder mit 249.432 Touristen; Deutsche mit 193.758 Ankünften; und Briten mit 157.269. Der Februar-Rekord zeigt einen deutlichen Anstieg der deutschen Kunden im Vergleich zum Vorjahresmonat, nämlich einen Zuwachs von 18,45 Prozent. Der Anstieg der Inlandstouristen beträgt 3,74 %.

Die Analyse des Kundenverhaltens zeigt einen Rückgang der Nutzung von Pauschalreisen um 2,77 Prozentpunkte im Vergleich zum Februar 2024, wobei 50,27 % der Touristen diese gebucht hatten. Im letzten Jahr lag dieser Wert bei 53,04 %. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer aller Touristen betrug im Februar 7,53 Tage, im Jahr 7,8 waren es 2025 Tage.

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 03.04.2025 um 05:34

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

2.4.2025 - Teneriffa aktiviert Notfallplan wegen Böen bis 130 km/h

Es wird erwartet, dass die Böen 110-130 km/h erreichen und sogar überschreiten werden. Aktuelle Warnungen auf Teneriffa: Sturm 'Nuria' führt zu Notfallplänen und Schließungen im Teide-Nationalpark.

Die Kanaren sind wegen Sturm „Nuria“ aktuell in Alarmbereitschaft. Erst heute gab die Regierung mehrere Warnstufen aus. Auch die Inselregierung von Teneriffa hat soeben den Notfallplan ausgelöst. Laut den Meteorologen sind Böen bis zu 130 km/h am Donnerstag im Teide-Nationalpark möglich.

Als vorbeugende Maßnahme wurde die Schließung aller dortigen Wanderwege angeordnet. Auch der Aufenthalt in Erholungsgebieten und den vom Cabildo verwalteten Campingplatz ist verboten, um die Risiken für die Bevölkerung während der widrigen Wetterepisode zu minimieren.

Die Präsidentin des Cabildo, Rosa Dávila, hat die Bevölkerung aufgefordert, den vom Katastrophenschutz herausgegebenen Selbstschutzhinweisen zu folgen und auch geplante Aktivitäten im Freien auszusetzen.

Bild
Cabildo de Tenerife

Bild
Cabildo de Tenerife

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 03.04.2025 um 04:07

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

Maspalomas auf Gran Canaria hat einen Weltklasse-Strand

Entdecken Sie den Playa de Maspalomas, den Strand, der als einer der besten der Welt ausgezeichnet wurde. Erleben Sie den Traumstrand selbst.

Die beliebtesten Reiseziele, Restaurants, Aktivitäten, schönsten Strände, Hotels etc. zeichnet das Reiseportal TripAdvisor jährlich nach Bewertungen von Reisenden aus und vergibt die Travellers’ Choice Awards.

Die Kanaren sind dabei immer gleich mehrfach vertreten. Es ist auch kein Geheimnis, dass es auf den Inseln traumhafte Strände gibt. Die erste Auszeichnung in diesem Jahr ging nach Gran Canaria. Hier wurde jetzt der Playa de Maspalomas im Süden der Insel mit dem Traveller’s Choice 2025 als einer der besten Strände der Welt ausgezeichnet.

Playa de Maspalomas ist ein Weltklasse-Strand

Dieser malerische Traumstrand an der Küste der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana landete auf Platz Nr. 12 im Ranking. Aber auch in „Best of the Best-Strände – Europa“ konnte der Playa de Maspalomas punkten und erreichten den sechsten Platz.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt | Sanddünen von Maspalomas auf Gran Canaria bei Sonnenaufgang

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: infos-grancanaria - 03.04.2025 um 03:23

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

2.4.2025 - Unwetterwarnung für den Süden Gran Canarias: Wind und Regen im Anmarsch

Die staatliche Wetteragentur (AEMET) hat eine Warnung vor starken Windböen in den Bergen und südöstlichen Gebieten sowie mäßigem Regen und wechselnder Bewölkung im Tagesverlauf herausgegeben.

Die Wetteragentur AEMET hat für diesen Mittwoch, den 2. April, widrige Wetterbedingungen auf Gran Canaria angekündigt, insbesondere im Süden und Südosten der Insel. Dort werden starke Windböen erwartet, die in großen Höhen 100 km/h und in mittleren und tiefer gelegenen Gebieten 70 km/h erreichen.

Im Südwesten der Insel ist bewölkter Himmel mit mäßiger Regenwahrscheinlichkeit vorhergesagt, während auf dem Rest der Insel mit zunehmender Bewölkung zu rechnen ist, wobei vereinzelte leichte Schauer möglich sind. Der Tag endet mit Aufhellungen, insbesondere in den Küstengebieten.

Bei den Temperaturen wird es keine großen Veränderungen geben, im Nordosten wird jedoch mit einem leichten bis moderaten Anstieg der Höchsttemperaturen gerechnet.

