News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
7.4.2025 - Spielplan UD Las Palmas ⚽️ Saison 2024/2025 Liga 1 30. Spieltag: UD Las Palmas rutscht weiter in die Abstiegszone.... Dieser Spielplan UD Las Palmas ist ein Richtwert für die Saison 2024/2025 für das Team von Gran Canaria in der spanischen Primera Division (La Liga 1). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. Highlight ist natürlich das Spiel gegen FC Barcelona und das Spiel gegen Real Madrid! UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Klassenerhalt geschafft. Die Auslosung dieses Spielplans fand wären der ersten Spielrunde der Europameisterschaft 2024 statt. Tabelle der TOP 6 2024/2025 (Stand 07.04.2025 – 12:50 Uhr) - weiterlesen und zum Spielplan Quelle: weiterlesen und zum Spielplan |
Autor: infos-grancanaria - 07.04.2025 um 15:27 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 7.4.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Ein Großaufgebot der Polizei hat einen Mann im Club Natación Metropole in Las Palmas de Gran Canaria festgenommen, nachdem dieser seine Partnerin während eines Streits angegriffen und samt Stuhl in ein Schwimmbecken geworfen hat. Der Vorfall ereignete sich im gut besuchten Sportkomplex und erforderte den Einsatz von rund zwanzig Polizeibeamten. Ein weiterer Mann, der den Angreifer begleitete, wurde ebenfalls verhaftet, weil er sich gegenüber der Polizei aggressiv verhalten und Widerstand gegen die Festnahme geleistet hat. Der Vorfall sorgt für erhebliche öffentliche Aufmerksamkeit und wirft erneut ein Schlaglicht auf das Thema häusliche Gewalt auf den Kanarischen Inseln. Beide Männer sollen nach Abschluss der Ermittlungen dem Haftrichter vorgeführt werden. Es drohen strafrechtliche Konsequenzen wegen Gewalt in der Partnerschaft und Angriff auf Polizeibeamte. Die schnelle und umfangreiche Reaktion der Polizei unterstreicht die gesellschaftliche Bedeutung und die Null-Toleranz-Politik gegenüber häuslicher Gewalt. Ein 84-jähriger deutscher Tourist schwebt in Lebensgefahr, nachdem er beim Schwimmen an der Playa de Amadores im Gemeindegebiet von Mogán, Gran Canaria, beinahe ertrunken ist. Badegäste bemerkten den bewusstlosen Mann im Wasser und begannen sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Rettungskräfte konnten den Zustand des Mannes stabilisieren, bevor er per Hubschrauber ins Universitätskrankenhaus Insular de Gran Canaria gebracht wurde. Der Vorfall unterstreicht die Bedeutung erhöhter Wachsamkeit an Stränden, insbesondere bei älteren Personen, die ein erhöhtes Risiko für Badeunfälle haben. Die Guardia Civil hat in Zusammenarbeit mit der Kanarischen Agentur für Umweltschutz ein illegales Lager für giftige Abfälle in Las Palmas de Gran Canaria entdeckt. In einem fünfstöckigen Industriegebäude wurden hochgefährliche Stoffe wie krebserregende Chemikalien und Vorläuferstoffe für Sprengstoffe gelagert. Die Behörden versiegelten das Gelände umgehend. Fachleute wurden mit der Entsorgung der gefährlichen Materialien beauftragt. Die Stadtverwaltung von Telde hat offiziell ihre Unterstützung für das umstrittene Dreamland-Studio-Projekt im Bereich des Golfplatzes El Cortijo bekundet. Trotz eines Gutachtens, das erhebliche rechtliche Bedenken bezüglich der notwendigen Flächenübertragungen enthält, möchte die Stadt das Vorhaben vorantreiben. Die endgültige Entscheidung trifft nun das Cabildo von Gran Canaria. Dieses Projekt könnte erhebliche Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt der Region haben, wird jedoch auch kritisch betrachtet. Haustierbesitzer in Spanien, die ihre Tiere nicht ordnungsgemäß per Mikrochip kennzeichnen, riskieren künftig empfindliche Geldstrafen zwischen 10.000 und 50.000 Euro. Besonders auf Gran Canaria ist die Situation besorgniserregend, da über 90 Prozent der aufgenommenen Tiere in Tierheimen nicht gekennzeichnet sind. Die Behörden wollen mit verstärkten Kontrollen für mehr Verantwortungsbewusstsein sorgen, um den Tierschutz zu verbessern. Ein Zusammenschluss kanarischer Unternehmer möchte zusammen mit der Boluda-Gruppe die traditionsreiche Reederei Armas übernehmen und damit eine maritime Alternative ähnlich der Fluggesellschaft Binter schaffen. Die Unternehmer sehen darin eine Chance, den maritimen Verkehr zu verbessern und wirtschaftlich profitabel zu gestalten, obwohl Armas derzeit erhebliche Schulden hat. Die Zukunft der Reederei könnte dadurch entscheidend geprägt werden. Die kanarische Regierung und Airbnb haben vereinbart, unzulässige touristische Angebote wie Campervans, Zelte und Boote von der Plattform zu verbannen. Bereits jetzt wurden über 150 Inserate entfernt. Ziel ist eine bessere Regulierung und Transparenz auf dem kanarischen Unterkunftsmarkt, was langfristig den Qualitätstourismus fördern soll. Das Cabildo von Lanzarote hat ein neues Ausschreibungsverfahren für das geplante Tauchzentrum in Puerto del Carmen eröffnet, nachdem frühere Versuche erfolglos blieben. Die Kosten wurden deutlich auf 1,12 Millionen Euro erhöht. Ziel des Projekts ist es, den Tauchtourismus auf der Insel nachhaltiger zu gestalten und gleichzeitig ökologische Maßnahmen zu berücksichtigen. Das Zentrum könnte 2026 eröffnet werden. Ein spanisches Unternehmen plant Untersuchungen zur Nutzung geothermischer Energie in der Nähe des Timanfaya-Nationalparks auf Lanzarote. Die geophysikalischen Analysen könnten nachhaltige Energiequellen erschließen, die Lanzarote und die Kanarischen Inseln unabhängiger von fossilen Brennstoffen machen würden. Die Ergebnisse könnten 2027 vorliegen und damit den Weg für erneuerbare Energien auf der Insel ebnen. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 07.04.2025 um 15:22 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