Die staatliche Wetteragentur (AEMET) hat eine gelbe Windwarnung für den Osten, Süden und Westen Gran Canarias herausgegeben, gültig von 07:00 bis 22:00 Uhr. am Donnerstag, 3. April. Es werden Windböen aus West-Südwest erwartet, die 70 Kilometer pro Stunde erreichen könnten und die Südostseite der Insel mit größerer Intensität treffen, insbesondere in exponierten Gebieten der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana und Umgebung.

Rettungsdienste und Katastrophenschutz raten zur Vorsicht beim Befahren von Straßen, insbesondere in hochgelegenen Gebieten, und dazu, Aktivitäten im Freien in windigen Gebieten zu vermeiden.

Diese Prognose wurde von der AEMET der Kanarischen Inseln in ihrem offiziellen Bulletin im Rahmen des Meteocan-Aktionsplans im Falle widriger Wetterereignisse bestätigt.

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 02.04.2025 um 18:14

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

2.4.2025 - Elite Real Estate gewinnt den 1. Roundabout-Weihnachtsdekorationswettbewerb

Elf Unternehmen nahmen an dem vom Handelsministerium organisierten Wettbewerb teil. Der Gewinner schmückte den Kreisverkehr des Canary Portals auf der Alejandro del Castillo Avenue

Am Mittwoch überreichte Bürgermeister Marco Aurelio Pérez Sánchez Vertretern des Unternehmens Élite Real Estate die Plakette, die es als Gewinner des 1. städtischen Wettbewerbs zur Weihnachtsdekoration von Kreisverkehren ausweist, der vom Stadtrat von San Bartolomé de Tirajana organisiert wurde.

Die Auszeichnung wurde von Ravi Chhabria und Daniel Mendoza, CEO bzw. COO des in Sonnenland ansässigen Immobilien-, Architektur-, Investment- und Finanzierungsdienstleistungsunternehmens, entgegengenommen.

Der Kreisverkehr, der letztendlich den Preis gewann, war der Kreisverkehr Canary Portal an der Avenida Alejandro del Castillo an der Kreuzung mit der Calle Islas Canarias. Seine Dekoration basierte vor allem auf Tierfiguren und vor allem auf der farbenfrohen Projektion zahlreicher und unterschiedlicher Lichteffekte mit weihnachtlichen Motiven.

Der Wettbewerb wurde vom Handelsministerium unter der Leitung der achten stellvertretenden Bürgermeisterin, Araceli Armas Cruz, gefördert, um geschäftliche und kommerzielle Aktivitäten während der Weihnachtszeit zu unterstützen und zu fördern. An diesem ersten Wettbewerb mit einer Online-Abstimmungsphase vom 26. Dezember bis 6. Januar, die online auf der Website der Gemeinde stattfand, nahmen elf Unternehmen teil, die sich der Gestaltung von zwölf Kreisverkehren im städtischen Straßennetz widmeten.

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 02.04.2025 um 16:47

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

2.4.2025 - „Alarmstufe Rot“ – Kanaren erweitern Wetter-Alarm

Kanaren-Wetterupdate: Erfahren Sie mehr über die neuen Warnstufen für Regen, Wellen und Sturmböen auf den Inseln. Alle Details hier.

Aufgrund der aktualisierten Vorhersage der Meteorologen des spanischen Wetteramtes wurde die Warnstufen für die Kanaren soeben erweitert. Am morgigen Donnerstag wird auf La Gomera, El Hierro und La Palma vor Regen gewarnt. An allen Küsten der Kanaren gilt zudem Wellenalarm.

Laut dem Meteorologen werden bis zu fünf Meter hohe Brandungswellen erwartet. Warnstufe Gelb gilt auf La Graciosa, Lanzarote, Fuerteventura sowie in der Metropolregion von Teneriffa wegen Winden um 75 km/h.

Gefährliche Brandungswellen im Anrollen

Die Warnstufe Orange wurde für alle westlichen Inseln und den Norden von Gran Canaria wegen Böen um 90 km/h aktiviert. Einzige Ausnahme hier ist der Osten von La Palma. Hier löste die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle der Kanaren wegen Böen um 100 km/h Warnstufe Rot aus.

Bild
112 Canarias

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 02.04.2025 um 16:43

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

2.4.2025 - Umwandlung von Tourismus-Immobilien in Wohnraum soll einfacher werden

Tourismus-Immobilien sollen künftig einfach in Wohnraum umgewandelt werden, dazu liegt nun ein Entwurf eines Gesetzes vor....
Es müssten nur "Nuancen" eingebaut werden.


Kanarische Inseln – Die Inselräte der Kanaren, also die Cabildos, unterstützen die Pläne der regionalen Regierung der Kanaren, das Gesetz zur Wohnraumnutzung in touristischen Gebieten zu verändern, um eine Änderung der Immobiliennutzung zu erleichtern.

Dies wurde am Dienstag während der Generalversammlung des Kanarischen Parlaments bestätigt, allerdings wurde darauf hingewiesen, dass Nuancen eingeführt werden müssten, um Klarheit zu schaffen und Rechtssicherheit zu gewährleisten.

Der stellvertretende Tourismusminister der kanarischen Regierung, José Manuel Sanabria, stellte den Gesetzestext vor und teilte mit, dass ein Eingreifen von den Cabildos grundsätzlich nicht vorgesehen sei.