7.4.2025 - Verirrte Wanderer auf Gran Canaria per Heli gerettet Noch am Samstag versuchten verschiedene Rettungsteams und Beamte der Guardia Civil die beiden ausfindig zu machen. Zwei Wanderer, die sich am Samstag auf einem Weg in der Gemeinde La Aldea de San Nicolás im Westen von Gran Canaria verirrt hatten, wurden am Sonntagmorgen gerettet. Eine noch am Samstag durch verschiedene Rettungsteams eingeleitete Suche bleib erfolglos. Die Nacht bis zur Rettung am frühen Sonntag verbrachten beide in dem recht unwegsamen Gelände. Da der Bereich schwer erreichbar war, wurde Luftunterstützung angefordert. Ein Heli traf nur wenig später ein. Sie wurden per Rettungswinde aus dem Gelände geholt und der Besatzung eines Krankenwagens übergeben. Da beide Anzeichen von Unterkühlung zeigten, entschloss man sich dazu, sie ins Hospital Dr. Negrín zu bringen. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt | 112 Canarias Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 07.04.2025 um 08:04 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
7.4.2025 - Die deutsche Wirtschaft und der Tourismus in Maspalomas: Hindernisse für die deutsche Verbesserung Bis 2025 zeigt die deutsche Wirtschaft erste Anzeichen einer Erholung, bleibt aber schleppend. Prognosen gehen für dieses Jahr von einem Wachstum von 1,4 % aus, was sich positiv auf den Tourismus auswirken könnte, insbesondere an Reisezielen wie Maspalomas auf Gran Canaria. Im Jahr 2024 begrüßte Maspalomas rund 1,8 Millionen deutsche Touristen, was einem Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren entspricht und auf das gestiegene Verbrauchervertrauen und die wirtschaftliche Erholung in Deutschland zurückzuführen ist. Bis 2025 dürfte die Zahl der deutschen Touristen in Maspalomas weiter steigen und rund 2 Millionen erreichen, dank einer Kombination aus günstigeren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der anhaltenden Beliebtheit des Reiseziels. Die lokale Tourismusbranche hat sich an die veränderten Anforderungen der Reisenden angepasst, indem sie personalisierte und nachhaltige Erlebnisse anbietet, die dazu beitragen könnten, das Interesse deutscher Touristen aufrechtzuerhalten. Im Jahr 2025 steht Deutschland an einem wirtschaftlichen Scheideweg, nachdem es eine Reihe von Krisen durchlebt hat, die sein Wachstum und seine Stabilität beeinträchtigt haben. Die Energiekrise, die durch Unterbrechungen der Erdgas- und Ölversorgung infolge des Krieges zwischen Russland und der Ukraine verursacht wurde, sowie die abrupte Verlangsamung der chinesischen Wirtschaft haben sich negativ auf die chinesische Wirtschaft ausgewirkt, die traditionell ein Wachstumsmotor in Europa war. Trotz eines erwarteten Wachstums von 1,4 Prozent für 2025 steht Deutschland noch immer vor erheblichen Herausforderungen, wie etwa der Gefahr von US-Zöllen auf seine Importe, die seinen Handelsüberschuss verringern sollen. Diese Situation hat im Exportsektor, insbesondere in der für die deutsche Wirtschaft wichtigen Investitionsgüterindustrie, für Besorgnis gesorgt. Die „Schuldenbremse“, eine 2009 eingeführte Regelung, die die deutsche Staatsverschuldung auf 60 Prozent des BIP begrenzt, schränkt die Möglichkeiten der Regierung ein, als Reaktion auf diese Krisen expansive Haushaltsmaßnahmen umzusetzen. Zwar sind in Zeiten wirtschaftlicher Not Ausnahmen zulässig, doch die Starrheit dieser Regel hat die haushaltspolitische Reaktion des Landes auf die Angebotsschocks der letzten Jahre eingeschränkt. Infolgedessen wurde Deutschland von der treibenden Kraft der europäischen Wirtschaft zum „kranken Mann Europas“. Während die US-Wirtschaft seit der COVID-12-Pandemie um etwa 19 % gewachsen ist, hat es die deutsche Wirtschaft kaum geschafft, ihr Vor-COVID-Niveau zu übertreffen. Die Rezession der letzten zwei Jahre steht im Gegensatz zur Erholung in anderen Ländern, die laut Internationalem Währungsfonds das globale Wachstum im Jahr 3,3 auf 2023 Prozent und im Jahr 3,2 auf 2024 Prozent ansteigen ließ. In diesem Zusammenhang könnte der Tourismus, insbesondere zu Reisezielen wie Maspalomas, beeinträchtigt werden. Zwar wird mit einem Anstieg der Zahl deutscher Touristen gerechnet, doch könnten wirtschaftliche Unsicherheit und Haushaltsbeschränkungen das Verbraucherverhalten und die Reisebereitschaft beeinflussen. Die Tourismusbranche in Maspalomas muss sich an diese veränderten Bedingungen anpassen und Wege finden, Touristen anzulocken, indem sie Erlebnisse bietet, die ihren Erwartungen und Bedürfnissen in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld entsprechen. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 07.04.2025 um 03:26 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