Sanabria erklärte, dass die Umwandlung von Immobilien in Touristenkomplexen in Wohnimmobilien Realität sei und dass das Dekret es den Stadträten erlaube, auf Antrag der Eigentümer die Planung zu ändern (um eine Immobilie von einer Touristenimmobilie in eine Wohnimmobilie umzuwandeln), die Umwandlung in Wohnimmobilien sei jedoch unumkehrbar.

Gleichzeitig können Betroffene beantragen, dass die laufenden Sanktionsverfahren wegen der Nichtherausgabe einer touristischen Nutzung ihrer Liegenschaften für die Dauer von maximal drei Jahren bis zur Durchführung der Nutzungsänderung vorübergehend ausgesetzt werden.

Von den sieben vom Parlament einberufenen Cabildos nahmen drei nicht teil (die von Gran Canaria, Lanzarote und El Hierro), während die anderen vier den Text unterstützten und darauf hinwiesen, dass Nuancen eingeführt werden müssten, um Klarheit zu schaffen und Rechtssicherheit zu gewährleisten, was einigen Beobachtungen des Beratungsausschusses entspricht.

Was die Vertreter der Fraktionen betrifft, so befürworteten die Regierungsanhänger den von der Exekutive verabschiedeten Text und erkannten an, dass einige Anpassungen notwendig seien. Die Opposition hingegen stellte fest, der Text sei entweder eine „Totgeburt“ (laut PSOE), habe „keine Maßnahmen zur Lösung des Problems ergriffen“ (NC-BC) oder „hebe die Sanktionen nicht auf“ (Vox). – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 02.04.2025 um 16:37

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

2.4.2025 - Im ersten Quartal 2025 ertranken 14 Menschen in den Gewässern der Kanaren

Das erste Quartal 2025 brachte 14 Todesfälle in den Gewässern der Kanariscen Inseln hervor....
Verglichen zu 2024 gab es demnach keine Änderungen.


Kanarische Inseln – Der dritte Monat Jahres 2025 brachte 3 neue Todesfälle durch Ertrinken auf den Kanaren hervor. So berichtet es die Plattform „Canarias, 1500km de Costa“. Demnach sind bis Ende März 2025 auf den Kanarischen Inseln identisch viele Menschen in den Gewässern ertrunken, als im gleichen Zeitraum 2024. Zudem gab es 40 weitere Badeunfälle auf den Inseln in den ersten drei Monaten, davon waren 3 Verletzte in kritischem Zustand, 2 waren schwer betroffen, 13 Betroffene mittelschwer, 6 leicht und 2 Rettungsaktion gab es ohne Verletzungen.

Mit diesen neuen Daten ist die Gesamtzahl der auf den Kanaren ertrunkenen Menschen im Jahr 2025 auf 14 gestiegen. Die Gesamtzahl aller Wasserunfälle liegt demnach bei 54. Etwa 86 % aller Unfälle sind auf Unachtsamkeit zurückzuführen, beispielsweise durch ignorieren der roten Flagge.

Nach Inseln liegt Tenriffa bei den Todesfällen vorn, dort gab es im Jahr 2025 5 Todesfälle. Dann folgt Gran Canaria mit 4, dann La Palma und La Gomera mit je 2, es folgt Lanzarote mit 1. Auf Fuerteventura gEl Hierro und La Graciosa gab es bisher keine Opfer. 79 % aller Opfer waren männlich und 21 % weiblich. 7 der Verstorbenen waren Personen ohne bekannte Nationalität, eine Person stammte aus Spanien und 6 der identifizierten Verstorbenen war Ausländer mit folgenden Nationalitäten: Ausländer ohne Angabe der Staatsangehörigkeit (3), Polen (2), Großbritannien 1.

64 % aller tödlichen Unfälle ereigneten sich in den Nachmittags- und Abendstuden, 29 % in den Morgenstunden, 0 % in der Nacht und 7 % ohne Angabe einer genauen Uhrzeit. 40 % aller Unfälle ereigneten sich direkt an den Stränden, 22 % in Hafengebieten, 38 % an den natürlichen Meerwasser-Seen und 0 % in Pools. Der größte Anteil an Unfällen eregnete sich bei schlechten Wasserbedingungen und als rote Flaggen gehisst waren! – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 02.04.2025 um 16:34

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

2.4.2025 - Im März 2025 sank die Zahl der Arbeitslosen auf den Kanaren leicht

Im März 2025 sank auf den Kanarischen Inseln die Zahl der Arbeitslosen in allen Branchen leicht...
Keine Branche verzeichnete einen Anstieg bei der Zahl der Arbeitslosen.


Kanarische Inseln – Im vergangenen März sank die Zahl der Arbeitslosen auf den Kanarischen Inseln um 423 Personen, dies geht aus den neusten Daten des Arbeitsministeriums hervor. Dies entspricht einem Absinken von 0,27 % verglichen zu Februar 2025. Demnach sind aktuell 157.428 Menschen auf den Kanarischen Inseln als arbeitslos registriert. Verglichen mit März 2024 gab es einen Rückgang von 7.616 Arbeitslosen, dies entspricht einem jährlichen Rückgang von 4,61 %. Positiv bewertet wird, dass es nun seit 4 Jahren einen kuntinuirlichen jährlichen Rückgang der Arbeitslosenzahlen auf den Kanaren gibt. Von diesen Arbeitslosen sind 90.405 Frauen und 67.023 Männer. Bei Personen unter 25 Jahren sind es 9.399 Personen (+152 zum Vormonat).

Schaut man in die Provinzen, so sank die Zahl der Arbeitslosen in Las Palmas um 182 Personen auf nun 81.283 (-0,22 %). In der Provinz Santa Cruz de Tenerife gab es ein Absinken von 241 Personen auf jetzt 76.145 Personen (-0,32%).

Auf Branchenebene sank die Arbeitslosigkeit in allen Branchen, in der Landwirtschaft sank sie 2 Personen auf 2.502 Gemeldete. Nur bei der Zahl der Menschen ohne vorherige Beschäftigung gab es einen Anstieg um 5 auf 12.115 Arbeitslose.

Den stärksten Rückgang verbuchte jedoch der Bausekto, wo die Arbeitslosigkeit um 256 Personen sank, sodass die Zahl der Arbeitslosen nun bei 13.363 liegt. Im Dienstleistungssektor und in der Industrie betrug der Rückgang 127 bzw. 43, sodass die Zahl der Arbeitslosen 123.715 bzw. 5.733 betrug.

Im Februar 2025 war die Zahl der neuen unbefristeten Arbeitsverträge niedriger (24.389), als die Zahl der befristeten Verträge (34.462).

Die Arbeitslosenquote auf den Kanaren lag im Dezember zum Quartalsabschluss ende Dezember bei 11,91 %, die Jugendarbeitslosigkeit (unter 25 Jahre) lag bei 24,7 %. Diese Daten werden nur Quartalsweise neu herausgegeben und wir erhalten erst im Laufe des Monats April 2025 wieder neue Daten dazu. Man muss dabei berücksichtigen, dass im Vergleich zu Deutschland, auch Langzeitarbeitslose etc. eingerechnet werden, also alle Menschen, die keiner sozialversicherungspflichtigen Arbeit nachgehen. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 02.04.2025 um 16:30

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

2.4.2025 - Sexueller Missbrauch durch eine Gruppe in Telde – 6 Festnahmen!

Es gab einen sexuellen Missbrauch durch eine Gruppe von 6 Männern im Industriegebiet El Goro (Telde), die Täter wurden festgenommen....
Der Übergriff fand erst mitte März 2025 statt
.

Telde – Laut einem Bericht der nationalen Polizei wurden sechs Männer wegen des sexuellen Übergriffs als Gruppe in einer Lagerhalle in Telde festgenommen. Die Männer sind im Alter zwischen 21 und 39 Jahren und keiner hat Vorstrafen bei der Polizei registriert. Ihnen wird zur Last gelegt, gemeinsam eine 19-jährige Frau im Industriegebiet El Goro sexuell missbraucht zu haben.

Die Vorfälle ereigneten sich in den frühen Morgenstunden des 16. März 2025. Die Ermittlungen begannen, als das Opfer, sichtlich aufgebracht und verwirrt, ihrem Partner erzählte, was geschehen war. Das Paar alarmierte gemeinsam mit dem Vater der jungen Frau die Nationalpolizei.

Das Opfer wurde in das Mutter-Kind-Krankenhaus Las Palmas gebracht, wo sofort das Protokoll für sexuelle Übergriffe aktiviert wurde. Der diensthabende Beamte der UFAM (Familien- und Frauenbetreuungseinheit) besuchte das Krankenhaus, um die junge Frau zu befragen.

Aussagen des Opfers

Das Opfer gab bei der ersten Befragung an, dass sie sich aufgrund ihres halbbewussten Zustands nicht an alle Einzelheiten erinnern könne, sich aber aufgrund der konsumierten Substanzen daran erinnern könne, dass sie von mindestens drei Männern ohne ihre Zustimmung sexuell missbraucht worden sei.

Anschließend fuhr das Opfer mit einem Taxi zum Haus ihres Partners, dem sie erzählte, was passiert war. Während der Fahrt erzählte das Opfer per SMS gegenüber dem Partner, dass „jeder sie berührt habe“.

Aufgrund der Aussagen des Opfers und weiterer Zeugen war es der Polizei möglich, die Tätergruppe rasch zu identifizieren und konnte somit sechs Tatverdächtige festnehmen.