7.4.2025 - Paraty Tech und Hospitalidad Emprendedora starten Mara Solutions in Maspalomas Paraty Tech, ein führendes Unternehmen im Bereich technologischer Lösungen für den Hotelsektor, hat seine Zusammenarbeit mit Hospitalidad Emprendedora zur Bereitstellung von Mara Solutions bekannt gegeben. Es wurde das Tool vorgestellt, das vom Hotel Tech Report im Süden Gran Canarias als beste Online-Reputationsmanagement-Lösung im Jahr 2025 ausgezeichnet wurde. Vor Kurzem war Paraty Tech im Gloria Palace anwesend und reagierte auf Anfragen von Unternehmen wie Cordial, Satocan, Chatur Hotels und Club Maspalomas Suites, was das wachsende Interesse an Lösungen verdeutlicht, die den Online-Ruf und das Gästeerlebnis verbessern. Diese Partnerschaft soll Hotels zugutekommen, die bereits die Dienste von Paraty Tech nutzen, indem ihnen ein innovatives Tool zur Verfügung gestellt wird, das das Bewertungsmanagement automatisiert und optimiert, ihr Markenimage stärkt und ihre Konversion und Positionierung in einem Markt verbessert, der zunehmend von Suchanfragen auf Basis künstlicher Intelligenz beeinflusst wird. Daniel Romero, Director of Strategic Alliances bei Paraty Tech, betonte die Bedeutung des Online-Rufs bei der Auswahl einer Unterkunft. „Der Online-Ruf wird bei der Wahl einer Unterkunft zunehmend zu einem entscheidenden Faktor. Wie Warren Buffett sagte, dauert es 20 Jahre, um einen guten Ruf aufzubauen, aber nur 5 Minuten, um ihn zu ruinieren. Wir sind überzeugt, dass Hotels dank dieser Partnerschaft zur Erleichterung der Implementierung von MARA nur wenige Minuten pro Tag benötigen, um ihren Ruf auf ein Höchstniveau zu bringen“, erklärte Romero. Mara Solutions präsentiert sich als unverzichtbares strategisches Tool zur Kundengewinnung in einem Umfeld, in dem durch Suchen mit künstlicher Intelligenz Hotels mit gut verwalteten Bewertungen Priorität erhalten. Durch die strategische Verwaltung von Antworten auf Plattformen wie TripAdvisor wird nicht nur die Wahrnehmung einer Unterkunft verbessert, sondern auch ihre Positionierung in der neuen digitalen Landschaft gestärkt. Dank Mara Solutions können Hotels ihre Präsenz auf Bewertungsplattformen optimieren, das Bewertungsmanagement mit künstlicher Intelligenz automatisieren, Zeit im Betriebsmanagement sparen und die Kundenstimmung mit genauen und umsetzbaren Erkenntnissen analysieren. Mit dieser Zusammenarbeit positionieren sich Paraty Tech und Hospitalidad Emprendedora als führende Unternehmen bei der digitalen Transformation des Hotelsektors und bieten Tools an, die den aktuellen Marktanforderungen entsprechen. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 07.04.2025 um 03:23 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
7.4.2025 - Die am häufigsten gestohlenen Automarken im Süden Gran Canarias Eine besorgniserregende Entwicklung ist die deutliche Zunahme von Autodiebstählen im Süden Gran Canarias. Der Anblick verlassener, mit Ziegelsteinen abgestützter Autos ohne Räder ist auf den Straßen immer häufiger anzutreffen. Sicherheitsexperten weisen darauf hin, dass hinter diesen Diebstählen Banden stecken, die versuchen, die Fahrzeuge zu zerlegen und die Einzelteile auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen. Dieses Phänomen betrifft nicht nur Fahrzeugbesitzer, sondern steht auch mit schwerwiegenderen Straftaten wie Drogenhandel in Verbindung. Laut der Studie „Fahrzeugdiebstahl in Spanien (2019–2023)“ von Línea Directa Aseguradora sind die am häufigsten gestohlenen Modelle im Land der SEAT Ibiza, der Volkswagen Golf und der SEAT León, die allesamt für ihre Vielseitigkeit und ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geschätzt werden. Im Süden Gran Canarias sind diese Fahrzeuge zu einem beliebten Ziel für Kriminelle geworden, die die Mobilität, die sie in einer Region bieten, in der Transportmöglichkeiten von entscheidender Bedeutung sind, ausnutzen möchten. Auch hinsichtlich der Automarken und -modelle haben Diebe klare Präferenzen. Zu den am häufigsten gestohlenen Fahrzeugen zählen der Ford Focus, der BMW 3er, der Renault Megane, der Opel Astra sowie Citroën-Modelle wie der Xsara und der C3. Obwohl diese Fahrzeuge nicht zur Spitzenklasse gehören, werden sie aufgrund ihrer Erschwinglichkeit und Marktnachfrage geschätzt. Bei Motorrädern sind die begehrtesten Modelle der Diebe Stadtroller wie der Honda Scoopy und der SYM Symphony, die wegen ihres Designs und ihres günstigen Preises geschätzt werden. Darüber hinaus vervollständigen der KYMCO Super Dink und der Yamaha TMax die Liste der bei Kriminellen heiß begehrten Motorroller. Dieser Anstieg der Autodiebstähle hat bei Einheimischen und Touristen Besorgnis ausgelöst und sie fordern verstärkte Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihres Eigentums. Die örtlichen Behörden nehmen diesen alarmierenden Trend zur Kenntnis und setzen Strategien zur Bekämpfung der Kriminalität in der Region um. Die Bekämpfung von Autodiebstählen in Maspalomas und im Süden Gran Canarias bleibt jedoch eine Herausforderung, die die Zusammenarbeit der Bevölkerung und der Strafverfolgungsbehörden erfordert. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 07.04.2025 um 03:21 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.4.2025 - Der Tourismus in Maspalomas ist traurig über den Weggang des ersten Leiters der FEHT in Las Palmas. Im weiten Horizont der Wirtschaftsgeschichte Gran Canarias ragt die monumentale Figur von Antonio Santana Miranda hervor, einem wahren Titanen des Tourismus und der Gastfreundschaft, dessen Erbe, obwohl nicht mehr unter uns, weiterlebt. Als erster Präsident der Gran Canaria Hospitality and Tourism Business Association war Antonio nicht nur ein Anführer, sondern auch ein Visionär, der den Weg für eine glänzende Zukunft der Insel ebnete. Von seiner legendären Restaurant-Bar „El Alpendre del Amo“ in San Fernando aus wurde Antonio zum Leuchtturm, der den Weg des Tourismus in der Region erhellte. Dort war sie in einer Atmosphäre der Kameradschaft und Feierlichkeit Gastgeberin der ersten Feierlichkeiten zu Ehren von Santa Marta, der Schutzpatronin des Tourismus und der Gastfreundschaft, und verwandelte jede Veranstaltung in eine Ode an die kanarische Kultur und Gastronomie. Sein Lokal wurde nicht nur zu einem Treffpunkt, sondern auch zu einem kulinarischen Wahrzeichen, das nordische und skandinavische Reisende anzog, die in seinen Gerichten ein Stück der Seele der Insel fanden. Das Vermächtnis von Antonio Santana Miranda blieb nicht unbemerkt. Seine unermüdliche Arbeit wurde 1968 mit der staatlichen Bronzemedaille für Verdienste im Tourismus gewürdigt, ein Beweis für sein Engagement und seine Leidenschaft. Im Jahr 1984 erhielt er die Medaille des wichtigsten Touristenstrandes der Kanarischen Inseln und im Jahr 2002Er wurde mit der Medaille für touristische Verdienste und dem Titel „Ausgezeichneter Tourismus von Maspalomas-San Bartolomé de Tirajana“ ausgezeichnet.. Darüber hinaus ist sein Name ein stolzer Vertreter der IX. Auszeichnung für KMU im Freizeit- und Restaurantbereich der Kanarischen Inseln durch die FECAO. Antonio Santana Miranda war ohne Zweifel ein Held der Hotellerie, ein Pionier, der die Geschichte des Tourismus auf Gran Canaria unauslöschlich geprägt hat. Sein Geist und seine Leidenschaft für die Insel inspirieren weiterhin neue Generationen und erinnern uns daran, dass sein Vermächtnis in jedem Winkel dieses Landes, das er so sehr liebte, weiterlebt. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 07.04.2025 um 03:18 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.4.2025 - Bei einem Unfall auf der GC-60 wurde ein junger Motorradfahrer in San Bartolomé de Tirajana schwer verletzt. Ein 17-jähriger Motorradfahrer ist auf der Autobahn GC-60 bei Kilometer 45 in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana gestürzt. Der junge Mann wurde in ernstem Zustand in das Dr. Negrín-Krankenhaus eingeliefert. Ein 17-jähriger Motorradfahrer wurde bei einem Sturz auf der Autobahn GC-60 bei Kilometer 45 in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana schwer verletzt. Der Vorfall ereignete sich um 12:20 Uhr. am Sonntag, den 6. April 2025, laut dem Notfall- und Sicherheitskoordinationszentrum (CECOES) 112 der Kanarischen Regierung. Der kanarische Rettungsdienst (SUC) behandelte den jungen Mann, der schwere Mehrfachverletzungen erlitten hatte. Nachdem sein Zustand durch medizinisches Personal vor Ort stabilisiert worden war, wurde er mit einem Krankenwagen in das Universitätskrankenhaus Dr. Negrín auf Gran Canaria gebracht. CECOES 112 aktivierte nach Erhalt der Alarmierung sofort die notwendigen Notfallressourcen. Ein Krankenwagen mit lebenserhaltenden Maßnahmen und ein medizinischer Krankenwagen des SUC sowie Beamte der Guardia Civil wurden zum Unfallort entsandt. Die Guardia Civil hat entsprechende Ermittlungen zur Ermittlung der Unfallursache eingeleitet. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 07.04.2025 um 03:16 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.4.2025 - Junger Mann in Santa Lucía durch Messer verletzt: mit mittelschweren Verletzungen ins Inselkrankenhaus eingeliefert Ein 18-jähriger Mann wurde auf einer öffentlichen Straße in Santa Lucía de Tirajana im Südosten Gran Canarias erstochen. Das Ereignis machte die Mobilisierung zahlreicher Gesundheits- und Polizeikräfte erforderlich. Ein 18-jähriger Mann wurde bei einem Messerangriff in der Straße La Paredilla in der Gemeinde Santa Lucía auf Gran Canaria mittelschwer verletzt. Der Vorfall ereignete sich um 16:42 Uhr. am Sonntag, den 6. April 2025, laut dem Notfall- und Sicherheitskoordinationszentrum (CECOES) 112 der Kanarischen Regierung. Der kanarische Rettungsdienst (SUC) behandelte das Opfer vor Ort. Der junge Mann erlitt Stichwunden am Hals und wurde vom medizinischen Team stabilisiert, bevor er in einem medizinisch ausgestatteten Krankenwagen in das Universitätskrankenhaus von Gran Canaria gebracht wurde. CECOES 112 aktivierte sofort die erforderlichen Ressourcen, nachdem es eine Warnung mit der Bitte um dringende medizinische Hilfe für eine an einem öffentlichen Ort angegriffene Person erhalten hatte. Ein desinfizierter Krankenwagen und ein medizinischer Krankenwagen des SUC sowie Beamte der örtlichen Polizei und der Guardia Civil trafen am Unfallort ein. Die entsprechenden Ermittlungen zur Aufklärung des Vorfalls wurden von den Sicherheitskräften übernommen. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 07.04.2025 um 03:13 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.4.2025 - Wetter Kanaren: Erst Sonne, dann wird’s ungemütlich! Eine stürmische Regenfront zieht ab Dienstag wieder über die Kanaren hinweg und erfordert Vorsicht an den Küsten. Auch auf den Kanaren macht der launische April, was er will. Mit einem Sonne-Wolken-Mix bei 24 Grad starten die Inseln in die Woche. Doch dieses Wetter setzt sich laut dem spanischen Wetteramt Aemet so nicht fort. Eine Regenfront ist wieder im Anmarsch und fegt von Westen her über die Inseln hinweg. Bereits ab Dienstag ist auf den westlichen Inseln wieder mit Regen und auf La Palma sogar mit Gewittern zu rechnen. Ab Mittwoch gehört dann auch wieder auf Gran Canaria, Fuerteventura, La Graciosa und Lanzarote ein Regenschirm ins Handgepäck. An den Küsten ist wieder äußerste Vorsicht geboten. Die weitere Entwicklung des Wetters auf Teneriffa, Gran Canaria und Co. zeigt das Aemet-Vorhersagemodell. ![]() Symbolfoto Kanarenmarkt | Puerto Rico - Gran Canaria Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 06.04.2025 um 14:17 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.4.2025 - Hätten Sie’s gewusst? Der teuerste Ort der Kanaren ist… Die Kanaren als Touristenziel kämpfen mit einer Wohnungskrise. Entdecken Sie die teuersten Wohngegenden auf den Inseln. Auch die Kanaren, eines der beliebtesten Touristenziele, sind von einer Wohnungskrise betroffen. Ein erschwingliches Zuhause auf den Inseln des ewigen Frühlings zu finden, wird immer mehr zur Herausforderung. Der teuerste Ort auf den Kanaren ist mit 3.919 Euro pro Quadratmeter Adeje auf Teneriffa, wie die Plattform Derecho al Techo berichtet. Innerhalb von Adeje sticht die Avenida de la Macaronesia als die exklusivste Straße hervor, mit einem Durchschnittspreis pro Haus, der 5,66 Millionen Euro übersteigt. Auf Gran Canaria befinden sich die teuersten Wohngegenden sowohl im Süden der Insel als auch in Las Palmas. Bereits im April 2024 musste man in San Bartolomé de Tirajana mit 3.903 Euro pro Quadratmeter rechnen. Arguineguín: Das charmante Fischerdorf im Süden Gran Canarias hat sich mit Preisen von fast 4.000 Euro pro Quadratmeter als eines der teuersten Gegenden der Insel für den Kauf eines Eigenheims etabliert. Playa del Inglés: In diesem beliebten Touristengebiet werden sogar Preise von bis zu 4.102 Euro pro Quadratmeter fällig, Meloneras und Monte León: Diese Gegenden sind für ihre Exklusivität bekannt und weisen daher hohe Lebenshaltungskosten auf. Las Canteras – Santa Catalina: In Las Palmas de Gran Canaria sticht dieses Viertel mit einem Durchschnittspreis von 3.587 Euro pro Quadratmeter hervor und ist damit eines der teuersten der Stadt. Guanarteme: Auch in diesem Bezirk der Hauptstadt ist die Nachfrage gestiegen und die Preise liegen bei 3.349 Euro pro Quadratmeter. Diese hohen Preise spiegeln die Nachfrage in den Touristengebieten der Kanarischen Inseln wider, wo verschiedene Faktoren wie Klima, Strände und Infrastruktur sowohl Einwohner als auch Investoren anziehen. ![]() Symbolfoto Kanarenmarkt | Costa Adeje, Teneriffa Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 06.04.2025 um 14:12 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.4.2025 - Ostern und Tourismus – Branche erwertet erneut Steigerungen zum Vorjahr Der Tourismus in Spanien erwartet für Ostern 2025 erneut eine klare Steigerung zum Vorjahr.... Hotelketten blicken positiv auf Ostern 2025! Spanien/Kanaren – Die Osterzeit steht vor der Tür, und der Tourismus blickt mit erfreuten Augen auf die vorliegenden Daten. Spanische Hotelketten erwarten ein sehr positives Osterfest. Insgesamt wird es eine hohe Auslastung der spanischen Hotels geben, auch wird der Umsatz steigen, und zwar deutlich. Bisher gehen die großen Konzerne davon aus, dass man die bisherigen Werte für eine Osterwoche im Tourismus übertreffen wird. Natürlich sind insbesondere die Regionen in Küstennähe und Inseldestinationen gefragt, also auch die Kanarischen Inseln. Details von Palladium Hotels zu Ostern 2025 Die Palladium Hotel Gruppe erwartet beispielsweise hinsichtlich Auslastung und Rentabilität einen sehr positiven Start in die Sommersaison. Nachdem die Gruppe das Jahr 2024 mit einem Umsatz von über 1,2 Milliarden Euro abgeschlossen hat, geht sie davon aus, dass ihre spanischen Ferienhotels während der Osterzeit zu über 90 % ausgelastet sein werden. Darüber hinaus erwartet das Unternehmen eine Verdoppelung seines Umsatzes pro verfügbarem Zimmer (RevPar) im Vergleich zum Vorjahr. Im konkreten Fall von Ibiza, wo das Unternehmen zehn Hotels betreibt, geht man davon aus, dass dieses Umsatzwachstum pro Zimmer mit einer Steigerung sowohl der Auslastung als auch des durchschnittlichen Tagespreises (ADR) einhergeht. In den übrigen Reisezielen (Teneriffa, Marbella und Sizilien) ist die Umsatzsteigerung vor allem auf eine höhere Auslastung zurückzuführen. Andere Oster-Daten von Hotels Auch für Barceló sind die Aussichten vielversprechend: Von den 92 Hotels, die das Unternehmen in Spanien anbietet, sind 81 geöffnet. Die Belegungsdaten zeigen einen positiven Trend mit einem Belegungswachstum von acht Prozentpunkten im Vergleich zum Jahr 2024 und einem Anstieg sowohl der Preise als auch des durchschnittlichen Umsatzes pro verfügbarem Zimmer (RevPAR). Die balearische Hotelkette verzeichnet einen durchschnittlichen Umsatz pro gebuchtem Zimmer von 106,7 Euro (20 % höher als 