Auf der Polizeiwache stellte sich dann noch heraus, dass sich zwei der Festgenommenen in einem verwaltungsrechtlich irregulären Zustand in spanischem Gebiet befinden. Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen wurden die Festgenommenen der zuständigen Justizbehörde übergeben. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 02.04.2025 um 16:25

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
2.4.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Der spanische Staat und die Regierung der Kanarischen Inseln haben sich am Donnerstag, den 3. April 2025, getroffen, um die Übergabe von 1.200 unbegleiteten minderjährigen Migranten mit Asylanträgen auf den Kanarischen Inseln zu besprechen. Das Treffen fand unter Leitung von Minister Ángel Víctor Torres und Inselpräsident Fernando Clavijo statt. Auslöser war ein Urteil des Obersten Gerichtshofs vom 26. März, das den Staat verpflichtet hat, diese Verantwortung zu übernehmen. Die Maßnahme soll die überlasteten regionalen Strukturen entlasten und eine gerechtere Verteilung sicherstellen. Experten fordern eine koordinierte Umsetzung zum Wohle der Minderjährigen. Die Entscheidung markiert einen wichtigen Schritt für die Zusammenarbeit zwischen Staat und Regionen im Umgang mit Migration.

Mehrere Zeugen haben am Dienstag, dem 1. April 2025, beobachtet, wie in Telde auf Gran Canaria ein Mann gewaltsam von mehreren Personen in ein Fahrzeug gezerrt wurde. Der mutmaßliche Vorfall ereignete sich in der Straße Profesor Francisco Cruz im Stadtteil San Juan. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet, bislang aber keine Vermisstenanzeige erhalten. Die Behörden prüfen Überwachungskameras und ermitteln in alle Richtungen. Der Vorfall hat Besorgnis in der Gemeinde ausgelöst und verdeutlicht die Bedeutung öffentlicher Sicherheit. Die Bevölkerung wird um Hinweise gebeten.

Die Hotelbetreiber auf den Kanarischen Inseln haben am Dienstag, dem 1. April 2025, Strategien entwickelt, um die Folgen eines für den 17. und 18. April geplanten Streiks im Gastgewerbe zu begrenzen. Der Streik fällt in die Osterferien und betrifft die Hochsaison. Hoteliers wollen ihre Gäste frühzeitig informieren und mögliche Einschränkungen abmildern. Hintergrund sind stockende Tarifverhandlungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern. Der Ausstand könnte wirtschaftliche Verluste verursachen und das Image des Reiseziels beeinträchtigen. Branchenkenner empfehlen eine besonnene Durchführung des Streiks, um negative Auswirkungen zu vermeiden. Die Reaktion der Branche zeigt die zentrale Rolle des Tourismus für die Inselwirtschaft.

Auf den Kanarischen Inseln sind im ersten Quartal 2025 insgesamt 14 Menschen durch Ertrinken ums Leben gekommen, darunter ein Kind. Die Zahl entspricht der des Vorjahreszeitraums. Die Daten stammen aus einer Auswertung der Vereinigung „Canarias, 1500 Km de Costa“. Im März allein gab es drei Todesfälle und weitere Badeunfälle mit Verletzten. Insgesamt wurden in den ersten drei Monaten 40 Wasserunfälle registriert. Die Zahlen unterstreichen die Notwendigkeit verstärkter Aufklärung und Prävention. Experten rufen zu mehr Achtsamkeit an Küsten und Stränden auf. Die Statistik zeigt ein anhaltendes Sicherheitsproblem an den Küsten der Kanaren.

Die Gesundheitsbehörde der Kanarischen Inseln hat am 30. März 2025 einen Auftrag zur Anmietung von 998 Betten in privaten Kliniken auf Gran Canaria und Teneriffa ausgeschrieben. Ziel ist es, durch Verlagerung von Langzeitpatienten öffentliche Krankenhauskapazitäten zu entlasten. Der Vertrag läuft bis 2029 und hat ein Volumen von knapp 180 Millionen Euro. Damit soll die Effizienz des Gesundheitswesens gesteigert und die Versorgung verbessert werden. Fachleute fordern eine enge Qualitätskontrolle der privaten Einrichtungen. Die Maßnahme unterstreicht den Reformdruck im kanarischen Gesundheitssystem.

An der Playa de Las Canteras in Las Palmas de Gran Canaria sind am Dienstag, dem 1. April 2025, mehrere Portugiesische Galeeren gesichtet worden. Diese giftigen Meeresorganismen ähneln Quallen, können aber durch ihre langen Tentakel gefährliche Stiche verursachen. Die Behörden warnten Badegäste zur Vorsicht, bisher wurde der Strand nicht gesperrt. Ähnliche Sichtungen hatten in der Vergangenheit zu temporären Sperrungen geführt. Die Meeresbewohner tauchen meist bei veränderten Strömungen und warmem Wasser auf. Die Sichtung hat potenzielle Auswirkungen auf den Badesektor und den Tourismus. Experten empfehlen, Warnungen unbedingt zu beachten.

Die Stadtverwaltung von Teguise auf Lanzarote hat am 1. April 2025 die vierte Agrarmesse angekündigt, die vom 5. bis 8. Juni im Agrotechnologischen Zentrum stattfinden wird. Über 80 Unternehmen aus Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei präsentieren Produkte und Dienstleistungen. Workshops, Verkostungen und Informationsstände sind geplant. Bürgermeisterin Olivia Duque hob die Bedeutung des primären Sektors für die Identität und Wirtschaft der Region hervor. Die Messe fördert regionale Produkte und stärkt die Verbindung zwischen Produzenten und Verbrauchern. Die Veranstaltung ist ein wichtiger Impuls für die lokale Wirtschaft und Bildung.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 02.04.2025 um 16:18

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

2.4.2025 - Das F&E-Unternehmen im Süden Gran Canarias, das weltweit Vorbild ist

Die Geschichte von Nektium im Südosten Gran Canarias entspringt der Leidenschaft, das Potenzial von Pflanzen zur Entwicklung innovativer Gesundheitslösungen zu nutzen. Dieses Unternehmen widmet sich der Erforschung, Entwicklung und Produktion von Wirkstoffen pflanzlichen Ursprungs. Mithilfe fortschrittlicher Verfahren extrahieren sie Phytochemikalien aus Kräutern, Wurzeln und Früchten und verwandeln diese in Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetikprodukte. Sie verwenden Rohstoffe aus so unterschiedlichen Regionen wie Sibirien, Nordeuropa, Südafrika und China. „Aus diesen Quellen gewinnen wir Pflanzenextrakte, die zu Schlüsselkomponenten für Getränke, Kapseln oder sogar Gummibärchen werden“, erklären sie.

In seinem B2B-Modell arbeitet Nektium ausschließlich mit Unternehmen zusammen und beliefert große Pharmaunternehmen und Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln, anstatt sich an Endverbraucher zu wenden. In seiner modernen Produktionsanlage auf Gran Canaria produziert das Unternehmen jährlich fast 200 Tonnen Produkte und beschäftigt 55 Fachkräfte. Im Jahr 2024 erreichte der Umsatz von Nektium 19,5 Millionen Euro und festigte damit seine Position als Benchmark in der Branche.

Von Anfang an verfolgte Nektium einen internationalen Fokus mit einer starken Orientierung auf den US-Markt. „Wir begannen mit Gruppen zusammenzuarbeiten, die wir zuvor beraten hatten, und Schritt für Schritt gelang es uns, zu expandieren“, sagt Miguel, der die Unterstützung hervorhebt, die wir von der Banco Santander im Finanzmanagement und beim Währungsumtausch erhalten haben. Darüber hinaus war ihre schnelle Reaktion während der Pandemie entscheidend für die Aufrechterhaltung des Betriebs.

Nektium verfügt über mehrere Patente und klinische Studien, die die Qualität seiner Produkte belegen. Zynamite, ein Mangoblattextrakt zur Steigerung der geistigen und körperlichen Energie, gewann 2018 den NutraIngredients Award als bester Inhaltsstoff für Sporternährung. Das Unternehmen verfügt derzeit über 25 internationale Patente und konzentriert sich weiterhin auf den Export, insbesondere in die USA, nach Südkorea und Europa. In Nordamerika arbeiten sie mit strategischen Partnern wie PLT Health Solutions zusammen, um ihre innovativen Inhaltsstoffe zu vertreiben.

Zu den vorgestellten Produkten von Nektium gehört Rhodiolife, ein Extrakt aus der sibirischen Rhodiola rosea, die für ihre stressreduzierende und die Verbesserung des geistigen Wohlbefindens bekannte Wirkung bekannt ist. Xanthigen hingegen kombiniert Braunalgenextrakte und Granatapfelöl und ist in Asien wegen seiner stoffwechselfördernden Wirkung beliebt. Vanizem, ein neuer Zuwachs, ist ein afrikanischer Pflanzenextrakt, der auf emotionales Wohlbefinden und Schlaf abzielt. Dieses auf der Vitafoods Europe 2024 vorgestellte Produkt expandiert derzeit in wichtige Märkte. - siehe Video...

Quelle: zum Video
Autor: maspalomas24 - 02.04.2025 um 04:58

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

2.4.2025 - TUI und deutsche Reisebüros sind besorgt über den Tourismusstreik auf den Kanarischen Inseln zu Ostern.

Deutsche Reisebüros und Reiseveranstalter wie TUI haben ihren Unmut über die fehlenden klaren Nachrichten von den Kanarischen Inseln zum Tourismusstreik zum Ausdruck gebracht. Die Streikankündigung wurde am 30. April 2025 bei der kanarischen Regierung eingereicht. „Die Nachrichten, die wir von den Kanarischen Inseln erhalten, besagen, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass es dazu kommt, und wir vertrauen diesen Daten überhaupt nicht, weil Die digitale Presse von Maspalomas veröffentlicht weiterhin Besucherzahlen und das erschüttert uns.„Wir brauchen Klarheit, um Touristen an alternative Reiseziele schicken zu können, denn Arbeitskonflikte sind nicht durch Versicherungen abgedeckt, da man so etwas nicht improvisieren kann“, sagte eine Quelle aus der Agenturbranche, die mit TUI zusammenarbeitet, am Dienstag in München.