2024), eine Auslastung von 56 % (8 Prozentpunkte höher als 2024) und einen durchschnittlichen Tagespreis von rund 85 Euro pro verfügbarem Zimmer (3,4 % höher als 2024). Die Reiseziele mit den besten Aussichten sind die Kanarischen Inseln (39 % Anteil) und Andalusien (36 % Anteil), wobei für letzteres eine starke Nachfrage aus dem spanischen Markt besteht (+60 % Anteil). Auch Riu Hotels & Resorts gibt positive Ausblicke auf diese Feiertage. Derzeit liegt die Auslastung bei fast 70 % und wird voraussichtlich bis zum Ende der Osterzeit an allen Reisezielen in Spanien bei fast 90 % liegen. Der durchschnittliche Hotelpreis ist gestiegen, wenn auch in geringerem Maße als in anderen Jahren. Genaue Daten gab man bisher jedoch nicht an. – TF Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 06.04.2025 um 14:05 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.4.2024 - Prognose für den Süden Gran Canarias: Ende nächster Woche werden Regen und Wind erwartet In den letzten Tagen der nächsten Woche wird sich das Wetter im Süden Gran Canarias erneut ändern. Die AEMET-Prognose deutet auf zunehmende Bewölkung, leichten bis mäßigen Regen und Wind in Gebieten im Süden und Südosten der Insel hin. In der Woche vom 7. bis 13. April 2025 werden im Süden Gran Canarias wechselhafte Wetterbedingungen erwartet. Zu Beginn der Woche ist der Himmel überwiegend klar, mit Höchsttemperaturen um 22–24 °C und Tiefsttemperaturen zwischen 10–13 °C. Der Wind weht mäßig aus Westen und neigt ab dem Morgen dazu, nachzulassen und schwach zu werden, mit Ausnahme mäßiger Abschnitte an der Südost- und Nordseite der Insel. Ab Mittwoch ist mit zunehmender Bewölkung mit gelegentlichem Regen und einem Abfall der Höchsttemperaturen auf 17-20°C zu rechnen. Die staatliche Wetteragentur (AEMET) prognostiziert ab Donnerstag, dem 10. April, eine Änderung der Wetterbedingungen mit bedecktem Himmel und zunehmender Instabilität auf Gran Canaria. Im Südosten und in Touristengebieten wie Maspalomas kann es insbesondere am Wochenende zu leichten bis mäßigen Regenfällen kommen. Die Temperaturen werden vor allem in den Hochgebirgen deutlich sinken, während es in den Küsten- und Mittelgebirgsregionen kühler sein wird. Unterdessen nimmt der Südwestwind ab Freitag zu, mit starken Böen in großen Höhen und starken Böen an exponierten Hängen. Der Öffentlichkeit wird geraten, zukünftige Wettervorhersagen zu verfolgen und Vorkehrungen gegen mögliche Wasseransammlungen oder herabfallende Äste in empfindlichen Gebieten zu treffen. Das Notfall- und Sicherheitskoordinationszentrum (CECOES) 1-1-2 führt eine aktive Wetterüberwachung durch. Der Zivilschutz und die kommunalen Dienste im Süden Gran Canarias wurden in Abstimmung mit AEMET Canarias über mögliche Regen- und Windereignisse informiert. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 06.04.2025 um 07:01 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.4.2025 - TUI Austria stärkt den Süden Gran Canarias im ehemaligen Warschauer-Pakt-Gebiet TUI hat einen Fam Trip mit Reiseprofis aus Ungarn, der Slowakei, Tschechien, Slowenien, Österreich und Serbien entwickelt. Diese von TUI Österreich organisierte Initiative zeichnete sich durch eine einwandfreie Planung und Leitung unter der Leitung von Reiseleiterin Karile Bajarune aus, die während der gesamten Reise stets für Unterstützung sorgte. TUI Österreich hat das südliche Reiseziel Gran Canaria durch das Angebot einer Kombination aus Natur, Stränden und kulturellem Erbe gestärkt. Auf dem Programm standen Besuche einiger der bekanntesten Hotels der Insel, darunter RIU Maspalomas, RIU Gran Canaria, RIU Oasis, Taurito Princess und TUI Blue Suites Princess. Die Profile der Touristen aus Ungarn, der Slowakei, der Tschechischen Republik, Slowenien und Serbien rechtfertigen eine spezifische Werbestrategie von Gran Canaria aus. Mit einem Pro-Kopf-Einkommen zwischen etwa 8.000 Euro in Serbien und 25.000 Euro in Slowenien suchen diese Reisenden nach warmen, zugänglichen Reisezielen, die ihnen bereichernde und einzigartige Erfahrungen ermöglichen. Darüber hinaus variieren die Arbeitslosenquoten zwischen 4.3 % in Ungarn und 8.6 % in Serbien, was sich auf das Ausgabeverhalten der Menschen und ihre Vorliebe für preiswerte Angebote auswirkt. Touristen aus Ländern wie der Tschechischen Republik und Slowenien legen tendenziell Wert auf kulturelle Erlebnisse und Aktivitäten im Freien, während Slowaken und Ungarn die Natur und das gemäßigte Klima, insbesondere im Winter, schätzen. Auf der anderen Seite zeigen Serben Interesse an Reisezielen, die erschwinglichen Luxus und Authentizität vereinen, ein Angebot, das Gran Canaria mit seiner kulturellen Vielfalt, hochwertigen Unterkünften und einzigartigen Landschaften erfüllen kann. Bei der Werbung für Gran Canaria in diesen Märkten kann der Schwerpunkt auf der Hervorhebung der Mischung aus Stränden, kulturellen Aktivitäten und Möglichkeiten zum Aktivtourismus liegen, wobei die Strategien gleichzeitig an das Einkommensniveau und die spezifischen Bedürfnisse jedes Landes angepasst werden können. Mit einem maßgeschneiderten Angebot, bei dem Wert und Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen, hat die Insel das Potenzial, sich als eines der Top-Reiseziele für Reisende aus Mittel- und Osteuropa zu etablieren. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 06.04.2025 um 06:59 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6,4,2025 - Wer ist Sébastien Ogier? Der große Star der WRC landet auf Gran Canaria Der achtfache Weltmeister landet auf Gran Canaria, um an der WRC Rally Islas Canarias teilzunehmen, einem Event, das verspricht, Geschichte zu schreiben. Die Rallye Kanarische Inseln 2025 wird nicht nur mit ihrem Debüt im Kalender der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) Geschichte schreiben, sondern auch, weil eine der größten Legenden des Sports daran teilnehmen wird: Sébastien Ogier. Der französische Fahrer, achtfacher Weltmeister, hat seine Anwesenheit auf Gran Canaria bestätigt, um an einem Event teilzunehmen, das nach jahrelangem Kampf endlich internationale Anerkennung erlangt hat. Ogier wurde 1983 im französischen Gap geboren und stieg später als üblich in die Rallyewelt ein, was ihn jedoch nicht daran hinderte, eine kometenhafte Karriere hinzulegen. 2008 krönte er sich zum Juniorenweltmeister und von da an begann eine Ära absoluter Dominanz in der WRC. Zuerst mit Volkswagen, dann mit M-Sport und zuletzt mit Toyota hat er acht Weltmeistertitel und über 60 Meisterschaftssiege errungen und sich damit als einer der Größten aller Zeiten etabliert. Im Jahr 2021 gab er seinen vollständigen Rücktritt von der WRC bekannt, nahm jedoch weiterhin an ausgewählten Veranstaltungen teil. Sein jüngster Sieg bei der Rallye Monte Carlo 2024 bewies, dass er trotz seiner 40 Jahre immer noch einer der schnellsten Fahrer der Welt ist. Nun wird seine Wettkampfrückkehr nach Gran Canaria nicht nur ein zusätzlicher Anreiz für die einheimischen Fans, sondern auch eine persönliche Herausforderung für den Franzosen, der versuchen wird, den Titel auf einem Terrain zu gewinnen, auf dem er noch nie zuvor angetreten ist. Das Event, das vom 24. bis 27. April stattfindet, verwandelt den Süden und Südosten der Insel für einige Tage in das Epizentrum des Motorsports. Mit unerbittlichen Asphaltabschnitten, schmalen Straßen, engen Kurven und ständigen Tempowechseln werden Ogier und die anderen Fahrer aufs Äußerste gefordert, denn sie müssen ihre Maschinen bis an die Grenzen bringen, um eine ebenso spektakuläre wie tückische Strecke zu meistern. Toyota Gazoo Racing macht keine halben Sachen und landet mit fünf Autos auf der Insel, darunter der achtfache Weltmeister und sein Teamkollege Elfyn Evans, der aktuelle Tabellenführer, der den Belgier Thierry Neuville von Hyundai, den Champion von 2024, schlagen will. Jetzt bleibt nur noch eine Frage: Wird Ogier bei seinem ersten Besuch auf Gran Canaria einen weiteren Sieg einfahren oder wird die neue Fahrergeneration den Vogel abschießen? Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 06.04.2025 um 06:54 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.4.2025 - Einmal Kanaren, immer Kanaren – Osterurlaub 2025 Obwohl die Kanaren das ganze Jahr über ein sehr beliebtes Urlaubsziel sind, ist Ostern eine ganz besondere Zeit, die Inselgruppe im Atlantik zu besuchen. Ostern auf den Kanaren ist nicht nur wegen des Klimas immer eine ganz besondere Zeit. Hier trifft Urlaub noch auf Tradition. Es gibt viele religiöse Feierlichkeiten, Bräuche und Prozessionen in der Karwoche. Die Kanaren sind zudem ein idealer Ort für Outdoor-Aktivitäten. Eine Vielzahl an Möglichkeiten werden geboten, um die Natur zu erkunden. Man kann Radfahren, Wandern oder einfach nur die Landschaft genießen. Es gibt eine Reihe von Aktivitäten in den Bergen wie Klettern oder Paragliding. Kultur und Natur im Einklang erleben Ein weiterer Grund, warum die Kanaren ein besonderes Urlaubsziel sind, ist das Essen. Neben den berühmten Tapas servieren die Restaurants viele andere traditionelle Gerichte. Es gibt auch eine Vielzahl von Fischgerichten und Meeresfrüchten, die ein echtes kulinarisches Erlebnis bieten. Die kanarischen Strände sind perfekt, um Beach-Volleyball zu spielen, ein Sonnenbad am ruhigen Atlantik zu nehmen oder einfach nur die Sonne zu genießen. Mit ihrem milden Klima und ihrer Vielseitigkeit sind die Inseln die perfekte Kulisse für einen erholsamen und unvergesslichen Osterurlaub. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt | Puerto de Santiago - Teneriffa Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 05.04.2025 um 14:03 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.4.2025 - Senior aus Deutschland vor Gran Canaria fast ertrunken Ereignet habe sich der Vorfall am Strand von Amadores im Gemeindegebiet von Mogán im Südwesten von Gran Canaria. Per Hubschrauber wurde am Freitag ein Badegast auf Gran Canaria ins Krankenhaus nach Las Palmas geflogen. Der Senior aus Deutschland sei zuvor am Strand von Amadores aus dem Atlantik gerettet worden. Über den Vorfall in der Gemeinde Mogán wurde das Rettungszentrum der Kanaren um 16.27 Uhr informiert. Darin wurde mitgeteilt, dass ein Mann bewusstlos aus dem Wasser gerettet und medizinische Hilfe benötigt werde. Per Heli in die Klinik nach Las Palmas geflogen Eingetroffene Rettungskräfte übernahmen die begonnene Reanimation und schafften es, den 84-Jährigen zurück ins Leben zu holen. Er wurde zum Heliport der Uniklinik (Hospital Universitario Insular de Gran Canaria) nach Las Palmas geflogen. Sanitäter brachten ihn in die Notaufnahme. ![]() 112 Canarias Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 05.04.2025 um 13:58 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.4.2025 - Kanaren erreicht! 