Sollte der Streik stattfinden, der, da er im privaten Sektor stattfindet, nicht die Erbringung von Mindestdienstleistungen zur Folge haben wird, könnte dies zu einer Vergrößerung der Belegschaft im Transportsektor führen. Die Arbeitnehmer fordern bessere Löhne und die nationalistische Gewerkschaft Sindicalistas de Base, die größte und wichtigste Gewerkschaft des Sektors, verurteilte diesen Dienstag: „Nach zwei erfolglosen Verhandlungsversuchen mit den Arbeitgeberverbänden des Gastgewerbes auf den Kanarischen Inseln, eine Einigung über eine Lohnerhöhung zu erzielen, die es ihnen ermöglichen würde, die in den letzten Jahren verlorene Kaufkraft zurückzugewinnen, war der Runde Tisch der Gewerkschaften des kanarischen Gastgewerbes, der sich aus der Mehrheit der im Sektor vertretenen Gewerkschaften zusammensetzt, gezwungen, am 1. April einen sektoralen Generalstreik auf den gesamten Kanarischen Inseln für den 17. und 18. April, zeitgleich mit den Osterferien, anzukündigen.“

Die nationalistische Gewerkschaft prangert an, dass „der kanarische Arbeitgeberverband unter völliger Missachtung der Arbeiterklasse des Sektors erneut seine Gefühllosigkeit und Arroganz unter Beweis gestellt hat, indem er legitime Forderungen der Arbeitnehmer ablehnt, und das trotz jahrelanger Rekordtouristenzahlen und Millionengewinnen, die auf Kosten der täglichen Anstrengungen derjenigen erzielt wurden, die die Tourismusbranche am Leben erhalten.“ Er fügte hinzu: „Die Regierung der Kanarischen Inseln kann dieser Situation nicht tatenlos zusehen. Vermittlung allein reicht nicht aus; Handeln und Engagement sind unerlässlich. Sie hat die Macht, die Arbeitsbedingungen im Gastgewerbe zu verbessern, indem sie ein neues Tourismusgesetz erlässt, das die Belegung pro Unterkunft begrenzt, eine Überbelegung der Zimmer mit Touristen vermeidet und Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit der Arbeitnehmer einführt, wie z. B. die Verwendung von Hochbetten und ergonomischen Möbeln. Dies würde dazu beitragen, die Schäden zu mildern, die durch mangelnde Investitionen der Arbeitgeber in Gesundheit und Sicherheit entstehen.“

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 02.04.2025 um 04:55

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

2.4.2025 - Gewerkschaftliche Einigkeit zum Tourismusstreik auf den Kanarischen Inseln zu Ostern

Die Gewerkschaften des Gastgewerbes auf den Kanarischen Inseln, darunter die UGT (Union de los Trabajadores), die Unión Sindical Obrera (USO), Intersindical (Intersindical) und die Federación Sindical Canaria-Sindicalistas de Base (SB), haben ihre Unterstützung für die Streikankündigung für Gründonnerstag und Karfreitag angekündigt, die ursprünglich von Sindicalistas de Base initiiert worden war. Diese Bewegung möchte die Forderungen des Tourismussektors auf den Inseln hervorheben.

Die Entscheidung fiel nach einem Treffen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden in der Provinz Santa Cruz de Tenerife, darunter Ashotel und AERO, unter Vermittlung des Ministeriums für Beschäftigung und Tourismus der kanarischen Regierung. Allerdings konnte bei dem Treffen keine zufriedenstellende Einigung erzielt werden, was zu einer Eskalation des Arbeitskonflikts kurz vor Ostern führte.

Die CCOO, die nicht am Runden Tisch der Hotel- und Gaststättenbranche teilnimmt, begrüßt ihrerseits die gewerkschaftliche Organisation der anderen Gewerkschaftsorganisationen in diesem Streik. In seiner Erklärung kritisiert er die Haltung der Arbeitgeber scharf, bezeichnet sie als mangelndes soziales Engagement und weist darauf hin, dass dieser Streik die einzige Möglichkeit sei, den Bedürfnissen der Arbeitnehmer des Sektors gerecht zu werden.

Die Gewerkschaften bestehen darauf, dass dieser Aufruf über die Unterschiede zwischen den Organisationen hinausgeht. Im Mittelpunkt der Maßnahmen stehen die Förderung der Arbeitnehmerrechte sowie die Verbesserung von Aspekten wie Gesundheitsversorgung, Work-Life-Balance und Gehaltsbedingungen. Sie behaupten, dass die Forderung darauf abzielt, die Lebensqualität der Mitarbeiter im Gastgewerbe positiv zu beeinflussen.

Das CCOO betont, dass der Erfolg dieses Streiks vom Zusammenhalt aller Organisationen und ihrem Widerstand gegen mögliche Angebote abhängen wird, die den Hauptforderungen nicht gerecht werden. Sie hoffen, dass diese Mobilisierung einen Wendepunkt für das Gastgewerbe auf den Kanarischen Inseln darstellt.

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 02.04.2025 um 04:53

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

2.4.2025 - Tourismus in Maspalomas: Mietwagen kurbeln das Geschäft der Importeure an

Der Automobilmarkt im Süden Gran Canarias verzeichnete im März einen deutlichen Anstieg, der größtenteils auf den Autovermietungssektor in den Touristengebieten zurückzuführen war. In der Region erreichte die Gesamtzahl der Zulassungen beachtliche Zahlen, was den positiven Einfluss des Tourismus auf die Fahrzeugnachfrage in diesen Gebieten widerspiegelt. Das Registrierungswachstum war auf den Inseln ungleichmäßig. Gran Canaria führt den Zuwachs mit einem Anstieg der Registrierungen um 44 % an und erreichte 2.066 Einheiten, was mehr als der Hälfte aller Registrierungen auf den Kanarischen Inseln entspricht.

Laut Manuel Sánchez, Präsident von Aconauto Canarias, erstreckt sich die Markterholung auf alle Vertriebskanäle, wobei der Anstieg beim Kauf von Elektrofahrzeugen besonders bemerkenswert ist. Nach Vertriebskanälen betrachtet, ist der private Kanal mit 1.917 Registrierungen weiterhin der beliebteste, gefolgt von der Autovermietung mit 1.270 Einheiten und dem B2B-Kanal mit 920 Einheiten, alle mit positivem Wachstum. Besonders bemerkenswert ist das Wachstum des Business-Kanals, der im Vergleich zum März 59 um 2024 % zulegte und 197 Einheiten mehr verzeichnete als im Februar dieses Jahres“, stellt Sánchez fest.

Er merkte jedoch an, dass durch die vollständige Umsetzung von Anreizen wie dem MOVES III-Plan das Erreichen ehrgeizigerer Ziele möglich gewesen wäre. Trotz dieser ermutigenden Ergebnisse warnte er vor potenziellen Herausforderungen durch die internationale Handelspolitik und Zölle in Schlüsselmärkten, die den Sektor kurzfristig beeinträchtigen könnten.

Bei der Aufschlüsselung der Registrierungen nach Vertriebskanal verzeichnete die Autovermietung im Süden von Gran Canaria ein deutliches Wachstum, was ihre Bedeutung in der lokalen Marktstruktur unterstreicht. Dieser Kanal ist als einer der wichtigsten Vertriebskanäle für Fahrzeuge positioniert und verstärkt den Zusammenhang zwischen dem Tourismusboom und der Dynamik des Automobilmarktes in der Region. Das anhaltende Wachstum spiegelt die Erholung und Dynamik des Sektors in diesem Schlüsselbereich des Archipels wider.

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 02.04.2025 um 04:51

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

2.4.2025 - Fonteide steigt mit Óscar Díaz und Aquaservice im Süden Gran Canarias in die Wasserschlacht ein.

Mahou San Miguel, ein Anwesen auf der Halbinsel im Besitz der Familie Gervás, hat mit der Einführung von Fonteide Service, einem Spendersystem für natürliches Mineralwasser auf den Kanarischen Inseln, einen strategischen Schritt zur Diversifizierung seines Geschäfts im Süden Gran Canarias unternommen. Mit dieser Markteinführung möchte das Unternehmen seine Führungsposition auf einem Markt festigen, der auf den Inseln jährlich zweistellige Wachstumsraten verzeichnet, und strebt an, bis 2030 der führende Akteur auf diesem Gebiet zu werden.

Aguacana, im Besitz des Transportunternehmers Óscar Díaz, und Aquaservice, im Besitz von Saeed Amidi, einem iranisch-amerikanischen Geschäftsmann, der über sein multinationales Unternehmen ALPS (American Liquid Packaging Systems) operiert, sind zwei Unternehmen, die im Wassersektor im Süden Gran Canarias tätig sind, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Das erste ist ein kanarisches Unternehmen, das auf die Verpackung und den Vertrieb von natürlichem Mineralwasser mit Marken wie Fuente Bruma und Fuenteniguada spezialisiert ist. Sie bieten Produkte mit geringem Mineralgehalt an und verfügen über Optionen wie Karaffen und Flaschen in verschiedenen Formaten. Darüber hinaus bietet das Unternehmen im Süden Gran Canarias einen Hauslieferdienst an, der den Zugang zu seinen Produkten im Tourismus- und Geschäftssektor erleichtert.

Der Service von Mahou umfasst Technologie- und Digitalisierungsoptionen und ermöglicht eine flexible Verwaltung über eine mobile App. Die Spender sind in verschiedenen Größen erhältlich und BPA-frei. Außerdem verwenden sie Pappbecher anstelle von Plastik, im Einklang mit den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und der Reduzierung der Umweltbelastung. Dieses Engagement für die Umwelt ist insbesondere für die Gemeinden im Süden Gran Canarias von Bedeutung, wo der Umweltschutz eine hohe Priorität hat.

Die Initiative trage laut Mahou auch zur lokalen Wirtschaft bei, „indem sie Dutzende von Fachkräften im Produktionsprozess beschäftigt, zu dem auch Mineralwasser aus vulkanischen Böden gehört.“ „Die Expansionsstrategie sieht die Stärkung unserer Präsenz im Süden Gran Canarias als Schlüsselelement ihrer Umsetzung und Entwicklung vor.“

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 02.04.2025 um 04:49

« 1 ... 14 15 16 17 18 ... 2389 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)