68 Migranten vor Teneriffa abgeholt Die Patera wurde von einem Schiff der Seenotrettung in den Hafen von Los Cristianos begleitet. In den Gewässern der Kanaren werden schon fast täglich Boote mit Migranten aus verschiedenen afrikanischen Ländern, aber seit geraumer Zeit auch aus Asien entdeckt. So auch am Freitag vor Teneriffa wieder. Hier wurde gegen 6.30 Uhr rund 5,1 Meilen südöstlich von Punta Rasca wieder solch ein Boot vom Radar der Guardia Civil lokalisiert. Ein Schiff der Seenotrettung begleitete die Patera mit 68 Personen, darunter auch ein Kind und vier Frauen in den Hafen von Los Cristianos südlich von Teneriffa. Wie das Innenministerium berichtet, trafen auf den Kanaren in den ersten drei Monaten des Jahres schon 9.424 Migranten auf 145 Booten ein. Dies ist in diesem Zeitraum ein Minus von 28 % zum Vorjahr mit 13.095 Ankünften. ![]() Symbolfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 05.04.2025 um 13:55 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.4.2025 - Maspalomas, ein beliebtes Reiseziel der Kanaren Maspalomas bekräftigt seine Position als eines der bedeutendsten Touristenziele der Kanarischen Inseln und wird im Jahr 2024 das bevorzugte Reiseziel der Einwohner der Kanarischen Inseln sein. Laut der kollektiven Umfrage zu Touristenunterkünften des kanarischen Statistikinstituts (ISTAC) begrüßte diese Gemeinde 22,3 % der einheimischen Touristen, die sich für eine Reise innerhalb der Inseln entschieden, und festigte damit ihre Führungsposition gegenüber anderen Zielen wie Puerto de la Cruz (8,7 %) und Mogán (8,4 %). Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Einwohner der Kanarischen Inseln betrug im Jahr 3,7 2024 Tage bei ihren Urlaubsreisen. Zu den Gemeinden mit den längsten Aufenthalten zählen Pájara mit 6,4 Tagen, gefolgt von El Paso und Tazacorte mit 5,6 bzw. 5,4 Tagen. Allerdings hat sich San Bartolomé de Tirajana als wichtigstes Touristenziel des Archipels etabliert und liegt mit insgesamt 1.211.082 Übernachtungen an der Spitze, was 27 % der Gesamtzahl der auf den Inseln verzeichneten Übernachtungen entspricht. Maspalomas: das bevorzugte Reiseziel für Kanarier, die nicht mehr in Wohnungen gehen, laut Istac Bei der Art der Unterkunft zeigten die kanarischen Touristen eine klare Präferenz für Hotels, insbesondere für solche der höheren Kategorie. Am beliebtesten waren 4- und 5-Sterne-Unterkünfte mit 67,2 % der Reservierungen. Auf Inselebene entfielen 71,4 % der Hotelübernachtungen auf Gran Canaria und Teneriffa, während auf Fuerteventura und Lanzarote 14,6 % bzw. 7,5 % entfielen. Diese Führungsrolle im Tourismus spiegelt sich auch in den Präferenzen der Einwohner wider, die auf ihrer Herkunftsinsel beruhen. Die Einwohner von Gran Canaria und Lanzarote entschieden sich mit 45 % bzw. 29,4 % mit überwältigender Mehrheit für San Bartolomé de Tirajana. Im Gegensatz dazu entschieden sich Touristen aus La Palma und Teneriffa für Puerto de la Cruz, während jene aus Fuerteventura Pájara als Hauptziel bevorzugten. San Bartolomé de Tirajana ist nicht nur eines der beliebtesten Reiseziele für Touristen auf den Kanarischen Inseln, sondern festigt auch weiterhin seine Position als zentraler Knotenpunkt für den Inlandstourismus des Archipels und bekräftigt damit seine Attraktivität sowohl aufgrund seiner Infrastruktur als auch seines Freizeit- und Dienstleistungsangebots. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 05.04.2025 um 03:49 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.4.2025 - Hervorgehobener Einsatz in Ingenio: Feuerwehrleute aus Arinaga löschen einen Brand in einem Haus mit angeschlossenem Friseursalon. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr von Gran Canaria wurde ein größerer Schaden durch einen Brand verhindert, der in einem Haus in Ingenio ausgebrochen war und bei dem auch ein Friseursalon im selben Gebäude beschädigt wurde. Der Betrieb bleibt mit Lüftungsarbeiten bestehen Mit einem Großeinsatz der Feuerwache Arinaga konnte am Freitag ein Brand eingedämmt werden, der in einem Haus in der Straße Agustín Ramírez Díaz in der Gemeinde Ingenio auf Gran Canaria ausgebrochen war. Das Feuer griff auch auf einen Friseursalon im selben Gebäude über, was den Betrieb erschwerte. Um 18:20 Uhr wurden die Notdienste aktiviert und zwei Einheiten des Arinaga-Parks sowie das diensthabende Kommando zum Unfallort geschickt. Der als großflächig beschriebene Brand wurde von Feuerwehrleuten gelöscht, die sich noch in der Gegend aufhalten und dort Belüftungsarbeiten durchführen und die Sicherheit des Gebäudes wiederherstellen. Eine Person erlitt eine Rauchvergiftung und wurde vom kanarischen Rettungsdienst (SUC) behandelt und in das Universitätskrankenhaus Gran Canaria gebracht. Auch die örtliche Polizei von Ingenio war an der Intervention beteiligt. Die Feuerwehr hob insbesondere die Arbeit des Brandschutzbeauftragten hervor, einer Schlüsselfigur bei der Koordinierung derartiger Notfälle. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 05.04.2025 um 03:37 |